WO2002009470A2 - Elektroakustischer wandler - Google Patents
Elektroakustischer wandler Download PDFInfo
- Publication number
- WO2002009470A2 WO2002009470A2 PCT/AT2001/000246 AT0100246W WO0209470A2 WO 2002009470 A2 WO2002009470 A2 WO 2002009470A2 AT 0100246 W AT0100246 W AT 0100246W WO 0209470 A2 WO0209470 A2 WO 0209470A2
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- membrane
- magnet system
- vibration
- housing
- transducer
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R9/00—Transducers of moving-coil, moving-strip, or moving-wire type
- H04R9/06—Loudspeakers
Definitions
- the invention relates to an electroacoustic transducer which works on the electrodynamic principle and is intended in particular for use in mobile telephones.
- Mobile phones and cordless phones currently on the market are equipped with at least one electroacoustic transducer which is designed as a sound generator.
- This sounder can take over one or more of the functions: listening, speakerphone, ringer.
- the call tone can be switched off and replaced by a light signal and / or a vibration device. This enables the user of the mobile phone to be informed of an incoming call without the electronic ringing signal, which is annoying in many places, being heard.
- the called party can decide whether to accept the call or not, so that at least in the latter case the user's environment is not acoustically disturbed.
- Electric motors have been used to generate the vibrations of mobile telephones which have such a device, which set an eccentric in rotation and thus cause the vibrations which should alert the user. These devices have to be manufactured, assembled and connected separately and therefore cause considerable costs and require additional installation space.
- these objectives are achieved in that the magnet system of the electroacoustic transducer is suspended in a springy manner and in that the magnet system is set in vibration by a coil which is fixedly arranged in relation to the housing of the mobile telephone.
- the spring constant of the resilient suspension is preferably determined with the mass of the magnet system and the parts of the transducer which are suspended with it so that a natural frequency of 20 to 200 Hz, preferably of about 100 Hz, is achieved.
- the solution according to the invention only requires the provision of the resilient suspension, preferably an annular membrane, whereby the actual membrane used for sound transmission can optionally also be expanded in a ring shape so that it also takes on the function of the resilient suspension of the magnet system.
- the suspension of the magnet system behaves like a hi-pass filter and thus does not lead to any distortions in the normal speech mode of the mobile phone, while the magnetic system and the components connected to it are used when the low-frequency excitation is used for the purpose of the vibration alarm. which, depending on the embodiment of the invention, can detect different components, are set to vibrate at low frequencies and thus set the housing of the mobile phone to the desired vibration.
- FIG. 1 shows an embodiment with its own membrane and FIG. 2 shows an embodiment with a separately manufactured membrane.
- a pot-like or cup-like insert 2 is arranged in a housing 1 of a mobile telephone or a similar device, which receives the actual electroacoustic transducer 3.
- the insert 2 can also be formed in one piece with the housing 1 and an area protruding beyond the outside of the device can be provided in order to cover or the like. to provide protection for the membrane.
- the housing can also be designed with only openings for the passage of sound, and the insert 2 can consist only of an inwardly projecting collar of the housing 1 in order to facilitate the assembly of the electroacoustic transducer 3.
- the electroacoustic transducer 3 is described here only insofar as is necessary for the invention, and in itself it is a conventional component.
- the electroacoustic transducer 3 consists of the actual magnet system 4 and the associated membrane 5 (speech membrane) which emits or receives the sound waves.
- a plunger coil 6 is attached to the diaphragm 5 and plunges into an annular gap of the magnet system.
- An outer ring as is known from the prior art, is used to fix the membrane 5.
- the magnet system 4 is designed in such a way that it has a second, separate annular gap 7, in the exemplary embodiment shown facing away from the actual speech membrane 5, into which a vibration coil 8, which is firmly connected to the insert 2, projects.
- the magnet system 4 and with it the membrane 5 and the outer ring holding this membrane 5 are resiliently attached to the insert 2 via a spring membrane 9. If the vibration coil 8 is now excited with a frequency in the range of 20 to 200 Hz, which is customary for vibration devices of mobile telephones, the magnet system 4 together with the parts connected to it begin to oscillate with respect to the insert 2 (and thus to the housing 1). This periodic movement leads to vibrations of the entire housing 1 and thus to alarming the user.
- FIG. 2 shows a variant according to the invention similar to FIG. 1.
- the transducer membrane 5 ' has a double bead.
- the outer edge of this bead is attached to the inside of the insert 2, which is only shown schematically.
- the area of the membrane between the beads represents the spring membrane 9 '. Since it is possible today, transducer membranes with To produce different thicknesses in some areas, see AT 403 751 B, a tuning of the oscillatable system of spring diaphragm 9 ′ - magnet system 4 together with the parts associated therewith, corresponding to the description of FIG. 1, can also be created here.
- the invention makes it possible to create a possibility of vibration by installing a transducer according to the invention without requiring additional space in the device.
- By coordinating the oscillating system with the excitation frequency an excellent power yield can be achieved, so that the disadvantage of the high energy consumption of conventional vibration devices is eliminated.
- the manufacturing costs incurred when using the invention are also significantly lower than in the prior art, not to mention the complete elimination of several assembly steps.
- the invention is not limited to the exemplary embodiments shown and described, but can be modified in various ways.
- a different position and orientation of the vibration coil 8 is possible, and the spring diaphragm 9 or 9 'can be designed differently than described and can be provided at a different location.
- this spring membrane does not have to be a membrane, although this is preferred for reasons of mechanical stability and during oscillation. All possible materials for diaphragms or springs are possible as materials in electroacoustic transducers.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
- Telephone Set Structure (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen elektroakustischen Wandler, der nach dem elektrodynamischen Prinzip arbeitet und insbesondere zur Verwendung in Mobiltelefonen gedacht ist. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetsystem (3) des elektroakustischen Wandlers federnd bezüglich des Gehäuses (1) aufgehängt ist, und dass das Magnetsystem (3) mit einer gegenüber dem Gehäuse (1) fest angeordneten Vibrationsspule (8) in Wirkverbindung steht und so in Schwingungen versetzt wird. Die Erfindung betrifft auch Ausgestaltungen.
Description
Elektroakustischer Wandler
Die Erfindung betrifft einen elektroakustischen Wandler, der nach dem elektrodynamischen Prinzip arbeitet und insbesondere zur Verwendung in Mobiltelefonen gedacht ist.
Derzeit am Markt befindliche Mobiltelefone und Schnurlostelefone sind mit mindestens einem elektroakustischen Wandler, der als Schallgeber ausgebildet ist, ausgestattet. Dieser Schallgeber kann eine oder mehrere der Funktionen: Hören, Freisprechen, Rufton, übernehmen.
In zunehmendem Ausmaß wird bei Mobiltelefonen vorgesehen, den Anrufton ausschalten zu können und durch ein Lichtsignal und/oder eine Vibrationsvorrichtung zu ersetzen. Dies ermöglicht es, daß der Benutzer des Mobiltelefons von einem einlangenden Anruf Kenntnis erhält, ohne daß das an vielen Stellen störende elektronische Klingelzeichen ertönt. In Verbindung mit der heute üblichen Anrufer-Erkennung kann der Angerufene entscheiden, ob er das Gespräch annimmt oder nicht, sodaß zumindest in letzterem Fall die Umgebung des Benutzers nicht akustisch gestört wird.
Es sind zur Erzeugung der Vibrationen von Mobiltelefonen, die über eine solche Einrich- tung verfügen, Elektromotoren verwendet worden, die einen Exzenter in Drehung versetzen und so die Vibrationen, die den Benutzer alarmieren sollen, bewirken. Diese Vorrichtungen müssen gesondert hergestellt, montiert und angeschlossen werden und verursachen daher merkliche Kosten und benötigen zusätzlichen Einbauraum.
Es ist ein Ziel der Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, die es möglich macht, eine solche Vibrationseinrichtung vorzusehen, ohne daß dazu ein eigener Elektromotor notwendig ist, und die daher leichter zu montieren, kostengünstiger herzustellen und platzsparender ist als die vorbekannten Vorrichtungen.
Erfϊndungsgemäß werden diese Ziele dadurch erreicht, daß das Magnetsystem des elektroakustischen Wandlers federnd aufgehängt wird, und daß das Magnetsystem durch eine gegenüber dem Gehäuse des Mobiltelefons fest angeordnete Spule in Schwingungen versetzt wird.
Bevorzugt ist dabei die Federkonstante der federnden Aufhängung mit der Masse des Magnetsystems und der mit ihm schwingend aufgehängten Teile des Wandlers so bestimmt, daß eine Eigenfrequenz von 20 bis 200 Hz, bevorzugt von etwa 100 Hz, erreicht wird.
Die erfindungsgemäße Lösung macht nur das Vorsehen der federnden Aufhängung, bevorzugt einer ringförmigen Membrane, notwendig, wobei gegebenenfalls auch die eigentliche, zur Tonübertragung dienende Membrane ringförmig so nach außen erweitert werden kann, daß sie auch die Aufgabe der federnden Aufhängung des Magnetsystems übernimmt. Durch die erfindungsgemäße Abstimmung der Federkonstanten verhält sich die Aufhängung des Magnetsystems wie ein hi-pass-Filter und führt somit zu keinen Verzerrungen beim normalen Sprachbetrieb des Mobiltelefons, während bei der bestimmungsgemäßen niederfrequenten Anregung zum Zwecke des Vibrationsalarmes das Magnetsystem und die mit ihm verbundenen Bauteile, die je nach Ausführungsform der Erfindung unterschiedliche Komponenten erfassen können, niederfrequent in Schwingung versetzt werden und so das Gehäuse des Mobiltelefons in die gewünschte Vibration versetzen.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines Beispieles näher erläutert. Dabei zeigt die Fig. 1 eine Ausführungsform mit einer eigenen Membrane und die Fig. 2 eine Ausführungsform mit einer getrennt hergestellten Membrane.
Die Fig. 1 zeigt, rein schematisch, eine erfindungsgemäße Lösung, bei der in einem Gehäuse 1 eines Mobiltelefons oder einer ähnlichen Vorrichtung ein topf- oder napfartiger Einsatz 2 angeordnet ist, der den eigentlichen elektroakustischen Wandler 3 aufnimmt. Es kann der Einsatz 2 auch einstückig mit dem Gehäuse 1 ausgebildet sein und es kann ein über die Außenseite des Gerätes vorspringender Bereich vorgesehen sein, um eine Abdek- kung od.dgl. zum Schutz der Membrane vorsehen zu können. Es kann selbstverständlich auch das Gehäuse durchgehend nur mit Öffnungen für den Schalldurchtritt ausgebildet sein und der Einsatz 2 nur aus einem nach innen ragenden Kragen des Gehäuses 1 bestehen, um die Montage des elektroakustischen Wandlers 3 zu erleichtern.
Der elektroakustische Wandler 3 wird hier nur soweit beschrieben, als es für die Erfindung erforderlich ist, an und für sich handelt es sich um einen üblichen Bauteil. Im dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der elektroakustische Wandler 3 aus dem eigentlichen Magnetsystem 4 und der zugehörigen, die Schallwellen emittierenden oder aufnehmenden Membrane 5 (Sprechmembrane). An der Membrane 5 ist eine Tauchspule 6 befestigt, die in einen Ringspalt des Magnetsystems eintaucht. Zur Fixierung der Membrane 5 dient ein äußerer Ring, wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist.
Erfmdungsgemäß ist das Magnetsystem 4 so ausgebildet, daß es einen zweiten, getrennten, im dargestellten Ausführungsbeispiel von der eigentlichen Sprechmembrane 5 abgewandten, Ringspalt 7 aufweist, in den eine mit dem Einsatz 2 fest verbundene Vibrationsspule 8 ragt. Das Magnetsystem 4 und mit ihm die Membrane 5 und der diese Membrane 5 haltende Außenring sind über eine Federmembrane 9 federnd am Einsatz 2 befestigt. Wird nun die Vibrationsspule 8 mit einer Frequenz im Bereich der für Vibrationseinrichtungen von Mobiltelefonen üblichen 20 bis 200 Hz erregt, so beginnt das Magnetsystem 4 samt den mit ihm verbundenen Teilen gegenüber dem Einsatz 2 (und damit gegenüber dem Gehäuse 1) zu schwingen. Durch diese periodische Bewegung kommt es zu den Vibrationen des gesamten Gehäuses 1 und damit zur Alarmierung des Benutzers.
Bevorzugt wählt man natürlich eine Steifigkeit der Membrane in Richtung der Achse 10 des elektroakustischen Wandlers 3 (Schwingrichtung), die mit der Masse der schwingenden Bauteile zu einer Eigenfrequenz führt, die zumindest im wesentlichen mit der Frequenz, mit der die Vibrationsspule 8 erregt wird, übereinstimmt, sodaß es mit geringem Stromverbrauch zur höchstmöglichen Vibrationsleistung kommt.
Die Auswahl der Parameter nach diesen Vorgaben sind für den Fachmann auf dem Gebiete der Elektroakustik leicht zu bestimmen und an das jeweilige Einsatzgebiet anzupassen.
In Fig. 2 ist eine erfϊndungsgemäße Variante ähnlich der Fig. 1 dargestellt. Dabei ist der Unterschied zur Variante gemäß der Fig. 1, daß die Wandlermembran 5' über einen Doppelwulst verfügt. Der Außenrand dieses Wulstes ist an der Innenseite des Einsatzes 2 befestigt, was nur schematisch dargestellt ist. Der Bereich der Membrane zwischen den Wülsten stellt die Federmembrane 9' dar. Da es heute möglich ist, Wandlermembranen mit
bereichsweise unterschiedlichen Dicken herzustellen, siehe AT 403 751 B, kann auch hier eine der Beschreibung zur Fig. 1 entsprechende Abstimmung des schwingfahigen Systems Federmembrane 9' - Magnetsystem 4 samt damit verbundenen Teilen, geschaffen werden.
Durch die Wahl der Lage der Federmembran 9 bzw. 9' ist es auch möglich, das akustische Verhalten des Wandlers 3 zu beeinflussen, da durch die Federmembran eine unterschiedliche Teilung des zwischen der Abdeckung 2 und dem Wandler 3 eingeschlossenen Luftvolumens erreichbar ist.
Die Erfindung ermöglicht es, durch den Einbau eines erfindungsgemäßen Wandlers eine Vibrationsmöglichkeit zu schaffen, ohne zusätzlichen Raum im Gerät zu benötigen. Durch die Abstimmung des schwingenden Systems mit der Erregerfrequenz ist eine hervorragende Leistungsausbeute erzielbar, sodaß der Nachteil des hohen Energieverbrauches herkömmlicher Vibrationseinrichtungen wegfallt. Auch die bei Verwendung der Erfindung anfallenden Herstellungskosten sind deutlich geringer als beim Stand der Technik, vom völligen Wegfall mehrerer Montageschritte nicht zu reden.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern kann verschiedentlich abgewandelt werden. So ist eine andere Lage und Orientierung der Vibrationsspule 8 möglich, und die Federmembrane 9 bzw. 9' kann anders als beschrieben ausgebildet und an anderer Stelle vorgesehen sein. Letzten Endes muß diese Federmembrane gar keine Membrane sein, wenn dies auch aus Gründen der mechanischen Stabilität und während des Schwingens bevorzugt wird. Als Materialien kommen alle bei elektroakustischen Wandlern möglichen Materialien für Membranen bzw. Federn in Frage.
Claims
1. Elektroakustischer Wandler, der nach dem elektrodynamischen Prinzip arbeitet und insbesondere zur Verwendung in Mobiltelefonen gedacht ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetsystem (3) des elektroakustischen Wandlers federnd bezüglich des Gehäuses (1) aufgehängt ist, und daß das Magnetsystem (3) mit einer gegenüber dem Gehäuse (1) fest angeordneten Vibrationsspule (8) in Wirkverbindung steht und so in Schwingungen versetzt wird.
2. Wandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Aufhängung durch eine Federmembrane (9) erfolgt.
3. Wandler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federmembrane (9') einstückig mit der Wandlermembrane (5) ausgebildet ist.
4. Wandler nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vibrationsspule (8) mit einer Frequenz erregt wird, die zumindest im wesentlichen der Eigenfrequenz des schwingenden Systems Federmembrane (9,9') - Magnetsystem (3) entspricht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AU2001276145A AU2001276145A1 (en) | 2000-07-25 | 2001-07-19 | Electroacoustic converter |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATA1310/2000 | 2000-07-25 | ||
AT13102000A ATA13102000A (de) | 2000-07-25 | 2000-07-25 | Elektroakustischer wandler |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2002009470A2 true WO2002009470A2 (de) | 2002-01-31 |
WO2002009470A3 WO2002009470A3 (de) | 2002-09-12 |
Family
ID=3688111
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/AT2001/000246 WO2002009470A2 (de) | 2000-07-25 | 2001-07-19 | Elektroakustischer wandler |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | ATA13102000A (de) |
AU (1) | AU2001276145A1 (de) |
WO (1) | WO2002009470A2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2427095A (en) * | 2005-05-30 | 2006-12-13 | Citizen Electronics | Electromagnetic exciter for sounds and vibrations |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5894263A (en) * | 1995-12-15 | 1999-04-13 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Vibration generating apparatus |
WO1999039843A1 (fr) * | 1998-02-06 | 1999-08-12 | Namiki Seimitsu Houseki Kabushiki Kaisha | Actionneur electromagnetique et structure de support destinee a ce dernier |
US6211775B1 (en) * | 1998-06-15 | 2001-04-03 | Samsung Electro-Mechanics Co., Ltd. | Vibration apparatus capable of generating and externally transmitting a sound wave of audible frequency and transmitting a vibration for notification |
-
2000
- 2000-07-25 AT AT13102000A patent/ATA13102000A/de not_active Application Discontinuation
-
2001
- 2001-07-19 AU AU2001276145A patent/AU2001276145A1/en not_active Abandoned
- 2001-07-19 WO PCT/AT2001/000246 patent/WO2002009470A2/de active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5894263A (en) * | 1995-12-15 | 1999-04-13 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Vibration generating apparatus |
WO1999039843A1 (fr) * | 1998-02-06 | 1999-08-12 | Namiki Seimitsu Houseki Kabushiki Kaisha | Actionneur electromagnetique et structure de support destinee a ce dernier |
US6211775B1 (en) * | 1998-06-15 | 2001-04-03 | Samsung Electro-Mechanics Co., Ltd. | Vibration apparatus capable of generating and externally transmitting a sound wave of audible frequency and transmitting a vibration for notification |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2427095A (en) * | 2005-05-30 | 2006-12-13 | Citizen Electronics | Electromagnetic exciter for sounds and vibrations |
GB2427095B (en) * | 2005-05-30 | 2008-05-28 | Citizen Electronics | Electromagnetic exciter |
US7576462B2 (en) | 2005-05-30 | 2009-08-18 | Citizen Electronics Co., Ltd. | Electromagnetic exciter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA13102000A (de) | 2005-11-15 |
WO2002009470A3 (de) | 2002-09-12 |
AU2001276145A1 (en) | 2002-02-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2268060B1 (de) | Multifunktioneller lautsprecher | |
DE69611983T2 (de) | Mikrofonsystem mit in situ verminderter Beschleunigungsempfindlichkeit | |
DE60021011T2 (de) | Antriebschaltung,elektromechanischer akustischer Wandler,und tragbares Endgerät | |
DE102005011664A1 (de) | Mehrfunkions-Lautsprecher | |
DE69836803T2 (de) | Vibrationsalarmgenertorvorrichtung und tragbare Kommunikationsvorrichtung mit einer derartigen Vibrationsgeneratorvorrichtung | |
DE10156816B4 (de) | Mehrfachfunktions-Signalgeber | |
CN1255000C (zh) | 一种电声通信单元 | |
US7599510B2 (en) | Multifunctional actuator and mobile terminal | |
US4637489A (en) | Electroacoustic transducer | |
CA1104277A (en) | Electronic audio signalling device for telephones | |
US4214131A (en) | Electronic audio signalling device for telephones | |
DE3825973C2 (de) | ||
WO2002009470A2 (de) | Elektroakustischer wandler | |
EP1146772A2 (de) | Elektroakustischer Wandler und Montagestruktur für einen elektroakustischen Wandler | |
JP2001340811A (ja) | 振動発生器 | |
EP3725424A1 (de) | Vorrichtung zur wiedergabe von haptischen signalen und audiosignalen | |
JP4934532B2 (ja) | コンデンサーマイクロホンユニット | |
USRE31398E (en) | Electronic audio signalling device for telephones | |
CN216414564U (zh) | 一种防尘喇叭网罩 | |
JP2931559B2 (ja) | 報知装置およびこれを用いた携帯用通信装置 | |
KR100455100B1 (ko) | 통화음, 호출음 및 진동기가 통합된 3-모드 일체형 마이크로 스피커 | |
DE4042315A1 (de) | Akustisches verbundsystem fuer handapparate | |
KR20020077682A (ko) | 다기능 액츄에이터 | |
EP0354520A2 (de) | Elektroakustischer Wandler | |
KR200326984Y1 (ko) | 전기-음향변환장치 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW |
|
DFPE | Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101) | ||
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 091752001 Country of ref document: AT |
|
REG | Reference to national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: 8642 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: JP |