WO2003081027A1 - Support and guide blades for a francis turbine - Google Patents

Support and guide blades for a francis turbine Download PDF

Info

Publication number
WO2003081027A1
WO2003081027A1 PCT/EP2003/003007 EP0303007W WO03081027A1 WO 2003081027 A1 WO2003081027 A1 WO 2003081027A1 EP 0303007 W EP0303007 W EP 0303007W WO 03081027 A1 WO03081027 A1 WO 03081027A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
blade
blades
guide
ring
fixed support
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/003007
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Ernst-Ulrich Jaeger
Gerhard Wengert
Armin Otto
Ulrich Seidel
Original Assignee
Voith Siemens Hydro Power Generation Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Siemens Hydro Power Generation Gmbh & Co. Kg filed Critical Voith Siemens Hydro Power Generation Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2003081027A1 publication Critical patent/WO2003081027A1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B3/00Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto
    • F03B3/16Stators
    • F03B3/18Stator blades; Guide conduits or vanes, e.g. adjustable
    • F03B3/183Adjustable vanes, e.g. wicket gates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/20Rotors
    • F05B2240/30Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor
    • F05B2240/31Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor of changeable form or shape
    • F05B2240/312Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor of changeable form or shape capable of being reefed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)

Abstract

The invention relates to a Francis turbine or a machine which is constructed according to the Francis principle. According to the invention, said Francis turbine is provided with a blade wheel comprising moving blades, a spiral housing which surrounds said blade wheel, a ring of fixed support blades which is arranged downstream from the spiral housing, and a ring of rotatable guide blades which is arranged downstream from the ring of fixed guide blades. At least one guide blade can be displaced or the outer contour of said guide blade can be modified. A sensory mechanism for detecting the vibratory behaviour or other parameters of the entire machine or parts thereof is provided. A central processing unit (CPU) is provided, which commands the displacement of the guide blades or the modification of their outer contour if nominal values of the parameters are exceeded.

Description

STÜTZ-UND-LEITSCHAUFELN FÜR FRANCIS-TURBINE SUPPORT AND GUIDE BLADES FOR FRANCIS TURBINE
Die Erfindung betrifft eine Francis-Turbine oder -Pumpe oder -Pumpturbine, insbesondere der Leitapparat einer solchen Turbine, der zur Zuleitung des Wassers zum Laufrad dient.The invention relates to a Francis turbine or pump or pump turbine, in particular the diffuser of such a turbine, which serves to supply the water to the impeller.
An Wasserturbinen wie Francis-Turbinen werden zunehmend höhere Anforderungen hinsichtlich des Wirkungsgrades und des möglichst ausgedehnten Arbeitsbereiches gestellt. Wünschenswert ist ein variabler Einsatz hinsichtlich der Wasser- durchflussmenge vom extremen Teillastbetrieb bis hin zum Überlastbetrieb. In allen Lastbereichen soll ein möglichst hoher Wirkungsgrad bei gleichzeitig schwingungsfreiem Lauf der Turbine erreicht werden.Water turbines such as Francis turbines are subject to increasingly higher requirements with regard to efficiency and the largest possible working area. A variable use with regard to the water flow rate from extreme part-load operation to overload operation is desirable. In all load ranges, the highest possible efficiency with vibration-free running of the turbine should be achieved.
Francis-Turbinen werden an unterschiedliche Betriebsbedingungen durch die Ver- Stellung der Leitschaufeln angepasst. Dennoch treten insbesondere unter Teillast instationäre Strömungsverhältnisse auf, die zu starken Schwingungen an der Maschine führen. Materialschäden als Folge können insbesondere dann eintreten, wenn die Eigenfrequenzen von Bauteilen mit diesen Schwingungen übereinstimmen. Eine weitere negative Folge von Turbinenvibrationen sind vor allem für gro- ße Maschinen die Auswirkungen, die diese Schwingungen auf das Stromnetz haben. Gleichlaufunruhen werden über den Generator in das Stromnetz eingekoppelt und machen sich dort als Leistungsschwankungen unangenehm bemerkbar. Daraus ergeben sich nachteilige Einschränkungen des Turbinenbetriebsbereichs. So sind kritische Teillastbereiche beim Hochfahren der Turbine besonders schnell zu durchfahren und im Dauerbetrieb zu vermeiden. Außerdem findet eine unerwünschte gegenseitige Beeinflussung wasserführender Systeme statt.Francis turbines are adapted to different operating conditions by adjusting the guide vanes. Nevertheless, unsteady flow conditions occur, especially under partial load, which lead to strong vibrations on the machine. Material damage as a result can occur in particular if the natural frequencies of components match these vibrations. Another negative consequence of turbine vibrations, especially for large machines, is the impact that these vibrations have on the power grid. Synchronous unrest is coupled into the power grid via the generator and there is unpleasantly noticeable as power fluctuations. This results in disadvantageous restrictions on the turbine operating range. Critical partial load areas can be passed through particularly quickly when the turbine is started up and avoided in continuous operation. In addition, there is an undesirable mutual influence of water-bearing systems.
Beim optimalen Betrieb einer Francis-Turbine strömt das Wasser aus der Einlaufspirale radial symmetrisch in das Laufrad, wird dort von den Laufschaufeln so um- gelenkt, dass es nahezu axial in das Saugrohr einströmt und dort zum Unterwasser abgeleitet. Bei einem derart idealen Betrieb ist die Strömung im Saugrohr nahezu drallfrei. Bei Betriebszuständen der Turbine außerhalb des Bestpunktes ist diese Drallfreiheit der Abströmung nach dem Laufrad nicht mehr gegeben. Der ursächliche Zusammenhang zwischen der rotativen Komponente der Strömung im Saugrohr und den Maschinenschwingungen ist bekannt. Zur Stabilisierung der Strömung im Saugrohr und zur Unterdrückung des Dralls werden nach dem heuti- gen Stand der Technik Leitbleche entlang des Saugrohres eingebracht. DerartigeWhen a Francis turbine is operating optimally, the water flows radially symmetrically from the inlet spiral into the impeller, where it is deflected by the rotor blades so that it flows almost axially into the intake manifold and is diverted to the underwater. With such ideal operation, the flow in the intake manifold is almost swirl-free. When the turbine is operating outside the best point this swirl freedom of the outflow after the impeller no longer exists. The causal relationship between the rotary component of the flow in the intake manifold and the machine vibrations is known. To stabilize the flow in the intake manifold and to suppress the swirl, baffles are introduced along the intake manifold according to the current state of the art. such
Leitbleche können als Finnen ausgebildet sein, die in axialer Richtung orientiert sind. Diese Form führt zu einer Unterdrückung des Dralls im Saugrohr, die aber mit dem Nachteil eines verminderten Wirkungsgrades verbunden ist.Baffles can be designed as fins, which are oriented in the axial direction. This shape leads to suppression of the swirl in the intake manifold, but this is associated with the disadvantage of reduced efficiency.
Zur Lösung dieses Problems wurden variable Leitbleche entwickelt, die entsprechend den Betriebsbedingungen um eine zur Maschinenachse parallele Achse verschwenkt werden können. Weitere Bauformen von Leitblechen sind parallel zu den Wandflächen des Saugrohres orientiert und verhindern somit durch die Stabilisierung der Strömung zwischen Leitblech und Saugrohrwand ein Ablösen von Strömungsbereichen. Wie die zuvor genannten finnenartigen Strukturen verringert auch diese Konstruktion die Energieausbeute der Turbinen. Des weiteren erhöhen derartige statische oder variable Konstruktionen den Aufwand für die Herstellung und Wartung von Turbinen und sind daher ein kostenrelevanter Faktor.To solve this problem, variable baffles have been developed that can be swiveled around an axis parallel to the machine axis depending on the operating conditions. Further designs of baffles are oriented parallel to the wall surfaces of the intake manifold and thus prevent flow areas from becoming detached by stabilizing the flow between baffle and intake manifold wall. Like the aforementioned fin-like structures, this construction also reduces the energy yield of the turbines. Furthermore, such static or variable designs increase the effort for the manufacture and maintenance of turbines and are therefore a cost-relevant factor.
Auch sind weitere Maßnahmen bekannt, die aber entweder aufwendig sind oder den Wirkungsgrad der Maschine verschlechtern.Further measures are also known, but these are either complex or impair the efficiency of the machine.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Maschine der eingangs genannten Art derart zu gestalten, dass bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen Druck- Schwankungen an jeglicher Stelle in der Maschine minimiert werden.The invention has for its object to design a machine of the type mentioned in such a way that pressure fluctuations at any point in the machine are minimized under different operating conditions.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst.This object is solved by the features of claim 1.
Der Erfinder hat Folgendes erkannt: Wird beim Verstellen der Leitschaufeln um deren Schwenkachsen die Zuströmrichtung des Wassers zur Laufschaufel verändert, so kommt es bei bestimmten Winkelpositionen der Leitschaufeln zu Stoßverlusten und Umlenkverlusten. Dies bedeutet, dass die Maschine nur über einen bestimmten Betriebsbereich die notwendige Laufruhe hat, in anderen Betriebsbereichen aber Vibrationen aufweist.The inventor has recognized the following: If the direction of flow of the water to the moving blade is changed when the guide blades are adjusted about their pivot axes, shock losses and deflection losses occur at certain angular positions of the guide blades. This means that the machine has only one certain operating area has the necessary smoothness, but vibrates in other operating areas.
Gemäß einer ersten Alternative der Erfindung wird vorgesehen, die Stützschaufeln bzw. die Leitschaufeln nicht ortsfest zu machen, sondern verschiebbar, und zwar auch vorzugsweise während des Betriebes.According to a first alternative of the invention, it is provided that the support blades or the guide blades are not made stationary, but are displaceable, and preferably also during operation.
Dies bedeutet, dass die einzelne Leitschaufel zwar nach wie vor verschwenkbar ist, um den Betrieb jederzeit an gegebene Bedingungen anpassen zu können, bei- spielsweise an einen gegebenen Oberwasserspiegel. Gleichzeitig lässt sich die einzelne Leitschaufel jedoch verschieben, um unerwünschten Druckschwankungen entgegenzuwirken. Dabei kann es ausreichen, dass nur einige Leitschaufeln eines Leitschaufelkranzes verschiebbar sind, im Extremfall sogar nur eine einzige Leitschaufel. Durch ein Verschieben von Leitschaufeln kann eine Schwingung in der Maschine derart beeinträchtigt oder gestört oder durch andere Schwingungen überlagert werden, dass sie nicht mehr in Erscheinung tritt.This means that the individual guide vane can still be pivoted in order to be able to adapt the operation to given conditions at any time, for example to a given surface water level. At the same time, however, the individual guide vane can be moved to counteract undesirable pressure fluctuations. It may be sufficient for only a few guide vanes of a guide vane ring to be displaceable, and in extreme cases only a single guide vane. By moving guide vanes, a vibration in the machine can be impaired or disturbed or superimposed by other vibrations so that it no longer appears.
Was für verstellbare Leitschaufeln gilt, gilt auch für feststehende Stützschaufeln.What applies to adjustable guide vanes also applies to fixed support vanes.
Eine zweite Alternative besteht darin, wenigstens eine Stützschaufel und/oderA second alternative consists of at least one support blade and / or
Leitschaufel bezüglich ihrer Gestalt veränderbar zu machen, und zwar wiederum vorzugsweise während des Betriebes. Dies kann dadurch geschehen, dass die Schaufel in zwei Teile unterteilt ist, die gelenkig miteinander verbunden sind, und die sich über das Gelenk in bestimmte Winkellagen relativ zueinander bringen las- sen. Die zweite Alternative lässt sich auch dadurch verwirklichen, dass wenigstens eine Schaufel im Volumen veränderbar ist, beispielsweise dadurch, dass sie wenigstens teilweise hohl ist und wenigstens teilweise aus einem elastischen Material besteht. Sie kann beispielsweise aufgeblasen werden, so dass sie ihre Gesamtvolumen verändert. Sie kann aber auch derart gestaltet sein, dass nur ein Teil ih- rer Wandung aus elastischem Material besteht, das sich bei Einbringen eines Ü- berdruckes in den hohlen Innenraum der Schaufel nach außen auswölbt oder bei Aufbringen eines Unterdruckes in den Hohlraum hineinzieht. Eine dritte Alternative besteht darin, von vornherein die Maschine mit Unregelmäßigkeiten auszustatten. Solche Unregelmäßigkeiten können bestehen im unregelmäßigen Anordnen von feststehenden oder beweglichen Leitschaufeln. So kann beispielsweise der gegenseitige Abstand zwischen zwei aneinander benachbartenTo make the guide vane changeable in shape, again preferably during operation. This can be done in that the blade is divided into two parts, which are connected to one another in an articulated manner and which can be brought into specific angular positions relative to one another via the joint. The second alternative can also be realized in that at least one blade can be changed in volume, for example in that it is at least partially hollow and at least partially consists of an elastic material. For example, it can be inflated so that it changes its total volume. However, it can also be designed in such a way that only part of its wall consists of elastic material which bulges outwards when an overpressure is introduced into the hollow interior of the blade or pulls into the cavity when an underpressure is applied. A third alternative is to equip the machine with irregularities from the outset. Such irregularities can consist in the irregular arrangement of fixed or movable guide vanes. For example, the mutual distance between two adjacent ones
Leitschaufeln anders gewählt werden, als zwischen einem anderen Paar einander benachbarter Leitschaufeln. Auch kann die Geometrie bestimmter Leitschaufeln von vornherein eine andere sein, als die jenige der übrigen Leitschaufeln. Solche Unregelmäßigkeiten können konstruktiv von vornherein festgelegt werden, ohne das sie später geändert werden können.Guide vanes are chosen differently than between another pair of adjacent guide vanes. The geometry of certain guide vanes can also be different from the outset than that of the other guide vanes. Such irregularities can be determined constructively from the outset, without which they can be changed later.
Die genannten drei Varianten lassen sich jeweils einzeln oder in Kombination anwenden.The three variants mentioned can be used individually or in combination.
Die Maschine wird gemäß der Erfindung vorzugsweise mit einer Sensor- und Regel- beziehungsweise Steuereinrichtung ausgestattet. Die Sensoreinrichtung er- fasst den Vibrationspegel der Maschine beziehungsweise einzelner Elemente der Maschine, beispielsweise im schaufellosen Raum zwischen Leitschaufel und Laufrad. Der gemessene Wert wird sodann mit einem Sollwert verglichen. Weicht der Vibrationspegel von einem Sollwert ab, so veranlasst eine zentrale ProzesseinheitAccording to the invention, the machine is preferably equipped with a sensor and regulating or control device. The sensor device detects the vibration level of the machine or individual elements of the machine, for example in the blade-free space between the guide vane and the impeller. The measured value is then compared to a target value. If the vibration level deviates from a setpoint, a central process unit initiates it
(CPU) ein Eingreifen im Sinne einer Veränderung der erfindungsgemäß gestalteten Leitschaufel. Dies bedeutet somit - gemäß der ersten Alternative - eine Dislozierung wenigstens einer der Leitschaufeln, oder - gemäß der zweiten Alternative - ein Verändern der äußeren Gestalt wenigstens einer Leitschaufel, oder - bei Anwendung beider Alternativen - sowohl eine Dislozierung als auch eine Gestaltveränderung.(CPU) an intervention in the sense of a change in the guide vane designed according to the invention. This means - according to the first alternative - a displacement of at least one of the guide vanes, or - according to the second alternative - a change in the outer shape of at least one guide blade, or - when using both alternatives - both a displacement and a change in shape.
Die erste Alternative lässt sich beispielsweise auch dadurch verwirklichen, dass die Schwenkachse kippbar gemacht wird, so dass sie auch relativ zur Maschinen- achse jeglichen Verlauf einnehmen kann, somit gegen die Maschinenachse geneigt. Eine Möglichkeit der Verwirklichung der ersten Alternative kann auch darin bestehen, das ein Deplazieren einer oder mehrerer Stützschaufeln oder leitschau- fein in Gestalt einer Schwingung oder Vibration geschieht. Die Auslenkungen des Deplazierens können somit minimal sein, und bei hoher Frquenz.The first alternative can also be realized, for example, by making the swivel axis tiltable so that it can also take any course relative to the machine axis, thus inclined towards the machine axis. One way of realizing the first alternative can also be to place one or more support blades or guide vanes happens finely in the form of an oscillation or vibration. The deflections of the deplacement can thus be minimal and at high frequency.
Die zweite Alternative lässt sich beispielsweise dadurch verwirklichen, dass die Leitschaufel einen teleskopartigen Aufbau hat. Demgemäß besteht sie aus zwei oder mehreren Teilen, die teleskopartig ineinander gefügt sind und die sich somit ineinander einfahren oder voneinander abfahren lassen.The second alternative can be realized, for example, in that the guide vane has a telescopic structure. Accordingly, it consists of two or more parts which are telescopically fitted into one another and which can thus be moved into one another or moved away from one another.
Die erste Alternative kann auch dadurch verwirklicht werden, dass der gesamte Leitschaufelring in radialer Richtung um seine eigene Achse verdrehbar ist, oder dass einzelne Segmente des Leitschaufelringes um die Drehachse herum verdrehbar sind.The first alternative can also be realized in that the entire guide vane ring can be rotated in the radial direction about its own axis, or in that individual segments of the guide vane ring can be rotated around the axis of rotation.
Eine interessante Variante der ersten Alternative besteht darin, wenigstens eine Leitschaufel in Schwingung zu versetzen. Dabei findet ebenfalls eine Dislozierung statt, wenn auch im minimalen Ausmaß. Der Gedanke des Anlegens einer Schwingung an Leitschaufeln ist zwar bekannt, jedoch zu einem anderen Zweck und nicht in Verbindung mit den weiteren, hier genannten Merkmalen, nämlich einer Sensorik zum Erfassen des Ist-Schwingungszustandes und einer CPU zum Einleiten von Gegenmaßnahmen gegen übermäßige Schwingungen.An interesting variant of the first alternative is to set at least one guide vane to vibrate. Dislocation also takes place, albeit to a minimal extent. The idea of applying a vibration to guide vanes is known, but for a different purpose and not in conjunction with the other features mentioned here, namely a sensor system for detecting the actual vibration state and a CPU for initiating countermeasures against excessive vibrations.
Die selben erfindungsgemäßen Maßnahmen, die bei schwenkbaren Leitschaufeln anwendbar sind, sind auch bei feststehenden Stützschaufeln anwendbar, die üblicherweise feststehen und die dem Leitschaufelkranz vorgeschaltet sind. Bei die- sen feststehenden Stützschaufeln spricht man vom sogenannten Traversenring.The same measures according to the invention, which can be used in the case of pivotable guide vanes, can also be used in the case of fixed support vanes which are usually fixed and which are connected upstream of the guide vane ring. These fixed support blades are called the so-called truss ring.
Die Schaufeln des Traversen ringes lassen sich somit ebenfalls gemäß der Erfindung dislozieren - erste Alternative -, oder in ihrer Gestalt verändern - zweite Alternative. Auch hierbei kann es genügen, wenn wenigstens eine an sich feststehende Schaufel in erfindungsgemäßer Weise gestaltet ist, und wenn eine Sensorik und eine CPU vorgesehen werden. Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin ist im Einzelnen folgendes dargestellt:The blades of the truss ring can thus also be dislocated according to the invention - first alternative - or change in shape - second alternative. Here, too, it may be sufficient if at least one blade which is fixed per se is designed in the manner according to the invention, and if a sensor system and a CPU are provided. The invention is explained in more detail with reference to the drawing. The following is shown in detail:
Figur 1 zeigt eine Francis-Turbine in einem Axialschnitt.Figure 1 shows a Francis turbine in an axial section.
Fig. 2 - 7 zeigen Stützschaufeln und verschwenkbare Leitschaufeln einer Francis-Turbine jeweils in einem Meridianschnitt.2-7 show support blades and pivotable guide blades of a Francis turbine each in a meridian section.
Figur 8 zeigt eine erste Ausführungsform einer Leitschaufel mit veränderba- rer Außenkontur.FIG. 8 shows a first embodiment of a guide vane with a changeable outer contour.
Figur 9 zeigt eine zweite Ausführungsform einer Leitschaufel mit veränderbarer Außenkontur.FIG. 9 shows a second embodiment of a guide vane with a variable outer contour.
Figur 10 enthält ein Diagramm, das die Möglichkeiten des Kompensierens von unerwünschten Druckpulsationen durch aufgezwungene Schwingungen von drehbaren Leitschaufeln veranschaulicht.FIG. 10 contains a diagram which illustrates the possibilities of compensating for undesired pressure pulsations by forced vibrations from rotatable guide vanes.
Die in Figur 1 gezeigte Francis-Turbine ist wie folgt aufgebaut:The Francis turbine shown in FIG. 1 is constructed as follows:
Ein Laufrad 1 umfasst eine Mehrzahl von Laufschaufeln 1.1. Es ist um eine Laufradachse 1.2 drehbar.An impeller 1 comprises a plurality of blades 1.1. It is rotatable about an impeller axis 1.2.
Das Laufrad 1 mit seinen Laufschaufeln 1.1 ist von einem Spiralgehäuse 2 umge- ben. Dem Laufrad 1 ist ein Kranz von feststehenden Stützschaufeln 3 vorgeschaltet, gefolgt von einem Kranz von verschwenkbaren Leitschaufeln 4.The impeller 1 with its blades 1.1 is surrounded by a spiral housing 2. The impeller 1 is preceded by a ring of fixed support blades 3, followed by a ring of pivotable guide blades 4.
Die Turbine weist ein Saugrohr 5 auf. Dieses umfasst einen Eintrittsdiffusor 5.1 mit einer Achse 5.1.1 , einen sich daran anschließenden Krümmer 5.2, und sich daran anschließenden Saugkasten 5.3. Figur 2 zeigt einen Kranz feststehender Stützschaufeln 3, auch „Traversenring" genannt. Radial innerhalb des Traversenringes befindet sich ein Kranz von Leitschaufeln 4. Diese sind um eine Achse 4.1 verdrehbar, um die Weite zwischen zwei jeweils einander benachbarten Leitschaufeln 4 einzustellen, und damit zugleich den Durchsatz des eintretenden Wasserstromes.The turbine has a suction pipe 5. This includes an inlet diffuser 5.1 with an axis 5.1.1, an adjoining manifold 5.2, and an adjoining suction box 5.3. FIG. 2 shows a ring of fixed support blades 3, also called a “traverse ring”. Radially inside the crossbar ring is a ring of guide vanes 4. These can be rotated about an axis 4.1 in order to adjust the width between two respectively adjacent guide vanes 4, and thus at the same time the throughput of the incoming water flow.
Wie man sieht, lassen sich sämtliche drehbaren Leitschaufeln in eine gestrichelt dargestellte Position verschieben. Die Verschiebung findet in Umfangsrichtung statt - siehe den Doppelpfeil.As you can see, all rotatable guide vanes can be moved to a position shown in dashed lines. The shift takes place in the circumferential direction - see the double arrow.
Im vorliegenden Fall ist der Verschiebeweg sämtlicher Leitschaufeln 4 gleich groß. Dies könnte auch anders sein. Außerdem ist es denkbar, nur einige der drehbaren Leitschaufeln zu verschieben, oder gar nur eine einzige. Trotz der Verschiebung kann jede Leitschaufel eine Drehbewegung um die zugehörende Drehachse 4.1 ausführen.In the present case, the displacement of all guide vanes 4 is the same. This could also be different. It is also conceivable to move only some of the rotatable guide vanes, or even just one. Despite the displacement, each guide vane can perform a rotary movement about the associated axis of rotation 4.1.
Bei der in Figur 3 gezeigten Ausführungsform sind wiederum die drehbaren Leitschaufeln 4 verschiebbar, jedoch nicht in Umfangsrichtung, sondern in radialer Richtung. Auch hier gilt dasselbe, wie bei der Ausführungsform von Figur 1 : nicht alle drehbaren Leitschaufeln 4 müssen verschiebbar sein.In the embodiment shown in FIG. 3, the rotatable guide vanes 4 are again displaceable, but not in the circumferential direction but in the radial direction. The same applies here as in the embodiment of FIG. 1: not all rotatable guide vanes 4 have to be displaceable.
Außerdem lässt sich das Maß des Verschiebeweges frei wählen. Dies gilt für sämtliche der hier dargestellten Beispiele, bei denen ein Verschieben von Leitschaufeln vorgesehen ist (erste Alternative). Dies gilt für die Figuren 2 bis 4.In addition, the size of the displacement path can be freely selected. This applies to all of the examples shown here, in which a displacement of guide vanes is provided (first alternative). This applies to Figures 2 to 4.
Figur 3 veranschaulicht anhand einer der drehbaren Leitschaufeln 4 eine Verschiebemöglichkeit, die von jener der Figuren 2 und 3 abweicht. Siehe die in Figur 4 ganz links gezeigte Schaufel 4. Dabei deutet der Doppelpfeil A die Möglichkeit des Verdrehens dieser Schaufel um ihre Drehachse 4.1 an, und Doppelpfeil B das Verschieben der Schaufel. Wie man sieht, verläuft Doppelpfeil B im Wesentlichen in Richtung der Längsachse 4.2 des Schaufelprofils. Figur 5 zeigt wiederum feststehende Stützschaufeln 3 und verdrehbare Leitschaufeln 4. Dabei ist anhand der links dargestellten feststehenden Leitschaufel 3 ein besonderer Aufbau erkennbar. Diese Schaufel 3 ist aus zwei Bauteilen aufgebaut, nämlich aus Schaufelteil 3.3 und aus Schaufelteil 3.4. Dabei bildet Schaufelteil 3.3 eine Hülse, in welche Schaufelteil 3.4 eingesteckt ist. Schaufelteil 3.4 lässt sich teleskopartig aus Schaufelteil 3.3 ein- und ausfahren, und zwar in Richtung des Doppelpfeiles B. Dieser erstreckt sich im Wesentlichen in Richtung der Längsachse 3.2 des Schaufelprofiles. Schaufelteil 3.3 bleibt bei der Verschiebebewegung von Schaufelteil 3.4 ortsfest.FIG. 3 uses one of the rotatable guide vanes 4 to illustrate a displacement possibility that differs from that of FIGS. 2 and 3. See the blade 4 shown on the far left in FIG. 4. The double arrow A indicates the possibility of rotating this blade about its axis of rotation 4.1, and double arrow B indicates the displacement of the blade. As can be seen, double arrow B essentially runs in the direction of the longitudinal axis 4.2 of the blade profile. FIG. 5 again shows fixed support blades 3 and rotatable guide blades 4. A special structure can be seen from the fixed guide blade 3 shown on the left. This blade 3 is constructed from two components, namely from blade part 3.3 and from blade part 3.4. Blade part 3.3 forms a sleeve into which blade part 3.4 is inserted. Blade part 3.4 can be telescopically extended and retracted from blade part 3.3, in the direction of the double arrow B. This extends essentially in the direction of the longitudinal axis 3.2 of the blade profile. Bucket part 3.3 remains stationary during the sliding movement of bucket part 3.4.
Die hier gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich von jenen gemäß der Figuren 2 bis 4. Hier ist nämlich die Außenkontur der Schaufel 3 veränderbar. Diese Maßnahme kann bei allen feststehenden Leitschaufeln 3 vorgenommen werden, aber auch nur bei einigen oder bei einer einzigen.The embodiment shown here differs from that according to FIGS. 2 to 4. Here, the outer contour of the blade 3 can be changed. This measure can be carried out with all fixed guide vanes 3, but also only with some or with a single one.
Gleiches gilt für die verdrehbaren Leitschaufeln 4. Diese können gleich oder ähnlich ausgeführt werden, wie die genannte, links dargestellte feststehende Stützschaufel 3.The same applies to the rotatable guide vanes 4. These can be designed in the same way or in a similar manner to the aforementioned fixed support vane 3 shown on the left.
Figur 6 zeigt Leitschaufeln, bei denen ebenfalls die Außenkontur verändert werden kann. Dies ist beispielsweise bei einer der feststehende Stützschaufeln 3 der Fall. Diese besteht aus zwei Teilen, nämlich einem feststehenden Teil 3.3 und einem verschwenkbaren Teil 3.4. Die beiden Teile sind durch eine Drehachse 3.1 aneinander angelenkt.FIG. 6 shows guide vanes in which the outer contour can also be changed. This is the case, for example, with one of the fixed support blades 3. This consists of two parts, namely a fixed part 3.3 and a pivotable part 3.4. The two parts are articulated to one another by an axis of rotation 3.1.
Auch bei den verdrehbaren Leitschaufeln 4 sind verschiedene Möglichkeiten wiedergegeben, mit denen die Außenkontur der betreffenden Leitschaufel 4 verändert wird. So umfasst die links dargestellte verdrehbare Leitschaufel 4 zwei Teile 4.3, 4.4. Diese sind in unterschiedlicherweise verschwenkbar - siehe die Doppelpfeile C und D. Während beispielsweise Schaufelteil 4.3 einen bestimmten Schwenkwinkel ausführen kann, kann Schaufelteil 4.4 einen anderen Schwenkwinkel ausführen. Bei der auf die linke verdrehbare Leitschaufel folgende Leitschaufel ist der Schwanzbereich 4.4 des Schaufelprofiles derart biegbar, dass er aus der Längsachse 4.2 herausgeschwenkt wird.Also in the case of the rotatable guide vanes 4, various possibilities are given with which the outer contour of the guide vane 4 in question is changed. The rotatable guide vane 4 shown on the left thus comprises two parts 4.3, 4.4. These can be pivoted in different ways - see the double arrows C and D. While, for example, blade part 4.3 can execute a certain pivot angle, blade part 4.4 can execute a different pivot angle. In the case of the guide vane following the left rotatable guide vane, the tail region 4.4 of the vane profile can be bent such that it is pivoted out of the longitudinal axis 4.2.
Bei der Ausführungsform gemäß Figur 7 sind die verdrehbaren Leitschaufeln 4 wiederum unterteilt in ein vorderes Teil 4.3 und ein hinteres Teil 4.4. Die gesamte Schaufel 4 lässt sich hierbei in oben dargestellter Weise um eine Drehachse 4.1 verschwenken, jedoch lässt sich das hintere Teil 4.4 der verdrehbaren Leitschau- fei um einen anderen Winkel verschwenken, als das vordere Teil 4.3.In the embodiment according to FIG. 7, the rotatable guide vanes 4 are in turn divided into a front part 4.3 and a rear part 4.4. The entire blade 4 can be pivoted about an axis of rotation 4.1 in the manner shown above, but the rear part 4.4 of the rotatable guide blade can be pivoted through a different angle than the front part 4.3.
Die in Figur 8 dargestellte Leitschaufel 3 besteht aus einem elastischen Material und ist hohl. Der Hohlraum weist einen Druckluftanschluss auf. Wird Druckluft in den Hohlraum eingelassen, so wird die Außenkontur 3.8 der Schaufel 3 geändert in die Außenkontur 3.9.The guide vane 3 shown in Figure 8 is made of an elastic material and is hollow. The cavity has a compressed air connection. If compressed air is admitted into the cavity, the outer contour 3.8 of the blade 3 is changed to the outer contour 3.9.
Bei der Ausführungsform gemäß Figur 9 besteht der Kopfteil 3.10 aus elastischem Material, während der Hauptteil 3.11 aus Stahl besteht. Der Kopfteil 3.10 ist an den Hauptteil 3.11 angesetzt. Im Bereich des Kopfteiles befindet sich ein Hohl- räum. Dieser weist wiederum einen Druckluftanschluss auf. Bei Einleiten vonIn the embodiment according to FIG. 9, the head part 3.10 consists of elastic material, while the main part 3.11 consists of steel. The head part 3.10 is attached to the main part 3.11. There is a cavity in the area of the head part. This in turn has a compressed air connection. When initiating
Druckluft wird die Außenkontur 3.8 zur Außenkontur 3.9 geändert.Compressed air, the outer contour 3.8 is changed to the outer contour 3.9.
Statt Druckluft kommt jedes andere Medium in Betracht.Any other medium can be used instead of compressed air.
Ein interessanter Gedanke besteht darin, zur Verwirklichung der ersten AlternativeAn interesting thought is to realize the first alternative
- Deplatzieren einer oder mehrerer Leitschaufeln - die betreffende Leitschaufel 3 oder 4 in Schwingung zu versetzen. Dabei findet somit ebenfalls eine Deplazie- rung der Leitschaufel statt, und zwar sehr kurzfristig oder extrem kurzfristig.- misplacing one or more guide vanes - causing the relevant guide vane 3 or 4 to vibrate. This means that the guide vane is also misplaced, either at very short or extremely short notice.
Das in Figur 10 dargestellte Diagramm zeigt folgendes:The diagram shown in Figure 10 shows the following:
Auf der Ordinate sind Druckpulsationen aufgetragen, auf der Abszisse die Zeit. Man erkennt drei Kurven I, II und III. Kurve I veranschaulicht die Druckpulsationen, die die Maschine aufweist.Pressure pulsations are plotted on the ordinate, time on the abscissa. Three curves I, II and III can be seen. Curve I illustrates the pressure pulsations that the machine has.
Kurve II veranschaulicht Vibrationen, die im Bereich des Leitapparates aufgebracht werden, beispielsweise bei einer oder mehreren drehbaren Leitschaufeln.Curve II illustrates vibrations that are applied in the area of the guide apparatus, for example in the case of one or more rotatable guide vanes.
Kurve III veranschaulicht die resultierenden Druckpulsationen der Maschine. Wie man sieht, sind die Amplituden dieser Druckpulsationen stark minimiert, verglichen mit den Amplituden der Kurve I.Curve III illustrates the resulting pressure pulsations from the machine. As can be seen, the amplitudes of these pressure pulsations are greatly minimized compared to the amplitudes of curve I.
In der Praxis wird man die Kurve I ermitteln durch Messungen an neuralgischen Stellen der maschine, beispielsweise im Saugrohr, im schaufellose Raum, in der Spirale, oder an anderen Orten.In practice, curve I will be determined by measurements at critical points on the machine, for example in the intake manifold, in the vane-free space, in the spiral, or at other locations.
Die Kurve II lässt sich beispielsweise dadurch erzeugen, daß eine oder mehrere drehbare Leitschaufeln verdreht, d. h. geschlossen und wieder geöffnet werden, und zwar um einen minimalen Winkel von beispielsweise 1°. Das Öffnen und Schließen kann bei relativ hohen Frequenzen vonstatten gehen, beispielsweise bei einer Frequenz von 0,1 - 100 Hz, somit bei einer Frequenz die irgendwo zwi- sehen diesen beiden Grenzwerten liegt. Auch Abweichungen nach oben und nach unten sind möglich.Curve II can be generated, for example, by rotating one or more rotatable guide vanes, i. H. closed and opened again, namely by a minimum angle of, for example, 1 °. The opening and closing can take place at relatively high frequencies, for example at a frequency of 0.1-100 Hz, thus at a frequency somewhere between these two limit values. Deviations upwards and downwards are also possible.
Statt eines Verdrehens kommt aber auch ein Verschieben der drehbaren Leitschaufel in axialer oder radialer Richtung oder in einer hierzu geneigten Richtung in Betracht.Instead of rotating, it is also possible to move the rotatable guide vane in the axial or radial direction or in a direction inclined thereto.
Als Alternative zum Aufbringen einer Schwingung auf eine verdrehbare Leitschaufel kommt bei Aufbringen einer Schwingung bei einer feststehenden Stützschaufel in Betracht. BezugszeichenlisteAs an alternative to applying a vibration to a rotatable guide vane, consideration can be given to applying a vibration to a stationary support vane. LIST OF REFERENCE NUMBERS
1 Laufrad1 impeller
1.1 Laufschaufeln 2 Spiralgehäuse1.1 Blades 2 spiral casings
3 feststehende Stützschaufeln3 fixed support blades
3.1 Drehachsen der Leitschaufeln3.1 Axes of rotation of the guide vanes
3.2 Längsachsen des Schaufelprofils3.2 Longitudinal axes of the blade profile
3.3 Leitschaufelteil 3.4 Leitschaufelteil3.3 Guide vane part 3.4 Guide vane part
3.8 Außenkontur, nicht aufgeblasen3.8 outer contour, not inflated
3.9 Außenkontur, aufgeblasen3.9 outer contour, inflated
3.10 Kopfteil3.10 headboard
3.11 Hauptteil 4 verdrehbare Leitschaufel3.11 main part 4 rotatable guide vane
4.1 Drehachse4.1 axis of rotation
4.2 Längsachse des Schaufelprofils4.2 Longitudinal axis of the blade profile
4.3 Schaufelteil4.3 Bucket part
4.4 Schaufelteil 5 Saugrohr4.4 Bucket part 5 suction pipe
5.1 Eintrittsdiffusor5.1 Entry diffuser
5.1.1 Achse des Eintriffsdiffusors5.1.1 Axis of the single inlet diffuser
5.2 Krümmer5.2 manifold
5.3 Saugkasten 5.3 Suction box

Claims

Patentansprüche claims
1. Francis-Turbine oder eine sonstige nach dem Francis-Prinzip aufgebaute Maschine 1.1 mit einem Laufrad (1), das Laufschaufeln (1.1) aufweist;1. Francis turbine or another machine constructed according to the Francis principle 1.1 with an impeller (1) having blades (1.1);
1.2 mit einem Spiralgehäuse (2), das das Laufrad (1.1) umschließt;1.2 with a spiral housing (2) which surrounds the impeller (1.1);
1.3 dem Spiralgehäuse (2) ist ein Kranz von feststehenden Stützschaufeln (3) nachgeschaltet;1.3 the spiral housing (2) is followed by a ring of fixed support blades (3);
1.4 dem Kranz von feststehenen Stützschaufeln (3) ist ein Kranz von verdrehbaren Leitschaufeln (4) nachgeschaltet;1.4 the ring of fixed support blades (3) is followed by a ring of rotatable guide vanes (4);
1.5 wenigstens eine Leitschaufel (3, 4) ist verschiebbar oder in ihrer Außenkontur veränderbar;1.5 at least one guide vane (3, 4) can be moved or its outer contour can be changed;
2. Maschine nach Anspruch 1 , gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:2. Machine according to claim 1, characterized by the following features:
2.1 es ist eine Sensorik zum Erfassen des Schwingungsverhaltens oder von sonstigen Parametern der gesamten Maschine oder von Teilen hiervon vorgesehen;2.1 sensors are provided for detecting the vibration behavior or other parameters of the entire machine or parts thereof;
2.2 es ist eine centrale Prozesseinheit (CPU) vorgesehen, die bei Über- schreiten von Sollwerten der Parameter eine Verschiebung der Leitschaufel oder eine Änderung von deren Außenkontur befiehlt.2.2 A central process unit (CPU) is provided, which commands the guide vane to be moved or the outer contour to be changed when the setpoint values of the parameters are exceeded.
3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die feststehenden Stützschaufeln (3) und/oder die verdrehbaren Leit- schaufeln (4) nicht veränderbare Unregelmäßigkeiten bezüglich ihrer3. Machine according to claim 1 or 2, characterized in that the stationary support blades (3) and / or the rotatable guide blades (4) cannot be changed with regard to their irregularities
Gestalt und/oder ihrer Anordnung aufweisen.Have shape and / or their arrangement.
4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine feststehende Stützschaufel (3) und/oder eine verdrehbare Leitschaufel (4) in Umfangsrichtung verschiebbar ist. 4. Machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that at least one fixed support blade (3) and / or a rotatable guide blade (4) is displaceable in the circumferential direction.
5. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine feststehende Stützschaufel (3) und/oder eine verdrehbare Leitschaufel (4) in radialer Richtung verschiebbar ist.5. Machine according to one of claims 1 to 4, characterized in that at least one fixed support blade (3) and / or a rotatable guide blade (4) is displaceable in the radial direction.
6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine feststehende Stützschaufel (3) und/oder eine verdrehbare Leitschaufel (4) in einer von der Umfangsrichtung und von der radialen Richtung abweichenden Richtung verschiebbar ist.6. Machine according to one of claims 1 to 5, characterized in that at least one fixed support blade (3) and / or a rotatable guide blade (4) is displaceable in a direction deviating from the circumferential direction and from the radial direction.
7. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine feststehende Stützschaufel (3) und/oder eine verdrehbare Leitschaufel (4) aus wenigstens zwei Teilen (3.3, 3.4) aufgebaut ist, die teleskopartig relativ zueinander verfahrbar sind.7. Machine according to one of claims 1 to 6, characterized in that at least one fixed support blade (3) and / or a rotatable guide blade (4) from at least two parts (3.3, 3.4) is constructed, which are telescopically movable relative to each other.
8. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: 8.1 wenigstens eine feststehende Stützschaufel (3) und/oder wenigstens eine verdrehbare Leitschaufel (4) ist hohl;8. Machine according to one of claims 1 to 7, characterized by the following features: 8.1 at least one fixed support blade (3) and / or at least one rotatable guide blade (4) is hollow;
8.2 die hohle Schaufel weist einen Wandbereich (3.10) auf, der aus einem elastischen Material besteht;8.2 the hollow blade has a wall area (3.10) which consists of an elastic material;
8.3 der elastische Wandbereich (3.10) ist aufblasbar, so dass sich seine Außenkontur (3.8) zur Außenkontur (3.9) verändert.8.3 the elastic wall area (3.10) is inflatable, so that its outer contour (3.8) changes to the outer contour (3.9).
9. Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Außenkontur (3.8) der hohlen Schaufel (3, 4) von einem elastischen Material gebildet ist. 9. Machine according to claim 8, characterized in that the entire outer contour (3.8) of the hollow blade (3, 4) is formed from an elastic material.
10. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Schaufel (3, 4) in Schwingung versetzbar ist.10. Machine according to one of claims 1 to 9, characterized in that at least one blade (3, 4) can be set in vibration.
11. Francis-Turbine oder eine sonstige nach dem Francis-Prinzip aufgebaute Maschine11. Francis turbine or another machine built according to the Francis principle
11.1 mit einem Laufrad (1), das Laufschaufeln (1.1) aufweist;11.1 with an impeller (1) which has blades (1.1);
11.2 mit einem Spiralgehäuse (2), das das Laufrad (1.1) umschließt;11.2 with a spiral housing (2) which surrounds the impeller (1.1);
11.3 dem Spiralgehäuse (2) ist ein Kranz von feststehenden Stützschau- fein (3) nachgeschaltet;11.3 the spiral housing (2) is followed by a ring of fixed support show (3);
11.4 dem Kranz von feststehenden Stützschaufeln (3) ist ein Kranz von verdrehbaren Leitschaufeln (4) nachgeschaltet;11.4 the ring of stationary support blades (3) is followed by a ring of rotatable guide vanes (4);
11.5 wenigstens eine Schaufel (3, 4) der Stützschaufeln oder der Leitschaufeln weist eine von den übrigen Schaufeln abweichende Dicke oder abweichende Länge oder ein abweichendes Profil auf, oder die11.5 at least one blade (3, 4) of the support blades or the guide blades has a thickness or length or a profile which differs from the other blades, or the
Stützschaufeln bzw. die Leitschaufeln sind mit unregelmäßiger Teilung angeordnet, oder derart gestaltet, das ein symmetrischer Aufbau vermieden wird. Support blades or the guide blades are arranged with an irregular division, or designed in such a way that a symmetrical structure is avoided.
PCT/EP2003/003007 2002-03-27 2003-03-22 Support and guide blades for a francis turbine WO2003081027A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10213774A DE10213774A1 (en) 2002-03-27 2002-03-27 Francis turbine or Francis pump or Francis pump turbine
DE10213774.9 2002-03-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003081027A1 true WO2003081027A1 (en) 2003-10-02

Family

ID=28050918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/003007 WO2003081027A1 (en) 2002-03-27 2003-03-22 Support and guide blades for a francis turbine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10213774A1 (en)
WO (1) WO2003081027A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102011672A (en) * 2010-12-08 2011-04-13 清华大学 Radial-axial flow turbine employing novel guide blade and runner blade profile
CN102072074A (en) * 2010-12-28 2011-05-25 华东宜兴抽水蓄能有限公司 Voltage building-up method in guide vane pre-opening mode under water pump working condition
CN107143458A (en) * 2017-05-15 2017-09-08 中国水利水电科学研究院 A kind of method for mitigating pump turbine stator-rotor interaction and factory vibration
CN108915931A (en) * 2018-07-09 2018-11-30 中国水利水电科学研究院 Mitigate the pump turbine design method of hydroenergy storage station unit and factory vibration
NO20211453A1 (en) * 2021-01-29 2022-08-01 Ec Utvikling As Regulating device for guide vanes for Francis turbine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100427753C (en) * 2005-11-18 2008-10-22 清华大学 Mixed flow type water turbin having H-type flow path rotary wheel
DE102011112521A1 (en) 2011-09-07 2013-03-07 Voith Patent Gmbh Francis turbine or Francis pump or Francis pump turbine
WO2013182210A1 (en) * 2012-06-05 2013-12-12 Ferme Jean-Marc Mobile distributor having two degrees of freedom

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1256170B (en) * 1961-12-28 1967-12-07 Voith Gmbh J M Guide apparatus for flow machines
FR2492007A2 (en) * 1980-08-05 1982-04-16 Joly Michel Vane for vertical axis wind generator - has sliding inner section to reduce blade area in strong winds
US5029440A (en) * 1990-01-26 1991-07-09 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Acoustical anti-icing system
DE19803390C1 (en) * 1998-01-29 1999-02-11 Voith Hydro Gmbh & Co Kg Rotor wheel for Francis water turbine
DE19741992A1 (en) * 1997-09-24 1999-03-25 Voith Hydro Gmbh & Co Kg Water turbine with running wheel
US6139268A (en) * 1999-03-19 2000-10-31 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Turbine blade having an extensible tail

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE224977C (en) *
DE22311C (en) * M. & J. FEDER in Eupen Mechanism for regulating the water level in Tangentia / turbines
DE19531789C2 (en) * 1995-08-30 2000-05-11 Gerhard Fink Elastic vane for turbine control

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1256170B (en) * 1961-12-28 1967-12-07 Voith Gmbh J M Guide apparatus for flow machines
FR2492007A2 (en) * 1980-08-05 1982-04-16 Joly Michel Vane for vertical axis wind generator - has sliding inner section to reduce blade area in strong winds
US5029440A (en) * 1990-01-26 1991-07-09 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Acoustical anti-icing system
DE19741992A1 (en) * 1997-09-24 1999-03-25 Voith Hydro Gmbh & Co Kg Water turbine with running wheel
DE19803390C1 (en) * 1998-01-29 1999-02-11 Voith Hydro Gmbh & Co Kg Rotor wheel for Francis water turbine
US6139268A (en) * 1999-03-19 2000-10-31 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Turbine blade having an extensible tail

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102011672A (en) * 2010-12-08 2011-04-13 清华大学 Radial-axial flow turbine employing novel guide blade and runner blade profile
CN102072074A (en) * 2010-12-28 2011-05-25 华东宜兴抽水蓄能有限公司 Voltage building-up method in guide vane pre-opening mode under water pump working condition
CN102072074B (en) * 2010-12-28 2013-03-20 国家电网公司 Voltage building-up method in guide vane pre-opening mode for water pump working condition
CN107143458A (en) * 2017-05-15 2017-09-08 中国水利水电科学研究院 A kind of method for mitigating pump turbine stator-rotor interaction and factory vibration
CN107143458B (en) * 2017-05-15 2019-08-09 中国水利水电科学研究院 A method of mitigating pump turbine stator-rotor interaction and factory vibration
CN108915931A (en) * 2018-07-09 2018-11-30 中国水利水电科学研究院 Mitigate the pump turbine design method of hydroenergy storage station unit and factory vibration
CN108915931B (en) * 2018-07-09 2020-08-21 中国水利水电科学研究院 Water pump turbine design method for reducing vibration of pumped storage power station unit and factory building
NO20211453A1 (en) * 2021-01-29 2022-08-01 Ec Utvikling As Regulating device for guide vanes for Francis turbine
NO20210111A1 (en) * 2021-01-29 2022-08-01 Ec Utvikling As Regulating device for guide vanes for Francis turbine
NO347411B1 (en) * 2021-01-29 2023-10-23 Weis As Regulating device for guide vanes for Francis turbine

Also Published As

Publication number Publication date
DE10213774A1 (en) 2003-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10111566B4 (en) Safety device for a motor vehicle
DE1935534U (en) AXIAL TURBINE OR COMPRESSOR WITH ADJUSTABLE END VANES.
DE102007007090A1 (en) Gas turbine has cooling air transfer system with several tubular nozzles which are independently arranged in a circle inside a chamber, encompass the rotor and can discharge cooling air
DE2417880A1 (en) CONVERGING / DIVERGING NOZZLE UNIT FOR GENERATING AND EXPANSION OF A SUPER SOUND FLOW
DE2715729B2 (en) Rotor for a turbine
DE2247400B1 (en) Device for blowing off compressed air from a compressor of a gas turbine jet engine
DE2852554A1 (en) ROTOR FOR USE IN A FLOW MEDIUM
DE102009054771A1 (en) Turbo compressor
EP2835522A1 (en) Device and method for letting off compressor air in an engine
EP3088663A1 (en) Method for profiling a blade
WO2003081027A1 (en) Support and guide blades for a francis turbine
EP2908005A1 (en) Vertical wind generator
EP2980365A1 (en) Guide vane for a gas turbine with sealing elements on the face sides
EP1200744B1 (en) Device and method for controlling a cooling air flow of a gas turbine and gas turbine with a cooling air flow
EP0131719A2 (en) Adjustable guiding apparatus
EP1570175B1 (en) Method and device for reducing pressure fluctuations in an induction pipe of a water turbine or water pump or water-pump turbine
DE102004029109A1 (en) Francis turbine wheel blades have scalloped trailing edge profile delaying the onset of cavitation
EP3548732A1 (en) Rotor blade for a wind turbine and wind turbine
DE10149395B4 (en) Turning and / or swivel drive with a bellows
DE3117996C2 (en)
EP1305504A1 (en) Suspension
DE3608804C2 (en)
DE2638147A1 (en) SPIRAL HOUSING FOR TURBO MACHINERY
DE1626132B2 (en) Supersonic air intake for a gas turbine jet engine
EP2051816B1 (en) Nozzle for discharging a liquid and devices fitted with said nozzle

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CN IN US

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)