WO2003086991A1 - Verfahren und vorrichtung zum trocknen und vergasen von schlamm - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum trocknen und vergasen von schlamm Download PDF

Info

Publication number
WO2003086991A1
WO2003086991A1 PCT/EP2003/003484 EP0303484W WO03086991A1 WO 2003086991 A1 WO2003086991 A1 WO 2003086991A1 EP 0303484 W EP0303484 W EP 0303484W WO 03086991 A1 WO03086991 A1 WO 03086991A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sludge
converter
drying
heat
converter according
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/003484
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Harald Egner
Original Assignee
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. filed Critical Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Priority to AU2003233954A priority Critical patent/AU2003233954A1/en
Publication of WO2003086991A1 publication Critical patent/WO2003086991A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/10Treatment of sludge; Devices therefor by pyrolysis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • C02F11/13Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • C02F11/13Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by heating
    • C02F11/131Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by heating using electromagnetic or ultrasonic waves
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/06Continuous processes
    • C10J3/18Continuous processes using electricity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/30Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation
    • C02F1/302Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation with microwaves
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/008Mobile apparatus and plants, e.g. mounted on a vehicle
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0903Feed preparation
    • C10J2300/0909Drying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/12Heating the gasifier
    • C10J2300/123Heating the gasifier by electromagnetic waves, e.g. microwaves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/129Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/40Valorisation of by-products of wastewater, sewage or sludge processing

Definitions

  • the invention relates to a method for drying and gasifying sludge, in particular excess sludge from biological clarification processes, and to a converter according to the independent claim ⁇ for carrying out the method according to the invention.
  • sewage sludge has either been dried and stored in landfills or burned after drying. If the sewage sludge is dried and stored in landfills, a very large volume of landfill is used and there is also the possibility that chemical and / or biological reactions in the sewage sludge, which are generally undesirable, will begin after landfilling. When the sewage sludge is burned, this happens in large quantities with a residual moisture content of around 30%
  • Incinerators Since the waste incineration plants and the place of origin of the sewage sludge are usually not close to each other, it is necessary to transport large quantities of sewage sludge over long distances before they can be burned. Both prior art processes are expensive and pollute the environment.
  • Another process for treating sewage sludge is so-called pyrolysis, in which a rotating, heated smoldering drum picks up the sewage sludge. There, the sewage sludge is heated up to 700 ° Celsius in the absence of air and decomposes into a carbonization gas and solids. For example, a combined heat and power plant can be driven with the carbonization gas. So far, this technology has only been tried out in a few pilot plants and has not yet been fully developed. This method also has the fundamental disadvantage that the large and expensive pyrolysis plants are installed in a stationary manner and therefore the sewage sludge has to be transported from the various sewage treatment plants to the pyrolysis plant by truck or train. In addition, toxic substances can form due to the temperatures that occur.
  • the sludge is heated from the boiling point of the water to a gasification temperature, also predominantly by microwave or high-frequency radiation, to about 400 ° C to 450 ° C. Again, the focus is on efficient and quick heating of the sludge, which enables an increase in throughput. Then the sludge, which has a minimal residual moisture content, is gasified in the absence of oxygen and the product gas is drawn off. The remaining dry substance has a small volume and weight and is chemically inert and can no longer be activated biologically, so that it can be deposited easily.
  • the product gas is used in a combined heat and power plant to generate electrical energy and / or heat.
  • the resulting electrical energy can be used for microwave or high-frequency drying of the sludge.
  • Waste heat especially the cooling water and exhaust gases, can be used to dry the sludge.
  • This dry substance has a temperature of around 400 - 450 ° Celsius and can be cooled in a heat exchanger and the waste heat obtained can be used to dry the sludge.
  • the method according to the invention can be carried out almost without the supply of external energy.
  • energy must first be applied to start the process.
  • a stable state has been reached in the method according to the invention, it runs more or less self-sufficiently.
  • the advantages according to the invention can advantageously be realized in a converter for drying and gasifying sludge, in particular excess sludge from biological clarification processes, with a first microwave, a sludge dryer, a second microwave and a section for gasifying the sludge.
  • the converter can be designed as a structural unit, for example similar to a rotary kiln.
  • the sludge dryer has a steam outlet for removing the water evaporated from the sludge and a heat exchanger in the steam outlet for recovering the condensation or evaporation enthalpy obtained in the steam.
  • the sludge dryer is preferably designed such that it has a heat exchanger for coupling thermal energy into it has the sewage sludge. Furthermore, it is provided that an outlet for the product gas, in particular with a filter, exists in the section for gasifying the sludge. As a result, the product gas generated during the charring / gasification can simply be collected and used. Such use can advantageously consist of driving a combined heat and power plant with product gas, which provides the electrical energy required to operate the microwave sources and the thermal energy required to dry the sludge.
  • a heat exchanger can be provided in a further development of the converter according to the invention.
  • the waste heat obtained in the heat exchanger can also be used to dry the sewage sludge.
  • a further simplification of the handling of the sewage sludge is achieved if the sewage sludge is pelletized before entering the actual converter. This improves the manageability of the sewage sludge and also improves the heat transfer during sludge drying.
  • the converter according to the invention can be made so compact that it is transportable, ie it can be driven to a sewage treatment plant with the aid of a semi-trailer.
  • the degassing and treatment of the sewage sludge can take place there, so that considerable transport volumes can be saved.
  • the transport quantities saved correspond approximately to the quantity of water originally contained in the sewage sludge and the product gas which has escaped from the sewage sludge. Only the inert, ie chemically and biologically no longer active, sewage sludge pellets need to be transported, the mass and volume of which are significantly more than that by the treatment according to the invention Starting material can be reduced.
  • the converter according to the invention is so compact, it is also not necessary for each sewage treatment plant to have such a converter, but it is possible for the contractor to start up a sewage treatment plant if necessary, to carry out the sewage sludge treatment according to the invention there and then to continue to a next sewage treatment plant.
  • the single figure shows a schematic representation of a converter according to the invention, by means of which the structure of the converter and the sequence of the method according to the invention are illustrated.
  • the sewage sludge passes through the converter, designated in its entirety with 1, from left to right.
  • the sewage sludge is pelleted in a device 3 before entering the actual converter 1, i. H. shaped into small balls.
  • These small pellets also called pellets, hold together so well that they survive the transport through converter 1 more or less undamaged and the end product, namely the dried and degassed dry matter of the sewage sludge, is present as pellets after passing through converter 1.
  • the pelleting is indicated in Fig. 1 by the splitting of the thick arrow 5 into several small arrows 7.
  • the pellets enter at around ambient temperature, correspondingly, on average around 20 ° Celsius actual converter 1 a. There they are heated by a first microwave source 9 to approximately 100 ° Celsius. This 100 ° Celsius corresponds approximately to the boiling point of the water contained in the pellets.
  • the first microwave source 9 it is possible to bring the pellets very quickly and very evenly to the boiling temperature of 100 0 C, since, unlike thermal heating, the energy contained in the microwave radiation to the core of the pellets and the converter 1 arrives and is only converted into heat there.
  • the pellets inside the converter heat up faster than the pellets located on the outer diameter of the converter, since the latter pellets always give off heat to the outside through the converter 1.
  • the application of thermal energy to the pellets is indicated by an arrow 11.
  • the area 13 within which the majority of the water is extracted from the pellets is referred to in the context of the invention as sludge drying.
  • the water vapor produced in the sludge drying process 13 is drawn off from the converter 1 by a steam vent 15.
  • a first heat exchanger 17 is integrated in the steam vent 15, which recovers the enthalpy contained in the water vapor and feeds it back into sludge drying 13.
  • the pellets are again irradiated with a second microwave source 19.
  • the pellets are heated from around 120 ° Celsius to around 400 - 450 ° Celsius. At the end of this heating, the pellets still have a residual moisture content of 5% or less. This means that a subsequent gasification 21 without Impairment from the water still contained in the pellets is possible.
  • the transition between the individual phases within the converter 1, in particular the heating of the pellets by the first microwave source 9, the sludge drying 13 and the further heating of the pellets to approximately 400 ° C. to 450 ° C. by the second microwave source 19 are not strict and sharp delimited from each other, but have transition areas.
  • the gasification 21 takes place in the absence of air and causes a product gas to escape from the pellets.
  • This product gas (not shown) is drawn off in a gas vent 23.
  • a filter 25 is provided in the gas outlet 23, in which the product gas is cleaned. The product gas then reaches a combined heat and power plant 27.
  • the product gas is used in the combined heat and power plant 27 in order to provide electrical and thermal energy.
  • the electrical energy is used primarily to operate the first microwave source 9 and the second microwave source 19.
  • the combined heat and power plant 27 supplies electrical energy to a microwave generator 29, which is part of both the first microwave source 9 and the second microwave source 19.
  • pellets After the pellets have been completely degassed and thus only an inert and biologically no longer active and also no longer activatable dry substance remains, they are fed to a second heat exchanger 31. There, the sensitive heat contained in the pellets is transferred to a heat transfer medium and used to dry the sludge.
  • waste heat within converter 1 are indicated by arrows 33, 35, 37 and 39 indicated. However, it should be noted that this is a simplified schematic diagram.
  • the different temperature levels at which the waste heat drops can and should be taken into account when optimizing the system. This means, for example, that waste heat that arises at a temperature level of, for example, 400 ° in the second heat exchanger 31 is not mixed with the low-temperature waste heat ( ⁇ 100 ° C.) from the first heat exchanger 17.
  • the converter 1 according to the invention can be designed to be portable, including all units, such as the device 3, the second heat exchanger 31 and the combined heat and power plant 27, so that it can be towed to the place of use by a truck.
  • the utilization of the converter according to the invention can be optimized; the operators of sewage treatment plants are not forced to purchase such a converter, but can rent it if necessary or hire contractors to dry and inert the sludge if necessary.
  • Drying the sludge using superheated steam has proven to be particularly advantageous.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Trocknung und Vergasung von Schlamm, insbesondere von Überschussschlamm aus biologischen Klärprozessen vorgeschlagen, welches in einem Konverter (1) und ohne zwischenzeitliche Abkühlung des Klärschlamms erfolgt. Dadurch baut der erfindungsgemässe Konverter (1) sehr kompakt, die Leistung ist sehr hoch und ausserdem kann ein nahezu energieautarker Betrieb des Konverters (1) erfolgen. Wesentlichen Anteil an der kompakten Bauweise haben eine erste Mikrowellenquelle (9) und eine zweite Mikrowellenquelle (19), welche zur schnellen und effizienten Erwärmung des Klärschlamms in zwei Stufen beitragen.

Description

Titel : Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen und Vergasen von Schlamm
Beschreibung
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Trocknen und Vergasen von Schlamm, insbesondere von Uberschussschlamm aus biologischen Klärprozessen sowie einen Konverter nach dem nebengeordneten Anspruch β zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens .
Bislang wird Klärschlamm entweder getrocknet und auf Deponien gelagert oder nach der Trocknung verbrannt. Wenn der Klärschlamm getrocknet und auf Deponien gelagert wird, wird ein sehr großes Deponievolumen beansprucht und außerdem besteht die Möglichkeit, dass nach erfolgter Deponierung chemische und/oder biologische Reaktionen im Klärschlamm beginnen, die im Allgemeinen unerwünscht sind. Wenn der Klärschlamm verbrannt wird, geschieht dies mit einem Restfeuchtegehalt von etwa 30 % in großen
Müllverbrennungsanlagen. Da die Müllverbrennungsanlagen und der Entstehungsort der Klärschlamme in der Regel nicht nahe beieinander liegen, ist es erforderlich, große Klärschlamrnmengen über weite Strecken zu transportieren, bevor sie verbrannt werden können. Beide Verfahren nach dem Stand der Technik sind teuer und belasten die Umwelt.
Ein weiteres Verfahren zur Behandlung von Klärschlamm ist die sog. Pyrolyse, bei der eine rotierende, beheizte Schweltrommel den Klärschlamm aufnimmt. Dort wird der Klärschlamm unter Luftabschluss auf bis zu 700 ° Celsius erhitzt und zersetzt sich in ein Schwelgas und Feststoffe. Mit dem Schwelgas kann bspw. ein Blockheizkraftwerk angetrieben werden. Diese Technik ist bislang nur in wenigen Pilotanlagen ausprobiert worden und hat sich als noch nicht ausgereift erwiesen. Auch bei diesem Verfahren ist der prinzipielle Nachteil vorhanden, dass die großen und teuren Pyrolyseanlagen ortsfest errichtet werden und deshalb der Klärschlamm per LKW oder Zug von den verschiedenen Kläranlagen zu der Pyrolyseanlage transportiert werden muss. Außerdem kann es wegen der auftretenden Temperaturen zur Bildung giftiger Substanzen kommen.
Vorteile der Erfindung
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Trocknen und Vergasen von Schlamm, insbesondere von Überschussschlamm aus biologischen Klärprozessen, welches die folgenden Verfahrensschritte aufweist:
- Erwärmen des Schlamms von Umgebungstemperatur auf die Siedetemperatur von Wasser durch Mikrowellen oder HochfrequenzStrahlung, thermische Trocknung des Schlamms und Abziehen des dabei entstehenden Wasserdampfs,
- Erwärmen des Schlamms von der Siedetemperatur des Wassers auf eine Vergasungstemperatur durch Mikrowellen oder Hochfrequenzstrahlung,
- Vergasen des Schlamms unter Abwesenheit von Sauerstoff und Abziehen des Produktgases.
Durch dieses Verfahren ist es möglich, den Klärschlamm zum einen von Umgebungstemperatur auf die Siedetemperatur des Wassers schnell und gleichmäßig überwiegend durch Mikrowellen- oder Hochfrequenzstrahlung zu erwärmen. Die Wärme muss dabei nicht, wie bei konvektiver Wärmeübertragung von außen nach innen durch den Klärschlamm wandern, sondern die energiereiche Mikrowellen- oder Hochfrequenzstrahlung gelangt ins Innere des Klärschlamms und wird dort in Wärme umgewandelt. Daraus resultiert eine erhebliche Verkürzung der Aufwärmzeit. Daran anschließend wird der Schlamm thermisch getrocknet, so dass auf einfache und bewährte Weise die Verdampfungswärme des im Schlamm enthaltenen Wassers in diesen eingekoppelt werden kann.
Nachdem ein Großteil des im Schlamm enthaltenen Wassers verdampft und der dabei entstandene Wasserdampf abgezogen wurde, wird der Schlamm von der Siedetemperatur des Wassers auf eine Vergasungstemperatur ebenfalls überwiegend durch Mikrowellen- oder Hochfrequenzstrahlung auf etwa 400 °C bis 450°C erwärmt. Auch hierbei steht wieder die effiziente und schnelle Erwärmung des Schlamms im Vordergrund, welche eine Erhöhung des Durchsatzes ermöglicht. Daran anschließend wird der Schlamm, welcher einen minimalen Restfeuchtegehalt aufweist, unter Abwesenheit von Sauerstoff vergast und das Produktgas abgezogen. Die verbleibende Trockensubstanz weist ein kleines Volumen und Gewicht auf und ist chemisch inert sowie biologisch nicht mehr aktivierbar, so dass sie ohne weiteres deponierbar ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren laufen alle Verfahrensschritte direkt nacheinander in einer Anlage ab, so dass der Bauaufwand für die Errichtung eines Konverters zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens minimiert wird, die Durchsatzmenge maximiert wird und der Energiebedarf minimal ist, da der Schlamm zwischenzeitlich nicht wieder abgekühlt und später erneut erwärmt werden muss.
Bei einer weiteren Variante der Erfindung wird das Produktgas in einem Blockheizkraftwerk zur Erzeugung von elektrischer Energie und/oder Wärme eingesetzt. Die dabei entstehende elektrische Energie kann für die Mikrowellen- oder Hochfrequenztrocknung des Schlamms eingesetzt werden. In gleicher Weise kann die im Blockheizkraftwerk anfallende Abwärme, insbesondere des Kühlwassers und der Abgase, zur Trocknung des Schlamms eingesetzt werden. Gleiches gilt für die nach der Vergasung des Schlamms zurückbleibende Trockensubstanz. Diese Trockensubstanz hat eine Temperatur von etwa 400 - 450 ° Celsius und kann in einem Wärmetauscher abgekühlt werden und die dabei gewonnene Abwärme kann zur Trocknung des Schlamms eingesetzt werden. Durch die Kombination dieser verschiedenen Möglichkeiten der Abwärmenutzung, verbunden mit der Erzeugung elektrischer Energie aus dem Produktgas und der erfindungsgemäßen Prozessführung ohne zwischenzeitliches Abkühlen des Schlamms kann das erfindungsgemäße Verfahren nahezu ohne Zufuhr von Fremdenergie durchgeführt werden. Selbstverständlich muss zum Anfahren des Prozesses zunächst Energie aufgebracht werden. Sobald jedoch ein stabiler Zustand bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erreicht wurde, läuft es mehr oder weniger energieautark ab.
Die erfindungsgemäßen Vorteile lassen sich in einem Konverter zur Trocknung und Vergasung von Schlamm, insbesondere von Überschussschlamm aus biologischen Klärprozessen, mit einer ersten Mikrowelle, einem Schlammtrockner, einer zweiten Mikrowelle und einem Abschnitt zur Vergasung des Schlamms vorteilhaft realisieren. Dabei kann der Konverter als eine Baueinheit ausgeführt werden, bspw. ähnlich wie ein Drehrohrofen.
Zur weiteren Verbesserung des erfindungsgemäßen Konverters ist vorgesehen, dass der Schlammtrockner einen Dampfabzug zum Abzug des aus dem Schlamm verdampften Wassers und einen Wärmetauscher im Dampfabzug zur Rückgewinnung der im Dampf erhaltenen Kondensations- bzw. Verdampfungsenthalpie aufweist .
Der Schlammtrockner ist vorzugsweise so ausgeführt, dass er einen Wärmetauscher zur Einkopplung thermischer Energie in den Klärschlamm aufweist. Des Weiteren ist vorgesehen, dass in dem Abschnitt zur Vergasung des Schlamms ein Abzug für das Produktgas, insbesondere mit einem Filter, existiert. Dadurch kann das bei der Verschwelung/Vergasung entstehende Produktgas einfach gesammelt und einer Nutzung zugeführt werden. Eine solche Nutzung kann vorteilhafterweise darin bestehen, mit Produktgas ein Blockheizkraftwerk anzutreiben, welches den zum Betrieb der Mikrowellenquellen erforderlichen elektrischen Energie und die zur Trocknung des Schlamms erforderliche thermische Energie bereitstellt.
Um die im entgasten Klärschlamm enthaltene Wärme nutzen zu können, kann in weiterer Fortbildung des erfindungsgemäßen Konverters ein Wärmetauscher vorgesehen sein. Die in dem Wärmetauscher gewonnene Abwärme kann ebenfalls zur Trocknung des Klärschlamms eingesetzt werden.
Eine weitere Vereinfachung des Handling des Klärschlamms wird erreicht, wenn vor dem Eintritt in den eigentlichen Konverter eine Pelletierung des Klärschlamms erfolgt. Dadurch wird die Handhabbarkeit des Klärschlamms verbessert und außerdem ist die Wärmeübertragung bei der Schlammtrocknung besser.
Der erfindungsgemäße Konverter kann inclusive aller Nebenaggregate so kompakt ausgeführt werden, dass er transportabel ist, d. h. er kann mit Hilfe eines Sattelschleppers zu einer Kläranlage gefahren werden. Dort kann die Entgasung und Aufbereitung des Klärschlamms erfolgen, so dass erhebliche Transportmengen eingespart werden. Die eingesparten Transportmengen entsprechen etwa der Menge des ursprünglich im Klärschlamm enthaltenen Wassers und des Produktgases, welches aus dem Klärschlamm entwichen ist. Transportiert werden müssen nur noch die inerten, d. h. chemisch und biologisch nicht mehr aktiven, Klärschlammpellets, deren Masse und Volumen durch die erfindungsgemäße Behandlung deutlich gegenüber dem Ausgangsstoff reduziert werden.
Weil der erfindungsgemäße Konverter so kompakt baut, ist es auch nicht nötigt, dass jede Kläranlage einen solchen Konverter besitzt, sondern es ist möglich, das Vertragsunternehmen bei Bedarf eine Kläranlage anfahren, dort die erfindungsgemäße Klärschlammbehandlung vornehmen und anschließend zu einer nächsten Kläranlage weiterfahren.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Zeichnung, deren Beschreibung und den Patentansprüchen entnehmbar.
Zeichnung
Die einzige Figur zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Konverters, anhand derer der Aufbau des Konverters und der Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens verdeutlicht wird.
Der Klärschlammm, in der Figur als Input bezeichnet, durchläuft den in seiner Gesamtheit mit 1 bezeichneten Konverter von links nach rechts. Der Klärschlamm wird vor dem Eintritt in den eigentlichen Konverter 1 in einer Vorrichtung 3 pelletiert, d. h. in kleine Kügelchen geformt. Diese kleinen Kügelchen, auch Pellets genannt, halten so gut zusammen, dass sie den Transport durch den Konverter 1 mehr oder weniger unbeschadet überstehen und auch das Endprodukt, nämlich die getrocknete und entgaste Trockensubstanz des Klärschlamms, nach dem Durchlaufen des Konverters 1 als Pellets vorliegt. Die Pelletierung ist in Fig. 1 durch die Aufspaltung des dicken Pfeils 5 in mehrere kleine Pfeile 7 angedeutet .
Die Pellets treten etwa bei Umgebungstemperatur, entsprechend, im Mittel etwa 20 ° Celsius, in den eigentlichen Konverter 1 ein. Dort werden sie von einer ersten Mikrowellenquelle 9 auf etwa 100 ° Celsius erwärmt. Diese 100 ° Celsius entsprechen in etwa der Siedetemperatur des in den Pellets enthaltenen Wassers. Durch den Einsatz der ersten Mikrowellenquelle 9 ist es möglich, die Pellets sehr schnell und sehr gleichmäßig auf die Siedetemperatur von 100 0 Celsius zu bringen, da, anders als bei thermischer Erwärmung, die in der Mikrowellenstrahlung enthaltene Energie bis ins Innerste der Pellets und des Konverters 1 gelangt und erst dort in Wärme umgewandelt wird. D. h., anders als bei thermischer Erwärmung, erwärmen sich die Pellets im Inneren des Konverters schneller als die am äußeren Durchmesser des Konverters befindlichen Pellets, da letztgenannte Pellets stets Wärme durch den Konverter 1 nach außen an die Umgebung abgeben. Sobald die Pellets auf etwa 100° erwärmt wurden, werden sie zunächst zusätzlich und anschließend ausschließlich mit thermischer Energie beaufschlagt. Die Beaufschlagung der Pellets mit thermischer Energie ist durch einen Pfeil 11 angedeutet.
Der Bereich 13, innerhalb dessen den Pellets der Grossteil des Wassers entzogen wird, wird im Zusammenhang mit der Erfindung als Schlammtrocknung bezeichnet. Der bei der Schlammtrocknung 13 anfallende Wasserdampf wird durch einen Dampfabzug 15 aus dem Konverter 1 abgezogen. In dem Dampfabzug 15 ist ein erster Wärmetauscher 17 integriert, welcher die im Wasserdampf enthaltene Enthalpie zurückgewinnt und einer erneuten Verwendung in der Schlammtrocknung 13 zuführt. Wenn die Schlammtrocknung im Wesentlichen abgeschlossen wurde, d. h. der Restfeuchtegehalt deutlich verringert wurde, setzt eine erneute Bestrahlung der Pellets mit einer zweiten Mikrowellenquelle 19 ein. Dabei werden die Pellets von etwa 120 ° Celsius auf ungefähr 400 - 450 ° Celsius erwärmt. Am Ende dieser Erwärmung haben die Pellets noch einen Restfeuchtegehalt von 5 % oder weniger. Dies bedeutet, dass eine daran anschließende Vergasung 21 ohne Beeinträchtigungen durch das in den Pellets noch enthaltene Wasser möglich ist.
Der Übergang zwischen den einzelnen Phasen innerhalb des Konverters 1, insbesondere die Erwärmung der Pellets durch die erste Mikrowellenquelle 9, der Schlammtrocknung 13 und die weitere Erwärmung der Pellets auf etwa 400°C bis 450 °C durch die zweite Mikrowellenquelle 19 sind nicht streng und scharf voneinander abgegrenzt, sondern weisen Übergangsbereiche auf.
Die Vergasung 21 erfolgt unter Luftabschluss und führt dazu, dass aus den Pellets ein Produktgas austritt. Dieses Produktgas (nicht dargestellt) wird in einem Gasabzug 23 abgezogen. In dem Gasabzug 23 ist ein Filter 25 vorgesehen, in dem das Produktgas gereinigt wird. Anschließend gelangt das Produktgas in ein Blockheizkraftwerk 27.
In dem Blockheizkraftwerk 27 wird das Produktgas eingesetzt, um elektrische und thermische Energie bereitzustellen. Die elektrische Energie wird vor allem zum Betreiben der ersten Mikrowellenquelle 9 und der zweiten Mikrowellenquelle 19 eingesetzt. Dazu liefert das Blockheizkraftwerk 27 elektrische Energie zu einem Mikrowellengenerator 29, der Teil sowohl der ersten Mikrowellenquelle 9 als auch der zweiten Mikrowellenquelle 19 ist.
Nachdem die Pellets vollständig entgast wurden und somit nur noch eine inerte und biologisch nicht mehr aktive und auch nicht mehr aktivierbare Trockensubstanz zurückgeblieben ist, werden sie einem zweiten Wärmetauscher 31 zugeführt. Dort wird die in den Pellets enthaltene sensible Wärme auf einen Wärmeträger übertragen und zur Schlammtrocknung eingesetzt.
Die verschiedenen Möglichkeiten der Abwärmenutzung innerhalb des Konverters 1 sind durch Pfeile 33, 35, 37 und 39 angedeutet. Dabei ist jedoch zu beachten, dass es sich hierbei um eine vereinfachte Prinzipdarstellung handelt. Die unterschiedlichen Temperaturniveaus, auf denen die Abwärme abfällt, können und sollten bei der Anlagenoptimierung berücksichtigt werden. Dies bedeutet bspw., dass nicht Abwärme, die bei einem Temperaturniveau von bspw. 400 ° im zweiten Wärmetauscher 31 anfällt, mit der Niedertemperaturabwärme (< 100 °C) aus dem ersten Wärmetauscher 17 vermischt wird.
Der erfindungsgemäße Konverter 1 kann inclusive aller Aggregate, wie bspw. der Vorrichtung 3, dem zweiten Wärmetauscher 31 und dem Blockheizkraftwerk 27 transportabel ausgeführt werden, so dass er zum Einsatzort mit einem LKW geschleppt werden kann. Dadurch lässt sich die Auslastung des erfindungsgemäßen Konverters optimieren, die Betreiber von Kläranlagen sind nicht gezwungen, einen solchen Konverter anzuschaffen, sondern können ihn bei Bedarf mieten oder Lohnunternehmen mit der Trocknung und Inertisierung des Schlamms bei Bedarf beauftragen.
Als besonders vorteilhaft hat sich das Trocknen des Schlamms mit Hilfe von überhitztem Dampf herausgestellt.
Verfahren und Vorrichtungen zum Trocknen von feuchten Materialen sind in den US-Patenten US 5,228,211 und US 5,711,086 beschrieben. Die dortige Offenbarung wird hiermit ausdrücklich in die vorliegende Patentanmeldung aufgenommen.
Die in den beiden genannten US-Patenten beschriebenen Verfahren oder Vorrichtungen können, gegebenenfalls mittels einer entsprechenden Anpassung, dazu verwendet werden, das Trocknen des Schlamms mit Hilfe von überhitztem Dampf durchzuführen .

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Trocknen und Vergasen von Schlamm, insbesondere von Überschussschlamm aus biologischen Klärprozessen, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte :
- Erwärmen des Schlamms von Umgebungstemperatur auf Siedetemperatur von Wasser durch Mikrowellen- oder HochfrequenzStrahlung,
- thermisches Trocknen des Schlamms und Abziehen des Wasserdampfs,
- Erwärmen des Schlamms von der Siedetemperatur des Wassers auf eine Vergasungstemperatur durch Mikrowellen- oder HochfrequenzStrahlung,
- Vergasen des Schlamms unter Abwesenheit von Sauerstoff und
Abziehen des Produktgases.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Produktgas in einem Blockheizkraftwerk (27) zur Erzeugung von elektrischer Energie und/oder Wärme eingesetzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem Blockheizkraftwerk (27) erzeugte elektrische Energie für die Mikrowellen- oder Hochfrequenztrocknung des Schlamms eingesetzt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die im Blockheizkraftwerk (27) anfallende Abwärme, insbesondere des Kühlwassers und der Abgase, zur Trocknung des Schlamms eingesetzt wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die nach der Vergasung des Schlamms zurückbleibende Trockensubstanz abgekühlt und die dabei gewonnenen Abwärme zur Trocknung () des Schlamms eingesetzt wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trocknen des Schlamms mit Hilfe von überhitztem Dampf durchgeführt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verfahren nach wenigstens einem der US-Patente US 5,228,211 und/oder US 5,711,086 entsprechend angewendet wird.
8. Konverter zur Trocknung und Vergasung von Schlamm, insbesondere von Überschussschlamm aus biologischen Klärprozessen, mit einer ersten Mikrowellenquelle (9), einem Schlammtrockner (13), einer zweiten Mikrowellenquelle (19) und einem Abschnitt (21) zur Vergasung des Schlamms.
9. Konverter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlammtrockner (13) einen Dampfabzug (15) aufweist.
10. Konverter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Dampfabzug (15) einen ersten Wärmetauscher (17) aufweist.
11. Konverter nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlammtrockner (13) einen Wärmetauscher zur Einkopplung thermischer Energie in den Schlamm aufweist.
12. Konverter nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (21) zur Vergasung des Schlamms einen Gasabzug (23) für das Produktgas aufweist.
13. Konverter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasabzug (23) einen Filter (25) aufweist.
14. Konverter nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Konverter (1) ein Blockheizkraftwerk (27) zur Erzeugung von elektrischer Energie und/oder thermischer Energie zur Schlammbehandlung aufweist.
15. Konverter nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung (1) zur Formgebung des Schlamms, insbesondere zur Pelletierung vorgesehen ist.
16. Konverter nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Wärmetauscher (31) zur Rückgewinnung der im entgasten Schlamm enthaltenen Wärme vorgesehen ist.
17. Konverter nach einem der Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Konverter (1) transportabel ausgeführt ist.
PCT/EP2003/003484 2002-04-18 2003-04-03 Verfahren und vorrichtung zum trocknen und vergasen von schlamm WO2003086991A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003233954A AU2003233954A1 (en) 2002-04-18 2003-04-03 Method and device for drying and gasifying sludge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002117432 DE10217432B4 (de) 2002-04-18 2002-04-18 Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen und Vergasen von Schlamm
DE10217432.6 2002-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003086991A1 true WO2003086991A1 (de) 2003-10-23

Family

ID=29224576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/003484 WO2003086991A1 (de) 2002-04-18 2003-04-03 Verfahren und vorrichtung zum trocknen und vergasen von schlamm

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003233954A1 (de)
DE (1) DE10217432B4 (de)
WO (1) WO2003086991A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2427861A (en) * 2005-06-30 2007-01-10 Francis Oliver Hannon Method and apparatus for treating sludge-type waste material with microwaves
WO2009102297A1 (en) * 2008-02-11 2009-08-20 Peter Pulkrabek Production of biosynthesis gas from biomass and/or any organic materials by flash hydropyrolysis
US7833512B2 (en) 2007-01-16 2010-11-16 Peter Pulkrabek Production of synthesis gas from biomass and any organic matter by reactive contact with superheated steam
CN103113903A (zh) * 2013-02-01 2013-05-22 湖南省中晟热能科技有限公司 一种有机物质微波热裂解装置
CN104150739A (zh) * 2014-08-11 2014-11-19 华东理工常熟研究院有限公司 一种无机物细粒污泥的干化方法与移动式干化系统
CN105670697A (zh) * 2016-01-26 2016-06-15 武汉科技大学 一种褐煤微波脱水耦合气化的方法
CN105712603A (zh) * 2016-01-22 2016-06-29 惠州市中环科技环保工程有限公司 一种应用射频电磁能的污泥干化方法
CN111978971A (zh) * 2020-07-23 2020-11-24 东南大学 一种热能-微波能优化匹配的生物质热解装置及方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6824694B2 (en) * 2002-11-04 2004-11-30 Chemco Systems L.P. Method for treating waste by application of energy waves
FR2862634B1 (fr) * 2003-11-24 2006-09-29 Idra Environnement Procede de sechage de boues contenant des dechets, notamment des boues de stations d'epuration
DE102015119358A1 (de) 2015-11-10 2017-05-11 Axel GRAMMELSBERGER Verfahren zum Trocknen von feuchten Substanzmengen durch Mikrowellen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3933576C1 (en) * 1989-10-07 1991-02-28 Egon 5060 Bergisch Gladbach De Piski Extruding industrial sludge into pellets - increasing dry material content to over 70 per-cent, expelling water
US5330623A (en) * 1987-11-11 1994-07-19 Holland Kenneth M Process of destructive distillation of organic material
DE4323811A1 (de) * 1993-07-15 1995-01-19 Andritz Tcw Eng Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Entfernung von Flüssigkeit aus einem Feststoff-Flüssigkeitsgemisch
WO1996028219A1 (en) * 1995-03-15 1996-09-19 Microgas Corporation Process and system for wastewater solids gasification and vitrification
DE19807149A1 (de) * 1998-02-20 1999-08-26 Eder Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung thermisch vorbehandelter biologischer Reststoffe bis zur Asche und elektrischer Energie
WO2001096249A1 (de) * 2000-06-14 2001-12-20 Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh & Co. Vorrichtung und verfahren zur behandlung eines kohlenwasserstoffhältigen abfallstoffes

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3418101A1 (de) * 1984-05-16 1985-12-12 UWE Gesellschaft für Innovationen und Umwelttechnologien mbH, 6101 Roßdorf Verfahren zur behandlung von wasserhaltigen substanzen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3734281C2 (de) * 1987-10-09 1994-10-06 Kurt Von Dr Rer Nat Beckerath Verfahren zum Entwässern von wasserhaltigen und insbesondere von kontaminierten wasserhaltigen Schlamm- und Feststoffaggregaten und hierzu geeignete Vorrichtung
JPH03501813A (ja) * 1987-11-12 1991-04-25 スタッビング,トーマス ジョン エネルギー効率的利用乾燥方法および装置
GB9317727D0 (en) * 1993-08-26 1993-10-13 Heat Win Ltd Method and apparatus for continous drying in superheated steam
DE19732080B4 (de) * 1997-07-25 2004-11-04 Applikations- Und Technikzentrum Für Energieverfahrens-, Umwelt- Und Strömungstechnik (Atz-Evus) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Abbau organischer Substanzen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5330623A (en) * 1987-11-11 1994-07-19 Holland Kenneth M Process of destructive distillation of organic material
DE3933576C1 (en) * 1989-10-07 1991-02-28 Egon 5060 Bergisch Gladbach De Piski Extruding industrial sludge into pellets - increasing dry material content to over 70 per-cent, expelling water
DE4323811A1 (de) * 1993-07-15 1995-01-19 Andritz Tcw Eng Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Entfernung von Flüssigkeit aus einem Feststoff-Flüssigkeitsgemisch
WO1996028219A1 (en) * 1995-03-15 1996-09-19 Microgas Corporation Process and system for wastewater solids gasification and vitrification
DE19807149A1 (de) * 1998-02-20 1999-08-26 Eder Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung thermisch vorbehandelter biologischer Reststoffe bis zur Asche und elektrischer Energie
WO2001096249A1 (de) * 2000-06-14 2001-12-20 Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh & Co. Vorrichtung und verfahren zur behandlung eines kohlenwasserstoffhältigen abfallstoffes

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2427861A (en) * 2005-06-30 2007-01-10 Francis Oliver Hannon Method and apparatus for treating sludge-type waste material with microwaves
GB2427861B (en) * 2005-06-30 2010-06-30 Francis Oliver Hannon A waste treatment system
US7833512B2 (en) 2007-01-16 2010-11-16 Peter Pulkrabek Production of synthesis gas from biomass and any organic matter by reactive contact with superheated steam
WO2009102297A1 (en) * 2008-02-11 2009-08-20 Peter Pulkrabek Production of biosynthesis gas from biomass and/or any organic materials by flash hydropyrolysis
CN103113903A (zh) * 2013-02-01 2013-05-22 湖南省中晟热能科技有限公司 一种有机物质微波热裂解装置
CN104150739A (zh) * 2014-08-11 2014-11-19 华东理工常熟研究院有限公司 一种无机物细粒污泥的干化方法与移动式干化系统
CN105712603A (zh) * 2016-01-22 2016-06-29 惠州市中环科技环保工程有限公司 一种应用射频电磁能的污泥干化方法
CN105712603B (zh) * 2016-01-22 2018-06-01 惠州市中环科技环保工程有限公司 一种应用射频电磁能的污泥干化方法
CN105670697A (zh) * 2016-01-26 2016-06-15 武汉科技大学 一种褐煤微波脱水耦合气化的方法
CN111978971A (zh) * 2020-07-23 2020-11-24 东南大学 一种热能-微波能优化匹配的生物质热解装置及方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE10217432A1 (de) 2003-11-13
AU2003233954A1 (en) 2003-10-27
DE10217432B4 (de) 2005-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2940164C2 (de) Verfahren zur Wärmerückgewinnung beim Trocknen fester Brennstoffe aus wasserhaltigen organischen Materialien
EP0343431A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Trocknen von Klärschlamm
EP1477461A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Trocknung und Vergasung von Schlamm
EP1432535B1 (de) Verfahren zum aufbereiten von abfallstoffen und aufbereitungsanlage
WO2003086991A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen und vergasen von schlamm
EP0254024B1 (de) Verfahren zum Konvertieren von Klärschlamm-Filterkuchen durch Pyrolyse zu Öl, Gas und Koks und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
WO2012048677A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines festen brennstoffs aus biomasse
EP0474890A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von Klärschlamm
DE4304294C2 (de) Verfahren zur Gewinnung verwertbarer Stoffe aus Verbundmaterial
DE112012002496T5 (de) Ein Verfahren zum Trocknen von Material und Trockner zur Verwendung in dem Verfahren
DE4427236C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dehydratation und Trocknung von Feststoff-Flüssigkeitsgemischen (Schlämmen)
EP1563238B1 (de) Konvektives trocknungsverfahren
DE19522164A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Trocknung von Protein enthaltendem Schlamm
DE3513541A1 (de) Verfahren und anlage zur thermischen behandlung von organischen schlaemmen
DE3238328A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von einen heizwert aufweisenden schlammfoermigen abwasserrueckstaenden sowie anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE4121223A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von schlaemmen unterschiedlicher konsistenz und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE102019114060A1 (de) Reaktor zur erzeugung von wasserdampf und trockensubstanz, gaserzeugungsvorrichtung und verfahren zur dampf und gaserzeugung
EP0526458B1 (de) Verfahren und anlage zum verwerten von klärschlamm
EP1378494B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung biogener Reststoffe, insbesondere von Schlämmen
DE19724049A1 (de) Verfahren und Anlage zur Behandlung von Klärschlämmen oder Schlämmen ähnlicher Konsistenz
EP2631581A2 (de) Trocknungsvorrichtung für eine Biogasanlage und ein Verfahren zum Trocknen eines Flüssigproduktes mit einer solchen Trocknungsvorrichtung
DE3835451A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur temperaturbehandlung von abfaellen
EP1384948B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Abfallverarbeitung, insbesondere von feuchtem Abfall in einem Verbrennungsofen
DE4200890A1 (de) Verfahren und anlage zur thermischen behandlung organisch belasteter mineralstoffe
EP2020580A2 (de) Anlage und Verfahren zur Aufbereitung von Biomasse

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP