WO2005103522A1 - Nachstellvorrichtung für pneumatisch betätigte scheibenbremsen und scheibenbremse - Google Patents

Nachstellvorrichtung für pneumatisch betätigte scheibenbremsen und scheibenbremse Download PDF

Info

Publication number
WO2005103522A1
WO2005103522A1 PCT/EP2005/004124 EP2005004124W WO2005103522A1 WO 2005103522 A1 WO2005103522 A1 WO 2005103522A1 EP 2005004124 W EP2005004124 W EP 2005004124W WO 2005103522 A1 WO2005103522 A1 WO 2005103522A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
spindle
adjusting device
axially
disc brake
adjusting
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/004124
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johann Iraschko
Manfred SCHÖNAUER
Original Assignee
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to EP05740243A priority Critical patent/EP1740845B1/de
Priority to AT05740243T priority patent/ATE463683T1/de
Priority to BRPI0510002-0A priority patent/BRPI0510002B1/pt
Priority to DE502005009363T priority patent/DE502005009363D1/de
Publication of WO2005103522A1 publication Critical patent/WO2005103522A1/de
Priority to US11/583,807 priority patent/US7484602B2/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/56Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
    • F16D65/567Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake
    • F16D65/568Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake for synchronous adjustment of actuators arranged in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • F16D65/183Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes with force-transmitting members arranged side by side acting on a spot type force-applying member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0062Partly lined, i.e. braking surface extending over only a part of the disc circumference
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/14Mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/22Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting transversely to the axis of rotation
    • F16D2125/28Cams; Levers with cams
    • F16D2125/32Cams; Levers with cams acting on one cam follower

Definitions

  • Nacfastell device for pneumatically actuated disc brakes and disc brakes
  • the invention relates to a Nachstellvomchtung according to the preamble of claim 1 and a disc brake.
  • Adjustment devices on disc brakes are used to compensate for the brake pads, which become thinner as a result of wear, and which they move in the direction of the brake disc in order to set a desired air gap so that the working stroke required for braking remains constant.
  • EP 0 531 321 B1 have proven themselves to be outstanding. They are arranged on the inside of rotating spindles, which carry thrust pieces that act on one of the brake pads. They are suitable for disc brakes of various types, which have in common that they have one or more rotating spindles.
  • the generic adjusting devices transmit a torque to their associated rotating spindle by means of an output bushing, which carries the pressure piece at its end facing the brake disc, which acts on the lining carrier plate of a brake lining. Due to the rotary movement of the rotating spindle, the pressure piece is axially in the direction of the disc brake shifted to compensate for a wear-related reduction in the thickness of the brake pad material.
  • the readjustment devices generally have a freewheel so that the readjustment does not turn back when the brake is released, and an overload clutch that responds when the pressure pieces are in contact with the brake pad.
  • the output bush of the prior art is provided on its outer circumference with at least one radially projecting tooth-like tooth for engagement in at least one corresponding tooth-like groove on the inner circumference of the rotating spindle.
  • the spindle or a component that is connected to the spindle in a rotationally fixed manner also has an external toothing which likewise engages directly in the groove-shaped internal toothing of the adjusting spindle.
  • an adjusting device is realized which compensates for all manufacturing tolerances without play at the interface between the output sleeve of the adjusting device and the adjusting rotating spindle (typically a threaded tube), without causing jamming when the adjusting axis is rotated and displaced.
  • the adjusting rotating spindle typically a threaded tube
  • the output bush and the spindle are preferably decoupled from one another, in particular can be rotated relative to one another to a limited extent.
  • a driver star is particularly preferably placed on the spindle, which is connected to the spindle in a rotationally fixed manner and has the external toothing which engages in the internal toothing of the rotating spindle.
  • this can be achieved simply in that the output bush has a recess in its peripheral wall, which the driver element radially penetrates, the driver element only having the external toothing in this area.
  • this can also be easily achieved by arranging the driver star and the driven bushing axially offset from one another.
  • the invention also provides a disc brake with an adjusting device according to one of claims 1 to 16.
  • the invention offers the advantage of significantly improved functionality with unchanged installation space requirements and virtually constant manufacturing costs.
  • FIG. 1 shows a sectional view of a first adjuster according to the invention
  • FIG. 2 shows a sectional view of a second adjuster according to the invention
  • FIG. 3 shows a section through an adjuster according to the prior art.
  • Fig. 3 shows an adjusting device according to the prior art.
  • This adjustment device has a number of similarities with the adjuster of FIG. 5 of EP 0 531 321 B1.
  • it is suitable for installation in a pneumatically operated disc brake actuated by a rotary lever, the basic structure of which is that of EP 0 531 321 B1 can correspond, so that in addition reference is made to the disclosure of this document.
  • the adjusting device is particularly suitable for disc brakes with two adjusting spindles which are synchronized with one another by means of a synchronization device, an adjusting device preferably being arranged only in one of the adjusting spindles and the second adjusting spindle being rotated along with the synchronizing device.
  • DE 198 14 807 C2 also shows a re-adjuster, the structure of which largely corresponds to that of FIG. 3 of the present application.
  • the adjusting device 1 of FIG. 2 is supported in a brake caliper. It has a one-part or multi-part spindle 2, which extends over its entire length and which faces away from the brake disc in a manually e.g. polygonal head 3, which can be actuated by means of a wrench, for resetting the adjusting device ends and faces the brake disc in a radially wider end section 4.
  • This radially wider end section with a larger diameter than the rest of the spindle is formed here by a driving star 6 provided with external teeth 5, which is rotationally fixed to the spindle 2 is connected and which is surrounded concentrically by a correspondingly shaped output bushing 7, which is provided on the one hand with an internal toothing 8 and on the other hand with an external toothing 9, which engage in axially extending grooves 11 provided on the inner circumference of the adjusting spindle 10 (see FIG. 1). At least one tooth or a corresponding groove is required for torque transmission.
  • the driving star 6 and the driven bushing 7 also rotate, so that the external toothing 9 also rotates the adjusting spindle 10 with an external thread via the engagement in the grooves 11.
  • the rotary spindle 10 in turn has the external thread with which it is screwed in a part of the clamping device, not shown here, when the rotary spindle 7 and the spindle 2 are rotated, the axial length of the overall system comprising the adjusting spindle 10 and the adjusting device 1 with the spindle 2 changes , whereby the air gap is adjusted.
  • the adjusting device For the holding position on the brake caliper, the adjusting device has a stationary part 12, which is axially immovable relative to the spindle 2 - here a ring part with a flange 13 -, the spindle 2 being rotatably mounted in the ring part 12.
  • a radially projecting lever 14 on the spindle 2 serves as a drive device for the adjusting device.
  • the lever 14 can, for example, be coupled to a rotary lever of the disc brake in such a way that it is turned in a first direction when the disc brake is applied and in the opposite direction when the disc brake is released.
  • the spindle 2 is provided with a frictional torque, ie it cannot be rotated below a limit torque.
  • the invention makes particular use of this effect in that, according to FIGS. 1 and 2, in alternative configurations, a direct engagement of both the spindle 2 or of a part which is connected in a rotationally fixed manner to the spindle 2 - here the driver element - and that Output bushing 7 creates in the grooves 11 of the rotary spindle 10 and the output bushing 7 and the spindle 2 decoupled from one another in particular.
  • this decoupling is achieved in that the output bushing 7 has at least part of its axial length a recess 21 which the driver penetrates to the outside, the output bushing 7 according to FIGS. 1 and 2 having no internal toothing and the driver driver 6 in the area in which it is concentric with the output bushing 7 has no external teeth.
  • the direct engagement of the spindle 2 or, here, of the part of the driver star 6, which is connected to the spindle 2 in a rotationally fixed manner, into the grooves 11 of the adjusting spindle 10 is realized according to FIG. 1 in that the driver star 6 has external teeth in its radial section passing through the recess 21 17 with at least one tooth, which engages in the at least one groove 11 of the rotating spindle 10.
  • the output bushing 7 also has an external toothing 18 which engages in the groove 11, wherein the external toothing 18 can start axially in front of the area of the driving star 6 and here continues axially to the end of the output bushing except for the area of the recess.
  • Output bushing 7 and driving star 6 are designed such that they can be rotated to a limited extent with respect to one another.
  • the output bushing 7 and the driving star 6 are arranged axially one behind the other, with a gap 22 between them, and no longer engage concentrically with one another.
  • Both the Mit supportivestem 6 and the output bush 7 again have external teeth 19, 20 which engage in axially offset areas in the groove 11 in the spindle 10. Since in this way the spindle 2, which can only be rotated above a certain minimum torque (which in any case excludes unwanted rotation due to vibratory stresses during operation), engages directly in the rotating spindle 7, rotations of this element below a limiting torque are also prevented in a simple manner, since there is a slight tension between see the output bushing 7 and the Mit lovedstem 6 comes. As a result, a reduction in the air play beyond a desired value is excluded even more reliably than according to the prior art, since play between the adjusting device and the tubular threaded spindle 10 is compensated for.
  • Adjustment device 1 spindle 2

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Abstract

Eine Nachstellvorrichtung (1) einer Scheibenbremse, insbesondere einer pneumatisch betriebenen Scheibenbremse, welche zum Verdrehen und damit axialen Bewegen wenigstens einer Drehspindel (10) mit einer Innenverzahnung (11) aus einer oder mehreren axial verlaufenden Nuten dient, wobei die Nachstellvorrichtung eine Abtriebsbuchse (7) mit einer Außenverzahnung aufweist, welche in die Innenverzahnung der Drehspindel (10) eingreift und mit einer ein- oder mehrteiligen Lösespindel (2), welche die Nachstellvorrichtung axial durchsetzt und dazu dient, die Nachstellvorrichtung manuell zu lösen, wobei die Spindel (2) derart angeordnet und/oder gelagert ist, dass Drehungen der Spindel unterhalb eines Grenzdrehmomentes ausgeschlossen sind, welche durch Rüttelbeanspruchungen im Betrieb der Scheibenbremse hervorgerufen werden, zeichnet sich dadurch aus, dass die Spindel (2) oder ein mit der Spindel (2) drehfestverbundenes Bauteil ebenfalls eine Außenverzahnung (17) aufweist, welche ebenfalls direkt in die Innenverzahnung (11) der Stellspindel (10) eingreift.

Description

Nacfastellvorrichtung für pneumatisch betätigte Scheibenbremsen nnd Scheibenbremse
Die Erfindung betrifft eine Nachstellvomchtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Scheibenbremse.
Nachstellvorrichtungen an Scheibenbremsen dienen zum Ausgleich der infolge von Verschleiß dünner werdenden Bremsbeläge, welche sie in Richtung der Bremsscheibe verschieben, um ein Soll-Lüftspiel einzustellen, damit der zum Bremsen notwendige Arbeitshub konstant bleibt.
Gattungsgemäße Nachstellvorrichtungen sind aus dem europäischen Patent EP 0 531 321 Bl bekannt. Hinsichtlich der einzelnen Details der Funktion der gattungsgemäßen Nachstellvorrichtung und eines Beispiels einer drehhebelbetätigten Scheibenbremse, für welche sich der gattungsgemäße Nachsteller - aber auch der erfindungsgemäße Nachsteller - eignen, wird vollinhaltlich auf diese Schrift verwiesen.
Die in der EP 0 531 321 B1 dargestellten Nachstellvorrichtungen haben sich an sich hervorragend bewährt. Sie sind im Inneren von Drehspindeln angeordnet, welche Druckstücke tragen, die auf einen der Bremsbeläge einwirken. Sie eignen sich für Scheibenbremsen verschiedener Art, denen gemeinsam ist, dass sie eine oder mehrere Drehspindeln aufweisen.
Während einer Nachstellbewegung beim Bremsen übertragen die gattungsgemäßen Nachstellvorrichtungen mittels einer Abtriebsbuchse ein Drehmoment auf ihre zugeordnete Drehspindel, welche an ihren bremsscheibenzugewandten Ende das Druckstück trägt, das auf die Belagträgerplatte eines Bremsbelages einwirkt. Durch die Drehbewegung der Drehspindel wird das Druckstück axial in Richtung der Scheiben- bremse verschoben, um eine verschleißbedingte Verringerung der Dicke des Bremsbelagmaterials auszugleichen. Zur Sicherstellung der Nachstellfunktion weisen die Nachstellvorrichtungen im allgemeinen einen Freilauf auf, damit der Nachsteller nicht beim Lösen der Bremse zurückdreht sowie eine Überlastkupplung, die beim Anliegen der Druckstücke am Bremsbelag anspricht.
Die Abtriebsbuchse des Standes der Technik ist an ihrem Außenumfang mit wenigstens einem radial vorkragenden zahnartigen Zahn zum Eingriff in wenigstens eine korrespondierende zahnartige Nut am Innenumfang der Drehspindel versehen. Diese An- Ordnung hat sich zwar an sich bewährt, sie soll aber insbesondere des Verhindems einer zu weitgehenden bzw. zu kleinen Lüftspielnachstellung infolge von Rüttelbeanspruchungen und dgl. weiterentwickelt werden.
Vor diesem Hintergrund ist es die Aufgabe der Erfindung, die gattungsgemäße Nach- Stellvorrichtung derart weiterzuentwickeln, dass ihre Funktion noch weiter optimiert wird. Insbesondere soll sicher vermieden werden, dass ein Lüftspiel auf zu kleine Wert eingestellt wird.
Diese Aufgabe löst die Erfindung durch den Gegenstand des Anspruchs 1.
Danach weisen die Spindel oder ein mit der Spindel drehfestverbundenes Bauteil e- benfalls eine Außenverzahnung auf, welche ebenfalls direkt in die nutförmige Innenverzahnung der Stellspindel eingreift.
Nach dem Gegenstand des Anspruchs 1 wird eine Nachstellvomchtung realisiert, welche an der Schnittstelle zwischen der Abtriebshülse der Nachstellvorrichtung und der Nachstell-Drehspindel (typischerweise ein Gewinderohr) spielfrei alle Fertigungstoleranzen ausgleicht, ohne beim Verdrehen und Verschieben der Nachstellerachse zu einem Klemmen zu führen.
Im Gegenteil dazu werden sogar die Nachstelleigenschaften bei Rüttelbeanspruchungen, Verdrehen und Verschieben derNachstellerachse zur Gewinderohr bzw. Drehspindelachse, Wiederholversuchen durch statisches Zuspannen und deren Kombination positiv beeinflusst. Vorzugsweise sind die Abtriebsbuchse und die Spindel voneinander entkoppelt, insbesondere begrenzt relativ zueinander drehbar.
Besonders bevorzugt ist auf die Spindel ein Mitnehmerstern aufgesetzt, der mit der Spindel drehfest verbunden ist und die Außenverzahnung aufweist, welche in die Innenverzahnung der Drehspindel eingreift.
Dies kann nach einer ersten Variante einfach dadurch realisiert werden, dass die Abtriebsbuchse eine Aussparung in ihrer Umfangswandung aufweist, welche der Mit- nehmerstem radial durchsetzt, wobei der Mitnehmerstem nur in diesem Bereich die Außenverzahnung aufweist.
Alternativ ist dies auch einfach realisierbar, dass der Mitnehmerstem und die Abtriebsbuchse axial zueinander versetzt angeordnet sind.
Die Erfindung schafft auch eine Scheibenbremse mit einer Nachstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16.
Die Erfindung bietet dabei zusammengefasst den Vorteil einer deutlich verbesserten Funktionalität bei unverändertem Bauraumbedarf und quasi gleichbleibenden Herstellkosten.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausfuhrungsbeispiels unter Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine Schnittansicht eines ersten erfindungsgemäßen Nachstellers;
Fig. 2 eine Schnittansicht eines zweiten erfindungsgemäßen Nachstellers; und Fig. 3 einen Schnitt durch einen Nachsteller nach dem Stand der Technik.
Fig. 3 zeigt eine Nachstellvorrichtung nach dem Stand der Technik. Diese Nachstellvorrichtung weist eine Reihe von Gemeinsamkeiten mit dem Nachsteller der Fig. 5 der EP 0 531 321 Bl auf. Insbesondere eignet sie sich zum Einbau in eine drehhebelbetä- tigte pneumatisch betätigte Scheibenbremse, deren Grundaufbau dem der EP 0 531 321 Bl entsprechen kann, so dass ergänzend auf die Offenbarung dieser Schrift verwiesen wird.
Die Nachstelleinrichtung der Fig. 3 ist dazu ausgelegt, nach Art der EP 0 531 321 B 1 , Fig. 1 in eine bremsscheibenabgewandte Ausnehmung einer Stellspindel eingesetzt zu werden, die relativ zur Nachstellvorrichtung unverdrehbar aber axial verschieblich ist, um durch eine Veränderung der Gesamtlänge der beiden Bauelemente Nachstellvorrichtung und Stellspindel den Verschleiß an den Bremsbelägen der Scheibenbremse auszugleichen, um das Lüftspiel möglichst konstant zu halten. Die Nachstelleinrich- tung eignet sich insbesondere für Scheibenbremse mit zwei Stellspindeln, die mittels einer Synchronisationseinrichtung miteinander synchronisiert sind, wobei vorzugsweise nur in einer der Stellspindeln eine Nachstellvorrichtung angeordnet ist und die zweite Stellspindel über die Synchronisatio einrichtung mitgedreht wird.
Einen Nachsteller, dessen Aufbau weitestgehend mit dem der Fig. 3 der vorliegenden Anmeldung übereinstimmt, zeigt im übrigen auch die DE 198 14 807 C2.
Die Nachstelleinrichtung 1 der Fig. 2 stützt sich in einem Bremssattel ab. Sie weist eine sich über ihre ganze Länge erstreckende ein- oder mehrteilige Spindel 2 auf, die bremsscheibenabgewandt in einem manuell z.B. mittels eines Schraubenschlüssels betätigbaren Mehrkantkopf 3 zum Rückstellen der Nachstellvomchtung endet und bremsscheibenzugewandt in einem radial breiteren Endabschnitt 4. Dieser radial breitere Endabschnitt mit einem größeren Durchmesser als die übrige Spindel wird hier durch einen mit einer Außenverzahnung 5 versehenen Mitnehmerstem 6 ausgebildet, der drehfest mit der Spindel 2 verbunden ist und der konzentrisch von einer korrespondierend geformten Abtriebsbuchse 7 umgeben ist, die einerseits mit einer Innenverzahnung 8 und andererseits mit einer Außenverzahnung 9 versehen ist, welche in am Innenumfang der Stellspindel 10 (siehe Figur 1) versehene axial verlaufende Nuten 11 eingreifen. Zur Drehmomentübertragung sind jeweils wenigstens ein Zahn bzw. eine korrespondierende Nut erforderlich.
Bei einem Verdrehen der Spindel 2 der Nachstellvomchtung drehen sich auch der Mitnehmerstem 6 und die Abtriebsbuchse 7, so dass die Außenverzahnung 9 über den Eingriff in die Nuten 11 die Stellspindel 10 mit Außengewinde mitdreht. Andererseits dreht auch die über mehrere nachstehend erläuterte Zwischenelemente von der Zuspanneinrichtung der Scheibenbremse angetriebene Abtriebsbuchse 7 dann, wenn sie beim Zuspannen verdreht wird, den Mitnehmerstem 6 mit sowie damit die Spindel 2 und auch die Drehspindel 10 mit.
Da die Drehspindel 10 wiederum das Außengewinde aufweist, mit dem sie in einem hier nicht dargestellten Teil der Zuspannvorrichtung verschraubt ist, verändert sich beim Drehen der Drehspindel 7 und der Spindel 2 die axiale Länge des Gesamtsystems aus Stellspindel 10 und der Nachstellvorrichtung 1 mit der Spindel 2, wodurch das Lüftspiel nachgestellt wird.
Zur Halterang am Bremssattel weist die Nachstellvoπichtung ein relativ zur Spindel 2 axial unverschieblich angeordnetes, ortsfestes Teil 12 - hier ein Ringteil mit einem Flansch 13 - auf, wobei die Spindel 2 in dem Ringteil 12 verdrehbar gelagert ist.
Ein radial vorkragender Hebel 14 auf der Spindel 2 dient als Antriebseinrichtung für die Nachstellvorrichtung.
Der Hebel 14 kann beispielsweise mit einem Drehhebel der Scheibenbremse derart gekoppelt werden, dass er beim Zuspannen der Scheibenbremse in eine erste Richtung und beim Lösen der Scheibenbremse in die entgegengesetzte Richtung verdreht wird.
Damit die Drehspindel 10 nur beim Zuspannen der Scheibenbremse zum Ausgleich des Lüftspiels gedreht wird und nicht beim Lösen der Scheibenbremse eine entgegen- gesetzte Drehung erfolgt, sind zwischen dem Hebel 14 und der Abtriebsbuchse 7 eine Freilaufeinrichtung 15 - welche nur Drehungen der Abtriebsbuchse 7 mit dem Hebel 14 beim Zuspannen der Scheibenbremse zulässt - und eine Drehmomentbegrenzung in Form einer Überlastkupplung 16 angeordnet, die hier als Kugelrampenanordnung realisiert ist. Diese Anordnung ist detailliert in der EP 0 531 321 Bl beschrieben.
Um unerwünschte Drehungen infolge von Rüttelbeanspruchungen und dgl. zu verhindern ist die Spindel 2 mit einem Reibmoment versehen, d.h., sie kann unterhalb eines Grenzdrehmoments nicht verdreht werden. Diesen Effekt macht sich die Erfindung in besonderer Weise zu Nutze, indem sie nach Fig. 1 und Fig. 2 in alternativen Ausgestaltungen einen direkten Eingriff sowohl der Spindel 2 bzw. eines mit der Spindel 2 drehfest verbundenen Teils - hier der Mitnehmerstem - als auch der Abtriebsbuchse 7 in die Nuten 11 der Drehspindel 10 schafft und die Abtriebsbuchse 7 und die Spindel 2 dabei insbesondere voneinander entkoppelt.
Nach Fig. 1 wird diese Entkopplung dadurch realisiert, dass die Abtriebsbuchse 7 wenigstens über einen Teil ihrer axialen Länge eine Aussparung 21 aufweist, welche der Mitnehmer nach außen hin durchsetzt, wobei dass die Abtriebsbuchse 7 nach Fig. 1 und 2 keine Innenverzahnung und der Mitnehmerstem 6 in dem Bereich, indem er konzentrisch zur Abtriebsbuchse 7 liegt, keine Außenverzahnung aufweist.
Der direkte Eingriff der Spindel 2 bzw. hier des mit der Spindel 2 drehfest verbunde- nen Teils Mitnehmerstem 6 in die Nuten 11 der Stellspindel 10 wird nach Fig. 1 dadurch realisiert, dass der Mitnehmerstem 6 in seinem die Aussparung 21 durchsetzenden radialen Abschnitt eine Außenverzahnung 17 mit wenigstens einem Zahn aufweist, welche in die wenigstens eine Nut 11 der Drehspindel 10 eingreift. Die Abtriebsbuchse 7 weist dabei ebenfalls eine Außenverzahnung 18 auf, welche in die Nut 11 eingreift, wobei die Außenverzahnung 18 axial vor dem Bereich des Mitnehmersterns 6 ansetzen kann und sich hier axial bis zum Ende der Abtriebsbuchse bis auf den Bereich der Aussparung fortsetzt.
Abtriebsbuchse 7 und Mitnehmerstem 6 sind dabei derart ausgestaltet, dass sie be- grenzt zueinander verdrehbar sind.
Nach Fig. 2 sind die Abtriebsbuchse 7 und der Mitnehmerstem 6 axial hintereinander angeordnet, wobei zwischen ihm ein Spalt 22 besteht, und greifen nicht mehr konzentrisch ineinander. Sowohl der Mitnehmerstem 6 als auch die Abtriebbuchse 7 weisen wiedemm eine Außenverzahnung 19, 20 auf, die in axial zueinander versetzten Bereichen in die Nut 11 in der Drehspindel 10 eingreifen. Da derart die Spindel 2, die erst ab einem gewissen minimalen Drehmoment drehbar ist (was jedenfalls ungewolltes Drehen durch Rüttelbeanspruchungen im Betrieb ausschließt), direkt in die Drehspindel 7 eingreift, werden auch Drehungen dieses Elementes unterhalb eines Grenzdreh- momentes auf einfache Weise verhindert, da es zu einer leichten Verspannung zwi- sehen der Abtriebsbuchse 7 und dem Mitnehmerstem 6 kommt. Hierdurch wird ein Verkleinem des Lüftspiels über einen gewünschten Wert hinaus noch sicherer als nach dem Stand der Technik ausgeschlossen, denn ein Spiel zwischen der Nachstellvorrichtung und der rohrartigen Gewindespindel 10 wird kompensiert.
Da die Abtriebsbuchse nach Fig. 2 axial kürzer ist als nach Fig. 3 und da in Fig. 1 die axiale Länge zu Fig.3 vergleichbar ist, vergrößert sich durch die erfmdungsgemäße Ausgestaltung nicht die axiale Länge der Nachstellvorrichtung gegenüber dem Stand der Technik.
Bezugszeichen
Nachstellvorrichtung 1 Spindel 2
Mehrkantkopf 3
Endabschnitt 4
Außenverzahnung 5
Mitnehmerstem 6 Abtriebsbuchse 7
Innenverzahnung 8
Außenverzahnung 9
Stellspindel 10
Nuten 11 ortsfestes Teil 12
Flansch 13
Hebel 14
Freilaufeinrichtung 15
Überlastkupplung 16 Außenverzahnung 17, 18
Außenverzahnung 19, 20
Aussparung 21

Claims

Patentansprüche
1. Nachstellvorrichtung (1) einer Scheibenbremse, insbesondere einer pneuma- tisch betriebenen Scheibenbremse, welche zum Verdrehen und damit axialen Bewegen wenigstens einer Drehspindel (10) dient, die mit einer Innenverzahnung (11) aus einer oder mehreren axial verlaufenden Nuten versehen ist, a) wobei die Nachstellvorrichtung eine Abtriebsbuchse (6) mit einer Au- ßenverzahmmg aufweist, b) welche in die Innenverzahnung der Drehspindel (7) eingreift, c) und eine ein- oder mehrteiligen Lösespindel (2), welche die Nachstellvorrichtung axial durchsetzt und dazu dient, die Nachstellvorrichtung manuell zu lösen, wobei die Spindel (2) derart angeordnet und/oder ge- lagert ist, dass Drehungen der Spindel (2) unterhalb eines Grenzdrehmomentes verhindert werden, welches größer ist als die durch Rüttelbeanspruchungen im Betreib der Scheibenbremse hervorgerufenen Drehmomente, dadurch gekennzeichnet, dass d) die Spindel (2) oder ein mit der Spindel (2) drehfestverbundenes Bauteil ebenfalls eine Außenverzahnung (17) aufweist, welche ebenfalls direkt in die nutartige Innenverzahnung (11) der Stellspindel (10) eingreift.
2. Nachstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebsbuchse (6) und die Spindel (2) voneinander entkoppelt sind.
3. Nachstellvorrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebsbuchse (6) und die Spindel (2) begrenzt relativ zueinander drehbar sind.
4. Nachstellvorrichtung nach Ansprach 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Spindel ein Mitnehmerstem (7) aufgesetzt ist, der mit der Spindel (2) drehfest verbunden ist und die Außenverzahnung aufweist, welche in die Innenverzahnung der Drehspindel eingreift.
5. Nachstellvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebsbuchse (6) eine Aussparung in ihrer Um- fangswandung aufweist, welche der Mitnehmerstem radial durchsetzt, wobei der Mitnehmerstem (6) nur in diesem Bereich die Außenverzahnung (17) aufweist.
6. Nachstellvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmerstem (6) und die Abtriebsbuchse (7) axial zueinander versetzt angeordnet sind.
7. Scheibenbremse, gekennzeichnet durch eine Nachstellvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche.
PCT/EP2005/004124 2004-04-20 2005-04-19 Nachstellvorrichtung für pneumatisch betätigte scheibenbremsen und scheibenbremse WO2005103522A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05740243A EP1740845B1 (de) 2004-04-20 2005-04-19 Nachstellvorrichtung für pneumatisch betätigte scheibenbremsen und scheibenbremse
AT05740243T ATE463683T1 (de) 2004-04-20 2005-04-19 Nachstellvorrichtung für pneumatisch betätigte scheibenbremsen und scheibenbremse
BRPI0510002-0A BRPI0510002B1 (pt) 2004-04-20 2005-04-19 Dispositivo de reajuste para freios a disco pneumaticamente ativados e freio a disco
DE502005009363T DE502005009363D1 (de) 2004-04-20 2005-04-19 Nachstellvorrichtung für pneumatisch betätigte scheibenbremsen und scheibenbremse
US11/583,807 US7484602B2 (en) 2004-04-20 2006-10-20 Adjusting device for pneumatically actuated disc brakes, and disc brake

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004019723A DE102004019723B4 (de) 2004-04-20 2004-04-20 Nachstellvorrichtung für pneumatisch betätigte Scheibenbremsen und Scheibenbremse
DE102004019723.7 2004-04-20

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US11/583,807 Continuation US7484602B2 (en) 2004-04-20 2006-10-20 Adjusting device for pneumatically actuated disc brakes, and disc brake

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005103522A1 true WO2005103522A1 (de) 2005-11-03

Family

ID=34966955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/004124 WO2005103522A1 (de) 2004-04-20 2005-04-19 Nachstellvorrichtung für pneumatisch betätigte scheibenbremsen und scheibenbremse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7484602B2 (de)
EP (1) EP1740845B1 (de)
AT (1) ATE463683T1 (de)
BR (1) BRPI0510002B1 (de)
DE (2) DE102004019723B4 (de)
WO (1) WO2005103522A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105276040A (zh) * 2014-05-29 2016-01-27 枣庄泰德机械有限公司 一种链条传动式高档客车制动间隙从动调整机构及制造方法

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004037771A1 (de) * 2004-08-04 2006-03-16 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Nachstellvorrichtung für eine pneumatisch betätigte Scheibenbremse
DE102005041344A1 (de) * 2005-03-24 2006-10-12 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Nachstellvorrichtung für eine pneumatisch betätigte Scheibenbremse
DE102008035369A1 (de) * 2008-07-30 2010-02-04 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren zum Festsetzen einer Nachstellvorrichtung an einer Scheibenbremse
DE102008035366A1 (de) * 2008-07-30 2010-02-04 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Nachstellvorrichtung für eine Scheibenbremse
DE102008036765A1 (de) * 2008-08-07 2010-02-11 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse
DE102008048922A1 (de) * 2008-09-26 2010-04-01 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Nachstellvorrichtung für eine Scheibenbremse
GB201110556D0 (en) 2011-06-22 2011-08-03 Meritor Heavy Vehicle Braking A brake
DE102011117587A1 (de) * 2011-11-03 2013-05-08 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Nachstellvorrichtung für eine Scheibenbremse
DE202012001863U1 (de) * 2012-02-22 2012-03-19 Haldex Brake Products Ab Scheibenbremse und Sensoreinrichtung hierfür
DE102012012472A1 (de) * 2012-06-22 2013-12-24 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Justiervorrichtung einer Scheibenbremse und entsprechende Scheibenbremse
DE102017125867B4 (de) 2017-11-06 2022-05-25 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Nachstelleinrichtung einer Scheibenbremse
CN110375017A (zh) * 2018-04-12 2019-10-25 枣庄泰德机械有限公司 一种商用车盘式制动钳体总成
GB2586502B (en) 2019-08-22 2021-11-10 Mei Brakes Ltd Air disc brake adjuster mechanism

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0000531A1 (de) 1977-07-30 1979-02-07 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Dialkoxyphosphonoalkylcarbamaten.
EP0531321B1 (de) 1990-06-07 1994-08-03 KNORR-BREMSE SYSTEME FÜR NUTZFAHRZEUGE GmbH Scheibenbremse für fahrzeuge
US5379867A (en) 1992-05-08 1995-01-10 Deutsche Perrot-Bremse Gmbh Re-adjusting mechanism for a disc brake
DE19814807C2 (de) * 1998-04-02 2001-09-13 Schaeffler Waelzlager Ohg Nachstelleinrichtung für Scheibenbremsen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4307017C2 (de) * 1992-05-08 2002-03-07 Perrot Bremse Gmbh Deutsche Nachstellvorrichtung für eine Scheibenbremse
DE4323292A1 (de) * 1993-07-12 1995-01-19 Perrot Bremse Gmbh Deutsche Nachstellvorrichtung für eine Scheibenbremse
US5794738A (en) * 1996-11-12 1998-08-18 Rockwell Heavy Vehicle Systems, Inc. Disc brake with gear driven adjusting piston
SE511562C2 (sv) * 1997-04-28 1999-10-18 Volvo Lastvagnar Ab Justeranordning avseende förslitning av bromsbelägg
DE102004037771A1 (de) * 2004-08-04 2006-03-16 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Nachstellvorrichtung für eine pneumatisch betätigte Scheibenbremse

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0000531A1 (de) 1977-07-30 1979-02-07 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Dialkoxyphosphonoalkylcarbamaten.
EP0531321B1 (de) 1990-06-07 1994-08-03 KNORR-BREMSE SYSTEME FÜR NUTZFAHRZEUGE GmbH Scheibenbremse für fahrzeuge
US5379867A (en) 1992-05-08 1995-01-10 Deutsche Perrot-Bremse Gmbh Re-adjusting mechanism for a disc brake
DE19814807C2 (de) * 1998-04-02 2001-09-13 Schaeffler Waelzlager Ohg Nachstelleinrichtung für Scheibenbremsen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105276040A (zh) * 2014-05-29 2016-01-27 枣庄泰德机械有限公司 一种链条传动式高档客车制动间隙从动调整机构及制造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004019723B4 (de) 2007-11-29
US20070158144A1 (en) 2007-07-12
BRPI0510002A (pt) 2007-09-18
DE502005009363D1 (de) 2010-05-20
EP1740845B1 (de) 2010-04-07
US7484602B2 (en) 2009-02-03
ATE463683T1 (de) 2010-04-15
EP1740845A1 (de) 2007-01-10
DE102004019723A1 (de) 2005-11-17
BRPI0510002B1 (pt) 2018-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1740845B1 (de) Nachstellvorrichtung für pneumatisch betätigte scheibenbremsen und scheibenbremse
EP2307756B1 (de) Nachstellvorrichtung für eine scheibenbremse
EP3097319B1 (de) Sensorvorrichtung und scheibenbremse mit einer sensorvorrichtung
EP2307755B1 (de) Nachstellvorrichtung für eine scheibenbremse
EP3102845B1 (de) Fahrzeugscheibenbremse
EP0569031B1 (de) Nachstellvorrichtung für eine Scheibenbremse
EP1683986B1 (de) Scheibenbremse mit Nachstelleinrichtung
DE102006020550B4 (de) Bremsmechanismus für eine Scheibenbremse
EP3488119B1 (de) Scheibenbremse und bremsbetätigungsmechanismus
EP3830436A1 (de) Lageranordnung
DE102005005250B4 (de) Nachstellvorrichtung für pneumatisch betätigte Scheibenbremsen und Scheibenbremse
EP0534989B1 (de) Scheibenbremse für fahrzeuge
EP2636917A1 (de) Verschleißnachstellvorrichtung für Scheibenbremsen
DE10214671B4 (de) Bremszuspanneinrichtung mit elektrisch betätigter Verschleißnachstell- und Not- und Hilfslöseeinrichtung
EP1984181B1 (de) Formzylinderankopplung
DE3445564A1 (de) Nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE202013009442U1 (de) Verschleißnachstellvorrichtung für Scheibenbremsen
EP3867544B1 (de) Scheibenbremse
DE4244501C1 (de) Nachstellbare Rutschkupplung
DE3445563A1 (de) Nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE202011005452U1 (de) Bremsmechanismus für eine Scheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005740243

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11583807

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005740243

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11583807

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0510002

Country of ref document: BR