WO2005047656A1 - Leitschaufelgitter und turbomaschine mit einem leitschaufelgitter - Google Patents

Leitschaufelgitter und turbomaschine mit einem leitschaufelgitter Download PDF

Info

Publication number
WO2005047656A1
WO2005047656A1 PCT/DE2004/002398 DE2004002398W WO2005047656A1 WO 2005047656 A1 WO2005047656 A1 WO 2005047656A1 DE 2004002398 W DE2004002398 W DE 2004002398W WO 2005047656 A1 WO2005047656 A1 WO 2005047656A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
guide vane
annular space
guide
boundary surface
grille according
Prior art date
Application number
PCT/DE2004/002398
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Berthold Burgmeier
Georg Zotz
Original Assignee
Mtu Aero Engines Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mtu Aero Engines Gmbh filed Critical Mtu Aero Engines Gmbh
Publication of WO2005047656A1 publication Critical patent/WO2005047656A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/16Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
    • F01D17/162Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes for axial flow, i.e. the vanes turning around axes which are essentially perpendicular to the rotor centre line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/141Shape, i.e. outer, aerodynamic form
    • F01D5/142Shape, i.e. outer, aerodynamic form of the blades of successive rotor or stator blade-rows
    • F01D5/143Contour of the outer or inner working fluid flow path wall, i.e. shroud or hub contour
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/10Stators
    • F05D2240/12Fluid guiding means, e.g. vanes
    • F05D2240/128Nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/10Two-dimensional
    • F05D2250/13Two-dimensional trapezoidal
    • F05D2250/131Two-dimensional trapezoidal polygonal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/70Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
    • F05D2260/74Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades by turning around an axis perpendicular the rotor centre line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/70Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
    • F05D2260/79Bearing, support or actuation arrangements therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Definitions

  • the invention relates to a guide vane grille for a turbomachine, in particular for a gas turbine, according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a turbomachine as well as an aircraft engine and a stationary gas turbine.
  • Aircraft engines consist of several assemblies, for example a fan, a combustion chamber, preferably several compressors and several turbines. These assemblies of the gas turbine are surrounded by a fixed housing.
  • the preferably several turbines are in particular a high-pressure turbine and a low-pressure turbine, and the several compressors are in particular a high-pressure compressor and a low-pressure compressor.
  • a plurality of stationary guide vanes and a plurality of rotating rotor blades are arranged in a turbine and in a compressor of a turbomachine, in particular a gas turbine.
  • the guide vanes are designed to be stationary relative to the housing.
  • the blades are assigned to at least one rotor and rotate with respect to the stationary guide vanes and the stationary housing. If the turbine or the compressor has several stages, then guide vanes and rotor blades are alternately arranged one behind the other in the flow direction of the turbomachine, in particular the gas turbine, with several rotor blades or guide vanes also being arranged along the circumference of the rotor or the housing, the so-called Form guide vane rings or rotor blade rings.
  • the guide vane rings are also referred to as guide vane grids.
  • the guide vanes of a guide vane grille are positioned in an annular space or a main flow duct of the gas turbine, the guide vanes adjoining a first boundary surface of the annular space with radially inner ends and with a radially outer ends of a second boundary surface of the annular space.
  • the fixed guide vanes of a guide vane grille or vane ring can be designed to be adjustable or pivotable about an axis. So reveal DE 39 13 102 C1 and DE 41 02 188 C2 devices for adjusting guide vanes.
  • the present invention is based on the problem of creating a novel guide vane grille for a gas turbine and a novel gas turbine.
  • the guide vane grille mentioned at the outset is developed by the features of the characterizing part of patent claim 1.
  • the first boundary surface of the annular space and / or the second boundary surface of the annular space is configured such that, in each pivoting position of the guide vanes, gaps between the radially inner ends of the guide vanes and the first boundary surface of the annular space and / or gaps between the radially outer ends of the guide vanes and the second boundary surface of the annulus are minimized.
  • the first boundary surface of the annular space adjacent to the radially inner ends of the guide vanes has a faceted or polygonal surface structure, preferably a division of the faceted or polygonal surface structure of the first boundary surface of the annular space of a blade division of the guide vane grid corresponds.
  • the second boundary surface of the annular space, which is adjacent to the radially outer ends of the guide vanes, preferably has pocket-like depressions. Each vane is preferably associated with such a pocket-like depression.
  • each guide vane runs perpendicular to the first boundary surface of the annular space and / or to the second boundary surface of the annular space.
  • FIG. 1 shows a schematic, perspective partial side view from above of a guide vane grille according to the invention
  • FIG. 2 a schematic, perspective partial side view from below of the guide vane grille according to the invention from FIG. 1;
  • FIGS. 1 and 2 show a schematic partial cross section through the guide vane grille according to the invention from FIGS. 1 and 2.
  • FIGS. 1 to 3 show different schematic representations of a preferred embodiment of a guide vane grille according to the invention.
  • FIG. 1 to 3 show a section of an annular space 10 or a main flow channel of a turbomachine, the annular space 10 being delimited by a radially inner boundary wall 11 and a radially outer boundary wall 12.
  • the cutout of the ring space 10 three guide vanes 13 of a guide vane grid positioned.
  • the guide vanes 13 of the guide vane grille adjoin the boundary wall 11 with radially inner ends 14, namely a first boundary surface 15 defined by the first boundary wall 11, and the guide vanes 13 of the guide vane grille adjoin the boundary wall 12 with radially outer ends 16. namely to a second boundary surface 17 provided by the boundary wall 12.
  • the guide vanes 13 of the guide vane grille are each designed to be adjustable or pivotable about a pivot axis 18.
  • the first boundary surface 15 of the annular space 10 and the second boundary surface 17 of the annular space 10 are designed such that in each pivoting position of the guide vanes 13 gaps between the radially inner end 14 of the guide vanes 13 and the first boundary surface 15 of the annular space 10 and gaps between the radially outer ends 16 of the guide vanes 13 and the second boundary surface 17 of the annular space 10 are minimized. In this way, leakages or leakage flows through this column are reduced to an absolute minimum, which optimizes the efficiency of the gas turbine and the surge limit distance thereof.
  • the first boundary surface 15 of the annular space 10 which is adjacent to the radially inner ends 14 of the guide vanes 13, is provided with a faceting.
  • the first boundary surface 15 of the annular space 10 therefore deviates from the contour 19 with a circular cross-section in FIG. 3 in such a manner that the first boundary surface 15 describes in cross section a polygonal tract enclosing this circular contour 19 or a polygon enclosing the circular contour 19 ,
  • the first boundary surface 15 is accordingly composed of a plurality of surface segments 20, each surface segment 20 being plate-shaped.
  • a division of the faceted, polygonal or polygonal surface structure of the first boundary surface 15 corresponds to the blade pitch ⁇ of the guide vane grille, such that each guide vane 13 of the guide vane grille is assigned a surface segment 20 configured in this way. 3 it can be seen that the swivel axis 18 of the guide vanes 13 extend perpendicular to the respective surface segments 20 of the first boundary surface 15 assigned to the guide vanes 13.
  • the second boundary surface 17 of the annular space 10, which is adjacent to the radially outer ends 16 of the guide vanes 13, has pocket-like depressions 21.
  • the division of the pocket-like recesses 21 along the second boundary surface 17 in turn corresponds to the blade pitch ⁇ of the guide vane grille.
  • Such a pocket-like recess 21 is thus assigned to the radially outer end 16 of each guide vane 13.
  • the pocket-like depressions 21 dip into the second boundary wall 12 of the annular space 10 in the radial direction or in the direction of the pivot axes 18 of the respective guide vanes 13 compared to an idealized circular contour 22 shown in broken lines in FIG. 3.
  • the immersion depth of the pocket-like recess 21 in the radially outer boundary wall 12 increases.
  • each pocket-like recess 21 is again perpendicular in cross section to the pivot axis 18 of each guide vane 13. This can again be seen in FIG. 3.
  • each pocket-like recess 21 is adapted to the swivel range or the swivel movement of the respective guide vane 13.
  • the contour of each pocket-like recess 21 therefore corresponds to the blade limitation.
  • the contour of the pocket-like depressions 21 is therefore described by circular ring segments.
  • the guide vane grille according to the invention is preferably used in aircraft engines and stationary gas turbines.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Das Leitschaufelgitter verfügt über mehrere in einem Ringraum (10) bzw. einem Hauptströmungskanal positionierte, feststehende Leitschaufeln (13), wobei die Leitschaufeln (13) um jeweils eine Schwenkachse (18) verstellbar ausgebildet sind, und wobei die Leitschaufeln (13) mit radial innenliegenden Enden (14) an eine erste Begrenzungsfläche (15) des Ringraums (10) und mit radial aussenliegenden Enden (16) an eine zweite Begrenzungsfläche (17) des Ringraums (10) angrenzen. Erfindungsgemäss ist die erste Begrenzungsfläche (15) des Ringraums (10) und/oder die zweite Begrenzungsfläche (17) des Ringraums (10) derart ausgestaltet, dass in jeder Schwenkposition der Leitschaufeln (13) Spalte zwischen den radial innenliegenden Enden (14) der Leitschaufeln (13) und der ersten Begrenzungsfläche (15) des Ringraums (10) und/oder Spalte zwischen den radial aussenliegenden Enden (16) der Leitschaufeln (13) und der zweiten Begrenzungsfläche (17) des Ringraums (10) minimiert sind.

Description

Leitschaufelgitter und Turbomaschine mit einem Leitschaufelgitter
Die Erfindung betrifft ein Leitschaufelgitter für eine Turbomaschine, insbesondere für eine Gasturbine, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Des weiteren betrifft die Erfindung eine Turbomaschine sowie ein Flugtriebwerk und eine stationäre Gasturbine.
Flugtriebwerke bestehen aus mehreren Baugruppen, so zum Beispiel unter anderem aus einem Lüfter (Fan), einer Brennkammer, vorzugsweise mehreren Verdichtern sowie mehreren Turbinen. Diese Baugruppen der Gasturbine sind von einem feststehenden Gehäuse umgegeben. Bei den vorzugsweise mehreren Turbinen handelt es sich insbesondere um eine Hochdruckturbine sowie eine Niederdruckturbine, bei den mehreren Verdichtern insbesondere um einen Hochendruckverdichter sowie Niederdruckverdichter.
In einer Turbine sowie in einem Verdichter einer Turbomaschine, insbesondere einer Gasturbine, sind mehrere feststehende Leitschaufeln sowie mehrere rotierende Laufschaufeln angeordnet. Die Leitschaufeln sind gegenüber dem Gehäuse feststehend ausgebildet. Die Laufschaufeln sind mindestens einem Rotor zugeordnet und rotieren gegenüber den feststehenden Leitschaufeln sowie dem feststehenden Gehäuse. Verfügt die Turbine bzw. der Verdichter über mehrere Stufen, so sind in Durchströmungsrichtung der Turbomaschine, insbesondere der Gasturbine, hintereinander abwechselnd Leitschaufeln und Laufschaufeln angeordnet, wobei entlang des Umfangs des Rotors bzw. des Gehäuses ebenfalls mehrere Laufschaufeln bzw. Leitschaufeln angeordnet sind, die sogenannte Leitschaufelkränze oder Laufschaufelkränze bilden. Die Leitschaufelkränze werden auch als Leitschaufelgitter bezeichnet. Die Leitschaufeln eines Leitschaufelgitters sind dabei in einem Ringraum bzw. einem Hauptströmungskanal der Gasturbine positioniert, wobei die Leitschaufeln mit radial innenliegenden Enden an eine erste Begrenzungsfläche des Ringraums und mit radial außenliegenden Enden an eine zweite Begrenzungsfläche des Ringraums angrenzen.
Die feststehenden Leitschaufeln eines Leitschaufelgitters bzw. Leitschaufelkranzes können um eine Achse verstellbar bzw. schwenkbar ausgebildet sein. So offenbaren die DE 39 13 102 C1 und die DE 41 02 188 C2 Vorrichtungen zur Verstellung von Leitschaufeln.
Zur Optimierung des Wirkungsgrads sowie des Pumpgrenzabstands einer Gasturbine müssen Leckagen bzw. Leckageströmungen insbesondere im Bereich der Leitschaufelgitter minimiert werden. Bei verstellbar bzw. schwenkbar ausgebildeten Leitschaufeln eines Leitschaufelgitters besteht dabei das Problem, dass Spalte zwischen den radial innenliegenden Enden der Leitschaufeln und der ersten Begrenzungsfläche des Ringraums sowie Spalte zwischen den radial außenliegenden Enden der Leitschaufeln und der zweiten Begrenzungsfläche des Ringraums nach dem Stand der Technik abhängig von der Schwenkposition der jeweiligen Leitschaufeln sind. Die Abdichtung dieser Spalte und damit die Minimierung von Leckagen bzw. Leckageströmungen im Bereich dieser Spalte ist demnach bei aus dem Stand der Technik bekannten Leitschaufelgittern problematisch.
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zu Grunde, ein neuartiges Leitschaufelgitter für eine Gasturbine sowie eine neuartige Gasturbine zu schaffen.
Dieses Problem wird dadurch gelöst, dass das eingangs genannte Leitschaufelgitter durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 weitergebildet ist. Erfindungsgemäß ist die erste Begrenzungsfläche des Ringraums und/oder die zweite Begrenzungsfläche des Ringraums derart ausgestaltet, dass in jeder Schwenkposition der Leitschaufeln Spalte zwischen den radial innenliegenden Enden der Leitschaufeln und der ersten Begrenzungsfläche des Ringraums und/oder Spalte zwischen den radial außenliegenden Enden der Leitschaufeln und der zweiten Begrenzungsfläche des Ringraums minimiert sind.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist die erste, den radial innenliegenden Enden der Leitschaufeln benachbarte Begrenzungsfläche des Ringraums eine facettierte oder polygonzugartige Oberflächenstruktur auf, wobei vorzugsweise eine Teilung der facettierten oder polygonzugartigen Oberflächenstruktur der ersten Begrenzungsfläche des Ringraums einer Schaufelteilung des Leitschaufel- gitters entspricht. Die zweite, den radial außenliegenden Enden der Leitschaufeln benachbarte Begrenzungsfläche des Ringraums weist vorzugsweise taschenartige Vertiefungen auf. Jeder Leitschaufel ist dabei vorzugsweise eine derartige taschenartige Vertiefung zugeordnet.
Nach einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung verläuft die Schwenkachse jeder Leitschaufel senkrecht zu der ersten Begrenzungsfläche des Ringraums und/oder zu der zweiten Begrenzungsfläche des Ringraums.
Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 : eine schematisierte, perspektivische Teilseitenansicht von oben auf ein erfindungsgemäßes Leitschaufelgitter;
Fig. 2: eine schematisierte, perspektivische Teilseitenansicht von unten auf das erfindungsgemäße Leitschaufelgitter der Fig. 1; und
Fig. 3: einen schematisierten Teilquerschnitt durch das erfindungsgemäße Leitschaufelgitter der Fig. 1 und 2.
Nachfolgend wird die hier vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf Fig. 1 bis 3 in größerem Detail beschrieben, wobei Fig. 1 bis 3 unterschiedliche schematisierte Darstellungen einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Leitschaufelgitters zeigen.
So zeigen Fig. 1 bis 3 einen Ausschnitt aus einem Ringraum 10 bzw. einem Hauptströmungskanal einer Turbomaschine, wobei der Ringraum 10 von einer radial innenliegenden Begrenzungswand 11 und einer radial außenliegenden Begrenzungswand 12 begrenzt wird. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 3 sind in dem Ausschnitt des Ring- raums 10 drei Leitschaufeln 13 eines Leitschaufelgitters positioniert. Die Leitschaufeln 13 des Leitschaufelgitters grenzen mit radial innenliegenden Enden 14 an die Begrenzungswand 1 1 an, nämlich an eine von der ersten Begrenzungswand 1 1 definierte, erste Begrenzungsfläche 15. Mit radial außenliegenden Enden 16 grenzen die Leitschaufeln 13 des Leitschaufelgitters an die Begrenzungswand 12 an, nämlich an eine von der Begrenzungswand 12 bereitgestellte, zweite Begrenzungsfläche 17.
Die Leitschaufeln 13 des Leitschaufelgitters sind um jeweils eine Schwenkachse 18 verstellbar bzw. schwenkbar ausgebildet. Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung ist die erste Begrenzungsfläche 15 des Ringraums 10 sowie die zweite Begrenzungsfläche 17 des Ringraums 10 derart ausgestaltet, dass in jeder Schwenkposition der Leitschaufeln 13 Spalte zwischen dem radial innenliegenden Ende 14 der Leitschaufeln 13 und der ersten Begrenzungsfläche 15 des Ringraums 10 sowie Spalte zwischen den radial außenliegenden Enden 16 der Leitschaufeln 13 und der zweiten Begrenzungsfläche 17 des Ringraums 10 minimiert sind. Hierdurch werden Leckagen bzw. Leckageströmungen durch diese Spalte auf ein absolutes Minimum reduziert, was den Wirkungsgrad der Gasturbine und den Pumpgrenzabstand derselben optimiert.
Wie insbesondere Fig. 3 entnommen werden kann, ist die erste, den radial innenliegenden Enden 14 der Leitschaufeln 13 benachbarte Begrenzungsfläche 15 des Ringraums 10 mit einer Facettierung versehen. Die erste Begrenzungsfläche 15 des Ringraums 10 weicht demnach von der in Fig. 3 gestrichelt dargestellten, im Querschnitt kreisförmigen Kontur 19 derart ab, dass die erste Begrenzungsfläche 15 im Querschnitt einen diese kreisförmige Kontur 19 einschließenden Polygonzug bzw. ein die kreisförmige Kontur 19 einschließendes Vieleck beschreibt. Die erste Begrenzungsfläche 15 ist demnach aus mehreren Flächensegmenten 20 zusammengesetzt, wobei jedes Flächensegment 20 plattenförmig ausgebildet ist. Eine Teilung der facettierten, vieleckigen bzw. polygonzugartigen Oberflächenstruktur der ersten Begrenzungsfläche 15 entspricht dabei der Schaufelteilung α des Leitschaufelgitters, derart, dass jeder Leitschaufel 13 des Leitschaufelgitters ein derartig ausgestaltetes Flächensegment 20 zugeordnet ist. Fig. 3 kann entnommen werden, dass die Schwenkach- sen 18 der Leitschaufeln 13 senkrecht zu den jeweiligen, den Leitschaufeln 13 zugeordneten Flächensegmenten 20 der ersten Begrenzungsfläche 15 verlaufen.
Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung weist weiterhin die zweite, den radial außenliegenden Enden 16 der Leitschaufeln 13 benachbarte Begrenzungsfläche 17 des Ringraums 10 taschenartige Vertiefungen 21 auf. Die Teilung der taschenartigen Vertiefungen 21 entlang der zweiten Begrenzungsfläche 17 entspricht dabei wiederum der Schaufelteilung α des Leitschaufelgitters. Damit ist dem radial außenliegenden Ende 16 einer jeden Leitschaufel 13 jeweils eine derartige taschenartige Vertiefung 21 zugeordnet. Die taschenartigen Vertiefungen 21 tauchen gemäß Fig. 3 in radialer Richtung bzw. in Richtung der Schwenkachsen 18 der jeweiligen Leitschaufeln 13 gegenüber einer in Fig. 3 gestrichelt dargestellten, idealisierten Kreiskontur 22 in die zweite Begrenzungswand 12 des Ringraums 10 ein. Ausgehend von der Schwenkachse 18 einer jeden Leitschaufel 13 nimmt dabei die Eintauchtiefe der taschenartigen Vertiefung 21 in die radial außenliegende Begrenzungswand 12 zu.
Die radial außenliegende Begrenzungsfläche 23 einer jeden taschenartigen Vertiefung 21 steht dabei im Querschnitt wiederum senkrecht auf der Schwenkachse 18 einer jeden Leitschaufel 13. Dies kann wiederum Fig. 3 entnommen werden.
Fig. 2 kann entnommen werden, dass die Kontur jeder taschenartigen Vertiefung 21 an den Schwenkbereich bzw. die Schwenkbewegung der jeweiligen Leitschaufel 13 angepasst ist. Die Kontur einer jeden taschenartigen Vertiefung 21 entspricht demnach der Schaufelbegrenzung. Die Kontur der taschenartigen Vertiefungen 21 wird demnach durch Kreisringsegmente beschrieben.
Durch die oben beschriebene Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Leitschaufelgitters werden über den gesamten Schwenkbereich der Leitschaufeln 13 Spalte einerseits zwischen den radial innenliegenden Enden 14 der Leitschaufeln 13 und der ersten Begrenzungsfläche 15 des Ringraums 10 und andererseits Spalte zwischen den radial außenliegenden Enden 16 der Leitschaufeln 13 und der zweiten Begrenzungsfläche 17 des Ringraums 10 minimiert. Auch dies kann Fig. 3 entnommen werden, wobei in Fig. 3 der maximale Schwenkbereich der Leitschaufel 13 durch gestri- chelte Linien 24 und 25 visualisiert ist. Die Linie 24 in Fig. 3 verdeutlicht die gegenüber der Nullposition der Leitschaufel maximale Linksverschwenkung, die Linie 25 verdeutlicht die gegenüber der Nullposition der Leitschaufel 13 maximale Rechtsverschwenkung derselben.
Durch die oben beschriebene, erfindungsgemäße Ausgestaltung des Leitschaufelgitters kann ein sogenannter Summenspalt der obigen Spalte auf ein Minimum reduziert werden, was positive Auswirkungen auf den Pumpgrenzabstand und den Wirkungsgrad der Turbomaschine hat. Das erfindungsgemäße Leitschaufelgitter findet bevorzugt Verwendung bei Flugtriebwerken und stationären Gasturbinen.

Claims

Patentansprüche
1. Leitschaufelgitter für eine Turbomaschine, insbesondere für eine Gasturbine, mit mehreren in einem Ringraum (10) bzw. einem Hauptströmungskanal positionierten, feststehenden Leitschaufeln (13), wobei die Leitschaufeln (13) um jeweils eine Schwenkachse (18) verstellbar ausgebildet sind, und wobei die Leitschaufeln (13) mit radial innenliegenden Enden (14) an eine erste Begrenzungsfläche (15) des Ringraums (10) und mit radial außenliegenden Enden (16) an eine zweite Begrenzungsfläche (17) des Ringraums (10) angrenzen, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Begrenzungsfläche (15) des Ringraums ( 10) und/oder die zweite Begrenzungsfläche ( 17) des Ringraums ( 10) derart ausgestaltet ist, dass in jeder Schwenkposition der Leitschaufeln (13) Spalte zwischen den radial innenliegenden Enden (14) der Leitschaufeln (13) und der ersten Begrenzungsfläche (15) des Ringraums (10) und/oder Spalte zwischen den radial außenliegenden Enden (16) der Leitschaufeln (13) und der zweiten Begrenzungsfläche (17) des Ringraums (10) minimiert sind.
2. Leitschaufelgitter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste, den radial innenliegenden Enden (14) der Leitschaufeln (13) benachbarte Begrenzungsfläche (15) des Ringraums (10) eine facettierte Oberflächenstruktur aufweist.
3. Leitschaufelgitter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste, den radial innenliegenden Enden (14) der Leitschaufeln benachbarte Begrenzungsfläche (15) des Ringraums im Querschnitt eine vieleckige bzw. polygonzugartige Oberflächenstruktur aufweist.
4. Leitschaufelgitter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Teilung der facettierten oder polygonzugartigen Oberflächenstruktur der ersten Begrenzungsfläche (15) des Ringraums (10) einer Schaufelteilung des Leitschaufelgitters entspricht.
5. Leitschaufelgitter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite, den radial außenliegenden Enden (16) der Leitschaufeln (13) benachbarte Begrenzungsfläche (17) des Ringraums (10) taschenartige Vertiefungen (21) aufweist.
6. Leitschaufelgitter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass dem radial außenliegenden Ende (16) einer jeden Leitschaufel (31) jeweils eine taschenartige Vertiefung (21) zugeordnet ist.
7. Leitschaufelgitter nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kontur der taschenartigen Vertiefungen (21) an den Schwenkbereich bzw. die Schwenkbewegung der jeweiligen Leitschaufel (13) angepasst ist.
8. Leitschaufelgitter nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die taschenartigen Vertiefungen (21) in radialer Richtung bzw. in Richtung der Schwenkachsen (18) der jeweiligen Leitschaufeln (13) in die zweite Begrenzungsfläche (17) des Ringraums (10) eintauchen, wobei die Eintauchtiefe ausgehend von der Schwenkachse (18) der jeweiligen Leitschaufel (13) in Umfangsrichtung zunimmt.
9. Leitschaufelgitter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse ( 18) jeder Leitschaufel ( 13) senkrecht zu der ersten Begrenzungsfläche (15) des Ringraums (10) und/oder zu der zweiten Begrenzungsfläche (17) des Ringraums (10) verläuft.
10. Leitschaufelgitter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse ( 18) jeder Leitschaufel ( 13) senkrecht zu dem jeweiligen facettenartigen bzw. polygonzugartigen Oberflächenabschnitt der ersten Begrenzungsfläche (15) des Ringraums (10) verläuft.
1 1. Leitschaufelgitter nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (18) jeder Leitschaufel (13) senkrecht zu der jeweiligen taschenartigen Vertiefungen (21) der zweiten Begrenzungsfläche (17) des Ringraums (10) verläuft.
12. Turbomaschine mit mindestens einem Leitschaufelgitter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 1 1.
13. Flugtriebwerk mit mindestens einem Leitschaufelgitter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 1 1.
1 . Stationäre Gasturbine mit mindestens einem Leitschaufelgitter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 1 1.
PCT/DE2004/002398 2003-11-12 2004-10-28 Leitschaufelgitter und turbomaschine mit einem leitschaufelgitter WO2005047656A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10352787.7 2003-11-12
DE10352787A DE10352787A1 (de) 2003-11-12 2003-11-12 Leitschaufelgitter und Turbomaschine mit einem Leitschaufelgitter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005047656A1 true WO2005047656A1 (de) 2005-05-26

Family

ID=34585007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2004/002398 WO2005047656A1 (de) 2003-11-12 2004-10-28 Leitschaufelgitter und turbomaschine mit einem leitschaufelgitter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10352787A1 (de)
WO (1) WO2005047656A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014078121A1 (en) * 2012-11-16 2014-05-22 General Electric Company Contoured stator shrouds
CN104976155A (zh) * 2014-04-11 2015-10-14 航空技术空间股份有限公司 用于轴向涡轮压缩机的有小面的壳体
EP2960438A1 (de) 2014-06-26 2015-12-30 MTU Aero Engines GmbH Leitschaufelvorrichtung für eine gasturbine sowie gasturbine mit einer solchen leitschaufelvorrichtung
EP3071796A4 (de) * 2013-11-18 2016-12-07 United Technologies Corp Endwandbehandlungen einer schaufel mit variablem bereich
EP3578761A1 (de) * 2018-06-08 2019-12-11 Rolls-Royce plc Verdichter eines gasturbinenmotors mit einer variablen leitschaufelanordnung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012220249B4 (de) * 2012-11-07 2017-08-17 MTU Aero Engines AG Leitschaufelkranz, Strömungsmaschine und Innenring

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3318513A (en) * 1965-03-03 1967-05-09 Gen Motors Corp Variable vane ring
US3397836A (en) * 1967-01-03 1968-08-20 Gen Motors Corp Flexible vane and variable vane cascades
DE1300194B (de) * 1963-03-21 1969-07-31 Costa Silar Dr Dipl Ing Leitradanordnung mit verstellbaren Schaufeln bei Axialventilatoren
US4278398A (en) * 1978-12-04 1981-07-14 General Electric Company Apparatus for maintaining variable vane clearance
US5517817A (en) * 1993-10-28 1996-05-21 General Electric Company Variable area turbine nozzle for turbine engines
US20020061249A1 (en) * 2000-09-18 2002-05-23 Snecma Moteurs Compressor stator having a constant clearance

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1300194B (de) * 1963-03-21 1969-07-31 Costa Silar Dr Dipl Ing Leitradanordnung mit verstellbaren Schaufeln bei Axialventilatoren
US3318513A (en) * 1965-03-03 1967-05-09 Gen Motors Corp Variable vane ring
US3397836A (en) * 1967-01-03 1968-08-20 Gen Motors Corp Flexible vane and variable vane cascades
US4278398A (en) * 1978-12-04 1981-07-14 General Electric Company Apparatus for maintaining variable vane clearance
US5517817A (en) * 1993-10-28 1996-05-21 General Electric Company Variable area turbine nozzle for turbine engines
US20020061249A1 (en) * 2000-09-18 2002-05-23 Snecma Moteurs Compressor stator having a constant clearance

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015537150A (ja) * 2012-11-16 2015-12-24 ゼネラル・エレクトリック・カンパニイ 曲線輪郭のステータシュラウド
WO2014078121A1 (en) * 2012-11-16 2014-05-22 General Electric Company Contoured stator shrouds
EP3071796A4 (de) * 2013-11-18 2016-12-07 United Technologies Corp Endwandbehandlungen einer schaufel mit variablem bereich
US11118471B2 (en) 2013-11-18 2021-09-14 Raytheon Technologies Corporation Variable area vane endwall treatments
EP2930308A1 (de) * 2014-04-11 2015-10-14 Techspace Aero S.A. Facettengehäuse eines Kompressors eines axialen Turbotriebwerks
CN104976155A (zh) * 2014-04-11 2015-10-14 航空技术空间股份有限公司 用于轴向涡轮压缩机的有小面的壳体
RU2614303C2 (ru) * 2014-04-11 2017-03-24 Сафран Аэро Бустерс Са Корпус с гранями для компрессора осевой турбомашины
US9896972B2 (en) 2014-04-11 2018-02-20 Safran Aero Boosters Sa Faceted housing for axial turbomachine compressor
CN104976155B (zh) * 2014-04-11 2019-08-13 赛峰航空助推器股份有限公司 用于轴向涡轮压缩机的有小面的壳体
EP2960438A1 (de) 2014-06-26 2015-12-30 MTU Aero Engines GmbH Leitschaufelvorrichtung für eine gasturbine sowie gasturbine mit einer solchen leitschaufelvorrichtung
EP2960437A1 (de) 2014-06-26 2015-12-30 MTU Aero Engines GmbH Leitschaufelvorrichtung für eine gasturbine sowie gasturbine mit einer solchen leitschaufelvorrichtung
US9982547B2 (en) 2014-06-26 2018-05-29 MTU Aero Engines AG Guide mechanism for a gas turbine and gas turbine having such a guide mechanism
US10450877B2 (en) 2014-06-26 2019-10-22 MTU Aero Engines AG Guide means for a gas turbine and gas turbine having such a guide means
EP3578761A1 (de) * 2018-06-08 2019-12-11 Rolls-Royce plc Verdichter eines gasturbinenmotors mit einer variablen leitschaufelanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10352787A1 (de) 2005-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1656493B1 (de) Stationäre gasturbine
EP2108784B1 (de) Strömungsmaschine mit Fluid-Injektorbaugruppe
EP1508669B1 (de) Vorleitschaufelring für einen Verdichter und eine Turbine
EP1659293B1 (de) Strömungsmaschine
DE60113796T2 (de) Statorschaufel-Struktur einer Gasturbine
EP1694943B1 (de) Turbomaschine
EP2294286B1 (de) Rotor und laufschaufeln mit deckband einer strömungsmaschine
EP2179143A2 (de) Spaltkühlung zwischen brennkammerwand und turbinenwand einer gasturbinenanlage
DE102011054586A1 (de) Dichtungsanordnung für eine Turbomaschine
EP3064706A1 (de) Leitschaufelreihe für eine axial durchströmte Strömungsmaschine
DE102007050916A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbau von Gasturbinen-Triebwerken
WO2005047656A1 (de) Leitschaufelgitter und turbomaschine mit einem leitschaufelgitter
DE102016212767A1 (de) Verstellbares Turbomaschinen-Schaufelgitter
DE102006052786B4 (de) Turbomaschine
EP1673519B1 (de) Dichtungsanordnung für eine gasturbine
EP3109407A1 (de) Statorvorrichtung für eine strömungsmaschine mit einer gehäuseeinrichtung und mehreren leitschaufeln
WO2005073518A1 (de) Dichtungsanordnung
EP1531233A2 (de) Gasturbine mit mehreren feststehenden Leitschaufeln mit in der radialen Richtung unterschiedlichen Wölbung
EP3034784A1 (de) Kühlmöglichkeit für strömungsmaschinen
DE10351583A1 (de) Dichtungsanordnung
EP4069947A1 (de) Dichtungsträger für eine turbomaschine mit schlitzartigen öffnungen im dichtungskörper
EP3540181A1 (de) Leitschaufeleinrichtungen für eine gasturbine und gasturbine
DE102004026365A1 (de) Einrichtung zur Unwuchtkompensation
CH714854A2 (de) Radialverdichter und Turbolader.
DE102005006045A1 (de) Turbomaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase