WO2002051010A1 - Ansteuerschaltung - Google Patents

Ansteuerschaltung Download PDF

Info

Publication number
WO2002051010A1
WO2002051010A1 PCT/EP2001/015042 EP0115042W WO0251010A1 WO 2002051010 A1 WO2002051010 A1 WO 2002051010A1 EP 0115042 W EP0115042 W EP 0115042W WO 0251010 A1 WO0251010 A1 WO 0251010A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
control circuit
switch
branch
connection
circuit according
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/015042
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Roder
Horst Flock
Original Assignee
Afl Germany Electronics Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Afl Germany Electronics Gmbh filed Critical Afl Germany Electronics Gmbh
Priority to EP01990576A priority Critical patent/EP1344317B1/de
Priority to AT01990576T priority patent/ATE485629T1/de
Priority to JP2002552193A priority patent/JP4098625B2/ja
Priority to DE50115671T priority patent/DE50115671D1/de
Publication of WO2002051010A1 publication Critical patent/WO2002051010A1/de
Priority to US10/216,063 priority patent/US6621309B2/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/08Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage
    • H03K17/081Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage without feedback from the output circuit to the control circuit
    • H03K17/0814Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the output circuit
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/687Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being field-effect transistors
    • H03K17/693Switching arrangements with several input- or output-terminals, e.g. multiplexers, distributors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/08Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage
    • H03K17/081Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage without feedback from the output circuit to the control circuit
    • H03K17/0814Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the output circuit
    • H03K17/08142Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the output circuit in field-effect transistor switches
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/08Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage
    • H03K17/081Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage without feedback from the output circuit to the control circuit
    • H03K17/0814Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the output circuit
    • H03K17/08148Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the output circuit in composite switches

Definitions

  • the invention relates to a control circuit for at least one inductive load, comprising a first load branch lying between a first voltage connection and a second voltage connection, which comprises an electronic switch and the inductive load connected in series, the electronic switch between a first connection of the inductive load and the first voltage connection and a second connection of the inductive load is connected to the second voltage connection, and further comprising a free-wheeling diode, via which a free-wheeling current of the inductive load flows when the electronic switch is open.
  • Such a control circuit is known from the prior art, for example DE 197 02 949 AI.
  • the invention is therefore based on the object of improving a control circuit of the generic type in such a way that the smallest possible fluctuations in the supply current and the lowest possible voltage peaks occur at the voltage connections.
  • This object is achieved according to the invention in a control circuit of the type described at the outset in that a freewheeling branch is provided which, as a series circuit, has a capacitance connected to the first voltage connection and an inductance connected to the second connection of the inductive load, and also a center tap between the capacitance and the inductance of the freewheeling branch and the first connection of the inductive load lying freewheeling diode.
  • the capacitance and inductance of the freewheeling branch reduce fluctuations in the supply current flowing to the voltage connections and also compensate for voltage peaks occurring at the electronic switch and at the center tap of the freewheeling branch are and have no or only an insignificant effect on the first voltage connection and the second voltage connection and thus the first voltage connection and the second voltage connection are shielded against undesired voltage peaks.
  • a particularly advantageous embodiment of the solution according to the invention provides that at least one second load branch is connected in parallel to the freewheeling branch.
  • the second load branch is preferably connected in parallel with the freewheeling branch in the same way as the first load branch, so that similar conditions result.
  • the second load branch is basically constructed with the same circuit configuration as the first load branch, i.e. in particular has an electronic switch and an inductive load connected in series and a center tap between them in the corresponding circuit arrangement.
  • a first connection of the capacitance of the freewheel branch is connected to a first connection of the electronic switch by means of a line whose inductance is less than 50 nano Henry.
  • a current change in the current through the capacitor can be achieved as quickly as possible.
  • One advantageous embodiment provides that a drive is provided for the electronic switches of the at least two load branches which 'drives the electronic switches with pulse-width modulated drive signals or the PWM driving signals of the same Pe ⁇ odendauer, so with respect to the generation of the PWM drive signals circuitry Simplifications are possible.
  • the PWM control signals for both load branches are phase-locked to one another.
  • a control controls the electronic switches in the first and second load branches in such a way that one of the electronic switches is switched on when the other of the electronic switches is switched off.
  • a state can be reached at least for part of the period, in which at least one load branch is in the freewheeling state and the other is in the energized state at least for a short time.
  • each of the electronic switches is only switched on when the other electronic switch is switched off.
  • This mode of operation allows the freewheeling branch to be loaded as little as possible in a first operating range, since it is always ensured that one of the load branches is in the freewheeling state as long as the other of the load branches is in the energized state.
  • each of the electronic switches is switched off with a time interval before the other electronic switch is switched on.
  • An advantageous solution provides that in the first operating range between the switching off of each of the electronic switches and the switching on of the other electronic switch, a minimum period of, for example, 0.5% of the period is provided, so that the switching off electronic switch is safely switched off.
  • the PWM control signals can be varied in the first operating range in that in the first operating range the switch-on time of one electronic switch and the switch-off time of the other electronic switch relative to the switch-off time of one electronic switch and the switch-on time of the other electronic switch vary.
  • one of the electronic switches is only switched on when the electronic switch is switched off or after the other is switched off.
  • This procedure makes it possible, at least in part, to switch the one electronic switch off and the other electronic switch on at about the same time or at least in a timely manner.
  • This solution is particularly suitable if the transition from the first operating state to a second operating state and PWM ratios of more than 50% are used in the second operating state to control the electronic switches.
  • each of the electronic switches is switched on after switching on and before the other of the electronic switches is switched off.
  • a particularly advantageous exemplary embodiment provides that the product of the value of the inductance and the value of the capacitance in the freewheeling branch is greater than the square of the cycle time of the pulse-width-modulated control signals.
  • the value of the capacitance of the freewheeling branch is greater than the product of the maximum value of the current through the inductive load or the inductive loads with the cycle time divided by the voltage between the first voltage connection and the second voltage connection.
  • the solution according to the invention works in all cases in which one of the voltage connections is connected to the supply voltage connection and the other of the voltage connections is connected to the ground connection.
  • Figure 1 is a circuit diagram of a first embodiment of a control circuit according to the invention with a first load branch in the energized state.
  • FIG. 2 shows a circuit diagram of the first exemplary embodiment in the freewheeling state of the first load branch
  • 3 shows a circuit diagram of a second exemplary embodiment of a control circuit according to the invention with a freewheeling branch and two load branches, both of which are in the energized state;
  • FIG. 5 shows a circuit diagram of the second exemplary embodiment in the freewheeling state of the second load branch and in the energized state of the first load branch;
  • FIG. 8 shows a representation of measured values of the second exemplary embodiment with a pulse width modulation ratio of 80%.
  • a first embodiment of a control circuit 10 for example for a motor Ml representing an inductive load, with which, for. B. in a motor vehicle a fan wheel is driven, comprises a voltage source V, which lies between a supply voltage connection 12 and a ground connection 14 of the control circuit 10 and generates a supply voltage U.
  • the control circuit 10 comprises a first load branch 20, in which an electronic switch S1 and the inductive load, in this case the motor M1, are connected in series, the electronic switch S1 being connected between a first connection 22 of the inductive load and the supply Voltage connection 12 is located and is connected to the supply voltage connection 12 with a first connection ESI and a second connection 24 of the inductive load M1 is connected to the ground connection 14.
  • connection 22 of the inductive load is connected to a center tap 26 of the first load branch 20.
  • the drive circuit according to the invention comprises a free-wheeling branch 30, in which a capacitance C and an inductance L are connected in series, a first connection 32 of the capacitance C being connected to the supply voltage connection 12 and a second connection 34 of the capacitance C having a center tap 36 is connected to the free-wheeling branch 30, which in turn is connected to a first connection 38 of the inductance L, which is connected to the ground connection 14 via a second connection 40.
  • a freewheeling diode D1 of the freewheel branch 30 whose forward direction is selected such that it allows a current to flow from the center tap 36 to the center tap 26, but blocks in the opposite direction.
  • the electronic switch S1 can also be controlled by means of a first pulse-width-modulated control signal SIA, which is generated by a motor control circuit 42 in accordance with the required output of the motor M1 and with a fixed cycle time TZ.
  • control circuit works as follows:
  • a current IM1 flows from the supply voltage connection 12 via the first electronic switch S1, the center tap 26 and the motor M1 to the operation of the motor M1 during a flow time TS Earth connection 14.
  • the current IM1 through the motor Ml is the sum of the partial currents IV and IC1E merging at the supply voltage connection 12, the voltage source V supplying the partial current IV and the partial current IC1E flowing out by discharging the capacitor C from its first connection 32 in the direction of the supply voltage connection 12 ,
  • a current IL1 flows from the ground connection 14 through the inductance L, namely in the direction of the center tap 36 and from the center tap 36 as current IC1E to the second connection 34 of the capacitor C, so that the current IM1 divides at the ground connection 14, the partial current IV flows to voltage source V, while partial current IL1 flows through inductance L to capacitor C, IC1E and ILl being equal in this case.
  • the switch S1 is opened by the control signal SIA, then no current flows from the supply voltage connection 12 via the electronic switch S1 and the motor M1 is operated in the free-running state for the duration of a free-running time TF.
  • a current ICIL which flows in the opposite direction to the current ICIE, flows to the first terminal 32 of the capacitor C and charges it, the current ICIL corresponding to the current IV, which flows from the voltage source V to the supply voltage terminal 12.
  • the current IV during the energization period TS and the free-running period is approximately the same.
  • the current ICIL flows from the second terminal 34 of the capacitor C to the center tap 36.
  • a current IM1F flows from the center tap 36 via the diode 1 to the center tap 26 of the first load branch 20 and from there via the motor M1 to the ground connection 14.
  • This current IM1F is formed by two partial currents, namely the current ICIL as the first partial current, which is produced by charging the capacitor C and on the other hand by the current IL1, which still flows through the inductance L to the center tap 36 of the freewheeling branch 30.
  • the current IM1 at the ground connection 14 is again divided into the current IL1, which flows to and through the second connection 40 of the inductance L, and a current IV, which flows back to the voltage source V.
  • the current IV is equal to the current ICIL, the current ICIL would theoretically continue to flow until the capacitor C is charged.
  • the advantageous effects of the freewheeling branch 30 can be achieved with the following dimensions of the capacitance C and the inductance L.
  • a second load branch 50 which is configured similarly to the first load branch 20.
  • the second load branch 50 therefore also comprises an electronic switch S2, which is connected in series with an inductive load, namely a second motor M2, the electronic switch S2 being between the supply voltage connection 12 and a first connection 52 of the second motor M2 and thereby a first connection ESI is connected to the supply voltage connection 12 and a second connection 54 of the second motor M2 is connected to the ground connection 14.
  • the second load branch 50 is provided with a center tap 56, a diode D2 being provided between the center tap 56 and the center tap 36 of the freewheel branch 30 ', by which the freewheel branch 30' is supplemented, the diode D2 is switched with its forward direction so that it allows a current from the center tap 36 to the center tap 56, but blocks in the opposite direction.
  • the electronic switch S2 can be controlled by a second motor control circuit 62 by means of a pulse-width modulated control signal S2A, the control signal S2A preferably having the same cycle time TZ as the control signal SIA.
  • the two switches S1 and S2 are closed, the current IM1 flows via the first motor Ml and the current IM2 flows via the motor M2, the currents IM1 and IM2 respectively flowing out, analogously to the first exemplary embodiment two partial currents are formed, one of which is supplied by the current IV supplied by the voltage source V and the other partial current by the currents ICIE or IC2E which arise when the capacitance C is discharged, the partial current ICIE becoming the current IM1 through the first motor Ml and the partial stream IC2E contribute to the current IM2 through the second motor M2. Furthermore, in the case of the first exemplary embodiment shown in FIG. 1, the currents IL1 and IL2 also flow through the inductance L in the second exemplary embodiment shown in FIG. 3, the currents IL1 and IL2 corresponding to the currents ICIE and IC2E.
  • the currents IM1 and IM2 at the ground connection 14 again divide into the partial currents IL1 and IL2 and further partial currents which result in the current IV flowing to the voltage source V.
  • the second exemplary embodiment of the control circuit 10 ′ according to the invention can be operated in a further state, namely in a state in which, for example, the electronic switch S1 is closed and the electronic switch S2 is open.
  • the current IM1 flows through the motor M1, while in the second load branch 50 the free-wheeling state is present due to the open switch S2, so that the current IM2F flows in this.
  • Current IMl through the first load branch 20 also flows through the inductance of the current ILl.
  • the second load branch 50 is in the freewheeling state, which means that a current IC2L flows from the second terminal 34 of the capacitor C to the center tap 36 and also a current IC2L flows from the supply voltage terminal 12 to the first terminal 34 of the capacitor C, with the current IC2L capacitance C is loaded.
  • the free-running state in the second load branch 50 leads to the fact that the current IL2 leads from the base connection 14 to the center tap 36 through the inductance L and, together with the current IC2L, is added to the current IM2F, which flows through the second motor M2.
  • the currents IL1 and IL2 at least theirs Maintain direction and can only fluctuate in magnitude, whereas when comparing the currents ICIE or IC2E and ICIL or IC2L it turns out that these change their direction depending on which of the motors M1 and / or M2 is in the freewheeling state, in which case they in which one of the motors, namely the motor M1, is in the energized state and the other of the motors, namely the motor M2, is in the freewheeling state, the currents ICIE and IC2L at least partially cancel each other out, so that in total only a small discharge or Charging current of the capacity flows.
  • the freewheeling branch 30 ensures that the current IV flowing from the voltage source V is essentially not interrupted, regardless of the position of the electronic switches S1 or S2, and thus always continues to flow and fluctuates at most in terms of amount.
  • the load on the freewheeling branch 30 is minimal if the occurrence of such a condition is sought within the cycle time TZ for as long as possible periods.
  • Motor control circuits 42 and 62 are preferably operated so that their cycle time TZ is identical.
  • the pulse-width-modulated control signals SIA and S2A not only have the same cycle times TZ, but are also phase-locked to one another in order to reflect the state that one of the motors Ml, M2, for example the first motor Ml, is in the energized state, while the other of the motors M2, Ml, for example the second motor M2, is in the freewheeling state.
  • the pulse-width-modulated control signal S2A is arranged in a phase-locked manner in such a way that its switch-on period TE1 corresponding to the energization time TS falls within a switch-off period TA2 of the control signal S2A corresponding to the free-running time TF, while on the other hand a switch-on period TE2 is such that it falls in a switch-off period TA1 of the first pulse-width-modulated control signal SIA.
  • the electronic switches S1 and S2 are closed in accordance with the first control signal SIA or the second control signal S2A in the periods TE1 and TE2 and open in the periods TA1 and TA2.
  • the currents IM1 and IM2 are formed by the motors M1 and M2, as shown in FIGS. 6c and d, the different sizes of the motors M1 and M2 leading to different currents IM1 and IM2.
  • FIG. 6h shows that during the transition from the freewheeling state to the energized state, voltage peaks of the voltage U36 can occur at the center tap 36. These voltage peaks are not caused by one ideal freewheeling capacitance, which has a non-negligible series inductance, which means that the current through the capacitance C cannot change suddenly and voltage peaks occur at the center tap 36 with respect to the ground connection 14.
  • the pulse width modulation is now changed, that is to say the switch-off period TA1 is changed in favor of the switch-on period TE1, then preferably only a switch-off edge AF1 of the first control signal SIA is shifted, while a switch-on edge EF1 is not shifted.
  • first control signal SIA and the second control signal S2A are synchronized in such a way that the switch-on edge EF1 and the switch-off edge AF2 are in constant phase relationship to one another, for example one after the other in such a time interval that the switch-off edge AF2 has reached the value zero when the Switch-on edge EFl deviates from zero to higher values.
  • the switch-on edge EF1 and the switch-off edge AF2 specify a fixed phase relationship which always ensures that the respective switch-on period TE1 or TE2 of the one control signal SIA or S2A occurs when the switch-off period TA2 or TA1 occurs for the other control signal S2A or SIA is present.
  • the first control signal SIA has reached a state which is shown in FIG. 3, while between the switch-off edge AF2 and the switch-on edge EF1 4, that is, a state in which both electronic switches are open.
  • the switch-on period TE1 and TE2 outweighs the corresponding switch-off period TA1 and TA2 (FIGS. 8a, 8b). In this case, it is no longer possible for the two control signals SIA and S2A to be arranged at such a time that the switch-on periods TE1 and TE2 overlap as little as possible, the rigid phase relationship between the switch-off edge AF2 of the second control signal S2A and the switch-on edge EF1 of the first Control signal is maintained. Between the time t x and the time t 2, there are conditions in the second exemplary embodiment in the state according to FIG. 5, that is to say one of the motors M1, M2 is in the energized state, while the other is in the freewheeling state (FIGS. 8a, 8b). ,
  • circuit states according to FIG. 3 and FIG. 5 essentially occur, while circuit states according to FIG. 4 of the second exemplary embodiment do not occur.

Abstract

Um eine Steuerschaltung für mindestens eine induktive Last (M1), umfassend einenzwischen einen ersten Spannungsanschluß und einen zweiten Spannungsanschluß liegenden ersten Lastzweig, welcher einen elektronischen Schalter (S1) und die induktive Last (M1) in Reihe geschaltet umfaßt, wobei der elektronische Schalter zwischen einem ersten Anschluß der induktiven Last und der ersten Spannungsanschluß liegt und ein zweiter Anschluß der induktiven Last mit dem zweiten Spannungsanschluß in Verbindung steht, eine Freilaufdiode (D1), über welche beim geöffneten elektronischen Schalter ein Freilaufstrom der induktiven Last fließt, derart zu verbessern, daß an den Spannungsanschlüssen möglichst geringe Schwankungen des Versonrgungsstroms und möglichst geringe Spannungsspitzen auftreten, wird vorgeschlagen, daß ein Freilaufzweig vorgesehen ist, welcher als Reihenschaltung eine mit dem ersten Spannungsanschluß verbundene Kapazität (C) und eine mit dem zweiten Anschluß der induktiven Last verbundene Induktivivät (L) sowie eine zwischen einem Mittelabgriff zwischen der Kapazität und der Induktivität des Freilaufzweigs und dem ersten Anschluß der induktiven Last liegende Freilaufdiole aufweist.

Description

Ansteuerschaltung
Die Erfindung betrifft eine Ansteuerschaltung für mindestens eine induktive Last, umfassend einen zwischen einem ersten Spannungsanschluß und einem zweiten Spannungsanschluß liegenden ersten Lastzweig, welcher einen elektronischen Schalter und die induktive Last in Reihe geschaltet umfaßt, wobei der elektronische Schalter zwischen einem ersten Anschluß der induktiven Last und dem ersten Spannungsanschluß liegt und ein zweiter Anschluß der induktiven Last mit dem zweiten Spannungsanschluß in Verbindung steht, und ferner umfassend eine Freilaufdiode, über welche bei geöffnetem elektronischem Schalter ein Freilaufstrom der induktiven Last fließt.
Eine derartige Steuerschaltung ist aus dem Stand der Technik, beispielsweise der DE 197 02 949 AI bekannt.
Bei derartigen Freilaufschaltungen besteht das Problem, daß der Versorgungsstrom aufgrund des Abschaltens des elektronischen Schalters erheblichen Schwankungen unterliegt und daß außerdem trotz geeigneter Ansteue- rung des elektronischen Schalters Spannungsspitzen auftreten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Steuerschaltung der gattungsgemäßen Art derart zu verbessern, daß an den Spannungsanschlüssen möglichst geringe Schwankungen des Versorgungsstroms und möglichst geringe Spannungsspitzen auftreten. Diese Aufgabe wird bei einer Steuerschaltung der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Freilaufzweig vorgesehen ist, welcher als Reihenschaltung eine mit dem ersten Spannungsanschluß verbundene Kapazität und eine mit dem zweiten Anschluß der induktiven Last verbundene Induktivität sowie eine zwischen einem Mittelabgriff zwischen der Kapazität und der Induktivität des Freilaufzweigs und dem ersten Anschluß der induktiven Last liegende Freilaufdiode aufweist.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung ist darin zu sehen, daß beim Übergang vom bestromten Zustand in den Freilaufzustand von der Kapazität und der Induktivität des Freilaufzweigs Schwankungen des zu den Spannungsanschlüssen fließenden Versorgungsstroms reduziert werden und außerdem an dem elektronischen Schalter und am Mittelabgriff des Freilaufzweigs auftretende Spannungsspitzen ausgeglichen werden und sich nicht oder nur unwesentlich auf den ersten Spannungsanschluß und den zweiten Spannungsanschluß auswirken und somit der erste Spannungsanschluß und der zweite Spannungsanschluß gegen unerwünschte Spannungsspitzen abgeschirmt werden.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung sieht vor, daß dem Freilaufzweig mindestens ein zweiter Lastzweig parallelgeschaltet ist.
Durch ein derartiges Parallelschalten eines zweiten Lastzweigs lassen sich mit ein und demselben Freilaufzweig die erfindungsgemäßen Vorteile bei zwei oder auch mehr Lastzweigen erreichen, so daß eine Ersparnis hinsichtlich des Schaltungsaufwands erzielbar ist. Vorzugsweise ist der zweite Lastzweig dem Freilaufzweig in gleicher Weise parallelgeschaltet wie der erste Lastzweig, so daß sich ähnliche Verhältnisse ergeben.
Besonders günstig ist es, wenn der zweite Lastzweig prinzipiell mit gleicher Schaltungskonfiguration aufgebaut ist wie der erste Lastzweig, d.h. insbesondere einen elektronischen Schalter und eine in Reihe geschaltete induktive Last sowie einen Mittelabgriff zwischen diesen in der entsprechenden Schaltungsanordnung aufweist.
Dabei ist es nicht notwendig, daß die elektrischen Größen der Bauelemente des zweiten Lastzweigs mit denen des ersten Lastzweigs identisch sind. Vielmehr ist es problemlos möglich, in den Lastzweigen mit Bauelementen zu arbeiten, die unterschiedliche elektrische Größen aufweisen, beispielsweise mit unterschiedlichen induktiven Lasten.
Um die unerwünschten Spannungsspitzen am Mittelabgriff des jeweiligen Lastzweigs möglichst klein zu halten, ist vorzugsweise vorgesehen, daß ein erster Anschluß der Kapazität des Freilaufzweigs mit einem ersten Anschluß des elektronischen Schalters mittels einer Leitung verbunden ist, deren Induktivität kleiner als 50 Nano Henry ist. Mit einer derart niederinduktiven Verbindung läßt sich eine möglichst rasche Stromänderung des Stroms durch den Kondensator erreichen. Femer ist es günstig, um die Spannungsspitzen klein zu halten, wenn ein zweiter Anschluß der Kapazität des Freilaufzweigs mit der jeweiligen Diode mit einer Leitung verbunden ist, deren Induktivität kleiner als 50 Nano Henry ist, so daß auch in dieser Leitung eine möglichst rasche Änderung des Stroms erfolgen kann.
Hinsichtlich der Ansteuerung der elektronischen Schalter für zwei Lastzweige wurden bislang keine näheren Angaben gemacht. So sieht ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel vor, daß eine Ansteuerung für die elektronischen Schalter der mindestens zwei Lastzweige vorgesehen ist, welche die elektronischen Schalter mit pulsweitenmodulierten Ansteuersignalen oder PWM-Ansteuer- signalen derselben Peπ'odendauer ansteuert, so daß hinsichtlich der Erzeugung der PWM-Ansteuersignale schaltungstechnische Vereinfachungen möglich sind.
Um jedoch die PWM-Ansteuersignale für beide Lastzweige synchronisieren zu können, ist vorzugsweise vorgesehen, daß die PWM-Ansteuersignale für beide Lastzweige phasenstarr zueinander sind.
Noch vorteilhafter ist es, wenn die PWM-Ansteuersignale zueinander phasenverschoben sind, so daß die Möglichkeit besteht, den Freilaufzweig dadurch mit einer möglichst geringen Belastung zu betreiben, daß versucht wird, einen bestromten Zustand in einem Lastzweig einem Freilaufzustand im anderen Lastzweig zuzuordnen.
Besonders günstig läßt sich dies realisieren, wenn der Einschaltzeitpunkt eines der elektronischen Schalter und der Ausschaltzeitpunkt des anderen der elektronischen Schalter relativ zueinander festgelegt sind und wenn der Zeitraum zwischen dem Einschaltzeitpunkt des einen der elektronischen Schalter und dem Einschaltzeitpunkt des anderen der elektronischen Schalter entsprechend dem Wert des einzustellenden PWM-Verhältnisses variiert. Diese Lösung erlaubt es, die elektronischen Schalter mit PWM-Signalen derselben Periodendauer phasenstarr zu betreiben und gleichzeitig noch das PWM- Verhältnis zu variieren.
Besonders günstig ist es dabei, wenn eine Ansteuerung die elektronischen Schalter im ersten und zweiten Lastzweig so ansteuert, daß einer der elektronischen Schalter dann eingeschaltet wird, wenn der andere der elektronischen Schalter ausgeschaltet ist. Dadurch ist zumindest für einen Teil der Periodendauer ein Zustand erreichbar, bei welchem zumindest kurzzeitig ein Lastzweig im Freilaufzustand und der andere im bestromten Zustand ist.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn in einem ersten Betriebsbereich ein Einschalten jedes der elektronischen Schalter nur dann erfolgt, wenn der jeweils andere elektronische Schalter ausgeschaltet ist.
Diese Betriebsweise erlaubt es, den Freilaufzweig in einem ersten Betriebsbereich möglichst gering zu belasten, da stets sichergestellt ist, daß einer der Lastzweige im Freilaufzustand ist, solange der andere der Lastzweige im bestromten Zustand ist.
Vorteilhaft läßt sich dies dann realisieren, wenn in dem ersten Betriebsbereich das Ausschalten jedes der elektronischen Schalter mit einem zeitlichen Zwischenraum vor einem Einschalten des jeweils anderen elektronischen Schalters erfolgt. Eine vorteilhafte Lösung sieht dabei vor, daß in dem ersten Betriebsbereich zwischen dem Ausschalten jedes der elektronischen Schalter und dem Einschalten des jeweils anderen elektronischen Schalters eine Mindestzeitdauer von beispielsweise 0,5 % der Periodendauer vorgesehen ist, so daß der ausschaltende elektronische Schalter sicher ausgeschaltet ist.
Ferner lassen sich in dem ersten Betriebsbereich trotz phasenstarrem Betreiben der elektronischen Schalter die PWM-Ansteuersignale dadurch variieren, daß in dem ersten Betriebsbereich der Einschaltzeitpunkt des einen elektronischen Schalters und der Ausschaltzeitpunkt des anderen elektronischen Schalters relativ zum Ausschaltzeitpunkt des einen elektronischen Schalters und zum Einschaltzeitpunkt des anderen elektronischen Schalters variieren.
Ein Betreiben der elektronischen Schalter im ersten Betriebsbereich ist jedoch nur bis zum Erreichen eines PWM-Verhältnisses von ungefähr 50 % möglich.
Bei einem PWM-Verhältnis von mehr als 50 % lassen sich die vorstehend erläuterten Bedingungen nicht realisieren.
Aus diesem Grund ist vorzugsweise vorgesehen, daß in einem zweiten Betriebsbereich ein Einschalten eines der elektronischen Schalter nur beim Ausschalten oder nach dem Ausschalten des anderen der elektronischen Schalter erfolgt. Diese Vorgehensweise ermöglicht es, zumindest teilweise noch das Ausschalten des einen elektronischen Schalters und das Einschalten des anderen elektronischen Schalters ungefähr gleichzeitig oder zumindest zeitnah durchzuführen. Besonders geeignet ist diese Lösung dann, wenn von dem ersten Betriebszustand in einen zweiten Betriebszustand übergegangen wird und PWM- Verhältnisse von mehr als 50 % im zweiten Betriebszustand zur Steuerung der elektronischen Schalter eingesetzt werden.
Eine andere Möglichkeit sieht vor, daß in dem zweiten Betriebsbereich ein Einschalten jedes der elektronischen Schalter nach dem Einschalten und vor dem Ausschalten des jeweils anderen der elektronischen Schalter erfolgt.
Im Zusammenhang mit der bisherigen Erläuterung der erfindungsgemäßen Lösung wurde nicht auf die Dimensionierung des Freilaufzweigs eingegangen.
So sieht ein besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel vor, daß das Produkt aus dem Wert der Induktivität und dem Wert der Kapazität im Freilaufzweig größer ist als das Quadrat der Zykluszeit der pulsweitenmodulierten Ansteuer- signale.
Mit dieser Dimensionierung wird erreicht, daß sich Stromänderungen und Spannungsspitzen beim Ausschalten und Einschalten der elektronischen Schalter nur in dem gewünschten geringen Maße auf den Speisespannungsanschluß und den Masseanschluß auswirken.
Um eine möglichst gute Unterdrückung von Stromänderungen und Spannungsspitzen zu erreichen, ist vorzugsweise vorgesehen, daß der Wert der Kapazität des Freilaufzweigs größer ist als das Produkt aus dem Maximalwert des Stroms durch die induktive Last oder die induktiven Lasten mit der Zykluszeit, dividiert durch die Spannung zwischen dem ersten Spannungsanschluß und dem zweiten Spannungsanschluß. Bei einer Dimensionierung ist dabei zu beachten, daß als Strom durch die induktive Last bei mehreren Lastzweigen stets der größere Wert von den jeweils maximal möglichen Strömen durch die Lastzweige zu berücksichtigen ist.
Die erfindungsgemäße Lösung arbeitet in allen Fällen, in welchen einer der Spannungsanschlüsse mit dem Speisespannungsanschluß verbunden ist und der andere der Spannungsanschlüsse mit dem Masseanschluß.
Besonders günstig ist es jedoch, insbesondere für die Anwendung der erfindungsgemäßen Lösung in einem Kraftfahrzeug, wenn der erste Spannungsanschluß mit dem Speisespannungsanschluß verbunden ist und der zweite Spannungsanschluß mit dem Masseanschluß.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung sowie der zeichnerischen Darstellung einiger Ausführungsbeispiele. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 ein Schaltdiagramm eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Steuerschaltung mit einem ersten Lastzweig im bestromten Zustand;
Fig. 2 ein Schaltdiagramm des ersten Ausführungsbeispiels im Freilaufzustand des ersten Lastzweigs; Fig. 3 ein Schaltdiagramm eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Steuerschaltung mit einem Freilaufzweig und zwei Lastzweigen, welche beide im bestromten Zustand sind;
Fig. 4 ein Schaltdiagramm des zweiten Ausführungsbeispiels im Freilaufzustand beider Lastzweige;
Fig. 5 ein Schaltdiagramm des zweiten Ausführungsbeispiels im Freilaufzustand des zweiten Lastzweigs und im bestromten Zustand des ersten Lastzweigs;
Fig. 6 eine Darstellung von Meßwerten beim zweiten Ausführungsbeispiel bei einem Pulsweitenmodulationsverhältnis von 30 %;
Fig. 7 eine Darstellung von Meßwerten beim zweiten Ausführungsbeispiel bei einem Pulsweitenmodulationsverhältnis von 50 % und
Fig. 8 eine Darstellung von Meßwerten des zweiten Ausführungsbeispiels bei einem Pulsweitenmodulationsverhältnis von 80 %.
Ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Ansteuerschaltung 10, beispielsweise für einen eine induktive Last darstellenden Motor Ml, mit welchem z. B. in einem Kraftfahrzeug ein Lüfterrad angetrieben wird, umfaßt eine Spannungsquelle V, welche zwischen einem Speisespannungsanschluß 12 und einem Masseanschluß 14 der Ansteuerschaltung 10 liegt und eine Speisespannung U erzeugt. Ferner umfaßt die Ansteuerschaltung 10 einen ersten Lastzweig 20, in welchem ein elektronischer Schalter Sl und die induktive Last, in diesem Fall der Motor Ml, in Reihe geschaltet sind, wobei der elektronische Schalter Sl zwischen einem ersten Anschluß 22 der induktiven Last und dem Speise- spannunsanschluß 12 liegt und dabei mit einem ersten Anschluß ESI mit dem Speisespannungsanschluß 12 verbunden ist und ein zweiter Anschluß 24 der induktiven Last Ml mit dem Masseanschluß 14 verbunden ist.
Ferner ist der erste Anschluß 22 der induktiven Last mit einem Mittelabgriff 26 des ersten Lastzweigs 20 verbunden.
Darüber hinaus umfaßt die erfindungsgemäße Ansteuerschaltung einen Freilaufzweig 30, in welchem eine Kapazität C und eine Induktivität L in Reihe geschaltet sind, wobei ein erster Anschluß 32 der Kapazität C mit dem Speisespannungsanschluß 12 verbunden ist und ein zweiter Anschluß 34 der Kapazität C mit einem Mittelabgriff 36 des Freilaufzweigs 30 verbunden ist, der seinerseits wiederum mit einem ersten Anschluß 38 der Induktivität L verbunden ist, die über einen zweiten Anschluß 40 mit dem Masseanschluß 14 verbunden ist.
Ferner liegt zwischen dem Mittelabgriff 36 des Freilaufzweigs 30 und dem Mittelabgriff 26 des ersten Lastzweigs 20 eine Freilaufdiode Dl des Freilaufzweigs 30 deren Durchlaßrichtung so gewählt ist, daß sie einen Strom vom Mittelabgriff 36 zum Mittelabgriff 26 fließen läßt, jedoch in umgekehrter Richtung sperrt. Der elektronische Schalter Sl ist ferner mittels eines ersten pulsweiten- modulierten Ansteuersignais SIA ansteuerbar, welches von einer Motorsteuerschaltung 42 entsprechend der geforderten Leistung des Motors Ml und mit einer feststehenden Zykluszeit TZ erzeugt wird.
Die erfindungsgemäße Ansteuerschaltung arbeitet dabei folgendermaßen:
Ist der elektronische Schalter Sl durch das pulsweitenmodulierte Ansteuer- signal SIA geschlossen, so fließt zum Betrieb des Motors Ml während einer Beströmungszeit TS ein gestrichelt mit Pfeilen gekennzeichneter Strom IM1 vom Speisespannungsanschluß 12 über den ersten elektronischen Schalter Sl, dem Mittelabgriff 26 und den Motor Ml zum Masseanschluß 14.
Der Strom IM1 durch den Motor Ml ist dabei die Summe der sich am Speisespannungsanschluß 12 vereinigenden Teilströme IV und IC1E, wobei die Spannungsquelle V den Teilstrom IV liefert und der Teilstrom IC1E durch Entladen des Kondensators C von dessen erstem Anschluß 32 in Richtung des Speisespannungsanschlusses 12 abfließt.
Ferner fließt von dem Masseanschluß 14 ein Strom ILl durch die Induktivität L und zwar in Richtung des Mittelabgriffs 36 und vom Mittelabgriff 36 als Strom IC1E zum zweiten Anschluß 34 des Kondensators C, so daß sich an dem Masseanschluß 14 der Strom IM1 aufteilt, wobei der Teilstrom IV zur Spannungsquelle V fließt, während der Teilstrom ILl durch die Induktivität L zum Kondensator C fließt, wobei IC1E und ILl in diesem Fall gleich groß sind. Wird dagegen, wie in Fig. 2 dargestellt, der Schalter Sl durch das Ansteuer- signal SIA geöffnet, so fließt vom Speisespannungsanschluß 12 über den elektronischen Schalter Sl kein Strom mehr und der Motor Ml wird für die Dauer einer Freilaufzeit TF im Freilaufzustand betrieben. Während dieser Zeit fließt vom Speisespannungsanschluß 12 ein entgegengesetzt zum Strom ICIE fließender Strom ICIL zum ersten Anschluß 32 des Kondensators C und lädt diesen auf, wobei der Strom ICIL dem Strom IV entspricht, welcher von der Spannungsquelle V zum Speisespannungsanschluß 12 fließt. Dabei ist der Strom IV während der Bestromungsperiode TS und der Freilaufperiode näherungsweise gleich groß.
Ferner fließt vom zweiten Anschluß 34 des Kondensators C der Strom ICIL zum Mittelabgriff 36.
Im Freilaufzustand fließt vom Mittelabgriff 36 ein Strom IM1F über die Diode 1 zum Mittelabgriff 26 des ersten Lastzweigs 20 und von diesem über den Motor Ml zum Masseanschluß 14.
Dieser Strom IM1F wird gebildet durch zwei Teilströme, nämlich als ersten Teilstrom den Strom ICIL, welcher durch Aufladen des Kondensators C entsteht und andererseits durch den Strom ILl, der nach wie vor durch die Induktivität L zum Mittelabgriff 36 des Freilaufzweigs 30 fließt.
Ferner teilt sich der Strom IM1 am Masseanschluß 14 wiederum auf in den Strom ILl, der zum zweiten Anschluß 40 der Induktivität L und durch diese hindurchfließt, sowie einem Strom IV, welcher zur Spannungsquelle V zurückfließt. In diesem Zustand ist der Strom IV gleich dem Strom ICIL, wobei der Strom ICIL theoretisch so lange fließen würde, bis der Kondensator C aufgeladen ist.
Die vorteilhaften Wirkungen des Freilaufzweigs 30 lassen sich bei folgenden Dimensionierungen der Kapazität C und der Induktivität L erreichen.
(1) L • C » (TZ)2
(2) C > (Maximalwert IM1) • —
Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Ansteuerschaltung 10', dargestellt in den Fig. 3 bis 5 ist zwischen dem Speisespannungsanschluß 12 und dem Masseanschluß 14 nicht nur der erste Lastzweig 20 vorgesehen, sondern ein zweiter Lastzweig 50, welcher ähnlich dem ersten Lastzweig 20 ausgebildet ist. Der zweite Lastzweig 50 umfaßt daher ebenfalls einen elektronischen Schalter S2, welcher mit einer induktiven Last, nämlich einem zweiten Motor M2, in Reihe geschaltet ist, wobei der elektronische Schalter S2 zwischen dem Speisespannungsanschluß 12 und einem ersten Anschluß 52 des zweiten Motors M2 liegt und dabei mit einem ersten Anschluß ESI mit dem Speisespannungsanschluß 12 verbunden ist und ein zweiter Anschluß 54 des zweiten Motors M2 mit dem Masseanschluß 14 verbunden ist.
Ferner ist der zweite Lastzweig 50 mit einem Mittelabgriff 56 versehen, wobei zwischen dem Mittelabgriff 56 und dem Mittelabgriff 36 des Freilaufzweigs 30' eine Diode D2 vorgesehen ist, um welche der Freilaufzweig 30' ergänzt ist, wobei die Diode D2 mit ihrer Durchlaßrichtung so geschaltet ist, daß sie einen Strom vom Mittelabgriff 36 zum Mittelabgriff 56 zuläßt, jedoch in umgekehrter Richtung sperrt.
Ferner ist der elektronische Schalter S2 durch eine zweite Motorsteuerschaltung 62 mittels eines pulsweitenmodulierten Ansteuersignais S2A ansteuerbar, wobei das Ansteuersignal S2A vorzugsweise dieselbe Zykluszeit TZ aufweist, wie das Ansteuersignal SIA.
Für die Dimensionierung der Kapazität C gilt beim zweiten Ausführungsbeispiel
C > (Maximalwert IM1, IM2)
wobei für den (Maximalwert IM1, IM2) der Wert einzusetzen ist, der dem größten maximalen Strom durch die induktive Last in den Lastzweigen 20, 50 entspricht.
Sind nun bei dem zweiten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Ansteuerschaltung 10' die beiden Schalter Sl und S2 geschlossen, so fließt analog zum ersten Ausführungsbeispiel über den ersten Motor Ml der Strom IM1 und über den Motor M2 der Strom IM2, wobei die Ströme IM1 und IM2 jeweils aus zwei Teilströmen gebildet werden, von denen einer durch den von der Spannungsquelle V gelieferten Strom IV geliefert wird und der andere Teilstrom durch die Ströme ICIE bzw. IC2E, die beim Entladen der Kapazität C entstehen, wobei der Teilstrom ICIE zum Strom IM1 durch den ersten Motor Ml und der Teilstrom IC2E zum Strom IM2 durch den zweiten Motor M2 beitragen. Ferner fließen entsprechend dem in Fig. 1 dargestellten Fall des ersten Ausführungsbeispiels auch beim in Fig. 3 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel die Ströme ILl und IL2 durch die Induktivität L, wobei die Ströme ILl und IL2 den Strömen ICIE und IC2E entsprechen.
Ferner teilen sich die Ströme IM1 und IM2 am Masseanschluß 14 wiederum in die Teilströme ILl bzw. IL2 sowie weitere Teilströme, die den zur Spannungsquelle V fließenden Strom IV ergeben.
Sind, wie in Fig. 4 dargestellt, beide Schalter Sl und S2 ausgeschaltet, so ergeben sich Verhältnisse, die denen des ersten Ausführungsbeispiels, dargestellt in Fig. 2 entsprechen. Das heißt, daß jeweils durch die Motoren Ml und M2 die Freilaufströme IM1F und IM2F, die jeweils wieder die Summe aus den Strömen ICIL bzw. IC2L sowie ILl und IL2 darstellen, analog dem Freilaufzustand des ersten Ausführungsbeispiels, dargestellt und beschrieben in Fig. 2.
Das zweite Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Ansteuerschaltung 10' kann jedoch, wie in Fig. 5 dargestellt in einem weiteren Zustand betrieben werden, nämlich in einem Zustand, in welchem beispielsweise der elektronische Schalter Sl geschlossen und der elektronische Schalter S2 geöffnet ist.
In diesem Fall fließt im ersten Lastzweig 20 analog dem in Fig. 1 und 3 dargestellten Fall der Strom IM1 durch den Motor Ml, während im zweiten Lastzweig 50 aufgrund des geöffneten Schalters S2 der Freilaufzustand vorliegt, so daß in diesem der Strom IM2F fließt. Dies führt im Freilaufzweig 30 dazu, daß entsprechend dem Zustand des ersten Lastzweiges 20 von dem ersten Anschluß 32 der Kapazität C der Strom ICIE zum Speisespannungsanschluß 12 fließt, um als Teilstrom mit einem weiteren Teilstrom des Stroms IV den Strom IMl zu bilden, wobei aufgrund des Stroms IMl durch den ersten Lastzweig 20 auch durch die Induktivität der Strom ILl fließt.
Andererseits ist der zweite Lastzweig 50 im Freilaufzustand, was bedeutet, daß von dem zweiten Anschluß 34 des Kondensators C ein Strom IC2L zum Mittelabgriff 36 fließt und außerdem vom Speisespannungsanschluß 12 ein Strom IC2L zum ersten Anschluß 34 der Kapazität C fließt, wobei durch den Strom IC2L ein Laden der Kapazität C erfolgt.
Ferner führt der Freilaufzustand im zweiten Lastzweig 50 dazu, daß durch die Induktivität L der Strom IL2 von dem Basisanschluß 14 zum Mittelabgriff 36 führt und zusammen mit dem Strom IC2L sich zum Strom IM2F addiert, welcher durch den zweiten Motor M2 fließt.
Wie ein Vergleich der Richtungen der Ströme ICIE und IC2L zeigt, fließen diese gegensinnig, so daß diese sich zumindest teilweise aufheben, so daß je nach dem, ob der Strom ICIE oder der Strom IC2L überwiegt, ein resultierender Strom entweder den Kondensator C entlädt oder auflädt, wobei dieser resultierende Strom kleiner ist als die Beträge der Ströme ICIE und IC2L.
Darüber hinaus ist bei dem Schaltzustand des zweiten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 5 deutlich zu erkennen, daß die Ströme ILl und IL2, wie sich auch aus den Schaltzuständen gemäß Fig. 3 und Fig. 4 ergibt, zumindest ihre Richtung beibehalten und nur betragsmäßig schwanken können, während sich beim Vergleich der Ströme ICIE oder IC2E und ICIL oder IC2L zeigt, daß diese abhängig davon, welcher der Motoren Ml und/oder M2 im Freilaufzustand ist, ihre Richtung ändern, wobei sie in dem Fall, in dem einer der Motoren, nämlich der Motor Ml, im bestromten Zustand ist und der andere der Motoren, nämlich der Motor M2, im Freilaufzustand ist, sich die Ströme ICIE und IC2L zumindest teilweise aufheben, so daß in Summe lediglich ein geringer Entlade- oder Ladestrom der Kapazität fließt.
Darüber hinaus stellt der Freilaufzweig 30 sicher, daß der von der Spannungsquelle V fließende Strom IV unabhängig von der Stellung der elektronischen Schalter Sl oder S2 im wesentlichen nicht unterbrochen wird und somit stets weiterfließt und höchstens betragsmäßig schwankt.
Da dann, wenn gemäß Fig. 5 einer der Motoren, beispielsweise der erste Motor Ml, im bestromten Zustand ist und der andere der Motoren, beispielsweise der zweite Motor M2, im nicht bestromten Zustand ist, die Ströme ICIE und IC2L sich zumindest teilweise aufheben, ist die Belastung des Freilaufzweigs 30 dann minimal, wenn während möglichst langer Perioden innerhalb der Zykluszeit TZ das Auftreten eines derartigen Zustandes angestrebt wird.
Vorzugsweise sind die Motorsteuerschaltungen 42 und 62 so betrieben, daß deren Zykluszeit TZ identisch ist.
Ferner ist vorzugsweise vorgesehen, daß die pulsweitenmodulierten Ansteuer- signale SIA und S2A nicht nur die selben Zykluszeiten TZ aufweisen, sondern auch phasenstarr zueinander sind, um den Zustand, daß einer der Motoren Ml, M2, beispielsweise der erste Motor Ml, im bestromten Zustand ist, während der andere der Motoren M2, Ml, beispielsweise der zweite Motor M2, im Freilaufzustand ist. Aus diesem Grund wird bei einem pulsweitenmodulierten Ansteuersignal SIA das pulsweitenmodulierte Ansteuersignal S2A phasenstarr angeordnet und zwar so, daß dessen der Bestromungszeit TS entsprechender Einschaltzeitraum TE1 in einen der Freilaufzeit TF entsprechenden Ausschaltzeitraum TA2 des Ansteuersignais S2A fällt, während andererseits ein Einschaltzeitraum TE2 so liegt, daß dieser in einen Ausschaltzeitraum TA1 des ersten pulsweitenmodulierten Ansteuersignais SIA fällt.
Die elektronischen Schalter Sl und S2 sind dabei entsprechend dem ersten Ansteuersignal SIA oder dem zweiten Ansteuersignal S2A in den Zeiträumen TE1 bzw. TE2 geschlossen und in den Zeiträumen TA1 bzw. TA2 geöffnet.
Entsprechend bilden sich die Ströme IMl und IM2 durch die Motoren Ml und M2 aus, wie in Fig. 6c bzw. d dargestellt, wobei die unterschiedlichen Größen der Motoren Ml und M2 zu unterschiedlichen Strömen IMl und IM2 führen.
Ferner resultiert daraus, wie in Fig. 6e dargestellt, ein Strom ILl plus IL2, durch die Induktivität L, welche über der Zeit im wesentlichen konstant ist, während der Strom IC1 plus IC2, wie in Fig. 6f dargestellt ist, schwankt.
Schließlich zeigt Fig. 6h, daß bei dem Übergang vom Freilaufzustand zum bestromten Zustand Spannungsspitzen der Spannung U36 am Mittelabgriff 36 auftreten können. Diese Spannungsspitzen haben die Ursache in einer nicht idealen Freilauf-Kapazität, die eine nicht zu vernachlässigende Längsinduktivität besitzt, die dazu führt, daß sich der Strom durch die Kapazität C nicht schlagartig ändern kann und damit Spannungsspitzen am Mittelabgriff 36 gegenüber dem Masseanschluß 14 auftreten.
Diese Spannungsspitzen lassen sich durch eine Verbindung des ersten Anschlusses 32 der Kapazität C mit den Schaltern Sl, S2 und des zweiten Anschlusses 34 mit den Dioden Dl, D2 klein halten, die eine Induktivität von weniger als 50 Nano Henry aufweist.
Diese Spannungsspitzen wirken sich auch nicht auf den Speisespannungsanschluß 12 oder den Masseanschluß 14 aus, da sich diese gegenüber dem Mittelabgriff 36 durch den Kondensator C bzw. die Induktivität L abgeschirmt sind. Daher ist der Strom IV, welcher von der Spannungsquelle V zum Speisespannungsanschluß 12 und vom Masseanschluß 14 zur Spannungsquelle V fließt, im wesentlichen konstant, wie sich aus Fig. 6g ergibt.
Ferner ist in Fig. 6h beachtlich, daß die Änderung der Spannung an der Kapazität C während einer Zykluszeit TZ gering, vorzugsweise geringer als 50 mV ist, was durch eine große Kapazität C von beispielsweise
C > 30 (Maximalwert IMl, IM2) ^
erreichbar ist. Wird nun die Pulsweitenmodulation verändert, das heißt wird der Ausschaltzeitraum TA1 zugunsten des Einschaltzeitraums TE1 geändert, so erfolgt vorzugsweise lediglich eine Verschiebung einer Ausschaltflanke AFl des ersten Ansteuersignais SIA, während eine Einschaltflanke EFl nicht verschoben wird.
Dagegen wird beim zweiten Ansteuersignal S2A die Einschaltflanke EF2 verschoben, während die Ausschaltflanke AF2 unverändert stehen bleibt.
Schließlich sind das erste Ansteuersignal SIA und das zweite Ansteuersignal S2A derart synchronisiert, daß die Einschaltflanke EFl und die Ausschaltflanke AF2 in konstanter Phasenbeziehung zueinander stehen, beispielsweise zeitlich in einem derartigen Abstand aufeinanderfolgen, daß die Abschaltflanke AF2 gerade dann den Wert Null erreicht hat, wenn die Einschaltflanke EFl vom Wert Null zu höheren Werten abweicht.
Dadurch ist durch die Einschaltflanke EFl und die Ausschaltflanke AF2 eine feste Phasenrelation vorgegeben, die stets sicherstellt, daß der jeweilige Einschaltzeitraum TE1 oder TE2 des einen Ansteuersignais SIA bzw. S2A dann auftritt, wenn beim anderen Ansteuersignal S2A bzw. SIA der Ausschaltzeitraum TA2 bzw. TA1 vorliegt.
Dies ist solange machbar, bis ein Pulsweitenmodulationsverhältnis von fast 50% erreicht ist, denn dann ist bei einer für das erste Ansteuersignal SIA und das zweite Ansteuersignal S2A vorgegebenen identischen Zykluszeit PZ die Möglichkeit erschöpft, daß der Einschaltzeitraum des einen Ansteuersignais SIA oder S2A mit dem Ausschaltzeitraum des anderen Ansteuersignais S2A bzw. SIA zusammenfallen. Wird dagegen ein Pulsweitenmodulationsverhältnis von näherungsweise 50% erreicht, wie beispielsweise in Fig. 7 dargestellt, so ist eine kurzzeitige Überlappung der Ansteuersignais SIA und S2A beispielsweise im Bereich der Ausschaltflanke AFl und der Einschaltfianke EF2 nicht vermeidbar.
Damit sind für einen kurzen Zeitraum aufgrund der zeitlichen Überlappung der Einschaltfianke EF2 mit dem geschlossenen Zustand des elektronischen Schalters SIA bis zur Abschaltflanke AFl ersten Ansteuersignais SIA ein Zustand erreicht, welcher in Fig. 3 dargestellt ist, während zwischen der Abschaltflanke AF2 und der Einschaltfianke EFl ein Zustand vorliegt, welcher in Fig. 4 dargestellt ist, das heißt ein Zustand bei dem beide elektronischen Schalter geöffnet sind.
Dies wirkt sich in dieser Weise deutlich erkennbar in der Summe der Ströme IC1 plus IC2 aus, wie in Fig. 7f dargestellt.
Dagegen ist die Auswirkung auf die Motorströme IMl und IM2 bei einem Vergleich mit den Verhältnissen bei einer Pulsweitenmodulation von 30% zumindest qualitativ ähnlich (Fig. 7c, 7d).
Weisen dagegen die Ansteuersignale SIA und S2A Pulsweitenmodulations- verhältnisse von ungefähr 80% auf, so überwiegt der Einschaltzeitraum TE1 und TE2 den entsprechenden Ausschaltzeitraum TA1 bzw. TA2 (Fig. 8a, 8b). In diesem Fall ist es nicht mehr möglich, daß die beiden Ansteuersignale SIA und S2A so zeitlich zueinander angeordnet sind, daß sich die Einschaltzeiträume TE1 und TE2 möglichst wenig überlagern, wobei die starre Phasenbeziehung zwischen der Ausschaltflanke AF2 des zweiten Ansteuersignais S2A zur Einschaltfianke EFl des ersten Ansteuersignais aufrechterhalten bleibt. Zwischen dem Zeitpunkt tx und dem Zeitpunkt t2 liegen somit Verhältnisse beim zweiten Ausführungsbeispiel im Zustand gemäß Fig. 5 vor, das heißt einer der Motoren Ml, M2 ist im bestromten Zustand, während der andere im Freilaufzustand ist (Fig. 8a, 8b).
Zwischen dem Zeitpunkt t2 und dem Zeitpunkt t3 liegen Verhältnisse gemäß Fig. 3 vor, das heißt beide Motoren sind im bestromten Zustand.
Zwischen den Zeitpunkten t3 bis t4 und t4 bis t5 liegen ebenfalls wieder der Fig. 5 entsprechende Verhältnisse vor, das heißt einer der Motoren Ml, M2 ist im bestromten Zustand und der andere im Freilaufzustand.
Daraus folgt, daß sich bei dem zweiten Ausführungsbeispiel bei einer Pulsweitenmodulation von mehr als 80% im wesentlichen Schaltungszustände gemäß Fig. 3 und gemäß Fig. 5 auftreten, während Schaltungszustände gemäß Fig. 4 des zweiten Ausführungsbeispiels nicht auftreten.
Bei Pulsweitenmodulationsverhältnissen von ungefähr 80 % sind die Ströme IMl und IM2 deutlich höher als bei den übrigen Fällen (Fig. 8c und 8d).
Darüber hinaus erreicht der Strom ILl plus IL2 bei der Pulsweitenmodulation von 50% sein Maximum (Fig. 8e und 8f).
Bei der Summe der Ströme IC1 und ICL treten, wie in Fig. 8f dargestellt, Schwankungen auf, je nach dem, welcher der beiden unterschiedlichen Motoren Ml, M2 gerade im bestromten Zustand oder im Freilaufzustand ist. Außerdem ist auch in diesem Fall der Strom IV von der Spannungsquelle V zum Speisespannungsanschluß 12 und vom Masseanschluß 14 zur Spannungsquelle V im wesentlichen konstant (Fig. 8g).

Claims

PATENTAN SPRUCH E
1. Steuerschaltung für mindestens eine induktive Last (Ml, M2), umfassend einen zwischen einem ersten Spannungsanschluß (12) und einem zweiten Spannungsanschluß (14) liegenden ersten Lastzweig (20, 50), welcher einen elektronischen Schalter (Sl, S2) und die induktive Last (Ml, M2) in Reihe geschaltet umfaßt, wobei der elektronische Schalter (Sl, S2) zwischen einem ersten Anschluß (22, 52) der induktiven Last (L) und dem ersten Spannungsanschluß (12) liegt und ein zweiter Anschluß (24, 54) der induktiven Last (Ml, M2) mit dem zweiten Spannungsanschluß (14) in Verbindung steht, eine Freilaufdiode (Dl, D2), über welche beim geöffneten elektronischen Schalter (Sl, S2) ein Freilaufstrom (IM1F, IM2F) der induktiven Last (Ml, M2) fließt, da d u rch g eken nzei ch n et , daß ein Freilaufzweig (30, 30') vorgesehen ist, welcher als Reihenschaltung eine mit dem ersten Spannungsanschluß (12) verbundene Kapazität (C) und eine mit dem zweiten Anschluß (24, 54) der induktiven Last (Ml, M2) verbundene Induktivität (L) sowie eine zwischen einem Mittelabgriff (36) zwischen der Kapazität (C) und der Induktivität (L) des Freilaufzweigs (30, 30') und dem ersten Anschluß (22, 52) der induktiven Last (Ml, M2) liegende Freilaufdiode (Dl, D2) aufweist.
2. Steuerschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Freilaufzweig (30') mindestens ein zweiter Lastzweig (50) parallelgeschaltet ist.
3. Steuerschaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Freilaufzweig (30) der zweite Lastzweig (50) in gleicher Weise parallelgeschaltet ist wie der erste Lastzweig (20).
4. Steuerschaltung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Lastzweig (50) dieselbe Schaltungskonfiguration aufweist, wie der erste Lastzweig (20).
5. Steuerschaltung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster Anschluß (32) der Kapazität (C) des Freilaufzweigs (30) mit einem ersten Anschluß (ESI, ES2) des elektronischen Schalters (Sl, S2) mittels einer Leitung verbunden ist, deren Induktivität kleiner als 50 Nano Henry ist.
6. Steuerschaltung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Anschluß (34) der Kapazität (C) des Freilaufzweigs (30) mit der jeweiligen Diode (Dl, D2) mit einer Leitung verbunden ist, deren Induktivität kleiner als 50 Nano Henry ist.
7. Steuerschaltung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ansteuerung (42, 62) für die elektronischen Schalter (51, 52) der mindestens zwei Lastzweige (20, 50) vorgesehen ist, welche die elektronischen Schalter (51, 52) mit PWM-Ansteuer- signalen (SIA, S2A) derselben Periodendauer (TZ) ansteuert.
8. Steuerschaltung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die PWM-Ansteuersignale (SIA, S2A) für beide Lastzweige (30, 50) phasenstarr zueinander sind.
. Steuerschaltung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die PWM-Ansteuersignale (SIA, S2A) phasenverschoben zueinander sind.
10. Steuerschaltung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschaltzeitpunkt (EFl) eines der elektronischen Schalter (Sl) und der Ausschaltzeitpunkt (AF2) des anderen der elektronischen Schalter relativ zueinander festgelegt sind und daß der Zeitraum zwischen dem Einschaltzeitpunkt (EFl) des einen der elektronischen Schalter (Sl, S2) und der Einschaltzeitpunkt (EF2) des anderen der elektronischen Schalter (S2, Sl) entsprechend dem Wert des einzustellenden PWM-Verhältnisses variiert.
11. Steuerschaltung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ansteuerung (42, 62) die elektronischen Schalter (Sl, S2) des ersten (20) und des zweiten Lastzweigs (50) so ansteuert, daß einer der elektronischen Schalter (Sl) dann eingeschaltet wird, wenn der andere der elektronischen Schalter (S2) ausgeschaltet ist.
12. Steuerschaltung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einem ersten Betriebsbereich ein Einschalten jedes der elektronischen Schalter (Sl, S2) nur dann erfolgt, wenn der jeweils andere elektronische Schalter (S2, Sl) ausgeschaltet ist.
13. Steuerschaltung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß in dem ersten Betriebsbereich das Ausschalten jedes der Schalter (Sl, S2) mit einem zeitlichen Zwischenraum vor einem Einschalten des jeweils anderen Schalters (S2, Sl) erfolgt.
14. Steuerschaltung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß in dem ersten Betriebsbereich zwischen dem Ausschalten jedes der Schalter (Sl, S2) und dem Einschalten des jeweils anderen der Schalter (S2, Sl) eine Mindestzeitdauer von 0,5 % der Periodendauer (TZ) vorgesehen ist.
15. Steuerschaltung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß in dem ersten Betriebsbereich der Einschaltzeitpunkt (EF2) des einen elektronischen Schalters (S2) und der Ausschaltzeitpunkt (AFl) des anderen elektronischen Schalters (Sl) variieren.
16. Steuerschaltung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einem zweiten Betriebsbereich ein Einschalten eines der elektronischen Schalter (Sl, S2) nur beim Ausschalten oder nach dem Ausschalten des anderen der elektronischen Schalter (S2, Sl) erfolgt.
17. Steuerschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß in dem zweiten Betriebsbereich ein Einschalten jedes der elektronischen Schalter (Sl, S2) nach dem Einschalten und vor dem Ausschalten des jeweils anderen der elektronischen Schalter (S2, Sl) erfolgt.
18. Steuerschaltung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Produkt aus dem Wert der Induktivität (L) und dem Wert der Kapazität (C) im Freilaufzweig (30, 30') größer ist als das Quadrat der Zykluszeit (TZ) der pulsweitenmodulierten Ansteuersignale (SIA, S2A).
19. Steuerschaltung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wert der Kapazität (C) des Freilaufzweigs (30, 30') größer ist als das Produkt aus dem Maximalwert des Stroms durch die induktive Last (IMl, IM2) mit der zehnfachen Zykluszeit (TZ) dividiert durch die Spannung (U) zwischen Speisespannungsanschluß (12) und Masseanschluß (14).
PCT/EP2001/015042 2000-12-20 2001-12-19 Ansteuerschaltung WO2002051010A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01990576A EP1344317B1 (de) 2000-12-20 2001-12-19 Ansteuerschaltung
AT01990576T ATE485629T1 (de) 2000-12-20 2001-12-19 Ansteuerschaltung
JP2002552193A JP4098625B2 (ja) 2000-12-20 2001-12-19 駆動回路
DE50115671T DE50115671D1 (de) 2000-12-20 2001-12-19 Ansteuerschaltung
US10/216,063 US6621309B2 (en) 2000-12-20 2002-08-08 Drive circuit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10065194A DE10065194A1 (de) 2000-12-20 2000-12-20 Ansteuerschaltung
DE10065194.1 2000-12-20

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US10/216,063 Continuation US6621309B2 (en) 2000-12-20 2002-08-08 Drive circuit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002051010A1 true WO2002051010A1 (de) 2002-06-27

Family

ID=7669119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/015042 WO2002051010A1 (de) 2000-12-20 2001-12-19 Ansteuerschaltung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6621309B2 (de)
EP (1) EP1344317B1 (de)
JP (1) JP4098625B2 (de)
AT (1) ATE485629T1 (de)
DE (2) DE10065194A1 (de)
ES (1) ES2353734T3 (de)
WO (1) WO2002051010A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10149390C1 (de) * 2001-09-28 2002-10-10 Stribel Gmbh Steuergerät
DE10158846A1 (de) * 2001-11-27 2003-07-03 Alcoa Fujikura Gmbh Steuergerät
WO2005001034A2 (en) * 2003-05-28 2005-01-06 Rutgers, The State University Rna-exit-channel: target and method for inhibition of bacterial rna polymerase
JP4485776B2 (ja) * 2003-10-07 2010-06-23 パナソニック株式会社 液晶表示装置および液晶表示装置の制御方法
US7649958B2 (en) * 2004-06-25 2010-01-19 Sige Semiconductor (Europe) Limited Transmit signal generator and method
US7248005B2 (en) * 2005-01-25 2007-07-24 Siemens Canada Limited Dual motor arrangement and control method
US9588152B2 (en) 2013-01-09 2017-03-07 Flextronics Ap, Llc Digital signal processing method for measurement of AC voltage with power converters at light load operation
US9053405B1 (en) 2013-08-27 2015-06-09 Flextronics Ap, Llc Printed RFID circuit

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1028527A2 (de) * 1999-02-12 2000-08-16 GATE S.p.A. Schaltung zum Treiben induktiver Lasten

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3939363A (en) * 1974-02-25 1976-02-17 Westinghouse Electric Corporation Circuitry with zener diode voltage surge suppressor connected to serve as half wave rectifier
JPH03286619A (ja) * 1990-04-02 1991-12-17 Mitsubishi Electric Corp 絶縁ゲート形半導体装置のゲート駆動回路および該回路を用いたフラッシュ制御装置
IT1271237B (it) * 1994-09-30 1997-05-27 Whirlpool Italia Dispositivo di controllo della potenza di elementi riscaldanti
EP0805554B1 (de) * 1996-04-30 2003-07-30 STMicroelectronics S.r.l. Schaltung zum gesteuerten schwingungsfreien Rückleiten des Entladungsstromes einer induktiven Last
DE19702949A1 (de) 1997-01-28 1998-07-30 Stribel Gmbh Steuergerät
US6091274A (en) * 1998-02-17 2000-07-18 Intersil Corporation Optimum placement of bypass capacitors in a network for improving electro-magnetic interference response

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1028527A2 (de) * 1999-02-12 2000-08-16 GATE S.p.A. Schaltung zum Treiben induktiver Lasten

Also Published As

Publication number Publication date
DE10065194A1 (de) 2002-07-18
JP2004516791A (ja) 2004-06-03
ATE485629T1 (de) 2010-11-15
US6621309B2 (en) 2003-09-16
US20030034808A1 (en) 2003-02-20
JP4098625B2 (ja) 2008-06-11
EP1344317B1 (de) 2010-10-20
ES2353734T3 (es) 2011-03-04
DE50115671D1 (de) 2010-12-02
EP1344317A1 (de) 2003-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10345651A1 (de) Gleichstromwandler
DE3734989A1 (de) Gleichstromleitungsunterbrecher und verfahren zu dessen kommutierung
EP0135889A2 (de) Schaltung zur Spannungsvervielfachung
DE3718309A1 (de) Schaltungsanordnung zur getakteten ansteuerung von halbleiterschaltern
EP0631697B1 (de) Schaltreglersystem
DE4413546A1 (de) Gleichstrom-Steuerschaltung
DE10231158A1 (de) Gleichspannungswandler
EP1344317B1 (de) Ansteuerschaltung
EP1400007B1 (de) Steuergerät für gleichstrommotoren mit kommutator
EP0808085B1 (de) Hochfrequenzbetriebsschaltung für eine Niederdruckentladungslampe mit verbesserter elektromagnetischer Verträglichkeit
DE10126236B4 (de) Verstärker
DE4419006A1 (de) Pulsweitenmodulierter Schaltwandler zum Betrieb elektrischer Verbraucher
EP0590304B1 (de) Verfahren zur Vorsteuerung eines Schaltnetzteiles zum Ausgleich von Schwankungen der Speisespannung und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE3904605C2 (de)
DE2448218A1 (de) Zerhackerschaltung
DE19945432A1 (de) Schaltungsanordnung zum Ansteuern einer Last mit reduzierter Störabstrahlung
DE102005007123A1 (de) Bordnetz mit Tiefsetzsteller für ein Kraftfahrzeug
EP0009225B1 (de) Schutzbeschaltung
DE60013681T2 (de) Ein Gleichspannungswandler mit mehrere Ausgängen, insbesondere zum Betrieb in Fahrzeugen
DE2641183C2 (de) Einrichtung ohne prinzipbedingte Verluste zur Entlastung elektrischer oder elektronischer Einwegschalter von ihrer Verlustleistungsbeanspruchung beim Ausschalten
EP0581091B1 (de) Vorschaltgerät zum Betreiben von Hockdruck-Gasentladungslampen mit niederfrequenter, rechteckförmiger Spannung in Kraftfahrzeugen
CH699920B1 (de) Verfahren zur schaltverlustminimalen Steuerung eines bidirektionalen nicht potentialgetrennten Gleichspannungswandlers mit überlappendem Ein- und Ausgangsspannungsbereich.
DE2443892C2 (de) Schaltungsanordnung zur Herabsetzung der auftretenden Verlustleistung beim Abschalten einer wenigstens einen Halbleiterschalter und eine Induktanz enthaltenden Reihenschaltung
DE4007953A1 (de) Dc-dc-konverter
DE102020108695B4 (de) Schalteranordnung zum schalten elektrischer ströme und verfahren zum betrieb einer schalteranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): HU JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001990576

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10216063

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 2002 552193

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001990576

Country of ref document: EP