WO2004111668A1 - Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der leistungsfähigkeit eines ladungsspeichers - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der leistungsfähigkeit eines ladungsspeichers Download PDF

Info

Publication number
WO2004111668A1
WO2004111668A1 PCT/DE2004/000477 DE2004000477W WO2004111668A1 WO 2004111668 A1 WO2004111668 A1 WO 2004111668A1 DE 2004000477 W DE2004000477 W DE 2004000477W WO 2004111668 A1 WO2004111668 A1 WO 2004111668A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
internal resistance
performance
charge storage
course
evaluated
Prior art date
Application number
PCT/DE2004/000477
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lutz Rauchfuss
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to EP04719352A priority Critical patent/EP1634091A1/de
Publication of WO2004111668A1 publication Critical patent/WO2004111668A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/389Measuring internal impedance, internal conductance or related variables

Definitions

  • DE-OS 100 56 970 describes that to determine the starting ability of the starter battery, different sizes are to be measured and compared with one another. In particular, the average voltage drop in the battery voltage during a starting phase is determined and, taking into account the prevailing temperature, it is estimated whether a
  • the method according to the invention and the device according to the invention for determining the performance of a charge store has the advantage that a very safe and reliable statement regarding the expected starting ability is possible, or a reliable starting prediction is made.
  • the increase in the internal resistance of the charge storage device can be evaluated particularly reliably and advantageously.
  • internal resistance profiles determined using various methods can then be compared with one another in an advantageous manner, and in the event of predefinable deviations, the achievement of a limit for the performance of the battery can be recognized and suitable measures can be initiated.
  • a particularly advantageous operating condition is a phase in which only standstill consumers be operated, i.e. when the engine is at a standstill or when the engine is switched off and therefore without generator power.
  • a starting voltage predictor being a software module that runs on a computer that includes all the necessary computing, storage and filtering means.
  • FIG. 1 shows a flow chart from which the method according to the invention can be found.
  • Figure 2 the inventive evaluation of the increase in internal resistance is one
  • Charge storage is shown schematically over time for different conditions.
  • FIG. 1 shows a flow chart that shows the sequence of the method according to the invention.
  • a step 1 the charge storage or battery status monitoring is activated.
  • step 2 the charge storage or battery status monitoring is activated.
  • step 3 it is checked whether the course of the internal resistance or the comparison of the internal resistance of the charge storage device or the battery, which is determined in different ways, corresponds to a critical course or value. If this is the case, a warning is given in step 3, if not, step 1 is started again and the check starts again.
  • the actual state of charge of the charge storage device can be determined undisturbed by other events. With current state of charge determinations, undesirable effects can lead to a poor state of charge not being reliably recognized. A vehicle can then come to a standstill because the charge state of the charge store, which is intended to guarantee a safe start of the motor vehicle, is not reached. High-current consumers, which are operated when the engine is at a standstill and the generator is not performing properly, discharge the battery faster than Lower electricity consumers. They also trigger the effect of concentration polarization. This does not fall below a critical charge level, but the starting ability is no longer given because the acid is depleted in front of or in the lead plate of the charge storage device.
  • start voltage predictor immediately which uses the estimated state variables of a battery model as input variables, the impending breakdown of the battery can be inferred and a warning can be issued in good time. In addition, certain consumers can be switched off and the battery can thus be relieved.
  • the ability to start can be recognized specifically from the increase in the estimated internal resistance Ri of the charge storage device or the battery or from the time course of the internal resistance.
  • the relative change in the internal resistance is a clear variable that represents the performance and thus provides a starting prediction possibility. Since the increase in the internal resistance of the battery is a relative variable, an incorrectly estimated absolute internal resistance Ri does not trigger a consumer shutdown.
  • the Ri were estimated too high, the absolutely calculated (predicted) battery terminal voltage during an engine start would be too low. The consequence would be consumer shutdowns to relieve the battery. If the Ri is still calculated to be too large, a further change in the internal resistance Ri occurs when the battery is discharged further, i.e. if Ibatt ⁇ 0, this only exceeds the value dRiFilter / dt if the battery or the charge storage device shortly before Breakdown of the terminal voltage is. A Ri that is too large has no influence if its relative change is almost zero. However, aging effects such as loss of mass, acid stratification or low temperatures that contribute to the earlier breakdown of the battery are taken into account.
  • FIG. 2 shows various courses of the internal resistance Ri of a charge store, for example a battery for a vehicle, during a discharge of the charge store with standstill consumers over time t.
  • These profiles show that the evaluation of the increase in the internal resistance Ri is a reliable estimation of the current state of charge of the charge storage or the battery there.
  • the courses of the internal resistance Ri over time are calculated or estimated according to various methods and, if necessary, filtered.
  • the course of the internal resistance Ri estimated by means of a battery state model over time t is designated.
  • B represents the course of the course of the internal resistance Ri filtered with a low-pass filter with a small time constant, the course of the internal resistance Ri corresponding to the course according to A before the filtering.
  • C denotes the course of the course of the internal resistance Ri, which is filtered with a low-pass filter with a large time constant.
  • D denotes the course of the difference in the internal resistance Ri filtered with different low-pass filters. D indicates the difference between curves B and C. If there is a distance between curves B and C due to an increase in Ri, a check is made to determine whether this distance exceeds a predeterminable difference. If this is the case, a warning is triggered, since then a start ability is questionable.
  • the two time constants of the low-pass filters are so dimensioned that they can only follow the real course of the internal resistance Ri up to a certain increase. If the increase is greater, the two curves B and C, that is to say the courses for the filter values, diverge from the point in time at which the increase becomes too large and thus provide the information for triggering a warning level.
  • the absolute value of the internal resistance Ri of the charge storage device or the battery can be increased without high
  • This operating phase is, for example, a period in which the consumers are supplied exclusively by the charge store or the battery when the engine is switched off. Under this condition, it is ensured that the connection of high current consumers also directly influences dRi / dt. It is therefore only necessary to determine the course of the curve over time, for example by estimating or calculating from predeterminable quantities, without going into absolute values or without scaling. The starting voltage itself or any other absolute voltage or internal resistance values are not calculated. With the special
  • the methods according to the invention run in a voltage predictor, with such a starting voltage predictor being a software module that runs on a computer that includes all the necessary computing, storage and filtering means.
  • the starting voltage predictor which can also be referred to as “starting voltage predictor immediately", uses the estimated state variables of a battery model as input variables. Similar battery models have already been described in DE-OS 100 56 970 or DE-P 103 03 506.0.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Tests Of Electric Status Of Batteries (AREA)

Abstract

Es werden Verfahren und Vorrichtungen zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit eines Ladungsspeichers, beispielsweise der Starterbatterie eines Fahrzeugs beschrieben, bei denen die relative Änderung des Innenwiderstandes des Ladungsspeichers insbesondere bei bestimmten Bedingungen zur Einschätzung der Leistungsfähigkeit ausgewertet wird. Die Verfahren laufen in einem Spannungsprädiktor, der auf einem Rechner oder Prozessor läuft, ab. Sofern erkannt wird, dass die Leistungsfähigkeit des Ladungsspeichers in einen kritischen Bereich kommt, werden Warnungen abgegeben und gegebenenfalls elektrische Verbraucher, die vorn Ladungsspeicher versorgt werden, abgeschaltet. Mit Auslösung der Warnung muss die Leistungsfähigkeit des Ladungspeichers zumindest noch für einen erfolgreichen Start ausreichen.

Description

~~ J. ~
Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit eines Ladungsspeichers
Stand der Technik
Verfahren und Vorrichtungen zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit eines Ladungsspeichers, beispielsweise zur Bestimmung der Startfähigkeit einer Starterbatterie eines Verbrennungsmotors sind bereits bekannt. So wird beispielsweise in der DE-OS 100 56 970 beschrieben, dass zur Feststellung der-Startfähigkeit der Starterbatterie verschiedene Größen gemessen und miteinander verglichen werden sollen. Im Speziellen wird der mittlere Spannugsabfall der Batteriespannung während einer Startphase bestimmt und unter Berücksichtigung der herrschenden Temperatur abgeschätzt, ob ein
Neustart problemlos möglich ist.
Verbrennungsmotoren werden üblicherweise mit Hilfe eines elektrischen Anlassers gestartet, die für den Startvorgang benötigte elektrische Energie wird aus der Starterbatterie entnommen. Während des Startvorgangs muss der Anlasser für kurze Zeit ein hohes Drehmoment aufbringen, das in der Lage ist, den Verbrennungsmotor bis zu einer Mindestdrehzahl durchzudrehen. Dazu muss durch den Anlasser ein genügend großer Strom fließen bzw. eine ausreichend hohe Spannung anliegen. Ist die Starterbatterie sehr kalt, teilweise entladen oder stark gealtert, kann der Innenwiderstand der Batterie so hoch werden, dass Strom und Spannung in nicht ausreichendem Maße zur
Verfügung stehen um den Startvorgang sicherzustellen. Aus diesen Gründen wird eine Startprädiktion durchgeführt und sofern erkannt wird, dass die Starterbatterie nicht genügend Leistung aufbringen kann, wird ein Warnhinweis abgegeben und/oder es werden elektrische Verbraucher, die nicht unbedingt benötigt werden, abgeschaltet, um eine Startfähigkeit sicherzustellen. Trotz dieser Maßnahmen kann es noch zu einem Liegenbleiben des Fahrzeugs kommen, weil der Ladezustand der Batterie, der einen sicheren Start des Motors garantiert, unterschritten wird. Ein Grund dafür ist in der Tatsache zu sehen, dass Hochstromverbraucher die Batterie schneller entladen als die übrigen Verbraucher und lösen bei der Schnellentladung der Batterie den Effekt der Konzentrationspolarisation aus. Dabei wird der als kritischer Ladezustand angenommene Ladezustand gegebenenfalls nicht unterschritten, aber trotzdem ist das Fahrzeug nicht startfähig, weil es zu einer Verarmung der Säure vor bzw. in der Bleiplatte der Batterie kommt.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit eines Ladungsspeichers hat den Vorteil, dass eine sehr sichere und zuverlässige Aussage bezüglich der erwarteten Startfähigkeit möglich ist, bzw. eine zuverlässige Startprädiktion erfolgt. Erzielt werden diese Vorteile, indem ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung mit der Merkmalskombination der unabhängigen Ansprüche eingesetzt wird. Dabei wird in vorteilhafter Weise zur Startprädiktion keine absolute Größe ausgewertet, sondern die relative Änderung einer Größe, nämlich die relative Änderung des Innenwiderstandes des Ladungsspeichers, beispielsweise einer
Bleibatterie.
Weitere Vorteile der Erfindung werden durch die in den Unteransprüchen angegebenen Maßnahmen erzielt.
Besonders zuverlässig und vorteilhaft auswertbar ist der Anstieg des Innenwiderstandes des Ladungsspeichers. Zur Startspannungsprädiktion können dann in vorteilhafter Weise nach verschiedenen Methoden ermittelte Innenwiderstandsverläufe miteinander verglichen werden und bei vorgebbaren Abweichungen kann das Erreichen einer Grenze für die Leistungsfähigkeit der Batterie erkannt werden und geeignete Massnahmen eingeleitet werden.
Die Auswertung der relativen Änderung des Innenwiderstandes wird in besonders vorteilhafter Weise bei bestimmten Betriebsbedingungen durchgeführt. Eine besonders vorteilhafte Betriebsbedingung ist dabei eine Phase, in der nur Stillstandsverbraucher betrieben werden, also bei Stillstand des Motors bzw. bei ausgeschaltetem Motor und damit ohne Generatorleistung.
Sehr vorteilhaft ist es, die Ladezustandserkennung und damit die Erkennung, ob noch genügend elektrische Leistung für einen Start zur Verfügung steht, in einem
Startspannungprädiktor durchzuführen, wobei ein solcher Startspannungsprädiktor ein Software-Modul ist, der auf einem Rechner läuft, der alle benötigten Rechen- , Speicherund Filtermittel umfasst.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Im Einzelnen zeigt Figur 1 ein Flussdiagramm, dem das erfindungsgemäße Verfahren entnehmbar ist. In Figur 2 ist die erfindungsgemäße Auswertung des Anstiegs des Innenwiderstandes eines
Ladungsspeichers über der Zeit schematisch für verschiedene Bedingungen dargestellt.
In Figur 1 ist ein Flussdiagramm dargestellt, das den Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens erkennen lässt. In einem Schritt 1 wird die Ladungsspeicher- bzw. Batteriezustandsüberwachung aktiviert. Im Schritt 2 wird auf verschiedene Arten der
Verlauf des Innenwiderstandes ermittelt und im Schritt 3 wird geprüft, ob der ermittelte Verlauf des Innenwiderstandes bzw. der Vergleich der auf verschiedene Arten ermittelte Innenwiderstand des Ladungsspeichers bzw. der Batterie einem kritischen Verlauf oder Wert entspricht. Falls dies zutrifft, wird im Schritt 3 eine Warnung abgegeben, falls nicht, wird neuerlich mit Schritt 1 begonnen und die Überprüfung beginnt von Neuem.
Durch Auswertung des Anstiegs des geschätzten Innenwiderstandes des Ladungsspeichers, beispielsweise der Batterie kann ungestört von anderen Ereignissen der tatsächlich vorliegende Ladezustand des Ladungsspeichers bestimmt werden. Bei derzeitigen Ladezustandsbestimmungen können unerwünschte Effekte dazu führen, dass ein schlechter Ladezustand nicht zuverlässig erkannt wird. Es kann dann zum Liegenbleiben eines Fahrzeugs kommen, weil der Ladezustand des Ladungsspeichers, der einen sicheren Start des Kraftfahrzeugs garantieren soll, unterschritten wird. Hochstromverbraucher, die bei Stillstand des Motors und damit bei ausbleibender Leistung des Generators betrieben werden entladen die Batterie schneller als Niederstromverbraucher. Sie lösen darüber hinaus den Effekt einer Konzentrationspolarisation aus. Dabei wird ein kritischer Ladezustand nicht unterschritten, aber trotzdem ist die Startfähigkeit nicht mehr gegeben, weil es zu einer Verarmung der Säure vor bzw. in der Bleiplatte des Ladungsspeichers kommt. Mit dem erfindungsgemäßen „Startspannungsprädiktor sofort", der als Eingangsgrößen die geschätzten Zustandsgrößen eines .Batteriemodells nutzt, kann auf den bevorstehenden Zusammenbruch der Batterie geschlossen und rechtzeitig eine Warnung ausgegeben werden. Zusätzlich können bestimmte Verbraucher abgeschaltet werden und damit kann die Batterie entlastet werden.
Speziell aus dem Anstieg des geschätzten Innenwiderstandes Ri des Ladungsspeichers bzw. der Batterie oder aus dem zeitlichen Verlauf des Iπnenwiderstandes kann die Startfähigkeit erkannt werden. Durch die Auswertung der Änderung des Innenwiderstandes des Ladungsspeichers bei speziellen Betriebsbedingungen, insbesondere bei der Betriebsbedingung, dass nur Stillstandsverbraucher betrieben werden, ist die relative Änderung des Innenwiderstandes eine eindeutige Größe, die die Leistungsfähigkeit repräsentiert und damit eine Startvorhersagemöglichkeit ergibt. Da der Anstieg des Innenwiderstandes der Batterie eine relative Größe ist, löst ein falsch geschätzter absoluter Innenwiderstand Ri keine Verbraucherabschaltung aus.
Bei einem zu hoch geschätzten Ri würde die absolut berechnete (prädizierte) Batterieklemmenspannung während eines Motorstarts zu klein. Die Folge wären Verbraucherabschaltungen um die Batterie zu entlasten. Wird weiterhin von einem zu groß berechneten Ri ausgegangen, stellt sich bei weiterer Entladung der Batterie, also bei Ibatt < 0 eine relative Änderung des Innenwiderstandes Ri ein Dieser übersteigt erst dann den Wert dRiFilter/dt, wenn die Batterie bzw. der Ladungsspeicher kurz vor dem Zusammenbruch der Klemmenspannung steht. Ein zu großer Ri hat also keinen Einfluß, wenn seine relative Änderung nahezu Null ist. Berücksichtigt werden Alterungseffekte wie Masseverlust, Säureschichtung, oder Tieftemperaturen, die zum früheren Zusammenbruch der Batterie beitragen, aber dennoch.
In Figur 2 sind verschiedene Verläufe des Innenwiderstandes Ri eines Ladungsspeichers, beispielsweise einer Batterie für ein Fahrzeug während einer Entladung des Ladungsspeichers mit Stillstandsverbrauchern über der Zeit t aufgetragen. Diese Verläufe lassen erkennen, dass die Auswertung des Anstiegs des Innenwiderstandes Ri eine zuverlässige Abschätzmöglichkeit für den herrschenden Ladezustand des Ladungsspeichers bzw. der Batterie gibt. Die Verläufe des Innenwiderstandes Ri über der Zeit sind nach verschiedenen Methoden berechnet bzw. abgeschätzt und gegebenenfalls gefiltert.
Mit A ist der Verlauf des mittels eines Batteriezustandsmodell geschätzten Innenwiderstandes Ri über der Zeit t bezeichnet. B stellt den Verlauf des mit einem Tiefpass mit kleiner Zeitkonstante gefilterten Verlauf des Innenwiderstandes Ri dar, wobei der Verlauf des Innenwiderstandes Ri vor der Filterung dem Verlauf nach A entspricht. C bezeichnet den Verlauf des mit einem Tiefpass mit großer Zeitkonstante gefilterten Verlaufs des Innenwiderstandes Ri.
Mit D ist der Verlauf der Differenz des mit verschiedenen Tiefpässen gefilterten Innenwiderstandes Ri bezeichnet. D gibt also die Differenz zwischen den Kurven B und C an. Entsteht aufgrund eines Ri-Anstieges ein Abstand zwischen den Kurven B und C, wird geprüft, ob dieser Abstand eine vorgebbare Differenz überschreitet. Falls dies zutrifft wird eine Warnung ausgelöst, da dann eine Startfähigkeit fraglich ist. Die beiden Zeitkonstanten der Tiefpässe sind nämlich so dimensioniert, dass sie den realen Verlauf des Innenwiderstandes Ri nur bis zu einem bestimmten Anstieg folgen können. Ist der Anstieg größer, dann laufen ab dem Zeitpunkt, zu dem der Anstieg zu groß wird, die beiden Kurven B und C, also die Verläufe für die Filterwerte auseinander und geben damit die Information zum Auslösen einer Warnstufe.
Durch Auswertung der Verläufe des Innenwiderstandes nach Figur 2 kann ohne den Absolutwert des Innenwiderstandes Ri des Ladungsspeichers bzw. der Batterie mit hoher
Präzision zu bestimmen, sicher erkannt werden, dass die Leistungsfähigkeit des Ladungsspeichers ausreichend ist. Eine weitere Steigerung der Sicherheit bei der Erkennung, dass die Leistungsfähigkeit in einen kritischen Bereich gelangt, ist die Auswertung des Verlaufs des Innenwiderstandes Ri nur bei vorgebbaren Bedingungen. Es wird dabei nur in einer bestimmten Betriebsphase die relative zeitliche Änderung des
Innenwiderstandes ermittelt. Diese Betriebsphase ist beispielsweise ein Zeitraum, in dem bei ausgeschaltetem Motor die Verbraucher ausschließlich vom Ladungsspeicher bzw. der Batterie versorgt werden. Unter dieser Bedingung ist sichergestellt, dass das Zuschalten von Hochstromverbrauchern auch direkt zu einer Beeinflussung von dRi/dt führt. Es ist also nur der Kurvenverlauf über der Zeit zu ermitteln, beispielsweise durch Abschätzung oder Berechnung aus vorgebbaren Größen, ohne auf Absolutwerte bzw. ohne auf die Skalierung einzugehen. Die Startspannung selbst oder sonstige Spannungs- oder Innenwiderstandsabsolutwerte werden dagegen nicht berechnet. Bei der speziellen
Betriebsphase, bei der der Verbrennungsmotor ausgeschaltet ist und nur Stillstandsverbraucher betrieben werden, treten zwar kleine, aber dennoch nennenswerte Batterieströme auf, die zu einer Veränderung des Iπnenwiderstandes Ri führen, wobei das Erreichen der Leistungsfähigkeitsgrenze des Ladungsspeichers bzw. der Batterie eine signifikante Veränderung des Innenwiderstandes nach sich zieht, die ausgewertet wird, zur Erkennung des Annäherns an die Startfähigkeitsgrenze.
Zur Verdeutlichung der Vorteile, die durch Auswertung von relativen Gössen erzielt werden Können, dient folgendes Beispiel. Während einer Entladephase mit hohen Strömen ändert sich der tatsächliche Innenwiderstand einer Batterie ausgehend vom
Anfangswert von 4 mOhm auf den Wert 10 mOhm. Der Startstrom soll 500 Ampere betragen. Bei einer Urspannung der Batterie, (wird auch als Ruhespannung bezeichnet) von 12 Volt am Ende der Entladephase wird eine Startspannung von 6 Volt erhalten, (Durchtrittspannung = 1 Volt). Wenn die Innenwiderstandsbestimrnung bei tiefen Temperaturen einen Fehler von 30 % aufweist, also statt 4 mOhm zu Beginn werden 5 mOhm und am Ende der Entladephase werden 13 mOhm ermittelt, wirkt sich der Absolutfehler auf die Startspannungsprädiktion sehr stark aus. Für die beispielhaft angegebenen Werte würden statt 6 Volt für die Startspannung auf Grund des Fehlers nur noch 4,3 Volt als Startspannung vorhergesagt, damit könnte auch das Erreichen der Startspannungsgrenze nur sehr ungenau abgeschätzt werden. Wird aber nur die relative
Änderung, beispielsweise des Innenwiderstandes bewertet, spielt der systematische Fehler keine Rolle und die Vorhersage der Startfähigkeit ist zuverlässig.
Die erfindungsgemäßen Verfahren laufen in einem Spannungsprädiktor ab durchzuführen, wobei ein solcher Startspannungsprädiktor ein Software-Modul ist, der auf einem Rechner läuft, der alle benötigte Rechen-, Speicher- und Filtermittel umfasst. Der Startspannungsprädiktor, der auch als "Startspannungsprädiktor sofort" bezeichnet werden kann, nutzt als Eingangsgrößen die geschätzten Zustandsgrößen eines Batteriemodells. Ähnliche Batteriemodelle sind in der DE-OS 100 56 970 oder der DE-P 103 03 506.0 bereits beschrieben.

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit eines Ladungsspeichers, bei dem wenigstens die Größe des Innenwiderstandes des Ladungsspeichers ausgewertet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die relative Änderung des Innenwiderstandes ausgewertet wird und bei vorgebbarer Größe der relativen Änderung des Innenwiderstandes auf eine unzureichende Leistungsfähigkeit des Ladungsspeichers geschlossen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ladungsspeicher eine Starterbatterie in einem Fahrzeug ist und als Kriterium für die Leistungsfähigkeit die Startfähigkeit angenommen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zeitliche Verlauf des Innenwiderstandes des Ladungsspeichers ermittelt und zur Einschätzung der Leistungsfähigkeit ausgewertet wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertung der relativen Änderung des Innenwiderstandes bei vorgebbaren Bedingungen erfolgt und diese vorgebbaren Bedingungen charakterisiert sind durch eine Phase, in der nur Stillstandsverbraucher mit dem Ladungsspeicher verbunden sind.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zeitliche Verlauf des Innen Widerstandes nach verschiedenen Modellen ermittelt wird, dass diese Modelle zueinander in Bezug gesetzt werden und Abweichungen der nach verschiedenen Modellen erhaltenen Größen zur Bestimmung der Leistungsfähigkeit des Ladungsspeichers verwendet werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zeitliche Verlauf des Innenwiderstandes nach einem Modell ermittelt wird und dieser zeitliche Verlauf des
Innenwiderstandes gefiltert wird und die erhaltenen gefilterten Größen ausgewertet werden.
7. Verfahren und Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Filter zur Ermittlung des gefilterten Verlaufes des
Innenwiderstandes wenigstens einen ersten Tiefpass mit kleiner Zeitkonstante und einen zweiten Tiefpass mit großer Zeitkonstante umfassen.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Zeitkonstanten der Tiefpässe so dimensioniert sind, dass sie dem realen Verlauf des
Innenwiderstandes oder dem nach dem Modell ermittelten Verlauf nur bis zu einem bestimmten Anstieg folgen können und danach auseinander laufen was zur Erkennung einer mangelnden Startfähigkeit ausgewertet wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterwerte miteinander verglichen werden und bei vorgebbaren Abweichungen der Anstieg des Innenwiderstandes erkannt wird und daraus auf nicht Startfähigkeit geschlossen wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei mangelnder Leistungsfähigkeit ein Alarm ausgelöst wird und/oder vorgebbare elektrische
Verbraucher abgeschaltet werden.
1 1. Vorrichtung zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit eines Ladungsspeichers, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Prädiktor umfasst, der wenigstens einen Prozessor, Speichermittel und zwei Tiefpässe umfasst und ein Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche durchführt.
PCT/DE2004/000477 2003-05-30 2004-03-11 Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der leistungsfähigkeit eines ladungsspeichers WO2004111668A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04719352A EP1634091A1 (de) 2003-05-30 2004-03-11 Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der leistungsf higk eit eines ladungsspeichers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10325144A DE10325144A1 (de) 2003-05-30 2003-05-30 Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit eines Ladungsspeichers
DE10325144.8 2003-05-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004111668A1 true WO2004111668A1 (de) 2004-12-23

Family

ID=33441565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2004/000477 WO2004111668A1 (de) 2003-05-30 2004-03-11 Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der leistungsfähigkeit eines ladungsspeichers

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1634091A1 (de)
DE (1) DE10325144A1 (de)
WO (1) WO2004111668A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154033A1 (de) * 1984-02-29 1985-09-11 Robert Bosch Gmbh Prüfverfahren für Gleichstromquellen wie Akkumulatoren, Batterien oder dgl. und Prüfgerät
US4888716A (en) * 1986-04-14 1989-12-19 Hitachi, Ltd. Life diagnosis apparatus for automotive battery
DE10002848A1 (de) * 1999-01-26 2001-01-25 Honda Motor Co Ltd Vorrichtung zum Erfassen der Restladung einer Batterie
DE10208020A1 (de) * 2001-03-08 2002-09-12 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Anordnung zur Bestimmung der Pufferwirkung einer Batterie
US20020193954A1 (en) * 2000-09-28 2002-12-19 Kenji Yamanaka Method of detecting residual capacity of secondary battery
DE10205120A1 (de) * 2001-02-13 2003-07-10 Akkumulatorenfabrik Moll Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Innenwiderstandes einer Batterie, insbesondere einer Starterbatterie für ein Kraftfahrzeug
EP1394561A1 (de) * 2002-08-31 2004-03-03 VB Autobatterie GmbH Verfahren zur Ermittlung der entnehmbaren Ladungsmenge einer Speicherbatterie und Überwachungseinrichtung für eine Speicherbatterie

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154033A1 (de) * 1984-02-29 1985-09-11 Robert Bosch Gmbh Prüfverfahren für Gleichstromquellen wie Akkumulatoren, Batterien oder dgl. und Prüfgerät
US4888716A (en) * 1986-04-14 1989-12-19 Hitachi, Ltd. Life diagnosis apparatus for automotive battery
DE10002848A1 (de) * 1999-01-26 2001-01-25 Honda Motor Co Ltd Vorrichtung zum Erfassen der Restladung einer Batterie
US20020193954A1 (en) * 2000-09-28 2002-12-19 Kenji Yamanaka Method of detecting residual capacity of secondary battery
DE10205120A1 (de) * 2001-02-13 2003-07-10 Akkumulatorenfabrik Moll Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Innenwiderstandes einer Batterie, insbesondere einer Starterbatterie für ein Kraftfahrzeug
DE10208020A1 (de) * 2001-03-08 2002-09-12 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Anordnung zur Bestimmung der Pufferwirkung einer Batterie
EP1394561A1 (de) * 2002-08-31 2004-03-03 VB Autobatterie GmbH Verfahren zur Ermittlung der entnehmbaren Ladungsmenge einer Speicherbatterie und Überwachungseinrichtung für eine Speicherbatterie

Also Published As

Publication number Publication date
DE10325144A1 (de) 2004-12-16
EP1634091A1 (de) 2006-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004063956C5 (de) Batteriesystem und Verfahren zum Überwachen des Batteriesystems
DE112009001552B4 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Funktionszustands einer Batterie
EP1618398B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vorhersage der startf higkeit eines fahrzeugs
EP1405384B1 (de) Vorrichtungen und/oder verfahren zur bestimmung der verfügbarkeit von elektrischer energie insbesondere in bordnetzen mit mehreren energiespeichern
DE102010000679A1 (de) Verfahren zur Erkennung der Startfähigkeit
DE102013014151B4 (de) Leistungsquellenvorrichtung für ein Fahrzeug, Steuerungs- bzw. Regelungsverfahren dafür und Computerprogrammprodukt
DE102012109430A1 (de) Automatisches Batterieentladeverfahren nach einem Crash
DE3882374T2 (de) Batterieladezustandsanzeige.
DE102015217692A1 (de) Verfahren zur Überwachung des Zustands einer Batterie in einem Kraftfahrzeug
EP1207297A2 (de) Verfahren und Anordnung zur Ermittlung der Startfähigkeit einer Starterbatterie eines Verbrennungsmotors
DE102015206878B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Batterie
EP3720733B1 (de) Verfahren zum steuern einer elektrischen anlage eines elektrisch antreibbaren kraftfahrzeugs mit mehreren batterien sowie elektrische anlage eines elektrisch antreibbaren kraftfahrzeugs
DE102015217515A1 (de) Motorantriebsvorrichtung und Motorantriebsverfahren für ein EPS-System
DE102009001300A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer charakteristischen Größe zur Erkennung der Bordnetzstabilität
DE112015006416B4 (de) Batterieladungszustandsschätzvorrichtung und Ladungszustandsschätzverfahren
EP1616198B1 (de) Verfahren zur erkennung von säureschichtung in einer batterie
DE102015215675B4 (de) Stromversorgungsvorrichtung
DE102008061955A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Diagnose eines elektrischen Fahrzeugbordnetzes
DE10243567B4 (de) Verfahren zur Ermittlung der Startfähigkeit eines Antriebssystems
WO2004111668A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der leistungsfähigkeit eines ladungsspeichers
WO2016128375A1 (de) Verfahren zur steuerung eines verbrauchers eines niedervoltbordnetzes
WO2017089066A1 (de) Verfahren zum erkennen eines zustands eines bordnetzes
DE102013201451A1 (de) Verfahren und System zur Batteriediagnose
WO2012052273A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum starten einer brennkraftmaschine und wechselschaltvorrichtung
DE10163222A1 (de) Kraftfahrzeug-Bordnetz und Verfahren zur Überwachung der Funktionsfähigkeit desselben

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004719352

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004719352

Country of ref document: EP