WO2005050001A1 - Brennstoffeinspritzventil - Google Patents

Brennstoffeinspritzventil Download PDF

Info

Publication number
WO2005050001A1
WO2005050001A1 PCT/EP2004/052566 EP2004052566W WO2005050001A1 WO 2005050001 A1 WO2005050001 A1 WO 2005050001A1 EP 2004052566 W EP2004052566 W EP 2004052566W WO 2005050001 A1 WO2005050001 A1 WO 2005050001A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fuel injection
fuel
injection valve
actuator
valve
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/052566
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Guenther Hohl
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2005050001A1 publication Critical patent/WO2005050001A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/167Means for compensating clearance or thermal expansion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/0603Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using piezoelectric or magnetostrictive operating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/002Arrangement of leakage or drain conduits in or from injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/08Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series the valves opening in direction of fuel flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/12Other methods of operation
    • F02B2075/125Direct injection in the combustion chamber for spark ignition engines, i.e. not in pre-combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/16Sealing of fuel injection apparatus not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/30Fuel-injection apparatus having mechanical parts, the movement of which is damped
    • F02M2200/304Fuel-injection apparatus having mechanical parts, the movement of which is damped using hydraulic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/10Other injectors with elongated valve bodies, i.e. of needle-valve type
    • F02M61/12Other injectors with elongated valve bodies, i.e. of needle-valve type characterised by the provision of guiding or centring means for valve bodies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Definitions

  • the invention relates to a fuel injector according to the preamble of the main claim.
  • EP 0 218 895 AI discloses a metering valve for metering liquids or gases, in particular an injection valve for fuel injection systems of internal combustion engines, which has a piezoelectric actuator, the length of which is transmitted to a valve needle controlling a metering opening when an excitation voltage is applied, and the stroke the valve needle determines.
  • a piezoelectric actuator to compensate for temperature-related changes in length of the actuator, one end of the actuator rests on a damping piston which delimits a damping chamber filled with liquid.
  • the steam chamber is connected to a compensation chamber via a throttle gap.
  • the damping chamber and compensation chamber form a hermetically sealed, gas-free liquid cushion which, when the piezoelectric actuator is excited, fixes it stationary with respect to the housing.
  • a disadvantage of the fuel injector known from EP 0 218 895 AI is in particular that the actuator is not sealed off from the medium flowing through the metering valve. If the metering valve z. B. for metering fuel into the combustion chamber or the intake manifold of an internal combustion engine, this is essential since the fuel destroys the actuator. On the other hand, the sealing measures are a hindrance in the transmission of the stroke of the actuator to the valve needle, where friction and deformation energy lead to losses, and are susceptible to damage from the permanent load caused by the stroke and fuel pressure.
  • the fuel injector according to the invention with the characterizing features of the main claim has the advantage that, on the one hand, a reliable sealing of the actuator is possible, and this is thus reliably protected from damage by fuel, and on the other hand, the corrugated pipe seal responsible for the seal can be kept pressure-free, so that the endurance stability of the fuel injector is improved.
  • the fuel injector has a corrugated tube seal which is fixed to the nozzle body and the actuating body, as well as seals between the components which are fixed to the housing and which, for example, have an O-ring shape.
  • a gap seal is provided between the parts of the fuel injector through which the corrugated pipe seal and the fuel flows, which decouples pressure pulsations from the corrugated pipe seal. It is also advantageous that a return line removes the leakage from the gap seal and the volume enclosed by the bellows seal remains unpressurized.
  • FIG. 1 shows a schematic section through a first exemplary embodiment of a fuel injector designed according to the invention
  • Fig. 2 shows a schematic section through a second exemplary embodiment of a fuel injector designed according to the invention.
  • FIGS. 1 and 2 The exemplary embodiments of a fuel injection valve 1 according to the invention shown in FIGS. 1 and 2 are designed in the form of fuel injection valves 1 for fuel injection systems of mixture-compressing, externally ignited internal combustion engines.
  • the fuel injection valves 1 are designed as externally opening fuel injection valves 1.
  • the fuel injection valves 1 have a valve housing 2, which is inserted into a housing component 3.
  • a nozzle body 4 is arranged between the valve housing 2 and the housing component 3 and has an axial through bore 5.
  • a valve seat surface 6 is formed on the nozzle body 4 and forms a sealing seat with a valve closing body 7.
  • the valve closing body 7 is non-positively connected to a valve needle 8 which is guided in the nozzle body 4.
  • the valve needle 8 is guided in a sleeve 9 which is axially displaceable on the valve needle 8 and carries an annular flange 10.
  • a valve closing spring 11 is supported between the annular flange 10 of the sleeve 9 and the nozzle body 4, as a result of which the sleeve 9 bears against a projection 13 of the valve needle 8 via a support disk 12.
  • the valve closing body 7 is held in sealing contact with the valve seat surface 6 by the pressure of the valve closing spring 11.
  • the valve housing 2 has an axial blind bore 14 with a stepped diameter, which comprises a first section 15 and a second, reduced-diameter second section 16.
  • a piezoelectric actuator 17 is arranged in the first section 15.
  • a damping piston 18 is arranged such that an annular gap 19 is formed between the damping piston 18 and the valve housing 2.
  • the damping piston 18 bears against the actuator 17.
  • E ne compression spring 20 is arranged in the valve housing 2 that the actuator 17 is acted upon in the direction of the valve needle 8 with a pressure.
  • the spring force of the compression spring 20 is substantially smaller than the spring force of the valve closing spring 11, so that the fuel injector 1 is kept closed when the actuator 17 is deenergized.
  • an actuating element 31 is arranged, which is in operative connection with the valve needle 8.
  • a membrane 22 is formed between the valve housing 2 and a flange 21 which closes off the actuator 17.
  • a compensation space 23 enclosed by this is connected to a damping space 24 via the annular gap 19, which acts as a throttle.
  • the steaming chamber 24 and the compensation chamber 23 are filled with a suitable liquid and sealed off from the outside.
  • the fuel is supplied via a central fuel supply 25 and is fed via a fuel channel 26 into a collecting space 28 of the fuel injection valve 1 to be directed from there through the nozzle body 4 to the sealing seat.
  • the fuel injection valve 1 When the fuel injection valve 1 is closed, the fuel is present at the valve closing body 7 at a controlled pressure. If an excitation voltage is applied to the actuator 17, its axial length increases. The length change, which takes place very quickly, is transmitted to the valve needle 8 via the actuating element 31, as a result of which the valve closing body 7 lifts off the valve seat surface 6 and fuel is sprayed off. The movement is transmitted to the valve needle 8 without damping, since the liquid in the steaming chamber 24 is rigid with respect to rapid movements.
  • the problem with the fuel injection valves 1 known from the prior art is that they are only suitable for operation as fuel injection valves 1 if the actuator 17 is sealed off from the fuel flowing through the fuel injection valve 1.
  • a corresponding sealing measure in the transmission of the movement of the actuator 17 to the actuating body 31 is a hindrance since, due to the tightness, obstacles in the movement of the actuating body 31 automatically occur due to friction or deformation energy.
  • the former can, as shown in FIG. 1, be achieved in that the actuator 17 is sealed in the area of the movable components by means of a corrugated tube seal 27, while components which are fixed to the house are sealed by a 0-ring-shaped seal 30, for example.
  • the corrugated tube seal 27 is welded to the nozzle body 4 and to the valve needle 8.
  • the fuel flows through the fuel channels 26 into a collecting space 28 and further through at least one inlet bore 29 in the direction of the sealing seat.
  • the corrugated tube seal 27 is loaded both by the stroke of the valve needle 8 and by the pressure of the fuel.
  • Corrugated tube seal 27 from the pressure pulsations, which in the parts of the fuel flow
  • Fuel injector 1 prevail.
  • Gap seal 32 is dimensioned such that in a volume 36 enclosed by the corrugated tube seal 27
  • FIG. 2 shows a further embodiment variant for a fuel injection valve 1 designed according to the invention.
  • fuel injector 1 can be designed identically to fuel injector 1 shown in FIG. 1.
  • a repetitive description of components already described can therefore be dispensed with. Since the corrugated tube seal 27 is already heavily loaded by the combination of the stroke of the valve needle 8 and the static pressure, depending on the operating state of the internal combustion engine, an additional return line 34 is provided in FIG 35 leads away. As a result, the volume 36 enclosed by the corrugated tube seal 27 can be kept depressurized, which also reduces the load on the corrugated tube seal 27 and improves the endurance stability.
  • the invention is not restricted to the exemplary embodiments shown and can be used for any construction of outwardly opening fuel injection valves 1.
  • the individual features of the exemplary embodiments can be combined with one another as desired.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Ein Brennstoffeinspritzventil (1), insbesondere zum direkten Einspritzen von Brennstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine, umfasst eine in einem Düsenkörper (4) geführte Ventilnadel (8), welche durch einen Aktor (17) betätigbar ist und durch eine Ventilschliessfeder (11) so beaufschlagt ist, dass ein mit der Ventilnadel (8) in Wirkverbindung stehender Ventilschliesskörper (7) in dichtender Anlage an einer Ventilsitzfläche (6) gehalten wird. Der Aktor (17) ist durch eine Wellrohrdichtung (27) gegenüber dem Brennstoff abgedichtet.

Description

Brennstoffeinspritzvent.il
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Brennstoffeinspritzventil nach der Gattung des Hauptanspruchs .
Beispielsweise ist aus der EP 0 218 895 AI ein Zumeßventil zur Dosierung von Flüssigkeiten oder Gasen, insbesondere ein Emspritzventil für Brennstoffemspritzsysteme von Brennkraftmaschinen bekannt, welches einen piezoelektrischen Aktor aufweist, dessen Langυng bei Anlegen einer Erregerspannung auf eine eine Zumeßoffnung steuernde Ventilnadel übertragen wird und den Hubweg der Ventilnadel bestimmt. Zum Ausgleich von temperaturbedingten Langenanderungen des Aktors liegt dieser mit seinem einen Ende an einem Dampfungskolben an, der einen flussigkeitsgefullten Dampfungsraum begrenzt. Der Dampfungsraum steht über einen Drosselspalt mit einem Ausgleichsraum in Verbindung. Dampfungsraum und Ausgleichsraum bilden ein hermetisch abgeschlossenes gasfreies Flussigkeitspolster, das bei der Erregung des piezoelektrischen Aktors diesen in Bezug auf das Gehäuse stationär festlegt.
Nachteilig bei dem aus der EP 0 218 895 AI bekannten Brennstoffeinspritzventil ist insbesondere, daß der Aktor gegenüber dem das Zumeßventil durchströmenden Medium nicht abgedichtet ist. Soll das Zumeßventil z. B. zum Zumessen von Brennstoff in den Brennraum oder das Saugrohr einer Brennkraftmaschine verwendet werden, ist dies unabdingbar, da der Brennstoff den Aktor zerstört. Andererseits sind die Abdichtungsmaßnahmen hinderlich bei der Übertragung des Hubs des Aktors auf die Ventilnadel, wo Reibung und Verformungsenergie zu Verlusten fuhren, und anfallig gegen Beschädigungen durch die Dauerbelastung durch Hub und Brennstoffdruck.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemaße Brennstoffeinspritzventil mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß einerseits eine zuverlässige Abdichtung des Aktors ermöglicht und dieser damit zuverlässig vor Beschädigungen durch Brennstoff geschützt ist, und daß andererseits die für die Dichtung verantwortliche Wellrohrdichtung druckfrei gehalten werden kann, wodurch die DauerlaufStabilität des Brennstoffeinspritzventils verbessert wird.
Durch die in den Unteranspruchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterentwicklungen des im Hauptanspruch angegebenen Brennstoffeinspritzventils möglich.
Vorteilhafterweise verfugt das Brennstoffeinspritzventil dabei über eine Wellrohrdichtung, welche am Dusenkorper und am Betatigungskorper fixiert ist, sowie über Dichtungen zwischen den gehausefesten Bauteilen, welche beispielsweise O-Ringformig ausgebildet sind.
Von Vorteil ist außerdem, daß eine Spaltdichtung zwischen dem von der Wellrohrdichtung und dem von Brennstoff durchflossenen Teilen des Brennstoffeinspritzventils vorgesehen ist, welche Druckpulsationen von der Wellrohrdichtung abkoppelt. Weiterhin ist von Vorteil, daß eine Rucklaufleitung die Leckage der Spaltdichtung abfuhrt und dadurch das durch die Wellbalgdichtung umschlossene Volumen drucklos bleibt.
Zeichnung
Ausfuhrungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung naher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Schnitt durch ein erstes Ausfuhrungsbeispiel eines erfindungsgemaß ausgestalteten Brennstoffeinspritzventils, und
Fig. 2 einen schematischen Schnitt durch ein zweites Ausfuhrungsbeispiel eines erfindungsgemaß ausgestalteten Brennstoffeinspritzventils .
Beschreibung der Ausfuhrungsbeispiele
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausfuhrungsbeispiele eines erfindungsgemaßen Brennstoffeinspritzventils 1 sind in der Form von Brennstoffemspritzventilen 1 für Brennstoffeinspritzanlagen von gemischverdichtenden, fremdgezundeten Brennkraftmaschinen ausgeführt. Die Brennstoffeinspritzventile 1 sind als außenoffnende Brennstoffeinspritzventile 1 ausgebildet.
Die Brennstoffeinspritzventile 1 weisen ein Ventilgehause 2 auf, welches in ein Gehausebauteil 3 eingeschoben ist. Zwischen dem Ventilgehause 2 und dem Gehausebauteil 3 ist ein Dusenkorper 4 angeordnet, welcher eine axiale Durchgangsbohrung 5 aufweist. An dem Dusenkorper 4 ist eine Ventilsitzflache 6 ausgebildet, welche mit einem Ventilschließkorper 7 einen Dichtsitz bildet. Der Ventilschließkorper 7 steht kraftschlussig mit einer Ventilnadel 8 in Verbindung, die in dem Dusenkorper 4 gefuhrt ist. Die Ventilnadel 8 ist in einer auf der Ventilnadel 8 axial verschieblichen Hülse 9 gef hrt, die einen Ringflansch 10 trägt. Zwischen dem Ringflansch 10 der Hülse 9 und dem Dusenkorper 4 stützt sich eine Ventilschließfeder 11 ab, wodurch die Hülse 9 über eine Stutzscheibe 12 an einem Vorsprung 13 der Ventilnadel 8 anliegt. Durch den Druck der Ventilschließfeder 11 wird der Ventilschließkorper 7 in dichtender Anlage an der Ventilsitzflache 6 gehalten.
Das Ventilgehause 2 weist eine im Durchmesser gestufte axiale Sackbohrung 14 auf, welche einen ersten Abschnitt 15 und einen zweiten, im Durchmesser reduzierten zweiten Abschnitt 16 umfaßt. In dem ersten Abschnitt 15 ist ein piezoelektrischer Aktor 17 angeordnet. In dem zweiten Abschnitt 16 ist ein Dampfungskolben 18 derart angeordnet, daß zwischen dem Dampfungskolben 18 und dem Ventilgehause 2 ein Ringspalt 19 ausgebildet st. Der Dampfungskolben 18 liegt an dem Aktor 17 an. E ne Druckfeder 20 ist so in dem Ventilgehause 2 angeordnet, daß der Aktor 17 in Richtung auf die Ventilnadel 8 mit einem Druck beaufschlagt ist. Die Federkraft der Druckfeder 20 ist dabei wesentlich kleiner als die Federkraft der Ventilschließfeder 11, so daß das Brennstoffeinspritzventil 1 im unbestromten Zustand des Aktors 17 geschlossen gehalten wird.
An der anderen Seite des Aktors 17 ist ein Betatigungselement 31 angeordnet, welches in Wirkverbindung mit der Ventilnadel 8 steht. Zwischen dem Ventilgehause 2 und einem den Aktor 17 abschließenden Flansch 21 ist eine Membran 22 ausgebildet. Ein von dieser umschlossener Ausgleichsraum 23 steht über den Ringspalt 19, der als Drossel wirkt, mit einem Dampfungsraum 24 in Verbindung. Der Dampfungsraum 24 und der Ausgleichsraum 23 sind mit einer geeigneten Flüssigkeit gefüllt und nach außen abgeschlossen.
Der Brennstoff wird über eine zentrale Brennstoffzufuhr 25 zugeleitet und über einen Brennstoffkanal 26 in einen Sammelraum 28 des Brennstoffeinspritzventils 1 gefuhrt, um von dort durch den Dusenkorper 4 zum Dichtsitz geleitet zu werden.
Bei geschlossenem Brennstoffeinspritzventil 1 steht der Brennstoff mit einem gesteuerten Druck an dem Ventilschließkorper 7 an. Wird eine Erregerspannung an den Aktor 17 angelegt, vergrößert sich dessen axiale Lange. Die Langenanderung, die sehr schnell erfolgt, wird über das Betätigungselement 31 auf die Ventilnadel 8 übertragen, wodurch der Ventilschließkorper 7 von der Ventilsitzflache 6 abhebt und Brennstoff abgespritzt wird. Die Bewegung wird ungedämpft auf die Ventilnadel 8 bertragen, da sich die Flüssigkeit in dem Dampfungsraum 24 gegenüber schnellen Bewegungen starr verhalt.
Auftretende Langenanderungen des Aktors 17 infolge von Temperaturerhöhungen der Brennkraftmaschine werden dagegen durch den Dampfungskolben 18 ausgeglichen, da sie langsam und damit quasistatisch verlaufen. Flüssigkeit wird dabei aus dem Dampfungsraum 24 in den Ausgleichsraum 23 verdrangt, bis der Aktor 17 wiederum gehauseseitig festliegt. Bei einer erneuten Bestromung des Aktors 17 wird nun wieder der volle Hub auf die Ventilnadel 8 übertragen.
Problematisch ist bei den aus dem Stand der Technik bekannten Brennstoffeinspritzventilen 1, daß sie nur dann zum Betrieb als Brennstoffeinspritzventile 1 geeignet sind, wenn der Aktor 17 gegenüber dem das Brennstoffeinspritzventil 1 durchströmenden Brennstoff abgedichtet ist. Andererseits ist eine entsprechende Abdichtungsmaßnahme bei der Übertragung der Bewegung des Aktors 17 auf den Betatigungskorper 31 hinderlich, da aufgrund der Dichtigkeit automatisch Behinderungen in der Bewegung des Betatigungskorpers 31 durch Reibung oder Verformungsenergie auftreten.
Erfindungsgemaß werden daher Maßnahmen getroffen, welche einerseits die Dichtigkeit des Aktors 17 gegenüber dem Brennstoff gewahrleisten und andererseits die Bewegung des Betatigungskorpers 31 und der Ventilnadel 8 nicht behindern.
Ersteres kann, wie in Fig. 1 dargestellt, dadurch erreicht werden, daß der Aktor 17 im Bereich der beweglichen Bauteile über eine Wellrohrdichtung 27 abgedichtet wird, wahrend gehausefeste Bauteile durch eine beispielsweise 0- ringformige Dichtung 30 abgedichtet sind. Die Wellrohrdichtung 27 ist dabei an dem Dusenkorper 4 und an der Ventilnadel 8 verschweißt. Der Brennstoff strömt durch die Brennstoffkanale 26 in einen Sammelraum 28 und weiter durch zumindest eine Zulaufbohrung 29 in Richtung Dichtsitz.
Wahrend des Betriebs des Brennstoffeinspritzventils 1 ist die Wellrohrdichtung 27 sowohl vom Hub der Ventilnadel 8 als auch vom Druck des Brennstoffs belastet. Eine Spaltdichtung
32 zwischen der Stutzscheibe 12 und einem in den Dusenkorper
4 eingepreßten Ring 33 sorgt für eine Entkoppelung der
Wellrohrdichtung 27 von den Druckpulsationen, welche in den vom Brennstoff durchströmten Teilen des
Brennstoffeinspritzventils 1 herrschen. Die Weite der
Spaltdichtung 32 ist dabei so bemessen, daß in einem durch die Wellrohrdichtung 27 eingeschlossenen Volumen 36 bei
Betätigung des Aktors 17 kein unzulässiger Druckanstieg stattfindet. Die Wellrohrdichtung 27 wird somit nicht unnötig belastet, wodurch die DauerlaufStabilität zunimmt und die Lebensdauer des Brennstoffeinspritzventils 1 steigt.
In Fig. 2 ist eine weitere Ausfuhrungsvariante für ein erfindungsgemaß ausgestaltetes Brennstoffeinspritzventil 1 dargestellt. Gleiche Bauteile sind dabei mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen. Bis auf die im folgenden beschriebenen Maßnahmen kann das Brennstoffeinspritzventil 1 identisch mit dem in Fig. 1 dargestellten Brennstoffeinspritzventil 1 ausgeführt sein. Auf eine wiederholende Beschreibung bereits beschriebener Bauteile kann daher verzichtet werden. Da die Wellrohrdichtung 27 je nach Betriebszustand der Brennkraftmaschine bei unterschiedlichen Lastzustanden bereits durch die Kombination des Hubs der Ventilnadel 8 und des statischen Drucks stark belastet wird, ist in Fig. 2 eine zusatzliche Rucklaufleitung 34 vorgesehen, welche die Leckageverluste der Spaltdichtung 32 durch zumindest eine Bohrung 35 abfuhrt. Dadurch kann das durch die Wellrohrdichtung 27 eingeschlossenen Volumen 36 drucklos gehalten werden, wodurch ebenfalls die Belastung der Wellrohrdichtung 27 abnimmt und die DauerlaufStabilität verbessert wird.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausfuhrungsbeispiele beschrankt und für beliebige Bauweisen von nach außen öffnenden Brennstoffeinspritzventilen 1 anwendbar. Insbesondere sind die einzelnen Merkmale der Ausfuhrungsbeispiele beliebig miteinander kombinierbar .

Claims

Ansprüche
1. Brennstoffeinspritzventil (1), insbesondere zum direkten Einspritzen von Brennstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine, m t einer Ventilnadel (8) , welche durch einen Aktor (17) betatigbar ist und durch eine Ventilschließfeder (11) so beaufschlagt ist, daß ein mit der Ventilnadel (8) in Wirkverbindung stehender, dem Brennraum zugewandter Ventilschließkorper (7) im unbetatigten Zustand des Aktors (17) m dichtender Anlage an einer an einem Dusenkorper (4) ausgebildeten Ventilsitzflache (6) gehalten wird, wobei der Aktor (17) durch eine Wellrohrdichtung (27) gegenüber dem Brennstoff abgedichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellrohrdichtung (27) so angeordnet ist, daß ein von der Wellrohrdichtung (27) eingeschlossenes Volumen (36) von Druckpulsationen des Brennstoffs entkoppelt st.
2. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellrohrdichtung (27) an einem auf d e Ventilnadel (8) einwirkenden Betatigungskorper (31) und an dem Dusenkorper (4) fixiert ist.
3. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dusenkorper ( 4 ) durch zumindest eine Dichtung ( 30 ) gegenüber einem Ventilgehause ( 2 ) abgedichtet i st .
4 . Brennstoffeinspritzventil nach einem der Ansprüche 1 bi s
3 , dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem in dem Dusenkorper (4) angeordneten Ring (33) und einer Stutzscheibe (12) eine Spaltdichtung (32) vorgesehen ist.
5. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spaltdichtung (32) so ausgeführt ist, daß bei Betätigung des Aktors (17) kein unzulässiger Druckanstieg in der Wellrohrdichtung (27) stattfindet.
6. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (33) in den Dusenkorper (4) eingepreßt ist.
7. Brennstoffeinspritzventil nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stutzscheibe (12) in Wirkverbindung mit der Ventilnadel (8) steht.
8. Brennstoffeinspritzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rucklaufleitung (34) vorgesehen ist, durch welche ein von der Wellrohrdichtung (27) eingeschlossenes Volumen (36) entwassert wird.
9. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rucklaufleitung (34) über zumindest eine Bohrung (35) mit dem durch die Wellrohrdichtung eingeschlossenen Volumen (36) verbunden ist.
10. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellrohrdichtung (27) durch die Rücklaufleitung (34) drucklos gehalten wird.
PCT/EP2004/052566 2003-11-17 2004-10-18 Brennstoffeinspritzventil WO2005050001A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10353641.8 2003-11-17
DE10353641.8A DE10353641B4 (de) 2003-11-17 2003-11-17 Brennstoffeinspritzventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005050001A1 true WO2005050001A1 (de) 2005-06-02

Family

ID=34585183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/052566 WO2005050001A1 (de) 2003-11-17 2004-10-18 Brennstoffeinspritzventil

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10353641B4 (de)
WO (1) WO2005050001A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2914024A1 (fr) * 2007-03-23 2008-09-26 Renault Sas Injecteur de carburant pour moteur a combustion interne
WO2010127887A1 (de) * 2009-05-06 2010-11-11 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff
US8335103B2 (en) 2004-09-30 2012-12-18 Nxp B.V. Integrated circuit with memory cells comprising a programmable resistor and method for addressing memory cells comprising a programmable resistor
EP2568155A1 (de) * 2011-09-09 2013-03-13 Continental Automotive GmbH Ventilanordnung und Einspritzventil
WO2015161945A1 (de) * 2014-04-22 2015-10-29 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen und ein verfahren zum betreiben desselben

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0218895A1 (de) 1985-09-17 1987-04-22 Robert Bosch Gmbh Zumessventil zur Dosierung von Flüssigkeiten oder Gasen
DE10054182A1 (de) * 2000-11-02 2002-05-29 Siemens Ag Fluiddosiervorrichtung mit Drosselstelle
US20030015601A1 (en) * 1999-03-20 2003-01-23 Wolfgang Ruehle Fuel injector
WO2003054382A1 (de) * 2001-12-05 2003-07-03 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19950760A1 (de) * 1999-10-21 2001-04-26 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
DE10133265A1 (de) * 2001-07-09 2003-01-23 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
DE10148594A1 (de) * 2001-10-02 2003-04-10 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0218895A1 (de) 1985-09-17 1987-04-22 Robert Bosch Gmbh Zumessventil zur Dosierung von Flüssigkeiten oder Gasen
US20030015601A1 (en) * 1999-03-20 2003-01-23 Wolfgang Ruehle Fuel injector
DE10054182A1 (de) * 2000-11-02 2002-05-29 Siemens Ag Fluiddosiervorrichtung mit Drosselstelle
WO2003054382A1 (de) * 2001-12-05 2003-07-03 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8335103B2 (en) 2004-09-30 2012-12-18 Nxp B.V. Integrated circuit with memory cells comprising a programmable resistor and method for addressing memory cells comprising a programmable resistor
FR2914024A1 (fr) * 2007-03-23 2008-09-26 Renault Sas Injecteur de carburant pour moteur a combustion interne
WO2008132399A3 (fr) * 2007-03-23 2008-12-24 Renault Sa Injecteur de carburant pour moteur a combustion interne
KR20120014139A (ko) * 2009-05-06 2012-02-16 로베르트 보쉬 게엠베하 연료 분사 장치
CN102414431A (zh) * 2009-05-06 2012-04-11 罗伯特·博世有限公司 用于喷射燃料的装置
JP2012526226A (ja) * 2009-05-06 2012-10-25 ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング 燃料を噴射するための装置
WO2010127887A1 (de) * 2009-05-06 2010-11-11 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff
US8960573B2 (en) 2009-05-06 2015-02-24 Robert Bosch Gmbh Device for injecting fuel
KR101711851B1 (ko) * 2009-05-06 2017-03-03 로베르트 보쉬 게엠베하 연료 분사 장치
EP2568155A1 (de) * 2011-09-09 2013-03-13 Continental Automotive GmbH Ventilanordnung und Einspritzventil
WO2013034477A1 (en) * 2011-09-09 2013-03-14 Continental Automotive Gmbh Valve assembly and injection valve
KR20140059299A (ko) * 2011-09-09 2014-05-15 콘티넨탈 오토모티브 게엠베하 밸브 조립체 및 분사 밸브
US9574532B2 (en) 2011-09-09 2017-02-21 Continental Automotive Gmbh Valve assembly and injection valve
KR102007016B1 (ko) 2011-09-09 2019-10-01 콘티넨탈 오토모티브 게엠베하 밸브 조립체 및 분사 밸브
WO2015161945A1 (de) * 2014-04-22 2015-10-29 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen und ein verfahren zum betreiben desselben

Also Published As

Publication number Publication date
DE10353641B4 (de) 2016-12-01
DE10353641A1 (de) 2005-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1115970B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1135595B1 (de) Ventil zum steuern von flüssigkeiten
DE102009026532A1 (de) Einspritzventil für ein Fluid
EP2414662B1 (de) Hydraulischer hubübertrager bzw. hubübersetzer
DE10039424A1 (de) Dosierventil mit einem hydraulischen Übertragungselement
WO2004104403A1 (de) Ventil zum steuern von flüssigkeiten
EP1135594A1 (de) Ventil zum steuern von flüssigkeiten
DE19946831C1 (de) Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
EP1378657B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10147483A1 (de) Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
WO2001081752A2 (de) Ventil zum steuern von flüssigkeiten
DE10217594A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1137876A1 (de) Ventil zum steuern von flüssigkeiten
DE10159749A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2003064848A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2005050001A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2001012977A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP2466108B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1538331B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102006013958B4 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1519034B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1450034B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1406006B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102007011788A1 (de) Kraftstoffinjektor
EP1491760B1 (de) Brennstoffeinspritzventil

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase