WO2005025188A1 - Verfahren zur herstellung einer halbschale eines mobilen kommunikationsendgerätes - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer halbschale eines mobilen kommunikationsendgerätes Download PDF

Info

Publication number
WO2005025188A1
WO2005025188A1 PCT/EP2004/052048 EP2004052048W WO2005025188A1 WO 2005025188 A1 WO2005025188 A1 WO 2005025188A1 EP 2004052048 W EP2004052048 W EP 2004052048W WO 2005025188 A1 WO2005025188 A1 WO 2005025188A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
shell
communication terminal
producing
mobile communication
metal foil
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/052048
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Harald Bader
Claus Grebner
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2005025188A1 publication Critical patent/WO2005025188A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0279Improving the user comfort or ergonomics
    • H04M1/0283Improving the user comfort or ergonomics for providing a decorative aspect, e.g. customization of casings, exchangeable faceplate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14311Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles using means for bonding the coating to the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/1418Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/34Electrical apparatus, e.g. sparking plugs or parts thereof
    • B29L2031/3431Telephones, Earphones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Halbschale (1) eines mobilen Kommunikationsendgerätes, welche eine aus einem Metall bestehende Oberfläche aufweist. Um eine Metall-Oberfläche zu erhalten, wird eine Metallfolie (2) auf einer Seite mit einem Haftvermittler versehen. Danach wird die Metallfolie geformt und entsprechend beschnitten und anschliessend wird die geformte Metallfolie mit einem Kunststoff (3) hinterspritzt.

Description

Beschreibung
Verfahren zur Herstellung einer Halbschale eines mobilen Kommunikationsendgerätes
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Halbschale eines mobilen Kommunikationsendgerätes, welche eine aus einem Metall bestehende Oberfläche aufweist.
Aus Designgründen ist es bei heutigen Kommunikationsendgeräten, z. B. bei Mobilfunkgeräten, welche aus einem Kunststoff bestehen, bekannt, diese zu metallisieren, um einen Metalleffekt vorzutäuschen. Bei anspruchsvollen Geräten möchte der Anwender aber keine metallisierten Kunststoffoberflächen in den Händen haben, sondern bei der Benutzung des Kommunikationsendgerätes ein echtes Gefühl von Metall haben.
Die komplette Halbschale aus einem Metall herzustellen, ist sehr aufwendig und für den inneren Aufbau des Kommunikations- endgerätes nachteilig, da es bedeutend einfacher ist, für den inneren Aufbau eines Kommunikationsendgerätes bezüglich der Verbindungen zwischen Gehäuse und Leiterplatte und den diversen Baugruppen eines Kommunikationsendgerätes Kunststoffteile zu verwenden, welche leicht bearbeitet werden können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Art zur Herstellung einer Halbschale mit einer aus einem Metall bestehenden Oberfläche anzugeben, welche aber gleichzeitig den Vorteil einer aus Kunststoff beste- henden Halbschale aufweist.
Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Verfahren erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass eine Metallfolie auf einer Seite mit einem Haftvermittler versehen wird, dass die Me- tallfolie anschließend geformt und entsprechend beschnitten wird, und dass die gesamte Metallfolie danach mit einem Kunststoff hinterspritzt wird. Die mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellte Halbschale erfüllt die Forderung der Anwender nach einem echten Gefühl von Metall bei der Handhabung des Kommunikationsendgerätes und die nach dem Verfahren hergestellte Halbschale bietet gleichzeitig den Vorteil einer aus Kunststoff bestehenden Halbschale.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich durch die ünteransprüche sowie aus der nachfolgenden Beschreibung des erfindungsgemäßen Verfahrens anhand der beigefügten Zeichnung. Die Zeichnung zeigt perspektivisch eine gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Halbschale.
Die dargestellte Halbschale 1 besteht im wesentlichen aus der Metallfolie 2 und dem Kunststoffkörper 3.
Als Metallfolie kann z. B. eine Aluminiumfolie mit einer Folienstärke von ca. 0,2 mm verwendet werden. Vor dem Bearbei- ten wird diese Folie auf einer Seite mit einem Primer (Haftvermittler) versehen.
Danach wird die Folie geformt, z. B. tiefgezogen mittels Druckluft, und dann ausgestanzt bzw. ausgeschnitten, d. h. mechanisch bearbeitet.
Hierbei kann die nicht mit dem Primär versehene andere Folienseite unbehandelt sein oder bereits eingefärbt sein.
Danach wird diese vorgeformte Folie in eine Form eingelegt und mit einem Hartkunststoff hinterspritzt. Dieser Hartkunststoff kann z. B. aus PC oder ABS bestehen. Nach dem Hinterspritzen kann die Folie eloxiert werden, wenn, wie vorher angedeutet, die Folie nicht schon bereits eine "Designoberflä- ehe" aufweist. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist die Beschaffenheit des Haftvermittlers wichtig, d. h. es ist beim Hinterspritzen zur Aktivierung des Haftvermittlers eine möglichst geringe Temperatur erwünscht.
Eine weitere wichtige Voraussetzung ist die Beschaffenheit des Kunststoffs, welcher so beschaffen sein sollte, dass dieser die Badsäuren bei einem evtl. Eloxierprozess unbeschädigt übersteht und auch die mechanischen Anforderungen erfüllt.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung einer Halbschale eines mobilen Kommunikationsendgerätes, welche eine aus einem Metall beste- hende Oberfläche aufweist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass eine Metallfolie auf einer Seite mit einem Haftvermittler versehen wird, dass die Metallfolie anschließend geformt und entsprechend beschnitten wird und dass die geformte Me- tallfolie danach mit einem Kunststoff hinterspritzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Metallfolie vor dem Formen eingefärbt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Metallfolie nach dem Hinterspritzen eloxiert wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Metallfolie eine Aluminiumfolie ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Aluminiumfolie eine Folienstärke von ca. 0,2 mm aufweist.
PCT/EP2004/052048 2003-09-04 2004-09-06 Verfahren zur herstellung einer halbschale eines mobilen kommunikationsendgerätes WO2005025188A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10340811.8 2003-09-04
DE10340811 2003-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005025188A1 true WO2005025188A1 (de) 2005-03-17

Family

ID=34258406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/052048 WO2005025188A1 (de) 2003-09-04 2004-09-06 Verfahren zur herstellung einer halbschale eines mobilen kommunikationsendgerätes

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2005025188A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0414365A2 (de) * 1989-08-24 1991-02-27 Nokia Mobile Phones (U.K.) Limited Tragbares Funktelefon
US6202276B1 (en) * 1998-12-23 2001-03-20 Tung-Han Chuang Process for manufacturing an electromagnetic interference shielding superplastic alloy foil cladded outer shell product
EP1132189A1 (de) * 2000-03-10 2001-09-12 Nokia Mobile Phones Ltd. Verbesserungen in und bezüglich Spritzgiessen
WO2003064150A1 (fr) * 2001-12-28 2003-08-07 Taisei Plas Co., Ltd. Materiau composite en alliage d'aluminium et en resine, procede de production correspondant

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0414365A2 (de) * 1989-08-24 1991-02-27 Nokia Mobile Phones (U.K.) Limited Tragbares Funktelefon
US6202276B1 (en) * 1998-12-23 2001-03-20 Tung-Han Chuang Process for manufacturing an electromagnetic interference shielding superplastic alloy foil cladded outer shell product
EP1132189A1 (de) * 2000-03-10 2001-09-12 Nokia Mobile Phones Ltd. Verbesserungen in und bezüglich Spritzgiessen
WO2003064150A1 (fr) * 2001-12-28 2003-08-07 Taisei Plas Co., Ltd. Materiau composite en alliage d'aluminium et en resine, procede de production correspondant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007009583A1 (de) Verbundformteil
EP0385995B1 (de) PRäGEFOLIE, INSBESONDERE HEISSPRäGEFOLIE, ZUR ERZEUGUNG VON LEITERBAHNEN AUF EINEM SUBSTRAT
DE202006019045U1 (de) Folienaufbau mit zumindest einer Antenne
EP0324352A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Metallkernleiterplatte
DE102017125446B4 (de) Bedienelement mit galvanisierter Oberfläche und kapazitiver Sensorik und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19650468C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Folientastatur
DE3838901A1 (de) Kunststoffgehaeuse und verfahren zu seiner herstellung
DE102014013564A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines umgeformten Schaltungsträgers, sowie umgeformter Schaltungsträger
DE19517338A1 (de) Verfahren zum selektiven Beschichten eines Kunststofferzeugnisses und nach diesem Verfahren hergestelltes Erzeugnis
WO2005025188A1 (de) Verfahren zur herstellung einer halbschale eines mobilen kommunikationsendgerätes
DE3127505A1 (de) Verfahren zum zumindest teilweisen metallisieren einer oberflaeche einer schichtstruktur
EP2164693B1 (de) Verfahren zur herstellung von hinterspritzbaren folien und laminaten
DE2009819A1 (en) Laminate for surface finishing injection moulded plastic - parts
DE2609452C3 (de) Spiegelndes, plattenförmiges Kunststoffhalbzeug sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Halbzeugs
DE2715875A1 (de) Leiterplatte und verfahren zur herstellung einer leiterplatte
DE102014013562A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines multifunktionalen Spritzgussteils mit Leiterbahn und Steckverbinder sowie hinterspritzter Schaltungsträger
DE19648080A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3D-MID-Prototypenteilen
EP1363483A3 (de) Mehrlagen-Leiterplatten-Verbundkörper sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102005017002A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer räumlichen, wenigstens in einem Teilbereich gekrümmten Leiterplatte sowie nach diesem Verfahren hergestellte Leiterplatte
DE102018221678A1 (de) Dekorformteil
DE102019006445B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils
DE102011013372A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils
DE102013003542B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer funktionalisierten und umgeformten thermoplastischen Kunststofffolie und gemäß diesem Verfahren bearbeitete Kunststofffolie
DE102007011586B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines KFZ-Innenverkleidungs-Verbundbauteils
DE102017208075A1 (de) Bauteil mit EMV Schutz für elektronische Platine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase