WO2005102793A1 - Sicherheitsvorrichtung für fahrzeugfonthaube - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung für fahrzeugfonthaube Download PDF

Info

Publication number
WO2005102793A1
WO2005102793A1 PCT/EP2005/003810 EP2005003810W WO2005102793A1 WO 2005102793 A1 WO2005102793 A1 WO 2005102793A1 EP 2005003810 W EP2005003810 W EP 2005003810W WO 2005102793 A1 WO2005102793 A1 WO 2005102793A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
front hood
cover element
safety device
safety
transition
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/003810
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard Scherbauer
Original Assignee
Daimlerchrysler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimlerchrysler Ag filed Critical Daimlerchrysler Ag
Publication of WO2005102793A1 publication Critical patent/WO2005102793A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • B60R2021/343Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians using deformable body panel, bodywork or components

Definitions

  • the invention relates to a safety device for a motor vehicle according to the preamble of patent claim 1.
  • Such a safety device is known for example from German laid-open specification DE 100 14 832 AI.
  • a front hood is described which, in an accident situation, is moved from its closed starting position into a raised safety position in order to create a deformation path.
  • the known safety device comprises an airbag which is arranged below the front hood.
  • the airbag is filled in the safety position of the front hood.
  • the filled airbag covers a gap between the body and the bonnet in the side area of the bonnet in the safety position of the bonnet.
  • the present invention has for its object to provide a safety device for a motor vehicle, which increases pedestrian protection.
  • a safety device with the features of patent claim 1.
  • a step is formed in the closed starting position of the front hood, which has an unfavorable effect on the air resistance of the motor vehicle.
  • the transition element is designed in such a way that it fills this step and thus enables an aerodynamically favorable transition between the front hood and the body.
  • the transition element attached to the cover element moves together with the front hood into the raised safety position. This creates a gap between the transition element and the adjacent body, which is undesirable due to the increased risk of injury.
  • the predetermined breaking point between the cover element and the transition element ensures that the transition element is separated from the cover element as soon as force is applied to the transition element in an accident situation, for example by a pedestrian. Detaching the transition element from the cover element in an accident situation ensures that no pedestrian is injured on the transition element.
  • the predetermined breaking point is designed such that the transition element is firmly connected to the cover element during normal operation of the motor vehicle and only detaches from the cover element in an accident situation. If the transition element is separated from the cover element in an accident situation, then the cover element covers a gap which would be between the raised front hood and the adjacent body without the cover element.
  • a preferred exemplary embodiment of the safety device is characterized in that the cover element is formed in one piece with the front hood. In this case, there is no assembly effort to attach the safety direction of the front hood, the assembly costs can be reduced.
  • the transition element is formed from a deformable material, in particular from plastic. This minimizes the risk of injury.
  • the cover element assigned to an active front hood covers an area between the front hood and the body that would otherwise be open in the safety position and possibly also in the starting position of the front hood.
  • a preferred exemplary embodiment of the safety device is characterized in that the covering element is detachably connected to the body.
  • the detachable connection between the cover element and the body enables the front hood to be opened both in the starting position and in the safety position.
  • the detachable connection can also be provided between the cover element and the front hood.
  • the cover element is designed to be deformable.
  • the deformability of the cover element ensures that the front hood can be raised from the starting position to the safety position without the cover element detaching from the body.
  • Another preferred exemplary embodiment of the safety device is characterized in that the cover element is pivotally mounted on the front hood. This allows the front hood to pivot relative to the cover element and vice versa when the front hood is raised.
  • Another preferred exemplary embodiment of the safety device is characterized in that the cover element is pivotally mounted on the body. This enables the cover element to pivot relative to the body when the front hood is raised.
  • Figure 1 is a sectional view along a longitudinal axis of a motor vehicle through the front hood and body at the level of a headlight module with a safety device according to the invention, which comprises a cover element and a transition element, in the closed starting position.
