WO2002083391A1 - Verfahren und vorrichtung zur definierten minderung der adhäsionsneigung von frisch hergestellten polymeren formkörpen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur definierten minderung der adhäsionsneigung von frisch hergestellten polymeren formkörpen Download PDF

Info

Publication number
WO2002083391A1
WO2002083391A1 PCT/DE2001/001480 DE0101480W WO02083391A1 WO 2002083391 A1 WO2002083391 A1 WO 2002083391A1 DE 0101480 W DE0101480 W DE 0101480W WO 02083391 A1 WO02083391 A1 WO 02083391A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
laser
pet
polymer
energy
films
Prior art date
Application number
PCT/DE2001/001480
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jozef Hermans
Klaus Rucho
Ralf-Ingo Stohn
Stefan Reinemann
Hans-Klaus Roth
Original Assignee
Sodripack Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sodripack Nv filed Critical Sodripack Nv
Priority to PCT/DE2001/001480 priority Critical patent/WO2002083391A1/de
Publication of WO2002083391A1 publication Critical patent/WO2002083391A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/16Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by wave energy or particle radiation, e.g. infrared heating
    • B29C59/165Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by wave energy or particle radiation, e.g. infrared heating of profiled articles, e.g. hollow or tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0838Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using laser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/0715Preforms or parisons characterised by their configuration the preform having one end closed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06Injection blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4273Auxiliary operations after the blow-moulding operation not otherwise provided for
    • B29C49/42808Filling the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4273Auxiliary operations after the blow-moulding operation not otherwise provided for
    • B29C49/4283Deforming the finished article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/25Solid
    • B29K2105/253Preform
    • B29K2105/256Sheets, plates, blanks or films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7158Bottles

Definitions

  • the invention relates to a method and apparatus which
  • Adhesion energy of freshly produced molded surfaces of polar polymers, in particular of PET bottles or PET foils so far reduced that during the manufacturing and further processing process, especially when transporting the empty, freshly produced PET bottles to the filling plant or of foils when they are rolled up into rolls , sticking of the bottles or foils together is avoided.
  • PET is treated with a laser in order to achieve a uniform surface roughness in the submicrometer range for the production of PET films as substrate materials for ferromagnetic metal thin layers.
  • Treatment of PET fiber materials with lasers is widespread in order to achieve improved wettability and dyeability, patent JP 04353529.
  • a method which modifies surfaces, in particular of PET bottles, in such a way that, during the production of the bottles at a production output of, for example, up to 20 bottles per second, prevents the bottles from sticking to one another and thus no longer disturbs the rapid production process, has so far not been used known and not feasible with previous solutions.
  • the manufacturing or transport process is often interrupted due to the tendency of polymer surfaces, for example the bottles, to stick to one another, which causes considerable costs.
  • the cause of these bonds are the adhesive forces between the polymer surfaces.
  • the very smooth surfaces produced by the manufacturing process of biaxial stretching lead to large contact areas with one another, so that there is an intensive intermolecular interaction of the surface species.
  • the orientation that the polymer molecules experience during biaxial stretching increases the number of active species on the surface and further increases the intermolecular interaction.
  • the object of the present invention was therefore to develop a method and device according to which the surfaces of polymeric shaped bodies are to be treated in such a way that sticking or sticking is prevented. Surprisingly and unexpectedly, the effect was that the PET bottle surfaces can be modified by the treatment described below in such a way that, while maintaining the macroscopic properties, such as transparency and dimensional stability, the bottles stick to one another during their manufacture and are transported to the filling position ,
  • the treatment of polymer surfaces, in particular of PET surfaces, with the UV radiation from excimer lamps or UV lasers was found.
  • UV radiation with sufficient photon energy and intensity is able to interact with solids in such a way that ablation effects occur.
  • the surface of the irradiated solid is physically removed in the nanometer range, whereby a defined roughening of the surface (barely or imperceptibly with the naked eye) is achieved.
  • the ablation rates that occur are largely dependent on the wavelength, intensity and material.
  • the UV radiation (5) is emitted by an excimer laser (1) according to the invention with such a wavelength and laser energy that reflects via a deflection lens (3), roughening the PET bottle surface at the lowest rel. Frictional force generated.
  • the UV radiation (5) emitted by a UV laser (6) is applied via a divider cube (7) to a cylindrical lens (9.1), another part of the UV radiation is directed to the deflecting mirror (10) which is arranged in relation to one another Cylinder lens (9.2) is steered and thus PET bottles (8) passing by are treated on the entire circumferential surface.
  • Treatment of the PET bottle surface with a KrF excimer laser with an emission wavelength of 248 nm has proven to be particularly suitable.
  • Laser energies of 13 - 67 mJ / cm 2 were used to create effective ablations on the irradiated PET surface without visible changes.
  • the surface was treated with a pulse and a pulse duration of 20-25 ns.
  • Beam angle 90 °
  • FIG. 5 shows a surface irradiated with 13 mJ / cm 2 .
  • FIG. 6 is a surface irradiated with 32 mJ / cm 2.
  • FIG. 7 shows the surface irradiated with 47 mJ / cm 2 and
  • FIG. 8 shows a surface irradiated with 67 mJ / cm 2
  • the thermal energy input into the PET bottles is so low that no deformation can be observed.
  • the surface morphology that occurs after the irradiation changes depending on the laser energy.
  • FIGs 5 and 6 clearly show the known roller structures. With a laser energy of 47 mJ / cm 2 nub structures become visible (Fig.: 7), which change again into roller structures when the energy is further increased (Fig .: 8).
  • the friction force changes in accordance with these changes. With a laser energy of 47 mJ / cm 2 a minimal frictional force is observed, while with 67 mJ / cm 2 this increases again.
  • the static friction of the untreated and laser-treated PET bottle surfaces was determined as a function of the laser energy acting on them.
  • a laser-irradiated PET bottle was pulled over two bottles irradiated under the same conditions and lying below them transversely to the direction of pull under a defined increase in pulling force.
  • the increasing tensile force was realized by continuously filling a container with water.
  • the frictional force results from the transition from static friction to sliding friction.
  • the frictional force was determined by weighing the water-filled container.
  • the frictional force decreases continuously with increasing laser radiation energy to a minimum at 47 mJ / cm 2 and then increases again with a further increase in laser energy.
  • FIG. 3 shows a plant for the production of PET bottles with the PET blow molding machine (12), the subsequent treatment with UV light by means of an excimer laser with the deflecting optics (11) already described.
  • the irradiation is carried out immediately after blowing the molded articles.
  • the (PET bottles) placed on the bottle conveyor belt (14) run past several air blowers (13) in the direction of transport go directly to the bottle filling machine (15) without sticking or even sticking together.
  • This method and device according to the invention can also be transferred and applied to the production, transport and storage / packaging of PET films.
  • Cylindrical lens 2 10 deflection mirror 11 excimer laser with deflection optics

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Abstract

Verfahren und Vorrichtung, die die Adhäsionsenergie von frisch hergestellten Formkörperoberflächen polarer Polymerer, insbesondere von PET-Flaschen oder PET-Folien, soweit verringert, dass beim Herstellungs- und Weiterverarbeitungsprozess, speziell beim Transport der leeren, frisch hergestellten PET-Flaschen zur Abfüllanlage oder von Folien beim Aufeinanderwickeln zu Rollen, ein Aneinanderhaften der Flaschen oder Folien vermieden wird. Dies erfolgt dadurch, dass die Oberfläche unmittelbar nach Herstellung des Polymerformkörpers mit dem UV-Licht eines Lasers mit einer solchen Wellenlänge und Laserenergie, über eine Umlenkoptik auf die Gesamtoberfläche gelenkt, bestrahlt wird, so dass eine Aufrauhung der PET-Flaschenoberfläche mit niedrigster rel. Reibungskraft erzeugt und die Adhäsionsenergie zwischen den Oberflächen der Polymerformkörper herabsetzt wird.

Description

[Beschreibung] Verfahren und Vorrichtung zur definierten Minderung der Adhäsionsneigung von frisch hergestellten polymeren Formkörpern
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Vorrichtung, die die
Adhäsionsenergie von frisch hergestellten Formkörperoberflä- chen polarer Polymerer, insbesondere von PET-Flaschen oder PET-Folien, soweit verringert, dass beim Herstellungs- und Weiterverarbeitungsprozeß, speziell beim Transport der leeren, frisch hergestellten PET-Flaschen zur Abfüllanlage oder von Folien beim Aufeinanderwickeln zu Rollen, ein Aneinander- haften der Flaschen oder Folien vermieden wird.
[Stand der Technik]
Bekannt ist aus der Literatur dass die Oberflächenbehandlung von Polymerformkörpern im Plasma, durch Flammen, chemisches Ätzen oder Ionenbestrahlung erfolgen kann. Ein Nachteil all dieser Verfahren ist die unkontrollierte Energieeinwirkung auf die Polymeroberfläche, was zu optisch sichtbaren Veränderungen führen kann. Bekannt sind auch, dass die Oberflächenbehandlung und -modi- fizierung von Polymermaterialien mittels UV- und Laserstrahlen erfolgen kann und die daraus resultierenden physikalischen und chemischen Eigenschaften. Zur Behandlung genutzt werden Excimer-UV-Lampen, KrF-Excimerlaser, ArF-Excimerlaser, Nd:YAG-Laser, C02-Impulslaser und andere pulsierende UV-Laser (Schollmeyer, E. et all in Angewandte Makromolekulare Chemie, Vol.270, Sept. 1999, S. 87-93 oder durch Esrom, H. und Kogel- schatz, U. in Thin Solid Films, 218, (1-2), S. 231-246, ISSN; 0040-6090) . Beschrieben werden auch der Einfluß der Wellenlänge, der Pulsfrequenz, der Pulsform, der Bestrahlungsinten- sität und -tiefe. Die Effekte der Oberflächenbehandlung werden durch Messungen des Kontaktwinkeis, durch REM, FTIR und Röntgenstreuung bestimmt. Es wurde eine Oberflächenrauhigkeit nach der Laserbehandlung beobachtet, die teilweise auf das Schmelzen von Oberflächenstellen oder auf eine Verän- derung der Kristallinität der Oberfläche zurückzuführen ist. Bei Bestrahlungsenergien oberhalb der Abtragungsgrenze (Schwellenergie) , wird oftmals die Ablagerung einer bräunlichen Schicht an der Oberfläche beobachtet (Debris) . Das kann auf eine Erhöhung der Konzentration von Sauerstoffverbindungen an der Oberfläche aufgrund chemischer Reaktionen zurückzuführen sein. Die richtige Auswahl des Lasers und dessen Betriebsparametereinstellung ist von großer Bedeutung. Bei Bestrahlung von PET-Folien mit KrF-Excimerlasern wurden in der Nähe der Schwellenwerte der Strahlung Aufquellungen an der Oberfläche beobachtet, die hydrophile Eigenschaften zeigten. Bei Bestrahlung mit hoher Intensität erfolgte eine Riffelung durch Polymer-Ablation und die Ausprägung von hydrophoben Eigenschaften. Diese Oberflächenbehandlung mit Laserstrahlen wird insbesondere angewandt, um insbesondere eine bessere Haftung bei der Verbindung (Kleben) mit anderen Elementen zu erreichen (DE 19523900, JP 60245643), oder zur Verbesserung der Rutschfestigkeit von Griffen, Patent DE 19542937 und zur Lasercodierung und -beschriftung Patent DE 4402363.
Im Patent DE 4225554 wird PET mit einem Laser behandelt, um eine gleichmäßige Oberflächenrauhigkeit im Submikrometerbe- reich für die Herstellung von PET-Filmen als Substratmaterialien für ferromagnetische Metalldünnschichten zu erzielen. Weit verbreitet ist die Behandlung von PET-Fasermaterialien mit Lasern, um eine verbesserte Benetzbarkeit und Anfärbbar- keit zu erreichen, Patent JP 04353529.
Die Aufrauhung von PET-Fasermaterialien mit Laser und die damit erzielten Effekte werden in „Surface properties of polyester fabrics ihduced by excimer laser processing" (Lau- K-S et all; The Third Asia Pacific Conf . on Materials Processing, Hong Kong, 12-14 Nov. 1996, Journal of Materials Processing Technology, Band 63 (1997), Heft 1-3, Seite 524- 528) beschrieben. All diesen beschriebenen Verfahren ist zu eigen, dass sie für eine Anwendung im Bereich der PET-Flaschenherstellung bzw. PET-Folienherstellung zum Zwecke der Verhinderung des Zusam- menhaftens oder -klebens nicht vorgesehen bzw. beschrieben sind. Ein Verfahren, welches Oberflächen, insbesondere von PET-Flaschen so modifiziert, dass bei der Herstellung der Flaschen bei einem Produktionsausstoß von beispielsweise bis zu 20 Flaschen pro Sekunde ein Aneinanderkleben der Flaschen untereinander verhindert und damit den schnellen Produktionsprozeß nicht mehr empfindlich stört, ist bisher nicht bekannt und mit bisherigen Lösungen nicht durchführbar. Der Herstellungs- bzw. Transportprozeß wird infolge der Verklebungsneigung von Polymeroberflächen, z.B. der Flaschen untereinander, des öfteren unterbrochen, was erhebliche Kosten verursacht .
Ursache dieser Verklebungen sind die Adhäsionskräfte zwischen den Polymeroberflächen. Die durch das Herstellungsverfahren der biaxialen Reckung erzeugten sehr glatten Oberflächen führen zu großen Kontaktflächen untereinander, so daß es zu einer intensiven intermolekularen Wechselwirkung der Oberflächenspezies kommt. Durch die Orientierung, die die Polymermoleküle beim biaxialen Recken erfahren, wird die Anzahl der aktiven Spezies auf der Oberfläche erhöht und die intermole- kulare Wechselwirkung nochmals verstärkt.
Die an sich bekannten Verfahren, die die Adhäsion zwischen zwei Polymeroberflächen verringern, beziehen sich auf Antis- lipzusätze bei der Herstellung von Folien. Hauptsächlich wird durch die Zugabe von z.B. speziell aufbereiteten natürlichen Mineralien, definierter Korngrößen und Mengen, die auf den Folientyp abgestimmt sind, die Oberfläche aufgerauht und ein Verkleben der Folienbahnen untereinander vermieden. Für die Herstellung und unmittelbar anschließende Füllung von PET-Flaschen und für eine Reihe anderer Kunststoffverarbei- tungsprozesse sind diese Verfahren, die Additive erfordern, nicht geeignet oder zu kostenintensiv.
[Aufgabe der Erfindung] Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, ein Verfahren und Vorrichtung zu entwickeln, wonach die Oberflächen von polymeren Formkörpern so zu behandeln sind, dass ein Aneinanderhaften oder Kleben verhindert wird. Überraschenderweise und nicht zu erwarten war der Effekt, dass durch die nachfolgend beschriebene Behandlung die PET- Flaschenoberflachen so modifiziert werden können, dass unter Beibehaltung der makroskopischen Eigenschaften, wie Transparenz und Formstabilität, das Aneinanderhaften der Flaschen während ihrer Herstellung und des Transports zur Füllposition vermieden wird.
Für das erfindungsgemäße Verfahren wurde die Behandlung von Polymeroberflächen, insbesondere von PET-Oberflachen, mit der UV-Strahlung von Excimerlampen oder UV-Lasern gefunden. Im Gegensatz zum bekannt üblichen Einsatz von solchen Lasern zur Behandlung von PET-Folien oder Fasern mit dem Ziel die Haftung zu verbessern, wurde gefunden, dass durch eine gezielte Behandlung nach Figur 1 und insbesondere Figur 2 ein Aneinanderhaften vermieden wird. Es ist bekannt, daß UV-Strahlung mit ausreichender Photo- nenenergie und Intensität in der Lage ist, mit Festkörpern auf solch eine Art und Weise in Wechselwirkung zu treten, daß Ablationsef ekte auftreten. Hierbei wird in erster Linie die Oberfläche des bestrahlten Festkörpers im Nanometerbereich physisch abgetragen, wodurch eine definierte (mit bloßem Auge kaum oder nicht wahrnehmbare) Aufrauhung der Oberfläche erreicht wird. Die dabei auftretenden Ablationsraten sind im starken Maße Wellenlängen-, intensitäts- und materialabhängig- Um eine gezielte Oberflächenbehandlung der PET-Flaschen vorzunehmen, wurde die energiereiche UV-Strahlung eines Excimerlasers (4) , wie „COMPEX 205" von Lambda Physik mit einer Laserwellenlänge von 248 nm ausgenutzt. In Figur 1 ist der prinzipielle Versuchsaufbau zur PET-Flaschen-
Modifizierung dargestellt. Hierbei wird von einem Excimerla- ser (1) die UV-Strahlung (5) erfindungsgemäß mit einer solchen Wellenlänge und Laserenergie abgestrahlt, die über eine Umlenkoptik (3) reflektiert, eine Aufrauhung der PET- Flaschenoberfläche bei niedrigster rel. Reibungskraft erzeugt .
Bessere Ergebnisse können noch mit der Konstruktionsvorrichtung nach Figur 2 erzielt werden. Hierbei wird die von einem UV-Laser (6) abgestrahlte UV-Strahlung (5) über einen Teiler- würfel (7) auf eine Zylinderlinse (9.1), ein anderer Teil der UV-Strahlung über 3 zueinander angeordnete Umlenkspiegel (10) auf die Zylinderlinse (9.2) gelenkt und somit vorbeilaufenden PET-Flaschen (8) an der gesamten umlaufenden Oberfläche behandelt. Als besonders geeignet hat sich die Behandlung der PET- Flaschenoberflache mit einem KrF-Excimerlaser mit einer Emissionswellenlänge von 248 nm erwiesen.
Um wirksame Ablationen an der bestrahlten PET-Oberflache ohne sichtbare Veränderungen zu erzeugen, wurde mit Laserenergien von 13 - 67 mJ/cm2 gearbeitet. Die Oberfläche wurde jeweils mit einem Impuls und einer Impulsdauer von 20 - 25 ns behandelt.
Der insgesamt niedrige Leistungsbedarf der hier verwendeten Laseranordnung sowie die maximal erzielbare Impulsfrequenz von 50 Hz, welche den Einsatz an schneilaufenden
Produktionsanlagen ermöglicht, macht das erfindungsgemäße Verfahren äußerst wirtschaftlich. [Beispiel]
Versuchsdurchführung
Die Laserbestrahlung von PET-Flaschenoberflachen mittels Excimerlaser wurde immer mit der in Figur 2 dargestellten Versuchsanordnung durchgeführt .
Folgende Einstellungen wurden gewählt:
Einstrahlwinkel: 90°
Emissionswellenlänge: 248 nm
Laserenergie: 13, 32, 47 und 67 mJ/cm2
Impulszahl: 1
Impulsdauer: 22 ns
bestrahlte Oberfläche: 1,5 cm2
Zur Bestrahlung des gesamten Umfanges der PET-Flasche wurde mit mehreren Umlenkoptiken gearbeitet.
Die Aufnahmen (Figur 4 bis 8) zeigen deutlich, daß eine Aufrauhung der Oberflächen stattgefunden hat. Elektronenmikroskopische Bewertung der Oberfläche zeigt in Figur 4 eine unbestrahlte PET-Flaschenoberflache. Figur 5 zeigt eine mit 13 mJ/cm2 bestrahlte Oberfläche. Figur 6 ist eine mit 32 mJ/cm2 bestrahlte Oberfläche Figur 7 zeigt die mit 47 mJ/cm2 bestrahlte Oberfläche und Figur 8 eine mit 67 mJ/cm2 bestrahlte Oberfläche
Der thermische Energieeintrag in die PET-Flaschen ist so gering, daß keinerlei Verformung zu beobachten ist. Die nach der Bestrahlung entstehende Oberflächenmorphologie ändert sich in Abhängigkeit von der Laserenergie. In den Abbildungen 5 und 6 sind deutlich die bekannten Walzenstrukturen zu erkennen. Bei einer Laserenergie von 47 mJ/cm2 werden Noppenstrukturen sichtbar (Abb. : 7) , die bei weiterer Erhöhung der Energie (Abb.: 8) wieder in Walzenstrukturen übergehen. Konform zu diesen Veränderungen ändert sich die Reibungskraft. Bei einer Laserenergie von 47 mJ/cm2 wird eine minimale Reibungskraft beobachtet, während bei 67 mJ/cm2 diese wieder ansteigt.
Zur Beurteilung des Haftvermögens wurde die Haftreibung der unbehandelten und der mit Laserstrahlung behandelten PET- Flaschenoberflachen in Abhängigkeit von der einwirkenden Laserenergie bestimmt . Dabei wurde eine laserbestrahlte PET- Flasche über zwei unter gleichen Bedingungen bestrahlte, quer zur Zugrichtung darunter liegende Flaschen unter definiert zunehmeder Zugkraft gezogen. Die zunehmende Zugkraft wurde durch eine kontinuierliche Befüllung eines Behälters mit Wasser realisiert. Die Reibungskraft ergibt sich bei dieser Meßmethode durch den Übergang der Haftreibung in Gleitreibung. Die Reibungskraft wurde durch Auswiegen des wassergefüllten Behälters ermittelt.
Wie aus Figur 9 ersichtlich ist, nimmt die Reibungskraft mit steigender Energie der Laserstrahlung bis zu einem Minimum bei 47 mJ/cm2 kontinuierlich ab und steigt danach mit weiterer Erhöhung der Laserenergie wieder an.
Figur 3 zeigt eine Anlage zur Herstellung von PET-Flaschen mit der PET-Blasformmaschine (12) , der sich anschließenden Behandlung mit UV-Licht durch einen Excimerlaser mit der bereits beschriebenen Umlenkoptik (11) . Die Bestrahlung erfolgt unmittelbar nach Blasen der Formkörper. Die Auf dem Flaschentransportband (14) abgestellten (PET-Flaschen) laufen in Transportrichtung an mehreren Luftgebläsen (13) vorbei und gelangen so direkt zum Flaschenabfüllautomat (15) ohne anzuhaften oder gar zusammenzukleben.
Dieses erfindungsgemäße Verfahren und Vorrichtung läßt sich auch auf die Herstellung, den Transport und die Ablegung / Verpackung von PET-Folien übertragen und anwenden.
[Bezugszeichenliste zu Figur 1 - 3]
1 PET-Flasche (Draufsicht) 2 Bewegungselement (Transportband)
3 Umlenkoptik
4 Excimerlaser
5 UV-Strahlung
6 UV-Laser 7 Teilerwürfel
8 PET-Flasche
9.1 Zylinderlinse 1
9.2 Zylinderlinse 2 10 Umlenkspiegel 11 Excimerlaser mit Umlenkungoptik
12 PET-Blasformmaschine
13 Luftgebläse
14 Flaschentransportband
15 Faschenabfüllautomat

Claims

[Patentansprüche]
1. Verfahren zur definierten Oberflächenmodifizierung von Polymerformkörpern, insbesondere der Minderung von Adhäsionsneigung von fisch hergestellten polymeren Formkörpern, da- durch gekennzeichnet, dass die Oberfläche unmittelbar nach Herstellung des Polymerformkörpers mit dem UV-Licht eines Lasers mit einer solchen Wellenlänge und Laserenergie in der Art, über eine Umlenkoptik auf die Gesamtoberfläche gelenkt, bestrahlt wird, so dass eine Aufrauhung der PET- Flaschenoberfläche mit niedrigster rel. Reibungskraft erzeugt und die Adhäsionsenergie zwischen den Oberflächen der Polymerformkörper herabsetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Laser ein UV-laser mit einer Emissionswellenlänge von 248 nm und einer Energie von 10-70 mJ/ cm2 ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Energie des Lasers bei 47 mJ/ cm2 liegt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der UV-Laser ein KrF-Excimerlaser ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Impulsdauer des Lasers im Bereich von 20 -
30 ns und die Anzahl der Impulse 1 beträgt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestrahlung der Formkörperoberfläche ein optisches Umlenksystem verwendet wird.
7. Vorrichtung zur definierten Oberflächenmodifizierung von Polymerformkörpern, insbesondere der Minderung von Adhäsions- neigung von frisch hergestellten polymeren Formkörpern, dadurch gekennzeichnet, dass einer Polymerformkörper herste- lenden Blas- oder sonstigen Formmaschine (12) , ein UV-Laser mit Umlenkoptik so nachgeordnet ist, dass die UV-Strahlen (5) über einen Teilerwürfel (7) auf eine Zylinderlinse (9.1) und über gegebenenfalls mehrere Umlenkspiegel (10) auf eine Zylinderlinse (9.2) geleitet werden, und diese zu jeweils beiden Seiten des vorbeilaufenden Polymerformkδrpergutes positioniert sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der UV-Laser ein Excimerlaser, vorzugsweise ein KrF- Excimerlaser ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Zylinderlinsen zueinander versetzte, gepaart mit entsprechendem optischen Umlenksystem verwendet werden.
10. Vorrichtung nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Formmaschine (12) und dem UV-Laser mit opti- schem Umlenksystem(11) ein oder mehrere Luftgebläse entlang der Transportrichtung nachgeordnet sind.
11. Verfahren und Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerformkörper vor- zugsweise PET-Flaschen sind.
12. Verwendung des Verfahrens und Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 10 für die Weiterverarbeitung und Verpackung von Polymerfolien, insbesondere PET-Folien. [Zusammenfassung]
Verfahren und Vorrichtung, die die Adhäsionsenergie von frisch hergestellten Formkörperoberflächen polarer Polymerer, insbesondere von PET-Flaschen oder PET-Folien, soweit verringert, dass beim Herstellungs- und Weiterverarbeitungsprozess, speziell beim Transport der leeren, frisch hergestellten PET- Flaschen zur Abfüllanlage oder von Folien beim Aufeinanderwickeln zu Rollen, ein Aneinanderhaften der Flaschen oder Folien vermieden wird. Dies erfolgt dadurch, dass die Oberfläche unmittelbar nach Herstellung des Polymerformkörpers mit dem UV-Licht eines Lasers mit einer solchen Wellenlänge und Laserenergie, über eine Umlenkoptik auf die Gesamtoberfläche gelenkt, bestrahlt wird, so dass eine Aufrauhung der PET-Flaschenoberflache mit niedrigster rel. Reibungskraft erzeugt und die Adhäsionsenergie zwischen den Oberflächen der Polymerformkörper herabsetzt wird.
PCT/DE2001/001480 2001-04-12 2001-04-12 Verfahren und vorrichtung zur definierten minderung der adhäsionsneigung von frisch hergestellten polymeren formkörpen WO2002083391A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2001/001480 WO2002083391A1 (de) 2001-04-12 2001-04-12 Verfahren und vorrichtung zur definierten minderung der adhäsionsneigung von frisch hergestellten polymeren formkörpen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2001/001480 WO2002083391A1 (de) 2001-04-12 2001-04-12 Verfahren und vorrichtung zur definierten minderung der adhäsionsneigung von frisch hergestellten polymeren formkörpen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002083391A1 true WO2002083391A1 (de) 2002-10-24

Family

ID=5648231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2001/001480 WO2002083391A1 (de) 2001-04-12 2001-04-12 Verfahren und vorrichtung zur definierten minderung der adhäsionsneigung von frisch hergestellten polymeren formkörpen

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2002083391A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10351249A1 (de) * 2003-11-03 2005-06-16 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Behälterbehandlungsmaschine mit einer Vorrichtung und Verfahren zur Veränderung der Eigenschaften der Oberflächen von aus Kunststoff bestehenden Behältern
WO2011110358A1 (de) * 2010-03-10 2011-09-15 Krones Ag Verfahren und vorrichtung zur reduzierung der hafteigenschaften von frisch blasgeformten behältern

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4803021A (en) * 1986-02-14 1989-02-07 Amoco Corporation Ultraviolet laser treating of molded surfaces
US4868006A (en) * 1987-03-16 1989-09-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Polymeric film with reduced surface friction
EP0564933A1 (de) * 1992-04-08 1993-10-13 BASF Magnetics GmbH Flächige Polyethylenterephthalat-Materialien mit geringer Oberflächenrauhigkeit sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0783897A2 (de) * 1996-01-11 1997-07-16 Schneider (Usa) Inc. Laserablation eines Angioplastiekatheters und Ballon

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4803021A (en) * 1986-02-14 1989-02-07 Amoco Corporation Ultraviolet laser treating of molded surfaces
US4868006A (en) * 1987-03-16 1989-09-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Polymeric film with reduced surface friction
EP0564933A1 (de) * 1992-04-08 1993-10-13 BASF Magnetics GmbH Flächige Polyethylenterephthalat-Materialien mit geringer Oberflächenrauhigkeit sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0783897A2 (de) * 1996-01-11 1997-07-16 Schneider (Usa) Inc. Laserablation eines Angioplastiekatheters und Ballon

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10351249A1 (de) * 2003-11-03 2005-06-16 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Behälterbehandlungsmaschine mit einer Vorrichtung und Verfahren zur Veränderung der Eigenschaften der Oberflächen von aus Kunststoff bestehenden Behältern
WO2011110358A1 (de) * 2010-03-10 2011-09-15 Krones Ag Verfahren und vorrichtung zur reduzierung der hafteigenschaften von frisch blasgeformten behältern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1138516B1 (de) Verfahren zum Einbringen wenigstens einer Innengravur in einen flachen Körper und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE60021152T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Giessforms zur Herstellung von opthalmischen Linsen und Vefahren zu deren Herstellung durch diese Giessform
KR870007965A (ko) 성형된 표면의 자외선 레이저 처리 방법
EP2517849A1 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Werkstücken
DE69922435T2 (de) Verfahren zur Herstellung vernetzter, geformter Kunststofflager
DE1072045B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Flüssigkeitsströmung beim elektrolytischen Ätzen, oder Galvanisieren
EP0346485A4 (en) Aromatic polymer moldings having modified surface condition and process for their production
DE2919089A1 (de) Verfahren und geraet zum zertrennen roehrenfoermiger gegenstaende
WO2002083391A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur definierten minderung der adhäsionsneigung von frisch hergestellten polymeren formkörpen
DE1153895B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaethylen-Formkoerpern mit verbesserter Bedruckbarkeit bei gleichzeitig verbesserter Schweissbarkeit
DE102008025354A1 (de) Einrichtung zur Erzeugung von mikrostrukturierten Funktionsoberflächen auf Substraten mit wenigstens einem Laser
AT511830B1 (de) Verfahren zum gravieren einer druckplatte
EP1478602A1 (de) Glas mit gehärteter oberflächenschicht und verfahren zu seiner herstellung
DE3724514A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von abzweigkappen bzw. aufteilungskappen aus waermerueckstellbarem kunststoff
DE3903436C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffrohren
DE2513834A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlkoerpern aus thermoplastischen harzen
DE3806770C2 (de)
DE102007025527A1 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen von Packmitteln
DE102009058261A1 (de) Transportriemen für Etiketten und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102008052001A1 (de) Verfahren zur Wasserbehandlung
DE102013101429B4 (de) Verfahren zur Modifikation von Oberflächen aus unvulkanisiertem elastomerem Material
DE2937275A1 (de) Druckelement
DE10302067B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Substrats mit erhöhter und stabbilisierter Oberflächenspannung und Verwendung derart hergestellter Folien
EP1581376B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur plastischen verformung von polymeren
JPH01148829A (ja) ロッドまたは肉薄物の連続製造方法

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AU BA BG BR CN CO CZ EE HR HU ID IL IN IS JP KE KR LT LV MX NO NZ PL RO SI US YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP