WO2005121557A1 - Motor/pumpen-aggregat - Google Patents

Motor/pumpen-aggregat Download PDF

Info

Publication number
WO2005121557A1
WO2005121557A1 PCT/EP2005/006112 EP2005006112W WO2005121557A1 WO 2005121557 A1 WO2005121557 A1 WO 2005121557A1 EP 2005006112 W EP2005006112 W EP 2005006112W WO 2005121557 A1 WO2005121557 A1 WO 2005121557A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pump
housing
flange
motor
shaft
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/006112
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Jordan
Original Assignee
Trw Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trw Automotive Gmbh filed Critical Trw Automotive Gmbh
Priority to US11/628,922 priority Critical patent/US20080240945A1/en
Priority to EP05747801A priority patent/EP1756427A1/de
Priority to JP2007500193A priority patent/JP2007523293A/ja
Publication of WO2005121557A1 publication Critical patent/WO2005121557A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/082Details specially related to intermeshing engagement type machines or pumps
    • F04C2/086Carter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • F01C21/104Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber
    • F01C21/108Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber with an axial surface, e.g. side plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/12Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C2/14Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C2/18Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with similar tooth forms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/50Bearings
    • F04C2240/51Bearings for cantilever assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/90Alloys not otherwise provided for
    • F05C2201/903Aluminium alloy, e.g. AlCuMgPb F34,37
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2225/00Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber
    • F05C2225/02Rubber

Definitions

  • the invention relates to a motor / pump unit, in particular for a power steering system, with a pump housing and an intermediate housing, a pump having a first pump shaft being accommodated in the pump housing.
  • Motor pump units of this type are used in automotive engineering to provide auxiliary workers. In addition to assisting the steering force, such a unit can also be used for active chassis control. There is a general need to make the motor / pump units even more compact. From DE 196 35 411 AI a generic motor / pump unit with an electric motor and a single-shaft pump is known, in which the motor shaft and the pump shaft are coupled in a central bearing in the intermediate housing.
  • DE 299 16 108 U1 shows a motor / pump unit with a single shaft which passes through the motor housing and the pump housing and on which both the pump rotor and the rotor of the motor are arranged.
  • the invention creates a compact, functionally optimized, but nevertheless inexpensive motor / pump unit.
  • a motor / pump unit of the type mentioned that the pump housing and the intermediate housing are connected to one another via a flange and the first pump shaft in
  • Flange is mounted.
  • the bearing of the pump shaft in the flange allows in
  • Such compensation is achieved in particular in that the first pump shaft is mounted in a bushing which is formed in a housing cover which closes the pump housing.
  • the pump holds a second pump shaft which is arranged next to the first pump shaft and is also mounted in the flange.
  • the pump shafts can each be integrally formed with a gear.
  • the flange is preferably a stamped plate from a
  • the flange is at least partially provided with an NBR (nitrile rubber) coating.
  • NBR nonrile rubber
  • the flange size is matched to the structural conditions of the motor / pump unit and any additional functions of the flange (e.g. cooling).
  • a separate motor housing which would have to be attached to the intermediate housing in the correct position, can be dispensed with by accommodating an electric motor of the motor / pump unit in a section of the intermediate housing.
  • the motor / pump unit 10 shown in the figure includes one
  • Housing cover 12 a pump housing 14, an intermediate housing 16 and a housing 18 for a motor, of which only the motor shaft 28 is shown.
  • Rotor, bearing and other details of the motor are not essential for the invention and have been omitted for reasons of clarity.
  • the pump housing 14 which is closed on one end side with the housing cover 12, is connected on the other end side to the intermediate housing 16 via a flange 20.
  • One or more centering pins 22 projecting from the pump housing through the flange 20 into the intermediate housing 16 ensure correct positioning of these three components.
  • an inlet and an outlet (not shown) for the fluid conveyed in a closed circuit are formed in the intermediate housing 16.
  • the motor shaft 28 is connected to a first shaft 30 (drive shaft)
  • Pump housing 14 coupled pump coupled.
  • a first gear wheel 32 is arranged on the drive shaft 30, which meshes with a second gear wheel 36 arranged on a second pump shaft 34.
  • the gears 32, 36 can also be formed in one piece with the pump shafts 30 and 34, respectively.
  • the two pump shafts 30, 34 are each mounted on one side in a bush 38 formed in the housing cover 12 and on the other side in the flange 20.
  • the flange 20 is formed as a stamped plate as well as the bushings 38 in the housing cover 12 from an aluminum alloy. To improve the sealing effect and to reduce noise, the flange 20 can be coated with NBR (nitrile rubber) at appropriate points.
  • NBR nitrile rubber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)

Abstract

Ein Motor/Pumpen-Aggregat, insbesondere für ein Servolenksystem, besitzt ein Pumpengehäuse (14) und einem Zwischengehäuse (16), wobei im umpengehäuse (14) eine Pumpe mit einer ersten Pumpenwelle (30) aufgenommen ist. Das Pumpengehäuse (14) und das Zwischengehäuse (16) sind über einen Flansch (20) miteinander verbunden, und die erste Pumpenwelle (30) ist im Flansch (20) gelagert.

Description

Motor/Pumpen-Aggregat
Die Erfindung betrifft ein Motor/Pumpen-Aggregat, insbesondere für ein Servolenksystem, mit einem Pumpengehäuse und einem Zwischengehäuse, wobei im Pumpengehäuse eine Pumpe mit einer ersten Pumpenwelle aufgenommen ist. Solche Motorpumpenaggregate werden in der Kfz-Technik zur Bereitstellung von Hilfskräften eingesetzt. Neben der Unterstützung der Lenkkraft kann ein solches Aggregat auch bei einer aktiven Fahrwerkregelung Verwendung finden. Es besteht ein allgemeiner Bedarf, die Motor/Pumpen-Aggregate noch kompakter zu gestalten. Aus der DE 196 35 411 AI ist ein gattungsgemäßes Motor/Pumpen-Aggregat mit einem Elektromotor und einer einwelligen Pumpe bekannt, bei dem die Motorwelle und die Pumpenwelle in einem zentralen Lager im Zwischengehäuse gekuppelt sind.
In der DE 299 16 108 Ul ist ein Motor/Pumpen-Aggregat mit einer einzigen, das Motorgehäuse und das Pumpengehäuse durchsetzenden Welle gezeigt, auf der sowohl der Pumpenrotor als auch der Läufer des Motors angeordnet sind.
Die Erfindung schafft ein kompaktes, funktionsoptimiertes, aber dennoch kostengünstiges Motor/Pumpen-Aggregat.
Gemäß der Erfindung ist bei einem Motor/Pumpen-Aggregat der eingangs genannten Art vorgesehen, daß das Pumpengehäuse und das Zwischengehäuse über einen Flansch miteinander verbunden sind und die erste Pumpenwelle im
Flansch gelagert ist. Die Lagerung der Pumpenwelle im Flansch erlaubt im
Gegensatz zu einer Lagerung im Zwischengehäuse eine sehr kurze Auslegung der Pumpenwelle. Dadurch ergeben sich geringere Rundlaufabweichungen, weshalb nur relativ unaufwendige Kompensationsmaßnahmen erforderlich sind.
Eine solche Kompensation wird insbesondere dadurch erreicht, daß die erste Pumpenwelle in einer Buchse gelagert ist, die in einem das Pumpengehäuse verschließenden Gehäusedeckel gebildet ist.
Gemäß der bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung faßt die Pumpe eine zweite Pumpenwelle, die neben der ersten Pumpenwelle angeordnet und ebenfalls im Flansch gelagert ist. Die Pumpenwellen können jeweils einstückig mit einem Zahnrad ausgebildet sein. Der Flansch ist vorzugsweise eine gestanzte Platte aus einer
Aluminiumlegierung. Zur Verbesserung der Dichtfunktion und der Geräuschdämpfung ist der Flansch wenigstens teilweise mit einer NBR (Nitrilkautschuk)-Beschichtung versehen. Die Flanschgröße ist auf die baulichen Gegebenheiten des Motor/Pumpen-Aggregats und eventuelle zusätzliche Funktionen des Flanschs (z. B. Kühlung) abgestimmt.
Zur Vereinfachung und Verbesserung der Zentrierung des Pumpengehäuses gegenüber dem Zwischengehäuse, welche bisher indirekt über zwischen dem Pumpengehäuse und dem Flansch sowie zwischen dem Flansch und dem Zentriergehäuse vorgesehene Zentrierstifte erfolgt, wird vorgeschlagen, daß wenigstens ein Zentrierstift vorgesehen ist, der vom Pumpengehäuse durch den Flansch hindurch in das Zwischengehäuse ragt.
Auf ein separates Motorgehäuse, das positionsgenau am Zwischengehäuse befestigt werden müßte, kann verzichtet werden, indem in einem Abschnitt des Zwischengehäuses ein Elektromotor des Motor/Pumpen-Aggregats aufgenommen ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus der beigefügten Zeichnung, auf die Bezug genommen wird. In der Zeichnung zeigt die einzige Figur eine geschnittene Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Motor/Pumpen-Aggregats.
Das in der Figur gezeigte Motor/Pumpen-Aggregat 10 umfaßt einen
Gehäusedeckel 12, ein Pumpengehäuse 14, ein Zwischengehäuse 16 und ein Gehäuse 18 für einen Motor, von dem nur die Motorwelle 28 gezeigt ist. Stator,
Rotor, Lager und weitere Details des Motors sind für die Erfindung nicht wesentlich und wurden aus Gründen der Übersichtlichkeit weggelassen.
Das auf der einen Stirnseite mit dem Gehäusedeckel 12 verschlossene Pumpengehäuse 14 ist auf der anderen Stirnseite über einen Flansch 20 mit dem Zwischengehäuse 16 verbunden. Ein oder mehrere vom Pumpengehäuse durch den Flansch 20 hindurch in das Zwischengehäuse 16 ragende Zentrierstifte 22 sorgen für eine korrekte Positionierung dieser drei Komponenten. Im Zwischengehäuse 16 sind ein Einlaß und ein Auslaß (nicht gezeigt) für das in einem geschlossenen Kreislauf geförderte Fluid gebildet. Die Motorwelle 28 ist an eine erste Welle 30 (Antriebswelle) einer im
Pumpengehäuse 14 aufgenommenen Pumpe gekoppelt. Auf der Antriebswelle 30 ist ein erstes Zahnrad 32 angeordnet, das mit einem auf einer zweiten Pumpenwelle 34 angeordneten zweiten Zahnrad 36 kämmt. Die Zahnräder 32, 36 können auch einstückig mit den Pumpenwellen 30 bzw. 34 ausgebildet sein. Die beiden Pumpenwellen 30, 34 sind jeweils auf einer Seite in einer im Gehäusedeckel 12 gebildeten Buchse 38 und auf der anderen Seite im Flansch 20 gelagert.
Der Flansch 20 ist als gestanzte Platte ebenso wie die Buchsen 38 im Gehäusedeckel 12 aus einer Aluminiumlegierung gebildet. Zur Verbesserung der Dichtwirkung und zur Geräuschdämpfung kann der Flansch 20 an entsprechenden Stellen NBR (Nitrilkautschuk)-beschichtet sein.

Claims

Patentansprüche
1. Motor/Pumpen-Aggregat, insbesondere für ein Servolenksystem, mit einem Pumpengehäuse (14) und einem Zwischengehäuse (16), wobei im Pumpengehäuse (14) eine Pumpe mit einer ersten Pumpenwelle (30) aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Pumpengehäuse (14) und das Zwischengehäuse (16) über einen Flansch (20) miteinander verbunden sind und die erste Pumpenwelle (30) im Flansch (20) gelagert ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Pumpenwelle (30) in einer Buchse (38) gelagert ist, die in einem das
Pumpengehäuse (14) verschließenden Gehäusedeckel (12) gebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe eine zweite Pumpenwelle (34) umfaßt, die neben der ersten Pumpenwelle (30) angeordnet und ebenfalls im Flansch (20) gelagert ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Pumpenwellen (30, 34) jeweils einstückig mit einem Zahnrad (32 bzw. 36) ausgebildet sind.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (20) eine gestanzte Platte aus einer Aluminiumlegierung ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (20) wenigstens teilweise mit einer NBR (Nitrilkautschuk)-Beschichtung versehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Zentrierstift (22) vorgesehen ist, der vom
Pumpengehäuse (14) durch den Flansch (20) hindurch in das Zwischengehäuse (16) ragt.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Abschnitt (24) des Zwischengehäuses (16) ein Elektromotor (26) des Motor Pumpen- Aggregats (10) aufgenommen ist.
PCT/EP2005/006112 2004-06-08 2005-06-07 Motor/pumpen-aggregat WO2005121557A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/628,922 US20080240945A1 (en) 2004-06-08 2005-06-07 Motor/Pump Unit
EP05747801A EP1756427A1 (de) 2004-06-08 2005-06-07 Motor/pumpen-aggregat
JP2007500193A JP2007523293A (ja) 2004-06-08 2005-06-07 モータ/ポンプユニット

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004009057.0 2004-06-08
DE202004009057U DE202004009057U1 (de) 2004-06-08 2004-06-08 Motor/Pumpen-Aggregat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005121557A1 true WO2005121557A1 (de) 2005-12-22

Family

ID=33305389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/006112 WO2005121557A1 (de) 2004-06-08 2005-06-07 Motor/pumpen-aggregat

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20080240945A1 (de)
EP (1) EP1756427A1 (de)
JP (1) JP2007523293A (de)
DE (1) DE202004009057U1 (de)
WO (1) WO2005121557A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE532398T1 (de) * 2009-03-04 2011-11-15 Ebm Papst Mulfingen Gmbh & Co Klemmbauteil zum andrücken von leistungs- bauelementen an einer kühlfläche
CN106460813B (zh) * 2014-05-30 2020-05-19 派克汉尼芬公司 集成的位移控制泵
KR102435202B1 (ko) * 2015-09-30 2022-08-24 삼성전자주식회사 제습기
IT201700067423A1 (it) 2017-06-16 2018-12-16 Gkn Sinter Metals Ag Disposizione di pompa e procedimento per la produzione di una disposizione di pompa.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1293599B (de) * 1958-01-14 1969-04-24 Borg Warner Zahnradpumpe
US4242066A (en) * 1978-08-24 1980-12-30 Commercial Shearing, Inc. Rotary pumps and motors and thrust plates therefor
EP0753666A1 (de) * 1995-07-08 1997-01-15 Robert Bosch Gmbh Zahnradmaschine (Pumpe oder Motor)
DE19635411A1 (de) * 1996-08-31 1998-03-05 Mannesmann Vdo Ag Anordnung für eine elektrohydraulische Druckversorgung für eine Hilfskrafteinrichtung in einem Kraftfahrzeug
EP0886067A1 (de) * 1997-06-20 1998-12-23 Robert Bosch Gmbh Hydroaggregat

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4797219A (en) * 1987-04-24 1989-01-10 Exxon Chemical Patents Inc. Novel dispersants for oleaginous compositions
WO1998025029A1 (en) * 1996-12-03 1998-06-11 Danfoss A/S Motor pump unit
US6158983A (en) * 1997-04-24 2000-12-12 Trw Inc. Pump having muffler for attenuating noise
DE19927400A1 (de) * 1998-06-24 1999-12-30 Luk Fahrzeug Hydraulik Hydraulische Fördereinrichtung
DE29916108U1 (de) * 1999-09-15 2001-01-25 Asf Thomas Ind Gmbh Pumpe
DE10334003A1 (de) * 2002-07-25 2004-02-05 Luk Automobiltechnik Gmbh & Co. Kg Pumpe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1293599B (de) * 1958-01-14 1969-04-24 Borg Warner Zahnradpumpe
US4242066A (en) * 1978-08-24 1980-12-30 Commercial Shearing, Inc. Rotary pumps and motors and thrust plates therefor
EP0753666A1 (de) * 1995-07-08 1997-01-15 Robert Bosch Gmbh Zahnradmaschine (Pumpe oder Motor)
DE19635411A1 (de) * 1996-08-31 1998-03-05 Mannesmann Vdo Ag Anordnung für eine elektrohydraulische Druckversorgung für eine Hilfskrafteinrichtung in einem Kraftfahrzeug
EP0886067A1 (de) * 1997-06-20 1998-12-23 Robert Bosch Gmbh Hydroaggregat

Also Published As

Publication number Publication date
JP2007523293A (ja) 2007-08-16
US20080240945A1 (en) 2008-10-02
DE202004009057U1 (de) 2004-10-14
EP1756427A1 (de) 2007-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013207142B4 (de) Schneckengetriebe
DE102007019324A1 (de) Elektrische Servolenkvorrichtung
EP2718171B1 (de) Lenksystem in einem fahrzeug
DE10336867B4 (de) Fahrzeuglenkung mit elektrischem Hilfsantrieb
WO1999060271A1 (de) Motorpumpenaggregat
WO2011026678A1 (de) Zweistufige kreiselpumpe
EP0794106A2 (de) Fahrschemel für eine gelenkte Achse eines Kraftfahrzeuges
EP2726756B1 (de) Verstellantrieb für ein fahrzeug, insbesondere heckklappenantrieb
EP1756427A1 (de) Motor/pumpen-aggregat
DE102015213356A1 (de) Antreibbare Verbundlenkerachse eines Fahrzeuges mit zwei Längslenkern
DE10353161A1 (de) Fahrzeuglenkung mit elektrischem Hilfsantrieb
EP0686788B1 (de) Getriebe für einen Getriebemotor
EP1870199B1 (de) Mehrachsendrehkopf für eine Werkzeugmaschine
DE102019118708A1 (de) Druckversorgungseinrichtung mit einer Zahnradpumpe
DE102011012311A1 (de) Elektromechanische Lenkung
DE102017214523A1 (de) Lenksysteme für ein Fahrzeug
DE10117749A1 (de) Fahrzeugantrieb mit Bogenzahnkupplung
WO2002096741A1 (de) Lenkung für kraftfahrzeuge
DE10254129B4 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
DE102006042387A1 (de) Aktuator
DE102009024830B4 (de) Elektromechanische Lenkung
EP1327798A2 (de) Getriebe-Motorkombination
DE102021108502A1 (de) Elektromotor
EP0526605A1 (de) Servolenkung für ein kraftfahrzeug
DE102005061433A1 (de) Aktuator

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005747801

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007500193

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005747801

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11628922

Country of ref document: US