WO2007009132A2 - Verfahren und vorrichtung zur erfassung der entgleisungsgefahr von schienenfahrzeugen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur erfassung der entgleisungsgefahr von schienenfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
WO2007009132A2
WO2007009132A2 PCT/AT2006/000248 AT2006000248W WO2007009132A2 WO 2007009132 A2 WO2007009132 A2 WO 2007009132A2 AT 2006000248 W AT2006000248 W AT 2006000248W WO 2007009132 A2 WO2007009132 A2 WO 2007009132A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rail
measuring
measuring elements
horizontal
signals
Prior art date
Application number
PCT/AT2006/000248
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2007009132A3 (de
Inventor
Johannes Stephanides
Dietmar Maicz
Walter Weilinger
Original Assignee
Hottinger Baldwin Messtechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hottinger Baldwin Messtechnik Gmbh filed Critical Hottinger Baldwin Messtechnik Gmbh
Priority to EP06741044A priority Critical patent/EP1904356B1/de
Priority to PL06741044T priority patent/PL1904356T3/pl
Publication of WO2007009132A2 publication Critical patent/WO2007009132A2/de
Publication of WO2007009132A3 publication Critical patent/WO2007009132A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L23/00Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains
    • B61L23/04Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains for monitoring the mechanical state of the route
    • B61L23/042Track changes detection
    • B61L23/047Track or rail movements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F9/00Rail vehicles characterised by means for preventing derailing, e.g. by use of guide wheels
    • B61F9/005Rail vehicles characterised by means for preventing derailing, e.g. by use of guide wheels by use of non-mechanical means, e.g. acoustic or electromagnetic devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B35/00Applications of measuring apparatus or devices for track-building purposes
    • E01B35/12Applications of measuring apparatus or devices for track-building purposes for measuring movement of the track or of the components thereof under rolling loads, e.g. depression of sleepers, increase of gauge

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for detecting the derailment risk of rail vehicles.
  • a cost-efficient and safe railway operation is only possible by accurate knowledge of the condition of track and vehicle.
  • the assessment of driving safety plays a key role here. From the vehicle behavior, the resulting resource consumption and changes to the superstructure can be derived.
  • Fixed measuring sections for detecting rail loads are known, which comprise a weighing section in a track section.
  • the rails are based on load cells, e.g. are installed in weighing sleepers, which are designed so that they are insensitive to bending moments and shear forces.
  • the invention has for its object to provide a method and an apparatus of the type described in the introduction, with which also derailment risk factors can be reliably detected and evaluated by means of a fixed measuring point.
  • a method for detecting the risk of derailment by means of a measuring section of a series of measuring elements attached to the rails and which apply force and supply corresponding electrical signals to an electronic signal evaluation device is characterized in that measuring elements are mounted on the rail head outer edge and on both rail foot rests Signals are derived, which indicate the movement of the rail in the horizontal direction, that measuring elements on both sides of the rail web record rail longitudinal stresses that from a rail foot supporting measuring element on the rail applied, in accordance with the RadaufStandsddling in the horizontal direction migratory horizontal and vertical forces are absorbed, and that then in the evaluation of the transmitted signals, a continuous information array is formed indicating instabilities and track displacement forces.
  • an information array is formed from a plurality of information cells such that their signal components are continuously connected to one another.
  • the invention also relates to an apparatus for carrying out the method, comprising a measuring section of a series of attached to the rails and measuring elements connected to these electronic Signalauswoke pain, characterized in that the measuring elements on the rail head outer edge, on both Schienenfußau jointr skilledn and on both sides the rail web are mounted in its neutral fiber and are designed as strain gauges which absorb horizontal displacements and rail longitudinal stresses, and that the rail foot is supported by a measuring element which receives the horizontal and vertical forces in a horizontally migrating RadaufStandstician.
  • strain gauges are expediently applied as measuring elements. Strain gauges can be applied to the rail web in the neutral fiber at a negative and a positive 45 ° angle to the neutral fiber.
  • the measuring element supporting the rail foot has at least one bar-shaped force introduction part, which can be connected to the rail foot, and at least one bar-shaped force discharge part, which can be connected to a threshold, these parts being parallel and horizontal one above the other are arranged, and that between the force input and Kraftaus effetsutz at least one Meßsenkungscontract at least a deformation body is provided, wherein the force introduction member is spaced by a horizontal transverse gap from Kraftauslei- tion part and both parts are laterally connected to each at least one vertically oriented deformation body in which vertically spaced at least two Meßsenkungspaare are provided, the upper Meßsenkungsschreib is provided for detecting the horizontal and the lower Meßsenkungsschreib for detecting the vertical forces.
  • FIG. 1 a and 1b each show a schematic cross section through a measuring element supporting the associated rail foot according to the invention, including a measuring display diagram showing different force application cases
  • FIG. 2 shows a schematic partial representation of the rail measuring path
  • FIG. 3 a shows a schematic perspective partial representation of a rail with the applied thereto measuring elements
  • Fig. 3b is a force diagram.
  • Fig. 1 shows in section a arranged below the rail S Y / Q-force measuring element, which makes it possible to record forces in the Y and Q direction, which originate from a wheel and are introduced via the rail S.
  • the foot of the measuring element corresponds exactly to that of a "UIC-60" rail cross-section.
  • standard rail fastening elements tension clamp, elastic intermediate layer, angled guide plate
  • the measuring element supporting the rail foot has at least one beam-shaped force introduction part, which can be connected to the rail foot, and at least one beam-shaped force extraction part, which can be connected to a threshold arranged.
  • At least one pair of countersinks is provided on at least one deformation element between the force introduction part and the force output part.
  • the force introduction part is spaced from the force output part by a horizontal cross gap, and both parts are laterally connected to an at least partially vertically oriented deformation body, in which at least two pairs of counter sinks are provided vertically spaced apart.
  • the upper Meßsenkungsschreib is provided for detecting the horizontal and the lower Meßs- kungspar for detecting the vertical forces.
  • the point of application of the Q-force due to movements of the wheel R moves e.g. by + • 10 mm in Y direction.
  • the introduction of Q force occurred centrally, in the case of FIG. 1 b a displacement of the force application point in the horizontal direction by about 10 mm.
  • the non-centric introduction of force results in the measurement diagram, a voltage increase of the load-side lower Meßsenkungsharm by about 0.2 mV / V.
  • Figs. 3a and 3b are in the test section also on the rails S strain gauges on the rail head outer edge SKR for receiving horizontal displacements, on both sides of the rail web STL in the neutral fiber for receiving Graionsverursachten longitudinal stresses, and at the two outer edges of the rail foot SFR Incorporation of horizontal displacements appropriate.
  • the measured signals are evaluated in an electronic evaluation device, not shown, according to predetermined programs, wherein a continuous signal evaluation is performed by NEN the measurement data are approximated in a non-linear parameter variation with problem-adapted Ansatzfunktio-. This will continue to update the discrete data in the time and distance domain.
  • the forces are calculated as a dynamic signal when crossing an axis over the entire measuring range.
  • the mean value of the ballast stiffness can be specified. For sure- Relevant decisions are thus based on an objective and timely basis.
  • the system is redundant because it includes a metering and evaluation process secured by at least two different single measurement systems.
  • High-frequency simulation support for an elastic track and wheelset model also makes an adaptive system possible. In the context of the invention, clear and reproducible measurement results are possible even at wheel spacings> 0, 7 m.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Abstract

