WO2005108540A1 - REINIGUNGSMITTEL MIT KLARSPÜL-SULFOPOLYMER UND EINER SPEZIELLEN α-AMYLASE - Google Patents

REINIGUNGSMITTEL MIT KLARSPÜL-SULFOPOLYMER UND EINER SPEZIELLEN α-AMYLASE Download PDF

Info

Publication number
WO2005108540A1
WO2005108540A1 PCT/EP2005/001916 EP2005001916W WO2005108540A1 WO 2005108540 A1 WO2005108540 A1 WO 2005108540A1 EP 2005001916 W EP2005001916 W EP 2005001916W WO 2005108540 A1 WO2005108540 A1 WO 2005108540A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
acid
amylase
cleaning
copolymer
weight
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/001916
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Beatrix Kottwitz
Ulrich Pegelow
Original Assignee
Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien filed Critical Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority to EP05707601A priority Critical patent/EP1740686A1/de
Publication of WO2005108540A1 publication Critical patent/WO2005108540A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/386Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3746Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/378(Co)polymerised monomers containing sulfur, e.g. sulfonate

Definitions

  • the present invention relates to cleaning agents containing a copolymer of (i) unsaturated carboxylic acids, (ii) monomers containing sulfonic acid groups and (iii) optionally further ionic or nonionic monomers and an ⁇ -amylase according to SEQ ID NO. 1 or SEQ ID NO. 2 as well as corresponding cleaning processes and possible uses.
  • Polymers have long been established as active ingredients in cleaning agents, in particular machine dishwashing agents, in the prior art. They are used, for example, because of their rinse aid and / or as a softener.
  • cationic, anionic or amphoteric polymers are also suitable in principle. These include polymers containing sulfonic acid groups, especially for use as softeners, and in particular copolymers of unsaturated carboxylic acids, monomers containing sulfonic acid groups and, if appropriate, further ionic or nonionic monomers.
  • the patent EP 308221 B1 discloses and claims compositions for use as or in an acidic detergent containing a polymer having an average molecular weight of 1,000 to 250,000, which is a homopolymer of acrylic acid, methacrylic acid, maleic acid, 2-acrylamido-2-methylpropanesulfonic acid or acrylamide or a copolymer with units consisting of two or more of the components acrylic acid, methacrylic acid, ethacrylic acid, maleic acid, itaconic acid, hydroxyacrylic acid, CrC 4 alkyl (meth) acrylates or amides, 2-acrylamido-2-methylpropanesulfonic acid, styrene, acrylamide, Isobutadiene, dimethylaminoethyl methacrylate and t-butylacrylamide are derived. According to this application, agents with such polymers are stabilized by adding two different nonionic surfactants, thus making these polymers accessible to this area of application. There is no indication
  • (IV) 0-30% by weight of one or more monoethylenically unsaturated monomers which are polymerizable with (I), (II) and (III); the total of monomers (I), (II), (III) and (IV) corresponds to 100% by weight of copolymer.
  • Patent application DE 10032612.9 A1 discloses the use of copolymers of (i) unsaturated carboxylic acids, (ii) monomers containing sulfonic acid groups and (iii) optionally further ionic or nonionic monomers in automatic dishwashing detergents and rinse aids. Numerous different copolymers are specified for this, which differ in particular with regard to the alkyl radicals, but can also contain NH groups in these side chains. According to this application, these compounds support the rinse aid effect, so that the items to be cleaned are obtained in a cleaner manner, particularly after the rinsing step. Both solid and liquid assets are stated.
  • agents with (a) 1 to 94.9% by weight of builders and (b) 0.1 to 70% by weight of the copolymers mentioned in DE 10032612 A1 can additionally (c) 0, 1 to 30% by weight of homo- and / or copolymeric polycarboxylic acids or their salts are added.
  • This combination is particularly advantageous because the polymers (b) counteract, in particular, phosphate-containing deposits, while the polymers (c) prevent the precipitation of calcium carbonate. This achieves a synergistic increase in performance and advantages in terms of dosage.
  • agents with 0.1 to 70% by weight of the copolymers mentioned in DE 10032612 A1 can be produced by using the Detergents are not added in the form of aqueous solutions, as was previously the case, but in particulate form. Accordingly, the incorporation of the polymers within a certain particle size distribution is particularly advantageous.
  • enzymes and amylases among them are listed as optional cleaning agent components, but are not described in detail, in particular variants which are not suitable with regard to this area of application.
  • ⁇ -Amylases hydrolyze internal ⁇ -1,4-glycosidic bonds of starch and starch-like polymers. Because detergents and cleaning agents, unlike rinse aids, mostly have alkaline pH values, ⁇ -amylases, which are active in the alkaline medium, are used in particular. Such are produced and secreted by microorganisms, that is to say fungi or bacteria, especially those of the genera Aspergillus and Bacillus. Based on these natural enzymes, an almost unmanageable abundance of variants is now available which have been derived via mutagenesis and which have specific advantages depending on the area of application.
  • Examples of this are the ⁇ -amylases from Bacillus licheniformis, from B. amyloliquefaciens and from B. stearothermophilus and their further developments which are improved for use in detergents and cleaning agents.
  • the enzyme from B. licheniformis is available from Novozymes under the name Termamyl ® and from Genencor under the name Purastar® ® ST. Development products this ⁇ -amylase are available from Novozymes under the trade names Duramyl ® and Termamyl ® ultra, from Genencor under the name Purastar® ® OxAm and from Daiwa Seiko Inc., Tokyo, Japan, as Keistase ®.
  • amyloliquefaciens is marketed by Novozymes under the name BAN ®, and variants derived from the ⁇ -amylase from B. stearothermophilus under the names BSG ® and Novamyl ®, likewise from Novozymes.
  • Point mutations to improve the properties of these enzymes are described, for example, in the unpublished application DE 10309803.8. Fusion products of these molecules mentioned are also described for use in detergents and cleaning agents, for example in application WO 03/014358 A2.
  • ⁇ -amylases from other organisms are further developments available under the trade names Fungamyl.RTM ® by Novozymes of ⁇ -amylase from Aspergillus niger and A. ory ⁇ ae.
  • Fungamyl.RTM ® Novozymes of ⁇ -amylase from Aspergillus niger and A. ory ⁇ ae.
  • Another commercial product is the Amylase-LT ® .
  • ⁇ -amylase from Bacillus sp. A 7-7 (DSM 12368) and the cyclodextrin glucanotransferase (CGTase) from B. agaradherens (DSM 9948) described in the application WO 02/44350 A2.
  • the applications WO 03/002711 A2 and WO 03/054177 A2 define sequence spaces of ⁇ -amylases, which in principle could all be suitable for corresponding applications.
  • WO 96/23873 A1 describes several different point mutations in a total of more than 30 different positions in four different wild-type amylases and claims such for all amylases with at least 80% identity to one of these four; they are said to have changed enzymatic properties with regard to thermal stability, oxidation stability and calcium dependence.
  • WO 00/60060 A2 also names a large number of possible amino acid exchanges in 10 different positions on the ⁇ -amylases from two different microorganisms and claims those for all amylases with a homology of at least 96% identity to them.
  • WO 01/66712 A2 denotes 31 different amino acid positions, some of which are identical with the abovementioned, which have been mutated in one of the two ⁇ -amylases mentioned in the application WO 00/60060 A2. All of these variants have changed enzymatic properties and are therefore claimed for use in detergents and cleaning agents, and individual representatives of them are even described. However, special polymers as ingredients of cleaning agents are not discussed here.
  • cleaning agents that contain the following components in addition to other ingredients: (a) a copolymer of (i) unsaturated carboxylic acids, (ii) monomers containing sulfonic acid groups and (iii) optionally further ionic or nonionic monomers and (b) an ⁇ -amylase according to SEQ ID NO. 1 or SEQ ID NO. Second
  • cleaning agents is understood to mean all agents suitable for cleaning solid surfaces according to the prior art. These are, for example, cleaners for hard surfaces such as metal, glass, porcelain, ceramics, tiles, stone, painted surfaces, plastics, wood or leather and, above all, dishwashing detergents for dishwashers or manual dishwashing detergents. Depending on the area of application, this includes all conceivable types of cleaning agent, both concentrates and agents to be used undiluted, for use on a commercial scale, in a machine or for manual cleaning.
  • Embodiments thereof include all administration forms established according to the prior art and / or all expedient administration forms of the cleaning agents according to the invention. These include, for example, solid, powder, liquid, gel or paste-like agents, optionally of several phases, compressed or uncompressed; it also includes, for example: extrudates, granules, tablets or pouches, both in large containers and packaged in portions.
  • a cleaning agent according to the invention optionally contains further useful ingredients described in the prior art.
  • these include, for example: waxes, amphoteric or cationic polymers, surfactants, including above all nonionic, but also cationic and / or amphoteric surfactants, in the case of gel or liquid agents, solvents or solubilizers, builders, bleaching agents, bleach activators, bleach catalysts, bleach enhancers, further enzymes, enzyme stabilizers, dyes and / or fragrances, corrosion inhibitors, in the case of tablet-like agents Disintegration aids and / or gas-developing shower systems, acidification agents and, if appropriate, other customary ingredients.
  • Preferred formulations contain, for example, buffer substances, stabilizers, reactants and / or cofactors of ⁇ -amylase and / or others with the ingredients which are synergistic to them.
  • copolymer of (i) unsaturated carboxylic acids, (ii) monomers containing sulfonic acid groups and (iii) optionally further ionic or nonionic monomers are to be understood as all those compounds which are stated in the application DE 10032612 A1 introduced at the outset and are generalized as rinse aid. Sulfopolymers can be called. These are detailed below.
  • drying time is generally understood to mean the time which elapses until a treated surface, in particular a dish surface, has dried in a dishwasher, but in particular the time which elapses, up to 90% of one with a detergent or rinse aid in concentrated or diluted form treated surface is dried.
  • the invention also ensures that the treated substrates are easier to clean again in later cleaning processes.
  • One of the two ⁇ -amylases to be combined with the rinse aid sulfopolymer according to the invention is in the sequence listing of the present application under SEQ ID NO. 1 specified. It is a variant of the ⁇ -amylase AA349, which can be derived from this enzyme via the point or deletion mutations R118K, F145E, G182, D183, N195F, R320K and R458K.
  • the other of the two ⁇ -amylases to be combined with the rinse aid sulfopolymer according to the invention is in the sequence listing of the present application under SEQ ID NO. 2 specified.
  • This is also a variant of the ⁇ -amylase AA349, which can be derived from this enzyme via the point or deletion mutations R118K, G182, D183, N195F, R320K and R458K; in comparison to the ⁇ -amylase from SEQ ID NO. 1 the wild type was restored at exactly this point by a point mutation in position 145.
  • the starting enzymes are alkaline ⁇ -amylases, while the sulfopolymers to be combined with the variants described now have acid side groups.
  • the ⁇ -amylase activity (EG 3.2.1.1; see above) is measured in KNU (Kilo Novo Units), for example.
  • KNU Kelo Novo Units
  • 1 KNU stands for the amount of enzyme that hydrolyzes 5.25 g of starch (available from Merck, Darmstadt, Germany) per hour at 37 ° C., pH 5.6 and in the presence of 0.0043 M calcium ions.
  • An alternative activity determination method is the so-called DNS method, which is described for example in the application WO 02/10356 A2.
  • oligosaccharides, disaccharides and glucose units released by the enzyme during the hydrolysis of starch are detected by oxidation of the reducing ends with dinitrosalicylic acid (DNA).
  • DNA dinitrosalicylic acid
  • the activity is obtained in ⁇ mol of reducing sugar (based on maltose) per min and ml; this results in activity values in TAU.
  • the same enzyme can be determined using different methods, whereby the respective conversion factors can vary depending on the enzyme and must therefore be determined using a standard. You can roughly calculate that 1 KNU corresponds to approx. 50 TAU.
  • Another activity determination method is measurement using the Quick-Start ® test kit from Abbott, Abott Park, Illinois, USA.
  • enzymes used in agents according to the invention can be produced by suitable microorganisms according to known biotechnological processes, for example by filamentous fungi as transgenic expression hosts or preferably those of the genera Bacillus, because they are themselves the starting enzymes AA349 and AA560 are Bacillus enzymes.
  • suitable microorganisms for example, the under SEQ ID NO. 1 or 3 nucleotide sequences specified in WO 00/60060 A2 are used and via point mutagenesis, for example via Mismatch primers are used for the exchanges highlighted in FIG. 1 of the present application.
  • a rich state of the art is available for the biotechnological production of proteins via such expression hosts.
  • the purification is conveniently carried out using established processes, for example precipitation, sedimentation, concentration, filtration of the liquid phases, microfiltration, ultrafiltration, exposure to chemicals, for example for precipitation, chromatographic steps, deodorization or suitable combinations of these steps.
  • Agents according to the invention can be added to the enzymes relevant to the invention obtained in any form established according to the prior art. These include in particular the solid preparations obtained by granulation, extrusion or lyophilization, advantageously as concentrated as possible, low in water and / or mixed with stabilizers.
  • the enzymes can also be encapsulated, for example by spray drying or extrusion of the enzyme solution together with a, preferably natural polymer or in the form of capsules, for example those in which the enzymes are enclosed in a solidified gel or in those from the core -Shell type in which an enzyme-containing core is coated with a protective layer impermeable to water, air and / or chemicals.
  • Additional active ingredients for example stabilizers, emulsifiers, pigments, bleaching agents or dyes, can additionally be applied in superimposed layers.
  • Capsules of this type are applied by methods known per se, for example by shaking or roll granulation or in fluid-bed processes. Such granules are advantageously low in dust, for example by applying polymeric film formers, and are stable on storage due to the coating. It is also possible to assemble further enzymes together with an ⁇ -amylase essential to the invention, so that a single granulate has several enzyme activities.
  • agents according to the invention can be used separately or together with the ⁇ -amylase according to SEQ ID NO. 1 or 2 all types of enzymes can be added, which are established for detergents. These are described in detail below.
  • cleaning agents according to the invention are machine dishwashing agents.
  • R 1 to R 3 independently of one another are -H -CH 3 , a straight-chain or branched saturated alkyl radical having 2 to 12 carbon atoms, a straight-chain or branched, mono- or polyunsaturated alkenyl radical having 2 to 12 carbon atoms, with -NH 2 , -OH or -COOH substituted alkyl or alkenyl radicals as defined above or represents -COOH or -COOR 4 , where R 4 is a saturated or unsaturated, straight-chain or branched hydrocarbon radical having 1 to 12 carbon atoms.
  • Preferred monomers containing sulfonic acid groups are those of the formula II
  • Preferred among these monomers are those of the formulas Ha, Mb and / or IIc,
  • H 2 C CH-X-SO 3 H (lla)
  • H 2 C C (CH 3 ) -X-SO 3 H (llb)
  • HO 3 SX- (R 6 ) C C (R 7 ) - X-SO 3 H (llc)
  • ionic or nonionic monomers are, in particular, ethylenically unsaturated compounds.
  • the group iii) monomer content of the polymers used according to the invention is preferably less than 20% by weight, based on the polymer. Polymers to be used with particular preference consist only of monomers of groups i) and ii).
  • copolymers used according to the invention can contain the monomers from groups (i) and (ii) and optionally (iii) in varying amounts, all representatives from group (i) with all representatives from group (ii) and all representatives from Group (iii) can be combined.
  • Particularly preferred polymers have certain structural units, which are described below.
  • automatic dishwashing agents according to the invention are preferred which are characterized in that they contain one or more copolymers which have structural units of the formula III
  • These polymers are produced by copolymerizing acrylic acid with an acrylic acid derivative containing sulfonic acid groups. If the acrylic acid derivative containing sulfonic acid groups is copolymerized with methacrylic acid, another polymer is obtained which can also be incorporated preferentially into the agents according to the invention and structural units of the formula IV
  • acrylic acid and / or methacrylic acid can also be copolymerized with methacrylic acid derivatives containing sulfonic acid groups, as a result of which the structural units in the molecule are changed.
  • maleic acid can also be used as a particularly preferred monomer from group i).
  • preferred agents according to the invention are obtained which are characterized in that they contain one or more copolymers, the structural units of the formula VII
  • the sulfonic acid groups in the polymers can be wholly or partly in neutralized form, that is to say that the acidic hydrogen atom of the sulfonic acid group in some or all of the sulfonic acid groups can be replaced by metal ions, preferably alkali metal ions and in particular by sodium ions.
  • metal ions preferably alkali metal ions and in particular by sodium ions.
  • Sulfonic acid groups in the copolymer which are partially or fully neutralized are preferred according to the invention.
  • Combinations of the sulfonated copolymers with heteroatom-containing polymers or copolymers, in particular those with amino or phosphono groups, are also suitable.
  • Agents according to the invention are particularly preferred here which additionally contain 0.1 to 30% by weight of homo- and / or copolymeric polycarboxylic acids or their salts and / or heteroatom-containing polymers / copolymers, in particular those with amino or phosphono groups.
  • the combination with polymers and copolymers containing amino and / or phosphono groups is advantageous in builder systems which are only partially phosphate-based, for example phosphate / citrate mixing systems.
  • corresponding agents can be added with 0.1 to 30% by weight of homo- and / or copolymeric polycarboxylic acids or their salts which prevent the precipitation of calcium carbonate.
  • a further addition of 5 to 30% by weight of nonionic surfactants brings about an improved run-off behavior and thus additionally counteracts the formation of streaks or stripes, in particular on glass surfaces.
  • the embodiments described there are also preferred in connection with the present application.
  • the copolymers containing sulfonic acid groups can be used in particulate form; accordingly, these embodiments are preferred.
  • the agents according to the invention contain the copolymers containing sulfonic acid groups in the form of discrete, isolatable particles. These particles can consist entirely of the copolymers containing sulfonic acid groups or can be so-called compounds which additionally contain other substances, for example carrier materials.
  • the particles of the copolymers contained in the agents containing sulfonic acid groups meet certain particle size criteria.
  • Automatic dishwashing agents according to the invention are preferred here, in which at least 50% by weight, preferably at least 60% by weight, particularly preferably at least 75% by weight and in particular at least 90% by weight of the particles of the copolymer containing sulfonic acid groups contained on average have particle sizes above 200 ⁇ m.
  • the particles preferably have a size of more than 400 ⁇ m.
  • the particle size can be determined by sieving the polymer particles in a manner known to the person skilled in the art.
  • the polymer has a particle size distribution in which a maximum of 60% by weight, preferably a maximum of 50% by weight and in particular a maximum of 40% by weight of the particles of the copolymer containing sulfonic acid group contains on sieves with a mesh size of 800 ⁇ m remain.
  • Coarse and fine fractions are preferably only to a minor extent, so that preferred agents are characterized in that a maximum of 20% by weight, preferably a maximum of 15% by weight and in particular a maximum of 10% by weight of the particles of the sulfonic acid groups contained in the agent -containing copolymer have particle sizes below 200 ⁇ m or above 1,200 ⁇ m.
  • the particles of the copolymer containing sulfonic acid groups contained in the agents according to the invention preferably have a certain water content.
  • it is 3 to 12% by weight, preferably 4 to 11% by weight and in particular 5 to 10% by weight, in each case based on the copolymer particles.
  • the water content of the polymer particles can be determined in a simple manner by titration according to Karl Fischer. Excessively high water contents of polymer particles can easily be reduced, for example by drying, and in a manner known to the person skilled in the art.
  • the bulk density of the particles of the copolymer containing sulfonic acid groups contained in the compositions according to the invention is preferably within a certain range. Bulk weight is understood to mean the weight of a loose bed, not the tamped weight. Agents according to the invention are particularly preferred here in which the bulk density of the particles of the copolymer containing sulfonic acid group-containing copolymer contains 550 to 850 g / l, preferably 570 to 800 g / l, particularly preferably 590 to 750 g / l and in particular 600 to 720 g / l.
  • the amounts in which the copolymer (s) containing sulfonic acid groups are used are between 0.1 and 70% by weight, based in each case on the total composition.
  • Agents according to the invention which are thereby particularly preferred are are characterized in that they contain the sulfonic acid group-containing copolymer (s) in amounts from 0.25 to 50% by weight, preferably from 0.5 to 35% by weight, particularly preferably from 0.75 to Contain 20% by weight and in particular from 1 to 15% by weight.
  • cleaning agents according to the invention are machine dishwashing agents. This is because the advantages attributable to the copolymer component are particularly evident in such agents.
  • the ingredients described in detail below characterize machine dishwashing detergents according to the invention in particular, but are not limited to these, but are in principle also suitable for other cleaning agents, in particular if comparable effects are to be achieved.
  • agents according to the invention contain “sticky” substances, that is to say those substances which melt or soften below the application temperature of the agents.
  • automatic dishwashing agents according to the invention are preferred which additionally contain 2 to 40% by weight, preferably 3 to 30% by weight .-% and in particular 5 to 20 wt .-% of one or more ingredients with a melting or softening point below 60 ° C, nonionic surfactant (s) being preferred.
  • Such ingredients with melting or softening points below 60 ° C can come from a variety of substance classes. Many of these ingredients do not show a sharply defined melting point, as is usually the case with pure, crystalline substances, but rather a melting range that may include several degrees Celsius. In the preferred means described above, this is below 60 ° C., this limit not denoting the width of the melting range, but only its position.
  • the width of the melting range is advantageously at least 1 ° C., preferably about 2 to about 3 ° C.
  • Waxing means a number of natural or artificially obtained substances, which usually melt above 40 ° C without decomposition and are relatively low-viscosity and not stringy just above the melting point. They have a strongly temperature-dependent consistency and solubility.
  • the waxes are divided into three groups according to their origin, natural waxes, chemically modified waxes and synthetic waxes.
  • the natural waxes include, for example, vegetable waxes such as candelilla wax, carnauba wax, Japanese wax, esparto grass wax, cork wax, guaruma wax, rice germ oil wax, sugar cane wax, ouricury wax, or montan wax, animal waxes such as beeswax, shellac wax, walnut, lanolin (wool wax), or broom wax, mineral wax or ozokerite (earth wax), or petrochemical waxes such as petrolatum, paraffin waxes or micro waxes.
  • vegetable waxes such as candelilla wax, carnauba wax, Japanese wax, esparto grass wax, cork wax, guaruma wax, rice germ oil wax, sugar cane wax, ouricury wax, or montan wax
  • animal waxes such as beeswax, shellac wax, walnut, lanolin (wool wax), or broom wax, mineral wax or ozokerite (earth wax), or
  • the chemically modified waxes include hard waxes such as montan ester waxes, Sassol waxes or hydrogenated jojoba waxes.
  • Synthetic waxes are generally understood to mean polyalkylene waxes or polyalkylene glycol waxes. Compounds from other classes of material that meet the requirements regarding the softening point can also be used as covering materials. As suitable synthetic compounds have, for example, higher esters of phthalic acid, in particular dicyclohexyl, which is commercially available under the name Unimoll 66 ® (Bayer AG), proved. Are also suitable Synthetic waxes of lower carboxylic acids and fatty alcohols, such as dimyristyl tartrate, sold under the name Cosmacol ® ETLP (Condea). Conversely, synthetic or semi-synthetic esters from lower alcohols with fatty acids from native sources can also be used. For example, Tegin ® 90 (Goidschmidt), a glycerol monostearate palmitate, falls into this class of substances.
  • wax alcohols are also included in the waxes in the context of the present invention, for example.
  • Wax alcohols are higher molecular weight, water-insoluble fatty alcohols with usually about 22 to 40 carbon atoms.
  • the wax alcohols occur, for example, in the form of wax esters of higher molecular fatty acids (wax acids) as the main component of many natural waxes.
  • wax alcohols are lignoceryl alcohol (1-tetracosanol), cetyl alcohol, myristyl alcohol or melissyl alcohol.
  • the coating of the solid particles coated according to the invention can optionally also contain wool wax alcohols, understood to be triterpenoid and steroid alcohols, for example lanolin understood, which is obtainable for example under the trade name Argowax ® (Pamentier & Co).
  • wool wax alcohols understood to be triterpenoid and steroid alcohols, for example lanolin understood, which is obtainable for example under the trade name Argowax ® (Pamentier & Co).
  • fatty acid glycerol esters or fatty acid alkanolamides but also, if appropriate, water-insoluble or only slightly water-soluble polyalkylene glycol compounds can likewise be used at least in part as part of the coating.
  • waxes described above can be incorporated into the agents at a certain point in the cleaning cycle in order to delay the release of ingredients.
  • So-called "fatty substances” are also suitable for this purpose, which may also have melting or softening points below 60 ° C.
  • fatty substances are understood to mean solids from the group of fatty alcohols, fatty acids and fatty acid derivatives, in particular the fatty acid esters, at normal temperature (20 ° C.).
  • preferred fatty substances are fatty alcohols and fatty alcohol mixtures, fatty acids and fatty acid mixtures, fatty acid esters with alkanols or diols or polyols, fatty acid amides, fatty amines, etc.
  • Preferred detergent components contain one or more substances from the groups of fatty alcohols, fatty acids and fatty acid esters.
  • fatty alcohols are the alcohols 1-hexanol (capro alcohol), 1-heptanol (enant alcohol), 1-octanol (caprylic alcohol), 1-nonanol (pelargon alcohol), 1-decanol (capric alcohol), 1-undecanol , 10-undecen-1-ol, 1-dodecanol (lauryl alcohol), 1-tridecanol, 1-tetradecanol (myristyl alcohol), 1-pentadecanol, 1-hexadecanol (cetyl alcohol), 1-heptadecanol, 1-octadecanol (stearyl alcohol), 9 -cis-octadecen-1-ol (oleyl alcohol), 9-trans-octadecen-1 - ol (erucyl alcohol), 9-cis-octadecen-1, 12-diol (ricinol alcohol), all-cis-9,12-octadecad
  • Guerbet alcohols and oxo alcohols for example C 13-15 oxo alcohols or mixtures of C 12 8 Alcohols with C ⁇ 2-1 alcohols can be used as fatty substances without any problems.
  • alcohol mixtures can of course also be used, for example those such as the C 16- i 8 alcohols produced by Ziegler ethylene polymerization.
  • Specific examples of such alcohols are the above-mentioned alcohols as well as lauryl alcohol, palmityl and stearyl alcohol and mixtures thereof.
  • Carboxylic acids which can be used as fatty substances in the context of the present invention are, for example, hexanoic acid (caproic acid), heptanoic acid (enanthic acid), octanoic acid (caprylic acid), nonanoic acid (pelargonic acid), decanoic acid (capric acid), undecanoic acid etc.
  • Fatty acids such as dodecanoic acid (lauric acid), tetradecanoic acid (myristic acid), hexadecanoic acid (palmitic acid), octadecanoic acid (stearic acid), eicosanoic acid (arachic acid), docosanoic acid (behenic acid), tetracosanoic acid (lignoceric acid), hexacosanoic acid (tricarboxylic acid) and melissic acid (cerotic acid) 9c-hexadecenoic acid (palmitoleic acid), 6c-octadecenoic acid (petroselinic acid), 6t-octadecenoic acid (petroselaidic acid), 9c-octadecenoic acid (oleic acid), 9t-octadecenoic acid (elaidic acid), 9c, 12c-octadecadienoic acid (linole
  • tridecanoic acid pentadecanoic acid, margaric acid, nonadecanoic acid, erucic acid, elaeostearic acid and arachidonic acid can also be used.
  • Such mixtures are for example, coconut oil fatty acid (about 6 wt .-% C 8, 6 wt .-% C 10 48 wt .-% C- ⁇ 2, 18 wt .-% C14, 10 wt .-% C 16, 2 wt .-% C18, 8 wt .-% C 18 - 1 wt .-% C 18 -), Palmkemölfettklare (about 4 wt .-% C 8, 5 wt .-% C 10, 50 wt.
  • esters of fatty acids with alkanols, diols or polyols can be used as fatty acid esters, fatty acid polyol esters being preferred.
  • Suitable fatty acid polyol esters are monoesters and diesters of fatty acids with certain polyols.
  • the fatty acids which are esterified with the polyols are preferably saturated or unsaturated fatty acids having 12 to 18 carbon atoms, for example lauric acid, myristic acid, palmitic acid or stearic acid, preference being given to using the technically obtained mixtures of the fatty acids, for example those of coconut, Acid mixtures derived from palm kernel or taig fat.
  • acids or mixtures of acids with 16 to 18 carbon atoms are suitable for esterification with the polyhydric alcohols.
  • sorbitol, trimethylolpropane, neopentyl glycol, ethylene glycol, polyethylene glycols, glycerol and polyglycerols are suitable as polyols which are esterified with the abovementioned fatty acids.
  • amphoteric or cationic polymers continue to be used. These particularly preferred polymers are characterized in that they have at least one positive charge. Such polymers are preferably water-soluble or water-dispersible, that is to say they have a solubility in water at 25 ° C. above 10 mg / ml.
  • Cationic or amphoteric polymers particularly preferably contain at least one ethylenically unsaturated monomer unit of the general formula
  • R 1 to R 4 independently of one another are -H, -CH 3 , a straight-chain or branched saturated alkyl radical having 2 to 12 carbon atoms, a straight-chain or branched, mono- or polyunsaturated alkenyl radical having 2 to 12 carbon atoms, with -NH 2 , -OH or -COOH substituted alkyl or alkenyl radicals as defined above, a heteroatomic group with at least one positively ended group, a quaternized nitrogen atom or at least one amine group with a positive charge in the pH range between 2 and 11 or for -COOH or -COOR 5 , where R 5 is a saturated or unsaturated , straight-chain or branched hydrocarbon radical having 1 to 12 carbon atoms.
  • Unsaturated carboxylic acids of the general formula are particularly preferred as a constituent of the amphoteric polymers
  • R 1 to R 3 independently of one another are -H -CH 3 , a straight-chain or branched saturated alkyl radical having 2 to 12 carbon atoms, a straight-chain or branched, mono- or polyunsaturated alkenyl radical having 2 to 12 carbon atoms, with -NH 2 , -OH or -COOH substituted alkyl or alkenyl radicals as defined above or represents -COOH or -COOR 4 , where R 4 is a saturated or unsaturated, straight-chain or branched hydrocarbon radical having 1 to 12 carbon atoms.
  • amphoteric polymers contain, as monomer units, derivatives of diallylamine, in particular dimethyldiallylammonium salt and / or methacrylamidopropyl (trimethyl) ammonium salt, preferably in the form of the chloride, bromide, iodide, hydroxide, phosphate, sulfate, hydrosulfate, ethyl sulffasts, methyl sulfate, mesylate, tosylate, formi or acetates in combination with monomer units from the group of ethylenically unsaturated carboxylic acids.
  • the agents according to the invention can also contain substances with melting or softening points, which are usually contained in the agents in order to improve the performance of the agents.
  • substances are especially non-ionic Surfactants (nonionic surfactants), including preferably only low-foaming nonionic surfactants.
  • the cleaning agent according to the invention contains nonionic surfactants from the group of the alkoxylated alcohols.
  • nonionic surfactants are preferably alkoxylated, advantageously ethoxylated, in particular primary alcohols having preferably 8 to 18 carbon atoms and an average of 1 to 12 moles of ethylene oxide (EO) per mole of alcohol, in which the alcohol radical is branched linearly or preferably in the 2-position methyl may or may contain linear and methyl-branched radicals in the mixture, as are usually present in oxo alcohol radicals.
  • EO ethylene oxide
  • alcohol ethoxylates with linear residues of alcohols of native origin with 12 to 18 carbon atoms for example from coconut, palm, tallow or oleyl alcohol, and an average of 2 to 8 EO per mole of alcohol are particularly preferred.
  • the preferred ethoxylated alcohols include, for example, C 12-1 alcohols with 3 EO or 4 EO, C 9 n alcohols with 7 EO, C 13-15 alcohols with 3 EO, 5 EO, 7 EO or 8 EO, C. 12 . 18 alcohols with 3 EO, 5 EO or 7 EO and mixtures of these, such as mixtures of C 12 . ⁇ alcohol with 3 EO and C 12-18 alcohol with 5 EO.
  • the degrees of ethoxylation given represent statistical averages, which can be an integer or a fraction for a specific product.
  • Preferred alcohol ethoxylates have a narrow homolog distribution (narrow range ethoxylates, NRE).
  • fatty alcohols with more than 12 EO can also be used. Examples include tallow fatty alcohol with 14 EO, 25 EO, 30 EO or 40 EO.
  • Propoxylated and / or butoxylated nonionic surfactants can preferably be used as further nonionic surfactants, the mixed alkoxylated, advantageously propoxylated and ethoxylated nonionic surfactants being of particular importance.
  • the carbon chain length in the alkyl radical is preferably 8 to 18 carbon atoms, C 9 n alkyl radicals, C 2 -C 3 alkyl radicals and C 16-18 alkyl radicals being of particular importance.
  • Nonionic surfactants which are composed of C 9 . 11 - or C ⁇ 2- ⁇ 3 oxo alcohols were obtained.
  • the preferred nonionic surfactants use on average 1 to 20 moles of alkylene oxide (AO) per mole of alcohol, where AO stands for the sum of EO and PO.
  • Particularly preferred nonionic surfactants in this group contain 1 to 5 moles of PO and 5 to 15 moles of EO.
  • a particularly preferred one Representative of this group is a C 2-20 oxo alcohol alkoxylated with 2 PO and 15 EO, which is available under the trade name Plurafac ® LF 300 (BASF).
  • preferred nonionic surfactants can also have butylene oxide groups.
  • the alkyl radicals mentioned above, in particular the oxo alcohol radicals, are again preferred here.
  • the number of BO groups is 1, 2, 3, 4 or 5, the total number of alkylene oxide groups preferably being in the range from 10 to 25.
  • An especially preferred representative of this group is available under the trade name Plurafac LF ® 221 (BASF) and can be represented by the formula . ⁇ C ⁇ 3 5 -O- (EO) 9 . ⁇ 0 (BO) ⁇ describe -2.
  • alkyl glycosides of the general formula RO (G) x can also be used as further nonionic surfactants, in which R denotes a primary straight-chain or methyl-branched, in particular methyl-branched aliphatic radical having 8 to 22, preferably 12 to 18, C atoms and G is the symbol which stands for a glycose unit with 5 or 6 carbon atoms, preferably for glucose.
  • the degree of oligomerization x which indicates the distribution of monoglycosides and oligoglycosides, is any number between 1 and 10; x is preferably 1.2 to 1.4.
  • nonionic surfactants which are used either as the sole nonionic surfactant or in combination with other nonionic surfactants, are alkoxylated, preferably ethoxylated or ethoxylated and propoxylated, fatty acid alkyl esters, preferably with 1 to 4 carbon atoms in the alkyl chain, in particular fatty acid methyl ester.
  • Nonionic surfactants of the amine oxide type for example N-coconut alkyl-N, N-dimethylamine oxide and N-tallow alkyl-N, N-dihydroxyethylamine oxide, and the fatty acid alkanolamides can also be suitable.
  • the amount of these nonionic surfactants is preferably not more than that of the ethoxylated fatty alcohols, in particular not more than half of them.
  • Suitable surfactants are polyhydroxy fatty acid amides of the formula (XI), R 1 .
  • R-CO-N- [Z] (XI) in which RCO stands for an aliphatic acyl radical with 6 to 22 carbon atoms, R 1 for hydrogen, an alkyl or hydroxyalkyl radical with 1 to 4 carbon atoms and [Z] for a linear or branched polyhydroxyalkyl radical with 3 to 10 carbon atoms and 3 to 10 hydroxyl groups.
  • the polyhydroxy fatty acid amides are known substances which can usually be obtained by reductive amination of a reducing sugar with ammonia, an alkylamine or an alkanolamine and subsequent acylation with a fatty acid, a fatty acid alkyl ester or a fatty acid chloride.
  • the group of polyhydroxy fatty acid amides also includes compounds of the formula (XII)
  • R represents a linear or branched alkyl or alkenyl radical having 7 to 12 carbon atoms
  • R 1 represents a linear, branched or cyclic alkyl radical or an aryl radical having 2 to 8 carbon atoms
  • R 2 represents a linear, branched or cyclic alkyl radical or Aryl radical or an oxy-alkyl radical having 1 to 8 carbon atoms, with C -4 alkyl or phenyl radicals being preferred and [Z] representing a linear polyhydroxyalkyl radical whose alkyl chain is substituted by at least two hydroxyl groups, or alkoxylated, preferably ethoxylated or propoxylated Derivatives of this remainder.
  • [Z] is preferably obtained by reductive amination of a reduced sugar, for example glucose, fructose, maltose, lactose, galactose, mannose or xylose.
  • a reduced sugar for example glucose, fructose, maltose, lactose, galactose, mannose or xylose.
  • the N-alkoxy- or N-aryloxy-substituted compounds can then be converted into the desired polyhydroxy fatty acid amides by reaction with fatty acid methyl esters in the presence of an alkoxide as catalyst.
  • the automatic dishwashing detergents according to the invention contain a nonionic surfactant which has a melting point above room temperature.
  • a nonionic surfactant which has a melting point above room temperature.
  • Suitable nonionic surfactants which have melting or softening points in the temperature range mentioned are, for example, low-foaming nonionic surfactants which can be solid or highly viscous at room temperature. If highly viscous nonionic surfactants are used at room temperature, it is preferred that they have a viscosity above 20 Pas, preferably above 35 Pas and in particular above 40 Pas. Nonionic surfactants that have a waxy consistency at room temperature are also preferred.
  • Preferred nonionic surfactants to be used at room temperature originate from the groups of the alkoxylated nonionic surfactants, in particular the ethoxylated primary alcohols and mixtures of these surfactants with structurally more complicated surfactants such as polyoxypropylene / polyoxyethylene / polyoxypropylene (PO / EO / PO) surfactants.
  • Such (PO / EO / PO) nonionic surfactants are also characterized by good foam control.
  • the nonionic surfactant with a melting point above room temperature is an ethoxylated nonionic surfactant which results from the reaction of a monohydroxyalkanol or alkylphenol having 6 to 20 carbon atoms with preferably at least 12 mol, particularly preferably at least 15 mol, in particular at least 20 moles of ethylene oxide per mole of alcohol or alkylphenol has resulted.
  • nonionic surfactant (s) is / are ethoxylated nonionic surfactant (s) which are composed of C 6-20 monohydroxyalkanols or C 6-20 alkylphenols or C ⁇ 6- 20 fatty alcohols and more than 12 moles, preferably more than 15 moles and in particular more than 20 moles of ethylene oxide per mole of alcohol are accordingly preferred.
  • a particularly preferred solid at room temperature, non-ionic surfactant is selected from a straight chain fatty alcohol having 16 to 20 carbon atoms (C-16-2 o alcohol), preferably a C ⁇ 8 alcohol and at least 12 moles, preferably at least 15 Mol and in particular at least 20 moles of ethylene oxide.
  • C-16-2 o alcohol a straight chain fatty alcohol having 16 to 20 carbon atoms
  • C ⁇ 8 alcohol preferably a C ⁇ 8 alcohol and at least 12 moles, preferably at least 15 Mol and in particular at least 20 moles of ethylene oxide.
  • the so-called “narrow ranks ethoxylates" are particularly preferred.
  • the nonionic surfactant which is solid at room temperature, preferably has additional propylene oxide units in the molecule.
  • Such PO units preferably make up up to 25% by weight, particularly preferably up to 20% by weight and in particular up to 15% by weight of the total molar mass of the nonionic surfactant.
  • Automatic dishwashing detergents which contain ethoxylated and propoxylated nonionic surfactants in which the propylene oxide units in the molecule make up up to 25% by weight, preferably up to 20% by weight and in particular up to 15% by weight, of the total molecular weight of the nonionic surfactant preferred embodiments of the present invention.
  • nonionic surfactants are ethoxylated monohydroxyalkanols or alkylphenols which additionally have polyoxyethylene-polyoxypropylene block copolymer units.
  • the alcohol or alkylphenol part of such nonionic surfactant molecules preferably makes up more than 30% by weight, particularly preferably more than 50% by weight and in particular more than 70% by weight of the total molar mass of such nonionic surfactants.
  • nonionic surfactants with melting points above room temperature contain 40 to 70% of a polyoxypropylene / polyoxyethylene / polyoxypropylene block polymer blend which comprises 75% by weight of an inverted block copolymer of polyoxyethylene and polyoxypropylene with 17 mol of ethylene oxide and 44 mol of propylene oxide and 25 % By weight of a Biock copolymer of polyoxyethylene and polyoxypropylene, initiated with trimethylolpropane and containing 24 moles of ethylene oxide and 99 moles of propylene oxide per mole of trimethylolpropane.
  • Nonionic surfactants that may be used with particular preference are available, for example under the name Poly Tergent ® SLF-18 from Olin Chemicals.
  • Another preferred surfactant can be represented by the formula
  • R 1 O [CH 2 CH (CH 3 ) O] x [CH 2 CH 2 O] y [CH 2 CH (OH) R 2 ] describe in which R 1 stands for a linear or branched aliphatic hydrocarbon radical with 4 to 18 carbon atoms or mixtures thereof, R 2 denotes a linear or branched hydrocarbon radical with 2 to 26 carbon atoms or mixtures thereof and x for values between 0.5 and 1 , 5 and y stands for a value of at least 15.
  • Automatic dishwashing detergents which are characterized in that they contain nonionic surfactants of the formula
  • R 1 represents a linear or branched aliphatic hydrocarbon radical having 4 to 18 carbon atoms or mixtures thereof
  • R 2 denotes a linear or branched hydrocarbon radical having 2 to 26 carbon atoms or mixtures thereof
  • x denotes values between 0.5 and 1, 5 and y represents a value of at least 15 are therefore preferred.
  • nonionic surfactants are the end-capped poly (oxyalkylated) nonionic surfactants of the formula
  • R and R 2 are linear or branched, saturated or unsaturated, aliphatic or aromatic hydrocarbon radicals having 1 to 30 carbon atoms
  • R 3 is H or a methyl, ethyl, n-propyl, iso-propyl, n-butyl -, 2-butyl or 2-methyl-2-butyl radical
  • x stands for values between 1 and 30, k and j stand for values between 1 and 12, preferably between 1 and 5. If the value x ⁇ 2, each R 3 in the above formula can be different.
  • R 1 and R 2 are preferably linear or branched, saturated or unsaturated, aliphatic or aromatic hydrocarbon radicals having 6 to 22 carbon atoms, radicals having 8 to 18 carbon atoms being particularly preferred.
  • H, -CH 3 or -CH 2 CH 3 are particularly preferred for the radical R 3 .
  • Particularly preferred values for x are in the range from 1 to 20, in particular from 6 to 15.
  • the value 3 for x has been chosen here by way of example and may well be larger, the range of variation increasing with increasing x values and including, for example, a large number (EO) groups combined with a small number (PO) groups, or vice versa ,
  • R 2 and R 3 are as defined above and x stands for numbers from 1 to 30, preferably from 1 to 20 and in particular from 6 to 18. Particularly preferred are surfactants in which the radicals R 1 and R 2 have 9 to 14 carbon atoms, R 3 represents H and x assumes values from 6 to 15.
  • R 1 and R 2 represent linear or branched, saturated or unsaturated, aliphatic or aromatic hydrocarbon radicals having 1 to 30 carbon atoms
  • R 3 represents H or a methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl or 2-methyl-2-butyl radical
  • x stands for values between 1 and 30
  • k and j stand for values between 1 and 12, preferably between 1 and 5, with surfactants of the type
  • x represents numbers from 1 to 30, preferably from 1 to 20 and in particular from 6 to 18, are particularly preferred.
  • Mixtures of different nonionic surfactants are particularly preferably used in the dishwashing detergents according to the invention. Particular preference is given here to particulate machine dishwashing detergents which comprise a) 1.0 to 4.0% by weight of nonionic surfactants from the group of the alkoxylated alcohols, b) 4.0 to 24.0% by weight of nonionic surfactants the group of hydroxyl-containing alkoxylated alcohols ("hydroxy mixed ethers").
  • nonionic surfactants from group a) have already been described in detail above, with the dishwashing detergents which contain the above-mentioned mixtures being particularly C 2 - 4 fatty alcohols with 5EO and 4PO and C 2 - 2 fatty alcohols with average 9 EO have proven to be outstanding.
  • non-end-capped nonionic surfactants in particular C ⁇ 2- ⁇ 8 - fatty alcohol-9 EO-butyl ether, can also be used.
  • Surfactants from group b) show outstanding rinse aid effects and reduce stress corrosion cracking on plastics. Furthermore, they have the advantageous property that their wetting behavior is constant over the entire usual temperature range.
  • the surfactants from group b) are particularly preferably alkoxylated alcohols containing hydroxyl groups. All of the hydroxy mixed ethers disclosed therein are all present in the dishwasher detergents preferred according to the invention, preferably as a surfactant from group b).
  • dishwasher detergents preferred according to the invention vary depending on the desired product and are preferably within narrow ranges.
  • Particularly preferred automatic dishwashing detergents contain a) 1.5 to 3.5% by weight, preferably 1.75 to 3.0% by weight and in particular 2.0 to 2.5% by weight of nonionic surfactants from the group of alkoxylated alcohols, b) 4.5 to 20.0% by weight, preferably 5.0 to 15.0% by weight and in particular 7.0 to 10.0% by weight of nonionic surfactants from the.
  • Group of hydroxyl-containing alkoxylated alcohols ("hydroxy mixed ethers").
  • non-ionic surfactants and non-ionic surfactants with butyloxy groups can also preferably be used as nonionic surfactants.
  • the first group includes representatives of the formula
  • R 1 is a linear or branched, saturated or unsaturated, aliphatic or aromatic hydrocarbon radical having 1 to 30 C atoms
  • R 2 is a linear or branched, saturated or unsaturated, aliphatic or aromatic hydrocarbon radical having 1 to 30 C atoms, which is optionally substituted with 1, 2, 3, 4 or 5 hydroxyl groups and optionally with further ether groups
  • R 3 for -H or methyl, ethyl, n-propyl, iso-propyl, n-butyl, iso-butyl or tert-butyl and x can have values between 1 and 40.
  • R 2 can optionally be alkoxylated, the alkoxy group preferably being selected from ethoxy, propoxy, butyloxy groups and mixtures thereof.
  • Particularly preferred surfactants can be expressed by the formulas C 9 -n (EO) 8 -C (CH 3 ) 2 CH 2 CH 3 , C 11 . 16 (EO) 15 (PO) ⁇ -Ci2.i4, C 9- n (EO) 8 (CH 2 ) 4 CH 3 describe.
  • R 1 is a linear or branched, saturated or unsaturated, aliphatic or aromatic hydrocarbon radical having 1 to 30, preferably 6 to 20, carbon atoms, a for values between 2 and 30, b for values between 0 and 30 and c stands for values between 1 and 30, preferably between 1 and 20.
  • the EO and PO groups in the above formula can also be interchanged, so that surfactants of the general formula R 1 (PO) b (EO) a (BO) c ,
  • R 1 for a linear or branched, saturated or unsaturated, aliphatic or aromatic hydrocarbon radical with 1 to 30, preferably 6 to 20 C atoms, a for values between 2 and 30, b for values between 0 and 30 and c for values between 1 and 30, preferably between 1 and 20, can also be used with preference.
  • Particularly preferred representatives from this group of surfactants can be represented by the formulas C 9 .n (PO) 3 (EO) ⁇ 3 (BO) ⁇ 5 , C 9- n (PO) 3 (EO) ⁇ 3 (BO) 6 , C 9- n (PO) 3 (EO) ⁇ 3 (BO) 3 , C 9 .
  • the nonionic surfactant (s) can be introduced into the agents according to the invention in different ways.
  • the surfactants can be sprayed, for example, in the molten state onto the otherwise ready-made composition or added to the composition in the form of compounds or surfactant preparation forms.
  • rinse aids are preferred, the surfactant (s), preferably nonionic surfactant (s) and in particular nonionic surfactant (s) from the group of the alkoxylated alcohols, in amounts of 0.1 to 60% by weight , preferably from 0.5 to 50 wt .-%, particularly preferably from 1 to 40 wt .-%, and in particular from 2 to 30 wt .-%, each based on the rinse aid.
  • the surfactant (s) preferably nonionic surfactant (s) and in particular nonionic surfactant (s) from the group of the alkoxylated alcohols, in amounts of 0.1 to 60% by weight , preferably from 0.5 to 50 wt .-%, particularly preferably from 1 to 40 wt .-%, and in particular from 2 to 30 wt .-%, each based on the rinse aid.
  • Non-aqueous solvents which can be used in the agents according to the invention come, for example, from the group of mono- or polyhydric alcohols, alkanoamines or glycol ethers, provided that they are miscible with water in the concentration range indicated.
  • the solvents are preferably selected from ethanol, n- or i-propanol, butanols, glycol, propane or butanediol, glycerin, diglycol, propyl or butyl diglycol, hexylene glycol, ethylene glycol methyl ether, ethylene glycol ethyl ether, ethylene glycol propyl ether, etheylene glycol mono-n-butyl ether, diethylene glycol methyl ether, propylene glycol ethyl ether - or propyl ether, dipropylene glycol methyl or ethyl ether, methoxy, ethoxy or butoxytriglycol, 1-butoxyethoxy-2-
  • the rinse aids of the present invention may further contain hydrotropes.
  • hydrotropes The addition of such substances causes a poorly soluble substance to become water-soluble in the presence of the hydrotrope, which is not itself a solvent.
  • Substances that bring about such an improvement in solubility are referred to as hydrotropes or hydrotropes.
  • Typical hydrotropes for example in the assembly of liquid washing or cleaning agents, are xylene and cumene sulfonates.
  • Other substances for example urea or N-methylacetamide, increase the solubility through a structure-breaking effect in which the water structure in the vicinity of the hydrophobic group of a poorly soluble substance is broken down.
  • Rinse aids preferred in the context of the present invention contain solubilizers, preferably aromatic sulfonates of the formula
  • each of the radicals R 1, R 2 , R 3 , R, R 5 is independently selected from H or a C ⁇ . 5 -alkyl or -alkenyl radical and X represents a cation.
  • Preferred substituents R 1, R 2 , R 3 , R 4 , R 5 are independently selected from H or a methyl, ethyl, n-propyl, iso-propyl, n-butyl, iso-butyl, tert -Butyl, n-pentyl, iso-pentyl or neo-pentyl.
  • radicals R 1 to R 5 mentioned are hydrogen atoms, preference being given to aromatic sulfonates in which three or four substituents on the aromatic ring are hydrogen atoms.
  • the remaining or the remaining two residues can take any position to the sulfonate group and to each other.
  • the radical R 3 is an alkyl radical, while R 1t R 2 , R and R 5 are H (para substitution).
  • aromatic sulfonates are toluene, cumene or xylene sulfonate.
  • toluenesulfonates ortho- and para-toluenesulfonate
  • para-isomer is preferred in the context of the present invention.
  • the para-isopropylbenzenesulfonate is also the preferred compound for the cumene sulfonates.
  • xylene is usually used industrially as a mixture of isomers
  • the commercially available xylene sulfonate is also a mixture of several compounds which result from the sulfonation of ortho-, meta- and para-xylene result.
  • X in the general formula given above represents a cation, for example an alkali metal cation such as sodium or potassium.
  • X can also represent the charge-equivalent proportion of a polyvalent cation, for example Mg 2+ / 2 or Al 3+ / 3, of which the sodium is preferred.
  • the sulfonates are preferably used in amounts of 0.2 to 10% by weight, preferably 0.3 to 5% by weight and in particular 0.5 to 3% by weight, based in each case on the rinse aid.
  • the builders play a particularly important role in the automatic dishwashing agents according to the invention. All can usually in Builders used in detergents may be present, in particular silicates, carbonates, organic cobuilders and also phosphates.
  • Suitable crystalline, layered sodium silicates have the general formula NaMSi x O 2x + ⁇ H 2 O, where M is sodium or hydrogen, x is a number from 1, 9 to 4 and y is a number from 0 to 20 and preferred values for x 2, 3 or 4.
  • Preferred crystalline layered silicates of the formula given are those in which M represents sodium and x assumes the values 2 or 3. In particular, both ⁇ - and ⁇ -sodium disilicates Na 2 Si 2 O 5 yH 2 O are preferred.
  • the delay in dissolution compared to conventional amorphous sodium silicates can be caused in various ways, for example by surface treatment, compounding, compacting / compression or by overdrying.
  • the term “amorphous” is also understood to mean “X-ray amorphous”.
  • silicates in X-ray diffraction experiments do not provide sharp X-ray reflections, as are typical for crystalline substances, but at most one or more maxima of the scattered X-rays, which have a width of several degree units of the diffraction angle.
  • Compacted / compacted amorphous silicates, compounded amorphous silicates and over-dried X-ray amorphous silicates are particularly preferred.
  • alkali metal phosphates are of the greatest importance in the detergent and cleaning agent industry.
  • Alkali metal phosphates is the general term for the alkali metal (especially sodium and potassium) salts of the various phosphoric acids, in which one can distinguish between metaphosphoric acids (HPO 3 ) n and orthophosphoric acid H 3 PO 4 in addition to higher molecular weight representatives.
  • the phosphates combine several advantages: They act as alkali carriers, prevent limescale deposits on machine parts or lime incrustations in tissues and also contribute to cleaning performance.
  • Sodium dihydrogen phosphate, NaH 2 PO 4 exists as a dihydrate (density 1.91, preferably “3 , melting point 60 °) and as a monohydrate (density 2.04, preferably " 3 ). Both salts are white, water-soluble powders that lose water of crystallization when heated and at 200 ° C into the weakly acidic diphosphate (disodium hydrogen diphosphate, Na 2 H 2 P 2 O 7 ), at higher temperature in sodium trimetaphosphate (Na 3 P 3 O 9 ) and Maddrell's salt (see below).
  • NaH 2 PO 4 is acidic; it arises when phosphoric acid is adjusted to a pH of 4.5 with sodium hydroxide solution and the mash is sprayed.
  • Potassium dihydrogen phosphate (primary or monobasic potassium phosphate, potassium biphosphate, KDP), KH 2 PO 4 , is a white salt with a density of 2.33 "3 , has a melting point of 253 ° C [decomposition to form potassium polyphosphate (KPO 3 ) x ] and is easily soluble in water.
  • Disodium hydrogen phosphate (secondary sodium phosphate), Na 2 HPO 4 , is a colorless, very easily water-soluble crystalline salt. It exists anhydrous and with 2 mol. (Density 2.066 gladly “3 , water loss at 95 °), 7 mol. (Density 1.68 gladly “ 3 , melting point 48 ° C with loss of 5 H 2 O) and 12 mol. Water (Density 1, 52 like “3 , melting point 35 ° C with loss of 5 H 2 O), becomes anhydrous at 100 ° C and changes to diphosphate Na P 2 O 7 when heated.
  • Disodium hydrogen phosphate is neutralized by phosphoric acid Soda solution made using phenolphthalein as an indicator
  • Dipotassium hydrogen phosphate (secondary or dibasic potassium phosphate), K 2 HPO 4 , is an amorphous, white salt that is easily soluble in water.
  • Trisodium phosphate, tertiary sodium phosphate, Na 3 PO, are colorless crystals which like dodecahydrate have a density of 1.62 "3 and a melting point of 73-76 ° C (decomposition), as decahydrate (corresponding to 19-20% P 2 O 5 ) a melting point of 100 ° C and in anhydrous form (corresponding to 39-40% P 2 O 5 ) a density of 2.536 like "3 have.
  • Trisodium phosphate is readily soluble in water with an alkaline reaction and is prepared by evaporating a solution of exactly 1 mole of disodium phosphate and 1 mole of NaOH.
  • Tripotassium phosphate (tertiary or tribasic potassium phosphate), K 3 PO, is a white deliquescent granular Powder with a density of 2.56 like "3 , has a melting point of 1340 ° C and is easily soluble in water with an alkaline reaction. It arises, for example, when Thomas slag is heated with coal and potassium sulfate. Despite the higher price, the more soluble, therefore highly effective, potassium phosphates are often preferred over corresponding sodium compounds in the cleaning agent industry.
  • Tetrasodium diphosphate (sodium pyrophosphate), Na P 2 O 7 , exists in anhydrous form (density 2.534 like "3 , melting point 988 ° C, also given 880 ° C) and as decahydrate (density 1.815-1.836 like '3 , melting point 94 ° C below Substances are colorless crystals that are soluble in water with an alkaline reaction. Na 4 P 2 O 7 is formed when disodium phosphate is heated to more than 200 ° C or by reacting phosphoric acid with soda in a stoichiometric ratio and dehydrating the solution by spraying. The decahydrate complexes heavy metal salts and hardening agents and therefore reduces the hardness of the water.
  • Potassium diphosphate (potassium pyrophosphate), exists in the form of the trihydrate and is a colorless, hygroscopic powder with a density of 2.33 "3 , which is soluble in water, the pH of the 1% solution at 25 ° being 10.4.
  • Condensation of the NaH 2 PO 4 or the KH 2 PO 4 produces higher molecular weight sodium and potassium phosphates, in which one can differentiate cyclic representatives, the sodium or potassium metaphosphates and chain-like types, the sodium or potassium polyphosphates.
  • a large number of terms are used in particular for the latter: melt or glow phosphates, Graham's salt, Kurrol's and Maddrell's salt. All higher sodium and potassium phosphates are collectively referred to as condensed phosphates.
  • pentasodium triphosphate Na 5 P 3 O ⁇ 0 (sodium tripolyphosphate)
  • Approx. 17 g of the salt free from water of crystallization dissolve in 100 g of water at room temperature, approx. 20 g at 60 ° C and around 32 g at 100 ° C; after heating the solution for two hours At 100 ° C about 8% orthophosphate and 15% diphosphate are formed by hydrolysis.
  • pentasodium triphosphate In the production of pentasodium triphosphate, phosphoric acid is reacted with sodium carbonate solution or sodium hydroxide solution in a stoichiometric ratio and the solution is dewatered by spraying. Similar to Graham's salt and sodium diphosphate, pentasodium triphosphate dissolves many insoluble metal compounds (including lime soaps, etc.). Pentapotassium triphosphate, K 5 P 3 O 10 (potassium tripolyphosphate), is commercially available, for example, in the form of a 50% strength by weight solution (> 23% P 2 O 5 , 25% K 2 O). The potassium polyphosphates are widely used in the detergent and cleaning agent industry. There are also sodium potassium tripolyphosphates which can also be used in the context of the present invention. These occur, for example, when hydrolyzing sodium trimetaphosphate with KOH:
  • these can be used just like sodium tripolyphosphate, potassium tripolyphosphate or mixtures of these two; Mixtures of sodium tripolyphosphate and sodium potassium tripolyphosphate or mixtures of potassium tripolyphosphate and sodium potassium tripolyphosphate or mixtures of sodium tripolyphosphate and potassium tripolyphosphate and sodium potassium tripolyphosphate can also be used according to the invention.
  • Organic cobuilders which can be used in the dishwasher detergents according to the invention are, in particular, polycarboxylates / polycarboxylic acids, polymeric polycarboxylates, aspartic acid, polyacetals, dextrins, other organic cobuilders (see below) and phosphonates. These classes of substances are described below.
  • Usable organic builders are, for example, the polycarboxylic acids which can be used in the form of their sodium salts, polycarboxylic acids being understood to mean those carboxylic acids which carry more than one acid function.
  • these are citric acid, adipic acid, succinic acid, glutaric acid, malic acid, tartaric acid, maleic acid, fumaric acid, sugar acids, aminocarboxylic acids, nitrilotriacetic acid (NTA), as long as such use is not objectionable for ecological reasons, and mixtures of these.
  • Preferred salts are the salts of Polycarboxylic acids such as citric acid, adipic acid, succinic acid, glutaric acid, tartaric acid, sugar acids and mixtures of these.
  • the acids themselves can also be used.
  • the acids typically also have the property of an acidifying component and thus also serve to set a lower and milder pH value of detergents or cleaning agents.
  • Citric acid, succinic acid, glutaric acid, adipic acid, gluconic acid and any mixtures thereof can be mentioned in particular.
  • Polymeric polycarboxylates are also suitable as builders; these are, for example, the alkali metal salts of polyacrylic acid or polymethacrylic acid, for example those with a relative molecular weight of 500 to 70,000 g / mol.
  • the molecular weights given for polymeric polycarboxylates are weight-average molecular weights M w of the particular acid form, which were determined in principle by means of gel permeation chromatography (GPC), a UV detector being used.
  • GPC gel permeation chromatography
  • the measurement was carried out against an external polyacrylic acid standard, which provides realistic molecular weight values due to its structural relationship to the polymers investigated. This information differs significantly from the molecular weight information for which polystyrene sulfonic acids are used as standard.
  • the molecular weights measured against polystyrene sulfonic acids are generally significantly higher than the molecular weights given in this document.
  • Suitable polymers are, in particular, polyacrylates, which preferably have a molecular weight of 2,000 to 20,000 g / mol. Because of their superior solubility, the short-chain polyacrylates having molecular weights of 2,000 to 10,000 g / mol, and particularly preferably 3,000 to 5,000 g / mol, can in turn be preferred from this group.
  • copolymeric polycarboxylates in particular those of acrylic acid with methacrylic acid and of acrylic acid or methacrylic acid with maleic acid.
  • Copolymers of acrylic acid with maleic acid which contain 50 to 90% by weight of acrylic acid and 50 to 10% by weight of maleic acid have proven to be particularly suitable.
  • Their relative molecular weight, based on free acids, is in general 2,000 to 70,000 g / mol, preferably 20,000 to 50,000 g / mol and in particular 30,000 to 40,000 g / mol.
  • the (co) polymeric polycarboxylates can be used either as a powder or as an aqueous solution.
  • the content of (co) polymeric polycarboxylates in the agents is preferably 0.5 to 20% by weight, in particular 3 to 10% by weight.
  • Biodegradable polymers of more than two different monomer units are also particularly preferred, for example those which contain salts of acrylic acid and maleic acid as well as vinyl alcohol or vinyl alcohol derivatives as monomers or those which contain salts of acrylic acid and 2-alkylallylsulfonic acid and sugar derivatives as monomers.
  • copolymers are those which preferably have acrolein and acrylic acid / acrylic acid salts or acrolein and vinyl acetate as monomers.
  • polymeric aminodicarboxylic acids their salts or their precursor substances.
  • Polyaspartic acids or their salts and derivatives are particularly preferred which, in addition to cobuilder properties, also have a bleach-stabilizing effect.
  • polyacetals which can be obtained by reacting dialdehydes with polyolcarboxylic acids which have 5 to 7 carbon atoms and at least 3 hydroxyl groups.
  • Preferred polyacetals are obtained from dialdehydes such as glyoxal, glutaraldehyde, terephthalaldehyde and mixtures thereof and from polyol carboxylic acids such as gluconic acid and / or glucoheptonic acid.
  • Suitable organic builder substances are dextrins, for example oligomers or polymers of carbohydrates, which can be obtained by partial hydrolysis of starches.
  • the hydrolysis can be carried out by customary, for example acid or enzyme-catalyzed, processes. They are preferably hydrolysis products with average molecular weights in the range from 400 to 500,000 g / mol.
  • DE dextrose equivalent
  • the oxidized derivatives of such dextrins are their reaction products with oxidizing agents which are capable of oxidizing at least one alcohol function of the saccharide ring to the carboxylic acid function.
  • a product oxidized at C 6 of the saccharide ring can be particularly advantageous.
  • Ethylene diamine N, N'-disuccinate (EDDS) is preferably used in the form of its sodium or magnesium salts.
  • Glycerol disuccinates and glycerol trisuccinates are also preferred in this context. Suitable amounts used in formulations containing zeolite and / or silicate are 3 to 15% by weight.
  • organic cobuilders are, for example, acetylated hydroxycarboxylic acids or their salts, which may also be in lactone form and which contain at least 4 carbon atoms and at least one hydroxyl group and a maximum of two acid groups.
  • phosphonates are, in particular, hydroxyalkane or aminoalkane phosphonates.
  • hydroxyalkane phosphonates 1-hydroxyethane-1,1-diphosphonate (HEDP) is of particular importance as a cobuilder.
  • HEDP 1-hydroxyethane-1,1-diphosphonate
  • Preferred aminoalkane phosphonates are ethylenediaminetetramethylenephosphonate (EDTMP), diethylenetriaminepentamethylenephosphonate (DTPMP) and their higher homologs. They are preferably in the form of the neutral sodium salts, e.g. B.
  • HEDP is preferably used as the builder from the class of the phosphonates.
  • the aminoalkanephosphonates also have a pronounced Heavy metal binding capacity. Accordingly, it may be preferred, particularly if the agents also contain bleach, to use aminoalkanephosphonates, in particular DTPMP, or to use mixtures of the phosphonates mentioned.
  • bleaches which can be used are, for example, sodium percarbonate, peroxypyrophosphates, citrate perhydrates and H 2 O 2 -producing peracidic salts or peracids, such as perbenzoates, peroxophthalates, diperazelaic acid, phthaloiminoperic acid or diperdodecanedioic acid.
  • Cleaning agents according to the invention can also contain bleaching agents from the group of organic bleaching agents. Typical organic bleaching agents are the diacyl peroxides, such as dibenzoyl peroxide.
  • organic bleaching agents are peroxy acids, examples of which include alkyl peroxy acids and aryl peroxy acids.
  • Preferred representatives are (a) peroxybenzoic acid and its ring-substituted derivatives, such as alkylperoxybenzoic acids, but also peroxy- ⁇ -naphthoic acid and magnesium monoperphthalate, (b) the aliphatic or substituted aliphatic peroxyacids, such as peroxylauric acid, peroxystearic acid, ⁇ -phthalimidanoic acid paproacidaproacid )], o-carboxybenzamidoperoxycaproic acid, N-nonenyl-amidoperadipic acid and N-nonenylamidopersuccinate, and (c) aliphatic and araliphatic peroxydicarboxylic acids, such as 1,12-diperoxycarboxylic acid, 1,9-diperoxyazelaic acid, diperocysebacassyl acid,
  • Chlorine or bromine-releasing substances can also be used as bleaching agents in the cleaning agents according to the invention for machine dishwashing.
  • Suitable materials which release chlorine or bromine include, for example, heterocyclic N-bromo- and N-chloramides, for example trichloroisocyanuric acid, fribromoisocyanuric acid, dibromoisocyanuric acid and / or dichloroisocyanuric acid (DICA) and / or their salts with cations such as potassium and sodium.
  • DICA dichloroisocyanuric acid
  • Hydantoin compounds such as 1,3-dichloro-5,5-dimethylhydanthoin are also suitable.
  • the bleaches mentioned can also be introduced in the rinse cycle to achieve a post-bleaching effect.
  • Bleach activators which support the action of the bleaching agents have already been mentioned above as a possible ingredient of the agents according to the invention.
  • Known bleach activators are compounds which contain one or more N- or O-acyl groups, such as substances from the class of anhydrides, esters, imides and acylated imidazoles or oximes.
  • Examples are tetraacetylethylenediamine TAED, tetraacetylmethylenediamine TAMD and tetraacetylhexylenediamine TAHD, but also pentaacetylglucose PAG, 1,5-diacetyl-2,2-dioxo-hexahydro-1,3,5-triazine DADHT and isatoic anhydride ISA.
  • Bleach activators which can be used are compounds which, under perhydrolysis conditions, give aliphatic peroxocarboxylic acids having preferably 1 to 10 C atoms, in particular 2 to 4 C atoms, and / or optionally substituted perbenzoic acid. Substances are suitable which carry O- and / or N-acyl groups of the number of carbon atoms mentioned and / or optionally substituted benzoyl groups.
  • Multi-acylated alkylenediamines in particular tetraacetylethylene diamine (TAED), acylated triazine derivatives, in particular 1,5-diacetyl-2,4-dioxohexahydro-1,3,5-triazine (DADHT), acylated glycolurils, in particular tetraacetylglycoluril (TAGU), N- Acylimides, especially N-nonanoylsuccinimide (NOSI), acylated phenolsulfonates, especially n-nonanoyl- or isononanoyloxybenzenesulfonate (n- or iso-NOBS), carboxylic acid anhydrides, especially phthalic anhydride, acylated polyhydric alcohols, especially triacetoxy-2,5-acetiacetyl, ethylene glycol , 5-dihydrofuran, n-methyl-morpholinium
  • Acetonitrile methyl sulfate MMA
  • acetylated sorbitol and mannitol or their mixtures SORMAN
  • acylated sugar derivatives in particular pentaacetylglucose (PAG), pentaacetylfructose, tetraacetylxylose and octaacetyllactose, as well as acetylated, optionally N-aikucylated / nucolactin and nucolactin or nucolactin and nucolactin acylated lactams, for example N-benzoylcaprolactam.
  • Hydrophilically substituted acylacetals and acyllactams are also preferably used.
  • Combinations of conventional bleach activators can also be used.
  • so-called bleach catalysts can also be incorporated into the agents according to the invention.
  • These substances are bleach-enhancing transition metal salts or transition metal complexes such as, for example, Mn, Fe, Co, Ru or Mo salt complexes or carbonyl complexes. Mn, Fe, Co, Ru, Mo, Ti, V and Cu complexes with N-containing tripod ligands as well as Co, Fe, Cu and Ru amine complexes can also be used as bleaching catalysts.
  • Bleach activators from the group of multiply acylated alkylenediamines in particular tetraacetylethylene diamine (TAED), N-acylimides, in particular N-nonanoylsuccinimide (NOSI), acylated phenolsulfonates, in particular n-nonanoyl- or isononanoyloxybenzenesulfonate (n-) or iso-N-iso, n-Methyl-morpholinium-acetonitrile-methyl sulfate (MMA), preferably in amounts of up to 10% by weight, in particular 0.1% by weight to 8% by weight, particularly 2 to 8% by weight and particularly preferably 2 up to 6 wt .-% based on the total agent used.
  • TAED tetraacetylethylene diamine
  • N-acylimides in particular N-nonanoylsuccinimide (NOSI)
  • acylated phenolsulfonates in
  • Bleach-enhancing transition metal complexes in particular with the central atoms Mn, Fe, Co, Cu, Mo, V, Ti and / or Ru, preferably selected from the group consisting of manganese and / or cobalt salts and / or complexes, particularly preferably cobalt (ammin) - Complexes, the cobalt (acetate) complexes, the cobalt (carbonyl) complexes, the chlorides of cobalt or manganese, of manganese sulfate are used in conventional amounts, preferably in an amount of up to 5% by weight, in particular 0.0025% by weight .-% to 1 wt .-% and particularly preferably from 0.01 wt .-% to 0.25 wt .-%, each based on the total agent used. But in special cases, more bleach activator can be used.
  • Glass corrosion inhibitors prevent the appearance of cloudiness, streaks and scratches but also the iridescence of the glass surface of machine-cleaned glasses.
  • Preferred glass corrosion inhibitors come from the group of magnesium and / or zinc salts and / or magnesium and / or zinc complexes.
  • insoluble zinc salts insoluble zinc salts in the sense of this preferred embodiment are zinc salts which have a solubility of at most 10 grams of zinc salt per liter of water at 20 ° C.
  • insoluble zinc salts are zinc silicate, zinc carbonate, zinc oxide, basic zinc carbonate (Zn 2 (OH) 2 CO 3 ), zinc hydroxide, zinc oxalate, zinc monophosphate (Zn 3 (PO 4 ) 2 ), and zinc pyrophosphate (Zn 2 (P 2 O)) ,
  • the zinc compounds mentioned are preferably used in amounts which have a zinc ion content of between 0.02 and 10% by weight, preferably between 0.1 and 5.0% by weight and in particular between 0.2 and 1.0 % By weight, in each case based on the total glass corrosion inhibitor-containing agent.
  • the exact content of the zinc salt or zinc salts in the agents naturally depends on the type of zinc salts - the less soluble the zinc salt used, the higher its concentration in the agents should be.
  • the particle size of the salts is a criterion to be observed so that the salts do not adhere to glassware or machine parts.
  • Means are preferred in which the insoluble zinc salts have a particle size below 1.7 millimeters. If the maximum particle size of the insoluble zinc salts is below 1.7 mm, there is no need to fear insoluble residues in the dishwasher.
  • the insoluble zinc salt preferably has an average particle size which is significantly below this value in order to further minimize the risk of insoluble residues, for example an average particle size of less than 250 ⁇ m. This, in turn, is all the more the less the zinc salt is soluble.
  • the glass corrosion inhibiting effectiveness increases with decreasing particle size.
  • the average particle size is preferably below 100 ⁇ m. For even more poorly soluble salts, it can be even lower; For example, average particle sizes below 100 ⁇ m are preferred for the very poorly soluble zinc oxide.
  • Another preferred class of compounds are magnesium and / or zinc salt (s) of at least one monomeric and / or polymeric organic acid. These have the effect that even with repeated use the surfaces of glassware do not change corrosively, in particular no clouding, streaks or scratches but also no iridescence of the glass surfaces.
  • magnesium and / or zinc salt (s) of monomeric and / or polymeric organic acids can be used, as above described, the magnesium and / or zinc salts of monomeric and / or polymeric organic acids from the groups of the unbranched saturated or unsaturated monocarboxylic acids, the branched saturated or unsaturated monocarboxylic acids, the saturated and unsaturated dicarboxylic acids, the aromatic mono-, di- and tricarboxylic acids, the Sugar acids, the hydroxy acids, the oxo acids, the amino acids and / or the polymeric carboxylic acids are preferred.
  • the spectrum of the zinc salts of organic acids, preferably organic carboxylic acids preferred according to the invention, extends from salts which are sparingly or not soluble in water, ie have a solubility below 100 mg / L, preferably below 10 mg / L, in particular no solubility, up to such Salts which have a solubility in water above 100 mg / L, preferably above 500 mg / L, particularly preferably above 1 g / L and in particular above 5 g / L (all solubilities at 20 ° C water temperature).
  • the first group of zinc salts includes, for example, zinc citrate, zinc oleate and zinc stearate
  • the group of soluble zinc salts includes, for example, zinc formate, zinc acetate, zinc lactate and zinc gluconate.
  • At least one zinc salt of an organic carboxylic acid particularly preferably a zinc salt from the group consisting of zinc stearate, zinc oleate, zinc gluconate, zinc acetate, zinc lactate and / or zinc citrate, as the glass corrosion inhibitor.
  • Zinc ricinoleate, zinc abietate and zinc oxalate are also preferred.
  • the zinc salt content of cleaning agents is preferably between 0.1 to 5% by weight, preferably between 0.2 to 4% by weight and in particular between 0.4 to 3% by weight, or the Zinc content in oxidized form (calculated as Zn 2+ ) between 0.01 to 1% by weight, preferably between 0.02 to 0.5% by weight and in particular between 0.04 to 0.2% by weight %, each based on the total weight of the agent containing glass corrosion inhibitor.
  • Suitable enzymes in the cleaning agents according to the invention are, in particular, those from the classes of hydrolases such as proteases, esterases, lipases or lipolytically active enzymes, further amylases, glycosyl hydrolases and mixtures of the enzymes mentioned. They are described in more detail below.
  • the enzymes can be adsorbed on carriers or embedded in coating substances to protect them against premature decomposition.
  • the share of Enzymes, enzyme mixtures or enzyme granules can be, for example, about 0.1 to 5% by weight, preferably 0.5 to about 4.5% by weight.
  • a protein and / or enzyme contained in an agent according to the invention can be protected, particularly during storage, against damage such as inactivation, denaturation or decay, for example by physical influences, oxidation or proteolytic cleavage.
  • damage such as inactivation, denaturation or decay, for example by physical influences, oxidation or proteolytic cleavage.
  • the proteins and / or enzymes are obtained microbially, inhibition of proteolysis is particularly preferred, in particular if the agents also contain proteases.
  • preferred agents according to the invention contain stabilizers.
  • a group of stabilizers are reversible protease inhibitors.
  • Benzamidine hydrochloride, borax, boric acids, boronic acids or their salts or esters are frequently used for this, including above all derivatives with aromatic groups, for example ortho-, meta- or para-substituted phenylboronic acids, in particular 4-formylphenylboronic acid, or the salts or Esters of the compounds mentioned.
  • Peptide aldehydes that is to say oligopeptides with a reduced C-terminus, in particular those of 2 to 50 monomers, are also used for this purpose.
  • the peptidic reversible protease inhibitors include, among others, ovomucoid and leupeptin. Specific, reversible peptide inhibitors for the protease subtilisin as well as fusion proteins from proteases and specific peptide inhibitors are also suitable for this.
  • Further enzyme stabilizers are amino alcohols such as mono-, di-, triethanol- and -propanolamine and their mixtures, aliphatic carboxylic acids up to C ⁇ 2 , such as succinic acid, other dicarboxylic acids or salts of the acids mentioned. End-capped fatty acid amide alkoxylates are also suitable for this purpose. Certain as a builder. As disclosed in WO 97/18287, organic acids used can additionally stabilize an enzyme contained.
  • polyols such as, for example, glycerol, ethylene glycol, propylene glycol or sorbitol are further frequently used enzyme stabilizers.
  • Di-glycerol phosphate also protects against denaturation due to physical influences.
  • Calcium and / or magnesium salts are also used, such as calcium acetate or calcium formate.
  • Polyamide oligomers or polymeric compounds such as lignin, water-soluble vinyl copolymers or cellulose ethers, acrylic polymers and / or polyamides stabilize the enzyme preparation against physical influences or pH fluctuations, among other things.
  • Polymers containing polyamine-N-oxide act simultaneously as enzyme stabilizers and as color transfer inhibitors.
  • polymeric stabilizers are linear C 8 -C 8 polyoxyalkylenes.
  • Alkyl polyglycosides can also stabilize the enzymatic components of the agent according to the invention and preferably are capable of additionally increasing their performance.
  • Crosslinked N-containing compounds preferably fulfill a double function as soil release agents and as enzyme stabilizers.
  • Hydrophobic, nonionic polymer in particular stabilizes any cellulase that may be present.
  • Reducing agents and antioxidants increase the stability of the enzymes against oxidative decay;
  • sulfur-containing reducing agents are common.
  • Other examples are sodium sulfite and reducing sugars.
  • Combinations of stabilizers are particularly preferably used, for example made of polyols, boric acid and / or borax, the combination of boric acid or borate, reducing salts and succinic acid or other dicarboxylic acids or the combination of boric acid or borate with polyols or polyamino compounds and with reducing salts.
  • the action of peptide-aldehyde stabilizers is favorably increased by the combination with boric acid and / or boric acid derivatives and polyols and even further by the additional action of divalent cations, such as calcium ions.
  • Dyes and fragrances can be added to the automatic dishwashing agents according to the invention in order to improve the aesthetic impression of the resulting products and to provide the consumer with a visually and sensorially typical and unmistakable product in addition to performance.
  • Individual fragrance compounds for example the synthetic products of the ester, ether, aldehyde, ketone, alcohol and hydrocarbon type, can be used as perfume oils or fragrances.
  • Fragrance compounds of the ester type are, for example, benzyl acetate, phenoxyethyl isobutyrate, p-tert-butylcyclohexyl acetate, linalyl acetate, dimethylbenzylcarbinylacetate, phenylethyl acetate, linalylbenzoate, Benzyl formate, ethyl methylphenyl glycinate, allyl cyclohexyl propionate, styrallyl propionate and benzyl salicylate.
  • the ethers include, for example, benzylethyl ether, the aldehydes, for example, the linear alkanals with 8-18 C atoms, citral, citronellal, citronellyloxyacetaldehyde, cyclamenaldehyde, hydroxycitronellal, lilial and bourgeonal, the ketones, for example, the jonones, ⁇ -isomethylionone and methylcedryl ketone , the alcohols anethole, citronellol, eugenol, geraniol, linalool, phenylethyl alcohol and terpineol, the hydrocarbons mainly include the terpenes such as limonene and pinene.
  • perfume oils can also contain natural fragrance mixtures, such as are obtainable from plant sources, for example pine, citrus, jasmine, patchouly, rose or ylang-ylang oil.
  • natural fragrance mixtures such as are obtainable from plant sources, for example pine, citrus, jasmine, patchouly, rose or ylang-ylang oil.
  • the fragrances can be incorporated directly into the cleaning agents according to the invention, but it can also be advantageous to apply the fragrances to carriers.
  • Cyclodextrins for example, have proven useful as such carrier materials, and the cyclodextrin-perfume complexes can additionally be coated with further auxiliaries. Incorporation of the fragrances into the agents according to the invention is also possible and leads to a scent impression when the machine is opened (see above).
  • the agents produced according to the invention can be colored with suitable dyes.
  • Preferred dyes the selection of which is not difficult for the person skilled in the art, have a high storage stability and insensitivity to the other ingredients of the compositions and to light, and no pronounced substantivity to the substrates to be treated with the compositions, such as glass, ceramics or plastic dishes, so as not to stain them.
  • the cleaning agents according to the invention can contain corrosion inhibitors to protect the wash ware or the machine, silver protection agents in particular being of particular importance in the area of automatic dishwashing.
  • the known substances of the prior art can be used.
  • silver protection agents can be selected from the group of triazoles, benzotriazoles, the bisbenzotriazoles, the aminotriazoles, the alkylaminotriazoles and the transition metal salts or complexes. Benzotriazole and / or alkylaminotriazole are particularly preferably to be used.
  • detergent formulations often contain agents containing active chlorine, which can significantly reduce the corroding of the silver surface.
  • oxygen and nitrogen-containing organic redox-active compounds such as di- and trihydric phenols, e.g. B. hydroquinone, pyrocatechol, hydroxyhydroquinone, gallic acid, phloroglucin, pyrogallol or derivatives of these classes of compounds.
  • Salt-like and complex-like inorganic compounds such as salts of the metals Mn, Ti, Zr, Hf, V, Co and Ce, are also frequently used.
  • transition metal salts which are selected from the group of the manganese and / or cobalt salts and / or complexes, particularly preferably the cobalt (ammine) complexes, the cobalt (acetate) complexes, the cobalt (carbonyl) complexes , the chlorides of cobalt or manganese and manganese sulfate.
  • Zinc compounds can also be used to prevent corrosion on the wash ware.
  • the agents according to the invention can be packaged immediately after their production and sold as particulate cleaners. However, it is also possible to compress the detergent tablets or individual phases thereof in order to be able to make the compact offer available to the consumer.
  • Automatic dishwashing detergents which are characterized in that they are in the form of a tablet, preferably in the form of a multiphase tablet, in which the content of the copolymer-containing copolymer in the individual phases is different, are further preferred embodiments of the present invention.
  • Multi-phase tablets are particularly preferred here, the multi-layer tablets being of particular importance because of their relatively simple manufacture.
  • the individual phases of such a shaped body can have different spatial shapes within the scope of the present invention.
  • the simplest possible implementation is in two- or multi-layer tablets, with each layer of the shaped body representing a phase.
  • it is also possible, according to the invention to produce multiphase molded articles in which individual phases have the form of inclusions in (another) other phase (s).
  • ring-core tablets coated tablets or combinations of the above-mentioned embodiments are possible, for example.
  • the moldings according to the invention can have any geometric shape, in particular concave, convex, biconcave, biconvex, cubic,.
  • Tetragonal, orthorhombic, cylindrical, spherical, cylindrical segment-like, disc-shaped, tetrahedral, dodecahedral, octahedral, conical, pyramidal, ellipsoidal, pentagonal, seven-sided and octagonal-prismatic and rhombohedral shapes are preferred.
  • Completely irregular base areas such as arrow or animal shapes, trees, clouds, etc. can also be realized.
  • the shaped bodies according to the invention have corners and edges, they are preferably rounded. As an additional optical differentiation, an embodiment with rounded corners and beveled (“chamfered”) edges is preferred.
  • moldings which contain the copolymers containing sulfonic acid groups. It has proven useful here to produce base moldings which have one or more cavity (s) and which have already introduced the copolymers containing sulfonic acid groups either into the base tablet or into a “filling” of the cavity to be introduced later. This production process results in preferred multiphase detergent tablets, which consist of a base molded body which has a cavity and an at least partially contained in the cavity.
  • the cavity in the pressed part of such shaped bodies according to the invention can have any shape. It can divide the molded body, that is to say have an opening on different sides, for example on the top and bottom of the molded body, but it can also be a cavity that does not go through the entire molded body, the opening of which is only visible on one side of the molded body.
  • the shape of the cavity can also be freely selected within wide limits. For reasons of process economy, through-holes, the openings of which lie on opposite surfaces of the shaped bodies, and troughs with an opening on one side of the shaped body have proven successful.
  • the cavity has the shape of a through hole, the openings of which are located on two opposing tablet surfaces.
  • the shape of such a through hole can be chosen freely, preference being given to moldings in which the through hole is circular, elliptical, triangular, rectangular, square, pentagonal, hexagonal, heptagonal or has octagonal horizontal sections.
  • Completely irregular hole shapes such as arrow or animal shapes, trees, clouds, etc. can also be realized.
  • shaped bodies in the case of angular holes, those with rounded corners and edges or with rounded corners and chamfered edges are preferred.
  • Shaped bodies with a rectangular or square base and circular holes can be produced as well as round shaped bodies with octagonal holes, whereby there are no limits to the variety of possible combinations.
  • molded articles with a hole are particularly preferred in which the molded article base area and the hole cross section have the same geometric shape, for example molded articles with a square base area and a centrally incorporated square hole.
  • Ring moldings, ie circular moldings with a circular hole, are particularly preferred.
  • the shape of the trough can also be chosen freely, preference being given to moldings in which at least one trough has a concave, convex, cubic, tetragonal, orthorhombic, cylindrical, spherical, segment-like, disc-shaped, tetrahedral, dodecahedral, octahedral, conical, pyramidal, ellipsoidal , pentagonal, hexagonal and octagonal prismatic and rhombohedral shape.
  • Completely irregular trough shapes such as arrow or animal shapes, trees, clouds, etc. can also be realized.
  • troughs with rounded corners and edges or with rounded corners and chamfered edges are preferred.
  • the size of the trough or the through hole in comparison to the entire molded article depends on the intended use of the molded article. ever the size of the cavity can vary depending on how much more active substance the remaining cavity volume is to be filled with.
  • the base molding has a high specific weight, for example above 1,000 kgdm “3 , preferably above 1,025 kgdm “ 3 , particularly preferably above 1,050 kgdm '3 and in particular above 1,100 kgdm “3 .
  • disintegration aids so-called tablet disintegrants
  • tablet disintegrants or disintegration accelerators are understood as auxiliary substances which are necessary for the rapid disintegration of tablets in water or gastric juice and release the pharmaceuticals in an absorbable form.
  • disintegrants due to their action, increase their volume when water enters, whereby on the one hand the intrinsic volume increases (swelling) and on the other hand a pressure can be generated via the release of gases, which causes the tablet to disintegrate into smaller particles.
  • disintegration aids are, for example, carbonate / citric acid systems, although other organic acids can also be used.
  • Swelling disintegration aids are, for example, synthetic polymers such as polyvinylpyrrolidone (PVP) or natural polymers or modified natural products such as cellulose and starch and their derivatives, alginates or casein derivatives.
  • Disintegrants based on cellulose are used as preferred disintegrants in the context of the present invention, so that preferred detergent tablets such a disintegrant based on cellulose in amounts of 0.5 to 10% by weight, preferably 3 to 7% by weight and in particular 4 to 6% by weight .-% contain.
  • the agents according to the invention can contain a gas-developing shower system.
  • the gas evolving shower system can consist of a single substance, which at Contact with water releases a gas.
  • magnesium peroxide should be mentioned in particular, which releases oxygen on contact with water.
  • the gas-releasing bubble system itself consists of at least two components that react with one another to form gas. While a large number of systems are conceivable and executable here, which release nitrogen, oxygen or hydrogen, for example, the effervescent system used in the detergent tablets according to the invention can be selected on the basis of both economic and ecological aspects.
  • Preferred effervescent systems consist of alkali metal carbonate and / or hydrogen carbonate and an acidifying agent which is suitable for releasing carbon dioxide from the alkali metal salts in aqueous solution.
  • the alkali metal carbonates or bicarbonates the sodium and potassium salts are clearly preferred over the other salts for reasons of cost.
  • the pure alkali metal carbonates or bicarbonates in question do not have to be used; rather, mixtures of different carbonates and hydrogen carbonates may be preferred for reasons of washing technology.
  • Preferred detergent tablets are 2 to 20% by weight, preferably 3 to 15% by weight and in particular 5 to 10% by weight of an alkali metal carbonate or bicarbonate and 1 to 15, preferably 2 to 12 and in particular 3 to 10, as the effervescent system %
  • an acidifying agent based in each case on the entire molded body, is used.
  • Acidifying agents which release carbon dioxide from the alkali salts in aqueous solution are, for example, boric acid and alkali metal bisulfates, alkali metal dihydrogen phosphates and other inorganic salts.
  • organic acidifying agents are preferably used, citric acid being a particularly preferred acidifying agent.
  • the other solid mono-, oligo- and polycarboxylic acids can also be used in particular. Tartaric acid, succinic acid, malonic acid, adipic acid, maleic acid, fumaric acid, oxalic acid and polyacrylic acid are preferred from this group.
  • Organic sulfonic acids such as amidosulfonic acid can also be used.
  • Sokalan ® DCS commercially available and also preferred as an acidifying agent in the context of the present invention
  • Sokalan ® DCS commercially available and also preferred as an acidifying agent in the context of the present invention
  • succinic acid maximum. 31% by weight
  • glutaric acid maximum by weight
  • adipic acid maximum by weight
  • Preferred in the context of the present invention are detergent tablets in which a substance from the group of the organic di-, tri- and oligocarboxylic acids or mixtures thereof are used as acidifying agents in the effervescent system.
  • cleaning agents or dishwashing detergents are preferred in which the copolymer and the ⁇ -amylase are present in the same phase.
  • the task was to find an ⁇ -amylase which is suitable for such agents, that is to say which is not significantly impaired in its activity by the other, simultaneously active ingredients.
  • This object is achieved by appropriate single-phase agents with the copolymer mentioned and an ⁇ -amylase according to SEQ ID NO. 1 or SEQ ID NO. 2 solved.
  • the molecular weight of the copolymers containing sulfonic acid groups can be varied in order to adapt the properties of the polymers to the intended use. These are preferably cleaning agents in which the copolymer has a molar mass of 2,000 to 200,000 gmol "1 , preferably 4,000 to 25,000 gmol " 1 , particularly preferably 5,000 to 15,000 gmol "1 .
  • the monomer distribution in the copolymers containing sulfonic acid groups in copolymers which contain only monomers from groups (i) and (ii) defined in this document is preferably in each case from 5 to 95% by weight (i) or (ii), particularly preferably 50 to 90% by weight of monomer from group (i) and 10 to 50% by weight of monomer from group (ii), in each case based on the polymer.
  • cleaning agents according to the invention are those in which the copolymer is one of acrylic acid and acrylamido-2-methyl-1-propanesulfonic acid (AMPS), preferably in a weight fraction of 80 to 20 to 50 to 50, particularly preferred from 60 to 40.
  • AMPS acrylamido-2-methyl-1-propanesulfonic acid
  • these are the sulfopolymers that are 915 ® available from Rohm and Haas, France, under the trade names Acusol 587 ® and Acusol. Both are acrylic acid-AMPS copolymers which differ only in the quantitative ratio of these two components. With Acusol 587 ® the ratio of acrylic acid to AMPS is approx. 3: 2, with Acusol 915 ® approx. 3: 1.
  • Preferred embodiments with regard to the amylase component are cleaning agents according to the invention in which the ⁇ -amylase is one compared to the ⁇ -amylase according to SEQ ID NO. 1 or SEQ ID NO. 2 modified ⁇ -amylase is that of the in SEQ ID NO. 1 or SEQ ID NO. 2 specified ⁇ -amylase can be derived by one of the following mutations or derivatizations: (a) substitution of an amino acid, (b) insertion of an amino acid, (c) deletion of an amino acid, (d) deletion of 2, 3, 4 or 5 amino acids at the C-terminus or at the N-terminus or (e) fusion with another polymer, preferably another enzyme.
  • an ⁇ -amylase according to the invention is fused with a polymer, preferably another enzyme.
  • polymers can be coupled to enzymes in order to reduce their immunogenicity.
  • WO 99/57250 A1 teaches that, among other things, a cellulose binding domain can also be coupled to an amylase via suitable linkers in order to increase the effect of this enzyme on the surface of the substance to be cleaned.
  • ⁇ -amylases relevant to the invention can also be improved with regard to their use in cleaning agents and then represent correspondingly preferred embodiments.
  • Further preferred cleaning agents according to the invention are those in which the copolymer is very particularly preferred in concentrations of 0.001 to 20% by weight, preferably 0.01 to 15% by weight, particularly preferably 0.1 to 10% by weight from 0.15 to 5% by weight is contained.
  • Further preferred cleaning agents according to the invention are those in which the ⁇ -amylase in concentrations of 0.00000001 (1 * 10 '8 ) percent by weight to 0.05% by weight, preferably from 0.00001 to 0.03% by weight. % and particularly preferably from 0.001 to 0.015% by weight, which means in each case the proportion of the pure active enzyme per weight of the composition.
  • Further preferred cleaning agents according to the invention are those which contain further enzymes, preferably selected from the group of proteases, further ⁇ -amylases, lipases, cutinases, hemicellulases, including in particular ⁇ -glucanases, and oxidoreductases, including in particular oxidases, peroxidases and / or laccases, particularly preferred with alkaline proteases.
  • further enzymes preferably selected from the group of proteases, further ⁇ -amylases, lipases, cutinases, hemicellulases, including in particular ⁇ -glucanases, and oxidoreductases, including in particular oxidases, peroxidases and / or laccases, particularly preferred with alkaline proteases.
  • Agents according to the invention can contain enzymes to increase the cleaning performance, it being possible in principle for all enzymes established in the prior art for this purpose, preferably their mixtures, to be used. In principle, these enzymes are of natural origin; Based on the natural molecules, improved variants are available for use in detergents and cleaning agents, which are accordingly preferred. Agents according to the invention preferably contain enzymes in total amounts of 1 x 10 "8 to 5 percent by weight based on active protein. The protein concentration can be determined using known methods, for example the BCA process (bicinchoninic acid; 2,2'-bichinolyl-4,4 '-dicarboxylic acid) or the Biuret method (AG Gornall, CS Bardawill and MM David, J. Biol. Chem., 177 (1948), pp. 751-766).
  • BCA process bicinchoninic acid; 2,2'-bichinolyl-4,4 '-dicarboxylic acid
  • Biuret method AG Gornall, CS Bardawill and
  • subtilisin type those of the subtilisin type are preferred.
  • subtilisins BPN 'and Carlsberg the protease PB92, the subtilisins 147 and 309, the alkaline protease from Bacillus lentus, subtilisin DY and the enzymes thermitase which can no longer be assigned to the subtilisins in the narrower sense, Proteinase K and the proteases TW3 and TW7.
  • Subtilisin Carlsberg is available in a further developed form under the trade name Alcalase ® from Novozymes AS, Bagsvasrd, Denmark.
  • the subtilisins 147 and 309 are marketed under the trade names Esperase ® and Savinase ® by Novozymes.
  • the protease from Bacillus lentus DSM 5483 (WO 91/02792 A1) is derived from the variants listed under the name BLAP ® , which are described in particular in WO 92/21760 A1, WO 95/23221 A1, WO 02/088340 A2 and WO 03 / 038082 A2.
  • Other usable proteases from various Bacillus sp. and B. gibsonii emerge from the patent applications WO 03/054185 A1, WO 03/056017 A2, WO 03/055974 A2 and WO 03/054184 A1.
  • proteases are, for example, under the trade names Durazym ®, relase ®, Everlase® ®, Nafizym, Natalase ®, Kannase® ® and Ovozymes ® from Novozymes, under the trade names Purafect ®, Purafect ® OxP and Properase.RTM ® by the company Genencor, which is sold under the trade name Protosol ® by Advanced Biochemicals Ltd., Thane, India, which is sold under the trade name Wuxi ® by Wuxi Snyder Bioproducts Ltd., China, and in the trade name Proleather ® and Protease P ® by the company Amano Pharmaceuticals Ltd., Nagoya, Japan, and the enzyme available under the name Proteinase K-16 from Kao Corp., Tokyo, Japan.
  • amylases which can be used according to the invention are the ⁇ -amylases from Bacillus licheniformis, from B. amyloliquefaciens or from ⁇ . stearothermophilus and its further developments for use in detergents and cleaning agents.
  • the enzyme from B. licheniformis is available from Novozymes under the name Termamyl ® and from Genencor under the name Purastar® ® ST. Development products of this ⁇ -amylase are available from Novozymes under the trade names Duramyl ® and Termamyl ® ultra, from Genencor under the name Purastar® ® OxAm and from Daiwa Seiko Inc., Tokyo, Japan, as Keistase ®.
  • the ⁇ -amylase from B. amyloliquefaciens is marketed by Novozymes under the name BAN ®, and variants derived from the ⁇ -amylase from B. stearothermophilus under the names BSG ® and Novamyl ®, likewise from Novozymes. Furthermore, the ⁇ -amylase from Bacillus sp. Disclosed in the application WO 02/10356 A2. A 7-7 (DSM 12368) and the cyclodextrin glucanotransferase (CGTase) described in the application WO 02/44350 A2 from ⁇ . to highlight agaradherens (DSM 9948).
  • amylolytic enzymes which belong to the sequence space of ⁇ -amylases, which is defined in the application WO 03/002711 A2, and those which are described in the application WO 03/054177 A2. Fusion products of the molecules mentioned can also be used, for example those from the application DE 10138753 A1.
  • lipases are available from Amano under the designations Lipase CE ®, Lipase P ®, Lipase B ®, or lipase CES ®, Lipase AKG ®, Bacillis sp. Lipase ® , Lipase AP ® , Lipase M-AP ® and Lipase AML ® available. From Genencor, the lipases and cutinases, for example, used are those whose starting enzymes were originally solanii isolated from Pseudomonas mendocina and Fusarium ..
  • Suitable mannanases for example, under the name Gamanase ® and Pektinex AR ® from Novozymes, under the name Rohapec ® B1 from AB Enzymes, under the name Pyrolase® ® from Diversa Corp., San Diego, CA, USA, and under the name Purabrite ® from Genencor Int., Inc., Palo Alto, CA, USA.
  • a suitable ß-glucanase from a ß. alcalophilus can be found, for example, in application WO 99/06573 A1.
  • the .beta.-glucanase obtained from B. subtilis is available under the name Cereflo ® from Novozymes.
  • washing and cleaning agents according to the invention can contain oxidoreductases, for example oxidases, oxygenases, catalases, peroxidases, such as halo-, chloro-, bromo-, lignin, glucose or manganese peroxidases, dioxygenases or laccases (phenol oxidases, polyphenol oxidases) contain.
  • oxidoreductases for example oxidases, oxygenases, catalases, peroxidases, such as halo-, chloro-, bromo-, lignin, glucose or manganese peroxidases, dioxygenases or laccases (phenol oxidases, polyphenol oxidases) contain.
  • Suitable commercial products are Denilite ® 1 and 2 from Novozymes.
  • organic, particularly preferably aromatic, compounds interacting with the enzymes are additionally added in order to increase the activity of the oxidoreductases in question (enhancers) or to ensure the flow of electrons (mediators) in the case of greatly different redox potentials between the oxidizing enzymes and the soiling.
  • the enzymes used in agents according to the invention either originate from microorganisms, such as the genera Bacillus, Streptomyces, Humicola, or Pseudomonas, and / or are produced by biotechnological processes known per se by suitable microorganisms, for example by transgenic expression hosts of the genera Bacillus or filamentous fungi.
  • the enzymes in question are advantageously purified by methods which are in themselves established, for example by means of precipitation, sedimentation, concentration, filtration of the liquid phases, microfiltration, ultrafiltration, exposure to chemicals, deodorization or suitable combinations of these steps.
  • Agents according to the invention can be added to the enzymes in any form established according to the prior art. These include, for example, the by Granulation, extrusion or lyophilization obtained solid preparations or, especially in the case of liquid or gel-like agents, solutions of the enzymes, advantageously as concentrated as possible, low in water and / or with stabilizers (see above).
  • the enzymes can be encapsulated both for the solid and for the liquid administration form, for example by spray drying or extrusion of the enzyme solution together with a, preferably natural, polymer or in the form of capsules, for example those in which the enzyme is enclosed in a solidified gel are or in those of the core-shell type, in which an enzyme-containing core is coated with a protective layer impermeable to water, air and / or chemicals.
  • Additional active ingredients for example stabilizers, emulsifiers, pigments, bleaching agents or dyes, can additionally be applied in superimposed layers.
  • Capsules of this type are applied by methods known per se, for example by shaking or roll granulation or in fluid-bed processes. Such granules are advantageously low in dust, for example by applying polymeric film formers, and are stable on storage due to the coating.
  • the alkaline protease is a variant of an alkaline protease of the subtilisin type, the starting molecule of which is naturally from a ⁇ ac /// ⁇ / s species, preferably from ⁇ . gibsonii (DSM 14391), B. sp. (DSM 14390), ß. sp. (DSM 14392), ß. gibsonii (DSM 14393) or ß. lentus is formed, particularly preferably of ⁇ . lentus DSM 5483.
  • this is the use of an ⁇ -amylase according to SEQ ID NO. 1 or SEQ ID NO. 2 to increase the cleaning performance of a cleaning agent containing a copolymer of (i) unsaturated carboxylic acids, (ii) monomers containing sulfonic acid groups and (iii) optionally further ionic or nonionic monomers.
  • Corresponding uses which is an automatic dishwashing detergent.
  • Corresponding uses where the copolymer and the ⁇ -amylase are in the same phase.
  • the copolymer having a molar mass of 2,000 to 200,000 gmol "1 , preferably 4,000 to 25,000 gmol " 1 , particularly preferably 5,000 to 15,000 gmol "1.
  • the copolymer being one of acrylic acid and Acrylamido-2-methyl-1-propanesulfonic acid (AMPS) is, preferably with a weight fraction of 80 to 20 to 50 to 50, particularly preferably 60 to 40.
  • AMPS Acrylamido-2-methyl-1-propanesulfonic acid
  • the ⁇ -amylase being one with regard to this use
  • ⁇ -amylase modified with respect to the ⁇ -amylase according to SEQ ID NO.1 or SEQ ID NO.2 which is derived from the ⁇ -amylase specified in SEQ ID NO.1 or SEQ ID NO.2 by one of the following mutations or derivatizations can be: (a) substitution of an amino acid, (b) insertion of an amino acid, (c) deletion of an amino acid, (d) deletion of 2, 3, 4 or 5 amino acids at the C-terminus or at the N-terminus or (e) merger with another polymer, preferably another enzyme.
  • the copolymer being effective in concentrations of 0.00004 to 1, preferably 0.04 to 0.6, particularly preferably 0.06 to 0.1 g per liter of cleaning liquor.
  • the ⁇ -amylase having a concentration of 0.05 to 15, preferably 0.1 to 10 and particularly preferably 0.4 to 5 KNU per liter of cleaning liquor.
  • Corresponding uses with other enzymes being used simultaneously with the ⁇ -amylase, preferably selected from the group of proteases, further ⁇ -amylases, lipases, cutinases, hemicellulases, including in particular ⁇ -glucanases, and oxidoreductases, including in particular oxidases, peroxidases and / or laccases, particularly preferably alkaline proteases.
  • Corresponding uses which is a variant of an alkaline protease of the subtilisin type, the starting molecule of which is naturally from a ⁇ / // us species, preferably from ⁇ . gibsonii (DSM 14391), ß. sp. (DSM 14390), ß. sp. (DSM 14392), ß. gibsonii (DSM 14393) or ß. lentus is formed, particularly preferably of ⁇ . lentus DSM 5483.
  • a further subject of the invention are methods in which the present invention is implemented. These are methods for cleaning solid surfaces using a cleaning agent according to the invention described above.
  • these are methods for cleaning dishes, preferably machine dishwashing methods. This is because the two components which characterize the present invention were selected in particular with regard to this embodiment.
  • this is a process of this type, the copolymer being effective in concentrations of 0.00004 to 1 g per liter of cleaning liquor and, at the same time, the ⁇ -amylase in concentrations of 0.05 to 15 KNU per liter of cleaning liquor , preferably the copolymer in concentrations of 0.04 to 0.6 g per liter of cleaning liquor and at the same time the ⁇ -amylase in concentrations of 0.1 to 10 KNU per liter of cleaning liquor, and particularly preferably the copolymer in concentrations of 0.06 to 0 , 1 g per I cleaning liquor and at the same time the ⁇ -amylase in concentrations of 0.4 to 5 KNU per I cleaning liquor. Because especially these concentration values, especially in these combinations with each other, have proven to be advantageous experimentally.
  • the present invention is also realized by using the cleaning agents according to the invention described above for cleaning solid surfaces.
  • the copolymer comes into effect in concentrations of 0.00004 to 1 g per l of cleaning liquor and at the same time the ⁇ -amylase in concentrations of 0.05 to 15 KNU per l of cleaning liquor, preferably that Copolymer in concentrations of 0.04 to 0.6 g per I cleaning liquor and at the same time the ⁇ -amylase in concentrations of 0.1 to 10 KNU per I cleaning liquor, particularly preferably the copolymer in concentrations of 0.06 to 0.1 g per I cleaning liquor and at the same time the ⁇ -amylase in concentrations of 0.4 to 5 KNU per I cleaning liquor.
  • Figure 1 Alignment of the amino acid sequences of the ⁇ -amylase according to SEQ ID NO. 1 (SEQ.1), SEQ ID NO. 2 (SEQ.2) and the ⁇ -amylase AA349 (AA349)
  • SEQ ID NO. 1 SEQ.1
  • SEQ.2 SEQ ID NO. 2
  • ⁇ -amylase AA349 AA349
  • the in positions 118, 182, 183, 195, 320 and 458 - and for SEQ ID NO. 1 additionally in position 145 - differences in the count according to ⁇ -amylase AA349 compared to ⁇ -amylase AA349 are highlighted by gray markings.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Reinigungsmittel, enthaltend ein Copolymer aus (i) ungesättigten Carbonsäuren, (ii) Sulfonsäuregruppen-haltigen Monomeren und (iii) optional weiteren ionischen oder nichtionogenen Monomeren und eine α-Amylase gemäß SEQ ID NO. 1 oder SEQ ID NO. 2 sowie entsprechende Reinigungsverfahren und Verwendungsmöglichkeiten.

Description

Reinigungsmittel mit Klarspül-Sulfopolymer und einer speziellen α-Amylase
Die vorliegende Erfindung betrifft Reinigungsmittel, enthaltend ein Copolymer aus (i) ungesättigten Carbonsäuren, (ii) Sulfonsauregruppen-haltigen Monomeren und (iii) optional weiteren ionischen oder nichtionogenen Monomeren und eine α-Amylase gemäß SEQ ID NO. 1 oder SEQ ID NO. 2 sowie entsprechende Reinigungsverfahren und Verwendungsmöglichkeiten.
Polymere sind als aktive Inhaltsstoffe von Reinigungsmitteln, insbesondere maschinellen Geschirrspülmittel im Stand der Technik lange etabliert. Sie werden beispielsweise aufgrund ihrer Klarspülwirkung und/oder als Enthärter eingesetzt. Prinzipiell sind hierfür neben nichtionischen Polymeren auch kationische, anionische oder amphotere Polymere geeignet. Hierunter sind Sulfonsäuregruppen-haltige Polymere besonders für den Einsatz als Enthärter beschrieben, und hierunter wiederum insbesondere Copolymere aus ungesättigten Carbonsäuren, Sulfonsauregruppen-haltigen Monomeren und gegebenenfalls weiteren ionischen oder nichtionogenen Monomeren.
Beispielsweise das Patent EP 308221 B1 offenbart und beansprucht Zusammensetzungen zur Verwendung als oder in einem sauren Spülmittel, enthaltend ein Polymer mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 1.000 bis 250.000, welches ein Homopolymer aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, 2-Acrylamido-2- methylpropansulfonsäure oder Acrylamid oder ein Copolymer mit Einheiten darstellt, die aus zwei oder mehr der Komponenten Acrylsäure, Methacrylsäure, Ethacrylsäure, Maleinsäure, Itaconsäure, Hydroxyacrylsäure, CrC4-Alkyl(meth)acrylaten oder -amiden, 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure, Styrol, Acrylamid, Isobutadien, Dimethyl- aminoethylmethacrylat und t-Butylacrylamid abgeleitet sind. Dieser Anmeldung zufolge werden Mittel mit solchen Polymeren über die Zugabe zweier verschiedener nichtionischer Tenside stabilisiert und damit diese Polymere diesem Einsatzgebiet zugänglich gemacht. Ein Hinweis auf gleichzeitig einzusetzende Enzyme findet sich in dieser Schrift nicht.
Die dem Patent EP 877002 B1 zugrundeliegende Aufgabe hatte darin bestanden, die Bildung von polyphosphathaltigem Kesselstein auf maschinell gespülten Gefäßen zu reduzieren und gleichzeitig Mittel zur Verfügung zu stellen, die in Form von Geschirrspülmitteln gute „Anti-Filming"-Eigenschaften und in der Ausführungsform von Waschmitteln gute Anti-Verkrustungs- und Antiredepositionseigenschaften aufweisen. Hierzu werden schwach saure Mittel beschrieben, die als reinigungsaktive Polymere Copolymere enthalten, die sich von den folgenden Monomeren ableiten:
(I) 50-98 Gew.-% von einer oder mehreren schwachen Säuren;
(II) 2-50 Gew.-% von einem oder mehreren ungesättigten Sulfonsäuremonomeren, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus 2-Acrylamidomethyl-1-propansulfonsäure, 2- Methacrylamido-2-methyl-1 - propansulfonsäure, 3-Methacrylamido-2-hydroxy- propansulfonsäure, Allylsulfonsäure, Methallylsulfonsäure, Allyloxybenzolsulfonsäure, Methallyloxybenzolsulfonsäure, 2-Hydroxy-3-(2-propenyloxy) propansulfonsäure, 2- Methyl-2-propen-1-sulfonsäure, Styrolsulfonsäure, Vinylsulfonsäure, 3- Sulfopropylacrylat, 3-Suϊfopropylmethacrylat, Sulfomethylacrylamid, Sulfomethylmethacrylamid und wasserlösliche Salze davon;
(III) 0- 30 Gew.-% von einer oder mehreren monoethylenisch ungesättigten C4 -C8- Dicarbonsäuren; und
(IV) 0-30 Gew.% von einem oder mehreren monoethylenisch ungesättigten Monomeren, die mit (I), (II) und (III) polymerisierbar sind; wobei die Gesamtheit an Monomeren (I), (II), (III) und (IV) 100 Gew.-% an Copolymer entspricht.
In den zugehörigen Anwendungsbeispielen werden zwei Einphasen-Rezepturen angegeben und mit verschiedenen erfindungsgemäßen Polymeren versetzt, die 1 Gew.-% Protease und 0,5 Gew.-% Amylase enthalten. Allerdings fehlen Angaben darüber, um welche konkreten Enzyme es sich dabei gehandelt hat. Zudem werden in diesen Beispielen die Beiträge der verschiedenen Polymeren auf die Verhinderung der Kesselsteinbildung untersucht, und zwar ungeachtet der Reinigungsbeiträge der Enzyme, weil diese aller Wahrscheinlichkeit nach keinen Einfluß auf die Messungen haben sollten. Umgekehrt wurden keine besonders geeigneten Enzyme für den gleichzeitigen Einsatz mit diesen Polymeren vorgeschlagen.
Die Patentanmeldung DE 10032612.9 A1 offenbart den Einsatz von Copolymeren aus (i) ungesättigten Carbonsäuren, (ii) Sulfonsauregruppen-haltigen Monomeren und (iii) gegebenenfalls weiteren ionischen oder nichtionogenen Monomeren in maschinellen Geschirrspülmitteln und Klarspülmitteln. Hierfür werden zahlreiche verschiedene Copolymere angegeben, die sich insbesondere hinsichtlich der Alkylreste unterscheiden, in diesen Seitenketten aber auch NH-Gruppen enthalten können. Diese Verbindungen unterstützen dieser Anmeldung zufolge den Klarspüleffekt, so daß das Reinigungsgut insbesondere nach dem Spülschritt sauberer erhalten wird. Es werden sowohl feste als auch flüssige Mittel angegeben.
In dieser Anmeldung wird grundsätzlich die Kombination solcher Copolymere mit Enzymen, darunter mit α-Amylasen als weiteren möglichen Rezepturbestandteilen bezeichnet, jedoch keines experimentell untersucht. Um so weniger würde der Fachmann aus dieser Anmeldung des Schluß ziehen, daß die hierin genannten Copolymere besonders mit einem bestimmten Amylasetyp oder gar bestimmten Varianten kombiniert werden sollten. Das ist damit zu erklären, daß die meisten Waschmittelenzyme, insbesondere α-Amylasen aufgrund ihrer hydrolytischen Aktivitäten als schmutzentfernende Agentien und somit im Hauptreinigungsgang eingesetzt werden. In herkömmlichen Wasch- und Reinigungsanwendungen werden sie somit durch einen zwischenzeitlichen Spülschritt entfernt, bevor die Weich- und Klarspülkomponenten in einem nachfolgenden Verfahrensschritt auf das Reinigungsgut aufgebracht werden. Andererseits scheint der Einfluß der Klarspülpolymere auf Amylasen noch nicht gezielt untersucht worden zu sein.
Der nachfolgenden Zusatzanmeldung DE 10050622.4 A1 zufolge können Mitteln mit (a) 1 bis 94,9 Gew.-% an Gerüststoffen und (b) 0,1 bis 70 Gew.-% der in DE 10032612 A1 genannten Copolymeren zusätzlich (c) 0,1 bis 30 Gew.-% homo- und/oder copolymere Polycarbonsäuren beziehungsweise deren Salze zugegeben werden. Diese Kombination ist deshalb besonders vorteilhaft, weil die Polymere (b) insbesondere phosphathaltigen Ablagerungen entgegenwirken, während die Polymere (c) die Ausfällung von Calciumcarbonat verhindern. Hierdurch werden eine synergistische Leistungssteigerung und Vorteile hinsichtlich der Dosierung erreicht. Eine weitere Zugabe von (d) 5 bis 30 Gew.-% an nichtionischen Tensiden bewirkt ein verbessertes Ablaufverhalten und wirkt damit zusätzlich der Schlieren- oder Streifenbildung insbesondere auf Glasoberflächen entgegen. Hierdurch werden „3in1 "-Produkte erhalten, die die bisherigen Produkte Regeneriersalz, Reiniger und Klarspüler in einem Mittel vereinen. Auf Enzyme wird in diesem Zusammenhang nicht eingegangen.
Der Anmeldung DE 10109799.9 A1 zufolge können Mittel mit 0,1 bis 70 Gew.-% der in DE 10032612 A1 genannten Copolymeren hergestellt werden, indem diese den Reinigungsmitteln nicht wie bis dato üblich in Form wäßriger Lösungen sondern in partikulärer Form beigegeben werden. Besonders vorteilhaft ist demnach die Einarbeitung der Polymere innerhalb einer bestimmten Partikelgrößenverteilung. In dieser Anmeldung werden ähnlich wie in DE 10032612 A1 Enzyme und darunter Amylasen als optionale Reinigungsmittelbestandteile aufgeführt, jedoch nicht eingehender beschrieben, insbesondere nicht hinsichtlich dieses Einsatzgebiets geeignete Varianten.
Insbesondere der geschilderte Aspekt der „3in1 "-Produkte stellt den Fachmann vor völlig neue Aufgaben. Dehn je nach Löslichkeit der verschiedenen Phasen liegen in derartigen Mitteln, beispielsweise auch in „3in1 "-Pulvern mehr oder weniger gleichzeitig viel mehr waschaktive Substanzen nebeneinander in der Waschflotte vor. Hierdurch können sich gegenseitige Unverträglichkeiten ergeben, oder zumindest die Frage aufgeworfen werden, welche Inhaltsstoffe vor dem Hintergrund der anderen Inhaltsstoffe optimale Wirkung zeigen. Im Zusammenhang mit der vorliegenden Anmeldung stellte sich diese Frage hinsichtlich der α-Amylase-Komponente.
Bezüglich des Einsatzes von α-Amylasen in Wasch- und Reinigungsmitteln gibt es einen nicht minder reichhaltigen Stand der Technik als bezüglich der Polymere.
α-Amylasen (E.C. 3.2.1.1) hydrolysieren interne α-1 ,4-glycosidische Bindungen von Stärke und stärkeähnlichen Polymeren. Weil Wasch- und Reinigungsmittel im Gegensatz zu Klarspülern überwiegend alkalische pH-Werte aufweisen, werden hierfür insbesondere α-Amylasen eingesetzt, die im alkalischen Medium aktiv sind. Solche werden von Mikroorganismen, das heißt Pilzen oder Bakterien, vor allem denen der Gattungen Aspergillus und Bacillus produziert und sekretiert. Ausgehend von diesen natürlichen Enzymen steht inzwischen eine nahezu unüberschaubare Fülle von Varianten zur Verfügung, die über Mutagenese abgeleitet worden sind und je nach Einsatzgebiet spezifische Vorteile aufweisen.
Beispiele hierfür sind die α-Amylasen aus Bacillus licheniformis, aus B. amyloliquefaciens und aus B. stearothermophilus sowie deren für den Einsatz in Wasch- und Reinigungsmitteln verbesserte Weiterentwicklungen. Das Enzym aus B. licheniformis ist von der Firma Novozymes unter dem Namen Termamyl® und von der Firma Genencor unter dem Namen Purastar®ST erhältlich. Weiterentwicklungsprodukte dieser α-Amylase sind von der Firma Novozymes unter den Handelsnamen Duramyl® und Termamyl®ultra, von der Firma Genencor unter dem Namen Purastar®OxAm und von der Firma Daiwa Seiko Inc., Tokyo, Japan, als Keistase® erhältlich. Die α-Amylase von B. amyloliquefaciens wird von der Firma Novozymes unter dem Namen BAN® vertrieben, und abgeleitete Varianten von der α-Amylase aus B. stearothermophilus unter den Namen BSG® und Novamyl®, ebenfalls von der Firma Novozymes.
Punktmutationen zur Verbesserung der Eigenschaften dieser Enzyme werden beispielsweise in der nicht vorveröffentlichten Anmeldung DE 10309803.8 beschrieben. Ebenso sind Fusionsprodukte dieser genannten Moleküle für den Einsatz in Wasch- und Reinigungsmitteln beschrieben, beispielsweise in der Anmeldung WO 03/014358 A2.
Beispiele für α-Amylasen aus anderen Organismen sind die unter den Handelsnamen Fungamyl® von der Firma Novozymes erhältlichen Weiterentwicklungen der α-Amylase aus Aspergillus niger und A. ory∑ae. Ein weiteres Handelsprodukt ist beispielsweise die Amylase-LT®.
Ferner sei auf die in der Anmeldung WO 02/10356 A2 offenbarte α-Amylase aus Bacillus sp. A 7-7 (DSM 12368) und die in der Anmeldung WO 02/44350 A2 beschriebene Cyclodextrin-Glucanotransferase (CGTase) aus B. agaradherens (DSM 9948) hingewiesen. Zusätzlich werden beispielsweise in den Anmeldungen WO 03/002711 A2 und WO 03/054177 A2 Sequenzräume von α-Amylasen definiert, die prinzipiell alle für entsprechende Anwendungen geeignet sein könnten.
Einen wichtigen Stand der Technik bilden die drei Patentanmeldungen WO 96/23873 A1, WO 00/60060 A2 und WO 01/66712 A2, die alle drei von der Fa. Novozymes angemeldet worden sind. WO 96/23873 A1 beschreibt zum Teil mehrere verschiedene Punktmutationen in insgesamt mehr als 30 verschiedenen Positionen in vier verschiedenen Wildtypamylasen und beansprucht solche für alle Amylasen mit mindestend 80% Identität zu einer dieser vier; sie sollen geänderte enzymatische Eigenschaften hinsichtlich der Thermostabilität, der Oxidationsstabilität und der Calciumabhängigkeit aufweisen. Die Anmeldung WO 00/60060 A2 benennt ebenfalls eine Vielzahl an möglichen Aminosäureaustauschen in 10 verschiedenen Positionen an den α-Amylasen aus zwei verschiedenen Mikroorganismen und beansprucht solche für alle Amylasen mit einer Homologie von mindestens 96% Identität zu diesen. WO 01/66712 A2, schließlich, bezeichnet 31 verschiedene, zum Teil mit den zuvor genannten identische Aminosäurepositionen, die in einer der beiden in der Anmeldung WO 00/60060 A2 genannten α-Amylasen mutiert worden sind. All diese Varianten besitzen geänderte enzymatische Eigenschaften und werden somit für den Einsatz in Wasch- und Reinigungsmitteln beansprucht und einzelne Vertreter davon sogar beschrieben. Auf spezielle Polymere als Inhaltsstoffe von Reinigungsmitteln wird hierbei jedoch nicht eingegangen.
Es kann somit folgendes festgehalten werden: All diese zu α-Amylasen vorgestellten und im Rahmen der vorliegenden Erfindung relevanten Dokumente gehen wie alle anderen im Stand der Technik zu diesem Arbeitsgebiet zu findenden Darstellungen davon aus, daß α-Amylasen grundsätzlich für den Einsatz in Wasch- und Reinigungsmitteln geeignet sind und über Weiterentwicklungen Moleküle mit spezifischen, ihre Verwendbarkeit verbessernden Eigenschaften erhalten werden können. Es findet sich im Stand der Technik jedoch keine Beschreibung, welche α-Amylase besonders für den kombinierten Einsatz mit Polymeren geeignet ist, die herkömmlicherweise als Klarspülpolymere bezeichnet werden. Insbesondere aufgrund der Tatsache, daß α-Amylasen natürlicherweise in neutralem bis alkalischem Milieu aktiv sind, Sulfopolymere jedoch saure Seitengruppen aufweisen, konnte eine Kombination beider Komponenten bislang nicht als erfolgversprechend angesehen werden. Die oben dargestellte „3in1 "-Situation macht es nun jedoch erforderlich, α-Amylasen für eben dieses Einsatzgebiet zu finden.
Es stellte sich somit die Aufgabe, Reinigungsmittel zu formulieren, die die vorteilhaften Wirkungen der bekannten sulfonsäuregruppenhaltigen Polymere mit möglichst leistungsfähigen α-Amylase-Aktivitäten vereinen.
Dabei sollten auch bei Formulierung in einem „3in1 "-Produkt, also einem Geschirrspülmittel, das alle für den Reinigungsvorgang notwendigen Komponenten gleichzeitig enthält, die auf diese beiden Komponenten zurückzuführenden Leistungsaspekte weitgehend erhalten bleiben und Reinigungsergebnisse liefern, die herkömmlich in mehreren separaten Phasen zugegebenen Mitteln zumindest vergleichbar sind.
Diese Aufgabe wird durch Reinigungsmittel gelöst, die neben weiteren Inhaltsstoffen folgende Komponenten enthalten: (a) ein Copolymer aus (i) ungesättigten Carbonsäuren, (ii) Sulfonsäuregruppenhaltigen Monomeren und (iii) optional weiteren ionischen oder nichtionogenen Monomeren und (b) eine α-Amylase gemäß SEQ ID NO. 1 oder SEQ ID NO. 2.
Die Kombination jeder dieser beiden speziellen α-Amylasen mit diesen speziellen Sulfopolymeren sorgt für einen besseren Leistungsbeitrag zur Gesamtspülleistung entsprechend formulierter Mittel als die Kombination dieser Sulfopolymere mit anderen, im Stand der Technik für den Einsatz in Reinigern etablierten α-Amylasen.
Unter dem Oberbegriff Reinigungsmittel sind alle dem Stand der Technik zufolge zum Reinigen von festen Oberflächen geeigneten Mittel zu verstehen. Es handelt sich beispielsweise um Reiniger für harte Oberflächen wie Metall, Glas, Porzellan, Keramik, Kacheln, Stein, lackierte Oberflächen, Kunststoffe, Holz oder Leder und vor allem, wie weiter unten ausgeführt, um Geschirrspülmittel für Geschirrspülmaschinen oder manuelle Geschirrspülmittel. Je nach Einsatzgebiet zählen hierzu alle denkbaren Reinigungsmittelarten, sowohl Konzentrate als auch unverdünnt anzuwendende Mittel, zum Einsatz im kommerziellen Maßstab, in einer Maschine oder beim Reinigen von Hand.
Ausführungsformen davon umfassen alle nach den Stand der Technik etablierten und/oder alle zweckmäßigen Darreichungsformen der erfindungsgemäßen Reinigungsmittel. Dazu zählen beispielsweise feste, pulverförmige, flüssige, gelförmige oder pastöse Mittel, gegebenenfalls aus mehreren Phasen, komprimiert oder nicht komprimiert; ferner gehören beispielsweise dazu: Extrudate, Granulate, Tabletten oder Pouches, sowohl in Großgebinden als auch portionsweise abgepackt.
Neben der unten detaillierter ausgeführten erfindungsgemäßen Kombination aus Copolymer und den speziellen α-Amylasen enthält ein erfindungsgemäßes Reinigungsmittel gegebenenfalls weitere im Stand der Technik beschriebene und zweckmäßige Inhaltsstoffe. Hierzu gehören beispielsweise: Wachse, amphotere oder kationische Polymere, Tenside, darunter vor allem nichtionische, aber auch kationische und/oder amphotere Tenside, im Falle gelförmiger oder flüssiger Mittel Lösungsmittel oder Lösungsvermittler, Gerüststoffe (Builder), Bleichmittel, Bleichaktivatoren, Bleichkatalysatoren, Bleichverstärker, weitere Enzyme, Enzymstabilisatoren, Farb- und/oder Duftsstoffe, Korrosionsinhibitoren, im Falle tablettenförmiger Mittel Desintegrationshilfsmittel und/oder gasentwickelnde Brausesysteme, Azidifizierungs- mittel sowie gegebenenfalls weitere übliche Inhaltsstoffe. Bevorzugte Rezepturen enthalten beispielsweise Puffersubstanzen, Stabilisatoren, Reaktionspartner und/oder Cofaktoren der α-Amylase und/oder andere mit den ihnen synergistische Inhaltsstoffe.
Unter dem Copolymer aus (i) ungesättigten Carbonsäuren, (ii) Sulfonsauregruppen- haltigen Monomeren und (iii) optional weiteren ionischen oder nichtionogenen Monomeren sind all diejenigen Verbindungen zu verstehen, die in der einleitend vorgestellten Anmeldung DE 10032612 A1 ausgeführt werden und verallgemeinernd als Klarspül-Sulfo- polymere bezeichnet werden können. Diese werden weiter unten detailliert ausgeführt.
Der Zusatz dieser Verbindungen zu Reinigungsmitteln bewirkt, daß das mit solchen Mitteln behandelte Reinigungsgut, beispielsweise Geschirr bei nachfolgenden Reinigungsvorgängen deutlich sauberer wird, als solches, das mit herkömmlichen Mitteln gespült wurde. Dabei ist der Effekt unabhängig davon, ob die Mittel flüssig, pulverförmig oder in Tablettenform vorliegen.
Als zusätzlicher positiver Effekt, vor allem bei Einsatz in Geschirrspülmitteln, tritt eine Verkürzung der Trocknungszeit der mit dem Reinigungsmittel behandelten Geschirrteile gegenüber vergleichbaren Mitteln ohne Sulfonsäuregruppen-haltige Polymere auf. Der Verbraucher kann somit nach dem Ablauf des Reinigungsprogramms das Geschirr früher aus der Maschine nehmen und wiederbenutzen. Unter Trocknungszeit wird erfindungsgemäß allgemein die Zeit verstanden, die verstreicht, bis eine behandelte Oberfläche, insbesondere eine Geschirroberfläche in einer Geschirrspülmaschine getrocknet ist, im besonderen aber die Zeit, die verstreicht, bis 90 % einer mit einem Reinigungs- oder Klarspülmittel in konzentrierter oder verdünnter Form behandelten Oberfläche getrocknet ist. Die Erfindung sorgt außerdem dafür, daß sich die behandelten Substrate bei späteren Reinigungsvorgängen leichter erneut reinigen lassen.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Sulfonsauregruppen-haltigen Polymere im letzten Spülgang, das heißt im Klarspülgang vorhanden sind. Auf diese Weise wird die vorteilhafte Wirkung nicht durch nachfolgende Spülgänge abgeschwächt. Dieser und weitere Vorteile sind in der Anmeldung DE 10032612 A1 ausgeführt, welche ebenso auch für die vorliegende Anmeldung gelten. Eine der beiden erfindungsgemäß mit dem Klarspül-Sulfopolymer zu kombinierenden α- Amylasen ist im Sequenzprotokoll der vorliegenden Anmeldung unter SEQ ID NÖ. 1 angegeben. Es handelt sich dabei um eine Variante der α-Amylase AA349, die über die Punkt- beziehungsweise Deletionsmutationen R118K, F145E, G182-, D183-, N195F, R320K und R458K aus diesem Enzym abgeleitet werden kann. Deren Sequenz ist unter SEQ ID NO. 3 angegeben und geht ursprünglich aus der einleitend erwähnten Anmeldung WO 00/60060 A2 hervor. Sie ist auf Aminosäureebene mit der α-Amylase AA560 identisch, die in derselben Anmeldung beschrieben ist. Beide Wildtypenzyme werden dieser Anmeldung zufolge natürlicherweise von Bacillus spec/'es-Stämmen gebildet, die unter den Nummern DSM 12648 beziehungsweise DSM 12649 bei der Deutschen Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH, Mascheroder Weg 1b, 38124 Braunschweig (http://www.dsmz.de) von der Firma Novozymes hinterlegt worden sind.
Die andere der beiden erfindungsgemäß mit dem Klarspül-Sulfopolymer zu kombinierenden α-Amylasen ist im Sequenzprotokoll der vorliegenden Anmeldung unter SEQ ID NO. 2 angegeben. Dabei handelt es sich ebenfalls um eine Variante der α- Amylase AA349, die über die Punkt- beziehungsweise Deletionsmutationen R118K, G182-, D183-, N195F, R320K und R458K aus diesem Enzym abgeleitet werden kann; das heißt im Vergleich zur α-Amylase von SEQ ID NO. 1 ist durch eine Punktmutation in Position 145 an exakt dieser Stelle wieder der Wildtyp hergestellt worden.
Ein Alignment der Aminosäuresequenzen der α-Amylasen gemäß SEQ ID NO. 1 und 2 und der α-Amylase AA349 (AA349) ist in Figur 1 der vorliegenden Anmeldung gezeigt. Die sieben beziehungsweise sechs Positionen, in denen zwischen diesen Sequenzen und der von AA349 Unterschiede bestehen, sind darin durch graue Markierungen hervorgehoben; sie liegen in verschiedenen Teilen des Moleküls.
Man kann bei Vergleich mit den drei einleitend diskutierten Patentanmeldungen WO 96/23873 A1 , WO 00/60060 A2 und WO 01/66712 A2 erkennen, daß diejenigen Mutationen, die die in der vorliegenden Anmeldung als geeignet erkannten Moleküle kennzeichnen, neben vielen anderen bereits in diesen Anmeldungen genannt werden. Doch ist an keiner Stelle offenbart, daß explizit diese sieben beziehungsweise sechs Punktmutationen in ihrer Kombination miteinander, das heißt die Deletion zweier nebeneinanderliegender Aminosäuren, in Kombination mit drei Austauschen von Arginin zu Lysin, einem von Asparagin zu Phenylalanin, und in einem Fall zusätzlich der Austausch von Phenylalanin zu Glutaminsäure, jeweils in definierten Positionen, solch leistungsfähige Moleküle ergeben. Insbesondere ist daraus nicht zu erkennen, daß diese konkreten Enzyme in Reinigern für feste Oberflächen vorteilhafte Wirkungen ergeben, und ganz besonders nicht in Kombination mit einem Sulfopölymer, welches üblicherweise als Klarspültensid eingesetzt wird. Noch dazu handelt es sich bei den Ausgangsenzymen, der WO 00/60060 A2 zufolge um alkalische α-Amylasen, während die mit den bezeichneten Varianten nun zu kombinierenden Sulfopolymere saure Seitengruppen aufweisen.
Die α-Amylase-Aktivität (E.G. 3.2.1.1; siehe oben) wird beispielsweise den Anmeldungen WO 97/03160 A1 und GB 1296839 zufolge in KNU (Kilo Novo Units) gemessen. Dabei steht 1 KNU für die Enzymmenge, die 5,25 g Stärke (erhältlich von der Fa. Merck, Darmstadt, Deutschland) pro Stunde bei 37°C, pH 5,6 und in Gegenwart von 0,0043 M Calciumionen hydrolysiert. Eine alternative Aktivitäts-Bestimmungsmethode ist die sogenannten DNS-Methode, die beispielsweise in der Anmeldung WO 02/10356 A2 beschrieben wird. Danach werden die durch das Enzym bei der Hydrolyse von Stärke freigesetzten Oligosaccharide, Disaccharide und Glucoseeinheiten durch Oxidation der reduzierenden Enden mit Dinitrosalicysäure (DNS) nachgewiesen. Die Aktivität wird in μmol reduzierende Zucker (bezogen auf Maltose) pro min und ml erhalten; hierdurch ergeben sich Aktivitätswerte in TAU. Dasselbe Enzym kann über verschiedene Methoden bestimmt werden, wobei die jeweiligen Umrechungsfaktoren je nach Enzym variieren können und somit anhand eines Standards festgelegt werden müssen. Näherungsweise kann man kalkulieren, daß 1 KNU ca. 50 TAU entspricht. Eine weitere Aktivitätsbestimmungsmethode ist die Messung mithilfe des Quick-Start®-Testkits der Fa. Abbott, Abott Park, Illinois, USA.
Diese in erfindungsgemäßen Mitteln eingesetzten Enzyme können wie alle anderen für Reinigungsmittel etablierten Enzyme nach an sich bekannten biotechnologischen Verfahren durch geeignete Mikroorganismen produziert werden, etwa durch filamentöse Fungi als transgene Expressionswirte oder vorzugsweise solchen der Gattungen Bacillus, weil es sich bei den Ausgangsenzymen AA349 und AA560 selbst um Bacillus- Enzyme handelt. Zur Herstellung entsprechender Expressionskonstrukte können beispielsweise die unter SEQ ID NO. 1 oder 3 in WO 00/60060 A2 angegebenen Nukleotidsequenzen verwendet werden und über Punktmutagenese, beispielsweise über Mismatch-Primer die in Figur 1 der vorliegenden Anmeldung hervorgehobenen Austausche vorgenommen werden. Die hierfür erforderlichen Arbeitsschritte gehen beispielsweise aus dem Handbuch von Fritsch, Sambrook und Maniatis „Molecular cloning: a laboratory manual", Cold Spring Harbour Laboratory Press, New York, 1989, hervor. Zudem stehen hierfür inzwischen zahlreiche kommerzielle Baukästen zur Verfügung, etwa das QuickChange®-Kit der Firma Stratagene, La Jolla, USA. Das Prinzip besteht darin, daß Oligonukleotide mit einzelnen Austauschen (Mismatch-Primer) synthetisiert und mit dem einzelsträngig vorgelegten Gen hybridisiert werden; anschließende DNA-Polymerisation ergibt dann entsprechende Punktmutanten. Diese Gene werden über die bekannten Methoden in Vektoren integriert und diese zur Herstellung der gewünschten Expressionswirte verwendet.
Zur biotechnologischen Herstellung von Proteinen über derartige Expressionswirte steht ein reichhaltiger Stand der Technik zur Verfügung. Die Aufreinigung erfolgt günstigerweise über etablierte Verfahren, beispielsweise über Ausfällung, Sedimentation, Konzentrierung, Filtration der flüssigen Phasen, Mikrofiltration, Ultrafiltration, Einwirken von Chemikalien, etwa zum Fällen, chromatographische Schritte, Desodorie- rung oder geeignete Kombinationen dieser Schritte.
Erfindungsgemäßen Mitteln können die erhaltenen erfindungsrelevanten Enzyme in jeder nach dem Stand der Technik etablierten Form zugesetzt werden. Hierzu gehören insbesondere die durch Granulation, Extrusion oder Lyophilisierung erhaltenen festen Präparationen, vorteilhafterweise möglichst konzentriert, wasserarm und/oder mit Stabilisatoren versetzt. Als alternative Darreichungsform können die Enzyme auch verkapselt werden, beispielsweise durch Sprühtrocknung oder Extrusion der Enzymlösung zusammen mit einem, vorzugsweise natürlichen Polymer oder in Form von Kapseln, beispielsweise solchen, bei denen die Enzyme wie in einem erstarrten Gel eingeschlossen sind, oder in solchen vom Kern-Schale-Typ, bei dem ein enzymhaltiger Kern mit einer Wasser-, Luft- und/oder Chemikalien-undurchlässigen Schutzschicht überzogen ist. In aufgelagerten Schichten können zusätzlich weitere Wirkstoffe, beispielsweise Stabilisatoren, Emulgatoren, Pigmente, Bleich- oder Farbstoffe aufgebracht werden. Derartige Kapseln werden nach an sich bekannten Methoden, beispielsweise durch Schüttel- oder Rollgranulation oder in Fluid-bed-Prozessen aufgebracht. Vorteilhafterweise sind derartige Granulate, beispielsweise durch Aufbringen polymerer Filmbildner, staubarm und aufgrund der Beschichtung lagerstabil. Weiterhin ist es möglich, zusammen mit einer erfindungswesentlichen α-Amylase weitere Enzyme zu konfektionieren, so daß ein einzelnes Granulat mehrere Enzymaktivitäten aufweist. Grundsätzlich können erfindungsgemäßen Mitteln separat oder in gemeinsamer Konfektionierung mit der α-Amylase gemäß SEQ ID NO. 1 oder 2 alle Arten von Enzymen zugesetzt werden, die für Reinigungsmittel etabliert sind. Diese werden weiter unten ausführlich beschrieben.
In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei erfindungsgemäßen Reinigungsmitteln um maschinelle Geschirrspülmittel.
Denn die auf das/die Klarspül-Sulfopolymer(e) zurückzuführenden Vorteile treten besonders deutlich in solchen Mitteln hervor. Besonders für maschinelle Geschirrspülmittel charakteristische Inhaltsstoffe werden nun in einer nicht erschöpfenden Darstellung zusammengestellt; diese Zusammenstellung ist jedoch nicht auf maschinelle Geschirrspülmittel beschränkt, sondern gilt grundsätzlich für alle Arten von Reinigungsmitteln, weil sie in diesen prinzipiell die gleichen chemischen Eigenschaften entfalten.
Es folgt nun die Beschreibung der Sulfonsauregruppen-haltigen Copolymere und der Monomeren, aus denen sie aufgebaut sind. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind ungesättigte Carbonsäuren der Formel I als Monomer bevorzugt,
R1(R2)C=C(R3)COOH (I),
in der R1 bis R3 unabhängig voneinander für -H -CH3, einen geradkettigen oder verzweigten gesättigten Alkylrest mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, einen geradkettigen oder verzweigten, ein- oder mehrfach ungesättigten Alkenylrest mit 2 bis 12 Kohlenstoff atomen, mit -NH2, -OH oder -COOH substituierte Alkyl- oder Alkenylreste wie vorstehend definiert oder für -COOH oder -COOR4 steht, wobei R4 ein gesättigter oder ungesättigter, geradkettigter oder verzweigter Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen ist. Unter den ungesättigten Carbonsäuren, die sich durch die Formel I beschreiben lassen, sind insbesondere Acrylsäure (R1 = R2 = R3 = H), Methacrylsäure (R1 = R2 = H; R3 = CH3) und/oder Maleinsäure (R1 = COOH; R2 = R3 = H) bevorzugt.
Bei den Sulfonsauregruppen-haltigen Monomeren sind solche der Formel II bevorzugt,
R5(R6)C=C(R7)-X-SO3H (II),
in der R5 bis R7 unabhängig voneinander für -H -CH3, einen geradkettigen oder verzweigten gesättigten Alkylrest mit 2 bis 12 Kohlenstoff atomen, einen geradkettigen oder verzweigten, ein- oder mehrfach ungesättigten Alkenylrest mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, mit -NH2, -OH oder -COOH substituierte Alkyl- oder Alkenylreste wie vorstehend definiert oder für -COOH oder -COOR4 steht, wobei R4 ein gesättigter oder ungesättigter, geradkettigter oder verzweigter Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, und X für eine optional vorhandene Spacergruppe steht, die ausgewählt ist aus -(CH2)n- mit n = 0 bis 4, -COO-(CH2)k- mit k = 1 bis 6, -C(O)-NH- C(CH3)2- und -C(O)-NH-CH(CH2CH3)-.
Unter diesen Monomeren bevorzugt sind solche der Formeln Ha, Mb und/oder llc,
H2C=CH-X-SO3H (lla), H2C=C(CH3)-X-SO3H (llb), HO3S-X-(R6)C=C(R7)-X-SO3H (llc),
in denen R6 und R7 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus -H, -CH3, -CH2CH3, -CH2CH2CH3, -CH(CH3)2 und X für eine optional vorhandene Spacergruppe steht, die ausgewählt ist aus -(CH2)n- mit n = 0 bis 4, -COO-(CH2)k- mit k = 1 bis 6, -C(O)-NH- C(CH3)2- und -C(O)-NH-CH(CH2CH3)-.
Besonders bevorzugte Sulfonsäuregruppen-haltige Monomere sind dabei 1-Acrylamido- 1 -propansulfonsäure (X = -C(O)NH-CH(CH2CH3) in Formel lla), 2-Acrylamido-2- propansulfonsäure (X = -C(O)NH-C(CH3)2 in Formel lla), 2-Acrylamido-2-methyl-1- propansulfonsäure (X = -C(O)NH-CH(CH3)CH2- in Formel lla), 2-Methacrylamido-2- methyl-1 -propansulfonsäure (X = -C(O)NH-CH(CH3)CH2- in Formel llb), 3- Methacrylamido-2-hydroxy-propansulfonsäure (X = -C(O)NH-CH2CH(OH)CH2- in Formel llb), Allylsulfonsäure (X = CH2 in Formel lla), Methallylsulfonsäure (X = CH2 in Formel llb), Allyloxybenzolsulfonsäure (X = -CH2-O-C6H4- in Formel lla), Methallyloxybenzolsulfonsäure (X = -CH2-O-C6H4- in Formel llb), 2-Hydroxy-3-(2- propenyloxy)propansulfonsäure, 2-Methyl-2-propen1-sulfonsäure (X = CH2 in Formel llb), Styrolsulfonsäure (X = C6H4 in Formel lla), Vinylsulfonsäure (X nicht vorhanden in Formel lla), 3-Sulfopropylacrylat (X = -C(O)NH-CH2CH2CH2- in Formel lla), 3- Sulfopropylmethacrylat (X = -C(O)NH-CH2CH2CH2- in Formel llb), Sulfomethacrylamid (X = -C(O)NH- in Formel llb), Sulfomethylmethacrylamid (X = -C(O)NH-CH2- in Formel llb) sowie wasserlösliche Salze der genannten Säuren.
Als weitere ionische oder nichtionogene Monomere kommen insbesondere ethylenisch ungesättigte Verbindungen in Betracht. Vorzugsweise beträgt der Gehalt der erfindungsgemäß verwendeten Polymere an Monomeren der Gruppe iii) weniger als 20 Gew.-%, bezogen auf das Polymer. Besonders bevorzugt zu verwendende Polymere bestehen lediglich aus Monomeren der Gruppen i) und ii).
Die erfindungsgemäß verwendeten Copolymere können die Monomere aus den Gruppen (i) und (ii) sowie gegebenenfalls (iii) in variierenden Mengen enthalten, wobei sämtliche Vertreter aus der Gruppe (i) mit sämtlichen Vertretern aus der Gruppe (ii) und sämtlichen Vertretern aus der Gruppe (iii) kombiniert werden können. Besonders bevorzugte Polymere weisen bestimmte Struktureinheiten auf, die nachfolgend beschrieben werden.
So sind beispielsweise erfindungsgemäße maschinelle Geschirrspülmittel bevorzugt, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie ein oder mehrere Copolymere enthalten, die Struktureinheiten der Formel III
-[CH2-CHCOOH]m-[CH2-CHC(O)-Y-SO3H]p- (III),
enthalten, in der m und p jeweils für eine ganze natürliche Zahl zwischen 1 und 2.000 sowie Y für eine Spacergruppe steht, die ausgewählt ist aus substituierten oder unsubstituierten aliphatischen, aromatischen oder araliphatischen Kohlenwasserstoffresten mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, wobei Spacergruppen, in denen Y für -O-(CH2)n- mit n = 0 bis 4, für -O-(C6H4)-, für -NH-C(CH3)2- oder -NH-CH(CH2CH3)- steht, bevorzugt sind. Diese Polymere werden durch Copolymerisation von Acrylsäure mit einem Sulfonsauregruppen-haltigen Acrylsäurederivat hergestellt. Copolymerisiert man das Sulfonsäuregruppen-haltige Acrylsäurederivat mit Methacrylsäure, gelangt man zu einem anderen Polymer, das ebenfalls mit Vorzug in die erfindungsgemäßen Mittel inkorporiert werden kann und Struktureinheiten der Formel IV
-[CH2-C(CH3)COOH]m-[CH2-CHC(O)-Y-SO3H]p- (IV),
enthält, in der m und p jeweils für eine ganze natürliche Zahl zwischen 1 und 2.000 sowie Y für eine Spacergruppe steht, die ausgewählt ist aus substituierten oder unsubstituierten aliphatischen, aromatischen oder araliphatischen Kohlenwasserstoffresten mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, wobei Spacergruppen, in denen Y für -O-(CH2)n- mit n = 0 bis 4, für -O-(C6H4)-, für -NH-C(CH3)2- oder -NH-CH(CH2CH3)- steht, bevorzugt sind.
Völlig analog lassen sich Acrylsäure und/oder Methacrylsäure auch mit Sulfonsauregruppen-haltigen Methacrylsäurederivaten copolymerisieren, wodurch die Struktureinheiten im Molekül verändert werden. Copolymere, die Struktureinheiten der Formel V
-[CH2-CHCOOH]m-[CH2-C(CH3)C(O)-Y-SO3H]p- (V),
enthalten, in der m und p jeweils für eine ganze natürliche Zahl zwischen 1 und 2.000 sowie Y für eine Spacergruppe steht, die ausgewählt ist aus substituierten oder unsubstituierten aliphatischen, aromatischen oder araliphatischen Kohlenwasserstoffresten mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, wobei Spacergruppen, in denen Y für -O-(CH2)n- mit n = 0 bis 4, für -O-(C6H4)-, für -NH-C(CH3)2- oder -NH-CH(CH2CH3)- steht, sind mit Vorzug in den erfindungsgemäßen Mitteln enthalten, genau wie auch Copolymere, die Struktureinheiten der Formel VI
-[CH2-C(CH3)COOH]m-[CH2-C(CH3)C(O)-Y-SO3H]p- (VI),
enthalten, in der m und p jeweils für eine ganze natürliche Zahl zwischen 1 und 2.000 sowie Y für eine Spacergruppe steht, die ausgewählt ist aus substituierten oder unsubstituierten aliphatischen, aromatischen oder araliphatischen Kohlenwasser- Stoffresten mit 1 bis 24 Kohlenstoffatόmen, wobei Spacergruppen, in denen Y für -O~ (CH2)π- mit n = 0 bis 4, für -O-(C6H4)-, für -NH-C(CH3)2- oder -NH-CH(CH2CH3)- steht, bevorzugt sind.
Anstelle von Acrylsäure und/oder Methacrylsäure beziehungsweise in Ergänzung hierzu kann auch Maleinsäure als besonders bevorzugtes Monomer aus der Gruppe i) eingesetzt werden. Man gelangt auf diese Weise zu erfindungsgemäß bevorzugten Mitteln, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie ein oder mehrere Copolymere enthalten, die Struktureinheiten der Formel VII
-[HOOCCH-CHCOOH]rn-[CH2-CHC(O)-Y-SO3H]p- (VII),
enthalten, in der m und p jeweils für eine ganze natürliche Zahl zwischen 1 und 2.000 sowie Y für eine Spacergruppe steht, die ausgewählt ist aus substituierten oder unsubstituierten aliphatischen, aromatischen oder araliphatischen Kohlenwasserstoffresten mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, wobei Spacergruppen, in denen Y für -O-(CH2)n- mit n = 0 bis 4, für -O-(C6H4)-, für -NH-C(CH3)2- oder -NH-CH(CH2CH3)- steht, bevorzugt sind und zu Mitteln, welche dadurch gekennzeichnet sind, daß sie ein oder mehrere Copolymere enthalten, die Struktureinheiten der Formel VIII
-[HOOCCH-CHCOOH]m-[CH2-C(CH3)C(O)O-Y-SO3H]p- (VIII),
enthalten, in der m und p jeweils für eine ganze natürliche Zahl zwischen 1 und 2.000 sowie Y für eine Spacergruppe steht, die ausgewählt ist aus substituierten oder unsubstituierten aliphatischen, aromatischen oder araliphatischen Kohlenwasserstoffresten mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, wobei Spacergruppen, in denen Y für -O-(CH2)n- mit n = 0 bis 4, für -O-(C6H4)-, für -NH-C(CH3)2- oder -NH-CH(CH2CH3)- steht, bevorzugt sind.
In den Polymeren können die Sulfonsäuregruppen ganz oder teilweise in neutralisierter Form vorliegen, das heißt daß das acide Wasserstoffatom der Sulfonsäuregruppe in einigen oder allen Sulfonsäuregruppen gegen Metallionen, vorzugsweise Alkalimetallionen und insbesondere gegen Natriumionen, ausgetauscht sein kann. Entsprechende Verwendungen, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die Sulfonsäuregruppen im Copolymer teil- oder vollneutralisiert vorliegen, sind erfindungsgemäß bevorzugt.
Ferner geeignet sind auch Kombinationen der sulfonierten Copolymeren mit heteroatomhaltigen Polymeren beziehungsweise Copolymeren, insbesondere solchen mit Amino- oder Phosphono-Gruppen. Hier sind erfindungsgemäße Mittel besonders bevorzugt, die zusätzlich 0,1 bis 30 Gew.-% homo- und/oder copolymere Polycarbonsäuren beziehungsweise deren Salze und/oder heteroatomhaltige Polymeren/Copolymeren, insbesondere solche mit Amino oder Phosphono-Gruppen enthalten. Die Kombination mit amino- und/oder phosphonogruppenhaltigen Polymeren/Copolymeren ist vorteilhaft bei Buildersystemen, welche nur zum Teil phosphatbasiert sind, zum Beispiel Phosphat/Citrat-Mischsysteme.
Der bereits erwähnten Anmeldung DE 10050622.4 A1 zufolge können entsprechenden Mitteln 0,1 bis 30 Gew.-% homo- und/oder copolymere Polycarbonsäuren beziehungsweise deren Salze zugegeben werden, welche die Ausfällung von Calciumcarbonat verhindern. Eine weitere Zugabe von 5 bis 30 Gew.-% an nichtionischen Tensiden bewirkt ein verbessertes Ablaufverhalten und wirkt damit zusätzlich der Schlieren- oder Streifenbildung insbesondere auf Glasoberflächen entgegen. Die dort geschilderten Ausführungsformen werden auch im Zusammenhang mit der vorliegenden Anmeldung entsprechend bevorzugt.
In Anwendung der Lehre aus DE 10109799 A1 können die Sulfonsauregruppen-haltigen Copolymere in partikulärer Form eingesetzt werden; diese Ausführungsformen sind dementsprechend bevorzugt. Dies bedeutet, daß die erfindungsgemäßen Mittel die Sulfonsauregruppen-haltigen Copolymere in Form diskreter, isolierbarer Partikel enthalten. Diese Partikel können vollständig aus den Sulfonsauregruppen-haltigen Copolymeren bestehen oder sogenannte Compounds sein, welche zusätzlich andere Stoffe, beispielsweise Trägermaterialien, enthalten.
In bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung genügen die Partikel der in den Mitteln enthaltenen Sulfonsauregruppen-haltigen Copolymere bestimmten Teilchengrößenkriterien. Hier sind erfindungsgemäße maschinelle Geschirrspülmittel bevorzugt, bei denen mindestens 50 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 60 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 75 Gew.-% und insbesondere mindestens 90 Gew.-% der im Mittel enthaltenen Partikel des Sulfonsauregruppen-haltigen Copolymers Teilchengrößen oberhalb von 200 μm aufweisen. Vorzugsweise besitzen die Partikel eine Größe von mehr als 400 μm. Hierbei läßt sich die Teilchengröße durch Sieben der Polymerpartikel in dem Fachmann bekannter Weise ermitteln.
In besonders bevorzugten Mitteln weist das Polymer eine Teilchengrößenverteilung auf, bei der maximal 60 Gew.-%, vorzugsweise maximal 50 Gew.-% und insbesondere maximal 40 Gew.-% der im Mittel enthaltenen Partikel des Sulfonsauregruppen-haltigen Copolymers auf Sieben mit einer Maschenweite von 800 μm liegenbleiben. Grob- und Feinanteile liegen bevorzugt nur in untergeordnetem Maße vor, so daß bevorzugte Mittel dadurch gekennzeichnet sind, daß maximal 20 Gew.-%, vorzugsweise maximal 15 Gew.-% und insbesondere maximal 10 Gew.-% der im Mittel enthaltenen Partikel des Sulfonsauregruppen-haltigen Copolymers Teilchengrößen unterhalb von 200 μm oder oberhalb von 1.200 μm aufweisen.
Die erfindungsgemäß in den Mitteln enthaltenen Partikel des Sulfonsauregruppen- haltigen Copolymers weisen vorzugsweise einen bestimmten Wassergehalt auf. In besonders bevorzugten erfindungsgemäßen Mitteln beträgt er 3 bis 12 Gew.-%, vorzugsweise 4 bis 11 Gew.-% und insbesondere 5 bis 10 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Copolymer-Partikel. Der Wassergehalt der Polymerpartikel kann dabei in einfacher Weise durch Titration nach Karl Fischer bestimmt werden. Zu hohe Wassergehalte von Polymerpartikeln können beispielsweise durch Trocknung leicht und in dem Fachmann bekannter Weise verringert werden.
Auch das Schüttgewicht der erfindungsgemäß in den Mitteln enthaltenen Partikel des Sulfonsauregruppen-haltigen Copolymers liegt vorzugsweise innerhalb eines bestimmten Bereichs. Unter Schüttgewicht ist dabei das Gewicht einer losen Schüttung zu verstehen, also nicht das Stampfgewicht. Hier sind erfindungsgemäße Mittel besonders bevorzugt, bei denen das Schüttgewicht der im Mittel enthaltenen Partikel des Sulfonsauregruppen- haltigen Copolymers 550 bis 850 g/l, vorzugsweise 570 bis 800 g/l, besonders bevorzugt 590 bis 750 g/l und insbesondere 600 bis 720 g/l, beträgt.
Die Mengen, in denen das/die Sulfonsäuregruppen-haltige(n) Copolymer(e) eingesetzt wird/werden, liegen zwischen 0,1 und 70 Gew.-%, jeweils bezogen auf das gesamte Mittel. Besonders bevorzugt sind hier erfindungsgemäße Mittel, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie das/die Sulfonsäuregruppen-haltige(n) Copolymer(e) in Mengen von 0,25 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 bis 35 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,75 bis 20 Gew.-% und insbesondere von 1 bis 15 Gew. -% enthalten.
Besonders deutlich treten die auf das Copolymer zurückzuführenden Vorteile hervor, wenn die erfindungsgemäßen Mittel „klebrige" Stoffe oder Wachse enthalten; solche werden anschließend detaillierter ausgeführt.
In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei erfindungsgemäßen Reinigungsmitteln um maschinelle Geschirrspülmittel. Denn die auf die Copolymerkomponente zurückzuführenden Vorteile treten besonders deutlich in solchen Mitteln hervor. Die nachfolgend detailliert beschriebenen Inhaltsstoffe kennzeichnen besonders erfindungsgemäße maschinelle Geschirrspülmittel, sind jedoch nicht auf diese beschränkt, sondern eignen sich prinzipiell auch für andere Reinigungsmittel, insbesondere wenn vergleichbare Effekte erzielt werden sollen.
Das gilt insbesondere, wenn die erfindungsgemäßen Mittel „klebrige" Stoffe enthalten, also solche Stoffe, die unterhalb der Anwendungstemperatur der Mittel schmelzen beziehungsweise erweichen. Hier sind erfindungsgemäße maschinelle Geschirrspülmittel bevorzugt, die zusätzlich 2 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 30 Gew.-% und insbesondere 5 bis 20 Gew.-% eines oder mehrerer Inhaltsstoffe mit einem Schmelz- beziehungsweise Erweichungspunkt unterhalb von 60°C enthalten, wobei nichtionische(s) Tensid(e) bevorzugt ist/sind.
Solche Inhaltsstoffe mit Schmelz- beziehungsweise Erweichungspunkten unterhalb von 60°C können aus einer Vielzahl von Substanzklassen stammen. Viele dieser Inhaltsstoffe zeigen keinen scharf definierten Schmelzpunkt, wie er üblicherweise bei reinen, kristallinen Substanzen auftritt, sondern einen unter Umständen mehrere Grad Celsius umfassenden Schmelzbereich. Dieser liegt bei den vorstehend beschriebenen bevorzugten Mitteln unterhalb von 60°C, wobei diese Grenze nicht die Breite des Schmelzbereichs bezeichnet, sondern nur seine Lage. Vorteilhafterweise beträgt die Breite des Schmelzbereichs wenigstens 1°C, vorzugsweise etwa 2 bis etwa 3°C.
Die oben genannten Eigenschaften werden in der Regel von sogenannten Wachsen erfüllt. Unter Wachsen wird eine Reihe natürlicher oder künstlich gewonnener Stoffe verstanden, die in der Regel über 40°C ohne Zersetzung schmelzen und schon wenig oberhalb des Schmelzpunktes verhältnismäßig niedrigviskos und nicht fadenziehend sind. Sie weisen eine stark temperaturabhängige Konsistenz und Löslichkeit auf. Nach ihrer Herkunft teilt man die Wachse in drei Gruppen ein, die natürlichen Wachse, chemisch modifizierte Wachse und die synthetischen Wachse.
Zu den natürlichen Wachsen zählen beispielsweise pflanzliche Wachse wie Candelillawachs, Carnaubawachs, Japanwachs, Espartograswachs, Korkwachs, Guarumawachs, Reiskeimölwachs, Zuckerrohrwachs, Ouricurywachs, oder Montanwachs, tierische Wachse wie Bienenwachs, Schellackwachs, Walrat, Lanolin (Wollwachs), oder Bürzelfett, Mineralwachse wie Ceresin oder Ozokerit (Erdwachs), oder petrochemische Wachse wie Petrolatum, Paraffinwachse oder Mikrowachse.
Zu den chemisch modifizierten Wachsen zählen beispielsweise Hartwachse wie Montanesterwachse, Sassolwachse oder hydrierte Jojobawachse.
Unter synthetischen Wachsen werden in der Regel Polyalkylenwachse oder Polyalkylenglycolwachse verstanden. Als Hüllmaterialien einsetzbar sind auch Verbindungen aus anderen Stoffklassen, die die genannten Erfordernisse hinsichtlich des Erweichungspunkts erfüllen. Als geeignete synthetische Verbindungen haben sich beispielsweise höhere Ester der Phthalsäure, insbesondere Dicyclohexylphthalat, das kommerziell unter dem Namen Unimoll® 66 (Bayer AG) erhältlich ist, erwiesen. Geeignet sind auch synthetisch hergestellte Wachse aus niederen Carbonsäuren und Fettalkoholen, beispielsweise Dimyristyl Tartrat, das unter dem Namen Cosmacol® ETLP (Condea) erhältlich ist. Umgekehrt sind auch synthetische oder teilsynthetische Ester aus niederen Alkoholen mit Fettsäuren aus nativen Quellen einsetzbar. In diese Stoffklasse fällt beispielsweise das Tegin® 90 (Goidschmidt), ein Glycerinmonostearat-palmitat.
Ebenfalls zu den Wachsen im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden beispielsweise die sogenannten Wachsalkohole gerechnet. Wachsalkohole sind höhermolekulare, wasserunlösliche Fettalkohole mit in der Regel etwa 22 bis 40 Kohlenstoffatomen. Die Wachsalkohole kommen beispielsweise in Form von Wachsestern höhermolekularer Fettsäuren (Wachssäuren) als Hauptbestandteil vieler natürlicher Wachse vor. Beispiele für Wachsalkohole sind Lignocerylalkohol (1-Tetracosanol), Cetylalkohol, Myristylalkohol oder Melissylalkohol. Die Umhüllung der erfindungsgemäß umhüllten Feststoffpartikel kann gegebenenfalls auch Wollwachsalkohole enthalten, worunter man Triterpenoid- und Steroidalkohole, beispielsweise Lanolin, versteht, das beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Argowax® (Pamentier & Co) erhältlich ist. Ebenfalls zumindest anteilig als Bestandteil der Umhüllung einsetzbar sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung Fettsäureglycerinester oder Fettsäurealkanolamide aber gegebenenfalls auch wasserunlösliche oder nur wenig wasserlösliche Polyalkylenglycolverbindungen.
Die vorstehend beschriebenen Wachse können zur verzögerten Freisetzung von Inhaltsstoffen zu einem bestimmten Zeitpunkt im Reinigungsgang in die Mittel inkorporiert werden. Hierzu eignen sich beispielsweise auch sogenannte "Fettstoffe", die ebenfalls Schmelz- beziehungsweise Erweichungspunkte unterhalb von 60°C aufweisen können.
Unter Fettstoffen werden im Rahmen dieser Anmeldung bei Normaltemperatur (20PC) feste Stoffe aus der Gruppe der Fettalkohole, der Fettsäuren und der Fettsäurederivate, insbesondere der Fettsäureester, verstanden. Als Fettstoffe lassen sich erfindungsgemäß bevorzugt Fettalkohole und Fettalkoholgemische, Fettsäuren und Fettsäuregemische, Fettsäureester mit Alkanolen beziehungsweise Diolen beziehungsweise Polyolen, Fettsäureamide, Fettamine usw. einsetzen.
Bevorzugte Reinigungsmittelkomponenten enthalten einen oder mehrere Stoffe aus den Gruppen der Fettalkohole, der Fettsäuren und der Fettsäureester.
Als Fettalkohole werden beispielsweise die aus nativen fetten und Ölen zugänglichen Alkohole 1-Hexanol (Capronalkohol), 1-Heptanol (Önanthalkohol), 1-Octanol (Caprylalkohol), 1-Nonanol (Pelargonalkohol), 1-Decanol (Caprinalkohol), 1-Undecanol, 10-Undecen-1-ol, 1-Dodecanol (Laurylalkohol), 1-Tridecanol, 1-Tetradecanol (Myristylalkohol), 1-Pentadecanol, 1-Hexadecanol (Cetylalkohol), 1-Heptadecanol, 1- Octadecanol (Stearylalkohol), 9-cis-Octadecen-1-ol (Oleylalkohol), 9-trans-Octadecen-1 - ol (Erucylalkohol), 9-cis-Octadecen-1 ,12-diol (Ricinolalkohol), all-cis-9,12-Octadecadien- 1-ol (Linoleylalkohol), all-cis-9,12,15-Octadecatrien-1-ol (Linolenylalkohol), 1- Nonadecanol, 1-Eicosanol (Arachidylalkohol), 9-cis-Eicosen-1-ol (Gadoleylalkohol), 5,8,11 ,14-Eicosatetraen-1-ol, 1-Heneicosanol, 1-Docosanol (Behenylalkohol), 1-3-cis-Docosen-1-ol (Erucylalkohol), 1-3-trans-Docosen-1-ol (Brassidylalkohol) sowie Mischungen dieser Alkohole eingesetzt. Erfindungsgemäß sind auch Guerbetalkohole und Oxoalkohole, beispielsweise C13-15-Oxoalkohole oder Mischungen aus C12-ι8- Alkoholen mit Cι2-1 -Alkoholen problemlos als Fettstoffe einsetzbar. Selbstverständlich können aber auch Alkoholgemische eingesetzt werden, beispielsweise solche wie die durch Ethylenpolymerisation nach Ziegler hergestellten C16-i8-Alkohole. Spezielle Beispiele für solche Alkohole sind die bereits obengenannten Alkohole sowie Laurylalkohol, Palmityl- und Stearylalkohol und Mischungen derselben.
Auch Fettsäuren sind Fettstoffe. Diese werden technisch größtenteils aus nativen Fetten und Ölen durch Hydrolyse gewonnen. Während die bereits im vergangenen Jahrhundert durchgeführte alkalische Verseifung direkt zu den Alkalisalzen (Seifen) führte, wird heute großtechnisch zur Spaltung nur Wasser eingesetzt, das die Fette in Glycerin und die freien Fettsäuren spaltet. Großtechnisch angewendete Verfahren sind beispielsweise die Spaltung im Autoklaven oder die kontinuierliche Hochdruckspaltung. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung als Fettstoff einsetzbare Carbonsäuren sind beispielsweise Hexansäure (Capronsäure), Heptansäure (Önanthsäure), Octansäure (Caprylsäure), Nonansäure (Pelargonsäure), Decansäure (Caprinsäure), Undecansäure usw.. Bevorzugt ist im Rahmen der vorliegenden Verbindung der Einsatz von Fettsäuren wie Dodecansäure (Laurinsäure), Tetradecansäure (Myristinsäure), Hexadecansäure (Palmitinsäure), Octadecansäure (Stearinsäure), Eicosansäure (Arachinsäure), Docosansäure (Behensäure), Tetracosansäure (Lignocerinsäure), Hexacosansäure (Cerotinsäure), Triacotansäure (Melissinsäure) sowie der ungesättigten Sezies 9c- Hexadecensäure (Palmitoleinsäure), 6c-Octadecensäure (Petroselinsäure), 6t- Octadecensäure (Petroselaidinsäure), 9c-Octadecensäure (Ölsäure), 9t-Octadecensäure (Elaidinsäure), 9c,12c-Octadecadiensäure (Linolsäure), 9t,12t-Octadecadiensäure (Linolaidinsäure) und 9c,12c,15c-Octadecatreinsäure (Linolensäure). Selbstverständlich sind auch Tridecansäure, Pentadecansäure, Margarinsäure, Nonadecansäure, Erucasäure, Elaeostearinsäure und Arachidonsäure einsetzbar. Aus Kostengründen ist es bevorzugt, nicht die reinen Spezies einzusetzen, sondern technische Gemische der einzelnen Säuren, wie sie aus der Fettspaltung zugänglich sind. Solche Gemische sind beispielsweise Koskosölfettsäure (ca. 6 Gew.-% C8, 6 Gew.-% C10, 48 Gew.-% C-ι2, 18 Gew.-% C14, 10 Gew.-% C16, 2 Gew.-% C18, 8 Gew.-% C18-, 1 Gew.-% C18-), Palmkemölfettsäure (ca. 4 Gew.-% C8, 5 Gew.-% C10, 50 Gew.-% C12, 15 Gew.-% C14, 7 Gew.-% Cι6, 2 Gew.-% C18, 15 Gew.-% C18-, 1 Gew.-% C18-), Taigfettsäure (ca. 3 Gew.- % C14, 26 Gew.-% C16, 2 Gew.-% C16-, 2 Gew.-% C17, 17 Gew.-% C18, 44 Gew.-% C18-, 3 Gew.-% C18", 1 Gew.-% C18-), gehärtete Taigfettsäure (ca. 2 Gew.-% C14, 28 Gew.-% C16, 2 Gew.-% C17, 63 Gew.-% C18, 1 Gew.-% C18-), technische Ölsäure (ca. 1 Gew.-% C 2, 3 Gew.-% C14, 5 Gew.-% C16, 6 Gew.-% C16-, 1 Gew.-% C17, 2 Gew.-% C18, 70 Gew.-% Cι8-, 10 Gew.-% C18-, 0,5 Gew.-% C18- ), technische Palmitin/Stearinsäure (ca. 1 Gew.-% C12, 2 Gew.-% C14, 45 Gew.-% C16, 2 Gew.-% C17, 47 Gew.-% C18, 1 Gew.-% C18-) sowie Sojabohnenölfettsäure (ca. 2 Gew.-% C14, 15 Gew.-% C16, 5 Gew.-% C18, 25 Gew.-% C18-, 45 Gew.-% Cι8 -, 7 Gew.-% C18-).
Als Fettsäureester lassen sich die Ester von Fettsäuren mit Alkanolen, Diolen oder Polyolen einsetzen, wobei Fettsäurepolyolester bevorzugt sind. Als Fettsäurepolyolester kommen Mono- beziehungsweise Diester von Fettsäuren mit bestimmten Polyolen in Betracht. Die Fettsäuren, die mit den Polyolen verestert werden, sind vorzugsweise gesättigte oder ungesättigte Fettsäuren mit 12 bis 18 C-Atomen, beispielsweise Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure oder Stearinsäure, wobei bevorzugt die technisch anfallenden Gemische der Fettsäuren verwendet werden, beispielsweise die von Kokos-, Palmkern- oder Taigfett abgeleiteten Säuregemische. Insbesondere Säuren oder Gemische von Säuren mit 16 bis 18 C-Atomen wie beispielsweise Taigfettsäure sind zur Veresterung mit den mehrwertigen Alkoholen geeignet. Als Polyole, die mit den vorstehend genannten Fettsäuren verestert werden, kommen im Rahmen der vorliegenden Erfindung Sorbitol, Trimethylolpropan, Neopentylglycol, Ethylenglycol, Polyethylenglycole, Glycerin und Polyglycerine in Betracht.
Mit besonderem Vorzug werden weiterhin amphotere oder kationische Polymere eingesetzt. Diese besonders bevorzugten Polymere sind dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens eine positive Ladung aufweisen. Derartige Polymere sind vorzugsweise wasserlöslich oder wasserdispergierbar, das heißt, sie weisen in Wasser bei 25°C eine Löslichkeit oberhalb 10 mg/ml auf.
Besonders bevorzugt kationische oder amphotere Polymere enthalten mindestens eine ethylenisch ungesättigte Monomereinheit der allgemeinen Formel
R1(R2)C=C(R3)R4 (X),
in der R1 bis R4 unabhängig voneinander für -H, -CH3, einen geradkettigen oder verzweigten gesättigten Alkylrest mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, einen geradkettigen oder verzweigten, ein- oder mehrfach ungesättigten Alkenylrest mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, mit -NH2, -OH oder -COOH substituierte Alkyl- oder Alkenylreste wie vorstehend definiert, eine heterόatomare Gruppe mit mindestens einer positiv gelandenen Gruppe, einem quaternisierten Stickstoffatom oder zumindest einer Amingruppe mit einer postiven Ladung im pH-Bereich zwischen 2 und 11 oder für -COOH oder -COOR5 steht, wobei R5 ein gesättigter oder ungesättigter, geradkettigter oder verzweigter Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen ist.
Beispiele für die vorgenannten (unpolymerisierten) Monomereinheiten sind Diallylamin, Methyldiallylamin, Dimethyldimethylammoniumsalze, Acrylamidopropyl(trimethyl)- ammoniumsalze (R1, R2, und R3, = H, R4 = C(O)NH(CH2)2N+(CH3)3 X), Methacrylamidopropyl(trimethyl)ammoniumsalze (R und R2 = H, R3 = CH3 H, R4 = C(O)NH(CH2)2N+(CH3)3 X).
Besonders bevorzugt als Bestandteil der amphoteren Polymere werden ungesättigte Carbonsäuren der allgemeinen Formel
R1(R2)C=C(R3)COOH (IX)
eingesetzt, in der R1 bis R3 unabhängig voneinander für -H -CH3, einen geradkettigen oder verzweigten gesättigten Alkylrest mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, einen geradkettigen oder verzweigten, ein- oder mehrfach ungesättigten Alkenylrest mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, mit -NH2, -OH oder -COOH substituierte Alkyl- oder Alkenylreste wie vorstehend definiert oder für -COOH oder -COOR4 steht, wobei R4 ein gesättigter oder ungesättigter, geradkettigter oder verzweigter Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen ist.
Besonders bevorzugte amphotere Polymere enthalten als Monomereinheiten Derivate des Diallylamins, insbesondere Dimethyldiallylammoniumsalz und/oder Methacrylamidopropyl(trimethyl)-ammoniumsalz, vorzugsweise in Form des Chlorids, Bromids, lodids, Hydroxids, Phosphats, Sulfats, Hydrosulfats, Ethylsulfasts, Methylsulfats, Mesylats, Tosylats, Formiats oder Acetats in Kombination mit Monomereinheiten aus der Gruppe der ethylenisch ungesättigten Carbonsäuren.
Die erfindungsgemäßen Mittel können auch Stoffe mit Schmelz- oder Erweichungspunkten enthalten, welche im Regelfall in den Mitteln enthalten sind, um die Leistung der Mittel zu verbessern. Solche Stoffe sind insbesondere nichtionische Tenside (Niotenside), hierunter vorzugsweise lediglich schwachschäumende nichtionische Tenside.
In besonders bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung enthält das erfindungsgemäße Reinigungsmittel nichtionische Tenside aus der Gruppe der alkoxylierten Alkohole. Als solche nichtionischen Tenside werden vorzugsweise alkoxylierte, vorteilhafterweise ethoxylierte, insbesondere primäre Alkohole mit vorzugsweise 8 bis 18 C-Atomen und durchschnittlich 1 bis 12 Mol Ethylenoxid (EO) pro Mol Alkohol eingesetzt, in denen der Alkoholrest linear oder bevorzugt in 2-Stellung methylverzweigt sein kann beziehungsweise lineare und methylverzweigte Reste im Gemisch enthalten kann, so wie sie üblicherweise in Oxoalkoholresten vorliegen. Insbesondere sind jedoch Alkoholethoxylate mit linearen Resten aus Alkoholen nativen Ursprungs mit 12 bis 18 C-Atomen, zum Beispiel aus Kokos-, Palm-, Taigfett- oder Oleyl- alkohol, und durchschnittlich 2 bis 8 EO pro Mol Alkohol bevorzugt. Zu den bevorzugten ethoxylierten Alkoholen gehören beispielsweise C12-1 -Alkohole mit 3 EO oder 4 EO, C9- n-AlkohoI mit 7 EO, C13-15-Alkohole mit 3 EO, 5 EO, 7 EO oder 8 EO, C12.18-Alkohole mit 3 EO, 5 EO oder 7 EO und Mischungen aus diesen, wie Mischungen aus C12.ι -Alkohol mit 3 EO und C12-18-Alkohol mit 5 EO. Die angegebenen Ethoxylierungsgrade stellen statistische Mittelwerte dar, die für ein spezielles Produkt eine ganze oder eine gebrochene Zahl sein können. Bevorzugte Alkoholethoxylate weisen eine eingeengte Homologenverteilung auf (narrow ränge ethoxylates, NRE). Zusätzlich zu diesen nichtionischen Tensiden können auch Fettalkohole mit mehr als 12 EO eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind Taigfettalkohol mit 14 EO, 25 EO, 30 EO oder 40 EO.
Als weitere nichtionische Tenside können vorzugsweise propoxylierte und/oder butoxylierte Niotenside eingesetzt werden, wobei den gemischt alkoxylierten, vorteilhafterweise propoxylierten und ethoxylierten Niotensiden, besondere Bedeutung zukommt. Auch bei diesen Niotensiden beträgt die C-Kettenlänge im Alkylrest vorzugsweise 8 bis 18 C-Atome, wobei C9.n-Alkylresten, Cι2-ι3-Alkylresten sowie C16-18-Alkylresten besondere Bedeutung zukommt. Dabei sind insbesondere Niotenside bevorzugt, welche aus C9.11- oder Cι2-ι3-Oxoalkoholen gewonnen wurden. Bei den bevorzugten Niotensiden werden durchschnittlich 1 bis 20 Mol Alkylenoxid (AO) pro Mol Alkohol eingesetzt, wobei AO für die Summe aus EO und PO steht. Besonders bevorzugte Niotenside dieser Gruppe enthalten 1 bis 5 Mol PO und 5 bis 15 Mol EO. Ein besonders bevorzugter Vertreter dieser Gruppe ist ein mit 2 PO und 15 EO alkoxylierter C 2-20-Oxoalkohol, der unter dem Handelsnamen Plurafac® LF 300 (BASF) erhältlich ist.
Anstelle von PO-Gruppen oder in Ergänzung hierzu können bevorzugte Niotenside auch Butylenoxidgruppen aufweisen. Hier sind die vorstehend genannten Alkylreste, insbesondere die Oxoalkoholreste, wiederum bevorzugt. Die Zahl der BO-Gruppen beträgt in bevorzugten Niotensiden 1, 2, 3, 4 oder 5, wobei die Gesamtzahl an Alkylenoxidgruppen vorzugsweise im Bereich von 10 bis 25 liegt. Ein besonders bevorzugter Vertreter dieser Gruppe ist unter dem Handelsnamen Plurafac® LF 221 (BASF) erhältlich und läßt sich durch die Formel Cι35-O-(EO)90(BO)ι-2 beschreiben.
Außerdem können als weitere nichtionische Tenside auch Alkylglykoside der allgemeinen Formel RO(G)x eingesetzt werden, in der R einen primären geradkettigen oder methylverzweigten, insbesondere in 2-Stellung methylverzweigten aliphatischen Rest mit 8 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18 C-Atomen bedeutet und G das Symbol ist, das für eine Glykoseeinheit mit 5 oder 6 C-Atomen, vorzugsweise für Glucose, steht. Der Oligomerisierungsgrad x, der die Verteilung von Monoglykosiden und Oligoglykosiden angibt, ist eine beliebige Zahl zwischen 1 und 10; vorzugsweise liegt x bei 1,2 bis 1,4.
Eine weitere Klasse bevorzugt eingesetzter nichtionischer Tenside, die entweder als alleiniges nichtionisches Tensid oder in Kombination mit anderen nichtionischen Tensiden eingesetzt werden, sind alkoxylierte, vorzugsweise ethoxylierte oder ethoxylierte und propoxylierte Fettsäurealkylester, vorzugsweise mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette, insbesondere Fettsäuremethylester.
Auch nichtionische Tenside vom Typ der Aminoxide, beispielsweise N-Kokosalkyl-N,N- dimethylaminoxid und N-Talgalkyl-N,N-dihydroxyethylaminoxid, und der Fettsäure- alkanolamide können geeignet sein. Die Menge dieser nichtionischen Tenside beträgt vorzugsweise nicht mehr als die der ethoxylierten Fettalkohole, insbesondere nicht mehr als die Hälfte davon.
Weitere geeignete Tenside sind Polyhydroxyfettsäureamide der Formel (XI), R1. I
R-CO-N-[Z] (XI) in der RCO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R1 für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und [Z] für einen linearen oder verzweigten Polyhydroxyalkylrest mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen und 3 bis 10 Hydroxylgruppen steht. Bei den Polyhydroxyfettsäureamiden handelt es sich um bekannte Stoffe, die üblicherweise durch reduktive Aminierung eines reduzierenden Zuckers mit Ammoniak, einem Alkylamin oder einem Alkanolamin und nachfolgende Acylierung mit einer Fettsäure, einem Fettsäurealkylester oder einem Fettsäurechlorid erhalten werden können.
Zur Gruppe der Polyhydroxyfettsäureamide gehören auch Verbindungen der Formel (XII),
R1-O-R2 I R-CO-N-fZ] (XII)
in der R für einen linearen oder verzweigten Alkyl- oder Alkenylrest mit 7 bis 12 Kohlenstoff atomen, R1 für einen linearen, verzweigten oder cyclischen Alkylrest oder einen Arylrest mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen und R2 für einen linearen, verzweigten oder cyclischen Alkylrest oder einen Arylrest oder einen Oxy-Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen steht, wobei Cι-4-Alkyl- oder Phenylreste bevorzugt sind und [Z] für einen linearen Polyhydroxyalkylrest steht, dessen Alkylkette mit mindestens zwei Hydroxylgruppen substituiert ist, oder alkoxylierte, vorzugsweise ethoxylierte oder propoxylierte Derivate dieses Restes.
[Z] wird vorzugsweise durch reduktive Aminierung eines reduzierten Zuckers erhalten, beispielsweise Glucose, Fructose, Maltose, Lactose, Galactose, Mannose oder Xylose. Die N-Alkoxy- oder N-Aryloxy-substituierten Verbindungen können dann durch Umsetzung mit Fettsäuremethylestern in Gegenwart eines Alkoxids als Katalysator in die gewünschten Polyhydroxyfettsäureamide überführt werden.
Es ist bei den erfindungsgemäßen Reinigungsmitteln für das maschinelle Geschirrspülen besonders bevorzugt, daß sie ein nichtionisches Tensid enthalten, das einen Schmelzpunkt oberhalb Raumtemperatur aufweist. Hier sind maschinelle Geschirrspülmittel bevorzugt, die nichtionische(s) Tensid(e) mit einem Schmelzpunkt oberhalb von 20°C, vorzugsweise oberhalb von 25°C, besonders bevorzugt zwischen 25 und 60°C und insbesondere zwischen 26,6 und 43,3°C, in Mengen von 5,5 bis 20 Gew.- %, vorzugsweise von 6,0 bis 17,5 Gew.-%, besonders bevorzugt von 6,5 bis 15 und insbesondere von 7,0 bis 12,5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten.
Geeignete nichtionische Tenside, die Schmelz- beziehungsweise Erweichungspunkte im genannten Temperaturbereich aufweisen, sind beispielsweise schwachschäumende nichtionische Tenside, die bei Raumtemperatur fest oder hochviskos sein können. Werden bei Raumtemperatur hochviskose Niotenside eingesetzt, so ist bevorzugt, daß diese eine Viskosität oberhalb von 20 Pas, vorzugsweise oberhalb von 35 Pas und insbesondere oberhalb 40 Pas aufweisen. Auch Niotenside, die bei Raumtemperatur wachsartige Konsistenz besitzen, sind bevorzugt.
Bevorzugt als bei Raumtemperatur feste einzusetzende Niotenside stammen aus den Gruppen der alkoxylierten Niotenside, insbesondere der ethoxylierten primären Alkohole und Mischungen dieser Tenside mit strukturell komplizierter aufgebauten Tensiden wie Polyoxypropylen/Polyoxyethylen/Polyoxypropylen (PO/EO/PO)-Tenside. Solche (PO/EO/PO)-Niotenside zeichnen sich darüber hinaus durch gute Schaumkontrolle aus.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das nichtionische Tensid mit einem Schmelzpunkt oberhalb Raumtemperatur ein ethoxyliertes Niotensid, das aus der Reaktion von einem Monohydroxyalkanol oder Alkylphenol mit 6 bis 20 C- Atomen mit vorzugsweise mindestens 12 Mol, besonders bevorzugt mindestens 15 Mol, insbesondere mindestens 20 Mol Ethylenoxid pro Mol Alkohol beziehungsweise Alkylphenol hervorgegangen ist. Entsprechende maschinelle Geschirrspülmittel, die dadurch gekennzeichnet sind, daß das/die Niotensid(e) ethoxylierte(s) Niotensid(e) ist/sind, das/die aus C6-20-Monohydroxyalkanolen oder C6-20-Alkylphenolen oder Cι6-20-Fett- alkoholen und mehr als 12 Mol, vorzugsweise mehr als 15 Mol und insbesondere mehr als 20 Mol Ethylenoxid pro Mol Alkohol gewonnen wurde(n), sind demnach bevorzugt.
Ein besonders bevorzugtes bei Raumtemperatur festes, einzusetzendes Niotensid wird aus einem geradkettigen Fettalkohol mit 16 bis 20 Kohlenstoffatomen (C16-2o-Alkohol), vorzugsweise einem Cι8-Alkohol und mindestens 12 Mol, vorzugsweise mindestens 15 Mol und insbesondere mindestens 20 Mol Ethylenoxid gewonnen. Hierunter sind die sogenannten „narrow ränge ethoxylates" (siehe oben) besonders bevorzugt.
Das bei Raumtemperatur feste Niotensid besitzt vorzugsweise zusätzlich Propylenoxideinheiten im Molekül. Vorzugsweise machen solche PO-Einheiten bis zu 25 Gew.-%, besonders bevorzugt bis zu 20 Gew.-% und insbesondere bis zu 15 Gew.-% der gesamten Molmasse des nichtionischen Tensids aus. Maschinelle Geschirrspülmittel, die ethoxylierte und propoxylierte Niotenside enthalten, bei denen die Propylenoxideinheiten im Molekül bis zu 25 Gew.-%, bevorzugt bis zu 20 Gew.-% und insbesondere bis zu 15 Gew.-% der gesamten Molmasse des nichtionischen Tensids ausmachen, sind bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Besonders bevorzugte nichtionische Tenside sind ethoxylierte Monohydroxyalkanole oder Alkylphenole, die zusätzlich Polyoxyethylen-Polyoxypropylen Blockcopolymereinheiten aufweisen. Der Alkohol- beziehungsweise Alkylphenolteil solcher Niotensidmoleküle macht dabei vorzugsweise mehr als 30 Gew.-%, besonders bevorzugt mehr als 50 Gew.-% und insbesondere mehr als 70 Gew.-% der gesamten Molmasse solcher Niotenside aus.
Weitere besonders bevorzugt einzusetzende Niotenside mit Schmelzpunkten oberhalb Raumtemperatur enthalten 40 bis 70% eines Polyoxypropylen/Polyoxyethylen/Polyoxy- propylen-Blockpolymerblends, der 75 Gew.-% eines umgekehrten Block-Copolymers von Polyoxyethylen und Polyoxypropylen mit 17 Mol Ethylenoxid und 44 Mol Propylenoxid und 25 Gew.-% eines Biock-Copolymers von Polyoxyethylen und Polyoxypropylen, initiiert mit Trimethylolpropan und enthaltend 24 Mol Ethylenoxid und 99 Mol Propylenoxid pro Mol Trimethylolpropan.
Nichtionische Tenside, die mit besonderem Vorzug eingesetzt werden können, sind beispielsweise unter dem Namen Poly Tergent® SLF-18 von der Firma Olin Chemicals erhältlich.
Ein weiter bevorzugtes Tensid läßt sich durch die Formel
R1O[CH2CH(CH3)O]x[CH2CH2O]y[CH2CH(OH)R2] beschreiben, in der R1 für einen linearen oder verzweigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 4 bis 18 Kohlenstoff atomen oder Mischungen hieraus steht, R2 einen linearen oder verzweigten Kohlenwasserstoffrest mit 2 bis 26 Kohlenstoffatomen oder Mischungen hieraus bezeichnet und x für Werte zwischen 0,5 und 1,5 und y für einen Wert von mindestens 15 steht. Maschinelle Geschirrspülmittel, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie nichtionische Tenside der Formel
R1O[CH2CH(CH3)O]x[CH2CH2O]y[CH2CH(OH)R2]
enthalten, in der R1 für einen linearen oder verzweigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 4 bis 18 Kohlenstoffatomen oder Mischungen hieraus steht, R2 einen linearen oder verzweigten Kohlenwasserstoffrest mit 2 bis 26 Kohlenstoffatomen oder Mischungen hieraus bezeichnet und x für Werte zwischen 0,5 und 1 ,5 und y für einen Wert von mindestens 15 steht, sind daher bevorzugt.
Weitere bevorzugt einsetzbare Niotenside sind die endgruppenverschlossenen Poly(oxyalkylierten) Niotenside der Formel
R1O[CH2CH(R3)O]x[CH2]kCH(OH)[CH2]jOR2
in der R und R2 für lineare oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte, aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen stehen, R3 für H oder einen Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, iso-Propyl, n-Butyl-, 2-Butyl- oder 2-Methyl-2- Butylrest steht, x für Werte zwischen 1 und 30, k und j für Werte zwischen 1 und 12, vorzugsweise zwischen 1 und 5 stehen. Wenn der Wert x ≥ 2 ist, kann jedes R3 in der obenstehenden Formel unterschiedlich sein. R1 und R2 sind vorzugsweise lineare oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte, aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffreste mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, wobei Reste mit 8 bis 18 C- Atomen besonders bevorzugt sind. Für den Rest R3 sind H, -CH3 oder -CH2CH3 besonders bevorzugt. Besonders bevorzugte Werte für x liegen im Bereich von 1 bis 20, insbesondere von 6 bis 15.
Wie vorstehend beschrieben, kann jedes R3 in der obenstehenden Formel unterschiedlich sein, falls x ≥ 2 ist. Hierdurch kann die Alkylenoxideinheit in der eckigen Klammer variiert werden. Steht x beispielsweise für 3, kann der Rest R3 ausgewählt werden, um Ethylenoxid- (R3 = H) oder Propylenoxid- (R3 = CH3) Einheiten zu bilden, die in jedweder Reihenfolge aneinandergefügt sein können, beispielsweise (EO)(PO)(EO), (EO)(EO)(PO), (EO)(EO)(EO), (PO)(EO)(PO), (PO)(PO)(EO) und (PO)(PO)(PO). Der Wert 3 für x ist hierbei beispielhaft gewählt worden und kann durchaus größer sein, wobei die Variationsbreite mit steigenden x-Werten zunimmt und beispielsweise eine große Anzahl (EO)-Gruppen, kombiniert mit einer geringen Anzahl (PO)-Gruppen einschließt, oder umgekehrt.
Insbesondere bevorzugte endgruppenverschlossenen Poly(oxyalkylierte) Alkohole der obenstehenden Formel weisen Werte von k = 1 und j = 1 auf, so daß sich die vorstehende Formel zu
R1O[CH2CH(R3)O]xCH2CH(OH)CH2OR2
vereinfacht. In der letztgenannten Formel sind R\ R2 und R3 wie oben definiert und x steht für Zahlen von 1 bis 30, vorzugsweise von 1 bis 20 und insbesonders von 6 bis 18. Besonders bevorzugt sind Tenside, bei denen die Reste R1 und R2 9 bis 14 C-Ätome aufweisen, R3 für H steht und x Werte von 6 bis 15 annimmt.
Zusammenfassend sind maschinelle Geschirrspülmittel bevorzugt, die endgruppen- verschlossene Poly(oxyalkylierten) Niotenside der Formel
R1O[CH2CH(R3)O]x[CH2]kCH(OH)[CH2]jOR2
enthalten, in der R1 und R2 für lineare oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte, aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen stehen, R3 für H oder einen Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, iso-Propyl, n-Butyl-, 2-Butyl- oder 2-Methyl-2-Butylrest steht, x für Werte zwischen 1 und 30, k und j für Werte zwischen 1 und 12, vorzugsweise zwischen 1 und 5 stehen, wobei Tenside des Typs
R1O[CH2CH(R3)O]xCH2CH(OH)CH2OR2
in denen x für Zahlen von 1 bis 30, vorzugsweise von 1 bis 20 und insbesondere von 6 bis 18 steht, besonders bevorzugt sind. Mit besonderem Vorzug werden Mischungen unterschiedlicher Niotenside in den erfindungsgemäßen Geschirrspülmitteln eingesetzt. Besonders bevorzugt sind hierbei teilchenförmige maschinelle Geschirrspülmittel, die einen Gehalt von a) 1,0 bis 4,0 Gew.-% nichtionischer Tenside aus der Gruppe der alkoxylierten Alkohole, b) 4,0 bis 24,0 Gew.-% nichtionischer Tenside aus der Gruppe der hydroxylgruppenhaltigen alkoxylierten Alkohole („Hydroxymischether"). aufweisen.
Die nichtionischen Tenside aus der Gruppe a) wurden bereits weiter oben ausführlich beschrieben, wobei sich für die maschinellen Geschirrspülmittel, welche die vorstehend genannten Mischungen enthalten, besonders Cι2-ι4-Fettalkohole mit 5EO und 4PO und Cι2-ιs-Fettalkohole mit durchschnittlich 9 EO als herausragend erwiesen haben. Mit ähnlichem Vorzug sind auch endgruppenverschlossene Niotenside, insbesondere Cι2-ι8- Fettalkohol-9 EO-Butylether, einsetzbar.
Tenside aus der Gruppe b) zeigen herausragende Klarspüleffekte und mindern die Spannungsrißkorrosion an Kunststoffen. Weiterhin besitzen sie die vorteilhafte Eigenschaft, daß ihr Netzverhalten über den gesamten üblichen Temperaturbereich hinweg konstant ist. Besonders bevorzugt sind die Tenside aus der Gruppe b) hydroxylgruppenhaltige alkoxylierte Alkohole. Sämtliche dort offenbarten Hydroxymischether sind ausnahmslos mit Vorzug als Tensid aus der Gruppe b) in den erfindungsgemäß bevorzugten Geschirrspülmitteln enthalten.
Die Mengen, in denen die Tenside aus den Gruppen a) und b) in erfindungsgemäß bevorzugten Geschirrspülmitteln enthalten sein können, variieren je nach gewünschtem Produkt und liegen vorzugsweise innerhalb engerer Bereiche. Besonders bevorzugte maschinelle Geschirrspülmittel enthalten a) 1,5 bis 3,5 Gew.-%, vorzugsweise 1,75 bis 3,0 Gew.-% und insbesondere 2,0 bis 2,5 Gew.-% nichtionischer Tenside aus der Gruppe der alkoxylierten Alkohole, b) 4,5 bis 20,0 Gew.-%, vorzugsweise 5,0 bis 15,0 Gew.-% und insbesondere 7,0 bis 10,0 Gew.-% nichtionischer Tenside aus der . Gruppe der hydroxylgruppenhaltigen alkoxylierten Alkohole („Hydroxymischether"). Bevorzugt sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung als nichtionische Tenside auch endgruppenverschlossene Tenside sowie Niotenside mit Butyloxygruppen einsetzbar. Zur ersten Gruppe gehören dabei insbesondere Vertreter der Formel
R1O[CH2CH(R3)O]xR2,
in der R1 für einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten, aliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 30 C-Atomen, R2 für einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten, aliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 30 C-Atomen, welcher optional mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Hydroxygruppen sowie optional mit weiteren Ethergruppen substituiert ist, R3 für -H oder Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, iso-Butyl oder tert-Butyl steht und x Werte zwischen 1 und 40 annehmen kann. R2 kann optional alkoxyliert sein, wobei die Alkoxygruppe vorzugsweise ausgewählt ist aus Ethoxy-, Propoxy-, Butyloxygruppen und deren Mischungen.
Bevorzugt sind hierbei Tenside der vorstehend genannten Formel, in denen R1 für einen C9.11 oder Cn-15-Alkylrest steht, R3 = H ist und x einen Wert von 8 bis 15 annimmt, während R2 vorzugsweise für einen geradkettigen oder verzweigten gesättigten Alkrest steht. Besonders bevorzugte Tenside lassen sich durch die Formeln C9-n(EO)8- C(CH3)2CH2CH3, C11.16(EO)15(PO)β-Ci2.i4, C9-n(EO)8(CH2)4CH3 beschreiben.
Geeignet sind weiterhin gemischtalkoxylierte Tenside, wobei solche bevorzugt sind, die Butyloxygruppen aufweisen. Solche Tenside lassen sich durch die Formel
R1(EO)a(PO)b(BO)c
beschreiben, in der R1 für einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten, aliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 30, vorzugsweise 6 bis 20 C-Atomen, a für Werte zwischen 2 und 30, b für Werte zwischen 0 und 30 und c für Werte zwischen 1 und 30, vorzugsweise zwischen 1 und 20, steht.
Alternativ können die EO- und PO-Gruppen in der vorstehenden Formel auch vertauscht sein, so daß Tenside der allgemeinen Formel R1(PO)b(EO)a(BO)c,
in der R1 für einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten, aliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 30, vorzugsweise 6 bis 20 C-Atomen, a für Werte zwischen 2 und 30, b für Werte zwischen 0 und 30 und c für Werte zwischen 1 und 30, vorzugsweise zwischen 1 und 20, steht, ebenfalls mit Vorzug einsetzbar sind.
Besonders bevorzugte Vertreter aus dieser Gruppe von Tensiden lassen sich durch die Formeln C9.n(PO)3(EO)ι3(BO)ι5, C9-n(PO)3(EO)ι3(BO)6, C9-n(PO)3(EO)ι3(BO)3, C9. ιι(EO)ι3(BO)6, C9.ιι(EO)ι3(BO)3, C9.n(PO)(EO)ι3(BO)3, C9.n(EO)8(BO)3, C9.n(EO)8(BO)2, Ci2-i5(EO)7(BO)2, C9.n(EO)8(BO)2, C9.n(EO)8(BO) beschreiben. Ein besonders bevorzugtes Tensid der Formeln Cι35(EO)9.ιo(BO)ι.2 ist kommerziell unter den Namen Plurafac® LF 221 erhältlich. Ein weiteres besonders bevorzugtes Tensid mit 10 EO und 2 BO ist unter dem Handelsnamen Genapol® 25 EB 102 verfügbar. Mit Vorzug einsetzbar ist auch ein Tensid der Formel Cι2.i3(EO)ι0(BO)2.
Die Einbringung des/der nichtionischen Tensid(s/e) in die erfindungsgemäßen Mittel kann auf unterschiedliche Art erfolgen. Die Tenside können beispielsweise in geschmolzenem Zustand auf das ansonsten fertig konfektionierte Mittel aufgesprüht werden oder dem Mittel in Form von Compounds oder Tensid-Zubereitungsformen zugegeben werden.
An Stelle der genannten Tenside oder in Verbindung mit ihnen können auch kationische und/oder amphotere Tenside eingesetzt werden. Zusammenfassend sind erfindungsgemäße Klarspülmittel bevorzugt, die Tensid(e), vorzugsweise nichtionische(s) Tensid(e) und insbesondere nichtionische(s) Tensid(e) aus der Gruppe der alkoxylierten Alkohole, in Mengen von 0,1 bis 60 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 bis 50 Gew.-%, besonders bevorzugt von 1 bis 40 Gew.-%, und insbesondere von 2 bis 30 Gew.-% , jeweils bezogen auf das Klarspülmittel, enthalten.
Nichtwäßrige Lösungsmittel, die in den erfindungsgemäßen Mitteln eingesetzt werden können, stammen beispielsweise aus der Gruppe ein- oder mehrwertigen Alkohole, Alkanoiamine oder Glycolether, sofern sie im angegebenen Konzentrationsbereich mit Wasser mischbar sind. Vorzugsweise werden die Lösungsmittel ausgewählt aus Ethanol, n- oder i-Propanol, Butanolen, Glykol, Propan- oder Butandiol, Glycerin, Diglykol, Propyl- oder Butyldiglykol, Hexylenglycol, Ethylenglykolmethylether, Ethylenglykoiethylether, Ethylenglykolpropylether, Etheylenglykolmono-n-butylether, Diethylenglykol-methylether, Diethylenglykolethylether, Propylenglykolmethyl-, -ethyl- oder -propyl-ether, Dipropylenglykolmethyl-, oder -ethylether, Methoxy-, Ethoxy- oder Butoxytriglykol, 1- Butoxyethoxy-2-propanol, 3-Methyl-3-methoxybutanol, Propylen-glykol-t-butylether sowie Mischungen dieser Lösungsmittel, so daß bevorzugte Klarspülmittel dadurch gekennzeichnet sind, daß sie nichtwäßrige(s) Lösungsmittel, vorzugsweise Ethanol, n- Propanol, i-Propanol, 1-Butanol, 2-Butanol, Glykol, Propandiol, Butandiol, Glycerin, Diglykol, Propyldiglykol, Butyldiglykol, Hexylenglycol, Ethylenglykolmethylether, Ethylenglykoiethylether, Ethylenglykolpropylether, Etheylenglykolmono-n-butylether, Diethylenglykol-methylether, Diethylenglykolethylether, Propylenglykolmethyl-, -ethyl- oder -propyl-ether, Dipropylenglykolmethyl-, oder -ethylether, Methoxy-, Ethoxy- oder Butoxytriglykol, 1-Butoxyethoxy-2-propanol, 3-Methyl-3-methoxybutanol, Propylen-glykol- t-butylether sowie Mischungen dieser Lösungsmittel, enthalten.
Die Klarspülmittel der vorliegenden Erfindung können weiterhin Hydrotrope enthalten. Der Zusatz solcher Stoffe bewirkt, daß eine schwerlösliche Substanz in Gegenwart des Hydrotrops, das selbst kein Lösungsmittel ist, wasserlöslich wird. Substanzen, die eine derartige Löslichkeitsverbesserung bewirken, werden als Hydrotrope oder Hydrotropika bezeichnet. Typische Hydrotrope, zum Beispiel bei der Konfektionierung von flüssigen Wasch- oder Reinigungsmitteln, sind Xylol- und Cumolsulfonat. Andere Substanzen, zum Beispiel Harnstoff od. N-Methylacetamid, steigern die Löslichkeit durch einen strukturbrechenden Effekt, bei dem die Wasserstruktur in der Umgebung der hydrophoben Gruppe eines schwerlöslichen Stoffes abgebaut wird.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugte Klarspülmittel enthalten Lösungsvermittler, vorzugsweise aromatische Sulfonate der Formel
(R1, R2, R3, R4, R5)-Phenyl-SO3- X+
enthält, in der jeder der Reste Ri, R2, R3, R , R5 unabhängig voneinander ausgewählt ist aus H oder einem Cι.5-Alkyl- oder -Alkenylrest und X für ein Kation steht. Bevorzugte Substituenten Ri, R2, R3, R4, R5 sind dabei unabhängig voneinander ausgewählt aus H oder einem Methyl-, Ethyl, n-Propyl-, iso-Propyl-, n-Butyl-, iso-Butyl-, tert-Butyl-, n-Pentyl-, iso-Pentyl- oder neo-Pentylrest. In der Regel sind mindestens drei der genannten Reste R1 bis R5 Wasserstoffatome, wobei aromatische Sulfonate bevorzugt sind, in denen drei beziehungsweise vier Substituenten am aromatischen Ring Wasserstoffatome sind. Der verbleibende beziehungsweise die verbleibenden zwei Reste können dabei jede Stellung zur Sulfonatgruppe und zueinander einnehmen. Bei monosubstituierten Verbindungen der Formel I ist es bevorzugt, wenn der Rest R3 ein Alkylrest ist, während R1t R2, R , und R5 für H stehen (para-Substitution).
Besonders bevorzugte aromatische Sulfonate sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung Toluol-, Cumol- oder Xylolsulfonat. Von den zwei technisch erhältlichen Toluolsulfonaten (ortho- und para-Toluolsulfonat) ist das para-lsomer im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugt. Auch bei den Cumolsulfonaten stellt das para- Isopropylbenzolsulfonat die bevorzugte Verbindung dar. Da Xylol technisch meist als Isomerengemisch eingesetzt wird, stellt auch das technisch erhältliche Xylolsulfonat ein Gemisch mehrerer Verbindungen dar, die sich aus der Sulfonierung von ortho-, meta- und para-Xylol ergeben. In diesen Isomerengemischen dominieren die Verbindungen, in denen jeweils folgende Reste in der allgemeinen Formel I für Methylgruppen stehen (alle anderen Reste stehen für H): R und R2, Ri und R4, R1 und R3 sowie Ri und R5. Bei den Xylolsulfonaten steht folglich bevorzugt mindestens eine Methylgruppe in ortho-Stellung zur Sulfonatgruppe.
X in der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel steht für ein Kation, beispielsweise ein Alkalimetallkation wie Natrium oder Kalium. X kann aber auch für den ladungsäquivalenten Anteil eines mehrwerten Kations stehen, beispielsweise für Mg2+/2 oder AI3+/3, wobei von den genannten Kationen das Natrium bevorzugt ist.
Die Sulfonate werden erfindungsgemäß bevorzugt in Mengen von 0,2 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise von 0,3 bis 5 Gew.-% und insbesondere von 0,5 bis 3 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Klarspülmittel, eingesetzt.
In den erfindungsgemäßen maschinellen Geschirrspülmitteln nehmen die Gerüststoffe (Builder) eine besonders wichtige Rolle ein. Dabei können alle üblicherweise in Reinigungsmitteln eingesetzten Gerüststoffe enthalten sein, insbesondere also Silikate, Carbonate, organische Cobuilder und auch Phosphate.
Geeignete kristalline, schichtförmige Natriumsilikate besitzen die allgemeine Formel NaMSixO2x+ι H2O, wobei M Natrium oder Wasserstoff bedeutet, x eine Zahl von 1 ,9 bis 4 und y eine Zahl von 0 bis 20 ist und bevorzugte Werte für x 2, 3 oder 4 sind. Bevorzugte kristalline Schichtsilikate der angegebenen Formel sind solche, in denen M für Natrium steht und x die Werte 2 oder 3 annimmt. Insbesondere sind sowohl ß- als auch δ- Natriumdisilikate Na2Si2O5 yH2O bevorzugt.
Einsetzbar sind auch amorphe Natriumsilikate mit einem Modul Na O : SiO2 von 1 :2 bis 1 :3,3, vorzugsweise von 1 :2 bis 1:2,8 und insbesondere von 1:2 bis 1:2,6, welche löseverzögert sind und Sekundärwascheigenschaften aufweisen. Die Löseverzögerung gegenüber herkömmlichen amorphen Natriumsilikaten kann dabei auf verschiedene Weise, beispielsweise durch Oberflächenbehandlung, Compoundierung, Kompaktierung/ Verdichtung oder durch Übertrocknung hervorgerufen worden sein. Im Rahmen dieser Erfindung wird unter dem Begriff "amorph" auch "röntgenamorph" verstanden. Dies heißt, daß die Silikate bei Röntgenbeugungsexperimenten keine scharfen Röntgenreflexe liefern, wie sie für kristalline Substanzen typisch sind, sondern allenfalls ein oder mehrere Maxima der gestreuten Röntgenstrahlung, die eine Breite von mehreren Gradeinheiten des Beugungswinkels aufweisen. Es kann jedoch sehr wohl sogar zu besonders guten Buildereigenschaften führen, wenn die Silikatpartikel bei Elektronenbeugungsexperimenten verwaschene oder sogar scharfe Beugurigsmaxima liefern. Dies ist so zu interpretieren, daß die Produkte mikrokristalline Bereiche der Größe 10 bis einige Hundert nm aufweisen, wobei Werte bis max. 50 nm und insbesondere bis max. 20 nm bevorzugt sind. Insbesondere bevorzugt sind verdichtete/kompaktierte amorphe Silikate, compoundierte amorphe Silikate und übertrocknete röntgenamorphe Silikate.
Selbstverständlich ist auch ein Einsatz der allgemein bekannten Phosphate als Buildersubstanzen möglich, sofern ein derartiger Einsatz nicht aus ökologischen Gründen vermieden werden sollte. Unter der Vielzahl der kommerziell erhältlichen Phosphate haben die Alkalimetallphosphate unter besonderer Bevorzugung von Pentanatrium- beziehungsweise Pentakaliumtriphosphat (Natrium- beziehungsweise Kalium- tripolyphosphat) in der Wasch- und Reinigungsmittel-Industrie die größte Bedeutung. Alkalimetallphosphate ist dabei die summarische Bezeichnung für die Alkalimetall- (insbesondere Natrium- und Kalium-) -Salze der verschiedenen Phosphorsäuren, bei denen man Metaphosphorsäuren (HPO3)n und Orthophosphorsäure H3PO4 neben höhermolekularen Vertretern unterscheiden kann. Die Phosphate vereinen dabei mehrere Vorteile in sich: Sie wirken als Alkaliträger, verhindern Kalkbeläge auf Maschinenteilen beziehungsweise Kalkinkrustationen in Geweben und tragen überdies zur Reinigungsleistung bei.
Natriumdihydrogenphosphat, NaH2PO4, existiert als Dihydrat (Dichte 1 ,91 gern"3, Schmelzpunkt 60°) und als Monohydrat (Dichte 2,04 gern"3). Beide Salze sind weiße, in Wasser sehr leicht lösliche Pulver, die beim Erhitzen das Kristallwasser verlieren und bei 200°C in das schwach saure Diphosphat (Dinatriumhydrogendiphosphat, Na2H2P2O7), bei höherer Temperatur in Natiumtrimetaphosphat (Na3P3O9) und Maddrellsches Salz (siehe unten), übergehen. NaH2PO4 reagiert sauer; es entsteht, wenn Phosphorsäure mit Natronlauge auf einen pH-Wert von 4,5 eingestellt und die Maische versprüht wird. Kaliumdihydrogenphosphat (primäres oder einbasiges Kaliumphosphat, Kaliumbiphosphat, KDP), KH2PO4, ist ein weißes Salz der Dichte 2,33 gern"3, hat einen Schmelzpunkt 253°C [Zersetzung unter Bildung von Kaliumpolyphosphat (KPO3)x] und ist leicht löslich in Wasser.
Dinatriumhydrogenphosphat (sekundäres Natriumphosphat), Na2HPO4, ist ein farbloses, sehr leicht wasserlösliches kristallines Salz. Es existiert wasserfrei und mit 2 Mol. (Dichte 2,066 gern"3, Wasserverlust bei 95°), 7 Mol. (Dichte 1,68 gern"3, Schmelzpunkt 48°C unter Verlust von 5 H2O) und 12 Mol. Wasser (Dichte 1 ,52 gern"3, Schmelzpunkt 35°C unter Verlust von 5 H2O), wird bei 100°C wasserfrei und geht bei stärkerem Erhitzen in das Diphosphat Na P2O7 über. Dinatriumhydrogenphosphat wird durch Neutralisation von Phosphorsäure mit Sodalösung unter Verwendung von Phenolphthalein als Indikator hergestellt. Dikaliumhydrogenphosphat (sekundäres od. zweibasiges Kaliumphosphat), K2HPO4, ist ein amorphes, weißes Salz, das in Wasser leicht löslich ist.
Trinatriumphosphat, tertiäres Natriumphosphat, Na3PO , sind farblose Kristalle, die als Dodecahydrat eine Dichte von 1,62 gern"3 und einen Schmelzpunkt von 73-76°C (Zersetzung), als Decahydrat (entsprechend 19-20% P2O5) einen Schmelzpunkt von 100°C und in wasserfreier Form (entsprechend 39-40% P2O5) eine Dichte von 2,536 gern"3 aufweisen. Trinatriumphosphat ist in Wasser unter alkalischer Reaktion leicht löslich und wird durch Eindampfen einer Lösung aus genau 1 Mol Dinatriumphosphat und 1 Mol NaOH hergestellt. Trikaliumphosphat (tertiäres oder dreibasiges Kaliumphosphat), K3PO , ist ein weißes, zerfließliches, körniges Pulver der Dichte 2,56 gern"3, hat einen Schmelzpunkt von 1340°C und ist in Wasser mit alkalischer Reaktion leicht löslich. Es entsteht zum Beispiel beim Erhitzen von Thomasschlacke mit Kohle und Kaliumsulfat. Trotz des höheren Preises werden in der Reinigungsmittel-Industrie die leichter löslichen, daher hochwirksamen, Kaliumphosphate gegenüber entsprechenden Natrium-Verbindungen vielfach bevorzugt.
Tetranatriumdiphosphat (Natriumpyrophosphat), Na P2O7, existiert in wasserfreier Form (Dichte 2,534 gern"3, Schmelzpunkt 988°C, auch 880°C angegeben) und als Decahydrat (Dichte 1,815-1,836 gern'3, Schmelzpunkt 94°C unter Wasserverlust). Bei Substanzen sind farblose, in Wasser mit alkalischer Reaktion lösliche Kristalle. Na4P2O7 entsteht beim Erhitzen von Dinatriumphosphat auf mehr als 200°C oder indem man Phosphorsäure mit Soda im stöchiometrischem Verhältnis umsetzt und die Lösung durch Versprühen entwässert. Das Decahydrat komplexiert Schwermetall-Salze und Härtebildner und verringert daher die Härte des Wassers. Kaliumdiphosphat (Kaliumpyrophosphat),
Figure imgf000040_0001
existiert in Form des Trihydrats und stellt ein farbloses, hygroskopisches Pulver mit der Dichte 2,33 gern"3 dar, das in Wasser löslich ist, wobei der pH-Wert der 1%igen Lösung bei 25° 10,4 beträgt.
Durch Kondensation des NaH2PO4 beziehungsweise des KH2PO4 entstehen höhermolekulare Natrium- und Kaliumphosphate, bei denen man cyclische Vertreter, die Natrium- beziehungsweise Kaliummetaphosphate und kettenförmige Typen, die Natriumbeziehungsweise Kaliumpolyphosphate, unterscheiden kann. Insbesondere für letztere sind eine Vielzahl von Bezeichnungen in Gebrauch: Schmelz- oder Glühphosphate, Grahamsches Salz, Kurrolsches und Maddrellsches Salz. Alle höheren Natrium- und Kaliumphosphate werden gemeinsam als kondensierte Phosphate bezeichnet.
Das technisch wichtige Pentanatriumtriphosphat, Na5P30 (Natriumtripolyphosphat), ist ein wasserfrei oder mit 6 H2O kristallisierendes, nicht hygroskopisches, weißes, wasserlösliches Salz der allgemeinen Formel NaO-[P(O)(ONa)-O]n-Nä mit n=3. In 100 g Wasser lösen sich bei Zimmertemperatur etwa 17 g, bei 60°C ca. 20 g, bei 100°C rund 32 g des kristallwasserfreien Salzes; nach zweistündigem Erhitzen der Lösung auf 100°C entstehen durch Hydrolyse etwa 8% Orthophosphat und 15% Diphosphat. Bei der Herstellung von Pentanatriumtriphosphat wird Phosphorsäure mit Sodalösung oder Natronlauge im stöchiometrischen Verhältnis zur Reaktion gebracht und die Lsg. durch Versprühen entwässert. Ähnlich wie Grahamsches Salz und Natriumdiphosphat löst Pentanatriumtriphosphat viele unlösliche Metall-Verbindungen (auch Kalkseifen usw.). Pentakaliumtriphosphat, K5P3O10 (Kaliumtripolyphosphat), kommt beispielsweise in Form einer 50 Gew.-%igen Lösung (> 23% P2O5, 25% K2O) in den Handel. Die Kaliumpolyphosphate finden in der Wasch- und Reinigungsmittel-Industrie breite Verwendung. Weiter existieren auch Natriumkaliumtripolyphosphate, welche ebenfalls im Rahmen der vorliegenden Erfindung einsetzbar sind. Diese entstehen beispielsweise, wenn man Natriumtrimetaphosphat mit KOH hydrolysiert:
(NaPO3)3 + 2 KOH -» Na3K2P30 + H2O
Diese sind erfindungsgemäß genau wie Natriumtripolyphosphat, Kaliumtripolyphosphat oder Mischungen aus diesen beiden einsetzbar; auch Mischungen aus Natriumtripolyphosphat und Natriumkaliumtripolyphosphat oder Mischungen aus Kaliumtripolyphosphat und Natriumkaliumtripolyphosphat oder Gemische aus Natriumtripolyphosphat und Kaliumtripolyphosphat und Natriumkaliumtripolyphosphat sind erfindungsgemäß einsetzbar.
Als organische Cobuilder können in den erfindungsgemäßen maschinellen Geschirrspülmitteln insbesondere Polycarboxylate / Polycarbonsäuren, polymere Polycarboxylate, Asparaginsäure, Polyacetale, Dextrine, weitere organische Cobuilder (siehe unten) sowie Phosphonate eingesetzt werden. Diese Stoffklassen werden nachfolgend beschrieben.
Brauchbare organische Gerüstsubstanzen sind beispielsweise die in Form ihrer Natriumsalze einsetzbaren Polycarbonsäuren, wobei unter Polycarbonsäuren solche Carbonsäuren verstanden werden, die mehr als eine Säurefunktion tragen. Beispielsweise sind dies Citronensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Zuckersäuren, Aminocarbonsäuren, Nitrilotriessigsäure (NTA), sofern ein derartiger Einsatz aus ökologischen Gründen nicht zu beanstanden ist, sowie Mischungen aus diesen. Bevorzugte Salze sind die Salze der Polycarbonsäuren wie Citronensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Weinsäure, Zuckersäuren und Mischungen aus diesen.
Auch die Säuren an sich können eingesetzt werden. Die Säuren besitzen neben ihrer Builderwirkung typischerweise auch die Eigenschaft einer Säuerungskomponente und dienen somit auch zur Einstellung eines niedrigeren und milderen pH-Wertes von Wasch- oder Reinigungsmitteln. Insbesondere sind hierbei Citronensäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Gluconsäure und beliebige Mischungen aus diesen zu nennen.
Als Builder sind weiter polymere Polycarboxylate geeignet, dies sind beispielsweise die Alkalimetallsalze der Polyacrylsäure oder der Polymethacrylsäure, beispielsweise solche mit einer relativen Molekülmasse von 500 bis 70.000 g/mol.
Bei den für polymere Polycarboxylate angegebenen Molmassen handelt es sich im Sinne dieser Schrift um gewichtsmittlere Molmassen Mw der jeweiligen Säureform, die grundsätzlich mittels Gelpermeationschromatographie (GPC) bestimmt wurden, wobei ein UV-Detektor eingesetzt wurde. Die Messung erfolgte dabei gegen einen externen Polyacrylsäure-Standard, der aufgrund seiner strukturellen Verwandtschaft mit den untersuchten Polymeren realistische Molgewichtswerte liefert. Diese Angaben weichen deutlich von den Molgewichtsangaben ab, bei denen Polystyrolsulfonsäuren als Standard eingesetzt werden. Die gegen Polystyrolsulfonsäuren gemessenen Molmassen sind in der Regel deutlich höher als die in dieser Schrift angegebenen Molmassen.
Geeignete Polymere sind insbesondere Polyacrylate, die bevorzugt eine Molekülmasse von 2.000 bis 20.000 g/mol aufweisen. Aufgrund ihrer überlegenen Löslichkeit können aus dieser Gruppe wiederum die kurzkettigen Polyacrylate, die Molmassen von 2.000 bis 10.000 g/mol, und besonders bevorzugt von 3.000 bis 5.000 g/mol, aufweisen, bevorzugt sein.
Geeignet sind weiterhin copolymere Polycarboxylate, insbesondere solche der Acrylsäure mit Methacrylsäure und der Acrylsäure oder Methacrylsäure mit Maleinsäure. Als besonders geeignet haben sich Copolymere der Acrylsäure mit Maleinsäure erwiesen, die 50 bis 90 Gew.-% Acrylsäure und 50 bis 10 Gew.-% Maleinsäure enthalten. Ihre relative Molekülmasse, bezogen auf freie Säuren, beträgt im allgemeinen 2.000 bis 70.000 g/mol, vorzugsweise 20.000 bis 50.000 g/mol und insbesondere 30.000 bis 40.000 g/mol.
Die (co-)polymeren Polycarboxylate können entweder als Pulver oder als wäßrige Lösung eingesetzt werden. Der Gehalt der Mittel an (co-)polymeren Polycarboxylaten beträgt vorzugsweise 0,5 bis 20 Gew.-%, insbesondere 3 bis 10 Gew.-%.
Insbesondere bevorzugt sind auch biologisch abbaubare Polymere aus mehr als zwei verschiedenen Monomereinheiten, beispielsweise solche, die als Monomere Salze der Acrylsäure und der Maleinsäure sowie Vinylalkohol beziehungsweise Vinylalkohol- Derivate oder die als Monomere Salze der Acrylsäure und der 2-Alkylallylsulfonsäure sowie Zucker-Derivate enthalten.
Weitere bevorzugte Copolymere sind solche, die als Monomere vorzugsweise Acrolein und Acrylsäure/Acrylsäuresalze beziehungsweise Acrolein und Vinylacetat aufweisen.
Ebenso sind als weitere bevorzugte Buildersubstanzen polymere Aminodicarbonsäuren, deren Salze oder deren Vorläufersubstanzen zu nennen. Besonders bevorzugt sind Polyasparaginsäuren beziehungsweise deren Salze und Derivate, die neben Cobuilder- Eigenschaften auch eine bleichstabilisierende Wirkung aufweisen.
Weitere geeignete Buildersubstanzen sind Polyacetale, welche durch Umsetzung von Dialdehyden mit Polyolcarbonsäuren, welche 5 bis 7 C-Atome und mindestens 3 Hydroxylgruppen aufweisen, erhalten werden können. Bevorzugte Polyacetale werden aus Dialdehyden wie Glyoxal, Glutaraldehyd, Terephthalaldehyd sowie deren Gemischen und aus Polyolcarbonsäuren wie Gluconsäure und/oder Glucoheptonsäure erhalten.
Weitere geeignete organische Buildersubstanzen sind Dextrine, beispielsweise Oligomere beziehungsweise Polymere von Kohlenhydraten, die durch partielle Hydrolyse von Stärken erhalten werden können. Die Hydrolyse kann nach üblichen, beispielsweise säure- oder enzymkatalysierten Verfahren durchgeführt werden. Vorzugsweise handelt es sich um Hydrolyseprodukte mit mittleren Molmassen im Bereich von 400 bis 500.000 g/mol. Dabei ist ein Polysaccharid mit einem Dextrose-Äquivalent (DE) im Bereich von 0,5 bis 40, insbesondere von 2 bis 30 bevorzugt, wobei DE ein gebräuchliches Maß für die reduzierende Wirkung eines Polysaccharids im Vergleich zu Dextrose, welche ein DE von 100 besitzt, ist. Brauchbar sind sowohl Maltodextrine mit einem DE zwischen 3 und 20 und Trockenglucosesirupe mit einem DE zwischen 20 und 37 als auch sogenannte Gelbdextrine und Weißdextrine mit höheren Molmassen im Bereich von 2.000 bis 30.000 g/mol.
Bei den oxidierten Derivaten derartiger Dextrine handelt es sich um deren Umsetzungsprodukte mit Oxidationsmitteln, welche in der Lage sind, mindestens eine Alkoholfunktion des Saccharidrings zur Carbonsäurefunktion zu oxidieren. Ein an C6 des Saccharidrings oxidiertes Produkt kann besonders vorteilhaft sein.
Auch Oxydisuccinate und andere Derivate von Disuccinaten, vorzugsweise Ethylendiamindisuccinat, sind weitere geeignete Cobuilder. Dabei wird Ethylendiamin- N,N'-disuccinat (EDDS) bevorzugt in Form seiner Natrium- oder Magnesiumsalze verwendet. Weiterhin bevorzugt sind in diesem Zusammenhang auch Glycerindisuccinate und Glycerintrisuccinate. Geeignete Einsatzmengen liegen in zeolithhaltigen und/oder silicathaltigen Formulierungen bei 3 bis 15 Gew.-%.
Weitere brauchbare organische Cobuilder sind beispielsweise acetylierte Hydroxy- carbonsäuren beziehungsweise deren Salze, welche gegebenenfalls auch in Lactonform vorliegen können und welche mindestens 4 Kohlenstoffatome und mindestens eine Hydroxygruppe sowie maximal zwei Säuregruppen enthalten.
Eine weitere Substanzklasse mit Cobuildereigenschaften stellen die Phosphonate dar. Dabei handelt es sich insbesondere um Hydroxyalkan- beziehungsweise Aminoalkanphosphonate. Unter den Hydroxyalkanphosphonaten ist das 1- Hydrόxyethan-1 ,1-diphosphonat (HEDP) von besonderer Bedeutung als Cobuilder. Es wird vorzugsweise als Natriumsalz eingesetzt, wobei das Dinatriumsalz neutral und das Tetranatriumsalz alkalisch (pH 9) reagiert. Als Aminoalkanphosphonate kommen vorzugsweise Ethylendiamintetramethylenphosphonat (EDTMP), Diethylentriamin- pentamethylenphosphonat (DTPMP) sowie deren höhere Homologe in Frage. Sie werden vorzugsweise in Form der neutral reagierenden Natriumsalze, z. B. als Hexanatriumsalz der EDTMP beziehungsweise als Hepta- und Octa-Natriumsalz der DTPMP, eingesetzt. Als Builder wird dabei aus der Klasse der Phosphonate bevorzugt HEDP verwendet. Die Aminoalkanphosphonate besitzen zudem ein ausgeprägtes Schwermetallbindevermögen. Dementsprechend kann es, insbesondere wenn die Mittel auch Bleiche enthalten, bevorzugt sein, Aminoalkanphosphonate, insbesondere DTPMP, einzusetzen, oder Mischungen aus den genannten Phosphonaten zu verwenden.
Darüber hinaus können alle Verbindungen, die in der Lage sind, Komplexe mit Erdalkaliionen auszubilden, als Cobuilder eingesetzt werden.
Unter den als Bleichmittel dienenden, in Wasser H2O2 liefernden Verbindungen haben das Natriumperborattetrahydrat und das Natriumperboratmonohydrat besondere Bedeutung. Weitere brauchbare Bleichmittel sind beispielsweise Natriumpercarbonat, Peroxypyrophosphate, Citratperhydrate sowie H2O2 liefernde persaure Salze oder Persäuren, wie Perbenzoate, Peroxophthalate, Diperazelainsäure, Phthaloiminopersäure oder Diperdodecandisäure. Erfindungsgemäße Reinigungsmittel können auch Bleichmittel aus der Gruppe der organischen Bleichmittel enthalten. Typische organische Bleichmittel sind die Diacylperoxide, wie zum Beispiel Dibenzoylperoxid. Weitere typische organische Bleichmittel sind die Peroxysäuren, wobei als Beispiele besonders die Alkylperoxysäuren und die Arylperoxysäuren genannt werden. Bevorzugte Vertreter sind (a) die Peroxybenzoesäure und ihre ringsubstituierten Derivate, wie Alkylperoxy- benzoesäuren, aber auch Peroxy-α-Naphtoesäure und Magnesiummonoperphthalat, (b) die aliphatischen oder substituiert aliphatischen Peroxysäuren, wie Peroxylaurinsäure, Peroxystearinsäure, ε-Phthalimidoperoxycapronsäure [Phthaloiminoperoxyhexansäure (PAP)], o-Carboxybenzamidoperoxycapronsäure, N-nonenyl-amidoperadipinsäure und N-nonenylamidopersuccinate, und (c) aliphatische und araliphatische Peroxy- dicarbonsäuren, wie 1,12-Diperoxycarbonsäure, 1,9-Diperoxyazelainsäure, Diperocysebacinsäure, Diperoxybrassylsäure, die Diperoxyphthalsäuren, 2- Decyldiperoxybutan-1 ,4-disäure, N,N-Terephthaloyl-di(6-aminopercapronsäue) können eingesetzt werden.
Als Bleichmittel in den erfindungsgemäßen Reinigungsmitteln für das maschinelle Geschirrspülen können auch Chlor oder Brom freisetzende Substanzen eingesetzt werden. Unter den geeigneten Chlor oder Brom freisetzenden Materialien kommen beispielsweise heterocyclische N-Brom- und N-Chloramide, beispielsweise Trichlorisocyanursäure, fribromisocyanursäure, Dibromisocyanursäure und/oder Dichlorisocyanursäure (DICA) und/oder deren Salze mit Kationen wie Kalium und Natrium in Betracht. Hydantoinverbindungen, wie 1,3-Dichlor-5,5-dimethylhydanthoin sind ebenfalls geeignet. Die genannten Bleichmittel können auch zur Erzielung eines Nachbleiche-Effekts im Klarspülgang eingebracht werden.
Bleichaktivatoren, die die Wirkung der Bleichmittel unterstützen, wurden bereits weiter oben als möglicher Inhaltsstoff der erfindungsgemäßen Mittel erwähnt. Bekannte Bleichaktivatoren sind Verbindungen, die eine oder mehrere N- beziehungsweise O- Acylgruppen enthalten, wie Substanzen aus der Klasse der Anhydride, der Ester, der Imide und der acylierten Imidazole oder Oxime. Beispiele sind Tetraacetylethylendiamin TAED, Tetraacetylmethylendiamin TAMD und Tetraacetylhexylendiamin TAHD, aber auch Pentaacetylglucose PAG, 1,5-Diacetyl-2,2-dioxo-hexahydro-1,3,5-triazin DADHT und Isatosäureanhydrid ISA.
Als Bleichaktivatoren können Verbindungen, die unter Perhydrolysebedingungen aliphatische Peroxocarbonsäuren mit vorzugsweise 1 bis 10 C-Atomen, insbesondere 2 bis 4 C-Atomen, und/oder gegebenenfalls substituierte Perbenzoesäure ergeben, eingesetzt werden. Geeignet sind Substanzen, die O- und/oder N-Acylgruppen der genannten C-Atomzahl und/oder gegebenenfalls substituierte Benzoylgruppen tragen. Bevorzugt sind mehrfach acylierte Alkylendiamine, insbesondere Tetraacetylethylendiamin (TAED), acylierte Triazinderivate, insbesondere 1,5-Diacetyl- 2,4-dioxohexahydro-1,3,5-triazin (DADHT), acylierte Glykolurile, insbesondere Tetraacetylglykoluril (TAGU), N-Acylimide, insbesondere N-Nonanoylsuccinimid (NOSI), acylierte Phenolsulfonate, insbesondere n-Nonanoyl- oder Isononanoyloxybenzolsulfonat (n- beziehungsweise iso-NOBS), Carbonsäureanhydride, insbesondere Phthalsäureanhydrid, acylierte mehrwertige Alkohole, insbesondere Triacetin, Ethylenglykoldiacetat, 2,5-Diacetoxy-2,5-dihydrofuran, n-Methyl-Morpholinium-
Acetonitril-Methylsulfat (MMA), sowie acetyliertes Sorbitol und Mannitol beziehungsweise deren Mischungen (SORMAN), acylierte Zuckerderivate, insbesondere Pentaacetylglukose (PAG), Pentaacetylfructose, Tetraacetylxylose und Octaacetyllactose sowie acetyliertes, gegebenenfalls N-aikyliertes Glucamin und Gluco- nolacton, und/oder N-acylierte Lactame, beispielsweise N-Benzoylcaprolactam. Hydrophil substituierte Acylacetale und Acyllactame werden ebenfalls bevorzugt eingesetzt. Auch Kombinationen konventioneller Bleichaktivatoren können eingesetzt werden. Zusätzlich zu den konventionellen Bleichaktivatoren oder an deren Stelle können auch sogenannte Bleichkatalysatoren in die erfindungsgemäßen Mittel eingearbeitet werden. Bei diesen Stoffen handelt es sich um bleichverstärkende Übergangsmetallsalze beziehungsweise Übergangsmetallkomplexe wie beispielsweise Mn-, Fe-, Co-, Ru - oder Mo-Salenkomplexe oder -carbonylkomplexe. Auch Mn-, Fe-, Co-, Ru-, Mo-, Ti-, V- und Cu-Komplexe mit N-haltigen Tripod-Liganden sowie Co-, Fe-, Cu- und Ru- Amminkomplexe sind als Bleichkatalysatoren verwendbar.
Bevorzugt werden Bleichaktivatoren aus der Gruppe der mehrfach acylierte Alkylen- diamine, insbesondere Tetraacetylethylendiamin (TAED), N-Acylimide, insbesondere N- Nonanoylsuccinimid (NOSI), acylierte Phenolsulfonate, insbesondere n-Nonanoyl- oder Isononanoyloxybenzolsulfonat (n- beziehungsweise iso-NOBS), n-Methyl-Morpholinium- Acetonitril-Methylsulfat (MMA), vorzugsweise in Mengen bis 10 Gew.-%, insbesondere 0,1 Gew.-% bis 8 Gew.-%, besonders 2 bis 8 Gew.-% und besonders bevorzugt 2 bis 6 Gew.-% bezogen auf das gesamte Mittel, eingesetzt.
Bleichverstärkende Übergangsmetallkomplexe, insbesondere mit den Zentralatomen Mn, Fe, Co, Cu, Mo, V, Ti und/oder Ru, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Mangan und/oder Cobaltsalze und/oder -komplexe, besonders bevorzugt der Cobalt(ammin)- Komplexe, der Cobalt(acetat)-Komplexe, der Cobalt(Carbonyl)-Komplexe, der Chloride des Cobalts oder Mangans, des Mangansulfats werden in üblichen Mengen, vorzugsweise in einer Menge bis zu 5 Gew.-%, insbesondere von 0,0025 Gew.-% bis 1 Gew.-% und besonders bevorzugt von 0,01 Gew.-% bis 0,25 Gew.-%, jeweils bezogen auf das gesamte Mittel, eingesetzt. Aber in spezielle Fällen kann auch mehr Bleichaktivator eingesetzt werden.
Glaskorrosionsinhibitoren verhindern das Auftreten von Trübungen, Schlieren und Kratzern aber auch das Irisieren der Glasoberfläche von maschinell gereinigten Gläsern. Bevorzugte Glaskorrosionsinhibitoren stammen aus der Gruppe der Magnesium- und/oder Zinksalze und/oder Magnesium- und/oder Zinkkomplexe.
Eine bevorzugte Klasse von Verbindungen, die zur Verhinderung der Glaskorrosion eingesetzt werden können, sind unlösliche Zinksalze. Unlösliche Zinksalze im Sinne dieser bevorzugten Ausführungsform sind Zinksalze, die eine Löslichkeit von maximal 10 Gramm Zinksalz pro Liter Wasser bei 20°C besitzen. Beispiele für erfindungsgemäß besonders bevorzugte unlösliche Zinksalze sind Zinksilikat, Zinkcarbonat, Zinkoxid, basisches Zinkcarbonat (Zn2(OH)2CO3), Zinkhydroxid, Zinkoxalat, Zinkmonophosphat (Zn3(PO4)2), und Zinkpyrophosphat (Zn2(P2O )).
Die genannten Zinkverbindungen werden vorzugsweise in Mengen eingesetzt, die einen Gehalt der Mittel an Zinkionen zwischen 0,02 und 10 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,1 und 5,0 Gew.-% und insbesondere zwischen 0,2 und 1,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf das gesamte glaskorrosionsinhibitorhaltige Mittel, bewirken. Der exakte Gehalt der Mittel am Zinksalz beziehungsweise den Zinksalzen ist naturgemäß abhängig von der Art der Zinksalze - je weniger löslich das eingesetzte Zinksalz ist, umso höher sollte dessen Konzentration in den Mitteln sein.
Da die unlöslichen Zinksalze während des Geschirreinigungsvorgangs größtenteils unverändert bleiben, ist die Partikelgröße der Salze ein zu beachtendes Kriterium, damit die Salze nicht auf Glaswaren oder Maschinenteilen anhaften. Hier sind Mittel bevorzugt, bei denen die unlöslichen Zinksalze eine Partikelgröße unterhalb 1,7 Millimeter aufweisen. Wenn die maximale Partikelgröße der unlöslichen Zinksalze unterhalb 1,7 mm liegt, sind unlösliche Rückstände in der Geschirrspülmaschine nicht zu befürchten. Vorzugsweise hat das unlösliche Zinksalz eine mittlere Partikelgröße, die deutlich unterhalb dieses Wertes liegt, um die Gefahr unlöslicher Rückstände weiter zu minimieren, beispielsweise eine mittlere Partikelgröße kleiner 250 μm. Dies gilt wiederum umso mehr, je weniger das Zinksalz löslich ist. Zudem steigt die glaskorro- sionsinhibierende Effektivität mit sinkender Partikelgröße. Bei sehr schlecht löslichen Zinksalzen liegt die mittlere Partikelgröße vorzugsweise unterhalb von 100 μm. Für noch schlechter lösliche Salze kann sie noch niedriger liegen; beispielsweise sind für das sehr schlecht lösliche Zinkoxid mittlere Partikelgrößen unterhalb von 100 μm bevorzugt.
Eine weitere bevorzugte Klasse von Verbindungen sind Magnesium- und/oder Zinksalz(e) mindestens einer monomeren und/oder polymeren organischen Säure. Diese bewirken, daß auch bei wiederholter Benutzung die Oberflächen gläsernen Spülguts nicht korrosiv verändert, insbesondere keine Trübungen, Schlieren oder Kratzer aber auch kein Irisieren der Glasoberflächen verursacht werden.
Obwohl alle Magnesium- und/oder Zinksalz(e) monomerer und/oder polymerer organischer Säuren eingesetzt werden können, werden doch, wie vorstehend beschrieben, die Magnesium- und/oder Zinksalze monomerer und/oder polymerer organischer Säuren aus den Gruppen der unverzweigten gesättigten oder ungesättigten Monocarbonsäuren, der verzweigten gesättigten oder ungesättigten Monocarbonsäuren, der gesättigten und ungesättigten Dicarbonsäuren, der aromatischen Mono-, Di- und Tricarbonsäuren, der Zuckersäuren, der Hydroxysäuren, der Oxosäuren, der Aminosäuren und/oder der polymeren Carbonsäuren bevorzugt. Das Spektrum der erfindungsgemäß bevorzugten Zinksalze organischer Säuren, vorzugsweise organischer Carbonsäuren, reicht von Salzen, die in Wasser schwer oder nicht löslich sind, also eine Löslichkeit unterhalb 100 mg/L, vorzugsweise unterhalb 10 mg/L, insbesondere keine Löslichkeit aufweisen, bis zu solchen Salzen, die in Wasser eine Löslichkeit oberhalb 100 mg/L, vorzugsweise oberhalb 500 mg/L, besonders bevorzugt oberhalb 1 g/L und insbesondere oberhalb 5 g/L aufweisen (alle Löslichkeiten bei 20°C Wassertemperatur). Zu der ersten Gruppe von Zinksalzen gehören beispielsweise das Zinkeitrat, das Zinkoleat und das Zinkstearat, zu der Gruppe der löslichen Zinksalze gehören beispielsweise das Zinkformiat, das Zinkacetat, das Zinklactat und das Zinkgluconat.
Mit besonderem Vorzug wird als Glaskorrosionsinhibitor mindestens ein Zinksalz einer organischen Carbonsäure, besonders bevorzugt um ein Zinksalz aus der Gruppe Zinkstearat, Zinkoleat, Zinkgluconat, Zinkacetat, Zinklactat und/oder Zinkeitrat eingesetzt. Auch Zinkricinoleat, Zinkabietat und Zinkoxalat sind bevorzugt.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung beträgt der Gehalt von Reinigungsmitteln an Zinksalz vorzugsweise zwischen 0,1 bis 5 Gew.-%, bevorzugt zwischen 0,2 bis 4 Gew.- % und insbesondere zwischen 0,4 bis 3 Gew.-%, beziehungsweise der Gehalt an Zink in oxidierter Form (berechnet als Zn2+) zwischen 0,01 bis 1 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,02 bis 0,5 Gew.-% und insbesondere zwischen 0,04 bis 0,2 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des glaskorrosionsinhibitorhaltigen Mittels.
Als Enzyme kommen in den erfindungsgemäßen Reinigungsmitteln insbesondere solche aus der Klassen der Hydrolasen wie der Proteasen, Esterasen, Lipasen beziehungsweise lipolytisch wirkende Enzyme, weitere Amylasen, Glykosylhydrolasen und Gemische der genannten Enzyme in Frage. Sie werden weiter unten ausführlicher beschrieben. Die Enzyme können an Trägerstoffe adsorbiert oder in Hüllsubstanzen eingebettet sein, um sie gegen vorzeitige Zersetzung zu schützen. Der Anteil der Enzyme, Enzymmischungen oder Enzymgranulate kann beispielsweise etwa 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis etwa 4,5 Gew.-% betragen.
Ein in einem erfindungsgemäßen Mittel enthaltenes Protein und/oder Enzym kann besonders während der Lagerung gegen Schädigungen wie beispielsweise Inakti- vierung, Denaturierung oder Zerfall etwa durch physikalische Einflüsse, Oxidation oder proteolytische Spaltung geschützt werden. Bei mikrobieller Gewinnung der Proteine und/oder Enzyme ist eine Inhibierung der Proteolyse besonders bevorzugt, insbesondere wenn auch die Mittel Proteasen enthalten. Bevorzugte erfindungsgemäße Mittel enthalten zu diesem Zweck Stabilisatoren.
Eine Gruppe von Stabilisatoren sind reversible Proteaseinhibitoren. Häufig werden hierfür Benzamidin-Hydrochlorid, Borax, Borsäuren, Boronsäuren oder deren Salze oder Ester eingesetzt, darunter vor allem Derivate mit aromatischen Gruppen, etwa ortho-, meta- oder para-substituierte Phenylboronsäuren, insbesondere 4-Formylphenyl- Boronsäure, beziehungsweise die Salze oder Ester der genannten Verbindungen. Auch Peptidaldehyde, das heißt Oligopeptide mit reduziertem C-Terminus, insbesondere solche aus 2 bis 50 Monomeren werden zu diesem Zweck eingesetzt. Zu den peptidi- schen reversiblen Proteaseinhibitoren gehören unter anderem Ovomucoid und Leupeptin. Auch spezifische, reversible Peptid-Inhibitoren für die Protease Subtilisin sowie Fusionsproteine aus Proteasen und spezifischen Peptid-Inhibitoren sind hierfür geeignet.
Weitere Enzymstabilisatoren sind Aminoalkohole wie Mono-, Di-, Triethanol- und -Propanolamin und deren Mischungen, aliphatische Carbonsäuren bis zu Cι2, wie beispielsweise Bernsteinsäure, andere Dicarbonsäuren oder Salze der genannten Säuren. Auch endgruppenverschlossene Fettsäureamidalkoxylate sind für diesen Zweck geeignet. Bestimmte als Builder. eingesetzte organische Säuren vermögen, wie in WO 97/18287 offenbart, zusätzlich ein enthaltenes Enzym zu stabilisieren.
Niedere aliphatische Alkohole, vor allem aber Polyole, wie beispielsweise Glycerin, Ethylenglykol, Propylenglykol oder Sorbit sind weitere häufig eingesetzte Enzymstabilisatoren. Auch Di-Glycerinphosphat schützt gegen Denaturierung durch physikalische Einflüsse. Ebenso werden Calcium- und/oder Magnesiumsalze eingesetzt, wie beispielsweise Calciumacetat oder Calcium-Formiat. Polyamid-Oligomere oder polymere Verbindungen wie Lignin, wasserlösliche Vinyl- Copolymere oder Cellulose-Ether, Acryl-Polymere und/oder Polyamide stabilisieren die Enzym-Präparation unter anderem gegenüber physikalischen Einflüssen oder pH-Wert- Schwankungen. Polyamin-N-Oxid-enthaltende Polymere wirken gleichzeitig als Enzymstabilisatoren und als Farbübertragungsinhibitoren. Andere polymere Stabilisatoren sind lineare C8-Cι8 Polyoxyalkylene. Auch Alkylpolyglycoside können die enzymatischen Komponenten des erfindungsgemäßen Mittels stabilisieren und vermögen vorzugsweise, diese zusätzlich in ihrer Leistung zu steigern. Vernetzte N- haltige Verbindungen erfüllen vorzugsweise eine Doppelfunktion als Soil-release- Agentien und als Enzym-Stabilisatoren. Hydrophobes, nichtionisches Polymer stabilisiert insbesondere eine gegebenenfalls enthaltene Cellulase.
Reduktionsmittel und Antioxidantien erhöhen die Stabilität der Enzyme gegenüber oxidativem Zerfall; hierfür sind beispielsweise schwefelhaltige Reduktionsmittel geläufig. Andere Beispiele sind Natrium-Sulfit und reduzierende Zucker.
Besonders bevorzugt werden Kombinatonen von Stabilisatoren eingesetzt, beispielsweise aus Polyolen, Borsäure und/oder Borax, die Kombination von Borsäure oder Borat, reduzierenden Salzen und Bernsteinsäure oder anderen Dicarbonsäuren oder die Kombination von Borsäure oder Borat mit Polyolen oder Polyaminoverbindungen und mit reduzierenden Salzen. Die Wirkung von Peptid- Aldehyd-Stabilisatoren wird günstigerweise durch die Kombination mit Borsäure und/oder Borsäurederivaten und Polyolen gesteigert und noch weiter durch die zusätzliche Wirkung von zweiwertigen Kationen, wie zum Beispiel Calcium-Ionen.
Färb- und Duftstoffe können den erfindungsgemäßen maschinellen Geschirrspülmitteln zugesetzt werden, um den ästhetischen Eindruck der entstehenden Produkte zu verbessern und dem Verbraucher neben der Leistung ein visuell und sensorisch typisches und unverwechselbares Produkt zur Verfügung zu stellen. Als Parfümöle beziehungsweise Duftstoffe können einzelne Riechstoffverbindungen, zum Beispiel die synthetischen Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe verwendet werden. Riechstoffverbindungen vom Typ der Ester sind zum Beispiel Benzylacetat, Phenoxyethyiisobutyrat, p-tert.-Butylcyclohexylacetat, Linalylacetat, Dimethytbenzylcarbinylacetat, Phenylethylacetat, Linalylbenzoat, Benzylformiat, Ethylmethylphenylglycinat, Allylcyclohexylpropionat, Styrallylpropionat und Benzylsalicylat. Zu den Ethern zählen beispielsweise Benzylethylether, zu den Aldehyden zum Beispiel die linearen Alkanale mit 8-18 C-Atomen, Citral, Citronellal, Citronellyloxyacetaldehyd, Cyclamenaldehyd, Hydroxycitronellal, Lilial und Bourgeonal, zu den Ketonen zum Beispiel die Jonone, α-lsomethylionon und Methylcedrylketon, zu den Alkoholen Anethol, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Linalool, Phenylethylalkohol und Terpineol, zu den Kohlenwasserstoffen gehören hauptsächlich die Terpene wie Limonen und Pinen. Bevorzugt werden jedoch Mischungen verschiedener Riechstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen. Solche Parfümöle können auch natürliche Riechstoffgemische enthalten, wie sie aus pflanzlichen Quellen zugänglich sind, zum Beispiel Pine-, Citrus-, Jasmin-, Patchouly-, Rosen- oder Ylang-Ylang-Öl. Ebenfalls geeignet sind Muskateller, Salbeiöl, Kamillenöl, Nelkenöl, Melissenöl, Minzöl, Zimtblätteröl, Lindenblütenöl, Wacholderbeeröl, Vetiveröl, Olibanumöl, Galbanumöl und Labdanumöl sowie Orangenblütenöl, Neroliol, Orangenschalenöl und Sandelholzöl.
Die Duftstoffe können direkt in die erfindungsgemäßen Reinigungsmittel eingearbeitet werden, es kann aber auch vorteilhaft sein, die Duftstoffe auf Träger aufzubringen. Als solche Trägermaterialien haben sich beispielsweise Cyclodextrine bewährt, wobei die Cyclodextrin-Parfüm-Komplexe zusätzlich noch mit weiteren Hilfsstoffen beschichtet werden können. Auch eine Inkorporation der Duftstoffe in die erfindungsgemäßen Mittel ist möglich und führt zu einem Dufteindruck beim Öffnen der Maschine (siehe oben).
Um den ästhetischen Eindruck der erfindungsgemäß hergestellten Mittel zu verbessern, kann es (oder Teile davon) mit geeigneten Farbstoffen eingefärbt werden. Bevorzugte Farbstoffe, deren Auswahl dem Fachmann keinerlei Schwierigkeit bereitet, besitzen eine hohe Lagerstabilität und Unempfindlichkeit gegenüber den übrigen Inhaltsstoffen der Mittel und gegen Licht sowie keine ausgeprägte Substantivität gegenüber den mit den Mitteln zu behandelnden Substraten wie Glas, Keramik oder Kunststoffgeschirr, um diese nicht anzufärben.
Die erfindungsgemäßen Reinigungsmittel können zum Schütze des Spülguts oder der Maschine Korrosionsinhibitoren enthalten, wobei besonders Silberschutzmittel im Bereich des maschinellen Geschirrspülens eine besondere Bedeutung haben. Einsetzbar sind die bekannten Substanzen des Standes der Technik. Allgemein können vor allem Silberschutzmittel ausgewählt aus der Gruppe der Triazole, der Benzotriazole, der Bisbenzotriazole, der Aminotriazole, der Alkylaminotriazole und der Übergangsmetallsalze oder -komplexe eingesetzt werden. Besonders bevorzugt zu verwenden sind Benzotriazol und/oder Alkylaminotriazol. Man findet in Reinigerformulierungen darüber hinaus häufig aktivchlorhaltige Mittel, die das Korrodieren der Silberoberfläche deutlich vermindern können. In chlorfreien Reinigern werden besonders Sauerstoff- und stickstoffhaltige organische redoxaktive Verbindungen, wie zwei- und dreiwertige Phenole, z. B. Hydrochinon, Brenzkatechin, Hydroxyhydrochinon, Gallussäure, Phloroglucin, Pyrogallol beziehungsweise Derivate dieser Verbindungsklassen. Auch salz- und komplexartige anorganische Verbindungen, wie Salze der Metalle Mn, Ti, Zr, Hf, V, Co und Ce finden häufig Verwendung. Bevorzugt sind hierbei die Übergangsmetallsalze, die ausgewählt sind aus der Gruppe der Mangan und/oder Cobaltsalze und/oder -komplexe, besonders bevorzugt der Cobalt(ammin)- Komplexe, der Cobalt(acetat)-Komplexe, der Cobalt-(Carbonyl)-Komplexe, der Chloride des Cobalts oder Mangans und des Mangansulfats. Ebenfalls können Zinkverbindungen zur Verhinderung der Korrosion am Spülgut eingesetzt werden.
Die erfindungsgemäßen Mittel können direkt nach ihrer Herstellung verpackt und als teilchenförmige Reiniger verkauft werden. Es ist aber auch möglich, die Mittel zu Reinigungsmitteltabletten oder einzelnen Phasen hiervon zu verpressen, um dem Verbraucher die kompakte Angebotsform zur Verfügung stellen zu können. Maschinelle Geschirrspülmittel, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie in Form einer Tablette, vorzugsweise in Form einer mehrphasigen Tablette, bei der Gehalt der einzelnen Phasen an Sulfonsäuregruppen-haltigem Copolymer unterschiedlich ist, vorliegen, sind weitere bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
Hier sind insbesondere mehrphasige Tabletten bevorzugt, wobei den Mehrschichttabletten aufgrund ihrer relativ einfachen Herstellbarkeit besondere Bedeutung zukommt. Die einzelnen Phasen eines solchen Formkörpers können im Rahmen der vorliegenden Erfindung unterschiedliche Raumformen aufweisen. Die einfachste Realisierungsmöglichkeit liegt dabei in zwei- oder mehrschichtigen Tabletten, wobei jede Schicht des Formkörpers eine Phase darstellt. Es ist aber erfindungsgemäß auch möglich, mehrphasige Formkörper herzustellen, in denen einzelne Phasen die Form von Einlagerungen in (eine) andere Phase(n) aufweisen. Neben sogenannten „Ring-Kern- Tabletten" sind dabei beispielsweise Manteltabletten oder Kombinationen der genannten Ausführungsformen möglich. Die erfindungsgemäßen Formkörper können jede geometrische Form aufweisen, wobei insbesondere konkave, konvexe, bikonkave, bikonvexe, kubische, . tetragonale, orthorhombische, zylindrische, sphärische, zylindersegmentartige, scheibenförmige, tetrahedrale, dodecahedräle, octahedrale, konische, pyramidale, ellipsoide, fünf-, sieben- und achteckig-prismatische sowie rhombohedrische Formen bevorzugt sind. Auch völlig irreguläre Grundflächen wie Pfeil- oder Tierformen, Bäume, Wolken usw. können realisiert werden. Weisen die erfindungsgemäßen Formkörper Ecken und Kanten auf, so sind diese vorzugsweise abgerundet. Als zusätzliche optische Differenzierung ist eine Ausführungsform mit abgerundeten Ecken und abgeschrägten („angefasten") Kanten bevorzugt.
Anstelle des Schichtaufbaus lassen sich auch Formkörper herstellen, die die Sulfonsauregruppen-haltigen Copolymere beinhalten. Hier hat es sich bewährt, Basisformkörper herzustellen, welche eine oder mehrere Kavität(en) aufweisen und die Sulfonsauregruppen-haltigen Copolymere entweder bereits in die Basistablette oder in eine später einzubringende „Füllung" der Kavität einzubringen. Durch dieses Herstellungsverfahren ergeben sich bevorzugte mehrphasige Reinigungsmittelformkörper, die aus einem Basisformkörper, welcher eine Kavität aufweist, und einem mindestens teilweise in der Kavität enthaltenen Teil bestehen.
Die Kavität im verpreßten Teil solcher erfindungsgemäßen Formkörper kann dabei jede Form aufweisen. Sie kann den Formkörper durchteilen, das heißt eine Öffnung an verschiedenen Seiten, beispielsweise an Ober- und Unterseite des Formkörpers aufweisen, sie kann aber auch eine nicht durch den gesamten Formkörper gehende Kavität sein, deren Öffnung nur an einer Formkörperseite sichtbar ist. Auch die Form der Kavität kann in weiten Grenzen frei gewählt werden. Aus Gründen der Verfahrensökonomie haben sich durchgehende Löcher, deren Öffnungen an einander gegenüberliegenden Flächen der Formkörper liegen, und Mulden mit einer Öffnung an einer Formkörperseite bewährt. In bevorzugten Wasch- und Reinigungsmittelformkörpern weist die Kavität die Form eines durchgehenden Loches auf, dessen Öffnungen sich an zwei gegenüberliegenden Formkörperflächen befinden. Die Form eines solchen durchgehenden Lochs kann frei gewählt werden, wobei Formkörper bevorzugt sind, in denen das durchgehende Loch kreisrunde, ellipsenförmige, dreieckige, rechteckige, quadratische, fünfeckige, sechseckige, siebeneckige oder achteckige Horizontalschnitte aufweist. Auch völlig irreguläre Lochformen wie Pfeil- oder Tierformen, Bäume, Wolken usw. können realisiert werden. Wie auch bei den Formkörpern sind im Falle von eckigen Löchern solche mit abgerundeten Ecken und Kanten oder mit abgerundeten Ecken und angefasten Kanten bevorzugt.
Die vorstehend genannten geometrischen Realisierungsformen lassen sich beliebig miteinander kombinieren. So können Formkörper mit rechteckiger oder quadratischer Grundfläche und kreisrunden Löchern ebenso hergestellt werden wie runde Formkörper mit achteckigen Löchern, wobei der Vielfalt der Kombinationsmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt sind. Aus Gründen der Verfahrensökonomie und des ästhetischen Verbraucherempfindens sind Formkörper mit Loch besonders bevorzugt, bei denen die Formkörpergrundfläche und der Lochquerschnitt die gleiche geometrische Form haben, beispielsweise Formkörper mit quadratischer Grundfläche und zentral eingearbeitetem quadratischem Loch. Besonders bevorzugt sind hierbei Ringformkörper, das heißt kreisrunde Formkörper mit kreisrundem Loch.
Wenn das o.g. Prinzip des an zwei gegenüberliegenden Formkörperseiten offenen Lochs auf eine Öffnung reduziert wird, gelangt man zu Muldenformkörpern. Erfindungsgemäße Wasch- und Reinigungsmittelformkörper, bei denen die Kavität die Form einer Mulde aufweist, sind ebenfalls bevorzugt. Wie bei den „Lochformkörpern" können die erfindungsgemäßen Formkörper auch bei dieser Ausführungsform jedde nur denkbare, geometrische Form annehmen, beispielsweise die oben genannten.
Auch die Form der Mulde kann frei gewählt werden, wobei Formkörper bevorzugt sind, in denen mindestens eine Mulde eine konkave, konvexe, kubische, tetragonale, orthorhombische, zylindrische, sphärische, zylindersegmentartige, scheibenförmige, tetrahedrale, dodecahedrale, octahedrale, konische, pyramidale, ellipsoide, fünf-, sieben- und achteckig-prismatische sowie rhombohedrische Form annehmen kann. Auch völlig irreguläre Muldenformen wie Pfeil- oder Tierformen, Bäume, Wolken usw. können realisiert werden. Wie auch bei den Formkörpern sind Mulden mit abgerundeten Ecken und Kanten oder mit abgerundeten Ecken und angefasten Kanten bevorzugt.
Die Größe der Mulde oder des durchgehenden Loches im Vergleich zum gesamten Formkörper richtet sich nach dem gewünschten Verwendungszweck der Formkörper. Je nachdem, mit wieviel weiterer Aktivsubstanz das verbleibende Hohlvolumen befüllt werden soll, kann die Größe der Kavität variieren.
Der Basisformkörper besitzt in bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ein hohes spezifisches Gewicht, beispielsweise oberhalb von 1.000 kgdm"3 , vorzugsweise oberhalb von 1.025 kgdm"3, besonders bevorzugt oberhalb von 1.050 kgdm'3 und insbesondere oberhalb von 1.100 kgdm"3.
Um den Zerfall hochverdichteter Formkörper zu erleichtern, ist es möglich, Desintegrationshilfsmittel, sogenannte Tablettensprengmittel, in diese einzuarbeiten, um die Zerfallszeiten zu verkürzen. Unter Tablettensprengmitteln beziehungsweise Zerfallsbeschleunigern werden gemäß Römpp (9. Auflage, Band 6, S. 4440) und Voigt „Lehrbuch der pharmazeutischen Technologie" (6. Auflage, 1987, S. 182-184) Hilfsstoffe verstanden, die für den raschen Zerfall von Tabletten in Wasser oder Magensaft und für die Freisetzung der Pharmaka in resorbierbarer Form sorgen.
Diese Stoffe, die auch aufgrund ihrer Wirkung als Sprengmittel bezeichnet werden, vergrößern bei Wasserzutritt ihr Volumen, wobei einerseits das Eigenvolumen vergrößert (Quellung), andererseits auch über die Freisetzung von Gasen ein Druck erzeugt werden kann, der die Tablette in kleinere Partikel zerfallen läßt. Altbekannte Desintegrationshilfsmittel sind beispielsweise Carbonat/Citronensäure-Systeme, wobei auch andere organische Säuren eingesetzt werden können. Quellende Desintegrationshilfsmittel sind beispielsweise synthetische Polymere wie Polyvinylpyrrolidon (PVP) oder natürliche Polymere beziehungsweise modifizierte Naturstoffe wie Cellulose und Stärke und ihre Derivate, Alginate oder Casein-Derivate.
Als bevorzugte Desintegrationsmittel werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung Desintegrationsmittel auf Cellulosebasis eingesetzt, so daß bevorzugte Reinigungsmittelformkörper ein solches Desintegrationsmittel auf Cellulosebasis in Mengen von 0,5 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 7 Gew.-% und insbesondere 4 bis 6 Gew.-% enthalten.
Die erfindungsgemäßen Mittel können alternativ oder zusätzlich zu einem quellenden Desintegrationsmittel ein gasentwickelndes Brausesystem enthalten. Das gasentwickelnde Brausesystem kann aus einer einzigen Substanz bestehen, die bei Kontakt mit Wasser ein Gas freisetzt. Unter diesen Verbindungen ist insbesondere das Magnesiumperoxid zu nennen, das bei Kontakt mit Wasser Sauerstoff freisetzt. Üblicherweise besteht das gasfreisetzende Sprudelsystem jedoch seinerseits aus mindestens zwei Bestandteilen, die miteinander unter Gasbildung reagieren. Während hier eine Vielzahl von Systemen denk- und ausführbar ist, die beispielsweise Stickstoff, Sauerstoff oder Wasserstoff freisetzen, wird sich das in den erfindungsgemäßen Wasch- und Reinigungsmittelformkörpern eingesetzte Sprudelsystem sowohl anhand ökonomischer als auch anhand ökologischer Gesichtspunkte auswählen lassen. Bevorzugte Brausesysteme bestehen aus Alkalimetallcarbonat und/oder -hydrogencarbonat sowie einem Acidifizierungsmittel, das geeignet ist, aus den Alkalimetallsalzen in wäßrige Lösung Kohlendioxid freizusetzen.
Bei den Alkalimetallcarbonaten beziehungsweise -hydrogencarbonaten sind die Natrium- und Kaliumsalze aus Kostengründen gegenüber den anderen Salzen deutlich bevorzugt. Selbstverständlich müssen nicht die betreffenden reinen Alkalimetallcarbonate beziehungsweise -hydrogencarbonate eingesetzt werden; vielmehr können Gemische unterschiedlicher Carbonate und Hydrogencarbonate aus waschtechnischem Interesse bevorzugt sein.
In bevorzugten Reinigungsmittelformkörpern werden als Brausesystem 2 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 15 Gew.-% und insbesondere 5 bis 10 Gew.-% eines Alkalimetallcarbonats oder -hydrogencarbonats sowie 1 bis 15, vorzugsweise 2 bis 12 und insbesondere 3 bis 10 Gew.-% eines Acidifizierungsmittels, jeweils bezogen auf den gesamten Formkörper, eingesetzt.
Als Acidifizierungsmittel, die aus den Alkalisalzen in wäßriger Lösung Kohlendioxid freisetzen, sind beispielsweise Borsäure sowie Alkalimetallhydrogensulfate, Alkalimetalldihydrogenphosphate und andere anorganische Salze einsetzbar. Bevorzugt werden allerdings organische Acidifizierungsmittel verwendet, wobei die Citronensäure ein besonders bevorzugtes Acidifizierungsmittel ist. Einsetzbar sind aber auch insbesondere die anderen festen Mono-, Oligo- und Polycarbonsäuren. Aus dieser Gruppe wiederum bevorzugt sind Weinsäure, Bernsteinsäure, Malonsäure, Adipinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Oxalsäure sowie Polyacrylsäure. Organische Sulfonsäuren wie Amidosulfonsäure sind ebenfalls einsetzbar. Kommerziell erhältlich und als Acidifizierungsmittel im Rahmen der vorliegenden Erfindung ebenfalls bevorzugt einsetzbar ist Sokalan® DCS (Warenzeichen der BASF), ein Gemisch aus Bernsteinsäure (max. 31 Gew.-%), Glutarsäure (max. 50 Gew.-%) und Adipinsäure (max. 33 Gew.-%).
Bevorzugt sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung Reinigungsmittelformkörper, bei denen als Acidifizierungsmittel im Brausesystem ein Stoff aus der Gruppe der organischen Di-, Tri- und Oligocarbonsäuren beziehungsweise Gemische aus diesen eingesetzt werden.
Wie bereits den bisherigen Ausführen entnommen werden kann, sind derartige Reinigungs- beziehungsweise Geschirrspülmittel bevorzugt, bei denen das Copolymer und die α-Amylase in derselben Phase vorliegen.
Denn es hatte die Aufgabe bestanden, eine α-Amylase zu finden, die für eben derartige Mittel geeignet ist, das heißt die nicht durch die übrigen, gleichzeitig aktiven Inhaltsstoffe wesentlich in ihrer Aktivität beeinträchtigt wird. Diese Aufgabe wird durch entsprechende einphasige Mittel mit dem genannten Copolymer und einer α-Amylase gemäß SEQ ID NO. 1 oder SEQ ID NO. 2 gelöst.
Die Molmasse der Sulfonsauregruppen-haltigen Copolymere kann variiert werden, um die Eigenschaften der Polymere dem gewünschten Verwendungszweck anzupassen. Vorzugsweise handelt es sich um solche Reinigungsmittel, bei denen das Copolymer eine Molmasse von 2.000 bis 200.000 gmol"1, vorzugsweise von 4.000 bis 25.000 gmol"1, besonders bevorzugt von 5.000 bis 15.000 gmol"1 aufweist.
Solche Copolymeren gehen aus den einleitend erwähnten Dokumenten hervor, hierunter insbesondere aus EP 308221 B1, weshalb die darin erwähnten Vertreter erfindungsgemäß entsprechend bevorzugt sind. Allgemein gesprochen beträgt die Monomerenverteilung in den Sulfonsauregruppen-haltigen Copolymeren bei Copolymeren, die nur Monomere aus den in dieser Schrift definierten Gruppen (i) und (ii) enthalten, vorzugsweise jeweils 5 bis 95 Gew.-% (i) beziehungsweise (ii), besonders bevorzugt 50 bis 90 Gew.-% Monomer aus der Gruppe (i) und 10 bis 50 Gew.-% Monomer aus der Gruppe (ii), jeweils bezogen auf das Polymer. Bei Terpolymeren sind solche besonders bevorzugt, die 20 bis 85 Gew.-% Monomer aus der Gruppe (i), 10 bis 60 Gew.-% Monomer aus der Gruppe (ii) sowie 5 bis 30 Gew.-% Monomer aus der Gruppe (iii) enthalten.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind erfindungsgemäße Reinigungsmittel solche, bei denen es sich bei dem Copolymer um eines aus Acrylsäure und Acrylamido-2- methyl-1 -propansulfonsäure (AMPS) handelt, vorzugsweise mit einem Gewichtsanteil von 80 zu 20 bis 50 zu 50, besonders bevorzugt von 60 zu 40.
In besonders bevorzugten Ausführungsformen handelt es sich dabei um die Sulfopolymere, die von der Firma Rohm und Haas, Frankreich, unter den Handelsnamen Acusol 587® und Acusol 915® erhältlich sind. Bei beiden handelt es sich um Acrylsäure- AMPS-Copolymere, die sich lediglich im Mengenverhältnis dieser beiden Komponenten unterscheiden. Bei Acusol 587® liegt das Verhältnis von Acrylsäure zu AMPS bei ca. 3:2, bei Acusol 915® bei ca. 3:1.
Hinsichtlich der Amylase-Komponente bevorzugte Ausführungsformen stellen erfindungsgemäße Reinigungsmittel dar, bei denen es sich bei der α-Amylase um eine gegenüber der α-Amylase gemäß SEQ ID NO. 1 oder SEQ ID NO. 2 modifizierte α- Amylase handelt, die von der in SEQ ID NO. 1 beziehungsweise SEQ ID NO. 2 angegebenen α-Amylase durch eine der folgenden Mutationen oder Derivatisierungen abgeleitet werden kann: (a) Substitution einer Aminosäure, (b) Insertion einer Aminosäure, (c) Deletion einer Aminosäure, (d) Deletion von 2, 3, 4 oder 5 Aminosäuren am C-Terminus oder am N-Terminus oder (e) Fusion mit einem anderen Polymer, vorzugsweise einem anderen Enzym.
So stellt es eine Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung dar, wenn in der in SEQ ID NO. 1 oder 2 angegebenen α-Amylasesequenz lediglich eine Aminosäure gegen eine andere ausgetauscht, das heißt substituiert wird und dadurch die Eigenschaften des Enzyms im wesentlichen dieselben sind wie die der α-Amylase gemäß SEQ ID NO. 1 beziehungsweise 2. Dies gilt insbesondere für eine Substitution gegen eine andere Aminosäure derselben Familie; hierbei werden im allgemeinen die Familien der aliphatischen (G, A, V, L, I), der schwefelhaltigen (C, M), der aromatischen (F, Y, W), der neutralen (S, T, N, Q), der sauren (D, E) und der basischen Aminosäuren (H, K, R) und als Besonderheit die Iminosäure Prolin unterschieden. Das gleiche gilt auch für die Insertion oder Deletion einer Aminosäure oder die Deletion von wenigen, insbesondere terminalen Aminosäuren.
Hiermit wird insbesondere dem Aspekt Rechnung getragen, daß im Stand der Technik zahlreiche α-Amylasen beschrieben sind, die sich voneinander in nur wenigen Positionen unterscheiden (vergleiche die Identität von AA349 und AA560; siehe oben). So ist es möglich, ausgehend von einer Wildtypsequenz, die sich von der in SEQ ID NO. 3 angegebenen Sequenz in nur wenigen Positionen unterscheidet, die in Figur 1 hervorgehobenen Austausche vorzunehmen und dadurch ein genausogut brauchbares Enzym zu erhalten wie das nach SEQ ID NO. 1 oder SEQ ID NO. 2. Es ist dann erfindungsgemäß nicht mehr nötig, dieses Enzym entsprechend SEQ ID NO. 3 weiter- beziehungsweise zurückzumutieren, wenn die minimalen Unterschiede in für die Gesamtaktivität wenig ausschlaggebenden Positionen liegen und die erfmdungsgemäße Wirkung durch die den Hervorhebungen in Figur 1 entsprechenden Positionen von SEQ ID NO. 1 oder 2 bereits erreicht ist.
Prinzipiell das gleiche gilt für Ausführungsformen, bei denen eine erfindungsgemäße α- Amylase mit einem Polymer, vorzugsweise einem anderen Enzym fusioniert wird. So können gemäß der Anmeldung WO 99/48918 A1 beispielsweise Polymere an Enzyme gekoppelt werden, um deren Immunogenizität zu senken. WO 99/57250 A1 lehrt, daß über geeignete Linker unter anderem an eine Amylase auch eine Cellulose-Bindungs- Domäne gekoppelt werden kann, um die Wirkung dieses Enzyms auf der Oberfläche des zu reinigenden Stoffs zu erhöhen. Mit beiden Arten von Modifikationen können auch erfindungsrelevante α-Amylasen hinsichtlich ihres Einsatzes in Reinigungsmitteln verbessert werden und stellen dann entsprechend bevorzugte Ausführungsformen dar.
Weiter bevorzugt sind solche erfindungsgemäßen Reinigungsmittel, bei denen das Copolymer in Konzentrationen von 0,001 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise von 0,01 bis 15 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,1 bis 10 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt von 0,15 bis 5 Gew.-% enthalten ist.
Denn diese Werte haben sich insbesondere in der Ausführungsform der maschinellen Geschirrspülmittel als vorteilhaft herausgestellt. Weiter bevorzugt sind solche erfindungsgemäßen Reinigungsmittel, bei denen die α- Amylase in Konzentrationen von 0,00000001 (1 * 10'8) Gewichts-Prozent bis 0,05 Gew.- %, vorzugsweise von 0,00001 bis 0,03 Gew.-% und besonders bevorzugt von 0,001 bis 0,015 Gew.-% enthalten ist, womit jeweils der Anteil des reinen aktiven Enzyms pro Gewicht des Mittels gemeint ist.
Denn diese Werte haben sich insbesondere in der Ausführungsform der maschinellen Geschirrspülmittel als vorteilhaft herausgestellt. Das gilt vor allem, wenn die erfindungsrelevanten Copolymere in dem oben genannten Konzentrationsbereich vorgelegt werden. Dabei wurde beobachtet, daß sich beide Komponenten hinsichtlich ihrer Beiträge zur Reinigungsleistung des betreffenden Mittels gegenseitig zu ergänzen vermögen.
Weiter bevorzugt sind solche erfindungsgemäßen Reinigungsmittel, die weitere Enzyme enthalten, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe von Proteasen, weiteren α- Amylasen, Lipasen, Cutinasen, Hemicellulasen, hierunter insbesondere ß-Glucanasen, und Oxidoreduktasen, hierunter insbesondere Oxidasen, Peroxidasen und/oder Laccasen, besonders bevorzugt mit alkalischen Proteasen.
Erfindungsgemäße Mittel können zur Steigerung der Reinigungsleistung Enzyme enthalten, wobei prinzipiell alle im Stand der Technik für diese Zwecke etablierten Enzyme, vorzugsweise deren Gemische einsetzbar sind. Diese Enzyme sind im Prinzip natürlichen Ursprungs; ausgehend von den natürlichen Molekülen stehen für den Einsatz in Wasch- und Reinigungsmitteln verbesserte Varianten zur Verfügung, die entsprechend bevorzugt eingesetzt werden. Erfindungsgemäße Mittel enthalten Enzyme vorzugsweise in Gesamtmengen von 1 x 10"8 bis 5 Gewichts-Prozent bezogen auf aktives Protein. Die Proteinkonzentration kann mit Hilfe bekannter Methoden, zum Beispiel dem BCA-Verfahren (Bicinchoninsäure; 2,2'-Bichinolyl-4,4'-dicarbonsäure) oder dem Biuret-Verfahren (A. G. Gornall, C. S. Bardawill und M.M. David, J. Biol. Chem., 177 (1948), S. 751-766) bestimmt werden.
Unter den Proteasen sind solche vom Subtilisin-Typ bevorzugt. Beispiele hierfür sind die Subtilisine BPN' und Carlsberg, die Protease PB92, die Subtilisine 147 und 309, die Alkalische Protease aus Bacillus lentus, Subtilisin DY und die den Subtilasen, nicht mehr jedoch den Subtilisinen im engeren Sinne zuzuordnenden Enzyme Thermitase, Proteinase K und die Proteasen TW3 und TW7. Subtilisin Carlsberg ist in weiterentwickelter Form unter dem Handelsnamen Alcalase® von der Firma Novozymes A S, Bagsvasrd, Dänemark, erhältlich. Die Subtilisine 147 und 309 werden unter den Handelsnamen Esperase®, beziehungsweise Savinase® von der Firma Novozymes ertrieben. Von der Protease aus Bacillus lentus DSM 5483 (WO 91/02792 A1) leiten sich die unter der Bezeichnung BLAP® geführten Varianten ab, die insbesondere in WO 92/21760 A1 , WO 95/23221 A1 , WO 02/088340 A2 und WO 03/038082 A2 beschrieben werden. Weitere verwendbare Proteasen aus verschiedenen Bacillus sp. und B. gibsonii gehen aus den Patentanmeldungen WO 03/054185 A1, WO 03/056017 A2, WO 03/055974 A2 und WO 03/054184 A1 hervor.
Weitere brauchbare Proteasen sind beispielsweise die unter den Handelsnamen Durazym®, Relase®, Everlase®, Nafizym, Natalase®, Kannase® und Ovozymes® von der Firma Novozymes, die unter den Handelsnamen, Purafect®, Purafect®OxP und Properase® von der Firma Genencor, das unter dem Handelsnamen Protosol® von der Firma Advanced Biochemicals Ltd., Thane, Indien, das unter dem Handelsnamen Wuxi® von der Firma Wuxi Snyder Bioproducts Ltd., China, die unter den Handelsnamen Proleather® und Protease P® von der Firma Amano Pharmaceuticals Ltd., Nagoya, Japan, und das unter der Bezeichnung Proteinase K-16 von der Firma Kao Corp., Tokyo, Japan, erhältlichen Enzyme.
Beispiele für erfindungsgemäß zusätzlich einsetzbare Amylasen sind die α-Amylasen aus Bacillus licheniformis, aus B. amyloliquefaciens oder aus ß. stearothermophilus sowie deren für den Einsatz in Wasch- und Reinigungsmitteln verbesserte Weiterentwicklungen. Das Enzym aus B. licheniformis ist von der Firma Novozymes unter dem Namen Termamyl® und von der Firma Genencor unter dem Namen Purastar®ST erhältlich. Weiterentwicklungsprodukte dieser α-Amylase sind von der Firma Novozymes unter den Handelsnamen Duramyl® und Termamyl®ultra, von der Firma Genencor unter dem Namen Purastar®OxAm und von der Firma Daiwa Seiko Inc., Tokyo, Japan, als Keistase® erhältlich. Die α-Amylase von B. amyloliquefaciens wird von der Firma Novozymes unter dem Namen BAN® vertrieben, und abgeleitete Varianten von der α-Amylase aus B. stearothermophilus unter den Namen BSG® und Novamyl®, ebenfalls von der Firma Novozymes. Desweiteren sind für diesen Zweck die in der Anmeldung WO 02/10356 A2 offenbarte α- Amylase aus Bacillus sp. A 7-7 (DSM 12368) und die in der Anmeldung WO 02/44350 A2 beschriebene Cyclodextrin-Glucanotransferase (CGTase) aus ß. agaradherens (DSM 9948) hervorzuheben. Ferner sind die amylolytischen Enzyme einsetzbar, die dem Sequenzraum von α-Amylasen angehören, der in der Anmeldung WO 03/002711 A2 definiert wird, und die, die in der Anmeldung WO 03/054177 A2 beschrieben werden. Ebenso sind Fusionsprodukte der genannten Moleküle einsetzbar, beispielsweise die aus der Anmeldung DE 10138753 A1.
Darüber hinaus sind die unter den Handelsnamen Fungamyl® von der Firma Novozymes erhältlichen Weiterentwicklungen der α-Amylase aus Aspergillus niger und A. oryzae geeignet. Weitere einsetzbare Handelsprodukte sind beispielsweise die Amylase-LT®.
Erfindungsgemäße Mittel können Lipasen oder Cutinasen, insbesondere wegen ihrer Triglycerid-spaltenden Aktivitäten enthalten, aber auch, um aus geeigneten Vorstufen in situ Persäuren zu erzeugen. Hierzu gehören beispielsweise die ursprünglich aus Humicola lanuginosa (Thermomyces lanuginosus) erhältlichen, beziehungsweise weiterentwickelten Lipasen, insbesondere solche mit dem Aminosäureaustausch D96L. Sie werden beispielsweise von der Firma Novozymes unter den Handelsnamen Lipolase®, Lipolase®Ultra, LipoPrime®, Lipozyme® und Lipex® vertrieben. Desweiteren sind beispielsweise die Cutinasen einsetzbar, die ursprünglich aus Fusarium solani pisi und Humicola insolens isoliert worden sind. Ebenso brauchbare Lipasen sind von der Firma Amano unter den Bezeichnungen Lipase CE®, Lipase P®, Lipase B®, beziehungsweise Lipase CES®, Lipase AKG®, Bacillis sp. Lipase®, Lipase AP®, Lipase M-AP® und Lipase AML® erhältlich. Von der Firma Genencor sind beispielsweise die Lipasen, beziehungsweise Cutinasen einsetzbar, deren Ausgangsenzyme ursprünglich aus Pseudomonas mendocina und Fusarium solanii isoliert worden sind.. Als weitere wichtige Handelsprodukte sind die ursprünglich von der Firma Gist-Brocades vertriebenen Präparationen M1 Lipase® und Lipomax® und die von der Firma Meito Sangyo KK, Japan, unter den Namen Lipase MY-30®, Lipase OF® und Lipase PL® vertriebenen Enzyme zu erwähnen, femer das Produkt Lumafast® von der Firma Genencor.
Erfindungsgemäße Mittel können insbesondere zur Entfernung bestimmter Problem- anschmutzungen weitere Enzyme enthalten, die unter dem Begriff Hemicellulasen zusammengefaßt werden. Hierzu gehören beispielsweise Mannanasen, Xanthanlyasen, Pektinlyasen (=Pektinasen), Pektinesterasen, Pektatlyasen, Xyloglucanasen (=Xylanasen), Pullulanasen und ß-Glucanasen. Geeignete Mannanasen sind beispielsweise unter den Namen Gamanase® und Pektinex AR® von der Firma Novozymes, unter dem Namen Rohapec® B1L von der Firma AB Enzymes, unter dem Namen Pyrolase® von der Firma Diversa Corp., San Diego, CA, USA, und unter dem Namen Purabrite® von der Firma Genencor Int., Inc., Palo Alto, CA, USA, erhältlich. Eine geeignete ß-Glucanase aus einem ß. alcalophilus geht beispielsweise aus der Anmeldung WO 99/06573 A1 hervor. Die aus B. subtilis gewonnene ß-Glucanase ist unter dem Namen Cereflo® von der Firma Novozymes erhältlich.
Zur Erhöhung der bleichenden Wirkung können erfindungsgemäße Wasch- und Reinigungsmittel Oxidoreduktasen, beispielsweise Oxidasen, Oxygenasen, Katalasen, Peroxidasen, wie Halo-, Chloro-, Bromo-, Lignin-, Glucose- oder Mangan-peroxidasen, Dioxygenasen oder Laccasen (Phenoloxidasen, Polyphenoloxidasen) enthalten. Als geeignete Handelsprodukte sind Denilite® 1 und 2 der Firma Novozymes zu nennen. Vorteilhafterweise werden zusätzlich vorzugsweise organische, besonders bevorzugt aromatische, mit den Enzymen wechselwirkende Verbindungen zugegeben, um die Aktivität der betreffenden Oxidoreduktasen zu verstärken (Enhancer) oder um bei stark unterschiedlichen Redoxpotentialen zwischen den oxidierenden Enzymen und den Anschmutzungen den Elektronenfluß zu gewährleisten (Mediatoren).
Die in erfindungsgemäßen Mitteln eingesetzten Enzyme stammen entweder ursprünglich aus Mikroorganismen, etwa der Gattungen Bacillus, Streptomyces, Humicola, oder Pseudomonas, und/oder werden nach an sich bekannten biotechnologischen Verfahren durch geeignete Mikroorganismen produziert, etwa durch transgene Expressionswirte der Gattungen Bacillus oder filamentöse Fungi.
Die Aufreinigung der betreffenden Enzyme erfolgt günstigerweise über an sich etablierte Verfahren, beispielsweise über Ausfällung, Sedimentation, Konzentrierung, Filtration der flüssigen Phasen, Mikrofiltration, Ultrafiltration, Einwirken von Chemikalien, Desodorierung oder geeignete Kombinationen dieser Schritte.
Erfindungsgemäßen Mitteln können die Enzyme in jeder nach dem Stand der Technik etablierten Form zugesetzt werden. Hierzu gehören beispielsweise die durch Granulation, Extrusion oder Lyophilisierung erhaltenen festen Präparationen oder, insbesondere bei flüssigen oder gelförmigen Mitteln, Lösungen der Enzyme, vorteilhafterweise möglichst konzentriert, wasserarm und/oder mit Stabilisatoren (siehe oben) versetzt.
Alternativ können die Enzyme sowohl für die feste als auch für die flüssige Darreichungsform verkapselt werden, beispielsweise durch Sprühtrocknung oder Extrusion der Enzymlösung zusammen mit einem, vorzugsweise natürlichen Polymer oder in Form von Kapseln, beispielsweise solchen, bei denen die Enzyme wie in einem erstarrten Gel eingeschlossen sind oder in solchen vom Kern-Schale-Typ, bei dem ein enzymhaltiger Kern mit einer Wasser-, Luft- und/oder Chemikalien-undurchlässigen Schutzschicht überzogen ist. In aufgelagerten Schichten können zusätzlich weitere Wirkstoffe, beispielsweise Stabilisatoren, Emulgatoren, Pigmente, Bleich- oder Farbstoffe aufgebracht werden. Derartige Kapseln werden nach an sich bekannten Methoden, beispielsweise durch Schüttel- oder Rollgranulation oder in Fluid-bed- Prozessen aufgebracht. Vorteilhafterweise sind derartige Granulate, beispielsweise durch Aufbringen polymerer Filmbildner, staubarm und aufgrund der Beschichtung lagerstabil.
Weiterhin ist es möglich, zwei oder mehrere Enzyme zusammen zu konfektionieren, so daß ein einzelnes Granulat mehrere Enzymaktivitäten aufweist.
Entsprechend dem oben Gesagten sind unter den enzymhaltigen Reinigungsmitteln solche bevorzugt, bei denen es sich bei der alkalischen Protease um eine Variante einer alkalischen Protease vom Subtilisintyp handelt, deren Ausgangsmolekül natürlicherweise von einer ßac///ι/s-Spezies, vorzugsweise von ß. gibsonii (DSM 14391), B. sp. (DSM 14390), ß. sp. (DSM 14392), ß. gibsonii (DSM 14393) oder ß. lentus gebildet wird, besonders bevorzugt von ß. lentus DSM 5483.
Diese stehen anhand der oben erwähnten Publikationen dem Fachmann zur Verfügung und haben sich nicht zuletzt den darin angegebenen Beispielen zufolge insbesondere für den Einsatz in maschinellen Geschirrspülmitteln bewährt. Im folgenden werden erfindungsgemäße Verwendungsmöglichkeiten aufgeführt, die aufgrund der bisherigen Ausführungen zu erfindungsgemäßen Mitteln entsprechend gekennzeichnet und bevorzugt sind.
In ihrer allgemeinsten Form handelt es sich dabei um die Verwendung einer α-Amylase gemäß SEQ ID NO. 1 oder SEQ ID NO. 2 zur Steigerung der Reinigungsleistung eines Reinigungsmittels, enthaltend ein Copolymer aus (i) ungesättigten Carbonsäuren, (ii) Sulfonsauregruppen-haltigen Monomeren und (iii) optional weiteren ionischen oder nichtionogenen Monomeren.
Weitere derartige Ausführungsformen sind: Entsprechende Verwendungen, wobei es sich um ein maschinelles Geschirrspülmittel handelt. Entsprechende Verwendungen, wobei das Copolymer und die α-Amylase in derselben Phase vorliegen. Entsprechende Verwendungen, wobei das Copolymer eine Molmasse von 2.000 bis 200.000 gmol"1, vorzugsweise von 4.000 bis 25.000 gmol"1, besonders bevorzugt von 5.000 bis 15.000 gmol"1 aufweist. Entsprechende Verwendungen, wobei es sich bei dem Copolymer um eines aus Acrylsäure und Acrylamido-2-methyl-1 -propansulfonsäure (AMPS) handelt, vorzugsweise mit einem Gewichtsanteil von 80 zu 20 bis 50 zu 50, besonders bevorzugt von 60 zu 40. Entsprechende Verwendungen, wobei es sich bei der α-Amylase um eine hinsichtlich dieser Verwendung gegenüber der α-Amylase gemäß SEQ ID NO. 1 oder SEQ ID NO. 2 modifizierte α-Amylase handelt, die von der in SEQ ID NO. 1 beziehungsweise SEQ ID NO. 2 angegebenen α-Amylase durch eine der folgenden Mutationen oder Derivatisierungen abgeleitet werden kann: (a) Substitution einer Aminosäure, (b) Insertion einer Aminosäure, (c) Deletion einer Aminosäure, (d) Deletion von 2, 3, 4 oder 5 Aminosäuren am C-Terminus oder am N- Terminus oder (e) Fusion mit einem anderen Polymer, vorzugsweise einem anderen Enzym. Entsprechende Verwendungen, wobei das Copolymer in Konzentrationen von 0,00004 bis 1 , vorzugsweise von 0,04 bis 0,6, besonders bevorzugt von 0,06 bis 0,1 g pro I Reinigungsflotte zur Wirkung kommt. Entsprechende Verwendungen, wobei die α-Amylase in Konzentrationen von 0,05 bis 15 vorzugsweise von 0,1 bis 10 und besonders bevorzugt von 0,4 bis 5 KNU pro I Reinigungsflotte zur Wirkung kommt. Entsprechende Verwendungen, wobei gleichzeitig mit der α-Amylase weitere Enzyme zum Einsatz kommen, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe von Proteasen, weiteren α-Amylasen, Lipasen, Cutinasen, Hemicellulasen, hierunter insbesondere ß-Glucanasen, und Oxidoreduktasen, hierunter insbesondere Oxidasen, Peroxidasen und/oder Laccasen, besonders bevorzugt alkalische Proteasen. Entsprechende Verwendungen, wobei es sich um eine Variante einer alkalischen Protease vom Subtilisintyp handelt, deren Ausgangsmolekül natürlicherweise von einer ßac///us-Spezies, vorzugsweise von ß. gibsonii (DSM 14391), ß. sp. (DSM 14390), ß. sp. (DSM 14392), ß. gibsonii (DSM 14393) oder ß. lentus gebildet wird, besonders bevorzugt von ß. lentus DSM 5483.
Einen weiteren Erfindungsgegenstand stellen Verfahren dar, bei denen die vorliegende Erfindung verwirklicht wird. Das sind Verfahren zur Reinigung fester Oberflächen unter Einsatz eines oben beschriebenen erfindungsgemäßen Reinigungsmittels.
In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich dabei um Verfahren zur Reinigung von Geschirr, vorzugsweise um maschinelle Geschirrspülverfahren. Denn insbesondere in Hinblick auf diese Ausführungsform wurden die beiden, die vorliegende Erfindung kennzeichnenden Komponenten ausgewählt.
In einer weiterhin bevorzugten Ausführungsform handelt es sich dabei um ein solches Verfahren, wobei das Copolymer in Konzentrationen von 0,00004 bis 1 g pro I Reinigungsflotte und gleichzeitig die α-Amylase in Konzentrationen von 0,05 bis 15 KNU pro I Reinigungsflotte zur Wirkung kommen, vorzugsweise das Copolymer in Konzentrationen von 0,04 bis 0,6 g pro I Reinigungsflotte und gleichzeitig die α-Amylase in Konzentrationen von 0,1 bis 10 KNU pro I Reinigungsflotte, und besonders bevorzugt das Copolymer in Konzentrationen von 0,06 bis 0,1 g pro I Reinigungsflotte und gleichzeitig die α-Amylase in Konzentrationen von 0,4 bis 5 KNU pro I Reinigungsflotte. Denn insbesondere diese Konzentrationswerte, ganz besonders in diesen Kombinationen miteinander haben sich experimentell als vorteilhaft herausgestellt.
Entsprechend dem bisher Gesagten wird die vorliegende Erfindung auch durch die Verwendung der oben ausgeführten erfindungsgemäßen Reinigungsmittel zur Reinigung fester Oberflächen verwirklicht.
Insbesondere handelt es sich dabei um die Verwendung zum Reinigen von Geschirr, vorzugsweise zum maschinellen Geschirrspülen.
Dabei ist es wie erläutert, vorteilhaft und entsprechend bevorzugt, wenn das Copolymer in Konzentrationen von 0,00004 bis 1 g pro I Reinigungsflotte und gleichzeitig die α- Amylase in Konzentrationen von 0,05 bis 15 KNU pro I Reinigungsflotte zur Wirkung kommen, vorzugsweise das Copolymer in Konzentrationen von 0,04 bis 0,6 g pro I Reinigungsflotte und gleichzeitig die α-Amylase in Konzentrationen von 0,1 bis 10 KNU pro I Reinigungsflotte, besonders bevorzugt das Copolymer in Konzentrationen von 0,06 bis 0,1 g pro I Reinigungsflotte und gleichzeitig die α-Amylase in Konzentrationen von 0,4 bis 5 KNU pro I Reinigungsflotte.
Beschreibung der Figuren
Figur 1: Alignment der Aminosäuresequenzen der α-Amylase gemäß SEQ ID NO. 1 (SEQ.1), SEQ ID NO. 2 (SEQ.2) und der α-Amylase AA349 (AA349) Die in den Positionen 118, 182, 183, 195, 320 und 458 - und für SEQ ID NO. 1 zusätzlich in Position 145 - in der Zählung nach der α-Amylase AA349 bestehenden Unterschiede gegenüber der α-Amylase AA349 sind durch graue Markierungen hervorgehoben.

Claims

Patentansprüche
1. Reinigungsmittel, enthaltend (a) ein Copolymer aus (i) ungesättigten Carbonsäuren, (ii) Sulfonsauregruppen- haltigen Monomeren und (iii) optional weiteren ionischen oder nichtionogenen Monomeren und (b) eine α-Amylase gemäß SEQ ID NO. 1 oder SEQ ID NO. 2.
2. Reinigungsmittel nach Anspruch 1 , wobei es sich um ein maschinelles Geschirrspülmittel handelt.
3. Reinigungsmittel nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Copolymer und die α-Amylase in derselben Phase vorliegen.
4. Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Copolymer eine Molmasse von 2.000 bis 200.000 gmol"1, vorzugsweise von 4.000 bis 25.000 gmol"1, besonders bevorzugt von 5.000 bis 15.000 gmol"1 aufweist.
5. Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei es sich bei dem Copolymer um eines aus Acrylsäure und Acrylamido-2-methyl-1 -propansulfonsäure (AMPS) handelt, vorzugsweise mit einem Gewichtsanteil von 80 zu 20 bis 50 zu 50, besonders bevorzugt von 60 zu 40.
6. Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei es sich bei der α- Amylase um eine gegenüber der α-Amylase gemäß SEQ ID NO. 1 oder SEQ ID NO. 2 modifizierte α-Amylase handelt, die von der in SEQ ID NO. 1 beziehungsweise SEQ ID NO. 2 angegebenen α-Amylase durch eine der folgenden Mutationen oder Derivatisierungen abgeleitet werden kann: (a) Substitution einer Aminosäure, (b) Insertion einer Aminosäure, (c) Deletion einer Aminosäure, (d) Deletion von 2, 3, 4 oder 5 Aminosäuren am C-Terminus oder am N-Terminus oder (e) Fusion mit einem anderen Polymer, vorzugsweise einem anderen Enzym.
7. Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Copolymer in Konzentrationen von 0,001 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise von 0,01 bis 15 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,1 bis 10 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt von 0,15 bis 5 Gew.-% enthalten ist.
8. Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die α-Amylase in Konzentrationen von 0,00000001 (1 * 10"s) Gewichts-Prozent bis 0,05 Gew.-%, vorzugsweise von 0,00001 bis 0,03 Gew.-% und besonders bevorzugt von 0,001 bis 0,015 Gew.-% enthalten ist.
9. Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, mit weiteren Enzymen, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe von Proteasen, weiteren α-Amylasen, Lipasen, Cutinasen, Hemicellulasen, hierunter insbesondere ß-Glucanasen, und Oxidoreduktasen, hierunter insbesondere Oxidasen, Peroxidasen und/oder Laccasen, besonders bevorzugt mit alkalischen Proteasen.
10. Reinigungsmittel nach Anspruch 9, wobei es sich bei der alkalischen Protease um eine Variante einer alkalischen Protease vom Subtilisintyp handelt, deren Ausgangsmolekül natürlicherweise von einer Bacillus-Spezies, vorzugsweise von ß. gibsonii (DSM 14391), ß. sp. (DSM 14390), ß. sp. (DSM 14392), ß. gibsonii (DSM 14393) oder ß. lentus gebildet wird, besonders bevorzugt von ß. lentus DSM 5483.
11. Verwendung einer α-Amylase gemäß SEQ ID NO. 1 oder SEQ ID NO. 2 zur Steigerung der Reinigungsleistung eines Reinigungsmittels, enthaltend ein Copolymer aus (i) ungesättigten Carbonsäuren, (ii) Sulfonsauregruppen-haltigen Monomeren und (iii) optional weiteren ionischen oder nichtionogenen Monomeren.
12. Verwendung nach Anspruch 11, wobei es sich um ein maschinelles Geschirrspülmittel handelt.
13. Verwendung nach Anspruch 11 oder 12, wobei das Copolymer und die α-Amylase in derselben Phase vorliegen.
14. Verwendung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei das Copolymer eine Molmasse von 2.000 bis 200.000 gmol"1, vorzugsweise von 4.000 bis 25.000 gmol"1, besonders bevorzugt von 5.000 bis 15.000 gmol"1 aufweist.
15. Verwendung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, wobei es sich bei dem Copolymer um eines aus Acrylsäure und Acrylamido-2-methyl-1 -propansulfonsäure (AMPS) handelt, vorzugsweise mit einem Gewichtsanteil von 80 zu 20 bis 50 zu 50, besonders bevorzugt von 60 zu 40.
16. Verwendung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, wobei es sich bei der α-Amylase um eine hinsichtlich dieser Verwendung gegenüber der α-Amylase gemäß SEQ ID NO. 1 oder SEQ ID NO. 2 modifizierte α-Amylase handelt, die von der in SEQ ID NO. 1 beziehungsweise SEQ ID NO. 2 angegebenen α-Amylase durch eine der folgenden Mutationen oder Derivatisierungen abgeleitet werden kann: (a) Substitution einer Aminosäure, (b) Insertion einer Aminosäure, (c) Deletion einer Aminosäure, (d) Deletion von 2, 3, 4 oder 5 Aminosäuren am C-Terminus oder am N-Terminus oder (e) Fusion mit einem anderen Polymer, vorzugsweise einem anderen Enzym.
17. Verwendung nach einem der Ansprüche 11 bis 16, wobei das Copolymer in Konzentrationen von 0,00004 bis 1 , vorzugsweise von 0,04 bis 0,6, besonders bevorzugt von 0,06 bis 0,1 g pro I Reinigungsflotte zur Wirkung kommt.
18. Verwendung nach einem der Ansprüche 11 bis 17, wobei die α-Amylase in Konzentrationen von 0,05 bis 15 vorzugsweise von 0,1 bis 10 und besonders bevorzugt von 0,4 bis 5 KNU pro I Reinigungsflotte zur Wirkung kommt.
19. Verwendung nach einem der Ansprüche 11 bis 18, wobei gleichzeitig mit der α- Amylase weitere Enzyme zum Einsatz kommen, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe von Proteasen, weiteren α-Amylasen, Lipasen, Cutinasen, Hemicellulasen, hierunter insbesondere ß-Glucanasen, und Oxidoreduktasen, hierunter insbesondere Oxidasen, Peroxidasen und/oder Laccasen, besonders bevorzugt alkalische Proteasen.
20. Verwendung nach Anspruch 19, wobei es sich um eine Variante einer alkalischen Protease vom Subtilisintyp handelt, deren Ausgangsmolekül natürlicherweise von einer ßac/7/t/s-Spezies, vorzugsweise von ß. gibsonii (DSM 14391), ß. sp. (DSM 14390), ß. sp. (DSM 14392), ß. gibsonii (DSM 14393) oder ß. lentus gebildet wird, besonders bevorzugt von ß. lentus DSM 5483.
21. Verfahren zur Reinigung fester Oberflächen unter Einsatz eines Reinigungsmittels nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
22. Verfahren nach Anspruch 21, wobei es sich um ein Verfahren zur Reinigung von Geschirr handelt, vorzugsweise um ein maschinelles Geschirrspülverfahren.
23. Verfahren nach Anspruch 21 oder 22, wobei das Copolymer in Konzentrationen von 0,00004 bis 1 g pro I Reinigungsflotte und gleichzeitig die α-Amylase in Konzentrationen von 0,05 bis 15 KNU pro I Reinigungsflotte zur Wirkung kommen, vorzugsweise das Copolymer in Konzentrationen von 0,04 bis 0,6 g pro I Reinigungsflotte und gleichzeitig die α-Amylase in Konzentrationen von 0,1 bis 10 KNU pro I Reinigungsflotte, und besonders bevorzugt das Copolymer in Konzentrationen von 0,06 bis 0,1 g pro I Reinigungsflotte und gleichzeitig die α- Amylase in Konzentrationen von 0,4 bis 5 KNU pro I Reinigungsflotte.
24. Verwendung eines Reinigungsmittels nach einem der Ansprüche 1 bis 10 zur Reinigung fester Oberflächen.
25. Verwendung nach Anspruch 24, wobei es sich um die Verwendung zum Reinigen von Geschirr handelt, vorzugsweise zum maschinellen Geschirrspülen.
26. Verwendung nach Anspruch 24 oder 25, wobei das Copolymer in Konzentrationen von 0,00004 bis 1 g pro I Reinigungsflotte und gleichzeitig die α-Amylase in Konzentrationen von 0,05 bis 15 KNU pro I Reinigungsflotte zur Wirkung kommen, vorzugsweise das Copolymer in Konzentrationen von 0,04 bis 0,6 g pro I Reinigungsflotte und gleichzeitig die α-Amylase in Konzentrationen von 0,1 bis 10 KNU pro I Reinigungsflotte, besonders bevorzugt das Copolymer in Konzentrationen von 0,06 bis 0,1 g pro l Reinigungsflotte und gleichzeitig die α- Amylase in Konzentrationen von 0,4 bis 5 KNU pro I Reinigungsflotte.
PCT/EP2005/001916 2004-04-27 2005-02-24 REINIGUNGSMITTEL MIT KLARSPÜL-SULFOPOLYMER UND EINER SPEZIELLEN α-AMYLASE WO2005108540A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05707601A EP1740686A1 (de) 2004-04-27 2005-02-24 REINIGUNGSMITTEL MIT KLARSPÜL-SULFOPOLYMER UND EINER SPEZIELLEN alpha-AMYLASE

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004020431.4 2004-04-27
DE102004020431 2004-04-27
DE102004048590.9 2004-10-04
DE102004048590A DE102004048590A1 (de) 2004-04-27 2004-10-04 Reinigungsmittel mit Klarspül-Sulfopolymer und einer speziellen α-Amylase

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005108540A1 true WO2005108540A1 (de) 2005-11-17

Family

ID=34960743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/001916 WO2005108540A1 (de) 2004-04-27 2005-02-24 REINIGUNGSMITTEL MIT KLARSPÜL-SULFOPOLYMER UND EINER SPEZIELLEN α-AMYLASE

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20050261156A1 (de)
EP (1) EP1740686A1 (de)
DE (1) DE102004048590A1 (de)
WO (1) WO2005108540A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008028896A2 (de) 2006-09-08 2008-03-13 Henkel Ag & Co. Kgaa Hochkonzentriertes enzym-granulat und wasch- oder reinigungsmittel, enthaltend solch ein hochkonzentriertes enzym-granulat
WO2008153815A2 (en) * 2007-05-30 2008-12-18 Danisco Us, Inc., Genencor Division Variants of an alpha-amylase with improved production levels in fermentation processes
US7879154B2 (en) 2007-02-06 2011-02-01 Henkel Ag & Co. Kgaa Phosphate-free dishwashing detergents comprising builder, bleaching agent, nonionic surfactant, copolymer and a phosphonate
EP2386632A1 (de) 2005-12-28 2011-11-16 Henkel AG & Co. KGaA Wasch- oder Reinigungsmittel mit spezieller Amylase
US8303721B2 (en) 2007-02-06 2012-11-06 Henkel Ag & Co. Kgaa Detergent comprising a builder, a bleaching agent, and a copolymer
EP3075832A1 (de) 2015-03-30 2016-10-05 Dalli-Werke GmbH & Co. KG Mangan-aminosäure-verbindungen in reinigungszusammensetzungen
US9752100B2 (en) 2007-02-06 2017-09-05 Henkel Ag & Co. Kgaa Detergents

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10304066B4 (de) * 2003-01-31 2007-01-18 Henkel Kgaa Verfahren zur Veredelung konzentrierter Enzymlösungen
DE10360841A1 (de) * 2003-12-20 2005-07-14 Henkel Kgaa Helle, stabile, staub- und geruchsarme Enzymgranulate
JP5051680B2 (ja) * 2004-08-09 2012-10-17 ナノミストテクノロジーズ株式会社 石油の分離方法と分離装置
WO2008118377A2 (en) * 2007-03-23 2008-10-02 Danisco Us, Inc., Genencor Division Enhanced amylase production by n-terminal addition to mature amylase protein
BRPI0810765B1 (pt) 2007-05-04 2018-05-29 Ecolab Inc. Composições de limpeza contendo composto de magnésio solúvel em água e métodos de uso das mesmas
US8889048B2 (en) * 2007-10-18 2014-11-18 Ecolab Inc. Pressed, self-solidifying, solid cleaning compositions and methods of making them
DE102008060470A1 (de) * 2008-12-05 2010-06-10 Henkel Ag & Co. Kgaa Reinigungsmittel
DE102009000879A1 (de) * 2009-02-16 2010-08-19 Henkel Ag & Co. Kgaa Reinigungsmittel
DE102010029348A1 (de) * 2010-05-27 2011-12-08 Henkel Ag & Co. Kgaa Maschinelles Geschirrspülmittel
US20120160774A1 (en) * 2010-12-28 2012-06-28 Kemira Oyj Detergent builders
DE102011084934A1 (de) * 2011-10-21 2013-04-25 Henkel Ag & Co. Kgaa Klarspül- und Geschirrspülmittel
WO2014200658A1 (en) 2013-06-13 2014-12-18 Danisco Us Inc. Alpha-amylase from promicromonospora vindobonensis
WO2014200656A1 (en) 2013-06-13 2014-12-18 Danisco Us Inc. Alpha-amylase from streptomyces umbrinus
WO2014200657A1 (en) 2013-06-13 2014-12-18 Danisco Us Inc. Alpha-amylase from streptomyces xiamenensis
WO2014204596A1 (en) 2013-06-17 2014-12-24 Danisco Us Inc. Alpha-amylase from bacillaceae family member
DE102014110847A1 (de) * 2013-08-14 2015-02-19 Budich International Gmbh Mehrphasige Reinigungstablette
US20160160199A1 (en) 2013-10-03 2016-06-09 Danisco Us Inc. Alpha-amylases from exiguobacterium, and methods of use, thereof
WO2015050724A1 (en) 2013-10-03 2015-04-09 Danisco Us Inc. Alpha-amylases from a subset of exiguobacterium, and methods of use, thereof
US20160272957A1 (en) 2013-11-20 2016-09-22 Danisco Us Inc. Variant alpha-amylases having reduced susceptibility to protease cleavage, and methods of use, thereof
WO2017173324A2 (en) 2016-04-01 2017-10-05 Danisco Us Inc. Alpha-amylases, compositions & methods
WO2017173190A2 (en) 2016-04-01 2017-10-05 Danisco Us Inc. Alpha-amylases, compositions & methods

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996023873A1 (en) * 1995-02-03 1996-08-08 Novo Nordisk A/S Amylase variants
DE10032612A1 (de) * 2000-07-07 2002-02-14 Henkel Kgaa Klarspülmittel II

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19732751A1 (de) * 1997-07-30 1999-02-04 Henkel Kgaa Neue Beta-Glucanase aus Bacillus
DE10050622A1 (de) * 2000-07-07 2002-05-02 Henkel Kgaa Klarspülmittel II a
HUP0300840A2 (hu) * 2000-07-28 2003-07-28 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Új, Bacillus sp. A 7-7 (DSM 12368)-ból extrahált amilolitikus enzim, valamint használata mosó- és tisztítószerekben
WO2002044350A2 (de) * 2000-11-28 2002-06-06 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Cyclodextrin-glucanotransferase (cg tase) aus bicillus agaradherens (dsm 9948) sowie wasch- und reinigungsmittel mit dieser neuen cyclodextrin-glucanotransferase
DE10109799A1 (de) * 2001-03-01 2002-09-05 Henkel Kgaa 3in1-Geschirrspülmittel und Verfahren zur Herstellung derselben
DE10121463A1 (de) * 2001-05-02 2003-02-27 Henkel Kgaa Neue Alkalische Protease-Varianten und Wasch- und Reinigungsmittel enthaltend diese neuen Alkalischen Protease-Varianten
DE10131441A1 (de) * 2001-06-29 2003-01-30 Henkel Kgaa Eine neue Gruppe von alpha-Amylasen sowie ein Verfahren zur Identifizierung und Gewinnung neuer alpha-Amylasen
DE10138753B4 (de) * 2001-08-07 2017-07-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und Reinigungsmittel mit Hybrid-Alpha-Amylasen
DE10153792A1 (de) * 2001-10-31 2003-05-22 Henkel Kgaa Neue Alkalische Protease-Varianten und Wasch- und Reinigungsmittel enthaltend diese neuen Alkalischen Protease-Varianten
DE10162727A1 (de) * 2001-12-20 2003-07-10 Henkel Kgaa Neue Alkalische Protease aus Bacillus gibsonii (DSM 14391) und Wasch-und Reinigungsmittel enthaltend diese neue Alkalische Protease
DE10163748A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-17 Henkel Kgaa Neue Glykosylhydrolasen
DE10163883A1 (de) * 2001-12-22 2003-07-10 Henkel Kgaa Neue Alkalische Protease aus Bacillus sp. (DSM 14390) und Wasch- und Reinigungsmittel enthaltend diese neue Alkalische Protease
DE10163884A1 (de) * 2001-12-22 2003-07-10 Henkel Kgaa Neue Alkalische Protease aus Bacillus sp. (DSM 14392) und Wasch- und Reinigungsmittel enthaltend diese neue Alkalische Protease

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996023873A1 (en) * 1995-02-03 1996-08-08 Novo Nordisk A/S Amylase variants
DE10032612A1 (de) * 2000-07-07 2002-02-14 Henkel Kgaa Klarspülmittel II

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2386632A1 (de) 2005-12-28 2011-11-16 Henkel AG & Co. KGaA Wasch- oder Reinigungsmittel mit spezieller Amylase
WO2008028896A2 (de) 2006-09-08 2008-03-13 Henkel Ag & Co. Kgaa Hochkonzentriertes enzym-granulat und wasch- oder reinigungsmittel, enthaltend solch ein hochkonzentriertes enzym-granulat
WO2008028896A3 (de) * 2006-09-08 2008-06-05 Henkel Kgaa Hochkonzentriertes enzym-granulat und wasch- oder reinigungsmittel, enthaltend solch ein hochkonzentriertes enzym-granulat
US7879154B2 (en) 2007-02-06 2011-02-01 Henkel Ag & Co. Kgaa Phosphate-free dishwashing detergents comprising builder, bleaching agent, nonionic surfactant, copolymer and a phosphonate
US8303721B2 (en) 2007-02-06 2012-11-06 Henkel Ag & Co. Kgaa Detergent comprising a builder, a bleaching agent, and a copolymer
US9752100B2 (en) 2007-02-06 2017-09-05 Henkel Ag & Co. Kgaa Detergents
WO2008153815A2 (en) * 2007-05-30 2008-12-18 Danisco Us, Inc., Genencor Division Variants of an alpha-amylase with improved production levels in fermentation processes
WO2008153815A3 (en) * 2007-05-30 2009-02-05 Danisco Us Inc Genencor Div Variants of an alpha-amylase with improved production levels in fermentation processes
US20110027252A1 (en) * 2007-05-30 2011-02-03 Wolfgang Aehle Variants of An Alpha-Amylase with Improved Production Levels in Fermentation Processes
US8546121B2 (en) * 2007-05-30 2013-10-01 Danisco Us Inc. Variants of an alpha-amylase with improved production levels in fermentation processes
EP3075832A1 (de) 2015-03-30 2016-10-05 Dalli-Werke GmbH & Co. KG Mangan-aminosäure-verbindungen in reinigungszusammensetzungen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1740686A1 (de) 2007-01-10
US20050261156A1 (en) 2005-11-24
DE102004048590A1 (de) 2005-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005108540A1 (de) REINIGUNGSMITTEL MIT KLARSPÜL-SULFOPOLYMER UND EINER SPEZIELLEN α-AMYLASE
EP1740683A1 (de) REINIGUNGSMITTEL MIT KLARSPÜLTENSID UND EINER SPEZIELLEN alpha-AMYLASE
EP2115112B1 (de) Reinigungsmittel
EP2118254B1 (de) Reinigungsmittel
EP2118255B1 (de) Reinigungsmittel
EP3260524B1 (de) Maschinelles geschirrspülmittel
DE102008061859A1 (de) Maschinelles Geschirrspülmittel
DE102008061858A1 (de) Maschinelles Geschirrspülmittel
DE102008063801A1 (de) Maschinelles Geschirrspülmittel
EP1711589A1 (de) Maschinelles geschirrspulmittel
DE102007039655A1 (de) Reinigungsmittel
DE102009000879A1 (de) Reinigungsmittel
DE102009002095A1 (de) Reinigungsmittel
DE102007044418A1 (de) Reinigungsmittel
WO2008095554A2 (de) Reinigungsmittel
DE102015213940A1 (de) Maschinelles Geschirrspülmittel enthaltend Bleichmittel, Builder und Enzyme
WO2011157630A1 (de) Maschinelles reinigungsverfahren
WO2009037012A2 (de) Reinigungsmittel
DE102016212248A1 (de) Geschirrspülmittel enthaltend Zuckersäure und Aminocarbonsäure
DE102017212348A1 (de) Verwendung eines Reinigungsmittels enthaltend Aminocarbonsäuren und Sulfopolymere zur Belagsinhibierung
DE102022206585A1 (de) Reinigungsmittel mit verbesserter proteolytischer reinigungsleistung
EP3102659B1 (de) Verwendung von aminocarbonsäuren zur stabilisierung von wasserarmen flüssigen wasch- oder reinigungsmitteln
DE102014212728A1 (de) Geschirrspülmittel
DE10313456A1 (de) Formstabile Reinigungsmittelportion
DE10311886A1 (de) Nichtwäßrige flüssige Geschirreinigungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005707601

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005707601

Country of ref document: EP