WO2005119327A1 - Kamera - Google Patents

Kamera Download PDF

Info

Publication number
WO2005119327A1
WO2005119327A1 PCT/EP2005/005803 EP2005005803W WO2005119327A1 WO 2005119327 A1 WO2005119327 A1 WO 2005119327A1 EP 2005005803 W EP2005005803 W EP 2005005803W WO 2005119327 A1 WO2005119327 A1 WO 2005119327A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
camera according
camera
mirror
mirrors
imaging optics
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/005803
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marco Pretorius
Thomas Schulze
Frank HÖLLER
Christoph KÜBLER
Original Assignee
Carl Zeiss Jena Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Jena Gmbh filed Critical Carl Zeiss Jena Gmbh
Publication of WO2005119327A1 publication Critical patent/WO2005119327A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B17/00Systems with reflecting surfaces, with or without refracting elements
    • G02B17/02Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system
    • G02B17/06Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system using mirrors only, i.e. having only one curved mirror
    • G02B17/0626Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system using mirrors only, i.e. having only one curved mirror using three curved mirrors
    • G02B17/0642Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system using mirrors only, i.e. having only one curved mirror using three curved mirrors off-axis or unobscured systems in which not all of the mirrors share a common axis of rotational symmetry, e.g. at least one of the mirrors is warped, tilted or decentered with respect to the other elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B17/00Systems with reflecting surfaces, with or without refracting elements
    • G02B17/02Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system
    • G02B17/06Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system using mirrors only, i.e. having only one curved mirror
    • G02B17/0605Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system using mirrors only, i.e. having only one curved mirror using two curved mirrors
    • G02B17/0621Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system using mirrors only, i.e. having only one curved mirror using two curved mirrors off-axis or unobscured systems in which not all of the mirrors share a common axis of rotational symmetry, e.g. at least one of the mirrors is warped, tilted or decentered with respect to the other elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/21Optical features of instruments using cameras
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/12Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices with means for image conversion or intensification

Definitions

  • the invention relates to a camera, in particular for a vehicle (e.g. a motor vehicle).
  • a vehicle e.g. a motor vehicle
  • Such cameras are increasingly used in so-called driver assistance systems in motor vehicles, for example to improve the driver's view of the surrounding traffic area, in particular in unfavorable visibility conditions such as darkness, rain or fog.
  • cameras with a detector for the infrared spectral range are used to improve the driver's view, the image of which is presented to the driver as a grayscale or false color image on a display device.
  • active night vision systems are increasingly being used, in which areas of the vehicle's surroundings are illuminated by near-infrared light, preferably in the wavelength range of 750-1100 nm, and the light backscattered by the objects is detected in a camera, preferably a CCD or CMOS camera .
  • the images detected by the camera are often processed in terms of contrast range and image sharpness by electronic image processing steps and displayed on a display device, for example a screen or a head-up display.
  • Various methods are known by which the glare problem can be partially reduced.
  • the known methods relate either to the illumination of the night vision arrangement (time-discrete light pulses, narrow-band semiconductor light sources, use of polarized radiation), to the detection unit (use of highly dynamic ones CMOS detectors) or an image processing unit interposed between the detection unit and the display unit.
  • Anti-reflective coatings can also be used. However, these are relatively expensive and complex. In addition, there is always a certain residual reflectivity that leads to annoying glare.
  • the known measures are not sufficient to produce a perfect camera image in the presence of strong glare sources. Rather, all known systems have a fundamental problem in that light from very bright objects such as headlights can reach the detector through undesirable reflections on the detector surface and on the surfaces of the lenses of the camera optics. This unwanted light creates so-called ghost images and also contributes to the areal brightening of the image background, so that faint objects such as people or animals can no longer be clearly distinguished from the background. This significantly limits the function of the vision enhancement system, especially in particularly critical situations. This problem is particularly pronounced if the detector is a highly dynamic detector with, for example, a logarithmic characteristic, as is usually the case with the above-mentioned active night vision systems.
  • the object is achieved by a camera, in particular for a vehicle (for example a motor vehicle), with an image sensor and imaging optics, which images an image to be recorded on the image sensor, the imaging optics being designed as pure mirror optics.
  • the imaging optics therefore only have mirrors and no lenses.
  • the imaging optics therefore only have mirrors reflecting on the surface and no elements intended for the passage of light, such as lenses or prisms.
  • the mirror optic is designed in particular in such a way that back reflections from the surface of the sensor are completely reflected out of the camera and thus cannot produce any false light on the sensor, so that undesired brightening of the image background and in particular glare to the sensor are excluded.
  • the reflecting layer can in particular also be designed such that light in the near infrared spectral range with a reflectivity greater than 90% and light in the visible spectral range with a lower reflectivity, in particular with a reflectivity less than 50%, is reflected.
  • the camera can also be designed without an additional transmission filter in such a way that near-infrared light preferably contributes to the image formation.
  • the camera according to the invention can also be easily further developed in that a wavelength-selective element, for example a thin plane-parallel plate provided with a color splitter layer, is arranged behind the optical system, the light of a first wavelength range on the image sensor (first image sensor) and light of a second wavelength range on another Image sensor steers, the first image sensor being sensitive to the light of a first wavelength range (eg visible spectral range) and the second image sensor being particularly sensitive to the light of a second wavelength range (eg near infrared spectral range).
  • the color divider plate can in particular be arranged at an angle of 45 ° to the image sensor.
  • the camera according to the invention has no shift in the image location when the temperature changes. This enables excellent imaging quality over a wide temperature range, for example from -60 ° C to + 120 ° C, which can be relevant for the operation of a vehicle under extreme environmental conditions.
  • the camera is preferably designed for image recording of radiation in a wavelength range of greater than 750 nm, in particular in a wavelength range of 750-1100 nm.
  • the desired images can also be taken at night in this infrared or near infrared range.
  • the camera can be used for night vision systems or driver assistance systems in motor vehicles.
  • the camera can also be designed to record radiation in a wavelength range of 7-14 ⁇ m. In this wavelength range, the mirror optics of the camera according to the invention are far superior to conventional lens systems.
  • the mirrors of the camera optics can all be formed from a material with the same thermal expansion coefficient.
  • the frame and the frame of the mirror, as well as the mirror itself, can be made of materials with the same
  • Thermal expansion coefficients can be formed, which is particularly preferably materials with high thermal conductivity. This can include metals, Alloys or thermally conductive plastics. As a result, the image quality does not deteriorate, even with larger temperature fluctuations.
  • the camera can have a housing in which the mirrors of the imaging optics are arranged, the camera housing being composed of several parts, in particular of two parts. If the housing is composed of two parts, each housing part can carry at least one mirror of the imaging optics. This enables a very compact camera to be realized.
  • the mirrors can be manufactured separately, mounted and connected to the housing parts.
  • At least one mirror is formed in one piece with the housing part assigned to it.
  • the production of the camera is simplified and, if all mirrors are formed in one piece with the corresponding housing parts, the imaging optics can be produced quickly by assembling the housing parts without further adjustments being necessary.
  • the housing parts can be made of plastic or metal. If they are made of plastic, a coating is also necessary for the formation of the mirrors.
  • the mirror surfaces can be made, for example, by diamond turning. Alloys such as e.g. an AlMg alloy can be used.
  • the one-piece design of the mirror with the housing part assigned to it eliminates the otherwise customary visual distinction between frame, holder and optical surface. Only one component is still manufactured, which has the optical surface and at the same time represents its holder and holder. This is particularly advantageous with regard to mass production.
  • the mirror surfaces can be produced, for example, by diamond turning, by an molding process or by an injection or die casting process.
  • alloys such as Dispal can also be used as the material for the housing parts.
  • the mirror system can be designed in such a way that a precisely fitting connection of the components within the tolerances required for the optical imaging is possible without additional adjustment steps. In this way, the rapid and inexpensive producibility of the imaging optics in large quantities is facilitated.
  • the imaging optics consist of at least two curved mirrors.
  • the imaging optics it is possible for the imaging optics to have exactly two has curved mirrors.
  • one of the two mirrors is convex and the other concave.
  • Optics for a large spectral range can thus be made available with a minimal number of optical elements.
  • the first mirror is particularly preferably curved (in the direction of propagation of the light) and the second is concave. This allows a particularly good correction of the imaging errors to be achieved over a large field angle range.
  • the imaging optics can also have three, four or more mirrors. If the imaging optics comprise three or more mirrors, at least two of these mirrors can be designed as disjunct areas of a single mirror surface. This significantly reduces the adjustment effort and simplifies production.
  • the imaging optics are designed such that the beam path of the imaging optics is folded exactly once at each of the mirrors. This means that there is only one reflection on each mirror when imaging.
  • the imaging optics are designed in such a way that they have no self-shutdown (vignetting), in particular no center shading.
  • the light can be used completely for imaging on the sensor and, in particular, no false light can arise due to undesired scattering or reflection.
  • the mirror surface of the first curved mirror can be designed as a region of a rotational asphere or a sphere. If it is designed as a rotational asphere, an axially symmetrical segment of a rotational asphere is preferably used for the first mirror.
  • the mirror surface of the second curved mirror is preferably a segment of a free-form sphere or surface.
  • a free-form sphere or surface generally has different main curvatures in the x-Z ⁇ section and in the y-z section at each point.
  • a free-form surface or asphere is here in particular no conic section, no toroidal surface, has no rotational symmetry and at most one mirror symmetry or has no symmetry except at most one mirror symmetry with respect to the meridional plane.
  • the surface of the second mirror can also be designed as an off-axis segment of a rotational asphere. Such a surface is easier to manufacture than a general free-form surface.
  • the mirror optics can also include one or more plane mirrors.
  • curved in front of the first Mirror A plane mirror is located in order to deflect the beam path in a preferred direction.
  • the imaging optics of the camera can preferably be designed such that an almost isometric (true-to-area) but not strictly collinear imaging is realized. This enables a sharp image to be achieved with the minimum number of optical elements, and at the same time there is no loss of resolution in parts of the image when the image geometry is subsequently corrected. As a result, a sharp and undistorted image can be generated on the display means at the same time with minimal effort.
  • the camera can be designed such that the angle of incidence on the first mirror is greater than 20 ° and in particular less than or equal to 50 °.
  • the first mirror is the mirror on which the radiation is first reflected in the imaging.
  • the angle of incidence is understood here to mean the angle of the central main beam (or central main beam) to the axis of rotation of the first mirror or to the local surface normal of the first mirror, if it has no axis of rotation.
  • the central main beam is the main beam which is imaged by the imaging optics in the center of the image sensor.
  • the specified choice of the angle of incidence makes it possible to unfold the beam path in the imaging optics so that, on the one hand, it can be ensured that the incident light hits the image sensor directly, and, on the other hand, there is no undesired shadowing in the beam path, which leads to a reduction in the imaging quality would lead.
  • the minimum required angle of incidence on the first mirror, so that neither self-shadowing nor light can reach the sensor directly, depends on the field angle as well as the aperture angle (NA) of the optics in a manner that cannot be easily described and can be described by a person skilled in the art for a special system be determined on the basis of his specialist knowledge.
  • NA aperture angle
  • the camera is in particular designed so that it has a housing with an entry opening and the imaging optics is designed such that light incident through the entry opening only falls onto the image sensor after reflection from the mirrors. It is not possible for the incident light to strike the image sensor directly without reflection from the mirrors.
  • the inlet opening of the camera is preferably closed with a filter glass that weakens or filters out undesired wavelengths entirely.
  • the filter glass can be designed as a plane-parallel plate, which is arranged at an angle with respect to the central main beam, which deviates from 90 °. This can ensure that reflections on the inside of the filter plate cannot reach the sensor.
  • the filter glass can be designed such that only wavelengths in the range greater than 750 nm are transmitted.
  • the mirrors themselves can also be designed in such a way that they support or even take over the task of the filter glass.
  • the inlet opening can only be closed or open with a transmissive glass without filter properties for the desired wavelength range. If the entry opening is open, it can be closed by the windshield, for example when using the camera in a motor vehicle.
  • the camera can also be designed such that the axis of symmetry of the primary mirror runs parallel to the normal to the plane in which the image sensor is arranged. This simplifies the manufacture and manufacture of the camera, since the back of the primary mirror can be used as a reference surface.
  • the housing of the camera can in particular be filled with a dried protective gas so that no condensation occurs on the optical surfaces when the temperature changes.
  • the camera can have a device for adjusting the air pressure in the interior of the camera to that of the surroundings.
  • the device can specifically comprise a semipermeable membrane which on the one hand enables pressure equalization by an air flow and on the other hand prevents the penetration of moisture into the interior of the camera. Desiccants can also be introduced inside the camera. In this way, the camera can function correctly even under unfavorable weather conditions.
  • the mirror optics can be designed such that the aperture diaphragm is formed by the free diameter of the primary mirror.
  • the aperture diaphragm can be designed as a separate diaphragm, which is preferably located behind the primary mirror, that is to say in the space between the two mirrors.
  • the primary mirror is the mirror of the imaging optics, at which the radiation is first reflected in the imaging.
  • the camera can have a processing unit to which the image data of the image sensor are supplied and which processes the supplied image data in such a way that distortions caused by the image are corrected. This allows the image quality to be further increased.
  • the camera can also have a display unit which displays an image on the basis of the corrected image data.
  • the camera can also have an evaluation unit which examines the recorded image and possibly corrected by the processing unit for sources of danger (e.g. for obstacles on the road when the camera is used in a motor vehicle) and then for the driver A source of danger acoustically and / or optically warns.
  • a pointer can be displayed with the display unit, which indicates the source of danger.
  • the image can also be presented to the driver, but it may also be the case that the image itself is not shown to the driver.
  • a CMOS sensor can be used as the image sensor.
  • the CMOS sensor is particularly preferred for the wavelength range up to 1100 nm.
  • a microbolometer sensor in particular can be used as the image sensor.
  • the imaging optics of the camera are designed in particular so that they have a numerical aperture of greater than or equal to 0.2, a horizontal field angle of greater than or equal to + -14 °, and a vertical field angle of greater than or equal to + -7 °.
  • the spectral range of the camera is preferably 400-1500 nm, in particular 500-1100 nm.
  • the edge brightness drop is preferably less than 30%, in particular less than 20%.
  • the imaging optics are in particular designed such that the main rays strike the image sensor essentially telecentrically, the angle of incidence preferably being less than 20 °.
  • the plane in which the image sensor is located is preferably behind the primary mirror. This can ensure that the image sensor, which is substantially larger than its light-sensitive area, can also extend behind the primary mirror.
  • the camera preferably also has at least one diaphragm, in particular the diaphragm or diaphragms are arranged in a camera housing in such a way that no radiation falls directly on the image sensor (without reflection on the mirrors of the imaging optics). Furthermore, the non-reflective areas of the camera housing can be blackened.
  • the camera according to the invention is used in particular in connection with a vehicle or motor vehicle, so that a vehicle with a camera according to the invention is provided.
  • FIG. 1 shows a side view of an embodiment of the camera according to the invention
  • Fig. 2 is an enlarged view of the two-mirror imaging optics of Fig. 1;
  • FIG. 5 shows a three-mirror imaging optics.
  • the camera comprises a camera housing 1 which has a first housing part 2 (a front shark shell) and a second housing part 3 (a rear half shell).
  • the first housing part 2 contains an inlet opening 4, in which an inlet window 5 is inserted, which is designed here as an infrared filter, which only transmits radiation with a wavelength of greater than 750 nm.
  • the camera further comprises imaging optics 6, which are designed as pure mirror optics and have a first mirror 7 and a second mirror 8.
  • the second housing part 3 has an outlet opening 9 which is closed by an image sensor 10.
  • the second housing part 3 can also be designed such that it has no outlet opening 9.
  • the image sensor 10 is arranged in the housing 1 itself.
  • the image sensor 10 is here a CMOS sensor, which in particular can also be installed here without a cover glass, since the housing takes over the protective function of the cover glass. By dispensing with the cover slip, undesirable reflections between the cover slip and the sensor are advantageously avoided.
  • the first mirror 6 is a spherical convex mirror which is individually gripped and connected to the second housing part 3.
  • both housing parts 2, 3 are formed from the same metal.
  • the second mirror is a concave mirror.
  • the curvature of the second mirror 7 corresponds to an off-axis area of a rotational asphere.
  • the second mirror 7 is formed in one piece with the first housing part 2 and is produced by diamond turning. Since the first mirror 6 is a spherical mirror, the production of the camera described is particularly simple and inexpensive.
  • the spectral restriction which is achieved by the entrance window 5 acting as an infrared filter can be supported or even completely replaced by a suitable choice of the mirror reflectivity.
  • the field angle range on the object side is 28 ° x 14 ° and the numerical aperture NA is 0.2.
  • the imaging optics with the drawn-in beam path is shown even larger.
  • the imaging optics are shown mirrored, since the following optics data are given for the representation of FIG. 2.
  • the exact system data are generated with the well-known optics program Code V.
  • the expert can, if necessary, use the descriptions for this optics program.
  • the element with the designation object is an object which is assumed to be infinite
  • the element numbers 1 and 2 are the mirror surfaces of the mirrors 7 and 8
  • the element image is the plane in which the sensor is arranged.
  • the information also relates to the reference surface F shown in FIG. 2.
  • This system (including its objects) is not rotationally symmetrical.
  • the free openings (clear apertures) are given in relation to the local center of the area and may not represent the smallest possible decentered element.
  • the image diameter given above is a paraxial value, not a beam calculation value
  • FIG. 3 shows an alternative embodiment of the imaging optics, which differs from the imaging optics of FIG. 2 in that the first mirror 6 is designed as an axially symmetrical region of a rotational asphere.
  • the imaging optics can be designed such that the numerical aperture on the image side is 0.33 and at the same time an excellent correction of the imaging errors is possible.
  • the exact manufacturing data are given below in the same way as in the embodiment of FIG. 2.
  • This system (including its objects) is not rotationally symmetrical.
  • the free openings (clear apertures) are given in relation to the local area center and may not represent the smallest possible decentred element.
  • the image diameter given above is a paraxial value, not a beam calculation value
  • Decentering defines a new coordinate system (shifted and / or rotated) in which the following surfaces are defined. Surfaces that follow a decentration are aligned on the local mechanical axis (z-axis) of the new coordinate system. The new mechanical axis will continue to be used until it is changed by further decentration.
  • the order in which the displacements and tilts are applied to a given surface is indicated by using different types of decentering that create different, new coordinate systems; those used here are explained below. Alpha, beta and gamma are given in degrees.
  • a numerical aperture of 0.40 can thus be achieved with the same image quality as in the previous embodiments. However, the production is somewhat more demanding.
  • the exact manufacturing data are given below in the same way as for the embodiment of FIG. 2.
  • This system (including its objects) is not rotationally symmetrical.
  • the free openings (clear apertures) are given in relation to the local area center and may not represent the smallest possible decentred element.
  • the image diameter given above is a paraxial value, not a beam calculation value
  • Decentering defines a new coordinate system (shifted and / or rotated) in which the following surfaces are defined. Surfaces that follow a decentration are aligned on the local mechanical axis (z-axis) of the new coordinate system. The new mechanical axis will continue to be used until it is replaced by another Decentration is changed.
  • the order in which the displacements and tilts are applied to a given surface is indicated by using different types of decentering that create different, new coordinate systems; those used here are explained below. Alpha, beta and gamma are given in degrees.
  • the first mirror 6 like a third mirror 11 is formed in one piece with the second housing part 3 and, as in the previously described embodiments, the second mirror 7 is formed in one piece with the first housing part 2.
  • a field angle range of 40 ° x 20 ° with a numerical Aperture (NA) 0.42 can be achieved.
  • Such three-mirror imaging optics are particularly suitable for passive night vision systems due to the larger numerical aperture that can be achieved.
  • the two-mirror imaging optics described above are particularly suitable for active night vision systems in which the image to be imaged or the area to be imaged is illuminated with infrared light.
  • This system (including its objects) is not rotationally symmetrical.
  • the free openings (clear apertures) are given in relation to the local area center and may not represent the smallest possible decentred element.
  • the image diameter given above is a paraxial value, not a beam calculation value
  • Decentering defines a new coordinate system (shifted and / or rotated) in which the following surfaces are defined. Surfaces that follow a decentration are aligned on the local mechanical axis (z-axis) of the new coordinate system. The new mechanical axis will continue to be used until it is replaced by another Decentration is changed.
  • the order in which the displacements and tilts are applied to a given surface is indicated by using different types of decentering that create different, new coordinate systems; those used here are explained below. Alpha, beta and gamma are given in degrees.
  • the camera can also have a processing unit 12 which is supplied with the image data of the image sensor 10 and which performs an equalization so that the image quality increases.
  • the processing unit 12 forwards the corrected image data to a display unit 13, which then generates an image on the basis of the corrected image data.
  • the camera is preferably arranged inside a motor vehicle, for example directly on the windshield.
  • the camera can be mounted between the rear-view mirror and the windshield, the area of the inlet opening 4 preferably being in an area of the windshield that is still covered with the windshield wipers, so that a clear view is ensured even in the rain.
  • the camera can also be attached to any other location in or on a motor vehicle.
  • the processing unit is connected to the image sensor either via connecting lines or wirelessly and is preferably arranged at another location in the vehicle. The same applies to the display unit, which in turn can be connected wirelessly or via cable to the processing unit and can be arranged in yet another position in the vehicle.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Studio Devices (AREA)
  • Lenses (AREA)

Abstract

Es wird bereitgestellt eine Kamera, insbesondere für ein Fahrzeug, mit einem Bildsensor (10) und einer Abbildungsoptik (6), die ein aufzunehmendes Bild auf den Bildsensor (10) abbildet, wobei die Abbildungsoptik (6) als reine Spiegeloptik ausgebildet ist.

Description

Kamera
Die Erfindung betrifft eine Kamera, insbesondere für ein Fahrzeug (z.B. ein Kraftfahrzeug). Solche Kameras werden immer häufiger bei sogenannten Fahrerassistenzsystemen in Kraftfahrzeugen eingesetzt, um beispielsweise zur Verbesserung der Sicht des Fahrers auf den umgebenden Verkehrsraum, insbesondere bei ungünstigen Sichtbedingungen wie Dunkelheit, Regen oder Nebel beizutragen.
Gemäß dem Stand der Technik werden zur Verbesserung der Fahrersicht Kameras mit einem Detektor für den infraroten Spektralbereich eingesetzt, deren Bild dem Fahrer als Graustufenoder Falschfarbenbild auf einer Anzeigevorrichtung dargeboten wird. Neben passiven Wärmebildkameras werden zunehmend sogenannte aktive Nachtsichtsysteme eingesetzt, bei denen Bereiche der Fahrzeugumgebung durch Nahinfrarotlicht, bevorzugt im Wellenlängenbereich von 750-1100 nm, beleuchtet und das von den Objekten rückgestreute Licht in einer Kamera, bevorzugt einer CCD- oder CMOS-Kamera, detektiert wird. Die von der Kamera detektierten Bilder werden häufig in Bezug auf Kontrastumfang und Bildschärfe durch elektronische Bildverarbeitungsschritte aufbereitet und auf einer Anzeigevorrichtung, beispielsweise einem Bildschirm oder einem Head-Up-Display dargestellt.
Besonders gefährliche Sichtbedingungen liegen insbesondere vor, wenn der Fahrzeugführer zusätzlich durch helle Lichtquellen oder deren Reflexe geblendet wird, beispielsweise verursacht durch die Scheinwerfer eines entgegenkommenden Fahrzeuges. Gerade in diesen Situationen ist es besonders wichtig, daß das Kamerabild eine einwandfreie Sicht auf den Verkehrsraum ermöglicht, so daß der Fahrer jederzeit auch schwach beleuchtete Objekte wie Personen, Tiere oder liegengebliebene Fahrzeuge aus hinreichend großer Distanz erkennen kann. Es sind verschiedene Verfahren bekannt, durch die das Blendproblem teilweise verringert werden kann. Die bekannten Verfahren betreffen entweder die Beleuchtung der Nachtsichtanordnung (zeitdiskrete Lichtpulse, schmalbandige Halbleiterlichtquellen, Verwendung polarisierter Strahlung), die Detektionseinheit (Verwendung hochdynamischer CMOS-Detektoren) oder eine zwischen Detektionseinheit und Anzeigeeinheit zwischengeschaltete Bildverarbeitungseinheit. Auch können Antireflexionsbeschichtungen eingesetzt werden. Diese sind jedoch relativ teuer und aufwendig. Darüber hinaus verbleibt immer eine gewisse Restreflektivität, die zu störender Blendung führt.
Die bekannten Maßnahmen reichen jedoch nicht aus, um in der Gegenwart starker Blendlichtquellen ein einwandfreies Kamerabild zu erzeugen. Vielmehr haben alle bekannten Systeme ein grundsätzliches Problem dadurch, daß Licht von sehr hellen Objekten wie beispielsweise Scheinwerfern durch unerwünschte Reflexionen an der Detektoroberfläche und an den Oberflächen der Linsen der Kameraoptik auf den Detektor gelangen kann. Dieses unerwünschte Licht erzeugt sogenannte Geisterbilder und trägt auch zur flächenhaften Aufhellung des Bildhintergrundes bei, so daß lichtschwache Objekte wie beispielsweise Personen oder Tiere nicht mehr ausreichend deutlich vom Hintergrund zu unterscheiden sind. Dadurch wird das Sichtverbesserungssystem gerade in den besonders kritischen Situationen in seiner Funktion erheblich eingeschränkt. Dieses Problem ist besonders stark ausgeprägt, wenn der Detektor ein hochdynamischer Detektor mit beispielsweise logarithmischer Kennlinie ist, wie es bei den oben genannten aktiven Nachtsichtsystemen meistens der Fall ist.
Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der Erfindung, eine Kamera bereitzustellen, mit der eine ausgezeichnete Abbildung auch bei ungünstigen Beleuchtungsverhältnissen möglich ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch eine Kamera, insbesondere für ein Fahrzeug (z.B. ein Kraftfahrzeug), mit einem Bildsensor und einer Abbildungsoptik, die ein aufzunehmendes Bild auf den Bildsensor abbildet, wobei die Abbildungsoptik als reine Spiegeloptik ausgebildet ist. Die Abbildungsoptik weist somit nur Spiegel und keine Linsen auf.
Die Abbildungsoptik weist also nur an der Oberflächen reflektierende Spiegel und keinerlei für den Lichtdurchtritt bestimmte Elemente, wie beispielsweise Linsen oder Prismen, auf. Die Spiegeloptik ist insbesondere derart ausgebildet, daß Rückreflexe von der Oberfläche des Sensors vollständig aus der Kamera herausreflektiert werden und somit keinerlei Falschlicht auf dem Sensor erzeugen können, so daß eine unerwünschte Aufhellung des Bildhintergrundes und insbesondere eine Blendung des Sensors ausgeschlossen sind.
Durch den Einsatz einer reinen Spiegeloptik kann eine außerordentliche große spektrale Bandbreite zur Abbildung genutzt werden, ohne daß eine Korrektur von chromatischen Bildfehlern notwendig ist. Dadurch ist es ohne Zusatzaufwand möglich, mehrere Spektralbereiche parallel zur Abbildung zu nutzen (Multispektralkamera), insbesondere den sichtbaren und den nahinfraroten Spektralbereich. Die Verspiegelungsschicht kann insbesondere auch derart ausgebildet sein, daß Licht im nahinfraroten Spektralbereich mit einer Reflektivität größer als 90% und Licht im sichtbaren Spektralbereich mit einer geringeren Reflektivität, insbesondere mit einer Reflektivität kleiner als 50% reflektiert wird. Dadurch kann die Kamera auch ohne ein zusätzliches Transmissionsfilter so ausgebildet werden, daß zur Bildentstehung bevorzugt das Nahinfrarotlicht beiträgt. Die erfindungsgemäße Kamera kann ferner leicht dahingehend weitergebildet werden, daß ein wellenlängenselektives Element, beispielsweise eine dünne, mit einer Farbteilerschicht versehene Planparallelplatte hinter der Aufnahmeoptik angeordnet ist, die Licht eines ersten Wellenlängenbereiches auf den Bildsensor (erster Bildsensor) und Licht eines zweiten Wellenlängenbereiches auf einen weiteren Bildsensor lenkt, wobei der erste Bildsensor empfindlich für das Licht eines ersten Wellenlängenbereiches (z.B. sichtbarer Spektralbereich) und der zweite Bildsensor besonders für das Licht eines zweiten Wellenlängenbereiches (z.B. nahinfraroter Spektralbereich) ist. Die Farbteilerplatte kann insbesondere unter einem Winkel von 45° zum Bildsensor angeordnet werden. Dadurch werden Reflexe an der Oberfläche der Farbteilerplatte weiterhin vollständig aus der Kamera herausreflektiert und die Blendfreiheit der Kamera bleibt in vollem Umfange erhalten.
Ferner weist die erfindungsgemäße Kamera durch den Verzicht auf refraktive Materialien, die im allgemeinen eine temperaturabhängige Brechzahl aufweisen, keine Verschiebung des Bildortes bei Änderung der Temperatur auf. Dadurch ist eine ausgezeichnete Abbildungsqualität über einen großen Temperaturbereich möglich, beispielsweise von -60°C bis +120°C, der unter extremen Umweltbedingungen für den Betrieb eines Fahrzeuges relevant sein kann.
Die Kamera ist bevorzugt zur Bildaufnahme von Strahlungen in einem Wellenlängenbereich von größer als 750 nm, insbesondere in einem Wellenlängenbereich von 750 - 1100 nm, ausgebildet. In diesem Infrarot- bzw. nahen Infrarotbereich können auch nachts die gewünschten Aufnahmen durchgeführt werden. Insbesondere kann die Kamera für Nächsichtsysteme bzw. Fahrerassistenzsysteme bei Kraftfahrzeugen verwendet werden. Ferner kann die Kamera auch zur Bildaufnahme von Strahlung in einem Wellenlängenbereich von 7 - 14 μm ausgebildet sein. In diesem Wellenlängenbereich ist die Spiegeloptik der erfindungsgemäßen Kamera herkömmlichen Linsensystemen weit überlegen.
Die Spiegel der Kameraoptik können alle aus einem Material mit gleichem thermischen Ausdehnungskoeffizienten gebildet sein. Insbesondere können Fassung und Haiterung der Spiegel, sowie die Spiegel selbst aus Materialien mit gleichem
Wärmeausdehnungskoeffizienten gebildet sein, wobei es sich besonders bevorzugt um Materialien mit hoher Wärmeleitfähigkeit handelt. Dieses können beispielsweise Metalle, Legierungen oder wärmeleitfähige Kunststoffe sein. Dadurch kommt es auch bei größeren Temperaturschwankungen zu keiner Verschlechterung der Abbildungsqualität.
Die Kamera kann ein Gehäuse aufweisen, in dem die Spiegel der Abbildungsoptik angeordnet sind, wobei das Kameragehäuse aus mehreren Teilen, insbesondere aus zwei Teilen zusammengesetzt ist. Wenn das Gehäuse aus zwei Teilen zusammengesetzt ist, kann jedes Gehäuseteil zumindest einen Spiegel der Abbildungsoptik tragen. Damit läßt sich eine sehr kompakte Kamera verwirklichen. Die Spiegel können separat gefertigt, gefaßt und mit den Gehäuseteilen verbunden sein.
Besonders bevorzugt ist zumindest ein Spiegel (oder auch alle Spiegel der Abbildungsoptik) mit dem ihm zugeordneten Gehäuseteil einstückig ausgebildet. In diesem Fall ist die Herstellung der Kamera vereinfacht und kann, falls alle Spiegel einstückig mit den entsprechenden Gehäuseteilen ausgebildet sind, durch Zusammensetzen von den Gehäuseteilen die Abbildungsoptik schnell hergestellt werden, ohne daß weitere Justierungen notwendig sind. Die Gehäuseteile können aus Kunststoff oder Metall sein. Falls sie aus Kunststoff hergestellt sind, ist für die Bildung der Spiegel noch eine Beschichtung notwendig. Die Spiegelflächen können beispielsweise durch Diamantdrehen gefertigt sein. Als Material für die Gehäuseteile können natürlich auch Legierungen, wie z.B. eine AlMg-Legierung verwendet werden.
Durch das einstückige Ausbilden des Spiegels mit dem ihm zugeordneten Gehäuseteil wird die in der Optik sonst übliche Trennung zwischen Fassung, Haiterung und optischer Fläche aufgehoben. Es wird nur noch ein Bauteil gefertigt, das die optische Fläche aufweist und gleichzeitig ihre Fassung und Haiterung darstellt. Dies ist insbesondere im Hinblick auf eine Massenproduktion von Vorteil.
Die Spiegeloberflächen können beispielsweise durch Diamantdrehen, durch ein abformendes Verfahren oder durch ein Spritz- oder Druckgußverfahren hergestellt werden. Als Material für die Gehäuseteile können neben Metallen oder Kunststoffen insbesondere auch Legierungen, wie beispielsweise Dispal, verwendet werden.
Insbesondere kann das Spiegelsystem derart ausgebildet sein, daß eine paßgenaue Verbindung der Komponenten im Rahmen der für die optische Abbildung erforderlichen Toleranzen ohne zusätzliche Justierschritte möglich. Auf diese Weise wird die schnelle und kostengünstige Herstellbarkeit der Abbildungsoptik in großen Stückzahlen erleichtert.
Bei der erfindungsgemäßen Kamera besteht die Abbildungsoptik mindestens aus zwei gekrümmten Spiegeln. Es ist insbesondere möglich, daß die Abbildungsoptik genau zwei gekrümmte Spiegel aufweist. In diesem Falle ist einer der beiden Spiegel konvex und der andere konkav gekrümmt. Somit kann mit einer minimalen Anzahl von optischen Elementen eine Optik für einen großen Spektralbereich zur Verfügung gestellt werden. Besonders bevorzugt ist in diesem Fall der erste Spiegel (in Ausbreitungsrichtung des Lichtes) konvex und der zweite konkav gekrümmt. Dadurch läßt sich eine besonders gute Korrektion der Abbildungsfehler über einen großen Feldwinkelbereich erzielen.
Natürlich kann die Abbildungsoptik auch drei, vier oder mehr Spiegel aufweisen. Wenn die Abbildungsoptik drei oder mehr Spiegel umfaßt, können zumindest zwei dieser Spiegel als disjunkte Bereiche einer einzigen Spiegelfläche ausgebildet sein. Dadurch wird eine deutliche Verringerung des Justieraufwands und eine Vereinfachung der Fertigung erreicht.
Es ist besonders bevorzugt, daß die Abbildungsoptik so ausgebildet ist, daß der Strahlengang der Abbildungsoptik an jedem der Spiegel genau einmal gefaltet ist. Somit findet bei der Abbildung an jedem Spiegel nur eine Reflexion statt.
Es ist besonders bevorzugt, daß die Abbildungsoptik so ausgebildet ist, daß sie keinerlei Selbstabschaltung (Vignettierung), insbesondere keinerlei Mittenabschattung, aufweist. Dadurch kann das Licht vollständig zur Abbildung auf den Sensor genutzt werden und es kann insbesondere kein Falschlicht durch unerwünschte Streuung oder Reflexion entstehen.
Falls die Optik genau zwei gekrümmte Spiegel aufweist, kann die Spiegelfläche des ersten gekrümmten Spiegels als Bereich einer Rotationsasphäre oder einer Sphäre ausgebildet sein. Wenn sie als Rotationsasphäre ausgebildet ist, wird für den ersten Spiegel bevorzugt ein axialsymmetrisches Segment einer Rotationsasphäre verwendet.
Die Spiegelfläche des zweiten gekrümmten Spiegels ist bevorzugt ein Segment einer Freiformasphäre bzw. -fläche. Eine Freiformasphäre bzw. -fläche weist in jedem Punkt im allgemeinen unterschiedliche Hauptkrümmurigen im x-ZτSchnitt und im y-z-Schnitt auf. Eine Freiformfläche bzw. -asphäre ist hier insbesondere kein Kegelschnitt, keine toroidische Fläche, weist keine Rotationssymmetrie und maximal eine Spiegelsymmetrie auf bzw. besitzt keine Symmetrie außer maximal einer Spiegelsymmetrie bzgl. der Meridionalebene. Ferner kann die Fläche des zweiten Spiegels auch als außeraxiales Segment einer Rotationsasphäre ausgebildet sein. Eine solchen Fläche ist einfacher herzustellen als eine allgemeine Freiformfläche.
Die Spiegeloptik kann ferner neben den gekrümmten Spiegelflächen auch einen oder mehrere Planspiegel umfassen. Insbesondere ist es möglich, daß sich vor dem ersten gekrümmten Spiegel ein Planspiegel befindet, um den Strahlengang in eine bevorzugte Richtung umzulenken.
Die Abbildungsoptik der Kamera kann bevorzugt derart ausgebildet sein, daß eine nahezu isometrische (flächentreue) aber nicht streng kollineare Abbildung verwirklicht wird. Dadurch kann mit der minmalen Anzahl optischer Elemente eine scharfe Abbildung erzielt werden, und gleichzeitig tritt bei einer nachträglichen Korrektur der Bildgeometrie kein Verlust an Auflösung in Teilen des Bildes ein. Dadurch kann mit minmalem Aufwand gleichzeitig ein scharfes und unverzerrtes Bild auf dem Anzeigemittel erzeugt werden.
Femer kann die Kamera so ausgebildet sein, daß der Einfallswinkel auf den ersten Spiegel größer als 20° und insbesondere kleiner oder gleich als 50° ist. Der erste Spiegel ist dabei der Spiegel, an dem die Strahlung bei der Abbildung als erstes reflektiert wird. Unter Einfallswinkel wird hier der Winkel des Mittelhauptstrahls (bzw. zentralen Hauptstrahls) zur Rotationsachse des ersten Spiegels bzw. zur lokalen Flächennormale des ersten Spiegels, falls dieser keine Rotationsachse aufweist, verstanden. Der Mittelhauptstrahl ist dabei der Hauptstrahl, der durch die Abbildungsoptik in die Mitte des Bildsensors abgebildet wird. Durch die angegebene Wahl des Einfallswinkels wird es möglich, den Strahlengang in der Abbildungsoptik so aufzufalten, daß einerseits sichergestellt werden kann, daß das einfallende Licht direkt auf den Bildsensor trifft, und daß andererseits keine unerwünschte Abschattung im Strahlengang stattfindet, die zu einer Verringerung der Abbildungsqualität führen würden.
Der minimal erforderliche Einfallwinkel auf den ersten Spiegel, so daß weder Selbstabschattung auftritt noch Licht direkt auf den Sensor gelangen kann, hängt auf nicht einfach beschreibbare Weise sowohl vom Feldwinkel als auch vom Aperturwinkel (NA) der Optik ab und kann vom Fachmann für ein spezielles System aufgrund seines Fachwissens ermittelt werden.
Die Kamera ist insbesondere so ausgebildet, daß sie ein Gehäuse mit einer Eintrittsöffnung aufweist und die Abbildungsoptik so ausgebildet ist, daß durch die Eintrittsöff ung einfallendes Licht nur nach Reflexion an den Spiegeln auf den Bildsensor fällt. Ein direktes Auftreffen des einfallenden Lichtes ohne Reflexion an den Spiegeln auf den Bildsensor ist nicht möglich.
Die Eintrittsöffnung der Kamera ist bevorzugt mit einem Filterglas verschlossen, das unerwünschte Wellenlängen abschwächt oder ganz herausfiltert. Insbesondere kann das Filterglas als planparallele Platte ausgebildet sein, die unter einem Winkel gegenüber dem zentralen Hauptstrahl angeordnet ist, der von 90° abweicht. Dadurch kann erreicht werden, daß Reflexe an der Innenseite der Filterplatte nicht auf den Sensor gelangen können. Das Filterglas kann so ausgebildet sein, daß nur Wellenlängen in dem Bereich von größer als 750 nm transmittiert werden. Natürlich können die Spiegel selbst auch so ausgebildet werden, daß sie die Aufgabe des Filterglases unterstützen oder sogar vollständig übernehmen. In diesem Fall kann die Eintrittsöffnung nur mit einem transmissiven Glas ohne Filtereigenschaften für den gewünschten Wellenlängenbereich verschlossen oder offen sein. Wenn die Eintrittsöffnung offen ist, kann sie z.B. bei Verwendung der Kamera in einem Kraftfahrzeug durch die Windschutzscheibe verschlossen sein.
Die Kamera kann ferner so ausgebildet sein, daß die Symmetrieachse des Primärspiegels parallel zur Normalen der Ebene verläuft, in der der Bildsensor angeordnet ist. Damit wird die Herstellung und Fertigung der Kamera vereinfacht, da die Rückseite des Primärspiegels als Bezugsfläche verwendet werden kann.
Das Gehäuse der Kamera kann insbesondere mit einem getrockneten Schutzgas befüllt sein, so daß bei Temperaturwechsel keine Betauung an den optischen Oberflächen eintritt. Ferner kann die Kamera eine Vorrichtung zur Angleichung des Luftdruckes im Innenraum der Kamera zu dem der Umgebung aufweisen. Die Vorrichtung kann speziell eine semipermeable Membran umfassen, die einerseits einen Druckausgleich durch einen Luftstrom ermöglicht und andererseits das Eindringen von Feuchtigkeit in den Kamerainnenraum verhindert. Im Inneren der Kamera können ferner Trocknungsmittel eingebracht sein. Auf diese Weise ist eine korrekte Funktion der Kamera auch unter ungünstigen Witterungsbedingungen möglich.
Ferner kann die Spiegeloptik so ausgebildet sein, daß die Aperturblende durch den freien Durchmesser des Primärspiegels gebildet wird. Weiterhin kann die Aperturblende als separate Blende ausgebildet sein, die sich bevorzugt hinter dem Primärspiegel, also im Raum zwischen den beiden Spiegeln befindet. Der Primärspiegel ist der Spiegel der Abbildungsoptik, an dem die Strahlung bei der Abbildung als erstes reflektiert wird.
Ferner kann die Kamera eine Verarbeitungseinheit aufweisen, der die Bilddaten des Bildsensors zugeführt sind und die die zugeführten Bilddaten dahingehend verarbeitet, daß durch die Abbildung bedingte Verzeichnungen korrigiert werden. Damit läßt sich die Abbildungsqualität weiter erhöhen.
Ferner kann die Kamera noch eine Anzeigeeinheit aufweisen, die auf der Basis der korrigierten Bilddaten ein Bild anzeigt. Die Anzeigeeinheit kann beispielsweise einen Bildschirm, eine Projektionseinheit (z.B. ein Head-up Display (HUD)) oder eine auf dem Kopf zu tragende Anzeigeeinheit sein, wie z.B. eine HMD-Vorrichtung (HMD = Head Mounted Display). Statt oder zusätzlich zur Anzeigeeinheit kann die Kamera noch eine Auswerteeinheit aufweisen, die das aufgenommene und gegebenenfalls durch die Verarbeitungseinheit korrigierte Bild auf Gefahrenquellen hin untersucht (z.B. auf Hindernisse auf der Fahrbahn, wenn die Kamera in einem Kraftfahrzeug eingesetzt wird) und den Fahrer dann von der Gefahrenquelle akustisch und/oder optisch warnt. Es kann z.B. mit der Anzeigeeinheit ein Zeiger dargestellt werden, der auf die Gefahrenquelle hinweist. Dem Fahrer kann dabei auch noch das Bild dargeboten werden, es kann aber auch sein, daß dem Fahrer das Bild selbst nicht dargestellt wird.
Als Bildsensor kann ein CMOS-Sensor eingesetzt werden. Der CMOS-Sensor ist insbesondere für den Wellenlängenbereich bis 1100 nm bevorzugt. Für einen Wellenlängenbereich von 7 - 14 μm kann als Bildsensor insbesondere ein Mikrobolometersensor verwendet werden.
Die Abbildungsoptik der Kamera ist insbesondere so ausgebildet, daß sie eine numerische Apertur von größer gleich 0,2, einen horizontalen Feldwinkeln von größer gleich +-14°, einen vertikalen Feldwinkel von größer gleich +-7° aufweist. Ferner liegt der Spektralbereich der Kamera bevorzugt bei 400 - 1500 nm, insbesondere 500 - 1100 nm. Der Randhelligkeitsabfall ist bevorzugt kleiner als 30%, insbesondere kleiner als 20%.
Die Abbildungsoptik ist insbesondere so ausgebildet, daß die Hauptstrahlen im wesentlichen telezentrisch auf den Bildsensor treffen, wobei der Einfallswinkel bevorzugt kleiner als 20°.
Die Ebene, in der der Bildsensor liegt, liegt bevorzugt hinter dem Primärspiegel. Damit kann sichergestellt werden, daß der Bildsensor, der insgesamt wesentlich größer als sein lichtempfindlicher Bereich ist, sich auch hinter dem Primärspiegel erstrecken kann.
Die Kamera weist bevorzugt noch mindestens eine Blende auf, insbesondere ist die Blende bzw. sind die Blenden in einem Kameragehäuse so angeordnet, daß keine Strahlung direkt (ohne Reflexion an den Spiegeln der Abbildungsoptik) auf den Bildsensor fällt. Ferner können die nicht spiegelnden Bereiche des Kameragehäuses geschwärzt sein.
Die erfindungsgemäße Kamera wird insbesondere in Verbindung mit einem Fahrzeug oder Kraftfahrzeug verwendet, so daß ein Fahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Kamera bereitgestellt wird.
Die Erfindung wird nachfolgend beispielshalber anhand der beigefügten Zeichnungen noch näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kamera; Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht der Zwei-Spiegel-Abbildungsoptik von Fig. 1 ;
Fig. 3 eine weitere Zwei-Spiegel-Abbildungsoptik;
Fig. 4 eine noch andere Zwei-Spiegel-Abbildungsoptik, und
Fig. 5 eine Drei-Spiegel-Abbildungsoptik.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, umfaßt die Kamera ein Kameragehäuse 1 , das einen ersten Gehäuseteil 2 (eine vordere Haibschaie) sowie einen zweiten Gehäuseteil 3 (eine hintere Halbschale) aufweist. Das erste Gehäuseteil 2 enthält eine Eintrittsöffnung 4, in der ein Eintrittsfenster 5 eingesetzt ist, das hier als Infrarotfilter ausgebildet, der nur Strahlung mit einer Wellenlänge von größer als 750 nm transmittiert.
Die Kamera umfaßt ferner eine Abbildungsoptik 6, die als reine Spiegeloptik ausgebildet ist und einen ersten Spiegel 7 sowie einen zweiten Spiegel 8 aufweist. Das zweite Gehäuseteil 3 weist eine Austrittsöffnung 9 auf, die durch einen Bildsensor 10 verschlossen ist. Natürlich kann das zweite Gehäuseteil 3 auch so ausgebildet sein, daß es keine Austrittsöffnung 9 aufweist. In diesem Fall ist der Bildsensor 10 in dem Gehäuse 1 selbst angeordnet. Der Bildsensor 10 ist hier ein CMOS-Sensor, der hier insbesondere auch ohne Deckglas eingebaut werden kann, da das Gehäuse die Schutzfunktion des Deckglases übernimmt. Durch den Verzicht auf das Deckglas werden vorteilhaft unerwünschte Reflexe zwischen Deckglas und Sensor vermieden.
Der erste Spiegel 6 ist ein sphärischer Konvexspiegel, der einzeln gefaßt und mit dem zweiten Gehäuseteil 3 verbunden ist. In dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel sind beide Gehäuseteile 2, 3 aus demselben Metal gebildet.
Der zweite Spiegel ist ein Konkavspiegel. Die Krümmung des zweiten Spiegels 7 entspricht einem außeraxialen Bereich einer Rotationsasphäre. Der zweite Spiegel 7 ist einstückig mit dem ersten Gehäuseteil 2 ausgebildet und durch Diamantdrehen hergestellt. Da der erste Spiegel 6 ein sphärischer Spiegel ist, ist die Herstellung der beschriebenen Kamera besonders einfach und kostengünstig.
Die spektrale Einschränkung, die durch das als Infrarotfilter wirkende Eintrittsfenster 5 erzielt wird, kann durch eine geeignete Wahl der Spiegelreflektivität unterstützt oder auch vollständig ersetzt werden. Der objektseitige Feldwinkelbereich beträgt 28° x 14° und die numerische Apertur NA beträgt 0,2.
In Figur 2 ist die Abbildungsoptik mit eingezeichnetem Strahlenverlauf noch mal größer dargestellt. In Figur 2 ist dabei die Abbildungsoptik gespiegelt dargestellt, da die nachfolgenden Optikdaten für die Darstellung von Fig. 2 angegeben sind. Die genauen Systemdaten sind mit dem bekannten Optikprogramm Code V erzeugt. Bei der Interpretation der Daten kann sich der Fachmann, falls notwendig, daher an den Beschreibungen zu diesem Optikprogramm orientieren. In der nachfolgenden ersten Tabelle ist das Element mit der Bezeichnung Objekt ein im unendlichen angenommenes, aufzunehmendes Objekt, sind die Elementnummern 1 und 2 die Spiegelflächen der Spiegel 7 und 8 und ist das Element Bild die Ebene, in der der Sensor angeordnet ist. Die Angaben beziehen sich ferner auf die in Fig. 2 gezeigte Referenzfläche F.
Dieses System (einschließlich seiner Objekte) ist nicht rotationssymmetrisch. Die freien Öffnungen (clear apertures) sind in Bezug auf den lokalen Flächenmittelpunkt angegeben und stellen möglicherweise nicht das kleinstmögliche dezentrierte Element dar.
FERTIGUNGSDATEN
NA=0.2028x14 deg
ELEMENT KRÜMMUNGSRADIUS DURCHMESSER NUMMER VORDER- RÜCKSEITE DICKE GLAS
OBJEKT UNENDLICH UNENDLICH 13.64 0.00 DEZENTRIERUNG( 1) APERTURBLENDE 5.60 1 41.41 CX 0.00 5.60 REFL DEZENTRIERUNG( 2) 2 A(1) 0.00 46.32 REFL BBIILLDD UUNNEENNDDLLIICCHH 7.79 DEZENTRIERUNG( 3)
ANMERKUNGEN - Ein positiver Radius zeigt an, dass sich der Krümmungsmittelpunkt rechts befindet Ein negativer Radius zeigt an, dass sich der Krümmungsmittelpunkt links befindet - Maßangaben in Millimetern
- Dicke = Achsabstand zur nächsten Fläche
Oben angegebener Bilddurchmesser ist paraxialer Wert, kein Strahldurchrechnungswert
ASPHÄRISCHE KONSTANTEN
2 (CURV)Y 4 6 8 10 + (A)Y + (B)Y + (C)Y + (D)Y 22 1/2 1 + (1-(1+K)(CURV) Y )
ASPHÄRISCH CURV B
A( 1) 0.02 -0.61 1.53E-06 1.35E-09 -4.89E-13 1.17E-15
DEZENTRIERUNGSKONSTANTEN
DEZENTRIERUNG ALPHA BETA GAMMA
D( 1) 0.00 0.00 15.00 30.00 0.00 0.00 (RETU) D( 2) 0.00 -13.46 -8.32 30.00 0.00 0.00 (RETU) D( 3) 0.00 -3.16 23.98 30.00 0.00 0.00 (RETU) Eine Dezentrierung legt ein neues Koordinatensystem fest (verschoben und/oder rotiert), in dem nachfolgende Flächen definiert sind. Flächen, die einer Dezentrierung folgen, sind auf der lokalen mechanischen Achse (z-Achse) des neuen Koordinatensystems ausgerichtet. Die neue mechanische Achse wird weiterverwendet, bis sie durch eine weitere Dezentrierung verändert wird. Die Reihenfolge, in der die Verschiebungen und Kippungen auf eine gegebene
Fläche angewandt werden, wird durch Verwendung unterschiedlicher Dezentriertungsarten angegeben, die andere, neue Koordinatensysteme erzeugen; die hier verwendeten sind nachfolgend erläutert. Alpha, beta und gamma sind in Grad angegeben. DEZENTRIERUNGSKONSTANTEN-SCHLÜSSEL:
ART TRAILING CODE REIHENFOLGE DER ANWENDUNG
DEZENTRIERUNG VERSCHIEBEN (X.Y.Z) KIPPEN (ALPHA.BETA.GAMMA) BRECHUNG AN FLÄCHE DICKE ZUR NÄCHSTEN FLÄCHE
DEZENTRIERUNG & ZURÜCK RETU DEZENTRIERUNG (X,Y,Z,ALPHA,BETA,GAMMA) BRECHUNG AN FLÄCHE ZURÜCK (-GAMMA,-BETA,-ALPHA,-Z,-Y,-X) DICKE ZUR NÄCHSTEN FLÄCHE
LOKALE FLÄCHENKOORDINATEN BEZIEHEN SICH AUF FLÄCHE 1
FLÄCHEN- SCHEITELKOORDINATEN RICHTUNGSKOSINUS DREHWINKEL (GRAD) ZAHL DER LOKALEN Z-ACHSE FAB LIST X Y Z L M N ASC BSC CSC 1 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 1.00 0.0 0.00 0.00 1 2 0.00 0.00 15.00 0.00 0.50 0.86 30.00 0.00 0.00 2 3 0.00 -13.46 -8.32 0.00 0.50 0.86 30.00 0.00 0.00 4 0.00 -3.16 23.98 0.00 0.50 0.86 30.00 0.00 0.00
In Figur 3 ist eine alternative Ausführungsform der Abbildungsoptik gezeigt, die sich von der Abbildungsoptik von Figur 2 dadurch unterscheidet, daß der erste Spiegel 6 als axialsymmetrischen Bereich einer Rotationsasphäre ausgebildet. Dadurch läßt sich die Abbildungsoptik derart auslegen, daß die bildseitige numerische Apertur 0,33 beträgt und gleichzeitig eine hervorragende Korrektion der Abbildungsfehler möglich ist. Die genauen Herstellungsdaten sind nachfolgend in gleicher Weise wie bei der Ausführungsform von Fig. 2 angegeben. Dieses System (einschließlich seiner Objekte) ist nicht rotationssymmetrisch. Die freien Öffnungen (clear apertures) sind in Bezug auf den örtlichen Flächenmittelpunkt angegeben und stellen möglicherweise nicht das kleinstmögliche dezentrierte Element dar.
FERTIGUNGSDATEN
NA=0.33 28x14 deg
ELEMENT KRÜMMUNGSRADIUS DURCHMESSER NUMMER VORDER- RÜCKSEITE DICKE VORDER- RÜCKSEITE GLAS OBJEKT UNENDLICH UNENDLICH 17.04 0.00 DEZENTRIERUNG( I) APERTURBLENDE 9.00 1 A(1) 0.00 9.00 REFL DEZENTRIERUNG( 2) 2 A(2) 0.00 54.71 REFL BILD UNENDLICH 7.48 DEZENTRIERUNG( 3)
ANMERKUNGEN - Ein positiver Radius zeigt an, dass sich der Krümmungsmittelpunkt rechts befindet Ein negativer Radius zeigt an, dass sich der Krümmungsmittelpunkt links befindet - Maßangaben in Millimetern
- Dicke = Achsabstand zur nächsten Fläche
- Oben angegebener Bilddurchmesser ist paraxialer Wert, kein Strahldurchrechnungswert
ASPHÄRISCHE KONSTANTEN 2 (CURV)Y 4 6 8 10 + (A)Y + (B)Y + (C)Y + (D)Y 2 2 1/2 1 + (1-(1+K)(CURV) Y )
ASPHARISCH CURV K D
A( 1) 0.02 7.43
A( 2) 0.02 0.21 -3.37E-07 5.68E-10 -8.01 E-13 3.91E-16
DEZENTRIERUNGSKONSTANTEN
DEZENTRIERUNG X Y ALPHA BETA GAMMA
D( 1) 0.00 0.00 15.00 40.00 0.00 0.00 (RETU) D( 2) 0.00 -16.08 -4.16 40.00 0.00 0.00 (RETU) D( 3) 0.00 -3.02 25.44 40.00 0.00 0.00 (RETU)
Eine Dezentrierung legt ein neues Koordinatensystem fest (verschoben und/oder rotiert), in dem nachfolgende Flächen definiert sind. Flächen, die einer Dezentrierung folgen, sind auf der lokalen mechanischen Achse (z-Achse) des neuen Koordinatensystems ausgerichtet. Die neue mechanische Achse wird weiterverwendet, bis sie durch eine weitere Dezentrierung verändert wird. Die Reihenfolge, in der die Verschiebungen und Kippungen auf eine gegebene Fläche angewandt werden, wird durch Verwendung unterschiedlicher Dezentriertungsarten angegeben, die andere, neue Koordinatensysteme erzeugen; die hier verwendeten sind nachfolgend erläutert. Alpha, beta und gamma sind in Grad angegeben.
DEZENTRIERUNGSKONSTANTEN-SCHLÜSSEL:
ART TRAILING CODE REIHENFOLGE DER ANWENDUNG DEZENTRIERUNG VERSCHIEBEN (X,Y,Z) KIPPEN (ALPHA.BETA.GAMMA) BRECHUNG AN FLÄCHE DICKE ZUR NÄCHSTEN FLÄCHE
DEZENTRIERUNG & ZURÜCK RETU DEZENTRIERUNG (X,Y,Z,ALPHA,BETA,GAMMA) BRECHUNG AN FLÄCHE ZURÜCK (-GAMMA,-BETA,-ALPHA,-Z,-Y,-X) DICKE ZUR NÄCHSTEN FLÄCHE
LOKALE FLÄCHENKOORDINATEN BEZIEHEN SICH AUF FLÄCHE 1
FLÄCHEN- SCHEITELKOORDINATEN RICHTUNGSKOSINUS DREHWINKEL (GRAD) ZAHL DER LOKALEN Z-ACHSE FAB LIST X Y Z L M N ASC BSC CSC
1 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 1.00 0.00 0.00 0.00 1 2 0.00 0.00 15.00 0.00 0.64 0.76 40.00 0.00 0.00 2 3 0.00 -16.08 -4.16 0.00 0.64 0.76 40.00 0.00 0.00 4 0.00 -3.02 25.44 0.00 0.64 0.76 40.00 0.00 0.00
In Figur 4 ist eine noch weitere Ausgestaltung gezeigt, wobei der erste Spiegel 6 nun als Bereich einer Polynomasphäre ausgelegt ist, die durch folgende Formel beschrieben ist. j = [(m + n)2 +m + 3n]/2+l
Figure imgf000017_0001
Damit kann eine numerische Apertur von 0,40 bei gleicher Bildgüte wie bei den vorherigen Ausführungsformen erreicht werden. Jedoch ist die Herstellung etwas anspruchsvoller. Die genauen Herstellungsdaten sind nachfolgend in gleicher Weise wie für die Ausführungsform von Fig. 2 angegeben. Dieses System (einschließlich seiner Objekte) ist nicht rotationssymmetrisch. Die freien Öffnungen (clear apertures) sind in Bezug auf den örtlichen Flächenmittelpunkt angegeben und stellen möglicherweise nicht das kleinstmögliche dezentrierte Element dar.
FERTIGUNGSDATEN (ELT=Element; INF=UNENDLICH) NA=0.40 28x14 deg
BESCHREIBUNG/OBERFLÄCHE DICKE BESCHREIBUNG/ÖFFNUNG ELT. FLÄCHE RADIUS FORM ODER ABMESSUNG FORM MATERIAL NR. ZAHL X Y TRENNUNG X Y
OBJEKT INF FLT UNENDLICH 0.00 18.67 CIR
DEZENTRIERUNG( 1) 1 1 33.81 33.81 S-1 0.00 10.60 CIR REFL (STOP) ZURÜCK( 1)
DEZENTRIERUNG( 2) 2 2 37.08 A-1 0.00 59.70 CIR REFL ZURÜCK( 2) DEZENTRIERUNG( 3) BILD INF FLT 7.46 ZURÜCK( 3)
ANMERKUNGEN - Ein positiver Radius zeigt an, dass sich der Krümmungsmittelpunkt rechts befindet Ein negativer Radius zeigt an, dass sich der Krümmungsmittelpunkt links befindet - Maßangaben in Millimetern - Dicke = Achsabstand zur nächsten Fläche
- Oben angegebener Bilddurchmesser ist paraxialer Wert, kein Strahldurchrechnungswert
ASPHARISCHE KONSTANTEN 2 (CURV)Y 4 6 8 10 + (A)Y + (B)Y + (C)Y + (D)Y 2 2 1/2 1 + (1-(1+K)(CURV) Y )
ASPHÄRISCH CURV K D
A- 1 0.026 0.21 -3.76E-07 4.65E-10 -5.18E-13 1.34E-16
SPEZIALFLÄCHEN (Typ SPS)
S- 1 Krümmung = 0.02957
Koeffizienten für eine XY-Polynom-Asphäre (SPS XYP) K (C1 ) : -9.37E+00 X2 (C4 ) : -3.28E-03 Y2 (C6 ) : -2.94E-03 X2Y (C8 ) : -2.05E-05 Y3 (C10) : -2.79E-05 X4 (C11 ) : 4.09E-05 X2Y2 (C13) : 8.33E-05 Y4 (C15) : 4.02E-05 X4Y (C17) : -1.21E-07 X2Y3 (C19) : -1.90E-07 Y5 (C21 ) : -1.84E-07 X6 (C22) : -3.58E-08 X4Y2 (C24) : -8.55E-08 X2Y4 (C26) : -1.18E-07 Y6 (C28) : -2.11E-08 NTERMS (C67) : 4.50E+01
DEZENTRIERUNGSKONSTANTEN
DEZENTRIERUNG ALPHA BETA GAMMA
D( 1) 0.00 0.00 15.00 42.00 0.00 0.00 (RETU)
D( 2) 0.00 -16.22 -4.84 40.17 0.00 0.00 (RETU)
D( 3) 0.00 -3.46 25.03 41.74 0.00 0.00 (RETU)
Eine Dezentrierung legt ein neues Koordinatensystem fest (verschoben und/oder rotiert), in dem nachfolgende Flächen definiert sind. Flächen, die einer Dezentrierung folgen, sind auf der lokalen mechanischen Achse (z-Achse) des neuen Koordinatensystems ausgerichtet. Die neue mechanische Achse wird weiterverwendet, bis sie durch eine weitere Dezentrierung verändert wird. Die Reihenfolge, in der die Verschiebungen und Kippungen auf eine gegebene Fläche angewandt werden, wird durch Verwendung unterschiedlicher Dezentriertungsarten angegeben, die andere, neue Koordinatensysteme erzeugen; die hier verwendeten sind nachfolgend erläutert. Alpha, beta und gamma sind in Grad angegeben.
DEZENTRIERUNGSKONSTANTEN-SCHLUSSEL:
ART TRAILING CODE REIHENFOLGE DER ANWENDUNG
DEZENTRIERUNG VERSCHIEBEN (X,Y,Z) KIPPEN (ALPHA,BETA,GAMMA) BRECHUNG AN FLÄCHE DICKE ZUR NÄCHSTEN FLÄCHE
DEZENTRIERUNG & ZURÜCK RETU DEZENTRIERUNG (X,Y,Z,ALPHA,BETA,GAMMA) BRECHUNG AN FLÄCHE ZURÜCK (-GAMMA,-BETA,-ALPHA,-Z,-Y,-X) DICKE ZUR NÄCHSTEN FLÄCHE LOKALEFLÄCHENKOORDINATEN BEZIEHEN SICH AUF FLÄCHE 1
FLÄCHEN- SCHEITELKOORDINATEN RICHTUNGSKOSINUS DREHWINKEL (GRAD) ZAHL DER LOKALEN Z-ACHSE FAB LIST X Y Z L M N ASC BSC CSC
1 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 1.00 0.00 0.00 0.00 1 2 0.00 0.00 15.00 0.00 0.66 0.74 42.00 0.00 0.00 2 3 0.00 -16.22 -4.84 0.00 0.64 0.76 40.17 0.00 0.00 4 0.00 -3.46 25.03 0.00 0.66 0.74 41.74 0.00 0.00
In Figur 5 ist schließlich eine Variante mit drei Spiegeln gezeigt. Bei dieser Abbildungsoptik 6 mit drei Spiegeln sind der erste Spiegel 6 wie ein dritter Spiegel 11 einstückig mit dem zweiten Gehäuseteil 3 ausgebildet und ist der zweite Spiegel 7, wie bei den vorher beschriebenen Ausführungsformen, einstückig mit dem ersten Gehäuseteil 2 ausgebildet. Durch die Verwendung von drei Spiegeln kann ein Feldwinkelbereich von 40° x 20° bei einer numerischen Apertur (NA) 0,42 erreicht werden. Solche Drei-Spiegel-Abbildungsoptiken eignen sich aufgrund der erreichbaren größeren numerischen Apertur insbesondere für passive Nachtsichtsysteme. Die vorher beschriebenen Zwei-Spiegel-Abbildungsoptiken eignen sich insbesondere für aktive Nachtsichtsysteme, bei denen das abzubildende Bild bzw. der abzubildende Umgebungsbereich mit Infrarotlicht beleuchtet wird.
Die genauen Herstellungsdaten sind nachfolgend in gleicher Weise wie für Fig. 2 angegeben, wobei ELT. Nr. 3 der dritte Spiegel 11 ist. Alle drei Spiegel sind als Polynomasphären ausgebildet, wie die, die in Verbindung mit Fig. 4 angegeben ist.
Dieses System (einschließlich seiner Objekte) ist nicht rotationssymmetrisch. Die freien Öffnungen (clear apertures) sind in Bezug auf den örtlichen Flächenmittelpunkt angegeben und stellen möglicherweise nicht das kleinstmögliche dezentrierte Element dar.
FERTIGUNGSDATEN
(ELT=Element; INF=UNENDLICH) NA=0.4240x20 deg
BESCHREIBUNG/OBERFLÄCHE DICKE BESCHREIBUNG/ÖFFNUNG ELT. FL RADIUS FORM ODER ABMESSUNG FORM MATERIAL NR. ZAHL X Y TRENNUNG X Y
OBJEKT INF FLTOOOOO.OOOO
25.00 43.56 CIR
DEZENTRIERUNG( 1) 1 1 18.82 18.82 S-1 -16.53 22.05 CIR REFL
DEZENTRIERUNG( 2) 2 2 -0.39 -0.39 S-2 27.09 18.70 CIR REFL (STOP)
DEZENTRIERUNG( 3) 1.50 22.13 CIR ZURÜCK( 3)
DEZENTRIERUNG( 4) 3 3 -39.65 -39.65 S-3 -22.78 53.50 CIR REFL DEZENTRIERUNG( 5) -9.47 24.47 CIR
DEZENTRiERUNG( 6) BILD INF FLT 7.30 ZURÜCK( 6)
ANMERKUNGEN - Ein positiver Radius zeigt an, dass sich der Krümmungsmittelpunkt rechts befindet Ein negativer Radius zeigt an, dass sich der Krümmungsmittelpunkt links befindet - Maßangaben in Millimetern - Dicke = Achsabstand zur nächsten Fläche
- Oben angegebener Bilddurchmesser ist paraxialer Wert, kein Strahldurchrechnungswert
SPEZIALFLÄCHEN (Typ SPS)
S- 1 Krümmung = 0.05312
Koeffizienten für eine XY-Polynom-Asphäre (SPS XYP) Y (C3 ) : -1.59E-01 X2 (C4 ) : -1.78E-02 Y2 (C6 ) : -1.84E-02 X2Y (C8 ) : 7.37E-05 Y3 (C10) : 9.74E-05 X4 (C11 ) : -1.69E-05 X2Y2 (C13) : -3.36E-05 Y4 (C15) : -1.61 E-05 X4Y (C17) : -4.43E-10 X2Y3 (C19) : 4.48E-08 Y5 (C21 ) : 4.14E-08 X6 (C22) : -4.26E-08 X4Y2 (C24) : -1.28E-07 X2Y4 (C26) : -1.21 E-07 Y6 (C28) : -3.50E-08 NTERMS (C67) : 3.00E+01 S- 2 Krümmung = -2.5462
Koeffizienten für eine XY-Polynom-Asphäre (SPS XYP) K (C1 ) : -1.00E+00 Y (C3 ) : -6.06E-01 X2 (C4 ) : 1.26E+00 Y2 (C6 ) : 1.27E+00 X2Y (C8 ) : -1.10E-04 Y3 (C10) : -8.38E-05 X4 (C11) : -1.58E-03 X2Y2 (C13) : -3.16E-03 Y4 (C15) : -1.58E-03 X4Y (C17) : -2.22E-07 X2Y3 (C19) : -4.73E-07 Y5 (C21) : -2.13E-07 X6 (C22) : 3.81 E-06 X4Y2 (C24) : 1.13E-05 X2Y4 (C26) : 1.13E-05 Y6 (C28) : 3.77E-06 X6Y(C30):-1.32E-09 X4Y3(C32):-2.16E-09 X2Y5(C34):-1.00E-09 Y7(C36):-4.51E-10 X8(C37):-1.00E-08 X6Y2 (C39) : -3.90E-08 X4Y4(C41):-5.83E-08 X2Y6 (C43) : -3.92E-08 Y8 (C45) : -9.60E-09 X8Y (C47) : 3.74E-12 X6Y3 (C49) : 4.37E-12 X4Y5(C51):-3.92E-12 X2Y7(C53):-1.05E-11 Y9(C55):-1.77E-12 X10(C56): 1.74E-11 X8Y2(C58): 8.13E-11 X6Y4(C60): 1.57E-10 X4Y6(C62): 1.59E-10 X2Y8(C64): 8.10E-11 Y10(C66): 1.50E-11
S-3 Krümmung = -0.02521
Koeffizienten für eine XY-Polynom-Asphäre (SPS XYP) K (C1 ) : -5.84E-02 Y (C3 ) : 6.08E-03 X2 (C4 ) : 2.71 E-03 Y2(C6): 3.58E-03 X2Y(C8): 1.27E-05 Y3(C10): 1.29E-05 X4(C11): 7.50E-07 X2Y2(C13): 1.74E-06 Y4(C15): 9.34E-07 X4Y(C17): 2.44E-09 X2Y3(C19): 7.68E-09 Y5(C21): 4.22E-09 X6(C22): 3.36E-10 X4Y2(C24): 7.80E-10 X2Y4(C26): 8.14E-10 Y6 (C28) : 4.44E-10 X6Y(C30): 1.06E-11 X4Y3(C32): 1.69E-11 X2Y5(C34): 1.15E-11 Y7(C36):-1.02E-13 X8(C37): 4.87E-16 X6Y2(C39): 6.42E-13 X4Y4(C41): 1.57E-12 X2Y6(C43): 6.89E-13 Y8 (C45) : -8.62E-14 X8Y(C47):-7.86E-15 X6Y3(C49):-1.45E-14 X4Y5(C51):-1.12E-14 X2Y7(C53):-7.22E-15 Y9(C55): 6.80E-15 X10(C56): 2.11E-16 X8Y2 (C58) : 6.86E-16 X6Y4 (C60) : 4.97E-16 X4Y6(C62): 6.95E-16 X2Y8 (C64) : 9.00E-16 Y10(C66): 1.46E-16
DEZENTRIERUNGSKONSTANTEN
DEZENTRIERUNG Y ALPHA BETA GAMMA
D(1) 0.00 0.00 0.00 21.10 0.00 0.00 D(2) 0.00 -25.51 -15.79 -22.55 0.00 0.00 D(3) 0.00 0.00 -27.00 30.50 0.00 0.00 (RETU) D(4) 0.00 -1.19 12.74 14.36 0.00 0.00 D(5) 0.00 -7.21 -2.33 4.75 0.00 0.00 D(6) 0.00 -0.82 -2.33 0.14 0.00 0.00 (RETU)
Eine Dezentrierung legt ein neues Koordinatensystem fest (verschoben und/oder rotiert), in dem nachfolgende Flächen definiert sind. Flächen, die einer Dezentrierung folgen, sind auf der lokalen mechanischen Achse (z-Achse) des neuen Koordinatensystems ausgerichtet. Die neue mechanische Achse wird weiterverwendet, bis sie durch eine weitere Dezentrierung verändert wird. Die Reihenfolge, in der die Verschiebungen und Kippungen auf eine gegebene Fläche angewandt werden, wird durch Verwendung unterschiedlicher Dezentriertungsarten angegeben, die andere, neue Koordinatensysteme erzeugen; die hier verwendeten sind nachfolgend erläutert. Alpha, beta und gamma sind in Grad angegeben.
DEZENTRIERUNGSKONSTANTEN-SCHLUSSEL:
ART TRAILING CODE REIHENFOLGE DER ANWENDUNG
DEZENTRIERUNG VERSCHIEBEN (X.Y.Z) KIPPEN (ALPHA,BETA,GAMMA) BRECHUNG AN FLÄCHE DICKE ZUR NÄCHSTEN FLÄCHE
DEZENTRIERUNG & ZURÜCK RETU DEZENTRIERUNG (X,Y,Z,ALPHA,BETA,GAMMA) BRECHUNG AN FLÄCHE ZURÜCK (-GAMMA,-BETA,-ALPHA,-Z,-Y,-X) DICKE ZUR NÄCHSTEN FLÄCHE
LOKALE FLÄCHENKOORDINATEN BEZIEHEN SICH AUF FLÄCHE 1
FLÄCHEN- SCHEITELKOORDINATEN RICHTUNGSKOSINUS DREHWINKEL (GRAD)
ZAHL DER ÖRTLICHEN Z-ACHSE
FAB LIST X Y Z L M N ASC BSC CSC
1 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 1.00 0.00 0.00 0.00
1 2 0.00 0.00 25.00 0.00 0.36 0.93 21.10 0.00 0.00
2 3 0.00 -35.44 4.01 0.00 -0.02 0.99 -1.45 0.00 0.00 4 0.00 -35.44 4.11 0.00 0.48 0.87 29.04 0.00 0.00
3 5 0.00 -37.68 45.31 0.00 0.22 0.97 12.91 0.00 0.00 6 0.00 -50.33 22.43 0.00 0.30 0.95 17.67 0.00 0.00 7 0.00 -54.69 11.43 0.00 0.30 0.95 17.81 0.00 0.00 Alle angegebenen Herstellungsdaten sind gemäß der Nomenklatur des Optikprogramms Code V angegeben.
Die Kamera kann noch, wie in Fig. 1 schematisch gezeigt ist, eine Verarbeitungseinheit 12 aufweisen, der die Bilddaten des Bildsensors 10 zugeführt sind und die eine Entzerrung durchführt, so daß die Bildqualität steigt. Die Verarbeitungseinheit 12 gibt die korrigierten Bilddaten an eine Anzeigeeinheit 13 weiter, die dann ein Bild anhand der korrigierten Bilddaten erzeugt.
Die Kamera ist bevorzugt innerhalb eines Kraftfahrzeuges, beispielsweise direkt an der Windschutzscheibe angeordnet. So kann die Kamera beispielsweise zwischen Rückspiegel und Windschutzscheibe montiert sein, wobei der Bereich der Eintrittsöffnung 4 bevorzugt in einem Bereich der Windschutzscheibe liegt, der noch mit den Scheibenwischern überstrichen wird, so daß eine klare Sicht auch bei Regen sichergestellt ist. Natürlich kann die Kamera auch an jedem anderen Ort in oder an einem Kraftfahrzeug befestigt sein. Die Verarbeitungseinheit ist mit dem Bildsensor entweder über Verbindungsleitungen oder drahtlos verbunden und bevorzugt an einem anderen Ort im Fahrzeug angeordnet. Gleiches gilt für die Anzeigeeinheit, die wiederum drahtlos oder über Kabel mit der Verarbeitungseinheit verbunden sein kann und an einer noch anderen Position im Fahrzeug angeordnet sein kann.

Claims

Patentansprüche
1. Kamera, insbesondere für ein Fahrzeug, mit einem Bildsensor (10) und einer Abbildungsoptik (6), die ein aufzunehmendes Bild auf den Bildsensor (10) abbildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Abbildungsoptik (6) als reine Spiegeloptik ausgebildet ist.
2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kamera zur Bildaufnahme von Strahlung in einem Wellenlängenbereich von größer als 750 nm, insbesondere in einem Wellenlängenbereich von 750 - 1100 nm, ausgebildet ist.
3. Kamera nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Kamera zur Bildaufnahme von Strahlung in einem Wellenlängenbereich von 7 - 14 μm ausgebildet ist.
4. Kamera nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß alle Spiegel (7, 8, 11) aus einem Material mit gleichem thermischen Ausdehnungskoeffizient ausgebildet sind.
5. Kamera nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kamera ein Gehäuse (1) aufweist, in dem die Spiegel (7, 8, 11) angeordnet sind, wobei der thermische Ausdehnungskoeffizient des Gehäusematerials dem thermischen Ausdehnungskoeffizienten der Spiegel (7, 8, 11) entspricht.
6. Kamera nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kamera ein Gehäuse (1) aufweist, in dem die Spiegel der Abbildungsoptik angeordnet sind, wobei das Kameragehäuse (1 ) aus mehreren Teilen (2, 3) zusammengesetzt ist und zumindest einer der Spiegel (7, 8, 11) mit dem ihm zugeordneten Gehäuseteil (2, 3) einstückig ausgebildet ist.
7. Kamera nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Kameragehäuse (1) aus genau zwei Teilen (2, 3) zusammengesetzt ist und jedes Gehäuseteil (2, 3) zumindest einen Spiegel (7, 8, 11 ) der Abbildungsoptik (6) aufweist.
8. Kamera nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abbildungsoptik (6) zumindest zwei gekrümmte Spiegel (7, 8) umfaßt, wobei einer der Spiegel (7) konvex gekrümmt und der andere der beiden Spiegel konkav (8) gekrümmt ist.
9. Kamera nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abbildungsoptik (6) genau zwei Spiegel (7, 8) aufweist.
10. Kamera nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abbildungsoptik (6) mindestens drei Spiegel (7, 8, 11) aufweist, wobei zwei der Spiegel disjunkte Bereiche einer gekrümmten Fläche sind.
11. Kamera nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlengang der Abbildungsoptik (6) an jedem Spiegel (7, 8, 11) genau einmal gefaltet ist.
12. Kamera nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegelfläche des konvexen Spiegels (7) als Segment einer Rotationsasphäre oder einer Sphäre ausgebildet ist.
13. Kamera nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegelfläche des konkav gekrümmten Spiegels (8) als Segment einer Freiformfläche, insbesondere als außeraxiales Segment einer Rotationsasphäre, ausgebildet ist.
14. Kamera nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abbildungsoptik (6) einen flächentreue Abbildung verwirklicht.
15. Kamera nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Einfallswinkel auf den ersten Spiegel (7) größer als 25° und insbesondere kleiner gleich als 50° ist.
16. Kamera nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kamera ein Gehäuse (1) mit einer Eintrittsöffnung (4) aufweist und die Abbildungsoptik (6) so ausgebildet ist, daß durch die Eintrittsöffnung (4) einfallendes Licht nur nach Reflexion an den Spiegeln (7, 8, 11) auf den Bildsensor (10) fällt.
17. Kamera nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Symmetrieachse des Primärspiegels (7) parallel zur Normalen der Ebene, in der der Bildsensor (10) angeordnet ist, verläuft.
18. Kamera nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aperturblende durch den Primärspiegel (7) oder hinter dem Primärspiegel (7) ausgebildet ist, wobei der Primärspiegel (7) der Spiegel der Abbildungsoptik (6) ist, an dem die Strahlung bei der Abbildung als erstes reflektiert wird.
19. Kamera nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verarbeitungseinheit (12) vorgesehen ist, der die Bilddaten des Bildsensors (10) zugeführt sind und die die zugeführten Bilddaten dahingehend verarbeitet, daß durch die Abbildung bedingte Verzeichnungen korrigiert werden.
20. Kamera nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzeigeeinheit (13) vorgesehen ist, die auf der Basis der korrigierten Bilddaten ein Bild anzeigt.
21. Kamera nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abbildungsoptik ein Filterelement aufweist, das nur Strahlung im gewünschten Wellenlängenbereich transmittiert.
22. Kamera nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der Spiegel der Abbildungsoptik (6) eine Filtereigenschaft derart aufweist, daß er nur
Strahlung im gewünschten Wellenlängenbereich reflektiert.
23. Kamera nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß alle Spiegel einzeln gefaßt sind.
24. Kamera nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildsensor ein Bildsensor ohne Deckglas ist.
25. Verwendung der Kamera nach einem der obigen Ansprüche in einem Fahrzeug, insbesondere einem Kraftfahrzeug.
PCT/EP2005/005803 2004-06-03 2005-05-30 Kamera WO2005119327A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004026993.9 2004-06-03
DE102004026993A DE102004026993B4 (de) 2004-06-03 2004-06-03 Kamera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005119327A1 true WO2005119327A1 (de) 2005-12-15

Family

ID=34968939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/005803 WO2005119327A1 (de) 2004-06-03 2005-05-30 Kamera

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004026993B4 (de)
WO (1) WO2005119327A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012128656A1 (ru) * 2011-03-22 2012-09-27 Gan Mikhail Abramovich Устройство отображения визуальной информации на лобовом стекле транспортного средства

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006004260A1 (de) 2006-01-31 2007-08-02 Bayerische Motoren Werke Ag Kamerasystem für ein Kraftfahrzeug
DE102008009095A1 (de) * 2008-02-14 2009-08-20 Carl Zeiss Ag Durchsicht-Display-System
DE102013219090B4 (de) * 2013-09-23 2021-02-25 Continental Automotive Gmbh Gehäuse für ein Sensorsystem in einem Fahrzeug
FR3055980B1 (fr) * 2016-09-15 2019-06-28 Valeo Vision Systeme optique pour faisceau lumineux pixelise

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0601871A1 (de) * 1992-12-11 1994-06-15 Hughes Aircraft Company Grosses lichtstarkes Weitwinkel-Spiegelsystem ohne zentrale Abschattung mit gefaltetem Strahlengang
US5763882A (en) * 1994-04-12 1998-06-09 Hughes Aircraft Company Low cost night vision camera
US20020104968A1 (en) * 2001-02-07 2002-08-08 Stewart Robert E. Low cost infrared camera

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11231115A (ja) * 1997-12-02 1999-08-27 Canon Inc 光学素子
US6611282B1 (en) * 1999-01-04 2003-08-26 Remote Reality Super wide-angle panoramic imaging apparatus
TW594043B (en) * 2001-04-11 2004-06-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd Reflection type optical apparatus and photographing apparatus using the same, multi-wavelength photographing apparatus, monitoring apparatus for vehicle
DE10141220A1 (de) * 2001-08-23 2003-04-10 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Umfelderkennungssystem

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0601871A1 (de) * 1992-12-11 1994-06-15 Hughes Aircraft Company Grosses lichtstarkes Weitwinkel-Spiegelsystem ohne zentrale Abschattung mit gefaltetem Strahlengang
US5763882A (en) * 1994-04-12 1998-06-09 Hughes Aircraft Company Low cost night vision camera
US20020104968A1 (en) * 2001-02-07 2002-08-08 Stewart Robert E. Low cost infrared camera

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012128656A1 (ru) * 2011-03-22 2012-09-27 Gan Mikhail Abramovich Устройство отображения визуальной информации на лобовом стекле транспортного средства

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004026993A1 (de) 2005-12-29
DE102004026993B4 (de) 2010-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60019055T2 (de) Optisches sichtgerät und bildanzeige mit diesem gerät
JP3177118B2 (ja) 補正ミラーを有する軸を外れた3ミラーアナスチグマート装置
DE10160669C5 (de) Sensor in einem Fahrzeugfenster
DE69839419T2 (de) Optisches Element
DE69114814T2 (de) Zwei-Seiten-Vorrichtung zum Anzeigen eines virtuelles Bildes für Fahrzeuge.
EP2037305A1 (de) Abbildungslinse und Abbildungsvorrichtung
EP2056151A1 (de) Abbildungslinse und Bildaufnahmevorrichtung
DE102017217193A1 (de) Anzeigevorrichtung, insbesondere für ein Fahrzeug, sowie Fahrzeug mit einer solchen Anzeigevorrichtung
DE102011108923B3 (de) Drei-Spiegel-Anastigmat mit mindestens einem nicht-rotationssymmetrischen Spiegel
EP1992975A2 (de) Retrofokus Objektiv
DE3822222A1 (de) Einrichtung fuer head-up-displays an kraftfahrzeugen
DE102012211729A1 (de) Kamerasystem zum Erfassen der Position eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
WO2005119327A1 (de) Kamera
US20200269770A1 (en) Movable carrier auxiliary system and control method thereof
DE69731691T2 (de) Optisches System mit variabeler Vergrösserung und dieses System verwendende Bildaufnahmevorrichtung
DE102013205414A1 (de) Kamera für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit der Kamera
DE19736617A1 (de) Endoskopobjektiv
DE102017211507A1 (de) Anti-Reflexionsanordnung für eine Frontscheiben-Anzeigeeinrichtung sowie Frontscheiben-Anzeigeeinrichtung
DE102008027518B3 (de) Spiegelobjektiv
DE102021113845A1 (de) Fahrzeugseitige Anzeigevorrichtung
DE10335189A1 (de) Vorrichtung zur Sichtverbesserung bei Kraftfahrzeugen
DE4102678A1 (de) Headup-anzeigevorrichtung
CN111416951A (zh) 行动载具辅助系统及车辆辅助系统
WO2019215252A1 (de) Fotoobjektiv und fotokamera
DE69123322T2 (de) Head-up-Anzeige zur Anzeige von Data an Bord eines Autos

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase