WO2002067141A2 - System und verfahren zum speicherplatzoptimierten abspeichern und generieren von webseiten - Google Patents

System und verfahren zum speicherplatzoptimierten abspeichern und generieren von webseiten Download PDF

Info

Publication number
WO2002067141A2
WO2002067141A2 PCT/EP2002/001784 EP0201784W WO02067141A2 WO 2002067141 A2 WO2002067141 A2 WO 2002067141A2 EP 0201784 W EP0201784 W EP 0201784W WO 02067141 A2 WO02067141 A2 WO 02067141A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
template
website
parameter
user
web
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/001784
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2002067141A3 (de
Inventor
Fridolin Faist
Thomas Gros
Original Assignee
Vega Grieshaber Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10108258A external-priority patent/DE10108258A1/de
Application filed by Vega Grieshaber Kg filed Critical Vega Grieshaber Kg
Priority to DE50210924T priority Critical patent/DE50210924D1/de
Priority to AU2002250981A priority patent/AU2002250981A1/en
Priority to EP02719878A priority patent/EP1362304B1/de
Publication of WO2002067141A2 publication Critical patent/WO2002067141A2/de
Publication of WO2002067141A3 publication Critical patent/WO2002067141A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/90Details of database functions independent of the retrieved data types
    • G06F16/95Retrieval from the web
    • G06F16/957Browsing optimisation, e.g. caching or content distillation
    • G06F16/9577Optimising the visualization of content, e.g. distillation of HTML documents
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/90Details of database functions independent of the retrieved data types
    • G06F16/95Retrieval from the web
    • G06F16/958Organisation or management of web site content, e.g. publishing, maintaining pages or automatic linking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Definitions

  • the present invention relates to a system and a method for storing website standards defined in a page description language such as HTML in process devices and for generating a multiplicity of different websites on the basis of a single stored template which is written in a page description language such as HTML.
  • the invention relates to a website template which is defined in a page description language and is intended for storage on a web server of a process device.
  • level measuring devices, pressure measuring devices, limit switches, field devices, sensors, actuators and interface converters with a device-side web server with data storage are to be subsumed as process devices.
  • the invention relates to customizable website templates that can be changed in a desired manner by a user in a simple manner and in particular to reduce storage space.
  • the changes, in particular the representations based on the saved website template on a display, such as a monitor, are to be adapted to the special needs of a user or viewer.
  • the invention relates to systems, methods and devices for the storage-space-optimized storage of website templates in a process device.
  • it also relates to website templates containing one or more placeholders or website templates containing keywords.
  • Systems according to the invention offer the user the possibility of compiling individual information from the system.
  • these individual HTML pages can then be expanded with language elements - these are also referred to below as keywords - which the device-side web server interprets and replaces at runtime.
  • This makes it possible to display current measured values, for example.
  • it is also possible to display only certain measured values that are desired by the respective target group.
  • this requires a not inconsiderable need for non-volatile memory, since all corresponding templates have to be saved individually in a page description language such as HTML code.
  • evaluation devices are the devices sold under the VEGAMET brand of the 500 and 600 series.
  • evaluation center reference is made, for example, to the VEGALOG ® 571 device.
  • An interface converter which can also be used as a web server, is arranged between these evaluation devices or the evaluation center and an associated query device such as a PC, notebook or the like.
  • a PC PC, notebook or the like.
  • Such a device is known for example under the brand VEGACOM ® .
  • the measured values of the connected field devices are made available in HTML format on the Ethernet network or the Internet network.
  • process devices such as a field device, that is to say a fill level measuring device, pressure sensor, etc., or the evaluation centers or evaluation devices of the aforementioned type can also work as a web server.
  • the website is generally accessed as follows.
  • a web browser establishes a connection to the web server and requests it to transmit a specific HTML file.
  • the web server searches for the HTML file in its data storage (for example a hard disk, EPROM, Flash) and transfers it to the browser.
  • the HTML file is not evaluated and therefore it is not possible to
  • a new method for the provision of HTML pages with dynamic content in process devices provides that a web Browser connects to the web server and requests it to transmit a specific HTML file.
  • the web server searches for the saved HTML template in its data memory.
  • the web server now executes a so-called interpreter, which replaces predefined keywords from the HTML template with current values from a database and generates HTML code.
  • This newly obtained file is then forwarded to the browser.
  • this method which interposes an interpreter, the information of the stored HTML template is supplemented with the information from the database and then made available to the browser.
  • At least one placeholder is provided in a template in a page description language that is stored on a web server.
  • This placeholder is replaced by a parameter value that is sent by the web browser when the website is requested.
  • This parameter value can be set by the user. The parameter value thus determines the content of the web page displayed on the basis of the saved template by the web browser, since the template is changed in accordance with the transferred parameter value.
  • the transferred parameter value represents the representation of a saved template that the user desires.
  • a parameter consists of a parameter name and a parameter value.
  • the placeholder is replaced by the transferred parameter value. This generates a new template that is modified in the form requested by the user and leads to a new display of the website.
  • parameter values can also be transferred when a website is called up, in order to generate a new template which has been modified at various points and which is then transmitted to the browser, based on the stored template. Different placeholders in the saved template are therefore replaced by different parameter values.
  • parameters consisting of parameter names and parameter values are transferred to the web server when the browser is called up.
  • one or more placeholders are integrated in a template (HTML file) stored on a web server, which are replaced by parameter values that can be specified by the user.
  • HTML file HTML file
  • the displayed website is influenced according to the wishes of the user, in particular only certain measuring points are displayed and not all measuring points.
  • the stored template also contains so-called keywords, which are replaced by information from a process image, ie current process or measurement values.
  • This replacement of the keywords with the current information from the process image is carried out by means of a so-called interpreter. Further details can be found in the section of the figure description marked "Interpreter”.
  • a preferred embodiment of the invention provides that one or more placeholders are replaced in the template stored on the web server before the keywords are replaced.
  • a web server in particular in a process device, which comprises a predetermined number of so-called templates in a page description language in a data memory.
  • This web server can be connected via a data connection, such as, for example, the Ethernet or the WorldWideWeb, or in some other way to a web browser that can be operated by a user.
  • the web browser is used to request and display the websites accessed, which of course also includes a display device in the form of a display or a PC monitor.
  • a specific website is now called up by the user using the browser, but one or more parameter values are also transferred to the web server.
  • the requested template is read in the web server and one or more placeholders in the template are replaced by the respective parameter values supplied. This newly generated template is then transferred to the web browser.
  • an interpreter is run, which replaces keywords in the newly generated template, that is to say containing parameter values, with current values from a database in the aforementioned manner, and then in turn generates a new template in the page description language. It is then possible to make modifications from a single template in the manner desired by the user and at the same time to display current values in the manner desired by the user.
  • This procedure offers the possibility of generating almost any number of websites with just one saved template, for example the size of two kilobytes.
  • a PDL template contains placeholders, which are replaced by parameter values, which in turn are transmitted by a user when the template is called up using a web browser.
  • a single template can be used to generate a wide variety of websites in a space-optimized manner.
  • the modification is carried out according to the wishes of the user by selecting the parameter value. It is therefore possible for him to control a single template in order to either only call up measured values from a certain group of level measuring devices.
  • Fig. 1 is a schematic representation of a general method for the
  • FIG. 2 shows a schematic representation of a method for the provision of HTML-based websites with dynamic content in process devices
  • 6 shows the measured value table shown on the screen in accordance with the FIG.
  • FIG. 7 shows a schematic representation of a method for the provision of web pages based on HTML templates with transfer of
  • Fig. 8 with parts 1 - 4 a schematic flow chart for generating a new HTML file to display the individualized by the user
  • 11 shows the measured value table shown on the screen according to the one in FIG.
  • FIG. 7 illustrates the procedure when the call with navigation bar is modified compared to FIG. 8,
  • FIG. 12 shows the navigation bar shown on the screen, which is modified compared to that of FIG. 11 by correspondingly calling up the user.
  • FIG. 13 shows a schematic illustration of a process processing system
  • FIG. 16 shows a detailed illustration of individual components of the system according to FIG.
  • Fig. 17 is a schematic partial representation of a second invention
  • Fig. 18 is a schematic partial representation of a third invention
  • Fig. 19 is a schematic partial representation of a fourth invention
  • Figure 21 is a flow diagram of the creation of web pages based on
  • a web server located in a process device is accessed via a web browser and an HTML template stored in a data memory of the web server is called up. This called
  • the HTML template or HTML file is transmitted to the web browser and displayed to a user who has started the request via the web browser by means of a display (not shown here).
  • each piece of information for the browser must be stored in a separate HTML file.
  • an interpreter is switched on in a modification of the procedure shown in FIG. 1.
  • the web browser establishes a connection to the web server and requests it to transmit a specific file.
  • the web server searches for the corresponding HTML template in its data memory.
  • the server now executes an interpreter that replaces predefined keywords from the template with current values from the database and generates HTML code, i.e. generated a new HTML file.
  • This newly generated HTML file is then forwarded to the browser.
  • the interpreter for example, written in the programming language C "scans" the template in relation to the defined keywords. As soon as a keyword is found, it is replaced by the assigned values, stored in a memory or just called up.
  • the template itself remains an HTML file.
  • an interpreter supplements the information in an HTML template with the information from a database and then the Browser provided.
  • the current process information such as fill level, pressure, etc., is provided in the database. In this way it is possible to use the browser to access the current information of the process devices.
  • Fig. 3 with parts 1 to 7, the embodiment shown schematically in Fig. 2 can be seen in detail.
  • the browser requests the "messw.htm" file.
  • the server searches for the template with this name.
  • This HTML template contains so-called keywords, such as? Key_current_date ?,? Key_current_time? and? key_list_tag? etc., which are printed in bold in part 1 of FIG. 3.
  • the interpreter the previously mentioned keywords are replaced with information from the process image, and a new HTML file is generated which now contains the current values.
  • This newly generated file which is based on the saved HTML template, is transferred to the browser in step 4.
  • FIG. 4 now shows how this measured value table actually looks in accordance with the HTML file generated in step 3 of FIG. 3. As can be seen from this (part 1 and part 2), all measuring points and the current values of these measuring points are displayed.
  • FIG. 5 shows a modification of the method according to FIGS. 2 to 4.
  • the keyword? Key_list_tag? there is an area restriction in the form of the word "cellar”, which stands for certain measuring points, that is, represents the measuring points located in a cellar.
  • a new HTML file is then generated from this HTML template stored in the memory of the web server (see file according to step 3).
  • FIG. 6 shows what the display on the screen of this basement measurement table looks like. It should be emphasized that this basement HTML template must be stored on the web server.
  • the advantage of this saved HTML template is that only information relevant to the user is clearly displayed. It is now possible to receive partial information grouped according to various criteria (e.g.
  • FIG. 7 A supplemented variant of the aforementioned methods is shown in FIG. 7.
  • a connection to the web server is established via the web browser.
  • the web browser requests the web server to transmit a specific file and at the same time transfers a parameter (consisting of parameter name and parameter value) to determine the content of the desired file.
  • the web server searches for the corresponding HTML template in its data memory and first replaces the placeholder (s) in the HTML template with the transferred parameter value. To do this, the parameter name must match the placeholder.
  • the interpreter is then executed in the manner previously explained, the predefined keywords from the template with current values from the Database replaced and a new HTML file created. This newly generated file is then forwarded to the browser.
  • the interpreter then replaces the keywords with the information from the process image in the manner explained above (step 3). This newly generated HTML file is transferred to the browser.
  • a web server is basically available in the device.
  • this is an interpreting web server. This can, for example, interpret certain key words and replace them with current values when such a website is requested.
  • the key words mentioned here are not only intended to replace a simple element, but in the presence of recurring structures, such as, for example, several measuring points in process-processing systems, to recognize how many of these structures are present and to automatically generate tables accordingly.
  • the identifier [x] specifies for which measuring point the replacement should take place. Possible values here are [1] to [255] for the measuring point numbers 1 to 255 in VEGAL ⁇ G or
  • the area is limited by specifying the area in round brackets directly after the keyword.
  • a system used here as shown for example in FIG. 13, comprises a PC 10 which is connected via an interface 3 to an internet-compatible device 23 (for example a small PLC, control unit).
  • the system further comprises a plurality of sensors 14 and actuators 15, which are connected via a bus system 5 communicate with the internet-enabled device 23 in both directions.
  • the interface 3 is a point-to-point connection and is therefore not bus-compatible.
  • the interface 3 is usually the parameterization interface for manufacturer-specific programming tools.
  • the method according to the invention can be implemented in the device 23.
  • FIG. 14 shows the essential components of the PC 10 and of the device 23 in the case in which the device 23 is equipped with a web server functionality according to the prior art, i. H. has an internet browser based on "hard-coded" websites.
  • the PC 10 accordingly contains a user software 101 and a web browser 102, which are connected to the interface 3 via a first network driver 103.
  • a second network driver 131 which is connected to the interface 3.
  • Communication software 132 and a web server 133 which also communicate with one another, are connected to the second network driver 131.
  • the signals transmitted to and from the sensors 14 and actuators 15 via the bus system 4 are routed via a unit 135 for signal, measured value and process processing.
  • This unit is in turn connected to a memory 134 for measured values and data, which the communication software 132 accesses.
  • the data can be transmitted in both directions via all of these connections in the PC 10 and the device 23.
  • FIG. 15 shows a schematic illustration of a first embodiment of a process processing system according to the invention.
  • the system comprises a first PC 10, a second PC 11 and a third PC 12, which can be located anywhere geographically.
  • the first PC 10 is connected via an interface 3 to a first control unit 13, which can be, for example, a PLC, a PCS, a remote I / O unit or an intelligent bus terminal.
  • the first control unit 13 is connected via a first fieldbus 21 in the process level (e.g. ProfibusDP, Interbus, etc. or proprietary solution) to a gateway 16, via which a connection to a first local area network 6 (LAN - local area network ) can be produced, which is a bus system at the automation level (e.g. Ethernet, Token Ring, etc.).
  • the first control unit is also connected via a second bus 4 to a plurality of sensors 14 and actuators 15.
  • the second bus 4 which are control lines that can optionally also carry bidirectional signals, can be a field bus at the field level (e.g. ASI) and analog inputs and outputs with 4 to 20 mA as well as switching inputs and outputs include.
  • communication can take place with further sensors 14 and actuators 15 as well as with a second control unit 23 arranged further away (for example a PLC, a PLS, a remote I / O unit or an intelligent Bus Terminal) third fieldbus 5 in the field level (e.g. ProfibusPA, FieldbusFoundation etc. or proprietary solution) is connected to further sensors 14 and actuators 15.
  • a second control unit 23 arranged further away (for example a PLC, a PLS, a remote I / O unit or an intelligent Bus Terminal)
  • third fieldbus 5 in the field level e.g. ProfibusPA, FieldbusFoundation etc. or proprietary solution
  • the second PC 11 is connected via a second local area network (LAN) 7.
  • This second network 7 is connected via a router 9 to a third national wide area network (WAN) to which the third PC 12 is switched on.
  • the second network 7 is also connected to the first local network 6 via a hub 19.
  • the PCs each include user software 101, a web browser 102 and other Internet services 104 which are connected to a first interface driver 105 for bidirectional communication.
  • This first interface driver 105 establishes a connection to the outside via the interface 3, via the second local network 7 or via the national network 20.
  • the first and second control units 13, 23 each have a second interface driver 136 at the input, which is connected to the first PC 10 via the interface 3 or via the first local network 6, the HUB 19 and the second local network 7 to the second PC 11 and further via the router 9 and the third national network 20 is connected to the third PC 12.
  • the second interface driver 136 is bidirectionally connected to communication software 132, an Internet server 133 and an FTP client / server 137 within the control unit.
  • the control unit further comprises a memory 134 for measured values and data, which is bidirectional with the communication software 132 and a processing unit 135 for signals,
  • the unit 135 is connected to the second or third bus 4, 5, which enables bidirectional communication with the sensors 14 and the actuators 15.
  • the control unit 13, 23 further comprises an Internet page generator 139, which can provide any layouts (templates) with current values and is bidirectionally connected to the Internet server 133, the memory 134 for measured values and data, and a memory 138 for any layout of Internet pages is.
  • the memory 138 is bidirectionally connected to the FTP client / server 137 and a non-volatile memory 43, which is also used for storing any layouts and in turn has a bidirectional connection to the communication software 132.
  • the websites generated by generator 139 are fed to web server 133, which is connected to second interface driver 136.
  • the memory 138 not only stores templates and layouts, but also manages them in a RAMDISK, in which the same format is used as in a RAMDISK or a hard disk of the PCs. This makes copying, deleting, moving and creating files and folders very easy with the tools that are generally used in the PC area according to the prior art.
  • Control units 13, 23 digitally communicating devices, which are connected to one another via said networks 7, 20 (LAN, WAN) or router 9, so that they can be located anywhere.
  • the devices form process-processing, networked systems that support Internet protocols and Internet services and have non-volatile memory 43, in which simple HTML files and graphics can be stored at runtime.
  • 17 schematically shows part of a second embodiment of a process processing system according to the invention.
  • the first and second control units 13, 23 are combined and connected to the first PC 10 via the interface 3.
  • the two control units communicate together via the first local network 6 and the first fieldbus 21 with the components shown in FIG. 3 and are connected via the third fieldbus 5 to the sensors 14 and the actuators 15.
  • the gateway 16 is connected directly to the first PC 10 via the interface 3.
  • the gateway 16 is followed by the first local network 6 and the first fieldbus 21, which is connected to the first control unit 13. This in turn communicates with sensors 14 and actuators 15 via the second bus 4.
  • the first PC 10 is directly connected to sensors 14 and actuators 15 via the interface 3. As in the first embodiment according to FIG. 15, these in turn communicate with the relevant components via the second bus 4, the third field bus 5 and the first local network 6.
  • the construction, design and structuring of these pages can be carried out by an operator of the system on any of the PCs and is transferred individually to the individual devices before or during the ongoing operation of the system. Certain locations on these pages, which should contain status information about process variables or process parameters, can now be - according to one of several aspects of the invention - as already described above defined keywords are marked.
  • the operator of the system thus has the option of creating an interface to his devices by selecting suitable graphic elements which, for example, correspond to certain internal forms of representation. In addition, he can influence the content of the pages so that only the content that interests him appears.
  • the customer-specific files created in this way can be transferred to the devices with the usual Internet services (FTP transfer) via the described networks (LAN, WAN) and bus systems or via any other interface available on the device, in which they are then non-volatile get saved.
  • FTP transfer Internet services
  • the devices find content in the storage areas provided for this purpose, this content is automatically interpreted and converted into new HTML pages with the website generator 139, which take into account the exact forms of presentation of the templates. If necessary, the keywords in the newly created HTML pages are replaced by corresponding current information. Constructs constructed in tabular form or as lists, for example for displaying process variables, only need to be created once in the template. The relevant devices automatically extend these constructs if necessary by the number of existing process variables.
  • second layouts can be stored that contain pure lists or table constructs. These second layouts use simple file formats that are directly suitable for further processing in process-processing systems and are attached to the message in the form of an attachment.
  • the devices configured in this way enable the user to use simple and generally available means in a cost-effective manner and under Use of the HTML pages as a layout, to realize your own display forms for information pages or control elements, which can be called up via a conventional web browser.
  • the information pages mentioned here can contain information about the system itself as well as information about the operating status and measured values of the process variables.
  • the system devices configured in this way offer the possibility of constantly adapting to new conditions over the entire life cycle of the system.
  • these devices are delivered with ready-made pages that cannot be manipulated by the system operator.
  • URL Uniform Resource Locator
  • the device switches between displaying the pages that were delivered with the devices and the customer-specific pages.
  • the user can also create a variety of different sites. That is, different information content can be requested via a variety of different URLs.
  • This procedure with which the Internet pages of devices in process processing systems can be changed individually at runtime, can also be transferred to other Internet services. For example, templates for faxes or e-mails can be saved in these devices, which, depending on the configuration, are only issued when certain events occur.
  • Such events can include, for example, exceeding certain measured values, the generation of fault messages in the system or the reaching of certain process states.
  • fax or e-mail templates mentioned, it is again the case that they can be provided with keywords, which the device replaces with current values when the templates are sent.
  • Another option is to automatically send data to certain servers, for example process computers, at certain times.
  • An FTP client is preferably implemented for this service in the devices described here. Using the configurations stored in the device, this FTP client can independently establish an FTP connection to a server (process computer), then transfer the files and finally close the connection again.
  • Another application of the invention is the flexible adaptation of a user interface for the devices described.
  • process variables can also be changed via HTTP.
  • HTTP HyperText Markup Language
  • JAVA scripts and CGIs Common Gateway Interface
  • a file is requested by the Internet browser via an Internet address (URL).
  • a query is then made as to whether the requested file is a graphic. If this is not the case and if, according to the query in step S13, no special search path is specified either, the templates from the standard templates are used in accordance with step S14 and the websites are generated in accordance with step S16 based on these templates. The generated and requested file is then sent to the Internet browser transmitting the request in step S17.
  • step S12 If, according to the query in step S12, a graphic is requested, it is transmitted to the internet browser directly in accordance with step S17. If a special search path is specified in accordance with the query in step S13, templates of the user are used in accordance with step S15 and the Internet pages are generated on the basis of these and then transmitted in accordance with step S17.
  • FIG. 21 shows a flow diagram of the generation of websites on the basis of templates, keywords being replaced and lists or tables being expanded dynamically depending on existing process images or a device configuration.
  • FIG. 21 also shows the basic processes involved in generating event messages, e-mails and measurement logs, the syntax for HTML pages also being used for table constructs in their templates.
  • step S21 the file in question is first opened, the access pointer being set to "start".
  • step S22 a next keyword is then searched for. If, according to the query in step S23, a keyword was found, it is queried in accordance with step S24 whether this is within the HTML tags for lists or tables. If this is the case, a search is made for a next configured element in the process image in accordance with step S25. If According to the query in step S27, such an element was found, the list or table is expanded by one line in accordance with step S28, and the keywords contained in the line are replaced by values of the element. This process is then repeated by returning to step S25.
  • step S25 and the query according to step S27 no longer find an element, the access pointer is corrected to "end" of the inserted values according to step S29 and the process is repeated by returning to step S22 (search for a next keyword).
  • step S30 If a keyword is not found in step S23, the process in step S30 is ended. If a keyword is found but, according to the query in step S24, it is not within the HTML tags for lists or tables, the keyword is replaced in step S26 with a current value such as a measured value, a parameter, etc. and then proceed to step S29 (correct access pointer to "end" of the inserted values) in order to finally repeat the procedure with step S22 and the search for a next keyword.
  • a current value such as a measured value, a parameter, etc.
  • step S31 the actual value of the date and the time is first compared with corresponding configured target values for automatic sending in accordance with step S31. If, according to the query in step S32, the actual value is the same as the target value, then a measured value table based on templates is generated in step S33. Subsequently, in accordance with step S34, a query is made as to whether the sending should take place as an email. If this is the case, an email is generated on the basis of email templates in accordance with step S35 and the Measured value table integrated accordingly. The email is then sent to the addressee in accordance with step S40 and the process is repeated by returning to step S31.
  • preconfigured time criteria that is to say according to fixed time intervals or programmable dates.
  • step S34 If the query in step S34 is answered with "No", a query is made in step S36 as to whether the sending should take place as an attachment to an e-mail.
  • step S40 If this is the case, an email is created based on email templates and the measurement table is attached as an attachment. The email is then sent to the addressee in accordance with step S40 and the process is repeated by returning to step S31. If the query in step S36 is answered with "No”, a query is made in step S38 as to whether the sending to an FTP server should take place. If this query is answered with "Yes”, a connection to the relevant FTP server is established in accordance with step S39 and the measurement value table is transmitted. Then the process can be repeated by returning to step S31.
  • the focus of the access options in the above description is essentially based on the use of PCs that communicate or exchange data via one of the networks mentioned via Internet services, the presence of such a network is by no means necessary.
  • the data exchange with the PCs can also be carried out directly via any other interface between the process devices (i.e. sensors, actuators, gateways, control units) and the PCs.
  • the PCs can also be connected to bus systems via which Internet protocols are not typically transmitted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren zum Abspeichern von in einer Seitenbeschreibungssprache wie HTML definierten Webseiten-Vorlagen in Prozessgeräten und das Generieren einer Vielzahl von unterschiedlichen Webseiten auf der Grundlage einer einzigen abgespeicherten Vorlage, die in einer Seitenbeschreibungssprache wie beispielsweise HTML abgefasst ist. Als Prozessgeräte sind insbesondere Füllstandmessgeräte, Druckmessgeräte, Endschalter, Feldgeräte, Sensoren, Aktuatoren und Schnittstellenwandler mit einem geräteseitigen Web-Server mit Datenspeicher zu subsumieren. Des Weiteren betrifft die Erfindung individualisierbare Webseiten-Vorlagen, die in einfacher Weise und insbesondere Speicherplatz reduzierend von einem Anwender in gewünschter Weise veränderbar sind. Die Veränderungen sollen insbesondere die auf der abgespeicherten Webseiten-Vorlage basierenden Darstellungen auf einem Display, wie beispielsweise einem Monitor, an die speziellen Bedürfnisse eines Anwenders bzw. Betrachters angepasst werden. Insbesondere betrifft es auch ein oder mehrere Platzhalter enthaltende Webseiten-Vorlagen oder Schlüsselworte enthaltende Webseiten-Vorlagen.

Description

System und Verfahren zum speicherplatzoptimierten Abspeicheren und Generieren von Webseiten
Die vorliegende Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren zum Abspeichern von in einer Seitenbeschreibungssprache wie HTML definierten Webseiten-Norlagen in Prozessgeräten und das Generieren einer Vielzahl von unterschiedlichen Webseiten auf der Grundlage einer einzigen abgespeicherten Vorlage, die in einer Seitenbeschreibungssprache wie beispielsweise HTML abgefasst ist. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Webseiten-Vorlage, die in einer Seitenbeschreibungssprache definiert ist und zum Abspeichern auf einem Webserver eines Prozessgerätes bestimmt ist. Als Prozessgeräte sind insbesondere Füllstandmessgeräte, Druckmessgeräte, Endschalter, Feldgeräte, Sensoren, Aktuatoren und Schnittstellenwandler mit einem gerateseitigen Web-Server mit Datenspeicher zu subsumieren.
Des Weiteren betrifft die Erfindung individualisierbare Webseiten-Vorlagen, die in einfacher Weise und insbesondere Speicherplatz reduzierend von einem Anwender in gewünschter Weise veränderbar sind. Die Veränderungen sollen insbesondere die auf der abgespeicherten Webseiten-Vorlage basierenden Darstellungen auf einem Display, wie beispielsweise einem Monitor, an die speziellen Bedürfnisse eines Anwenders bzw. Betrachters angepasst werden. Schließlich betrifft die Erfindung Systeme, Verfahren und Vorrichtungen zum speicherplatzoptimierten Abspeichern von Webseiten-Vorlagen in einem Prozessgerät. Insbesondere betrifft es auch ein- oder mehrere Platzhalter enthaltende Webseitenvorlagen oder Schlusselworte enthaltende Webseiten-Vorlagen.
Aufgrund der stetigen Ausweitung des Ethernets als auch des Internets im Officebereich mit all seinen bekannten Vorteilen sehen sich in den letzten Jahren auch die Hersteller von industriellen Anlagen, insbesondere Prozesssteuerungen, veranlasst, die vielerorts vorhandenen Werkzeuge zu nutzen. Besonderes Augenmerk legen die Hersteller hierbei auf die Entwicklung von gerateseitigen Web-Servern, d.h. in Prozessgeräten integrierten Web-Servern. Üblicherweise werden diese Web- Server mit fest hinterlegten Webseiten betrieben, so dass Anwender, bei Vorhandensein der notwendigen Infrastruktur, über jeden Webbrowser ein Set von Statusinformationen zur Anzeige bringen können.
Copyright Notice
A portion of the disclosure of this patent document contains material which is subject to Copyright protection. The Copyright owner has no objection to the facsimile reproduction by anyone of the patent document or patent disclosure as it appears in the Patent and Trademark Office patent file or records, but otherwise reserves all Copyright rights whatsoever.
Darstellung der Erfindung
Erfindungsgemäße Systeme bieten dem Anwender die Möglichkeit individuelle Informationen aus dem System zusammenzustellen. In einer Weiterentwicklung sind dann diese individuellen HTML-Seiten mit Sprachelementen - diese werden nachfolgend auch als Schlüsselworte bezeichnet — erweiterbar, die der geräteseitige Web-Server interpretiert und zur Laufzeit ersetzt. Damit ist es möglich, beispielsweise aktuelle Messwerte anzuzeigen. Insbesondere ist es aber auch möglich, nur bestimmte Messwerte anzuzeigen, die von der jeweiligen Zielgruppe gewünscht sind. Allerdings erfordert dies einen nicht unerheblichen Bedarf an nichtflüchtigem Speicher, da alle entsprechenden Vorlagen in einer Seitenbeschreibungssprache wie HTML-Code einzeln abgespeichert werden müssen.
Wenn beispielsweise mehrere Feldgeräte wie Steuereinheiten, Sensoren und/oder Aktuatoren (Füllstandmessgeräte, Druckmessgeräte, Endschalter etc.) mit sogenannten Auswertgeräten verbunden sind, so ist es mit den zuvor beschriebenen Systemen möglich, nur bestimmte oder alle Messwerte anzuzeigen. Als Beispiel für Auswertgeräte seien hier die unter der Marke VEGAMET der Serien 500 und 600 vertriebenen Geräte genannt. Als Auswertzentrale wird beispielhaft auf das Gerät VEGALOG® 571 verwiesen. Zwischen diesen Auswertgeräten bzw. der Auswertzentrale und einer damit verbundenen Abfrageeinrichtung wie ein PC, Notebook oder dergleichen ist ein Schnittstellenwandler angeordnet, der auch als Web-Server eingesetzt werden kann. Ein solches Gerät ist beispielsweise unter der Marke VEGACOM® bekannt. Mittels eines solchen Gerätes werden die Messwerte der angeschlossenen Feldgeräte im HTML-Format auf dem Ethernet-Netzwerk oder dem Internet-Netzwerk zur Verfügung gestellt.
Grundsätzlich ist also festzustellen, dass allgemein Prozessgeräte wie ein Feldgerät, also ein Füllstandmessgerät, Drucksensor, etc. oder die Auswertzentralen oder Auswertgeräte der zuvor genannten Art auch als Web-Server arbeiten können.
Die Webseite wird grundsätzlich wie folgt aufgerufen. Ein Web-Browser stellt eine Verbindung zum Web-Server her und fordert diesen auf, eine bestimmte HTML- Datei zu übermitteln. Der Web-Server sucht in seinem Datenspeicher (beispielsweise eine Festplatte, EPROM, Flash) nach der HTML-Datei und überträgt diese an den Browser. Bei diesem allgemeinen Verfahren für die Bereitstellung von HTML-Seiten wird die HTML-Datei nicht ausgewertet und daher ist es nicht möglich,
Prozessinformationen an den Browser zu übermitteln. Jede Information für den Browser muss in einer eigenen HTML-Datei hinterlegt werden. Zwar gibt es bereits hinlänglich bekannte Verfahren für dynamische Inhalte von Webseiten, wie CGI- Programme oder Datenbanken, die in der Internetwelt verwendet werden, jedoch sind diese Verfahren für Prozessgeräte nicht verwendbar, da hier nicht genügend Rechenleistung, Speicher und auch die notwendigen Programme zur Verfügung stehen.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung sieht ein neues Verfahren für die Bereitstellung von HTML-Seiten mit dynamischem Inhalt in Prozessgeräten vor, dass ein Web- Browser eine Verbindung zum Web-Server herstellt und diesen auffordert, eine bestimmte HTML-Datei zu übermitteln. Der Web-Server sucht in seinem Datenspeicher nach der abgespeicherten HTML- Vorlage. Im Gegensatz zu dem vorgenannten Verfahren wird aber nun vom Web-Server ein sogenannter Interpreter ausgeführt, der vordefinierte Schlüsselworte aus der HTML- Vorlage mit aktuellen Werten aus einer Datenbank ersetzt und HTML-Code erzeugt. Diese neu gewonnene Datei wird dann an den Browser weitergeleitet. Mittels dieses einen Interpreter zwischenschaltenden Verfahrens werden die Informationen der abgespeicherten HTML- Vorlage mit den Informationen aus der Datenbank ergänzt und dann dem Browser zur Verfügung gestellt. Damit ist es erstmals möglich, aus dem Browser auf die aktuellen Informationen der Prozessgeräte zuzugreifen, und das auch mit Mitteln, die bei Prozessgeräten noch hinsichtlich der Kosten sinnvoll einbaubar sind, d.h. es werden nur ein kostengünstiger Prozessor und wenig Speicher benötigt. Bei diesem Verfahren bzw. System ist es zwar möglich, neu generierte HTML-Dateien zu laden, so dass ein Kunde individuelle Informationen aus dem System zusammenstellen kann. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind allerdings noch begrenzt und es müssen viele Webseiten abgespeichert sein, was einen nicht unerheblichen Bedarf an nichtflüchtigem Speicher erforderlich macht, der aber bei Prozessgeräten auch im Hinblick auf die Kosten nicht in größeren Mengen bereitgestellt werden kann.
Dementsprechend ist gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung in einer Vorlage in einer Seitenbeschreibungssprache, die auf einem Web-Server abgespeichert ist, zumindest ein Platzhalter vorgesehen. Dieser Platzhalter wird durch einen Parameterwert ersetzt, der bei der Anforderung der Webseite durch den WebBrowser mitgesandt wird. Dieser Parameterwert ist vom Anwender festlegbar. Der Parameterwert bestimmt somit den Inhalt der auf der Grundlage der abgespeicherten Vorlage vom Web-Browser dargestellten Webseite, da die Vorlage entsprechend dem übergebenen Parameterwert geändert wird.
Erstmals ist es also möglich, dass ein Anwender mit seiner Anforderung einer Webseite mit Hilfe eines Web-Browsers Einfiuss nimmt auf die ihm tatsächlich übermittelte Webseite, indem er mit seiner Anforderung einen Parameterwert übergibt und dadurch eine auf der abgespeicherten Vorlage basierende, diese aber verändernde neue Vorlage generiert. Trotz der vielfältigen
Veränderungsmöglichkeiten ist aber nur eine einzige abgespeicherte Webseiten- Vorlage (insbesondere HTML-Datei) im Web-Server abzuspeichern. Damit wird erfindungsgemäß die Anzahl der auf einem Web-Server abzuspeichernden Vorlagen auf ein Minimum reduziert. Der übergebene Parameterwert repräsentiert dabei die vom Anwender gewünschte Darstellung einer abgespeicherten Vorlage.
Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass ein Parameter aus Parametername und Parameterwert besteht. In der vom Browser angeforderten Vorlage wird überall, wo der Platzhalter mit dem Parametername identisch ist, der Platzhalter durch den übergebenen Parameterwert ersetzt. Dadurch wird eine neue Vorlage generiert, die in der vom Benutzer gewünschten Form abgewandelt ist und zu einer neuen Darstellung der Webseite fuhrt.
Wie bereits zuvor angedeutet, können mit dem Aufruf einer Webseite auch mehrere Parameterwerte übergebenen werden, um ausgehend von der abgespeicherten Vorlage eine an verschiedenen Stellen abgewandelte neue Vorlage zu generieren, die dann an den Browser übertragen wird. Es werden also verschiedene Platzhalter in der abgespeicherten Vorlage durch verschiedene Parameterwerte ersetzt. Hierzu werden mit dem Aufruf durch den Browser mehrere Parameter aus Parameternamen und Parameterwert an den Web-Server übergeben.
Allgemein ist festzustellen, dass erstmals in einer auf einem Web-Server abgespeicherten Vorlage (HTML-Datei) ein oder mehrere Platzhalter integriert sind, die durch Parameterwerte ersetzt werden, die vom Anwender vorgebbar sind. Durch das Ersetzen dieser Platzhalter durch den vom Anwender festgelegten Parameterwert wird die angezeigte Webseite gemäß den Wünschen des Anwenders beeinflusst, insbesondere werden dadurch nur bestimmte Messstellen angezeigt und nicht alle Messstellen.
Wie bereits zuvor angedeutet, ist es möglich, das die abgespeicherte Vorlage auch sogenannte Schlüsselworte beinhaltet, die durch Informationen aus einem Prozessabbild, d.h. aktuelle Prozess- bzw. Messwerte, ersetzt werden. Dieses Ersetzen der Schlüsselworte durch die aktuellen Informationen aus dem Prozessabbild erfolgt mittels eines sogenannten Interpreters. Nähere Einzelheiten hierzu finden sich im mit "Interpreter" gekennzeichneten Abschnitt der Figurenbeschreibung. Eine bevorzugte Ausfuhrungsform der Erfindung sieht nun vor, dass das Ersetzen eines oder mehrerer Platzhalter in der auf dem Web-Server abgespeicherten Vorlage vor dem Ersetzen der Schlüsselworte erfolgt.
Grundsätzlich ist ein Web-Server vorhanden, insbesondere in einem Prozessgerät, der in einem Datenspeicher eine vorbestimmte Anzahl von sogenannten Vorlagen in einer Seitenbeschreibungssprache umfasst. Dieser Web-Server ist über eine Datenverbindung, wie beispielsweise das Ethernet oder das WorldWideWeb oder in anderer Weise mit einem Web-Browser verbindbar, der von einem Anwender zu bedienen ist. Der Web-Browser dient zur Anforderung und Darstellung der aufgerufenen Webseiten, wozu selbstverständlich auch ein Anzeigegerät in Form eines Displays oder eines PC-Monitors gehört. Erstmals wird nun eine bestimmte Webseite mittels des Browsers vom Anwender aufgerufen, hierbei allerdings ein oder mehrere Parameterwerte mit an den Web-Server übergeben. Im Web-Server wird die angeforderte Vorlage gelesen und ein oder mehrere in der Vorlage vorhandene Platzhalter durch die mitgelieferten jeweiligen Parameterwerte ersetzt. Daraufhin wird diese neu generierte Vorlage an den Web-Browser übergeben.
Optional wird vor dem Übergeben an den Web-Browser ein Interpreter laufen gelassen, der in der zuvor genannten Weise Schlüsselworte in der neu generierten, also Parameterwerte enthaltenden Vorlage, durch aktuelle Werte aus einer Datenbank ersetzt und dann wiederum eine neue Vorlage in der Seitenbeschreibungssprache erzeugt. Hierbei ist es dann möglich, aus einer einzigen Vorlage in der vom Anwender gewünschten Weise Abwandlungen vorzunehmen und gleichzeitig aktuelle Werte in der vom Anwender gewünschten Weise darzustellen.
Diese Vorgehensweise bietet die Möglichkeit, mit nur einer abgespeicherten Vorlage, beispielsweise mit der Größe von zwei Kilobyte, eine fast beliebige Anzahl von Webseiten zu erzeugen. Darüber hinaus ist es auch möglich, mehrere Parameter zu übergeben und dabei auch Navigationsleisten oder andere Teile der Webseite zu verändern, nicht nur die Darstellung von Messstellen.
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass erfindungsgemäß es einem Anwender erstmals möglich ist, ein Prozessgerät mit Webserver und Datenspeicher an die für ihn zweckmäßigste Weise zu adaptieren. Diese Adaption erfolgt insbesondere durch Übersenden von in einer Seitenbeschreibungssprache definierten Webseiten- Vorlagen über eine Datenfernverbindung an das Prozessgerät. Dort werden diese auch als PDL-Dateien (page description language) bezeichneten Vorlagen abgespeichert und stehen zum Abruf durch einen Web-Browser bereit. Somit hat es ein Anwender in der Hand, welche Webseiten-Vorlagen auf einem von ihm zu benutzenden Prozessgerät darstellbar sind, wodurch eine Speicherplatzoptimierung erfolgt, da die Webserver und die entsprechenden zugehörigen Datenspeicher solcher Prozessgeräte nur mit möglichst kostengünstigen und einfachen Datenspeicherungsund Verarbeitungseinrichtungen wie auch Servereinrichtungen ausgestattet werden können. Gemäß einem weiteren Aspekt ist es nun möglich, die auf einem solchen Datenspeicher eines Prozessgerätes abgespeicherten PDL- Vorlagen mit sogenannten Schlüsselwörtern zu versehen, die dann durch einen zuvor erläuterten Interpretor durch aktuelle Messwerte ersetzt werden. Die Messwerte können auch Prozessdaten oder ähnliches enthalten. Ein weiterer Aspekt der Erfindung sieht vor, dass eine PDL- Vorlage Platzhalter enthält, die durch Parameterwerte ersetzt werden, welche wiederum von einem Anwender mit dem Aufruf der Vorlage mittels eines Web- Browsers übermittelt werden. Damit kann speicherplatzoptimiert eine einzige Vorlage zur Generierung verschiedenster Webseiten benutzt werden. Die Modifikation erfolgt nach den Wünschen des Anwenders durch Wahl des Parameterwertes. So ist es ihm also möglich, eine einzige Vorlage anzusteuern, um entweder nur Messwerte von einer bestimmten Gruppe von Füllstandmessgeräten aufzurufen. Schließlich ist noch daraufhinzuweisen, dass die Merkmale der Vorlagen und Anordnungen wie auch der Verfahren, die zuvor und nachfolgend im Details beschrieben sind, ohne weiteres auch einzeln oder in Gruppen miteinander kombiniert werden können. Derartige Abwandlungen liegen im Schutzbereich der Erfindung.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Im Folgenden sind zur weiteren Erläuterung und zum besseren Verständnis der Erfindung mehrere Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines allgemeinen Verfahrens für die
Bereitstellung von auf HTML- Vorlagen basierenden Webseiten,
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Verfahrens für die Bereitstellung von auf HTML- Vorlagen basierenden Webseiten mit dynamischem Inhalt in Prozessgeräten,
Fig. 3 mit Teilen 1 - 7 einen schematischen Ablaufplan zur Erzeugung einer neuen HTML-
Datei zur Darstellung von aktuellen Mess werten mittels Schüsselworte,
Fig. 4 mit Teilen 1 und 2 die am Bildschirm dargestellte Messwerttabelle gemäß der in der Fig.
3 gezeigten HTML-Datei,
Fig. 5 mit Teilen 1 bis 3 einen schematischen Ablauf lan zur Erzeugung einer neuen HTML- Datei zur Darstellung von aktuellen Messwerten mittels
Schüsselworte, wobei nur ein bestimmter Bereich von Messwerten berücksichtigt wird, Fig. 6 die am Bildschirm dargestellte Messwerttabelle gemäß der in der Fig.
5 gezeigten HTML-Datei,
Fig. 7 eine schematische Darstellung eines Verfahrens für die Bereitstellung von auf HTML- Vorlagen basierenden Webseiten mit Übergabe von
Parametern und dynamischem Inhalt,
Fig. 8 mit den Teilen 1 - 4 einen schematischen Ablaufplan zur Erzeugung einer neuen HTML- Datei zur Darstellung von vom Anwender individualisierten
Darstellung von aktuellen Messwerten mittels Parameterübergabe und Schlüsselworte gemäß der Darstellung der Fig. 7,
Fig. 9 die am Bildschirm dargestellte Messwerttabelle gemäß der in den Fig. 7 und 8 gezeigten HTML-Datei,
Fig. 10 die am Bildschirm dargestellte Messwerttabelle gemäß dem in der Fig.
7 veranschaulichten Verfahrensweise bei gegenüber der Fig. 8 abgewandeltem Aufruf,
Fig. 11 die am Bildschirm dargestellte Messwerttabelle gemäß dem in der Fig.
7 veranschaulichten Verfahrensweise bei gegenüber der Fig. 8 abgewandeltem Aufruf mit Navigationsleiste,
Fig. 12 die am Bildschirm dargestellte Navigationsleiste, die gegenüber der der Fig. 11 abgewandelt ist durch entsprechenden Aufruf des Anwenders.
Fig. 13 eine schematische Darstellung eines prozessverarbeitenden Systems; Fig. 14 eine Detaildarstellung einzelner Komponenten des Systems gemäß
Figur 13;
Fig. 15 eine schematische Darstellung einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform eines prozessverarbeitenden Systems;
Fig. 16 eine Detaildarstellung einzelner Komponenten des Systems gemäß
Figur 15;
Fig. 17 eine schematische Teildarstellung einer zweiten erfindungsgemäßen
Ausführungsform eines prozessverarbeitenden Systems;
Fig. 18 eine schematische Teildarstellung einer dritten erfindungsgemäßen
Ausführungsform eines prozessverarbeitenden Systems;
Fig. 19 eine schematische Teildarstellung einer vierten erfindungsgemäßen
Ausführungsform eines prozessverarbeitenden Systems;
Fig. 20 ein Flussdiagramm der Selektion eines Zugriffspfades für Vorlagen bei Benutzereingaben;
Fig. 21 ein Flussdiagramm der Erzeugung von Webseiten auf der Basis von
Vorlagen; und
Fig. 22 ein Flussdiagramm des Versendens von Informationen nach vorkonfigurierten Zeitkriterien. Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung
Wie in der Fig. 1 dargestellt, wird über einen Web-Browser auf einen in einem Prozessgerät befindlichen Web-Server zugegriffen und eine in einem Datenspeicher des Web-Servers abgespeicherte HTML-Vorlage aufgerufen. Diese aufgerufene
HTML- Vorlage bzw. HTML-Datei wird an den Web-Browser übertragen und mittels eines hier nicht dargestellten Displays einem Anwender, der die Anfrage über den Web-Browser gestartet hat, angezeigt.
Da die Datei nicht ausgewertet wird, ist es nicht möglich, Prozessinformationen an den Web-Browser zu übermitteln. Bei dieser in der Fig. 1 dargestellten Ausführungsform muss jede Information für den Browser in einer eigenen HTML- Datei hinterlegt sein.
Bei dem in der Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel wird in Abwandlung zu der in der Fig. 1 dargestellten Verfahrensweise ein Interpreter eingeschaltet. Hier stellt der Web-Browser eine Verbindung zum Web-Server her und fordert diesen auf, eine bestimmte Datei zu übermitteln. Der Web-Server sucht in seinem Datenspeicher nach der entsprechenden HTML- Vorlage. Vom Server wird nun ein Interpreter ausgeführt, der vordefinierte Schlüsselworte aus der Vorlage mit aktuellen Werten aus der Datenbank ersetzt und HTML-Code erzeugt, d.h. eine neue HTML-Datei generiert. Diese neu generierte HTML-Datei wird dann an den Browser weitergeleitet. Mit anderen Worten, der beispielsweise in der Programmiersprache C geschriebene Interpreter "scant" die Vorlage in Bezug auf die festgelegten Schlüsselwörter. Sobald ein Schlüsselwort aufgefunden ist, wird es durch die zugewiesenen, in einem Speicher abgelegten oder gerade aufgerufenen Werte ersetzt. Die Vorlage selbst bleibt eine HTML-Datei.
Erstmals werden durch den Einsatz eines Interpreters die Informationen einer HTML- Vorlage mit den Informationen aus einer Datenbank ergänzt und dann dem Browser zur Verfügung gestellt. In der Datenbank sind die aktuellen Prozessinformationen, wie beispielsweise Füllstandshöhe, Druck etc. bereitgestellt. Auf diese Weise ist es möglich, mittels des Browsers auf die aktuellen Informationen der Prozessgeräte zuzugreifen.
In der Fig. 3 mit den Teilen 1 bis 7 ist die in der Fig. 2 schematisch dargestellte Ausfuhrungsform im Detail ersichtlich. So fordert gemäß Schritt 1 der Browser die Datei "messw.htm" an. Im Schritt 2 sucht der Server nach der Vorlage mit diesem Namen. Diese HTML- Vorlage beinhaltet sogenannte Schlüsselworte, wie beispielsweise ?key_current_date?, ?key_current_time? und ?key_list_tag? etc., die im Teil 1 der Fig. 3 fett gedruckt sind. Im Schritt 3 werden durch den Interpreter u.a. die zuvor genannten Schlüsselworte mit Informationen aus dem Prozessabbild ersetzt, und es wird eine neue HTML-Datei erzeugt, in der nun die aktuellen Werte beinhaltet sind. Diese neu generierte Datei, die auf der abgespeicherten HTML- Vorlage basiert, wird im Schritt 4 an den Browser übertragen.
In der Fig. 4 ist nun dargestellt, wie diese Messwerttabelle gemäß der im Schritt 3 der Fig. 3 erzeugten HTML-Datei tatsächlich aussieht. Wie hieraus ersichtlich ist (Teil 1 und Teil 2), werden alle Messstellen und die aktuellen Werte dieser Messstellen angezeigt.
In der Fig. 5 mit den Teilen 1 und 2 ist eine Abwandlung des Verfahrens gemäß den Fig. 2 bis 4 gezeigt. Hier ist in dem Schlüsselwort ?key_list_tag? eine Bereichseinschränkung in Gestalt des Wortes "Keller" vorhanden, das für bestimmte Messstellen steht, also die in einem Keller befindlichen Messstellen repräsentiert. Im Schritt 3 wird dann aus dieser im Speicher des Web-Servers abgespeicherten HTML- Vorlage eine neue HTML-Datei erzeugt (siehe Datei gemäß Schritt 3). In dieser sind nun alle Messstellen, deren Namen mit "Keller" beginnt, enthalten. In der Fig. 6 ist gezeigt, wie die Darstellung auf dem Bildschirm dieser Keller- Messwerttabelle aussieht. Es ist hervorzuheben, dass diese Keller-HTML- Vorlage auf dem Web-Server abgespeichert sein muss. Der Vorteil dieser abgespeicherten HTML-Vorlage ist, dass nur noch für den Anwender relevante Informationen übersichtlich angezeigt werden. Hiermit ist es nun möglich, Teilinformationen gruppiert nach den verschiedensten Kriterien (z.B. Ort der Anlage, Adresse eines Gerätes oder Bezeichnung der Messstelle) für die Anzeige im Browser zu erhalten. Nachteilig ist aber, dass für jede Einschränkung eine eigene Vorlage erstellt sein muss. Das heißt, für jede Gruppe von Informationen wird eine eigene Vorlage erstellt, diese belegt den in Prozessgeräten meist nur in geringem Umfang vorhandenen Speicher und muss bei mehrsprachigen Geräten auch noch in jeder Landessprache vorgehalten werden.
Im konkreten Fall von VEGAMET-Geräten (Einzelauswertegerät mit bis zu sieben Messwerten) müssten für den Maximalausbau von 15 Geräten in drei unterschiedlichen Sprachen insgesamt 45 Vorlagen abgelegt sein. Selbst bei dem geringen Speicherbedarf von ca. 2 KByte j e Vorlage führt dies zu einem
Gesamtbedarf von 90 KByte. Da der auf dem Web-Server (NEGACOM 558) für Webseiten vorhandene Speicher auf 300 KByte begrenzt ist, würde mit diesem Verfahren bereits ein Drittel des Speichers nur für diese Anzeige benötigt.
Eine ergänzte Variante der vorgenannten Verfahren ist in der Fig. 7 dargestellt. Hier wird über den Web-Browser eine Verbindung zum Web-Server hergestellt. Der Web-Browser fordert den Web-Server auf, eine bestimmte Datei zu übermitteln und übergibt gleichzeitig einen Parameter (bestehend aus Parametername und Parameterwert) zur Bestimmung des Inhalts der gewünschten Datei. Der Web-Server sucht in seinem Datenspeicher nach der entsprechenden HTML-Vorlage und ersetzt zunächst den oder die Platzhalter in der HTML- Vorlage durch den übergebenen Parameterwert. Dafür muss der Parametername mit dem Platzhalter übereinstimmen. Hiernach wird in der zuvor erläuterten Weisen der Interpreter ausgeführt, der vordefinierte Schlüsselworte aus der Vorlage mit aktuellen Werten aus der Datenbank ersetzt und eine neue HTML-Datei erzeugt. Diese neu generierte Datei wird dann an den Browser weitergeleitet.
Im Detail ist dies nochmals in der Fig. 8 mit den Teilen 1 bis 4 dargestellt. Wie man hier sieht, erfolgt durch den Browser der Aufruf der Datei "messw.htm unter Zugabe des Parameters 1- 'Keller". In der abgespeicherten Vorlage ist der Platzhalter "Parameter 1 " enthalten. Es erfolgt nun im Schritt 3 die Parameterersetzung, d.h. der Platzhalter "Parameterl" wird durch den entsprechenden Parameterwert "Keller" ersetzt.
Dann erfolgt mittels des Interpreters das Ersetzen der Schlüsselworte mit den Informationen aus dem Prozessabbild in der zuvor erläuterten Weise (Schritt 3). Diese neu erzeugte HTML-Datei wird an den Browser übertragen.
Die Darstellung auf dem Monitor dieser neu übertragenen HTML-Datei ist in der Fig. 9 gezeigt.
Wird nun anstatt durch die in Fig. 8 dargestellte Aufforderung des Browsers mit dem Parameterwert "Keller" als Parameter 1 der Parameterwert "1. OG" gesetzt, wird ein anderer Datensatz zur Anzeige gebracht, der jedoch auf der gleichen abgespeicherten Vorlage beruht. Die Darstellung dieses abgewandelten Datensatzes ist in der Fig. 10 gezeigt.
Es ist also möglich, durch dieses Verfahren mit Ersetzen von Platzhaltern mit nur einer einzigen hinterlegten Vorlage eine fast beliebige Anzahl von Webseiten zu erzeugen. Im oben beschrieben VEGAMET-Gerät müssten für den Maximalausbau von 15 Geräten in drei unterschiedlichen Sprachen nur noch insgesamt drei Vorlagen abgelegt sein. Dies führt dann zu einem Speicherbedarf von ca. 6 KByte. Damit wird der Speicherbedarf erheblich reduziert. Sieht man nunmehr auch noch vor, dass in der abgespeicherten HTML- Vorlage das Schlüsselwort ?key_nav_control? eingefügt wird, so wird hiermit eine Navigationsleiste aufgebaut, die, basierend auf den aktuellen Konfigurationen des Systems, dynamisch den Aufruf der unterschiedlichen Seiten ermöglicht. Entsprechend der aktuell vorhandenen Anzahl von Messstellen wird eine
Navigationsleiste mit n Seiten angeboten. Dies ist in der Fig. 11 veranschaulicht.
Auch bei dieser Vorgehensweise kann man die Navigationsleiste verändern, indem als Parameterwert für das Schlüsselwort ?key_nav_control? ein anderer Parameterwert übergeben wird, beispielsweise "Keller", "1. OG", "2. OG". Damit wird dann eine neue Navigationsleiste erzeugt, wie sie in der Fig. 12 dargestellt ist.
Es ist also auch möglich, neue Navigationsleisten auf der Basis nur einer einzigen Vorlage darzustellen, wobei diese Navigationsleisten vom Anwender bestimmbar sind.
Grundsätzlich ist ein Web-Server im Gerät vorhanden. Insbesondere ist dies ein interpretierender Web-Server. Dieser kann beispielsweise bestimmte Schlüssel worte interpretieren und bei Anforderung einer solchen Webseite durch aktuelle Werte ersetzen. Die hier genannten Schlüsselworte sollen nicht nur ein einfaches Element ersetzen, sondern bei Vorhandensein wiederkehrender Strukturen, wie beispielsweise mehrere Messstellen in prozessverarbeitenden Systemen, erkennen, wie viele dieser Strukturen vorhanden sind und entsprechend automatisch Tabellen generieren.
Beispiel: In einer HTML- Vorlage wird der Ausdruck ?key_list_tag(Parl)? in einer Tabellenstruktur verwendet und die HTML-Seite heiße messwerte.htm. Wird die Seite mit messwerte.htm?Parl="a"-„b" aufgerufen, so wird zunächst eine Kopie der HTML- Vorlage ins RAM geladen, mit dieser Kopie werden die weiteren Bearbeitungsschritte vollzogen. Als nächstes überprüft der geräteseitige Web-Server, ob der Ausdruck „Pari" in der HTML-Seite vorkommt. Wenn ja, so wird „Pari" durch "a"-„b" ersetzt. Nun erfolgt das Generieren der Tabelle unter Berücksichtigung der übergebenen Parameter und senden des erhaltenen Inhalts an den Webbrowser.
In HTML- Vorlagen dürfen mehrere Tabellen mit unterschiedlichen Schlüsselworten und jeweils unterschiedlichen „Platzhaltern" verwendet werden. Es dürfen auch mehrere Platzhalter innerhalb des Bereichsemgrenzungsfelds verwendet werden z. B. ?key_list_tag(Parl, Par2, Par3)?. 0
Der Vorteil dieser Variante ist darin zu sehen, dass nur wenige Vorlagen für beliebiege Anzahl an Darstellungsvarianten notwendig sind, Speicherplatz gespart wird, der Aufwand beim Erstellen der Webseiten (Webdesign) geringer ist, der Pflegeauf wand reduziert wird und damit insgesamt Kosten gespart werden. 5
Ergänzend sind nachfolgend noch nähere Einzelheiten zu den Schlüsselworten gegeben:
Messstellenbezogene Schlüsselworte 0
Einzelwerte anzeigen
Figure imgf000020_0001
Der Bezeichner [x] gibt an für welche Messstelle die Ersetzung erfolgen soll. Mögliche Werte sind hier [ 1 ] bis [ 255] für die Messstellennumer 1 bis 255 im VEGALÖG oder
[ 1.1 ] bis [ 15.7] für die VEGAMET Geräte 1 bis 15 und die dazugehörende Messstelle 1 bis 7.
Listen anzeigen
Figure imgf000021_0001
Die oben genannten Schlüsselworte generieren eine Liste von allen vorhandenen
Werten.
Das erste Auftreten der Schlüsselwortes ?key_list_tag? Oder ?key_list_output?
Bestimmt die Sortierreihenfolge für die Tabelle (T AG-Name oder Meststellennumer).
Bereichseingrenzung
Die Bereichseingrenzung erfolgt durch die Angabe des Bereichs in runden Klammern direkt nach dem Schlüsselwort.
Figure imgf000022_0001
Weitere Schlüsselworte
Figure imgf000022_0002
Allgemeine Schlüsselworte
Figure imgf000022_0003
Allgemeine Beschreibung "Interpreter"
Ein hier zur Anwendung kommendes System, wie beispielsweise in Fig. 13 gezeigt, umfasst einen PC 10, der über eine Schnittstelle 3 mit einem internetfähigen Gerät 23 (z. B. einer kleinen SPS, Steuereinheit) verbunden ist. Das System umfasst weiterhin eine Mehrzahl von Sensoren 14 sowie Aktuatoren 15, die über ein Bussystem 5 mit dem internetfähigen Gerät 23 in beiden Richtungen kommunizieren. Die Schnittstelle 3 ist eine Punkt-zu-Punkt Verbindung und somit nicht busfähig. Die Schnittstelle 3 ist üblicherweise die Parametrierschnittstelle für herstellerspezifische Programmierwerkzeuge. Das erfindungsgemäße Verfahren kann in dem Gerät 23 implementiert sein.
Die Fig. 14 zeigt die in diesem Zusammenhang wesentlichen Komponenten des PCs 10 sowie des Gerätes 23 in dem Fall, in dem das Gerät 23 mit einer Webserverfunktionalität gemäß dem Stand der Technik ausgestattet ist, d. h. einen auf "hart-codierten" Webseiten basierenden Internetbrowser aufweist.
Der PC 10 beinhaltet demnach eine Anwendersof ware 101 sowie einen Webbrowser 102, die über einen ersten Netzwerk-Treiber 103 mit der Schnittstelle 3 verbunden sind. Auf Seiten des Gerätes 23 befindet sich ein zweiter Netzwerk-Treiber 131, der an die Schnittstelle 3 angeschlossen ist. Mit dem zweiten Netzwerk-Treiber 131 ist eine Kommunikationssoftware 132 und ein Webserver 133 verbunden, die auch untereinander kommunizieren. Die über das Bussystem 4 zu und von den Sensoren 14 sowie Aktuatoren 15 übertragenen Signale werden über eine Einheit 135 für Signal-, Messwert- und Prozessverarbeitung geführt. Diese Einheit ist wiederum mit einem Speicher 134 für Messwerte und Daten verbunden, auf den die Kommunikationssoftware 132 zugreift. Über sämtliche dieser Verbindungen in dem PC 10 sowie dem Gerät 23 können die Daten in beiden Richtungen übertragen werden.
Nachteilig hierbei ist jedoch, wie eingangs erwähnt wurde, dass der Aufbau der auf diese Weise abrufbaren Web-Seiten fest in den Geräten hinterlegt ist und nur einige Informationen, die den Status der Geräte wiedergeben, beim Aufruf der Seiten dynamisch eingefügt werden können. Die Fig. 15 zeigt demgegenüber eine schematische Darstellung einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform eines prozessverarbeitenden Systems. Das System umfasst einen ersten PC 10, einen zweiten PC 11 sowie einen dritten PC 12, die sich an geographisch beliebigen Orten befinden können. Der erste PC 10 ist dabei über eine Schnittstelle 3 mit einer ersten Steuereinheit 13 verbunden, die zum Beispiel eine SPS, eine PLS, eine Remote I/O-Einheit oder eine intelligente Busklemme sein kann. Die erste Steuereinheit 13 ist über einen ersten Feldbus 21 in der Prozessebene (z. B. ProfibusDP, Interbus, usw. oder proprietäre Lösung) mit einem Gateway 16 verbunden, über das eine Verbindung zu einem ersten lokalen Netzwerk 6 (LAN - local area network) hergestellt werden kann, bei dem es sich um ein Bussystem auf Automatisierungsebene (z. B. Ethernet, Token Ring usw.) handelt.
Die erste Steuereinheit ist weiterhin über einen zweiten Bus 4 mit einer Mehrzahl von Sensoren 14 sowie Aktuatoren 15 verbunden. Der zweite Bus 4, bei dem es sich um Steuerleitungen handelt, die optional auch bidirektionale Signale führen können, kann ein Feldbus in der Feldebene (z. B. ASI) sein und Analogein- und Ausgänge mit 4 bis 20 mA sowie Schaltein- und Ausgänge umfassen.
Über das erste lokale Netzwerk 6 kann eine Kommunikation mit weiteren Sensoren 14 und Aktuatoren 15 sowie einer weiter entfernt angeordneten zweiten Steuereinheit 23 (zum Beispiel eine SPS, eine PLS, eine Remote I/O-Einheit oder eine intelligente Busklemme) erfolgen, die über einen dritten Feldbus 5 in der Feldebene (z. B. ProfibusPA, FieldbusFoundation usw. oder proprietäre Lösung) mit weiteren Sensoren 14 und Aktuatoren 15 verbunden ist.
Der zweite PC 11 ist bei diesem System über ein zweites lokales Netzwerk (LAN) 7 angeschlossen. Dieses zweite Netzwerk 7 ist über einen Router 9 mit einem dritten überregionalen Netzwerk (WAN - wide area network) 20 verbunden, an das der dritte PC 12 angeschaltet ist. Das zweite Netzwerk 7 ist außerdem über einen HUB 19 mit dem ersten lokalen Netzwerk 6 verbunden.
Die in diesem Zusammenhang wesentlichen Komponenten des ersten, zweiten und dritten PC 10, 11, 12 sowie der ersten und zweiten Steuereinheit 13, 23 sind in Figur 16 gezeigt.
Die PCs umfassen jeweils eine Anwender-Software 101, einen Webbrowser 102 sowie andere Internetdienste 104, die zur bidirektionalen Kommunikation mit einem ersten Schnittstellen-Treiber 105 verbunden sind. Dieser erste Schnittstellen-Treiber 105 stellt eine Verbindung nach außen über die Schnittstelle 3, über das zweite lokale Netzwerk 7 bzw. über das überregionale Netzwerk 20 her.
Die erste und zweite Steuereinheit 13, 23 umfasst jeweils am Eingang einen zweiten Schnittstellen-Treiber 136, der über die Schnittstelle 3 mit dem ersten PC 10 bzw. über das erste lokale Netzwerk 6, den HUB 19 und das zweite lokale Netzwerk 7 mit dem zweiten PC 11 und weiter über den Router 9 und das dritte überregionale Netzwerk 20 mit dem dritten PC 12 verbunden ist.
Der zweite Schnittstellen-Treiber 136 ist innerhalb der Steuereinheit jeweils bidirektional mit einer Kommunikationssoftware 132, einem Internetserver 133 sowie einem FTP-Client / Server 137 verbunden. Die Steuereinheit umfasst weiterhin einen Speicher 134 für Messwerte und Daten, der bidirektional mit der Kommunikationssoftware 132 sowie einer Verarbeitungseinheit 135 für Signale,
Messwerte und Prozesse komuniziert. Die Einheit 135 ist mit dem zweiten bzw. dritten Bus 4, 5 verbunden, der eine bidirektionale Kommunikation mit den Sensoren 14 und den Aktuatoren 15 ermöglicht. Die Steuereinheit 13, 23 umfasst weiterhin einen Internetseiten-Generator 139, der beliebige Layouts (Vorlagen) mit aktuellen Werten versehen kann und jeweils bidirektional mit dem Internetserver 133, dem Speicher 134 für Messwerte und Daten, sowie einem Speicher 138 für beliebige Layouts von Internetseiten verbunden ist. Der Speicher 138 ist bidirektional mit dem FTP-Client / Server 137 sowie einem nichtflüchtigen Speicher 43 verbunden, der auch zum Hinterlegen von beliebigen Layouts genutzt wird und seinerseits eine bidirektionale Verbindung mit der Kommunikationssoftware 132 aufweist.
Die von dem Generator 139 erzeugten Internetseiten werden dem Webserver 133 zugeführt, der mit dem zweiten Schnittstellen-Treiber 136 verbunden ist. Der Speicher 138 speichert dabei nicht nur Vorlagen und Layouts, sondern verwaltet diese auch in einer RAMDISK, in der das gleiche Format verwendet wird, wie in einer RAMDISK oder einer Festplatte der PCs. Dadurch wird das Kopieren, Löschen, Verschieben und Erzeugen von Dateien und Ordnern mit den Werkzeugen, die nach dem Stand der Technik im PC-Bereich allgemein verwendet werden, sehr einfach.
Alle Verbindungen innerhalb der PCs 10, 11, 12 sowie der Steuereinheiten 13, 23 ermöglichen eine bidirektionale Kommunikation zwischen den verbundenen Einheiten.
Bei dieser Ausführungsform sind die Sensoren 14, Aktuatoren 15 und
Steuereinheiten 13, 23 digital kommunizierende Geräte, die über die genannten Netzwerke 7, 20 (LAN, WAN) bzw. Router 9 miteinander verbunden sind, so dass sie sich an beliebigen Orten befinden können. Die Geräte bilden prozessverarbeitende, vernetzte Systeme, die Internetprotokolle und Internetdienste unterstützen und den nichtflüchtigen Speicher 43 aufweisen, in dem einfache HTML- Dateien und Grafiken zur Laufzeit abgelegt werden können. Die Fig. 17 zeigt schematisch einen Teil einer zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform eines prozessverarbeitenden Systems. Im Unterschied zur ersten Ausführungsform sind hierbei die erste und zweite Steuereinheit 13, 23 zusammengefasst und gemeinsam über die Schnittstelle 3 mit dem ersten PC 10 verbunden. Weiterhin kommunizieren die beiden Steuereinheiten gemeinsam über das erste lokale Netzwerk 6 sowie den ersten Feldbus 21 mit den in Figur 3 gezeigten Komponenten und sind über den dritten Feldbus 5 mit den Sensoren 14 und den Aktuatoren 15 verbunden.
Die Fig. 18 zeigt schematisch einen Teil einer dritten erfindungsgemäßen Ausführungsform eines prozessverarbeitenden Systems. Hierbei ist im Unterschied zur ersten Ausführungsform das Gateway 16 direkt über die Schnittstelle 3 mit dem ersten PC 10 verbunden. An das Gateway 16 schließt sich wiederum das erste lokale Netzwerk 6 sowie der erste Feldbus 21 an, der mit der ersten Steuereinheit 13 verbunden ist. Diese kommuniziert wiederum über den zweiten Bus 4 mit Sensoren 14 und Aktuatoren 15.
Bei dem in Fig. 19 schematisch gezeigten Teil einer vierten erfindungsgemäßen Ausführungsform ist schließlich der erste PC 10 über die Schnittstelle 3 direkt mit Sensoren 14 und Aktuatoren 15 verbunden. Diese kommunizieren wiederum wie bei der ersten Ausführungsform gemäß Figur 15 über den zweiten Bus 4, den dritten Feldbus 5 sowie das erste lokale Netzwerk 6 mit den betreffenden Komponenten.
Der Aufbau, die Gestaltung und die Strukturierung dieser Seiten kann durch einen Betreiber des Systems auf einem der PCs beliebig vorgenommen werden und wird individuell vor oder während des laufenden Betriebes des Systems in die einzelnen Geräte übertragen. Bestimmte Stellen auf diesen Seiten, die Statusinformationen über Prozessvariable oder Prozessparameter enthalten sollen, können gemäß einem von mehreren Aspekten der Erfindung nun - wie bereits zuvor beschrieben - über definierte Schlüsselworte markiert werden. Der Betreiber des Systems hat somit die Möglichkeit, durch Auswahl geeigneter Grafikelemente eine Schnittstelle zu seinen Geräten zu schaffen, die zum Beispiel bestimmten firmeninternen Darstellungsformen entsprechen. Außerdem kann er den Inhalt der Seiten so beeinflussen, dass nur die für ihn interessanten Inhalte erscheinen. Die auf diese Weise erstellten kundenspezifischen Dateien können mit den üblichen Internetdiensten (FTP-Transfer) über die beschriebenen Netzwerke (LAN, WAN) und Bussysteme oder über eine beliebige andere, an dem Gerät vorhandene Schnittstelle in die Geräte übertragen werden, in denen sie dann nichtflüchtig gespeichert werden.
Sofern die Geräte in den dafür vorgesehenen Speicherbereichen Inhalte finden, werden diese Inhalte automatisch interpretiert und mit dem Webseiten-Generator 139 in neue HTML-Seiten umgewandelt, die genau die Darstellungsformen der Vorlagen berücksichtigen. Gegebenenfalls werden die Schlüsselworte in den neu erzeugten HTML-Seiten durch entsprechende aktuelle Informationen ersetzt. Tabellarisch oder als Listen aufgebaute Konstrukte zum Beispiel zur Anzeige von Prozessvariablen müssen somit in der Vorlage nur einmal angelegt werden. Die betreffenden Geräte erweitern diese Konstrukte gegebenenfalls automatisch um die Anzahl der vorhandenen Prozessvariablen.
Zusätzlich zu dem Layout für eine Nachricht können zweite Layouts abgelegt werden, die reine Listen oder Tabellenkonstrukte enthalten. Diese zweiten Layouts verwenden einfache Dateiformate, die direkt zur Weiterverarbeitung in prozessverarbeitenden Systemen geeignet sind und werden der Nachricht in Form eines Anhangs angefügt.
Die auf diese Weise konfigurierten Geräte ermöglichen es dem Anwender mit einfachen und allgemein vorhandenen Mitteln auf kostengünstige Weise und unter Verwendung der HTML-Seiten als Layout, eigene Darstellungsformen für Informationsseiten oder Bedienelemente zu realisieren, die über einen üblichen Webbrowser abgerufen werden können. Die hier genannten Informationsseiten können sowohl Informationen über das System selbst, wie auch Angaben über den Betriebszustand sowie Messwerte der Prozessvariablen beinhalten. Die auf diese Weise konfigurierten Geräte des Systems bieten die Möglichkeit, über den gesamten Lebenszyklus des Systems hinweg eine ständige Anpassung an neue Gegebenheiten vorzunehmen.
Um Probleme zu verhindern, die durch ein Abspeichern von fehlerhaften HTML- Seiten in den Geräten möglicherweise auftreten können, werden diese Geräte mit vorgefertigten Seiten ausgeliefert, die vom Betreiber des Systems nicht manipuliert werden können. In Abhängigkeit davon, mit welcher URL (Uniform Resource Locator) -Adresse der Benutzer des Systems beim Aufruf des Webbrowsers die Geräte adressiert, wird im Gerät wahlweise zwischen der Wiedergabe der Seiten, die mit den Geräten ausgeliefert wurden, und den kundenspezifischen Seiten umgeschaltet. Der Benutzer darf jedoch auch eine Vielzahl unterschiedlicher Sites anlegen. D. h. es kann über eine Vielzahl unterschiedlicher URL's jeweils unterschiedlicher Informationsgehalt angefordert werden.
Damit wird sichergestellt, dass zu jedem Zeitpunkt die im Gerät bereitgestellten Informationen abgerufen werden können.
Dieses Verfahren, mit dem Internet-Seiten von Geräten in prozessverarbeitenden Systemen zur Laufzeit individuell verändert werden können, kann auch auf andere Internetdienste übertragen werden. So können in diesen Geräten zum Beispiel auch Vorlagen für Faxschreiben oder E-Mails gespeichert werden, die in Abhängigkeit von der Konfiguration erst beim Eintreten bestimmter Ereignisse abgesetzt werden.
Solche Ereignisse können zum Beispiel das Überschreiten bestimmter Messwerte, das Erzeugen von Störmeldungen in dem System oder das Erreichen bestimmter Prozesszustände sein. Für die genannten Fax- oder E-Mail- Vorlagen gilt wiederum, dass sie mit Schlüsselworten versehen werden können, die durch das Gerät beim Absenden der Vorlagen durch aktuelle Werte ersetzt werden.
Für bestimmte Anwendungen ist es zum Beispiel interessant, den E-Mails bestimmte Dateien anzuhängen, die in den Geräten selbst erzeugt werden. Diese Dateien können zum Beispiel reine ASCII-Dateien sein, die in tabellarischer Form Messwertprotokolle des Systems beinhalten. Einer der Vorteile der Übertragung per E-Mail besteht darin, dass solche Nachrichten ohne eine Genehmigung eines Netzwerkadministrators j edem Adressaten zugestellt werden können.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Daten zu bestimmten Zeiten automatisch an bestimmte Server, zum Beispiel Prozessrechner zu versenden. Für diesen Dienst ist vorzugsweise in den hier beschriebenen Geräten ein FTP-Client realisiert. Dieser FTP-Client kann anhand der im Gerät gespeicherten Konfigurationen eigenständig eine FTP- Verbindung zu einem Server (Prozessrechner) herstellen, anschließend die Dateien übertragen und die Verbindung schließlich wieder abbauen.
Eine weitere Anwendung der Erfindung stellt die flexible Anpassung einer Bedienoberfläche für die beschriebenen Geräte dar. Anstelle der bisher genannten Informationsseiten können auch Prozessvariable über das HTTP verändert werden. Ferner können für die individuelle Gestaltung der Web-Seite dieser Geräte nicht nur reine HTML-Tags, sondern auch JAVA-Scripte und CGI's (Common Gateway Interface) eingesetzt werden.
Beispielhaft soll nun anhand des Flussdiagramms in Figur 20 der Ablauf erläutert werden, der zur Selektion eines Zugriffspfades für Vorlagen bei Benutzereingaben über einen Internetbrowser stattfindet. In einem Schritt S 11 wird durch den Internetbrowser über eine Internetadresse (URL) eine Datei angefordert. In einem Schritt S12 wird dann abgefragt, ob die angeforderte Datei eine Grafik ist. Wenn dies nicht der Fall ist und wenn gemäß der Abfrage in Schritt S13 auch kein spezieller Suchpfad angegeben ist, werden gemäss Schritt S 14 die Vorlagen aus den Standardvorlagen verwendet und die Internetseiten gemäss Schritt S16 basierend auf diesen Vorlagen erzeugt. Anschließend wird dann gemäß Schritt S 17 die erzeugte und angeforderte Datei an den die Anforderung übermittelnden Internetbrowser gesendet.
Wenn gemäß der Abfrage in Schritt S12 eine Graphik angefordert wird, so wird diese unmittelbar gemäß Schritt S 17 an den Internetbrowser übermittelt. Wenn gemäß der Abfrage in Schritt S13 ein spezieller Suchpfad angegeben ist, werden gemäß Schritt S15 Vorlagen des Benutzers verwendet und auf deren Grundlage die Internetseiten gemäß Schritt S16 erzeugt und gemäß Schritt S17 übermittelt.
Die Fig. 21 zeigt ein Flussdiagramm der Erzeugung von Webseiten auf der Basis von Vorlagen, wobei Schlüsselwörter ersetzt und Listen bzw. Tabellen in Abhängigkeit von vorhandenen Prozessabbildern bzw. einer Gerätekonfiguration dynamisch erweitert werden. Die Fig. 21 zeigt auch die grundsätzlichen Abläufe beim Erzeugen vom Ereignismeldungen, E-Mails und Messwertprotokollen, wobei für Tabellenkonstrukte in deren Vorlagen ebenfalls die Syntax für HTML-Seiten Verwendung findet.
In einem Schritt S21 wird zunächst die betreffende Datei geöffnet, wobei der Zugriffszeiger auf "Anfang" gestellt ist. Gemäß Schritt S22 wird dann ein nächstes Schlüsselwort gesucht. Wenn gemäß der Abfrage in Schritt S23 ein Schlüsselwort gefunden wurde, wird gemäß Schritt S24 abgefragt, ob dieses innerhalb der HTML- Tags für Listen bzw. Tabellen liegt. Wenn dies der Fall ist, wird gemäß Schritt S25 nach einem nächsten konfigurierten Element in dem Prozessabbild gesucht. Wenn gemäß der Abfrage in Schritt S27 ein solches Element gefunden wurde, wird gemäß Schritt S28 die Liste bzw. die Tabelle um eine Zeile erweitert, und die enthaltenden Schlüsselworte der Zeile durch Werte des Elementes ersetzt. Anschließend wird dieser Vorgang durch Rücksprung zu Schritt S25 wiederholt.
Wenn bei der Suche nach einem nächsten konfigurierten Element in dem
Prozessabbild gemäß Schritt S25 und der Abfrage gemäß Schritt S27 kein Element mehr gefunden wird, wird gemäß Schritt S29 der Zugriffszeiger auf "Ende" der eingefügten Werte korrigiert und der Ablauf durch Rücksprung zu Schritt S22 (Suche eines nächsten Schlüsselwortes) wiederholt.
Wenn gemäss Schritt S23 ein Schlüsselwort nicht gefunden wird, wird der Ablauf gemäss Schritt S30 beendet. Wenn zwar ein Schlüsselwort gefunden wird, dieses jedoch gemäß der Abfrage in Schritt S24 nicht innerhalb der HTML-Tags für Listen bzw. Tabellen liegt, wird gemäss Schritt S26 das Schlüsselwort durch einen aktuellen Wert wie zum Beispiel einen Messwert, einen Parameter usw. ersetzt und anschließend mit Schritt S29 (Zugriffszeiger auf "Ende" der eingefügten Werte korrigieren) fortgefahren, um schließlich den Ablauf mit Schritt S22 und der Suche nach einem nächsten Schlüsselwort zu wiederholen.
Die Fig. 22 zeigt schließlich ein Flussdiagramm des Versendens von Informationen nach vorkonfigurierten Zeitkriterien, das heißt nach festen Zeitintervallen oder programmierbaren Terminen. Zu diesem Zweck wird zunächst gemäß Schritt S31 der Istwert des Datums und der Uhrzeit mit entsprechenden konfigurierten Sollwerten für ein automatisches Versenden verglichen. Wenn gemäß der Abfrage in Schritt S32 der Istwert gleichen dem Sollwert ist, so wird gemäß Schritt S33 eine Messwerttabelle basierend auf Vorlagen erzeugt. Anschließend wird gemäß Schritt S34 abgefragt, ob der Versand als E-Mail erfolgen soll. Wenn dies der Fall ist, wird gemäß Schritt S35 eine E-Mail auf der Basis von E-Mail- Vorlagen erzeugt und die Messwerttabelle entsprechend eingebunden. Im Anschluss daran wird die E-Mail gemäß Schritt S40 an den Adressaten versendet und der Ablauf durch Rücksprung zu Schritt S31 wiederholt.
Wenn die Abfrage gemäß Schritt S34 mit "Nein" beantwortet wird, wird gemäß Schritt S36 abgefragt, ob der Versand als Anhang zu einer E-Mail erfolgen soll.
Wenn dies der Fall ist, wird eine E-Mail basierend auf E-Mail-Vorlagen erzeugt und die Messewerttabelle als Anhang angehängt. Anschließend wird die E-Mail gemäß Schritt S40 an den Adressaten versendet und der Ablauf durch Rücksprung zu Schritt S31 wiederholt. Wenn die Abfrage gemäß Schritt S36 mit "Nein" beantwortet wird, wird gemäß Schritt S38 abgefragt, ob der Versand an einen FTP-Server erfolgen soll. Wenn diese Abfrage mit "Ja" beantwortet wird, wird gemäß Schritt S39 eine Verbindung zu dem betreffenden FTP-Server hergestellt und die Messwerttabelle übertragen. Anschließend kann der Ablauf durch Rücksprung zu Schritt S31 wiederholt werden.
Auch wenn in der obigen Beschreibung der Schwerpunkt für Zugriffsmöglichkeiten im wesentlichen auf dem Einsatz der PCs beruht, die über eines der genannten Netzwerke über Internetdienste kommunizieren bzw. Daten austauschen, ist jedoch das Vorhandensein eines solchen Netzwerkes keinesfalls notwendig. Der Datenaustausch mit den PCs kann vielmehr auch über jede andere Schnittstelle direkt zwischen den Prozessgeräten (d.h. Sensoren, Aktuatoren, Gateways, Steuereinheiten) und den PCs vorgenommen werden. Weiterhin können die PCs auch an Bussysteme angeschlossen sein, über die nicht typischerweise Internetprotokolle übertragen werden.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Webseiten-Vorlage, die in einer Seitenbeschreibungssprache definiert ist, - die auf einem Web-Server abspeicherbar ist und die zumindest einen Platzhalter enthält, wobei der Platzhalter durch einen Parameter zu ersetzen ist, wobei der Parameter zusammen mit einer Anforderung der auf der Vorlage basierenden Webseite mit Hilfe eines Web-Browser mitgesandt wird und von einem Anwender bestimmbar ist, und die zumindest ein Schlüsselwort enthält, das durch Daten aus einem Prozessabbild zu ersetzen ist, wodurch mit nur einer abgespeicherten Vorlage an die Bedürfnisse des Anwenders angepasste unterschiedliche Darstellungen von auf der aufgerufenen Vorlage basierenden Webseiten mit aktuellen Daten erzeugbar sind.
2. Webseiten-Vorlage nach Anspruch 1 , wobei die Vorlage auf dem Web-Server eines Prozessgerätes abgespeichert ist.
3. Webseiten-Vorlage nach Anspruch 2, wobei die Vorlage auf einem Prozessgerät mit geräteseitigem Web-Server abgespeichert ist, das aus der Gruppe bestehend aus Füllstandmessgerät, Druckmessgerät, Endschalter, Feldgerät, Sensor, Aktuator, Durchflussmessgerät, Schnittstellenwandler ausgewählt ist.
4. Webseiten-Vorlage nach Anspruch 1, wobei in der Vorlage mehrere unterschiedliche Platzhalter vorhanden sind und ein Parameter einen Parameternamen und einen zugehörigen Parameterwert umfasst, und überall dort, wo in der vom Web-Browser angeforderten Vorlage der Platzhalter mit dem Parameternamen identisch ist, der Platzhalter durch den zu dem entsprechenden Parametemamen zugehörigen Parameterwert zu ersetzen ist, und wobei mehrere Schlüsselworte vorhanden sind, die durch aktuelle Prozessdaten zu ersetzen sind.
5. Webseiten-Vorlage nach Anspruch 1, wobei die Daten aus dem Prozessabbild aktuelle Prozesswerte sind.
6. Webseiten-Vorlage nach Anspruch 1 , wobei die Daten aus dem Prozessabbild aktuelle Messwerte sind.
7. Webseiten-Vorlage nach Anspruch 1 , wobei ein Parameter Einfluss auf die Darstellung einer Navigationsleiste der aufgerufenen Web-Seite hat.
8. Webseiten-Vorlage nach Anspruch 1 , wobei die Vorlage eine HTML-Datei ist.
9. Vorlage für eine oder mehrere Webseiten, die in einer Seitenbeschreibungssprache definiert ist, die auf einem Web-Server abspeicherbar ist, - die mehrere Platzhalter enthält und die mehrere Schlüsselworte enthält wobei von einem Anwender bestimmbare Parameternamen, denen jeweils ein Parameterwert zugeordnet ist, zusammen mit der Webseiten- Anforderung mittels eines Web-Browser mitgesandt werden, und überall dort, wo in der vom Web- Browser angeforderten Vorlage ein Platzhalter mit einem der Parametemamen identisch ist, dieser Platzhalter durch den diesem Parametemamen zugehörigen Parameterweit zu ersetzen ist, und wobei die Schlüsselworte durch aktuelle Daten zu ersetzen sind, so dass basierend auf einer einzigen Vorlage vom Anwender individualisierte Darstellungen der Webseiten mit aktuellen Informationen auf einem Display darstellbar sind.
10. Prozessgerät umfassend einen Web-Server mit einem Datenspeicher, in dem eine Anzahl von in einer Seitenbeschreibungssprache definierten Webseiten- Vorlagen abgespeichert sind, wobei in den Webseiten-Vorlagen jeweils mehrere Platzhalter und mehrere Schlüsselworte vorhanden sind, wobei von einem Anwender bestimmbare Parametemamen, denen jeweils ein Parameterwert zugeordnet ist, zusammen mit der Webseiten- Anforderung mittels eines Web-Browser mitgesandt werden, und überall dort, wo in der vom Web- Browser angeforderten Vorlage ein Platzhalter mit einem der Parametemamen identisch ist, dieser Platzhalter durch den diesem Parametemamen zugehörigen Parameterwert zu ersetzen ist, und wobei die Schlüsselworte durch zugeordnete aktuelle Informationen zu ersetzen sind, so dass basierend auf einer einzigen Vorlage vom Anwender individualisierte Darstellungen der Webseiten mit aktuellen Informationen auf einem Display darstellbar sind.
11. Prozessgerät nach Anspruch 10, wobei der Web-Server über eine Datenverbindung mit dem von einem Anwender zu bedienenden Web-Browser verbindbar ist.
12. Prozessgerät nach Anspruch 10 , wobei das Prozessgerät aus der Gruppe bestehend aus Füllstandmessgerät, Druckmessgerät, Endschalter, Feldgerät, Sensor, Aktuator, Durchflussmessgerät, Schnittstellenwandler, die einen gerateseitigen Web-Server haben, ausgewählt ist.
13. Webseiten-Vorlage, die in einer Seitenbeschreibungssprache definiert ist und auf einem Web-Server abspeicherbar ist und die zumindest einen Platzhalter beinhaltet, der durch einen Parameter zu ersetzen ist, wobei der Parameter zusammen mit der Anforderung der auf der Vorlage basierenden Webseite mit Hilfe eines Web- Browser mitgesandt wird und von einem Anwender bestimmbar ist, wodurch mit nur einer abgespeicherten Vorlage an die Bedürfnisse des Anwenders angepasste unterschiedliche Darstellungen von auf der aufgerufenen Vorlage basierenden Webseiten erzeugbar sind.
14. Webseiten-Vorlage nach Anspruch 13, wobei die Vorlage auf dem Web-Sever eines Prozessgerätes abgespeichert ist.
15. Webseiten-Vorlage nach Anspruch 14, wobei die Vorlage auf einem Prozessgerät mit geräteseitigem Web-Server abgespeichert ist, das aus der Gruppe bestehend aus Füllstandmessgerät, Druckmessgerät, Endschalter, Feldgerät, Sensor, Akruator, Durchflussmessgerät, Schnittstellenwandler ausgewählt ist.
16. Webseiten-Vorlage nach Anspruch 13 , wobei in der Vorlage mehrere unterschiedliche Platzhalter vorhanden sind und ein Parameter einen Parametemamen und einen zugehörigen Parameterwert umfasst, und überall dort, wo in der vom Web-Browser angeforderten Vorlage der Platzhalter mit dem Parametemamen identisch ist, der Platzhalter durch den zu dem entsprechenden Parametemamen zugehörigen Parameterwert zu ersetzen ist.
17. Webseiten-Vorlage nach Anspruch 13 , wobei die Vorlage eine HTML-Datei ist.
18. Webseiten-Vorlage nach Anspruch 13 , wobei die abgespeicherte Vorlage zudem sogenannte Schlüsselworte beinhaltet, die durch Informationen aus einem Prozessabbild zu ersetzen sind.
19. Webseiten-Vorlage nach Anspruch 18 , wobei die Informationen aus dem Prozessabbild aktuelle Prozesswerte sind.
20. Webseiten-Vorlage nach Anspruch 18, wobei die Informationen aus dem Prozessabbild aktuelle Messwerte sind.
21. Webseiten-Vorlage nach Anspruch 13 , wobei ein Parameter Einfluss auf die Darstellung und Funktion einer Navigationsleiste der aufgerufenen Web-Seite hat.
22. Vorlage für eine oder mehrere Webseiten, - die in einer Seitenbeschreibungssprache definiert ist, die auf einem Web-Server abspeicherbar ist und die mehrere Platzhalter enthält, die jeweils durch einen bestimmten Parameterwert zu ersetzen sind, wobei von einem Anwender gewählte Parametemamen, denen jeweils ein Parameterwert zugeordnet ist, zusammen mit der Webseiten- Anforderung mittels eines Web-Browser mitgesandt werden, und überall dort, wo in der vom WebBrowser angeforderten Vorlage ein Platzhalter mit einem der Parametemamen identisch ist, dieser Platzhalter durch den diesem Parametemamen zugehörigen Parameterwert zu ersetzen ist.
23. Vorlage nach Anspruch 22, wobei die Vorlage auf einem Prozessgerät mit geräteseitigem Web-Server abgespeichert ist, das aus der Gruppe bestehend aus Füllstandmessgerät, Dmckmessgerät, Endschalter, Feldgerät, Sensor, Aktuator, Durchflussmessgerät, Schnittstellenwandler ausgewählt ist.
24. Prozessgerät umfassend einen Web-Server mit einem Datenspeicher, in dem eine Anzahl von in einer Seitenbeschreibungssprache definierten Vorlagen für eine oder mehrere Webseiten abgespeichert sind, wobei eine oder mehrere der Vorlagen zumindest einen Platzhalter beinhalten, der durch einen zusammen mit der Anforderung der Webseite mit Hilfe eines WebBrowser mitgesandten und von einem Anwender wählbaren Parameter zu ersetzen ist, wodurch mit einer abgespeicherten Vorlage an die Bedürfnisse des Anwenders angepasste unterschiedliche Darstellungen der auf der aufgerufenen Vorlage basierenden Webseite erzeugbar sind.
25. Prozessgerät nach Anspruch 22, wobei der Web-Server über eine Datenverbindung mit dem von einem Anwender zu bedienenden Web-Browser verbindbar ist.
26. Prozessgerät nach Anspruch 25, wobei das Prozessgerät aus der Gruppe bestehend aus Füllstandmessgerät, Dmckmessgerät, Endschalter, Feldgerät, Sensor, Aktuator, Durchflussmessgerät, Schnittstellenwandler ausgewählt ist.
27. Webseiten-Vorlage, die in einer Seitenbeschreibungssprache definiert ist, die auf einem Web-Server abspeicherbar ist und - die zumindest ein Schlüsselwort enthält, dem nach Aufruf der
Webseite durch einen Web-Browser aktuelle Daten zugewiesen werden, wodurch die auf der aufgemfenen Vorlage basierende Webseite mit aktuellen Daten dargestellt wird.
28. Vorlage nach Ansprach 27, wobei die Vorlage auf dem Web-Server eines Prozessgerätes abgespeichert ist.
29. Vorlage nach Ansprach 27, wobei die Vorlage auf einem Prozessgerät mit geräteseitigem Web-Server abgespeichert ist, das aus der Gruppe bestehend aus Füllstandmessgerät, Druckmessgerät, Endschalter, Feldgerät, Sensor, Aktuator, Schnittstellenwandler ausgewählt ist.
30. Vorlage nach Ansprach 27, wobei die Daten aktuelle Prozesswerte sind.
31. Vorlage nach Ansprach 27, wobei die Daten aktuelle Messwerte sind.
32. Prozessgerät umfassend einen Web-Server mit einem Datenspeicher, in dem eine Anzahl von in einer Seitenbeschreibungssprache definierten Vorlagen für eine oder mehrere Webseiten abgespeichert sind, wobei eine oder mehrere der Vorlagen zumindest ein Schlüsselwort enthält, dem nach Aufruf der Webseite durch einen Web-Browser aktuelle Daten zugewiesen werden, wodurch die auf der aufgerufenen Vorlage basierende Webseite mit aktuellen Daten dargestellt wird.
33. Prozessgerät nach Anspruch 32, wobei das Prozessgerät aus der Gruppe bestehend aus Füllstandmessgerät, Drackmessgerät, Endschalter, Feldgerät, Sensor, Aktuator, Schnittstellenwandler ausgewählt ist.
34. Verfahren zum Aufrufen einer Webseite, umfassend
Herstellen einer Verbindung zu einem Web-Server über einen Web- Browser, wobei auf dem Web-Server zumindest eine Webseiten-Vorlage abgespeichert ist, die in einer Seitenbeschreibungssprache definiert ist und die zumindest einen Platzhalter enthält,
Aufrufen einer der Webseiten-Vorlagen mittels des Web-Browsers, Übergeben eines Parameterwertes mit dem Webseiten-Aufraf, wobei der übergebene Parameterwert eine vom Anwender gewünschte Darstellung einer abgespeicherten Vorlage repräsentiert,
Ersetzen der Platzhalter in der aufgerufenen Webseiten-Vorlage durch den Parameterwert, wodurch die Webseiten-Vorlage gemäß den Wünschen des Anwenders modifiziert ist, und
Übergeben der modifizierten Vorlage an den Web-Browser.
35. Verfahren nach Anspruch 34, wobei nach dem Übergeben der neu generierten Vorlage der Schritt des Darstellens der Webseite auf einem Display entsprechend der modifizierten Webseiten-Vorlage erfolgt.
36. Verfahren nach Anspruch 34, wobei eine Webseiten-Vorlage mehrere verschiedene Platzhalter enthält und ein
Parameter aus Parametername und Parameterwert besteht, und wobei mit dem Aufruf der Webseiten-Vorlage mehrere Parameter übergeben werden und in der vom WebBrowser angeforderten Webseiten-Vorlage überall dort, wo ein Platzhalter mit einem Parametemamen identisch ist, dieser Platzhalter durch den entsprechenden übergebenen Parameterwert ersetzt wird.
37. Verfahren nach Ansprach 36, wobei die Parameterwerte vom Anwender vorgebbar sind.
38. Verfahren nach Ansprach 34, wobei die Webseiten-Vorlage eine HTML-Datei ist.
39. Verfahren nach Ansprach 34, wobei die abgespeicherte Vorlage auch sogenannte Schlüsselworte beinhaltet, die durch aktuelle Daten aus einem Prozessabbild ersetzt werden.
40. Verfahren nach Ansprach 39, wobei die Daten aktuelle Prozess- bzw. Messwerte sind.
41. Verfahren nach Anspruch 39, wobei das Ersetzen der Schlüsselworte durch die aktuellen Daten mittels eines Interpreters erfolgt.
42. Verfahren nach Ansprach 31 , wobei das Ersetzen der Schlüsselworte durch die aktuellen Daten nach dem Ersetzen der Platzhalter durch übergebene Parameterwerte in der modifizierten Vorlage erfolgt.
43. Verfahren nach Ansprach 34, wobei der Web-Server über eine Datenverbindung mit dem Web-Browser verbunden ist, der von einem Anwender zu bedienen ist.
44. Verfahren nach Ansprach 34, wobei ein oder mehrere Parameter übergeben werden, die auf die Darstellung und Funktion einer Navigationsleiste Einfluss haben.
45. Verfahren zur Adaption eines Prozessgerätes, das einen Webserver und einen Datenspeicher umfasst, an Bedürfnisse eines Anwenders, wobei die Kommunikation mit dem Prozessgerät über eine Datenfernverbindung erfolgt, mit folgenden Verfahrensschritten:
Bereitstellen einer Webseiten-Vorlage, die in einer Seitenbeschreibungssprache definiert ist,
Versenden dieser Webseiten-Vorlage über die Datenfemverbindung an das Prozessgerät, und Abspeichern dieser Webseiten-Vorlage auf dem Datenspeicher des Webservers in dem Prozessgerät.
46. Verfahren nach Ansprach 45 , wobei die Übertragung der Webseiten-Vorlage an das Prozessgerät über ein Ethemet oder das Internet erfolgt.
47. Verfahren nach Ansprach 46, wobei das Übertragen und Abspeichern einer Webseiten-Vorlage auf dem Datenspeicher des Prozessgerätes mit Hilfe eines Standardwerkzeuges erfolgt.
48. Verfahren nach Ansprach 47, wobei das Standardwerkzeug ein Web-Browser ist.
49. Verfahren nach Ansprach 47, wobei das Standardwerkzeug ein FTP-Browser ist.
50. Verfahren nach Anspruch 48, wobei der Web-Browser für den Anwender auf einem Bildschirm eine zweigeteilte grafische Benutzeroberfläche hat, wobei der eine Teil der Benutzeroberfläche ein Terminal des Anwenders repräsentiert, der andere Teil der Benutzeroberfläche das Prozessgerät repräsentiert und durch "Drag and Drop" die gewählte Webseitenvorlage auf das Prozessgerät übertragen und dort abgespeichert wird.
51. Verfahren nach Ansprach 45 , wobei die auf dem Datenspeicher des Webservers des Prozessgerätes abgespeicherte Webseiten-Vorlage zur Erzeugung eine aktuelle Daten darstellenden Web-Seite verwendet wird.
52. Verfahren nach Ansprach 46, wobei die abgespeicherte Webseiten-Vorlage als Layout beim Versenden E-Mails und/oder von FTP-Dateien über FTP-Client-Dienste verwendet wird.
53. Verfahren nach Ansprach 46, wobei die abgespeicherte Webseiten-Vorlage als Layout zum Beantworten einer Anfrage durch einen entfernten Internet-Browser oder beim Eintreten vordefinierter Ereignisse verwendet wird.
54. Verfahren nach Anspruch 45, wobei die Webseiten-Vorlage eine HTML-Datei ist.
55. Verfahren nach Anspruch 45 , wobei das Übermitteln der Webseiten-Vorlage in das Prozessgerät währen des laufenden Betriebes des Prozessgerätes erfolgt.
56. Verfahren nach Anspruch 45, wobei durch die Wahl einer Adressierung gezielt eine Standard-Bedienoberfläche oder eine angepasste Bedienoberfläche aktiviert werden kann.
57. Verfahren nach Anspruch 56, wobei über die Standard-Bedienoberfläche Diagnose-Hilfen für aufgetretene Fehlfunktionen in der angepassten Benutzeroberfache zur Verfügung gestellt werden.
58. Verfahren nach Anspruch 45, wobei die Vorlagen für die angepassten Internet-Seiten, für die angepassten E-mails bzw. für die Messwertprotokolle Schlüsselworte beinhalten, denen bei der Beantwortung von Anfragen eines entfernten Internet-Browsers aktuelle Daten zugewiesen werden.
59. Verfahren nach Ansprach 45, wobei besondere Schlüsselworte für HTML-Konstrakte wie Listen und Tabellen in den Vorlagen vorgesehen sind, die im Layout eingetragen und zur Laufzeit im Gerät automatisch vervielfältigt werden, wobei die Vervielfältigung entsprechend der Anzahl von vorhandenen Informationen bzw. von im Schlüsselwort explizit aufgelisteten Prozessvariablen erfolgt.
60. Verfahren nach Ansprach 45, wobei das Versenden von E-Mails zur Anpassung von Ereignismeldungen und/oder von FTP-Dateien zur Anpassung von Messwertprotokollen automatisch durch Ereignisse wie das Erreichen bzw. Überschreiten vorbestimmter Messwerte, das Auftreten vorbestimmter Statusmeldungen wie Fehler, Prozesszustand und dergleichen ausgelöst wird.
61. Verfahren nach Ansprach 45, wobei das Versenden von E-Mails zur Anpassung von Ereignismeldungen und/oder von FTP -Dateien zur Anpassung von Mess wertprotokollen zyklisch mit vordefinierten festen Zeitabständen oder zu vordefinierten Terminen, in Abhängigkeit von durchgeführten Konfigurationen ausgelöst wird.
62. System zur Darstellung von durch einen Anwender individualisierten Webseiten, umfassend
ein Anwenderterminal mit einem Dateneingabeeinrichtung und einer Webseiten-Darstellungseinrichtung zum Anzeigen von Webseiten,
zumindest ein Prozessgerät, das einen Webserver und einen Datenspeicher aufweist und über eine Datenfemverbindung mit dem Anwenderterminal verbunden ist, wobei auf dem Datenspeicher des Prozessgerätes zumindest eine Webseiten-Vorlage, die in einer Seitenbeschreibungssprache definiert ist, abgespeichert ist,
wobei die abgespeicherte Webseiten-Vorlage zumindest einen Platzhalter und mehrere Schlüsselworte enthält,
wobei von einem Anwender über die Dateneingabeeinrichtung bestimmbare Parametemamen, denen jeweils ein Parameterwert zugeordnet ist, zusammen mit einer Webseiten- Anforderung mittels eines Web-Browser über die
Datenfemverbindung mitgesandt werden, und überall dort, wo in der vom Web- Browser angeforderten Vorlage ein Platzhalter mit einem der Parametemamen identisch ist, dieser Platzhalter durch den diesem Parametemamen zugehörigen Parameterwert ersetzt wird, und
wobei die Schlüsselworte durch aktuelle Daten ersetzt werden, so dass basierend auf einer einzigen Vorlage vom Anwender individualisierte Darstellungen der Webseiten mit aktuellen Informationen auf der Webseiten-Darstellungseinrichtung gezeigt werden.
63. System nach Ansprach 62, wobei das Prozessgerät einen Internetserver, einen Intemetseiten-Generator, einen Layout-Speicher für Intemetseiten, FTP-Client / Server-Einheiten sowie mindestens eine für digitale Kommunikation geeignete Schnittstelle aufweist.
64. System nach Ansprach 62, wobei das Prozessgerät mindestens eine für digitale Kommunikation geeignete Schnittstelle, Mittel zum Verarbeiten von Internetprotokollen und Intemetdiensten, wie zur Kommunikation über Internet-Browser, E-Mail-Dienste und/oder FTP- Client-Dienste, sowie Mittel zum Ablegen von Dateien mit Standardwerkzeugen als Vorlagen in einem Filesystem und zusätzlich zur Sicherung in einem nichtflüchtigen Speicherbereich umfassen.
65. System nach Ansprach 62, wobei die digitale Schnittstelle für das Einspielen der Vorlage-Dateien und die Schnittstelle für die Vernetzung der Geräte untereinander identisch sind.
66. System nach Ansprach 62, wobei für das Einspielen der Vorlage-Dateien ein gesondertes Interface vorgesehen ist.
PCT/EP2002/001784 2001-02-21 2002-02-20 System und verfahren zum speicherplatzoptimierten abspeichern und generieren von webseiten WO2002067141A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50210924T DE50210924D1 (de) 2001-02-21 2002-02-20 System und verfahren zum speicherplatzoptimierten abspeichern und generieren von webseiten
AU2002250981A AU2002250981A1 (en) 2001-02-21 2002-02-20 System and method for saving and generating web pages, which optimises storage space
EP02719878A EP1362304B1 (de) 2001-02-21 2002-02-20 System und verfahren zum speicherplatzoptimierten abspeichern und generieren von webseiten

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10108258.4 2001-02-21
DE10108258A DE10108258A1 (de) 2001-02-21 2001-02-21 Verfahren zur Anpassung eines Bedieninterface von internetfähigen Prozessgeräten sowie Anordnung mit einem solchen Bedieninterface
DE10152566 2001-10-24
DE10152566.4 2001-10-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2002067141A2 true WO2002067141A2 (de) 2002-08-29
WO2002067141A3 WO2002067141A3 (de) 2003-04-10

Family

ID=26008579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/001784 WO2002067141A2 (de) 2001-02-21 2002-02-20 System und verfahren zum speicherplatzoptimierten abspeichern und generieren von webseiten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20020169804A1 (de)
EP (1) EP1362304B1 (de)
CN (1) CN1288582C (de)
AU (1) AU2002250981A1 (de)
DE (1) DE50210924D1 (de)
WO (1) WO2002067141A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1486842A2 (de) * 2003-06-10 2004-12-15 Endress + Hauser Flowtec AG Verfahren zum Übertragen von Messdaten von einem Messgerät zu einer zentralen Steuereinheit
EP2905946A1 (de) * 2014-02-07 2015-08-12 Sick Ag Sensor mit Anwendungsprogramm
DE102021133223A1 (de) 2021-12-15 2023-06-15 Dürr Systems Ag System und verfahren zur konfigurierbaren visualisierung einer technischen anlage

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1280070A1 (de) * 2001-07-26 2003-01-29 Hewlett-Packard Company, A Delaware Corporation Verfahren und Rechnerprogramm zur Erzeugung einer Liste von Elementen zur Betrachtung in einem Browser
DE10347007A1 (de) * 2003-10-07 2005-04-28 Endress & Hauser Process Solut Funktionsblock für Feldgeräte der Prozessautomatisierungstechnik
US7178103B2 (en) * 2004-02-03 2007-02-13 Invensys Systems, Inc. Systems and methods for storing configuration data in process control systems
JP4168998B2 (ja) * 2004-11-05 2008-10-22 ブラザー工業株式会社 画像処理システムおよび画像処理装置
CN100444163C (zh) * 2005-03-29 2008-12-17 腾讯科技(深圳)有限公司 一种网页显示页面的配置方法
US8813021B1 (en) 2006-02-16 2014-08-19 Cypress Semiconductor Corporation Global resource conflict management for an embedded application design
US20080065679A1 (en) * 2006-09-12 2008-03-13 Douglas Ray Fish Method for rules-based drag and drop processing in a network environment
CN102810105B (zh) * 2011-06-03 2017-05-17 腾讯科技(北京)有限公司 一种移动终端所访问网页的编辑方法及网页编辑器
CN102495898A (zh) * 2011-12-15 2012-06-13 广东电网公司电力科学研究院 电网设备状态在线检测数据模板生成关联方法及装置
DE102018132384A1 (de) 2018-12-17 2020-06-18 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Hardware-Software-Kommunikationssystem für eine Sensorsignalüberwachung der Prozessautomatisierungstechnik
CN112099770A (zh) * 2020-09-16 2020-12-18 携程旅游网络技术(上海)有限公司 基于模板的网页生成方法、系统、设备及存储介质

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5805442A (en) * 1996-05-30 1998-09-08 Control Technology Corporation Distributed interface architecture for programmable industrial control systems
EP0889421A1 (de) * 1997-06-12 1999-01-07 Yahoo, Inc. Dynamische Erstellung von Internetseiten
EP0917034A1 (de) * 1997-11-14 1999-05-19 Engel Maschinenbau Gesellschaft Mbh Verfahren zur Fernüberwachung und/oder Fernwartung einer Spritzgiessmaschine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10124495A (ja) * 1996-08-16 1998-05-15 Pfu Ltd 原稿テキスト生成処理装置及びそのプログラム記憶媒体
WO1998037473A2 (en) * 1997-02-07 1998-08-27 General Internet, Inc. Collaborative internet data mining system
EP0913674A1 (de) * 1997-10-31 1999-05-06 Gretag-Macbeth AG Rechnergesteuerte Messvorrichtung
US6263352B1 (en) * 1997-11-14 2001-07-17 Microsoft Corporation Automated web site creation using template driven generation of active server page applications
US6286043B1 (en) * 1998-08-26 2001-09-04 International Business Machines Corp. User profile management in the presence of dynamic pages using content templates
US6304788B1 (en) * 1999-08-12 2001-10-16 United Internet Technologies, Inc. Method and apparatus for controlling medical monitoring devices over the internet

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5805442A (en) * 1996-05-30 1998-09-08 Control Technology Corporation Distributed interface architecture for programmable industrial control systems
EP0889421A1 (de) * 1997-06-12 1999-01-07 Yahoo, Inc. Dynamische Erstellung von Internetseiten
EP0917034A1 (de) * 1997-11-14 1999-05-19 Engel Maschinenbau Gesellschaft Mbh Verfahren zur Fernüberwachung und/oder Fernwartung einer Spritzgiessmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
MI-JOUNG CHOI ET AL: "An Efficient Embedded Web Server for Web-based Network Element Management" 2000 XP010376683 Seite 196, Absatz 2 -Seite 197, letzter Absatz *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1486842A2 (de) * 2003-06-10 2004-12-15 Endress + Hauser Flowtec AG Verfahren zum Übertragen von Messdaten von einem Messgerät zu einer zentralen Steuereinheit
EP1486842A3 (de) * 2003-06-10 2005-01-26 Endress + Hauser Flowtec AG Verfahren zum Übertragen von Messdaten von einem Messgerät zu einer zentralen Steuereinheit
EP2905946A1 (de) * 2014-02-07 2015-08-12 Sick Ag Sensor mit Anwendungsprogramm
DE102021133223A1 (de) 2021-12-15 2023-06-15 Dürr Systems Ag System und verfahren zur konfigurierbaren visualisierung einer technischen anlage

Also Published As

Publication number Publication date
EP1362304B1 (de) 2007-09-19
CN1493046A (zh) 2004-04-28
CN1288582C (zh) 2006-12-06
AU2002250981A1 (en) 2002-09-04
EP1362304A2 (de) 2003-11-19
DE50210924D1 (de) 2007-10-31
US20020169804A1 (en) 2002-11-14
WO2002067141A3 (de) 2003-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60118487T2 (de) Kommunikationsystem auf Basis von WDSL Sprache
EP2724494B1 (de) Verfahren zum betreiben eines feldgerätes und feldgerät
DE69819211T2 (de) Verteilte interfacearchitektur einer programmierbaren industriellen steuerung
DE60029321T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur fernbedienung eines hausnetzwerks von einem externen kommunikationsnetz
EP1436677B1 (de) Verfahren zur inbetriebnahme eines bedien- und beobachtungssystems von feldgeräten
DE69737925T2 (de) Ultraschalldiagnose-Bildsystem mit universellem Zugang zur Diagnoseinformationen und Bildern
DE60015821T2 (de) System zur Verwaltung von Benutzercharakterisierenden Protokollkopfteilen
EP1436676B1 (de) Verfahren zum bedienen und zum beobachten von feldger ten
DE3751228T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiederauffindung von gespeicherten Grafikdaten.
EP1362304B1 (de) System und verfahren zum speicherplatzoptimierten abspeichern und generieren von webseiten
EP1291758A2 (de) Verfahren zur Kommunikation mit einem Drucksystem mittels eines regelbasierten Protokolls
DE102005034972A1 (de) Verfahren zum Fernzugriff auf ein lokales Netzwerk sowie Vermittlungsknoten für die Durchführung des Verfahrens
DE19963981A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auffinden von Dokumenten unter Verwendung von Hyperlinks
DE60315563T2 (de) Datenausgabesystem
EP1425639B1 (de) Verfahren zur übertragung eines prozesswerts und steuerungssystem
EP1499999A2 (de) Verzeichnisdienst in einem automatisierungssystem
DE10151119A1 (de) Verfahren zum Erfassen von mehreren Feldgeräten in einer Gerätekonfiguration
DE19943453A1 (de) System und Verfahren zur Unterstützung der Gruppeninteraktion (GIA) in hypermedialen Informationsräumen
EP1865421B1 (de) System zur Erstellung dynamischer Webseiten
EP1177667B1 (de) Netzwerk, interpreter für ein derartiges netzwerk und verfahren zum betreiben eines netzwerkes
DE10108258A1 (de) Verfahren zur Anpassung eines Bedieninterface von internetfähigen Prozessgeräten sowie Anordnung mit einem solchen Bedieninterface
EP1435026B1 (de) System und verfahren zur datenausgabe eines geräts, insbesondere eines automatisierungsgerät über eine standardisierte schnittstelle mit variablenersetzung über einen echoserver
EP1665651A1 (de) Nutzung von diensten innerhalb eines kommunikationsnetzes mit internetmechanismen und eines automatisierungssystems
EP1435025B1 (de) System und verfahren zum zugriff auf ein gerät, insbesondere ein automatisierungsgerät mit einer standardisierten schnittstelle
EP1316865A1 (de) Automatisierungsservicesystem

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002719878

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 028052978

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002719878

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2002719878

Country of ref document: EP