WO2006114374A1 - Verfahren und system zur erkennung des reifentyps - Google Patents

Verfahren und system zur erkennung des reifentyps Download PDF

Info

Publication number
WO2006114374A1
WO2006114374A1 PCT/EP2006/061654 EP2006061654W WO2006114374A1 WO 2006114374 A1 WO2006114374 A1 WO 2006114374A1 EP 2006061654 W EP2006061654 W EP 2006061654W WO 2006114374 A1 WO2006114374 A1 WO 2006114374A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tire
wheel speed
information
tread
speed signal
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/061654
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Griesser
Andreas Köbe
Original Assignee
Continental Teves Ag & Co. Ohg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves Ag & Co. Ohg filed Critical Continental Teves Ag & Co. Ohg
Priority to EP06754752A priority Critical patent/EP1874565A1/de
Priority to US11/919,001 priority patent/US20090063089A1/en
Publication of WO2006114374A1 publication Critical patent/WO2006114374A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/06Signalling devices actuated by deformation of the tyre, e.g. tyre mounted deformation sensors or indirect determination of tyre deformation based on wheel speed, wheel-centre to ground distance or inclination of wheel axle
    • B60C23/061Signalling devices actuated by deformation of the tyre, e.g. tyre mounted deformation sensors or indirect determination of tyre deformation based on wheel speed, wheel-centre to ground distance or inclination of wheel axle by monitoring wheel speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/06Signalling devices actuated by deformation of the tyre, e.g. tyre mounted deformation sensors or indirect determination of tyre deformation based on wheel speed, wheel-centre to ground distance or inclination of wheel axle
    • B60C23/061Signalling devices actuated by deformation of the tyre, e.g. tyre mounted deformation sensors or indirect determination of tyre deformation based on wheel speed, wheel-centre to ground distance or inclination of wheel axle by monitoring wheel speed
    • B60C23/062Frequency spectrum analysis of wheel speed signals, e.g. using Fourier transformation

Definitions

  • the invention relates to a method for detecting the type of tire, in particular for use in an indirectly measuring tire pressure monitoring system, according to the preamble of claim 1 and a system for detecting the type of tire according to the preamble of claim 10.
  • tire sensitivity i. the change in the rolling circumference of the tire due to a loss of tire pressure varies with different tires and types of tires. This can lead to false warnings or to the absence of warnings of the indirectly measuring tire pressure monitoring system.
  • WO 2005/072995 A1 discloses a method for indirect tire pressure monitoring in which a known, indirectly measuring tire pressure monitoring is known. Density system (DDS) is improved taking into account the torsional natural frequency of the vehicle tires.
  • DDS Density system
  • EP 1 240 038 B1 does not provide information regarding the type of tire and the parameter assigned to it.
  • the object of the invention is to improve an indirectly measuring tire pressure monitoring system by taking into account the characteristic (s) of the tire used.
  • the invention is based on the idea that a tire during rolling by excitation of certain patterns in the speed signal relevant tire parameters, in particular information regarding its tire sensitivity, to recognize.
  • the tire is modified in such a way that tire characteristic-specific patterns in the wheel speed signal are produced, which are then analyzed and evaluated.
  • information about the tire can be obtained and then used eg by an indirectly measuring tire pressure monitoring system.
  • the time profile of the wheel speed signal (s) is analyzed directly to evaluate patterns contained therein.
  • a frequency analysis of the wheel speed signal (s) is performed.
  • the tire characteristic-specific patterns in the wheel speed signal provide information about the tire sensitivity of the vehicle tires. More preferably, these provide a statement as to whether the vehicle tire has sufficient tire sensitivity for use in an indirect tire pressure monitoring system. Most preferably, the tire characteristic specific patterns in the wheel speed signal provide direct information as to how the tire's dynamic tire radius and / or tire's natural frequency changes as a function of tire pressure or tire pressure variation.
  • the vehicle tires are preferably modified on the tread, tread, tread, tread, sidewall, or sidewall to produce tire-specific patterns in the wheel speed signal. It is particularly preferred that thickenings in or on the tire cause tire-specific patterns in the wheel speed signal. It is also preferable that the tires are attached to an inside of the tire casing or on the rim. Notitized pad surfaces are modified to produce tire characteristic patterns in the wheel speed signal.
  • the method according to the invention is particularly preferably used in an indirect tire pressure monitoring system which also evaluates the torsional natural frequency of the vehicle tires in order to detect a tire pressure loss.
  • the advantage achieved by the invention is that an indirectly measuring tire pressure monitoring system can quickly and easily recognize whether the monitored tires, e.g. regarding their tire sensitivity, even for indirect tire pressure monitoring are suitable. If the tires are unsuitable, the system may issue a warning to the driver to alert him to the problem.
  • the invention also relates to a tire type detection system in which a method as described above is performed.
  • the function of the air pressure loss ⁇ p widely differs between different sets of tires.
  • DDS Deflation Detection System
  • the change of the dynamic rolling circumference / radius as an indicator for a tire pressure used loss. If a fixed warning threshold is used for a particular change in the dynamic rolling circumference in an indirectly measuring tire pressure system, a warning is given with regard to an air pressure loss for different tire types at different tire pressure levels.
  • a tire pressure monitoring system indicates to the driver by means of a display, the so-called malfunction indicator, when the system can not provide full performance.
  • the so-called malfunction indicator For indirectly measuring tire pressure monitoring systems, such a case may exist if spare tires do not have sufficient tire sensitivity to provide a pressure warning, e.g. even at -25% pressure deviation (i.e. a tire with normally 2.0 bar air pressure would give a warning if below 1.5 bar). Recognizing such tires is difficult for indirect tire pressure systems.
  • the invention solves this problem by the fact that functional Clearaus- rüstungssammlung, which have a sufficiently high tire sensitivity, to recognize by a particular signal. Whenever this signal is not observed, the malfunction indicator is turned on.
  • the bandage may have thickening around the circumference.
  • the core profile may have thickening.
  • Regular arrangements may be chosen that will accommodate certain wheel orders, i. Frequencies, which are a multiple of the wheel rotation frequency, preferably stimulate.
  • the amplitudes or the energy / energy densities of certain wheel orders have a certain relationship to one another and / or the amplitudes or the energy / energy densities of certain wheel orders are, e.g. together to a certain factor greater than the other wheel orders, e.g. in a certain frequency range.
  • Block 1 represents the recording / measurement of the wheel speed signals of the individual wheels. This can be done for example by the wheel speed sensors of the anti-lock braking system (ABS).
  • ABS anti-lock braking system
  • the wheel speed information is then analyzed in block 2, in particular by frequency analysis. As a result, information about the tire, in particular about the tire sensitivity, is obtained in block 3.
  • block 4 it is checked whether the tire sensitivity of the tires is sufficient for using the tires in an indirect tire pressure monitoring system. If the tires are not suitable, a warning is issued to the driver in block 5.
  • the tire can be detected.
  • EBS electronic braking system
  • the new overall system provides the improved indirect tire pressure monitoring (DDS) system with the information on whether the tires have the tire sensitivity required for pressure monitoring.
  • DDS indirect tire pressure monitoring
  • even information on the tire type and dimension could be provided so that, optionally, in the improved indirect tire pressure monitoring system, the detection thresholds may be adjusted to detect a tire inflation pressure loss.
  • other tire type recognition approaches are also suitable, which are mentioned below:
  • SWT Side Wall Torsion

Abstract

Verfahren und System zur Erkennung des Reifentyps Verfahren und System zur Erkennung des Reifentyps, insbesondere in einem indirekt messenden Reifendrucküberwachungssystem, welches aus dem Raddrehverhalten einen Reifenluftdruckverlust erkennt, wobei mindestens ein modifizierter Fahrzeugreifen verwendet wird, welcher reifeneigenschaftsspezifische Muster im Raddrehzahlsignal hervorruft, und durch Auswertung der Raddrehzahlinformationen Informationen über den Reifen gewonnen werden.

Description

Verfahren und System zur Erkennung des Reifentyps
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erkennung des Reifentyps, insbesondere zum Einsatz in einem indirekt messenden Reifendrucküberwachungssystem, gemäß Oberbegriff von Anspruch 1 sowie ein System zur Erkennung des Reifentyps gemäß Oberbegriff von Anspruch 10.
Eine zuverlässige Überwachung des Reifenluftdrucks an allen Rädern eines Kraftfahrzeugs oder eines Kraftrads ist für die Sicherheit des Fahrzeugs von großer Bedeutung. Aus der Deutschen Patentanmeldung DE 100 58 140 Al ist ein Verfahren zur Erkennung eines Reifendruckverlustes (DDS: Deflation Detection System) in Kraftfahrzeugen bekannt, welches es ermöglicht, einen Reifendruckverlust auch ohne Drucksensoren alleine durch Auswertung der Radgeschwindigkeiten, welche ohnehin durch Raddrehzahlsensoren des Antiblockier- systems (ABS) erfasst werden, festzustellen.
Es hat sich gezeigt, dass die Reifenempfindlichkeit, d.h. die Veränderung des Abrollumfangs des Reifens aufgrund eines Reifendruckverlustes, bei verschiedenen Reifen und Reifentypen unterschiedlich ausfällt. Hierdurch kann es zu Fehlwarnungen oder zum Ausbleiben von Warnungen des indirekt messenden Reifendrucküberwachungssystems kommen.
Weiterhin ist aus der Schrift WO 2005/072995 Al ein Verfahren zur indirekten Reifendrucküberwachung bekannt, in welchem ein bekanntes indirekt messendes Reifendrucküberwa- chungsSystem (DDS) unter Berücksichtigung der Torsionseigenfrequenz der Fahrzeugreifen verbessert wird.
Ferner ist aus dem europäischen Patent EP 1 240 038 Bl ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erkennung eines Druckverlustes von Reifen in Kraftfahrzeugen bekannt, bei welchem Geschwindigkeitsmuster des Raddrehzahlverlaufs erkannt werden, welche durch speziell beschaffene Notlaufflächen erzeugt werden.
Das aus der EP 1 240 038 Bl bekannte Verfahren liefert aber keine Informationen hinsichtlich des Reifentyps und der diesem zugeordneten Parameter.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein indirekt messendes Reifendrucküberwachungssystem durch Berücksichtigung der Eigenschaft (en) des verwendeten Reifens zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Verfahren nach Anspruch 1 gelöst.
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass ein Reifen beim Abrollen durch Anregung bestimmter Muster im Drehzahlsignal relevante Reifenparameter, insbesondere Informationen bezüglich seiner Reifenempfindlichkeit, zu erkennen gibt. Hierfür ist der Reifen derart modifiziert, das rei- feneigenschaftsspezifische Muster im Raddrehzahlsignal hervorgerufen werden, welche dann analysiert und ausgewertet werden. So können Informationen über den Reifen gewonnene werden und dann z.B. von einem indirekt messenden Reifendrucküberwachungssystem genutzt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform wird direkt der zeitliche Verlauf des/der Raddrehzahlsignals/-signale analysiert, um darin enthaltene Muster auszuwerten.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird eine Frequenzanalyse des/der Raddrehzahlsignals/-signale durchgeführt .
Es ist bevorzugt, dass die reifeneigenschaftsspezifische Muster im Raddrehzahlsignal eine Information über die Reifenempfindlichkeit der Fahrzeugreifen liefern. Besonders bevorzugt geben diese eine Aussage darüber, ob der Fahrzeugreifen eine ausreichende Reifenempfindlichkeit zur Verwendung in einem indirekten Reifendrucküberwachungssystem besitzt. Ganz besonders bevorzugt geben die reifeneigenschaftsspezifische Muster im Raddrehzahlsignal direkt darüber Auskunft, wie sich der dynamische Reifenradius und/oder die Torsionseigenfrequenz des Reifens in Abhängigkeit des Reifendrucks oder einer Reifendruckveränderung verändern.
Es ist weiterhin bevorzugt, dass in dem/den reifeneigen- schaftsspezifischen Muster (n) Informationen über einen Reifentyp und/oder eine Reifendimension enthalten sind.
Die Fahrzeugreifen sind bevorzugt am Profil, im Profil, an der Lauffläche, in der Lauffläche, an der Seitenwand oder in der Seitenwand modifiziert, um reifeneigenschaftsspezi- fische Muster im Raddrehzahlsignal hervorzurufen. Dabei ist es besonders bevorzugt, dass Verdickungen im oder am Reifen reifeneigenschaftsspezifischen Muster im Raddrehzahlsignal hervorrufen. Es ist auch bevorzugt, dass die Reifen an einer innerhalb des Reifenmantels oder auf der Felge ange- ordneten Notlauffläche modifiziert sind, um reifeneigen- schaftsspezifische Muster im Raddrehzahlsignal hervorzurufen.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird besonders bevorzugt in einem indirekten Reifendrucküberwachungssystem eingesetzt, welches auch die Torsionseigenfrequenz der Fahrzeugreifen auswertet, um einen Reifendruckverlust zu erkennen.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil liegt darin, dass ein indirekt messendes Reifendrucküberwachungssystem schnell und einfach erkennen dann, ob die überwachten Reifen, z.B. bezüglich ihrer Reifenempfindlichkeit, überhaupt zur indirekten Reifendrucküberwachung geeignet sind. Sind die Reifen ungeeignet, kann das System eine Warnung an den Fahrzeugführer ausgeben, um diesen auf das Problem hinzuweisen.
Die Erfindung betrifft auch ein System zur Erkennung des Reifentyps, in welchem ein vorstehend beschriebenes Verfahren durchgeführt wird.
Weitere bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand einer Figur.
Die Abhängigkeit des dynamischen Abrollradius AR^yn als
Funktion des Luftdruckverlusts Δp differiert in großem Umfang zwischen verschiedenen Reifensätzen. Bei indirekt messenden Reifendrucküberwachungssystemen (DDS: Deflation Detection System) wird die Veränderung des dynamischen Abrollumfangs/-radius als Indikator für einen Reifendruck- verlust benutzt. Wird eine feste Warnschwelle für eine bestimmte Veränderung des dynamischen Abrollumfangs in einem indirekt messenden Reifendrucksystem verwendet, so erfolgt eine Warnung hinsichtlich eines Luftdruckverlustes für unterschiedliche Reifentypen bei unterschiedlichen Reifendruckniveaus .
Es hat sich gezeigt, dass es vorteilhaft ist, wenn ein Reifendrucküberwachungssystem dem Fahrer mittels einer Anzeige, der so genannten Malfunction-Anzeige, anzeigt, wenn das System nicht die volle Leistungsfähigkeit bieten kann. Für indirekt messende Reifendrucküberwachungssysteme liegt ein solcher Fall unter Umständen vor, wenn Ersatzreifen keine ausreichende Reifenempfindlichkeit aufweisen, um eine Druckwarnung z.B. bereits bei -25% Druckabweichung (d.h. bei einem Reifen mit normalerweise 2,0 bar Luftdruck würde bei Unterschreitung von 1,5 bar eine Warnung ausgegeben) zu erreichen. Solche Reifen zu erkennen, ist für indirekte Reifendrucksysteme schwierig. Die Erfindung löst dieses Problem dadurch, dass sich funktionsfähige Erstaus- rüstungsreifen, welche eine genügend große Reifenempfindlichkeit aufweisen, durch ein bestimmtes Signal zu erkennen geben. Immer, wenn dieses Signal nicht beobachtet wird, wird die Malfunction-Anzeige angeschaltet.
Durch eine Modifikation der Erstausrüstungsreifen wird erreicht, dass bestimmte Frequenzen angeregt werden bzw. ein bestimmtes Muster im Drehzahlsignal beim Abrollen angeregt bzw. erzeugt wird.
Hierzu werden Modifikationen im Profil, unter der Lauffläche oder in der Seitenwand des Reifens vorgenommen. • Beispielsweise kann dem Reifenprofil ein bestimmtes Muster aufgeprägt werden.
• Im Profilgrund können Grundanhebungen vorgesehen werden.
• Die Bandage kann über den Umfang Verdickungen aufweisen.
• Das Kernprofil kann Verdickungen aufweisen.
Diese Modifikationen sind so klein, dass sie das Reifenverhalten bzw. Fahrverhalten nicht beeinträchtigen, obwohl diese Modifikationen im Raddrehzahlsignal erkennbar sind.
Es können regelmäßige Anordnungen gewählt werden, die bestimmte Radordnungen, d.h. Frequenzen, welche ein Vielfaches der Raddrehfrequenz sind, bevorzugt anregen.
Mit dem Ziel geringerer Auswirkungen auf das Reifenverhalten können auch „gezielt unregelmäßige" Anordnungen gewählt werden, die keine Radordnung bevorzugt anregen, die aber in der Ordnungsanalyse ein signifikantes „Muster" liefern. So können z.B. die Amplituden bzw. die Energien/Energiedichten bestimmter Radordnungen ein bestimmtes Verhältnis zueinander haben und/oder die Amplituden bzw. die Energien/Energiedichten bestimmter Radordnungen sind, z.B. zusammen, um einen bestimmten Faktor größer als die der übrigen Radordnungen z.B. in einem bestimmten Frequenzbereich.
Im Auswertealgorithmus werden z.B. Frequenzanalysen durchgeführt oder aber es wird bereits das Zeitsignal auf das signifikante Muster untersucht. Die Algorithmen sind weitgehend in dem Patent EP 1 240 038 Bl beschrieben.
In Fig. 1 ist schematisch eine beispielgemäße Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. Block 1 stellt die Aufnahme/Messung der Raddrehzahlsignale der einzelnen Räder dar. Dies kann z.B. durch die Raddrehzahlsensoren des Antiblockiersystems (ABS) geschehen. Die Raddrehzahlinformationen werden dann in Block 2, insbesondere durch Frequenzanalyse, analysiert. Hierdurch werden in Block 3 Informationen über den Reifen, insbesondere über die Reifenempfindlichkeit gewonnen. In Block 4 wird überprüft, ob die Reifenempfindlichkeit der Reifen ausreichend ist zur Verwendung der Reifen in einem indirekten Reifendrucküberwachungssystem. Wenn die Reifen nicht geeignet sind, so wird in Block 5 eine Warnung an den Fahrer ausgegeben.
Mit dem Gesamtsystem von speziellen Reifen und einem ange- passten Algorithmus, implementiert z.B. in das Steuergerät eines elektronischen Bremssystems (EBS) , kann der Reifen erkannt werden. Hierbei kann sogar für verschiedene Reifentypen und -dimensionen (je nach z.B. Reifenhersteller, Reifenquerschnittsbreite, Verhältnis Reifenhöhe zu Reifenbreite, Felgendurchmesser und sonstige Reifenparameter) ein separates Muster gewählt werden, so dass auch diese unterschieden werden können.
Das neue Gesamtsystem liefert dem verbesserten indirekt messenden Reifendrucküberwachungssystem (DDS unter Berücksichtigung der Torsionseigenfrequenz) die Information, ob die Reifen die für die Drucküberwachung erforderliche Reifenempfindlichkeit aufweisen. Darüber hinaus könnten sogar Informationen zu Reifentyp und -dimension bereitgestellt werden, so dass gegebenenfalls im verbesserten indirekt messenden Reifendrucküberwachungssystem die Erkennschwellen zur Erkennung eines Reifenluftdruckverlusts angepasst werden können. Weiterhin sind auch andere Ansätze zur Erkennung des Reifentyps geeignet, die im Folgenden genannt werden:
• Einbringen einer spezifischen Torsionseigenschwingung (Fore-Aft-Eigenfrequenz) in den Reifen, welche allerdings außerhalb des Spektrums aktueller Reifen liegen muss, damit eine Unterscheidung von Ersatzreifen erfolgen kann,
• Einsatz von Transpondern im Reifen oder anderer Systeme, die Informationen vom Reifen an das Fahrzeug liefern können, und
• Aufprägen einer besonderen magnetischen Signatur bei SWT-Reifen (SWT: Side Wall Torsion) .

Claims

Patentansprüche :
1. Verfahren zur Erkennung des Reifentyps, insbesondere in einem indirekt messenden Reifendrucküberwachungssystem, welches aus dem Raddrehverhalten einen Reifenluftdruckverlust erkennt, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein modifizierter Fahrzeugreifen verwendet wird, welcher reifeneigenschaftsspezifische Muster im Raddrehzahlsignal hervorruft, und durch Auswertung der Raddrehzahlinformationen Informationen über den Reifen gewonnen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Auswertung der Raddrehzahlinformationen der zeitliche Verlauf des/der Raddrehzahlsignals/-signale analysiert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Auswertung der Raddrehzahlinformationen eine Torsionseigenfrequenzanalyse durchgeführt wird.
4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass durch Auswertung der Raddrehzahlinformationen erkannt wird, ob der Fahrzeugreifen eine ausreichende Druckempfindlichkeit des Abroll- umfangs zur Verwendung in einem indirekten Reifendrucküberwachungssystem besitzt.
5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass durch Auswertung der Raddrehzahlinformationen Informationen über einen Reifentyp und/oder eine Reifendimension erhalten werden.
6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Reifen verwendet werden, welche an mindestens einer der folgenden Stellen rei- feneigenschaftsspezifisch modifiziert sind: am Profil, im Profil, an der Lauffläche, in der Lauffläche, an der Seitenwand, in der Seitenwand oder an einer innerhalb des Reifenmantels oder auf der Felge angeordneten Notlauffläche .
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Verdickungen im oder am Reifen derart ausgeführt sind, dass reifeneigenschaftsspezifische Muster im Raddrehzahlsignal hervorgerufen werden.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass dem Reifenprofil ein Muster derart aufgeprägt ist, dass reifeneigenschaftsspezifische Muster im Raddrehzahlsignal hervorgerufen werden.
9. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass dieses in einem indirekten Reifendrucküberwachungssystem, welches die Torsionseigenfrequenz der Fahrzeugreifen auswertet, um einen Reifendruckverlust zu erkennen, durchgeführt wird.
10. System zur Erkennung des Reifentyps, insbesondere in einem indirekt messenden Reifendrucküberwachungssystem, wobei das indirekt messende Reifendrucküberwachungssystem Raddrehzahlsensoren aufweist, welche aus dem Raddrehverhalten einen Reifenluftdruckverlust erkennen, dadurch gekennzeichnet, dass das System mindestens einen modifizierten Fahrzeugreifen umfasst, welcher rei- feneigenschaftsspezifische Muster im Raddrehzahlsignal hervorruft .
11. System nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass dieses ein Mittel umfasst, mit welchem eine Auswertung der Raddrehzahlinformationen, insbesondere eine Frequenzanalyse der Torsionseigenfrequenz des/der Fahrzeugreifen (s) , durchgeführt wird.
12. System nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet:, dass der mindestens eine Reifen, insbesondere jeder Reifen, Modifikationen an mindestens einer der folgenden Stellen besitzt: am Profil, im Profil, an der Lauffläche, in der Lauffläche, an der Seitenwand, in der Seitenwand oder an einer innerhalb des Reifenmantels oder auf der Felge angeordneten Notlauffläche.
13. System nach mindestens einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das von dem/den modifizierten Fahrzeugreifen erzeugte Muster im Raddrehzahlsignal derart ausgelegt ist, dass Informationen, ob der Fahrzeugreifen eine ausreichende Druckempfindlichkeit des Abrollumfangs zur Verwendung in einem indirekten Reifendrucküberwachungssystem besitzt, enthalten sind.
14. System nach mindestens einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das von dem/den modifizierten Fahrzeugreifen erzeugte Muster im Raddrehzahlsignal derart ausgelegt ist, dass Informationen über einen Reifentyp und/oder eine Reifendimension enthalten sind.
PCT/EP2006/061654 2005-04-25 2006-04-19 Verfahren und system zur erkennung des reifentyps WO2006114374A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06754752A EP1874565A1 (de) 2005-04-25 2006-04-19 Verfahren und system zur erkennung des reifentyps
US11/919,001 US20090063089A1 (en) 2005-04-25 2006-04-19 Method and System For Detecting the type of tire

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005019392.7 2005-04-25
DE102005019392 2005-04-25
DE102006014701.4 2006-03-30
DE102006014701A DE102006014701A1 (de) 2005-04-25 2006-03-30 Verfahren und System zur Erkennung des Reifentyps

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006114374A1 true WO2006114374A1 (de) 2006-11-02

Family

ID=36579434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/061654 WO2006114374A1 (de) 2005-04-25 2006-04-19 Verfahren und system zur erkennung des reifentyps

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20090063089A1 (de)
EP (1) EP1874565A1 (de)
DE (1) DE102006014701A1 (de)
WO (1) WO2006114374A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008018292A1 (de) 2008-04-11 2009-10-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System zur indirekten Kontrolle des Reifendrucks
DE102014008500A1 (de) * 2014-06-09 2015-12-17 Nira Dynamics Ab Reifenklassifizierung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5553491A (en) * 1991-11-11 1996-09-10 Nippondenso Co., Ltd. Tire air pressure detecting device
US5557552A (en) * 1993-03-24 1996-09-17 Nippondenso Co., Ltd. System for projecting vehicle speed and tire condition monitoring system using same
EP0783983A1 (de) * 1996-01-12 1997-07-16 Sumitomo Rubber Industries Limited Verfahren und Vorrichtung zur Identifikation der Art des Reifens
US20030192375A1 (en) * 2002-04-11 2003-10-16 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho Physical quantity estimating apparatus and tire state determining apparatus, and estimating method of same and determination method of same
EP1510427A2 (de) * 2003-08-26 2005-03-02 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Vorrichtung und Verfahren zur Schätzung des Zustandes von Strassenoberflächen für Fahrzeuge

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6385553B1 (en) * 1997-12-15 2002-05-07 Denso Corporation Tire air pressure estimating apparatus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5553491A (en) * 1991-11-11 1996-09-10 Nippondenso Co., Ltd. Tire air pressure detecting device
US5557552A (en) * 1993-03-24 1996-09-17 Nippondenso Co., Ltd. System for projecting vehicle speed and tire condition monitoring system using same
EP0783983A1 (de) * 1996-01-12 1997-07-16 Sumitomo Rubber Industries Limited Verfahren und Vorrichtung zur Identifikation der Art des Reifens
US20030192375A1 (en) * 2002-04-11 2003-10-16 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho Physical quantity estimating apparatus and tire state determining apparatus, and estimating method of same and determination method of same
EP1510427A2 (de) * 2003-08-26 2005-03-02 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Vorrichtung und Verfahren zur Schätzung des Zustandes von Strassenoberflächen für Fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
US20090063089A1 (en) 2009-03-05
EP1874565A1 (de) 2008-01-09
DE102006014701A1 (de) 2007-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014226783B4 (de) System und Verfahren zur Ermittlung wenigstens eines, eine Abmessung eines Reifenlatsches an einem Reifen eines Rades eines Fahrzeuges charakterisierenden Reifenlatschparameters
EP1951534B1 (de) Verfahren zur erkennung der beladung eines kraftfahrzeugs
EP2170631B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reifenzustandsüberwachung
EP1308320B1 (de) Verfahren zur Ermittlung sich anbahnender Laufstreifenablösung eines Luftreifens bei einem Fahrzeug
DE102009053404A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose mindestens eines Fehlers in einem Fahrwerk eines Fahrzeugs
WO2004089659A1 (de) Reifendrucküberwachungseinrichtung und verfahren zur reifendrucküberwachung
DE19712097C1 (de) System zur Erkennung des Reifenzustands
DE102006032212A1 (de) Verfahren zur automatischen Initialisierung eines indirekt messenden Reifendrucküberwachungssystems
EP1874565A1 (de) Verfahren und system zur erkennung des reifentyps
WO2002053427A1 (de) System und verfahren zur überwachung der traktion eines kraftfahrzeugs
DE10128284B4 (de) System und Verfahren zum Überwachen von Eigenschaften eines Reifens
EP1240037B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung eines druckverlustes von reifen in kraftfahrzeugen
EP1575790A1 (de) Verfahren zur indirekten druckverlusterkennung an einem kraftfahrzeugrad
DE102006033589B4 (de) Verfahren zur Verbesserung eines Reifendrucküberwachungssystems
WO2001049514A1 (de) Verfahren zum untersuchen von reifen von fahrzeugen im fahrbetrieb
EP1646516B1 (de) Verfahren zur erkennung des am fahrzeug installierten reifentyps
DE102015223363B4 (de) Verfahren zur Erkennung einer an einem Rad eines Kraftfahrzeuges montierten Schneekette
EP1347899A1 (de) System und verfahren zum überwachen von eigenschaften eines reifens
DE102022208638A1 (de) Verfahren zur Erzeugung mindestens eines Beschleunigungswertes
DE102022202095B3 (de) Verfahren und Assistenzsystem zum beschleunigungsbasierten Detektieren einer Laufflächenbeschädigung eines Reifens und Kraftfahrzeug
DE10065757A1 (de) Verfahren und System zur Überwachung einer Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE102004049315B4 (de) Verfahren zur verbesserten Erkennung eines entleerten Kraftfahrzeugreifens in einem indirekt messenden Reifendrucküberwachungssystem
DE102021205522A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Profiltiefe von einem Fahrzeugreifen
DE102022111116A1 (de) Verfahren, Vorrichtungen und Computerprogrammprodukte zum Bestimmen des Schweregrades eines Luftverlustes in einem Reifen
WO2003078182A1 (de) System zur überwachung der reifenzustands

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006754752

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11919001

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006754752

Country of ref document: EP