WO2005066249A1 - Verfahren zur herstellung eines polyurethanschaumes - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines polyurethanschaumes Download PDF

Info

Publication number
WO2005066249A1
WO2005066249A1 PCT/EP2004/013408 EP2004013408W WO2005066249A1 WO 2005066249 A1 WO2005066249 A1 WO 2005066249A1 EP 2004013408 W EP2004013408 W EP 2004013408W WO 2005066249 A1 WO2005066249 A1 WO 2005066249A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
foam
polyurethane foam
added
volume
bottle
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/013408
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Nadine Wenzler
Original Assignee
Nadine Wenzler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nadine Wenzler filed Critical Nadine Wenzler
Publication of WO2005066249A1 publication Critical patent/WO2005066249A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0066Use of inorganic compounding ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes

Definitions

  • the present invention relates to a method for producing a polyurethane foam for dispensing from pressurized foam bottles as single or multi-component PU foam, and to a polyurethane foam produced by this method.
  • Such polyurethane foams are produced, for example, as single- or multi-component plastics in foam bottles using binders or the like, in particular in the field of the construction industry for different purposes. They are used in particular for window installation work, sanitary, ventilation, heating and electrical installation work, for the manufacture of fire bulkheads, for the installation of Steel frames, for insulation, as part protection, fire-retardant seals, as partially watertight entries, as sound insulation in partitions and ceilings and for the production of lightweight panels.
  • the present invention has for its object to provide a method and a PU foam produced by the method, which eliminate the disadvantages mentioned, and with which polyurethane foams or foam bottles with different properties can be created in a simple, inexpensive manner, the new polyurethane foam being more fire-resistant, more ecologically degradable, soundproof, UV-resistant and should be more suitable as a plaster base. This should also be very easy to edit and also be cheaper to manufacture.
  • a foam bottle of polyurethane is used as a one- or multi-component polyurethane foam in addition to the conventionally used blowing agents and added mineral substances.
  • the mineral substance can be mixed with the polyurethane as a single or multi-component polyurethane foam before being added to the foam bottle, or can be filled together into the foam bottle. It can also be considered, for example, that when using multi-component polyurethane foam, different areas in the foam bottle, for example, the binder is provided with mineral material, and the hardener is then combined with a mixture of binder and mineral material after the area has been separated. The entire process can also be sprayed out of stationary plants. The invention is not restricted to this.
  • mineral substances sand, natural stones, gypsum, sawdust, cement, lime, expanded sand, liaver, Liapor, foamed clay, lime sand and recycled ground glass in the same and different grain sizes as uniform fractions and as a mixture of several different mineral substances can be used.
  • Liaver as a mineral substance with the polyurethane foam in the foam bottle creates a polyurethane foam that is significantly more heat-resistant and pressure-resistant. This is light in weight and also ensures a certain level of water resistance under and above water.
  • This polyurethane foam can be used in all dry zone areas, has good adhesive properties and is very easy to work with processable. Its soundproofing and fire protection properties have been significantly improved. In addition, it is ensured that only a small proportion of polyurethane foam is introduced into the foam bottle as a one- or multi-component polyurethane foam, and as a result the manufacturing costs can be significantly reduced.
  • Liaver Liapor, ground, foamed clay, lime sand, cement, ground glass of clay sand or mixtures of these minerals can also be used as additives to the polyurethane foam.
  • this shows a schematic view of a foam bottle for dispensing single or multi-component PU foam.
  • a foam bottle of a conventional type is shown.
  • the foam bottle 1 is used to hold a polyurethane foam 2, which can be designed as a single or multi-component polyurethane foam.
  • the polyurethane foam is provided with blowing agent (not shown and numbered here) and can be discharged from the foam bottle 1 via a corresponding outlet valve 3.
  • the polyurethane foam 2 a mineral substance 4 as a single- or multi-substance solution, ie. H. from the same material or mixed from several different materials.
  • the mineral additive be added to the foam bottle 1 and / or the polyurethane foam 2.
  • a mixture of mineral 4 and polyurethane foam 2 should preferably be added to the foam bottle 1 with appropriate blowing agents.
  • the polyurethane foam 2 can be added to the foam bottle 1 as a single or multi-component polyurethane foam.
  • the mineral substance 4 should be remembered before being introduced into the Mix foam bottle 1 with the polyurethane foam 2, the mixture of polyurethane foam 2 and mineral substance 4 with blowing agent then being introduced into the foam bottle 1.
  • mineral substances 4 sands, natural stones, gypsum, sawdust, cement, lime, bloated sands such as liaver, quartz, ground glass, paper etc. can be used.
  • the mineral substances 4 can be added to the polyurethane foam 2 as a single substance solution or in combination as a multi-substance solution.
  • a mixture of a one- or multi-component polyurethane foam and a liae grain size of approximately 0.5 to 5.0 mm grain diameter is preferably used, the mixture of liaver as mineral substance 4 and polyurethane foam 2 in a ratio of approximately 3: 1 to 6: 1 is formed as a weight or quantity ratio.
  • composition of a polyurethane foam can be a composition of lime sand as mineral material 4 and polyurethane foam 2, the lime sand in
  • Ratio of about 2: 1 or 4: 1 as a quantity or Weight ratio is mixed with the polyurethane foam 2 or entered in the foam bottle 1.
  • a further possibility is to use 4 cement instead of the lime sand or the lia grain as the mineral substance, the cement being preferably added directly in one to three times the quantity or weight ratio to the polyurethane foam 2 of the foam bottle 1 or the polyurethane foam 2.
  • 4 clay sand in a quantity or weight ratio of 1: 1 to 3: 1 to the polyurethane foam 2 can be used as the mineral substance or added to the foam bottle 1.
  • the mixture of clay sand and liaver can be introduced into the foam bottle 1 in a quantity or weight ratio of 2: 1 to 4: 1, preferably 3: 1, to the polyurethane foam 2.
  • the mineral substances 4 also have the advantage that they are more fire-resistant and can be used in a variety of ways in the construction industry, for example.
  • a polyurethane foam is created which can be used from conventional foam bottles, which is highly fire-resistant, which is much easier to biodegrade and which is easy to rework.
  • its good swelling and adhesive properties are retained even when using one- or two-component PU foam.
  • the production of lightweight building boards should also lie in the same process, but in the spraying process from stationary plants in the above-described ratios and materials which can be used as carrier boards in different thicknesses and dimensions.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Herstellung eines Polyurethanschaumes (2) zum Ausbringen aus unter Druck gesetzten Schaumflaschen (1) als Ein- oder. Mehrkomponenten PU-Schaum, soll PU-Schaum und/oder Schaumflasche (1) mineralische Stoffe (4) beigegeben werden.

Description

Verfahren zur Herstellung eines Polyurethanschaumes
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Polyurethanschaumes zum Ausbringen aus unter Druck gesetzten Schaumflaschen als Ein- oder Mehrkomponenten PU-Schaum sowie ein nach diesem Verfahren hergestellter Polyurethanschaum.
Derartige Polyurethanschaume werden beispielsweise als Ein- oder Mehrkomponenten Kunststoffe in Schaumflaschen unter Verwendung von Bindemitteln oder dergleichen insbesondere auf dem Gebiet der Baubranche für unterschiedliche Verwendungszwecke hergestellt. Sie dienen insbesondere für Fenstereinbauarbeiten, Sanitär-, Lüftungs-, Heizungs-, sowie Elektroinstallationsar- beiten, zum Herstellen von Brandschotten, zum Einbau von Stahlzargen, zur Isolation, als Teileschutz, Brandschutzhemmende Abdichtungen, als teilweise wasserdichte Einführungen, als Schallschutz in Trennwänden und Decken und zur Herstellung von Leichtbauplatten.
Nachteilig daran ist, dass diese teuer in der Herstellung, nur geringfügig feuerbeständig und ökologisch nicht abbaubar sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Verfahren sowie ein durch das Verfahren hergestellter PU-Schaum zu schaffen, welche die genannten Nachteile beseitigen, und mit welchen auf einfache kostengünstige Weise Polyurethanschäume bzw. Schaumflaschen mit unterschiedlichen Eigenschaften geschaffen werden, wobei der neue Polyurethanschaum feuerbeständiger, ökologisch besser abbaubar, schalldämmend, UV-beständiger und als Putzträger besser geeignet sein soll. Dieser soll ferner sehr gut bearbeitbar sein und zudem kostengünstiger herzustellen sein.
Zudem sollen höhere Druckkräfte bei guten Klebeeigenschaften gewährleistet sein.
Zur Lösung dieser Aufgabe führen die Merkmale des Kennzeichens des Patentanspruches 1 sowie die des nebengeordneten Patentanspruches 13.
Bei der vorliegenden Erfindung wird einer Schaumflasche Polyurethan als Ein- oder Mehrkomponenten Polyurethanschaum nebst den herkömmlich verwendeten Treibmitteln und mineralische Stoffe zugesetzt. Dabei kann der mineralische Stoff vor dem Eingeben in die Schaumflasche mit dem Polyurethan als Ein- oder Mehrkomponenten Polyurethanschaum vermischt werden, oder gemeinsam in die Schaumflasche abgefüllt werden. Es kann auch beispielsweise daran gedacht sein, dass bei der Verwendung von Mehrkomponenten Polyurethanschaum, unterschiedliche Bereiche in der Schaumflasche beispielsweise der Binder mit mineralischem Stoff versehen wird, und der Härter sich dann nach dem Trennen des Bereiches mit einem Gemisch aus Binder und mineralischem Stoff verbinden. Ferner kann der gesamte Vorgang im Spritzverfahren aus stationären Anlagen ausgebracht werden. Hierauf sei die Erfindung nicht beschränkt.
Wichtig ist, dass als mineralische Stoffe Sand, Natursteine, Gips, Sägespäne, Zement, Kalk, geblähter Sand, Liaver, Liapor, geschäumte Tonerde, Kalksand sowie recyceltes gemahlenes Glas in gleichen und unterschiedlichen Körnungen als einheitliche Fraktionen und als Gemisch aus mehreren unterschiedlichen mineralischen Stoffen verwendet werden können.
Durch das Vermischen von beispielsweise Liaver als mineralischer Stoff mit dem Polyurethanschaum in der Schaumflasche entsteht ein Polyurethanschaum, der wesentlich hitzebeständiger, druckfester ist. Dieser besitzt ein geringes Gewicht und gewährleistet zudem eine gewisse Wasserdichtheit unter und über Wasser. Dieser Polyurethanschaum lässt sich in sämtlichen Trockenbereichszonen einsetzen, weist eine gute Klebeeigenschaft auf und ist sehr gut bearbeitbar sowie verarbeitbar. Seine Schallschutz- und Brandschutzeigenschaften sind erheblich verbessert. Zudem wird gewährleistet, dass lediglich nur ein geringer Anteil an Polyurethanschaum als Ein- oder Mehrkomponenten Polyurethanschaum in die Schaumflasche eingebracht wird und hierdurch sich die Herstellungskosten erheblich reduzieren lassen.
Anstelle von Liaver können auch Liapor, gemahlen, geschäumte Tonerde, Kalksand, Zement, gemahlenes Glas Tonsand oder Gemische aus diesen Mineralstoffen als Zusätze zum Polyurethanschaum verwendet werden. Vorzugsweise wird das ein- bis zehnfache, insbesondere zwei- bis sechsfache des Gewichtes, des Polyurethanschaumes an mineralischem Stoff verwendet bzw. diesem oder der Schaumflasche beigegeben.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in Ihrer einzigen Figur eine schematisch dargestellte Ansicht auf eine Schaumflasche zum Ausbringen von Ein- oder Mehrkomponenten PU-Schaum.
Gemäss der einzigen Figur ist eine Schaumflasche herkömmlicher Art aufgezeigt. Die Schaumflasche 1 dient der Aufnahme eines Polyurethanschaumes 2, welcher als Ein- oder Mehrkomponenten Polyurethanschaum ausgebildet sein kann. Der Polyurethanschaum ist mit hier nicht näher dargestellten und bezifferten Treibmittel versehen, und kann über einen entsprechendes Auslassventil 3 aus der Schaumflasche 1 ausgebracht werden.
Es hat sich bei der vorliegenden Erfindung als besonders vorteilhaft erwiesen, dem Polyurethanschaum 2 ein mineralischer Stoff 4 als Ein- oder Mehrstofflösung, d. h. aus einem gleichen Material oder aus mehreren unterschiedlichen Materialien gemischt, zuzusetzen.
Dabei soll im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegen, dass der mineralische Zusatzstoff der Schaumflasche 1 und/oder dem Polyurethanschaum 2 zugegeben werden. Bevorzugt soll ein Gemisch aus Mineralstoff 4 und Polyurethanschaum 2 der Schaumflasche 1 mit entsprechenden Treibmitteln versehen, zugegeben werden. Dabei kann der Polyurethanschaum 2 als Ein- oder Mehrkomponenten Polyurethanschaum der Schaumflasche 1 zugegeben werden.
Unabhängig hiervon soll daran gedacht sein den mineralischen Stoff 4 vor dem Einbringen in die Schaumflasche 1 mit dem Polyurethanschaum 2 zu vermischen, wobei dann das Gemisch aus Polyurethanschaum 2 sowie mineralischen Stoff 4 mit Treibmittel in die Schaumflasche 1 eingebracht wird.
Als mineralische Stoffe 4 können Sande, Natursteine, Gips, Sägespänne, Zement, Kalk, geblähte Sande wie beispielsweise Liaver, Quarze, gemahlenes Glas, Papier etc. verwendet werden. Dabei können die mineralischen Stoffe 4 als Einstofflösung oder kombiniert als Mehrstofflösung dem Polyurethanschaum 2 zugesetzt werden.
Bei der vorliegenden Erfindung bzw. beim vorliegenden Verfahren hat sich daher als besonders Vorteilhaft erwiesen einen mineralischen Zusatz im Verhältnis 1:1 bis 10:1 zum Gewichts- oder Mengenverhältnis zum Polyurethanschaum der Schaumflasche zuzugeben, so dass hierdurch ein Polyurethanschaum bzw. eine Schaumflasche entsteht, welche kostengünstiger herzustellen ist, und auf unterschiedlichen Einsatzgebieten verschiedene Vorteile bietet.
Vorzugsweise wird ein Gemisch aus einem Ein- oder Mehrkomponenten Polyurethanschaum und einer Liaverkörnung verwendet, von etwa 0,5 bis 5,0 mm Korndurchmesser, wobei das Gemisch aus Liaver als mineralischer Stoff 4 und Polyurethanschaum 2 im Verhältnis von etwa 3:1 bis 6:1 als Gewichts- oder Mengenverhältnis gebildet wird.
Eine andere Zusammensetzung eines Polyurethanschaumes kann eine Zusammensetzung aus Kalksand als mineralischer Stoff 4 und Polyurethanschaum 2 sein, wobei der Kalksand im
Verhältnis von etwa 2:1 oder 4:1 als Mengen- oder Gewichtsverhältnis mit dem Polyurethanschaum 2 vermischt wird bzw. in der Schaumflasche 1 eingegeben ist.
Eine weitere Möglichkeit ist anstelle des Kalksandes oder der Liaverkörnung als mineralischer Stoff 4 Zement zu verwenden, wobei der Zement im Ein- bis Dreifachen vorzugsweise zweifachen Mengen- oder Gewichtsverhältnis zum Polyurethanschaum 2 der Schaumflasche 1 bzw. dem Polyurethanschaum 2 direkt zugegeben wird.
Weiter kann als mineralischer Stoff 4 Tonsand im Mengenoder Gewichtsverhältnis von 1:1 bis 3:1 zum Polyurethanschaum 2 verwendet bzw. der Schaumflasche 1 zugesetzt werden.
Auch hat sich als vorteilhaft erwiesen, ein Gemisch an mineralischem Stoff 4 aus Tonsand und Liaver mit einer Körnung von 0,5 bis 1,0 mm Durchmesserkörnung dem Polyurethanschaum zuzusetzen. Dabei kann das Gemisch aus Tonsand und Liaver im Mengen- oder Gewichtsverhältnis von 2:1 bis 4:1, vorzugsweise 3:1 zum Polyurethanschaum 2 in die Schaumflasche 1 eingebracht werden.
Die mineralischen Stoffe 4 haben auch den Vorteil, dass diese feuerbeständiger sind, vielseitig in der beispielsweise Baubranche eingesetzt werden können. Zudem wird ein Polyurethanschaum geschaffen, welcher aus herkömmlichen Schaumflaschen verwendbar ist, der hoch feuerbeständig ist, ökologisch wesentlich besser abbaubar ist und, welcher gut nachbearbeitbar ist. Zudem bleiben seine guten Quell- und Klebeeigenschaften auch bei der Verwendung von Ein- oder Zweikomponenten PU-Schaums erhalten. Wichtig ist ferner, dass beispielsweise bei der Verwendung von gemahlenen Liaver oder geschäumter Tonerde mit einem geringen spezifischem Gewicht, ein hohes Volumenverhältnis von etwa in zwei- bis sechsfachen Gewichts oder Volumenprozent an Liaver bzw. Liapor oder geschäumter Tonerde dem Polyurethan zugesetzt werden kann, so dass sich hierdurch die Menge an verwendetem Polyurethanschum erheblich reduzieren lässt. Hierdurch können bei der Verbesserung von Feuerbeständigkeit und zur Verbesserung der Druckfähigkeit auch die Herstellungskosten erheblich reduziert werden.
Im Rahmen der Erfindung soll auch die Herstellung von Leichtbauplatten im selben Verfahren liegen, jedoch im Spritzverfahren aus stationären Anlagen in den vorbeschriebenen Verhältnisangaben und Materialien, die als Trägerplatten in verschiedenen Stärken und Abmessungen verwendbar sind.
DR. PETER WEISS & DIPL.-ING. A. BRECHT Patentanwälte European Patent Attorney
Aktenzeichen: P 3104/PCT Datum: 25.11.04 B/S
Positionszahlenliste
Figure imgf000011_0001

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung eines Polyurethanschaumes (2) zum Ausbringen aus unter Druck gesetzten
Schaumflaschen (1) als Ein- oder Mehrkpmponenten PU-. Schaum,
dadurch gekennzeichnet,
dass dem PU-Schaum und/oder Schaumflasche (1) mineralische Stoffe (4) beigegeben werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mineralischen Stoffe (4) beim Abfüllen der Schaumflasche (1) zugegeben werden oder mit dem Ein- oder Zweikomponenten Polyurethanschaum (2) vor oder beim Abfüllen vermischt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, dass als mineralische Stoffe (4) gleiche oder unterschiedliche mineralische Stoffe (4) , unterschiedlicher Art verwendet werden.
4. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, dass die mineralischen Stoffe (4) in gleichen oder unterschiedlichen Korngrössen dem PU-Schaum und/oder der Schaumflasche (1) zugegeben werden.
5. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, dass die mineralischen Stoffe (4) in ein- bis zehnfacher, insbesondere zwei- bis sechsfacher Menge des Gewichtes oder des Volumens des Polyurethanschaumes (2) diesem , und/oder der Schaumflasche (1) zugegeben werden.
6. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, dass als mineralische Stoffe (4) Sand, Naturstein, Gips, Sägespänen, Zement, Kalk, geblähter Ton, Sande, insbesondere Liaver, Quarze, gemahlenes Glas oder Papier verwendet werden.
7. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, dass als mineralische Stoffe (4) Liapor gemahlen, oder geschäumte Tonerde einer Körnung von etwa 0,25 bis 5,0 mm Durchmesser, vorzugsweise 2,5 bis 4,0 mm Durchmesser verwendet werden.
8. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als mineralischer Stoff (4) Liaverkörnung mit einem Korndurchmesser von 2,5 bis 4,0 mm verwendet wird, wobei Liaverkörnung in etwa in sechsfacher Menge des Gewichtes oder des Volumens des Polyurethanschaumes (2) als Ein- oder Mehrkomponenten Schaum zugegeben wird.
9. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis
7, dadurch gekennzeichnet, dass Liaverkörnung von 0,5 bis 1,0 mm als mineralischer Stoff (4) verwendet wird, wobei der mineralische Stoff (4) in etwa in vierfacher
Menge des Gewichtes oder Volumens des Polyurethanschaumes (2) als Ein- oder Mehrkomponenten PU-Schaum zugegeben wird.
10. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als mineralischer Stoff (4) Kalksand verwendet wird, wobei der Kalksand in etwa im Gewichts- oder Volumenverhältnis von 3:1 zum Ein- oder Mehrkomponenten Polyurethanschaum (2) zugegeben wird.
11. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, -dass als mineralischer Stoff (4) Zement verwendet wird, wobei Zement in zweifachem Gewichts- oder Volumenverhältnis des Ein- oder Mehrkomponenten PU- Schaums diesem oder der Schaumflasche (1) zugegeben wird.
12. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gemisch aus Tonsand und Liaver Körnung, von einer Körnung von etwa 0,5 bis 1,0 mm Durchmesser mit insgesamt in etwa dem vierfachen Gewicht oder Volumen des Ein- oder Mehrkomponenten Polyurethanschaumes (2) , diesem oder der Schaumflasche (1) zugegeben werden.
13. Polyurethanschaum zum Ausbringen aus unter Druck gesetztem Schaumflaschen als Ein- oder Mehrkomponenten
Polyurethanschaum (2) , dadurch gekennzeichnet, dass diesem oder der Schaumflasche (1) mineralische Stoffe (4) zugesetzt sind.
14. Polyurethanschaum nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der mineralische Stoff (4) als Einstofflösung oder als Mehrstofflösung mit unterschiedlichen Stoffen der Schaumflasche (1) und/oder dem Polyurethanschaum (2) zugesetzt sind.
15. Polyurethanschaum nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die mineralischen Stoffe (4) in gleichen oder unterschiedlichen Korngrössen den Polyurethanschaum (2) und/oder der Schaumflasche (1) zugesetzt sind.
16. Polyurethanschaum nach wenigstens einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die mineralischen Stoffe (4) im Verhältnis 1:1 oder 10:1, vorzugsweise 2:1 bis 6:1 des Gewichtes oder Volumens des Polyurethanschaumes (2) diesem bzw. der Schaumflasche (1) zugesetzt sind.
17. Polyurethanschaum nach wenigstens einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass als mineralische Stoffe (4) Sand, Naturstein, Gips, Sägespäne, Zement, Kalk, geblähte Sande, insbesondere Liaver, Quarze, gemahlenes Glas und Papier zugesetzt sind.
18. Polyurethanschaum nach wenigstens einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass als mineralischer Stoff (4) Liaverkörnung mit einer
Korngrösse von 0,5 bis 5,0 mm Durchmesser dem
Polyurethanschaum und/oder der Schaumflasche (1) zugesetzt ist.
19 Polyurethanschaum nach wenigstens einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gemisch aus Tonsand sowie Liaver mit einer Körnung von etwa 0 , 5 bis 1,0 mm Durchmesser dem Polyurethanschaum (2) und/oder der Schaumflasche (1) zugesetzt sind.
20. Polyurethanschaum nach wenigstens einem der Ansprüche 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass auf etwa 100 ml Volumen Ein- oder Mehrkomponenten Polyurethanschaum (2) ca. 500 bis 700 ml, vorzugsweise 600 ml Volumen Liaver mit einer Körnung von 2,5 bis 4 mm Durchmesser zugesetzt sind.
21. Polyurethanschaum nach wenigstens einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass auf 100 ml Volumen Ein- oder Mehrkomponenten Polyurethanschaum (2) diesem oder der Schaumflasche (1) etwa 300 bis 500 ml, insbesondere 400 ml Volumen Liaver mit einer Körnung von 0,5 bis 1,0 mm Durchmesser zugesetzt sind.
22. Polyurethanschaum nach wenigstens einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass etwa 100 ml Volumen Ein- oder Mehrkomponenten Polyurethanschaum (2) etwa 200 bis 400 ml, vorzugsweise 300 ml Volumen Kalksand zugesetzt sind.
23. Polyurethanschaum nach wenigstens einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass 100 ml
Volumen Ein- oder Mehrkomponenten Polyurethanschaum (2) etwa 100 bis 300 ml, vorzugsweise 200 ml Volumen Zement zugegeben sind.
24. Polyurethanschaum nach wenigstens einem der
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in etwa 100 ml Volumen Ein- oder Mehrkomponenten Polyurethanschaum (2) etwa 100 bis 300 ml, vorzugsweise 200 ml Volumen Tonsand zugegeben sind.
25. Polyurethanschaum nach wenigstens einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass 100 ml Volumen Ein- oder Mehrkomponenten Polyurethanschaum (2) etwa 150 bis 500 ml Volumen eines Gemisches des mineralischen Stoffes (4) aus Tonsand sowie Liaver mit einer Körnung von .0,5 bis 1,0 mm zugesetzt sind, wobei ggf- Tonsand in einer geringeren Menge als die Liaverkörnung dem PU-Schaum oder der Schaumflasche (1) zugesetzt ist.
PCT/EP2004/013408 2003-12-23 2004-11-26 Verfahren zur herstellung eines polyurethanschaumes WO2005066249A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003161070 DE10361070A1 (de) 2003-12-23 2003-12-23 Verfahren zur Herstellung eines Polyurethanschaumes
DE10361070.7 2003-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005066249A1 true WO2005066249A1 (de) 2005-07-21

Family

ID=34706548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/013408 WO2005066249A1 (de) 2003-12-23 2004-11-26 Verfahren zur herstellung eines polyurethanschaumes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10361070A1 (de)
WO (1) WO2005066249A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2842712A1 (de) 2006-11-27 2015-03-04 Basf Se Verfahren zur Herstellung von Verbundprofilen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4134550A1 (de) * 1991-10-18 1993-04-22 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur herstellung von fugenschaum
DE19711731A1 (de) * 1997-03-20 1998-09-24 Hagopur Gmbh Zusammensetzung auf Basis eines Polyurethanschaumes mit einem Gehalt an Gesteinsmehl und ihre Verwendung
EP0953625A1 (de) * 1998-04-27 1999-11-03 Colux Gesellschaft für Licht- und Leichtbau mbH Verwendung einer Zweikammer-Aerosoldose sowie feuerhemmend ausgerüsteter Montageschaum
DE19912988C1 (de) * 1999-03-22 2000-08-17 Cognis Deutschland Gmbh Füllstoff enthaltende Schaumstoffe
DE19918459A1 (de) * 1999-04-23 2000-10-26 Henkel Kgaa Steinverbundplatten

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3839986C2 (de) * 1988-11-26 1996-04-04 Frankonia Handels Und Vertrieb Verfahren zur Herstellung einer härtbaren Formmasse und Verwendung derselben
AU7491891A (en) * 1990-03-09 1991-10-10 Hugo Hubacek Device for storing liquids, in particular water

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4134550A1 (de) * 1991-10-18 1993-04-22 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur herstellung von fugenschaum
DE19711731A1 (de) * 1997-03-20 1998-09-24 Hagopur Gmbh Zusammensetzung auf Basis eines Polyurethanschaumes mit einem Gehalt an Gesteinsmehl und ihre Verwendung
EP0953625A1 (de) * 1998-04-27 1999-11-03 Colux Gesellschaft für Licht- und Leichtbau mbH Verwendung einer Zweikammer-Aerosoldose sowie feuerhemmend ausgerüsteter Montageschaum
DE19912988C1 (de) * 1999-03-22 2000-08-17 Cognis Deutschland Gmbh Füllstoff enthaltende Schaumstoffe
DE19918459A1 (de) * 1999-04-23 2000-10-26 Henkel Kgaa Steinverbundplatten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2842712A1 (de) 2006-11-27 2015-03-04 Basf Se Verfahren zur Herstellung von Verbundprofilen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10361070A1 (de) 2005-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1239229C2 (de) Verfahren zum herstellen von feuerbestaendigem kunststoffbeton
WO2008034403A1 (de) Lufthärtender porenbeton aus bindemittelhaltigen gemischen
EP2069255B1 (de) Baustoff mit pflanzlichem zuschlag
DE2524147B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Leichtbauplatten aus einem porösen Zuschlagstoff und Gips
EP2177489B1 (de) Baustoff mit pflanzlichem Zuschlag
DE3040077C2 (de) Verputztrockenmörtel und dessen Verwendung
EP1375455B1 (de) Baustoffmischung mit Schaumstoffteilchen
WO1988005765A1 (en) Process for producing lightweight concrete
DE19811607A1 (de) Verpreßmörtel
WO2005066249A1 (de) Verfahren zur herstellung eines polyurethanschaumes
EP1554228B1 (de) Baustoff auf pflanzlicher Basis und Verfahren zur Herstellung dieses Baustoffes.
AT394184B (de) Verfahren zur herstellung von leichtbeton
DE2142879C3 (de) Putz- und Mauermörtel, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP0568752A1 (de) Leichtgips
DE19704066C2 (de) Verwendung einer Trockenmischung zur Herstellung eines altmaterialverträglichen Mörtels
DE9007268U1 (de) Baustoff, insbesondere Beton, betonähnliche Stoffe, Mörtel und dgl.
DE3810683A1 (de) Leichtbetonbaukoerper mit einem leichtzuschlag aus schaumzement und verfahren zu seiner herstellung
DE19548952C2 (de) Leichtmauermörtel
DE1811177C3 (de) Calciumsulfathalbhydrat enthaltender Bastlermörtel
DE4244432A1 (en) Building material - is a mixture of brick chips with sands and cement for prefabricated sections
AT392963B (de) Verfahren zur herstellung von leichtbetonstoffen und deren schnellhaertung
AT395000B (de) Fliessfaehige mischung sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE3806062A1 (de) Verfahren zum herstellen von pumpfaehigem, auch als brand- und schallschutz einsatzfaehigem baustoff und geeignete vorrichtung
EP1765742B1 (de) Baustoff mit pflanzlichem zuschlag
AT220061B (de) Baustoff

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase