WO2005003684A1 - Verfahren zum abgleich eines drehratensensors - Google Patents

Verfahren zum abgleich eines drehratensensors Download PDF

Info

Publication number
WO2005003684A1
WO2005003684A1 PCT/EP2004/051005 EP2004051005W WO2005003684A1 WO 2005003684 A1 WO2005003684 A1 WO 2005003684A1 EP 2004051005 W EP2004051005 W EP 2004051005W WO 2005003684 A1 WO2005003684 A1 WO 2005003684A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
signal
rotation rate
output
input
rate sensor
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/051005
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Betz
Georg Krettler
Heinz-Werner Morell
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to JP2006518194A priority Critical patent/JP4317219B2/ja
Priority to EP04741718A priority patent/EP1642088B1/de
Priority to US10/562,957 priority patent/US7188522B2/en
Priority to KR1020057025151A priority patent/KR101120732B1/ko
Priority to DE502004003700T priority patent/DE502004003700D1/de
Publication of WO2005003684A1 publication Critical patent/WO2005003684A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/56Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C25/00Manufacturing, calibrating, cleaning, or repairing instruments or devices referred to in the other groups of this subclass
    • G01P9/04
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course or altitude of land, water, air, or space vehicles, e.g. automatic pilot

Definitions

  • the invention relates to a method for comparing a rotation rate sensor with a vibration gyro, which, with a first input and a first output, is part of a primary control circuit * which excites the vibration gyro with its natural frequency by supplying an excitation signal to the first input, the vibration gyro furthermore with a second input and with a second output is part of a secondary control loop, the second output being able to take an output signal which, after amplification and analog / digital conversion, is demodulated into an in-phase component and a quadrature component, the components after Filtering is modulated again and combined to form a driver signal which is fed to the second input, and a rotation rate signal is derived from the in-phase component.
  • the object of the present invention is to largely prevent these influences on the rotation rate signal.
  • the method according to the invention is preferably carried out within a final adjustment as part of the production of the rotation rate sensor.
  • the non-volatile memory is used for further correction and initialization variables and therefore need not be provided solely for the method according to the invention.
  • Fig. 1 a block diagram of a rotation rate sensor
  • Fig. 2 a more detailed representation of a secondary control loop in the rotation rate sensor.
  • FIG. 1 shows a block diagram of an arrangement with a vibration gyro 1 with two inputs 2, 3 for a primary excitation signal PD and a secondary excitation signal SD.
  • the excitation takes place by means of suitable transducers, for example electro-magnetic ones.
  • the vibration gyro also has two outputs 4, 5 for a primary output signal PO and a secondary output signal SO. These signals reflect the respective vibration at spatially offset points on the gyro.
  • Such gyros are known for example from EP 0 307 321 AI and are based on the effect of the Coriolis force.
  • the vibration gyro 1 represents a high quality filter, the path between the input 2 and the output 4 being part of a primary control loop 6 and the path between the input 3 and the output 5 being part of a secondary control loop 7.
  • the primary control circuit 6 is used to excite vibrations with the resonance frequency of the vibratory gyro, for example 14 kHz. The excitation takes place in an axis of the vibration gyro, to which the direction of vibration used for the secondary control loop is offset by 90 °.
  • the signal SO is split into two quadrature components, one of which is fed via a filter 8 to an output 9, from which a signal proportional to the rotation rate can be removed.
  • the secondary control circuit 7 is shown in FIG. 2 as a block diagram and contains an amplifier 25, an anti-alias filter 26 and an analog / digital converter 27. With the aid of multipliers 28, 29, which receive the amplified and digitized signal SO with components I and Q and carriers Til and Tql not yet separated, a split into real part and imaginary part takes place.
  • Both components then pass through a (sinx / x) filter 30, 31 and a low-pass filter 32, 33.
  • Two signals R1 and R2 are derived from the filtered real part with the aid of a processing circuit 34, which signals represent the rotation rate to be measured with the rotation rate sensor.
  • the signals R1 and R2 differ in that the signal R2 does not occupy the entire amplitude range from 0V to + 5V, for example, that is possible due to the circuit technology used.
  • signal R2 is set to zero, which the connected system recognizes as an error message.
  • An adder 35, 36 is connected downstream of the low-pass filters 32, 33. Then, using multipliers 37, 38, both components Si and Sq are remodulated with carriers Ti2 and Tq2. An addition at 39 again results in a 14 kHz oscillation, which is converted in an output driver 40 into a current suitable for exciting the vibratory gyroscope 1.
  • the modulation takes place at 28 with a phase position i and the demodulation at 29 with a phase position q.
  • This causes an in-phase component I to be demodulated at 28 and a quadrature component Q at 29. Scattering the transit times in the various circuits involved results in a falsification of the in-phase component and the quadrature component.
  • the measurement result, ie the rotation rate signal, is thus falsified.
  • correction values kl and k2 generated in a device 41 are added to the filtered components during a comparison via the adders 35, 36, the correction values kl and k2 being selected such that they cause a phase shift of the excitation signal SD and thus also of the Output signal SO cause.
  • the switch 42 are then in the position shown.
  • predetermined value ranges of the correction values kl, k2 are traversed.
  • a device 43 checks whether the in-phase component and the quadrature component are each zero or have a minimum. If this is the case, the correction values k1, k2 then generated in the device 41 are stored in an EEPROM 44. In normal operation, the changeover switches 42 are in the right position and the correction values determined during the adjustment are read out of the EEPROM 44 and fed to the adders 35, 36.

Abstract

Bei einem Verfahren zum Abgleich eines Drehratensensors mit einem Vibrationskreisel, der mit einem ersten Eingang und einem ersten Ausgang Teil eines primären Regelkreises ist, der den Vibrationskreisel durch Zuführung eines Erregersignals zum ersten Eingang mit seiner Eigenfrequenz erregt, wobei der Vibrationskreisel ferner mit einem zweiten Eingang und mit einem zweiten Ausgang Teil eines sekundären Regelkreises ist, wobei dem zweiten Ausgang ein Ausgangssignal entnehmbar ist, das nach Verstärkung und Analog/Digital-Wandlung in eine Inphase-Komponente und eine Quadratur-Komponente demoduliert wird, wobei die Komponenten nach Filterung wieder moduliert und zu einem Treibersignal zusammengesetzt werden, das dem zweiten Eingang zugeführt wird, und wobei aus der InphaseKomponente ein Drehratensignal abgeleitet wird, ist vorgesehen, dass bei unbewegtem Vibrationskreisel der Inphase Komponenten und der Quadratur-Komponenten Korrekturwerte hinzugefügt werden, die solange verändert werden, bis die Inphase-Komponente und die Quadratur-Komponente jeweils ein Minimum aufweisen und dass diese Korrekturwerte in einem nichtflüchtigen Speicher abgelegt und beim Betrieb des Drehratensensors angewendet werden.

Description

Beschreibung
Verfahren zum Abgleich eines Drehratensensors
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abgleich eines Drehratensensors mit einem Vibrationskreisel, der mit einem ersten Eingang und einem ersten Ausgang Teil eines primären Regelkreises* ist, der den Vibrationskreisel durch Zuführung eines Erregersignals zum ersten Eingang mit seiner Eigenfre- quenz erregt, wobei der Vibrationskreisel ferner mit einem zweiten Eingang und mit einem zweiten Ausgang Teil eines sekundären Regelkreises ist, wobei dem zweiten Ausgang ein Ausgangssignal entnehmbar ist, das nach Verstärkung und Analog/Digital-Wandlung in eine Inphase-Komponente und eine Quadratur-Komponente demoduliert wird, wobei die Komponenten nach Filterung wieder moduliert und zu einem Treibersignal zusammengesetzt werden, das dem zweiten Eingang zugeführt wird, und wobei aus der Inphase-Komponente ein Drehratensignal abgeleitet wird.
Bei Drehratensensoren mit einem Vibrationskreisel, die unter Durchführung der eingangs genannten Maßnahmen betrieben werden, geht nicht nur die von der Corioliskraft bewirkte Veränderung des AusgangsSignals in das Drehratensignal ein, son- dem auch eine ungewollte Phasenverschiebung, die durch Laufzeiten der den mindestens einen Regelkreis bildenden Komponenten bedingt ist .
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diese Einflüsse auf das Drehratensignal weitgehend zu verhindern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass bei unbewegtem Vibrationskreisel der Inphase-'Komponenten und der Quadratur-Komponenten Korrekturwerte hinzugefügt werden, die solange verändert werden, bis die Inphase-Komponente und die Quadratur-Komponente jeweils ein Minimum aufweisen und dass diese Korrekturwerte in einem nichtflüchtigen Speicher abge- legt und beim Betrieb des Drehratensensors angewendet werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorzugsweise innerhalb eines Endabgleichs im Rahmen der Herstellung des Drehratensensors durchgeführt. Der nichtflüchtige Speicher dient dabei noch weiteren Korrektur- und Initialisierungsgrößen und braucht daher nicht allein für das erfindungsgemäße Verfahren vorgesehen zu sein.
Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Eine da- von ist schematisch in der Zeichnung anhand mehrerer Figuren dargestellt und nachfolgend beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1: ein Blockschaltbild eines Drehratensensors und Fig. 2: eine detailliertere Darstellung eines sekundären Regelkreises im Drehratensensor.
Das Aus ührungsbeispiel sowie Teile davon sind zwar als Blockschaltbilder dargestellt. Dieses bedeutet jedoch nicht, dass die erfindungsgemäße Anordnung auf eine Realisierung mit Hilfe von einzelnen den Blöcken entsprechenden Schaltungen beschränkt ist. Die erfindungsgemäße Anordnung ist vielmehr in besonders vorteilhafter Weise mit Hilfe von hochintegrierten Schaltungen realisierbar. Dabei können Mikroprozessoren eingesetzt werden, welche bei geeigneter Programmierung die in den Blockschaltbildern dargestellten Verarbeitungsschritte durch ühren. Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild einer Anordnung mit einem Vibrationskreisel 1 mit zwei Eingängen 2, 3 für ein primäres Erregersignal PD und ein sekundäres Erregersignal SD. Die Erregung erfolgt durch geeignete Wandler, beispielsweise elekt- ro agnetische . Der Vibrationskreisel weist ferner zwei Ausgänge 4, 5 für ein primäres Ausgangssignal PO und ein sekundäres Ausgangssignal SO auf. Diese Signale geben die jeweilige Vibration an räumlich versetzten Stellen des Kreisels wieder. Derartige Kreisel sind beispielsweise aus EP 0 307 321 AI bekannt und beruhen auf der Wirkung der Corioliskraft .
Der Vibrationskreisel 1 stellt ein Filter hoher Güte dar, wobei die Strecke zwischen dem Eingang 2 und dem Ausgang 4 Teil eines primären Regelkreises 6 und die Strecke zwischen dem Eingang 3 und dem Ausgang 5 Teil eines sekundären Regelkreises 7 ist. Der primäre Regelkreis 6 dient zur Anregung von Schwingungen mit der Resonanzfrequenz des Vibrationskreisels von beispielsweise 14 kHz. Die Anregung erfolgt dabei in einer Achse des Vibrationskreisels, zu welcher die für den se— kundären Regelkreis benutzte Schwingungsrichtung um 90° versetzt ist. Im sekundären Regelkreis 7 wird das Signal SO in zwei Quadratur—Komponenten aufgespalten, von denen eine über ein Filter 8 einem Ausgang 9 zugeleitet wird, von welchem ein der Drehrate proportionales Signal abnehmbar ist.
In beiden Regelkreisen 6, 7 erfolgt ein wesentlicher Teil der SignalVerarbeitung digital . Die zur Signalverarbeitung erforderlichen Taktsignale werden in einem quarzgesteuerten digitalen Frequenz-Synthesizer 10 erzeugt, dessen Taktfrequenz im dargestellten Beispiel 14,5 MHz beträgt. Von einer Erläuterung des primären Regelkreises wird abgesehen, da diese zum Verständnis des Ausführungsbeispiels nicht erforderlich ist. Der sekundäre Regelkreis 7 ist in Fig. 2 als Blockschaltbild dargestellt und enthält einen Verstärker 25, ein Anti-Alias- Filter 26 und einen Analog/Digital-Wandler 27. Mit Hilfe von Multiplizierern 28, 29, denen das verstärkte und digitali- sierte Signal SO mit den noch nicht getrennten Komponenten I und Q und Träger Til und Tql zugeführt werden, erfolgt eine Aufspaltung in Realteil und Imaginärteil.
Beide Komponenten durchlaufen anschließend je ein (sinx/x)— Filter 30, 31 und ein Tiefpassfilter 32, 33. Aus dem gefilterten Realteil werden mit Hilfe einer Aufbereitungsschaltung 34 zwei Signale Rl und R2 abgeleitet, welche die mit dem Drehratensensor zu messende Drehrate darstellen. Die Signale Rl und R2 unterscheiden sich dadurch, dass das Signal R2 nicht den gesamten durch die verwendete Schaltungstechnik möglichen Amplitudenbereich von beispielsweise 0V bis +5V einnimmt . Zur Ausgabe einer Fehlermeldung wird das Signal R2 auf Null gelegt, was das angeschlossene System als Fehlermeldung erkennt .
Den Tiefpassfiltern 32, 33 ist je ein Addierer 35, 36 nachgeschaltet. Anschließend erfolgt mit Hilfe von Multiplizierern 37, 38 eine Remodulation beider Komponenten Si bzw. Sq mit Trägern Ti2 und Tq2. Eine Addition bei 39 ergibt wieder eine 14-kHz-Schwingung, die in einem Ausgangstreiber 40 in einen zur Anregung des Vibrationskreisels 1 geeigneten Strom umgewandelt wird.
Durch eine im Einzelnen nicht dargestellte Steuerung des Fre- quenz-Synthesizers 10 erfolgt die Modulation bei 28 mit einer Phasenlage i und die Demodulation bei 29 mit einer Phasenlage q. Damit wird bewirkt, dass bei 28 eine Inphase-Komponente I und bei 29 eine Quadratur-Komponente Q demoduliert werden. Durch Streuungen der Laufzeiten in den verschiedenen beteiligten Schaltungen ergibt sich jedoch eine Verfälschung der Inphase-Komponente und der Quadratur-Komponente. Somit wird das Messergebnis, d.h. das Drehratensignal, verfälscht.
Um dies zu vermeiden, werden bei einem Abgleich über die Addierer 35, 36 in einer Einrichtung 41 erzeugte Korrekturgrößen kl und k2 den gefilterten Komponenten hinzuaddiert, wobei die Korrekturwerte kl und k2 derart gewählt sind, dass sie eine Phasendrehung des Erregersignals SD und damit auch des Ausgangssignals SO bewirken. Die Umschalter 42 befinden sich dann in der gezeichneten Stellung. Während des Abgleichs werden vorgegebene Wertebereiche der Korrekturwerte kl, k2 durchfahren. Gleichzeitig wird in einer Einrichtung 43 ge- prüft, ob die Inphase-Komponente und die Quadratur-Komponente jeweils Null sind bzw. ein Minimum einnehmen. Ist dies der Fall, werden die dann in der Einrichtung 41 erzeugten Korrekturwerte kl, k2 in einem EEPROM 44 abgelegt. Bei dem normalen Betrieb sind die Umschalter 42 in der rechten Stellung und die beim Abgleich ermittelten Korrekturwerte werden aus dem EEPROM 44 ausgelesen und den Addierern 35, 36 zugeführt.

Claims

Patentanspruch
1. Verfahren zum Abgleich eines Drehratensensors mit einem Vibrationskreisel, - der mit einem ersten Eingang und einem ersten Ausgang Teil eines primären Regelkreises ist, der den Vibrationskreisel durch Zuführung eines Erregersig— nals zum ersten Eingang mit seiner Eigenfrequenz erregt, — wobei der Vibrationskreisel ferner mit einem zweiten Eingang und mit einem zweiten Ausgang Teil eines sekundären Regelkreises ist, - wobei dem zweiten Ausgang ein Ausgangssignal entnehmbar ist, das nach Verstärkung und Ana- log/Digital-Wandlung in eine Inphase-Komponente und eine Quadratur-Komponente demoduliert wird, - wobei die Komponenten nach Filterung wieder moduliert und zu einem Treibersignal zusammengesetzt werden, das dem zweiten Eingang zugeführt wird, und — wobei aus der Inphase-Komponente ein Drehratensignal abgeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, - dass bei unbewegtem Vibrationskreisel der Inphase- Komponenten und der Quadratur-Komponenten Korrektur- werte hinzugefügt werden, die solange verändert werden, bis die Inphase-Komponente und die Quadratur- Komponente jeweils ein Minimum aufweisen und - dass diese Korrekturwerte in einem nichtflüchtigen Speicher abgelegt und beim Betrieb des Drehratensen- sors angewendet werden.
PCT/EP2004/051005 2003-07-04 2004-06-03 Verfahren zum abgleich eines drehratensensors WO2005003684A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006518194A JP4317219B2 (ja) 2003-07-04 2004-06-03 ヨーレートセンサの調整方法
EP04741718A EP1642088B1 (de) 2003-07-04 2004-06-03 Verfahren zum abgleich eines drehratensensors
US10/562,957 US7188522B2 (en) 2003-07-04 2004-06-03 Method for aligning a rotation rate sensor
KR1020057025151A KR101120732B1 (ko) 2003-07-04 2004-06-03 회전 속도 센서 조절 방법
DE502004003700T DE502004003700D1 (de) 2003-07-04 2004-06-03 Verfahren zum abgleich eines drehratensensors

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10330399 2003-07-04
DE10330399.5 2003-07-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005003684A1 true WO2005003684A1 (de) 2005-01-13

Family

ID=33559900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/051005 WO2005003684A1 (de) 2003-07-04 2004-06-03 Verfahren zum abgleich eines drehratensensors

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7188522B2 (de)
EP (1) EP1642088B1 (de)
JP (1) JP4317219B2 (de)
KR (1) KR101120732B1 (de)
DE (1) DE502004003700D1 (de)
WO (1) WO2005003684A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE502004010423D1 (de) * 2003-06-30 2010-01-07 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur überwachung eines drehratensensors
KR101169123B1 (ko) * 2006-04-26 2012-09-13 가부시키가이샤 무라타 세이사쿠쇼 각속도 센서 인터페이스 회로 및 각속도 검출장치
US8661898B2 (en) 2008-10-14 2014-03-04 Watson Industries, Inc. Vibrating structural gyroscope with quadrature control
JP2010151669A (ja) * 2008-12-25 2010-07-08 Panasonic Corp 物理量検出回路、物理量センサ装置
US9410806B2 (en) * 2013-08-26 2016-08-09 Robert Bosch Gmbh System and method for gyroscope zero-rate-offset drift reduction through demodulation phase error correction
WO2016164543A1 (en) 2015-04-07 2016-10-13 Analog Devices, Inc. Quality factor estimation for resonators
US9709400B2 (en) * 2015-04-07 2017-07-18 Analog Devices, Inc. System, apparatus, and method for resonator and coriolis axis control in vibratory gyroscopes
US10578435B2 (en) 2018-01-12 2020-03-03 Analog Devices, Inc. Quality factor compensation in microelectromechanical system (MEMS) gyroscopes
JP7024566B2 (ja) 2018-04-06 2022-02-24 株式会社デンソー 振動型ジャイロスコープ
US11041722B2 (en) 2018-07-23 2021-06-22 Analog Devices, Inc. Systems and methods for sensing angular motion in the presence of low-frequency noise
CN111024056B (zh) * 2019-12-19 2022-09-16 西北工业大学 一种高动态输入的mems陀螺带宽扩展闭环控制方法
EP3879229B1 (de) * 2020-03-09 2023-06-14 Murata Manufacturing Co., Ltd. Empfindlichkeitsausgleich für mems-gyroskop

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0642216A1 (de) * 1993-09-07 1995-03-08 Rockwell International Corporation Wachlauffilter und Phasenquadraturreferenzgenerator
WO1996004525A2 (en) * 1994-07-29 1996-02-15 Litton Systems, Inc. Two axis navigation grade micromachined rotation sensor system
WO2003014669A2 (en) * 2001-08-09 2003-02-20 The Boeing Company Method for electrostatically aligning and tuning a microgyroscope

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0428145Y2 (de) 1987-09-09 1992-07-07
US6698271B1 (en) * 1998-07-13 2004-03-02 Bae Systems, Plc. Process for reducing bias error in a vibrating structure sensor
US6675630B2 (en) * 2001-08-17 2004-01-13 The Boeing Company Microgyroscope with electronic alignment and tuning

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0642216A1 (de) * 1993-09-07 1995-03-08 Rockwell International Corporation Wachlauffilter und Phasenquadraturreferenzgenerator
WO1996004525A2 (en) * 1994-07-29 1996-02-15 Litton Systems, Inc. Two axis navigation grade micromachined rotation sensor system
WO2003014669A2 (en) * 2001-08-09 2003-02-20 The Boeing Company Method for electrostatically aligning and tuning a microgyroscope

Also Published As

Publication number Publication date
KR101120732B1 (ko) 2012-06-05
EP1642088A1 (de) 2006-04-05
KR20060069366A (ko) 2006-06-21
DE502004003700D1 (de) 2007-06-14
US20060174684A1 (en) 2006-08-10
EP1642088B1 (de) 2007-05-02
JP2009513942A (ja) 2009-04-02
US7188522B2 (en) 2007-03-13
JP4317219B2 (ja) 2009-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1639317B1 (de) Drehratensensor mit einem vibrationskreisel und verfahren zum abgleich des drehratensensors
EP1924823B1 (de) Verfahren und anordnung zur überwachung einer sensoranordnung
DE10362031B4 (de) Betriebsverfahren für einen Corioliskreisel und dafür geeignete Auswerte-/Regelelektronik
EP1639318B1 (de) Verfahren zur überwachung eines drehratensensors
EP1642088B1 (de) Verfahren zum abgleich eines drehratensensors
EP0883795B1 (de) Vorrichtung zur ermittlung einer drehrate
EP1924821B1 (de) Verfahren zum betrieb eines vibrationskreisels und sensoranordnung
EP1613925A1 (de) Verfahren zur kompensation eines nullpunktfehlers in einem corioliskreisel
WO2007031402A1 (de) Verfahren zum betrieb eines vibrationskreisels und sensoranordnung
EP1639316B1 (de) Verfahren zur überwachung eines vibrationskreisels
EP1639315B1 (de) Verfahren zur überwachung eines drehratensensors
EP1613926B1 (de) Verfahren zur ermittlung eines nullpunktfehlers in einem corioliskreisel und corioliskreisel mit nullpunktfehlerermittlung
EP1552245B1 (de) Verfahren zur ermittlung eines nullpunktfehlers eines corioliskreisels und solch ein verfahren verwendender corioliskreisel
EP1518091B1 (de) Drehratensensor mit einem vibrationskreisel
WO2007115911A2 (de) Verfahren zum betrieb eines vibrationskreisels und sensoranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004741718

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020057025151

Country of ref document: KR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2006174684

Country of ref document: US

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10562957

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006518194

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004741718

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020057025151

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10562957

Country of ref document: US

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2004741718

Country of ref document: EP