WO2006092111A1 - Uv-einbaustrahler und entkeimungssystem mit diesem uv-einbaustrahler - Google Patents
Uv-einbaustrahler und entkeimungssystem mit diesem uv-einbaustrahler Download PDFInfo
- Publication number
- WO2006092111A1 WO2006092111A1 PCT/DE2006/000198 DE2006000198W WO2006092111A1 WO 2006092111 A1 WO2006092111 A1 WO 2006092111A1 DE 2006000198 W DE2006000198 W DE 2006000198W WO 2006092111 A1 WO2006092111 A1 WO 2006092111A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- vessel
- recessed
- sterilization system
- flow
- lamp
- Prior art date
Links
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 title claims abstract description 30
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 title claims abstract description 26
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims abstract description 9
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 7
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 5
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 3
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 239000003651 drinking water Substances 0.000 description 2
- 235000020188 drinking water Nutrition 0.000 description 2
- 229910052756 noble gas Inorganic materials 0.000 description 2
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- 241000589248 Legionella Species 0.000 description 1
- 208000007764 Legionnaires' Disease Diseases 0.000 description 1
- 241000700605 Viruses Species 0.000 description 1
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 230000035784 germination Effects 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 description 1
- 229910052724 xenon Inorganic materials 0.000 description 1
- FHNFHKCVQCLJFQ-UHFFFAOYSA-N xenon atom Chemical compound [Xe] FHNFHKCVQCLJFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/30—Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation
- C02F1/32—Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation with ultraviolet light
- C02F1/325—Irradiation devices or lamp constructions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2201/00—Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
- C02F2201/002—Construction details of the apparatus
- C02F2201/004—Seals, connections
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2201/00—Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
- C02F2201/32—Details relating to UV-irradiation devices
- C02F2201/322—Lamp arrangement
- C02F2201/3223—Single elongated lamp located on the central axis of a turbular reactor
Definitions
- UV recessed spotlight and sterilization system with this UV recessed spotlight are UV recessed spotlight and sterilization system with this UV recessed spotlight
- the invention relates to a UV recessed spotlight and a sterilization system with this UV recessed spot.
- the sterilization system is used to sterilize liquids by means of the UV (ultra-violet) radiation emitted by the UV recessed spotlight during operation.
- Drinking water taken from insecure water supply systems can contain germs such as bacteria and viruses, which can cause illness.
- the cause of the germination may be insufficient water flow, unsuitable water temperatures or old pipe systems.
- the media is currently discussing this problem, for example in connection with the spread of Legionella.
- the object of the present invention is to provide a UV recessed downlight, which is relatively simple in construction and easy to replace. Another aspect relates to a suitable for this UV recessed spot disinfection system.
- a UV recessed spotlight with o an elongate emitter vessel, which is closed like a dome at one end, o a UV lamp which is arranged inside the emitter vessel, o an end piece, which is arranged at the other end of the emitter vessel and closes it.
- the UV lamp arranged inside the UV recessed spotlight is, for example, a long-known low-pressure mercury discharge lamp or a dielectrically impeded discharge lamp, as disclosed, for example, in US Pat. No. 6,097,155 B1.
- the UV radiation is known to consist essentially of the 254 nm resonance line radiation of the mercury.
- the dielectrically impeded discharge the radiation spectrum generally depends strongly on the discharge medium used, which is usually a noble gas or noble gas mixture.
- the discharge medium which is usually a noble gas or noble gas mixture.
- short-lived Xe 2 * excimers are formed during operation that emit molecular beam radiation with wavelengths of around 172 nm.
- the emitter vessel must be made of a transparent material for the respective UV radiation, eg quartz glass.
- the UV lamp is preferably cast solidly in the emitter vessel without a base.
- the UV lamp can also be provided with a base, wherein the base is likewise arranged at least partially within the radiator vessel.
- the UV lamp is used within the oblong emitter vessel, preferably aligned colinearly to the longitudinal axis of the emitter vessel.
- the UV recessed spotlight is firmly connected to a ballast.
- a ballast This can e.g. be designed as a plug-in ballast with a one-piece, connected to the UV lamp power supply cable or as a normal ballast with a two-part power supply cable.
- this solution prevents malfunction of the lamp with an inappropriate ballast.
- the UV recessed spotlight can also be provided with a detachable electrical contacting means, e.g. be provided with a plug, so that the UV recessed downlight can also be easily separated from the ballast.
- the technical production cost is slightly higher.
- the sterilization system according to the invention for the sterilization of liquids has a flow-through vessel with an opening in which the UV recessed spotlight according to the invention is installed.
- a sealing means e.g. an O-ring, located in the region of the opening of the flow-through vessel and of the protruding end of the UV recessed downlight.
- a fastening means is connected to the flow-through vessel, wherein the attachment s center I at least partially surrounds the end of the UV-recessed spotlight projecting from the opening of the flow-through vessel.
- the opening of the flow-through vessel is surrounded by a circular-cylindrical section.
- the fastening means is designed as a cylindrical cap, for example a screw cap, which is connected to the circular-cylindrical section, for example by means of one another.
- the cap acts in its final position sealingly together with the sealant, for example, in that it presses with its annular edge on the O-ring.
- the cap acts in its final position sealingly together with the sealant, for example, in that it presses with its annular edge on the O-ring.
- To protect the O-ring when changing the UV recessed spotlight can also be an additional annular disc between see cap and O-ring be provided or the recessed spotlight already has a this function taking over the end plate.
- two or more threaded pieces are mounted around the opening of the flow-through vessel.
- the fastening means to these threaded pieces matching holes through which the threaded pieces are inserted and screwed by nuts such that the fastening means sealingly cooperates with the sealant.
- UV recessed downlight in addition to its simple structure, the completed, waterproof construction. It allows easy replacement of the UV recessed spotlight. All you have to do is loosen the fastener and remove the entire UV recessed spotlight in one go.
- FIG. 2 shows a longitudinal section through the end piece of Figure 1
- 3 shows a first embodiment of a disinfection system according to the invention with installed UV recessed spot
- FIG. 4 shows a second embodiment of a disinfection system according to the invention with installed UV recessed spot
- Fig. 5 shows a third embodiment of a sterilization system according to the invention with installed UV recessed spotlights.
- FIG. 1 schematically illustrates a UV recessed spotlight 1 according to the invention with a plug-in switching device 3 permanently connected by means of a power supply cable 2.
- the UV recessed light 1 designed for a power of 11 W has a quartz glass tube 4 made of OVISIL 451, which is closed at the one end in the shape of a quartz, in which a conventional UV lamp 5 based on a low-pressure mercury discharge with a U-shaped lamp vessel 6 is accommodated.
- the quartz glass tube 4 has an outer diameter of 32 mm, an inner diameter of 29 mm and a length of 270 mm. At its end opposite the dome-shaped end, the quartz glass tube 4 is sealingly closed by an end piece 7 inserted at least in sections.
- the end piece 7 has a cylindrical base body 8, in which two circumferential grooves 9, 10 for receiving UV-C resistant O-rings (not shown) are formed. It also has a radially widened annular surface 11 for limiting the depth of insertion into the quartz glass tube 4. Otherwise, this radially widened annular surface 11 can also be further enlarged. When inserted, this annular surface then protrudes beyond the wall of the quartz glass tube 4 of the UV recessed light 4 so far that on the side facing the quartz glass tube 4 there is a flat, annular sealing surface which receives an O-ring for tight installation in a sterilization system can.
- the end piece 7 from an axial bore 12 for the passage of the UV lamp to the fifth leading power supply cable 3 interspersed.
- the end piece 7 has on the side with the annular surface 11 on an axial projection 13 as Abknickschutz for the power supply cable 3.
- the axial bore 12 is correspondingly radially tapered in the region of the projection 13, so that the power supply cable 3 rests against the inner circumferential wall of the axial bore 12.
- an O-ring 28 is inserted between the axial bore 12 and the power supply cable 3.
- the electrical components of the UV lamp 5, such as ignitor, capacitor, etc., including the foot part of the lamp 5, are cast in a synthetic resin (not shown).
- FIG. 3 shows, in a highly schematized representation, a disinfection system 14 according to the invention for sterilizing liquids in a cylindrical flow-through vessel 15 with an inflow 16 and an outflow 17 for the liquid to be sterilized.
- the flow-through vessel 15 has on its first end face a circular opening 18, in which the UV recessed light 1 shown in Figure 1 is installed.
- a support portion 19 of the end of the UV recessed light 1 provided with the power supply cable 3 protrudes from the opening 18 of the flow-through vessel 15.
- an internally threaded cylindrical tube 20 (not shown) is set so as to leave an annular groove between the support portion 19 and the tubing 20 into which an O - Seal 21 is used as a sealant.
- a cylindrical screw cap 22 with external thread (not shown) is screwed into the pipe section 20 so that the screw 22 presses in its final position with its annular edge 23 on the O-ring seal 21.
- the axial position of the UV recessed spotlight 1 is set within the flow-through vessel 15.
- the screw-in cap 22 also prevents slipping out
- the clamping seal by means of O-ring 21 also causes a liquid-tight attachment of the UV recessed downlight 1 and also prevents accidental complete slipping of the UV recessed downlight 1 in the flow through 15.
- a centric Bore in the screw 22 allows the implementation of the power supply cable. 3
- FIG. 4 likewise shows, in a highly schematized representation, an alternative disinfection system 24 according to the invention, which differs from the sterilization system 14 shown in FIG. 3 only by the fastening means for the UV recessed light 1.
- same features as in Figure 3 are provided with the same reference numerals.
- four threaded pieces 25 are attached around the opening 18 of the flow-through vessel 15 around.
- a mounting cover 26 is provided, which supports the support portion 19 of the UV downlight 1.
- the fastening cover 26 to these threaded pieces 25 matching holes through which the threaded pieces 25 are inserted and screwed by nuts 27. By screwing with the aid of the nuts 27 of the mounting cover 26 presses on the O-ring 21.
- the UV recessed spotlight 1 is easy to install and allows a reliable and efficient sterilization. Due to the mercury low pressure discharge in the UV lamp 5, the UV-C radiation has a wavelength of 253.7 nm and causes the destruction of the nuclei in the irradiated liquid. In both variants of the disinfection system according to the invention, the UV recessed light 1 can be easily replaced, namely by loosening the screw-in cap 22 or the attachment cover 26.
- FIG. 5 schematically shows a variant 28 of the sterilization system shown in FIG. Same features as in Figure 3 are again provided with the same reference numerals. The degerming system 28 is based on the Verschraubtechnik shown in Fig. 3.
- the squeezing seal of the O-ring 21 takes place by means of a circular end plate 29, which terminates the holding section 19 on the front side.
- a screw cap 30 (not shown) screwed onto a connected to the flow vessel 15 cylindrical pipe section 31 with external thread that the end plate 29 presses in its final position with its annular edge 32 on the O-ring seal 21.
- a similar effect can also be achieved in the variant of FIG. 3 with a separate annular disc arranged between the O-ring and the screw-in cap.
- the end plate and support portion may optionally be designed in one piece, as indicated in Figures 1 and 2 (see there in particular radially expanded annular surface 11).
- the degermination system according to the invention can be easily integrated into any liquid pipe system, but also into other water treatment devices such as e.g. in carbon dioxide dosing devices, refrigerators, heaters etc ..
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Physical Water Treatments (AREA)
- Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
Abstract
Die Erfindung schlägt einen UV-Einbaustrahler (1) mit einem Strahlergefäß (4) und einer darin angeordneten UV-Lampe (6) vor. Der komplette UV-Einbaustrahler (1) ragt in die Öffnung (18) des Durchflussgefäßes (15) eines Entkeimungssystems (14) hinein. Dazu ist ein Halterungsabschnitt (19) des UV-Einbaustrahlers (1) außerhalb des Durchflussgefäßes (15) mit Hilfe eines Befestigungsmittels (22) befestigt und mittels eines Dichtungsmittels (21) flüssigkeitsgedichtet. Durch Lösen des Befestigungsmittels lässt sich der komplette UV-Einbaustrahler (1) einfach ein- und ausbauen.
Description
Beschreibung
UV-Einbaustrahler und Entkeimungssystem mit diesem UV-Einbaustrahler
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft einen UV-Einbaustrahler und ein Entkeimungssystem mit diesem UV-Einbaustrahler. Das Entkeimungssystem dient zum Entkeimen von Flüssigkeiten mittels der von dem UV-Einbaustrahler im Betrieb ausgestrahlten UV(Ultrayiolett)-Strahlung.
Stand der Technik
Aus unsicheren Wasserversorgungsanlagen entnommenes Trinkwasser kann Krankheitskeime wie Bakterien und Viren enthalten, die Erkrankungen hervorrufen können. Die Ursache für die Keimentstehung können ein zu geringer Wasserdurchfluss, ungeeignete Wassertemperaturen oder alte Rohr- Systeme sein. In den Medien wird gegenwärtig diese Problematik beispielsweise im Zusammenhang mit der Legionellenverbreitung diskutiert.
Die Entkeimung des Trinkwassers wird heute meist von den Wasserversor- gern garantiert. Die Garantie bezieht sich jedoch ausschließlich auf den Hausanschluss und nicht auf die eigentliche Entnahmestelle. Außerdem gibt es UV-Entkeimungsanlagen, die für die Installation am Eingang einer Gebäudewasserversorgung vorgesehen sind. Diese sind allerdings relativ aufwändig und teuer.
Darstellung der Erfindung
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen UV-Einbaustrahler anzugeben, der relativ einfach aufgebaut und gut austauschbar ist. Ein weiterer Aspekt betrifft ein für diesen UV-Einbaustrahler geeignetes Entkeimungssystem.
Diese Aufgabe wird gelöst durch einen UV-Einbaustrahler mit
o einem länglichen Strahlergefäß, das an seinem einen Ende kuppen- förmig verschlossen ist, o einer UV-Lampe, die innerhalb des Strahlergefäßes angeordnet ist, o einem Abschlussstück, das an dem anderen Ende des Strahlergefä- ßes angeordnet ist und dieses verschließt.
Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen.
Außerdem wird Schutz beansprucht für ein Entkeimungssystem mit diesem UV-Einbaustrahler. Vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den auf die- ses Entkeimungssystem gerichteten abhängigen Ansprüche.
Bei der innerhalb des UV-Einbaustrahlers angeordneten UV-Lampe handelt es sich z.B. um eine seit langem bekannte Quecksilber-Niederdruckentladungslampe oder um eine dielektrisch behinderte Entladungslampe, wie sie beispielsweise in der US 6 097 155 B1 offenbart ist. Bei der Quecksilber- Niederdruckentladung besteht die UV-Strahlung bekanntermaßen im wesentlichen aus der 254 nm-Resonanzlinienstrahlung des Quecksilbers. Bei der dielektrisch behinderte Entladung hängt das Strahlungsspektrum generell stark von dem verwendeten Entladungsmedium ab, in der Regel ist das ein Edelgas oder Edelgasgemisch. Bei Xenon als Entladungsmedium bilden sich im Betrieb kurzlebige Xe2*-Excimere, die Molekülbandenstrahlung mit Wellenlängen um ca. 172 nm emittieren. Jedenfalls muss das Strahlergefäß aus einem für die jeweilige UV-Strahlung transparentem Material bestehen, z.B. Quarzglas.
Die UV-Lampe ist vorzugsweise ohne Sockel fest in dem Strahlergefäß ein- gegossen. Alternativ kann die UV-Lampe aber auch mit einem Sockel versehen sein, wobei der Sockel ebenfalls zumindest teilweise innerhalb des Strahlergefäßes angeordnet ist. Bei beiden Varianten ist die UV-Lampe in-
nerhalb des länglichen Strahlergefäßes bevorzugt kollinear zur Längsachse des Strahlergefäßes ausgerichtet.
Vorteilhafterweise ist der UV-Einbaustrahler fest mit einem Vorschaltgerät verbunden. Dies kann z.B. als Steckervorschaltgerät mit einem einteiligen, mit der UV-Lampe verbundenen Stromzuführungskabel ausgeführt sein oder auch als normales Vorschaltgerät mit einem zweiteiligen Stromzuführungskabel. In jedem Fall verhindert diese Lösung einen Fehlbetrieb der Lampe mit einem ungeeigneten Vorschaltgerät. Alternativ kann der UV- Einbaustrahler aber auch mit einem lösbaren elektrischen Kontaktierungsmit- tel, z.B. mit einem Stecker, versehen sein, so dass sich der UV- Einbaustrahler auch von dem Vorschaltgerät einfach trennen lässt. Dies hat den Vorteil, dass sich der UV-Einbaustrahler separat vom Vorschaltgerät austauschen lässt. Allerdings ist der technische Herstellungsaufwand etwas höher.
Das erfindungsgemäße Entkeimungssystem zum Entkeimen von Flüssigkeiten weist ein Durchflussgefäß mit einer Öffnung auf, in der der erfindungsgemäße UV-Einbaustrahler eingebaut ist. Dabei steht das mit den Stromzuführungen versehene Ende des UV-Einbaustrahlers zumindest teilweise aus der Öffnung des Durchflussgefäßes hervor. Dies ermöglicht eine flüssigkeits- dichte Befestigung des UV-Einbaustrahlers außerhalb des Durchflussgefäßes. Zu diesem Zweck ist zum einen ein Dichtungsmittel, z.B. ein O-Ring, im Bereich der Öffnung des Durchflussgefäßes und des aus der Öffnung hervorstehenden Endes des UV-Einbaustrahlers angeordnet. Zum anderen ist ein Befestigungsmittel mit dem Durchflussgefäß verbundenen, wobei das Befestigung s mitte I das aus der Öffnung des Durchflussgefäßes hervorstehende Ende des UV-Einbaustrahlers zumindest teilweise umschließt.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Öffnung des Durchflussgefäßes von einem kreiszylindrischen Abschnitt umgeben. Außerdem ist das Befestigungsmittel als zylindrische Kappe, z.B. Schraubkappe, ausgebildet, die mit dem kreiszylindrischen Abschnitt verbunden ist, z.B. mittels ineinander grei-
- A -
fender Gewinde. Die Kappe wirkt in ihrer Endposition dichtend mit dem Dichtungsmittel zusammen, beispielsweise in dem sie mit ihrem ringförmigen Rand auf den O-Ring drückt. Zur Schonung des O-Rings beim Wechsel des UV-Einbaustrahlers kann auch eine zusätzliche ringförmige Scheibe zwi- sehen Kappe und O-Ring vorgesehen sein oder der Einbaustrahler weist bereits eine diese Funktion übernehmende Abschlussplatte auf. Für weitere Details hierzu wird auf die Beschreibung zu den Ausführungsbeispielen verwiesen.
In einer alternativen Ausführungsform sind um die Öffnung des Durchflussge- fäßes herum zwei oder mehr Gewindestücke angebracht. Außerdem weist das Befestigungsmittel zu diesen Gewindestücken passende Bohrungen auf, durch die die Gewindestücke durchgesteckt und mittels Muttern derart verschraubt sind, dass das Befestigungsmittel mit dem Dichtungsmittel dichtend zusammenwirkt. Für weitere Details hierzu wird wiederum auf die Beschrei- bung zu den Ausführungsbeispielen verwiesen.
Ein Vorteil des erfindungsgemäßen UV-Einbaustrahlers ist neben seinem einfachen Aufbau die abgeschlossene, wasserdichte Bauweise. Sie ermöglicht einen einfachen Austausch des UV-Einbaustrahlers. Dazu ist lediglich das Befestigungsmittel zu lösen und den gesamte UV-Einbaustrahler am Stück zu entnehmen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Im Folgenden soll die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Die Figuren zeigen:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßer UV-Einbaustrahler mit einem fest verbundenen Steckervorschaltgerät,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch das Abschlussstück aus Figur 1 ,
Fig. 3 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Entkeimungssystem mit installiertem UV-Einbaustrahler,
Fig. 4 ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Entkeimungssystem mit installiertem UV-Einbaustrahler,
Fig. 5 ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Entkeimungssystem mit installiertem UV-Einbaustrahler.
Bevorzugte Ausführung der Erfindung
In Figur 1 ist ein erfindungsgemäßer UV-Einbaustrahler 1 mit einem mittels Stromzuführungskabel 2 fest verbundenen Steckervorschaltgerät 3 schematisch dargestellt. Der für eine Leistung von 11 W ausgelegte UV- Einbaustrahler 1 weist eine an ihrem einen Ende kuppenförmig verschlossene Quarzglasröhre 4 aus OVISIL 451 auf, in der eine herkömmliche UV- Lampe 5 auf der Basis einer Quecksilberniederdruckentladung mit einem U- förmigen Lampengefäß 6 aufgenommen ist. Die Quarzglasröhre 4 hat einen Außendurchmesser von 32 mm, einen Innendurchmesser von 29 mm und eine Länge von 270 mm. An ihrem dem kuppenförmigen Ende entgegen gesetzten Ende ist die Quarzglasröhre 4 durch ein zumindest abschnittsweise eingesetztes Abschlussstück 7 dichtend verschlossen. Gemäß dem Längsschnitt in Figur 2 hat das Abschlussstück 7 einen zylinderförmigen Grundkörper 8, in dem zwei Umfangsnuten 9, 10 zur Aufnahme von UV-C beständigen O-Dichtringen (nicht dargestellt) ausgebildet sind. Es hat ferner eine radial erweiterte Ringfläche 11 zur Begrenzung der Einsetztiefe in die Quarzglasröhre 4. Im übrigen kann diese radial erweiterte Ringfläche 11 auch noch weiter vergrößert sein. Im eingesetzten Zustand ragt diese Ringfläche dann soweit über die Wand der Quarzglasröhre 4 des UV-Einbaustrahlers 4 hin- aus, dass auf der der Quarzglasröhre 4 zugewandten Seite eine ebene ringförmige Dichtfläche gegeben ist, die einen O-Dichtring zum dichten Einbau in ein Entkeimungssystem aufnehmen kann. Zusätzlich ist das Abschlussstück 7 von einer Axialbohrung 12 zur Durchführung des zu der UV-Lampe 5
führenden Stromzuführungskabels 3 durchsetzt. Das Abschlussstück 7 weist auf der Seite mit der Ringfläche 11 einen axialen Vorsprung 13 als Abknickschutz für das Stromzuführungskabel 3 auf. Um ein Eindringen von Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen in die Quarzglasröhre 4 entlang dem Stromzuführungskabel 3 zu verhindern, ist die Axialbohrung 12 im Bereich des Vorsprungs 13 entsprechend radial verjüngt, so dass das Stromzuführungskabel 3 an der Innenumfangswandung der Axialbohrung 12 anliegt. Zur Abdichtung ist zwischen der Axialbohrung 12 und dem Stromzuführungskabel 3 ein O-Dichtring 28 eingesetzt. In dem Bereich zwischen dem Ab- schlussstück 7 und dem Lampengefäß 6 sind die elektrischen Komponenten der UV-Lampe 5, wie Zündgerät, Kondensator etc. einschließlich dem Fußteil der Lampe 5 in einem Kunstharz eingegossen (nicht dargestellt).
Figur 3 zeigt in stark schematisierter Darstellung ein erfindungsgemäßes Entkeimungssystem 14 zum Entkeimen von Flüssigkeiten in einem zylindri- sehen Durchflussgefäß 15 mit einem Zufluss 16 und einem Abfluss 17 für die zu entkeimende Flüssigkeit. Das Durchflussgefäß 15 weist an seiner ersten Stirnseite eine kreisförmige Öffnung 18 auf, in der der in Figur 1 gezeigte UV- Einbaustrahler 1 eingebaut ist. Hierbei sind gleiche Merkmale mit gleichen Bezugszeichen versehen. Dabei steht ein Halterungsabschnitt 19 des mit dem Stromzuführungskabel 3 versehenen Endes des UV-Einbaustrahlers 1 aus der Öffnung 18 des Durchflussgefäßes 15 hervor. Um die Öffnung 18 des Durchflussgefäßes 15 und folglich auch um den Halterungsabschnitt 19 des UV-Einbaustrahlers 1 herum ist ein zylindrisches Rohrstück 20 mit Innengewinde (nicht dargestellt) so angesetzt, dass eine ringförmige Nut zwischen Halterungsabschnitt 19 und Rohrstück 20 verbleibt, in die ein O- Dichtring 21 als Dichtmittel eingesetzt ist. Eine zylindrische Einschraubkappe 22 mit Außengewinde (nicht dargestellt) ist so in das Rohrstück 20 eingeschraubt, dass die Einschraubkappe 22 in ihrer Endposition mit ihrem ringförmigen Rand 23 auf den O-Dichtring 21 drückt. Außerdem ist damit auch die axiale Position des UV-Einbaustrahlers 1 innerhalb des Durchflussgefäßes 15 festgelegt. Die Einschraubkappe 22 verhindert auch das Herausrut-
schen des UV-Einbaustrahlers 1 bei Überdruck im Durchflussgefäß 15. Die Klemmdichtung mittels O-Dichtring 21 bewirkt zudem eine flüssigkeitsdichte Befestigung des UV-Einbaustrahlers 1 und verhindert auch ein versehentlich vollständiges Hineinrutschen des UV-Einbaustrahlers 1 in das Durchflussge- faß 15. Eine zentrische Bohrung in der Einschraubkappe 22 ermöglicht die Durchführung des Stromzuführungskabels 3.
Figur 4 zeigt ebenfalls in stark schematisierter Darstellung ein alternatives erfindungsgemäßes Entkeimungssystem 24, das sich von dem in Figur 3 dargestellten Entkeimungssystem 14 nur durch das Befestigungsmittel für den UV-Einbaustrahler 1 unterscheidet. Gleiche Merkmale wie in Figur 3 sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Hier sind um die Öffnung 18 des Durchflussgefäßes 15 herum vier Gewindestücke 25 angebracht. Außerdem ist ein Befestigungsdeckel 26 vorgesehen, der den Halterungsabschnitt 19 des UV-Einbaustrahlers 1 haltert. Dazu weist der Befestigungsdeckel 26 zu diesen Gewindestücken 25 passende Bohrungen auf, durch die die Gewindestücke 25 durchgesteckt und mittels Muttern 27 verschraubt sind. Durch das Verschrauben mit Hilfe der Muttern 27 drückt der Befestigungsdeckel 26 auf den O-Dichtring 21. Dadurch wird eine flüssigkeitsdichte Befestigung des UV-Einbaustrahlers 1 bewirkt. Allerdings ist auf ein möglichst gleichmäßiges Anziehen der vier Muttern 27 zu achten. Auch bei dieser Variante ist die axiale Position des UV-Einbaustrahlers 1 durch den festgeschraubten Befestigungsdeckel 26 festgelegt. Eine zentrische Bohrung in dem Befestigungsdeckel 26 ermöglicht die Durchführung des Stromzuführungskabels 3.
Der UV-Einbaustrahler 1 ist einfach zu installieren und erlaubt eine zuverläs- sige und effiziente Entkeimung. Aufgrund der Quecksilberniederdruckentladung in der UV-Lampe 5 weist die UV-C Strahlung eine Wellenlänge von 253,7 nm auf und bewirkt die Abtötung der Keime in der bestrahlten Flüssigkeit. Bei beiden Varianten des erfindungsgemäßen Entkeimungssystems lässt sich der UV-Einbaustrahler 1 einfach austauschen, nämlich durch Lö- sen der Einschraubkappe 22 bzw. des Befestigungsdeckels 26.
Figur 5 zeigt schematisch eine Variante 28 des in Fig. 3 dargestellten Entkeimungssystems. Gleiche Merkmale wie in Figur 3 sind wieder mit gleichen Bezugszeichen versehen. Das Entkeimungssystem 28 basiert auf der in Fig. 3 dargestellten Verschraubtechnik. Allerdings erfolgt hier die quetschen- de Dichtung des O-Rings 21 mittels einer kreisförmigen Abschlussplatte 29, die den Halterungsabschnitt 19 stirnseitig abschließt. Dazu ist eine Schraubkappe 30 auf ein mit dem Durchflussgefäß 15 verbundenes zylindrisches Rohrstück 31 mit Außengewinde (nicht dargestellt) so aufgeschraubt, dass die Abschlussplatte 29 in ihrer Endposition mit ihrem ringförmigen Rand 32 auf den O-Dichtring 21 drückt. Dies hat den Vorteil, dass die Schraubkappe 30 beim Einschrauben nicht auf dem O-Dichtring 21 dreht. Vielmehr ruht beim Einschrauben die fest mit dem Halterungsabschnitt 19 des UV- Einbaustrahlers 1 verbundene Abschlussplatte 29 starr auf dem O- Dichtring 21. Dadurch wird der O-Dichtring 21 auch bei mehrfachem Ein- und Ausbauen des UV-Einbaustrahlers 1 geschont. Ein ähnlicher Effekt kann in der Variante von Fig. 3 auch mit einer zwischen O-Dichtring und Einschraubkappe angeordneten separaten Ringscheibe erzielt werden. Außerdem können Abschlussplatte und Halterungsabschnitt optional auch einteilig ausgelegt sein, wie in den Figuren 1 und 2 angedeutet (siehe dort insbesondere radial erweiterte Ringfläche 11).
Das erfindungsgemäße Entkeimungssystem kann in einfacher Weise in ein beliebiges Rohrsystem für Flüssigkeiten integriert werden, aber auch in sonstige Wasseraufbereiter wie z.B. in Kohlensäure-Dosierer, Kühlgeräte, Erhitzer etc..
Claims
1. UV-Einbaustrahler (1 ) mit
o einem länglichen Strahlergefäß (4), das an seinem einen Ende kup- penförmig verschlossen ist, o einer UV-Lampe (5), die innerhalb des Strahlergefäßes (4) angeord- net ist, o einem Abschlussstück (7), das an dem anderen Ende des Strahlergefäßes (4) angeordnet ist und dieses verschließt.
2. UV-Einbaustrahler nach Anspruch 1 , wobei der Fußteil der UV- Lampe (5) im Innern des Strahlergefäßes (4) fest eingegossen ist.
3. UV-Einbaustrahler nach Anspruch 1 , wobei die UV-Lampe (5) einen Sockel aufweist und wobei der Sockel ebenfalls - zumindest großenteils - innerhalb des Strahlergefäßes angeordnet ist.
4. UV-Einbaustrahler nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Strahlergefäß (4) aus Quarzglas besteht.
5. UV-Einbaustrahler nach einem der vorstehenden Ansprüche mit einem Vorschaltgerät, das über ein Stromzuführungskabel (3) durch das Abschlussstück (7) hindurch fest mit der UV-Lampe (5) verbunden ist.
6. UV-Einbaustrahler nach Anspruch 5, wobei das Abschlussstück (7) mit einer Axialbohrung (12) zur Durchführung des zu der UV-Lampe (5) füh- renden Stromzuführungskabels (3) versehen ist.
7. UV-Einbaustrahler nach einem der Ansprüche 1 - 4 mit einem Stecker zum Anschluss eines Vorschaltgeräts.
8. UV-Einbaustrahler nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Abschlussstück (7) zumindest eine Umfangsnut (9, 10) zur Aufnahme eines Dichtrings aufweist.
9. Entkeimungssystem (14; 24; 28) zum Entkeimen von Flüssigkeiten in ei- nem Durchflussgefäß (15) mit einer Öffnung (18), in der der UV- Einbaustrahler (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche eingebaut ist, wobei ein dem kuppenförmig verschlossen Ende entgegen gesetzter Halterungsabschnitt (19) des UV-Einbaustrahlers (1) zumindest teilweise aus der Öffnung des Durchflussgefäßes hervorsteht.
10. Entkeimungssystem nach Anspruch 9, mit einem Dichtungsmittel (21), das im Bereich der Öffnung (18) des Durchflussgefäßes (15) und des Halterungsabschnitt (19) des UV-Einbaustrahlers (1) angeordnet ist.
11. Entkeimungssystem nach Anspruch 9, wobei das Dichtungsmittel (21) ein O-Dichtring ist.
12. Entkeimungssystem nach einem der Ansprüche 9 bis 11 mit einem mit dem Durchflussgefäß verbundenen Befestigungsmittel, das das aus der Öffnung des Durchflussgefäßes hervorstehende Ende des UV- Einbaustrahlers zumindest teilweise umschließt.
13. Entkeimungssystem nach Anspruch 12, wobei die Öffnung (18) des Durchflussgefäßes (15) von einem kreiszylindrischen Abschnitt (20; 31) umgeben ist und das Befestigungsmittel als zylindrische Kappe (22; 30) ausgebildet ist, die mit dem kreiszylindrischen Abschnitt (20; 31) verbunden ist und mit dem Dichtungsmittel (21) dichtend zusammenwirkt.
14. Entkeimungssystem nach Anspruch 13, wobei die Verbindung zwischen Kappe und kreiszylindrischen Abschnitt mittels ineinander greifenden Gewinden realisiert ist.
15. Entkeimungssystem nach Anspruch 13 oder 14, wobei zwischen Dich- tungsmittel (21) und zylindrischer Kappe (30) eine Platte (29) oder ein
Ring vorgesehen ist.
16. Entkeimungssystem nach Anspruch 15, wobei die Platte (29) mit dem Halterungsabschnitt (19) des UV-Einbaustrahlers (1) verbunden ist, optional einteilig.
17. Entkeimungssystem nach Anspruch 12, wobei um die Öffnung (18) des Durchflussgefäßes (15) herum zwei oder mehr Gewindestücke (25) angebracht sind und das Befestigungsmittel (26) Bohrungen aufweist, durch die die Gewindestücke (25) durchgesteckt und mittels Muttern (27) derart verschraubt sind, dass das Befestigungsmittel (26) mit dem Dich- tungsmittel (21) dichtend zusammenwirkt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200510010070 DE102005010070A1 (de) | 2005-03-04 | 2005-03-04 | UV-Einbaustrahler und Entkeimungssystem mit diesem UV-Einbaustrahler |
DE102005010070.8 | 2005-03-04 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2006092111A1 true WO2006092111A1 (de) | 2006-09-08 |
Family
ID=36587118
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/DE2006/000198 WO2006092111A1 (de) | 2005-03-04 | 2006-02-07 | Uv-einbaustrahler und entkeimungssystem mit diesem uv-einbaustrahler |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102005010070A1 (de) |
WO (1) | WO2006092111A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9242018B2 (en) | 2010-05-10 | 2016-01-26 | Uv Partners, Inc. | Portable light fastening assembly |
EP3129134A4 (de) * | 2014-04-11 | 2017-10-04 | Trojan Technologies | Strahlungsquellenbaugruppe |
US9974873B2 (en) | 2010-05-10 | 2018-05-22 | Uv Partners, Inc. | UV germicidal system, method, and device thereof |
US11918698B2 (en) | 2020-03-06 | 2024-03-05 | Uv Partners, Inc. | UV disinfection platform |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2660205B1 (de) * | 2012-05-04 | 2015-11-18 | ATG R&D Limited | Uv wasserbehandlungseinrichtung mit verbessertem klemmring |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19736632A1 (de) * | 1997-08-22 | 1999-02-25 | Hansa Metallwerke Ag | Einrichtung zum Entkeimen und Filtrieren von Wasser, welches eine Sanitäreinrichtung durchströmt |
US6215126B1 (en) * | 1998-09-03 | 2001-04-10 | Purifics Enviornmental Technologies, Inc. | Plug and method of manufacture |
EP1245536A1 (de) * | 2001-03-27 | 2002-10-02 | Altura Leiden Holding B.V. | UV-Desinfektionseinrichtung |
DE10128946A1 (de) * | 2001-06-18 | 2002-12-19 | Wedeco Ag | Lampeneinheit mit Interlock-Funktion |
-
2005
- 2005-03-04 DE DE200510010070 patent/DE102005010070A1/de not_active Withdrawn
-
2006
- 2006-02-07 WO PCT/DE2006/000198 patent/WO2006092111A1/de not_active Application Discontinuation
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19736632A1 (de) * | 1997-08-22 | 1999-02-25 | Hansa Metallwerke Ag | Einrichtung zum Entkeimen und Filtrieren von Wasser, welches eine Sanitäreinrichtung durchströmt |
US6215126B1 (en) * | 1998-09-03 | 2001-04-10 | Purifics Enviornmental Technologies, Inc. | Plug and method of manufacture |
EP1245536A1 (de) * | 2001-03-27 | 2002-10-02 | Altura Leiden Holding B.V. | UV-Desinfektionseinrichtung |
DE10128946A1 (de) * | 2001-06-18 | 2002-12-19 | Wedeco Ag | Lampeneinheit mit Interlock-Funktion |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9242018B2 (en) | 2010-05-10 | 2016-01-26 | Uv Partners, Inc. | Portable light fastening assembly |
US9901652B2 (en) | 2010-05-10 | 2018-02-27 | Uv Partners, Inc. | Portable light fastening assembly |
US9974873B2 (en) | 2010-05-10 | 2018-05-22 | Uv Partners, Inc. | UV germicidal system, method, and device thereof |
US10835628B2 (en) | 2010-05-10 | 2020-11-17 | Uv Partners, Inc. | UV germicidal system, method, and device thereof |
US10918750B2 (en) | 2010-05-10 | 2021-02-16 | Uv Partners, Inc. | Portable light fastening assembly |
US11219699B2 (en) | 2010-05-10 | 2022-01-11 | Uv Partners, Inc. | Standalone portable UV lamp |
US11478559B2 (en) | 2010-05-10 | 2022-10-25 | Uv Partners, Inc. | UV germicidal system, method, and device thereof |
US11890387B2 (en) | 2010-05-10 | 2024-02-06 | Uv Partners, Inc. | UV germicidal system, method, and device thereof |
EP3129134A4 (de) * | 2014-04-11 | 2017-10-04 | Trojan Technologies | Strahlungsquellenbaugruppe |
US11918698B2 (en) | 2020-03-06 | 2024-03-05 | Uv Partners, Inc. | UV disinfection platform |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102005010070A1 (de) | 2006-09-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2323952B1 (de) | Desinfektionsvorrichtung mit stromversorgungsmittel und flüssigkeitsauslauf | |
DE60015328T3 (de) | Brausekopf mit einer ultraviolettlampe | |
WO2006092111A1 (de) | Uv-einbaustrahler und entkeimungssystem mit diesem uv-einbaustrahler | |
DE3221350A1 (de) | Geraet zur bereitstellung hochreinen, sterilen wassers | |
DE60122222T2 (de) | Dielektrisch behinderte Entladungslampe | |
EP1978165B1 (de) | Wasserarmatur | |
DE19813544C2 (de) | Einrichtung zum Entkeimen von Wasser | |
EP1653013B1 (de) | Anschlusskupplung für einen Sanitärschlauch | |
DE69006687T2 (de) | Vorrichtung zur Wasserreinigung. | |
EP2034508B1 (de) | Lampe mit drehbarer birne und lichtquelle | |
DE19838005C2 (de) | Einrichtung zum Entkeimen von Wasser, welches eine Sanitäreinrichtung durchströmt | |
WO1999038806A1 (de) | Einrichtung zum entkeimen von wasser, welches eine sanitäreinrichtung durchströmt | |
EP2384620B1 (de) | Vorrichtung zum Bestrahlen von Medien mittels UV-Licht | |
DE102010044805B4 (de) | Reaktor zur Entkeimung oder Aufbereitung einer Flüssigkeit mittels UVC-Strahlung | |
EP1245536B1 (de) | UV-Desinfektionseinrichtung | |
DE202008010023U1 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung eines beleuchteten Wasserstrahls | |
EP0759487A1 (de) | Anschlussstück | |
WO1999038805A1 (de) | Einrichtung zum entkeimen von wasser, welches eine sanitäreinrichtung durchströmt | |
DE202015104901U1 (de) | Gehäuse für Vorrichtung zur Bestrahlung von Flüssigkeiten | |
WO2000014018A2 (de) | Entkeimungsgerät für ein medium, vorzugsweise für wasser | |
DE102023109692A1 (de) | Anschlusskopf mit UV-Bestrahlungseinrichtung sowie UV-Bestrahlungseinrichtung | |
EP1181484A1 (de) | Einbaugehäuse | |
AT501446B1 (de) | Vorrichtung zum einstecken in einen aufblasbaren ballon | |
DE202015104900U1 (de) | Vorrichtung zur Bestrahlung von Flüssigkeiten | |
DE19832432A1 (de) | Vorrichtung zur Entkeimung eines Fluids mittels UV-Strahlen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: RU |
|
WWW | Wipo information: withdrawn in national office |
Country of ref document: RU |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 06722466 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
WWW | Wipo information: withdrawn in national office |
Ref document number: 6722466 Country of ref document: EP |