WO2005078956A1 - Verfahren und vorrichtung zum betrieb von mimo-luftschnittstellen bei mobilkommunikationssystemen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum betrieb von mimo-luftschnittstellen bei mobilkommunikationssystemen Download PDF

Info

Publication number
WO2005078956A1
WO2005078956A1 PCT/EP2005/001250 EP2005001250W WO2005078956A1 WO 2005078956 A1 WO2005078956 A1 WO 2005078956A1 EP 2005001250 W EP2005001250 W EP 2005001250W WO 2005078956 A1 WO2005078956 A1 WO 2005078956A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
subchannels
signals
polarizations
antenna
transmitted
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/001250
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Kruse
Original Assignee
T-Mobile Deutschland Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by T-Mobile Deutschland Gmbh filed Critical T-Mobile Deutschland Gmbh
Priority to EP05701379A priority Critical patent/EP1714401B1/de
Priority to AT05701379T priority patent/ATE493803T1/de
Priority to PL05701379T priority patent/PL1714401T3/pl
Priority to DE502005010753T priority patent/DE502005010753D1/de
Priority to SI200531246T priority patent/SI1714401T1/sl
Priority to US10/589,055 priority patent/US8059742B2/en
Publication of WO2005078956A1 publication Critical patent/WO2005078956A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/10Polarisation diversity; Directional diversity
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/38TPC being performed in particular situations
    • H04W52/42TPC being performed in particular situations in systems with time, space, frequency or polarisation diversity

Definitions

  • the invention relates to a method and an apparatus for operating MIMO air interfaces in mobile communication systems, according to the preamble of the independent claims.
  • MIMO Multiple-Input Multiple-Output
  • MIMO systems are promising new radio transmission technologies for future mobile radio generations “Beyond 3G.”
  • MIMO systems one or more RF-modulated signals are radiated from a number of M Ml antennas on the radio transmission path
  • a MIMO channel is thus formed of m transmit antennas, n receive antennas, and a plurality of generally time variant subchannels between the transmit and receive antennas, which may also be considered as diversity channels exemplifies a mobile radio connection with a base station 1, which essentially contains a modulator / demodulator for the data source / sink, a MIMO processor and an RF transmitter / receiver stage, three Ml antennas 2 fed by signal outputs A, B, C a mobile station 3 with basically the same elements as base station 1, two MO antennas 4 and subchannels 5.
  • MIMO methods are a significantly more efficient frequency utilization compared to previous methods (eg 2G, 3G), a reduced EMVU load due to lower transmission powers and a high robustness against fading, see eg BLAST (Bell Labs Layered Space Time) technology.
  • MIMO systems are used in orthogonal multiple access methods such as CDMA, TDMA, FDMA or combinations thereof.
  • the efficiency of MIMO systems is based on the statistical independence of the MIMO subchannels.
  • the present invention relates to the MIMO air interfaces, especially the antennas. Assuming the reciprocity of the radio channel, the same ratios result for the reverse transmission direction.
  • Densely adjacent antennas of the same polarization have a high correlation of the transmitted or received signals with the complex correlation factor r.
  • ⁇ 0.2 To achieve significant decorrelations by means of space diversity with e.g.
  • Space diversity requires large dimensions and is therefore not very suitable for mobile devices.
  • the invention is characterized in that the signals to be transmitted on the subchannels and to be received are assigned different polarizations, and the signals are fed to a common antenna.
  • an antenna array with spatially closely adjacent subantennas is used as the antenna, in the exemplary embodiment a cross dipole.
  • the phase centers of the subantennas coincide.
  • the assignment of the polarizations of the signals transmitted on the subchannels is preferably controlled by a control device.
  • the polarizations of the transmitted on the subchannels are changed at predetermined time intervals, preferably changed synchronously.
  • One possibility is to interchange the polarizations of the signals transmitted on the subchannels with one another at predetermined time intervals. But it can also be provided, each of the sub-channels emitted signal one of a set of predetermined
  • the polarization changes are controlled so that the polarizations of the signals transmitted on the subchannels are at least one bit of the time Data stream remain the same.
  • the polarization changes can also be controlled in such a way that the polarizations of the signals transmitted on the subchannels change at least once during the duration of one bit of the data stream.
  • the control device takes over the corresponding devices, such as phase shifter, delay lines, power dividers, influence on the polarization of the signals transmitted on the subchannels, the polarizations by the ratio of the amounts of their services a or (1-a) and / or their mutual phase angle and / or their time offset ⁇ ⁇ i , ⁇ 2 are determined.
  • the number of switchable polarizations must be at least as large as the number m of subchannels.
  • the amounts of the time-averaged correlation factors r of the MIMO channels can be reduced by constantly changing the polarizations of the antennas, the polarizations of a digitally modulated radio signal
  • the polarization changes refer to one chip.
  • FIG. 1 shows an example of the general structure of a MIMO communication system according to the prior art
  • FIG. 2 shows by way of example a construction according to the invention of a MIMI communication system
  • Figure 3 shows the application of Y-circulators in the structure of Figure 2
  • FIG. 4 shows a specific embodiment of a MIMO communication system according to the invention using a crossed dipole.
  • FIG. 5 shows a representation of the electric field of a wave of a crossed dipole propagating in the z-direction, that is to say perpendicular to the dipole plane.
  • the decorrelation of the subchannels of a MIMO radio signal is achieved by polarization decoupling.
  • the polarization of a plane electromagnetic wave is generally left or right-handed elliptical, in some cases linear or circular.
  • the direction of rotation of the polarization is defined by IEEE clockwise when the tip of the electric field vector rotates clockwise when viewed from the transmitter. This definition is based on the temporal dependence of the electric field vector at a fixed location.
  • the radio signals A, B, C from the radio system 1 according to FIG. 1 are, instead of multiple antennas, guided only to an antenna which superimposes and emits the signals with m different polarizations. This achieves the saving of spatially offset antennas.
  • the antenna consists of an antenna array with several spatially close subantennas.
  • the Ml radio signals A, B, C of the radio system 1 shown in Figure 1 with power dividers 6.1 to 6.3 on two branches with the normalized powers a, and (1-a,) with 0 ⁇ a, ⁇ m divided.
  • Both distribution outputs of each Ml subchannel with the powers a. and (1-a,) are delayed by the times ⁇ , ⁇ and ⁇ , 2 by means of delay lines 7.1 to 7.6, which may consist of switchable line sections or phase shifters, for example.
  • the wave can optionally lead in each branch; This can be generated with the antenna 8 left or right-handed polarization.
  • waves with any position and direction of rotation of the polarization ellipse including the degeneration to the straight line, can be transmitted.
  • the two branches are routed to the antenna for each Ml channel via directional couplers 10.1 to 10.6.
  • the waves from the branches 1 of the directional coupler 10.1, 10.3 and 10.5 are superimposed in an example linearly polarized sub-antenna A- ⁇ , consisting of the branches 2 of the directional couplers 10.2, 10.4 and 10.6 in a
  • Partial antenna A 2 with orthogonal polarization The sub-antennas Ai and A 2 are very close to each other and form an antenna array. Preferably, the phase centers of the subantennas coincide. Linear or circularly polarized antennas with orthogonal polarization or horn radiators with suitable excitation mode can be used as antennas.
  • the switching of the polarization of the Ml antenna takes place over several bits or several times per bit and is controlled by a control device 9.
  • Synchronous, cyclical switching of all Ml channels (polarization of Ml channel A is switched to Ml channel B after a dwell time, polarization of Ml channel B is switched to Ml channel C, etc.) 2. Randomly generated polarization the Ml channels.
  • the polarizations of the Ml subchannels can be, for example: horizontal, vertical, linear polarization at 45 ° and 135 ° to the ground, circular left / right, elliptical left / right (with selectable axis ratio and position to the ground), etc.
  • the number of Switchable polarization states should be at least as large as the number m of Ml subchannels.
  • two Y circulators and Y circulators cascaded for m> 2 may be used to interconnect the Ml antennas.
  • a cross dipole 11 is considered as a simple embodiment
  • FIG. 4 A cross-dipole is considered as an interconnection of two linearly polarized, orthogonal dipoles 1.1 and 1.2, whose
  • the cross dipole can be arranged in front of a reflector.
  • the power of a transmitter 1 is divided in the power divider 6.1 (see also Figure 2) on the power components a and (1 - a). After the delay of the two signal components by ⁇ i or ⁇ 2 in the delay lines 7.1 and 7.2, the signals are passed to the two dipoles 1.1 and 11.2. In practical embodiments, the total length of a dipole is generally about ⁇ / 2.
  • the electric field of a wave propagating in the z-direction, that is perpendicular to the dipole plane, of the crossed dipole 1 1 is described by the two-dimensional vector according to FIGS.
  • the shape and position of the polarization ellipse is determined by a and ⁇ ⁇ .
  • elliptical polarizations can be controlled both by the division a or (1-a) of the transmission power and the delay times ⁇ j (phase angle) of the signals, and, within narrower limits, only by ⁇ , if 0 ⁇ a ⁇ 1 is selected (see Table 1).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Radio Transmission System (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Transceivers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betrieb von MIMO-Luftschnittstellen bei Mobilkommunikationssystemen, bei dem ein Funksignal über einen eine Anzahl von m Subkanälen umfassenden MIMO-­Kanal von einer Sendeeinrichtung ausgesendet und von einer Empfangseinrichtung mit n Antennen empfangen wird. Die Erfindung beruht darauf, dass den auf den Subkanälen auszusendenden Signalen unterschiedliche Polarisationen zugewiesen werden, und die Signale einer gemeinsamen Antenne zugeführt werden.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von MIMO-Luftschnittstellen bei Mobilkommunikationssvstemen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betrieb von MIMO-Luftschnittstellen bei Mobilkommunikationssystemen, nach dem Oberbegriff der unabhängigen Patenansprüche.
MIMO- (Multiple-Input Multiple-Output) Systeme sind vielversprechende neue Funkübertragungstechniken für künftige Mobilfunkgenerationen „Beyond 3G". Bei MIMO-Systemen werden auf dem Funk-Übertragungsweg ein oder mehrere HF-modulierte Signale von einer Anzahl m Ml-Antennen abgestrahlt und von einer Anzahl n MO-Antennen empfangen. Ein MIMO-Kanal wird somit aus m Sendeantennen, n Empfangsantennen und einer Vielzahl von im Allgemeinen zeitvarianten Subkanälen zwischen den Sende- und Empfangsantennen, die auch als Diversity-Kanäle aufgefasst werden können, gebildet. In Figur 1 ist beispielhaft eine Mobilfunkverbindung mit einer Basisstation 1 , die wesentlich einen Modulator/Demodulator für die Datenquelle/-senke, einen MIMO-Prozessor und eine HF-Sende- /Empfangsstufe enthält, drei von Signalausgängen A, B, C gespeiste Ml- Antennen 2 , einer mobilen Station 3 mit grundsätzlich den gleichen Elementen wie Basisstation 1 , zwei MO-Antennen 4 und Subkanälen 5 dargestellt. Wenn die Subkanäle statistisch unabhängig sind, wächst die Wahrscheinlichkeit, das Sendesignal fehlerfrei zu empfangen mit der Anzahl der Antennen. Für die optimale Kombination der MIMO-Subkanäle, die mit den MIMO-Prozessoren realisiert wird, sind viele Verfahren und Algorithmen sowohl auf der Sender- als auch auf der Empfängerseite bekannt, beispielsweise in WO 03 041300 A1.
Die Vorteile von MIMO-Verfahren bestehen in einer deutlich effizienteren Frequenznutzung gegenüber bisherigen Verfahren (z. B. 2G, 3G), einer reduzierten EMVU-Belastung durch geringere Sendeleistungen sowie einer hohen Robustheit gegen Fading, siehe z.B. BLAST (Bell Labs Layered Space Time) -Technologie. Vorteilhaft werden MIMO-Systeme bei orthogonalen Vielfach-Zugriffsverfahren, wie CDMA, TDMA, FDMA oder Kombinationen aus diesen, angewandt.
Optimale Ergebnisse werden mit MIMO im Rayleigh-Kanal, d.h. Empfang nur durch Streuung, erreicht.
Die Effizienz von MIMO- Systemen beruht auf der statistischen Unabhängigkeit der MIMO-Subkanäle.
Die vorliegende Erfindung betrifft die MIMO-Luftschnittstellen, speziell die Antennen. Unter der Voraussetzung der Reziprozität des Funkkanals ergeben sich gleiche Verhältnisse für die umgekehrte Übertragungsrichtung.
Dicht benachbarte Antennen gleicher Polarisation haben eine hohe Korrelation der gesendeten oder empfangenen Signale mit dem komplexen Korrelationsfaktor r. Um mittels Raum-Diversity signifikante Dekorrelationen mit z.B. |r| < 0,2 zu erreichen, sind bei herkömmlichen Mobilfunk- Feststationsantennen mit vertikaler Polarisation und Öffnungswinkeln von 60° in der Horizontalebene und 20° in der Vertikalebene Antennenabstände von mehr als ca. 20 λ horizontal und mehr als ca. 3 λ vertikal erforderlich. Raum- Diversity erfordert große Abmessungen und ist daher für mobile Geräte wenig geeignet.
Eine Lösung bieten Polarisations-Diversity-Verfahren. Diese sind für MIMO- Systeme z.B. in WO 02/058187 A1 , WO 02/099995 A2 und US 6 049 705 A (hier speziell für mobile Funkgeräte) veröffentlicht. Die beschriebenen Übertragungseinrichtungen arbeiten mit unveränderlicher, orthogonaler Polarisation der einzelnen MI- und MO-Antennen. Diese Anordnungen haben den Nachteil, dass für jeden MIMO-Subkanal eine Antenne benötigt wird.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Anordnung zum
Betrieb vom Luftschnittstellen bei Mobilkommunikationssystemen anzugeben, bei der der Platzbedarf für Antennen und die Dekorrelation der Subkanäle auf der Luftschnittstelle deutlich verbessert werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass den auf den Subkanälen auszusendenden und zu empfangenden Signalen unterschiedliche Polarisationen zugewiesen werden, und die Signale einer gemeinsamen Antenne zugeführt werden.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird als Antenne ein Antennenarray mit räumlich eng benachbarten Teilantennen verwendet, im Ausführungsbeispiel ein Kreuzdipol. Vorzugsweise fallen die Phasenzentren der Teilantennen zusammen.
Die Zuweisung der Polarisationen der auf den Subkanälen ausgesendeten Signale wird vorzugsweise von einer Steuerungseinrichtung gesteuert. Dabei werden die Polarisationen der auf den Subkanälen ausgesendeten in vorgegebenen Zeitabständen geändert, vorzugsweise synchron geändert. Eine Möglichkeit ist, die Polarisationen der auf den Subkanälen ausgesendeten Signale in vorgegebenen Zeitabständen untereinander zu vertauschen. Es kann aber auch vorgesehen sein, jedem auf den Subkanälen ausgesendeten Signal eine aus einer Menge von vorgegebenen
Polarisationen jeweils eine zufällig ausgewählte Polarisation zuzuweisen. Dabei darf keine Polarisation doppelt vergeben werden.
Für den Fall, dass das auf dem MIMO-Kanal ausgesendete Funksignal durch einen digitalen Datenstrom moduliert ist, werden die Polarisationswechsel derart gesteuert, dass die Polarisationen der auf den Subkanälen ausgesendeten Signale für die Zeitdauer von mindestens einem Bit des Datenstroms gleich bleiben. Die Polarisationswechsel können aber auch derart gesteuert werden, dass die Polarisationen der auf den Subkanälen ausgesendeten Signale während der Dauer eines Bits des Datenstroms mindestens einmal wechseln.
Die Steuerungseinrichtung nimmt über entsprechende Einrichtungen, wie Phasenschieber, Verzögerungsleitungen, Leistungsteiler, Einfluss auf die Polarisation der auf den Subkanälen ausgesendeten Signale, wobei die Polarisationen durch das Verhältnis der Beträge ihrer Leistungen a bzw. (1 -a) und/oder ihre gegenseitige Phasenlage und/oder ihren Zeitversatz τ^i, τ2 bestimmt werden. Die Anzahl der schaltbaren Polarisationen muss mindestens so groß sein, wie die Anzahl m der Subkanäle.
Erfindungsgemäß werden mit je einer Antenne, die mehrere Polarisationen gleichzeitig abstrahlen bzw. empfangen kann, viele unkorrelierte MI- und MO-
Subkanäle realisiert. Der Vorteil von MIMO-Verfahren, der bisher nur mit mehreren räumlich verteilten Antennen erreicht wurde, wird gemäß der
Erfindung mit nur einer Antenne erzielt.
Vorzugsweise können die Beträge der zeitlich gemittelten Korrelationsfaktoren r der MIMO-Kanäle verringert werden, indem die Polarisationen der Antennen ständig geändert werden, wobei die Polarisationen bei einem digital modulierten Funksignal
- über mindestens ein Bit gleich bleibt oder
- mindestens einmal pro Bit wechselt.
Wenn die Subkanäle CDMA-Kanäle sind, beziehen sich die Polarisationswechsel auf einen Chip.
Im Folgenden werden einfache Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungsfiguren näher erläutert. Figur 1 zeigt beispielhaft den generellen Aufbau eines MIMO- Kommunikationsystems nach dem Stand der Technik; Figur 2 zeigt beispielhaft einen erfindungsgemäßen Aufbau eines MIMI- Kommunikationsystems; Figur 3 zeigt die Anwendung von Y-Zirkulatoren bei dem Aufbau gemäß Figur 2; Figur 4 zeigt ein spezielles Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen MIMO-Kommunikationssystems unter Verwendung eines Kreuzdipols. Figur 5 zeigt eine Darstellung des elektrischen Feldes einer sich in z-Richtung, das heißt senkrecht zur Dipolebene, ausbreitenden Welle eines Kreuzdipols.
Erfindungsgemäß wird die Dekorrelation der Subkanäle eines MIMO- Funksignals durch Polarisationsentkopplung erreicht. Die Polarisation einer ebenen elektromagnetischen Welle ist allgemein links- oder rechtsdrehend elliptisch, in Sonderfällen linear oder zirkulär. Die Drehrichtung der Polarisation ist nach IEEE rechts-drehend definiert, wenn die Spitze des elektrischen Feldvektors vom Sender aus betrachtet im Uhrzeigersinn dreht. Dieser Definition liegt die zeitliche Abhängigkeit des elektrischen Feldvektors an einem festen Ort zugrunde.
Die Funksignale A, B, C aus der Funkanlage 1 gemäß Figur 1 werden, statt auf mehrere Antennen, nur auf eine Antenne geführt, die die Signale mit m unterschiedlichen Polarisationen superpositioniert und abstrahlt. Damit wird die Einsparung von räumlich versetzten Antennen erreicht. Die Antenne besteht aus einem Antennenarray mit mehreren räumlich dicht beieinander liegenden Teilantennen.
Im Ausführungsbeispiel nach Figur 2 werden die Ml-Funksignale A, B, C der in Figur 1 gezeigten Funkanlage 1 mit Leistungsteilern 6.1 bis 6.3 auf jeweils zwei Zweige mit den normierten Leistungen a, und (1-a,) mit 0 < a, < m aufgeteilt. Beide Verteilerausgänge jedes Ml-Subkanals mit den Leistungen a. und (1 -a,) werden um die Zeiten τ,ι und τ,2 mittels Verzögerungsleitungen 7.1 bis 7.6, die z.B. aus schaltbaren Leitungsstücken oder Phasenschiebern bestehen können, verzögert. Durch je eine Verzögerung in beiden Zweigen eines Ml-Subkanals, wobei im Allgemeinen τ,ι = 0 oder τl2 = 0 gesetzt wird, kann die Welle wahlweise in jedem Zweig voreilen; dadurch kann mit der Antenne 8 links- oder rechtsdrehende Polarisation erzeugt werden. Entsprechend der Einstellungswerte von a,, τ,ι und τl2 können Wellen mit beliebiger Lage und Drehsinn der Polarisationsellipse, einschließlich der Ausartung zur Geraden, gesendet werden.
Um die gegenseitige Rückwirkung der Ml-Subkanäle zu vermeiden, werden die beiden Zweige für jeden Ml-Kanal über Richtkoppler 10.1 bis 10.6 auf die Antenne geführt. Die Wellen aus den Zweigen 1 der Richtkoppler 10.1 , 10.3 und 10.5 werden in einer z.B. linear polarisierten Teilantenne A-\ überlagert, die aus den Zweigen 2 der Richtkoppler 10.2, 10.4 und 10.6 in einer
Teilantenne A2 mit orthogonaler Polarisation. Die Teilantennen Ai und A2 sind sehr dicht benachbart und bilden ein Antennenarray. Vorzugsweise fallen die Phasenzentren der Teilantennen zusammen. Als Antennen können linear oder zirkulär polarisierte Antennen mit orthogonaler Polarisation oder Hornstrahler mit geeignetem Anregungsmode verwendet werden.
Die Umschaltung der Polarisation der Ml-Antenne erfolgt über mehrere Bits oder mehrmals pro Bit und wird durch eine Steuerungseinrichtung 9 gesteuert.
Für die Polarisationswechsel sind vorzugsweise zwei Algorithmen vorgesehen:
1. Synchrone, zyklische Umschaltung aller Ml-Kanäle (Polarisation von Ml- Kanal A wird nach einer Verweilzeit auf Ml-Kanal B geschaltet; Polarisation von Ml-Kanal B wird auf Ml-Kanal C geschaltet usw.) 2. Durch Zufall erzeugte Polarisation der Ml-Kanäle. Die Polarisationen der Ml-Subkanäle können z.B. sein: horizontal, vertikal, lineare Polarisation unter 45° und 135° zum Erdboden, zirkulär links- /rechtsdrehend, elliptisch links-/rechtsdrehend (mit wählbarem Achsenverhältnis und Lage zum Erdboden) usw. Die Anzahl der schaltbaren Polarisationszustände soll mindestens so groß wie die Anzahl m der Ml- Subkanäle sein.
Um die gegenseitige Rückwirkung der Ml-Subkanäle zu vermeiden, werden die beiden Zweige für jeden Ml-Kanal zur Antenne über Richtkoppler 10.1 bis 10.6 auf die Antennenteile A-\ und A2 geführt. Alternativ können bei zwei Mi- Kanälen zwei Y-Zirkulatoren und für m > 2 kaskadierte Y-Zirkulatoren zum Zusammenschalten der Ml-Antennen verwendet werden Figur 3.
Als Ausführungsbeispiel für die Dekorrelation von Ml-Subkanälen mit einer Antenne sei als einfaches Ausführungsbeispiel ein Kreuzdipol 11 betrachtet
Figur 4. Ein Kreuzdipol wird als eine Zusammenschaltung von zwei linear polarisierten, orthogonalen Dipolen 1 1.1 und 1 1.2 betrachtet, deren
Phasenzentren zusammenfallen.
Als Richtantenne kann der Kreuzdipol vor einem Reflektor angeordnet werden.
Dipole haben die Vorteile
- einfacher konstruktiver Aufbau
- Breitbandigkeit durch entsprechende Formgebung der Dipole (z.B. Verhältnis Durchmesser/Länge bei zylindrischen Dipolen)
Die Leistung eines Senders 1 wird im Leistungsteiler 6.1 (vgl. auch Figur 2) auf die Leistungsanteile a und (1 - a) aufgeteilt. Nach der Verzögerung der beiden Signalkomponenten um τi bzw. τ2 in den Verzögerungsleitungen 7.1 und 7.2 werden die Signale auf die beiden Dipole 1 1.1 und 11.2 geführt. Bei praktischen Ausführungen beträgt die Gesamtlänge eines Dipols im Allgemeinen ca. λ/2. Das elektrische Feld einer sich in z-Richtung, das heißt senkrecht zur Dipolebene, ausbreitenden Welle des Kreuzdipols 1 1 wird nach Figuren 4 und 5 beschrieben durch den zweidimensionalen Vektor: E(t) = e_χ a cos(ω-t - k z + δx) + et • (1 - a) • cos(ω t - k z + δy) mit der Wellenzahl k = 2π/λ und der Phase δ = 2-π-c-τ λ.
Folgende Polarisationen der MIMO-Antennen sind mit den Einstellungen τi , τ2 und a beispielhaft möglich (s. z.B. Kraus, John D.: „Antennas", 1950, und Schrott/Stein: „Bedeutung und Beschreibung der Polarisation elektromagnetischer Wellen", 1980):
Figure imgf000010_0001
Tabelle 1
(Pol: Polarisation; bei: beliebig; hör: horizontal; vert: vertikal; zir-li: linkszirkular; zir-re: rechtszirkular; ell-li: elliptisch linksdrehend; ell-re: elliptisch rechtsdrehend; 45°: linear unter 45° zum Erdboden; 135°: dsgl. unter 135°)
Der Orientierungswinkel φ der Ellipsenhauptachse bezüglich des Erdbodens beträgt: tan2φ = 2a(a - 1 )/(a2 - (1 - a)2)-cosδ mit der Phase des Polarisationsverhältnisses δ = ßy - ßx. Der Elliptizitätswinkel ε als Maß für das Achsenverhältnis der Ellipse (Tangens der Achsen) wird bestimmt aus: tan2ε = tanδ sin2φ.
Damit ist die Form und Lage der Polarisationsellipse durch a und τ\ festgelegt.
Vorteilhaft ist, dass elliptische Polarisationen sowohl durch die Aufteilung a bzw. (1 -a) der Sendeleistung und der Verzögerungszeiten τj (Phasenlage) der Signale, als auch, in engeren Grenzen, nur durch τ gesteuert werden können, wenn 0 < a < 1 gewählt wird (siehe Tabelle 1 ).
Liste der Bezugszeichen
I Basisstation (Sende-/Empfangsanlage) 2 Ml-Antenne
3 Mobilstation
4 MO-Antenne
5 MIMO-Subkanäle
6 Leistungsteiler (6.1-6.3) 7 Verzögerungselemente (7.1 -7.6)
8 Antenne (8.1 , 8.2)
9 Steuerungseinrichtung
10 Richtkoppler (10.1-10.6)
I I Kreuzdipol (11.1 , 1 1.2) 12 Y-Zirkulator (12.1 , 12.2)

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Betrieb von MIMO-Luftschnittstellen bei Mobilkommunikationssystemen, bei dem ein Funksignal (A; B; C) über einen eine Anzahl von m Subkanälen (5) umfassenden MIMO-Kanal von einer Sendeeinrichtung (1 ) ausgesendet und von einer Empfangseinrichtung (3) empfangen wird, dadurch gekennzeichnet, dass den auf den Subkanälen (5) auszusendenden und zu empfangenden Signalen unterschiedliche Polarisationen zugewiesen werden, und die Signale einer gemeinsamen Antenne (8; 11 ) zugeführt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als Antenne (8; 1 1 ) ein Antennenarray mit räumlich eng benachbarten Teilantennen (8.1 , 8.2; 1 1.1 , 1 1.2) verwendet wird.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Phasenzentren der Teilantennen zusammenfallen.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuweisung der Polarisationen der auf den Subkanälen (5) ausgesendeten Signale von einer Steuerungseinrichtung (9) gesteuert wird.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Polarisationen der auf den Subkanälen (5) ausgesendeten in vorgegebenen Zeitabständen geändert werden.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Polarisationen der auf den Subkanälen (5) ausgesendeten Signalen synchron geändert werden.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Polarisationen der auf den Subkanälen (5) ausgesendeten Signale in vorgegebenen Zeitabständen untereinander vertauscht werden.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedem auf den Subkanälen (5) ausgesendeten Signal eine aus einer Menge von vorgegebenen Polarisationen zufällig ausgewählte Polarisation zugewiesen wird.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das auf dem MIMO-Kanal ausgesendete Funksignal (A; B; C) durch einen digitalen Datenstrom moduliert ist, wobei die Polarisationen der auf den Subkanälen (5) ausgesendeten Signale für die Zeitdauer von mindestens einem Bit des Datenstroms gleich bleiben.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das auf dem MIMO-Kanal ausgesendete Funksignal (A; B; C) durch einen digitalen Datenstrom moduliert ist, wobei die Polarisationen der auf den Subkanälen (5) ausgesendeten Signale während der Dauer eines Bits des Datenstroms mindestens einmal wechseln.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Polarisation der auf den Subkanälen (5) ausgesendeten Signale durch das Verhältnis der Beträge ihrer Leistungen a bzw. (1 -a) und/oder ihre gegenseitige Phasenlage und/oder ihren Zeitversatz (τi, τ2) bestimmt wird.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der schaltbaren Polarisationen mindestens so groß ist wie die Anzahl m der Subkanäle (5).
13. Vorrichtung zum Betrieb von MIMO-Luftschnittstellen bei Mobilkommunikationssystemen, mit einer Sendeeinrichtung (1 ) zum Aussenden eines Funksignals (A; B; C) über einen mehrere Subkanäle (5) umfassenden MIMO-Kanal, und einer Empfangseinrichtung (3) zum Empfang des Funksignals, gekennzeichnet durch Einrichtungen (6; 7; 12) zur Erzeugung unterschiedlicher Polarisationen der auf den Subkanälen (5) ausgesendeten und zu empfangenden Signale, und einer Antenne (8; 1 1 ), der alle unterschiedlich polarisierten Signale der Subkanäle (5) zugeführt werden.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne (8; 1 1 ) ein Antennenarray mit mindestens zwei räumlich eng benachbarten Teilantennen (8.1 , 8.2; 11.1 , 1 1.2) umfasst, wobei jeder Teilantenne ein Signal eines Subkanals (5) zugeführt wird.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Phasenzentren der Teilantennen zusammenfallen.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne (11 ) ein Kreuzdipol ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen Mittel (7; 12) zur Veränderung der Phasenlage und/oder des Zeitversatzes (τ) der Funksignale umfassen.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen Mittel (6) zur Aufteilung des Funksignals in mehrere Teilsignale unterschiedlicher Leistung a und 1-a umfasst.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerungseinrichtung (9) zur Steuerung der Einrichtungen (6; 7; 12) vorgesehen ist.
PCT/EP2005/001250 2004-02-10 2005-02-08 Verfahren und vorrichtung zum betrieb von mimo-luftschnittstellen bei mobilkommunikationssystemen WO2005078956A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05701379A EP1714401B1 (de) 2004-02-10 2005-02-08 Verfahren und vorrichtung zum betrieb von mimo-luftschnittstellen bei mobilkommunikationssystemen
AT05701379T ATE493803T1 (de) 2004-02-10 2005-02-08 Verfahren und vorrichtung zum betrieb von mimo- luftschnittstellen bei mobilkommunikationssystemen
PL05701379T PL1714401T3 (pl) 2004-02-10 2005-02-08 Sposób i urządzenie do obsługiwania interfejsów radiowych MIMO w systemach komunikacji mobilnej
DE502005010753T DE502005010753D1 (de) 2004-02-10 2005-02-08 Verfahren und vorrichtung zum betrieb von mimo-luftschnittstellen bei mobilkommunikationssystemen
SI200531246T SI1714401T1 (sl) 2004-02-10 2005-02-08 Postopek in priprava za upravljanje MIMO radijskih vmesnikov pri mobilnih komunikacijskih sistemih
US10/589,055 US8059742B2 (en) 2004-02-10 2005-02-08 Method and device for operating MIMO air interfaces in mobile communications systems

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004006584A DE102004006584B4 (de) 2004-02-10 2004-02-10 Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von MIMO-Luftschnittstellen bei Mobilkommunikationssystemen
DE102004006584.5 2004-02-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005078956A1 true WO2005078956A1 (de) 2005-08-25

Family

ID=34853419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/001250 WO2005078956A1 (de) 2004-02-10 2005-02-08 Verfahren und vorrichtung zum betrieb von mimo-luftschnittstellen bei mobilkommunikationssystemen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8059742B2 (de)
EP (1) EP1714401B1 (de)
AT (1) ATE493803T1 (de)
DE (2) DE102004006584B4 (de)
ES (1) ES2358429T3 (de)
PL (1) PL1714401T3 (de)
SI (1) SI1714401T1 (de)
WO (1) WO2005078956A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2934100A1 (fr) * 2008-07-18 2010-01-22 Thales Sa Dispositif d'emission et de reception emettant en polarisation inclinee et recevant selon deux polarisations orthogonales
EP2438908A1 (de) 2010-10-11 2012-04-11 Vectum Pharma, S.L. Verankerungszusammensetzungen für topische Anwendungen
EP1701456A3 (de) * 2005-03-10 2013-07-10 Sony Corporation Drahtloses Kommunikationssystem und Verfahren

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9270359B2 (en) 2010-10-05 2016-02-23 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Method and arrangement for polarization control in a communication system
CN103141035B (zh) * 2010-10-05 2017-02-15 瑞典爱立信有限公司 用于通信系统中极化控制的方法和设备
US10292067B2 (en) 2013-11-25 2019-05-14 At&T Intellectual Property I, L.P. Collaborative scheduling of last hop cellular traffic

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0656697A2 (de) * 1993-11-30 1995-06-07 AT&T Corp. Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von schnellen Fading in einem Empfänger unter Verwendung von orthogonal polarisierten Antennen und Sender-Zeitdiversity
EP1003297A2 (de) * 1998-11-10 2000-05-24 Lucent Technologies Inc. Sende-diversity und Empfangs-entzerrung für Funkverbindungen
US6324407B1 (en) * 1999-02-26 2001-11-27 Motorola, Inc. Method and apparatus for signal transmission within a wireless communication system
US20030072382A1 (en) * 1996-08-29 2003-04-17 Cisco Systems, Inc. Spatio-temporal processing for communication
US6658269B1 (en) * 1999-10-01 2003-12-02 Raytheon Company Wireless communications system

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3603987A (en) * 1969-11-06 1971-09-07 Itt Polarization diversity radiator for phased arrays
US3836973A (en) * 1972-09-29 1974-09-17 Maxson Electronics Corp Polarimeter apparatus
US4723316A (en) * 1986-05-08 1988-02-02 American Telephone & Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Polarization independent coherent optical heterodyne receivers
IT1238535B (it) * 1989-11-14 1993-08-18 Cselt Centro Studi Lab Telecom Sistema di comunicazione coerente in fibra ottica a diversita' di polarizzazione in trasmissione
US5090025A (en) * 1990-07-24 1992-02-18 Proteon, Inc. Token ring synchronization
US5949762A (en) * 1996-01-24 1999-09-07 Telebit Corporation Apparatus and method for processing multiple telephone calls
US6181920B1 (en) * 1997-10-20 2001-01-30 Ericsson Inc. Transmitter that selectively polarizes a radio wave
US6049705A (en) * 1998-02-03 2000-04-11 Ericsson Inc. Diversity for mobile terminals
US6426723B1 (en) * 2001-01-19 2002-07-30 Nortel Networks Limited Antenna arrangement for multiple input multiple output communications systems
US20020193146A1 (en) * 2001-06-06 2002-12-19 Mark Wallace Method and apparatus for antenna diversity in a wireless communication system
US7154959B2 (en) * 2001-08-29 2006-12-26 Intel Corporation System and method for emulating a multiple input, multiple output transmission channel
US20030125040A1 (en) * 2001-11-06 2003-07-03 Walton Jay R. Multiple-access multiple-input multiple-output (MIMO) communication system
DE10155005C1 (de) 2001-11-06 2003-06-12 Robert Pintore Kamerastativ für eine Fernsehkamera
US7352688B1 (en) * 2002-12-31 2008-04-01 Cisco Technology, Inc. High data rate wireless bridging

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0656697A2 (de) * 1993-11-30 1995-06-07 AT&T Corp. Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von schnellen Fading in einem Empfänger unter Verwendung von orthogonal polarisierten Antennen und Sender-Zeitdiversity
US20030072382A1 (en) * 1996-08-29 2003-04-17 Cisco Systems, Inc. Spatio-temporal processing for communication
EP1003297A2 (de) * 1998-11-10 2000-05-24 Lucent Technologies Inc. Sende-diversity und Empfangs-entzerrung für Funkverbindungen
US6324407B1 (en) * 1999-02-26 2001-11-27 Motorola, Inc. Method and apparatus for signal transmission within a wireless communication system
US6658269B1 (en) * 1999-10-01 2003-12-02 Raytheon Company Wireless communications system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1701456A3 (de) * 2005-03-10 2013-07-10 Sony Corporation Drahtloses Kommunikationssystem und Verfahren
FR2934100A1 (fr) * 2008-07-18 2010-01-22 Thales Sa Dispositif d'emission et de reception emettant en polarisation inclinee et recevant selon deux polarisations orthogonales
EP2438908A1 (de) 2010-10-11 2012-04-11 Vectum Pharma, S.L. Verankerungszusammensetzungen für topische Anwendungen
WO2012049453A2 (en) 2010-10-11 2012-04-19 Vectum Pharma S.L. Compositions for topical applications

Also Published As

Publication number Publication date
DE502005010753D1 (de) 2011-02-10
SI1714401T1 (sl) 2011-04-29
ES2358429T3 (es) 2011-05-10
ATE493803T1 (de) 2011-01-15
EP1714401B1 (de) 2010-12-29
US8059742B2 (en) 2011-11-15
PL1714401T3 (pl) 2011-05-31
DE102004006584A1 (de) 2005-09-22
US20080240279A1 (en) 2008-10-02
EP1714401A1 (de) 2006-10-25
DE102004006584B4 (de) 2006-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60111343T2 (de) Struktur für mehrfache Antennenkonfigurationen
DE69734385T2 (de) Drahtlose Kommunikationssysteme
DE69809704T2 (de) Antennen-Tragstruktur
DE69709312T2 (de) Verfahren und einrichtung für zellulare funktelefonfeststationen mit ausgewähltem mehrfach-diversityempfang
DE60113094T2 (de) System und verfahren zur polarisationsanpassung einer vorwärtsverbindung bei zellularer kommunikation
EP2226895B1 (de) Antenne für den Empfang zirkular in einer Drehrichtung der Polarisation ausgestrahlter Satellitenfunksignale
DE69623269T2 (de) Breite antennekeule
DE60210844T2 (de) Strahlformermodul für phasengesteuerte Gruppenantenne zur Speisung von zwei Elementen
DE69531655T2 (de) Breitbandige Monopolantenne in uniplanarer gedruckter Schaltungstechnik und Sende- und/oder Empfangsgerät mit einer derartiger Antenne
EP3025395B1 (de) Breitband-antennenarray
DE202021106120U1 (de) Strahlerelemente mit abgewinkelten Einspeiseschäften und Basisstationsantennen einschließlich derselben
DE60000238T2 (de) Phasengesteuerte Gruppenantenne mit aktiven Randelementen
DE69832592T2 (de) Gerät zum empfangen und senden von funksignalen
DE69702188T2 (de) Basisfunkstation mit zirkularpolarisierten antennen
DE102014220107A1 (de) Antennensystem und antenneneinheit
EP2870660A1 (de) Antennensystem zur breitbandigen satellitenkommunikation im ghz frequenzbereich mit speisenetzwerk
EP1341260B1 (de) Empfangsantennen-Anordnung für Satelliten- und/oder terrestrische Funksignale auf Fahrzeugen
EP1714401B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb von mimo-luftschnittstellen bei mobilkommunikationssystemen
DE69831323T2 (de) Kombination von butler-strahlungskeulenanschlüssen für hexagonale zellenbedeckung
EP3289633A1 (de) Antenne
EP2862234B1 (de) Aktives antennensystem
DE112018006756T5 (de) Dual-polarisiertes retrodirektives array und mehrfrequenz-antennenelement
DE60008104T2 (de) Anordnung zur übertragung und/oder zum empfang von signalen
EP0885472A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur richtungsselektiven abstrahlung elektromagnetischer wellen
EP1307974B1 (de) Verfahren und basisstation für die datenübertragung von und zu einen zeitschlitz gemeinsam nutzenden teilnehmerstationen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005701379

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005701379

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10589055

Country of ref document: US