  • FIG. 3 shows a similar sectional view as in FIG. 1 with a cover element, which is connected to both the body and the front hood, in the closed starting position;
  • FIG. 4 shows the safety device from FIG. 3 in the safety position and Fig. 5 shows the security device of Figures 3 and 4 in plan view.
  • FIG. 1 shows a sectional view through a front area of a motor vehicle with a front hood 1 and a headlight module 2.
  • the front hood 1 is shown in a closed state. This state is referred to below as the starting position.
  • a safety device 5 is arranged on an end of the front hood 1 which faces forward in the direction of travel or faces the headlight module 2.
  • the safety device 5 comprises a cover element 4 which is angled away from the front hood 1 and which is formed in one piece with the front hood 1.
  • the cover element 4 closes a gap formed by the front hood 1 and the headlight module 2, which would otherwise be open.
  • a transition element 6 is fastened, which, viewed in cross section, has a first leg 8 which bears on the cover element 4 and a second leg 9 which extends in the extension of the front hood 1 to the front edge of the headlight module 2.
  • the first leg 8 of the transition element 6 is fastened to the cover element 4 with the aid of predetermined breaking fastening elements 11, 12, 13.
  • the second leg 9 of the transition element 6 covers a step which is formed between the front hood 1 and the headlight module 2.
  • FIG. 2 shows the front hood 1 in a safety position raised relative to the headlight module 2.
  • the transition element 6, which is connected to the front hood 1 by the predetermined breaking attachment elements 11, 12, 13 via the cover element 4, is also in a position raised relative to the headlight module 2. In this position on, the free end of the second leg 9 of the transition element 6 is spaced much further from the headlight module 2 than the starting position shown in FIG. 1. The resulting gap between the free end of the second leg 9 and the transition element 6 and the headlight module 2 increases the risk of injury that a pedestrian could get his fingers caught in it, for example.
  • the predetermined breaking fastening elements 11, 12, 13 are designed in such a way that the transition element 6 detaches from the cover element 4 as soon as a force exceeding the normal level, such as could be exerted by a pedestrian in an accident situation, is applied to the transition element 6 becomes.
  • the cover element 4 ensures that the gap between the front hood 1 and the headlight module 2 is closed.
  • FIG. 3 shows a sectional view through a front area of a motor vehicle with a front hood 31, a headlight module 32 and a safety device 35 according to a further embodiment of the invention.
  • the front hood 31 is shown in the closed state, which is also referred to as the starting position.
  • the safety device 35 comprises a cover element 34 which, viewed in cross section, runs between the end of the front hood 31 facing the headlight module 32 and the front edge of the headlight module 32.
  • a joint 37 is formed between the cover element 34 and the front hood 31.
  • the end of the cover element 34 facing the front hood 31 is pivotally mounted on the front hood 31 by a hinge 41.
  • a part of the hinge 41 is fastened to the cover element 34 by fastening elements 43.
  • Another part of the hinge 41 is fastened to the front hood 31 with the aid of fastening means 44.
  • the headlight module 32 turned end of the cover 34 is detachably and pivotally attached to the headlight module 32 by a lock 45.
  • the front hood 31 is raised by a certain amount in relation to the body 32. This condition is also known as the security position. The amount of the increase corresponds to the legal requirements. Due to the pivotable mounting of the cover element 34 both on the headlight module 32 and on the front hood 31, in the raised safety position of the front hood 31 there is neither a gap between the cover element 34 and the headlight module 32 nor between the cover element 34 and the front hood 31.
  • the motor vehicle comprises not only one headlight module, but two headlight modules 32, 33.
  • the cover element 34 is connected to the front hood 31 by two hinges 41, 42 and to the headlight modules 32, 33 by two locks 45, 46.
  • the locks 45, 46 on the one hand enable the cover element 34 to be pivoted relative to the headlight modules 32, 33.
  • the locks 45, 46 enable the cover element 34 to be released from the headlight modules 32, 33 both in the closed starting position and in the raised safety position Front hood 31.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, die einer Fronthaube (1) zugeordnet ist, wel­che in einer Unfallsituation aus ihrer geschlossenen Aus­gangsposition in eine gehobene Sicherheitsposition verlagert wird. Um den Fußgängerschutz zu erhöhen, umfasst die Sicherheits­vorrichtung (5) ein Abdeckelement (4), welches in der Sicher­heitsposition einen Bereich zwischen Fronthaube (1) und Ka­rosserie (2) verdeckt und dabei winklig zur Fronthaube (1) angeordnet ist. An dem Abdeckelement (4) ist ein Übergangs­element (6) angebracht, das in der geschlossenen Ausgangspo­sition einen sanften Übergang zwischen Fronthaube (1) und Ka­rosserie (2) schafft. Zwischen dem Abdeckelement (4) und dem Übergangselement (6) ist mindestens eine Sollbruchstelle aus­gebildet.

Description

SICHERHEITSVORRICHTUNG FÜR FAHRZEUGFONTHAUBE
Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Sicherheitsvorrichtung ist beispielsweise aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 100 14 832 AI bekannt. In dieser Druckschrift ist eine Fronthaube beschrieben, die in einer Unfallsituation zum Schaffen eines Deformationswegs aus ihrer geschlossenen Ausgangsposition in eine angehobene Sicherheitsposition verlagert wird. Die bekannte Sicherheitsvorrichtung umfasst einen Airbag, der unterhalb der Fronthaube angeordnet ist. In der Sicherheitsposition der Fronthaube wird der Airbag befüllt. Der befüllte Airbag überdeckt einen in der Sicherheitsposition der Fronthaube auftretenden Spalt zwischen Karosserie und Fronthaube im seitlichen Bereich der Fronthaube .
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, welche den Fußgängerschutz erhöht.
Diese Aufgabe wird durch eine Sicherheitsvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst . Zwischen dem winklig zur Fronthaube angeordneten Abdeckelement und der an die Fronthaube angrenzenden Karosserie ist, je nach Fronthaube und der Karosserie, in der geschlossenen Ausgangsposition der Fronthaube eine Stufe ausgebildet, die sich ungünstig auf den Luftwiderstand des Kraftfahrzeugs auswirkt. Das Übergangselement ist so ausgebildet, dass es diese Stufe ausfüllt und so einen aerodynamisch günstigen Übergang zwischen Fronthaube und Karosserie ermöglicht. In der Sicherheitsposition verlagert sich das an dem Abdeckelement angebrachte Übergangselement zusammen mit der Fronthaube in die gehobene Sicherheitsposition. Dabei entsteht ein Spalt zwischen dem Übergangselement und der angrenzenden Karosserie, der aufgrund der erhöhten Verletzungsgefahr unerwünscht ist. Die Sollbruchstelle zwischen dem Abdeckelement und dem Übergangselement gewährleistet, dass das Übergangselement von dem Abdeckelement getrennt wird, sobald das Übergangselement in einer Unfallsituation, zum Beispiel durch einen Fußgänger, mit Kraft beaufschlagt wird. Durch das Lösen des Übergangs- elements von dem Abdeckelement in einer Unfallsituation wird sichergestellt, dass sich kein Fußgänger an dem Übergangselement verletzt. Die Sollbruchstelle ist dabei so ausgelegt, dass das Übergangselement im normalen Betrieb des Kraftfahrzeugs fest mit dem Abdeckelement verbunden ist und sich erst in einer Unfallsituation von dem Abdeckelement löst. Wenn das Übergangselement in einer Unfallsituation von dem Abdeckelement getrennt wird, dann überdeckt das Abdeckelement einen Spalt, der ohne das Abdeckelement zwischen der angehobenen Fronthaube und der angrenzenden Karosserie stehen würde.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Sicherheitsvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement einstückig mit der Fronthaube ausgebildet ist . Da in diesem Fall kein Montageaufwand zur Befestigung der Sicherheitsvor- richtung der Fronthaube notwendig ist, können die Montagekosten reduziert werden.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Sicherheitsvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Übergangselement aus einem verformbaren Material, insbesondere aus Kunststoff gebildet ist. Dadurch wird die Verletzungsgefahr minimiert .
Die vorab angegebene Aufgabe wird durch eine Sicherheitsvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 4 gelöst.
Das einer aktiven Fronthaube zugeordnete Abdeckelement verdeckt in der Sicherheitsposition und gegebenenfalls auch in der Ausgangsposition der Fronthaube einen Bereich zwischen Fronthaube und Karosserie der ansonsten offen wäre.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Sicherheitsvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Äbdeckelement lösbar mit der Karosserie verbunden ist . Die lösbare Verbindung zwischen Abdeckelement und Karosserie ermöglicht ein Öffnen der Fronthaube sowohl in der Ausgangsposition als auch in der Sicherheitsposition. Die lösbare Verbindung kann auch zwischen Abdeckelement und Fronthaube vorgesehen sein.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Sicherheitsvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement verformbar ausgebildet ist. Die Verformbarkeit des Abdeckelements gewährleistet, dass die Fronthaube aus der Ausgangsposition in die Sicherheitsposition angehoben werden kann, ohne dass sich das Abdeckelement von der Karosserie löst . Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Sicherheitsvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement schwenkbar an der Fronthaube gelagert ist. Dadurch wird ein Verschwenken der Fronthaube relativ zu dem Abdeckelement und umgekehrt ermöglicht, wenn die Fronthaube angehoben wird.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Sicherheitsvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement schwenkbar an der Karosserie gelagert ist . Dadurch wird ein Verschwenken des Abdeckelements relativ zur Karosserie ermöglicht, wenn die Fronthaube angehoben wird.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung zwei Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind.
Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht entlang einer Längsachse eines Kraftfahrzeugs durch Fronthaube und Karosserie auf Höhe eines Scheinwerfermoduls mit einer erfindungsgemäßen Sicherheitsvorrichtung, die ein Abdeckelement und ein Übergangselement umfasst, in der geschlossenen Ausgangsposition;
Fig. 2 die Sicherheitsvorrichtung aus Figur 1 in der Sicherheitsposition,
Fig. 3 eine ähnliche Schnittansicht wie in Figur 1 mit einem Abdeckelement, das sowohl mit der Karosserie als auch der Fronthaube verbunden ist, in der geschlossenen Ausgangsposition;
Fig. 4 die Sicherheitsvorrichtung aus Figur 3 in der Sicherheitsposition und Fig. 5 die Sicherheitsvorrichtung aus den Figuren 3 und 4 in der Draufsicht. In Figur 1 ist eine Schnittansicht durch einen Frontbereich eines Kraftfahrzeugs mit einer Fronthaube 1 und einem Scheinwerfermodul 2 dargestellt. Die Fronthaube 1 ist in einem geschlossenen Zustand dargestellt. Dieser Zustand wird im Folgenden als Ausgangsposition bezeichnet. An einem in Fahrtrichtung nach vorne weisenden beziehungsweise dem Scheinwerfermodul 2 zugewandten Ende der Fronthaube 1 ist eine Sicherheitsvorrichtung 5 angeordnet. Die Sicherheitsvorrichtung 5 umfasst ein von der Fronthaube 1 abgewinkeltes Abdeckelement 4, das einstückig mit der Fronthaube 1 ausgebildet ist. Das Abdeckelement 4 verschließt einen von der Fronthaube 1 und dem Scheinwerfermodul 2 ausgebildeten Spalt, der ansonsten offen wäre.
An dem Abdeckelement 4 ist ein Übergangselement 6 befestigt, das, im Querschnitt betrachtet, einen ersten Schenkel 8, der an dem Abdeckelement 4 anliegt, und einen zweiten Schenkel 9 aufweist, der sich in Verlängerung der Fronthaube 1 zur Vorderkante des Scheinwerfermoduls 2 erstreckt. Der erste Schenkel 8 des Übergangselements 6 ist mit Hilfe von Sollbruchbe- festigungselementen 11, 12, 13 an dem Abdeckelement 4 befestigt. Der zweite Schenkel 9 des Übergangselements 6 überdeckt eine Stufe, die zwischen der Fronthaube 1 und dem Schweinwerfermodul 2 ausgebildet ist.