Verfahren zur Erfassung der Entgleisungsgefahr von Schienenfahrzeugen mit Hilfe einer Meßstrecke aus einer Reihe von an den Schienen angebrachten Meßelementen, welche Krafteinwirkungen aufnehmen und entsprechende elektrische Signale eine elektronischen Signalauswerteeinrichtung zuführen, wobei von am Schienenkopf außenrand und auf beiden Schienenfußrändern angebrachten Meßelementen Signale abgeleitet werden, welche die Bewegung der Schiene in der Horizontalrichtung angeben, wobei Meßelemente auf beiden Seiten des Schienensteges Schienenlängsspannungen aufnehmen und von einem den Schienenfuß abstützenden Meßelement auf die Schiene aufgebrachte, entsprechend dem Radauf Standspunkt in horizontaler Richtung wandernd Horizontal- und Vertikalkräfte aufgenommen werden, und sodann in der Auswerteeinrichtung aus den übermittelten Signalen ein kontinuierliches Informationsarray gebildet wird, das Instabilitäten und Gleisverschiebungskräfte anzeigt.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Entgleisungsgefahr von Schienenfahrzeugen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erfassung der Entgleisungsgefahr von Schienenfahrzeugen.
Ein kosteneffizienter und sicherer Bahnbetrieb ist nur durch genaue Kenntnis des Zustandes von Gleis und Fahrzeug möglich. Die Beurteilung der Fahrsicherheit spielt hierbei eine zentrale Rolle. Aus dem Fahrzeugverhalten können der resultierende Ressourcenverbrauch und Veränderungen am Oberbau abgeleitet werden. Es sind ortsfeste Meßstrecken zur Erfassung von Schienenbelastungen bekannt, die eine Wägestrecke in einem Gleisabschnitt umfassen. Die Schienen stützen sich auf Wägezellen ab, die z.B. in Wägeschwellen eingebaut sind, welche so ausgelegt sind, daß sie für Biegemomente und Querkräfte unempfindlich sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der einleitend angegebenen Art zu schaffen, mit denen auch Entgleisungsrisikofaktoren mit Hilfe einer ortsfesten Meßstelle zuverlässig erfaßt und ausgewertet werden können .
Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Erfassung der Ent- gleisungsgefahr mit Hilfe einer Meßstrecke aus einer Reihe von an den Schienen angebrachten Meßelementen, welche Krafteinwirkungen aufnehmen und entsprechende elektrische Signale einer elektronischen Signalauswerteeinrichtung zuführen, zeichnet sich dadurch aus, daß von am Schienenkopfaußenrand und auf beiden Schienenfußrändern angebrachten Meßelementen Signale abgeleitet werden, welche die Bewegung der Schiene in der Horizontalrichtung angeben, daß Meßelemente auf beiden Seiten des Schienensteges Schienenlängsspannungen aufnehmen, daß von einem den Schienenfuß abstützenden Meßelement auf die Schiene aufgebrachte, entsprechend dem RadaufStandspunkt in horizontaler Richtung wandernde Horizontal- und Vertikalkräfte aufgenommen werden, und daß sodann in der Auswerteeinrichtung aus den übermittelten Signalen ein kontinuierliches Informations- array gebildet wird, das Instabilitäten und Gleisverschiebungskräfte anzeigt .
Vorzugsweise wird ein Informationsarray aus mehreren Informationszellen derart gebildet, daß sich ihre Signalanteile stetig aneinanderfügen. Gegenstand der Erfindung ist auch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, mit einer Meßstrecke aus einer Reihe von an den Schienen angebrachten Meßelementen und einer mit diesen verbundenen elektronischen Signalauswerteeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßelemente am Schienen- kopfaußenrand, an beiden Schienenfußaußenrändern und auf beiden Seiten des Schienensteges in dessen neutralen Faser angebracht und als Dehnungsmeßstreifen ausgebildet sind, welche Horizontalverschiebungen und Schienenlängsspannungen aufnehmen, und daß der Schienenfuß von einem Meßelement abgestützt ist, welches die Horizontal- und Vertikalkräfte in einem in horizontaler Richtung wandernden RadaufStandspunkt aufnimmt.
