WO2002051089A2 - Mehrträgerübertragung auf einer energieversorgungsleitung - Google Patents

Mehrträgerübertragung auf einer energieversorgungsleitung Download PDF

Info

Publication number
WO2002051089A2
WO2002051089A2 PCT/DE2001/004583 DE0104583W WO0251089A2 WO 2002051089 A2 WO2002051089 A2 WO 2002051089A2 DE 0104583 W DE0104583 W DE 0104583W WO 0251089 A2 WO0251089 A2 WO 0251089A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ofdm
pulse
interference
receiver
transmitted
Prior art date
Application number
PCT/DE2001/004583
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2002051089A3 (de
Inventor
Norbert Elsner
Gerd Griepentrog
Reinhard Maier
Klaus Dostert
Wilfried Matthee
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to US10/451,106 priority Critical patent/US7161985B2/en
Priority to JP2002552265A priority patent/JP4125956B2/ja
Priority to EP01995578A priority patent/EP1344366A2/de
Publication of WO2002051089A2 publication Critical patent/WO2002051089A2/de
Publication of WO2002051089A3 publication Critical patent/WO2002051089A3/de
Priority to NO20032823A priority patent/NO20032823L/no

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/54Systems for transmission via power distribution lines
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/003Arrangements for allocating sub-channels of the transmission path
    • H04L5/0044Arrangements for allocating sub-channels of the transmission path allocation of payload
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5404Methods of transmitting or receiving signals via power distribution lines
    • H04B2203/5416Methods of transmitting or receiving signals via power distribution lines by adding signals to the wave form of the power source
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5462Systems for power line communications
    • H04B2203/547Systems for power line communications via DC power distribution
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5462Systems for power line communications
    • H04B2203/5483Systems for power line communications using coupling circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5462Systems for power line communications
    • H04B2203/5491Systems for power line communications using filtering and bypassing

Definitions

  • the periodic interference pulses are caused by the commutation of the current in the rectifier.
  • the converter components or valves usually diodes or thyristors, in a rectifier carry the direct current alternately.
  • inductances between the valves create a voltage peak, which is associated with voltage increases of the order of magnitude of approximately 400 kV / s. Since the commutation times are determined by the frequency of the AC network, the interference pulses occur in a certain time grid, that is to say periodically.
  • the object of the invention is therefore to specify a suitable data transmission method, which can be used in particular in DC voltage power supplies, and to provide an associated device.
  • the problem mentioned at the outset is solved in a simple manner by designing the OFDM method in such a way that the OFDM blocks to be transmitted have a length of approximately 85% of the distance between two periodic interference pulses.
  • the frequency difference of two carriers must be in an integer ratio to the reciprocal length of the OFDM block.
  • ⁇ CU P- d ⁇ P- 1 P- 1 ö P vq N d vQ ⁇ cn ⁇ rt to tr F- ⁇ - 1 ⁇ P. F- P. tr ö H- ⁇ tr P vq H- ⁇ dd cn PJ • ⁇ ti ⁇ rt H ⁇ cn cn ⁇ H- d O ⁇ ⁇ S ⁇ Hl Hi vQ ⁇ rt P- ⁇ P "Hl tr cu tn cd tn vQ ⁇
  • Figure 1 is a graphical representation of the time course of a DC voltage for a subway system, Figure 2 and the transmitter part
  • FIG. 3 shows the receiver part of a suitable device for data transmission in the case of DC voltage curves according to FIG. 1.
  • PLC Powerline Communication
  • subways are operated with a nominal DC voltage of 750 V. It is common practice to provide the DC voltage using 12-pulse rectifiers, which in turn are fed by a converter transformer.
  • the 12-pulse rectifiers consist of two 6-pulse rectifiers, which in turn are fed by two windings of the converter transformer that are electrically offset by 30 ° from each other.
  • the converter transformer is primarily connected to the general energy supply with a mains frequency of 50 Hz.
  • the described method can also be used at other frequencies such as Can be used at 60 Hz.
  • FIG. 1 shows, by way of example, a measured time profile of the DC train voltage over a period of 20 ms.
  • the voltage signal is denoted by 1. It can be seen that the DC voltage is not constant, but rather is subject to fluctuations of up to approximately 80 V.
  • the useful signal of a PLC system arriving at the receiver depends on the transmission properties of the route and the distance of the transmitter and is only a few 10 mV to a maximum of about 1 V due to the limited permissible transmission power.
  • the data signal is partitioned in such a way that a single data block with a certain safety distance fits between two interference pulses.
  • the data signal is thus always transmitted in a fault-free time period, the precise temporal correlation with the interference pulse pattern being established with the combination of threshold switch 33a and subsequent phase-locked loop 33b described above.
  • a receiver 30 is formed from a coupling unit 31 for the rail system from FIG. 2, which is followed by a filter 32, an impedance 34 and a short-circuiter 35.
  • AGC Automatic Gain Control
  • the data are sent to a processing unit 38 for OFDM signals via an A / D converter 37.
  • the interference pulses are recorded with the aid of a threshold switch on the network side and fed to a phase locked loop (PLL) for the purpose of jitter suppression as a rectangular guide signal.
  • PLL phase locked loop
  • the stable synchronizing signal from the phase locked loop in the time grid of the interference pulses is then fed to a the 'short closers 35 and the other processing unit 38 for OFDM signals.
  • the short-circuiter thus suppresses the received signal for as long as an interference pulse lasts and releases the receiver input as soon as the interference-free period between the interference pulses begins. Due to the stable synchronization signal, the processing unit 38 for OFDM signals the exact 'temporal position of the known data packets to be processed, can be carried out so that a proper data recovery.
  • a switch in the parallel branch can also be used.
  • the impedance 34 is not required in this case.
  • the interference pulse is e.g. kept away from the OFDM processing unit in that the signal line via an analog switch, e.g. in
  • the signal is fed to the amplifier 36 with automatic gain control (AGC), which amplifies it to a level optimally set for the A / D conversion.
  • AGC automatic gain control
  • the partitioned signals are then combined in the subsequent processing units and decoded in accordance with the prior art.
  • the OFDM method known per se is modified by a division, ie a so-called partitioning of the data, in such a way that a transmission takes place only in virtually trouble-free time segments .
  • the transmission process is synchronized with the periodic pulse interferer and it is sent exactly between the interference pulses. Accordingly, the detection and masking of the interference pulses takes place in the receiver.
  • the partitioned data can be combined.
  • the invention has been described above ' specifically for data transmission in a DC voltage supply for subways.
  • the invention can also be used in other networks operated with DC voltage, for example in DC voltage networks for the self-supply of switchgear.

Abstract

Bei der Datenübertragung auf elektrischen Energieleitungen ist das OFDM-Verfahren bekannt, bei dem die zu übertragende Information auf zahlreiche Träger verteilt und das Summensignal der modulierten Trägersignale in Form eines OFDM-Blocks übertragen wird. Standard-OFDM-Verfahren sind jedoch in hohem Maße empfindlich gegen starke periodische Impulsstörer. Gemäß der Erfindung wird das Verfahren daher so ausgelegt, dass die zu übertragenden OFDM-Blöcke eine Länge von etwa 85 % des Abstandes zwischen zwei periodischen Störimpulsen aufweisen. Der Trägerabstand ergibt sich entsprechend aus der reziproken Dauer der OFDM-Blöcke. Die gesendeten OFDM-Blöcke werden so mit impulsförmigen periodischen Störern synchronisiert, dass jeweils ein Block zwischen zwei Störimpulsen liegt. Beim Empfänger können die impulsförmigen Störer ausgeblendet werden. Dazu weist die Vorrichtung einen entsprechend ausgelegten Sender (20) und zugehörigen Empfänger (30) auf.

Description

ω cυ t\) tv> t-1 h-1 cπ o C 1 o Cπ O Cπ p. Cd 3 rt ι-3 H-1 p: Φ cn ω t i rt H- ö ω P ö P. p: Λ p: rt cn P. ιq <! α ro H Φ tr <! td φ H n ιo H- Ω rt P H- cn H- tu H- P» H- tr p tr H Ω P P O H- Φ φ φ cn φ c H Cu: Φ H P t tu ιq rt Φ Ω cn Φ Φ g Φ φ !-r H ti P Φ p H cn
H- cn «* IQ H M rt N φ P tr Φ ts tr H 3 t-i rt φ Ω ιQ H- Hi Ω
O rr Φ Φ H rt PJ P P C- φ r s cn rt N rt Φ rt Φ i tr cn ö M tq PJ tr
* 1 Φ 2 p. H cu: H O cn φ ö Φ tr rt Φ P i-l ti i-i P cu H cn tr H ö H- ιQ ) Q Φ w P- H- J ? Φ H P> 1-1 -Q PJ cn PJ • h-1 ^ Φ rt Hi rt H Φ
S p. H- Φ -Q O rt P Φ 0 rt P> H O Hi φ- "vq H- ιq H- o H- Φ H- Φ φ H-
1 φ φ P H Φ P N φ ri Hi Φ P rt 3 cn P> tr φ v φ P φ 3 rt P P P P tr ω ω 3 N P P) Φ n M P" p H <j cn P O: 0 P P P ^q 3 P P. cn P
P P P * 1 α P i-3 H P p: rt P> φ Ω H H J α rt φ P ti cu P P P g ta P> 3 O Φ ro • H- Φ cn tr • iQ H tr Φ H- s: Φ Φ P rt iQ P P Φ P ιq g 0) o n ^ Φ Ω cn φ P cn 0 ιq H- t-i P- H- ^« H, ιq H- P. φ P ' CS] 3 rr H ^ I-1 t P H ω P O H- φ H u M φ Φ P
P p. s: Φ P Φ P) φ P P rt •0 iQ H Φ P P. P M P H s: -S tr Φ <J cn Ό Φ Φ φ H- l-ti Λ ! H- H- iQ H Φ ιQ E P Hi H- P o φ φ H o
H- 0) H- Ω H- h-1 o P o rt ! P) N < P P- o φ O P P P tr P N H ιQ n P W P rt H Φ n P O ιQ H- O P H- H ö H H cn J ιq Φ H- H- Φ ti
P CΛ φ 3 P H- P H- α P Φ P ιQ Ω P. H J 3 cu ^ cn H- vQ φ I-1 H-
PJ Φ ω α ω P PJ Ω cn cn Φ t( (-1 Φ tr H- H- ti 3 J rt φ <! cn tr φ Ω cn PJ Φ P rt >< H- φ rt H iQ ö tf *^ ro Ω φ o rt N N O ϋ rt rt ; tr Λ P H cn H- φ P P tr tr P. H- P t-i Φ Φ rt rt
> O O l ö t{ Φ CO <1 H- rt P) H- < rt Φ P O P. iQ H P cn ii P
Φ φ Ό CΛ ιQ Q- 13 H- rt tr ω H- O P Φ P P o P P P Φ cn Cu: H- cn H- H- P
P P P> rr φ P> ι-i ιQ 3 P s: H P H- cn rt P o Ω cn ιq rt H- cn O: P cn PJ H- ≤. Φ t> (--. Φ o H ιq tr Φ P> O: ιq eiΦ tr Ω ω ιQ cn H Cu P cn H- H- N P> tr Φ ß) P t-1 H- Φ H c O H Φ nH- tr N *
•0 ω < P 13 Hi H- H rt P l-1 Φ H P φ Ω N N rt Hi *1 P en P PJ * φ P
H rr Φ P P p O P- tr r cn cn Hi & H- tr P H- Φ S P N Ω Φ P P H
H- Φ H rr rt 5 cn P PJ rt O tu Ω rt H Φ P" 3 S ιq • ti Hl . | »
Ω 0 tr Φ Φ 9 φ ^ P ö φ P Φ Φ H t P P4 φ 1 cn td Cd-
PJ cn cu t P Φ t-T IS H- u P H cn P ö rt l tr <J Hi • H- Φ Φ p "s tr . rf P Ü P Φ H- rt φ φ ; Φ cn T3 ι P H H φ t-i J! H- Φ Φ
• rt hl O cn H ιQ φ H H Φ K φ P) H cn ςu: Φ H φ H- ö φ P H H
Φ Φ p: ^d H- rt er Φ P P Φ t rt H- P cn Ω H- ιp H Hi H- P P ? ιq rt
1-1 P Ω ö ιQ H- H- Φ p: P 3 H H P 3 O tr Ω Φ Φ PJ φ rt <! H- ti
W S P~ Φ Ό H- o tr vQ cn H- • P Hi tr H tr P cn H Φ Φ PJ
P υ P 1 pu l-1 -1 tr φ ≥! rt cn P (-1 p: m H Hi H- H <! ιq o P P ω h-1 Φ φ H- Φ n N φ Ω ιq φ tr H- H Φ t i Φ O: cn Hi Φ P rr Hi *q X • t rt P rt Ω tr cn P" H H- P P): 0 φ H- H Ω PJ H P
Ξ s: o PJ N H- P> rt H N P4 Φ l P Φ ^ ω H- Ω 3 i-T cn ιq
Φ Φ Φ Ω HJ P P • ι-l P) H ω P P H- P « φ *»« rt 4 H- φ H O
P H- H- ; t-1 Φ >--! P> iQ Φ P H- P ι M o PJ t-i υ3 P φ H <! p. cn P cn Φ H- x U3 P P) ^« M cn H H tr tr H- Φ P ιq O
H- Φ ιQ H P * P> P 1-" P tr P. Hi 3 <l Φ cn Ω M P P lQ P φ p: PJ cn P UQ H- ; H- Φ φ φ H- Φ H- Ω tr CΛ P N P
Φ *• cn tr 3 p" £ iQ cn 3 cn ι-S cn cn P Φ K tr rt rt Φ P ιq O
P φ Φ O p. Φ O cn P) H- rt ιq O H- rt P. p Φ O: H ti cn PJ
- rt ι-i O. Φ t-1 »*1 P Φ N H- P < P 0 Φ Φ H- H H ιq -1 rt
03 o N rt- P H Ω ö φ Hi H » φ φ P- φ P Φ H- 3 rt P cn H- cn (--' rt - φ Φ
P) tr rt ι-i H-1 P^ s H Φ ω H- φ H q P- Φ tr H- P
P Φ PJ: H- O Φ 1 Hi Φ P • P Φ H Hi rt
• P. Φ 3 iQ Φ rt ß H- q Φ H cn P) H" Φ H- e s Ξ φ J PJ tu H- ti H- ti Φ ti P PJ rt t-i rt φ l-T Φ rt tr P H P Φ •^ rt PJ ti rt P P
H α • rt tr ri H W H- P H Ω O P I-1 cn H ιQ Hl
Φ H- p. φ o H- Mi Φ rt P Φ P P» Φ tr Ω P. N PJ P. Φ O PJ
H- Φ Φ ^ P iQ Φ P) P H Φ H tr P ? P P J H U5 rt P H- o ' H- P) Φ Φ cn cu cn P Hi N i P
Φ P N 1 H P n P cu 1 s: P
1 P> P φ 1 Hi CΛ
Speziell bei Gleichstromversorgungen treten i.a. aufgrund der Gleichspannungsgenerierung mit Gleichrichtern insbesondere periodische Störsignale aufr .dj-e nachfolgend kurz als „Stö- rer oder allgemein als Störimpulse bezeichnet werden. ' ;
Die periodischen Störimpulse werden durch die Kommutierung des Stromes im Gleichrichter hervorgerufen. Die Stromrichterbauelemente oder Ventile, üblicherweise Dioden oder Thyristoren, in einem Gleichrichter führen den Gleichstrom abwech- selnd. Bei Wechsel des Gleichstromes von einem Ventil auf ein anderes Ventil entsteht durch Induktivitäten zwischen den Ventilen eine Spannungsspitze, die mit Spannungsanstiegen in der Größenordnung von etwa 400 kV/s verbunden ist. Da die Kommutierungszeitpunkte von der Frequenz des Wechselstromnet- zes bestimmt werden, treten die Störimpulse in einem bestimmten zeitlichen Raster, also periodisch, auf.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein geeignetes Datenübertragungsverfahren anzugeben, das insbesondere in Gleichspan- nungs-Energieversorgungen anwendbar ist, und eine zugehörige Vorrichtung zu schaffen.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Maßnahmen gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Weiterbildungen sind in den abhängigen Verfahrensansprüchen angegeben. Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist Gegenstand des Patentanspruches 9. Weiterbildungen der Vorrichtung sind in den abhängigen Sachansprüchen angegeben.
Bei der Erfindung wird das eingangs genannte Problem in einfacher Weise dadurch gelöst, indem das OFDM-Verfahren so ausgelegt wird, dass die zu übertragenden OFDM-Blöcke eine Länge von etwa 85 % des Abstandes zwischen zwei periodischen Störimpulsen aufweisen. Um die Orthogonalität der Träger zu ge- währleisten, muss die Frequenzdifferenz von zwei Trägern in einem ganzzahligen Verhältnis zur reziproken Länge des OFDM- Blockes stehen. cυ u r KJ h-1 P1 cπ o cπ o cπ o Cπ
P. ö P. PJ tn P. cn σ Ω $, H vq rt N tr P. _S1 " CΛ P 3 Φ P. s; P- cn PJ H d td
PJ J d d cu: F- O F- tr F- d φ ti Φ Cu: φ s: PJ rt Φ F- F- F- φ Φ d Φ O P P- P φ
P rt d Hi rt φ P φ ti H d P) P H1 cn Φ d O: ti rt d P ti vq ti Hi Ω d F-
P Φ vq N p. o P. Φ P. vq rt Ω d H vq P. P. Hl P. s: tr vQ cn d cn cn 3 φ M d F- Φ Φ 3 • W ; r Φ Φ F- O P- Φ 1 p: P) Φ rt cn J φ d= KQ F- F- ti ti P- P< d d d H- 3 3 ti Φ d ^ 3 d S vq cn P- Φ 1 P-
F- tr Φ Φ Ω rt Φ Hi cn F- Φ • rt -SS Ό cυ: d~ - H- ö ö T3 • O P cn cn H M φ d Φ 3 F- tr P- P) Φ H O PJ HI &o vq P- Φ S P P. d φ d PJ cn ti cu: Ω cn tr d rt •^d tu P. Ω CU: P- d φ P- 1 P-1 ö P vq N d vQ Φ cn φ rt to tr F- μ-1 Φ P. F- P. tr ö H- φ tr P vq H- φ d d cn PJ • φ ti ≤ rt H Φ cn cn φ H- d O Φ Φ S Φ Hl Hi vQ Φ rt P- Φ P" Hl tr cu tn cd tn vQ φ
N P) •O rt F- d d Hi cn 1 ti H- O Φ F- q Φ 3 3 o O: Φ rt rt M Tf P- p- φ vq < P) Ω α vQ H- O td J P ti tn ' φ •d Ω H F- F- Φ F- φ φ cn
* d* d Φ d P. tr 1 <i d d P H- ιQ cn rt P CΛ d P 3 O tr P- Φ p- <! φ d H d Φ cn td F- O F- P. O: Φ Φ Ω PJ F- d φ P H cn φ vq Hi P ti Ό cu cn d Φ Φ Ω cn ti P N Φ Φ tr cn t vq vQ F- d PJ rt ti 3 s: cu d cu tr rt H ti W Ω rt P. P tn U Hl Φ φ Φ ti ? • Φ P cn p:
PJ tr iq M P P o rt cn Φ tr Φ ^ o O: N d P P- O: P- tn ≤: O cn
P d ti cn P- P cn *d Φ 3 s P ^ rt ti P PJ » d cd P P- ti cn
P Hi Φ d P P • O ö <! fu P- Φ P P. ö d 3 P P. d φ Φ Hi H vq rt
P Φ cn P cn ti £ ir> O d Φ H ti rt Φ S d P- cn •Ö P- Φ F- ti O P. P Φ φ Λ rt Cu vQ rt rt 1 cu ti εo P P. N d 1 vq vQ rt N Φ φ d P1 . d P
F- rt N N rt Φ Φ CΛ ιq rt Φ P4 Φ Φ CΛ φ O: Ξ ti Φ CD vq vq
P ti d Φ N tr 3 F- Φ Φ Φ d cu P P Φ H- cu d H p- F- tr1 tn F- PJ rt Φ P.
O ti φ Φ H1 d F- H vQ P P cn O cu O d P p- p-
CΛ 3 < P. rt d tr α P- P1 cn rt cn d tn CΛ P Ω P. vq 3 Φ α Φ d P- Φ rt <! PO O Φ ti PJ Φ Φ r F- PJ H- rt PJ vQ rt vQ tr F- φ F- ti tr ,P- . Φ P-
»i Φ Φ d cn F- Hi ti H PJ Ω ι_ι. P d Φ Φ O: tn Φ cn rt ti d φ O
O ti p. Φ CΛ rt d Hi tr Φ P P. d tr ti Hi d Ω P. lO Φ t «
3 cn d - < tr rt CΛ rt s: φ v_ι. φ ti tr Φ V_J. TJ P- H cυ: ö Cü
<! O N u Φ Φ cu F- P rt Φ p. o 3 O φ Φ ti Φ N φ H Φ CΛ rt ti d' o S
Φ ti F- tr H d P. d d O: d H- H- Ό ^ d F- s: d « φ cu: vQ ti 1
H vq Φ < Hi rt P. ti φ rt P. ö o P. cu Φ Φ vq O q Φ td cn d ti Φ P> Ξ tr P. F- cn H- H- S Ω φ 3 P F- CΛ φ hd ^^, < φ φ P1
O d d ti tr Φ cu Φ o 3 d P. o Φ 1 tr rt rt tn Q liO o ti < F- O: ti ιq d -T ti H tr ti ^d 'S cn H- H- d tn td M t i CΛ O: Φ S P P P) O d Ω ιq cn ιq φ φ P. ti α d vq Φ P ) Φ (- d 3 Φ rt ti d 1 cu tr d Φ ^
P d tr P Φ φ < s φ H o d ≤ Ό P- O: φ P. cd cn 3 Φ
P φ H cn d d Φ 1 cn cn S Φ Ω o HI rt H ti Φ P1 ti
Figure imgf000005_0001
rt 03 vq rt o cn ti fd Φ rt P H- cn P. φ tr CU: PJ F- d rt o P) cu cπ P1 P- cn N P cn PJ o t 3 PJ rt d o H- tr Φ d tr 3 Φ Ω rt ? d ) d
P Φ tr Φ Φ *o N P" N φ vq φ N H- H- vq cn Ό tn d P tu P- o\° 1 φ d CΛ cn Φ F- Φ tr Hi d rt H- 3 d P Φ Ω d * H N * •ö Φ rt rt rt H P ti ti PJ: P P cn H p. P. H tr d O c > Φ < P1 P F-
N 1— ' O: Φ cn cn d φ d Hi O H3 O Φ cu d cn Ω ^ &> ω O P" d
Cu: H 3 P Φ CΛ rt vq P- -Q O ^ ti vQ CΛ ti tn s: P- Φ tr α | πd tv> ti σi cn Φ
Ό cn P φ P- rt rt Φ φ d H ö PJ ^ rt Φ rt d ti s tr tr ^1 P- ti
Φ cn d d Ω N ti Ω ti Φ P. 3 S H- d N H rt o 1 p- PJ ^ φ vq
H rt vq • tr tr cu tr d ti Φ PJ 1 d τ3 Ω V α H" d td rt tn ti rt 3 Φ cn
P- φ rt PJ ÖD d ti et td H- H tr cu F- Φ vq F- F- PJ Φ φ s: cn d P1
O cn d ö ti Φ F- vQ cn H- P Cu: ti cn ω P φ Φ cn O: p: Λ cu
F- cu tr • P ? φ H M O O iQ CU o cn Ω cn vQ F- Ω tr | CΛ P II Q P-
F- Ω tr cn Φ tr d O ti d Ω cn a d H- tr p. Φ rt Φ f φ tr Φ -j Ω cn tr Φ cn O cu P tr Hi Φ T cn o4 H- Φ Φ d d H Φ H P- d P1 φ tr
Ω F- Φ Ω ti tr P- rt cn F- d Φ Φ ω ti d ti P. P rt rt Hi N o P- cn tr p- H tr P d d N d p: £1 PJ Φ Ω Φ d *>. cn ti rt Φ J^ Ω *Ö
Φ 9 α Hi ti P Φ cn rt d P. rt tr P rt P tr rt O cu d K tr PJ
Φ F- cu: P. d tr • 1 d H Φ φ φ H- Φ P. vQ W N 3 1 d
Φ ti d P 1 φ d cu ti P d o d φ P. cu 3 Φ φ N "^ cn 1 ti 1 1 vq l 1 1 rt d F- PJ tn F- P P rt 1 1 1 cn rt 1 ti
Störungen aufweist. Dies gilt generell für Gleichspannungsnetze und häufig auch für Wechselspannungsnetze.
Weitere Einzelheiten und Vorteile- der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung anhand der Zeichnung in Verbindung mit den Patentansprüchen. Es zeigen
Figur 1 in einer graphischen Darstellung den zeitlichen Verlauf einer Gleichspannung für ein U-Bahnsystem, Figur 2 den Senderteil und
Figur 3 den Empfängerteil einer geeigneten Vorrichtung zur Datenübertragung bei Gleichspannungsverläufen gemäß Figur 1.
Auf Stiomversorgungsleitungen von U-Bahnen sollen zusätzlich zur Energieversorgung Daten übertragen werden. Die auch als Powerline Communication (PLC) bezeichnete Technik moduliert hierbei die zu übertragenden Informationen auf geeignete Träger und überlagert die Modulationsprodukte der Versorgungs- Spannung des U-Bahnsystems .
U-Bahnen werden beispielsweise mit einer Nenn-Gleichspannung von 750 V betrieben. Allgemein üblich ist es, die Gleichspannung durch 12-pulsige Gleichrichter bereitzustellen, die wie- derum von einem Stromrichtertrafo gespeist werden. Hierbei bestehen die 12-pulsigen Gleichrichter aus zwei 6-pulsigen Gleichrichtern, die wiederum von zwei, zueinander 30° elektrisch versetzten Wicklungen des Stromrichtertrafos gespeist werden. Der Stromrichtertrafo ist primärseitig mit der allge- meinen Energieversorgung mit einer Netzfrequenz von 50 Hz verbunden. Das beschriebene Verfahren ist ohne Einschränkung auch bei anderen Frequenzen wie z.B. 60 Hz einsetzbar.
Im allgemeinen enthält ein U-Bahnsystem. mehrere Gleichrich- ter, die in Abständen von ca. 2 km entlang des Streckennetzes installiert sind. Sämtliche Gleichrichter speisen das U-Bahn- System gemeinsam und sind über die Stromschiene des U-Bahn- Systems elektrisch miteinander verbunden.
Zur weiteren Verdeutlichung der Problemstellung zeigt Figur 1 beispielhaft einen gemessenen zeitlichen Verlauf der Bahn- Gleichspannung über einen Zeitraum von 20 ms. Das Spannungssignal ist mit 1 bezeichnet. Es ist ersichtlich, dass die Gleichspannung nicht konstant, sondern vielmehr Schwankungen von bis ca. 80 V unterworfen ist.
Insbesondere bei der Kommutierung der Ströme in den Gleichrichtern entstehen im Abstand von 20 ms/12 = 1,67 ms (bei 50 Hz - Versorgung) steilflankige SpannungsSprünge mit Amplituden von typisch 50 V. Die hieraus resultierenden, breitban- digen Störungen reichen bis zu Frequenzen von einigen 100 kHz und liegen damit im Frequenzbereich von Powerline-Communica- tion-Systemen.
Aus Figur 1 ergibt sich, dass die durch die steilflankigen Spannungssprünge der Bahnspannung hervorgerufenen Störungen durch Filter nur teilweise unterdrückt werden können, da immer ein Teil der spektralen Störenergie den Bandpass passieren kann. So werden selbst durch aufwendige Filterschaltungen die Spannungssprünge auf der Bahnspannung lediglich auf 10 % reduziert und betragen damit typisch 5 V. Nach einem Filter sind somit immer noch netzsynchrone, periodische Impulsstörer beträchtlicher Amplitude vorhanden.
Das am Empfänger ankommende Nutzsignal eines PLC-Syste s ist von den Übertragungseigenschaften der Strecke und der Entfernung des Senders abhängig und beträgt wegen begrenzter zulässiger Sendeleistung nur einige 10 mV bis höchstens etwa 1 V. Damit ist das impulsförmige Störsignal stets höher als das Nutzsignal, wodurch sich ein sehr schlechtes Signal-Rausch- Verhältnis (SNR = Signal-to-Noise Ratio) ergibt. co ω w N> P> P1
Cπ o Cπ o Cπ o π α P CΛ α rt ö tn tn H P- H rt tn Pl tr I CΛ σ s: Hi X 3 tn Φ d ö Ω 3 < P1 M
F- Φ rt CU Φ φ PJ cu O Φ F- T3 φ H rt φ d Φ P • Φ cu O φ P Φ F- φ x: cu Φ φ F-
Φ P O: rt F- 3 rt rt vQ vq tr1 Ω Φ Φ ti 1 d tn cn d ti F- cn P1 d cn d φ rt ti d ti Φ P" Φ F- P. Φ F- ir> tr d tr PJ t P- vQ rt P. P, cn cn tr Φ cu d P- N cu Φ
P F- d tr W d O cu rt rt P rt H p- d cn Φ X Φ φ cn 3 3 O Φ d H d cn M J P- d d cn cn PJ II Φ P • tr vQ H 3 Φ 3 ti d P. rt P P- T) d H tn cn
3 O Ό N Hi d P) cn cn Ω P1 Ω P φ P Φ Φ φ F--__ O: rt • Φ P rt ? φ φ ti q Φ
P- P P rt H cn tr TJ vQ s P- ti ti vQ d rt vQ Φ H d Hl N vQ d d Φ P- rt P< u Φ P- P. u tr Hi P- rt rt Φ Φ P- d ü O P1 cn Φ d rt rt PJ cn P- cn rt vq P- Φ P J O: rt d t H : ti F- F- t?d Ω O: p- φ P1 tr vQ Φ tn
Φ cn φ P. rt Φ d Φ F- Hi cn H Φ d tr P tr Φ Ω tn Φ 3 tr cn vq cn Φ Φ vq
P1 cn φ cu Φ φ CU Hi vq φ 3 H Ül vq P- N d , d tr Φ tn W P d <! H d rt 3 tr ti ?r d d vq P1 O Φ φ F- F- cn cn X, vQ F- ! • tn HI 3 d cu w O <1 d
PJ P. X rt Φ TI tr tr4 vq tn φ rt Ω s: Ω F- Cu: F- vQ P1 3 d o d tn tn
H φ cu F- CΛ d F- α P- p) o φ P1 Hi F- — ^ tr P- tr cn d rt tn d ti d Φ tn ti ti Ω φ PJ 3 S tn P Ω cn Φ Φ d Φ d l Φ H X rt Hl CΛ H p. P-
P) rt F- tr cn P 1 rt rt " P- tr P- d d P P. F- φ Φ O CU: rt d d d
3 tτ) Φ Φ X tsi <! φ TI Ω Φ φ d 3 rt d 3 H F- d o d O: Hi P- P tr* rt ti φ Ti N Φ Φ Φ s: α p: tr P- F- O: O d P. F- d d vQ ti <-r cu d
CΛ tr1 Φ P1 tr1 X F- ti tn Φ tr cn d rt CΛ vQ 3 d d P- rt P- Φ <£> φ 1 . 3 s:
Φ X P P1 tr* F- rt cu ti tr1 H Ό Φ Φ P" PJ P. ti vQ d H F1 ti F- Φ P.
P P P- £ tn H H P. o P PJ cn t d P- rt Ω ? tr tn cd O ω P ΪΪ^ rt F- Φ α F- ti P φ PJ Ω CU tr tr Φ o d P P* p. Ω H- fu tr Φ CU vq P- . d p H-' ti
Φ Ω P. d ti P tr cn φ o d td vq P CΛ φ tr Ω d P- P Φ d rt 3 P. < ti tr P. rt Hi Φ rt F- Ω cn P Ω 3 H . Ω P. rt P. cn Hi <! CΛ Φ Φ Φ M cu rt tn P Φ rt tr - cn P tr P- IQ tr P- Φ cu P* P o ≥l ti H- F- 3
P Φ d Ω H P H J F- vQ X rt N3 u φ d P1 3 O: O vQ .d ■ - Φ Hi d d cn p. F- P tr P- P. d ti d P. vq Φ O F- d p- cn rt ω rt φ P- rt • H CU: Φ Hi vQ P d ti cu φ p- P. vQ φ d P- d P. -> d d O CΛ Ω p: P ≤ vQ cn N tn , Cu: cu H P1 φ Φ cn Λ *** φ PJ F- P1 PJ P. rt rt tr tr Φ d Φ Φ rt cn Φ' .•cn O: d σi
P Ω td N rt Pt H Φ P Φ s: Ω PJ I O X O: rt p- vQ d d P- P; Ω tr vQ vQ tr cu P φ 3 P- φ N cu Φ tr ti O Φ H P- d P- P= PJ vq rt tr - Φ Φ cn H Ό 3 CΛ d d P d Φ CΛ H Hi vQ d d Φ tr Ω Φ F- tr d tn P ti ti vq P cn P. P O rt tr rt vq cu P- rt rt o Φ rt P. H N tr O φ P1 P> d cn ti F- φ Φ Ξ P1 d O: Φ Φ φ d O: cn P" tn H P- X Φ ^ d • ti φ P- cn vq rt cu
O φ d d Cu: cn P1 ti F- d Hi o Φ H Ω vq rt O q P. d P P- rt φ Φ d P P tr cn cn F- rt p: vq ti P- tr Φ Φ φ Φ Hi 00 CΛ φ d tr Φ d d Hi φ φ φ CN] ti rt φ 3 -| tr 3 J d P1 d ti ti d P1 O F- o P1 Φ
F- cn Φ Φ O: td Φ P- ti o TJ O P- P. P- P cu O: cd P1 d N tr P- ti P. to vq F- d H N P F- rt rt P. tr d rt φ rt ?? cu td ti P tn F- P1 φ P Φ Φ φ d P- g φ t i rt P. φ P P1 d rt • Φ PJ P" Φ 3 P d P- Φ d rt 3 ti P H d Φ
T d φ Φ ti cn Φ H cn cn H ti rt d 3 P1 d P. vQ φ P- P P- Hi td φ cn ti φ Φ cn <! P- N O cn P- φ vQ Φ ) CΛ ö P- Φ u
P- d rt φ O P1 rt d cu P φ Φ 3 cu rt 3 3 cn rt F- Hi p- : rt Hi ti P1 PJ φ PJ N Hi P ti φ s: H H cu rt φ 0 td O: tn O φ ä P- O
Ό Φ tr
P CΛ Φ N q rt H tr P vq Ω φ ti Φ Cn cn rt N cn d o Hi z H H HI tn Φ
P. Φ d P φ N tr F- PJ d* vq Hi ti rt P> o F- φ rt d J P cn ti P. P cu
Φ d cn P- CU: P1 P tr φ J P- cu: P - — - cn Φ d" Φ d rt F- F- Φ d d td
P P. rt P. cn P- Φ φ d Φ <1 cn Φ ti cn Ω P- ti d P1 vq N vQ 3 ti rt q cn ti rt tn rt o cn c M φ φ Φ Φ tn n d ? Φ tr d -J φ cn d F- d Φ φ V ti
Φ cn ti d Φ rt Φ Φ p. ti Ω rt Φ Φ ti φ Φ tr tr d P- cu d d ti d Hi ti P- Φ d P CΛ ti Φ N tr d ti p- tr d H o Φ td vq F- vq cn φ Cu: CΛ
H vq N d P. Φ . P > ti P P1 P cu d Φ tr F- p- £ d Φ φ Ω d d rt
Φ d P P cn 3 d ti φ d Ω tv> φ tr < F- Φ rt φ CU 1 ti d tr vQ O:
F- PJ φ d ≥; Ω d Td cn P- tr ) H P1 φ d 3 H O d F- Pl Φ ti
Ω P" O: P- v <! cu α tr Ω tr X Hi P- ti Φ P) d d CU Φ d ti tn tr Φ Hi d O Ω F- H ! P) φ Φ PJ er b-> ? c O Ω cn 13 ti P Φ vq d Hi cn F-
Φ Hi P- H tr Φ o Φ cn P- φ TI tr rt t→ P Hl d Cπ P1 o vq
P 1 φ 1 d d φ tn cn 1 1 ü cu: n Hi vq 1 Φ α F- ti d ü P- d φ ti 1 1 φ <! F- F- 1 1 tu 1 1 1 1 1 1 Φ 1
können, beeinflusst wird, sonder nur auf das Störimpulsraster fixiert wird.
Es folgt eine Ankoppeleinhei.t" 24' zur Ankopplung an ein Schie- nensystem 25 einer U-Bahn.' Auch ein anderes Stromversorgungsnetz für verkehrstechnische Einrichtungen kann genutzt werden.
Im Sender 20 wird das Datensignal so partitioniert, dass ein einzelner Datenblock mit einem gewissen Sicherheitsabstand jeweils zwischen zwei Störimpulse passt. Somit wird das Datensignal stets in einem störungsfreien Zeitabschnitt ausgesandt, wobei die präzise zeitliche Korrelation zum Störim- pulsraster mit der oben beschriebenen Kombination aus SchwelJJwertschalter 33a und nachfolgender Phasenregelschleife 33b hergestellt wird.
In Figur 3 ist ein Empfänger 30 aus einer Ankoppeleinheit 31 für das Schienensystem aus Figur 2 gebildet, dem ein Filter 32, eine Impedanz 34 und ein Kurzschließer 35 folgt.
Dem Kurzschließer 35 erfolgt eine Einheit zur automatischen Verstärkungsregelung (AGC = Automatic Gain Control) entsprechend dem Stand der Technik. Über einen A/D-Wandler 37 werden die Daten auf eine Verarbeitungseinheit 38 für OFDM-Signale gegeben.
Auch hier werden mit Hilfe eines Schwellwertschalters auf Netzseite die Störimpulse erfasst und als rechteckför iges Führungssignal einer Phasenregelschleife (PLL) zwecks Jitter- unterdrückung zugeführt.
Das stabile Synchronisationssignal aus der Phasenregelschleife im Zeitraster der Störimpulse wird nun zum einen dem'Kurz- schließer 35 und zum anderen der Verarbeitungseinheit 38 für OFDM-Signale zugeführt. Der Kurzschließer unterdrückt somit das Empfangssignal genau so lange wie ein Störimpuls dauert und gibt den Empfängereingang frei, sobald der störungsfreie Zeitabschnitt zwischen den Störimpulsen beginnt. Durch das stabile Synchronisationssignal, ist der Verarbeitungseinheit 38 für OFDM-Signale die genaue' zeitliche Lage der zu verar- beitenden Datenpakete bekannt, so dass eine einwandfreie Datenrückgewinnung erfolgen kann.
Statt des Kurzschließers 35 in der Ausgangsleitung des Filters 32 mit vorgeschalteter Impedanz 34 kann auch ein Schal- ter im Parallelzweig verwendet werden. Die Impedanz 34 wird in diesem Fall nicht benötigt.
Nach der Entkopplung über die Impedanz 34 wird der Störimpuls z.B. dadurch von der OFDM-Verarbeitungseinheit ferngehalten, dass die Signalleitung über einen Analogschalter, z.B. in
Form eines Transistors, kurzgeschlossen wird. Wie erwähnt ist es auch möglich, einen elektronischen Schalter seriell anzubringen und während der Impulsstörung die nachgeordnete Signalverarbeitung vom Filterausgang zu trennen.
Das Signal wird dem Verstärker 36 mit automatischer Verstärkungsregelung (AGC) zugeführt, die es auf einen optimal für die A/D-Wandlung festgelegten Pegel verstärkt. In den nachfolgenden Verarbeitungseinheiten werden dann die partitio- nierten Signale zusammengefügt und dem Stand der Technik entsprechend dekodiert.
Wesentlich ist bei dem vorstehend beschriebenen Verfahren und der zugehörigen Vorrichtung, dass das an sich bekannte OFDM- Verfahren durch eine Aufteilung, d.h. eine sog. Partitionie- rung der Daten, modifiziert wird, und zwar so, dass eine Übertragung nur in nahezu störungsfreien Zeitabschnitten erfolgt.. Dazu erfolgt eine Synchronisation des Sendevorgangs mit dem periodischen Impulsstörer und es wird jeweils genau zwischen den Störimpulsen gesendet. Entsprechend erfolgt im Empfänger die Detektion und ein Ausblenden der Störimpulse. Nach der OFDM-Signalverarbeitung ist eine Zusammensetzung der partitionierten Daten möglich.
Die Erfindung wurde vorstehend' speziell für die Datenübertragung bei einer Gleichspannüngsversorgung für U-Bahnen beschrieben. Auch bei anderen mit Gleichspannung betriebenen Netzen, beispielsweise bei Gleichspannungsnetzen zur Eigenversorgung von Schaltanlagen, ist die Erfindung einsetzbar.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Übertragung .y.on Daten auf wenigstens einer elektrischen Energieversorgungsleitung, wobei periodisch i - pulsförmige Störsignale mit dazwischen liegenden nahezu störungsfreien Zeitabschnitten auftreten, unter Einsatz des OFDM-Verfahrens' (Orthogonal Frequency Division Multiplexing) , wobei die zu übertragende Information auf mehrere Träger verteilt und das Summensignal aller modulierten Träger in Form eines OFDM-Blocks übertragen wird, mit folgenden Merkmalen:
- das OFDM-Verfahren wird so ausgelegt, dass die zu übertragenden OFDM-Blöcke den Großteil der Periodendauer der im- pulsförmigen Störsignale ausfüllen und zwischen zwei aufeinander folgenden OFDM-Blöcken eine Pau- se vbn etwa der Dauer eines Störimpulses eingehalten wird,
- die Lage der gesendeten OFDM-Blöcke wird so mit den im- pulsförmigen, periodischen Störimpulsen synchronisiert, dass ein OFDM-Block zwischen zwei periodischen Störimpulsen liegt, und - die impulsförmigen Störsignale am Empfänger durch eine geeignete Schaltung ausgeblendet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die OFDM-Blöcke eine Länge von etwa 85 % der Periodendauer der impulsförmigen Störsignale ausfüllen und zwischen zwei aufeinander folgenden OFDM-Blöcken eine Pause von ca. 15 % der Periodendauer der Störsignale einhalten.
3. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Synchronisation zwischen den periodisch wiederkehrenden Störimpulsen und den Sendern und Empfängern über Schwellwertschalter zur Impulsdetektion vorgenommen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass im Sender nach dem Einrasten der Phasenregelschleife auf die Impulsstörerfolge der Schwellwertschalter während der Aussendung der Daten deaktiviert wird und nur zu den Zeiten, .--zu, denen ein Störimpuls erwartet wird, ein passendes Zeitfenster geöffnet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zur Unterdrückung von Jitter bei der Synchronisation eine analoge oder digitale Phasenregelschleife eingesetzt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 und Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das OFDM-Signal die Schaltung zum Ausblenden von Störimpulsen ungehindert passieren kann. 1
7. Verfahren nach Anspruch 1 und Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zwischen Ankoppeleinheit und Empfänger eine Impedanz angebracht wird, und die Störer durch Kurzschließen der Empfangsleitung hinter der Impedanz ausgeblendet werden.
8. Verfahren nach Anspruch 1 und Anspruch 2, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Störimpulse durch Trennen der Ankoppeleinheit vom Empfänger ausgeblendet wer- den.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die periodisch wiederkehrenden Störimpulse zu einer Grobsynchronisati- on von OFDM-Sendern und OFDM-E pfängern genutzt werden.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der erste OFDM-Block zur Feinsynchronisation des Empfängers genutzt wird, und dass im Anschluss an die Feinsynchronisation Trainingssequenzen übertragen werden und dass sich daran die die Nutzinformation tragenden OFDM-Blöcke anschließen.
11. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2; bis 10, mit einem Sender und mit einem Empfänger, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Sender (-20) und der Empfänger (30) Verarbeitungseinheiten (21, 38) für das OFDM-Signal mit zugehörigen Ankoppeleinheiten (24, 31) aufweisen, wobei Mittel (23, 33) zur Synchronisation der Sendesignale mit den periodischen Störimpulsen vorhanden sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Mittel zur Synchronisation Schwellwertschalter (23a, 33a) mit nachgeschalteter Phasenregelschleife (23b, 33b) im Sender (20) und im Empfänger (30) sind, wobei der Schwellwertschalter im Sender nach Einrasten der Phasenregelschleife nur noch in den Zeitabschnitten, in denen ein Störimpuls erwartet wird, aktiv ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11, d a d u r c h g e - k e n n z e i c h n e t , dass im Sender (20) der Verarbeitungseinheit (21) für das OFDM-Signal ein Verstärker (22) nachgeschaltet ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 11, d a d u r c h g e - k e n n z e i c h n e t , dass der Empfänger (30) eine Verarbeitungseinheit (38) für das OFDM-Signal und eine Ankoppeleinheit (31) aufweist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, d a d u r c h g e - k e n n z e i c h n e t , dass der Ankoppeleinheit (31) ein Filter (32), eine Impedanz (34) und ein Kurzschließer (35) nachgeschaltet sind.
16. Vorrichtung nach Anspruch 14, d a d u r c h g e - k e n n z e i c h n e t , dass der Ankoppeleinheit (31) ein Filter (32) und ein Schalter im Längszweig ohne Impedanz nachgeschaltet sind.
PCT/DE2001/004583 2000-12-20 2001-12-06 Mehrträgerübertragung auf einer energieversorgungsleitung WO2002051089A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/451,106 US7161985B2 (en) 2000-12-20 2001-12-06 Method and device for transmitting data on at least one electrical power supply line
JP2002552265A JP4125956B2 (ja) 2000-12-20 2001-12-06 少なくとも1つのエネルギー供給線のデータ伝送方法および装置
EP01995578A EP1344366A2 (de) 2000-12-20 2001-12-06 Mehrträgerübertragung auf einer energieversorgungsleitung
NO20032823A NO20032823L (no) 2000-12-20 2003-06-19 Fremgangsmåte og anordning for overföring av data på minst en elektrisk energiforsyningsledning

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10063675.6 2000-12-20
DE10063675A DE10063675C1 (de) 2000-12-20 2000-12-20 Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Daten auf wenigstens einer elektrischen Energieversorgungsleitung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2002051089A2 true WO2002051089A2 (de) 2002-06-27
WO2002051089A3 WO2002051089A3 (de) 2003-01-30

Family

ID=7668046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2001/004583 WO2002051089A2 (de) 2000-12-20 2001-12-06 Mehrträgerübertragung auf einer energieversorgungsleitung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7161985B2 (de)
EP (1) EP1344366A2 (de)
JP (1) JP4125956B2 (de)
CN (1) CN1526223A (de)
DE (1) DE10063675C1 (de)
NO (1) NO20032823L (de)
WO (1) WO2002051089A2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1569358A2 (de) * 2004-02-26 2005-08-31 Intellon Corporation Kanalanpassung synchronisiert mit einem periodish veränderlichen Kanal
EP1719252A1 (de) * 2004-02-02 2006-11-08 Satius, Inc. Frequenzmoduliertes ofdm über verschiedene kommunikationsmedien
WO2007020152A1 (de) * 2005-08-17 2007-02-22 Siemens Aktiengesellschaft Kommunikationssystem, insbesondere zur zugbeeinflussung von schienenfahrzeugen
US7746763B2 (en) 2003-04-30 2010-06-29 Spidcom Technologies Method for transmitting data by means of a carrier current
DE10349242C5 (de) * 2003-10-20 2013-04-25 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur berührungslosen Übertragung elektrischer Leistung und Information
WO2013174625A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur datenübertragung über einen batterieanschluss
US8724526B2 (en) 2004-09-08 2014-05-13 Satius Holding, Inc. Apparatus and method for transmitting digital data over various communication media
WO2014180522A1 (de) * 2013-05-06 2014-11-13 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg System und verfahren zum betreiben eines systems
US8891605B2 (en) 2013-03-13 2014-11-18 Qualcomm Incorporated Variable line cycle adaptation for powerline communications
DE102013013848B4 (de) * 2012-08-27 2018-01-11 Fanuc Corporation Datenkommunikationsvorrichtung, die zur Steuerung eines Motors eine serielle Kommunikation ausführt

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10256939A1 (de) * 2002-12-05 2004-06-24 Enocean Gmbh Störsicheres, enegieoptimiertes Funkübertragungsverfahren für Funkübertragungen mit großem Tastverhältnis
JP2004306697A (ja) * 2003-04-03 2004-11-04 Yazaki Corp ドア電装システム、及びそれを用いた車両用ハーネスシステム
WO2005081439A1 (en) 2004-02-13 2005-09-01 Neocific, Inc. Methods and apparatus for multi-carrier communication systems with adaptive transmission and feedback
KR100818774B1 (ko) 2004-01-29 2008-04-03 포스데이타 주식회사 광대역 무선 통신 시스템에서 다중-반송파 및 직접 시퀀스확산 스펙트럼 신호를 중첩시키는 방법 및 장치
KR100808462B1 (ko) 2004-01-29 2008-03-07 포스데이타 주식회사 멀티 캐리어, 멀티 셀 무선 통신 네트워크를 위한 방법 및장치
JP4370357B2 (ja) * 2004-08-27 2009-11-25 パナソニック株式会社 伝送スケジュール構築装置
US7548564B2 (en) * 2004-12-10 2009-06-16 Electronics And Telecommunications Research Institute Method and apparatus for transmitting data based on OFDM
ITFI20050021A1 (it) * 2005-02-08 2006-08-09 Ge Transp Systems S P A Telealimentatore ad onde convogliate
DE102005034506B4 (de) * 2005-07-20 2007-11-22 Infineon Technologies Ag Verfahren und System zur Fehlerbeseitigung
DE102005033941B4 (de) * 2005-07-20 2008-05-08 Infineon Technologies Ag Verfahren und System zur Beseitigung von Datenübertragungsfehlern
US7808985B2 (en) * 2006-11-21 2010-10-05 Gigle Networks Sl Network repeater
US20080159358A1 (en) * 2007-01-02 2008-07-03 David Ruiz Unknown Destination Traffic Repetition
US20070076666A1 (en) * 2005-10-03 2007-04-05 Riveiro Juan C Multi-Wideband Communications over Power Lines
US8213895B2 (en) * 2005-10-03 2012-07-03 Broadcom Europe Limited Multi-wideband communications over multiple mediums within a network
US8406239B2 (en) * 2005-10-03 2013-03-26 Broadcom Corporation Multi-wideband communications over multiple mediums
EP1770870B1 (de) * 2005-10-03 2019-04-03 Avago Technologies International Sales Pte. Limited Verfahren und Vorrichtung zur Stromleitungskommunikation
US7860146B2 (en) * 2006-07-06 2010-12-28 Gigle Networks, Inc. Adaptative multi-carrier code division multiple access
US9705562B2 (en) * 2006-07-25 2017-07-11 Broadcom Europe Limited Dual transformer communication interface
US8885814B2 (en) * 2006-07-25 2014-11-11 Broadcom Europe Limited Feedback impedance control for driving a signal
US8213582B2 (en) * 2008-03-14 2012-07-03 Broadcom Europe Limited Coupling signal processing circuitry with a wireline communications medium
US7546501B2 (en) 2006-09-13 2009-06-09 Texas Instruments Incorporated Selecting test circuitry from header signals on power lead
US7602220B1 (en) 2008-06-24 2009-10-13 Gigle Semiconductor, Ltd. Resistor-input transconductor including common-mode compensation
JP5216440B2 (ja) * 2008-06-27 2013-06-19 京楽産業.株式会社 多重伝送装置及び多重伝送方法
US7795973B2 (en) 2008-10-13 2010-09-14 Gigle Networks Ltd. Programmable gain amplifier
US7956689B2 (en) * 2008-10-13 2011-06-07 Broadcom Corporation Programmable gain amplifier and transconductance compensation system
JP5324909B2 (ja) * 2008-12-17 2013-10-23 パナソニック株式会社 通信システム
CN101924579A (zh) * 2009-06-09 2010-12-22 虞立信 电力线载波信息动态传送的方法及其处理模块
US8891641B2 (en) * 2010-01-12 2014-11-18 Lenovo Innovations Limited (Hong Kong) OFDM modulated wave transmitter apparatus, OFDM modulated wave transmission method, and program
EP2564530B1 (de) * 2010-04-27 2014-03-26 Transmode Systems AB Datenübertragung mit multiplexing und demultiplexing von eingebetteten tacksignalen
JP5696716B2 (ja) * 2012-02-28 2015-04-08 横河電機株式会社 無線通信システム、無線通信方法、及び無線アクセスポイント装置
US9485130B2 (en) 2012-10-21 2016-11-01 Semitech Semiconductor Pty. Ltd. Universal OFDM synchronizer for power line communication
DE102013013017A1 (de) * 2013-08-06 2015-02-12 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Verfahren zum Herstellen, insbesondere Konfigurieren, eines Systems, umfassend eine Schleifleitung und ein Gerät, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CN114915532A (zh) * 2019-09-30 2022-08-16 华为技术有限公司 通信方法和相关装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4845466A (en) * 1987-08-17 1989-07-04 Signetics Corporation System for high speed digital transmission in repetitive noise environment
WO1998057440A2 (en) * 1997-06-10 1998-12-17 Northern Telecom Limited Data transmission over a power line communications system
EP1018826A2 (de) * 1999-01-07 2000-07-12 PolyTrax Information Technology AG Mehrträgerübertragung auf Stromnetzen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008023A1 (de) * 1990-03-09 1991-09-12 Krone Ag Verfahren zur hausinternen sprach- und datenkommunikation ueber das hauseigene stromversorgungsnetz
GB9827601D0 (en) * 1998-12-15 1999-02-10 Northern Telecom Ltd A power line communications system and method of operation thereof
JP3285850B2 (ja) * 1999-09-17 2002-05-27 三菱電機株式会社 通信方法および通信装置
US20020077775A1 (en) * 2000-05-25 2002-06-20 Schork Nicholas J. Methods of DNA marker-based genetic analysis using estimated haplotype frequencies and uses thereof

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4845466A (en) * 1987-08-17 1989-07-04 Signetics Corporation System for high speed digital transmission in repetitive noise environment
WO1998057440A2 (en) * 1997-06-10 1998-12-17 Northern Telecom Limited Data transmission over a power line communications system
EP1018826A2 (de) * 1999-01-07 2000-07-12 PolyTrax Information Technology AG Mehrträgerübertragung auf Stromnetzen

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7746763B2 (en) 2003-04-30 2010-06-29 Spidcom Technologies Method for transmitting data by means of a carrier current
DE10349242C5 (de) * 2003-10-20 2013-04-25 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur berührungslosen Übertragung elektrischer Leistung und Information
EP1719252A1 (de) * 2004-02-02 2006-11-08 Satius, Inc. Frequenzmoduliertes ofdm über verschiedene kommunikationsmedien
EP1719252A4 (de) * 2004-02-02 2007-06-06 Satius Inc Frequenzmoduliertes ofdm über verschiedene kommunikationsmedien
US11152971B2 (en) 2004-02-02 2021-10-19 Charles Abraham Frequency modulated OFDM over various communication media
EP1569358A3 (de) * 2004-02-26 2005-10-12 Intellon Corporation Kanalanpassung synchronisiert mit einem periodish veränderlichen Kanal
EP1569358A2 (de) * 2004-02-26 2005-08-31 Intellon Corporation Kanalanpassung synchronisiert mit einem periodish veränderlichen Kanal
US8724526B2 (en) 2004-09-08 2014-05-13 Satius Holding, Inc. Apparatus and method for transmitting digital data over various communication media
WO2007020152A1 (de) * 2005-08-17 2007-02-22 Siemens Aktiengesellschaft Kommunikationssystem, insbesondere zur zugbeeinflussung von schienenfahrzeugen
WO2013174625A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur datenübertragung über einen batterieanschluss
DE102013013848B4 (de) * 2012-08-27 2018-01-11 Fanuc Corporation Datenkommunikationsvorrichtung, die zur Steuerung eines Motors eine serielle Kommunikation ausführt
US8891605B2 (en) 2013-03-13 2014-11-18 Qualcomm Incorporated Variable line cycle adaptation for powerline communications
WO2014180522A1 (de) * 2013-05-06 2014-11-13 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg System und verfahren zum betreiben eines systems
DE102013007649B4 (de) * 2013-05-06 2018-05-24 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg System und Verfahren zum Betreiben eines Systems

Also Published As

Publication number Publication date
EP1344366A2 (de) 2003-09-17
US7161985B2 (en) 2007-01-09
CN1526223A (zh) 2004-09-01
DE10063675C1 (de) 2002-06-20
WO2002051089A3 (de) 2003-01-30
US20040047427A1 (en) 2004-03-11
JP2004531106A (ja) 2004-10-07
NO20032823L (no) 2003-08-19
JP4125956B2 (ja) 2008-07-30
NO20032823D0 (no) 2003-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2002051089A2 (de) Mehrträgerübertragung auf einer energieversorgungsleitung
DE60312839T2 (de) Erkennung von Rundfunksignalen für die Definition von brauchbaren Frequenzbändern für die Powerlinekommunikation
DE102013105209B4 (de) Verfahren und System zur Übertragung von Daten über Gleichstromleitungen
DE69925178T2 (de) Verringerung von Interferenz in Mehrtonübertragungssystemen mit Duplexbetrieb
EP2084048B1 (de) Verfahren und einrichtung zum auswerten von messdaten in eisenbahngleisstromkreisen
DE2318913A1 (de) Asynchrone impuls-code-modulationsmultiplex-demultiplex-einrichtung
EP0304799A2 (de) Einrichtung zum Demodulieren eines Biphasesignales
EP3211847A2 (de) Verfahren zur frequenzkorrektur eines oszillators eines sensorknotens eines drahtlosen sensornetzwerkes
DE2757285A1 (de) Vorrichtung zum empfangen von in form einer vielzahl von bits uebertragenen information
EP2863551B1 (de) Verfahren und System zum Bestimmen eines Betriebszustands einer Netzkomponente in einem Stromversorgungsnetzwerk
DE69931490T2 (de) Kollisionsbearbeitungsschema für ein diskretes mehrtondatenkommunikationsnetz
DE3010565A1 (de) Anordnung zum uebertragen digitaler daten
US6751262B1 (en) Data transmission method
EP1665592B1 (de) Verfahren zur überwachung der zeitsynchronität von sendern in einem gleichwellennetz
DE102010004829A1 (de) Verfahren zur Datenübertragung und Datenübertragungssystem
DE19914324C1 (de) Kommunikationssystem zur Datenübertragung in einem vermaschten Netzwerk unter Verwendung eines Verfahrens mit Muliträgerübertragung
EP0673567A1 (de) Verfahren zum übertragen von informationen über eine starkstromleitung.
EP1473208B1 (de) Verfahren zur Detektion einer Gleisbelegung
EP1217780B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Kollisionen bei der Teilnehmeranmeldung in einem TDMA-Nachrichtenübertragungs-system
DE2817646A1 (de) Verfahren und einrichtung zur streckenmessung in elektrischen nachrichtenuebertragungssystemen
DE102010056628B4 (de) Verfahren zur Datenübertragung und Vorrichtung mit entlang einer langgestreckt verlegten geschlossenen Leiterschleife bewegbaren Verbrauchern
DE3044401A1 (de) Verfahren zur ueberwachung und fehlerortung von pcm-systemen
DE2438457C3 (de) Zeitmultiplexsystem zur Nachrichtenübertragung zwischen mehreren Bodenstationen über wenigstens einen mit einer Relaisstation ausgerüsteten Satelliten
EP3481020A1 (de) Verfahren zur synchronisation von sende- und empfangseinheiten bei mehrträgersignalübertragung
DE1463639B2 (de) Frequensmultiplexverfahren zum schnellen uebertragen von fernwirksignalen und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CN JP NO US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001995578

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002552265

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 018208487

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10451106

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001995578

Country of ref document: EP