In Figur 2 ist die Fronthaube 1 in einer gegenüber dem Scheinwerfermodul 2 gehobenen Sicherheitsposition dargestellt. Das durch die Sollbruchbefestigungselemente 11, 12, 13 über das Abdeckelement 4 mit der Fronthaube 1 verbundene Übergangselement 6 befindet sich ebenfalls in einer gegenüber dem Scheinwerfermodul 2 gehobenen Position. In dieser Positi- on ist das freie Ende des zweiten Schenkels 9 des Übergangs- elements 6 viel weiter von dem Scheinwerfermodul 2 beabstandet als der in der Figur 1 dargestellten Ausgangsposition. Der daraus resultierende Spalt zwischen dem freien Ende des zweiten Schenkels 9 und des Übergangselements 6 und dem Scheinwerfermodul 2 erhöht die Verletzungsgefahr, dass sich ein Fußgänger zum Beispiel die Finger darin einklemmen könnte. Die Sollbruchbefestigungselemente 11, 12, 13 sind so ausgelegt, dass sich das Übergangselement 6 von dem Abdeckelement 4 löst, sobald eine über das im Normalbetrieb üblichen Maß hinausgehende Kraft, wie sie in einer Unfallsituation von einem Fußgänger ausgeübt werden könnte, auf das Übergangselement 6 aufgebracht wird. Wenn das Übergangselement 6 entfernt ist, sorgt das Abdeckelement 4 dafür, dass der Spalt zwischen der Fronthaube 1 und dem Scheinwerfermodul 2 geschlossen ist.
In Figur 3 ist eine Schnittansicht durch einen Frontbereich eines Kraftfahrzeugs mit einer Fronthaube 31, einem Scheinwerfermodul 32 und einer Sicherheitsvorrichtung 35 gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung dargestellt . Die Fronthaube 31 ist im geschlossenen Zustand dargestellt, der auch als Ausgangsposition bezeichnet wird. Die Sicherheits- vorrichtung 35 umfasst ein Abdeckelement 34, das, im Querschnitt betrachtet, zwischen dem dem Scheinwerfermodul 32 zugewandten Ende der Fronthaube 31 und der Vorderkante des Scheinwerfermoduls 32 verläuft. Zwischen dem Abdeckelement 34 und der Fronthaube 31 ist eine Fuge 37 ausgebildet. Das der Fronthaube 31 zugewandte Ende des Abdeckelements 34 ist durch ein Scharnier 41 schwenkbar an der Fronthaube 31 gelagert. Ein Teil des Scharniers 41 ist durch Befestigungselemente 43 an dem Abdeckelement 34 befestigt. Ein anderes Teil des Scharniers 41 ist mit Hilfe von Befestigungsmitteln 44 an der Fronthaube 31 befestigt. Das dem Scheinwerfermodul 32 zuge- wandte Ende des Abdeckelements 34 ist durch ein Schloss 45 lösbar und schwenkbar an dem Scheinwerfermodul 32 angebracht.
In Figur 4 ist die Fronthaube 31 gegenüber der Karosserie 32 um ein bestimmtes Maß angehoben. Dieser Zustand wird auch als Sicherheitsposition bezeichnet. Das Maß der Anhebung entspricht den gesetzlichen Anforderungen. Durch die schwenkbare Lagerung des Abdeckelements 34 sowohl an dem Scheinwerfermodul 32 als auch an der Fronthaube 31 entsteht in der gehobenen Sicherheitsposition der Fronthaube 31 weder ein Spalt zwischen dem Abdeckelement 34 und dem Scheinwerfermodul 32 noch zwischen dem Abdeckelement 34 und der Fronthaube 31.
In der in Figur 5 dargestellten Draufsicht sieht man, dass das Kraftfahrzeug nicht nur ein Schweinwerfermodul, sondern zwei Scheinwerfermodule 32, 33 umfasst. Außerdem sieht man, dass das Abdeckelement 34 durch zwei Scharniere 41, 42 mit der Fronthaube 31 und durch zwei Schlösser 45, 46 mit den Scheinwerfermodulen 32, 33 verbunden ist. Die Schlösser 45, 46 ermöglichen einerseits ein Verschwenken des Abdeckelements 34 relativ zu den Scheinwerfermodulen 32, 33. Andererseits ermöglichen die Schlösser 45, 46 ein Lösen des Abdeckelements 34 von den Scheinwerfermodulen 32, 33 sowohl in der geschlossenen Ausgangsposition als auch in der gehobenen Sicherheitsposition der Fronthaube 31.

Claims

Patentansprüche
Sicherheitsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, die einer Fronthaube (1) zugeordnet ist, welche in einer Unfallsituation aus ihrer geschlossenen Ausgangsposition in eine gehobene Sicherheitsposition verlagert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsvorrichtung (5) ein Abdeckelement (4) umfasst, welches in der Sicherheitsposition einen Bereich zwischen Fronthaube (1) und Karosserie (2) verdeckt und dabei winklig zur Fronthaube (1) angeordnet ist, wobei an dem Abdeckelement (4) ein Übergangselement (6) angebracht ist, das in der geschlossenen Ausgangsposition einen sanften Übergang zwischen Fronthaube (1) und Karosserie (2) schafft, wobei zwischen dem Abdeckelement (4) und dem Übergangselement (6) mindestens eine Sollbruchstelle ausgebildet ist.
Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (4) einstückig mit der Fronthaube
(1) ausgebildet ist.
3. Sicherheitsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Übergangselement (6) aus einem verformbaren Material, insbesondere aus Kunststoff gebildet ist.
4. Sicherheitsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, die einer Fronthaube (31) zugeordnet ist, welche in einer Unfallsituation aus ihrer geschlossenen Ausgangsposition in eine gehobene Sicherheitsposition verlagert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsvorrichtung (35) ein Abdeckelement (34) umfasst, welches in der Sicherheitsposition einen Bereich zwischen Fronthaube (31) und Karosserie (32) ü- berdeckt und welches an mindestens einer Stelle mit der Karosserie (32) sowie an mindestens einer Stelle mit der Fronthaube (31) verbunden ist.
5. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (34) lösbar mit der Karosserie (32) verbunden ist.
6. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (34) verformbar ausgebildet ist.
7. Sicherheitsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (34) schwenkbar an der Fronthaube (31) gelagert ist. Sicherheitsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (34) schwenkbar an der Karosserie (32) gelagert ist.
PCT/EP2005/003810 2004-04-20 2005-04-12 Sicherheitsvorrichtung für fahrzeugfonthaube WO2005102793A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410018944 DE102004018944A1 (de) 2004-04-20 2004-04-20 Sicherheitsvorrichtung
DE102004018944.7 2004-04-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005102793A1 true WO2005102793A1 (de) 2005-11-03

Family

ID=34963403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/003810 WO2005102793A1 (de) 2004-04-20 2005-04-12 Sicherheitsvorrichtung für fahrzeugfonthaube

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004018944A1 (de)
WO (1) WO2005102793A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1798121A1 (de) * 2005-12-16 2007-06-20 Audi Ag Fussgängerschutzeinrichtung
DE102007024783A1 (de) 2007-05-26 2008-11-27 Aksys Gmbh Anordnung einer Frontklappe, eines Frontenbauteils und eines Trägerbauteils, für ein Fahrzeug oder eines Fahrzeugs

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19957872A1 (de) * 1999-12-01 2001-06-07 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung an einem Fahrzeug zum Schutz von Fußgängern
DE10014832A1 (de) * 2000-03-24 2001-10-04 Acts Gmbh & Co Kg Sicherheitssystem für ein Kraftfahrzeug
DE10242258A1 (de) * 2002-09-12 2004-04-01 Audi Ag Kotflügelanordnung für ein Kraftfahrzeug
WO2004089702A1 (de) * 2003-04-11 2004-10-21 Daimlerchrysler Ag Sicherheitsvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19957872A1 (de) * 1999-12-01 2001-06-07 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung an einem Fahrzeug zum Schutz von Fußgängern
DE10014832A1 (de) * 2000-03-24 2001-10-04 Acts Gmbh & Co Kg Sicherheitssystem für ein Kraftfahrzeug
DE10242258A1 (de) * 2002-09-12 2004-04-01 Audi Ag Kotflügelanordnung für ein Kraftfahrzeug
WO2004089702A1 (de) * 2003-04-11 2004-10-21 Daimlerchrysler Ag Sicherheitsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1798121A1 (de) * 2005-12-16 2007-06-20 Audi Ag Fussgängerschutzeinrichtung
DE102007024783A1 (de) 2007-05-26 2008-11-27 Aksys Gmbh Anordnung einer Frontklappe, eines Frontenbauteils und eines Trägerbauteils, für ein Fahrzeug oder eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004018944A1 (de) 2005-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3212470B1 (de) Kraftfahrzeug, umfassend eine frontklappe, die über zwei scharniergelenke schwenkbar an einer karosserie angeordnet ist
DE102016113684B4 (de) Scharniervorrichtung mit einem integrierten Fußgängerschutz für eine Fronthaube
DE10064770C2 (de) Vorrichtung zur Lagerung eines Pedalhebels eines Kraftfahrzeuges
EP2257449B1 (de) Ausstattungsteil mit airbagaustrittsklappe
DE202007012253U1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP2351671A1 (de) Fronthaubenscharnier zur gelenkigen Anordnung einer Fronthaube an einem Fahrzeug
EP1358094B1 (de) Vorrichtung zur lagerung eines pedalhebels eines kraftfahrzeuges
EP1743812B1 (de) Fahrzeugkarosserie mit einer nachgiebig gelagerten Fronthaube
DE10254153B4 (de) Klemmmechanismus für eine einstellbare Lenksäule
WO2005102793A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für fahrzeugfonthaube
DE10144812A1 (de) Anordnung einer Frontklappe
EP1120309B1 (de) Scheinwerfergehäuse
EP1613514B1 (de) Sicherheitsvorrichtung
EP3688254B1 (de) Schliessvorrichtung für ein bewegliches teil eines fahrzeuges und betätigungsverfahren für eine schliessvorrichtung
DE102016010356B4 (de) Kraftfahrzeug und Befestigungvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2426298B1 (de) Scharnier für ein schwenkbares Karosserieteil eines Fahrzeugs
DE102011075267B4 (de) Scharniereinrichtung für eine Frontklappe eines Kraftfahrzeugs, die in eine Fußgängerschutzlage hochstellbar ist
DE60218965T2 (de) Schutzvorrichtung für die Fussgänger im Falle eines frontalen Zusammenstosses mit einem Kraftfahrzeug
DE102004009470A1 (de) Sicherheitsvorrichtung
DE102004055604A1 (de) Scharnier
DE102006062252B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Scharniereinrichtung
EP1562799B1 (de) Einrichtung zum reversieren einer zum unfallschutz sensorgesteuert aktiv aufgestellten fronthaube eines kraftfahrzeuges
DE102006055489B4 (de) Sicherheitseinrichtung an einem Fahrzeug
DE102019100977B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102004010935A1 (de) Fußhebelwerk

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase