WO2006136369A2 - Extrusionsvorrichtung und deren verwendung - Google Patents

Extrusionsvorrichtung und deren verwendung Download PDF

Info

Publication number
WO2006136369A2
WO2006136369A2 PCT/EP2006/005902 EP2006005902W WO2006136369A2 WO 2006136369 A2 WO2006136369 A2 WO 2006136369A2 EP 2006005902 W EP2006005902 W EP 2006005902W WO 2006136369 A2 WO2006136369 A2 WO 2006136369A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
extrusion
extrusion device
heating element
sliding
cured
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/005902
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2006136369A3 (de
Inventor
Reinhold Kössl
Original Assignee
Greiner Extrusionstechnik Bmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Greiner Extrusionstechnik Bmbh filed Critical Greiner Extrusionstechnik Bmbh
Publication of WO2006136369A2 publication Critical patent/WO2006136369A2/de
Publication of WO2006136369A3 publication Critical patent/WO2006136369A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/906Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article using roller calibration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/022Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/256Exchangeable extruder parts
    • B29C48/2566Die parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/3001Extrusion nozzles or dies characterised by the material or their manufacturing process
    • B29C48/3003Materials, coating or lining therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/91Heating, e.g. for cross linking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C2035/0211Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould resistance heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0822Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using IR radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/006Using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/009Shaping techniques involving a cutting or machining operation after shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/0272Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using lost heating elements, i.e. heating means incorporated and remaining in the formed article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/04Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam
    • B29C35/045Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam using gas or flames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/904Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article using dry calibration, i.e. no quenching tank, e.g. with water spray for cooling or lubrication
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9115Cooling of hollow articles
    • B29C48/912Cooling of hollow articles of tubular films
    • B29C48/913Cooling of hollow articles of tubular films externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9135Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C71/00After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor
    • B29C71/02Thermal after-treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2101/00Use of unspecified macromolecular compounds as moulding material
    • B29K2101/10Thermosetting resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2301/00Use of unspecified macromolecular compounds as reinforcement
    • B29K2301/10Thermosetting resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0012Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular thermal properties
    • B29K2995/0015Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0072Roughness, e.g. anti-slip
    • B29K2995/0073Roughness, e.g. anti-slip smooth

Definitions

  • the invention relates to an extrusion device according to the preamble of claim 1 and its use according to claim 28.
  • extrusion in the field of plastics technology is understood to mean the continuous melting of plastic molding compounds and the discharge by a shaping nozzle (extrusion tool).
  • plastics thermoplastics or thermal loads, such. Polyvinyl chloride (PVC) or polypropylene (PP) used.
  • PVC Polyvinyl chloride
  • PP polypropylene
  • the product of the extrusion is then semi-finished products, profiles,
  • extrusion devices have in particular an extruder, an extrusion tool, a
  • Extrusion device has a predetermined extrusion direction.
  • the present invention has for its object to provide an extrusion device can be processed with the materials such as thermosets, which are heat curable. This object is achieved by an extrusion device with the features of claim 1.
  • Characteristics allows, namely at least one heating element in a curing zone for the material to be cured and at least one thermal insulation means for the heating means.
  • the at least one heating element for the material to be cured is arranged in the extrusion direction behind the extrusion die. Thus, the curing of the plastic material can be controlled specifically.
  • the at least one heating element has at least one gap for the material to be cured.
  • the at least one thermal insulation means ensures a thermal separation of the at least one heating element from another part of the extrusion device. This may be the same or different type of construction depending on the construction of the device, the extrusion tool or another heating element.
  • thermoset material is extruded into a hollow profile.
  • the temperature in the extrusion die is preferably lower than the temperature at which the to be cured
  • the temperature in the extrusion die 90 to 160 0 C the temperature in the extrusion die 90 to 160 0 C, wherein
  • Temperatures of 110 to 160 0 C are particularly preferred. at Composite materials such as melamine and wood do not cure these temperatures.
  • the temperature in the at least one heating element is preferably higher than the lowest temperature at which the material to be cured hardens.
  • the temperature in the at least one heating element in the range of 150 to 240 0 C.
  • composite materials such as melamine and wood harden already.
  • the extrusion device according to the invention preferably has more than one heating element.
  • the temperature in each heating element which lies in the extrusion direction behind another heating element the same or higher than in this other heating element. That is, the temperature is lower in any heating element than in a heating element located closer to the extrusion die.
  • the extrusion device Preferably, three heating elements are arranged in the extrusion device.
  • the first heating element lying closest to the extrusion die in the extrusion direction then preferably has a temperature of 150 to 190 ° C.
  • the second heating element arranged downstream of the first heating element in the extrusion direction preferably has a temperature of 180 to 220 ° C. and in the third heating element in the extrusion direction behind the first heating element, there is a preferred temperature of 180 to 240 0 C.
  • the respective temperatures depend on the properties of the material to be cured and are adjusted so that an optimal curing can take place.
  • the extrusion device according to the invention comprises at least one sliding device for facilitating the Wall sliding of the material to be cured in the extrusion device.
  • the sliding device can be arranged in parts of the extrusion device (eg in areas of particularly high wall friction) or in the entire area in which there is a wall contact with the material.
  • At least one sliding device is arranged where the curing of the material to be extruded begins. This is e.g. the exit of the extrusion tool.
  • At least one sliding device is arranged in a heating element.
  • at least one sliding device can be arranged on the side of a heating element which faces or faces away from the extrusion direction.
  • At least one sliding device has a coating of DLC (Diamond Like Carbon), nickel / Teflon, PEEK (polyether ether ketone) and / or Teflon. This prevents caking of the highly viscous material during curing.
  • DLC Diamond Like Carbon
  • PEEK polyether ether ketone
  • At least one sliding device as a structure, in particular a profiling, for the reduction of
  • Such profiling e.g., grooves, nubs, etc.
  • Such profiling may be e.g. be included directly in the material of the heating means or the extrusion tool.
  • At least one sliding device is designed as a sliding insert.
  • a separate sliding insert can be made of a different material, so that specifically advantageous material properties can be utilized.
  • at least one heating element of the curing zone is designed as an electric heater. This makes it possible to precisely set a temperature profile in the curing zone.
  • the material to be cured is heatable in the extrusion direction behind the curing zone in a calibration zone by at least one further heating element. Even if calibration is only about shaping, heating can make sense here.
  • the at least one further heating element is designed as contactless heaters, in particular hot air heating, ceramic heaters and / or infrared heaters. This makes it easy to set the required, relatively high temperatures.
  • a further advantageous embodiment of the extrusion device according to the invention has in the calibration means for applying a negative pressure to the outside of the thermosetting material. This undesirable deformation is prevented by collapse of the profile, especially in the extrusion of hollow profiles.
  • Material is advantageously arranged in the calibration, a roller shutter for guiding the thermosetting material.
  • the roller shutter reduces the frictional resistance between calibration and material to be cured.
  • At least one heating element and / or extrusion tool has a resistance heating for the material to be cured. Due to the electrical resistance of the material to be cured heat is generated in the material itself, so that a uniform curing is possible. To prevent the thermal influence, it is advantageous if at least two heating elements are at least partially insulated by an insulating thermally against each other. A simple insulation is achieved by at least one air gap, in particular at the edge of the
  • Air is a poor conductor of heat, so that even an air gap with a width between 0.01 to 4 mm, in particular 2 mm produces a significant insulating effect.
  • the air gap (in the extrusion direction) may advantageously be about 0.01 to about 15 mm wide, with widths between about 0.2 and about 5 mm being particularly preferred.
  • the contact surface to another part of the extrusion device is minimized, in particular by a contact surface running around the opening for the material.
  • Contact surface widths (measured perpendicular to the extrusion direction) of about 0.1 to about 10 mm and in particular about 0.4 to about 5 mm are preferred. The smaller the contact area and the larger the area of the insulating means between two heating elements or between a heating element and the extrusion die, the worse the
  • the range of the insulating agent is determined both from the width of the insulating means in the extrusion direction and from the expansion of the insulating means perpendicular to
  • the thermal insulation can also be achieved if at least one insulating agent has a material with a low thermal conductivity, in particular a thermal conductivity of less than 10 W / (m K).
  • a thermal conductivity of less than 10 W / (m K) for example, cork has a thermal conductivity of 0.05 W / (m K).
  • a further advantageous embodiment is that at least one contact surface with a pressure-resistant thermal insulating material, in particular ceramic is provided.
  • a pressure-resistant thermal insulating material in particular ceramic is provided.
  • the gap has in the heating elements in the extrusion direction. It is particularly advantageous if the gap widens continuously, in particular conically.
  • thermoset materials are very stiff, and a trigger will not always be required, it may still be advantageous if a cooling element for the cured material is arranged behind the last heating element in the extrusion direction.
  • FIG. 1 shows a side view of an embodiment of an extrusion device according to the invention
  • Fig. 2 is a plan view of the extrusion die
  • Fig. 3 is a side view of the extrusion die
  • FIG. 4 shows a frontal view of the opening for the extruding material according to the section A-B in FIG.
  • Fig. 5 is a side view of a first alternative
  • Fig. 6 is a side view of a second alternative
  • Fig. 7 is a side view of a third alternative
  • Fig. 8 is a side view of a fourth alternative embodiment of the heating elements with sliding inserts and
  • thermosetting material here a melamine-wood material
  • the material is then pressed to the right in the extrusion direction A by an extrusion die 12. in the
  • the flow of material is formed into a desired cross-section (e.g., extruded profile,
  • Hollow profiles are e.g. used for window frames.
  • thermoset plastic compound leaves the thermoset plastic compound
  • thermoplastic material is common.
  • at least one heating element 13 in a curing zone is required, which lies behind the extrusion die 12.
  • the present invention particularly relates to the configuration of the extrusion die 12 and the heating elements 13 (see Figs. 2 and 3) in the curing zone.
  • the curing zone is followed in the extrusion direction A by a calibration 14, in which the material is first heated further with heating elements.
  • calibration is only about maintaining the shape of the profile.
  • known calibration elements are used.
  • the calibration is at atmospheric pressure or negative pressure. Subsequently, in the calibration 14 also take place cooling.
  • vacuum devices are arranged in a manner known per se, which apply a negative pressure to the material to be cured from outside. This achieves stable shaping of the profile.
  • top and bottom roller blinds are arranged, which allow the easier transport of the profile.
  • a take-off device 15 serves to convey the extruded material as uniformly as possible in the direction of the extrusion direction A. In the case of a particularly stiff material, it is possible to dispense with a withdrawal device 15, since the delivery of the material from the extruder 11 is sufficient for transport.
  • a sawing device 16 is arranged, with which the profile 20 is brought to a desired length.
  • FIG. 2 shows a top view of the extrusion die 12, the melt distributor 17 and three heating elements 13a, 13b, 13c of the curing zone.
  • the extrusion direction A runs from top to bottom.
  • the material is represented in this exemplary illustration by a flat, rectangular opening 21 (see FIG Fig. 4) pressed to produce a plate. In principle, however, hollow profiles with a complex geometry can be produced.
  • the melt is distributed to a desired width in the opening 21.
  • a sliding insert 18 is arranged around the opening 21 (see FIG. 4) in the region of the opening 21.
  • the sliding insert 18 is a teflon-coated metal piece.
  • the sliding insert 18 is an embodiment of a sliding device, which may also be arranged in the material of the heating means 13 or the extrusion die 12.
  • a sliding surface treated surface at the entrance of the heating means or at the exit of the extrusion die 12 serve as a sliding device 18.
  • the surface treatment may e.g. a Teflon coating or an etched structure to reduce the contact area to the material to be cured.
  • the following three heating elements 13a, 13b, 13c of the curing zone are each brought to a preselected temperature by a control device, not shown, and held so that the curing of the material takes place in a direction extending in the extrusion direction A gap 23 in the desired manner.
  • the gap is rectangular here. In hollow sections, this gap 23 is geometrically much more complex. With simultaneous extrusion of several profiles 20 in an extrusion work train 12, a plurality of gaps 23 can also be present in parallel.
  • Extrusion tool 12 150 0 C.
  • First heating means 13a 180 0 C
  • Second heating means 13b 200 0 C
  • Third heating means 13c 210 0 C
  • the temperature zones in the curing zone produced by the heating elements 13a, 13b, 13c are separated from each other by insulating means 22a, 22b, 22c.
  • the insulating means circumferential air gaps have a width of 1.5 mm. Through the air gap, the heat conduction is interrupted, so that the heat transfer in this area is reduced to radiation and convection. Since heat conduction is the dominant mechanism here, a thermal insulation results.
  • a material having a poor thermal conductivity such as, e.g. Cork, textiles or plastics are used.
  • the heating elements 13a, 13b, 13c are in contact with each other only via contact surfaces 19, which surrounds the gap 23 in the interior of the heating elements 13a, 13b, 13c for the hardening material. Also holes are surrounded by such narrow contact surfaces 19.
  • the contact surfaces 19 absorb the extrusion pressure.
  • the contact surfaces may also be provided with a pressure-stable thermal insulation material (e.g., ceramic). It is also possible to design a sliding device in such a way that it simultaneously has a contact surface 19.
  • only one heating element 13 can be used which is insulated with an insulating means 22 in relation to the extrusion die 12.
  • a desired heating profile for the material to be cured can be adjusted.
  • Heating elements 13a, 13b, 13c in the extrusion direction A slightly widened, which is not represented in the reproduction scale of FIG.
  • the expansion may e.g. continuously conical or even in small paragraphs in the order of 0.1 mm.
  • extrusion device 1 in the region of the extrusion die 12 or in the transition region to the first
  • Heating means 18a arranged a resistance heater.
  • a current flow is e.g. generated in the region of the melt distributor 17, on the basis of which the high-resistance plastic material heats up.
  • FIG. 2 the structure of FIG. 2 is shown in a side view, so that reference can be made to the description of FIG. 2 reference.
  • Fig. 4 shows a plan view of the extrusion die 12 in the plane AB of Fig. 3.
  • the rectangular opening 21 is shown for the extrusion of a plate.
  • the opening 21 is completely surrounded by a narrow contact surface 19.
  • four screw holes are surrounded by narrow contact surfaces 19.
  • the contact surfaces 19 at another part of the extrusion device, wherein the surface contact is as small as possible, so that a sufficient thermal separation is given.
  • the relatively narrow contact surfaces 19, which are surrounded by an air gap 22 all around, are also sufficient.
  • the region which recedes in the plane of the drawing then forms the air gap 22 as thermal insulation means 22.
  • the slide insert 18 is arranged around the gap 23 around and indicated here by a dashed line.
  • sliding inserts 18 in the heating elements 13a, 13b, 13c.
  • the sliding inserts 18a, 18b, 18c can be arranged on the side of the heating elements 13a, 13b, 13c, which faces away from the extrusion direction A. This is illustrated in the embodiment according to FIG. 5, which does not otherwise differ from the embodiment shown in FIG.
  • FIG. 7 shows a combination of the embodiments according to FIGS. 5 and 6, in which sliding inserts 18a, 18b, 18c, 18d, 18e, 18f are arranged on both sides of the heating elements 13a, 13b, 13c.
  • sliding inserts 18 are arranged continuously over the entire length about the gap 23. In such a
  • FIG. 9 shows a further side view of the extrusion device according to the invention according to FIG. 1 with an extrusion tool 12 and three heating elements 13a, 13b, 13c.
  • Figure 9 reference is made to the above explanations of Figures 1 to 3.
  • the particularly small contact surfaces 19 between the individual heating elements 13a, 13b and 13c are clearly visible. These contact surfaces are only between about 0.1 mm and about 10 mm wide, wherein contact surfaces with a width between about 0.4 mm and about 5 mm are preferred.
  • the width of the contact surfaces 19 is to be understood as meaning their extent from the gap 23 perpendicular to the extrusion direction A away from the lateral edge of the extrusion device.
  • the insulating means 22a, 22b and 22c take.
  • These insulating means 22a, 22b and 22c are in this embodiment each air gaps 22a, 22b and 22c with a width of about 0.01 mm and about 15 mm, wherein air gaps 22a, 22b and 22c with a width between about 0.2 and about 5 mm are preferred.
  • the width of the air gaps 22a, 22b and 22c is to be understood as meaning their extent between the individual heating elements 13a and 13b or 13b and 13c and between the first heating element 13a and the extrusion die 12 in the extrusion direction A.
  • the invention is not limited in its execution to the above-mentioned preferred embodiments. Rather, a number of variants are conceivable that make use of the extrusion device according to the invention even in fundamentally different embodiments. In particular, the use of the extrusion device may have all the structural features described.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Extrusionsvorrichtung für unter Wärmezufuhr aushärtbares Material, insbesondere ein Duroplast, gekennzeichnet durch a) mindestens ein Heizelement (13, 13a, 13b, 13c) in einer Aushärtezone für das auszuhärtende Material, wobei das mindestens eine Heizelement (13, 13a, 13b, 13c) in Extrusionsrichtung (A) hinter einem Extrusionswerkzeug (12) angeordnet ist und mindestens einen Spalt (23) für das auszuhärtende Material aufweist, und b) mindestens ein thermisches Isoliermittel (22a, 22b, 22c) zur thermischen Trennung des mindestens einen Heizelements (13a, 13b, 13c) von einem anderen Teil (17) der Extrusionsvorrichtung (10).

Description

Beschreibung
Extrusionsvorrichtung und deren Verwendung
Die Erfindung betrifft eine Extrusionsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und deren Verwendung gemäß Anspruch 28.
Definitionsgemäß wird auf dem Gebiet der Kunststofftechnik unter Extrusion das kontinuierliche Aufschmelzen von Kunststoff-Formmassen und das Austragen durch eine formgebende Düse (Extrusionswerkzeug) verstanden. Als Kunststoffe werden Thermoplaste oder Thermoelaste, wie z.B. Polyvinylchlorid (PVC) oder Polypropylen (PP) eingesetzt. Der extrudierte Kunststoff wird nach der Formgebung gekühlt, da Thermoplaste und Thermoelaste durch Kühlung aushärten.
Als Produkt der Extrusion liegen dann Halbzeuge, Profile,
Rohre oder Folien aus Kunststoff vor.
Bekannte Extrusionsvorrichtungen weisen dabei insbesondere einen Extruder, ein Extrusionswerkzeug, eine
Kalibierungseinrichtung zur Kühlung des extrudierten
Materials, einen Abzug und eine Säge auf. Das Material wird dabei vom Extruder in Richtung Säge befördert, so dass jede
Extrusionsvorrichtung eine vorgegebene Extrusionsrichtung hat.
Bei bekannten Extrusionsvorrichtungen ist es nachteilig, dass damit keine Materialien (z.B. Duroplaste) verarbeitet werden können, die nur unter Wärmezufuhr aushärtbar sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Extrusionsvorrichtung zu schaffen, mit der Materialien, wie z.B. Duroplaste, verarbeitet werden können, die unter Hitze aushärtbar sind. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Extrusionsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst .
Dies wird durch die Kombination von zwei konstruktiven
Merkmalen ermöglicht, nämlich mindestens einem Heizelement in einer Aushärtezone für das auszuhärtende Material und mindestens einem thermischen Isoliermittel für die Heizmittel .
Das mindestens eine Heizelement für das auszuhärtende Material ist in Extrusionsrichtung hinter dem Extrusionswerkzeug angeordnet. Damit kann die Aushärtung des Kunststoffmaterials gezielt gesteuert werden. Das mindestens eine Heizelement weist mindestens einen Spalt für das auszuhärtende Material auf.
Das mindestens eine thermische Isoliermittel sorgt dabei für eine thermische Trennung des mindestens einen Heizelements von einem anderen Teil der Extrusionsvorrichtung. Dies kann je nach Konstruktion der Vorrichtung das Extrusionswerkzeug oder ein anderes Heizelement gleichen oder unterschiedlichen Bautyps sein.
Mit diesen zwei konstruktiven Merkmalen kann z.B. ein duroplastisches Material zu einem Hohlprofil extrudiert werden .
Die Temperatur im Extrusionswerkzeug ist vorzugsweise niedriger als die Temperatur, bei der das auszuhärtende
Material aushärtet, damit eine Aushärtung des auszuhärtenden Materials im Extrusionswerkzeug vermieden wird.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung beträgt die Temperatur im Extrusionswerkzeug 90 bis 160 0C, wobei
Temperaturen von 110 bis 160 0C besonders bevorzugt sind. Bei diesen Temperaturen härten Verbundwerkstoffe aus beispielsweise Melamin und Holz nicht aus.
Damit im mindestens einen Heizelement der Extrusionsvorrichtung eine Aushärtung des auszuhärtenden
Materials stattfindet, ist die Temperatur im mindestens einen Heizelement vorzugsweise höher als die niedrigste Temperatur, bei der das auszuhärtende Material aushärtet.
Vorzugsweise liegt die Temperatur im mindestens einen Heizelement im bereich von 150 bis 240 0C. Bei diesen Temperaturen härten Verbundwerkstoffe aus beispielsweise Melamin und Holz bereits aus.
Vorzugsweise weist die erfindungsgemäße Extrusionsvorrichtung mehr als ein Heizelement auf. In diesem Fall ist die Temperatur in jedem Heizelement, das in Extrusionsrichtung hinter einem anderen Heizelement liegt, gleich hoch oder höher als in diesem anderen Heizelement. Das heißt, die Temperatur ist in keinem Heizelement niedriger als in einem näher an dem Extrusionswerkzeug angeordneten Heizelement.
Vorzugsweise werden drei Heizelemente in der Extrusionsvorrichtung angeordnet. Das in Extrusionsrichtung am nächsten am Extrusionswerkzeug liegende erste Heizelement weist dann bevorzugt eine Temperatur von 150 bis 190 0C auf, das in Extrusionsrichtung hinter dem ersten Heizelement angeordnete zweite Heizelement weist bevorzugt eine Temperatur von 180 bis 220 0C auf und im dritten Heizelement, das in Extrusionsrichtung hinter dem ersten Heizelement liegt, herrscht eine bevorzugte Temperatur von 180 bis 240 0C. Die jeweiligen Temperaturen hängen von den Eigenschaften des auszuhärtenden Materials ab und werden so eingestellt, dass eine optimale Aushärtung erfolgen kann.
Vorzugsweise weist die erfindungsgemäße Extrusionsvorrichtung mindestens eine Gleitvorrichtung zur Erleichterung des Wandgleitens des auszuhärtenden Materials in der Extrusionsvorrichtung auf. Die Gleitvorrichtung kann dabei in Teilen der Extrusionsvorrichtung (z.B. in Bereichen besonders hoher Wandreibung) angeordnet sein oder im gesamten Bereich, in dem ein Wandkontakt mit dem Material besteht.
Vorteilhafterweise ist mindestens eine Gleitvorrichtung dort angeordnet, wo die Aushärtung des zu extrudierendem Materials beginnt. Dies ist z.B. der Ausgang des Extrusionswerkzeugs .
Auch ist es vorteilhaft, wenn mindestens eine Gleitvorrichtung in einem Heizelement angeordnet ist. Dabei gibt es verschiedene vorteilhafte Varianten. So kann mindestens eine Gleitvorrichtung auf der Seite eines Heizelements angeordnet sein, die der Extrusionsrichtung zu- oder abgewandt ist .
Vorteilhafterweise weist mindestens eine Gleitvorrichtung eine Beschichtung aus DLC (Diamond Like Carbon) , Nickel/Teflon, PEEK (Polyetheretherketon) und / oder Teflon auf. Damit wird ein Anbacken des hochviskosen Materials beim Aushärten vermieden.
Mit Vorteil weist mindestens eine Gleitvorrichtung als eine Struktur, insbesondere eine Profilierung, zur Reduktion des
Kontaktes zwischen dem aushärtendem Material auf. Eine solche Profilierung (z.B. Rillen, Noppen etc) kann z.B. direkt in das Material der Heizmittel oder auch das Extrusionswerkzeug aufgenommen werden.
Auch kann es vorteilhaft sein, wenn mindestens eine Gleitvorrichtung als Gleiteinsatz ausgebildet ist. Ein separater Gleiteinsatz kann aus einem anderen Material bestehen, so dass gezielt vorteilhafte Materialeigenschaften ausgenutzt werden können. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist mindestens ein Heizelement der Aushärtezone als elektrische Heizung ausgebildet. Damit lässt sich ein Temperaturprofil in der Aushärtezone präzise einstellen.
Ferner ist es vorteilhaft, wenn das auszuhärtende Material in Extrusionsrichtung hinter der Aushärtzone in einer Kalibrierzone durch mindestens ein weiteres Heizelement beheizbar ist. Auch wenn es in der Kalibrierung nur um die Formgebung geht, so kann die Beheizung hier sinnvoll sein.
Dabei ist es vorteilhaft, wenn das mindestens eine weitere Heizelement als berührungslose Heizungen, insbesondere Heissluftheizung, Keramikstrahler und / oder Infrarotstrahler ausgebildet ist. Damit lassen sich die erforderlichen, relativ hohen Temperaturen gut einstellen.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Extrusionsvorrichtung weist in der Kalibrierung ein Mittel zur Anlegung eines Unterdrucks an der Außenseite des aushärtenden Materials auf. Damit wird insbesondere bei der Extrusion von Hohlprofilen eine unerwünschte Verformung durch ein Zusammenfallen des Profils verhindert.
Zur Erleichterung des Transportes des auszuhärtenden
Materials ist in der Kalibrierung vorteilhafterweise eine Rollenblende zur Führung des aushärtenden Materials angeordnet. Die Rollenblende reduziert den Reibungswiderstand zwischen Kalibrierung und auszuhärtendem Material.
Auch ist es vorteilhaft, wenn mindestens ein Heizelement und / oder Extrusionswerkzeug eine Widerstandsheizung für das auszuhärtende Material aufweist. Durch den elektrischen Widerstand des auszuhärtenden Materials wird im Material selbst Hitze erzeugt, so dass eine gleichmäßige Aushärtung möglich ist. Zur Verhinderung der thermischen Beeinflussung ist es vorteilhaft, wenn mindestens zwei Heizelemente zumindest teilweise durch ein Isoliermittel thermisch gegeneinander isoliert sind. Eine einfache Isolierung wird durch mindestens einen Luftspalt erreicht, der insbesondere am Rand der
Kontaktfläche der Heizelemente ausgebildet ist. Luft ist ein schlechter Wärmeleiter, so dass bereits ein Luftspalt mit einer Breite zwischen 0,01 bis 4 mm, insbesondere 2 mm eine deutliche Isolierwirkung erzeugt. Der Luftspalt (in Extrusionsrichtung) kann vorteilhafterweise ca. 0,01 bis ca. 15 mm breit sein, wobei Breiten zwischen ca. 0,2 und ca. 5 besonders mm bevorzugt werden.
Auch ist es vorteilhaft, wenn die Kontaktfläche zu einem anderen Teil der Extrusionsvorrichtung, insbesondere die Kontaktfläche zwischen zwei Heizelementen minimiert ist, insbesondere durch eine um die Öffnung für das Material umlaufende Kontaktfläche.
Kontaktflächenbreiten (senkrecht zur Extrusionsrichtung gemessen) von ca. 0,1 bis ca. 10 mm und insbesondere ca. 0,4 bis ca. 5 mm sind dabei bevorzugt. Je kleiner die Kontaktfläche und je größer der Bereich des Isoliermittels zwischen zwei Heizelementen bzw. zwischen einem Heizelement und dem Extrusionswerkzeug ist, desto schlechter ist die
Wärmeleitung und desto besser ist die thermische Isolation zwischen den Heizelementen untereinander bzw. zwischen den Heizelementen und dem Extrusionswerkzeug. Vorteilhafterweise wird hier eine Optimierung vorgenommen, so dass die kleinstmögliche Kontaktfläche gewählt wird, die mechanisch noch stabil ist .
Der Bereich des Isoliermittels bestimmt sich sowohl aus der Breite des Isoliermittels in Extrusionsrichtung als auch aus der Ausdehnung des Isoliermittels senkrecht zur
Extrusionsrichtung. Diese Ausdehnung hängt unter anderem von den Dimensionen der Extrusionsvorrichtung ab. Die thermische Isolation kann auch dadurch erreicht werden, wenn mindestens ein Isoliermittel ein Material mit einer geringen Wärmeleitfähigkeit, insbesondere einer Wärmeleitfähigkeit von weniger als 10 W/ (m K) aufweist. So hat Kork z.B. eine Wärmeleitfähigkeit von 0,05 W / (m K) .
Eine weitere vorteilhafte Ausführung besteht darin, dass mindestens eine Kontaktfläche mit einem druckfesten thermischen Isoliermaterial, insbesondere Keramik versehen ist. Damit kann auch der Wärmefluss über Kontaktflächen minimiert werden. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Kontaktfläche Teil der Gleitvorrichtung ist, da dies eine besonders Platz sparende Bauforπi ist.
Zur Verminderung der Gleitreibungs- oder Spreizkräfte im Wandbereich ist es vorteilhaft, wenn sich der Spalt in den Heizelementen in Extrusionsrichtung aufweist. Besonders vorteilhaft ist es wenn der Spalt sich stetig, insbesondere konisch aufweitet.
Auch wenn die duroplastischen Materialien sehr steif sind, und ein Abzug nicht immer erforderlich sein wird, so kann es doch vorteilhaft sein, wenn hinter dem in Extrusionsrichtung letzten Heizelement ein Kühlelement für das ausgehärtete Material angeordnet ist.
Die Aufgabe wird auch durch die Verwendung der Extrusionsvorrichtung gemäß Anspruch 1 für die Extrusion eines unter Wärmezufuhr aushärtbaren Materials, insbesondere eines Duroplasts gelöst . Besonders vorteilhaft ist die Verwendung der Extrusionsvorrichtung für einen Verbundkunststoff, der Melaminharz und Holzpartikel enthält, gelöst . Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Extrusionsvorrichtung ;
Fig. 2 eine Draufsicht des Extrusionswerkzeugs, den
Schmelzeverteiler und drei Heizmittel der Extrusionsvorrichtung gemäß Fig. 1 ;
Fig. 3 eine Seitenansicht auf das Extrusionswerkzeug, den
Schmelzeverteiler und drei Heizmittel der
Extrusionsvorrichtung gemäß Fig. 1 ;
Fig. 4 eine frontale Ansicht der Öffnung für das extrudierende Material gemäß des Schnitts A-B in Fig.
3;
Fig. 5 eine Seitenansicht auf eine erste alternative
Ausgestaltung der Heizelemente mit Gleiteinsätzen;
Fig. 6 eine Seitenansicht auf eine zweite alternative
Ausgestaltung der Heizelemente mit Gleiteinsätzen;
Fig. 7 eine Seitenansicht auf eine dritte alternative
Ausgestaltung der Heizelemente mit Gleiteinsätzen;
Fig. 8 eine Seitenansicht auf eine vierte alternative Ausgestaltung der Heizelemente mit Gleiteinsätzen und
Fig. 9 eine weitere Seitenansicht auf das
Extrusionswerkzeug, den Schmelzeverteiler und die drei Heizmittel der Extrusionsvorrichtung gemäß Figur 1. In Fig. 1 ist eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Extrusionsvorrichtung dargestellt, wobei wesentliche Teile der Erfindung in den Fig. 2 und 3 näher beschrieben werden.
In Fig. 1 ist links ein an sich bekannter Extruder 11 angeordnet, in dem ein duroplastisches Material, hier ein Melamin-Holz Material, unter Kneten erhitzt wird.
Das Material wird dann nach rechts in der Extrusionsrichtung A durch ein Extrusionswerkzeug 12 gepresst . Im
Extrusionswerkzeug 12 wird die Temperatur unterhalb der Aushärtetemperatur gehalten.
In bekannter Weise wird der Materialstrom zu einem gewünschten Querschnitt ausgeformt (z.B. Vollstrangprofil,
Hohlkammerprofil, offene Profile, Rohre, Platten) .
Hohlkammerprofile werden z.B. für Fensterrahmen verwendet.
Des Weiteren können Profile für die Möbel- und Bauindustrie damit hergestellt werden.
Die duroplastische Kunststoffmasse verlässt das
Extrusionswerkzeug 12 härter als dies bei einer herkömmlichen
Extrusion von thermoplastischem Material üblich ist. Zur vollständigen Aushärtung des duroplastischen Materials ist mindestens ein Heizelement 13 in einer Aushärtezone erforderlich, die hinter dem Extrusionswerkzeug 12 liegt.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich insbesondere auf die Ausgestaltung des Extrusionswerkzeugs 12 und der Heizelemente 13 (siehe Fig. 2 und 3) in der Aushärtzone.
In der hier dargestellten Ausführungsform werden noch weitere Vorrichtungen der Extrusionsvorrichtung dargestellt, die für die Herstellung des vollständigen Produktes, nämlich eines Hohlprofils 20 meistens erforderlich sind. Das extrudierte Material verlässt das Heizelement 13 der Aushärtezone mit einer relativ hohen Temperatur (ca. 150 bis 210 0C) .
An die Aushärtzone schließt sich in Extrusionsrichtung A eine Kalibrierung 14 an, in der das Material zunächst weiter mit Heizelementen beheizt wird. Im Unterschied zur Aushärtezone geht es in der Kalibrierung aber nur um die Formhaltung des Profils. Zur Formhaltung werden an sich bekannte Kalibrierungselemente eingesetzt. In der Kalibrierung liegt atmosphärischer Druck oder Unterdruck an. Anschließend kann in der Kalibrierung 14 auch noch eine Kühlung stattfinden.
In der Kalibrierung 14 sind Vakuumvorrichtungen in an sich bekannter Weise angeordnet, die von Außen einen Unterdruck an das auszuhärtende Material anlegen. Damit wird eine stabile Formgebung des Profils erreicht . Außerdem sind in der Kalibrierung 14 an der Ober- und Unterseite hier nicht dargestellte Rollenblenden angeordnet, die den leichteren Transport des Profils ermöglichen.
Eine Abzugsvorrichtung 15 dient dazu, das extrudierte Material möglichst gleichförmig in Richtung der Extrusionsrichtung A zu fördern. Bei besonders steifem Material kann auf eine Abzugsvorrichtung 15 verzichtet werden, da die Förderung des Materials aus dem Extruder 11 für den Transport ausreicht .
Hinter der Abzugsvorrichtung 15 ist eine Sägevorrichtung 16 angeordnet, mit der das Profil 20 auf eine gewünschte Länge gebracht wird.
Fig. 2 zeigt in einer Draufsicht das Extrusionswerkzeug 12, den Schmelzeverteiler 17 und drei Heizelemente 13a, 13b, 13c der Aushärtezone. Die Extrusionsrichtung A verläuft von oben nach unten. Das Material wird in dieser beispielhaften Darstellung durch eine flache, rechteckige Öffnung 21 (siehe Fig. 4) zur Herstellung einer Platte gepresst . Grundsätzlich sind aber auch Hohlprofile mit einer komplexen Geometrie herstellbar .
Mit dem Schmelzeverteiler 17 wird die Schmelze auf eine gewünschte Breite in der Öffnung 21 verteilt.
Da die extrudierte, duroplastische Masse eine relativ hohe Wandreibung aufweist, ist im Bereich der Öffnung 21 ein Gleiteinsatz 18 um die Öffnung 21 herum (siehe Fig. 4) angeordnet. Im vorliegenden Fall ist der Gleiteinsatz 18 ein mit Teflon beschichtetes Metallstück.
Der Gleitseinsatz 18 ist eine Ausführungsform einer Gleitvorrichtung, die auch in dem Material des Heizmittels 13 oder dem Extrusionswerkzeug 12 angeordnet sein kann. So kann z.B. eine gleitend oberflächenbehandelte Fläche am Eingang des Heizmittels oder am Ausgang des Extrusionswerkzeugs 12 als Gleitvorrichtung 18 dienen. Die Oberflächenbehandlung kann z.B. eine Teflonbeschichtung oder eine geätzte Struktur zur Reduktion der Kontaktfläche zum auszuhärtenden Material .
Die nachfolgenden drei Heizelemente 13a, 13b, 13c der Aushärtezone werden durch eine hier nicht dargestellte Regelungsvorrichtung jeweils auf eine vorgewählte Temperatur gebracht und gehalten, damit die Aushärtung des Materials in einem in Extrusionsrichtung A verlaufenden Spalt 23 in gewünschter Weise erfolgt. Der Spalt ist hier rechteckig. Bei Hohlprofilen ist dieser Spalt 23 geometrisch viel komplexer geformt. Bei gleichzeitiger Extrusion von mehreren Profilen 20 in einem Extrusionswerkzug 12 können auch mehrere Spalte 23 parallel vorliegen.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird folgendes Profil erzeugt :
Extrusionswerkzeug 12 : 1500 C Erstes Heizmittel 13a: 180 0C Zweites Heizmitel 13b: 200 0C Drittes Heizmittel 13c : 210 0C
Dadurch, dass die Temperatur vom Extrusionswerkzeug 12 weg ansteigt, wird eine Rückaufheizung des Extrusionswerkzeuges 12 eingeschränkt .
Die durch die Heizelemente 13a, 13b, 13c erzeugten Temperaturzonen in der Aushärtezone sind voneinander durch Isoliermittel 22a, 22b, 22c getrennt. Im vorliegenden Fall haben die Isoliermittel umlaufenden Luftspalte eine Breite von 1,5 mm. Durch den Luftspalt wird die Wärmeleitung unterbrochen, so dass der Wärmeübergang in diesem Bereich auf Strahlung und Konvektion reduziert wird. Da Wärmeleitung hier der dominierende Mechanismus ist, ergibt sich eine thermische Isolation.
Alternativ kann als Isoliermittel 22 auch ein Material mit einer schlechten Wärmeleitfähigkeit, wie z.B. Kork, Textilien oder Kunststoffe verwendet werden.
Die Heizelemente 13a, 13b, 13c stehen jeweils untereinander nur über Kontaktflächen 19 miteinander in Kontakt, die den Spalt 23 im Inneren der Heizelemente 13a, 13b, 13c für das aushärtende Material umgibt . Auch Bohrungen sind von solchen schmalen Kontaktflächen 19 umgeben. Die Kontaktflächen 19 nehmen den Extrusionsdruck auf. Alternativ können die Kontaktflächen auch mit einem druckstabilen thermischen Isoliermaterial (z.B. Keramik) versehen sein. Auch ist es möglich, eine Gleitvorrichtung so auszubilden, dass sie gleichzeitig eine Kontaktfläche 19 aufweist.
In alternativen Ausführungsformen kann auch nur ein Heizelement 13 eingesetzt werden, das mit einem Isoliermittel 22 gegenüber dem Extrusionswerkzeug 12 isoliert ist. Durch eine Wahl der Anzahl der Heizelemente 13 kann ein gewünschtes Heizprofil für das auszuhärtende Material eingestellt werden.
Zur Reduktion der Gleitreibungskräfte / Spreizkräfte des auszuhärtenden Materials ist der Spalt 23 in den
Heizelementen 13a, 13b, 13c in Extrusionsrichtung A leicht aufgeweitet, was im Abbildungsmaßstab der Fig. 2 nicht darstellbar ist.
Die Aufweitung kann z.B. stetig konisch erfolgen oder aber auch in kleinen Absätzen in der Größenordnung von 0,1 mm.
In einer alternativen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Extrusionsvorrichtung 1 ist im Bereich des Extrusionswerkzeugs 12 oder im Übergangsbereich zum ersten
Heizmittel 18a eine Widerstandheizung angeordnet. Dabei wird ein Stromfluss z.B. im Bereich des Schmelzeverteilers 17 erzeugt, auf Grund dessen sich das hochohmige Kunststoffmaterial aufheizt.
In Fig. 3 wird der Aufbau gemäß Fig. 2 in einer Seitenansicht dargestellt, so dass auf die Beschreibung der Fig. 2 Bezug genommen werden kann .
Hier ist vor allem die Anordnung des Gleiteinsatzes 18 am Ausgang des Extrusionswerkzeuges 12 erkennbar.
Fig. 4 zeigt eine Aufsicht auf das Extrusionswerkzeug 12 in der Ebene A-B der Fig. 3. Dabei ist die rechteckige Öffnung 21 für die Extrusion einer Platte dargestellt. Die Öffnung 21 ist rundum von einer schmalen Kontaktfläche 19 umgeben. Auch vier Verschraubungsöffnungen sind von schmalen Kontaktflächen 19 umgeben. Im Zusammenbau (siehe Fig. 3) liegen die Kontaktflächen 19 an einem anderen Teil der Extrusionsvorrichtung an, wobei der Flächenkontakt möglichst klein ist, damit eine hinreichende thermische Trennung gegeben ist. Über die Kontaktflächen 19 wird der vorherrschende Extrusionsdruck aufgenommen. Dafür reichen auch die relativ schmalen Kontaktflächen 19 auf, die ringsherum von einem Luftspalt 22 umgeben sind.
Der in der Zeichnungsebene nach hinten tretende Bereich bildet dann den Luftspalt 22 als thermisches Isoliermittel 22.
Der Gleiteinsatz 18 ist dabei um den Spalt 23 herum angeordnet und hier durch eine gestrichelte Linie angedeutet.
Bei der in den Fig. 2 bis 4 dargestellten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Extrusionsvorrichtung 10 ist nur ein Gleiteinsatz 18 vorgesehen, nämlich am Ausgang des Extrusionswerkzeugs 12.
Alternativ ist es auch möglich, in den Heizelementen 13a, 13b, 13c Gleiteinsätze 18 anzuordnen. Dabei können die Gleiteinsätze 18a, 18b, 18c auf der Seite der Heizelemente 13a, 13b, 13c angeordnet werden, die der Extrusionsrichtung A abgewandt ist. Dies ist in der Ausführungsform gemäß Fig. 5 dargestellt, die sich ansonsten nicht von der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform unterscheidet.
Alternativ ist es auch möglich, Gleiteinsätze auf der Seite der Heizelemente 13a, 13b, 13c anzuordnen, die der Extrusionsrichtung A zugewandt ist (Fig. 6) .
In Fig. 7 ist eine Kombination der Ausführungsformen gemäß Fig. 5 und 6 dargestellt, bei der Gleiteinsätze 18a, 18b, 18c, 18d, 18e, 18f auf beiden Seiten der Heizelemente 13a, 13b, 13c angeordnet sind.
In Fig. 8 sind Gleiteinsätze 18 durchgehend über die ganze Länge um den Spalt 23 angeordnet. Bei einer solchen
Ausgestaltung kann es sinnvoll sein, auch nur die gesamte Oberfläche des Spaltes 23 so zu strukturieren, dass der Gleitwiderstand herab gesetzt wird.
Die Figur 9 zeigt eine weitere Seitenansicht der erfindungsgemäßen Extrusionsvorrichtung gemäß Figur 1 mit einem Extrusionswerkzeug 12 und drei Heizelementen 13a, 13b, 13c. Zur generellen Erläuterung der Figur 9 wird auf die obigen Erläuterungen der Figuren 1 bis 3 verwiesen.
In der Figur 9 sind die besonders kleinen Kontaktflächen 19 zwischen den einzelnen Heizelementen 13a, 13b und 13c gut zu erkennen. Diese Kontaktflächen sind nur zwischen ca. 0,1 mm und ca. 10 mm breit, wobei Kontaktflächen mit einer Breite zwischen ca. 0,4 mm und ca. 5 mm bevorzugt werden. Als Breite der Kontaktflächen 19 ist dabei ihre Ausdehnung vom Spalt 23 senkrecht zur Extrusionsrichtung A weg zum seitlichen Rand der Extrusionsvorrichtung hin zu verstehen.
Den weitaus größten Bereich zwischen den einzelnen Heizelementen 13a und 13b bzw. 13b und 13c sowie zwischen dem ersten Heizelement 13a und dem Extrusionswerkzeug 12 nehmen die Isoliermittel 22a, 22b und 22c ein. Diese Isoliermittel 22a, 22b und 22c sind in diesem Ausführungsbeispiel jeweils Luftspalte 22a, 22b und 22c mit einer Breite von ca. 0,01 mm und ca. 15 mm, wobei Luftspalte 22a, 22b und 22c mit einer Breite zwischen ca. 0,2 und ca. 5 mm bevorzugt werden. Als Breite der Luftspalte 22a, 22b und 22c ist ihre Ausdehnung zwischen den einzelnen Heizelementen 13a und 13b bzw. 13b und 13c sowie zwischen dem ersten Heizelement 13a und dem Extrusionswerkzeug 12 in Extrusionsrichtung A zu verstehen.
Die Schraubverbindungen, die die einzelnen Heizelemente 13a, 13b, 13c und das Extrusionswerkzeug 12 miteinander verbinden, sind der Figur 9 zur Vereinfachung nicht dargestellt.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, die von der erfindungsgemäßen Extrusionsvorrichtung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch machen. Insbesondere kann die Verwendung der Extrusionsvorrichtung alle beschriebenen konstruktiven Merkmale aufweisen.
Bezugszeichenliste
1 Extrusionsvorrichtung
11 Extruder
12 Extrusionswerkzeug
13 Heizelement
13a erstes Heizelement der Aushärtezone
13b zweites Heizelement der Aushärtezone 13c drittes Heizelement der Aushärtezone
14 Kalibrierung (Heizung / Kühlung)
15 Abzugvorrichtung
16 Sägevorrichtung
17 Schmelzeverteiler 18 Gleitvorrichtung, Gleiteinsatz
19 Kontaktfläche
20 Profil
21 Öffnung im Extrusionswerkzeug
22a-c Isoliermittel
23 Spalt in Heizelementen
A Extrusionsrichtung

Claims

Patentansprüche
1. Extrusionsvorrichtung für unter Wärmezufuhr aushärtbares Material, insbesondere ein Duroplast,
gekennzeichnet durch
a) mindestens ein Heizelement (13, 13a, 13b, 13c) in einer Aushärtezone für das auszuhärtende Material, wobei das mindestens eine Heizelement (13, 13a, 13b, 13c) in Extrusionsrichtung (A) hinter einem Extrusionswerkzeug (12) angeordnet ist und mindestens einen Spalt (23) für das auszuhärtende Material aufweist, und
b) mindestens ein thermisches Isoliermittel (22a, 22b, 22c) zur thermischen Trennung des mindestens einen Heizelements (13a, 13b, 13c) von einem anderen Teil (17) der Extrusionsvorrichtung (10)
2. Extrusionsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Temperatur im Extrusionswerkzeug (12) unterhalb der Aushärtungstemperatur des auszuhärtenden Materials liegt.
3. Extrusionsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass die Temperatur im Extrusionswerkzeug (12) 90 bis 160 0C beträgt.
4. Extrusionsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur im Extrusionswerkzeug (12) 110 bis 160 0C beträgt
5. Extrusionsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur im mindestens einen Heizelement (13a, 13b, 13c) oberhalb der Aushärtungstemperatur des auszuhärtenden Materials liegt.
6. Extrusionsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die
Temperatur im mindestens einen Heizelement (13a, 13b, 13c) 150 bis 240 0C beträgt.
7. Extrusionsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei
Verwendung mehrerer Heizelemente (13a, 13b, 13c) in jedem Heizelement, das in Extrusionsrichtung (A) hinter einem anderen Heizelement angeordnet ist, die Temperatur gleich hoch oder höher ist als im jeweils vorhergehenden Heizelement.
8. Extrusionsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung dreier Heizelemente
(13a, 13b, 13c) die Temperatur im ersten Heizelement (13a) 150 bis 190 0C beträgt, die Temperatur im zweiten Heizelement (13b) 180 bis 220 0C beträgt und die Temperatur im dritten Heizelement (13b) 180 bis 240 0C beträgt.
9. Extrusionsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass die
Extrusionsvorrichtung mindestens eine Gleitvorrichtung (18) zur Erleichterung eines Wandgleitens des auszuhärtenden Materials in der Extrusionsvorrichtung aufweist.
10. Extrusionsvorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Gleitvorrichtung (18) an der Stelle angeordnet ist, an der die Aushärtung des zu extrudierendem Materials beginnt, insbesondere am Ausgang des Extrusionswerkzeugs (12) .
11 . Extrusionsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass mindestens eine Gleitvorrichtung (18) in einem Heizelement (13a, 13b, 13c) angeordnet ist.
12. Extrusionsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Gleitvorrichtung (18a, 18b, 18c) auf der Seite eines Heizelements (13a, 13b, 13c) angeordnet ist, die der Extrusionsrichtung (A) zugewandt ist.
13. Extrusionsvorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Gleitvorrichtung (18d, 18e, 18f) auf der Seite eines Heizelements (13a, 13b, 13c) angeordnet ist, die der Extrusionsrichtung (A) abgewandt ist.
14. Extrusionsvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Gleitvorrichtung (18, 18a, 18b, 18c, 18d, 18e) eine Beschichtung aus DLC, Nickel/Teflon, PEEK und / oder Teflon aufweist.
15. Extrusionsvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Gleitvorrichtung (18, 18a, 18b, 18c, 18d, 18e) eine Struktur, insbesondere eine Profilierung, zur Reduktion des Kontaktes zwischen dem aushärtendem Material aufweist .
16. Extrusionsvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitvorrichtung (18, 18a, 18b, 18c, 18d, 18e) als Gleiteinsatz ausgebildet ist.
17. Extrusionsvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Heizelement (13a, 13b, 13c) der Aushärtezone als elektrische Heizung ausgebildet ist.
18. Extrusionsvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass das auszuhärtende Material in Extrusionsrichtung (A) hinter der Aushärtzone in einer Kalibrierzone durch mindestens ein weiteres Heizelement beheizbar ist.
19. Extrusionsvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine weitere Heizelement als berührungslose Heizungen, insbesondere Heißluftheizung, Keramikstrahler und / oder Infrarotstrahler ausgebildet sin.
20. Extrusionsvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass in der Kalibrierung (14) ein Mittel zur Anlegung eines Unterdrucks an der Außenseite des aushärtenden Materials angeordnet ist.
21. Extrusionsvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass in der Kalibrierung (14) mindestens eine Rollenblende zur Führung des aushärtenden Materials angeordnet ist .
22. Extrusionsvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Heizelement (13a, 13b, 13c) und / oder das Extrusionswerkzeug (12) eine Widerstandsheizung für das auszuhärtende Material aufweist, wobei ein Stromfluss zur Aufheizung im auszuhärtenden Material führt.
23. Extrusionsvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Heizelemente (13a, 13b, 13c) zumindest teilweise durch ein Isoliermittel (22a, 22b, 22c) thermisch gegeneinander isoliert sind.
24. Extrusionsvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet , dass das mindestens eine Isoliermittel (22a, 22b, 22c) als ein Luftspalt, insbesondere am Rand der Kontaktfläche (19) der Heizelemente (13a, 13b, 13c), ausgebildet ist.
25. Extrusionsvorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftspalt (22a, 22b, 22c) eine Breite zwischen 0,01 mm und 15 mm aufweist.
26. Extrusionsvorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftspalt (22a, 22b, 22c) eine Breite zwischen 0,2 mm und 15 mm aufweist.
27. Extrusionsvorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftspalt (22a, 22b, 22c) eine Breite zwischen 0,01 bis 4 mm, insbesondere 2 mm aufweist.
28. Extrusionsvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfläche (19) zu einem anderen Teil der Extrusionsvorrichtung, insbesondere die Kontaktfläche (19) zwischen zwei Heizelementen (13a, 13b, 13c) minimiert ist, insbesondere durch einen um die Öffnung für das Material umlaufende Kontaktfläche (19) .
29. Extrusionsvorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfläche (19) eine Breite zwischen 0,1 mm und 10 mm, insbesondere zwischen 0,4 mm und 5 mm, aufweist.
30. Extrusionsvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Isoliermittel (22a, 22b, 22c) ein Material mit einer geringen Wärmeleitfähigkeit, insbesondere einer Wärmeleitfähigkeit von weniger als 10 W/ (m K) , aufweist .
31. Extrusionsvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Kontaktfläche (19) mit einem druckfesten thermischen Isoliermaterial, insbesondere Keramik versehen ist .
32. Extrusionsvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfläche (19) Teil der Gleitvorrichtung (18) ist.
33. Extrusionsvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Spalt (23) zur Formgebung in den
Heizelementen (13a, 13b, 13c) der Aushärtezone sich in Extrusionsrichtung (A) zur Reduktion der Gleitreibungs- oder Spreizkräfte aufweitet.
34. Extrusionsvorrichtung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet , dass die Aufweitung stetig, insbesondere konisch, verläuft.
35. Extrusionsvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass nach dem in Extrusionsrichtung (A) letzten Heizelement (13c) ein Kühlelement (14) für das ausgehärtete Material angeordnet ist .
36. Verwendung der Extrusionsvorrichtung gemäß Anspruch 1 durch Extrusion eines Verbundkunststoffes, der ein unter Wärmezufuhr aushärtbares Material, insbesondere ein Duroplast aufweist .
37. Verwendung nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbundwerkstoff Melaminharz und Holzpartikel enthält.
PCT/EP2006/005902 2005-06-20 2006-06-20 Extrusionsvorrichtung und deren verwendung WO2006136369A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005029677.7 2005-06-20
DE102005029677A DE102005029677A1 (de) 2005-06-20 2005-06-20 Extrusionsvorrichtung und deren Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2006136369A2 true WO2006136369A2 (de) 2006-12-28
WO2006136369A3 WO2006136369A3 (de) 2007-08-09

Family

ID=37433947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/005902 WO2006136369A2 (de) 2005-06-20 2006-06-20 Extrusionsvorrichtung und deren verwendung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005029677A1 (de)
WO (1) WO2006136369A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006057781B4 (de) * 2006-12-06 2013-10-17 Battenfeld-Cincinnati Austria Gmbh Vorrichtung zum Erzeugen von Kunststoffrohren

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3054142A (en) * 1959-10-06 1962-09-18 Anaconda Wire & Cable Co Extrusion of thermosetting polymeric materials
US3346247A (en) * 1965-07-27 1967-10-10 Goodrich Co B F Heating apparatus for rubber or rubber-like strip material
FR2206182A1 (en) * 1972-11-15 1974-06-07 Kuraray Co Continuously extruding fibre reinforced thermosetting resins - with cooling zone to prevent reaction heat flowing backwards through material
US3909177A (en) * 1973-08-30 1975-09-30 Fujikura Ltd Apparatus for manufacturing polyolefin-insulated cables
EP0031868A2 (de) * 1979-10-08 1981-07-15 kabelmetal electro GmbH Verfahren zur Herstellung von Schrumpfartikeln, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und so erhaltene Artikel
WO2003008174A1 (en) * 2001-07-20 2003-01-30 Cooper Technology Services, Llc Manufacture of abrasion resistant composite extrusions

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT588299A (de) * 1957-05-17 1900-01-01
DE1204385B (de) * 1963-11-08 1965-11-04 Felten & Guilleaume Carlswerk Verfahren zum Vernetzen von Formkoerpern aus peroxydhaltigen, elektrisch halbleitenden Polyolefinmischungen
US3327086A (en) * 1964-09-24 1967-06-20 Cabot Corp Radio frequency heating apparatus
SE415006B (sv) * 1978-03-07 1980-09-01 Asea Ab Sett att anbringaen isolering av tverbunden polymer pa en kabelledare
SE521725C2 (sv) * 1995-09-20 2003-12-02 Uponor Innovation Ab Ihålig produkt av termoplastmaterial samt sätt för extrudering av densamma

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3054142A (en) * 1959-10-06 1962-09-18 Anaconda Wire & Cable Co Extrusion of thermosetting polymeric materials
US3346247A (en) * 1965-07-27 1967-10-10 Goodrich Co B F Heating apparatus for rubber or rubber-like strip material
FR2206182A1 (en) * 1972-11-15 1974-06-07 Kuraray Co Continuously extruding fibre reinforced thermosetting resins - with cooling zone to prevent reaction heat flowing backwards through material
US3909177A (en) * 1973-08-30 1975-09-30 Fujikura Ltd Apparatus for manufacturing polyolefin-insulated cables
EP0031868A2 (de) * 1979-10-08 1981-07-15 kabelmetal electro GmbH Verfahren zur Herstellung von Schrumpfartikeln, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und so erhaltene Artikel
WO2003008174A1 (en) * 2001-07-20 2003-01-30 Cooper Technology Services, Llc Manufacture of abrasion resistant composite extrusions

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KACZMAREK D ET AL: "HOLZ AUS DEM EXTRUDER" KUNSTSTOFFE, CARL HANSER VERLAG, MUNCHEN, DE, Bd. 93, Nr. 2, 2003, Seiten 18-20,22, XP001144420 ISSN: 0023-5563 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005029677A1 (de) 2006-12-21
WO2006136369A3 (de) 2007-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3149590A1 (de) "vorrichtung zum herstellen von langgestreckten plattenfoermigen oder flaechigen erzeugnissen aus kunststoff"
EP2699404B1 (de) Extrusionsvorrichtung und verfahren zur beeinflussung von wanddicken eines extrudierten kunststoffprofils
EP2655037B1 (de) Heisskanaldüse sowie verfahren zu deren herstellung
DE2543450A1 (de) Vorrichtung zum granulieren von thermoplastischen kunststoffen
EP0449978B1 (de) Verfahren zur herstellung von kunststofformteilen
EP3078478B1 (de) Heizvorrichtung zum erwärmen einer folie
EP1863628B1 (de) Traganordnung für ein extrusionswerkzeug und verfahren zur extrusion eines gegenstandes
DE2624589A1 (de) Extrudiermaschine fuer thermoplastische kunststoffe
WO2019228752A1 (de) PLASTIFIZIERZYLINDER EINES KUNSTSTOFFEXTRUDERS ODER EINER SPRITZGIEßMASCHINE
DE3149701C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Filterplatten mit Dichtrand und ebenem Zentralbereich aus thermoplastischem Kunststoff oder dergleichen
DE2559344A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines mit einer gehaerteten polymeren isolationsmasse ueberzogenen elektrischen leiters
WO2006136369A2 (de) Extrusionsvorrichtung und deren verwendung
EP1346814B1 (de) Kalibrierblende
DE10140450B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten einer Profilschiene
DE3503721C2 (de) Breitschlitzdüse zum Extrudieren eines thermoplastischen Kunststoffes
AT520657B1 (de) Druckkopf für das schichtweise Aufbringen von Material
EP3348330A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines deckmaterials
EP1235676A1 (de) Extruder zur aufbereitung von kautschukmischungen
EP3753710B1 (de) Optimierte kühleinrichtung, vorrichtung und verfahren zum herstellen von tubenkörpern
DE1072378B (de) Spritzkopf mit Breitschlitzdüse zur Herstellung von Flachfolien, insbesondere aus thermoplastischen Kunststoffen
DE2218557C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Wandelementen
DE102016108467B3 (de) Werkzeugvorrichtung
DE19716192C2 (de) Schweißdrahtvorwärmeinrichtung für Warmgasschweißgeräte
EP2260998A1 (de) Spritzgießvorrichtung, Spritzgießdüse und Verteiler
DE4212335C2 (de) Extrusionsvorrichtung zur Herstellung von Platten

Legal Events

Date Code Title Description
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 06762097

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 06762097

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2