Im Rahmen der Erfindung werden zweckmäßig als Meßelemente Dehnungsmeßstreifen aufgebracht. Dabei können am Schienensteg in der neutralen Faser Dehnungsmeßstreifen unter einem negati- ven und einem positiven 45° -Winkel zur neutralen Faser aufgebracht sein.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß das den Schienenfuß abstützende Meßelement mindestens einen balkenförmigen Krafteinleitungsteil, der mit dem Schie- nenfuß verbindbar ist, und mindestens einen balkenförmigen Kraftausleitungsteil aufweist, der mit einer Schwelle verbindbar ist, wobei diese Teile parallel und horizontal übereinander angeordnet sind, und daß zwischen den Kraftein- und Kraft- ausleitungsteilen mindestens ein Meßsenkungspaar an mindestens einem Verformungskörper vorgesehen ist, wobei der Krafteinleitungsteil durch einen horizontalen Querspalt vom Kraftauslei- tungsteil beabstandet ist und beide Teile seitlich mit je einem zumindest teilweise vertikal ausgerichteten Verformungs- körper verbunden sind, in denen vertikal beabstandet mindestens je zwei Meßsenkungspaare vorgesehen sind, wobei das obere Meßsenkungspaar zur Erfassung der horizontalen und das untere Meßsenkungspaar zur Erfassung der Vertikalkräfte vorgesehen ist. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Die Fig. Ia und Ib jeweils einen schematischen Querschnitt durch ein den zugehörigen Schienenfuß abstützendes Meßelement gemäß der Erfindung samt Meßanzeigediagramm, wobei unterschiedliche Krafteinleitungsfälle dargestellt sind, Fig. 2 eine schematische Teildarstellung der Schienenmeßstrecke, Fig. 3a eine schematische perspektivische Teildarstellung einer Schiene mit den an dieser aufgebrachten Meßelementen, und Fig. 3b ein Kräftediagramm. Fig. 1 zeigt im Schnitt ein unterhalb der Schiene S angeordnetes Y/Q-Kraftmeßelement, das es ermöglicht, Kräfte in Y und Q-Richtung aufzuzeichnen, die von einem Rad stammen und über die Schiene S eingeleitet werden. Der Fuß des Meßelementes entspricht im Bereich der Schienenbefestigung beispiels- weise exakt jenem eines „UIC-60" Schienenquerschnittes. Zur Befestigung des Meßelementes an der Schiene werden Standard- Schienenbefestigungselemente (Spannklemme, elastische Zwischenlage, Winkelführungsplatte) einer Stahltrogschwelle oder eines Adapters in fester Fahrbahn verwendet . Das den Schienenfuß abstützende Meßelement weist mindestens einen balkenförmigen Krafteinleitungsteil, der mit dem Schienenfuß verbindbar ist, und mindestens einen balkenförmigen Kraftausleitungsteil auf, der mit einer Schwelle verbindbar ist. Diese Teile sind parallel und horizontal übereinander angeordnet. Zwischen dem Krafteinleitungsteil- und dem Kraft- ausleitungsteil ist mindestens ein Meßsenkungspaar an mindestens einem Verformungskörper vorgesehen. Der Krafteinleitungsteil ist durch einen horizontalen Querspalt vom Kraftaus- leitungsteil beabstandet, und beide Teile sind seitlich mit je einem zumindest teilweise vertikal ausgerichteten Verformungskörper verbunden, in dem vertikal beabstandet mindestens je zwei Meßsenkungspaare vorgesehen sind. Das obere Meßsenkungspaar ist zur Erfassung der horizontalen und das untere Meßsen- kungspaar zur Erfassung der Vertikalkräfte vorgesehen.
Im Betrieb wandert der Angriffspunkt der Q-Kraft infolge Bewegungen des Rades R z.B. um +• 10 mm in Y-Richtung. Im Falle der Fig. Ia erfolgte die Q-Krafteinleitung mittig, im Falle der Fig. Ib erfolgte eine Verschiebung des Kraftangriffspunk- tes in horizontaler Richtung um etwa 10 mm. Die nicht zentrische Krafteinleitung ergibt im Meßdiagramm einen Spannungsanstieg des lastseitigen unteren Meßsenkungskörpers um etwa 0,2 mV/V.
Nach den Fig. 3a und 3b sind in der Meßstrecke außerdem an den Schienen S Dehnungsmeßstreifen am Schienenkopfaußenrand SKR zur Aufnahme von Horizontalverschiebungen, auf beiden Seiten des Schienensteges STL in der neutralen Faser zur Aufnahme von traktionsverursachten LängsSpannungen, und an den beiden Außenrändern des Schienenfußes SFR zur Aufnahme von Horizon- talverschiebungen angebracht. Die gemessenen Signale werden in einer nicht gezeigten elektronischen Auswerteeinrichtung nach vorbestimmten Programmen ausgewertet, wobei eine kontinuierliche Signalauswertung vorgenommen wird, indem in einer nichtlinearen Parametervariation mit problemangepaßten Ansatzfunktio- nen die Meßdaten approximiert werden. Damit werden die diskreten Daten im Zeit- und Wegbereich kontinuisiert . Die Kräfte werden als dynamisches Signal bei der Überfahrt einer Achse über den gesamten Meßbereich errechnet. Zusätzlich kann der Mittelwert der Bettungssteifigkeit angegeben werden. Sicher- heitsrelevante Entscheidungen werden so auf eine obj ektive und zeitnahe Basis gestellt . Das System ist redundant , weil es ein durch mindestens zwei unterschiedliche Einzelmeßsysteme abgesichertes Meß- und Auswerteverfahren umfaßt . Durch Hochfre- quenz-Simulationsunterstützung eines elastischen Fahrweg- und Radsatzmodells wird außerdem ein lernfähiges System ermöglicht . Im Rahmen der Erfindung sind eindeutige und reproduzierbare Meßergebnisse bereits bei Radabständen > 0 , 7 m möglich .

Claims

Ansprüche :
1. Verfahren zur Erfassung der Entgleisungsgefahr von Schienenfahrzeugen mit Hilfe einer Meßstrecke aus einer Reihe von an den Schienen angebrachten Meßelementen, welche Kraft- einwirkungen aufnehmen und entsprechende elektrische Signale einer elektronischen Signalauswerteeinrichtung zuführen, dadurch gekennzeichnet, daß von am Schienenkopfaußenrand und auf beiden Schienenfußrändern angebrachten Meßelementen Signale abgeleitet werden, welche die Bewegung der Schiene in der Horizontalrichtung angeben, daß Meßelemente auf beiden Seiten des Schienensteges SchienenlängsSpannungen aufnehmen, daß von einem den Schienenfuß abstützenden Meßelement auf die Schiene aufgebrachte, entsprechend dem RadaufStandspunkt in horizontaler Richtung wandernde Horizontal- und Vertikalkräfte aufgenommen werden, und daß sodann in der Auswerteeinrichtung aus den übermittelten Signalen ein kontinuierliches Informationsarray gebildet wird, das Instabilitäten und Gleisverschie- bungskräfte anzeigt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Informationsarray aus mehreren Informationszellen gebildet wird, derart, daß sich ihre Signalanteile stetig aneinanderfügen, wobei vorzugsweise die Schieneneinsenkungen in re- levante Anteile zerlegt und in der unmittelbaren Umgebung des RadaufStandspunktes berücksichtigt werden.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit einer Meßstrecke aus einer Reihe von an den Schienen angebrachten Meßelementen und einer mit diesen verbundenen elektronischen Signalauswerteeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßelemente am Schienenkopfaußenrand, an beiden Schienenfußaußenrändern und auf beiden Seiten des Schienensteges in dessen neutralen Faser angebracht und als Dehnungsmeßstreifen ausgebildet sind, welche Horizon- talVerschiebungen und Schienenlängsspannungen aufnehmen, und daß der Schienenfuß von einem Meßelement abgestützt ist, welches die Horizontal- und Vertikalkräfte in einem in horizontaler Richtung wandernden RadaufStandspunkt aufnimmt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Meßelemente Dehnungsmeßstreifen auf den Schienenkopf, den Schienensteg und den Schienenfuß aufgebracht sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Schienensteg in der neutralen Faser Dehnungsmeßstreifen unter einem negativen und einem positiven 45° -Winkel zur neutralen Faser aufgebracht sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das den Schienenfuß abstützende Meßelement mindestens einen balkenförmigen Krafteinleitungsteil, der mit dem Schienenfuß verbindbar ist, und mindestens einen balkenförmigen Kraftausleitungsteil aufweist, der mit einer Schwelle verbindbar ist, wobei diese Teile parallel und horizontal übereinander angeordnet sind, und daß zwischen den Kraftein- und Kraftausleitungsteilen mindestens ein Meßsen- kungspaar an mindestens einem Verformungskörper vorgesehen ist, wobei der Krafteinleitungsteil durch einen horizontalen Querspalt vom Kraftausleitungsteil beabstandet ist und beide Teile seitlich mit je einem zumindest teilweise vertikal ausgerichteten Verformungskörper verbunden sind, in denen verti- kal beabstandet mindestens je zwei Meßsenkungspaare vorgesehen sind, wobei das obere Meßsenkungspaar zur Erfassung der horizontalen und das untere Meßsenkungspaar zur Erfassung der Vertikalkräfte vorgesehen ist .
PCT/AT2006/000248 2005-07-18 2006-06-19 Verfahren und vorrichtung zur erfassung der entgleisungsgefahr von schienenfahrzeugen WO2007009132A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06741044A EP1904356B1 (de) 2005-07-18 2006-06-19 Verfahren und vorrichtung zur erfassung der entgleisungsgefahr von schienenfahrzeugen
PL06741044T PL1904356T3 (pl) 2005-07-18 2006-06-19 Sposób i urządzenie do rejestrowania ryzyka wykolejenia pojazdów szynowych

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1205/2005 2005-07-18
AT0120505A AT502214B1 (de) 2005-07-18 2005-07-18 Verfahren und vorrichtung zur erfassung der entgleisungsgefahr von schienenfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2007009132A2 true WO2007009132A2 (de) 2007-01-25
WO2007009132A3 WO2007009132A3 (de) 2007-09-13

Family

ID=37669150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2006/000248 WO2007009132A2 (de) 2005-07-18 2006-06-19 Verfahren und vorrichtung zur erfassung der entgleisungsgefahr von schienenfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1904356B1 (de)
AT (1) AT502214B1 (de)
PL (1) PL1904356T3 (de)
WO (1) WO2007009132A2 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101269664B (zh) * 2007-03-21 2011-11-02 张运刚 钢轨温度和位移检测仪
US8818585B2 (en) 2012-10-24 2014-08-26 Progress Rail Services Corp Flat wheel detector with multiple sensors
US9090271B2 (en) 2012-10-24 2015-07-28 Progress Rail Services Corporation System and method for characterizing dragging equipment
US9090270B2 (en) 2012-10-24 2015-07-28 Progress Rail Services Corporation Speed sensitive dragging equipment detector
CN104880274A (zh) * 2015-06-23 2015-09-02 华东交通大学 垂向轮轨力连续测试方法
US9168937B2 (en) 2012-10-24 2015-10-27 Progress Rail Services Corporation Multi-function dragger
WO2017105451A1 (en) * 2015-12-17 2017-06-22 Siemens Rail Automation Pty. Ltd. Railway track displacement measurement system and method for proactive maintenance
FR3059683A1 (fr) * 2016-12-02 2018-06-08 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Systeme de guidage a rail de chemin de fer
CN108749849A (zh) * 2018-06-05 2018-11-06 唐智科技湖南发展有限公司 一种车轮脱轨预警方法、装置及系统
CN108760114A (zh) * 2018-07-20 2018-11-06 北京交通大学 一种铁路轨道轮轨力的测量方法及装置
CN108974041A (zh) * 2018-06-05 2018-12-11 唐智科技湖南发展有限公司 一种车轮脱轨预警方法、装置及系统

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104131501B (zh) * 2014-07-01 2015-12-30 昆明理工大学 一种移动加载车
RU2770322C1 (ru) * 2021-05-21 2022-04-15 Акционерное общество «Научно-производственный центр «Промэлектроника» Устройство для определения схода колесных пар подвижного состава или волочащейся металлической детали и датчик контроля схода подвижного состава

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002236065A (ja) 2001-02-06 2002-08-23 Railway Technical Res Inst レール横方向水平力検出方法
EP1521072A1 (de) 2003-10-02 2005-04-06 Österreichische Bundesbahnen Verfahren zur Erfassung von Kräften von elastischen Verformungen zumindest einer Schiene und eines Oberbaues

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE453984B (sv) * 1984-08-14 1988-03-21 Karl Rune Soren Hallberg Forfarande och anordning for att detektera hjul med skadade lopytor hos relsfordon
JP2715093B2 (ja) * 1988-04-01 1998-02-16 株式会社共和電業 脱線係数測定装置
JP3151160B2 (ja) * 1996-12-25 2001-04-03 運輸省船舶技術研究所長 地上側測定による鉄道車両の輪重・横圧の連続測定方法及びその装置
US6381521B1 (en) * 2000-10-11 2002-04-30 Transportation Technology Center, Inc. Dynamic angle of attack measurement system and method therefor
DE10347812B4 (de) * 2003-10-10 2014-07-10 Hottinger Baldwin Messtechnik Gmbh Kraftmessvorrichtung zur Erfassung der Schienenbelastung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002236065A (ja) 2001-02-06 2002-08-23 Railway Technical Res Inst レール横方向水平力検出方法
EP1521072A1 (de) 2003-10-02 2005-04-06 Österreichische Bundesbahnen Verfahren zur Erfassung von Kräften von elastischen Verformungen zumindest einer Schiene und eines Oberbaues

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101269664B (zh) * 2007-03-21 2011-11-02 张运刚 钢轨温度和位移检测仪
US8818585B2 (en) 2012-10-24 2014-08-26 Progress Rail Services Corp Flat wheel detector with multiple sensors
US9090271B2 (en) 2012-10-24 2015-07-28 Progress Rail Services Corporation System and method for characterizing dragging equipment
US9090270B2 (en) 2012-10-24 2015-07-28 Progress Rail Services Corporation Speed sensitive dragging equipment detector
US9168937B2 (en) 2012-10-24 2015-10-27 Progress Rail Services Corporation Multi-function dragger
CN104880274A (zh) * 2015-06-23 2015-09-02 华东交通大学 垂向轮轨力连续测试方法
WO2017105451A1 (en) * 2015-12-17 2017-06-22 Siemens Rail Automation Pty. Ltd. Railway track displacement measurement system and method for proactive maintenance
US10774478B2 (en) 2015-12-17 2020-09-15 Siemens Mobility Pty Ltd. Railway track displacement measurement system and method for proactive maintenance
EP3333317A1 (de) * 2016-12-02 2018-06-13 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Schienenführungssystem für eisenbahn
US10556605B2 (en) 2016-12-02 2020-02-11 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Railway guide system including sensors fixed to a rail
FR3059683A1 (fr) * 2016-12-02 2018-06-08 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Systeme de guidage a rail de chemin de fer
CN108749849A (zh) * 2018-06-05 2018-11-06 唐智科技湖南发展有限公司 一种车轮脱轨预警方法、装置及系统
CN108974041A (zh) * 2018-06-05 2018-12-11 唐智科技湖南发展有限公司 一种车轮脱轨预警方法、装置及系统
CN108974041B (zh) * 2018-06-05 2020-04-17 唐智科技湖南发展有限公司 一种车轮脱轨预警方法、装置及系统
CN108760114A (zh) * 2018-07-20 2018-11-06 北京交通大学 一种铁路轨道轮轨力的测量方法及装置
CN108760114B (zh) * 2018-07-20 2023-10-31 北京交通大学 一种铁路轨道轮轨力的测量方法及装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007009132A3 (de) 2007-09-13
AT502214A1 (de) 2007-02-15
EP1904356A2 (de) 2008-04-02
AT502214B1 (de) 2008-12-15
PL1904356T3 (pl) 2013-03-29
EP1904356B1 (de) 2012-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1904356B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung der entgleisungsgefahr von schienenfahrzeugen
EP0344145B1 (de) Einrichtung zum Erfassen des Zustandes von Schienenweichen oder Kreuzungen
EP2386455B2 (de) Schienenprüfvorrichtung
DE4439342C2 (de) Anordnung zur Ermittlung unrunder Räder von Eisenbahnfahrzeugen
EP2276659B1 (de) System zur messung von belastungen beim rad/schiene-kontakt von schienenfarzeugen
EP1212228B1 (de) Vorrichtung zur feststellung von unrundheiten und flachstellen an rädern bei schienenfahrzeugen
EP1839990B1 (de) Anordnung zur Überprüfung der Laufräder von Schienenfahrzeugen
WO2013050244A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schienenbrucherkennung
DE10304008A1 (de) Vorrichtung zur Messung der Schienenbelastung
EP1165355B1 (de) Verfahren und einrichtung zum überwachen eines fahrzeuges
DE10241320A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Veränderungen an Eisenbahnrädern im Betriebseinsatz
DE102008008578B3 (de) Ermittlung der dynamischen Radkraft eines Eisenbahnfahrzeugs auf das Herzstück einer Weiche
DE10031092A1 (de) Wägevorrichtung für Schienenfahrzeuge
EP1147383B1 (de) Wägevorrichtung für schienenfahrzeuge
AT519579A4 (de) Vorrichtung zum Messen von Radaufstandskräften eines Schienenfahrzeugs
DE202010009904U1 (de) Messtechnische Anordnung zur Bestimmung der Gleislage und/oder Änderung der Gleisgeometrie (Deformation)
DE102011086759B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Radlasten von Schienenfahrzeugen
EP1141667B1 (de) Wägevorrichtung für schienenfahrzeuge
WO2014063921A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schienenbrucherkennung
DE10009156C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Eigenschaften der Radfederung eines Drehgestells von Schienenfahrzeugen
EP2545347A1 (de) Anordnung zum messen der achsdrücke von transportfahrzeugen
AT396843B (de) Einrichtung zum erfassen des zustandes von schienenweichen oder kreuzungen
DE102004018967A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur vollautomatischen Messung der statischen Radlasten an Schienenfahrzeugen bei verschiedenen Verwindungszuständen
DD261427A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer messstrecke mit beruhigungsstrecken einer achslastwaage
DE202004000153U1 (de) Stationäre statische und dynamische Radkraftmesseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006741044

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006741044

Country of ref document: EP