WO2004079226A1 - Toroidgetriebe - Google Patents

Toroidgetriebe Download PDF

Info

Publication number
WO2004079226A1
WO2004079226A1 PCT/EP2004/000998 EP2004000998W WO2004079226A1 WO 2004079226 A1 WO2004079226 A1 WO 2004079226A1 EP 2004000998 W EP2004000998 W EP 2004000998W WO 2004079226 A1 WO2004079226 A1 WO 2004079226A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bracket
toroidal
driver elements
driver
coupling
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/000998
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Bassler
Steffen Henzler
Dinh Cuong Nguyen
Original Assignee
Daimlerchrysler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimlerchrysler Ag filed Critical Daimlerchrysler Ag
Priority to JP2006504409A priority Critical patent/JP2006519345A/ja
Publication of WO2004079226A1 publication Critical patent/WO2004079226A1/de
Priority to US11/219,356 priority patent/US7524262B2/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H15/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members
    • F16H15/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members without members having orbital motion
    • F16H15/04Gearings providing a continuous range of gear ratios
    • F16H15/06Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B
    • F16H15/32Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line
    • F16H15/36Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line with concave friction surface, e.g. a hollow toroid surface
    • F16H15/38Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line with concave friction surface, e.g. a hollow toroid surface with two members B having hollow toroid surfaces opposite to each other, the member or members A being adjustably mounted between the surfaces

Definitions

  • the invention relates to a toroidal transmission according to the preamble of claim 1.
  • a toroidal transmission is known from US Pat. No. 4,934,206.
  • the variator with two chambers has a stepless change in gear ratio between two drive torus and two output torus.
  • a pair of a drive torus and an output torus is arranged in each chamber.
  • drive and driven toroidal disks are operatively connected via at least one roller, which is connected to the toroidal disks with variable effective radii.
  • the scooters are each mounted opposite a bracket.
  • the bracket is mounted on two bearing points in such a way that it can be pivoted about a (longitudinal) axis X-X.
  • two driver elements namely driver disks, are rotatably connected to these.
  • the holding bracket is mounted on one or more bearing points.
  • the scooter is preferably accommodated between two bearing points.
  • the storage is carried out in such a way that pivoting about axis XX is possible, cf. DE 44 44 952 C2, WO 00/15978, DE 199 27 268 C2, EP 0 930 449 A2 or WO 02/44587 AI.
  • the bracket is additionally mounted in the bearing points in the direction of the axis XX. For example, there is a shift as required on the retaining bracket of an acting (hydraulic) actuating device, cf. the above-mentioned documents or the unpublished application with the applicant's internal file number P802568 / DE / 1.
  • driver elements are connected to the retaining bracket in a rotationally fixed manner, which serve to couple the retaining bracket.
  • forces for coupling the pivoting movements are introduced in a positive and / or non-positive manner.
  • the driver elements are coupled to one another via an axle offset gear.
  • This can be a toothing of driver elements of adjacent retaining brackets, possibly with the interposition of an intermediate gear.
  • the driver elements can be operatively connected to one another via a suitable driver. This is, for example, a toothed rack which is operatively connected to driver elements designed as toothed wheels.
  • the driver elements can be designed as friction wheels, which are non-positively connected to the driver means on the circumferential surface of the friction wheels.
  • a belt means as a driving means with a suitable design of the peripheral surface of the driving elements.
  • the driver elements of a holding bracket are arranged axially (in the direction of the axis XX) adjacent to one another.
  • the embodiment according to the invention is based on the knowledge that a pair of forces is formed by the coupling forces of two driver elements, which is oriented transversely to the axis XX and results in a moment which stresses the retaining bracket and the bearing point (s).
  • the lever arm of the pair of forces can be reduced by the configuration according to the invention, so that a reduction in the resulting torque is possible. Accordingly, the components mentioned can be dimensioned smaller and / or have a longer service life.
  • the driver elements are formed by a single component.
  • the single component can be designed as a retaining bracket itself or as an additional component which is connected to the retaining bracket in particular by means of a shaft-hub connection. According to the invention, the number of connection points between the holding bracket and the driver elements can thus be reduced.
  • the driver elements have to be manufactured in a complex manner, for example in adaptation to the driving means. It is advantageous here if the driver elements, which are produced in such a complex manner, are manufactured as a single component and can therefore be produced in the same operation.
  • the relative position of adjacent holding brackets to one another is predetermined by the relative position thereof in the circumferential direction of the holding bracket.
  • the retaining brackets and thus the driver elements must be aligned exactly.
  • two driver elements can be set exactly in relation to a retaining bracket, the position of the driver elements also elements must be adhered to exactly.
  • both driver elements are provided on a single component, for example on a double driver disk. As a result, the relative position of the two driver elements to one another on the single component is precisely predetermined, so that assembly is simplified and assembly security is increased.
  • the driver elements are arranged in an axial end region of the retaining bracket.
  • the assembly can be further simplified, since the axial end regions of the retaining bracket are particularly easily accessible from the outside.
  • the retaining bracket is pivotally mounted about the axis X-X in two bearing points.
  • the driver elements are arranged axially outside the bearing points.
  • the driver elements are arranged above the chamber (s).
  • the drive train may have to be moved further down compared to conventional vehicles. In the area of a vehicle tunnel, for example, this results in free installation space above the chambers, in which the driver elements are advantageously to be arranged.
  • a hydraulic unit which serves to move the holding bracket via a hydraulic actuating unit, is also arranged above the chamber (N). This can be a suitable control plate, a control unit and / or the actuating unit itself.
  • FIG. 1 shows parts of a first exemplary embodiment according to the invention of a toroidal transmission with variator in a spatial representation
  • Fig. 2 parts of a second embodiment of a toroidal transmission according to the invention with variator in a spatial representation.
  • the invention is used in toroidal gears, in particular in a variator thereof.
  • the toroidal gear is preferably used for a motor vehicle.
  • the toroidal gear is, in particular, a power-split gear.
  • Roller 15a, b rotate in chamber 13 about an axis oriented transversely to axis ZZ.
  • the rollers 15a, b are in rolling contact with the associated drive and driven toroidal disk.
  • the rollers are arranged in the chamber 14.
  • the roller 15a is rotatably supported by an eccentric shaft relative to a bracket 16a, cf. for example, the application with the applicant's internal file number P802568 / DE / 1.
  • the bracket 16a is pivotally mounted about the axis XX. Furthermore, the bracket 16a is slidably supported along the axis XX. The aforementioned degrees of freedom are ensured by bearings, not shown, in particular two.
  • the mounting bracket is stored in accordance with DE 102 06 201, the application under the file number P802568 / DE / 1 of the applicant, in accordance with EP 1 174 642 AI by means of a bearing rocker supported against the housing, in accordance with EP 0 980 992 AI or in accordance with, see. DE 44 44 952 C2, WO 00/15978, DE 199 27 268 C2, EP 0 930 449 A2 or WO 02/44587 AI.
  • the holding bracket 16a has an essentially U-shaped longitudinal section with an elongated base leg and shortened side legs, at the end regions of which cylindrical extensions 17, 18 which point apart in the direction of the axis XX and which are coaxial with the axis XX are oriented.
  • the extensions 17, 18 each have a cylindrical outer surface 19, 20, which serve as a support or running surface for a bearing point of the bracket 16.
  • the bracket 16a is displaceable in the direction of the axis X-X by means of a suitable adjusting means, not shown.
  • the actuating means is a hydraulic actuating device in accordance with the application with the application number P802568 / DE / 1 from the applicant, or other prior art mentioned.
  • the latter In the end region of the extension 18a facing away from the roller 15a, the latter carries a double-acting drive plate 21a, which is connected to the retaining bracket 16a in a rotationally fixed manner.
  • the drive plate 21a is connected to the retaining bracket 16a via a shaft-hub connection and preferably closes the axially outer side flush with this.
  • the shaft-hub connection is a common connection option, for example a screw connection, a spline or a key, a one-piece connection with the bracket or an interference fit.
  • the driver disk 21 has a first driver element 22, which is arranged in front of a second driver element 23 axially in the direction of the axis X-X in the direction of the roller 15a.
  • the driver elements 22a, 23a are designed to receive a driver device designed as a belt means.
  • the driver elements 22a, 23a have circumferential grooves into which the driver means enters.
  • the driver elements have radial recesses, into which thickenings or form-fit elements of the driver element radially enter, so that - possibly with the formation of play in the circumferential direction - a positive transmission of coupling forces in the circumferential direction of the driver elements is ensured, cf. US 6 132 331.
  • the driver elements 22a, 23a have essentially the same outside diameter.
  • the driver elements 22a, 23a can also have different outside diameters.
  • the driver elements are not designed to be rotationally symmetrical, but instead have a flattened portion in the ineffective circumferential area.
  • these recesses can be formed by a common recess from the entrainment disk 21 or by means of recesses separated by means of a radial protrusion.
  • the further holding brackets 16b, c, d are formed corresponding to the holding bracket 16a described above with associated components.
  • the axes Xa, Xb, Xc and Xd form the corner points of a rectangle.
  • the holding brackets 16a, 16b are assigned to the chamber 13, while the holding brackets 16c, 16d are assigned to the chamber 14.
  • Holding brackets 16a, b and 16c, d are connected to one another via a driving means 24.
  • the driving means 24 comes into operative connection with the driving elements 23a, b of the driving disks 21a, b.
  • the driving means 24 is arranged approximately 8-shaped in plan view, so that there is a crossing point in the middle between the two holding brackets 16a, b. To avoid the crossing point, it can be provided that the driving means 24 is guided over an additional support roller, not shown.
  • Adjacent holding brackets 16a, 16c and 16b, 16d are coupled to one another via additional driving means 25, 26.
  • the driver 25 is received in the driver elements 22a, 22c.
  • the driver 26 is received in the driver elements 22b, 22d.
  • the driving means 25, 26 are thus arranged on the side of the driving means 24 facing the rollers 15a-d. There is also a crossing point for the driving means 25, 26.
  • FIGS. 1 and 2 show, by way of example, an actual installation position of the toroidal transmission in a motor vehicle, so that components located at the bottom in the installation position are referred to as “below” and components located at the top in the installation position are referred to as “top”.
  • the driver disks 21 with the associated driver elements 22, 23 and the driver elements 24-26 are arranged at the top. Deviating from this According to the exemplary embodiments shown in FIG. 2, the aforementioned components are arranged below.
  • the sequence is:
  • first bearing point - scooter with assigned partial areas of the scooter - second bearing point - drive plates - hydraulic unit, not shown.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Abstract

Bei bekannten Toroidgetrieben werden Roller (15) gegen­über einem Haltebügel (16) verschwenkbar gelagert, wobei eine Kopplung der Schwenkbewegung benachbarter Haltebü­gel (16) über Mitnehmerelemente (22, 23) erfolgt. Erfindungsgemäss sind die Mitnehmerelemente (22, 23) axi­al benachbart zueinander angeordnet und von einem einzi­gen Bauteil gebildet. Hierdurch ergeben sich Fertigungs ­und Montagevorteile. Toroidgetriebe für ein Kraftfahrzeug, insbesondere mit Leistungsverzweigung.

Description

Toroidgetriebe
Die Erfindung betrifft ein Toroidgetriebe gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der US 4 934 206 ist ein Toroidgetriebe bekannt, welches über einen . Variator mit zwei Kammern verfügt,, welcher eine stufenlose Übersetzungsänderung zwischen zwei Antriebstorus- scheiben und zwei Abtriebstorusscheiben ermöglicht. Hierzu ist in jeweils einer Kammer ein Paar einer Antriebstorus- scheibe und einer Abtriebstorusscheibe angeordnet. In der Kammer stehen Antriebs- und Abtriebstorusscheiben über mindestens einen Roller in Wirkverbindung, welcher mit veränderbaren Wirkradien mit den Torusscheiben in WälzVerbindung steht. Die Roller sind jeweils gegenüber einem Haltebügel gelagert. Der Haltebügel ist an zwei Lagerstellen derart gelagert, dass eine Verschwenkung um eine (Längs-) Achse X-X ermöglicht ist. Zur Kopplung der Schwenkbewegungen mehrerer Haltebügel sind mit diesen jeweils zwei Mitnehmerelemente, nämlich Mitnehmerscheiben, drehfest verbunden.
Weitere Lösungen zur Kopplung der Verschwenkung von Haltebügeln eines Toroidgetriebes sind aus den Druckschriften DE 199 47 851 AI, US 6 132 331, JP 07253145 A, US 4 694 704, EP 0 980 992 AI und EP 1 174 642 AI bekannt.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, verbesserte Möglichkeiten zur Kopplung der Verschwenkung von Haltebügel eines Toroidgetriebes vorzuschlagen.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Erfindungsgemäß ist der Haltebügel an einer oder mehreren Lagerstellen gelagert. Vorzugsweise ist der Roller zwischen zwei Lagerstellen aufgenommen. Die Lagerung erfolgt derart, dass eine Verschwenkung um die Achse X-X möglich ist, vgl. DE 44 44 952 C2 , WO 00/15978, DE 199 27 268 C2 , EP 0 930 449 A2 oder WO 02/44587 AI. Vorzugsweise ist der Haltebügel zusätzlich in Richtung der Achse X-X verschiebbar in den Lagerstellen gelagert. Beispielsweise erfolgt eine Verschiebung nach Maßgabe auf den Haltebügel einer wirkenden (hydraulischen) Stelleinrichtung, vgl. hierzu die genannten Druckschriften o- der die nicht vorveröffentlichte Anmeldung mit dem internen Aktenzeichen P802568/DE/1 der Anmelderin.
Drehfest mit dem Haltebügel sind zwei Mitnehmerelemente verbunden, welche der Kopplung der Haltebügel dienen. Bei den Mitnehmerelementen erfolgt eine Einleitung von Kräften zur Kopplung der Schwenkbewegungen form- und/oder kraftschlüssig. Insbesondere sind die Mitnehmerelemente über ein Achsversatz- getriebe miteinander gekoppelt. Hierbei kann es sich um eine Verzahnung von Mitnehmerelementen benachbarter Haltebügel, ggf. unter Zwischenschaltung eines Zwischenzahnrades, handeln. Alternativ können die Mitnehmerelemente über ein geeignetes Mitnahmemittel miteinander in Wirkverbindung stehen. Hierbei handelt es sich beispielsweise um eine Zahnstange, welche mit als Zahnräder ausgebildeten Mitnehmerelementen in Wirkverbindung steht . Alternativ können die Mitnehmerelemente als Reibräder ausgebildet sein, welche auf der Umfangsflache von Reibrädern kraftschlüssig mit dem Mitnahmemittel verbunden sind. Weiterhin ist der Einsatz eines Umschlingungsmit- tels als Mitnahmemittel bei geeigneter Ausbildung der Umfangsflache der Mitnahmeelemente denkbar. Entsprechend der US 6 132 331 ist bei entsprechender Ausbildung des Umschlin- gungsmittels und der Mitnehmerelemente eine form- und kraft- schlüssige Übertragung der Kräfte zur Kopplung der Verschwen- kungen möglich. Erfindungsgemäß sind die Mitnehmerelemente eines Haltebügels axial (in Richtung der Achse X-X) benachbart zueinander angeordnet . Der erfindungsgemäßen Ausgestaltung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass durch die Kopplungskräfte zweier Mitnehmerelemente ein Kräftepaar gebildet wird, welches quer zur Achse X-X orientiert ist und in ein Moment resultiert, welches den Haltebügel und die Lagerstelle (n) beansprucht. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung kann der Hebelarm des Kräftepaares verringert werden, so dass eine Verringerung des resultierenden Momentes möglich ist. Demgemäß können die genannten Bauteile geringer dimensioniert werden und/oder verfügen über eine größere Lebensdauer.
Weiterhin ist vorgesehen, dass die Mitnehmerelemente von einem einzigen Bauteil gebildet werden. Eine derartige Verringerung der Zahl der Bauteile ist grundsätzlich von Vorteil, beispielsweise hinsichtlich der Fertigungskosten, der Montage und der Betriebssicherheit. Das einzige Bauteil kann hierbei als Haltebügel selbst oder als ein zusätzliches Bauteil ausgebildet sein, welches insbesondere mittels einer Welle-Nabe- Verbindung, mit dem Haltebügel verbunden ist. Erfindungsgemäß kann somit die Zahl der Verbindungsstellen zwischen Haltebügel und den Mitnehmerelementen reduziert werden. Die Mitnehmerelemente müssen aufwendig gefertigt werden, beispielsweise in Anpassung an die Mitnahmemittel . Hierbei ist es von Vorteil, wenn die derart aufwendig hergestellten Mitnehmerelemente als ein einziges Bauteil gefertigt werden und damit in demselben Arbeitsgang herzustellen sind.
Erfolgt über die Mitnehmerelemente eine formschlüssige Kopplung, so wird durch die relative Lage derselben in Umfangs- richtung des Haltebügels die relative Lage benachbarter Haltebügel zueinander vorgegeben. Für eine exakte Funktion des Variators ist eine exakte Ausrichtung der Haltebügel und damit der Mitnehmerelemente notwendig. Gemäß dem Stand der Technik sind zwei Mitnehmerelemente gegenüber einem Haltebügel exakt einzustellen, wobei auch die Lage der Mitnehmerele- mente zueinander exakt einzuhalten ist . Erfindungsgemäß sind beide Mitnehmerelemente an einem einzigen Bauteil vorgesehen, beispielsweise an einer doppelten Mitnehmerscheibe. Hierdurch ist die relative Lage der zwei Mitnehmerelemente zueinander an dem einzigen Bauteil exakt vorgegeben, so dass eine Montage vereinfacht ist und eine Montagesicherheit erhöht ist.
Nach einem besonderen Vorschlag der Erfindung sind die Mitnehmerelemente in einem axialen Endbereich des Haltebügels angeordnet . Hierdurch kann die Montage weiter vereinfacht werden, da die axialen Endbereiche des Haltebügels auf besonders einfache Weise von außen zugänglich sind.
Entsprechend einer bevorzugten Ausgestaltung des Toroidgetriebes ist der Haltebügel in zwei Lagerstellen verschwenkbar um die Achse X-X gelagert . Die Mitnehmerelemente sind a- xial außerhalb der Lagerstellen angeordnet. Dies hat Vorteile hinsichtlich der Bauraumausnutzung, da im Umgebungsbereich einer Zentralwelle Torusscheiben, Variator, Haltebügel und die Lagerstellen auf engem Bauraum untergebracht werden müssen, während radial außenliegend von der Zentralwelle freier Bauraum für die Mitnehmerelemente vorgesehen werden kann.
Gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung sind die Mitnehmerelemente oberhalb der Kammer (n) angeordnet . Unter Berücksichtigung der steigenden Anforderungen an einen Fußgängerschutz ist der Triebstrang gegenüber herkömmlichen Fahrzeugen unter Umständen weiter nach unten zu verlagern. Beispielsweise im Bereich eines Fahrzeugtunnels ergibt sich hierdurch oberhalb der Kammern freier Bauraum, in welchem vorteilhaft die Mitnehmerelemente anzuordnen sind. Gemäß einer Weiterbildung sind ebenfalls eine Hydraulikeinheit, welche einer Verschiebung des Haltebügels über eine hydraulische Stelleinheit dient, oberhalb der Kammer (N) angeordnet. Hierbei kann es sich um eine geeignete Steuerplatte, eine Steuereinheit und/oder die Stelleinheit selber handeln. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus weiteren Unteransprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung. In der Zeichnung sind zwei ausgewählte Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 Teile eines ersten erfindungsgemäßen Ausführungs- beispieles eines Toroidgetriebes mit Variator in räumlicher Darstellung und
Fig. 2 Teile einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Toroidgetriebes mit Variator in räumlicher Darstellung.
Die Erfindung findet Einsatz in Toroidgetrieben, insbesondere in einem Variator desselben. Das Toroidgetriebe wird vorzugsweise für ein Kraftf hrzeug eingesetzt. Bei dem Toroidgetriebe handelt es sich insbesondere um ein leistungsverzweigtes Getriebe.
In den Figuren sind lediglich die von der Erfindung unmittelbar betroffenen Bauteile dargestellt . Die Integration der dargestellten Bauteile in ein Toroidgetriebe ergibt sich beispielsweise aus dem genannten Stand der Technik oder der nicht vorveröffentlichten DE 102 06 201. Gemäß den genannten Druckschriften sind auf koaxial zur Achse Z-Z angeordneten Getriebehauptwellen zwei Antriebs- und zwei Abtriebstorusscheiben gelagert, welche quer zur Achse Z-Z orientiert sind. Beispielsweise sind die Antriebstorusscheiben in parallelen Ebenen 10, 11 angeordnet, während die Abtriebstorusscheiben in der mittig zwischen den Ebenen 10, 11 liegenden parallelen Ebene 12 angeordnet sind. Jeweils ein Paar einer Antriebsund einer Abtriebstorusscheibe bildet eine Kammer 13 bzw. 14 zwischen den Ebenen 10-12 bzw. 12-11. In der Kammer 13 rotieren Roller 15a, b um eine quer zur Achse Z-Z orientierte Achse. Hierbei stehen die Roller 15a, b in Wälzkontakt mit der zugeordneten Antriebs- und Abtriebstorusscheibe. Analog zu dem Vorgenannten sind die Roller in der Kammer 14 angeordnet. Der Roller 15a ist drehbar über eine Exzenterwelle gegenüber einem Haltebügel 16a gelagert, vgl. beispielsweise die Anmeldung mit dem internen Aktenzeichen P802568/DE/1 der Anmelderin. Der Haltebügel 16a ist verschwenkbar um die Achse X-X gelagert. Weiterhin ist der Haltbügel 16a verschieblich entlang der Achse X-X gelagert. Die vorgenannten Freiheitsgrade werden durch nicht dargestellte Lagerungen, insbesondere zwei, gewährleistet. Beispielsweise erfolgt eine Lagerung des Haltebügels gemäß der DE 102 06 201, der Anmeldung unter dem Aktenzeichen P802568/DE/1 der Anmelderin, gemäß der EP 1 174 642 AI mittels einer gegenüber dem Gehäuse abgestützten Lagerschwinge, gemäß EP 0 980 992 AI oder gemäß, vgl. DE 44 44 952 C2, WO 00/15978, DE 199 27 268 C2 , EP 0 930 449 A2 oder WO 02/44587 AI.
Gemäß dem in den Figuren darstellten Ausführungsbeispiel verfügt der Haltebügel 16a über einen im wesentlichen U-förmigen Längsschnitt mit einem verlängerten Grundschenkel und verkürzten Seitenschenkel, an deren Endbereiche sich in Richtung der Achse X-X auseinander weisende zylindrische Fortsätze 17, 18 anschließen, welche koaxial zur Achse X-X orientiert sind. Die Fortsätze 17, 18 verfügen jeweils über eine zylinderför- mige Mantelfläche 19, 20, welche als Abstütz- oder Lauffläche für eine Lagerstelle des Haltebügel 16 dienen.
Der Haltebügel 16a ist in Richtung der Achse X-X mittels eines geeigneten, nicht dargestellten Stellmittels verschiebbar. Beispielsweise handelt es sich bei dem Stellmittel um eine hydraulische Stelleinrichtung entsprechend der Anmeldung mit dem Aktenzeichen P802568/DE/1 der Anmelderin, bzw. weiterem genanntem Stand der Technik.
In dem dem Roller 15a abgewandten Endbereich des Fortsatzes 18a trägt dieser eine doppelt wirkende Mitnehme Scheibe 21a, welche drehfest mit dem Haltebügel 16a verbunden ist. Die Mitnehmerscheibe 21a ist über eine Welle-Nabe-Verbindung mit dem Haltebügel 16a verbunden und schließt vorzugsweise auf der axial außenliegenden Seite bündig mit diesem ab. Bei der Welle-Nabe-Verbindung handelt sich um übliche Verbindungsmöglichkeiten, beispielsweise eine Verschraubung, eine Keilverzahnung oder eine Passfeder, eine einstückige Verbindung mit dem Haltebügel oder eine Presspassung.
Die Mitnehmerscheibe 21 verfügt über ein erstes Mitnehmerelement 22, welches einem zweiten Mitnehmerelement 23 axial in Richtung der Achse X-X in Richtung des Rollers 15a vorgelagert ist.
Gemäß dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Mitnehmerelemente 22a, 23a zur Aufnahme eines als Umschlingungsmittel ausgebildeten Mitnahmemittels ausgebildet. Hierzu verfügen die Mitnehmerelemente 22a, 23a über Umfangs- nuten, in welche das Mitnahmemittel eintritt. Darüber hinaus verfügen die Mitnehmerelemente über radiale Ausnehmungen, in welche Verdickungen oder Formschlusselemente des Mitnahmemittels radial eintreten, so dass - ggf. unter Ausbildung eines Spieles in Umfangsrichtung - eine formschlüssige Übertragung von Kopplungskräften in Umfangsrichtung der Mitnehmerelemente gewährleistet ist, vgl. US 6 132 331.
Die Mitnehmerelemente 22a, 23a verfügen über im wesentlichen gleiche Außendurchmesser. Alternativ können die Mitnehmerelemente 22a, 23a auch über unterschiedliche Außendurchmesser verfügen. Für kleine Schwenkwinkel um die Achse X-X ist es e- benfalls denkbar, dass die Mitnehmerelemente nicht rotationssymmetrisch ausgebildet sind, sondern in dem nicht wirksamen Umfangsbereich über eine Abflachung verfügen. Im Bereich des Eintritts etwaiger Vorsprünge des Mitnahmemittels in Ausnehmungen der Mitnehmerelemente 22a, 23a können diese Ausnehmungen durch eine gemeinsame Ausnehmung aus der Mitnehmerscheibe 21 oder aber durch mittels eines radialen Vorsprunges getrennte Ausnehmungen ausgebildet werden. Korrespondierend zum voranstehend beschriebenen Haltebügel 16a mit zugeordneten Bauteilen sind die weiteren Haltebügel 16b, c, d ausgebildet. In einer Draufsicht bilden die Achsen Xa, Xb, Xc und Xd die Eckpunkte eines Rechteckes. Die Haltebügel 16a, 16b sind hierbei der Kammer 13 zugeordnet, während die Haltebügel 16c, 16d der Kammer 14 zugeordnet sind.
Haltebügel 16a, b bzw. 16c, d sind über ein Mitnahmemittel 24 miteinander verbunden. Gemäß den Figuren kann auch lediglich eine Verbindung der Haltebügel einer Kammer 13 bzw. 14 vorgesehen sein. Das Mitnahmemittel 24 tritt in Wirkverbindung mit den Mitnahmeelementen 23a, b der Mitnehmerscheiben 21a, b. Das Mitnahmemittel 24 ist in Draufsicht ungefähr 8-förmig angeordnet, so dass sich mittig zwischen den beiden Haltebügel 16a, b ein Kreuzungspunkt ergibt. Zur Vermeidung des Kreuzungspunktes kann es vorgesehen sein, dass das Mitnahmemittel 24 über eine nicht dargestellte zusätzliche Abstützrolle geführt ist .
Benachbarte Haltebügel 16a, 16c bzw. 16b, 16d sind über weitere Mitnahmemittel 25, 26 miteinander gekoppelt. Das Mitnahmemittel 25 findet Aufnahme in den Mitnehmerelementen 22a, 22c. Das Mitnahmemittel 26 findet Aufnahme in den Mitnehmerelementen 22b, 22d. Die Mitnahmemittel 25, 26 sind damit auf der den Rollern 15a-d zugewandten Seite des Mitnahmemittels 24 angeordnet. Ebenfalls für die Mitnahmemittel 25, 26 ergibt sich ein Kreuzungspunkt.
Die Figuren 1 und 2 zeigen beispielhaft eine tatsächliche Einbaulage des Toroidgetriebes in einem Kraftfahrzeug, so dass im folgenden in Einbaulage unten liegende Bauteile als „unten" angeordnet und in Einbaulage oben liegende Bauteile als „oben" angeordnet bezeichnet sind. Gemäß dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Mitnehmerscheiben 21 mit den zugeordneten Mitnehmerelementen 22, 23 und die Mitnahmeelemente 24-26 oben angeordnet. Abweichend hiervon sind gemäß dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiele die vorgenannten Bauteile unten angeordnet .
Gemäß dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ergibt sich die folgende Reihenfolge der Anordnung der Bauteile in Richtung der Achse X-X von oben nach unten:
- Nicht dargestellte Hydraulikeinheit - Mitnehmerscheiben - erste Lagerstelle - Roller mit zugeordneten Teilbereichen des Roller - Lagerstelle.
Gemäß dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Reihenfolge :
erste Lagerstelle - Roller mit zugeordneten Teilbereichen des Rollers - zweite Lagerstelle - Mitnehmerscheiben - nicht dargestellte Hydraulikeinheit.
Es ist ebenfalls denkbar, bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 bzw. Fig. 2 die Hydraulikeinheit auf der den Mitnehmerscheiben gegenüberliegenden Seite anzuordnen. Alternativ o- der zusätzlich ist es denkbar, dass die Mitnehmerscheiben zwischen einer Lagerstelle und dem Roller mit zugeordneten Teilbereichen des Rollers angeordnet sind.

Claims

Patentansprüche
1. Toroidgetriebe mit einem Haltebügel (16), a) der an mindestens einer Lagerstelle um eine Achse X-X verschwenkbar gelagert ist, b) gegenüber welchem ein Roller (15) gelagert ist, der mit Torusscheiben in Wälzkontakt zur Übertragung eines Antriebsmomentes steht, c) welcher mit zwei Mitnehmerelementen (22, 23) drehfest verbunden ist, welche jeweils der Kopplung der Verschwenkung des Haltebügels (16) um die Achse X-X zu mindestens einem benachbarten Haltebügel dienen, dadurch gekennzeichnet/ dass d) die Mitnehmerelemente (22, 23) axial benachbart zueinander angeordnet sind und e) von einem einzigen Bauteil (Mitnehmerscheibe 21) gebildet werden.
2. Toroidgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmerelemente (22, 23) als eine doppelte Mitnehmerscheibe (21) ausgebildet sind.
3. Toroidgetriebe nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, dass ein Mitnehmerelemente (23a, 23b) koppelndes, zumindest teilweise biegeweiches Mitnahmemittel (24) zwischen zwei Haltebügeln (16a, 16b) einer Kammer (13) des Toroidgetriebes wirkt und sich zwischen den Haltebügeln (16a, 16b) kreuzt.
4. Toroidgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge ennseichnet, dass ein Mitnehmerelemente (22a, 22c; 22b, 22d) koppelndes, zumindest teilweise biegeweiches Mitnahmemittel (25; 26) zwischen zwei Haltebügeln (16a, 16c ; 16b, 16d) verschiedener Kammern (13, 14) des Toroidgetriebes wirkt und sich zwischen den Haltebügeln (16a, 16c, 16b, 16d) kreuzt.
5. Toroidgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mitnehmerelemente koppelndes, zumindest teilweise biegeweiches Mitnahmemittel mehr als zwei Haltebügel (16) von außen ohne innere Kreuzungspunkte umgibt .
6. Toroidgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mitnehmerelement (23a) der Kopplung der Verschwenkung eines Haltebügels (16a) mit der Verschwenkung eines Haltebügels (16b) derselben Kammer (13) und ein weiteres Mitnehmerelement (22a) der Kopplung der Verschwenkung des vorgenannten Haltebügels (16a) mit der Verschwenkung eines Haltebügels (16c) einer anderen Kammer (14) dient.
7. Toroidgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmerelemente (22, 23) in einem axialen Endbereich des Haltebügels (16) angeordnet sind.
8. Toroidgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltebügel (16) in zwei Lagerstellen verschwenkbar um die Achse X-X gelagert ist und die Mitnehmerelemente (22, 23) axial außerhalb der Lagerstellen angeordnet sind.
9. Toroidgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmerelemente (22, 23) oberhalb der Kammer (n) (13, 14) angeordnet sind.
10. Toroidgetriebe nach Anspruch 9, dadurch gekennseichnet, dass eine einer Verschiebung des Haltebügels (16) über eine hydraulische Stelleinheit dienende Hydraulikeinheit oberhalb der Kammer (n) (13, 14) angeordnet ist.
PCT/EP2004/000998 2003-03-04 2004-02-04 Toroidgetriebe WO2004079226A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006504409A JP2006519345A (ja) 2003-03-04 2004-02-04 トロイダル変速装置
US11/219,356 US7524262B2 (en) 2003-03-04 2005-09-02 Toroidal power transmission

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10309569.1 2003-03-04
DE10309569A DE10309569A1 (de) 2003-03-04 2003-03-04 Toroidgetriebe

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US11/219,356 Continuation-In-Part US7524262B2 (en) 2003-03-04 2005-09-02 Toroidal power transmission

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004079226A1 true WO2004079226A1 (de) 2004-09-16

Family

ID=32864146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/000998 WO2004079226A1 (de) 2003-03-04 2004-02-04 Toroidgetriebe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7524262B2 (de)
JP (1) JP2006519345A (de)
DE (1) DE10309569A1 (de)
WO (1) WO2004079226A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004032070B4 (de) * 2003-07-17 2015-04-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG CVT-Getriebe sowie Verteilergetriebe, enthaltend ein CVT-Getriebe
DE102004009409A1 (de) 2004-02-24 2006-01-26 Daimlerchrysler Ag Stufenlos verstellbarer Variator für ein Toroidgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102005048074A1 (de) * 2005-10-07 2007-04-12 Daimlerchrysler Ag Stufenlos verstellbarer Variator für ein Toroidgetriebe eines Kraftfahrzeuges

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4694704A (en) 1986-08-04 1987-09-22 Excelermatic Inc. Infinitely variable traction roller transmission
US4934206A (en) 1988-02-02 1990-06-19 Nissan Motor Co., Ltd. Continuously variable traction roller transmission
EP0507329A2 (de) * 1991-04-05 1992-10-07 Mazda Motor Corporation Antriebseinrichtung für Kraftfahrzeuge
JPH0634009A (ja) * 1992-07-10 1994-02-08 Mazda Motor Corp トロイダル型無段変速機
JPH07253145A (ja) 1994-03-15 1995-10-03 Nissan Motor Co Ltd トロイダル型無段変速機
DE4444952C2 (de) 1993-12-17 1997-04-30 Nissan Motor Reibrollengetriebe mit stufenlos veränderbarer Drehzahl und Verfahren zur Montage eines Reibrollengetriebes
JP2000027963A (ja) * 1998-07-14 2000-01-25 Mazda Motor Corp トロイダル式無段変速機及びその製造方法
EP0980992A1 (de) 1998-08-11 2000-02-23 Nissan Motor Co., Ltd. Drehzapfen für ein stufenloses Toroidgetriebe und Herstellungsverfahren für einen solchen Drehzapfen
WO2000015978A1 (en) 1998-09-11 2000-03-23 Torotrak (Development) Ltd. Hydraulic supply for infinitely variable transmission
US6132331A (en) 1998-02-10 2000-10-17 Nsk, Ltd. Synchronous cable used in continuously variable transmission of toroidal type and manufacturing method therefor
DE19947851A1 (de) 1999-04-07 2000-10-26 Nsk Ltd Stufenloses Toroidgetriebe
EP1174642A1 (de) 2000-07-17 2002-01-23 Nissan Motor Company, Limited Stufenloses Toroidgetriebe
DE19927268C2 (de) 1998-06-19 2002-01-24 Nissan Motor Stufenlos verstellbares Toroidgetriebe
JP2002310251A (ja) * 2001-04-12 2002-10-23 Nissan Motor Co Ltd トロイダル型無段変速機

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9606897D0 (en) 1996-04-01 1996-06-05 Greenwood Christopher J Roller assembly
US6935988B2 (en) * 2000-08-04 2005-08-30 Zf Friedrichshafen Ag Infinitely variable toroidal drive
EP1337770A1 (de) 2000-11-29 2003-08-27 Torotrak (Development) Limited Rollensteuereinheit
US6575869B2 (en) * 2001-01-03 2003-06-10 Ford Global Technologies, Llc. Traction-drive, continuously variable transmission

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4694704A (en) 1986-08-04 1987-09-22 Excelermatic Inc. Infinitely variable traction roller transmission
US4934206A (en) 1988-02-02 1990-06-19 Nissan Motor Co., Ltd. Continuously variable traction roller transmission
EP0507329A2 (de) * 1991-04-05 1992-10-07 Mazda Motor Corporation Antriebseinrichtung für Kraftfahrzeuge
JPH0634009A (ja) * 1992-07-10 1994-02-08 Mazda Motor Corp トロイダル型無段変速機
DE4444952C2 (de) 1993-12-17 1997-04-30 Nissan Motor Reibrollengetriebe mit stufenlos veränderbarer Drehzahl und Verfahren zur Montage eines Reibrollengetriebes
JPH07253145A (ja) 1994-03-15 1995-10-03 Nissan Motor Co Ltd トロイダル型無段変速機
US6132331A (en) 1998-02-10 2000-10-17 Nsk, Ltd. Synchronous cable used in continuously variable transmission of toroidal type and manufacturing method therefor
DE19927268C2 (de) 1998-06-19 2002-01-24 Nissan Motor Stufenlos verstellbares Toroidgetriebe
JP2000027963A (ja) * 1998-07-14 2000-01-25 Mazda Motor Corp トロイダル式無段変速機及びその製造方法
EP0980992A1 (de) 1998-08-11 2000-02-23 Nissan Motor Co., Ltd. Drehzapfen für ein stufenloses Toroidgetriebe und Herstellungsverfahren für einen solchen Drehzapfen
WO2000015978A1 (en) 1998-09-11 2000-03-23 Torotrak (Development) Ltd. Hydraulic supply for infinitely variable transmission
DE19947851A1 (de) 1999-04-07 2000-10-26 Nsk Ltd Stufenloses Toroidgetriebe
EP1174642A1 (de) 2000-07-17 2002-01-23 Nissan Motor Company, Limited Stufenloses Toroidgetriebe
JP2002310251A (ja) * 2001-04-12 2002-10-23 Nissan Motor Co Ltd トロイダル型無段変速機

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 018, no. 254 (M - 1605) 16 May 1994 (1994-05-16) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1996, no. 02 29 February 1996 (1996-02-29) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2000, no. 04 31 August 2000 (2000-08-31) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2003, no. 02 5 February 2003 (2003-02-05) *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2006519345A (ja) 2006-08-24
US7524262B2 (en) 2009-04-28
US20060025280A1 (en) 2006-02-02
DE10309569A1 (de) 2004-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10101363C1 (de) Parksperrenbetätigungseinrichtung für eine Parksperrenvorrichtung eines Kraftfahrzeuges
EP2776303B1 (de) Kugelgewindetrieb mit lagerausgleich
EP1402201B1 (de) Stelleinrichtung für eine fahrzeug-lenkvorrichtung
EP2334949A1 (de) Differential-exzentergetriebe
EP3548772B1 (de) Traktionsgetriebe und antriebseinheit für ein kraftfahrzeug
WO2010125044A1 (de) Lenkventil mit planetengetriebe
WO2007071314A1 (de) Differentialanordnung mit zwei gemeinsam betätigten axialverstellvorrichtungen
DE4321476C2 (de) Stufenloses Reibrollengetriebe mit toroidförmigen Reibscheiben
DE102013211021B4 (de) Torsionsvorrichtung und Fahrwerkbeeinflussungsvorrichtung mit einer Torsionsvorrichtung
DE112016002670T5 (de) Getriebeanordnung für elektrische Servolenkung
EP3505907B1 (de) Prüfvorrichtung
WO2021069022A1 (de) Planetenwälzgewindetrieb
DE102004052562B3 (de) Kraftfahrzeuglenkung mit Überlagerungsgetriebe
DE102006032681A1 (de) Rastronde mit Mehrkant und Feder
EP1558859B1 (de) Feder- und dämpfungsvorrichtung
EP2329970A1 (de) Achssteller, insbesondere Hinterachssteller eines Kraftfahrzeuges
WO2004079226A1 (de) Toroidgetriebe
EP3420249A1 (de) Riemengetriebe und lenksystem
WO2002083479A1 (de) Betätigungseinrichtung für eine fahrzeug-lenkeinrichtung
EP1819942A1 (de) Getriebe
WO2023007322A1 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz, sowie fahrzeugsitz
WO2006066813A1 (de) Vorrichtung, insbesondere ein planetengetriebe, mit einem ringartigen grundkörper
DE2843572C2 (de) Rückstelleinrichtung für die Lenkung eines Fahrzeugs
DE20310256U1 (de) Scheibenbremse für leichte Baufahrzeuge etc. mit Differentialgetriebe
WO2021180256A1 (de) Schwenkantrieb für eine schwenkbare rampe, insbesondere für die ein- und ausfahrhilfe für rollstuhlfahrer

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006504409

Country of ref document: JP

Ref document number: 11219356

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11219356

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase