WO2004076781A1 - Vorrichtung zur errichtung einer windenergieanlage - Google Patents

Vorrichtung zur errichtung einer windenergieanlage Download PDF

Info

Publication number
WO2004076781A1
WO2004076781A1 PCT/EP2004/001853 EP2004001853W WO2004076781A1 WO 2004076781 A1 WO2004076781 A1 WO 2004076781A1 EP 2004001853 W EP2004001853 W EP 2004001853W WO 2004076781 A1 WO2004076781 A1 WO 2004076781A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tower
lifting
drive devices
segment
tower section
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/001853
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hermann R. Oehme
Gerd Telljohann
Sven Dannemeyer
Original Assignee
Oehme Hermann R
Gerd Telljohann
Sven Dannemeyer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oehme Hermann R, Gerd Telljohann, Sven Dannemeyer filed Critical Oehme Hermann R
Publication of WO2004076781A1 publication Critical patent/WO2004076781A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/02Structures made of specified materials
    • E04H12/08Structures made of specified materials of metal
    • E04H12/10Truss-like structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/20Arrangements for mounting or supporting wind motors; Masts or towers for wind motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H2012/006Structures with truss-like sections combined with tubular-like sections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2230/00Manufacture
    • F05B2230/60Assembly methods
    • F05B2230/61Assembly methods using auxiliary equipment for lifting or holding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/90Mounting on supporting structures or systems
    • F05B2240/91Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure
    • F05B2240/912Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure on a tower
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/90Mounting on supporting structures or systems
    • F05B2240/91Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure
    • F05B2240/916Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure with provision for hoisting onto the structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/728Onshore wind turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Definitions

  • the present invention relates to a device for constructing a wind turbine.
  • a wind turbine generally consists of a tower arranged on a foundation, a nacelle (machine house) arranged on the tower, a rotor hub rotatably arranged on the nacelle and generally three rotor blades mounted on the rotor hub, the tower being composed of several segments, which are arranged one above the other.
  • the lowest segment is arranged on the foundation and connected to it at the start of assembly, the segment being oriented in accordance with its later arrangement in the tower. Then all the segments of the tower are arranged one after the other and fastened.
  • the nacelle is arranged on the tower and fastened. Then the rotor hub is rotatably arranged on the nacelle. Finally, the rotor blades are mounted on the rotor hub.
  • wind turbines are constructed using cranes in accordance with the method described.
  • at least two cranes are required for the assembly, a large crane for lifting and a small crane for transporting the components.
  • the floor area (foundation) around the wind turbine to be erected must meet certain requirements so that a crane can be erected and operated.
  • the floor must be relatively flat.
  • the floor must be firm enough to support the weight of a crane. If this is not the case, additional foundation plates must be provided for the crane, which creates additional construction costs for a winch plant.
  • Another problem with the known method is that the installation of the system is not possible or only with great difficulty in unfavorable weather conditions. Especially with strong wind gusts, the construction is very difficult, since the arrangement of the individual components by means of a crane on the the system becomes more and more difficult with increasing tower height.
  • a newer method for erecting wind turbines is known from DE 101 11 280 AI.
  • the tower is constructed by lifting an already installed tower section, which consists of at least one segment, by means of a lifting device such that a newly installed segment can be arranged under the tower section and connected to the tower section.
  • the nacelle and the rotor hub are arranged either at the start of assembly or during assembly.
  • the rotor blades are only arranged when the tower section has reached a height which enables the rotor blades to be arranged on the rotor hub.
  • rope bracing has various disadvantages. For example, additional foundations must be provided for the rope bracing so that the tensile forces occurring during the guying process can be absorbed accordingly. In addition, complicated bracing devices are required to adjust the rope tension accordingly during the lifting process. Furthermore, the lifting force required to lift the tower section increases due to the rope tension. In addition, rope guy systems are systems that are susceptible to vibrations and are difficult to control due to complex rope vibrations. The consequence of this is that the structure of the wind energy installation, in particular when it occurs must be interrupted immediately by strong winds, as sufficient stability can no longer be guaranteed during the lifting process.
  • the device according to the invention has a lifting device which is designed such that a tower section having at least one segment can be arranged in it, which can be raised by means of the lifting device to such an extent that a further segment can be arranged below it, and an adjusting device which can align the Tower section allows.
  • the lifting device according to the invention has a plurality of drive devices for generating the stroke. Furthermore, the lifting device for fastening the segment to be newly installed has a floor assembly which can be arranged in the region of the foundation, the floor assembly additionally having mounting points for fastening the drive devices.
  • stroke transmission means can be connected to the tower section to be lifted, the stroke transmission means consisting of at least two, displaceably arranged lifting bridges which transmit the force attack from opposite drive devices to the tower section.
  • struts which can be arranged are provided between the drive devices and, in conjunction with the drive devices and the lifting bridges, form a lattice frame which can be arranged on the floor assembly and has sufficient inherent rigidity to accommodate the loads which occur when the tower section is raised.
  • the adjustment device consists of a position sensor, which determines the alignment of the tower section, and a control device, which is coupled to the position sensor and the drive devices, and which enables a vertical alignment of the tower section.
  • Today's wind turbines are buildings of great height, the upper end of which also carries a heavy weight, consisting of a nacelle in which the equipment required for converting wind energy into electrical energy, such as gearboxes, generators and converters, as well as the rotor hub and rotor blades consists.
  • a heavy weight consisting of a nacelle in which the equipment required for converting wind energy into electrical energy, such as gearboxes, generators and converters, as well as the rotor hub and rotor blades consists.
  • gearboxes gearboxes, generators and converters
  • the alignment of a wind energy installation is particularly important when the wind energy installation is to be erected using a method as described in DE 101 11 280 AI, since the lifting device has to take over the task of the foundation during the lifting operation ,
  • the drive device is constructed such that it has a plurality of drive devices. This offers the advantage that the lifting force does not act selectively in a region of the tower section to be lifted, but rather distributed around the tower section to be lifted.
  • the provision of several drive devices offers the advantage, among other things, that the drive devices can be actuated separately from one another via the control device. This can advantageously be used to align the wind turbine.
  • the current orientation of the tower section can be determined via the position sensor.
  • the determined values are transmitted to the control device. If the wind energy installation to be erected has an orientation that contradicts previously defined stability criteria, the control unit can access the individual drive units in order to achieve an orientation of the wind energy installation that corresponds to the stability criteria by minimally raising or lowering the corresponding drive unit.
  • the position sensor When the system is erected, the position sensor, with which the alignment of the structural unit is monitored, is advantageously arranged on a segment.
  • the position sensor is arranged on the uppermost segment at the start of assembly, so that it moves upwards during assembly with the tower.
  • the device according to the invention is additionally designed such that the dog is able to take over the task of the foundation even in strong winds.
  • JP 59-55963 shows a device which has lifting devices at the four corners of the tower.
  • the lattice tower is raised by means of the lifting devices to such an extent that a further lattice tower segment can be arranged underneath it and connected to it.
  • JP 59-213871 also shows a device for lifting a lattice tower.
  • the device also has four lifting devices arranged on the foundation of the tower, the force application of the lifting devices taking place via at least two lifting bridges connected to the tower and the lifting devices, and furthermore means are provided which enable the device to be adapted to the horizontal tower width.
  • the known devices are recognizably intended only for the handling of relatively light lattice tower towers and, moreover, either require complex additional foundations, particularly high lifting devices with which additional stabilization of the lattice tower tower is achieved, or, when using existing lattice tower segments for load transfer, a corresponding design of these Segments to accommodate the additional loads.
  • the device according to the invention is designed such that a structural unit consisting of the growing tower section can be lifted together with the attached nacelle, the device having a floor assembly for attachment to the foundation on which the drive devices can be arranged and attached are, as well as struts that can be arranged between the drive devices, which, in conjunction with the drive devices and the lifting bridges, form a lattice frame that can be arranged on the floor assembly with sufficient inherent rigidity to accommodate the high loads that occur when lifting the structural unit or the tower section.
  • the floor assembly is fastened to the foundation, wherein the fastening can be carried out on the foundation shaft or on an additional area (head plate).
  • the design of the device according to the invention by means of drive devices, lifting bridges and struts as intrinsically rigid lattice frames that can be arranged on the floor assembly offers the advantage that no additional foundations and no additional bracing are required.
  • the construction of the device offers the advantage that all large components (nacelle, rotor hub, rotor blades) of the wind energy installation are located outside the grid frame of the device, which results in good mounting options for these components.
  • the bracing gene be two intersecting diagonal struts, which are arranged on two drive devices.
  • the design of the struts as diagonal struts and their arrangement between two drive devices represents a further possibility of absorbing the forces that occur when a tower section is raised.
  • the provision of the diagonal struts also offers the additional advantage that the torsional forces occurring about the vertical axis of the wind turbine, which arise, for example, due to strong gusts of wind that press against the cantilevered rotor blades, can also be absorbed.
  • the segments of the tower of a wind turbine generally consist of steel or concrete pipes. Due to the growing system height, the tower must also be dimensioned larger. As a result, the tower diameter also increases. At the current system heights, the lowest tower diameter is still under 4 m. Tower segments made of steel or concrete tubes can only be transported as compact piece goods. So far this has not been a problem, since piece goods up to 4m high can still be transported under bridges. It is foreseeable that a tower diameter of less than 4 m will no longer be sufficient in the near future. It is therefore advantageous to design the tower of a wind power plant as a lattice tower, which has at least three corner posts.
  • a lattice tower also consists of several segments (shots) that can be arranged one above the other. However, one shot consists of several steel components that can be easily transported to the installation site and assembled there.
  • the corner posts of the lattice tower are arranged on individual foundations provided for this purpose.
  • Individual foundations offer the advantage that less concrete is required for their construction than for a foundation in the form of a base plate.
  • the floor area, which must be sealed accordingly, is smaller.
  • the floor assembly is designed in the form of a support cross that connects the individual foundations to one another.
  • This embodiment offers the advantage, for example, that significantly less material is required for the formation of the floor assembly as a support cross than for the formation of, for example, a floor slab.
  • the lifting device has to be released from the tower section in order to lower the lifting bridges.
  • the wind turbine installed up to then must then be able to stand on its own for a certain period of time.
  • the dimensions of the tower segments are usually not yet so large that the segments can be connected to the individual foundations in order to achieve a stable level.
  • the floor between the individual foundations could be prepared accordingly.
  • the support cross is dimensioned such that it can take over the function of the foundation.
  • attachment points are provided for the arrangement of the segment to be newly installed in the support cross, by means of which the segment is fastened to the support cross.
  • the mounting points for the drive device are arranged at the outer ends of the support cross. According to this configuration, the drive devices are subjected to a force from the outside on the tower section, as a result of which sufficient space is created between the drive devices for arranging a segment to be newly installed.
  • the support cross is designed such that, after completion of the tower, the corner post of the lowest tower segment can be connected to the corresponding individual foundation and that the support cross can be dismantled after completion of the tower so that the support cross can be removed from the area of the foundation is removable.
  • the support cross can be designed, for example, in such a way that it has a through opening in the area of the individual foundation, through which the connection piece embedded in the foundation projects, with which the corner posts of the lowest tower segment are connected when the tower is completed.
  • the through opening can also have the shape of a recess, which creates the possibility that the support cross can be removed in a simple manner after completion of the tower.
  • the recess can be closed during the tower construction with a plate which is advantageously dimensioned such that the weakening of the support cross caused by the recess can be compensated for.
  • the lifting device preferably has a spindle drive with a trapezoidal thread.
  • This form of drive has the advantage that it has a very simple structure with great power transmission options. Furthermore, a trapezoidal thread is self-locking, so that no additional brakes are necessary. Another great advantage of this form of drive is that it is precisely adjustable and therefore easy to control. Another great advantage of this form of drive is that the lifting height can be controlled very precisely via the large "number of revolutions" and "thread pitch".
  • the horizontal dimensions of the tower from top to bottom are not the same, but the tower is usually designed so that it widens from top to bottom. It is therefore advantageously provided according to a further embodiment of the invention that the lifting device has means for adapting to the horizontal tower width.
  • the means for adaptation can be cross bridges which are arranged on the lifting bridges.
  • the cross bridges can be moved fertilized, for example by means of horizontally arranged drives.
  • the horizontal drive can be designed such that the cross bridges can be locked in the desired position via the drives.
  • tower transducers can be arranged on the cross bridges, by means of which the tower segment is attached to the lifting device, the tower transducers being additionally designed such that they can compensate for the different inclinations of different tower segments in vertical alignment ,
  • Fig. 1 is a front view of a wind turbine with a tower
  • Fig. 2 is a perspective view of a wind turbine with
  • Fig. 3 shows a device for installing a wind turbine
  • Fig. 4 shows the device of Fig. 3 with a partially built wind turbine
  • FIG. 1 shows a front view of a wind turbine with a tower 1 consisting of several segments 2, the segments being made of steel or concrete pipes, for example.
  • a gondola 3 is arranged on the tower 1.
  • a rotor hub 4, on which three rotor blades 5 are mounted, is rotatably mounted on the nacelle 3. arranged in bar.
  • the tower is designed as a lattice mast tower 20.
  • the lattice mast tower 20 is arranged and fastened on four mast foundations 21 which are embedded in the ground.
  • the lattice tower 20 also consists of several segments (wefts) 22, a weft 22 being composed of several steel components 23.
  • FIG. 3 shows a device for erecting a wind turbine, the device being designed for the construction of a lattice tower according to FIG. 2.
  • the device has a floor assembly 32 which is fastened to the four mast foundations 21 on which the tower will later be arranged, the floor assembly 32 being designed in the form of a support cross.
  • Fastening points 33 are formed on the support cross, to which a shot can be fastened. Since the shape of the towers is usually conical, the individual sections have different bases. For this reason, several fastening points 33 are also provided on the floor assembly 32, so that each shot can be attached to the floor assembly.
  • the four ends of the support cross have receiving points 34 which lie outside the foundation.
  • Columns 35 are mounted in the receiving points 34.
  • Cross struts 36 are fastened in the upper region between two adjacent columns 35.
  • Each column 35 includes a vertical drive device (not shown).
  • a vertical drive device (not shown).
  • several drives can be considered, for example hydraulic drive, spindle drive, rack or cable.
  • Two lifting bridges 38 are arranged between the drive devices of the columns 35 and can be moved in the vertical direction by means of the drive devices of the columns 35.
  • Two cross bridges 39 are slidably arranged on the lifting bridges.
  • the cross bridges 39 are designed so that the segments or shots can be attached to them.
  • the cross bridges 39 are displaced by horizontally arranged (not shown) spindle drives.
  • the displaceable configuration of the cross bridges 39 offers the advantage that the device can be easily adapted to segments or shots with different base areas.
  • FIG. 4 shows the device of FIG. 3 with a partially built wind turbine.
  • a weft 22 is arranged in the device and is fastened on the base group 32. Further shots 22 as well as the nacelle 3, the rotor hub 4 and the rotor blades 5 are already arranged on the shot 22.
  • an insertion device 40 is additionally provided, via which the shots can be arranged in a simple manner in the device.
  • This can be designed, for example, in the form of rails, as shown in FIGS. 3 and 4.
  • the drive-in device can also have other designs. tion forms, such as an entry ramp.
  • the device can additionally have working platforms which can be attached to the cross bridges so that they move in the vertical direction with the cross bridges.
  • the work platforms offer the advantage that the assembly of the individual components can be done by the assembly personnel under workshop-like conditions.
  • the lifting bridges 38 are in their lower position, so that the nacelle 3, on which the rotor hub 4 is already arranged, can be arranged and fastened on the cross bridges 39.
  • the lifting bridges 38 and thus the gondola 3 fastened to the cross bridges 39 are raised so far that the uppermost shot 22 of the lattice tower 20 can be arranged underneath.
  • the uppermost shot 22 is moved via the run-in device 40 to the floor assembly 32 of the device, set down there and fastened thereon.
  • the lifting bridges 38 are lowered in such a way that the nacelle 3 and the uppermost shot 22 can be connected to one another, the nacelle 3 and the uppermost shot 22 forming a structural unit.
  • a position sensor (not shown) is attached to the first shot 22.
  • the position sensor When setting up the system, the position sensor is lifted up together with the first shot and has the task of monitoring the vertical alignment of the structural unit.
  • the position sensor is with a not shown Position adjustment connected. If the position sensor determines that the alignment of the assembly is no longer perpendicular, it transmits this to the position adjustment and this corrects the alignment of the assembly by means of the drive devices in such a way that the spindle drives arranged in the drive devices are correspondingly retracted or extended until the perpendicular Alignment of the unit is given again.
  • the lifting bridges 38 are moved down.
  • the cross bridges 39 are then moved laterally until they abut the mast section 22 and can be fastened with the latter. Then the attachment between the mast section 22 and the floor assembly 32 is released.
  • the lifting bridges 38 are moved up again.
  • the unit is then transported to the specified height.
  • the vertical alignment of the assembly is constantly monitored by the position sensor. If the inclination of the structural unit is no longer perpendicular, the alignment is corrected immediately by means of the position adjustment.
  • the device described above is particularly suitable for the application of a method for erecting a wind energy installation which, in the finished state, has a tower arranged on a foundation, which consists of a plurality of segments arranged one above the other, a gondola (machine house) arranged on the tower, one on the gondola rotatably arranged rotor hub and at least one rotor blade mounted on the rotor hub, in a first step a tower section consisting of at least one segment is raised in the installation orientation by means of drive devices to such an extent that a next segment can be arranged below it.
  • the installation orientation is understood to mean an orientation of the segment as it is arranged in the tower in the installed state.
  • next segment is arranged below the tower section and connected to the segment of the tower section located above it.
  • the lifting of the tower section, the arrangement of a next segment below it and the connection of the segment with the growing tower section are repeated until the tower has reached a desired height, the gondola being placed on the tower section before reaching the final height becomes.
  • the nacelle is arranged on the tower before it has reached its final height. In an advantageous embodiment of the invention, this can take place at a tower height at which a standard crane is sufficient for the installation of the nacelle.
  • the erection of the tower and the arrangement of the gondola can be done at a low height compared to the final height of the tower. In contrast to known methods, assembly is therefore also possible in unfavorable weather conditions.
  • the tower section raised in the first step can be, for example, the uppermost segment of the tower. This has the advantage that the entire system is built from "top to bottom", so to speak. However, it is also conceivable that at the beginning of the assembly, for example, the first three segments of the tower are erected by means of a crane and together form a tower section that can be raised.
  • the tower section consisting of the uppermost segment and the gondola can be connected to one another to form a structural unit, and in the first step this structural unit can be raised vertically with the gondola pointing upwards.
  • the gondola can be arranged above the foundation by means of a lifting and holding device, the segment can be arranged below the gondola, the gondola can be placed on the segment by means of the device and connected to it.
  • the rotor blade can also be mounted on the rotor hub before the final tower height is reached. It is advisable to carry out the assembly of the rotor blades when the height of the structural unit has been reached, which enables all rotor blades to be attached to the hub. In systems with two rotor blades, assembly can be carried out in the immediate vicinity of the floor. If the wind turbine to be erected has, for example, three rotor blades, the rotor blades are assembled from a height of the structural unit in which, when installed, one rotor blade points vertically upwards and the other two can be arranged pointing downward in a 60 ° arrangement.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Errichtung einer Windenergieanlage, die einen aus mehreren übereinander angeordneten Segmenten bestehenden Turm, aufweist, der auf einem Fundament angeordnet ist, mit einer Hubeinrichtung die so ausgebildet ist, dass in ihr ein mindestens ein Segment aufweisender Turmabschnitt anordenbar ist, der mittels der Hubeinrichtung soweit anhebbar ist, dass ein weiteres Segment darunter anordenbar und mit diesem verbindbar ist, sowie einer Justiereinrichtung, die eine Ausrichtung des Turmabschnitts ermöglicht, wobei die Hubeinrichtung mindestens eine Antriebseinrichtung aufweist, sowie Hubübertragungsmittel, die zur Übertragung eines Kraftangriffs der Antriebseinrichtung mit dem unteren Segment des anzuhebenden Turmabschnitt verbindbar sind, und eine im Bereich des Fundaments anordenbare Bodengruppe, zur Befestigung des neu zu installierenden Segments wobei die Hubeinrichtung mehrere Antriebseinrichtungen aufweist und in der Bodengruppe Aufnahmepunkte für diese Antriebseinrichtungen vorgesehen sind, die Hubübertragungsmittel aus mindestens zwei, verschiebbar angeordneten Hubbrücken bestehen, die den Kraftangriff von jeweils gegenüberliegenden Antriebseinrichtungen auf den Turmabschnitt übertragen, sowie zwischen den Antriebseinrichtungen anordenbare Verstrebungen vorgesehen sind, die in Verbindung mit den Antriebseinrichtungen und den Hubbrücken einen, auf der Bodengruppe anordenbaren Gitterrahmen mit ausreichender Eigensteifigkeit zur Aufnahme der beim Anheben des Turmabschnitts auftretenden Lasten ausbilden, und dass weiterhin die Justiereinrichtung aus einem Lageaufnehmer besteht, der die Ausrichtung des Turmabschnitts ermittelt, und einer mit dem Lageaufnehmer und den Antriebseinrichtungen gekoppelten Steuerungseinrichtung, die eine lotrechte Ausrichtung des Turmabschnitts ermöglicht.

Description

Vorrichtung zur Errichtung einer Windenergieanlage
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufbau einer Windenergieanlage.
Eine Windenergieanlage besteht im allgemeinen aus einem, auf einem Fundament angeordneten Turm, einer auf dem Turm angeordneten Gondel (Maschinenhaus), einer drehbar an der Gondel angeordneten Rotornabe sowie in der Regel drei an der Rotornabe montierten Rotorblättern, wobei der Turm sich aus mehreren Segmenten, die übereinander angeordnet sind, zusammensetzt.
Bei bekannten Verfahren zur Errichtung einer Windenergieanlage wird zu Beginn der Montage das unterste Segment auf dem Fundament angeordnet und mit diesem verbunden, wobei das Segment dabei entsprechend seiner späteren Anordnung im Turm ausgerichtet ist. Anschließend werden nacheinander alle Segmente des Turms übereinander angeordnet und befestigt. Nachdem der Turmaufbau beendet ist, wird die Gondel auf dem Turm angeordnet und befestigt. Daran anschließend wird die Rotornabe drehbar an der Gondel angeordnet. Abschließend werden die Rotorblätter an der Rotornabe montiert.
Im allgemeinen werden Windenergieanlagen gemäß dem beschriebenen Verfahren mit Kränen aufgebaut. In der Regel sind hierzu mindestens zwei Kräne für den Aufbau erforderlich, wobei ein großer Kran zum Anheben und ein kleiner Kran zum Transport der Bauteile benötigt wird.
Die Entwicklungsgeschichte der Windenergieanlagen zeigt, daß die Anlagen immer größere Abmessungen aufweisen. So sind Turmhöhen von 100 m bei Windenergieanlagen heutzutage keine Seltenheit mehr. Bei solchen Turmhöhen ist jedoch die Errichtung sehr problematisch, da hierfür besondere Kräne erforderlich sind, die so ausgelegt sein müssen, daß sie die Bauteile der Anlage in diese Höhen anheben können. Solche Kräne sind aufgrund ihrer besonderen Auslegung extrem teuer.
Hinzu kommt, daß der Bodenbereich (Gründung) um die aufzustellende Windenergieanlage bestimmten Anforderungen genügen muß, damit ein Kran aufgestellt und betrieben werden kann. Zum Beispiel muß der Boden relativ eben sein. Zusätzlich muß der Boden fest genug sein um das Gewicht eines Krans zu tragen. Ist dies nicht der Fall ist, müssen zusätzlich Fundamentplatten für den Kranvorgesehen werden, wodurch zusätzliche Aufbaukosten für eine Windenerigeanlage entstehen.
Ein weiteres Problem bei dem bekannten Verfahren ist, daß bei ungünstigen Wetterverhältnissen die Errichtung der Anlage nicht oder nur sehr schwer möglich ist. Besonders bei starken Windböen gestaltet sich der Aufbau sehr schwierig, da das Anordnen der einzelnen Bauteile mittels eines Krans an der entstehen- den Anlage mit zunehmender Turmhöhe immer schwieriger wird.
Ein neueres Verfahren zur Errichtung von Windenergieanlagen ist aus der DE 101 11 280 AI bekannt. Bei diesem Verfahren erfolgt der Aufbau des Turmes dadurch, dass jeweils ein bereits installierter Turmabschnitt, der mindestens aus einem Segment besteht mittels einer Hubvorrichtung dergestalt angehoben wird, dass ein neu zu installierendes Segment unter dem Turmabschnitt anordenbar und mit dem Turmabschnitt verbindbar ist. Das Anordnen der Gondel und der Rotornabe erfolgt entweder bereits zu Beginn der Montage oder während der Montage. Die Anordnung der Rotorblätter erfolgt jedoch erst, wenn der Turmabschnitt eine Höhe erreicht hat, die ein Anordnen der Rotorblätter an der Rotornabe eπnöglicht.
Wie aus der DE 101 11 280 AI bekannt, ist es erforderlich, bei der Errichtung von Windenergieanlagen mit grossen Abmessungen zusätzlich Seilabspannungen vorzusehen, um einen stabilen Stand der Anlage zu gewährleisten. Diese Seilabspannungen können weiterhin auch zur lotrechten Ausrichtung des Turms herangezogen werden.
Der Einsatz von Seilabspannungen weist jedoch diverse Nachteile auf. So müssen beispielsweise für die Seilabspannungen zusätzliche Fundamente vorgesehen werden, damit die während des Abspannvorgangs auftretenden Zugkräfte entsprechend aufgenommen werden können. Zusätzlich sind komplizierte Abspannvorrichtungen erforderlich, um die Seilspannung während des Hubvorgangs entsprechend nachzuführen. Weiterhin erhöht sich die erforderliche Hubkraft zum Anheben des Turmabschnitts aufgrund der anliegenden Seilspannung. Zudem handelt es sich bei Seilabspannungen um schwingungsanfällige Systeme, die aufgrund komplexer Seilschwingungen nur schwer zu kontrollieren sind. Dies hat zur Folge, dass der Aufbau der Windenergieanlage insbesondere bei Auftreten von starken Winden sofort unterbrochen werden muss, da eine ausreichende Stabilität während des Hubvorgangs nicht mehr gewährleistet werden kann.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung zur Errichtung einer Windenergieanlage zu schaffen, mit der in einfacher Weise auch bei ungünstigen Wetterverhältnissen die Errichtung möglich ist und die darüber hinaus auch kostengünstig ist.
Gelöst wird die Aufgabe mit einer Vorrichtung, die die kennzeichnenden Merkmale des Anspruch 1 aufweist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist eine Hubeinrichtung auf, die so ausgebildet ist, das in ihr ein mindestens ein Segment aufweisender Turmabschnitt anordenbar ist, der mittels der Hubeinrichtung so weit anhebbar ist, dass ein weiteres Segment darunter anordenbar ist, sowie eine Justiereinrichtung, die eine Ausrichtung des Turmabschnitts ermöglicht.
Zur Huberzeugung weist die erfindungsgemäße Hubeinrichtung mehrere Antriebseinrichtungen auf. Weiterhin weist die Hubeinrichtung zur Befestigung des neu zu installierenden Segments eine Bodengruppe auf, die im Bereich des Fundaments anordenbar ist, wobei die Bodengruppe zusätzlich Aufnahmepunkte zur Befestigung der Antriebseinrichtungen aufweist. i
Zur Übertragung des Kraftangriffs der Antriebseinrichtungen sind Hubübertragungsmittel mit dem anzuhebenden Turmabschnitt verbindbar, wobei die Hubübertragungsmittel aus mindestens zwei, verschiebbar angeordneten Hubbrücken bestehen, die den Kraftangriff von jeweils gegenüberliegenden Antriebseinrichtungen auf den Turmabschnitt übertragen. Zusätzlich sind zwischen den Antriebseinrichtungen anordenbare Verstrebungen vorgesehen, die in Verbindung mit den Antriebseinrichtungen und den Hubbrükken einen, auf der Bodengruppe anordenbaren Gitterrahmen mit ausreichender Eigensteifigkeit zur Aufnahme der beim Anheben des Turmabschnitts auftretenden Lasten ausbilden.
Die erfindungsgemäße Justiereinrichtung besteht aus einem Lageaufnehmer, der die Ausrichtung des Turmabschnitts ermittelt, sowie einer mit dem Lageaufnehmer und den Antriebseinrichtungen gekoppelten Steuerungseinrichtung, die eine lotrechte Ausrichtung des Turmabschnitts ermöglicht.
Bei heutigen Windenergieanlagen handelt es sich um Bauten großer Höhe auf deren oberen Ende zusätzlich ein großes Gewicht lastet, das aus einer Gondel, in der die zur Umwandlung der Windenergie in elektrische Energie erforderlichen Einrichtungen wie Getriebe, Generator und Umrichter angeordnet sind, sowie Rotornabe und Rotorblättern besteht. Um aus Stabilitätsgründen eine möglichst gleichmäßige Gewichtsverteilung zu erreichen, ist es erforderlich, den Turm möglichst lotrecht ausgerichtet aufzustellen.
Die Ausrichtung einer Windenergieanlage ist insbesondere auch dann von großer Wichtigkeit, wenn die Windenergieanlage mit Hilfe eines Verfahrens, wie es in der DE 101 11 280 AI beschrieben wird, errichtet werden soll, da die Hubein- richtung während des Hubvorgangs die Aufgabe des Fundaments übernehmen muss.
Mit der erfindungsgemäße Vorrichtung ist es möglich die Windenergieanlage während des Aufbauvorgangs anzuheben und auszurichten, wobei der Hubvorgang und der Vorgang der Ausrichtung nur über die Hubeinrichtung erfolgt und keine aufwendigen Zusatzeinrichtungen, wie z. B. Seilabspannungen, notwendig sind .
Bei der vorliegenden Erfindung ist, wie oben bereits erwähnt, die Antriebseinrichtung so aufgebaut, dass sie mehrere Antriebseinrichtungen aufweist. Dies bietet den Vorteil, dass die Hubkraft nicht punktuell in einem Bereich des anzuhebenden Turmabschnits, sondern um dem anzuhebenden Turmabschnitt verteilt angreift.
Dabei bietet das Vorsehen mehrere Antriebseinrichtungen unter anderem den Vorteil, dass die Antriebseinrichtungen über die Steuerungseinrichtung getrennt voneinander betätigbar sind. Dies kann vorteilhaft zur Ausrichtung der Windenergieanlage ausgenutzt werden.
Über den Lageaufnehmer kann die momentane Ausrichtung des Turmabschnitts ermittelt werden. Die ermittelten Werte werden an die Steuerungseinrichtung übermittelt. Weist die zu errichtende Windenergieanlage eine Ausrichtung auf, die vorher festgelegten Stabilitätskriterien widerspricht, so kann die Steuerungseinrichtung auf die einzelnen Antriebseinrichtungen zugreifen, um durch min- males Anheben oder Absenken der entsprechenden Antriebseinrichtung eine den Stabilitätskriterien entsprechende Ausrichtung der Windenergieanlage zu erreichen.
In vorteilhafter Weise wird bei der Errichtung der Anlage der Lageaufnehmer, mit dem die Ausrichtung der Baueinheit überwacht wird, an einem Segment angeordnet. In besonders vorteilhafter Ausgestaltung wird der Lageaufnehmer zu Beginn der Montage an dem obersten Segment angeordnet, so daß er sich während der Montage mit dem Turm in die Höhe bewegt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist zusätzlich so ausgebildet, dass die Hu- beinrichtung in der Lage ist, die Aufgabe des Fundaments auch bei starkem Wind zu übernehmen.
Aus dem Stand der Technik sind Vorrichtungen bekannt, mit denen Gittermasttürme für Hochspannungsleitungen erhöht werden können. Dabei wird der gesamte Turm mittels der Vorrichtung so weit angehoben, daß ein weiteres Turmsegment darunter anordenbar und mit dem Turm verbindbar ist. Solche Vorrichtungen sind zum Beispiel aus den japanischen Veröffentlichungen JP 59-213871 und JP 59-55963 bekannt.
Die JP 59-55963 zeigt eine Vorrichtung, die an den vier Ecken des Turms Hubeinrichtungen aufweist. Der Gittermastturm wird mittels der Hubeinrichtungen soweit angehoben, daß ein weiteres Gittermastturmsegment darunter anordenbar und mit diesen verbindbar ist.
Auch die JP 59-213871 zeigt eine Vorrichtung zum Anheben eines Gittermastturms. Dabei weist die Vorrichtung ebenfalls vier auf dem Fundament des Turms angeordnete Hubeinrichtungen auf, wobei der Kraftangriff der Hubeinrichtungen über mindestens zwei mit dem Turm und der Hubeinrichtungen verbundene Hubbrücken erfolgt und weiterhin Mittel vorgesehen sind, die eine Anpassung der Vorrichtung an die horizontale Turmbreite ermöglichen.
Die bekannten Vorrichtungen sind erkennbar nur für die Handhabung relativ leichter Gittermasttürme gedacht und benötigen darüber hinaus entweder aufwendige zusätzliche Fundamente, besonders hohe Hubeinrichtungen, mit denen eine zusätzliche Stabilisierung des Gittermastturmes realisiert wird, oder, bei Nutzung von bestehenden Gittermastsegmenten zur Lastabtragung, eine entsprechende Auslegung dieser Segmente zur Aufnahme der zusätzlichen Lasten. Vorteilhaft gegenüber dem Stand der Technik ist die erfindungsgemäße Vorrichtung so ausgebildet, daß jeweils eine Baueinheit bestehend aus dem wachsenden Turmabschnitt gemeinsam mit der aufgesetzten Gondel anhebbar ist, wobei die Vorrichtung eine Bodengruppe zur Befestigung an dem Fundament aufweist, auf der die Antriebseinrichtungen anorden- und befestigbar sind, sowie zwischen den Antriebseinrichtungen anordenbare Verstrebungen, die in Verbindung mit den Antriebseinrichtungen und den Hubbrücken einen, auf der Bodengruppe anordenbaren Gitterahmen mit ausreichender Eigensteifigkeit zur Aufnahme der beim Anheben der Baueinheit bzw des Turmabschnitts auftretenden hohen Lasten ausbilden.
Gemäß dem erfindungsgemäßen Aufbau der Vorrichtung wird nur die Bodengruppe an dem Fundament befestigt, wobei die Befestigung am Fundamentstiel oder auf einem zusätzlichen Bereich (Kopfplatte) erfolgen kann. Dies bietet den Vorteil, daß die Bodengruppe die Aufgabe des Fundaments übernehmen kann und alle zusätzlichen Bauteile der Vorrichtung auf der Bodengruppe anorden- und befestigbar sind.
Die Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung mittels Antriebseinrich- tungen, Hubbrücken und Verstrebungen als auf der Bodengruppe anordenbaren eigensteifen Gitterrahmen, bietet den Vorteil, daß kein zusätzliches Fundament und keine zusätzlichen Abspannungen erforderlich sind.
Zusätzlich bietet der Aufbau der Vorrichtung den Vorteil, daß sich alle großen Bauteile (Gondel, Rotornabe, Rotorblätter) der Windenergieanlage außerhalb des Gitterrahmens der Vorrichtung befinden, womit sich gute Montagemöglichkeiten für diese Bauteile ergeben.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung können die Verstrebun- gen jeweils zwei einander kreuzende Diagonalverstrebungen sein, die an jeweils zwei Antriebseinrichtungen angeordnet werden.
Die Ausbildung der Verstrebungen als Diagonalverstrebungen und deren Anordnung zwischen zwei Antriebseinrichtungen stellt eine weitere Möglichkeit dar, die beim Anheben eines Turmabschnitts auftretenden Kräfte aufzunehmen. Das Vorsehen der Diagonalverstrebungen bietet darüber hinaus aber auch noch den zusätzlichen Vorteil, dass weiterhin auch die, um die Vertikalachse der Windenergieanlage auftretenden Torsionskräfte aufgenommen werden können, die zum Beispiel aufgrund starker Windböen, die gegen die auskragenden Rotorblätter drücken, entstehen.
Die Aufnahme dieser Torsionskräfte war mit den bekannten Vorrichtungen bislang nur durch zusätzlich vorzusehene Abspanneinrichtungen, besonders hoch ausgebildete Hubeinrichtungen oder aufwendige (zusätzliche) Fundamente möglich. Die erfmdungsgemäße Ausgestaltung bietet gegenüber dem Stand der Technik den wesentlichen Vorteil, dass sie vollständig ausgesteift ist und im Gegensatz zu den bekannten Vorrichtungen die Aufnahme aller auftretenden Kräfte ermöglicht.
Die Segmente des Turms einer Windenergieanlage bestehen im allgemeinen aus Stahl- oder Betonrohren. Aufgrund der wachsenden Anlagenhöhe muß zwangsweise auch der Turm stärker dimensioniert ausgelegt werden. Dies hat zur Folge, daß auch der Turmdurchmesser damit zunimmt. Bei den derzeitigen Anlagenhöhen liegt der unterste Turmdurchmesser noch unter 4 m. Turmsegmente aus Stahl- oder Betonröhren können nur als kompaktes Stückgut transportiert werden. Bisher ist dies noch kein Problem, da Stückgüter bis zu 4m Höhe noch unter Brücken hindurch transportierbar sind. Es ist abzusehen, daß ein Turmdurchmesser von weniger als 4 m in nächster Zeit nicht mehr ausreichend sein wird. Es ist daher vorteilhaft, den Turm einer Windenergieanlage gemäß Anspruch 2 als Gittermastturm auszubilden, der mindestens drei Eckstiele aufweist. Ein Gittermastturm besteht ebenfalls aus mehreren Segmenten (Schüssen), die übereinander anordenbar sind. Ein Schuß besteht jedoch aus mehreren Stahlbauteilen, die in einfacher Weise zum Aufstellungsort der Anlage transportiert und erst dort zusammengesetzt werden können.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden die Eckstiele des Gittermastturms auf dafür vorgesehenen Einzelfundamenten angeordnet. Einzelfundamente bieten den Vorteil, das für deren Erstellung weniger Beton benötigt wird als auch für ein Fundament in Form einer Bodenplatte. Zusätzlich ist auch der Bodenbereich, der entsprechend versiegelt werden muß geringer.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, die Bodengruppe in Form eines Trägerkreuzes auszubilden, das die Einzelfundamente miteinander verbindet. Diese Ausgestaltung bietet zum Beispiel den Vorteil, dass für die Ausbildung der Bodengruppe als Trägerkreuz wesentlich weniger Material erforderlich ist als für die Ausbildung beispielsweise einer Bodenplatte.
Während der Errichtung der Windenergieanlage gibt es einen Zeitpunkt, bei dem die Hubeinrichtung zum Herunterfahren der Hubbrücken von dem Turmabschnitt gelöst werden muss. Der bis dahin errichtete Windenergieanlage muss dann für eine bestimmte Zeit selbständig stehen können. Zu diesem Zeitpunkt sind in der Regel die Abmessungen der Turmsegmente aber noch nicht so groß, dass die Segmente mit den Einzelfundamenten verbindbar sind, um auf diese Weise einen stabilen Stand zu erreichen. Um einen stabilen Stand der Anlage zu erreichen, könnte beispielsweise der Boden zwischen den Einzelfundamenten entsprechend präpariert werden.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Trägerkreuz so dimensioniert, dass das es die Funktion des Fundaments übernehmen kann. Diese Ausgestaltung bietet den Vorteil, dass der mit dem neu zu installierenden Segment verbundene Turmabschnitt auf diese Weise über das Trägerkreuz eine fundamentähnliche Befestigung erhält, wenn die Hubeinrichtung zum Zwek- ke des Herunterfahrens der Hubbrücken nicht mehr mit dem Turmabschnitt verbunden ist.
Damit die Windenergieanlage auch bei schlechten Wetterverhältnissen (insbesondere starkem Wind) weiter aufgebaut werden kann, sind gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung für die Anordnung des neu zu installierenden Segments in dem Trägerkreuz Befestigungspunkte vorgesehen, über die das Segment an dem Trägerkreuz befestigt wird.
Weiterhin ist vorgesehen, dass die Aufnahmepunkte für die Antriebseinrichtung an den äußeren Enden des Trägerkreuzes angeordnet sind. Gemäß dieser Ausgestaltung erfolgt ein Kraftangriff der Antriebseinrichtungen von aussen an den Turmabschnitt, wodurch zwischen den Antriebseinrichtungen genügend Raum zur Anordnung eines neu zu installierenden Segments geschaffen wird.
Gemäß weiterer besonders vorteilhafter Ausgestaltungen der Erfindung ist das Trägerkreuz so ausgebildet, dass nach Fertigstellung des Turms die Eckstiels des untersten Turmsegments mit dem entsprechenden Einzelfundament verbindbar sind und das weiterhin das Trägerkreuz nach Fertigstellung des Turms so zerlegbar ist, dass das Trägerkreuz aus dem Bereich des Fundamentes entfernbar ist. Das Trägerkreuz kann beispielsweise so ausgebildet sein, dass es im Bereich des Einzelfundaments eine Durchgangsöffnung aufweist, durch die das im Fundament eingelassene Verbindungsstück ragt, mit dem die Eckstiele des untersten Turmsegments bei der Fertigstellung des Turms verbunden werden. Die Durchgangsöffnung kann aber auch die Form einer Aussparung aufweisen, wodurch die Möglichkeit geschaffen wird, dass das Trägerkreuz nach der Fertigstellung des Turms in einfacher Weise demontiert werden kann. Aus Stabilitätsgründen kann die Aussparung während des Turmaufbaus mit einer Platte geschlossen werden, die vorteilhafter Weise so dimensioniert, dass die durch die Aussparung bedingte Schwächung des Trägerkreuzes ausgeglichen werden kann.
Bevorzugt weist die Hubeinrichtung einen Spindelantrieb mit einem Trapezgewinde auf. Diese Antriebsform bietet den Vorteil, daß sie einen sehr einfachen Aufbau mit großen Kraftübertragungsmöglichkeiten aufweist. Weiterhin ist ein Trapezgewinde selbsthemmend, so daß keine zusätzlichen Bremsen notwendig sind. Ein weitere großer Vorteil dieser Antriebsform ist, daß sie genau einstellbar und damit gut steuerbar ist. Ein weiterer grosser Vorteil dieser Antriebsform ist, dass die Hubhöhe über die Grossen "Anzahl der Umdrehungen" und "Gewindesteigung" sehr genau steuerbar ist.
Wie oben bereits erwähnt, sind die horizontalen Abmessungen des Turmes von oben nach unten nicht gleich ausgebildet, sondern der Turm ist in der Regel so ausgebildet, dass er sich von oben nach unten erweitert. Es ist daher vorteilhaft gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Hubeinrichtung Mittel zur Anpassung an die horizontale Turmbreite aufweisen.
Bei den Mitteln zur Anpassung kann es sich gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung um Querbrücken handeln, die auf den Hubbrücken angeordnet sind. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfin- düng können die Querbrücken beispielsweise mittels horizontal angeordneter Antriebe, zum Beispiel stufenlos verfahren werden. Gleichzeitig kann der horizontale Antrieb so ausgebildet sein, dass die Querbrücken in den gewünschten Position über die Antriebe arretierbar sind.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung können an den Querbrücken Turmaufnehmer angeordnet sein, über die die Befestigung des Turmsegments mit der Hubeinrichtung erfolgt, wobei die Turmaufnehmer zusätzlich so ausgebildet sein können, das sie die evtl. vorhandenen unterschiedlichen Neigungen verschiedene Turmsegmente in vertikaler Ausrichtung kompensieren können.
Im folgenden soll die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen, die in den Zeichnungen schematisch dargestellt sind, beschrieben werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine Frontansicht auf eine Windenergieanlage mit einem Turm aus
Stahl oder Betonrohren
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht auf eine Windenergieanlage mit einem
Gittermastturm
Fig. 3 eine Vorrichtung zur Errichtung einer Windenergieanlage
Fig. 4 die Vorrichtung der Fig. 3 mit einer zum Teil errichteten Windenergieanlage
Die Fig 1 zeigt eine Frontansicht auf eine Windenergieanlage mit einem Turm 1, bestehend aus mehreren Segmenten 2, wobei die Segmente zum Beispiel aus Stahl- oder Betonrohren sind. Auf dem Turm 1 ist eine Gondel 3 angeordnet. An der Gondel 3 ist eine Rotornabe 4, an der drei Rotorblätter 5 montiert sind, dreh- bar angeordnet.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführung einer Windenergieanlage ist der Turm als Gittermastturm 20 ausgebildet. Der Gittermastturm 20 ist auf vier Mastfundamenten 21, die in dem Boden eingelassen sind, angeordnet und befestigt.
Der Gittermasturm 20 besteht ebenfalls aus mehreren Segmenten (Schüsse) 22, wobei ein Schuss 22 aus mehreren Stahlbauteilen 23 zusammengesetzt ist. Auf dem Turm ist eine Gondel 3 mit einer drehbar gelagerten Rotornabe 4 angeordnet, an der drei Rotorblätter 5 montiert sind.
Die Fig. 3 zeigt eine Vorrichtung zur Errichtung einer Windenergieanlage, wobei die Vorrichtung für den Aufbau eines Gittermastturmes gemäß Fig. 2 ausgebildet ist.
Die Vorrichtung weist eine Bodengruppe 32 auf, die an den vier Mastfundamenten 21, auf denen später der Turm angeordnet ist, befestigt ist, wobei die Bodengruppe 32 in Form eines Trägerkreuzes ausgebildet ist. Auf dem Trägerkreuz sind Befestigungspunkte 33 ausgebildet, an denen ein Schuß befestigbar ist. Da die Form der Türme in der Regel konisch ausgebildet sind, weisen die einzelnen Schüsse unterschiedliche Grundflächen auf. Aus diesem Grund sind auf der Bodengruppe 32 auch mehrere Befestigungspunkte 33 vorgesehen, so daß jeder Schuss auf der Bodengruppe befestigbar ist.
Die vier Enden des Trägerkreuzes weisen Aufnahmepunkte 34 auf, die außerhalb des Fundamentes liegen. In den Aufhahmepunkten 34 sind Säulen 35 montiert. Zwischen zwei nebeneinanderliegenden Säulen 35 sind im oberen Bereich Querverstrebungen 36 befestigt. Des weiteren sind zwischen zwei nebeneinander liegenden Säulen 35 jeweils zwei einander kreuzende Diagonalverstrebungen 37 angeordnet, wobei eine Diagonalverstrebung 37 so angeordnet ist, daß sie mit ihrem einen Ende an dem oberen Bereich einer Säule 35 und mit ihrem anderen Ende an dem unteren Bereich der anderen Säule 35 befestigt ist.
Jede Säule 35 beinhaltet eine vertikale Antriebseinrichtung (nicht dargestellt). Bei der Ausgestaltung der Antriebseinrichtung können mehrere Antriebe in Betracht kommen, zum Beispiel hydraulischer Antrieb, Spindelantrieb, Zahnstange oder Seilzug.
Zwischen den Antriebseinrichtungen der Säulen 35 sind zwei Hubbrücken 38 angeordnet, die mittels der Antriebseinrichtungen der Säulen 35 in vertikaler Richtung verfahrbar sind. Auf den Hubbrücken sind zwei Querbrücken 39 verschiebbar angeordnet. Die Querbrücken 39 sind so ausgebildet, daß die Segmente oder Schüsse an ihnen besfestigbar sind. Die Verschiebung der Querbrücken 39 erfolgt in diesem Ausführungsbeispiel durch horizontal angeordnete (nicht dargestellte) Spindelantriebe. Die verschiebbare Ausgestaltung der Querbrücken 39 bietet den Vorteil, daß die Vorrichtung in einfacher Weise an Segmente oder Schüsse mit unterschiedlichen Grundflächen angepaßt werden kann.
In der Fig 4 ist die Vorrichtung der Fig. 3 mit einer teilweise errichteten Windenergieanlage dargestellt. In der Vorrichtung ist ein Schuss 22 angeordnet, der auf dem Bodengruppe 32 befestigt ist. Auf dem Schuss 22 sind bereits weitere Schüsse 22 sowie die Gondel 3, die Rotornabe 4 und die Rotorblätter 5 angeordnet.
Im Bodenbereich der Vorrichtung ist zusätzlich eine Einfahrvorrichtung 40 vorgesehen, über die die Schüsse in der Vorrichtung in einfacher Weise anordenbar sind. Diese kann zum Beispiel in Form von Schienen ausgebildet sein, wie in den Fig 3 und 4 dargestellt. Die Einfahrvorrichtung kann aber auch andere Ausfüh- rungsformen aufweisen, wie beispielsweise eine Einfahrrampe.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann die Vorrichtung zusätzlich Arbeitsplattformen aufweisen, die an den Querbrücken angebracht sein können, so daß sie sich mit den Querbrücke in vertikaler Richtung bewegen. Die Arbeitsplattformen bieten den Vorteil, daß das Zusammenfügen der einzelnen Bauteile durch das Montagepersonal unter werkstattähnlichen Bedingungen erfolgen kann.
Im folgenden soll ein Ausfuhrungsbeispiel des Verfahrens zur Errichtung einer Windenergieanlage anhand der Fig 3 und 4 erläutert werden
Zu Beginn der Montage befinden sich die Hubbrücken 38 in ihrer unteren Position, so daß die Gondel 3, an der bereits die Rotornabe 4 angeordnet ist auf den Querbrücken 39 angeordnet und befestigt werden kann. Mittels der Antriebseinrichtungen in den Säulen 35 werden die Hubbrücken 38 und damit die auf den Querbrücken 39 befestigte Gondel 3 so weit angehoben, daß der oberste Schuss 22 des Gittermastturm 20 darunter anordenbar ist.
Dann wird der oberste Schuss 22 über die Einfahrvorrichtung 40 auf die Bodengruppe 32 der Vorrichtung gefahren, dort abgesetzt und darauf befestigt. Die Hubbrücken 38 werden so abgesenkt, daß die Gondel 3 und der oberste Schuss 22 miteinander verbunden werden können, wobei Gondel 3 und oberster Schuss 22 eine Baueinheit bilden.
Zusätzlich wird am ersten Schuss 22 ein Lageaufnehmer (nicht dargestellt) befestigt. Der Lageaufnehmer wird beim Aufbau der Anlage gemeinsam mit dem ersten Schuss hochgehoben und hat die Aufgabe die lotrechte Ausrichtung der Baueinheit zu überwachen. Der Lageaufnehmer ist mit einer nicht dargestellten Lagejustierung verbunden. Stellt der Lageaufnehmer fest, daß die Ausrichtung der Baueinheit nicht mehr lotrecht ist, übermittelt er das der Lagejustierung und diese korrigiert die Ausrichtung der Baueinheit mittels der Antriebseinrichtungen dergestalt, daß die in den Antriebseinrichtungen angeordneten Spindelantriebe entsprechend weiter ein- oder ausgefahren werden, bis die lotrechte Ausrichtung der Baueinheit wieder gegeben ist.
Wenn die Gondel 3 und der oberste Schuss 22 miteinander verschraubt sind, werden die Querbrücken 39 von der Gondel 3 gelöst und nach außen verschoben. Die Baueinheit steht jetzt fest verbunden auf der Bodengruppe 32 und muß nicht mehr von der Vorrichtung gehalten werden.
Die Hubbrücken 38 werden nach unten gefahren. Anschließend werden die Querbrücken 39 seitlich verschoben, bis sie am Mastschuß 22 anliegen und mit diesem befestigbar sind. Dann wird die Befestigung zwischen dem Mastschuss 22 und der Bodengruppe 32 gelöst.
Die Hubbrücken 38 werden wieder nach oben gefahren. Damit wird die Baueinheit in die vorgegebene Höhe transportiert. Dabei wird die lotrechte Ausrichtung der Baueinheit mittels des Lageaufnehmers permanent überwacht. Ist die Neigung der Baueinheit nicht mehr lotrecht, erfolgt eine sofortige Korrektur der Ausrichtung mittels der Lagejustierung.
In den nachfolgenden Schritten werden gemäß der oben beschriebenen Verfahrensweise weitere Schüsse unter der Baueinheit angeordnet bis die Baueinheit eine Höhe erreicht hat, die ein freies Montieren der Rotorblätter ermöglicht. Es werden dann die Rotorblätter mit Hilfe eines Krans an der Rotornabe montiert.
Anschließend werden in weiteren Schritten gemäß der oben beschriebenen Ver- fahrensweise weitere Schüsse 22 unter der Baueinheit und den Rotorblättern befestigt, bis der Gittermastturm seine endgültige Turmhöhe erreicht und die Windenergieanlage fertiggestellt ist.
Die oben beschriebene Vorrichtung ist insbesondere für die Anwendung eines Verfahrens geeignet zur Errichtung einer Windenergieanlage, die im fertigen Zustand einen auf einem Fundament angeordneten Turm, der aus mehreren übereinander angeordneten Segmenten besteht, eine auf dem Turm angeordnete Gondel (Maschinenhaus), einer an der Gondel drehbar angeordneten Rotornabe sowie mindestens ein an der Rotornabe montiertes Rotorblatt aufweist wird in einem ersten Schritt ein mindestens aus einem Segment bestehender Turmabschnitt in Einbauausrichtung mittels Antriebseinrichtungen soweit angehoben, daß ein nächstes Segment darunter anordenbar ist. Dabei ist unter der Einbauausrichtung eine Ausrichtung des Segments zu verstehen, wie es im eingebauten Zustand im Turm angeordnet ist.
In einem zweiten Schritt wird das nächste Segment unter dem Turmabschnitt angeordnet und mit dem darüber befindlichen Segment des Turmabschnitts verbunden. In den nachfolgenden Schritten wird das Anheben des Turmabschnitts, das Anordnen eines jeweils nächsten Segments darunter und das Verbinden des Segments mit dem wachsenden Turmabschnitt solange wiederholt, bis der Turm eine gewünschte Höhe erreicht hat, wobei die Gondel auf den Turmabschnitt vor Erreichen der endgültigen Höhe aufgesetzt wird.
Wesentliches Merkmal des mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung möglichen Verfahrens ist, dass die Gondel auf dem Turm angeordnet wird, bevor dieser seine endgültige Höhe erreicht hat. In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann dies bei einer Turmhöhe erfolgen, bei der für das Aufsetzen der Gondel noch ein Standardkran ausreichend ist. Mit diesem Verfahren kann die Errichtung des Turm sowie die Anordnung der Gondel in, im Vergleich zur Endhöhe des Turmes, geringer Höhe erfolgen. Eine Montage ist damit anders als bei bekannten Verfahren auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen möglich.
Der in dem ersten Schritt angehobene Turmabschnitt kann zum Beispiel das oberste Segment des Turms sein. Dies bietet den Vorteil, daß die gesamte Anlage sozusagen von "oben nach unten" errichtet wird. Denkbar ist allerdings auch, daß zu Beginn der Montage zum Beispiel die ersten drei Segmente des Turmes mittels eines Krans aufgebaut werden und- zusammen einen anhebbaren Turmabschnitt bilden.
Vor dem ersten Schritt des Verfahrens können der aus dem obersten Segment bestehende Turmabschnitt und die Gondel miteinander zu einer Baueinheit verbunden werden, und diese Baueinheit in dem ersten Schritt mit der Gondel nach oben weisend lotrecht angehoben werden. Dabei kann die Gondel mittels einer Hebe- und Haltevorrichtung über dem Fundament angeordnet werden, das Segment unterhalb der Gondel angeordnet, die Gondel mittels der Vorrichtung auf dem Segment abgesetzt und mit diesem verbunden werden.
Weiterhin kann in einem nächsten Schritt das Rotorblatt ebenfalls vor Erreichen der endgültigen Turmhöhe an der Rotornabe montiert werden. Es bietet sich an, die Montage der Rotorblätter bei Erreichen einer Höhe der Baueinheit durchzuführen, die ein Ansetzen aller Rotorblätter an die Nabe ermöglicht. Bei Anlagen mit zwei Rotorblättern kann die Montage in unmittelbarer Bodennähe erfolgen. Weist die zu errichtende Windenergieanlage z.B. drei Rotorblätter auf, erfolgt die Montage der Rotorblätter ab einer Höhe der Baueinheit, bei der im eingebauten Zustand ein Rotorblatt vertikal nach oben weisend und die anderen beiden ent- sprechend einer 60°-Anordnung nach unten weisend angeordnet werden können.
Gemäß des oben gesagten kann somit eine Windenergieanlage errichtet werden, bei der die Montage aller Bauteile in einer im Vergleich zur endgültigen Anlagenhöhe geringen Montagehöhe ermöglicht wird. Für den Gesamtaufbau der Anlage ist daher nur noch ein Kran erforderlich, der im Vergleich zu einem Kran für bekannte Verfahren, wesentlich kleiner sein kann, wodurch sich Kosteneinsparungen ergeben.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1) Vorrichtung zur Errichtung einer Windenergieanlage (1), die einen aus mehreren übereinander angeordneten Segmenten (2, 22) bestehenden Turm, (1, 20) aufweist, der auf einem Fundament (21) angeordnet ist, mit einer Hubeinrichtung die so ausgebildet ist, dass in ihr ein mindestens ein Segment (2, 22) aufweisender Turmabschnitt anordenbar ist, der mittels der Hubeinrichtung so weit anhebbar ist, dass ein weiteres Segment (2, 22) darunter anordenbar und mit diesem verbindbar ist, sowie einer Justiereinrichtung, die eine Ausrichtung des Turmabschnitts ermöglicht, wobei die Hubeinrichtung mindestens eine Antriebseinrichtung aufweist, sowie Hubübertragungsmittel, die zur Übertragung eines Kraftangriffs der Antriebseinrichtung mit dem unteren Segment des anzuhebenden Turmabschnitt verbindbar sind, und eine im Bereich des Fundaments (21) anordenbare Bodengruppe (32), zur Befestigung des neu zu installierenden Segments (22), dadurch gekennzeichnet, dass
- die Hubeinrichtung mehrere Antriebseinrichtungen aufweist und
- in der Bodengruppe (32) Aufnahmepunkte (34) für diese Antriebseinrichtungen vorgesehen sind,
- die Hubübertragungsmittel aus mindestens zwei, verschiebbar angeordneten Hubbrücken (38) bestehen, die den Kraftangriff von jeweils gegenüberliegenden Antriebseinrichtungen auf den Turmabschnitt übertragen, sowie
- zwischen den Antriebseinrichtungen anordenbare Verstrebungen (36, 37) vorgesehen sind, die in Verbindung mit den Antriebseinrichtungen und den Hubbrücken (38) einen, auf der Bodengruppe (32) anordenbaren Gitterrahmen mit ausreichender Eigensteifigkeit zur Aufnahme der beim Anheben des Turmabschnitts auftretenden Lasten ausbilden, und
- dass weiterhin die Justiereinrichtung aus einem Lageaufnehmer besteht, der die Ausrichtung des Turmabschnitts ermittelt, und einer mit dem Lageaufnehmer und den Antriebseinrichtungen gekoppelten Steuerungseinrichtung, die eine lotrechte Ausrichtung des Turmabschnitts ermöglicht.
2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstrebungen unter anderem jeweils zwei einander kreuzende Diagonalverstrebungen (37) sind, die zwischen zwei Antriebseinrichtungen angeordnet sind.
3) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Turm ein Gittermastturm (20) ist, der mindestens drei Eckstiele (23) aufweist.
4) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Eckstiele (23) des Turms auf dafür vorgesehenen Einzelfundamenten (21) anordenbar sind.
5) Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodengruppe in Form eines Trägerkreuzes (32) ausgebildet ist, das die Einzelfundamente (21) miteinander verbindet.
6) Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerkreuz (32) so dimensioniert ist, das es die Funktion des Fundaments (21) übernehmen kann. 7) Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerkreuz (32) weiterhin mehrere Befestigungspunkte (33) aufweist zur Befestigung unterschiedlich großer Segmente .
8) Vorrichtung nach Anspruch 4, dass die Aufnahmepunkte für die Antriebseinrichtungen an den äusseren Enden des Trägerkreuzes (32) angeordnet sind.
9) Vorrichtung nach Anspruch nach Anspruch 4 , dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerkreuz (32) so ausgebildet ist, das nach Fertigstellung des Turms die Eckstiele (23) des untersten Turmsegments mit dem entsprechenden Einzelfundament (21) verbindbar sind.
10) Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass nach Fertigstellung des Turms das Trägerkreuz (32) so zerlegbar ist, dass es aus dem Bereich des Fundamentes (21) entfembar ist.
11) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtungen jeweils einen Spindelantrieb aufweisen.
12) Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Spindelantrieb ein Trapezgewinde aufweist.
13) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Einfahrvorrichtung (40) aufweist, über die ein Segment (2, 22) in der Vorrichtung anordenbar ist.
14) Vorrichtung nach Anspruch 1, dass Einzelteile oder vorab montierte Gruppen des Segments über Hilfsmittel in der Vorrichtung anordenbar sind und in der Vorrichtung miteinander verbindbar sind. 15) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubeinrichtung Mittel zur Anpassung an die horizontale Turmbreite aufweisen.
16) Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Anpassung auf den Hubbrücken angeordnete Querbrücken (39) sind.
17) Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Querbrücken (39) mittels horizontal angeordneter Antriebe verfahrbar sind.
18) Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebe so ausgebildet sind, dass die Querbrücken über die Antriebe arretierbar sind.
19) Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass an den Querbrücken zur Befestigung eines Turmsegments verfahrbare Turmaufnehmer vorgesehen sind.
20) Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Turmaufnehmer so ausgebildet sind, dass sie an die, in vertikaler Ausrichtung unterschiedlichen Neigungen verschiedener Turmsegmente anpassbar sind.
PCT/EP2004/001853 2003-02-25 2004-02-25 Vorrichtung zur errichtung einer windenergieanlage WO2004076781A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10308239A DE10308239A1 (de) 2003-02-25 2003-02-25 Verfahren und Vorrichtung zur Errichtung einer Windenergieanlage
DE10308239.5 2003-02-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004076781A1 true WO2004076781A1 (de) 2004-09-10

Family

ID=32841911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/001853 WO2004076781A1 (de) 2003-02-25 2004-02-25 Vorrichtung zur errichtung einer windenergieanlage

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10308239A1 (de)
WO (1) WO2004076781A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2563994A1 (de) * 2010-04-27 2013-03-06 Consolis Technology Oy Ab Verfahren zur montage eines windkraftwerkturms auf einem installationsfundament und vorrichtung dafür
EP2712985A1 (de) * 2012-09-28 2014-04-02 HOCHTIEF Solutions AG Verfahren zum Erstellen eines Turms, insbesondere eines Turms für eine Windkraftanlage
CN112196349A (zh) * 2020-09-27 2021-01-08 张桂婷 一种基于5g通信网络的铁塔安装基座

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004044320A1 (de) * 2004-09-10 2006-03-30 Oehme, Hermann R. Gitterturm für Windenergieanlage
DE102008022654A1 (de) 2008-05-07 2009-11-12 Berg, Mario, Dr. Verfahren und Vorrichtung zur Montage eines modulartigen Bauwerks, wie einer Windenergieanlage
DE102008046360A1 (de) * 2008-09-09 2010-03-11 Ed. Züblin Ag Produktionsanlage für Offshore-Windenergieanlagen und Verfahren zum Herstellen zumindest einer Baugruppe von diesen
CN108532547B (zh) * 2018-05-08 2021-02-23 西京学院 海底真空管道人工岛塔防撞击防偏移装置
CN108999459B (zh) * 2018-08-31 2020-08-04 国网山东省电力公司电力科学研究院 一种输电塔倾斜扶正装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5955963A (ja) 1982-09-25 1984-03-31 中部電力株式会社 送電鉄塔嵩上げ工法及び同装置
JPS59213871A (ja) 1983-05-20 1984-12-03 電源開発株式会社 鉄塔せり上げ装置
EP0607915A1 (de) * 1993-01-21 1994-07-27 ABBPATENT GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Verlängern eines im Betrieb befindlichen Freileitungsmastes
US5509502A (en) * 1994-05-04 1996-04-23 Skyline Displays, Inc. Construction elevator
DE10111280A1 (de) 2001-03-09 2002-07-25 Erwin Keller Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung einer Windkraftanlage

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT358262B (de) * 1975-05-21 1980-08-25 Siemens Ag Oesterreich Einrichtung zur durchfuehrung eines bauver- fahrens fuer maste von elektrischen frei- leitungen od.dgl.
JPH04247176A (ja) * 1991-01-28 1992-09-03 Aichi Kinzoku Kogyo Kk 送電用鉄塔の嵩上げ工法
JP3297212B2 (ja) * 1994-07-21 2002-07-02 株式会社巴コーポレーション 塔状構造物の構築工法及びこれに使用する支持構造

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5955963A (ja) 1982-09-25 1984-03-31 中部電力株式会社 送電鉄塔嵩上げ工法及び同装置
JPS59213871A (ja) 1983-05-20 1984-12-03 電源開発株式会社 鉄塔せり上げ装置
EP0607915A1 (de) * 1993-01-21 1994-07-27 ABBPATENT GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Verlängern eines im Betrieb befindlichen Freileitungsmastes
US5509502A (en) * 1994-05-04 1996-04-23 Skyline Displays, Inc. Construction elevator
DE10111280A1 (de) 2001-03-09 2002-07-25 Erwin Keller Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung einer Windkraftanlage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2563994A1 (de) * 2010-04-27 2013-03-06 Consolis Technology Oy Ab Verfahren zur montage eines windkraftwerkturms auf einem installationsfundament und vorrichtung dafür
EP2563994A4 (de) * 2010-04-27 2014-08-20 Consolis Technology Oy Ab Verfahren zur montage eines windkraftwerkturms auf einem installationsfundament und vorrichtung dafür
EP2712985A1 (de) * 2012-09-28 2014-04-02 HOCHTIEF Solutions AG Verfahren zum Erstellen eines Turms, insbesondere eines Turms für eine Windkraftanlage
CN112196349A (zh) * 2020-09-27 2021-01-08 张桂婷 一种基于5g通信网络的铁塔安装基座

Also Published As

Publication number Publication date
DE10308239A1 (de) 2004-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19647515B4 (de) Windkonvertermontageeinrichtung
DE2823525C2 (de) Windenergieanlage und Verfahren zu deren Errichten
EP1857670B1 (de) Vorrichtung zum Errichten eines aus einzelnen Turmsegmenten zusammengesetzten Turms einer Windenergieanlage
WO2003069156A1 (de) Windenergieanlage
EP3042011B1 (de) Verfahren zur montage von turmeinbauten
EP3208404B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur montage eines rohrturmsegments
EP3047083A1 (de) Variables schutzdach
WO2004076781A1 (de) Vorrichtung zur errichtung einer windenergieanlage
EP2712985B1 (de) Verfahren zum Erstellen eines Turms, insbesondere eines Turms für eine Windkraftanlage
DE10111280A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung einer Windkraftanlage
DE10359765A1 (de) Vertikal stehende Röhre, insbesondere Kamin für Aufwindkraftwerke
EP3597829B1 (de) Gründungsverstärkung für offshore-bauwerke
WO2020057864A1 (de) Windenergieanlagen-turmsegment für einen windenergieanlagen-turm und verfahren
EP1227204B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines turmartigen Bauwerks
EP2396537A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von offshore-windenergieanlagen
DE202011106727U1 (de) Versorgungsgerüst für einen Turm
DE3844378A1 (de) Elektrische windkraftanlage und verfahren zu deren herstellung
DE10206242B4 (de) Windkraftanlage und zugehöriger Mast
DE102020118713A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Windenergieanlage, Windenergieanlage sowie Torsionsaufnahme
DE102010012408A1 (de) Trägeranordnung für eine Windenergieanlage, Windenergieanlage mit einer Trägeranordnung und Verfahren zum Errichten einer Windenergieanlage
EP3255227B1 (de) Montagehilfskonstruktion und verfahren zum auswechseln eines tragkonstruktionselements
DE102012203883A1 (de) Turm und Verfahren zur Errichtung desselben
EP3252305B1 (de) Vorrichtung zum errichten einer windenergieanlage sowie verwendung der vorrichtung
EP3728765B1 (de) Gittermast als turm einer windkraftanlage
DE102022114294A1 (de) Windenergieanlage und Verfahren zum Aufbauen einer Windenergieanlage

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase