DE102010005099A1 - Bypassventilbetätigung - Google Patents

Bypassventilbetätigung Download PDF

Info

Publication number
DE102010005099A1
DE102010005099A1 DE102010005099A DE102010005099A DE102010005099A1 DE 102010005099 A1 DE102010005099 A1 DE 102010005099A1 DE 102010005099 A DE102010005099 A DE 102010005099A DE 102010005099 A DE102010005099 A DE 102010005099A DE 102010005099 A1 DE102010005099 A1 DE 102010005099A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bypass valve
engine
compressor bypass
turbocharger
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010005099A
Other languages
English (en)
Inventor
Morgan MacKenzie Columbus Andreae
Marcus Brownstown Hoevener
Adrian P. Columbus Dale
Vivek Anand Columbus Sujan
Jeffrey Columbus Matthews
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cummins Inc
Original Assignee
Cummins Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cummins Inc filed Critical Cummins Inc
Publication of DE102010005099A1 publication Critical patent/DE102010005099A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/14Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the exhaust system
    • F02M26/15Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the exhaust system in relation to engine exhaust purifying apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/004Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust with exhaust drives arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/013Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust with exhaust-driven pumps arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/16Control of the pumps by bypassing charging air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/08EGR systems specially adapted for supercharged engines for engines having two or more intake charge compressors or exhaust gas turbines, e.g. a turbocharger combined with an additional compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • F02M26/25Layout, e.g. schematics with coolers having bypasses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren zum Steuern von Luftfluss in einem Motorsystem. In einer Ausführungsform enthält das System einen Motor, einen mit dem Motor verbundenen Turbolader und ein mit dem Turbolader und dem Motor verbundenes Kompressorbypassventil. Das Kompressorbypassventil umfasst eine Einrichtung, die es erlaubt, dass das Kompressorbypassventil normal geschlossen ist, und es erlaubt, dass das Kompressorbypassventil beim Einwirken eines Ladedrucks auf es passiv betätigt wird, wenn der Ladedruck über eine vorbestimmte Druckschwelle ansteigt. In Übereinstimmung mit dem hierin offenbarten System und Verfahren ist das Kompressorbypassventil passiv und steuert somit einen Luftstrom zum Motor, ohne eine aktive Steuerschaltung oder -logik zu benötigen.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Motorsysteme und insbesondere eine Verwendung eines Bypassventils in einem Motorsystem.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Motorsysteme werden in einer Vielfalt von Anwendungen wie etwa Fahrzeuganwendungen eingesetzt. Manche Motorbauarten beinhalten einen zweistufigen Turboladeraufbau, der einen Niederdruckturbolader und einen Hochdruckturbolader umfasst. Ein Turbolader ist ein turbinengetriebener, zwangsbeatmender Kompressor, der die Leistungsfähigkeit eines Motors durch Zuführen eines größeren Luftmassenstroms in die Motorzylinder steigert. Turbolader werden durch die Abgase des Motors angetrieben. Ein Turbolader umfasst typischerweise eine Turbine und einen Kompressor, die durch eine Welle verbunden sind. Abgase aus dem Motor bewirken ein Drehen des Turbinenrades, was den Kompressor antreibt. Der Kompressor komprimiert Umgebungsluft und führt die Luft mit höherem Druck in den Ansaugkrümmer des Motors, was in einem größeren Luftmassenstrom zu den Motorzylindern resultiert. Die zusätzliche Luft ermöglicht es, mehr Kraftstoff hinzuzugeben, was die Leistungs- und Drehmomentabgabe des Motors erhöht.
  • Ein Problem bei herkömmlichen zweistufigen Turboladersystemen ist, dass unter bestimmten Bedingungen hohen Massenflusses der Hochdruckkompressor wie eine Engstelle wirken kann. Wenn bei der Hochdruck(HD)-Turbine die Drehzahlgrenze erreicht ist, wird der Fluss durch die HD-Turbine überbrückt. Dies reduziert die Wirksamkeit der HD-Turbine, was wiederum die Fähigkeit des HD-Kompressors vermindert, die Füllung wirksam zu komprimieren.
  • Was folglich benötigt wird ist ein verbessertes Turboladersystem, welches einen Luftmassenstrom zum Motor nicht behindert. Das Turboladersystem sollte kostengünstig sein. Die vorliegende Erfindung nimmt sich dieses Bedürfnisses an.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein System und ein Verfahren zum Steuern des Luftdurchsatzes in einem Motorsystem wird aufgezeigt. In einer Ausführungsform umfasst das System einen Motor, einen mit dem Motor verbundenen Turbolader und ein Kompressorbypassventil, das mit dem Hochdruckturbolader und dem Motor verbunden ist. Das Kompressorbypassventil enthält einen Mechanismus, der es dem Kompressorbypassventil ermöglicht, standardmäßig geschlossen zu sein, und es dem Kompressorbypassventil erlaubt, beim Einwirken eines Ladedrucks auf es passiv betätigt zu werden, wenn der Ladedruck über eine vorbestimmte Druckschwelle ansteigt. Gemäß dem hierin offenbarten System und Verfahren ist das Kompressorbypassventil passiv und steuert somit einen Luftdurchsatz zum Motor, ohne dass es eine aktive Steuerschaltung oder -logik benötigt.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Blockschaltbild eines Motorsystems gemäß einer Ausführungsform.
  • 2 ist ein Blockschaltbild eines Turboladersystems gemäß einer Ausführungsform.
  • 3 ist ein Ablaufschema, welches ein Verfahren zur Luftdurchsatzsteuerung in einem Motorsystem gemäß einer Ausführungsform zeigt.
  • 4 ist eine Darstellung eines Drosselventils, das dazu verwendet werden kann, gemäß einer Ausführungsform das Kompressorbypassventil aus 2 zu implementieren.
  • 5 ist eine Darstellung eines Drehventils, das dazu verwendet werden kann, gemäß einer Ausführungsform das Kompressorbypassventil aus 2 zu implementieren.
  • 6 ist eine Darstellung eines Einzeltellerventils, das dazu verwendet werden kann, gemäß einer Ausführungsform das Kompressorbypassventil aus 2 zu implementieren.
  • 7 ist eine Darstellung eines Doppeltellerventils, das dazu verwendet werden kann, gemäß einer Ausführungsform das Kompressorbypassventil aus 2 zu implementieren.
  • Genaue Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Motorsysteme und insbesondere eine Verwendung eines Bypassventils in einem Motorsystem. Die folgende Beschreibung dient dazu, einen Durchschnittsfachmann dazu in die Lage zu versetzen, die Erfindung umzusetzen und auszuführen und wird im Rahmen einer Patentanmeldung und den Erfordernissen derselben gegeben. Verschiedene Abwandlungen der bevorzugten Ausführungsform und der hierin beschriebenen, allgemeinen Grundsätze und Merkmale sind Fachleuten auf dem Gebiet ohne Weiteres ersichtlich. Die vorliegende Erfindung ist somit nicht dazu gedacht, auf die gezeigten Ausführungsformen beschränkt zu sein, sondern ihr ist der breiteste Umfang zuzugestehen, der mit den hierin beschriebenen Grundsätzen und Merkmalen einhergeht.
  • Es werden ein System und ein Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung zum Steuern von Luftdurchsatz in einem Motorsystem offenbart. Das Motorsystem umfasst einen Motor, einen Niederdruckturbolader und einen Hochdruckturbolader. Ein mit dem Hochdruckturbolader verbundenes Kompressorbypassventil ermöglicht es Luft, den Hochdruckturbolader zu umgehen und unmittelbar zum Motor zu fließen. Das Kompressorbypassventil ist dazu ausgestaltet, normal geschlossen zu sein und passiv durch Ladedruck aus der Niederdruckturbine betätigt zu werden, mit der das Kompressorbypassventil fluidleitend verbunden ist, wenn der Ladedruck über eine vorbestimmte Druckschwelle ansteigt. Bei einer Ausführungsform ist der Ladedruck der auf das Kompressorbypassventil wirkende Druck, der aus der Richtung eines Lufteinlasses kommt. Ein Umgehen des Hochdruckturboladers ist vorteilhaft, weil es jede mögliche Drosselung eliminiert, die der Hochdruckturbolader auf den Luftstrom zum Motor ausüben kann. Als ein Ergebnis erhält der Motor einen ausreichenden Luftmassenstrom, wenn dies bei den höheren Motordrehzahlen und -lasten erforderlich ist. Weil das Kompressorbypassventil passiv betätigt ist, wird keine zusätzliche Betätigungseinrichtung oder -schaltung benötigt. Um die Merkmale der vorliegenden Erfindung genauer zu beschreiben, wird nun auf die folgende Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Figuren verwiesen.
  • 1 ist ein Blockschaltbild eines Motorsystems gemäß einer Ausführungsform. Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können Fahrzeug- und Nicht- Fahrzeuganwendungen sein und dennoch innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung bleiben. Beispielsweise kann das Motorsystem 50 ein Teil eines Fahrzeugs, eines Stromerzeugers oder anderer Anwendungen etc. sein.
  • Wie 1 zeigt, enthält das Motorsystem 50 einen Motor 52 und ein Turboladersystem 54. 2 zeigt ein Blockschaltbild eines Turboladeraufbaus 100 gemäß einer Ausführungsform. In einer Ausführungsform kann der Turboladeraufbau 100 dazu verwendet werden, um das Turboladersystem 54 aus 1 zu implementieren. Der Turboladeraufbau 100 umfasst einen Lufteinlass 101, einen Niederdruck(ND)-Kompressor 102, einen Hochdruck(HD)-Kompressor 106, ein Kompressorbypassventil 104, einen Ladeluftkühler 108, eine Einlassdrossel 110, ein mit der Einlassdrossel 110 verbundenes Abgasrückführungs(AGR)-Ventil 112, einen Abgasrückführungskühler 114, ein Abgasrückführungskühler-Bypassventil 116, eine Hochdruckturbine 118, eine Niederdruckturbine 122 und ein Turbinenbypassventil 120. Ebenfalls gezeigt sind ein Abgaskrümmer 130, ein Kurbelgehäuse 140, ein Einlasskrümmer 150, eine Auspuffanlage 160, die einen Abgaseinlass 161, einen Dieseloxidationskatalysator (DOC) 162, einen katalytischen Rußfilter 163 und einen Abgasauslass 164 umfasst. Schließlich ist eine Steuereinrichtung 170 zum Steuern der selektiven Betätigung der Ventile gezeigt. Bei einer Ausführungsform ist das Turboladersystem 100 ein Motor oder ähnliches und die Steuereinrichtung 170 kann Hardware- und/oder Software-Steuerbauteile enthalten.
  • Bei bestimmten Ausführungsformen sind die im Rahmen der Wärmemanagementstrategie verwendeten Hauptmerkmale die Einlassdrossel 110, das Kompressorbypassventil 104, das Abgasrückführungsventil 112, das Abgasrückführungskühler-Bypassventil 116 und das Turbinenbypassventil 120. Diese Merkmale beeinflussen den Motorbetrieb auf zwei umfassende Weisen. Zum einen steuern sie die Zusammensetzung und Menge der in die Zylinder eintretenden Gase. Größere Verhältnisse von Kraftstoffmenge zu Frischluft plus Abgasrückführungsmenge führen zu höheren Verbrennungstemperaturen und deshalb zu höheren Abgastemperaturen. Zum zweiten können diese Merkmale die Motoreffizienz beeinflussen. Ein weniger wirtschaftlicher Motorbetrieb führt zu mehr Kraftstoffverbrauch für eine gegebene Ausgangsleistung und somit zu höheren Abgastemperaturen für diese Ausgangsleistung.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann auch das Kraftstoffsystem nützlich im Rahmen des Wärmemanagementsystems sein. Durch Einstellen der Kraftstoffeinspritzstrategie kann nicht nur die Abgastemperatur erhöht werden, sondern es können auch unverbrannte Kohlenwasserstoffe erzeugt werden. Diese unverbrannten Koh lenwasserstoffe werden (wenn die Temperaturen hoch genug sind) am Dieseloxidationskatalysator oxidieren, was die Abgastemperaturen weiter erhöht.
  • In 2 ist zwischen den Hochdruck- und Niederdruckturbinen 118 und 122 zusätzlich ein Zwischendieseloxidationskatalysator (iDOC) dargestellt. Der Zweck dieses Dieseloxidationskatalysators ist es, im Normalbetrieb Kohlenwasserstoffe zu oxidieren, um Kohlenwasserstoffemissionen zu minimieren (Abgastemperaturen können bei niedrigen Lasten im Verein mit hohen Abgasrückführungsraten so niedrig sein, dass der stromabwärts gelegene Dieseloxidationskatalysator nicht besonders wirksam ist). Während eines Wärmemanagements werden beträchtliche Mengen an Kohlenwasserstoffen erzeugt, um die Temperatur des Abgases am stromabwärtigen Dieseloxidationskatalysator zu erhöhen. Während eines Wärmemanagements wird die Hochdruckturbine größtenteils umgangen, jedoch kann ein gewisser Durchfluss erforderlich sein, um eine minimale Hochdruckturbinendrehzahl aufrechtzuerhalten (um eine Ladedruckreserve im Hochdruckturbo aufrechtzuerhalten). Die unverbrannten Kohlenwasserstoffe in dieser kleinen Durchflussmenge durch die Hochdruckturbine werden während eines Wärmemanagements in dem Zwischendieseloxidationskatalysator oxidieren.
  • Ein Zustrom von Frischluft in den Motor kann auf eine Reihe von Arten begrenzt werden. Die Einlassdrossel 110 kann geschlossen werden. Das Kompressorbypassventil 104 kann geöffnet werden, um den Ladedruck und damit den Frischluftzustrom zu verringern. Das Turbinenbypassventil 120 kann betätigt werden, um es einem Durchfluss zu erlauben, die Hochdruckturbine 118 zu umgehen, wodurch ebenfalls der Ladedruck verringert wird. Die Hochdruckturbine 118 kann teilweise oder vollständig umgangen werden. Ferner kann ein Motorbremsenmerkmal des Turbinenbypassventils 120 aktiviert werden, was zu einem höheren Abgasgegendruck und einem niedrigeren Durchfluss durch den Motor führt.
  • Bei einer Ausführungsform kann ein Motorbremsen ein Absperren des Abgaspfades aus dem Motor beinhalten, wodurch die Abgase im Auslasskrümmer und im Zylinder komprimiert werden. Weil das Abgas komprimiert wird und kein Kraftstoff zugegeben wird arbeitet der Motor rückwärts, wobei das Maß an erzeugtem, negativem Drehmoment gewöhnlich direkt proportional zum Abgasgegendruck des Motors ist.
  • Zusätzlich kann auch das Abgasrückführungsventil 112 dazu verwendet werden, den Frischluftstrom zu vermindern. Ein Öffnen des Abgasrückführungsventil 112 verdrängt Frischluft durch Abgasrückführung. Durch Verwenden sowohl des Abgasrück führungsventils als auch der Einlassdrossel 110 können sowohl der Füllungsstrom als auch der Abgasrückführungsanteil gesteuert werden. Obwohl ein Vermindern des Frischluftstroms allgemein dabei hilft, die Verbrennungstemperaturen zu erhöhen, verringern höhere Abgasrückführungsanteile die Verbrennungstemperatur. Jedoch kann der Einsatz einer gewissen Abgasrückführung während eines Wärmemanagements notwendig sein, um NOx-Emissionen zu verringern. Der Einfluss auf die Abgastemperatur kann durch Verwenden heißer Abgasrückführung anstelle gekühlter Abgasrückführung minimiert werden. Das Abgasrückführungskühler-Bypassventil 116 erlaubt es dem Abgasrückführungsstrom, den Abgasrückführungskühler 114 zu umgehen. Ein Umgehen des Kühlers 114 verhindert jegliche Probleme der Verschmutzung des Kühlers 114 mit unverbrannten Kohlenwasserstoffen, wenn eine Zylindereinspritzung für das Wärmemanagement verwendet wird. Folglich kann mittels der selektiven Betätigung des Abgasrückführungsventils 112, des Abgasrückführungskühler-Bypassventils 116 und der Einlassdrossel 110 ein breiter Bereich von Füllungszusammensetzungen und -strömen erreicht werden.
  • All diese Merkmale können auch dazu verwendet werden, die Effizienz des Motors zu verringern. Ein Schließen der Drossel 110 erhöht die Pumparbeit. Der Ladedruck kann entweder durch Öffnen des Kompressorbypassventils 104 oder durch Betätigen des Turbinenbypassventils 120 zum Umgehen der Hochdruckturbine 118 verringert werden. Ein geringerer Ladedruck wird zu einer geringeren Füllungsmasse, niedrigeren Zylinderspitzendrücken und -temperaturen und einer weniger effizienten Verbrennung führen.
  • 3 ist ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren zum Steuern von Luftfluss in einem Motorsystem gemäß einer Ausführungsform zeigt. Bezugnehmend auf 2 und 3 in Kombination beginnt das Verfahren im Schritt 302, in dem das mit dem Hochdruckkompressor 106 verbundene Kompressorbypassventil 104 bereitgestellt wird. Als nächstes wird im Schritt 304 das Kompressorbypassventil 104 dazu konfiguriert, normal geschlossen zu sein und passiv betätigt zu werden, wenn auf es der Ladedruck wirkt und der Ladedruck über eine vorbestimmte Druckschwelle steigt. In einer Ausführungsform ist der Ladedruck der auf die stromaufwärtige oder Lufteinlassseite des Kompressorbypassventils 104 wirkende Druck, der aus der Richtung des Lufteinlasses 101 kommt. Das Kompressorbypassventil 104 ist insoweit passiv, als es nicht durch eine aktive Steuerschaltung oder Steuerlogik betätigt wird, sondern stattdessen passiv durch Druck betätigt wird. Wie untenstehend genauer beschrieben kann das Kompressorbypassventil 104 dazu konfiguriert oder eingestellt werden, bei einem vorbestimmten Druckschwellenwert zu öffnen. Der genaue Druckschwellen wert wird von der speziellen Anwendung abhängen. Durch Öffnen oder Schließen regelt das Kompressorbypassventil 104 den Einlasskrümmerdruck durch Umgehen des Hochdruckkompressors 106 oder Hinzuschalten desselben in den Luftstrom.
  • Bei bestimmten Ausführungsformen ist die Druckschwelle, welche dazu ausreicht, das Kompressorbypassventil 104 zu betätigen, d. h. aufzudrücken, ein vorbestimmter Druckschwellenwert. Der genaue Druckschwellenwert hängt von der speziellen Anwendung ab. In einer Ausführungsform basiert die Betätigung des Kompressorbypassventils 104 auf dem Ladedruck. Beispielsweise öffnet das Kompressorbypassventil 104, wenn der Ladedruck den vorbestimmten Druckschwellenwert erreicht und der Ladedruck beginnt, das Kompressorbypassventil 104 aufzudrücken.
  • In einer Ausführungsform erhöht sich die Drehzahl der Hochdruckturbine 118, wenn der Massenfluss durch den Motor zunimmt. Sobald die Drehzahlgrenze der Hochdruckturbine 118 erreicht ist (z. B. ca. 165.000 U/min.), wird das Turbinenbypassventil 120 geöffnet um sicherzustellen, dass die Drehzahlgrenze der Hochdruckturbine 118 nicht überschritten wird. Das Turbinenbypassventil wird durch einen elektronischen Aktuator gesteuert. Der Aktuator wird durch Signale aus dem elektronischen Steuermodul (ECM) gesteuert und die Steuerung basiert auf dem Abgasdruck an Orten in der Auspuffanlage, der Motordrehzahl, dem Motordrehmoment, der gewünschten Betriebsweise (Normalbetrieb, Wärmemanagement, Höhenbetrieb etc.) und weiteren Parametern. Durch Variieren der Steuerung des Turbinenbypassventils 120 kann der Durchfluss durch den Hochdruckturbolader 118 moduliert werden. Dies maximiert den vom Hochdruckturbolader 118 erzeugten Ladedruck ohne überschreiten seiner Drehzahlgrenze. Bei höheren Motorleistungen und, wichtiger, höheren Massenströmen wird das Turbinenbypassventil 120 vollständig geöffnet. Bei bestimmten Ausführungsformen kann ein gewisser Durchfluss noch durch die Hochdruckturbine 118 strömen.
  • An dem Hochdruckkompressor 106 geht bei geringeren Massenströmen der gesamte Durchfluss durch den Hochdruckkompressor 106. Sobald das Turbinenbypassventil 120 geöffnet wird, bleibt das Kompressorbypassventil 104 zunächst geschlossen. Während ein beträchtlicher Anteil des Durchflusses noch durch die Hochdruckturbine 118 strömt, kann der Hochdruckkompressor 106 immer noch einen gewissen Ladedruck erzeugen. Bei sehr großen Massenströmen, wenn das Turbinenbypassventil 120 vollständig geöffnet ist, erzeugt die Hochdruckturbine 118 sehr wenig Ladedruck. Wenn das Kompressorbypassventil 104 nicht geöffnet ist, kann der Hochdruckkompressor 106 wie eine Drossel wirken. Dies ist deshalb so, weil ein kleiner Anteil des Abgasstroms durch die Hochdruckturbine 118 geht, aber der gesamte Strom durch den Hochdruckkompressor 106 geht. Zu diesem Zeitpunkt wird das Kompressorbypassventil 104 geöffnet, wodurch die Strömungsdrosselung eliminiert und es ermöglicht wird, mehr Ladedruck am Niederdruckkompressor 102 zu erzeugen.
  • 4 ist ein Schema eines Schmetterlingsventils 400, das dazu verwendet werden kann, gemäß einer Ausführungsform das Kompressorbypassventil 104 aus 2 zu implementieren. Bei einer Ausführungsform umfasst das Schmetterlingsventil 400 eine ebene, kreisförmige Platte 402 und eine Stange 404 durch die Platte 402. Die Platte 402 dreht sich zum Öffnen oder Schließen um die Stange 404, um den Luftstrom zu regulieren. In einer Ausführungsform kann die Stange 404 quer über das Zentrum der Platte 402 angeordnet sein. Bei einer alternativen Ausführungsform kann die Stange gegenüber dem Mittelpunkt der Platte 402 versetzt sein.
  • 5 ist ein Schema eines Drehschieberventils 500, das dazu verwendet werden kann, gemäß einer Ausführungsform das Kompressorbypassventil 104 aus 2 zu implementieren. In einer Ausführungsform umfasst das Drehschieberventil 500 einen Körper 502, der sich dreht, um den Luftstrom zu regulieren.
  • 6 ist ein Schema eines Eintellerventils 600, das dazu verwendet werden kann, gemäß einer Ausführungsform das Kompressorbypassventil 104 aus 2 zu implementieren. In einer Ausführungsform umfasst das Tellerventil 600 ein scheibenförmiges Verschlussstück 602 am Ende eines Ventilstößels 604, wobei der Ventilstößel 604 das Verschlussstück 602 zum Regulieren des Luftstroms führt.
  • 7 ist ein Schema eines Doppeltellerventils 700, das gemäß einer Ausführungsform dazu verwendet werden kann, das Kompressorbypassventil 104 aus 2 zu implementieren. In einer Ausführungsform umfasst das Tellerventil 700 zwei scheibenförmige Verschlussstücke 702 am Ende entsprechender Ventilstößel 704, wobei die Ventilstößel 704 die Verschlussstücke 702 zum Regulieren des Luftstroms führen.
  • Obwohl die hierin offenbarte Erfindung im Zusammenhang mit einem Schmetterlingsventil, Drehschieberventil, Einfachtellerventil und Doppeltellerventil beschrieben ist, kann die vorliegende Erfindung andere Ventiltypen betreffen und dennoch im Schutzbereich der vorliegenden Erfindung bleiben. Beispielsweise kann das Kompressorbypassventil auch ein Kugelventil, jegliche Art von Wastegate etc. sein.
  • Gemäß einem anderen Beispiel kann in einer Ausführungsform das Kompressorbypassventil durch einen Hebelarm und eine Feder federbelastet sein, um das Kompressorbypassventil in einen geschlossenen Zustand zu drängen. Wenn der auf das Kompressorbypassventil wirkende Ladedruck ansteigt und der Ladedruck einen vorbestimmten Druckschwellenwert erreicht, überkommt der Ladedruck die Federkraft, was den Hebel veranlasst, das Kompressorbypassventil zu öffnen. In einer Ausführungsform kann das Maß an Ladedruck, welches erforderlich ist, um das Kompressorbypassventil aufzudrücken, durch Ändern der Federrate oder -spannung des Kompressorbypassventils geändert werden.
  • In Übereinstimmung mit dem hierin offenbarten System und Verfahren bietet die vorliegende Erfindung zahlreiche Vorteile. Beispielsweise sind Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einfach und benötigen keine aktive Steuerschaltung oder Steuerlogik, was Raum spart und Kosten verringert. Das Bypassventil selbst verhindert auch Luftstromverluste aufgrund von Drosselungen, die ansonsten vom Kompressor induziert werden. Dies hat insgesamt die Wirkung, den Motor effizienter zu machen.
  • Erfindungsgemäß ist ein System und Verfahren zum Steuern von Luftfluss in einem Motorsystem offenbart worden. Das Motorsystem umfasst einen Motor, einen Niederdruckturbolader und einen Hochdruckturbolader. Ein mit dem Hochdruckturbolader verbundenes Bypassventil ermöglicht es Luft, den Hochdruckturbolader zu umgehen und unmittelbar zum Motor zu strömen. Das Kompressorbypassventil ist dazu konfiguriert, normal geschlossen zu sein und beim Wirken von Ladedruck auf es passiv betätigt zu werden, wenn der Ladedruck über eine vorbestimmte Druckschwelle ansteigt.
  • Die vorliegende Erfindung ist in Übereinstimmung mit den gezeigten Ausführungsformen beschrieben worden. Ein Fachmann auf dem Gebiet wird ohne Weiteres erkennen, dass Abwandlungen an den Ausführungsformen vorgenommen werden können und dass sich jegliche Abwandlungen innerhalb des Schutzbereichs der vorliegenden Erfindung befinden würden. Dementsprechend können von einem Fachmann auf dem Gebiet viele Abwandlungen vorgenommen werden, ohne den Schutzbereich der anhängenden Patentansprüche zu verlassen.

Claims (14)

  1. Motorsystem (50), mit: – einem Motor (52), – einem mit dem Motor (52) verbundenen Turbolader, und – einem mit dem Turbolader und dem Motor (52) verbundenen Kompressorbypassventil (104), wobei das Kompressorbypassventil (104) eine Einrichtung umfasst, die es dem Kompressorbypassventil (104) erlaubt, normal geschlossen zu sein, und es dem Kompressorbypassventil (104) erlaubt, beim Einwirken eines Ladedrucks auf es passiv betätigt zu werden, wenn der Ladedruck über eine vorbestimmte Druckschwelle ansteigt.
  2. System nach Anspruch 1, ferner aufweisend einen mit dem Motor verbundenen, zweiten Turbolader, wobei der Turbolader ein Hochdruckturbolader und der zweite Turbolader ein Niederdruckturbolader ist.
  3. System nach Anspruch 1, bei dem der Ladedruck nach einem Erreichen der vorbestimmten Druckschwelle das Kompressorbypassventil (104) aufdrückt.
  4. System nach Anspruch 1, bei dem das Kompressorbypassventil (104) ein Schmetterlingsventil (400) ist.
  5. System nach Anspruch 1, bei dem das Kompressorbypassventil (104) ein Drehschieberventil (500) ist.
  6. System nach Anspruch 1, bei dem das Kompressorbypassventil (104) ein Einfachtellerventil (600) ist.
  7. System nach Anspruch 1, bei dem das Kompressorbypassventil (104) ein Doppeltellerventil (700) ist.
  8. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend ein Fahrzeug, wobei das Motorsystem mit dem Fahrzeug verbunden ist.
  9. Verfahren, umfassend: – Bereitstellen eines mit dem Turbolader und dem Motor verbundenen Kompressorbypassventils, wobei der Turbolader mit einem Motor verbunden ist, und – Konfigurieren des Kompressorbypassventils derart, dass es normal geschlossen ist und beim Einwirken von Ladedruck auf es passiv betätigt wird, wenn der Ladedruck über eine vorbestimmte Druckschwelle ansteigt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, ferner umfassend das Bereitstellen eines mit dem Motor verbundenen zweiten Turboladers, wobei der Turbolader ein Hochdruckturbolader und der zweite Turbolader ein Niederdruckturbolader ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem der Ladedruck nach einem Erreichen der vorbestimmten Druckschwelle das Kompressorbypassventil aufdrückt.
  12. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem das Kompressorbypassventil ein Schmetterlingsventil ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem das Kompressorbypassventil ein Drehschieberventil ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem das Kompressorbypassventil ein Einfachtellerventil ist.
DE102010005099A 2009-01-21 2010-01-20 Bypassventilbetätigung Withdrawn DE102010005099A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/357,359 2009-01-21
US12/357,359 US9109546B2 (en) 2009-01-21 2009-01-21 System and method for operating a high pressure compressor bypass valve in a two stage turbocharger system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010005099A1 true DE102010005099A1 (de) 2010-11-04

Family

ID=42335853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010005099A Withdrawn DE102010005099A1 (de) 2009-01-21 2010-01-20 Bypassventilbetätigung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9109546B2 (de)
DE (1) DE102010005099A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015111158B4 (de) 2014-10-29 2022-10-13 Hyundai Motor Company Motorsystem und Verfahren zum Steuern einer Strömung von Abgas

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010100767A1 (ja) * 2009-03-06 2010-09-10 トヨタ自動車株式会社 多段過給システム制御装置
DE102011010288A1 (de) 2011-02-03 2012-08-09 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Motoraggregat mit Kompressor
EP2489851B1 (de) * 2011-02-21 2016-08-17 Ford Global Technologies, LLC Verfahren zum Betrieb einer Turboladeranordnung und Steuereinheit für eine Turboladeranordnung
US9181859B2 (en) * 2013-05-02 2015-11-10 Ford Global Technologies, Llc Wastegate control to reduce charge air cooler condensate
US9458760B2 (en) 2013-05-02 2016-10-04 Ford Global Technologies, Llc Compressor recirculation valve control to reduce charge air cooler condensate
US9441531B2 (en) 2014-01-02 2016-09-13 Caterpillar Inc. Diverter valve for charge air system
US9903268B2 (en) * 2015-04-02 2018-02-27 Ford Global Technologies, Llc Internal combustion engine with two-stage supercharging capability and with exhaust-gas aftertreatment arrangement, and method for operating an internal combustion engine
US9926856B2 (en) 2015-08-14 2018-03-27 Cummins Inc. Cooperative cam phaser and air throttle control
US9957901B2 (en) 2016-01-15 2018-05-01 Achates Power, Inc. Fuel limiter for a uniflow-scavenged, two-stroke cycle, opposed-piston engine
US10161345B2 (en) 2016-01-15 2018-12-25 Achates Power, Inc. Control of airflow in a uniflow-scavenged, two-stroke cycle, opposed-piston engine during transient operation
US9926867B1 (en) 2016-12-06 2018-03-27 Achates Power, Inc. Maintaining EGR flow in a uniflow-scavenged, two-stroke cycle, opposed-piston engine
JP6540682B2 (ja) * 2016-12-27 2019-07-10 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置及び内燃機関の制御装置の異常診断システム

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3576102A (en) * 1969-05-08 1971-04-27 Allis Chalmers Mfg Co Turbocharger system
US4005578A (en) * 1975-03-31 1977-02-01 The Garrett Corporation Method and apparatus for turbocharger control
US4930315A (en) * 1987-05-29 1990-06-05 Usui Kokusai Sangyo Kabushiki Kaisha Turbo-charger engine system
US5063744A (en) * 1988-10-06 1991-11-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Actuator for controlling intake pressure in sequential turbo-system
JPH0450433A (ja) * 1990-06-20 1992-02-19 Toyota Motor Corp 直列2段過給内燃機関の排気ガス再循環装置
US6422014B1 (en) * 2001-09-06 2002-07-23 Caterpillar Inc. Turbocharger with controllable flow geometry for two stage turbine
DE10145038A1 (de) * 2001-09-13 2003-04-03 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben wenigstens eines Laders eines Verbrennungsmotors
US6801846B1 (en) * 2003-10-24 2004-10-05 International Engine Intellectual Property Company, Llc Exhaust gas control in an engine having a two-stage turbocharger
EP1640598A1 (de) * 2004-09-22 2006-03-29 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Aufgeladene Brennkraftmaschine und Verfahren zur Verbesserung des Emissionsverhaltens einer aufgeladenen Brennkraftmaschine
US7000393B1 (en) * 2005-04-14 2006-02-21 International Engine Intellectual Property Company, Llc System and method for relieving engine back-pressure by selectively bypassing a stage of a two-stage turbocharger during non-use of EGR
GB0615143D0 (en) * 2006-07-29 2006-09-06 Cummins Turbo Tech Ltd Multi-stage turbocharger system
US20090178406A1 (en) * 2008-01-14 2009-07-16 Jeffrey Matthews Apparatus, system, and method for utilizing a diesel aftertreatment device between the high pressure and low pressure turbine stages of a two-stage turbocharging system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015111158B4 (de) 2014-10-29 2022-10-13 Hyundai Motor Company Motorsystem und Verfahren zum Steuern einer Strömung von Abgas

Also Published As

Publication number Publication date
US9109546B2 (en) 2015-08-18
US20100180590A1 (en) 2010-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010005099A1 (de) Bypassventilbetätigung
EP2412954B1 (de) Verfahren zur Motorbremsung
DE4120055C2 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
EP1866535B1 (de) Verfahren zum betrieb einer brennkraftmaschine und brennkraftmaschine hierzu
DE102005061643A1 (de) Verfahren zum Steuern des Luft/Kraftstoff-Verhältnisses in einem Motor
DE102011006056A1 (de) Interne und externe Niederdruck-Agr für aufgeladene Motoren
EP2134943A1 (de) Turboaufgeladene brennkraftmaschine und verfahren
DE102008048681A1 (de) Brennkraftmaschine mit zwei Ladern und Verfahren zum Betreiben derselben
WO2006076954A1 (de) Brennkraftmaschine mit einer abgasrückführungseinrichtung und verfahren zum betrieb einer brennkraftmaschine
EP3159516B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine, insbesondere eines dieselmotors
DE102011004102A1 (de) Lader mit zwei Einlässen und AGR-Durchflußregelung
WO2009037120A2 (de) Brennkraftmaschine mit mehrflutigen abgasturbolader
DE10235013A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Ladedrucksollwerts in einer Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader
WO2016005152A1 (de) Abgasrückführungssystem für eine verbrennungskraftmaschine und verfahren zum betreiben eines solchen abgasrückführungssystems
DE102006029370A1 (de) Verfahren zur Steigerung des Ladedruckaufbaus bei aufgeladenen Verbrennungskraftmaschinen
DE102009020171A1 (de) Brennkraftmaschine und zugehöriges Betriebsverfahren
WO2006056393A1 (de) Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine
DE102016015357A1 (de) Drosseleinrichtung für einen Abgastrakt einer Verbrennungskraftmaschine
WO2006032402A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem abgasturbolader und verfahren für eine brennkraftmaschine mit abgasturbolader
AT520848B1 (de) Verfahren zur steuerung einer abgastemperatur einer brennkraftmaschine
DE102018117124B4 (de) Verbrennungsmotor und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines solchen Verbrennungsmotors
DE102020130838A1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit variabler Lastteuerung und Kraftfahrzeug
DE102018214669B4 (de) Brennkraftmaschine, Motorsteuerung und Verfahren zum Betreiben eines Dieselmotors
DE102005024984A1 (de) Verbrennungskraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine
DE102017208189A1 (de) Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer solchen Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination