WO2003023499A2 - Optische vorrichtung, system und verwendung - Google Patents

Optische vorrichtung, system und verwendung Download PDF

Info

Publication number
WO2003023499A2
WO2003023499A2 PCT/EP2002/010222 EP0210222W WO03023499A2 WO 2003023499 A2 WO2003023499 A2 WO 2003023499A2 EP 0210222 W EP0210222 W EP 0210222W WO 03023499 A2 WO03023499 A2 WO 03023499A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
light
wavelength
sample
mixing
optical
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/010222
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2003023499A3 (de
Inventor
Hansjörg BRAENDLE
Matthias Graeter
Original Assignee
Tecan Trading Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tecan Trading Ag filed Critical Tecan Trading Ag
Priority to AU2002337086A priority Critical patent/AU2002337086A1/en
Publication of WO2003023499A2 publication Critical patent/WO2003023499A2/de
Publication of WO2003023499A3 publication Critical patent/WO2003023499A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/35Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light
    • G01N21/359Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light using near infrared light
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/35Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light
    • G01N21/3577Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light for analysing liquids, e.g. polluted water

Definitions

  • the invention relates to an optical device for mixing light of different wavelengths, wherein the device can be connected to at least two light sources and the first light source emits light with a first wavelength and the second light source emits light with a second wavelength
  • System for carrying out transmission measurements through widely varying samples which comprises at least one light source, a detector, a sample holder and such an optical device, and uses of this system.
  • sample tubes typically provided with a label that serves to assign the sample to the individual from whom the sample originated.
  • labels usually also contain a computer-readable barcode or other machine-readable inscription.
  • the samples are pre-examined so that samples that are difficult or impossible to process further are sorted out or so that the samples can be sorted according to the further processing.
  • This preliminary examination is usually carried out by irradiating the samples with light and should be carried out quickly and automatically. For this purpose, care is often taken to ensure that at least one narrow strip along the tube in which these samples are located is not covered by a label, so that the samples can be irradiated more easily.
  • the task of performing an automatic preliminary examination on such "hidden samples” usually causes most known systems for the preliminary examination of such samples to fail. Other systems are very expensive and complicated.
  • the object of the invention is to propose a simple, alternative system which makes it possible to carry out an automatic preliminary examination on the samples even if the samples are not visible from the outside because of the labels which completely cover the sample tube.
  • a system for carrying out transmission measurements through strongly varying samples which comprises at least one light source, a detector and a sample holder.
  • the system according to the invention is characterized in that it comprises two light sources which emit light with different wavelengths in the near infrared range (NIR).
  • NIR near infrared range
  • a special optical device for mixing this light can be connected to at least two light sources (the first light source emitting light with a first wavelength and the second light source emitting light with a second wavelength) and, according to claim 1, comprises first light guides for guiding the light of the first wavelength and second or further light guides for guiding the light of the second or further wavelength as well as a mixing block with an immission area and an emission area.
  • the first and second light guides have at least one diameter (d) and are connected to the immission surface of the mixing block for the simultaneous feeding of light of different wavelengths.
  • the mixing block has - in order to expand the light beam incident from each of the light guides to a light spot with a diameter (D) - at least one optically effective length (L). Additional and further inventive features result from the dependent claims.
  • the solution to the present problem is based on the consideration that e.g. Blood serum behaves very similar to water in terms of the absorption of light in a certain near-infrared wavelength range.
  • the characteristic transmission behavior of water can thus be used for the detection of serum.
  • the following are referred to as serum: hemolytic serum, lipemic (fatty) serum, bilirubine serum, lymph fluid and urine, to give some common examples.
  • the transmission curves of all phase-forming components of blood were measured by irradiating blood samples with light in a wavelength range between 950 nm and 1450 nm recorded. In addition, these measurements were repeated, but the samples were covered with barcode strips.
  • Two wavelength ranges were then determined in the transmission range, in which a clear separation between "serum” and "non-serum” is possible. For a first light source, these ranges lie between 1200 nm and 1400 nm and for a second light source between 1000 nm and 1110 nm. Particularly preferred are light sources in which the wavelength of the light of the first light source is 1250 nm or 1300 nm and the wavelength of the light of the second light source is approximately 1070 nm.
  • Illumination of the sample at exactly the same location - i.e. sample illumination with quasi-local coherence that is identical in terms of spatial distribution and angular distribution - with light of different wavelengths is essential for this, since spatial deviations would falsify the measurement result.
  • the sample should be able to be moved relative to the measuring arrangement, or the measuring arrangement relative to the sample, in such a way that a sequence of measurements along the (normally standing) sample tube and thus a regular scanning of the sample in fine measuring steps is made possible.
  • the lighting optics must therefore meet several requirements:
  • the evenly mixed light must be transported to the sample; •
  • the sample must be illuminated with mixed light of at least quasi-local coherence so that inhomogeneous samples or inhomogeneously covered samples can also be processed.
  • the light sources used for example two LEDs or LDs, or other light sources such as lasers, xenon lamps and the like, preferably monochrome or equipped with a monochromator or corresponding filters
  • the light sources used are transferred via brought together a preferably statistically mixed optical fiber bundle.
  • An orderly mixing of the optical fibers would also be conceivable and would even allow maximum mixing. Such an exact arrangement of the optical fibers, however, is more complex and is therefore less preferred.
  • the light of the two wavelengths is transmitted mixed by mixing the fibers. So far, however, each individual fiber has only guided light with a single wavelength.
  • the mixed light is fed into a mixing room on one side, on an immission surface.
  • This mixing room can be filled with any translucent or light-conducting material (such as glass, plexiglass, quartz glass, air, water, etc.) or it can also be a simple light guide rod.
  • the diameter of the light beam essentially coincides with the diameter d of the light guide fibers.
  • each light beam expands so that - after passing through a certain, optically effective mixing room length (L) - it creates a light spot with the diameter (D) on the exit or emission surface.
  • a mixing block in the form of a round optical fiber rod is preferred, to which a first optical fiber bundle and a second or further optical fiber bundle, all of which are preferably statistically mixed with one another, are connected to the round immission surface of the mixing block in such a way that the cross section of the rod is optimally utilized, that is, by the preferably vertically cut optical fiber is practically covered.
  • a third optical fiber bundle preferably connects to the likewise round emission surface of the mixing block with at least the optically effective length (L) and transports the mixed light to a sample. The light is preferably sent to the sample in a rectangular cross-section so that line illumination can be achieved.
  • the third optical fiber bundle can be designed in such a way that it also effects a reshaping of the cross section from a round starting surface to a rectangular end surface.
  • the mixing block itself can also be used to reshape the cross section. Then it has, for example, a round emission surface and a rectangular emission surface.
  • the preferred rectangular cross section can also be produced during statistical mixing of the first with the second or further optical fiber bundle, then the mixing block has a e.g. rectangular immission and emission area.
  • Another possibility is to use a single optical fiber for guiding the light from a first and a second light source, each of these fibers having a diameter (d).
  • the mixing block is then a single, third optical fiber, which has a diameter of approximately 2 (d).
  • This solution means that a relatively small area of the light guide to be used (with thin but flexible fibers) or a reduced flexibility (with thicker fibers) is available.
  • fixed and / or curved or curved light guide rods can be used. Because these embodiments just presented can include both actual light guide fibers and light guide rods, all the optical fiber bundles, light guide fibers, light guide rods and the like are summarized below under the generic term "light guide”.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through a round mixing block, according to a first embodiment.
  • Fig. 2 shows a longitudinal section through a mixing block, according to a second
  • FIG. 3 shows an overview of the light guides from the light sources to the illumination surface, according to the first embodiment of the mixing block;
  • Fig. 5 is a vertical section through the sample holder and optics of a second system for performing transmission measurements on microplates.
  • Figure 1 shows a longitudinal section through a round mixing block, according to a first embodiment.
  • This mixing block is part of an optical device 1 for mixing light of different wavelengths.
  • This device 1 can be connected to at least two light sources 2, 3, the first light source 2 emitting light with a first wavelength and the second light source 3 emitting light with a second or further wavelength.
  • the device 1 comprises a first optical fiber bundle 4 for guiding the light of the first wavelength and a second or further optical fiber bundle 5 for guiding the light of the second or further wavelength as well as a mixing block 6.
  • This mixing block 6 has an immission surface 7 and an emission surface 8 .
  • the fibers of the optical fiber bundles 4, 5 have a diameter (d), they are preferably statistically mixed with one another and - due to the densest possible packing - arranged essentially parallel to one another.
  • the optical fiber bundles 4, 5 are connected to the immission surface 7 of the mixing block 6.
  • the light guide fibers preferably have an essentially vertical end surface, which is then fixed plane-parallel on the immission surface 7.
  • a screw or plug connection is particularly preferred which guarantees a tight fit of the optical fibers on the immission surface and which also provides a light-tight sheathing of the connection.
  • the mixing block 6 has at least one optically effective length (L) for expanding the light beam incident from each optical fiber of the bundle 4, 5 to a light spot with a diameter (D).
  • the mixing block 6 can have any shape suitable for conveying the incident light and can therefore be straight, curved or at least partially curved with a substantially constant or variable cross section, but also, for example, a polygon.
  • the diameter of the light beam essentially coincides with the diameter d of the light guide fibers.
  • Each light beam widens in the light guide rod so that - after passing through a certain optically effective mixing block length (L) - it creates a light spot with the diameter (D) on the exit or emission surface.
  • the optically effective mixing block length L is defined by the following equation:
  • (D) is the light spot diameter generated in the mixing block 6 and (d) is the optical fiber diameter used to feed the different wavelength components.
  • the diameter (d 1 ) of the optical fibers of a third fiber bundle 9 emanating from the emission surface 8 is equal to or larger than the diameter (d).
  • each fiber has on average the same number of neighbors of the same color; in practice, however, good statistical mixing is sufficient.
  • a further fiber bundle is optimally mixed with the optical fiber bundles 4, 5
  • none of the optical fibers has a neighbor that conducts light with the same wavelength. If equation (1) is adhered to, it results in both cases that all outgoing optical fibers of a third fiber bundle 9 transmit both or all three wavelengths. If the diameter (d ') is chosen larger than (d), an even better quality is achieved, i.e. a more homogeneous distribution of the intensities of the wavelengths of the mixed light.
  • Figure 2 shows a longitudinal section through a mixing block, according to a second embodiment.
  • the mixing of the optical fiber bundles 4, 5 and their connection to the mixing block 6 corresponds to the first embodiment in FIG. 1.
  • the optically effective mixing block length L is defined by the following equation:
  • (E) denotes the diameter of the emission surface 8. This means that the emission area can be the same size or smaller than the light spot resulting from the expansion of the light beam.
  • This embodiment has the advantage over that in FIG. 1 that a sufficient mixed light quality results even when the optical fiber bundles 4, 5 are not optimally mixed, but only statistically mixed. Due to the total reflection on the side surfaces of the mixing block, a widened light beam originating from an edge-side optical fiber passes over at least half of the emission surface 8 (cf. FIG. 2: light rays dotted in the mixing block 6 that come in from the edge-side fibers).
  • FIG. 2 also differs from FIG. 1 in that no optical fiber bundle is connected to the emission surface 8 of the mixing block.
  • the mixing block 6 is a round light guide rod, in which the immission surface 7 and the emission surface 8 are of the same size and essentially correspond to the rod cross section.
  • the third optical fiber bundle 9 has an essentially round starting surface 10 and an end surface 11, which is essentially is substantially rectangular.
  • the mixing block 6 is a light guide rod in which the immission surface 7 and the emission surface 8 are essentially the same size, the immission surface 7 being essentially round and the emission surface 8 being essentially rectangular.
  • the shape of the immission and / or emission surface of the mixing block 6 can deviate from a round disk and e.g. oval, polygonal or a mixed form with straight and curved edges.
  • the immission and emission areas can have different contents. As shown, it is optionally possible to dispense with a third optical fiber bundle 9.
  • Figure 3 shows an overview of the light guide from the light sources to the lighting surface, according to the first embodiment of the mixing block.
  • the optical device 1 for mixing light of different wavelengths is connected to two light sources 2, 3, the first light source 2 emitting light with a first wavelength and the second light source 3 emitting light with a second or further wavelength.
  • the device 1 comprises a first optical fiber bundle 4 and a second or further optical fiber bundle 5 as well as a mixing block 6 with an immission surface 7 and an emission surface 8.
  • the fibers of the optical fiber bundle 4, 5 are preferably statistically mixed with one another, arranged essentially parallel to one another and - for simultaneous feeding of the different wavelengths - connected to the immission surface 7 of the mixing block 6.
  • the mixing block 6 has - in order to expand the light beam incident from each optical fiber of the bundle 4, 5 - at least one optically effective length L. All the connections 13, for example to the light sources 2, 3 and the mixing block 6, are preferably pluggable or screwable and are light-tight.
  • the properties of the material - e.g. quartz glass, plastic or other materials that are customary for the transmission of light with a wavelength of 200 nm to 1400 nm - that are chosen for the mixing block determine - together with the selected wavelengths of the first, second and further light sources - The widening of the light beam in the mixing block and thus the measure for the optically effective length L of the mixing block 6 between its immission surface 7 and the emission surface 8.
  • FIG. 4 shows a section of a first system 20 for performing transmission measurements through widely varying samples 21. It is a vertical section through the sample holder and optics of a system for performing transmission measurements on sample tubes 30.
  • the system 20 also includes a detector 22 and a sample holder 23.
  • the system 20 comprises an illumination optics 26 which is used to record the emission surface 8 of the mixing block 6 or (as shown) is designed to receive the end face 11 of the third optical fiber bundle 9 of the device 1.
  • the system 20 includes an optical receiving system 27 with an aperture 28 - for transmitting the light, which in this case essentially penetrates the sample 21 here, to the detector 22.
  • the two optical systems 26, 27 have one or more lenses 29, 29 ', as required which are arranged fixedly or displaceably along the optical axis 12.
  • the aperture 28 serves to filter out stray light.
  • the lenses 29, 29 'and the detector 22 are preferably each arranged in a light-tight housing 24.
  • the third light guide 9 opens into the housing 24 and is preferably screwed to it or inserted there into a corresponding seat (not shown).
  • the aperture 28 is also located in a light-tight housing 25, which is preferably displaceable and / or rotatable relative to the housing 24 for the lens 29 'and the detector 22, so that the aperture 28 adjusts and can be adjusted to certain operating conditions.
  • a line 36 leads the signals generated by the detector to a computer, not shown here, where these signals are converted and the corresponding data are stored, processed and evaluated.
  • the two optics 26, 27 are connected to one another via a connecting element 38, so that they can be moved together relative to the samples 21 or a sample tube 30 (cf. double arrow).
  • the optics 26, 27 are preferably moved in the Z direction, the optics 26, 27 and / or the sample holder 23 (in FIG. 5) preferably also being movable in the X or Y direction of a spatial coordinate system are.
  • the wavelength components of the light of the first light source 2 are preferably between 1200 nm and 1400 nm and those of the second light source 3 are preferably between 1000 nm and 1110 nm.
  • the wavelength of the light of the first light source is particularly preferably 1250 nm and 1300 nm and the wavelength of the light of the second light source 1070 nm.
  • the sample tube 30 here contains solid sample parts, such as blood cake 43, liquid sample parts 32, such as lipemic serum 42 and serum 41, and granules or separating gel and gases, such as e.g. Air 40.
  • the sample tube 30 has a wall 33 (e.g. made of quartz glass) and a stopper 39 (e.g. made of plastic or rubber). All of these materials and also their phase boundaries 31 are recognized and identified by the detection in the system 20 as “serum” or “non-serum”.
  • the label with the barcode is not shown. However, it is common practice for the individual barcode strips to run approximately in a horizontal direction in a sample tube 30 held essentially vertically in the sample holder 23 of the system 20, and for the barcode to be read in an essentially vertical direction.
  • the irradiation of light with quasi-local Coherence prevents the barcode strips on the label and / or the phase boundaries within the sample from affecting the measurement results of one of the selected wavelengths.
  • molar extinction coefficient of the solute [1 / (M * cm)]
  • I layer thickness of the liquid that the light has to pass through (path length [cm])
  • Io intensity of the sample illumination
  • the determination of the path length is essential. Because in most biological applications the solvent is water and water has an absorption maximum at 977 nm, the absorption of water can be exploited by using illumination in the near infrared range (NIR: 750-2500 nm). However, the absorption of water at 977 nm depends on the sample temperature, so that the isobestic point of the water is therefore often used and the absorption is measured at about 998 nm and thus independently of the sample temperature. Under consideration of Basic absorption of water at 900 nm and based on this Lambert-Beer law can be calculated back to the path length and the concentration of the substance in the sample by irradiating the sample with light of the corresponding wavelengths and measuring the absorption.
  • FIG. 5 shows a vertical section through the sample holder and optics of a second system for performing transmission measurements on microplates.
  • a microplate 35 is placed in or on an object table or sample holder 23, preferably designed as a frame.
  • the wells of the microplate for example 96 wells, are at least partially filled with samples 21.
  • the fill level 34 can, as shown, have greater differences; Even slight differences in the fill level can occur for a variety of reasons.
  • the two light sources 2, 3 which emit light with different wavelength components in the near infrared range (NIR) and a third light source which emits light preferably in a range from 200 to 400 nm and any necessary monochromators or wavelength filters are not shown here. Only the third optical fiber bundle 9 of an optical device 1 for mixing light of different wavelength is shown.
  • NIR near infrared range
  • the system 20 also includes a detector 22.
  • the system 20 For irradiating mixed light of two wavelengths into a sample 21 with quasi-local coherence, the system 20 comprises an illumination optical system 26 which is used to record the emission surface 8 of the mixing block 6 or (as shown) to record the end surface 11 of the third optical fiber bundle 9 of the device 1 is formed.
  • the system 20 includes an optical receiving system 27 with an aperture 28 - for transmitting the light, which in this case essentially passes vertically through the sample 21, to the detector 22.
  • the two optical systems 26, 27 have one or more lenses 29, 29 'depending on the requirements fixed or along the optical axis 12 are slidably arranged.
  • the aperture 28 serves to filter out stray light.
  • the lenses 29, 29 'and the detector 22 are preferably each arranged in a light-tight housing 24.
  • the third light guide 9 opens into the housing 24 and is preferably screwed to it or inserted there into a corresponding seat (not shown).
  • the aperture 28 is also located in a light-tight housing 25, which is preferably displaceable and / or rotatable relative to the housing 24 for the lens 29 'and the detector 22, so that the aperture 28 can be adjusted and adjusted to certain operating conditions.
  • a line 36 leads the signals generated by the detector to a computer, not shown here, where these signals are converted and the corresponding data are stored, processed and evaluated.
  • the measurement data is evaluated in accordance with the Lambert-Beer law.
  • the irradiation of light with quasi-local coherence enables the samples to be irradiated at exactly the same location, so that the light of each wavelength has to cover exactly the same path length I through the samples.
  • the two optics 26, 27 are connected to one another via a connecting element 38, so that they can be moved together relative to the samples 21 or to a microplate 35 (cf. double arrow).
  • the optics 26, 27 can be moved in the X or Y direction, the optics 26, 27 and / or object table or sample holder 23 preferably in the Z direction of a spatial one Coordinate system are also movable.
  • the microplate 35 is moved relative to the two optics 26, 27 which are kept still; in this case a connecting element 38 can be dispensed with.
  • sample holders 23 and optics 26, 27 are each designed to be movable or adjustable in the X, Y and Z directions.
  • the wavelength components of the light of the first light source 2 are here preferably between 900 nm and 1100 nm and those of the second light source 3 are here preferably between 800 nm and 1000 nm Wavelength of the light of the first light source 998 nm and the wavelength of the light of the second light source 900 nm.
  • the wavelength of the light of the third light source is preferably in a range between 200 nm and 1000 nm, wavelengths of 260 nm and 280 nm are particularly preferred.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine optische Vorrichtung (1) zum Mischen von Licht unterschiedlicher Wellenlänge, wobei die Vorrichtung (1) an zumindest zwei Lichtquellen (2,3) anschliessbar ist, welche Licht einer ersten und einer zweiten bzw. weiteren Wellenlänge aussenden. Die erfindungsgemässe optische Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie ein erstes Lichtleiterfaserbündel (4) und ein zweites bzw. weiteres Lichtleiterfaserbündel (5) sowie einen Mischblock (6) mit einer Immissionsfläche (7) und einer Emissionsfläche (8) umfasst. Die Fasern der Lichtleiterfaserbündel (4,5) weisen einen Durchmesser (d) auf, sind miteinander statistisch durchmischt, im wesentlichen parallel zueinander angeordnet und - zum gleichzeitigen Einspeisen des Lichtes der unterschiedlichen Wellenlängen - an die Immissionsfläche (7) des Mischblocks (6) angeschlossen. Der Mischblock (6) weist - zum Aufweiten des aus jeder Lichtleiterfaser der Bündel (4,5) einfallenden Lichtstrahls auf einen Lichtfleck mit einem Durchmesser (D) - eine optisch wirksame Länge (L) auf. Die Erfindung betrifft zudem ein System (20) zum Durchführen von Transmissionsmessungen durch stark variierende Proben (21), welches zumindest eine Lichtquelle, einen Detektor (22) und einen Probenhalter (23) umfasst und welches dadurch gekennzeichnet ist, dass es zwei Lichtquellen (2,3), welche Licht unterschiedlicher Wellenlänge im infrarotnahen Bereich aus-senden und eine optische Vorrichtung (1) zum Mischen dieses Lichts, umfasst. Ferner betrifft die Erfindung Verwendungen des Systems zum Bestimmen des Inhalts von Probenröhrchen (30), die z.B. Serum oder andere menschliche, tieri-sche oder pflanzliche Körperflüssigkeiten, Sekrete oder Exkremente enthalten, welche dadurch gekennzeichnet sind, dass die Probenröhrchen (30) mit einem Mischlicht zweier Wellenlängen im infrarotnahen Bereich mit quasi-örtlicher Kohärenz bestrahlt werden.

Description

Tecan Trading AG, Seestrasse 103, CH-8708 Männedorf
Case TC021-WO Internationale Anmeldung
Optische Vorrichtung, System und Verwendung
Die Erfindung betrifft eine optische Vorrichtung zum Mischen von Licht unterschiedlicher Wellenlänge, wobei die Vorrichtung an zumindest zwei Lichtquellen anschliessbar ist und wobei die erste Lichtquelle Licht mit einer ersten Wellenlän- ge und die zweite Lichtquelle Licht mit einer zweiten Wellenlänge aussendet Die Erfindung betrifft des Weiteren ein System zum Durchführen von Transmissionsmessungen durch stark variierende Proben, welches zumindest eine Lichtquelle, einen Detektor, einen Probenhalter und eine solche optische Vorrichtung umfasst sowie Verwendungen dieses Systems.
In Labors, die sich z.B. mit molekularbiologischen/biochemischen Untersuchungen von Seren oder anderen menschlichen, tierischen oder pflanzlichen Körperflüssigkeiten, Sekreten oder Exkrementen befassen, werden die zu untersuchenden Proben oft in einem Probenrohrchen angeliefert. Diese Probenrohrchen sind typischerweise mit einer Etikette versehen, die der Zuordnung der Probe zu dem Individuum dient, von dem die Probe stammt. Üblicherweise enthalten diese Etiketten auch einen computerlesbaren Barcode oder eine sonstige maschinenlesbare Beschriftung.
Schon vor der eigentlichen - oft zeitraubenden - molekularbiologischen/biochemischen Untersuchung werden die Proben voruntersucht, damit schlecht oder nicht weiter zu verarbeitende Proben aussortiert bzw. damit die Proben entsprechend der Weiterverarbeitung sortiert werden können. Diese Voruntersuchung erfolgt üblicherweise an Hand einer Durchstrahlung der Proben mit Licht und soll schnell und automatisch erfolgen. Zu diesem Zweck wird oft darauf geachtet, dass zumindest ein schmaler Streifen entlang der Röhrchen, in welchen sich diese Proben befinden, nicht durch eine Etikette abgedeckt ist, so dass die Proben einfacher durchstrahlbar sind. Es kommt aber oft vor, dass entweder die Etiketten zu gross oder die Röhrchendurchmesser zu klein gewählt werden und darum - wegen des Überlappens der Etikette auf dem Umfang des Probenröhrchens - die Probe von aussen nicht mehr sichtbar ist. Die Aufgabe, auch an solchen "versteckten Proben" eine automatische Voruntersuchung auszuführen, lässt die meisten bekannten Systeme zur voruntersuchenden Durchstrahlung solcher Proben üblicherweise scheitern. Andere Systeme sind sehr teuer und kompliziert.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine einfaches, alternatives System vorzuschlagen, welches es erlaubt, an den Proben auch dann eine automatische Voruntersuchung auszuführen, wenn die Proben wegen den Etiketten, welche das Probenrohrchen vollständig bedecken, von aussen nicht sichtbar sind.
Diese Aufgabe wird gemäss den Merkmalen des Anspruchs 8 gelöst, indem ein System zum Durchführen von Transmissionsmessungen durch stark variierende Proben vorgeschlagen wird, welches zumindest eine Lichtquelle, einen Detektor und einen Probenhalter umfasst. Das erfindungsgemässe System ist dadurch gekennzeichnet, dass es zwei Lichtquellen umfasst, welche Licht mit unterschiedlichen Wellenlängen im Nahinfrarotbereich (NIR) aussenden. Zudem umfasst die- ses System eine spezielle optische Vorrichtung zum Mischen dieses Lichts. Diese spezielle Vorrichtung ist an zumindest zwei Lichtquellen (wobei die erste Lichtquelle Licht mit einer ersten Wellenlänge und die zweite Lichtquelle Licht mit einer zweiten Wellenlänge aussendet) anschliessbar und umfasst gemäss Anspruch 1 erste Lichtleiter zum Leiten des Lichts der ersten Wellenlänge und zweite bzw. weitere Lichtleiter zum Leiten des Lichts der zweiten bzw. weiteren Wellenlänge sowie einen Mischblock mit einer Immissionsfläche und einer Emissionsfläche. Der erste und zweite Lichtleiter weisen zumindest einen Durchmesser (d) auf und sind - zum gleichzeitigen Einspeisen des Lichts unterschiedlicher Wellenlänge - an die Immissionsfläche des Mischblocks angeschlossen sind. Der Mischblock weist - zum Aufweiten des aus jedem der Lichtleiter einfallenden Lichtstrahls auf einen Lichtfleck mit einem Durchmesser (D) - mindestens eine optisch wirksame Länge (L) auf. Zusätzliche und weiterführende, erfinderische Merkmale ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Die Lösung der vorliegenden Aufgabe beruht auf der Überlegung, dass z.B. Blutserum sich betreffend der Absorption des Lichtes in einem bestimmten infrarotnahen Wellenlängenbereich sehr ähnlich wie Wasser verhält. Somit lässt sich für den Nachweis von Serum das charakteristische Transmissionsverhalten von Was- ser ausnützen. In der Folge werden als Serum bezeichnet: Hämolytisches Serum, lipämisches (fetthaltiges) Serum, bilirubines Serum, Lymphflüssigkeit und Urin, um einige gängige Beispiele zu geben.
Die Transmissionskurven aller phasenbildenden Bestandteile von Blut, also z.B. Serum und Blutkuchen - aber auch die Transmission aller anderen in einem Probenrohrchen anwesenden Stoffe, wie Luft, Glas, Kunststoffdeckel, Gele und Granulate, wurden mittels Durchstrahlung von Blutproben mit Licht in einem Wellenlängenbereich zwischen 950 nm und 1450 nm aufgezeichnet. Zudem wurden diese Messungen wiederholt, die Proben aber mit Barcodestreifen abgedeckt. Im Transmissionsbereich wurden anschliessend zwei Wellenlängenbereiche bestimmt, bei denen eine klare Trennung zwischen "Serum" und "Nicht-Serum" möglich ist. Diese Bereiche liegen für eine erste Lichtquelle zwischen 1200 nm und 1400 nm und für eine zweite Lichtquelle zwischen 1000 nm und 1110 nm. Speziell bevorzugt sind Lichtquellen, bei denen die Wellenlänge des Lichts der ersten Lichtquelle 1250 nm bzw. 1300 nm und die Wellenlänge des Lichts der zweiten Lichtquelle ca. 1070 nm beträgt.
Durch die unterschiedlichen Transmissionswerte der Proben (verursacht durch die Proben selber) und durch die verschiedenen Kombinationen von Etiketten auf den Röhrchen wird ein sehr hoher Verstärkungsbereich des nach dem Durchtritt durch die Probe aufgefangenen Messsignals erforderlich. Erschwerend kommen auf den Etiketten aufgedruckte, ebenfalls zu durchleuchtende Barcodes dazu.
Eine Durchleuchtung der Probe am exakt gleichen Ort - also eine in Bezug auf die räumliche Verteilung und die Winkelverteilung identische Probenbeleuchtung mit quasi-örtlicher Kohärenz - mit Licht unterschiedlicher Wellenlänge ist dafür unabdingbar, da durch räumliche Abweichungen das Messergebnis verfälscht würde.
Falls es nun gelingt, mittels des Lichtes von zwei oder mehr Leuchtdioden (LEDs) oder Laserdioden (LDs) gleichzeitig und am gleichen Ort die Probe zu durchstrahlen, so lässt sich nach dem Messen des Transmissionswertes durch das Bilden eines Quotienten der ersten zur zweiten Lichtquelle ein eindeutiger Parame- ter ermitteln, der dafür verwendet werden kann, um eine Aussage über das Vorhandensein von Serum zu treffen. Ausserdem soll die Probe gegenüber der Messanordnung, oder die Messanordnung gegenüber der Probe so bewegt werden können, dass eine Folge von Messungen entlang des (normalerweise stehenden) Probenröhrchens und somit ein regelrechtes Abrastern der Probe in feinen Mess- schritten ermöglicht wird. Die Beleuchtungsoptik muss also mehrere Anforderungen erfüllen:
• Das Licht der Quellen mit den zwei verwendeten Wellenlängen muss optimal gemischt werden, damit keine Bevorzugung einer Lichtquelle entsteht;
Das gleichmässig gemischte Licht muss zu der Probe transportiert werden; • Die Probe muss mit Mischlicht von zumindest quasi-örtlicher Kohärenz beleuchtet werden, damit auch inhomogene Proben bzw. inhomogen abgedeckte Proben verarbeitet werden können. Erfindungsgemäss werden diese Anforderungen durch eine Vorrichtung gemäss dem unabhängigen Anspruch 1 erfüllt: Die verwendeten Lichtquellen (z.B. zwei LEDs oder LDs, oder auch andere Lichtquellen, wie Laser, Xenonlampen und dergleichen, vorzugsweise monochrom bzw. ausgestattet mit einem Monochromator oder entsprechenden Filtern) werden über ein vorzugsweise statistisch gemischtes Lichtleiterfaserbundel zusammengebracht. Ein geordnetes Mischen der Licht- leiterfasern wäre auch denkbar und würde sogar eine maximale Durchmischung ermöglichen. Ein solches exaktes Anordnen der Lichtleiterfasern, ist aber aufwändiger und wird deshalb weniger bevorzugt. Das Licht der beiden Wellenlängen wird durch das Mischen der Fasern gemischt weitergeleitet. Allerdings leitet bis jetzt jede einzelne Faser nur Licht mit einer einzigen Wellenlänge. Das ge- mischte Licht wird auf einer Seite, an einer Immissionsfläche, in einen Mischraum eingespeist. Dieser Mischraum kann mit einem beliebigen, lichtdurchlässigen bzw. lichtleitenden Material (wie Glas, Plexiglas, Quarzglas, Luft, Wasser usw.) gefüllt oder auch ein einfacher Lichtleiterstab sein. Beim Eintritt in den Mischraum stimmt der Durchmesser des Lichtstrahls im Wesentlichen mit dem Durch- messer d der Lichtleiterfasern überein. Im Mischraum weitet sich jeder Lichtstrahl auf, so dass er - nach dem Durchqueren einer bestimmten, optisch wirksamen Mischraumlänge (L) - an der Austritts- oder Emissionsfläche einen Lichtfleck mit dem Durchmesser (D) erzeugt. Es ist nun klar, dass sich bei einer dichtgepackten Anordnung der Lichtleiterfasern auf der Immissionsseite des Mischraumes, diese Lichtflecke auf der Emissionsfläche so überlagern, dass jedes Flächeninkrement der Emissionsfläche von Licht beider Wellenlängen durchdrungen wird. Weil sich diese effektive Mischung des Lichtes in einem leeren oder gefüllten Mischraum, z.B. in einem Lichtleiterstab, vollzieht und weil die Form der Immissionsfläche nicht die gleiche sein muss wie die Form der Emissionsfläche, wird der Mischraum im Folgenden als "Mischblock" bezeichnet. Wichtig ist, dass möglichst gleichmässig gemischtes Licht den Mischblock verlässt. Bevorzugt wird ein Mischblock in der Form eines runden Lichtleiterstabes, an den ein erstes Lichtleiterfaserbundel und ein zweites bzw. weiteres Lichtleiterfaserbundel, welche alle vorzugsweise statistisch miteinander gemischt sind, so an der runden Immissionsfläche des Mischblocks anschliessen, dass der Querschnitt des Stabes bestmöglich ausgenutzt d.h. durch die vorzugsweise senkrecht abgeschnittenen Lichtleiterfasern praktisch bedeckt wird. An der ebenfalls runden Emissionsfläche des Mischblocks mit mindestens der optisch wirksame Länge (L) schliesst bevorzugt ein drittes Lichtleiterfaserbundel an und transportiert das Mischlicht zu einer Probe. Bevorzugt wird das Licht in rechteckigen Querschnitt auf die Probe geschickt, damit eine Linienbeleuchtung erzielt werden kann. Das dritte Lichtleiterfaserbundel kann so ausgeführt sein, dass es auch eine Umformung des Wirkungsquerschnitts von einer runden Anfangsfläche zu einer rechteckigen Endfläche bewirkt.
Alternativ zur Verwendung eines dritten Lichtleiterfaserbündels kann auch der Mischblock selber zur Umformung des Wirkungsquerschnitts verwendet werden. Dann weist er zum Beispiel eine runde Immissionsfläche und eine rechteckige Emissionsfläche auf.
Auch kann der bevorzugte rechteckige Querschnitt schon beim statistischen Mischen des ersten mit dem zweiten bzw. weiteren Lichtleiterfaserbündels hergestellt werden, dann weist der Mischblock eine z.B. rechteckige Immissions- und Emissionsfläche auf.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass je eine einzige Lichtleiterfaser für das Leiten des Lichts einer ersten und zweiten Lichtquelle verwendet werden, wobei diese Fasern je einen Durchmesser (d) aufweisen. Der Mischblock ist dann eine einzige, dritte Lichtleiterfaser, welche einen Durchmesser von etwa 2(d) aufweist. Diese Lösung bedingt, dass eine relativ kleine Fläche der zu verwen- denden Lichtleiter (bei dünnen, aber flexiblen Fasern) oder eine reduzierte Flexibilität (bei dickeren Fasern) zur Verfügung steht. Alternativ können festgeformte gerade und/oder gebogene bzw. gekrümmte Lichtleiterstäbe verwendet werden. Weil diese eben vorgestellten Ausführungsformen sowohl eigentliche Lichtleiterfasern als auch Lichtleiterstäbe umfassen können, werden in der Folge alle Lichtleiterfaserbundel, Lichtleiterfasern, Lichtleiterstäbe und dergleichen unter dem Oberbegriff "Lichtleiter" zusammengefasst.
Zu den Vorteilen der erfindungsgemässen Vorrichtung gegenüber dem Stand der Technik zählen:
• mittels einer speziellen optischen Vorrichtung gelingt es, das Licht von min- destens zwei unterschiedlichen Lichtquellen mit quasi-örtlicher Kohärenz (mit gleicher Winkelverteilung und gleicher räumlicher Ausdehnung) durch eine Probe zu senden;
• durch das Abrastern eines Probenröhrchens und die Messung des örtlichen Transmissionsverhaltens können sämtliche Phasengrenzen der Probe festgestellt und damit die Zusammensetzung der Probe abgeschätzt werden;
• durch das Abrastern eines Probenröhrchens und die Messung des örtlichen Transmissionsverhaltens lassen sich gewisse Parameter der Probe bestim- men, sogar wenn mehrere Papieretiketten im optischen Pfad liegen;
• durch das Erkennen "Serum" bzw. "Nicht-Serum" kann der Flüssigkeitsspiegel des Serums erkannt werden;
• selbst Probenrohrchen, welche ganz von einer Etikette bedeckt sind, können verarbeitet werden, auch wenn wesentliche Teile der Etikette bedruckt sind und/oder einen Barcodeaufdruck aufweisen.
Die folgenden schematischen Zeichnungen sollen bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemässen Vorrichtung bzw. des erfindungsgemässen Systems erläutern, ohne dass sie den Umfang der Erfindung einschränken sollen. Dabei zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen runden Mischblock, gemäss einer ersten Ausführungsform;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch einen Mischblock, gemäss einer zweiten
Ausführungsform; Fig. 3 eine Übersichtsdarstellung der Lichtleiter von den Lichtquellen bis zur Beleuchtungsfläche, gemäss der ersten Ausführungsform des Mischblocks;
Fig. 4 einen Vertikalschnitt durch die Probenhalterung und Optik eines ersten Systems zum Durchführen von Transmissionsmessungen an Probenrohrchen;
Fig. 5 einen Vertikal schnitt durch die Probenhalterung und Optik eines zweiten Systems zum Durchführen von Transmissionsmessungen an Mikroplatten.
Figur 1 zeigt einen Längsschnitt durch einen runden Mischblock, gemäss einer ersten Ausführungsform. Dieser Mischblock ist Teil einer optischen Vorrichtung 1 zum Mischen von Licht unterschiedlicher Wellenlänge. Diese Vorrichtung 1 ist an zumindest zwei Lichtquellen 2,3 anschliessbar, wobei die erste Lichtquelle 2 Licht mit einer ersten Wellenlänge und die zweite Lichtquelle 3 Licht mit einer zweiten bzw. weiteren Wellenlänge aussendet. Die Vorrichtung 1 umfasst ein erstes Lichtleiterfaserbundel 4 zum Leiten des Lichts der ersten Wellenlänge und ein zweites bzw. weiteres Lichtleiterfaserbundel 5 zum Leiten des Lichts der zweiten bzw. weiteren Wellenlänge sowie einen Mischblock 6. Dieser Mischblock 6 weist eine Immissionsfläche 7 und eine Emissionsfläche 8 auf. Die Fasern der Lichtlei- terfaserbündel 4,5 weisen einen Durchmesser (d) auf, sie sind vorzugsweise miteinander statistisch durchmischt und - durch eine möglichst dichte Packung - im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet. Zum gleichzeitigen Einspeisen der zwei oder mehr unterschiedlichen Wellenlängen in den Mischblock 6, sind die Lichtleiterfaserbundel 4,5 an die Immissionsfläche 7 des Mischblocks 6 angeschlossen. Vorzugsweise weisen die Lichtleiterfasern eine im Wesentlichen senkrechte Endfläche auf, welche dann planparallel auf der Immissionsfläche 7 befe- stigt ist. Besonders bevorzugt ist eine Schraub- oder Steckverbindung, welche einen satten Sitz der Lichtleiterfasern auf der Immissionsfläche garantiert und welche zudem eine lichtdichte Ummantelung der Verbindung bereitstellt. Der Mischblock 6 weist - zum Aufweiten des aus jeder Lichtleiterfaser der Bündel 4,5 einfallenden Lichtstrahls auf einen Lichtfleck mit einem Durchmesser (D) - min- destens eine optisch wirksame Länge (L) auf. Der Mischblock 6 kann jede beliebige, zum Weiterleiten des einfallenden Lichtes geeignete Form aufweisen und kann deshalb gerade, gebogen bzw. zumindest teilweise gekrümmt mit im Wesentlichen gleichbleibendem oder veränderlichem Querschnitt, aber z.B. auch als Polygon ausgebildet sein.
Beim Eintritt in den Mischblock 6 stimmt der Durchmesser des Lichtstrahls im Wesentlichen mit dem Durchmesser d der Lichtleiterfasern überein. Im Lichtleiterstab weitet sich jeder Lichtstrahl auf, so dass er - nach dem Durchqueren einer bestimmten, optisch wirksamen Mischblocklänge (L) - an der Austritts- oder Emissionsfläche einen Lichtfleck mit dem Durchmesser (D) erzeugt.
Zur Dimensionierung des Mischblocks 6 existieren viele Möglichkeiten, bevorzugt werden Mischblöcke, die keine optischen Linsen oder Spiegel benötigen. Damit können die Herstellungskosten gesenkt werden und zudem wird das Risiko aus- geschaltet, dass sich Linsen bzw. Spiegel - z.B. auf Grund von Vibrationen im System - dejustieren. Zudem wird die Anzahl der Übergangsflächen für jeden Lichtstrahl gesenkt. Ausserdem werden Lösungen bevorzugt, welche die Totalreflexion des Lichtes in den Lichtleitern und im Mischraum bzw. Mischblock ausnützen. Gemäss dieser ersten Ausführungsform einer optischen Vorrichtung 1 zum Mischen von Licht unterschiedlicher Wellenlänge wird die optisch wirksame Mischblocklänge L durch die folgende Gleichung definiert:
D > 2 * d (1),
wobei (D) der im Mischblock 6 erzeugte Lichtfleckdurchmesser und (d) der zum Einspeisen der unterschiedlichen Wellenlängenanteile verwendete Lichtleiterfaserdurchmesser ist. Vorzugsweise ist der Durchmesser (d1) der von der Emissi- onsfläche 8 abgehenden Lichtleiterfasern eines dritten Faserbündels 9 gleich oder grösser als der Durchmesser (d).
Nimmt man eine dichte, hexagonale Packung und eine optimale Durchmischung der ersten und zweiten Lichtleiterfaserbundel 4,5 an, so hat jede Faser im Mittel gleich viele gleichfarbige Nachbarn; in der Praxis genügt aber bereits eine gute statistische Durchmischung. In dem Fall, in welchem ein weiteres Faserbündel optimal mit den Lichtleiterfaserbündeln 4,5 durchmischt ist, hat keine der Lichtleiterfasern einen Nachbarn, der Licht mit der gleichen Wellenlänge leitet. Falls die Gleichung (1) eingehalten wird, ergibt sich in beiden Fällen, dass alle abge- henden Lichtleiterfasern eines dritten Faserbündels 9 beide oder alle drei Wellenlängen weiterleiten. Falls der Durchmesser (d') grösser als (d) gewählt wird, erreicht man eine noch bessere Qualität, d.h. eine homogenere Verteilung der Intensitäten der Wellenlängen des Mischlichtes.
Figur 2 zeigt einen Längsschnitt durch einen Mischblock, gemäss einer zweiten Ausführungsform. Die Durchmischung der Lichtleiterfaserbundel 4,5 und deren Anschluss am Mischblock 6 entspricht der ersten Ausführungsform in Fig. 1. Gemäss dieser zweiten Ausführungsform einer optischen Vorrichtung 1 zum Mischen von Licht unterschiedlicher Wellenlänge wird die optisch wirksame Misch- blocklänge L durch die folgende Gleichung definiert:
D = 2 * L * tan α (2), wobei α den Winkel bezeichnet, um den das Lichtbündel von der optischen Achse 12 abweicht (halber Öffnungswinkel). Diese Gleichung bestimmt somit, dass die optisch wirksame Mischblocklänge (L) ein solches Mass aufweisen muss, dass der durch die Aufweitung im Mischblock resultierende Lichtfleckdurchmesser (D) so gross wird, dass die ganze Emissionsfläche des Mischblocks bestrahlt wird, wenn sich die Lichtleiterfaser in der Mitte der Immissionsfläche befindet (vgl. Fig. 2: gestrichelt gezeichnete Faser mit ausgezogener gezeichneter Strahlaufweitung um den Winkel α).
Zudem gilt:
D > E (3),
wobei (E) den Durchmesser der Emissionsfläche 8 bezeichnet. Dies bedeutet, dass die Emissionsfläche gleich gross oder kleiner sein kann als der durch die Aufweitung des Lichtbündels resultierende Lichtfleck.
Diese Ausführungsform weist gegenüber derjenigen in Fig. 1 den Vorteil auf, dass auch bei nicht optimal sondern lediglich statistisch durchmischten Lichtleiterfaserbündeln 4,5 eine genügende Mischlichtqualität resultiert. Durch die Totalreflexion an den Seitenflächen des Mischblocks überstreicht ein aus einer randständigen Lichtleiterfaser stammender, aufgeweiteter Lichtstrahl zumindest die Hälfte der Emissionsfläche 8 (vgl. Fig. 2: im Mischblock 6 gepunktet gezeich- nete Lichtstrahlen, die aus den randständigen Fasern eintreten).
Fig. 2 unterscheidet sich von Fig. 1 auch dadurch, dass kein Lichtleiterfaserbundel an der Emissionsfläche 8 des Mischblocks angeschlossen ist. In der ersten Ausführungsform (Fig. 1) ist der Mischblock 6 ein runder Lichtleitstab, bei dem Immissionsfläche 7 und Emissionsfläche 8 gleich gross sind und im Wesentlichen dem Stabquerschnitt entsprechen. Das dritte Lichtleiterfaserbundel 9 weist eine im Wesentlichen runde Anfangsfläche 10 und eine Endfläche 11 auf, die im We- sentlichen rechteckig ausgebildet ist. In der zweiten Ausführungsform ist der Mischblock 6 ein Lichtleitstab, bei dem Immissionsfläche 7 und Emissionsfläche 8 im Wesentlichen gleich gross sind, wobei die Immissionsfläche 7 im Wesentlichen rund und die Emissionsfläche 8 im Wesentlichen rechteckig ausgebildet ist. Somit wird der wirksame Lichtquerschnitt in der ersten Ausführungsform mit Hilfe des dritten Lichtleiterfaserbündels 9, in der zweiten Ausführungsform dagegen mit Hilfe des Mischblocks 6 verändert.
Abweichend von den dargestellten Ausführungsformen kann die Form der Immis- sions- und/oder Emissionsfläche des Mischblocks 6 von einer runden Scheibe abweichen und z.B. oval, vieleckig oder eine Mischform mit geraden und gebogenen Kanten aufweisen. Zudem können die Immissions- und Emissionsflächen einen unterschiedlichen Inhalt aufweisen. Optional kann wie gezeigt auf ein drittes Lichtleiterfaserbundel 9 verzichtet werden.
Figur 3 zeigt eine Übersichtsdarstellung der Lichtleiter von den Lichtquellen bis zur Beleuchtungsfläche, gemäss der ersten Ausführungsform des Mischblocks. Die optische Vorrichtung 1 zum Mischen von Licht unterschiedlicher Wellenlänge, ist an zwei Lichtquellen 2,3 angeschlossen, wobei die erste Lichtquelle 2 Licht mit einer ersten Wellenlänge und die zweite Lichtquelle 3 Licht mit einer zweiten bzw. weiteren Wellenlänge aussendet. Die Vorrichtung 1 umfasst ein erstes Lichtleiterfaserbundel 4 und ein zweites bzw. weiteres Lichtleiterfaserbundel 5 sowie einen Mischblock 6 mit einer Immissionsfläche 7 und einer Emissionsfläche 8. Die Fasern der Lichtleiterfaserbundel 4,5 sind vorzugsweise miteinander stati- stisch durchmischt, im wesentlichen parallel zueinander angeordnet und - zum gleichzeitigen Einspeisen der unterschiedlichen Wellenlängen - an die Immissionsfläche 7 des Mischblocks 6 angeschlossen. Der Mischblock 6 weist - zum Aufweiten des aus jeder Lichtleiterfaser der Bündel 4,5 einfallenden Lichtstrahls - mindestens eine optisch wirksame Länge L auf. Vorzugsweise sind alle Verbin- düngen 13, z.B. zu den Lichtquellen 2,3 und dem Mischblock 6, steck- oder schraubbar und lichtdicht ausgebildet. Die Eigenschaften des Materials - z.B. Quarzglas, Kunststoff oder andere, für die Leitung von Licht mit einer Wellenlänge von 200 nm bis 1400 nm üblichen Materialien - das für den Mischblock gewählt wird, bestimmen - zusammen mit den gewählten Wellenlängen der ersten, zweiten und weiteren Lichtquellen - die Auf- weitung des Lichtstrahls im Mischblock und damit das Mass für die optisch wirksame Länge L des Mischblocks 6 zwischen seiner Immissionsfläche 7 und der Emissionsfläche 8.
Figur 4 zeigt einen Ausschnitt aus einem ersten System 20 zum Durchführen von Transmissionsmessungen durch stark variierende Proben 21. Es handelt sich um einen Vertikal schnitt durch die Probenhalterung und Optik eines Systems zum Durchführen von Transmissionsmessungen an Probenrohrchen 30. Die beiden Lichtquellen 2,3, welche Licht mit unterschiedlichen Wellenlängenanteilen im Nahinfrarotbereich (NIR) aussenden, sind nicht gezeigt. Dargestellt ist lediglich das dritte Lichtleiterfaserbundel 9 einer optischen Vorrichtung 1 zum Mischen von Licht unterschiedlicher Wellenlänge. Das System 20 umfasst zudem einen Detektor 22 und einen Probenhalter 23. Zum Einstrahlen von Mischlicht zweier Wellenlängen in eine Probe 21 mit quasi-örtlicher Kohärenz umfasst das System 20 eine Beleuchtungsoptik 26, welche zur Aufnahme der Emissionsfläche 8 des Mischblocks 6 oder (wie abgebildet) zur Aufnahme der Endfläche 11 des dritten Lichtleiterfaserbündels 9 der Vorrichtung 1 ausgebildet ist. Zudem umfasst das System 20 eine Empfangsoptik 27 mit einer Blende 28 - zum Weiterleiten des die Probe 21 hier im Wesentlichen horizontal durchdringenden Lichtes zum Detektor 22. Die beiden Optiken 26,27 weisen je nach Erfordernis eine oder mehrere Lin- sen 29,29' auf, die fest oder entlang der optischen Achse 12 verschiebbar angeordnet sind. Die Blende 28 dient zum Ausfiltern von Streulicht. Vorzugsweise sind die Linsen 29,29' und der Detektor 22 in je einem lichtdichten Gehäuse 24 angeordnet. Der dritte Lichtleiter 9 mündet dabei in das Gehäuse 24 und ist vorzugsweise daran angeschraubt bzw. dort in einen entsprechenden (nicht dargestell- ten) Sitz eingesteckt. Die Blende 28 befindet sich ebenfalls in einem lichtdichten Gehäuse 25, das vorzugsweise gegenüber dem Gehäuse 24 für die Linse 29' und den Detektor 22 verschieb- und/oder rotierbar ist, so dass die Blende 28 justiert und auf bestimmte Betriebsbedingungen eingestellt werden kann. Eine Leitung 36 leitet die vom Detektor erzeugten Signale zu einem hier nicht dargestellten Rechner, wo diese Signale umgewandelt und die entsprechenden Daten gespeichert, verarbeitet und ausgewertet werden.
Die beiden Optiken 26,27 sind über ein Verbindungselement 38 miteinander verbunden, so dass sie gemeinsam relativ gegenüber den Proben 21 bzw. gegenüber einem Probenrohrchen 30 verschoben werden können (vgl. Doppelpfeil). Zum Abscannen von Probenrohrchen 30 werden bevorzugt die Optiken 26,27 in Z-Richtung bewegt, wobei die Optiken 26,27 und/oder der Probenhalter 23 (in Figur 5) bevorzugt in der X- bzw. Y-Richtung eines räumlichen Koordinatensystems ebenfalls bewegbar sind.
Die Wellenlängenanteile des Lichts der ersten Lichtquelle 2 liegen bevorzugt zwi- sehen 1200 nm und 1400 nm und diejenigen der zweite Lichtquelle 3 liegen bevorzugt zwischen 1000 nm und 1110 nm. Besonders bevorzugt beträgt die Wellenlänge des Lichts der ersten Lichtquelle 1250 nm bzw. 1300 nm und die Wellenlänge des Lichts der zweiten Lichtquelle 1070 nm.
Das Probenrohrchen 30 enthält hier feste Probenteile, wie Blutkuchen 43, flüssige Probenteile 32, wie lipämisches Serum 42 und Serum 41, sowie Granulate oder Trenngel und Gase, wie z.B. Luft 40. Das Probenrohrchen 30 weist eine Wandung 33 aus (z.B. aus Quarzglas) und einen Stopfen 39 (z.B. aus Plastik oder Gummi) auf. Alle diese Materialien und auch deren Phasengrenzen 31 wer- den von der Detektion im System 20 als "Serum" oder "Nicht-Serum" erkannt und identifiziert.
Die Etikette mit dem Barcode ist nicht dargestellt. Es ist aber allgemein üblich, dass die einzelnen Barcodestreifen bei einem im Wesentlichen senkrecht im Pro- benhalter 23 des Systems 20 gehaltenen Probenrohrchen 30 etwa in horizontaler Richtung verlaufen und dass der Barcode somit in im Wesentlichen vertikaler Richtung abgelesen werden kann. Das Einstrahlen von Licht mit quasi-örtlicher Kohärenz verhindert, dass die Barcodestreifen auf der Etikette und/oder die Phasengrenzen innerhalb der Probe die Messresultate einer der gewählten Wellenlängen beinträchtigen können.
Es ist bekannt, dass die Konzentration einer Substanz, welche Licht absorbiert und die optische Absorption einer diese Substanz enthaltenden Flüssigkeit über das Lambert-Beer'sche Gesetz verknüpft sind. Dieses Lambert-Beer'sche Gesetz lautet:
Io A = c * ε * I = log — (4),
I
dabei gilt:
A = gemessene optische Absorption c = Konzentration des gelösten Stoffes [M = Mol/L] ε = molarer Extinktionskoeffizient des gelösten Stoffes [1 / (M * cm)]
I = Schichtdicke der Flüssigkeit, die das Licht durchlaufen muss (Weglänge [cm]) Io = Intensität der Probenbeleuchtung
I = Intensität des aus der Probe austretenden Lichts
Für eine direkte Berechung der Konzentration einer Substanz ist - insbesondere beim vertikalen Durchstrahlen von Mikroplatten (in Figur 5), in deren Wells sich die Proben befinden - die Bestimmung der Weglänge unumgänglich. Weil in den meisten biologischen Anwendungen das Lösungsmittel Wasser ist und Wasser ein Absorptionsmaximum bei 977 nm aufweist, kann die Absorption von Wasser durch das Verwenden einer Beleuchtung im Nahinfrarotbereich (NIR: 750-2500 nm) ausgenützt werden. Allerdings hängt die Absorption von Wasser bei 977 nm von der Probentemperatur ab, so dass deswegen oft auf den isobestischen Punkt des Wassers ausgewichen und die Absorption bei etwa 998 nm und damit unabhängig von der Probentemperatur gemessen wird. Unter Berücksichtigung der Basisabsorption von Wasser bei 900 nm und ausgehend von diesem Lambert- Beer'schen Gesetz kann auf die Weglänge und die Konzentration der Substanz in der Probe zurückgerechnet werden, indem die Probe mit Licht der entsprechenden Wellenlängen durchstrahlt und die Absorption gemessen wird.
Bevorzugt ist Licht mit 998 nm Wellenlänge (spezifische Absorption von Wasser), Licht mit 900 nm Wellenlänge (Basisabsorption von Wasser) und Licht mit z.B. 280 nm (spezifische Absorption von Proteinen) bzw. 260 nm (spezifische Absorption von Nukleinsäuren).
Figur 5 zeigt einen Vertikalschnitt durch die Probenhalterung und Optik eines zweiten Systems zum Durchführen von Transmissionsmessungen an Mikroplatten. Eine Mikroplatte 35 ist in bzw. auf einen, vorzugsweise als Rahmen ausgebildeten, Objekttisch oder Probenhalter 23 gelegt. Die Wells der hier beispiels- weise 96 Wells aufweisenden Mikroplatte sind zumindest teilweise mit Proben 21 gefüllt. Die Füllhöhe 34 kann dabei, wie gezeigt, grössere Unterschiede aufweisen; auch geringe Unterschiede in der Füllhöhe können aus den verschiedensten Gründen auftreten. Die beiden Lichtquellen 2,3, welche Licht mit unterschiedlichen Wellenlängenanteilen im Nahinfrarotbereich (NIR) aussenden und eine dritte Lichtquelle welche Licht bevorzugt in einem Bereich von 200 bis 400 nm aussendet sowie allfällig notwendige Monochromatoren bzw. Wellenlängenfilter sind hier nicht gezeigt. Dargestellt ist lediglich das dritte Lichtleiterfaserbundel 9 einer optischen Vorrichtung 1 zum Mischen von Licht unterschiedlicher Wellenlänge. Das System 20 umfasst zudem einen Detektor 22. Zum Einstrahlen von Mischlicht zweier Wellenlängen in eine Probe 21 mit quasi-örtlicher Kohärenz umfasst das System 20 eine Beleuchtungsoptik 26, welche zur Aufnahme der Emissionsfläche 8 des Mischblocks 6 oder (wie abgebildet) zur Aufnahme der Endfläche 11 des dritten Lichtleiterfaserbündels 9 der Vorrichtung 1 ausgebildet ist. Zudem umfasst das System 20 eine Empfangsoptik 27 mit einer Blende 28 - zum Weiterleiten des die Probe 21 hier im Wesentlichen vertikal durchdringenden Lichtes zum Detektor 22. Die beiden Optiken 26,27 weisen je nach Erfordernis eine oder mehrere Linsen 29,29' auf, die fest oder entlang der optischen Achse 12 verschiebbar angeordnet sind. Die Blende 28 dient zum Ausfiltern von Streulicht. Vorzugsweise sind die Linsen 29,29' und der Detektor 22 in je einem lichtdichten Gehäuse 24 angeordnet. Der dritte Lichtleiter 9 mündet dabei in das Gehäuse 24 und ist vorzugsweise daran angeschraubt bzw. dort in einen entspre- chenden (nicht dargestellten) Sitz eingesteckt. Die Blende 28 befindet sich ebenfalls in einem lichtdichten Gehäuse 25, das vorzugsweise gegenüber dem Gehäuse 24 für die Linse 29' und den Detektor 22 verschieb- und/oder rotierbar ist, so dass die Blende 28 justiert und auf bestimmte Betriebsbedingungen eingestellt werden kann. Eine Leitung 36 leitet die vom Detektor erzeugten Signale zu einem hier nicht dargestellten Rechner, wo diese Signale umgewandelt und die entsprechenden Daten gespeichert, verarbeitet und ausgewertet werden. Die Auswertung der Messdaten erfolgt nach dem Gesetz von Lambert-Beer. Das Einstrahlen von Licht mit quasi-örtlicher Kohärenz ermöglicht die Durchstrahlung der Proben am exakt gleichen Ort, so dass das Licht jeder Wellenlänge genau die gleiche Weglänge I durch die Proben zurücklegen muss.
Die beiden Optiken 26,27 sind über ein Verbindungselement 38 miteinander verbunden, so dass sie gemeinsam relativ gegenüber den Proben 21 bzw. gegenüber einer Mikroplatte 35 verschoben werden können (vgl. Doppelpfeil). Zum Abscannen von mit Flüssigkeit 32 zumindest teilweise gefüllten Mikroplatten 35 können die Optiken 26,27 in X- bzw. Y-Richtung bewegt werden, wobei die Optiken 26,27 und/oder Objekttisch bzw. Probenhalter 23 bevorzugt in der Z- Richtung eines räumlichen Koordinatensystems ebenfalls bewegbar sind. Vorzugsweise ist jedoch vorgesehen, dass die Mikroplatte 35 gegenüber den beiden, ruhig gehaltenen Optiken 26,27 bewegt wird; in diesem Fall kann auf ein Verbindungselement 38 verzichtet werden. Besonders bevorzugt sind Probenhalter 23 und Optiken 26,27 je in X-, Y- und Z-Richtung beweglich bzw. einstellbar ausgebildet.
Die Wellenlängenanteile des Lichts der ersten Lichtquelle 2 liegen hier bevorzugt zwischen 900 nm und 1100 nm und diejenigen der zweite Lichtquelle 3 liegen hier bevorzugt zwischen 800 nm und 1000 nm. Besonders bevorzugt beträgt die Wellenlänge des Lichts der ersten Lichtquelle 998 nm und die Wellenlänge des Lichts der zweiten Lichtquelle 900 nm. Die Wellenlänge des Lichts der dritten Lichtquelle liegt bevorzugt in einem Bereich zwischen 200 nm und 1000 nm, besonders bevorzugt werden Wellenlängen von 260 nm bzw. 280 nm.
Beliebige Kombinationen der gezeigten und/oder beschriebenen Ausführungsformen gehören zum Umfang der vorliegenden Erfindung, auch wenn diese Kombinationen nicht explizit dargestellt sind. Die Bezugszeichen in allen Figuren bezeichnen jeweils dieselben Elemente, auch wenn diese im Einzelnen nicht immer erläutert sind.

Claims

Patentansprüche
1. Optische Vorrichtung (1) zum Mischen von Licht unterschiedlicher Wellenlänge, wobei die Vorrichtung (1) an zumindest zwei Lichtquellen (2,3) anschliessbar ist und wobei die erste Lichtquelle (2) Licht mit einer ersten Wellenlänge und die zweite Lichtquelle (3) Licht mit einer zweiten Wellenlänge aussendet, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) er- ste Lichtleiter (4) zum Leiten des Lichts der ersten Wellenlänge und zweite bzw. weitere Lichtleiter (5) zum Leiten des Lichts der zweiten bzw. weiteren Wellenlänge sowie einen Mischblock (6) mit einer Immissionsfläche (7) und einer Emissionsfläche (8) umfasst, wobei zumindest die Lichtleiter (4,5) einen Durchmesser (d) aufweisen und - zum gleichzeitigen Einspeisen des Lichts unterschiedlicher Wellenlänge - an die Immissionsfläche (7) des
Mischblocks (6) angeschlossen sind und wobei der Mischblock (6) - zum Aufweiten des aus jedem der Lichtleiter (4,5) einfallenden Lichtstrahls auf einen Lichtfleck mit einem Durchmesser (D) - mindestens eine optisch wirksame Länge (L) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Bezug auf die optisch wirksame Mischblocklänge (L) und Lichtfleckdurchmesser (D) gilt: (D) = 2 * (L) * tan (α), wobei (α) den halben Öffnungswinkel [Abweichung zur optischen Achse (12)] bezeichnet und zudem gilt:
(D > E), wobei (E) den Durchmesser der Emissionsfläche (8) bezeichnet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in Bezug auf die Lichtleiterdurchmesser (d) und Lichtfleckdurchmesser (D) gilt: (D) > 2 * (d).
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischblock (6) ein runder Lichtleitstab ist, bei dem Immissionsfläche (7) und Emissionsfläche (8) gleich gross sind und im We- sentlichen dem Stabquerschnitt entsprechen.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung(l) einen ersten Lichtleiter (4), einen zweiten Lichtleiter (5) und einen dritten Lichtleiter (9) je in Form eines Faser- bündeis umfasst, wobei die Fasern des Lichtleiterfaserbündels (9) einen
Durchmesser (d1) aufweisen, und zum Weiterleiten des Mischlichtes an der Emissionsfläche (8) des Mischblocks (6) angeschlossen sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Lichtleiterfaserbundel (9) eine im Wesentlichen runde Anfangsfläche (10) und eine Endfläche (11) aufweist, die im Wesentlichen rechteckig ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischblock (6) ein Lichtleiterstab ist, bei dem Immissionsfläche
(7) und Emissionsfläche (8) im Wesentlichen gleich gross sind, wobei die Immissionsfläche (7) im Wesentlichen rund und die Emissionsfläche (8) im Wesentlichen rechteckig ausgebildet ist.
8. System (20) zum Durchführen von Transmissionsmessungen durch stark variierende Proben (21), welches zumindest eine Lichtquelle, einen Detektor (22) und einen Probenhalter (23) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das System (20) zwei Lichtquellen (2,3), welche Licht mit unterschiedlichen Wellenlängen im Nahinfrarotbereich aussenden und eine opti- sehe Vorrichtung (1) zum Mischen dieses Lichts, gemäss einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, umfasst.
9. System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Be- leuchtungsoptik (26) zum Einstrahlen von Mischlicht mit quasi-örtlicher Kohärenz zweier Wellenlängen in eine Probe (21) umfasst, welche zur Aufnahme der Emissionsfläche (8) des Mischblocks (6) oder der Endfläche (11) des dritten Lichtleiterfaserbündels (9) der Vorrichtung (1) ausgebildet ist.
10. System nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass es zudem eine Empfangsoptik (27) mit einer Blende (28) - zum Weiterleiten des die Probe (21) durchdringenden Lichtes zum Detektor (22) - umfasst.
11. System nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenlänge des Lichts der ersten Lichtquelle (2) zwischen 1200 nm und 1400 nm und der zweite Lichtquelle (3) zwischen 1000 nm und 1110 nm liegt.
12. System nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenlän- ge des Lichts der ersten Lichtquelle (2) 1250 nm bzw. 1300 nm und der zweiten Lichtquelle (3) 1070 nm beträgt.
13. Verwendung des Systems nach einem der Ansprüche 8 bis 12 zum berührungslosen Bestimmen des Inhalts von Probenrohrchen (30), die z.B. Serum oder andere menschliche, tierische oder pflanzliche Körperflüssigkeiten, Sekrete oder Exkremente enthalten, dadurch gekennzeichnet, dass die Probenrohrchen (30) mit einem Mischlicht zweier Wellenlängen mit quasiörtlicher Kohärenz im Nahinfrarotbereich bestrahlt werden.
14. Verwendung des Systems nach einem der Ansprüche 8 bis 12 zum berührungslosen Bestimmen des Niveaus bzw. der Phasengrenze (31) von Flüssigkeiten (32) in Behältern bzw. Gefässen (37), dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter bzw. Gefässe (37) mit einem Mischlicht zweier Wellenlängen mit quasi-örtlicher Kohärenz im Nahinfrarotbereich bestrahlt werden.
15. Verwendung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Probenrohrchen (30) mit Licht einer ersten Wellenlänge von 1250 nm bzw. 1300 nm und mit Licht einer zweiten Wellenlänge von 1070 nm am gleichen Ort durchstrahlt werden und dass die Transmissionswerte beider Wellenlängenanteile gemessen und das erhaltene Messwertpaar in einem Rechner gespeichert, verarbeitet und ausgewertet wird.
16. Verwendung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Probenrohrchen (30) oder die Behälter bzw. Gefässe (37) und die Beleuch- tungs- bzw. Empfangsoptik (26,27) so gegenüber einander bewegt werden, dass das Probenrohrchen (30) oder die Behälter bzw. Gefässe (37) im Wesentlichen der Länge nach abgerastert und dabei eine Vielzahl von Messwertpaaren in einem Rechner gespeichert, verarbeitet und ausgewertet werden.
17. Verwendung nach den Ansprüchen 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Transmissionsmessungen in einem Rechner verarbeitet werden, indem von jedem Messwertpaar ein Quotient und von jedem Quotienten erste bzw. erste und zweite Ableitungen gebildet werden.
18. Verwendung des Systems nach einem der Ansprüche 8 bis 12 zum berüh- rungslosen Bestimmen der Füllhöhe (34) von Flüssigkeiten (32) und/oder der Konzentration von Makromolekülen in Behältern bzw. Mikroplatten (35), dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter bzw. Mikroplatten (35) mit einem Mischlicht zweier Wellenlängen mit quasi-örtlicher Kohärenz im Nahinfrarotbereich bestrahlt werden.
19. Verwendung nach Anspruch 18 zum berührungslosen Bestimmen der Füllhöhe (34) von Flüssigkeiten (32) in Behältern bzw. Mikroplatten (35), dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter bzw. Mikroplatten (35) mit Licht einer dritten Wellenlänge von 998 nm und mit Licht einer vierten Wellenlän- ge von 900 nm am gleichen Ort durchstrahlt werden und dass die Transmissionswerte der dritten und vierten Wellenlängenanteile gemessen und das erhaltene Messwertpaar in einem Rechner gespeichert, verarbeitet und ausgewertet wird.
20. Verwendung nach Anspruch 19 zum berührungslosen Bestimmen der Konzentration von Makromolekülen in Behältern bzw. Mikroplatten (35), dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter bzw. Mikroplatten (35) mit Licht einer fünften Wellenlänge am gleichen Ort durchstrahlt werden und dass der Transmissionswert des fünften Wellenlängenanteils gemessen und der er- haltene, weitere Messwert in einem Rechner gespeichert und dem zuvor am gleichen Ort erhaltenen Messwertpaar zugeordnet, verarbeitet und ausgewertet wird.
21. Verwendung nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeich- net, dass die Behälter bzw. Mikroplatten (35) und die Beleuchtungs- bzw.
Empfangsoptik (26,27) so gegenüber einander bewegt werden, dass die Behälter bzw. Mikroplatten (35) im Wesentlichen der Länge und/oder der Breite nach abgerastert und dabei eine Vielzahl von Messwertpaaren und denen zugeordneten weiteren Messwerten in einem Rechner gespeichert, verarbeitet und ausgewertet werden.
22. Verwendung nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Transmissionsmessungen in einem Rechner verarbeitet werden, indem von jedem Messwertpaar ein Quotient und von jedem Quotien- ten erste bzw. erste und zweite Ableitungen gebildet werden.
PCT/EP2002/010222 2001-09-12 2002-09-12 Optische vorrichtung, system und verwendung WO2003023499A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2002337086A AU2002337086A1 (en) 2001-09-12 2002-09-12 Optical device, system and use thereof

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH16802001 2001-09-12
CH1680/01 2001-09-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2003023499A2 true WO2003023499A2 (de) 2003-03-20
WO2003023499A3 WO2003023499A3 (de) 2003-10-16

Family

ID=4565877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/010222 WO2003023499A2 (de) 2001-09-12 2002-09-12 Optische vorrichtung, system und verwendung

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU2002337086A1 (de)
WO (1) WO2003023499A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1890132A1 (de) * 2006-08-16 2008-02-20 F.Hoffmann-La Roche Ag Verfahren zum Untersuchen einer Probe einer Flüssigkeit
EP1890133A2 (de) 2006-08-16 2008-02-20 F. Hoffmann-La Roche AG Verfahren zum Untersuchen einer Probe einer Flüssigkeit
EP2154512A1 (de) * 2007-05-09 2010-02-17 Beckman Coulter, Inc. Analyseautomat

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4184739A (en) * 1976-03-23 1980-01-22 Thomson-Csf Brancher-mixer for bundles of optical fibres
US4417662A (en) * 1981-05-04 1983-11-29 Eli Lilly And Company Vial inspection machine
DE3418839A1 (de) * 1984-05-21 1985-11-21 Hoelzle & Chelius GmbH, 6078 Neu Isenburg Geraet zur kolorimetrie/photometrie
US4964692A (en) * 1982-07-21 1990-10-23 Smith & Nephew Dyonics, Inc. Fiber bundle illumination system
DE3926881A1 (de) * 1989-08-16 1991-02-21 Ulrich Dr Schreiber Kinetisches spektralphotometer auf impulsbasis
US5066124A (en) * 1989-07-21 1991-11-19 Bodenseewerk Perkin Elmer Gmbh Atomic absorption spectrophotometer for simultaneous multi-element analysis
EP0480753A2 (de) * 1990-10-12 1992-04-15 Tytronics, Inc. Optisches Analysegerät
EP0549332A2 (de) * 1991-12-24 1993-06-30 The Whitaker Corporation Optisches Kopplungselement
WO1993013706A2 (en) * 1992-01-17 1993-07-22 The Government Of The United States Of America, As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services Optical method for monitoring arterial blood hematocrit
GB2307059A (en) * 1995-10-30 1997-05-14 Fuji Electric Co Ltd Optical star coupler with reflector portion
WO2001016578A1 (en) * 1999-08-31 2001-03-08 Cme Telemetrix Inc. Method for determination of analytes using near infrared, adjacent visible spectrum and an array of longer near infrared wavelengths

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3813730B2 (ja) * 1998-03-19 2006-08-23 浜松ホトニクス株式会社 蛍光測定装置

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4184739A (en) * 1976-03-23 1980-01-22 Thomson-Csf Brancher-mixer for bundles of optical fibres
US4417662A (en) * 1981-05-04 1983-11-29 Eli Lilly And Company Vial inspection machine
US4964692A (en) * 1982-07-21 1990-10-23 Smith & Nephew Dyonics, Inc. Fiber bundle illumination system
DE3418839A1 (de) * 1984-05-21 1985-11-21 Hoelzle & Chelius GmbH, 6078 Neu Isenburg Geraet zur kolorimetrie/photometrie
US5066124A (en) * 1989-07-21 1991-11-19 Bodenseewerk Perkin Elmer Gmbh Atomic absorption spectrophotometer for simultaneous multi-element analysis
DE3926881A1 (de) * 1989-08-16 1991-02-21 Ulrich Dr Schreiber Kinetisches spektralphotometer auf impulsbasis
EP0480753A2 (de) * 1990-10-12 1992-04-15 Tytronics, Inc. Optisches Analysegerät
EP0549332A2 (de) * 1991-12-24 1993-06-30 The Whitaker Corporation Optisches Kopplungselement
WO1993013706A2 (en) * 1992-01-17 1993-07-22 The Government Of The United States Of America, As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services Optical method for monitoring arterial blood hematocrit
GB2307059A (en) * 1995-10-30 1997-05-14 Fuji Electric Co Ltd Optical star coupler with reflector portion
WO2001016578A1 (en) * 1999-08-31 2001-03-08 Cme Telemetrix Inc. Method for determination of analytes using near infrared, adjacent visible spectrum and an array of longer near infrared wavelengths

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2000, no. 01, 31. Januar 2000 (2000-01-31) & JP 11 271227 A (HAMAMATSU PHOTONICS KK), 5. Oktober 1999 (1999-10-05) *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1890132A1 (de) * 2006-08-16 2008-02-20 F.Hoffmann-La Roche Ag Verfahren zum Untersuchen einer Probe einer Flüssigkeit
EP1890133A2 (de) 2006-08-16 2008-02-20 F. Hoffmann-La Roche AG Verfahren zum Untersuchen einer Probe einer Flüssigkeit
EP1890133A3 (de) * 2006-08-16 2008-03-05 F. Hoffmann-La Roche AG Verfahren zum Untersuchen einer Probe einer Flüssigkeit
EP2154512A1 (de) * 2007-05-09 2010-02-17 Beckman Coulter, Inc. Analyseautomat
EP2154512A4 (de) * 2007-05-09 2011-11-23 Beckman Coulter Inc Analyseautomat

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003023499A3 (de) 2003-10-16
AU2002337086A1 (en) 2003-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1425590B1 (de) System, verfahren und computerprogramm zum durchführen von optischen transmissionsmessungen und zum auswerten ermittelter messgrössen
DE3688380T2 (de) Verfahren zur messung des lichtabsorptionsvermoegens eines fluessigkeitsmediums.
DE69634963T2 (de) Fluorometer
DE4109118C2 (de) Verfahren zum automatischen Auswerten eines Probeninhaltsstoffes einer Wasserprobe
EP0148497B1 (de) Vorrichtung zum Führen und Sammeln von Licht in der Fotometrie od. dgl.
EP0732578B1 (de) Quantitative Transmissionsspektroskopie unter Verwendung von Probenträgern mit Netzen
DE602005000877T2 (de) Fluoreszenzabbildung mittels Telezentrizität
EP1472521A1 (de) Verfahren für untersuchungen an flüssigkeiten sowie vorrichtung hierfür
DE69625078T2 (de) Analysator
EP2045015B1 (de) Mikroküvetten-Anordnung und deren Verwendung
DE102006005574A1 (de) Meßvorrichtung zur Bestimmung der Größe, Größenverteilung und Menge von Partikeln im nanoskopischen Bereich
DE112017008060T5 (de) Zubehörteil für ein Infrarot-Spektrometer
EP1635698B1 (de) Verfahren zur quantitativen Analyse von Lösungen und Dispersionen mittels Nahinfrarot-Spektroskopie
EP0550542B1 (de) Vorrichtung zur qualitativen und/oder quantitativen bestimmung der zusammensetzung einer zu analysierenden probe
DE102014108630B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung optischer Messungen an fluiden Substanzen in Gefäßen mit einer Längsrichtung
DE3938142C2 (de)
EP1064543B1 (de) Dünnschichtchromatographiegerät
WO2000067547A2 (de) Verfahren zur detektion von serum und zur erfassung seiner qualität und anordnungen hierzu
WO2003023499A2 (de) Optische vorrichtung, system und verwendung
EP3136083A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer stoffkonzentration oder eines stoffes in einem flüssigen medium
DE102005048188B4 (de) Verwendung einer Einrichtung zur Fluoreszenzphotometrie von in Durchflussküvetten befindlichen Flüssigkeiten mit Markern
DE2320937C3 (de) Optische Vorrichtung zum Aufnehmen der Lichtabsorption in einem Objekt, das außerdem einen veränderlichen Brechungskoeffizienten aufweist
DE69227025T2 (de) Verbessertes Verfahren und Gerät für optische Zwischenwirkungs- und Durchlassungsvermögenmessungen
DE2258702A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der lichtablenkenden eigenschaft einer transparenten zone
DE102018115200B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum optischen Messen einer in einem Probenröhrchen mit konischem Boden angeordneten Probe

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC PT SE SK TR BF BJ CF CG CI GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP