WO2005061908A1 - Schraube - Google Patents

Schraube Download PDF

Info

Publication number
WO2005061908A1
WO2005061908A1 PCT/EP2004/053278 EP2004053278W WO2005061908A1 WO 2005061908 A1 WO2005061908 A1 WO 2005061908A1 EP 2004053278 W EP2004053278 W EP 2004053278W WO 2005061908 A1 WO2005061908 A1 WO 2005061908A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
head
threaded
screw
section
thread
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/053278
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Siegfried Stecher
Original Assignee
Sfs Intec Holding Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sfs Intec Holding Ag filed Critical Sfs Intec Holding Ag
Publication of WO2005061908A1 publication Critical patent/WO2005061908A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0275Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the screw-threaded element having at least two axially separated threaded portions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/10Screws performing an additional function to thread-forming, e.g. drill screws or self-piercing screws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/06Specially-shaped heads

Definitions

  • the invention relates to a screw with an at least partially threaded shaft, a drilling and / or penetration tip and a head equipped with a tool for direct attachment of slats, formwork or panels made of wood or wooden materials on a wooden roof or Wall substructure or a wooden substructure of a railing or web, a threaded section being subsequently provided on the shaft of the screw on the drilling and / or penetration tip.
  • the invention has for its object to provide a screw with which the direct, pressing fastening of wooden slats or wooden panels can be significantly improved.
  • this is achieved by connecting a further threaded section to the head, which has a thread pitch that is equal to or smaller than the thread pitch of the threaded section adjoining the drilling and / or penetration tip, and that the head is small and countersunk, the
  • the outer diameter of the head is the same size or slightly larger than the outer diameter of the threaded sections, and these two threaded sections have at least approximately the same outer diameter.
  • the slats, formwork or panels are no longer pressed onto the substructure due to the existing head, but the screw itself engages both in the battens, formwork or panels and in the wooden substructure.
  • An unclean sinking of the head can no longer occur. Even pulling the head through under heavy loads is no longer possible, since there is thread engagement on almost the entire thickness of the slat or plate.
  • the thread-free shaft section corresponds at least approximately to the core diameter of the two thread sections.
  • this measure also ensures that the thread-free shaft section practically does not exert any torque-increasing friction in the hole which is formed by the screwing in of the screw.
  • the threaded section adjoining the head is made shorter than the threaded section adjoining the drilling and / or penetration tip. This is to ensure that the threaded section adjoining the head does not engage, or at least only insignificantly, in the wooden substructure. The effect of the contraction of the wooden sections when screwing in the screw cannot be disturbed. In this context, it is advantageous if a particular length is maintained. It is proposed that the lengths of the threaded sections be in a ratio of approximately 1: 1, 2 to one another.
  • flank angle of the thread of the threaded sections is approximately 45 °.
  • the thread pitch of the threaded section adjoining the head be at least approximately 1.5 to 1.9 mm, preferably 1.7 mm. It is also proposed in this connection that the thread pitch of the threaded section adjoining the drilling and / or penetration tip is at least approximately 1.8 to 2.2 mm, preferably 2.0 mm.
  • a further embodiment provides that a drill tip is provided with a flute that leads over the first few threads of the threaded section. This can prevent the problem of splitting, particularly with wood.
  • the head of the screw is essentially cylindrical and a frustoconical section is formed at the transition between the head and the shaft. This enables the head to be lowered even more easily, so that the risk of splitting is further reduced even when the head is pulled in.
  • Figure 1 shows a screw according to the invention in view.
  • Fig. 2 shows an example of such a screw in the area of a balcony or in Area of webs where relatively thick slats are to be attached to a base consisting of wooden slats or beams;
  • the present invention relates to a screw 1 which is to be used in a very special area of application and which is an optimal solution in this area of use in particular.
  • This screw 1 is provided with an at least partially threaded shaft 3, a drilling and / or penetration tip 4 and a head 5 equipped with a tool for direct attachment of slats 6 or wooden formwork or panels to a wooden roof - Or wall base 7 (Fig.3 + 4) or a wooden base 8 of a railing or web (Fig.2).
  • a threaded section 8 is provided both at the drilling and / or penetrating tip 4 and at the head 5 there is another threaded section 9.
  • the threaded section 9 has a thread pitch S1 which is the same size or smaller than the thread pitch S2 of the threaded section 8 adjoining the drilling and / or penetrating tip 4.
  • the head 5 is small and can be countersunk.
  • the outer diameter DA of the head 5 is the same size or slightly larger than the outer diameter DG of the threaded sections 8 and 9. Both threaded sections 8 and 9 have at least approximately the same outer diameter DG.
  • a shaft section 10 lying between the two threaded sections 8 and 9 assigned to the end regions of the shaft 3 is designed to be thread-free.
  • the thread-free shaft section 10 corresponds at least approximately to the core diameter DK of the two thread sections 8 and 9.
  • the threaded section 9 adjoining the head 5 is shorter than the threaded section 8 adjoining the drilling and / or penetrating tip 4.
  • the lengths of the threaded sections 8 and 9 are advantageously in a ratio of approximately 1: 1, 2 to one another.
  • flank angle W of the thread 2 of the threaded sections 8 and 9 is approximately 45 °.
  • the thread pitch S1 of the threaded section 9 adjoining the head 5 is at least approximately 1.5 to 1.9 mm, preferably 1.7 mm.
  • the thread pitch S2 of the threaded section 8 adjoining the drilling and / or penetrating tip 4 is at least approximately 1.8 to 2.2 mm, preferably 2.0 mm.
  • the drill tip 4 formed in the example shown is provided with a flute 11 leading over the first few threads of the threaded section 8. As a result, a kind of hole is drilled and a thread is essentially buried in this hole at the same time. The gap formation is therefore significantly reduced, if not completely eliminated.
  • the head 5 of the screw 1 is essentially cylindrical and at the transition between the head 5 and the shaft 3 a frustoconical section 12 is formed.
  • the cylindrical head 5 of the screw 1 diverges slightly towards the free end, which makes it easier to sink the head even further.
  • FIGS. 2 to 4 are clearly visible in function and structure. It is therefore always a question of attaching a wooden slat, wooden formwork or a wooden board to a wooden substructure so that it is firmly attached and pressed together.
  • a fastening with a wood screw 13 that has usually been used up to now can be seen in the lower region.
  • the wood screw 13 engages with its thread 14 only in the wooden substructure.
  • the threadless shaft 15 bridges the area of the slats 6 to be fastened.
  • the head 16 holds the slat 6 and it must be tightened accordingly so that a contact force between the slat 6 and the substructure 7 or 8 is achieved. There is no threaded connection between the slat 6 and the screw 13.
  • the screw according to the invention can be used optimally where wooden slats or wooden panels or wooden cladding are pressed directly and firmly onto one Substructure made of wood to be attached.
  • a fastening with an air layer in between would also be conceivable.
  • Such a variant would be advantageous especially for webs, since the walkable slats are then held at an appropriate distance from the substructure.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Abstract

Eine Schraube (1) mit einem zumindest teilweise mit einem Gewinde versehenen Schaft, einer Bohr- und/oder Eindringspitze (4) und einem mit einem Werkzeugangriff ausgestatteten Kopf (5) ist zur direkten Befestigung von Latten, Schalungen oder Platten aus Holz oder Holzwerkstoffen auf einem aus Holz bestehenden Dach- oder Wandunterbau oder einem Holzunterbau eines Geländers oder Steges eingesetzt, wobei am Schaft der Schraube (1) an die Bohr- und/oder Eindringspitze (4) anschliessend ein Gewindeabschnitt (8) vorgesehen ist. An den Kopf (5) schliesst ein weiterer Gewindeabschnitt (9) an, welcher eine Gewindesteigung (S1) aufweist, die gleich oder kleiner ist ais die Gewindesteigung (S2) des an die Bohr- und/oder Eindringspitze (4) anschliessenden Gewindeabschnittes (8). Der Kopf (5) ist klein und einsenkbar ausgeführt, wobei der Aussendurchmesser (DA) des Kopfes (5) gleich gross oder geringfügig grösser ist als der Aussendurchmesser (DG) der Gewindeabschnitte (8, 9). Diese beiden Gewindeabschnitte (8, 9) weisen zumindest annähernd den gleichen Aussendurchmesser (DG) auf.

Description

Schraube
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine Schraube mit einem zumindest teilweise mit einem Gewinde versehenen Schaft, einer Bohr- und/oder Eindringspitze und einem mit einem Werkzeugangriff ausgestatteten Kopf zur direkten Befestigung von Latten, Schalungen oder Platten aus Holz oder Holzwerkstoffen auf einem aus Holz bestehenden Dach- oder Wandunterbau oder einem Holzunterbau eines Geländers oder Steges, wobei am Schaft der Schraube an die Bohr- und/oder Eindringspitze anschließend ein Gewindeabschnitt vorgesehen ist.
Wenn bisher Holzlatten, Holzschalungen oder Holzwerkstoffplatten direkt auf einem Holzunterbau befestigt worden sind, dann hat man schon jahrzehntelang übliche Holzschrauben eingesetzt, bei welchen der an die Eindringspitze anschliessende Gewindeabschnitt in den Holzunterbau eindringt und die Holzlatten oder Holzplatten durch den Schraubenkopf gehalten und gegen den Holzunterbau gedrückt werden. Der Schraubenkopf ist dann in der Regel entsprechend gross im Durchmesser oder kann als Senkkopf ausgebildet sein, der jedoch nur soweit versenkbar ist, dass er gegebenenfalls bündig mit der Oberfläche der Holzlatten oder Holzplatten abschliesst.
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine Schraube zu schaffen, mit welcher die direkte, anpressende Befestigung von Holzlatten oder Holzplatten wesentlich verbessert werden kann.
Erfindungsgemäss gelingt dies dadurch, dass an den Kopf ein weiterer Gewindeabschnitt anschliesst, welcher eine Gewindesteigung aufweist, die gleich oder kleiner ist als die Gewindesteigung des an die Bohr- und/oder Eindringspitze anschliessenden Gewindeabschnittes und dass der Kopf klein und einsenkbar ausgeführt ist, wobei der Außendurchmesser des Kopfes gleich groß oder geringfügig größer ist als der Außendurchmesser der Gewindeabschnitte, und wobei diese beiden Gewindeabschnitte zumindest annähernd den gleichen Außendurchmesser aufweisen.
Aufgrund dieser erfindungsgemassen Massnahmen werden die Latten, Schalungen oder Platten nicht mehr aufgrund des vorhandenen Kopfes auf den Unterbau gepresst, sondern die Schraube greift selbst sowohl in die Latten, Schalungen oder Platten als auch in den Holzunterbau ein. Es kann nicht mehr zu einem unsauberen Einsenken des Kopfes kommen. Auch das Durchziehen des Kopfes bei starker Belastung ist nicht mehr möglich, da fast auf die ganze Dicke der Latte oder der Platte eine Gewindeeingriff vorhanden ist.
Wenn eine unterschiedliche Gewindesteigung vorgesehen wird, ist ausserdem gewährleistet, dass beim Eindrehvorgang der Schrauben die Latten oder Platten mit einer entsprechenden Vorspannung an den Holzunterbau angepresst werden. Ein selbsttätiges Lösen ist dann nicht mehr möglich. Trotzdem ist es aber möglich, durch den sehr kleinen Kopf ein Einsenken desselben zu bewirken. Da der Kopf selbst eigentlich nur da ist, um einen Antrieb und somit einen Schlüsselangriff vorzusehen, hat ein mehr oder weniger weites Eindrehen keinen Einfluss auf die Haltekraft des Kopfes im Hinblick auf die Latten, Schalungen oder Platten. Allerdings verringert sich dadurch die wirksame Gewindelänge.
Weiter wird vorgeschlagen, dass ein zwischen den beiden den Endbereichen des Schaftes zugeordneten Gewindeabschnitten liegender Schaftabschnitt gewindefrei ausgeführt ist. Dadurch ist in besonderer Weise der ziehende Effekt der unterschiedlichen Gewindesteigung voll wirksam.
Allein schon aus fertigungstechnischen Gründen ist es vorteilhaft, wenn der gewindefreie Schaftabschnitt zumindest annähernd dem Kerndurchmesser der beiden Gewindeabschnitte entspricht. Durch diese Massnahme wird aber auch erreicht, dass der gewindefreie Schaftabschnitt praktisch keine drehmomenterhöhende Reibung in dem Loch ausgeübt wird, welches durch das Eindrehen der Schraube gebildet wird.
Gerade wegen der unterschiedlichen Gewindesteigung der beiden Gewindeabschnitte ist es vorteilhaft, wenn der an den Kopf anschliessende Gewindeabschnitt kürzer ausgebildet ist als der an die Bohr- und/oder Eindringspitze anschliessende Gewindeabschnitt. Es soll damit sichergestellt werden, dass der an den Kopf anschliessende Gewindeabschnitt nicht oder zumindest nur unwesentlich auch noch in den Unterbau aus Holz eingreift. Gerade der Effekt des Zusammenziehens der Holzabschnitte beim Eindrehen der Schraube kann dadurch nicht gestört werden. In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, wenn eine besondere Grosse der Längen eingehalten wird. Es wird dazu vorgeschlagen, dass die Längen der Gewindeabschnitte in einem Verhältnis von annähernd 1 :1 ,2 zueinander stehen.
Für einen optimalen Einsatz der Gewindeabschnitte im Holz ist es vorteilhaft, wenn der Flankenwinkel des Gewindes der Gewindeabschnitte annähernd 45° beträgt.
Damit ein ordnungsgemässes Heranziehen der Latten oder Platten an den Holzunterbau erfolgt, ist eine möglichst grosse Differenz der Gewindesteigungen vorteilhaft. Es wird daher vorgeschlagen, dass die Gewindesteigung des an den Kopf anschliessenden Gewindeabschnittes zumindest annähernd 1,5 bis 1,9 mm, vorzugsweise 1,7 mm beträgt. Ferner wird in diesem Zusammenhang vorgeschlagen, dass die Gewindesteigung des an die Bohr- und/oder Eindringspitze anschliessenden Gewindeabschnittes zumindest annähernd 1 ,8 bis 2,2 mm, vorzugsweise 2,0 mm beträgt.
Eine weitere Ausführung sieht vor, dass eine Bohrspitze mit einer über die ersten paar Gewindegänge des Gewindeabschnittes führenden Spannut vorgesehen ist. Es kann dadurch die gerade bei Holz problematisch Spaltgefahr verhindert werden.
Gerade in diesem Zusammenhang ist es von Vorteil, dass der Kopf der Schraube im wesentlichen zylindrisch ausgeführt ist und am Übergang zwischen dem Kopf und dem Schaft ein kegelstumpfförmiger Abschnitt ausgebildet ist. Es ist damit ein noch leichteres Einsenken des Kopfes möglich, so dass auch beim Hineinziehen des Kopfes die Spaltgefahr noch weiter herabgesetzt wird.
In diesem Zusammenhang ist es auch noch zweckmässig, wenn der zylindrisch ausgeführte Kopf der Schraube in Richtung zum freien Ende hin leicht divergiert. Auch diese Massnahme trägt zum verbesserten Einsenkverhalten bei und verhindert ein Spalten der Latten oder Platten.
Weitere erfindungsgemasse Merkmale und besondere Vorteile werden in der nachstehenden Beschreibung anhand der Zeichnung noch näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemasse Schraube in Ansicht;
Fig. 2 ein Einsatzbeispiel für eine solche Schraube im Bereich eines Balkons oder im Bereich von Stegen, wo relativ dicke Latten an einem Untergrund bestehend aus Holzlatten oder -balken zu befestigen sind;
die Fig. 3 und 4 Einsatzbeispiele für eine solche Schraube im Fassadenbereich, wo eine Holzverschalung oder einzelne Latten oder Platten an einem Holzunterbau zu befestigen sind.
Es geht bei der vorliegenden Erfindung um eine Schraube 1, welche in einem ganz speziellen Einsatzgebiet einzusetzen ist und gerade in diesem Einsatzgebiet eine optimale Lösung bedeutet. Diese Schraube 1 ist mit einem zumindest teilweise mit einem Gewinde 2 versehenen Schaft 3, einer Bohr- und/oder Eindringspitze 4 und einem mit einem Werkzeugangriff ausgestatteten Kopf 5 zur direkten Befestigung von Latten 6 oder Schalungen oder Platten aus Holz auf einem aus Holz bestehenden Dach- oder Wandunterbau 7 (Fig.3+4) oder einem Holzunterbau 8 eines Geländers oder Steges (Fig.2). Am Schaft 3 der Schraube 1 ist sowohl an die Bohr- und/oder Eindringspitze 4 anschliessend ein Gewindeabschnitt 8 als auch an den Kopf 5 anschliessend ein weiterer Gewindeabschnitt 9 vorgesehen. Der Gewindeabschnitt 9 weist eine Gewindesteigung S1 auf, die gleich gross oder kleiner ist als die Gewindesteigung S2 des an die Bohr- und/oder Eindringspitze 4 anschliessenden Gewindeabschnittes 8. Der Kopf 5 ist klein und einsenkbar ausgeführt. Der Außendurchmesser DA des Kopfes 5 ist dabei gleich groß oder geringfügig größer als der Außendurchmesser DG der Gewindeabschnitte 8 und 9. Beide Gewindeabschnitte 8 und 9 weisen zumindest annähernd den gleichen Außendurchmesser DG auf.
Ein zwischen den beiden den Endbereichen des Schaftes 3 zugeordneten Gewindeabschnitten 8 und 9 liegender Schaftabschnitt 10 ist gewindefrei ausgeführt. Der gewindefreie Schaftabschnitt 10 entspricht dabei zumindest annähernd dem Kerndurchmesser DK der beiden Gewindeabschnitte 8 und 9.
Der an den Kopf 5 anschliessende Gewindeabschnitt 9 ist kürzer ausgebildet als der an die Bohr- und/oder Eindringspitze 4 anschliessende Gewindeabschnitt 8. Vorteilhaft stehen die Längen der Gewindeabschnitte 8 und 9 in einem Verhältnis von annähernd 1 :1 ,2 zueinander.
In konstruktiver Hinsicht ist ferner vorgesehen, den Flankenwinkel W des Gewindes 2 der Gewindeabschnitte 8 und 9 annähernd mit 45° auszuführen. Die Gewindesteigung S1 des an den Kopf 5 anschliessenden Gewindeabschnittes 9 beträgt zumindest annähernd 1,5 bis 1,9 mm, vorzugsweise 1 ,7 mm. Die Gewindesteigung S2 des an die Bohr- und/oder Eindringspitze 4 anschliessenden Gewindeabschnittes 8 beträgt zumindest annähernd 1,8 bis 2,2 mm, vorzugsweise 2,0 mm.
Die beim gezeigten Beispiel ausgebildete Bohrspitze 4 ist mit einer über die ersten paar Gewindegänge des Gewindeabschnittes 8 führenden Spannut 11 versehen. Dadurch wird eine Art Loch gebohrt und im wesentlichen gleichzeitig ein Gewinde in dieses Loch eingegraben. Es ist daher die Spaltbildung wesentlich verringert, wenn nicht sogar völlig aufgehoben.
Der Kopf 5 der Schraube 1 ist im wesentlichen zylindrisch ausgeführt ist und am Übergang zwischen dem Kopf 5 und dem Schaft 3 ist ein kegelstumpfförmiger Abschnitt 12 ausgebildet. Der zylindrisch ausgeführte Kopf 5 der Schraube 1 divergiert leicht in Richtung zum freien Ende hin, was ein Einsenken des Kopfes noch weiter erleichtert.
Die Einsatzbeispiele gemäss den Fig. 2 bis 4 sind in Funktion und Aufbau klar ersichtlich. Es geht also immer darum, eine Holzlatte, eine Holzschalung oder eine Holzwerkstoffplatte an einem Unterbau aus Holz fest anliegend und aufeinander pressend zu befestigen. In Fig. 2 ist jeweils im unteren Bereich eine Befestigung mit einer bisher üblicherweise eingesetzten Holzschraube 13 ersichtlich. Die Holzschraube 13 greift mit ihrem Gewinde 14 nur in den aus Holz bestehenden Unterbau. Der gewindelose Schaft 15 überbrückt den Bereich der zu befestigenden Latten 6. Der Kopf 16 hält die Latte 6 und es muss entsprechend angezogen werden, damit eine Anpresskraft zwischen der Latte 6 und dem Unterbau 7 bzw. 8 erzielt wird. Eine Gewindeverbindung zwischen der Latte 6 und der Schraube 13 ist nicht gegeben. Gerade diese Verbindung über den Gewindeabschnitt 9 und das Zusammenpressen durch die unterschiedliche Gewindesteigung S1 und S2 bewirkt eine optimale gegenseitige, unveränderbare Halterung. Gleichzeitig wird auch ermöglicht, dass der Kopf durch den Gewindeeingriff des Gewindeabschnittes 9 mit der Latte 6 in die Latte 9 selbst hineingezogen werden kann. Ein mehr oder weniger weites Versenken ist daher problemlos erreichbar. Auch die Form des Kopfes hilft dazu noch zusätzlich.
Die erfindungsgemasse Schraube ist gerade dort optimal einsetzbar, wo Holzlatten oder Holzplatten oder Holzverschalungen unmittelbar und fest angepresst an einem Unterbau aus Holz befestigt werden sollen. Im Rahmen der Erfindung wäre aber auch eine Befestigung mit einer dazwischen liegenden Luftschicht denkbar. Gerade bei Stegen wäre eine solche Variante vorteilhaft, da die begehbaren Latten dann mit entsprechendem Abstand vom Unterbau gehalten sind.

Claims

Patentansprüche:
1. Schraube mit einem zumindest teilweise mit einem Gewinde versehenen Schaft, einer Bohr- und/oder Eindringspitze und einem mit einem Werkzeugangriff ausgestatteten Kopf zur direkten Befestigung von Latten, Schalungen oder Platten aus Holz oder Holzwerkstoffen auf einem aus Holz bestehenden Dach- oder Wandunterbau oder einem Holzunterbau eines Geländers oder Steges, wobei am Schaft der Schraube an die Bohr- und/oder Eindringspitze anschließend ein Gewindeabschnitt vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass an den Kopf (5) ein weiterer Gewindeabschnitt (9) anschliesst, welcher eine Gewindesteigung (S1) aufweist, die gleich oder kleiner ist als die Gewindesteigung (S2) des an die Bohr- und/oder Eindringspitze (4) anschliessenden Gewindeabschnittes (8) und dass der Kopf (5) klein und einsenkbar ausgeführt ist, wobei der Außendurchmesser (DA) des Kopfes (5) gleich groß oder geringfügig größer ist als der Außendurchmesser (DG) der Gewindeabschnitte (8,9), und wobei diese beiden Gewindeabschnitte (8,9) zumindest annähernd den gleichen Außendurchmesser (DG) aufweisen.
2. Schraube nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass ein zwischen den beiden den Endbereichen des Schaftes (3) zugeordneten Gewindeabschnitten (8,9) liegender Schaftabschnitt (10) gewindefrei ausgeführt ist.
3. Schraube nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der gewindefreie Schaftabschnitt (10) zumindest annähernd dem Kerndurchmesser (DK) der beiden Gewindeabschnitte (8,9) entspricht.
4. Schraube nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der an den Kopf (5) anschliessende Gewindeabschnitt (9) kürzer ausgebildet ist als der an die Bohr- und/oder Eindringspitze (4) anschliessende Gewindeabschnitt (8).
5. Schraube nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Längen der Gewindeabschnitte (8,9) in einem Verhältnis von annähernd 1 :1,2 zueinander stehen.
6. Schraube nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Flankenwinkel (W) des Gewindes (2) der Gewindeabschnitte (8,9) annähernd 45° beträgt.
7. Schraube nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindesteigung (S1) des an den Kopf (5) anschliessenden Gewindeabschnittes (9) zumindest annähernd 1,5 bis 1,9 mm, vorzugsweise 1,7 mm beträgt.
8. Schraube nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindesteigung (S2) des an die Bohr- und/oder Eindringspitze (4) anschliessenden Gewindeabschnittes (8) zumindest annähernd 1,8 bis 2,2 mm, vorzugsweise 2,0 mm beträgt.
9. Schraube nach Anspruch 1 und einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bohrspitze (4) mit einer über die ersten paar Gewindegänge des Gewindeabschnittes (8) führenden Spannut (11) vorgesehen ist.
10. Schraube nach Anspruch 1 und einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (5) der Schraube (1) im wesentlichen zylindrisch ausgeführt ist und am Übergang zwischen dem Kopf und dem Schaft ein kegelstumpfförmiger Abschnitt (12) ausgebildet ist.
11. Schraube nach Anspruch 1 und einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zylindrisch ausgeführte Kopf (5) der Schraube (1) in Richtung zum freien Ende hin leicht divergiert.
PCT/EP2004/053278 2003-12-19 2004-12-06 Schraube WO2005061908A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20319768.2 2003-12-19
DE20319768U DE20319768U1 (de) 2003-12-19 2003-12-19 Schraube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005061908A1 true WO2005061908A1 (de) 2005-07-07

Family

ID=34559832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/053278 WO2005061908A1 (de) 2003-12-19 2004-12-06 Schraube

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE20319768U1 (de)
WO (1) WO2005061908A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006024440B4 (de) * 2006-05-24 2008-05-29 Ludwig Hettich & Co. Schraubanker
DE102009005916A1 (de) * 2009-01-09 2010-07-22 Adolf Würth GmbH & Co. KG Schraube
DE102012216064A1 (de) 2012-09-11 2014-03-13 Swg Schraubenwerk Gaisbach Gmbh Schraube und ihre Verwendung
DE102013210554A1 (de) * 2013-06-06 2014-12-11 Adolf Würth GmbH & Co. KG Schraube

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29805784U1 (de) * 1998-03-30 1999-08-05 Sfs Ind Holding Ag Schraube zur Befestigung von Latten aus Holz auf einem Dach- oder Wandunterbau
US6022177A (en) * 1997-11-20 2000-02-08 Meyer Liestal Ag Spacer screw

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2948595A1 (de) * 1979-12-03 1981-06-11 Eberhard Jaeger Gmbh & Co Kg, 5928 Laasphe Selbstfurchende bohrschraube
DE8713879U1 (de) * 1987-10-15 1987-11-26 Hanna, Thomas, 8000 Muenchen, De
DE19849550A1 (de) * 1998-10-27 2000-05-11 Sfs Ind Holding Ag Heerbrugg Schraube

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6022177A (en) * 1997-11-20 2000-02-08 Meyer Liestal Ag Spacer screw
DE29805784U1 (de) * 1998-03-30 1999-08-05 Sfs Ind Holding Ag Schraube zur Befestigung von Latten aus Holz auf einem Dach- oder Wandunterbau

Also Published As

Publication number Publication date
DE20319768U1 (de) 2005-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1015774B1 (de) Befestigung von Latten aus Holz auf einem u.a. aus Holz bestehenden Dach- oder Wandunterbau
DE19615191C5 (de) Schraube und Verfahren zur drehmomentbegrenzten Befestigung von Metall- und/oder Kunststoffprofilen oder -platten auf einem Unterbau
DE2805071A1 (de) Schraube
EP2666919B1 (de) Verfahren und Befestigungssystem zum Anbringen von Dämmstoffplatten an einem Untergrund
EP1076185A2 (de) Schraubanker
DE102006003172A1 (de) Schraubanker
DE19959672C2 (de) Schraube zur Abstandsbefestigung von Abdeckplatten oder Schienen an einem Unterbau
EP1841969B1 (de) Lastwagenaufbau mit einer befestigung von bohlen, platten oder latten aus holz oder holzwerkstoffen an einem metallischen unterbau mittels schrauben
EP2306032A2 (de) Befestigungselement
WO2005061908A1 (de) Schraube
WO1991011632A1 (de) Schraube zum befestigen nachgiebiger materialien an einer vor gewindebeschädigung gefährdeten tragschicht
AT521285A1 (de) Verkleidung einer Gebäudefläche und dazupassende Schraube
DE19755953C2 (de) Schraube zur Abstandsbefestigung von Abdeckplatten oder Schienen an einem Unterbau
EP2895751B1 (de) Schraube und ihre verwendung
DE19645757C2 (de) Schraubverbindung
WO1997013045A1 (de) Verfahren zur einstellbaren befestigung von latten, profilschienen, platten oder dergleichen an einem festen untergrund und befestigungselement zur durchführung des verfahrens
AT12726U1 (de) Schraube für das befestigen eines holzteiles
EP1034379B1 (de) Schraube zur abstandsbefestigung von abdeckplatten oder schienen an einem unterbau
WO2011042200A1 (de) Beschlag zum einstellen eines abstandes zwischen einem bauelement und einem unterbau sowie ein system und verfahren hierfür
DE102006002532A1 (de) Selbstbohrende Schraube
DE10335998B4 (de) Verbindung zwischen hölzernen Trittstufen einer Gebäudetreppe sowie Gebäudetreppe
EP1319765A2 (de) Verbindung von aus Holzbalken oder -latten bestehenden Pfosten und Riegeln zur Bildung von Wandelementen
DE19942779A1 (de) Verfahren zum Verlegen eines aus hölzernen Bodenelementen bestehenden Holzbodens und Schraube zur Durchführung des Verfahrens
WO2023062135A1 (de) Rahmenschraube
DE102011101639B4 (de) Verankerungselement

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase