WO2006056393A1 - Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine - Google Patents

Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2006056393A1
WO2006056393A1 PCT/EP2005/012469 EP2005012469W WO2006056393A1 WO 2006056393 A1 WO2006056393 A1 WO 2006056393A1 EP 2005012469 W EP2005012469 W EP 2005012469W WO 2006056393 A1 WO2006056393 A1 WO 2006056393A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
turbine
internal combustion
combustion engine
compressor
exhaust gas
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/012469
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef Günther
Alexander Kaiser
Berthold Keppeler
Detlef Scharr
Original Assignee
Daimlerchrysler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimlerchrysler Ag filed Critical Daimlerchrysler Ag
Publication of WO2006056393A1 publication Critical patent/WO2006056393A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/04Engines with exhaust drive and other drive of pumps, e.g. with exhaust-driven pump and mechanically-driven second pump
    • F02B37/10Engines with exhaust drive and other drive of pumps, e.g. with exhaust-driven pump and mechanically-driven second pump at least one pump being alternatively or simultaneously driven by exhaust and other drive, e.g. by pressurised fluid from a reservoir or an engine-driven pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/04Engines with exhaust drive and other drive of pumps, e.g. with exhaust-driven pump and mechanically-driven second pump
    • F02B37/11Engines with exhaust drive and other drive of pumps, e.g. with exhaust-driven pump and mechanically-driven second pump driven by other drive at starting only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Definitions

  • the invention relates to an exhaust gas turbocharger for an internal combustion engine according to the preamble of claim 1 and of claim 6.
  • An exhaust-gas turbocharger is already known (Publication No. JP 2003254051 A, Application No. 2002058839), the turbine of which can be bypassed by means of a bypass.
  • a boost pressure control valve a so-called waste gate valve is arranged, which can open or close the bypass.
  • a bypass of the turbine of the exhaust gas turbocharger In the open position of the waste gate valve, a bypass of the turbine of the exhaust gas turbocharger, wherein the exhaust gas directly into one of the turbine downstream
  • Exhaust gas purification device in particular catalyst
  • Such waste gate valves are known to protect the exhaust gas turbocharger by bypassing the exhaust gas around the turbine at high amounts of exhaust gas.
  • This makes it possible to obtain a relatively high temperature level of the exhaust gas in the cold start phase of the internal combustion engine, which leads to a faster startup in a downstream catalytic converter.
  • By bypassing the turbine by means of the waste gate valve it follows that no operation of the from the turbine driven compressor more occurs.
  • In the critical cold start phase of the internal combustion engine so • no corresponding increase in pressure of the intake air is possible.
  • This results in a non-optimal operation of the internal combustion engine result which also causes increased hydrocarbon emissions in the exhaust gas in addition to increased fuel consumption.
  • the dynamic behavior of the exhaust gas turbocharger is not optimal, so that the ride comfort is also impaired.
  • the exhaust gas turbocharger according to the invention with the characterizing features of claim 1 and claim 6 has the advantage that in addition to the achievement of a high exhaust gas temperature in the operating range of the cold start phase of the internal combustion engine, a compression of the intake air of the internal combustion engine is ensured. This leads to an optimal operation of the internal combustion engine in the critical cold start phase, which also reduced in addition to a reduced fuel consumption
  • Hydrocarbon emissions in the exhaust gas are the result. Furthermore, the increase in the exhaust gas temperature is carried out in a fuel-efficient manner compared to conventional heating measures for the exhaust gas.
  • the dynamic behavior of the exhaust gas turbocharger is improved, so that the ride comfort in the critical cold start phase and also in the subsequent warm-up phase of the internal combustion engine is improved.
  • FIG. 1 shows a first embodiment according to the invention of the exhaust gas turbocharger for an internal combustion engine in a schematically simplified functional representation
  • Fig. 2 shows a second embodiment according to the invention of the exhaust gas turbocharger for an internal combustion engine in a schematically simplified functional representation
  • Fig. 3 shows a third embodiment of the invention the exhaust gas turbocharger for an internal combustion engine in a schematically simplified functional representation. Description of the embodiments
  • FIG. 1 shows a first embodiment of an exhaust-gas turbocharger according to the invention for an internal combustion engine 1, which has a compressor 2 and a turbine 3.
  • the compressor 2 and the turbine 3 are rotatably connected via a shaft 8 with each other.
  • the internal combustion engine 1 may be an Otto internal combustion engine or a diesel internal combustion engine.
  • the turbine 3 drives in a known manner via the shaft 8 to the compressor 2.
  • the operation of the turbine 3 is known to take place via the exhaust gases of the internal combustion engine 1, which are supplied from an exhaust line 5 of the internal combustion engine 1 of the turbine 3.
  • a bypass 12 is provided in the exhaust line 5, in which a valve, a so-called waste gate valve 10, is introduced.
  • Such valves are used for boost pressure control, in which they can control the exhaust gas quantity entering or entering the turbine 3 by more or less opening or closing the bypass 12, whereby a corresponding operation of the compressor 2 is established.
  • the bypass 12 is opened, so that the exhaust gases of the internal combustion engine 1 from the exhaust line 5, bypassing the turbine 3 directly into a downstream of the turbine 3 provided exhaust gas purification device 25, in particular a catalyst can flow.
  • Such waste gate valves 10 are used in addition to the boost pressure control and the protection of the turbine.
  • This drive can, as indicated in Figure 1, be designed as an electric drive 14, which acts for example directly to a compressor shaft of the compressor 2, not shown.
  • the electric drive 14 can be coupled for example via a coupling 16 to the compressor 2 and its compressor shaft.
  • the electrical energy must within engine, for example, over a generator of the internal combustion engine 1 are provided.
  • This additional exhaust gas temperature increase is desirable in the cold start phase of the internal combustion engine 1, as it leads to an improved effect of the catalyst 25 or to a faster popping thereof due to the increase in the exhaust gas temperature.
  • the exhaust gas temperature increase can be further enhanced by other, not shown, further electrical consumers of the internal combustion engine or of a motor vehicle are switched on.
  • the electric heaters of a urea metering device not shown in detail for the exhaust gas purification device 25 can be used for this purpose.
  • the wastegate valve 10 is brought into its closed position or boost pressure control position, so that the exhaust gases essentially pass back to the catalyst 25 via the turbine 3.
  • the exhaust turbine 3 In this state when acted upon by exhaust turbine 3 is a conventional drive of the compressor 2 via the shaft 8, so that it is possible to turn off the additional drive 14 again.
  • the electric drive 14 is, as stated, provided only in the cold start phase of the internal combustion engine 1. But it is also possible to use the additional electric drive 14 for short-term increase in boost pressure during normal operation of the internal combustion engine 1 or to activate for a short time.
  • FIG. 2 shows a second exemplary embodiment of the exhaust-gas turbocharger according to the invention, which via the additional drive 15 independent of the turbine 3 features.
  • the same or equivalent components are identified by the same reference numerals of the first embodiment.
  • the drive 15 may be a mechanical drive, for example in the form of a crankshaft 15, which is coupled via the coupling 16 to a compressor shaft of the compressor 2, not shown.
  • the mechanical drive 15, 16 of the compressor 2 is as in the first embodiment of the
  • the mechanical drive 15 can be decoupled from the compressor 2 again via the coupling 16. But it is also possible to use the additional mechanical drive 15 for short-term increase in boost pressure during normal operation of the internal combustion engine 1 or to activate for a short time.
  • FIG. 3 shows a third exemplary embodiment according to the invention, in which the same or equivalent components have been identified by the same reference numerals of the first and second exemplary embodiments.
  • a second compressor 20 is provided instead of an additional electric or mechanical drive of the compressor 2.
  • the second compressor 20 is housed downstream of the first compressor 2 in the intake tract 4 of the internal combustion engine 1 and serves as a substitute for the first, in the cold start phase of the internal combustion engine 1 non-driven compressor 2. In the cold start phase takes place via the waste gate valve 10 bridging the Turbine 3, which therefore fails as a drive for the first compressor 2.
  • the second compressor 20 has a second bypass 22, which bypasses the second compressor 20.
  • a second valve 30 in the manner of the waste gate valve 10th housed, which opens the second bypass 22 in an open position and closes the second bypass 22 in a closed position.
  • a bypass of the second compressor 20 which is then ineffective.
  • Only in the closed position of the second valve 30 is an admission of the second compressor 20 with the first, in the cold start phase of the internal combustion engine 1 not active compressor 2 ago flowing air.
  • the loading or closed position of the second valve 30 is inventively provided in particular in the cold start phase of the internal combustion engine 1.
  • a dashed line in Figure 3 indicated electric drive 14 may be provided, which is optionally connected via a clutch 16 as in the first embodiment.
  • electric drive 14 it is also possible, as shown in FIG. 3 by a solid line, to mechanically drive the second compressor 20, for example via a crankshaft 15, which can be connected to the second compressor 20 via a coupling 16.
  • control of the first valve 10, the second valve 30 and the electric Drive 14 and / or the clutch 16 are taken over by an electrical control unit 40.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Ein Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine erhält einen Verdichter (2) im Ansaugtrakt (4) und eine Turbine im Abgasstrang (5). Turbine (3) und Verdichter (2) sind über eine gemeinsame Welle (8) drehfest miteinander verbunden. Die Turbine (3) ist von einem Bypass (12) umgangen, in welchem ein Ventil (10) vorgesehen ist. Der Verdichter (2) weist einen von der Turbine (3) unabhängigen Antrieb (14, 15) auf, welcher im Kaltstartbetrieb der Brennkraftmaschine (1) zur Aufrechterhaltung der Verdichtung im Ansaugtrakt (4) aktiviert ist.

Description

Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
Die Erfindung geht aus von einem Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine nach der Gattung des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 6.
Es ist bereits ein Abgasturbolader bekannt (Publication-No. JP 2003254051 A, Application-No. 2002058839), dessen Turbine mittels eines Bypasses umgangen werden kann. In dem Bypass ist ein Ladedruck-Regelventil, ein sogenanntes Waste-Gate- Ventil, angeordnet, welches den Bypass öffnen oder schließen kann. In Offenstellung des Waste-Gate-Ventils erfolgt eine Umgehung der Turbine des Abgasturboladers, wobei das Abgas direkt in eine der Turbine nachgeschaltete
Abgasreinigungseinrichtung, insbesondere Katalysator, strömen kann. Derartige Waste-Gate-Ventile sind bekannt, um den Abgasturbolader durch bypassieren des Abgases um die Turbine herum bei hohen Abgasmengen zu schützen. Es ist aber auch bekannt, das Waste-Gate-Ventil in einem Kaltstartbetrieb der Brennkraftmaschine zu öffnen, um so eine Temperaturerniedrigung des Abgases durch eine ansonsten stattfindende Expansion in der Turbine zu vermeiden. Damit lässt sich in der Kaltstartphase der Brennkraftmaschine ein relativ hohes Temperaturniveau des Abgases erhalten, welches in einem nachgeschalteten Katalysator zu einem schnelleren Anspringen führt. Durch die Umgehung der Turbine mittels des Waste-Gate-Ventils ergibt sich jedoch, dass kein Betrieb des von der Turbine angetriebenen Verdichters mehr erfolgt. In der kritischen Kaltstartphase der Brennkraftmaschine ist so • keine entsprechende Druckerhöhung der angesaugten Luft möglich. Dies hat eine nicht optimale Betriebsweise der Brennkraftmaschine zur Folge, welche neben einem erhöhten Kraftstoffverbrauch auch erhöhte Kohlenwasserstoffemissionen im Abgas bewirkt. Des Weiteren ist das dynamische Verhalten des Abgasturboladers nicht optimal, so dass der Fahrkomfort ebenfalls beeinträchtigt wird.
Vorteile der Erfindung
Der erfindungsgemäße Abgasturbolader mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 6 hat demgegenüber den Vorteil, dass neben der Erzielung einer hohen Abgastemperatur im Betriebsbereich der Kaltstartphase der Brennkraftmaschine auch eine Verdichtung der angesaugten Luft der Brennkraftmaschine gewährleistet wird. Dies führt zu einer optimalen Betriebsweise der Brennkraftmaschine in der kritischen Kaltstartphase, wodurch neben einem verringerten Kraftstoffverbrauch auch verringerte
Kohlenwasserstoffemissionen im Abgas die Folge sind. Des Weiteren erfolgt die Erhöhung der Abgastemperatur in verbrauchsgünstiger Weise im Vergleich zu herkömmlichen Aufheizmaßnahmen für das Abgas. Vorteilhafterweise wird dabei auch das dynamische Verhalten des Abgasturboladers verbessert, so dass auch der Fahrkomfort in der kritischen Kaltstartphase und auch in der nachfolgenden Warmlaufphase der Brennkraftmaschine verbessert ist.
Besonders vorteilhaft ist gemäß Anspruch 6 das Vorsehen eines zweiten, separat angetriebenen Verdichters, wodurch neben der Aufrechterhaltung der Verdichtung in der Kaltstartphase der Brennkraftmaschine auch die Durchführung einer zweistufigen Aufladung der angesaugten Verbrennungsluft in den anderen Betriebsbereichen der Brennkraftmaschine möglich ist.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Anspruch 1 bzw. Anspruch 6 angegebenen Abgasturboladers für eine Brennkraftmaschine möglich.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel des Abgasturboladers für eine Brennkraftmaschine in schematisch vereinfachter Funktionsdarstellung,
Fig. 2 ein zweites erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel des Abgasturboladers für eine Brennkraftmaschine in schematisch vereinfachter Funktionsdarstellung und
Fig. 3 ein drittes erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel des Abgasturboladers für eine Brennkraftmaschine in schematisch vereinfachter Funktionsdarstellung. Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Figur 1 ist ein erstes erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel eines Abgasturboladers für eine Brennkraftmaschine 1 gezeigt, der über einen Verdichter 2 und eine Turbine 3 verfügt. Der Verdichter 2 und die Turbine 3 sind drehfest über eine Welle 8 miteinander verbunden. Bei der Brennkraftmaschine 1 kann es sich um eine Otto- Brennkraftmaschine oder um eine Diesel-Brennkraftmaschine handeln. Die Turbine 3 treibt in bekannter Weise über die Welle 8 den Verdichter 2 an. Der Verdichter 2 fördert Ansaugluft aus einem nicht näher dargestellten Luftfilter in einen Ansaugtrakt 4 der Brennkraftmaschine 1. Der Betrieb der Turbine 3 erfolgt bekanntermaßen über die Abgase der Brennkraftmaschine 1, welche aus einem Abgasstrang 5 der Brennkraftmaschine 1 der Turbine 3 zugeführt werden.
Zum Umgehen der Abgase um die Turbine 3 herum, ist ein Bypass 12 im Abgasstrang 5 vorgesehen, in welchem ein Ventil, ein sogenanntes Waste-Gate-Ventil 10, eingebracht ist. Derartige Ventile dienen zur Ladedruckregelung, in dem sie die in die Turbine 3 eintretende bzw. um die Turbine 3 herumgeführte Abgasmenge durch mehr oder weniger öffnen bzw. schließen des Bypasses 12 steuern können, wodurch sich ein entsprechender Betrieb des Verdichters 2 einstellt. In einer Offenstellung des Waste-Gate-Ventils 10 ist der Bypass 12 geöffnet, so dass die Abgase der Brennkraftmaschine 1 aus dem Abgasstrang 5 unter Umgehung der Turbine 3 direkt in eine stromab der Turbine 3 vorgesehene Abgasreinigungseinrichtung 25, insbesondere einem Katalysator, strömen können. Derartige Waste-Gate-Ventile 10 dienen neben der Ladedruckregelung auch dem Schutz der Turbine. Sie werden beispielsweise geöffnet, wenn ein Überangebot an Abgas vorliegt, das zu einem Überdrehen der Turbine führen könnte. Es ist nun vorgesehen, auch in der Kaltstartphase und ggf. kurzzeitig auch in der nachfolgenden Warmlaufphase der Brennkraftmaschine 1 die Turbine 3 zu umgehen, wozu hierzu das Waste-Gate-Ventil 10 in seine Offenstellung gebracht wird. Damit wird die Turbine 3 außer Funktion gestellt und das Abgas gelangt ohne eine Expansion in der Turbine 3 direkt in den Katalysator 25. Damit ergibt sich eine hohe Abgastemperatur, da eine Temperaturerniedrigung durch die Expansion der Abgase in der Turbine 3 nicht erfolgt. Dies führt zu einem schnelleren Anspringen des Katalysators 25. Weitere, nicht näher dargestellte emissionsmindernde Maßnahmen die auf einer Zudosierung eines zusätzlichen Reduktionsmittels im Abgas, wie z. B. eine wässrige Harnstofflösung, sind in ihrer Funktionalität auf eine Mindesttemperatur im Abgas angewiesen. Durch Umgehen der Turbine 3 im Kaltstart können diese Maßnahmen eingesetzt werden, da die Mindestabgastemperatur schnell erreicht wird.
Bei Umgehung der Turbine 3 erfolgt kein Antrieb des mit der Turbine 3 gekoppelten Verdichters 2. Um die Aufladung der von der Brennkraftmaschine 1 angesaugten Luft in diesem Zustand dennoch gewährleisten zu können, ist nun erfindungsgemäß vorgesehen, den Verdichter 2 über einen zusätzlichen Antrieb 14 anzutreiben. Dieser Antrieb kann, wie in Figur 1 angedeutet, als elektrischer Antrieb 14 ausgestaltet sein, welcher beispielsweise direkt auf eine nicht näher dargestellte Verdichterwelle des Verdichters 2 wirkt. Der elektrische Antrieb 14 kann beispielsweise über eine Kupplung 16 an den Verdichter 2 bzw. dessen Verdichterwelle angekoppelt werden.
Zum Betrieb des elektrisch angetriebenen Verdichters 2 muss die elektrische Energie innermotorisch, zum Beispiel über einen Generator der Brennkraftmaschine 1 zur Verfügung gestellt werden. Dies hat eine Lasterhöhung für die Brennkraftmaschine 1 zur Folge, die wiederum zu einer zusätzlichen Temperaturerhöhung im Abgas führt. Diese zusätzliche Abgastemperaturerhöhung ist in der Kaltstartphase der Brennkraftmaschine 1 erwünscht, da sie aufgrund der Erhöhung der Abgastemperatur zu einer verbesserten Wirkung des Katalysators 25 bzw. zu einem schnelleren Anspringen desselben führt. Die Abgastemperaturerhöhung kann noch verstärkt werden, indem andere, nicht näher dargestellte, weitere elektrische Verbraucher der Brennkraftmaschine bzw. eines Kraftfahrzeugs zugeschaltet werden. Beispielsweise können hierzu die elektrischen Heizeinrichtungen einer nicht näher dargestellten Harnstoff-Dosiereinrichtung für die Abgasreinigungseinrichtung 25 Verwendung finden.
Nach der Kaltstartphase der Brennkraftmaschine 1 in der nachfolgenden Warmlaufphase, wird das Waste-Gate-Ventil 10 in seine Schließstellung bzw. Ladedruck-Regelstellung gebracht, so dass die Abgase im Wesentlichen wieder über die Turbine 3 zum Katalysator 25 gelangen. In diesem Zustand bei von Abgas beaufschlagter Turbine 3 erfolgt ein herkömmlicher Antrieb des Verdichters 2 über die Welle 8, so dass es möglich ist, den zusätzlichen Antrieb 14 wieder abzuschalten. Der elektrische Antrieb 14 ist, wie ausgeführt, nur in der Kaltstartphase der Brennkraftmaschine 1 vorgesehen. Möglich ist aber auch, den zusätzlichen elektrischen Antrieb 14 zur kurzfristigen Ladedruckerhöhung im Normalbetrieb der Brennkraftmaschine 1 einzusetzen bzw. kurzzeitig zu aktivieren.
Die Figur 2 zeigt ein zweites erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel des Abgasturboladers, der über den zusätzlichen, von der Turbine 3 unabhängigen Antrieb 15 verfügt. Gleiche oder gleichwirkende Bauteile sind dabei mit denselben Bezugszeichen des ersten Ausführungsbeispiels gekennzeichnet. Bei dem Antrieb 15 kann es sich um einen mechanischen Antrieb handeln, beispielsweise in Form einer Kurbelwelle 15, die über die Kupplung 16 an eine nicht näher dargestellte Verdichterwelle des Verdichters 2 angekoppelt wird. Der mechanische Antrieb 15, 16 des Verdichters 2 ist wie im ersten Ausführungsbeispiel auf den
Betriebsbereich der Kaltstartphase der Brennkraftmaschine 1 beschränkt. In der nachfolgenden Warmlaufphase der Brennkraftmaschine 1 kann der mechanische Antrieb 15 über die Kupplung 16 wieder vom Verdichter 2 abgekoppelt werden. Möglich ist aber auch, den zusätzlichen mechanischen Antrieb 15 zur kurzfristigen Ladedruckerhöhung im Normalbetrieb der Brennkraftmaschine 1 einzusetzen bzw. kurzzeitig zu aktivieren.
Die Figur 3 zeigt ein drittes erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel, bei dem gleiche oder gleichwirkende Bauteile mit denselben Bezugszeichen des ersten bzw. zweiten Ausführungsbeispiels gekennzeichnet worden sind. Anstelle eines zusätzlichen elektrischen oder mechanischen Antriebs des Verdichters 2 ist ein zweiter Verdichter 20 vorgesehen. Der zweite Verdichter 20 ist stromab des ersten Verdichters 2 im Ansaugtrakt 4 der Brennkraftmaschine 1 untergebracht und dient quasi als Ersatz des ersten, in der Kaltstartphase der Brennkraftmaschine 1 antriebslosen Verdichters 2. In der Kaltstartphase erfolgt über das Waste-Gate-Ventil 10 ein Überbrücken der Turbine 3, die daher als Antrieb für den ersten Verdichter 2 ausfällt. Der zweite Verdichter 20 verfügt über einen zweiten Bypass 22, welcher den zweiten Verdichter 20 umgeht. In dem zweiten Bypass 22 ist ein zweites Ventil 30 nach Art des Waste-Gate-Ventils 10 untergebracht, welches in einer Offenstellung den zweiten Bypass 22 öffnet und in einer Schließstellung den zweiten Bypass 22 schließt. In der Offenstellung des zweiten Ventils 30 erfolgt eine Umgehung des zweiten Verdichters 20, der dann wirkungslos ist. Nur in der Schließstellung des zweiten Ventils 30 erfolgt eine Beaufschlagung des zweiten Verdichters 20 mit der über den ersten, in der Kaltstartphase der Brennkraftmaschine 1 nicht aktiven Verdichter 2 her strömenden Luft. Die Beaufschlagung bzw. Schließstellung des zweiten Ventils 30 ist erfindungsgemäß insbesondere in der Kaltstartphase der Brennkraftmaschine 1 vorgesehen.
Zum Antrieb des zweiten Verdichters 20 kann ein in Figur 3 gestrichelt angedeuteter elektrischer Antrieb 14 vorgesehen sein, der wie im ersten Ausführungsbeispiel ggf. über eine Kupplung 16 zuschaltbar ist. Möglich ist aber auch, wie in Figur 3 mit durchgezogener Linie dargestellt ist, den zweiten Verdichter 20 mechanisch anzutreiben, beispielsweise über eine Kurbelwelle 15, die über eine Kupplung 16 dem zweiten Verdichter 20 zuschaltbar ist.
Selbstverständlich ist es mit dieser Anordnung auch möglich, außerhalb der Kaltstartphase der Brennkraftmaschine eine herkömmliche zweistufige Verdichtung der von der Brennkraftmaschine 1 angesaugten Luft durchzuführen. Das zweite Ventil 30 befindet sich dabei in seiner Schließstellung. Der zweite Verdichter 20 verdichtet dann die vom ersten, aktiven Verdichter 2 zugeführte, vorverdichtete Luft weiter, die dann über den Ansaugtrakt 4 in die Brennkraftmaschine 1 gelangt.
Wie in den Figuren 1 bis 3 angedeutet, kann in den beschriebenen Ausführungsbeispielen die Steuerung des ersten Ventils 10, des zweiten Ventils 30 sowie des elektrischen Antriebs 14 und/oder der Kupplung 16 von einem elektrischen Steuergerät 40 übernommen werden.

Claims

Patentansprüche
Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine, der einen in einem Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine eingebrachten Verdichter und eine in einem Abgasstrang der Brennkraftmaschine eingebrachte Turbine aufweist, wobei zum Antrieb des Verdichters über die Turbine der Verdichter und die Turbine über eine gemeinsame Welle drehfest miteinander verbunden sind, mit einem die Turbine umgehenden Bypass, in welchem ein Ventil vorgesehen ist, das eine Offenstellung oder eine Schließstellung einnehmen kann und in der Offenstellung eine Umgehung der Abgase um die Turbine herum im Bypass ermöglicht, welches dann weiter in eine der Turbine nachgeschaltete Abgasreinigungseinrichtung strömt, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdichter (2) einen von der Turbine (3) unabhängigen Antrieb (14, 15) aufweist, welcher im Kaltstartbetrieb der Brennkraftmaschine (1) zur Aufrechterhaltung der Verdichtung im Ansaugtrakt (4) aktiviert ist, wobei das Ventil (10) in einer Offenstellung ein Umgehen der Abgase um die Turbine (3) herum in dem Bypass (12) zur Abgasreinigungseinrichtung (25) ermöglicht.
2. Abgasturbolader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb ein elektrischer Antrieb (14) ist.
3. Abgasturbolader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb ein mechanischer Antrieb (15) ist.
4. Abgasturbolader nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mechanische Antrieb in Form einer von der Brennkraftmaschine (1) angetriebenen Kurbelwelle (15) gestaltet ist.
5. Abgasturbolader nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (14; 15) über eine Kupplung (16) an den Verdichter (2) ankoppelbar ist.
6. Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine, der einen in einem Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine eingebrachten ersten Verdichter und eine in einem Abgasstrang der Brennkraftmaschine eingebrachte Turbine aufweist, wobei zum Antrieb des ersten Verdichters über die Turbine der erste Verdichter und die Turbine eine gemeinsame Welle drehfest miteinander verbunden sind, mit einem die Turbine umgehenden Bypass, in welchem ein erstes Ventil vorgesehen ist, das eine Offenstellung oder eine Schließstellung einnehmen kann und in der Offenstellung eine Umgehung der Abgase um die Turbine herum im Bypass ermöglicht, welches dann weiter in eine der Turbine nachgeschaltete Abgasreinigungseinrichtung strömt, dadurch gekennzeichnet, dass dem ersten Verdichter (2) ein zweiter Verdichter (20) nachgeschaltet ist, der über einen zweiten Bypass (22) umgehbar ist, in welchem ein zweites Ventil (30) untergebracht ist, wobei im Kaltstartbetrieb der Brennkraftmaschine (1) zur Aufrechterhaltung der Verdichtung im Ansaugtrakt (4) das zweite Ventil (30) eine Schließstellung einnimmt und der zweite Verdichter (20) über einen Antrieb (14; 15) betrieben ist.
7. Abgasturbolader nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb ein elektrischer Antrieb (14) ist.
8. Abgasturbolader nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass es der Antrieb ein mechanischer Antrieb (15) ist.
9. Abgasturbolader nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der mechanische Antrieb in Form einer von der Brennkraftmaschine (1) angetriebenen Kurbelwelle (15) gestaltet ist.
10. Abgasturbolader nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (14; 15) über eine Kupplung (16) an den zweiten Verdichter (20) ankoppelbar ist.
PCT/EP2005/012469 2004-11-27 2005-11-22 Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine WO2006056393A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004057397A DE102004057397A1 (de) 2004-11-27 2004-11-27 Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE102004057397.2 2004-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006056393A1 true WO2006056393A1 (de) 2006-06-01

Family

ID=35717660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/012469 WO2006056393A1 (de) 2004-11-27 2005-11-22 Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004057397A1 (de)
WO (1) WO2006056393A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2261479A1 (de) * 2008-03-19 2010-12-15 IHI Corporation Aufwärmverfahren und aufwärmsystem für einen katalysator zur reinigung von abgas
GB2492354A (en) * 2011-06-28 2013-01-02 Gm Global Tech Operations Inc Operating an i.c. engine having an electrically driven charge air compressor
GB2502269A (en) * 2012-05-21 2013-11-27 Perkins Engines Co Ltd Controlling the starting of a turbocharged i.c. engine having an electric turbo assist (ETA) device

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010249019A (ja) 2009-04-15 2010-11-04 Mitsubishi Electric Corp 内燃機関
DE102014208092A1 (de) * 2014-04-29 2015-10-29 Mahle International Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2608818A (en) * 1948-03-11 1952-09-02 Rolls Royce Internal-combustion engine with supercharger driven by an exhaust turbine
US2654991A (en) * 1950-09-09 1953-10-13 Nettel Frederick Control for engine turbosupercharger systems
US3048005A (en) * 1959-06-25 1962-08-07 Garrett Corp Starting system for engines
US5704323A (en) * 1993-12-08 1998-01-06 Scania Cv Aktiebolag Arrangement in - and method for starting - an internal combustion engine
US5771695A (en) * 1991-05-30 1998-06-30 Turbodyne Sys Inc Method and apparatus for overcoming turbo lag
DE10319594A1 (de) * 2003-05-02 2004-11-18 Daimlerchrysler Ag Turboladereinrichtung sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Turboladereinrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4730457A (en) * 1985-10-29 1988-03-15 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Supercharging system for automotive engines
US5551236A (en) * 1994-05-02 1996-09-03 Dresser Industries, Inc. Turbocharger control management system
DE10159801A1 (de) * 2001-12-05 2003-04-10 Audi Ag Verbrennungsmotor und Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors
DE10302453A1 (de) * 2002-01-31 2003-08-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Ladedrucks eines Abgasturboladers
JP4193400B2 (ja) * 2002-03-05 2008-12-10 株式会社Ihi 排気タービン過給機付きエンジン
DE50204849D1 (de) * 2002-03-19 2005-12-15 Ford Global Tech Llc Unterstützendes elektrisches Ladesystem für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zu dessen Regelung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2608818A (en) * 1948-03-11 1952-09-02 Rolls Royce Internal-combustion engine with supercharger driven by an exhaust turbine
US2654991A (en) * 1950-09-09 1953-10-13 Nettel Frederick Control for engine turbosupercharger systems
US3048005A (en) * 1959-06-25 1962-08-07 Garrett Corp Starting system for engines
US5771695A (en) * 1991-05-30 1998-06-30 Turbodyne Sys Inc Method and apparatus for overcoming turbo lag
US5704323A (en) * 1993-12-08 1998-01-06 Scania Cv Aktiebolag Arrangement in - and method for starting - an internal combustion engine
DE10319594A1 (de) * 2003-05-02 2004-11-18 Daimlerchrysler Ag Turboladereinrichtung sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Turboladereinrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2261479A1 (de) * 2008-03-19 2010-12-15 IHI Corporation Aufwärmverfahren und aufwärmsystem für einen katalysator zur reinigung von abgas
EP2261479A4 (de) * 2008-03-19 2012-03-14 Ihi Corp Aufwärmverfahren und aufwärmsystem für einen katalysator zur reinigung von abgas
US8468801B2 (en) 2008-03-19 2013-06-25 Ihi Corporation Method and system for warming up catalytic converter for cleaning up exhaust gas
GB2492354A (en) * 2011-06-28 2013-01-02 Gm Global Tech Operations Inc Operating an i.c. engine having an electrically driven charge air compressor
GB2502269A (en) * 2012-05-21 2013-11-27 Perkins Engines Co Ltd Controlling the starting of a turbocharged i.c. engine having an electric turbo assist (ETA) device
GB2502269B (en) * 2012-05-21 2014-12-03 Perkins Engines Co Ltd Method and apparatus for controlling the starting of a forced induction internal combustion engine
US9810169B2 (en) 2012-05-21 2017-11-07 Perkins Engines Company Limited Method and apparatus for controlling the starting of a forced induction internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004057397A1 (de) 2006-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2134943A1 (de) Turboaufgeladene brennkraftmaschine und verfahren
EP1396619A1 (de) Aufladesystem für eine Brennkraftmaschine
DE102008064521A1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
EP2462333B1 (de) Verbrennungskraftmaschine
EP1788220B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Turboladers mit turbinenseitiger Ladedruck-Regelung und einem Umluftventil
DE102010005099A1 (de) Bypassventilbetätigung
DE102011078282A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Turboladeranordnung eines Verbrennungsmotors sowie Steuerungseinrichtung
DE102018217569A1 (de) Verfahren zum elektrischen Aufheizen von Komponenten einer Abgasnachbehandlungsanlage einer Verbrennungskraftmaschine
EP2545265A1 (de) Brennkraftmaschine mit zweistufiger aufladung
EP2029867B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur abgasnachbehandlung
EP1728989B1 (de) Mehrstufige Turboladeranordnung
WO2006056393A1 (de) Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine
DE102015114450A1 (de) Einlass-Auslass-Vorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
EP1873372A1 (de) Verfahren zur Steigerung des Ladedruckaufbaus bei aufgeladenen Verbrennungskraftmaschinen
DE102021107175A1 (de) Systeme und Verfahren für Kaltstart-Aufwärmsteuerung mit extrem niedrigen NOx-Werten und Fehlerdiagnose
DE4331943C3 (de) Aufladesystem für luftverdichtende Brennkraftmaschinen
DE102008029197A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur selektiven Zylinderabschaltung eines aufladbaren Verbrennungsmotors
EP4036386B1 (de) Verbrennungskraftmaschine für ein kraftfahrzeug, insbesondere für einen kraftwagen, sowie kraftfahrzeug, insbesondere kraftwagen
DE102019107514A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors sowie Verbrennungsmotor
EP3845745A1 (de) Verfahren zum steuern eines elektrifizierten turboladers einer brennkraftmaschine sowie kraftfahrzeug mit brennkraftmaschine
DE102010005813A1 (de) Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine
DE102018208894A1 (de) Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
DE102008060944A1 (de) Heiß-Gas-Turboaufladung
DE102012101767A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
EP4083399B1 (de) Brennkraftmaschine mit elektrischer abgasturbine und abgasnachbehandlungseinrichtung stromauf der abgasturbine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KN KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV LY MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 05811006

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1