WO2005028796A1 - Frontplatte für eine türstation - Google Patents

Frontplatte für eine türstation Download PDF

Info

Publication number
WO2005028796A1
WO2005028796A1 PCT/EP2004/008132 EP2004008132W WO2005028796A1 WO 2005028796 A1 WO2005028796 A1 WO 2005028796A1 EP 2004008132 W EP2004008132 W EP 2004008132W WO 2005028796 A1 WO2005028796 A1 WO 2005028796A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
front panel
markings
window areas
front plate
door station
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/008132
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Olaf Rittinghaus
Udo Neumann
Original Assignee
Ritto Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ritto Gmbh & Co. Kg filed Critical Ritto Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2005028796A1 publication Critical patent/WO2005028796A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/28Other arrangements on doors or windows, e.g. door-plates, windows adapted to carry plants, hooks for window cleaners
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/001General methods for coating; Devices therefor
    • C03C17/002General methods for coating; Devices therefor for flat glass, e.g. float glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/7001Coverings therefor; Door leaves imitating traditional raised panel doors, e.g. engraved or embossed surfaces, with trim strips applied to the surfaces
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/14Fastening of cover or lid to box

Definitions

  • the invention relates to a front panel for a door station, which covers at least a portion of the front of the door station housing receiving the functional units and carries markings.
  • the front panel When the door stations are predominantly used, the front panel is always exposed to the weather. Operating units inserted into the front panel offer particularly vulnerable places where moisture can penetrate into the door station housing and impair the functionality of the functional units installed therein.
  • the front plates made of metal, preferably stainless steel, carry markings and the like on the front side, which are also exposed to the weather or can be deliberately damaged and removed. It is an object of the invention to provide a front panel for a door station, the front side of which can be kept free of markings and yet which provides the necessary insight and light entry for functional units and markings arranged behind the front panel.
  • the front panel consists of translucent and / or transparent material, such as glass, ceramic, plastic and the like. That the markings are applied to the back of the front panel and limit window areas and that the back of the Front panel outside of these window areas is made opaque and / or opaque by means of an applied covering.
  • the markings can be used to mark the window areas, which provide a view of the functional units arranged behind them, such as name tags. It is also possible to define key areas for control panels arranged behind them, which are assigned to bell buttons with touch switches that can be actuated by touch. Finally, window areas form light entry and exit openings for video cameras and station lighting.
  • the window areas - regardless of whether they are crystal clear or colored - can be delimited by applied lines such as straight lines, circles. It can be provided that part of the window areas are crystal clear, while other colored window areas are color-contrasting, but translucent, from the crystal-clear window areas.
  • the markings and coverings For the application of the markings and coverings, a method has been found which is characterized in that the markings, the opaque cover and / or the colored window areas are printed electrostatically or electrographically on the back of the front panel using different toners.
  • Fig. 1 shows the view of the back of a front panel for a door station with two bell buttons and a video camera and
  • Fig. 2 shows a detail of the front panel of FIG. 1 with details of the marking for an operating field of a bell button.
  • the front panel 10 shown in FIG. 1 consists, for example, of glass and is transparent, so that correspondingly clear window areas can be divided off. This applies in particular to the name badges arranged behind the front plate 10. Lines 31 delimit a name field as window area 30 for two name tags. This window area 30 carries on the back 12 of the front panel 10 none, the translucency and thus the insight and viewing of the name badges from the front 11 of the front panel 10 from impairing covering.
  • the markings 43, 44 and 45 identify a bell keypad 40
  • the window area 41 is arranged within the circular marking 43 in front of the end of a light guide and indicates this as a touch point for the associated push button switch.
  • an area 46 which carries an opaque and / or opaque covering 20 on the back of the front plate 10.
  • a clear window area 42 remains between the markings 44 and 45, which can be illuminated and delimits the bell keypad 40.
  • This window area 42 can be colored so that the light reaching the front side 11 of the front plate 10 differs significantly from the window area 41 marked as a touch point.
  • the window area 53 for the video camera and the surrounding window area 54 for illuminating the door station can be delimited by the markings 51 and 52.
  • the light-guiding ability can again be adjusted in that the window area 53 remains crystal clear without a covering, while the light transmission of the window area 54 to the desired lighting can be influenced by applying a color.
  • the light-impermeable and / or opaque covering 20 also covers the rear side 12 of the front plate 10 outside the window areas 53 and 54.
  • the markings 31, 43, 44, 45, 51 and 52 are preferably applied electrostatically or electrographically with a dark toner.
  • the areas 42 and 54 can be produced with a colored toner that does not cancel out the light transmission, but causes a change in the color of the lighting and can accordingly be perceived on the front side 11 of the front plate 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Frontplatte für eine Türstation, die zumindest einen Teilbereich der Vorderseite des die Funktionseinheiten aufnehmenden Türstations-Gehäuses abdeckt und Markierungen trägt. Ist nach der Erfindung vorgesehen, dass die Frontplatte aus lichtdurchlässigem und/oder durchsichtigem Material, wie Glas, Keramik, Kunststoff und dgl., besteht, dass die Markierungen auf der Rückseite der Frontplatte aufgebracht sind und Fensterbereiche begrenzen und dass die Rückseite der Frontplatte ausserhalb dieser Fensterbereiche mittels eines aufgebrachten Belages lichtundurchlässig und/oder undurchsichtig gemacht ist, dann wird allein auf der Rückseite der Frontplatte das wesentliche Aussehen der Türstation festgelegt, ohne dieses beschädigen oder zerstören zu können.

Description

Frontplatte für eine Türstation
Die Erfindung betrifft eine Frontplatte für eine Türstation, die zumindest einen Teilbereich der Vorderseite des die Funktionseinheiten aufnehmenden Türstations- Gehäuses abdeckt und Markierungen trägt.
Bei dem vorwiegenden Einsatz der Türstationen ist gerade die Frontplatte stets den Witterungseinflüssen ausgesetzt. In die Frontplatte eingesetzte Bedienungseinheiten bieten dabei besonders anfällige Stellen, an denen Feuchtigkeit in das Türstations-Gehäuse eindringen und die Funktionsfähigkeit der darin eingebauten Funktionseinheiten beeinträchtigen kann. In der Regel tragen die aus Metall, vorzugsweise Edelstahl, bestehenden Frontplatten auf der Vorderseite Markierungen und dgl., die ebenfalls den Witterungseinflüssen ausgesetzt oder auch mutwillig beschädigt und entfernt werden können. Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Frontplatte für eine Türstation zu schaffen, deren Vorderseite frei von Markierungen gehalten werden kann und dennoch die notwendigen Einsichten und Lichteintritte für hinter der Frontplatte angeordneten Funktionseinheiten und Markierungen gewährt.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass die Frontplatte aus lichtdurchlässigem und/oder durchsichtigem Material, wie Glas, Keramik, Kunststoff und dgl., besteht, dass die Markierungen auf der Rückseite der Frontplatte aufgebracht sind und Fensterbereiche begrenzen und dass die Rückseite der Frontplatte außerhalb dieser Fensterbereiche mittels eines aufgebrachten Belages lichtundurchlässig und/oder undurchsichtig gemacht ist.
Mit den Markierungen können die Fensterbereiche gekennzeichnet werden, die den Durchblick zu dahinter angeordneten Funktionseinheiten, wie Namensschilder, gewähren. Es lassen sich auch Tastbereiche für dahinter angeordnete Bedienungsfelder festlegen, die Klingeltasten mit durch Berührung betätigbaren Tastschaltern zugeordnet sind. Schließlich bilden Fensterbereiche Lichteintritts- und Lichtaustrittsöffnungen für Videokamera und Stationsbeleuchtung.
All dies kann durch entsprechende lichtdurchlässige und/oder durchsichtige bzw. lichtundurchlässige und/oder undurchsichtige Bereiche auf der Rückseite der Frontplatte erreicht werden, die mit entsprechenden Freistellen und aufgebrachten Belägen unterschieden werden.
Nach einer Ausgestaltung lassen sich die Fensterbereiche - unabhängig ob glasklar oder eingefärbt - durch aufgebrachte Linien, wie Gerade, Kreise, abgrenzen. Dabei kann vorgesehen sein, dass ein Teil der Fensterbereiche glasklar sind, während andere farbige Fensterbereiche durch Farbauftrag farblich, jedoch lichtdurchlässig von den glasklaren Fensterbereichen abgesetzt sind.
Für das Aufbringen der Markierungen und Beläge hat sich eine Art bewährt, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Markierungen, der lichtundurchlässige Belag und/oder die farbigen Fensterbereiche mittels verschiedener Toner elektrostatisch oder elektrographisch auf die Rückseite der Frontplatte aufgedruckt sind.
Die Erfindung wird anhand einer in der Zeichnung dargestellten Frontplatte für eine Türstation näher erläutert. Es zeigen;
Fig. 1 die Ansicht auf die Rückseite einer Frontplatte für eine Türstation mit zwei Klingeltaster und einer Videokamera und
Fig. 2 einen Ausschnitt der Frontplatte nach Fig. 1 mit Einzelheiten der Markierung für ein Betätigungsfeld eines Klingeltasters.
Die in Fig. 1 gezeigte Frontplatte 10 besteht z.B. aus Glas und ist durchsichtig, so dass entsprechend glasklare Fensterbereiche abgeteilt werden können. Dies trifft insbesondere für die hinter der Frontplatte 10 angeordneten Namensschilder zu. Mit den Linien 31 wird ein Namensfeld als Fensterbereich 30 für zwei Namensschilder abgegrenzt. Dieser Fensterbereich 30 trägt auf der Rückseite 12 der Frontplatte 10 keinen, die Lichtdurchlässigkeit und damit den Einblick und das Einsehen der Namensschilder von der Vorderseite 1 1 der Frontplatte 10 aus beeinträchtigenden Belag. Neben dem Fensterbereich 30 kenn-zeichnen die Markierungen 43, 44 und 45 ein Klingeltastenfeld 40, wobei der Fensterbereich 41 innerhalb der kreisförmigen Markierung 43 vor dem Ende eines Lichtleiters angeordnet ist und über diesen als Tastpunkt für den zugeordneten Tastschalter hinweist. Zwischen den kreisförmigen Markierungen 43 und 44 wird ein Bereich 46 geschaffen, der rückseitig auf der Frontplatte 10 einen lichtundurchlässigen und/oder undurchsichtigen Belag 20 trägt. Zwischen den Markierungen 44 und 45 verbleibt wieder ein glasklarer Fensterbereich 42, der beleuchtbar ist und das Klingeltastenfeld 40 begrenzt. Dieser Fensterbereich 42 kann eingefärbt sein, so dass das auf die Vorderseite 1 1 der Frontplatte 10 gelangende Licht sich von dem als Tastpunkt markierten Fensterbereich 41 deutlich unterscheidet. In ähnlicher Weise kann der Fensterbereich 53 für die Videokamera und der umgebende Fensterbereich 54 für die Beleuchtung der Türstation durch die Markierungen 51 und 52 abgegrenzt werden. Die Lichtleit-fähigkeit kann wieder dadurch angepasst werden, dass der Fensterbereich 53 ohne Belag glasklar bleibt, während die Lichtdurchlässigkeit des Fensterbereiches 54 an die gewünschte Beleuchtung durch einen Farbauftrag beeinflusst werden kann. Auch außerhalb der Fensterbereiche 53 und 54 deckt der lichtun-durchlässige und/oder undurchsichtige Belag 20 die Rückseite 1 2 der Frontplatte 10 ab.
Die Markierungen 31 , 43, 44, 45, 51 und 52 werden vorzugsweise mit einem dunklen Toner elektrostatisch oder elektrographisch aufgebracht. Die Bereiche 42 und 54 können mit einem farbigen Toner hergestellt werden, der die Lichtdurchlässigkeit nicht aufhebt, jedoch eine Farbveränderung der Beleuchtung bewirkt und entsprechend auf der Vorderseite 1 1 der Frontplatte 10 wahrgenommen werden kann.
So kann allein auf der Rückseite 1 2 der Frontplatte 10 das Aussehen der mit Funktionselementen, Markierungen, Bedienungsfeldern, Lichteintritts- und Licht- austrittsöffnungen festgelegt werden, wozu nur die Unterteilung und die Ausbildung der aufgebrachten Drucke ausschlaggebend sind.

Claims

A n s p r ü c h e
1 . Frontplatte für eine Türstation, die zumindest einen Teilbereich der Vorderseite des die Funktionseinheiten aufnehmenden Türstations-Gehäuses abdeckt und Markierungen trägt, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontplatte (10) aus lichtdurchlässigem und/oder durchsichtigem Material, wie Glas, Keramik, Kunststoff und dgl., besteht, dass die Markierungen (31 , 43, 44, 45, 51 , 52) auf der Rückseite (1 2) der Frontplatte (10) aufgebracht sind und Fensterbereiche (30, 41 , 42, 53, 54) begrenzen und dass die Rückseite (1 2) der Frontplatte (1 0) außerhalb dieser Fensterbereiche (30, 41 , 42, 53, 54) mittels eines aufgebrachten Belages (20) lichtundurchlässig und/oder undurchsichtig gemacht ist.
2. Frontplatte nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Fensterbereiche (30, 41 , 42, 53, 54) durch aufgedruckte Linien, wie Gerade, Kreise, abgegrenzt sind.
3. Frontplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Fensterbereiche (30, 41 , 53) glasklar sind, während andere farbige Fensterbereiche (42, 54) durch Farbauftrag farblich, jedoch lichtdurchlässig von den glasklaren Fensterbereichen (30, 41 , 53) abgesetzt sind.
4. Frontplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungen (31 , 43, 44, 45, 51 , 52), der lichtundurchlässige Belag (20) und/oder die farbigen Fensterbereiche (42, 54) mittels verschiedener Toner elektrostatisch oder elektrographisch auf die Rückseite (12) der Frontplatte (10) aufgedruckt sind.
PCT/EP2004/008132 2003-09-02 2004-07-21 Frontplatte für eine türstation WO2005028796A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10340763.4 2003-09-02
DE2003140763 DE10340763B4 (de) 2003-09-02 2003-09-02 Frontplatte für eine Türstation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005028796A1 true WO2005028796A1 (de) 2005-03-31

Family

ID=34223340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/008132 WO2005028796A1 (de) 2003-09-02 2004-07-21 Frontplatte für eine türstation

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10340763B4 (de)
WO (1) WO2005028796A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106285415A (zh) * 2016-08-19 2017-01-04 安徽省双鹏实业有限公司 一种解决日常生活麻烦的门

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2711324A1 (de) * 1977-03-16 1978-09-21 Loh Kg Ritto Werk Gehaeusebausatz fuer elektrische geraete, insbesondere von sprech- und/ oder klingelanlagen
DE9114392U1 (de) * 1991-11-19 1992-12-17 Stoppel, Rudolf, 7988 Wangen, De
DE4417172A1 (de) * 1994-05-17 1995-11-23 Worwag Lack Farbenfabrik Gmbh Verfahren zur elektrostatischen Pulverbeschichtung nichtleitender Gegenstände
DE29611388U1 (de) * 1996-06-29 1996-10-31 Kraus Erwin Verteilerschränke aller Art als Werbeträger
EP0849849A2 (de) * 1996-12-17 1998-06-24 STRIEBEL & JOHN GmbH & Co. KG Einrichtung zur vorderseitigen Abdeckung für Installationskästen, insbesondere für Unterputz-Installationkästen
DE19709011A1 (de) * 1997-03-05 1998-09-17 Michael Zimmer Verfahren und Farbzusammensetzungen zur Herstellung dekorierter Keramik- und Glaserzeugnisse
WO1999046788A1 (de) * 1998-03-11 1999-09-16 Platz Karl Otto Glastastatur, sowie verfahren zur herstellung einer glastastatur
EP1229205A1 (de) * 2001-02-05 2002-08-07 Schneider + Fichtel GmbH Glastür mit in das Glas integrierter elektrischer Einrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29515466U1 (de) * 1995-09-28 1995-11-30 Prinz Gmbh Bank Und Sparkassen Schildanordnung, insbesondere Türschildanordnung
DE20018632U1 (de) * 2000-10-27 2001-01-11 Ecke Albrecht Informationsträger mit auswechselbarem Einlegeblatt
DE20209287U1 (de) * 2002-06-14 2002-10-24 Schott Glas Fa Gegenstand aus Glas oder Keramik

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2711324A1 (de) * 1977-03-16 1978-09-21 Loh Kg Ritto Werk Gehaeusebausatz fuer elektrische geraete, insbesondere von sprech- und/ oder klingelanlagen
DE9114392U1 (de) * 1991-11-19 1992-12-17 Stoppel, Rudolf, 7988 Wangen, De
DE4417172A1 (de) * 1994-05-17 1995-11-23 Worwag Lack Farbenfabrik Gmbh Verfahren zur elektrostatischen Pulverbeschichtung nichtleitender Gegenstände
DE29611388U1 (de) * 1996-06-29 1996-10-31 Kraus Erwin Verteilerschränke aller Art als Werbeträger
EP0849849A2 (de) * 1996-12-17 1998-06-24 STRIEBEL & JOHN GmbH & Co. KG Einrichtung zur vorderseitigen Abdeckung für Installationskästen, insbesondere für Unterputz-Installationkästen
DE19709011A1 (de) * 1997-03-05 1998-09-17 Michael Zimmer Verfahren und Farbzusammensetzungen zur Herstellung dekorierter Keramik- und Glaserzeugnisse
WO1999046788A1 (de) * 1998-03-11 1999-09-16 Platz Karl Otto Glastastatur, sowie verfahren zur herstellung einer glastastatur
EP1229205A1 (de) * 2001-02-05 2002-08-07 Schneider + Fichtel GmbH Glastür mit in das Glas integrierter elektrischer Einrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106285415A (zh) * 2016-08-19 2017-01-04 安徽省双鹏实业有限公司 一种解决日常生活麻烦的门

Also Published As

Publication number Publication date
DE10340763B4 (de) 2008-08-28
DE10340763A1 (de) 2005-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1257057B1 (de) Sensorelement für einen kapazitiven Berührungsschalter
DE2910055A1 (de) Vorrichtung zur beleuchtung eines bedienungsfeldes, insbesondere einer tastatur
DE2613024A1 (de) Anzeigefrontplatte fuer die optische anzeige von zeichen
WO2017191199A1 (de) Beleuchtbare schalteranordnung für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug und verfahren zum herstellen einer beleuchtbaren schalteranordnung
DE10153100A1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE4311018A1 (de) Beleuchtete Anzeigeeinheit, insbesondere Namensschild, Hausnummer, Straßen- und Verkehrsschild, Informationstafel u. dgl.
DE8032982U1 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung der Tasten eines Tastenfeldes
EP1873596B1 (de) Tragbarer Funkfernsteuerungssender mit beleuchteten Tasten
EP0899760B1 (de) Elektrischer Tastschalter mit Schriftfeld
WO2003081778A1 (de) Vorrichtung zum optoelektronischen erfassen von schaltstellungen eines schaltmittels
WO2005028796A1 (de) Frontplatte für eine türstation
DE3511026C2 (de)
EP1492073A2 (de) Anzeigefeld, insbesondere zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug
DE10340762B3 (de) Türstation für eine Türsprechanlage
DE3113773A1 (de) Anzeigegeraet mit gleichmaessiger ausleuchtung von schriftfeldern
DE3630898A1 (de) Bedien- und anzeigefeld und verfahren zu dessen herstellung
DE20320621U1 (de) Türstation mit einer Frontplatte
DE19738299B4 (de) Leuchtreklame, insbesondere Leuchtbuchstabe
DE19643835A1 (de) Anzeigenelement mit rückseitig beleuchtbarem Symbol
DE4342338A1 (de) Scheibenleuchte und Scheibe für eine solche Leuchte
EP0683039B1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit einem Mehrfarbendruck versehenen Frontfolien für Folientastaturen
DE3510532A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer ein in einem kraftfahrzeug installiertes instrument oder geraet
WO2005029829A1 (de) Türstation mit geschlossener bedienerfläche
WO2004092775A2 (de) Anordnung zur wahlweise zwei- oder dreidimensionalen darstellung
DE3236256A1 (de) Folie, insbesondere tastenmembran zur betaetigung von elektrischen kontakten, und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN ZA ZM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG MD RU TJ TM AT BE BG CH CY DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase