WO2007104386A1 - Vorrichtung zum zerkleinern und fördern von suspensionen - Google Patents

Vorrichtung zum zerkleinern und fördern von suspensionen Download PDF

Info

Publication number
WO2007104386A1
WO2007104386A1 PCT/EP2007/000886 EP2007000886W WO2007104386A1 WO 2007104386 A1 WO2007104386 A1 WO 2007104386A1 EP 2007000886 W EP2007000886 W EP 2007000886W WO 2007104386 A1 WO2007104386 A1 WO 2007104386A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
solids
suspensions
crusher
screw conveyor
conveying
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/000886
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2007104386A8 (de
Inventor
Johannes Smits
Original Assignee
Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh filed Critical Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh
Publication of WO2007104386A1 publication Critical patent/WO2007104386A1/de
Publication of WO2007104386A8 publication Critical patent/WO2007104386A8/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/04Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses for producing gas, e.g. biogas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M33/00Means for introduction, transport, positioning, extraction, harvesting, peeling or sampling of biological material in or from the apparatus
    • C12M33/16Screw conveyor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M45/00Means for pre-treatment of biological substances
    • C12M45/02Means for pre-treatment of biological substances by mechanical forces; Stirring; Trituration; Comminuting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M45/00Means for pre-treatment of biological substances
    • C12M45/04Phase separators; Separation of non fermentable material; Fractionation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/02Biological treatment
    • C02F11/04Anaerobic treatment; Production of methane by such processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/26Reducing the size of particles, liquid droplets or bubbles, e.g. by crushing, grinding, spraying, creation of microbubbles or nanobubbles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/28Anaerobic digestion processes
    • C02F3/286Anaerobic digestion processes including two or more steps

Definitions

  • the invention relates to a device for comminuting coarse suspensions or liquids with organic dry or solids, for admixing liquids and for conveying the suspensions produced in a processing plant, comprising a screw conveyor, a solids separator and a crusher.
  • biosubstance slurry suspensions are introduced into a biogas plant, there is a problem that the resulting suspension contains more or less much solids and even foreign matter, even in different sizes. Of course, it is not desirable that foreign substances (stones, steel parts) and, on the other hand, too coarse solids are introduced into the fermenter of a biogas plant.
  • a device of the type mentioned is now to be designed so that containing in the resulting coarse suspension Shredded solids without wear of the plant and beyond foreign matter or solids can be deposited without interrupting operations.
  • the object is achieved in particular with a device of the type mentioned for the biogas plant, which is formed at solids separator as a closed container and all components connected to it are completed to the outside, namely the screw conveyor, a solids sluice, the feed pump for admixing liquid and the crusher.
  • the solid or impurity separator forms a self-contained system with all units connected to it, and although this is the case, it is nevertheless possible to discharge solids from this closed system in continuous operation.
  • a closed solids bunker is not necessarily required, it can also be used with a hopper and in this case forms in the screw conveyor in the inlet to Fremdstoffabscheider a plug, which ensures the seal to the outside.
  • the pressure pump which introduces liquid into the Fremdstoffabscheider is supplied according to the invention from the fermenter, and since in turn in the fermenter, a suspension with small proportions of solids is present, in any case, there are no solids more found, the pump can work wear and achieved long service life in comparison to known systems.
  • the above-mentioned grafting is preferably formed in coarse suspensions with many fibers. However, if there is a coarse suspension with a small amount of fibrous material, then a suction pump can be used instead of the pressure pump.
  • solids ie, for example, stones or steel parts
  • a lock ie, for example, a lock
  • a screw conveyor is called, which is driven from its one end and fed in this area with the resulting coarse suspension.
  • a solids bunker has been designated, but it can also be a hopper as well.
  • the solid suspension one containing both solids and foreign matter, is transported via the screw conveyor to the discharge end.
  • the screw conveyor is formed tapered in this area, so that there can form at 11, a plug which produces a tight connection to a Fremdstoffabscheider 13.
  • a nozzle 12 which is fed via a pressure pump 23 with liquid.
  • the liquid forced through the nozzle 12 dissolves the conveyed plug and conveys debris downwards, especially solids such as stones. These solids finally pass through a lock device 14 into a foreign substance or solid waste or collecting container.
  • the substantially box-shaped impurity separator 13 tapers in dimensions to the side opposite the entrance end of the coarse suspension.
  • There is a crusher 16 is arranged, which acts on the suspension with their buoyant organic parts, so that they can be crushed finally spent in a fermenter 17.
  • the suspension which leaves the crusher 16, is brought via a safety slide 25 and a line 24 to an optionally present suction pump 28 and introduced from there via a line 27 into the fermenter 17 and the processing plant.
  • a line leads to a distributor 20 with four connections.
  • a line 22 leads to the pressure pump 23 and it can be seen that liquid from the fermenter 17 via the distributor 20 and the line 22 and the pump 23 in the Fremdstoffabscheider 13 can be promoted.
  • the foreign matter waste and collecting container 15 Below the foreign matter lock 14 is the foreign matter waste and collecting container 15, and in this stones or metallic parts can be collected, which have left the impurity separator 13 through the lock 14.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Grobsuspensionen oder Flüssigkeiten mir organischen Trocken- oder Feststoffen, zum Zumischen von Flüssigkeiten und zum Fördern der erzeugten Suspensionen in eine Verarbeitungsanlage, Sie weist einen Schneckenförderer, einen Feststoffabscheider sowie einen Zerkleinerer auf. Der Feststoffabscheider (13) ist als geschlossener Behälter ausgebildet und alle an ihn angeschlossenen Bauteile sind nach außen hin abgeschlossen, nämlich die Förderschnecke (10), eine Feststoffschleuse (14), die Förderpumpe (23) zum Zumischen von Flüssigkeit und der Zerkleinerer (16).

Description

Vorrichtung zum Zerkleinern und Fördern von Suspensionen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Grobsuspensionen oder Flüssigkeiten mir organischen Trocken- oder Feststoffen, zum Zumischen von Flüssigkeiten und zum Fördern der erzeugten Suspensionen in eine Verarbeitungsanlage, aufweisend einen Schneckenförderer, einen Feststoffabscheider sowie einen Zerkleinerer.
Wenn Bio-Substrat-Gülle-Suspensionen in eine Biogasanlage eingebracht werden, besteht ein Problem darin, dass die anfallende Suspension mehr oder weniger viel Feststoffe und gar Fremdstoffe enthält, und zwar auch in unterschiedlicher Größe. Es ist natürlich nicht erwünscht, dass einerseits Fremdstoffe (Steine, Stahlteile) und andererseits zu grobe Feststoffe in den Fermenter einer Biogasanlage eingebracht werden.
Mit der Zerkleinerung der Festsstoffe in der anfallenden Suspension ist es nicht getan, da damit gerechnet werden muss, dass eben die Suspension nicht nur Feststoffe organischer Art enthalten, sondern dass darunter eben auch Steine und dgl. sind. Diese aber führen zu Problemen, weil sie einerseits den Wirkungsgrad des Fermenters herabsetzen, wenn sie in den Fermenter gelangen und andererseits den Zerkleinerer stark belasten, so dass dieser nur eine relativ geringe Lebensdauer hat.
Verwendet man in diesem Zusammenhang beim Fördern von Grobsuspensionen in eine Verarbeitungsanlage einen Feststoffabscheider, so bedeutet dies, dass nunmehr ein offenes System vorliegt, was insbesondere für Biogasanlagen nicht gewünscht wird.
Durch die vorliegende Erfindung soll nun eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so ausgestaltet werden, dass die in der anfallenden Grobsuspension enthaltenden Feststoffe ohne Verschleiß der Anlage zerkleinert und darüber hinaus ohne Betriebsunterbrechung Fremdkörper oder Feststoffe abgeschieden werden können.
Erreicht wird dies bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch, dass der Feststoffabscheider als geschlossener Behälter ausgebildet ist und alle an ihn angeschlossenen Bauteile nach außen hin abgeschlossen sind, nämlich die Förderschnecke, eine Feststoffschleuse, die Förderpumpe zum Zumischen von Flüssigkeit und der Zerkleinerer.
Die Aufgabe wird insbesondere auch mit einer Vorrichtung der eingangs genannten Art für die Biogasanlage gelöst, die bei Feststoffabscheider als geschlossener Behälter ausgebildet ist und alle an ihn angeschlossenen Bauteile nach außen hin abgeschlossen sind, nämlich die Förderschnecke, eine Feststoffschleuse, die Förderpumpe zum Zumischen von Flüssigkeit und der Zerkleinerer.
Das Wesen der vorliegenden Erfindungen beruht darin, dass der Fest- oder Fremdstoffabscheider mit allen daran angeschlossenen Aggregaten ein in sich geschlossenes System bildet, und obwohl dies so ist, besteht dennoch die Möglichkeit, aus diesem geschlossenen System Feststoffe im kontinuierlichen Betrieb auszuschleusen. Auch bei der Zuführung der Grobsuspensionen ist nicht unbedingt ein geschlossener Feststoffbunker erforderlich, es kann auch mit einem Einfülltrichter gearbeitet werden und in diesem Falle bildet sich in dem Schneckenförderer im Zulauf zum Fremdstoffabscheider ein Pfropfen, der nach außen hin die Abdichtung sicherstellt.
Die Druckpumpe, die Flüssigkeit in den Fremdstoffabscheider eingibt, wird gemäß der Erfindung aus dem Fermenter versorgt, und da nun wiederum im Fermenter eine Suspension mit kleinen Feststoffanteilen vorhanden ist, jedenfalls sind dort keine Feststoffanteile mehr anzutreffen, kann die Pumpe verschleißarm arbeiten und erreicht große Standzeiten im Vergleich zu bekannten Anlagen. Der bereits erwähnte Pfropfen bildet sich bevorzugterweise bei Grobsuspensionen mit vielen Faserstoffen. Liegt jedoch eine Grobsuspension mit einer geringen Menge an Faserstoffen vor, so kann anstelle der Druckpumpe auch eine Saugpumpe eingesetzt werden.
Gemäß der Erfindung werden Feststoffe, also beispielsweise Steine oder Stahlteile, über eine Schleuse aus dem Fremdstoffabscheider ausgetragen, ohne dass das geschlossene System nach außen hin geöffnet werden muss, so dass der Betrieb kontinuierlich weitergeführt werden kann.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der einzigen Figur beispielsweise erläutert.
Diese zeigt eine schematische Darstellung der für die Vorrichtung gemäß der Erfindung erforderlichen Elemente.
Mit 10 ist ein Schneckenförderer bezeichnet, der von seinem einen Ende her angetrieben und auch in diesem Bereich mit der anfallenden Grobsuspension gespeist wird. Mit 19 ist ein Feststoffbunker bezeichnet worden, es kann sich hierbei aber auch ebenso gut um einen Einfülltrichter handeln.
Die Feststoffsuspension, und zwar eine solche, die sowohl Feststoffe als auch Fremdstoffe enthält, wird über den Schneckenförderer zum Ausgabeende hin transportiert. Der Schneckenförderer ist in diesem Bereich konisch zulaufend ausgebildet, so dass sich dort bei 11 , ein Pfropfen bilden kann, der eine dichte Verbindung zu einem Fremdstoffabscheider 13 herstellt.
In diesem Einführungsbereich des Schneckenförderers befindet sich etwas oberhalb eine Düse 12, die über eine Druckpumpe 23 mit Flüssigkeit gespeist wird. Die durch die Düse 12 hindurch gedrückte Flüssigkeit löst den angeförderten Pfropfen auf und befördert Fremdstoffe nach unten hin, insbesondere Feststoffe wie Steine. Diese Feststoffe gelangen über eine Schleuseneinrichtung 14 schließlich in einen Fremdstoff- oder Feststoffabfall oder -auffangbehälter. Der im Wesentlichen kastenförmige Fremdstoffabscheider 13 verjüngt sich in seinen Abmessungen zu der dem Eintrittsende der Grobsuspension gegenüberliegenden Seite hin. Dort ist ein Zerkleinerer 16 angeordnet, der auf die Suspension mit ihren schwimmfähigen organischen Teilen einwirkt, so dass diese zerkleinert schließlich in einem Fermenter 17 verbracht werden können.
Es ist zu erkennen, dass der Fremdstoffabscheider 13 komplett von der äußeren Umgebung abgetrennt ist. Auch ist zu erkennen, dass der Zerkleinerer 16 auf der Druckseite der Pumpe 23 angeordnet ist. Daher spielt beim Pumpendurchsatz der Druckverlust im Schneidsieb des Zerkleinerers 16 keine Rolle und die tatsächliche Durchlassmenge kann im Vergleich zu Zerkleinerern mit saugseitiger Anordnung deutlich erhöht werden.
Die Suspension, die den Zerkleinerer 16 verlässt, wird über einen Sicherheitsschieber 25 und eine Leitung 24 zu einer optional vorhandenen Saugpumpe 28 gebracht und von dorther über eine Leitung 27 in den Fermenter 17 bzw. die Verarbeitungsanlage eingeführt.
Vom Fermenter 17 führt eine Leitung zu einem Verteilorgan 20 mit vier Anschlüssen. Eine Leitung 22 führt zur Druckpumpe 23 und es ist zu erkennen, dass Flüssigkeit aus dem Fermenter 17 über das Verteilorgan 20 und die Leitung 22 sowie die Pumpe 23 in den Fremdstoffabscheider 13 gefördert werden kann.
Es besteht weiterhin die Möglichkeit, über eine Vorgrube 18 und eine entsprechende Verbindungsleitung 21 sowie das Verteilorgan 20 und dann wiederum über die Leitungen 22 und die Pumpe 23 Flüssigkeit aus der Vorgrube in den Fremdstoffabscheider 13 einzubringen.
Schließlich besteht auch die Möglichkeit, bevor die Flüssigkeit in den Fermenter 17 gebracht wird, diese über eine Leitung 26 über das Verteilorgan 20, die Leitung 22 und die Pumpe 23 in den Feststoffabscheider 13 zu fördern, wenn dies auf Grund der Zusammensetzung der Suspension erforderlich ist.
Unterhalb der Fremdstoffschleuse 14 befindet sich der Fremdstoff-Abfall- und Auffangbehälter 15, und in diesem können Steine oder metallische Teile aufgefangen werden, die über die Schleuse 14 den Fremdstoffabscheider 13 verlassen haben.
Bei bekannten Einrichtungen wird zwar die benötigte Flüssigkeit zum Fördern auch dem Fermenter entnommen, diese wird jedoch in den nach außen hin offenen Zugführtrichter eingegeben, so dass dort Biogas ausgasen könnte. Bei dem System gemäß der Erfindung handelt es sich hingegen um ein geschlossenes System, so dass diese Gefahr hier nicht besteht.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Zerkleinern von Grobsuspensionen oder Flüssigkeiten mir organischen Trocken- oder Feststoffen, zum Zumischen von Flüssigkeiten und zum Fördern der erzeugten Suspensionen in eine Verarbeitungsanlage, aufweisend einen Schneckenförderer, einen Feststoffabscheider sowie einen Zerkleinerer, dadurch gekennzeichnet, dass der Feststoffabscheider (13) als geschlossener Behälter ausgebildet ist und alle an ihn angeschlossenen Bauteile nach außen hin abgeschlossen sind, nämlich die Förderschnecke (10), eine Feststoffschleuse (14), die Förderpumpe (23) zum Zumischen von Flüssigkeit und der Zerkleinerer (16).
2. Vorrichtung zum Zerkleinern von Grobsuspensionen oder Flüssigkeiten mir organischen Trocken- oder Feststoffen, zum Zumischen von Flüssigkeiten und zum Fördern der erzeugten Biosubstrat-Gülle-Suspension in eine Biogasanlage, aufweisend einen Schneckenförderer, einen Feststoffabscheider sowie einen Zerkleinerer, dadurch gekennzeichnet, dass der Feststoffabscheider (13) als geschlossener Behälter ausgebildet ist und alle an ihn angeschlossenen Bauteile nach außen hin abgeschlossen sind, nämlich die Förderschnecke (10), eine Feststoffschleuse (14), die Förderpumpe (23) zum Zumischen von Flüssigkeit und der Zerkleinerer (16).
PCT/EP2007/000886 2006-03-10 2007-02-02 Vorrichtung zum zerkleinern und fördern von suspensionen WO2007104386A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006003816.7 2006-03-10
DE200620003816 DE202006003816U1 (de) 2006-03-10 2006-03-10 Vorrichtung zum Zerkleinern und Fördern von Suspensionen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2007104386A1 true WO2007104386A1 (de) 2007-09-20
WO2007104386A8 WO2007104386A8 (de) 2008-05-29

Family

ID=37969699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/000886 WO2007104386A1 (de) 2006-03-10 2007-02-02 Vorrichtung zum zerkleinern und fördern von suspensionen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202006003816U1 (de)
WO (1) WO2007104386A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010050864A1 (de) 2010-11-04 2012-05-10 Mt-Energie Gmbh Vorrichtung zum Fördern einer Flüssigkeit
WO2012059239A1 (de) 2010-11-04 2012-05-10 Mt-Energie Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum mischen von nicht pumpfähiger biomasse mit einer flüssigkeit
DE102013111592A1 (de) * 2013-10-21 2015-04-23 Binowa Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung schwerer Bestandteile aus hochviskosem Ausgangssubstrat von Biogasanlagen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009013068A1 (de) 2009-03-13 2010-09-16 Mt-Energie Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Zuführung von Biomasse in einen Biomassebehälter einer Biogasanlage
AT11199U3 (de) * 2009-11-03 2010-12-15 Gottfried Hase Vorrichtung zur aufbereitung von organischem material
DE102011014219A1 (de) * 2011-03-17 2012-09-20 Huning Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zur Aufbereitung und Förderung von Biomassematerialien
DE102013104966A1 (de) 2013-05-14 2014-11-20 Agraferm Technologies Ag Verfahren zum Betreiben einer Biogasanlage zur kontinuierlichen Vergaerung von Substratmischungen und Biogasanlage zur kontinuierlichen Vergaerung von Substratmischungen
FR3013729B1 (fr) * 2013-11-25 2016-09-30 Valogreen Procede d’alimentation d’un digesteur pour la production d’un biogaz et d’un digestat et appareillage pour la mise en oeuvre de ce procede
DE202014010155U1 (de) 2014-12-22 2016-03-24 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Feststoff-Ausbringmodul
FI20175541A (fi) * 2017-06-13 2018-12-14 Demeca Oy Menetelmä ja laitteisto biokaasureaktorin syötteen muodostamiseksi ja käsittelemiseksi
DE102017009105B4 (de) 2017-09-29 2020-11-05 Pumpenfabrik Wangen Gmbh Zerkleinerungsmaschine
DE102017009106B4 (de) 2017-09-29 2020-11-12 Pumpenfabrik Wangen Gmbh Zerkleinerungsmaschine mit Rechen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0476217A1 (de) * 1990-09-18 1992-03-25 Walter Schmid Anlage zur Verwertung organischer Stoffe
WO1996029135A1 (en) * 1995-03-22 1996-09-26 Ultrasep (Proprietary) Limited Liquid/solids separator
US6045070A (en) * 1997-02-19 2000-04-04 Davenport; Ricky W. Materials size reduction systems and process
DE20317305U1 (de) * 2003-11-07 2004-03-04 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum Zerreißen, Mischen und Pumpen in einem einzigen Aggregat für die Beschickung von Fermentern in Biogasanlagen mit Biosubstraten

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3711813A1 (de) * 1987-04-08 1988-11-03 Recycling Energie Abfall Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung und anaerober vergaerung biogen-organischer abfaelle
DE4120808A1 (de) * 1991-06-24 1993-01-14 Recycling Energie Abfall Aufbereitung von abfaellen fuer die anaerobe vergaerung biogen-organischer bestandteile des muells, insbesondere von biomuell, nassmuell, restmuell und gewerbeabfaellen
AT409815B (de) * 1995-07-11 2002-11-25 Enco En Componenten Ges M B H Anlage zur aufbereitung biogener rohstoffe
DE19615551C2 (de) * 1996-04-19 1998-01-15 Ingan Gmbh Ingenieurbetrieb Fu Verfahren zur mehrstufigen anaeroben Behandlung von Biomassen zur Erzeugung von Biogas sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19617734C1 (de) * 1996-05-03 1997-10-23 Ava Huep Gmbh U Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines gärfähigen Gemisches aus biologischen Abfällen
DE19857870A1 (de) * 1998-12-15 2000-06-21 Res & Dev Of Renewable Energy Verfahren und Vorrichtung zur vollständigen und schadstoffreien Konversion von Material
US6653123B2 (en) * 1999-12-28 2003-11-25 Tsukuba Food Science, Inc. Process for producing processed organic product and apparatus therefor
AT408444B (de) * 2000-03-24 2001-11-26 Porr Umwelttechnik Gmbh Vorrichtung zur aeroben fermentation von biologischen substanzen
DE10021383A1 (de) * 2000-05-03 2001-11-08 Wea Waste Energy Action Intern Verfahren und Vorrichtung zur vollständigen und schadstoffreien Konversion von Reststoffgemengen
DE20106837U1 (de) * 2001-04-19 2001-08-02 Uts Umwelt Technik Sued Gmbh Feststoff-Zudosier-Vorrichtung an einem Fermenter einer Biogasanlage
DE20205956U1 (de) * 2002-04-17 2002-08-22 Sbm Maschinen Gmbh Aufgabestation für eine Bioabfallentsorgungsvorrichtung
DE20216090U1 (de) * 2002-10-19 2003-11-27 Wüller Metallverarbeitung GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Einbringen von insbesondere aus Stallabfällen stammenden, landwirtschaftlichen Feststoffen in Gülle-Fermenter
DE10252527B4 (de) * 2002-11-08 2008-09-18 Börger GmbH Vorrichtung zur Einbringung von trockenen organischen Stoffen in einen Vergärungsbehälter einer Biogasanlage
DE10354597B4 (de) * 2003-11-21 2007-03-01 Eisenmann Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Erzeugen von Biogas sowie Anlage zum Durchführen dieses Verfahrens

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0476217A1 (de) * 1990-09-18 1992-03-25 Walter Schmid Anlage zur Verwertung organischer Stoffe
WO1996029135A1 (en) * 1995-03-22 1996-09-26 Ultrasep (Proprietary) Limited Liquid/solids separator
US6045070A (en) * 1997-02-19 2000-04-04 Davenport; Ricky W. Materials size reduction systems and process
DE20317305U1 (de) * 2003-11-07 2004-03-04 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum Zerreißen, Mischen und Pumpen in einem einzigen Aggregat für die Beschickung von Fermentern in Biogasanlagen mit Biosubstraten

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010050864A1 (de) 2010-11-04 2012-05-10 Mt-Energie Gmbh Vorrichtung zum Fördern einer Flüssigkeit
WO2012059239A1 (de) 2010-11-04 2012-05-10 Mt-Energie Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum mischen von nicht pumpfähiger biomasse mit einer flüssigkeit
WO2012059238A2 (de) 2010-11-04 2012-05-10 Mt-Energie Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum fördern einer flüssigkeit
DE102010050863A1 (de) 2010-11-04 2012-05-10 Mt-Energie Gmbh Vorrichtung zum Mischen von nicht pumpfähiger Biomasse mit einer Flüssigkeit
WO2012059238A3 (de) * 2010-11-04 2012-08-23 Mt-Energie Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum fördern einer flüssigkeit
EP2635368A1 (de) * 2010-11-04 2013-09-11 MT-Energie GmbH & Co. KG Vorrichtung zum mischen von nicht pumpfähiger biomasse mit einer flüssigkeit
DE102010050863B4 (de) * 2010-11-04 2016-04-14 MT-Energie Service GmbH Vorrichtung zum Mischen von nicht pumpfähiger Biomasse mit einer Flüssigkeit
DE102013111592A1 (de) * 2013-10-21 2015-04-23 Binowa Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung schwerer Bestandteile aus hochviskosem Ausgangssubstrat von Biogasanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE202006003816U1 (de) 2007-07-12
WO2007104386A8 (de) 2008-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007104386A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern und fördern von suspensionen
EP2907577B1 (de) Vorrichtung für biogasanlagen zum zerkleinern und zermahlen von flüssig-feststoffgemischen
DE10342376B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Fragmentieranlage und Fragmentrieranlage zur Durchführung des Verfahrens
DE102019102183A1 (de) Feststoffzuführvorrichtung und Mischanordnung
DE2821365A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entwaesserung von schlammfoermigem material
DE19636254A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Filtern von Suspensionen
WO1993002800A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von rechengut an kläranlagen
EP1818611A2 (de) Anlage zur Handhabung und Aufbereitung von festen Verbrennungsrückständen aus einer Feuerungsanlage
DE102005026425A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Trocknen und Desagglomerieren
CH667221A5 (de) Desintegratoranlage.
AT391752B (de) Mahltrocknungsanlage mit vorzerkleinerung
DE3907445A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verwertung von hausmuell
DE102015005604A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten eines aus Ersatzbrennstoff und Störstoff bestehenden Materialgemischs
EP2350239B1 (de) Verfahren zur aufbereitung von braunkohle
DE3641732C2 (de)
DE102014111906A1 (de) Anlage zum Heißbrikettieren
EP0482269A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von Ablagerungen
WO1998055410A1 (de) Silo für schlämme
DE2948983C2 (de) Vorrichtung zum Aktivieren von Baustoff-Bindemitteln, wie Zement
DE3021071A1 (de) Verfahren zum herstellen eines fluessigen verbrennungsmaterials
DE2523471C2 (de) Behandlungsanlage für Schüttgüter
WO2021116113A1 (de) Verfahren zur trennung von polyisopren und anderen apolaren wertstoffen aus pflanzlichen rohstoffen
EP4072731A1 (de) Rotierend antreibbare mahlkörpermühle zur gewinnung von polyisopren und/oder anderen apolaren werkstoffen
DE102020200217A1 (de) Schredder
DE202023104427U1 (de) Schlammschild-Zirkulationssystem für eine wasserreiche, sandige Kiesschicht

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07703215

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1