WO2004054739A1 - Verschlusschraube aus metallischen werkstoff, verfahren zu deren herstellung, rohling dafür sowie werkzeug dazu - Google Patents

Verschlusschraube aus metallischen werkstoff, verfahren zu deren herstellung, rohling dafür sowie werkzeug dazu Download PDF

Info

Publication number
WO2004054739A1
WO2004054739A1 PCT/EP2003/013470 EP0313470W WO2004054739A1 WO 2004054739 A1 WO2004054739 A1 WO 2004054739A1 EP 0313470 W EP0313470 W EP 0313470W WO 2004054739 A1 WO2004054739 A1 WO 2004054739A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
blank
diameter
screw plug
tool
tube
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/013470
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hartmut Flaig
Original Assignee
Hartmut Flaig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10321544A external-priority patent/DE10321544A1/de
Application filed by Hartmut Flaig filed Critical Hartmut Flaig
Priority to AT03813103T priority Critical patent/ATE516904T1/de
Priority to EP03813103A priority patent/EP1572394B1/de
Priority to US10/539,925 priority patent/US20060153661A1/en
Priority to AU2003303028A priority patent/AU2003303028A1/en
Publication of WO2004054739A1 publication Critical patent/WO2004054739A1/de
Priority to US13/184,742 priority patent/US9567882B2/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/04Filling or draining lubricant of or from machines or engines
    • F01M11/0408Sump drainage devices, e.g. valves, plugs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J5/00Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor
    • B21J5/06Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor for performing particular operations
    • B21J5/12Forming profiles on internal or external surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/44Making machine elements bolts, studs, or the like
    • B21K1/46Making machine elements bolts, studs, or the like with heads
    • B21K1/463Making machine elements bolts, studs, or the like with heads with recessed heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K21/00Making hollow articles not covered by a single preceding sub-group
    • B21K21/08Shaping hollow articles with different cross-section in longitudinal direction, e.g. nozzles, spark-plugs

Definitions

  • Screw plug made of metallic material, process for its production, blank for it and tool therefor
  • the invention relates to a screw plug made of metallic material for a liquid line - in particular for an oil line or an oil vessel - with a cylindrical shaft containing an external thread on a ridge plate, in which a blind polygonal cross-section is provided centrally as a receiving element for a tool.
  • the invention includes a method and a blank for producing this screw plug and a tool for producing it.
  • Screw plugs of this type are used primarily in motor vehicles and must therefore be produced in large numbers. So far, it has proven to be favorable that they are manufactured in at least three manufacturing stages. To improve this is the object of the invention.
  • the shaft is designed as a tube stub provided with the external thread, and a newly designed blind hole coaxial with the usual blind hole of the ridge plate extends from the end face of the shaft of the locking screw. It is particularly important that with a phase section inclined axially from the ridge plate - at a longitudinal angle of preferably 30 ° - and widening towards the ridge as a transition to the pipe stub, the tubular foot contour of this phase section at the same time - constructively - inner attachment line for the radial over this contour protruding external thread should be. For the rest, a diameter of the foot contour of the phase section of 19.5 mm is preferred.
  • the deepest hole of the blind hole of the pipe stub have a cross section inclined from its wall surface to the longitudinal axis of the screw;
  • the depth of the wall surface should advantageously be approximately 8 mm, in particular 7.8 mm.
  • the diameter of the blind hole measures approximately 14 mm and the outer diameter of the external thread approximately 21 mm; the dimensions should in particular capture the values of 13.8 mm and 20.97 mm.
  • the shape of the screw plug according to the invention also includes that at least one phase edge, and preferably one on both sides, is assigned to the free pipe edge of the pipe stub, the phase edge inclined away from this pipe edge towards the ridge plate, the outer phase edge being intended to pass into the external thread.
  • a method for producing this screw plug in which a blank is produced with a cylindrical pipe stub molded onto a ridge plate, the inside diameter and outside diameter of which are shaped shorter than the intended diameter of the screw plug corresponding to this; the stub of the blank is expanded while simultaneously creating pressure on the inner wall surface of its blind hole.
  • a pressure ram is driven into the blind hole of the blank pipe stump as a mandrel tool and the wall of the pipe stump is radially expanded by this.
  • the blank used in the process to manufacture the screw plug is connected to the ridge plate by a cylindrical stub of an outer diameter and a diameter of the blind hole, the dimensions of which are shorter than those of the outer diameter and the hole diameter of the actual screw plug; the diameter of the blind hole should measure approximately 12 mm and the outer diameter of the pipe stub approximately 19 mm, preferably 19.2 mm.
  • the dimensional difference to the end product is compensated for by the expansion process.
  • the outer diameter of the tube stump on the blank is shorter than the base diameter of the phase section " on the screw plug; the latter - and the phase section of the blank - should form an angle with the blank longitudinal axis, which preferably eats about 30 °.
  • the tube edge of the tube stump is also assigned a phase edge inclined away from the tube edge on both sides, the outer phase edge merging into the cylindrical outer tube surface.
  • a tool with which the blank can be formed in a simple manner is also of inventive importance;
  • a pressure stamp as a mandrel tool is fixed at one end in a housing and the free end of which is assigned a carrying or holding head which is arranged to be movable relative thereto and has a receptacle for a blank; whose axis runs in the central axis of the tool or the pressure stamp.
  • a stationary base plate is provided at that end of the sleeve-like housing that is remote from the carrying or holding head, which forms an abutment for the pressure stamp seated on it.
  • the free end of the pressure stamp which is partially encompassed by a stamp tube, is intended to engage in a central bore in the carrying or holding head, a pressure head of the pressure stamp then projecting axially beyond the mouth of the stamp tube.
  • this stamp tube sits on the other side - preferably with a plate foot - of a stationary stand sleeve of the tool, which forms a contact surface for the pressure stamp passing through the stand sleeve.
  • a central pressure base can be formed on that base plate, which forms a common abutment for the pressure stamp and the stand sleeve.
  • the carrying or holding head of the tool prefferably be seated on a sliding sleeve which is coaxially assigned to the pressure stamp and the standing sleeve.
  • the diameter of the pressure base should then correspond approximately to the seated diameter of the sliding sleeve.
  • the latter also has, on a foot section assigned to the pressure base, a head section which is radially widened relative to the latter and is intended to be held with the holding head by a guide chuck and to be arranged so as to be axially movable relative to the housing.
  • an energy store is arranged between these tool parts, in particular a profile element made of elastic material. This profile element is preferably placed in a ring around the pressure base of the base plate and can be produced from material strands of different cross-sectional shapes.
  • the blank sitting in the carrying or holding head can be pressed onto the print head of the printing stamp during its axial movement, the diameter of the printing stamp being larger than the diameter of the blind hole in the blank, i.e. when the pressure stamp is inserted, the blank expands.
  • FIG. 3 a representation corresponding to FIG. 2 of the blank for producing the screw plug
  • FIG. 5 the representation of the tool corresponding to FIG. 4 at the end of the molding process with the locking screw produced
  • Fig. 6 the longitudinal section through the press stamp with the associated blank.
  • a screw plug 10 for an oil line not shown for reasons of clarity or an oil tank of a motor vehicle has a plate-like ridge plate 12 with an axial height b of 4.5 mm and a diameter d of approximately 27 mm, which is axially formed on the longitudinal axis A of the screw plug 10 Pipe stub 14 of the outer diameter f of 20.97 mm; the axial height a of the screw plug 10 measures 19 mm, from which a height c of the pipe stub 14 of 14.5 mm is calculated.
  • Longitudinal axis A of the screw - seen in cross-section - is centrally inclined, i.e. forms a flat-conical surface. That tube edge 16 accompanies an inclined phase edge 15 toward the blind hole 18.
  • Such an inclined phase edge 17 also surrounds the tube edge 16 from the outside and merges into an external thread 22 of that external diameter f of 20.97 mm and the height h of 12 mm.
  • the upper edge of the external thread 22 is followed by a molded-in phase section 24 of axial height i of 2.5 mm, which widens conically to the ridge plate 12 at a cross-sectional angle w of 30 ° (see FIG. 3). Its edge diameter g measures 19.5 mm.
  • the external thread 22 attaches to the tubular foot contour 25 of the phase section 24 and projects radially beyond it.
  • a blank 34 made of metal (for example, of 19 MnB 4 ), shown in FIG. 3, is produced from the ridge plate 12, which contains the ridge pocket hole 28, and a cylindrical pipe stub 36 molded onto it. while the ridge plate 12 in its and its blind hole 30 dimensions (b, d, y, z) corresponds to that of the finished screw plug 10, the pipe stub 36 of the blank 34 is underneath the pipe stub 14 designed differently.
  • the outer tube surface 38 here starts at the end of the inclined phase section 24, which is also distant from the ridge plate 12; the diameter fi of their cylinder contour is 19.2 mm, that is to say 1.77 mm shorter than the outer diameter f on the finished screw plug 10.
  • the diameter e x of the existing in the blank 34 , adjoining the inner phase edge 15 a of the tube edge 16 a Blind hole 18 a measures 12 mm, that is 1.8 mm shorter than the diameter e on the finished screw plug 10.
  • the outer phase edge is here designated 17 a .
  • the pipe stub 36 is expanded precisely to the pipe stub 14, for example by driving a mandrel into the blind hole 18 a and generating pressure on the latter wall surface 19 a , the external thread 22 being able to be formed without problems.
  • a tool 40 for a preferred way of producing the screw plug 10 can be seen in FIGS. 4 to 6.
  • a base plate 44 with a centrally formed pressure base 46 with a diameter qi of 60 mm and a height ni of 21.5 mm and with a radial stepped bore 45 is assigned to a cylindrical tool housing 42 of, for example, the outside diameter q of 120 mm.
  • This axial bore 47, 47 t receives a pressure ram 50 as a mandrel tool which, above the stand sleeve 48, encompasses a ram tube 54 of length n of almost 60 mm from a tube section 55 with this plate base 57 of diameter t 3 of approximately 40 mm formed on one end; the outer tube diameter t 2 measures 21 mm, the inner diameter t of the tube interior 58 is approximately 14 mm.
  • an axially parallel bore 49 of narrower diameter also runs in the stand sleeve 48 and is aligned with a corresponding bore 49 a in the base plate 44.
  • a sliding sleeve 60 with a height of approximately twice the length n 2 mentioned is attached on the outside; the lower edge 62 sits in FIG. 5 on the central pressure base 46 of the base plate 44.
  • the cylindrical outer surface of the lower half or the foot section 64 t of the sliding sleeve 60 continues the outer surface of the pressure base 46 and delimits a cylindrical cavity 63.
  • a wider head section 64 begins at a distance n approximately equal to the length n 2 of the stand sleeve 48 from that lower edge 62 the sliding sleeve 60, ' which carries on its ridge end 66 a holding head 68 - tapering cross-section - with a central bore 70; this receives the upper end of the tube section 55 of the stamping tube 54, the outer diameter t 2 of which determines the diameter of the bore 70.
  • the height n 3 of the holding head 68 is slightly shorter than the length n 2 of the stand sleeve 48.
  • a sleeve-like guide chuck 80 fills the intermediate space. This encompasses the sliding sleeve 60 and the holding head 64 coherently and can be axially displaced together with these inner parts as a unit in the tool housing 42 become. In the area of that cavity 63 it is equipped with a thread 81 for a screw sleeve 84 which runs in that cavity 63.
  • a guide edge of the housing 42 directed towards the central axis M is designated, 41 a radial guide member which engages in an axially parallel guide recess 82 of the guide chuck 80.
  • the ridge section of the bore 70 is cross-sectionally adapted to the design of the screw plug 10, i.e. the diameter of the bore 70 corresponds - with little play - to the outer diameter f of the pipe stub 14 of the locking screw 10 and widens approximately at a distance corresponding to the axial height b of the ridge plate 12 from the end face 76 of the holding head 68 from a conical ring plane 72 of the bore wall 71 - corresponding to the inclined phase sections 24 of the locking screw 10 - up to a step 74, on which the ridge plate 12 of the blank 34 is placed according to FIG. 4.
  • the circumference of its stub 36 extends at an annular distance from the bore wall 71 of the central bore 70.
  • the phase edge 15 a of the blank 34 - at a distance from the mouth edge 56 of the tube section 55 - on the corresponding inwardly inclined ridge or phase edge 51 of the end section or printhead 52 of the printing stamp 50 which projects above the mouth edge 56 of the stamp tube 54 accordingly ,
  • the diameter of this base 51 corresponds to the diameter e of the blind hole 18 of the screw plug 10, that is to say it is larger than the corresponding diameter ei on the blank 34.
  • the guide chuck 80 is lowered within the housing 42 in the direction of the shape x towards the base plate 44 against a profile ring, indicated at 78, of a circular cross section made of elastic material, ie the distance s between them is reduced, the stamp - or print head 52 of the standing plunger 50 penetrates into the blind hole 18 a of the blank 34 and widens the pipe stub 36 until its outer surface 38 abuts the bore wall 71 of the bore 70.
  • the dimension k of here 7 mm of the pressure path is shown in FIG. recognizable.
  • the profile ring 78 arranged between the base plate 44 and the guide plate 80 can also be designed differently in cross-section than that outlined in FIG. 5; if necessary, it is designed as a hollow profile.
  • the not yet finished screw plug 10 r is removed from the holding head 68 and its expanded stub 36 is equipped with the external thread 22; then the screw plug 10 is ready for use.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Bei einer Verschlussschraube (10) Flüssigkeitsleitung insbesondere für eine Ölleitung oder ein Ölgefäss mit einem ein Aussengewinde (22) enthaltenden zylindrisohen Schaft (36) an einer Firstplatte (12), in welcher zentrisch ein Sackloch (28) mehreckigen Querschnitts als Aufnahmeorgan für ein Werkzeug vorgesehen ist, wird der Schaft (36) als mit dem Aussengewinde (22) versehener Rohrstumpf (14) ausgebildet. Von der Stirnfläche (16) des Schaftes geht ein zu jenem Sackloch (28) der Firstplatte (12) koaxiales Sackloch (18) aus. Zum Herstellen dieser Verschlussschraube (10) wird ein Rohling mit dem an die Firstplatte (12) angeformt anschliessenden zylindrischen Rohrstumpf (36) erzeugt, dessen Innendurchmesser und Aussen-durchmesser kürzer geformt werden als die letztendlich vorgesehenen entsprechenden Durchmesser (e, f) der Verschlusschraube (10); dann wird der Rohrstumpf (36) des Rohlings unter Erzeugung von Druck auf die innere Wandfläche von dessen Sackloch aufgeweitet. Bei dem für das Verfahren eingesetzten Werkzeug ist in einem Gehäuse ein Druckstempel als Dornwerkzeug einends festgelegt und dessen freiem Ende ein relativ dazu bewegbar angeordneter Trag- oder Haltekopf mit einer Aufnahme für einen Rohling zugeordnet.

Description

Verschlussschraube aus metallischem Werkstoff, Verfahren zu deren Herstellung, Rohling dafür sowie Werkzeug dazu
Die Erfindung betrifft eine Verschlussschraube aus metallischem Werkstoff für eine Flüssigkeitsleitung -- insbesondere für eine Ölleitung oder ein Ölgefäß — mit einem ein Außengewinde enthaltenden zylindrischen Schaft an einer Firstplatte, in welcher zentrisch ein Sackloch mehreckigen Querschnitts als Aufnahmeorgan für ein Werkzeug vorgesehen ist. Zudem erfasst die Erfindung ein Verfahren und einen Rohling zur Fertigung dieser Verschlussschraube sowie ein Werkzeug zu ihrer Herstellung.
Verschlussschrauben dieser Art werden vor allem bei Kraftfahrzeugen eingesetzt und müssen deshalb in großen Stückzahlen erzeugt werden. Dabei hat es sich bislang als günstig erwiesen, dass ihre Herstellung in zumindest drei Fertigungsstufen erfolgen uss. Dies verbessernd zu ändern, ist Aufgabe der Erfindung.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt die Lehre des unabhängigen Anspruches; die Unteransprüche geben günstige Weiterbildungen an. Zudem fallen in den Rahmen der Erfindung alle Kombinationen aus zumindest zwei der in der Beschreibung, der Zeichnung und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale.
Erfindungsgemäß ist der Schaft als mit dem Außengewinde versehener Rohrstumpf ausgebildet und von der Stirnfläche des Schaftes der Verschlussschraube geht ein zum üblichen Sackloch der Firstplatte koaxiales — neu konzipiertes -- Sackloch aus. Von besonderer Bedeutung ist, dass bei einem von der Firstplatte achswärts — in einem längsschnittlichen Winkel von bevorzugt 30° -- geneigten sowie sich firstwärts erweiternden Phasenabschnitt als Übergang zum Rohrstumpf die rohrwärtige Fußkontur dieses Phasenabschnittes gleichzeitig — konstruktiv — innere Ansatzlinie für das über diese Kontur radial hinausragende Außengewinde sein soll. Im übrigen wird ein Durchmesser der Fußkontur des Phasenabschnitts von 19,5 mm bevorzugt.
Als günstig hat es sich erwiesen, das Lochtiefste des Sackloches des Rohrstumpfes einen von dessen Wandfläche zur Schraubenlängsachse geneigten Querschnitt aufweisen zu lassen; vorteilhafterweise soll die Tiefe der Wandfläche etwa 8 mm betragen, insbesondere 7,8 mm.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung misst der Durchmesser des Sackloches etwa 14 mm und der Außendurchmesser des Außengewindes etwa 21 mm; die Maße sollen insbesondere die Werte von 13,8 mm bzw. 20,97 mm erfassen.
Die Formgebung der erfindungsgemäßen Verschlussschraube umfasst auch, dass dem freien Rohrrand des Rohrstumpfes zumindest ein -- und bevorzugt beidseits jeweils ein — von diesem Rohrrand weg zur Firstplatte hin geneigter Phasenrand zugeordnet ist, wobei der außen liegende Phasenrand in das Außengewinde übergehen soll.
Im Rahmen der Erfindung liegt vor allem ein Verfahren zum Herstellen dieser Verschlussschraube, bei dem ein Rohling mit einem an eine Firstplatte angeformt anschließenden zylindrischen Rohrstumpf erzeugt wird, dessen Innendurchmesser und Außendurchmesser kürzer geformt werden als die vorgesehenen, diesen entsprechenden Durchmesser der Verschlussschraube; der Rohrstumpf des Rohlings wird unter gleichzeitigem Erzeugen von Druck auf die innere Wandfläche von dessen Sackloch aufgeweitet. Nach einem anderen Merkmal der Erfindung wird in das Sackloch des Rohlingrohrstumpfes ein- Druckstempel als Dornwerkzeug eingetrieben und durch dieses die Wandung des Rohrstumpfes radial aufgeweitet.
Dabei hat es sich als günstig erwiesen, wenn die Außenfläche des Rohrstumpfes über die 'Fußkontur des an die Firstplatte anschließenden — querschnittlich achswärts geneigten — Phasenabschnitts des Rohlings radial hinausge- drückt wird; das Außengewinde soll in die Rohraußenfläche des aufgeweiteten Rohrstumpfes eingeformt werden, vorteilhafterweise in den achswärts von jener Fußkontur des Phasenabschnitts bestimmten Bereich des Rohrstumpfes. Diese Einformung erfolgt vorteilhafterweise nach der Fertigung der oben beschriebenen Gestalt der Verschlussschraube durch einen gesonderten Gewinderollvorgang.
Jedoch liegt im Rahmen der Erfindung auch ein Verfahren, in dessen Verlauf die Außenfläche des Rohrstumpfes bei dessen Aufweitung gegen eine sie umgebende Formfläche mit Gewindenegativ gepresst wird.
Von besonderer Bedeutung ist der für das Verfahren genutzte Rohling zum Herstellen der Verschlussschraube; bei diesem schließt an die Firstplatte ein zylindrischer Rohrstumpf eines Außendurchmessers sowie eines Durchmessers des Sackloches an, deren Maße kürzer sind als die des Außendurchmessers und des Lochdurchmessers der eigentlichen Verschlussschraube; der Durchmesser des Sackloches soll etwa 12 mm sowie der Außendurchmesser des Rohrstumpfes etwa 19 mm messen, bevorzugt 19,2 mm. Die Maßdifferenz zum Endprodukt wird durch den Aufweitungsvorgang kompensiert.
Auch hat es sich als günstig erwiesen, den Außendurchmesser des Rohrstumpfes am Rohling kürzer zu wählen als den Fußdurchmesser des Phasenabschnittes " an der Verschlussschraube; letzterer — sowie der Phasenabschnitt des Rohlings — soll mit der Rohlingslängsachse einen Winkel einschließen, der bevorzugt etwa 30° isst.
Nach einem anderen Merkmal der Erfindung ist auch dem Rohrrand des Rohrstumpfes beidseits jeweils ein vom Rohrrand weg geneigter Phasenrand zugeordnet, wobei der äußere Phasenrand in die zylindrische Rohraußenfläche übergeht. Von erfinderischer Bedeutung ist auch ein Werkzeug, mit dem die Umformung des Rohlings auf einfache Weise erfolgen kann; erfindungsgemäß ist in einem Gehäuse ein Druckstempel als Dornwerkzeug einends festgelegt und dessen freiem Ende ein relativ dazu bewegbar angeordneter Trag- oder Haltekopf mit einer Aufnahme für einen Rohling zugeordnet; dessen Achse verläuft in der Mittelachse des Werkzeugs bzw. des Druckstempels. Günstig ist zudem, dass an dem jenem dem Trag- oder Haltekopf fernen Ende des hülsenartigen Gehäuses eine stationäre Sockelplatte vorgesehen ist, die ein Widerlager für den ihr aufsitzenden Druckstempel bildet. Das freie Ende des teilweise von einem ein Stempelrohr umfangenen Druckstempels soll erfindungsgemäß in eine zentrische Bohrung des Trag- oder Haltekopfes eingreifen, wobei dann ein Druckkopf des Druckstempels den Mündungsrand des Stempelrohres axial überragt. Dazu hat es sich als günstig erwiesen, wenn dieses Stempelrohr andernends — bevorzugt mit einem Tellerfuß — einer stationären Standhülse des Werkzeugs aufsitzt, die eine Auflagefläche für den die Standhülse durchsetzenden Druckstempel bildet. Um den Druckvorgang zu verbessern, kann an jene Sockelplatte ein zentrischer Drucksockel angeformt sein, der ein gemeinsames Widerlager für den Druckstempel sowie die Standhülse bildet.
Im Rahmen der Erfindung liegt auch, dass der Trag- oder Haltekopf des Werkzeugs einer Gleithülse aufsitzt, die koaxial dem Druckstempel sowie der Standhülse zugeordnet ist. Der Durchmesser des Drucksockels soll dem aufsitzenden Durchmesser der Gleithülse dann etwa entsprechen.
Letztere weist im übrigen an einem dem Drucksockel zugeordneten Fußabschnitt einen gegenüber diesem radial erweiterten Kopfabschnitt auf und soll mit dem Haltekopf von einem Führungsfutter haltend umfangen sowie mit diesem relativ zu dem Gehäuse axial bewegbar angeordnet werden. Zur Unterstützung der Bewegung von Sockelplatte sowie dem Führungsfutter ist erfindungsgemäß zwischen diesen Werkzeugteilen ein Kraftspeicher angeordnet, insbesondere ein Profilelement aus elastischem Werkstoff. Dieses Profilelement ist bevorzugt ringförmig um den Drucksockel der Sockelplatte gelegt und kann aus Materialsträngen unterschiedlicher Querschnittsform hergestellt werden.
Schließlich hat es sich als günstig erwiesen, dass der im Trag- oder Haltekopf sitzende Rohling bei dessen axialer Bewegung auf den Druckkopf des Druckstempels aufgepresst zu werden vermag, wobei der Durchmesser des Druckstempels größer ist als der Durchmesser des Sackloches im Rohling, d.h. beim Einschub des Druckstempels weitet sich der Rohling auf.
Insgesamt ergibt sich ein bestechend einfaches Verfahren zum Herstellen der eingangs erwähnten Verschlussschrauben.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
Fig. 1: eine skizzenhafte Schrägsicht auf einen erfindungsgemäßen Rohling für eine Verschlussschraube;
Fig. 2: einen Diametralschnitt durch die Verschlussschraube;
Fig. 3: eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung des Rohlings zur Herstellung der Verschlussschraube;
Fig. 4: den Längsschnitt durch ein Werkzeug zum Herstellen der Verschlussschraube mit oberhalb eines Pressstempels eingesetztem Rohling vor Beginn des Formvorganges;
Fig. 5: die der Fig. 4 entsprechende Darstellung des Werkzeuges am Ende des Formvorganges mit entstandener Verschlussschraube;
Fig. 6: den Längsschnitt durch den Presstempel mit zugeordnetem Rohling.
Eine Verschlussschraube 10 für eine aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht wiedergegebene Ölleitung oder ein Ölge- fäß eines Kraftfahrzeuges weist an einer tellerartigen Firstplatte 12 axialer Höhe b von 4,5 mm sowie des Durchmessers d von etwa 27 mm einen zur Längsachse A der Verschlussschraube 10 axial angeformten Rohrstumpf 14 des Außendurchmessers f von 20,97 mm auf; die axiale Höhe a der Verschlussschraube 10 misst 19 mm, woraus sich eine Höhe c des Rohrstumpfes 14 von 14,5 mm errechnet. In den Rohrstumpf 14 ist ein -- von seiner als Rohrrand 16 ausgebildeten Stirnfläche ausgehendes -- Sackloch 18 des Durchmessers e von 13,8 mm und der Wandtiefe c von 7,8 mm vorgesehen, dessen Tiefstes 20 von der Wandfläche 19 des Sackloches 18 zur Schraubenlängsachse A hin — querschnittlich gesehen — zentrisch geneigt ist, also eine flachkonische Fläche bildet. Jenen Rohrrand 16 begleitet zum Sackloch 18 hin ein geneigter Phasenrand 15.
Ein solcher geneigter Phasenrand 17 umgibt den Rohrrand 16 auch von außen her und geht über in ein Außengewinde 22 jenes Außendurchmessers f von 20,97 mm sowie der Höhe h von 12 mm. An den oberen Rand des Außengewindes 22 schließt ein eingeformter, sich zur Firstplatte 12 in einem Querschnittswinkel w von 30° (s. Fig. 3) konisch erweiternder Phasenabschnitt 24 axialer Höhe i von 2,5 mm an. Dessen randwärtiger Fußdurchmesser g misst 19,5 mm. Das Außengewinde 22 setzt an die rohrwärtige Fußkontur 25 des Phasenabschnitts 24 an und ragt radial über diese hinaus.
Von der Oberfläche 13 der Firstplatte 12 geht ein zentrisches Sackloch 28 sechseckigen Querschnitts des Durchmessers z von etwa 4,8 mm (SW 10) sowie der Wandtiefe y von 7 mm aus. Auch dessen Lochtiefstes 30 ist querschnittlich von der Wandfläche 29 zur Schraubenlängsachse A zentrisch geneigt, ebenfalls unter Bildung einer flachkonischen Fläche. In dieses Firstsackloch 28 wird zum Drehen der Verschlussschraube 10 ein — in der Zeichnung nicht wiedergegebenes - - Werkzeug eingesetzt.
Zum Herstellen der Verschlussschraube 10 wird ein in Fig. 3 dargestellter Rohling 34 aus Metall (beispielsweise aus 19 MnB4) hergestellt aus der — das Firstsackloch 28 enthaltenden -- Firstplatte 12 sowie einen an sie angeformten zylindrischen Rohrstumpf 36; während die Firstplatte 12 in ihrer und ihres Sackloches 30 Bemaßung (b, d, y, z) jener der fertigen Verschlussschraube 10 entspricht, ist zu deren Rohrstumpf 14 der Rohrstumpf 36 des Rohlings 34 unter- schiedlich gestaltet. Die Rohraußenfläche 38 setzt hier an dem der Firstplatte 12 fernen Ende des -- ebenfalls die Endmaße g, w aufweisenden — geneigten Phasenabschnitts 24 an; der Durchmesser fi ihrer Zylinderkontur beträgt 19,2 mm, ist also um 1,77 mm kürzer als der Außendurchmesser f an der fertigen Verschlussschraube 10. Der Durchmesser ex des im Rohling 34 vorhandenen, an den inneren Phasenrand 15a des Rohrrandes 16a anschließenden Sackloches 18a misst 12 mm, ist also 1,8 mm kürzer als der Durchmesser e an der fertigen Verschlussschraube 10. Der äußeren Phasenrand ist hier mit 17a bezeichnet.
Zur Fertigung der Verschlussschraube 10 aus dem Rohling 34 wird dessen Rohrstumpf 36 etwa durch Eintreiben eines Dornes in das Sackloch 18a und Druckerzeugung auf des letzteren Wandfläche 19a maßgenau zum Rohrstumpf 14 aufgeweitet, wobei problemlos das Außengewinde 22 geformt zu werden vermag.
Ein Werkzeug 40 für eine bevorzugte Art der Herstellung der Verschlussschraube 10 ist den Fig. 4 bis 6 zu entnehmen. Koaxial zu dessen Mittelachse M ist einem zylindrischen Werkzeuggehäuse 42 des beispielsweisen Außendurchmessers q von 120 mm eine Sockelplatte 44 mit zentrisch angeformtem Drucksockel 46 eines Durchmessers qi von 60 mm und einer Höhe ni von 21,5 mm sowie mit einer radialen Stufenbohrung 45 zugeordnet.
Auf dem Drucksockel 46 sitzt eine Standhülse 48 der Länge n2 von etwa 47 mm mit einer Axialbohrung 47, die einen querschnittlich erweiterten Endabschnitt 47t des Durchmessers ti von 16 mm anbietet. Diese Axialbohrung 47, 47t nimmt einen Druckstempel 50 als Dornwerkzeug auf, den oberhalb der Standhülse 48 ein Stempelrohr 54 der Länge n von nahezu 60 mm aus einem Rohrabschnitt 55 mit diesem einends angeformtem Tellerfuß 57 des Durchmessers t3 von etwa 40 mm umfängt; der äußere Rohrdurchmesser t2 misst 21 mm, der Innendurchmesser t des Rohrinnenraumes 58 etwa 14 mm. Letzterer setzt sich nach unten hin durch jene Axialbohrung 47 der Standhülse 48 fort. Neben der Axialbohrung 47, 47 und zu ihr in radialem Abstand verläuft in der Standhülse 48 noch eine achsparallele Bohrung 49 engeren Durchmessers, die mit einer entsprechenden Bohrung 49a in der Sockelplatte 44 fluchtet.
An der Standhülse 46 des Durchmessers q2 ist außen eine Gleithülse 60 einer Höhe von etwa doppeltem Maß der erwähnten Länge n2 angebracht; deren Unterkante 62 sitzt in Fig. 5 dem zentrischen Drucksockel 46 der Sockelplatte 44 auf. Die zylindrische Außenfläche der unteren Hälfte bzw. des Fußabschnitts 64t der Gleithülse 60 setzt die Außenfläche des Drucksockels 46 fort und begrenzt einen zylindrischen Hohlraum 63. In einem der Länge n2 der Standhülse 48 etwa entsprechenden Abstand zu jener Unterkante 62 beginnt ein breiterer Kopfabschnitt 64 der Gleithülse 60, 'die auf ihrer Firststirn 66 einen Haltekopf 68 -- aufwärts sich verjüngenden Querschnitts -- mit zentrischer Bohrung 70 trägt; diese nimmt das obere Ende des Rohrabschnitts 55 des Stempelrohres 54 auf, dessen Außendurchmesser t2 den Durchmesser der Bohrung 70 bestimmt. Die Höhe n3 des Haltekopfes 68 ist geringfügig kürzer als die Länge n2 der Standhülse 48.
Zwischen dem äußeren Werkzeuggehäuse 42 einerseits sowie der Gleithülse 60 und dem Haltekopf 68 anderseits verläuft ein den Zwischenraum füllendes, ebenfalls hülsenähnliches Führungsfutter 80. Dieses umfängt die Gleithülse 60 sowie den Haltekopf 64 schlüssig und kann mit diesen inneren Teilen zusammen als Einheit im Werkzeuggehäuse 42 axial verschoben werden. Im Bereich jenes Hohlraumes 63 ist sie mit einem Gewinde 81 für eine Schraubhülse 84 ausgestattet, die in jenem Hohlraum 63 verläuft.
Mit 43 ist ein zur Mittelachse M hin gerichteter Führungsrand des Gehäuses 42 bezeichnet, mit 41 ein radiales Führungsorgan, das in eine achsparallele Führungsausnehmung 82 des Führungsfutters 80 eingreift.
Der Firstabschnitt der Bohrung 70 ist querschnittlich an die Konstruktionsgestalt der Verschlussschraube 10 ange- passt, d.h. der Durchmesser der Bohrung 70 entspricht -- mit geringem Spiel — dem Außendurchmesser f des Rohrstumpfes 14 der Verschlussschraube 10 und erweitert sich etwa in einem der axialen Höhe b der Firstplatte 12 entsprechenden Abstand von der Stirnfläche 76 des Haltekopfes 68 von einer konischen Ringebene 72 der Bohrungswand 71 -- entsprechend den geneigten Phasenabschnitten 24 der Verschlussschraube 10 — bis zu einer Stufe 74, auf welche gemäß Fig. 4 die Firstplatte 12 des Rohlings 34 aufgelegt wird. Der Umfang von dessen Rohrstumpf 36 verläuft in einem Ringabstand zu der Bohrungswand 71 der zentrischen Bohrung 70.
Während dieses Einsetzvorganges steht der Phasenrand 15a des Rohlings 34 — in Abstand zum Mündungsrand 56 des Rohrabschnitts 55 — auf dem entsprechend einwärts geneigten First- oder Phasenrand 51 des endwärtigen Abschnittes oder Druckkopfes 52 jenes Druckstempels 50, welcher den Mündungsrand 56 des Stempelrohres 54 entsprechend überragt. Der Durchmesser dieses Firstrandes 51 entspricht dem Durchmesser e des Sackloches 18 der Verschlussschraube 10, ist also größer als der entsprechende Durchmesser ei am Rohling 34.
Für den Druck- oder Formvorgang wird das Führungsfutter 80 innerhalb des Gehäuses 42 in Formrichtung x zur Sockelplatte 44 hin gegen einen bei 78 angedeuteten Profilring etwa., .kreisförmigen Querschnittes aus elastischem Werkstoff abgesenkt, d.h. der Abstand s zwischen ihnen wird vermindert, wobei der Stempel- oder Druckkopf 52 des stehenden Druckstempels 50 in das Sackloch 18a des Rohlings 34 eindringt und den Rohrstumpf 36 aufweitet, bis dessen Außenfläche 38 der Bohrungswand 71 der Bohrung 70 anliegt. Das Maß k von hier 7 mm des Druckweges ist in Fig. 5 er- kennbar. Jener zwischen Sockelplatte 44 und Führungsplatte 80 angeordnete Profilring 78 kann im übrigen querschnittlich auch anders gestaltet sein, als dies in Fig. 5 skizziert ist; gegebenenfalls ist er als Hohlprofil ausgebildet .
Nach dem Ausformvorgang wird die noch nicht ganz fertige Verschlussschraube 10r aus dem Haltekopf 68 herausgenommen und ihr aufgeweiteter Rohrstumpf 36 mit dem Außengewinde 22 ausgestattet; dann ist die Verschlussschraube 10 einsatzbereit .

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Verschlussschraube aus metallischem Werkstoff für eine Flüssigkeitsleitung, insbesondere für eine Ölleitung oder ein Ölgefäß, mit einem ein Außengewinde (22) enthaltenden zylindrischen Schaft (36) an einer Firstplatte (12), in welcher zentrisch ein Sackloch (28) mehreckigen Querschnitts als Aufnahmeorgan für ein
Werkzeug vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Schaft (36) als mit dem Außengewinde (22) versehener Rohrstumpf (14) ausgebildet ist sowie von der Stirnfläche (16) des Schaftes ein zum Sackloch (28) der Firstplatte (12) koaxiales Sackloch (18) ausgeht.
2. Verschlussschraube gekennzeichnet durch einen von der Firstplatte (12) achswärts geneigten Phasenabschnitt (24) als Übergang zum Schaft (36), wobei die rohrwär- tige Fußkontur (25) des Phasenabschnitts innere Ansatzlinie für das über diese Kontur radial hinausragende Außengewinde (22) ist.
3. Verschlussschraube nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der sich firstwärts erweiternde Phasenabschnitt (24) der Verschlussschraube (10) mit der Schraubenlängsachse (A) längsschnittlich einen Winkel (w) einschließt, der bevorzugt etwa 30° misst.
.
4, Verschlussschraube nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch einen Durchmesser (g) der Fußkontur (25) des Phasenabschnitts (24) von 19,5 mm.
5. Verschlussschraube nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Lochtiefste (20) des Sackloches (18) des Rohrstumpfes (14) einen von dessen Wandfläche (19) zur Schraubenlängsachse (A) geneigten Querschnitt aufweist.
6. Verschlussschraube nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Tiefe (c) der Wandfläche (19) von etwa 8 mm, insbesondere von 7,8 mm.
7. Verschlussschraube nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen Durchmesser (e) des Sackloches (18) von etwa 14 mm und einem Außendurchmesser (f) des Außengewindes (22) von etwa 21 mm, insbesondere von 13,8 mm bzw. 20,97 mm.
8. Verschlussschraube nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass dem Rohrrand (16) zumindest ein von diesem weg firstwärts geneigter Phasenrand (15 bzw. 17) zugeordnet ist.
9. Verschlussschraube nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass dem Rohrrand (16) beidseits jeweils ein vom Rohrrand weg firstwärts geneigter Phasenrand (15, 17) zugeordnet ist.
10. Verschlussschraube nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Phasenrand (17) in das Außengewinde (22) übergeht.
11. Verfahren zum Herstellen einer Verschlussschraube nach wenigstens einem der Patentansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rohling (34) mit einem an eine Firstplatte (12) angeformt anschließenden zylindrischen Rohrstumpf (36) erzeugt wird, dessen Innendurchmesser (ei) und Außendurchmesser (fi) kürzer geformt werden als die vorgesehenen entsprechenden Durchmesser (e, f) der Verschlussschraube (10) , und dass der Rohrstumpf (36) des Rohlings unter Erzeugung von Druck auf die innere Wandfläche (19a) von dessen Sackloch (18a) aufgeweitet wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass in das Sackloch (18a) des Rohrstumpfes (36) des Rohlings (34) ein dessen Innendurchmesser (ei) querschnittlich übersteigender Abschnitt (52) eines Druckstempels (50) als Dornwerkzeug eingeführt und der Rohrstumpf durch diesen/dieses radial aufgeweitet wird.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenfläche (38) des Rohrstumpfes (36) über die Fußkontur (25) eines an die Firstplatte (12) anschließenden, querschnittlich achs- wärts geneigten Phasenabschnitts (24) radial hinausgedrückt wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass in die Rohraußenfläche (38) des aufgeweiteten Rohrstumpfes (36) ein Außengewinde (22) eingeformt wird.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengewinde (22) in den achsenwärts von der Fußkontur (25) des Phasenabschnitts (24) bestimmten Bereich des Rohrstumpfes (36) eingeformt wird.
16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengewinde (22) in die Außenfläche (38) des Rohrstumpfes (36) auf dem Wege des Gewinderollens eingeformt wird.
17. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenfläche (38) des Rohrstumpfes (36) gegen ein diesen umfangendes Formwerkzeug gepresst wird.
18. Rohling zum Herstellen einer Verschlussschraube (10) nach wenigstens einem der Patentansprüche 1 bis 10, insbesondere für das Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass an die Firstplatte (12) des Rohlings (34) ein zylindrischer Rohrstumpf (36) eines Außendurchmessers (fi) sowie eines Durchmessers (βi) des Sackloches (18a) anschließt, deren Maße kürzer sind als die von Außendurchmesser (f) und Lochdurchmesser (e) der Verschlussschraube (10) .
19. Rohling nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser (fi) des Rohrstumpfes (36) am Rohling (34) kürzer ist als der Fußdurchmesser (g) des Phasenabschnittes (24) an der Verschlussschraube (10).
20. Rohling nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Phasenabschnitt (24) des Rohlings (34) mit der Rohlingslängsachse (A) einen Winkel (w) einschließt, der bevorzugt etwa 30° misst.
21. Rohling nach Anspruch 18 oder 19, gekennzeichnet durch einen Durchmesser (ei) des Sackloches (18a) von etwa 12 mm sowie eines Außendurchmessers (fi) des Rohrstumpfes
(36) von etwa 19 mm, bevorzugt von 19,2 mm.
22. Rohling nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass dem Rohrrand (16a) des Rohrstumpfes (36) beidseits jeweils ein vom Rohrrand weg geneigter Phasenrand (15a, 17a) zugeordnet ist.
23. Rohling nach Anspruch 22,. dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Phasenrand (17a) jenes Rohrstumpfes (36) in die zylindrische Rohraußenfläche (38) übergeht.
24. Werkzeug zum Herstellen einer Verschlussschraube (10) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Gehäuse (42) ein Druckstempel (50) als Dornwerkzeug einends festgelegt und dessen freiem Ende ein relativ dazu bewegbar angeordneter Trag- oder Haltekopf (68) mit einer Aufnahme für einen Rohling (34) zugeordnet ist, wobei dessen Achse (A) in der Mittelachse (M) des Werkzeugs (40) bzw. des Druckstempels verläuft.
25. Werkzeug nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass dem hülsenartigen Gehäuse (42) an jenem dem Trag- oder Haltekopf (68) fernen Ende eine stationäre Sockelplatte (44) zugeordnet ist, die ein Widerlager für den ihr aufsitzenden Druckstempel (50) bildet.
26. Werkzeug nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende des teilweise von einem ein Stempelrohr (54) umfangenen Druckstempels (50) in eine zentrische Bohrung (70) des Trag- oder Haltekopfes (68) eingreift, wobei ein Druckkopf (52) des Druckstempels den Mündungsrand (56) des Stempelrohres axial überragt.
27. Werkzeug nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Stempelrohr (54) andernends, bevorzugt mit einem Tellerfuß (57), einer stationären Standhülse (48) des Werkzeugs (40) aufsitzt, die eine Auflagefläche für den die Standhülse durchsetzenden Druckstempel (50) bildet.
28. Werkzeug nach einem der Ansprüche 25 bis 27, gekennzeichnet durch einen scheibenartigen zentrischen Drucksockel (46) der Sockelplatte (44) als Widerlager für den Druckstempel (50) sowie die Standhülse (48).
29. Werkzeug nach einem der Ansprüche 24 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass der Trag- oder Haltekopf (68) einer Gleithülse (60) aufsitzt, die koaxial dem Druckstempel (50) sowie der Standhülse (48) zugeordnet ist.
30. Werkzeug nach Anspruch 28 und 29, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser (qi) des Drucksockels (46) dem aufsitzenden Durchmesser der Gleithülse (60) etwa entspricht .
31. Werkzeug nach Anspruch 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleithülse (60) an einem dem Drucksockel (46) zugeordneten Fußabschnitt (64t) einen gegenüber diesem radial erweiterten Kopfabschnitt (64) aufweist.
32. Werkzeug nach einem der Ansprüche 29 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleithülse (60) mit dem Haltekopf (68) von einem Führungsfutter (80) haltend umfangen sowie mit diesem relativ zu dem Gehäuse (42) axial bewegbar angeordnet ist.
33. Werkzeug nach Anspruch 25 und 32, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Sockelplatte (44) sowie dem Führungsfutter (80) ein Kraftspeicher (78)' angeordnet ist .
34. Werkzeug nach Anspruch 33, gekennzeichnet durch ein Profilelement (78) aus elastischem Werkstoff als KraftSpeicher.
35. Werkzeug nach Anspruch 33 oder 34, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftspeicher bzw. das Profilelement (78) ringförmig um den Drucksockel (46) der Sockelplatte (44) gelegt ist.
36. Werkzeug nac einem der Ansprüche 24 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass der im Trag- oder Haltekopf (68) sitzende Rohling (34) bei dessen axialer Bewegung auf den Druckkopf (52) des Druckstempels (50) aufpressbar angeordnet ist, wobei dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser (ei) des Sackloches (18a) des Rohlings.
PCT/EP2003/013470 2002-12-16 2003-11-29 Verschlusschraube aus metallischen werkstoff, verfahren zu deren herstellung, rohling dafür sowie werkzeug dazu WO2004054739A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT03813103T ATE516904T1 (de) 2002-12-16 2003-11-29 Verschlusschraube aus metallischen werkstoff, verfahren zu deren herstellung, rohling dafür sowie werkzeug dazu
EP03813103A EP1572394B1 (de) 2002-12-16 2003-11-29 Verschlusschraube aus metallischen werkstoff, verfahren zu deren herstellung, rohling dafür sowie werkzeug dazu
US10/539,925 US20060153661A1 (en) 2002-12-16 2003-11-29 Screw plug made of a metallic material, method for the production thereof, corresponding blank and corresponding tool
AU2003303028A AU2003303028A1 (en) 2002-12-16 2003-11-29 Screw plug made of a metallic material, method for the production thereof, corresponding blank, and corresponding tool
US13/184,742 US9567882B2 (en) 2002-12-16 2011-07-18 Screw plug made of a metallic material, method for the production thereof, corresponding blank, and corresponding tool

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10258994 2002-12-16
DE10258994.1 2002-12-16
DE10321544.1 2003-05-14
DE10321544A DE10321544A1 (de) 2002-12-16 2003-05-14 Verschlussschraube aus metallischem Werkstoff, Verfahren zu deren Herstellung, Rohling dafür sowie Werkzeug dazu

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US10539925 A-371-Of-International 2003-11-29
US13/184,742 Division US9567882B2 (en) 2002-12-16 2011-07-18 Screw plug made of a metallic material, method for the production thereof, corresponding blank, and corresponding tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004054739A1 true WO2004054739A1 (de) 2004-07-01

Family

ID=32598077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/013470 WO2004054739A1 (de) 2002-12-16 2003-11-29 Verschlusschraube aus metallischen werkstoff, verfahren zu deren herstellung, rohling dafür sowie werkzeug dazu

Country Status (5)

Country Link
US (2) US20060153661A1 (de)
EP (1) EP1572394B1 (de)
AU (1) AU2003303028A1 (de)
PL (1) PL205265B1 (de)
WO (1) WO2004054739A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019116338B3 (de) * 2019-06-17 2020-08-20 SF Handels- und Besitzgesellschaft mbH Verfahren zur Herstellung eines Schraubelementrohlings sowie eines Schraubelements und Schraubelementrohling sowie Schraubelement

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD752839S1 (en) * 2013-11-04 2016-03-29 Deep Wood Brew Products, LLC Mini-keg growler neck without cap
US9428720B2 (en) 2013-11-08 2016-08-30 Deep Wood Brew Products, LLC Mini-keg growler
CN104121058B (zh) * 2014-07-10 2018-07-20 安徽江淮汽车集团股份有限公司 一种发动机润滑系统及其油道密封组件

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB806387A (en) * 1956-02-24 1958-12-23 American Radiator & Standard Improvements in or relating to the cold working of metal
US3189209A (en) * 1963-05-21 1965-06-15 Thatcher Glass Mfg Company Inc Closure for containers
GB1274754A (en) 1969-03-25 1972-05-17 Adams & Sons Manufacturers Ltd New and improved method of making plugs for radiators and the like
EP0036050A1 (de) * 1980-03-19 1981-09-23 Ford Motor Company Limited Verfahren zur Herstellung von Zündkerzengehäusen
JPS57151246U (de) 1981-03-20 1982-09-22
EP0404570A2 (de) * 1989-06-21 1990-12-27 Ngk Spark Plug Co., Ltd Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers
EP0461344A1 (de) 1990-06-15 1991-12-18 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Ablassschraube
US20020162407A1 (en) * 2001-05-07 2002-11-07 Scott Nightlinger Oil drainage structure for a combustion engine crank case or the like, and method for oil drainage

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2474430A (en) 1949-06-28 Valve
US1507091A (en) 1924-09-02 Turing
US115127A (en) 1871-05-23 Improvement in oil-tanks
US43218A (en) 1864-06-21 Francis mcghan
US1498416A (en) 1921-06-15 1924-06-17 American Arch Co Boiler plug
US1427616A (en) 1921-07-13 1922-08-29 Detroit Range Boiler & Steel B Bung-flange blank
US1458006A (en) * 1922-07-29 1923-06-05 Byrne Mfg Company Process of making plugs
US1701786A (en) 1926-02-09 1929-02-12 Eugene V Mcmurray Pipe tap
US1642736A (en) * 1926-05-08 1927-09-20 Charles E Lyman Method of forming set screws
US1822114A (en) * 1927-09-02 1931-09-08 Barrel Fitting And Seal Corp O Bushing structure
US1716334A (en) 1928-02-27 1929-06-04 William M Wilson S Sons Pipe closure
US1891033A (en) 1929-12-23 1932-12-13 Louis B Wackman Sealing cap for the plugs of metallic drums and the like
US1901911A (en) 1930-09-17 1933-03-21 Kahn Isaac Theodore Container sealing device
US2036419A (en) 1933-06-03 1936-04-07 Joshua R H Potts Opening closure seals
US2235617A (en) 1940-08-03 1941-03-18 Klinzing August Crematory urn
US2408267A (en) 1944-08-17 1946-09-24 Jr George A Moore Setscrew
US2542377A (en) * 1946-12-21 1951-02-20 Eaton Mfg Co Self-locking screw
US2667650A (en) * 1949-05-03 1954-02-02 Nat Machinery Co Method of making hollow articles
US2962185A (en) * 1958-03-05 1960-11-29 Jerome S Heisler Plastic closure plug and container flange plug assembly
US3245096A (en) * 1962-02-23 1966-04-12 Long Lok Corp Self-locking screw
US3264850A (en) 1964-10-09 1966-08-09 William H Bower Oil drum cap lock
GB1114986A (en) 1965-09-01 1968-05-22 Rheem Australia Pty Ltd Improvements in plugs for container closures
US3568230A (en) * 1966-03-15 1971-03-09 Rosan Eng Corp Method of making an insert with expandable head for locking in noncounterbored bores
US3843984A (en) * 1970-02-04 1974-10-29 Long Lok Fasteners Corp All metal self-locking screw fastener
US3870084A (en) 1972-12-15 1975-03-11 Itt Pipe fitting closure
US3893487A (en) 1973-12-26 1975-07-08 Caterpillar Tractor Co High pressure hydraulic fitting
US4301563A (en) * 1980-02-21 1981-11-24 Aluminum Company Of America Method for roll pointing a threaded screw
US4373561A (en) * 1980-07-31 1983-02-15 Berger Juergen Sump oil draining and collecting device
US4506705A (en) * 1982-01-22 1985-03-26 Thompson Ernest R Pipe closure device
JPS61165245A (ja) 1985-01-18 1986-07-25 Goto Seibiyoushiyo:Kk 座金組込みネジの製法
JPH0648075B2 (ja) 1990-04-16 1994-06-22 エスエムシー株式会社 管継手
CA2125357C (en) 1993-06-09 1999-01-12 David James Roberts Self-drilling screw
FR2733015B1 (fr) * 1995-04-11 1997-07-04 Valeo Systemes Dessuyage Procede de fabrication d'une vis de butee d'arbre, et vis de butee d'arbre, notamment pour moteur electrique
US5716280A (en) * 1995-09-29 1998-02-10 Fairchild Holding Corp. Method for forming a fluted fastener
US6155761A (en) * 1998-11-24 2000-12-05 Textron Inc. Short point anti-cross-threading design
JP4147704B2 (ja) * 1999-10-21 2008-09-10 株式会社デンソー スパークプラグ用主体金具の製造方法
US6508520B2 (en) 2001-03-20 2003-01-21 Delphi Technologies, Inc. System and method of retaining a component in a hydraulic control unit housing
US6854942B1 (en) 2003-02-24 2005-02-15 Hargis Industries, L.P. Sealing fastener with multiple threads
US7308970B2 (en) 2004-08-18 2007-12-18 Ford Global Technologies, Llc Externally serviceable transmission sump fill pipe and drain port assembly

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB806387A (en) * 1956-02-24 1958-12-23 American Radiator & Standard Improvements in or relating to the cold working of metal
US3189209A (en) * 1963-05-21 1965-06-15 Thatcher Glass Mfg Company Inc Closure for containers
GB1274754A (en) 1969-03-25 1972-05-17 Adams & Sons Manufacturers Ltd New and improved method of making plugs for radiators and the like
EP0036050A1 (de) * 1980-03-19 1981-09-23 Ford Motor Company Limited Verfahren zur Herstellung von Zündkerzengehäusen
JPS57151246U (de) 1981-03-20 1982-09-22
EP0404570A2 (de) * 1989-06-21 1990-12-27 Ngk Spark Plug Co., Ltd Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers
EP0461344A1 (de) 1990-06-15 1991-12-18 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Ablassschraube
US20020162407A1 (en) * 2001-05-07 2002-11-07 Scott Nightlinger Oil drainage structure for a combustion engine crank case or the like, and method for oil drainage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019116338B3 (de) * 2019-06-17 2020-08-20 SF Handels- und Besitzgesellschaft mbH Verfahren zur Herstellung eines Schraubelementrohlings sowie eines Schraubelements und Schraubelementrohling sowie Schraubelement
WO2020254011A1 (de) 2019-06-17 2020-12-24 SF Handels- und Besitzgesellschaft mbH Verfahren zur herstellung eines schraubelementrohlings sowie eines schraubelements und schraubelementrohling sowie schraubelement
CN114126780A (zh) * 2019-06-17 2022-03-01 Sf贸易和就业有限公司 用于制造螺纹元件坯件和螺纹元件的方法以及螺纹元件坯件和螺纹元件
CN114126780B (zh) * 2019-06-17 2024-09-24 Sf贸易和就业有限公司 螺纹元件坯件和螺纹元件以及其制造方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1572394A1 (de) 2005-09-14
US20060153661A1 (en) 2006-07-13
US9567882B2 (en) 2017-02-14
AU2003303028A1 (en) 2004-07-09
PL205265B1 (pl) 2010-03-31
EP1572394B1 (de) 2011-07-20
PL375866A1 (en) 2005-12-12
US20110314887A1 (en) 2011-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1963690B1 (de) Schraubmutter, verfahren zu ihrer herstellung und wekzeug dafür
EP0748942A1 (de) Verbindungssystem und Verfahren zum lösbaren festen Verbinden zweier Bauteile
DE69604521T2 (de) Herstellung eines Metallbehälters in einer Form
WO2006024281A1 (de) Verfahren zum herstellen von radnaben-rohlingen auf einer druckumformmaschine
DE19545890C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkstücks mit Nabe und Drück- oder Drückwalzmaschine
DE3824699C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines rotationssymmetrischen Hohlkörpers mit einer durchgehenden, axial sich erstreckenden zentralen Öffnung und einer umlaufenden, nutenförmigen Einschnürung in der Außenfläche durch spanlose Umformung eines massiven zylindrichen Rohlings
DE10125865A1 (de) Hochdruckmetallrohr mit Anschlusskopf, Verfahren zur Bildung des Kopfes und einer Anschlusszwischenscheibe für den Anschlusskopf
DE102014207977B4 (de) Verfahren sowie Einpressvorrichtung zum Ausbilden einer Einpressverbindung zwischen einem Fügeelement und einem vorgelochten Bauteil
EP1572394B1 (de) Verschlusschraube aus metallischen werkstoff, verfahren zu deren herstellung, rohling dafür sowie werkzeug dazu
EP2292900B1 (de) Verschlussschraube aus metallischem Werkstoff
DE102020203101A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lenkwellenteils einer Lenkwelle für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zur Herstellung einer Lenkwelle für ein Kraftfahrzeug, Lenkwellenteil für eine Lenkwelle für ein Kraftfahrzeug, Lenkwelle für ein Kraftfahrzeug und Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
EP2271449B1 (de) Schraubmutter, verfahren und werkzeug zu iherer herstellung
EP2403665A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines profils an einem blechteil, dadurch hergestelltes blechteil
DE102018123316A1 (de) Rohrelement für Gasdruckbehälter, Gasdruckbehälter und Verfahren zur Herstellung eines Rohrelementes
WO2002060613A1 (de) Verfahren zum anbringen eines funktionselementes an ein verformbares metallteil unter anwendung eines hochdruckumformverfahrens, zusammenbauteil und matrize
DE20321307U1 (de) Verschlussschraube aus metallischem Werkstoff sowie Rohling und Werkzeug für deren Herstellung
DE102004005096B3 (de) Verfahren zum Herstellen einer rohrförmigen Antriebswelle, insbesondere Kardanwelle für ein Kraftfahrzeug
DE102008039685A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Hülse mit Blindnuten, die als Ölreservoir für eine Kette dienen
WO2004094083A2 (de) Verfahren zur herstellung eines napfförmigen ringteiles mit innenverzahnung, napfförmige vorform und napfförmiges ringteil
DE10101717B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Rohrstücken mit einem verengten Abschnitt
EP1657007B1 (de) Verfahren zum Verformen von Werkstücken
EP1279479B1 (de) Vorrichtung zum Umbugen von Lochrändern in einem Formteil
DE19845687B4 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit einer Aufnahme am Wandlergehäuse
EP0824047B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer verhältnismässig scharfkantigen Einsenkung an einem Werkstück bei der Innenhochdruckumformung
DE10082528B4 (de) Metallblechteil und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 375866

Country of ref document: PL

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2006153661

Country of ref document: US

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10539925

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003813103

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003813103

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10539925

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP