WO2002000026A1 - Polyamid-kunststoffdarm mit nanodispersen additiven sowie dessen verwendung als nahrungsmittelhülle - Google Patents

Polyamid-kunststoffdarm mit nanodispersen additiven sowie dessen verwendung als nahrungsmittelhülle Download PDF

Info

Publication number
WO2002000026A1
WO2002000026A1 PCT/EP2000/005895 EP0005895W WO0200026A1 WO 2002000026 A1 WO2002000026 A1 WO 2002000026A1 EP 0005895 W EP0005895 W EP 0005895W WO 0200026 A1 WO0200026 A1 WO 0200026A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
layer
plastic casing
plastic
stretching
polyolefins
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/005895
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dirk Pophusen
Nils SCHRÖDER
Detlef Wolf
Holger Eggers
Original Assignee
Wolff Walsrode Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolff Walsrode Ag filed Critical Wolff Walsrode Ag
Priority to DK00943890T priority Critical patent/DK1299000T3/da
Priority to DE50013363T priority patent/DE50013363D1/de
Priority to ES00943890T priority patent/ES2270845T3/es
Priority to EP00943890A priority patent/EP1299000B1/de
Priority to JP2002504820A priority patent/JP2004501005A/ja
Priority to PCT/EP2000/005895 priority patent/WO2002000026A1/de
Priority to PL00359150A priority patent/PL359150A1/xx
Priority to AT00943890T priority patent/ATE336904T1/de
Publication of WO2002000026A1 publication Critical patent/WO2002000026A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • A22C13/0013Chemical composition of synthetic sausage casings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • A22C2013/0053Sausage casings multilayer casings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • A22C2013/0063Sausage casings containing polyamide, e.g. nylon, aramide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • A22C2013/0083Sausage casings biaxially oriented

Definitions

  • the present invention relates to a biaxially stretched polyamide plastic casing, containing nano-disperse additives, in particular sheet silicates, and the like
  • Food casings such as As is known, the coverings of cooked and cooked sausages have to meet a wide range of specific requirements in order to be suitable for practical applications.
  • EP 0 658 310 describes an at least 4-layer coextruded, biaxially stretched, transparent, tubular sausage casing with a high barrier effect against water vapor and oxygen permeation and light transmission.
  • the barrier effect against water vapor is generated by at least one layer with a polyolefinic character, the oxygen barrier effect by at least one layer containing predominantly ethylene / vinyl alcohol copolymers.
  • a layer of the coextruded composite contains very finely divided, inorganic pigments with an average grain size between 0.01 and 5 micrometers in an amount of up to 3% by weight, based on the total weight of the shell.
  • This fine pigment which is introduced into the film composite, for example as a masterbatch, the carrier material of which is compatible with the base material of the layer, can be, for example, inorganic pigments made of zinc oxide, titanium dioxide, iron oxide or silicon dioxide. With a particle size of less than 5 ⁇ m, the transparency of the shell is hardly influenced. Such a casing shows a reduction in the graying of the sausage surface through the reduction in light transmission, but a reduction in oxygen transmission through the addition of the fine pigments could not be found.
  • the oxygen barrier generated by the EVOH layer is also heavily moisture-dependent. The relationship between oxygen diffusion and relative humidity is shown for various polymers in packaging with plastics (OE Ahlhaus, Carl Hanser Verlag, Kunststoff, 1997, p. 375). Thereafter, for EVOH the oxygen diffusion at 30 ° C is reduced from 0.15 cm 2 25 ⁇ m / m 2 d bar at 30% rel. Humidity to 1.5 cm 2 25 ⁇ m / m 2 d bar
  • This tubular film, in particular sausage casing, based on polyamide is characterized in that it consists of an inner and an outer layer made of the same polyamide material, consisting of at least one aliphatic polyamide and / or at least one aliphatic copolyamide and / or at least one partially aromatic polyamide and / or at least one partially aromatic copolyamide, a middle polyolefin layer and two adhesion promoter layers consisting of the same material.
  • the proportion of the partially aromatic polyamide and / or copolyamide is 5 to 60%, in particular 10-50%, based on the total weight of the polymer mixture of partially aromatic and aliphatic polyamides and copolyamides.
  • the disadvantage of this casing is the insufficient barrier against oxygen, which often leads to a change in color (graying) of products sensitive to oxidation, such as liver sausage.
  • EP 0 879 560 describes a multilayer, biaxially stretched food casing with two oxygen barrier layers.
  • the oxygen barrier effect is essentially brought about by a layer containing ethylene / vinyl alcohol copolymer.
  • the oxygen barrier of ethylene / vinyl alcohol copolymer is heavily moisture-dependent, so that the barrier is not sufficient, especially in hot steam sterilization applications.
  • Mixing the ethylene / vinyl alcohol copolymer reduces the moisture sensitivity of the barrier but also significantly reduces the overall level of the barrier.
  • EP 810259 describes polyamide molding compositions containing nanodisperse fillers and films or hollow bodies containing a corresponding polyamide layer.
  • the barrier effect of the polyamide desired there can be improved by adding sufficiently finely divided oxides, oxide hydrates or carbonates.
  • the films are produced by extrusion or coextrusion and in particular by the chill roll process or by the blow extrusion process. The use and the production via a film stretching process is not described and is also not obvious.
  • the films produced according to the invention can be used for packaging purposes, including the packaging of foods such as meat, sausages and cheese. Since these films are not stretched, they have insufficient strength and shrinkability for the application.
  • WO 93/04118 describes a polymer-nano-composite with platelet-shaped particles in the thickness range of a few nanometers. These materials are to be used to produce films in the thickness range in particular between 25 and 75 ⁇ m using conventional film extrusion technologies. These manufactured foils can optionally be "stretched", for example using a blown film method. The "stretching" described here, however, takes place directly after the nozzle. In this process, the person skilled in the art speaks of a melt orientation. This orientation differs significantly from the biaxial stretching from the solid state. The films described in this document are also unsuitable for use as artificial sausage casings due to the insufficient stretching.
  • EP 0 358 415 describes a molding compound made from a polyamide resin with a layered silicate uniformly dispersed therein. The individual layers of the
  • Layered silicates have thicknesses around 1 nm and side lengths up to 1 ⁇ m. With this material made of polyamide 6 as the base polymer, molded parts such as also
  • Plastic casing products and sufficient strength to achieve a good dimensional stability of a tubular film or the products produced therein are far from sufficient.
  • the person skilled in the art only speaks of sufficient strength and shrinkability for the use of plastic casings when the degree of surface stretching is greater than 6 and in particular greater than 8.
  • the task therefore was to produce a shrinkable, biaxially stretched food casing based on polyamide, which, with a high degree of transparency, offers a significantly improved barrier against oxygen.
  • the invention relates to a tubular biaxially stretched, optionally multilayer plastic casing, containing at least one layer of polyamide and optionally polyolefms, characterized in that the layer contains dispersed nanoparticles in an amount of 0.1 to 4% by weight, the smallest of which in the Dispersion from the nanoparticles a rigid unit-forming particles in the number-weighted average of all particles in at least one direction of your choice have an extent of not more than 100 nm.
  • the biaxial stretching of the polyamide plastic casings according to the invention takes place from the solid state, in which a melt-oriented tube emerging from a nozzle is first converted to the solid state and thus cooled to below its glass transition temperature and then reheated to a temperature which enables stretching and then biaxially stretched.
  • Suitable aliphatic polyamides and aphatic copolyamides are those polyamides as are generally described in the plastics handbook 3/4 "Polyamides" page 22 ff, Carl Hanser Verlag Kunststoff Vienna, 1998.
  • the aliphatic polyamide is a homopolyamide made from aliphatic primary diamines and aliphatic - Table dicarboxylic acids or a homopolymer of ⁇ -aminocarboxylic acids or their lactams
  • the aliphatic copolyamide contains the same units and is, for example, a polymer based on one or more aliphatic diamines and one or more dicarboxylic acids and / or one or different ⁇ -aminocarboxylic acids or the like
  • the aliphatic primary diamines contain in particular 4 to 8 carbon atoms. Suitable diamines are tetra-, penta, hexa- and
  • Octamethylenediamine particularly preferred is hexamethylenediamine.
  • the aliphatic dicarboxylic acids contain in particular 4 to 12 carbon atoms. Examples of suitable dicarboxylic acids are adipic acid, azelaic acid, sebacic acid and dodecanedicarboxylic acid.
  • the ⁇ -aminocarboxylic acids or their lactams contain 6 to 12 carbon atoms. An example of ⁇ -aminocarboxylic acid is 11-aminoundecanoic acid. Examples of lactams are ⁇ -caprolactam and ⁇ -laurolactam.
  • Particularly preferred Aliphatic polyamides are polycaprolactam (PA 6) and polyhexamethylene adipamide (PA66).
  • a particularly preferred ahphatic copolyamide is PA 6/66, which consists of caprolactam, hexamethylenediamine and adipic acid units.
  • the diamine units can predominantly or exclusively form the aromatic units, while the dicarboxylic acid units are predominantly or exclusively aliphatic in nature, or the diamine units are predominantly or exclusively aliphatic in nature, while the dicarboxylic acid units predominantly or exclusively form the aromatic units.
  • the first embodiment are partially aromatic polyamides or copolyamides in which the aromatic diamine units are composed of xylylenediamine and phenylenediamine
  • the aliphatic dicarboxylic acid units of this embodiment usually contain 4 to 10 carbon atoms, such as adipic acid, sebacic acid and azelaic acid
  • the aliphatic dicarboxylic acid units and aliphatic diamine units and aromatic dicarboxylic acid units can also be present in amounts of
  • a particularly preferred embodiment consists of m-xylylenediamine and adipic acid units.
  • This polyamide (PA-MXD6) is e.g. sold by Mitsubishi Gas Chemical Company Inc. under the name MX-Nylon.
  • Examples of the second embodiment are partially aromatic polyamides and copolyamides, in which the aliphatic diamines usually have 4 to 8 carbon atoms.
  • aromatic dicarboxylic acids isophthalic acid and terephthalic acid are particularly noteworthy.
  • aromatic diamine units and aliphatic dicarboxylic acid units can also be present in amounts of up to 5 mol% each.
  • a particularly preferred embodiment consists of units of hexamethylenediamine,
  • This polyamide (PA6I / 6T) is used, for example, by Du Pont De Nemours sold under the name Selar PA.
  • the partially aromatic polyamide PA6I / 6T is preferably added in amounts of between 2 and 40% by weight per layer, in particular between 5 and 20% by weight.
  • Partly aromatic polyamide PA-MXD6 is preferably added in amounts of between 5 and 40% by weight per layer, in particular between 10 and
  • the proportion by weight of the nanoscale particles, based on the weight of the layer containing nanoparticles in which the anisotropic nanoscale particles are dispersed, is preferably between 0.1% and 4%.
  • ⁇ Particle is preferably less than 10 nm. Preferred are particles whose smallest in the
  • Dispersion forming a rigid unit particle in two mutually perpendicular, arbitrarily selectable directions each have an extent of at least ten times the extent of the particles in the direction of the least extent.
  • the nanoscale particles used are layered silicates, preferably organically modified layered silicates. These can be from the group comprising phyllosilicates, such as preferably magnesium silicate or aluminum silicate, and also saponite, beidellite, nontronite, hectorite, stevensite, vermiculite, halloysite and smectites, such as hectomite and in particular montmorillonite or their synthetic analogues.
  • phyllosilicates such as preferably magnesium silicate or aluminum silicate
  • saponite beidellite, nontronite, hectorite, stevensite, vermiculite, halloysite and smectites, such as hectomite and in particular montmorillonite or their synthetic analogue
  • the plastic intestine can preferably also be co-extruded, the overall composite then, for example, optionally contains additional polyolefinic barrier layers that are bonded directly or via adhesion promoter layers.
  • Suitable polyolefins are homopolymers of ethylene or propylene or copolymers of linear ⁇ -olefins with 2 to 8 carbon atoms or mixtures of these homopolymers or copolymers with one another.
  • the adhesion promoter layers which may be present preferably consist of modified polyolefins. These are modified homopolymers and copolymers of ethylene or propylene and optionally other linear ⁇ -olefins with 3 to 8 C atoms, the monomers from the group of ⁇ , ⁇ -unsaturated dicarboxylic acids, such as e.g. Maleic acid, fumaric acid, itaconic acid or their acid anhydrides, acid esters, acid amides or acid imides grafted on. Copolymers of ethylene and propylene and, if appropriate, further linear ⁇ -olefins having 3 to 8 C atoms with ⁇ , ⁇ -unsaturated carboxylic acids, such as
  • the layer thicknesses of the adhesion promoter layers are between 1 and 6 ⁇ m.
  • additional layers with an oxygen barrier character can be integrated into the coextruded composite.
  • the layers with an oxygen-blocking character consist in particular essentially of ethylene-vinyl alcohol copolymers.
  • the ethylene content is preferably between 25 and 53% by weight and in particular between 29 and 35% by weight.
  • the layer thickness of the layers is between 2 and 8 ⁇ m, in particular between 3 and 5 ⁇ m.
  • the sum of all layer thicknesses of the (co) -extruded shell is 30 to 100 ⁇ m, in particular 40 to 60 ⁇ m.
  • the casings usually have a free shrinkage transverse to the direction of extrusion measured at 100 ° C. after 15 min between 5 and 25%, in particular between 10 and 20%. Below 40 ° C the free shrinkage is below 6% and in particular below 3%, so that a sufficient storage stability of the optionally thermofixed casings is ensured.
  • additives can be added to the layer or, in the case of coextruded casings, the inner layer and / or outer layer.
  • Antiblocking and sliding additives have proven to be particularly suitable. These antiblock additives are based e.g. on silicon oxide.
  • individual layers can be additized with UV light absorbers.
  • inorganic pigments such as zinc oxides, titanium oxides, iron oxides and silicon oxides, in particular zinc oxides, have proven themselves here.
  • the inorganic fine pigment is introduced into the film composite by means of a masterbatch, the carrier material of which is compatible with the base material of the layer.
  • the amount of pigment is 0.1 to 5% by weight, preferably 0.5 to 2.5% by weight, based on the total weight of the shell.
  • the casings produced are used in particular as food casings and / or casings for animal feed. They are particularly suitable for the production of sausages or for packaging cheese and pasta.
  • the processor is given the opportunity to produce a product that is optimally protected over the cover even during long storage times.
  • an stretched tubular film can be produced which has a significantly improved oxygen barrier.
  • the tubular film according to the invention is preferably produced by the "double bubble” or "injected bubble” process, in which the tubular extrudate is first converted to the solid state by intensive cooling and then in the further course of the manufacturing process the thick-walled primary tube thus obtained (300 to 600 ⁇ m) is reheated to a temperature suitable for solid-body stretching, in order to then be stretched between two tightly fitting roller pairs by including a compressed air cushion both in the transverse and in the longitudinal direction.
  • the reheating can take place in one or more stages, for example by means of hot air, superheated steam, a tempered water bath and or infrared heaters.
  • the stretching is carried out with a degree of surface stretching of at least 6 and preferably at least 8.
  • the degree of surface stretching is the product of the longitudinal and transverse stretching degrees.
  • the minimum degree of stretching in the longitudinal and transverse directions is at least 2.5 in each case.
  • the tube can be subjected to a further heat treatment (heat setting ring).
  • heat setting ring heat setting ring
  • the heat-setting process can be carried out in the presence of water or steam.
  • the biaxially stretched tubular film according to the invention is usually produced in a diameter range between 30 and 150 mm, which is typical for scalded and boiled sausage applications.
  • Another object of the invention is the use of the plastic casing described above as a food casing, in particular for packaging meat, milk or dough products.
  • This plastic casing is preferably used as an artificial sausage casing.
  • PA 6 polyamide 6 e.g .: Durethan B 40 F (Bayer AG)
  • CoPA copolyamide e.g.: PA 6/66 e.g.: Ultramid C 35 F (BASF AG)
  • HV polyolefinic adhesion promoter e.g. modified polypropylene e.g.: Admer QF 551
  • the layer thicknesses of the individual layers listed in the examples relate to the end products, the stretched tubular films.
  • the sausages made with the various casings are assessed after the finished sausages have cooled to the cold store temperature.
  • the same standardized cooked sausage test sausage meat was used to produce the sample sausages.
  • the filling pressure is set specifically for each sausage casing.
  • the cylindrical shape of the hanging sausages is assessed.
  • the barrier properties are assessed by subjective visual assessment of the color graying of the sausage meat on the surface.
  • the permeability to water vapor and oxygen is measured:

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

Schlauchförmiger biaxial verstreckter, gegebenenfalls mehrschichtiger Kunststoffdarm, enthaltend wenigstens eine aus Polyamid und gegebenenfalls Polyolefinen bestehende Schicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht dispergierte Nanopartikel in einer Menge von 0,1 bis 4 Gew.-% enthält, deren kleinste in der Dispersion aus den Nanopartikeln eine starre Einheit bildende Teilchen in zahlengewichtigen Mittel aller Teilchen in wenigstens einer beliebig wählbaren Richtung eine Ausdehnung von nicht mehr als 100 nm aufweisen.

Description

Polyamid-Kuπststoffdarm mit nanodispersen Additiven sowie dessen Verwendung als Nahrungsmittelhülle
Die vorliegende Erfindung betrifft einen biaxial gereckten Polyamid-Kunststoffdarm, enthaltend nano-disperse Additive, insbesondere Schichtsilikate, sowie dessen
Verwendung als Nahrungsmittelhülle.
Nahrungsmittelhüllen wie z.B. die Umhüllungen von Brüh- und Kochwürsten müssen bekannterweise ein umfangreiches spezifisches Anforderungsprofil erfüllen um den Anwendungen in der Praxis gerecht zu werden.
Zu diesen Forderungen zählen: hohe Festigkeit, zylindrische Form, Prallheit (faltenfreies Anliegen der Hülle) hohe Schrumpffähigkeit - gutes streifenfb'rmiges Schälverhalten
- Temperaturbeständigkeit bis Sterilisationstemperatur
- sehr gute Barriereeigenschaften gegen Sauerstoff, Wasserdampf und Licht (Reduktion von Gewichtsverlusten und Brätvergrauung) hohe Bräthaftung - leichte Schälbarkeit, gutes Anschnittverhalten
- Raffbarkeit
Ökologische Unbedenklichkeit laut Lebensmittelrecht (lt. BGW, EG, FDA- Richtlinien) sichere Druckfarbenhaftung
Die bisher im Markt bekannten Hüllen genügen nicht allen im Anforderungsprofil aufgeführten Punkten. Es hat zahlreiche Anstrengungen der Hersteller solcher Hüllen gegeben, insbesondere die Lagerfähigkeit der in diesen Hüllen gefertigten Würste durch die Verbesserung der Barriereeigenschaften der Hüllen zu verlängern. Durch die Reduktion der Barriere gegen Wasserdampf wird eine Austrockung über die Lagerzeit verhindert. Durch eine Reduktion der Durchlässigkeit gegen Sauerstoff wird eine Oxidation des Wurstbrätes verhindert.
In der EP 0 658 310 wird eine mindestens 4-schichtige coextrudierte, biaxial ver- streckte, transparente, schlauchförmige Wursthülle mit hoher Barrierewirkung gegenüber Wasserdampf- und Sauerstoffpermeation und Lichtdurchlässigkeit beschrieben. Die Sperrwirkung gegen Wasserdampf wird durch mindestens eine Schicht mit polyolefinischem Charakter erzeugt, die Sauerstoffsperrwirkung durch mindestens eine Schicht enthaltend überwiegend Ethylen/Vinylalkohol-Copolymere. Zusätzlich enthält eine Schicht des coextrudierten Verbundes feinstteilige, anorganische Pigmente mit einer mittleren Korngröße zwischen 0,01 und 5 Mikrometern in einer Menge von bis zu 3 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Hülle. Bei diesem Feinstpigment, das z.B. als Masterbatch, dessen Trägermaterial dem Grundmaterial der Schicht kompatibel ist, in den Folienverbund eingebracht wird, kann es sich z.B. um anorganische Pigmente aus Zinkoxid, Titandioxid, Eisenoxid oder Siliciumdioxid handeln. Bei einer Partikelgröße von kleiner 5 μm wird die Transparenz der Hülle kaum beeinflußt. Eine solche Hülle zeigt eine Reduktion der Vergrauung der Wurstoberfläche durch die Reduktion der Lichtdurchlässigkeit, eine Reduktion der Sauerstoffdurchlässigkeit durch die Zugabe der Feinstpigmente konnte jedoch nicht festge- stellt werden. Die über die EVOH enthaltene Schicht erzeugte Sauerstoffbarriere ist bekanntermaßen zudem stark feuchteabhängig. Der Zusammenhang der Sauerstoffdiffusion und der relativen Feuchte wird für verschiedene Polymere in Verpackung mit Kunststoffen (O.E. Ahlhaus, Carl Hanser Verlag, München, 1997, S. 375) wiedergegeben. Danach reduziert sich für EVOH die Sauerstoffdiffusion bei 30°C von 0,15 cm2 25 μm / m2 d bar bei 30 % rel. Feuchte auf 1,5 cm2 25 μm/m2 d bar bei
75 % rel. Feuchte.
In der DE 43 39 337 wird eine fünfschichtige Schlauchfolie zur Verpackung und
Umhüllung von pastösen Lebensmitteln beschrieben. Diese Schlauchfolie, insbeson- dere Wursthülle, auf Basis Polyamid ist dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer inneren und einer äußeren Schicht aus dem gleichen Polyamidmaterial, bestehend aus wenigstens einem aliphatischem Polyamid und/oder wenigstens einem aliphatischem Copolyamid und/oder wenigstens einem teilaromatische Polyamid und/oder wenigstens aus einem teilaromatischen Copolyamid, einer mittleren Polyolefin- schicht sowie aus zwei aus dem gleichen Material bestehenden Haftvermittler- schichten aufgebaut ist. Der Anteil des teilaromatischen Polyamids und/oder Copoly- a ids beträgt 5 bis 60%, insbesondere 10 - 50%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymermischung aus teilaromatischen und aliphatischen Polyamiden und Copoly- amiden. Der Nachteil dieser Hülle ist die nicht ausreichende Barriere gegen Sauerstoff, die oftmals zu einer Farbveränderung (Vergrauung) von oxidationsempfind- liehen Füllgütern wie Leberwurst f hrt.
In der EP 0 879 560 wird eine mehrschichtige, biaxial verstreckte Nahrungsmittelhülle mit zwei Sauerstoff-Barriereschichten beschrieben. Die Sauerstoffsperrwirkung wird hier im wesentlichen durch eine Ethylen/Vinylalkohol-Copolymer enthaltene Schicht bewirkt. Die Sauerstoffbarriere von Ethylen/Vinylalkohol-Copolymer ist bekanntermaßen stark feuchteabhängig, so daß insbesondere bei Heißdampfsterili- sationsanwendungen die Barriere nicht ausreichend ist. Durch die Abmischung des Ethylen/Vinylalkohol-Copolymern wird die Feuchteempfindlichkeit der Barriere zwar reduziert aber auch das Gesamtniveau der Barriere deutlich reduziert.
In der EP 810259 werden Polyamidformmassen enthaltend nanodisperse Füllstoffe, sowie Folien oder Hohlkörper enthaltend eine entsprechende Polyamidschicht beschrieben. Durch Zugabe genügend feinteiliger Oxide, Oxidhydrate oder Carbonate kann die dort gewünschte Barrierewirkung des Polyamids verbessert werden. Die Folien werden durch Extrusion oder Coextrusion und insbesondere nach dem Chill- roll- Verfahren oder nach dem Blasextrusionsverfahren hergestellt. Der Einsatz und die Herstellung über ein Folienreckverfahren wird nicht beschrieben und ist auch nicht naheliegend. Die erfindungsgemäß hergestellten Folien können zu Verpackungszwecken eingesetzt werden, so auch für die Verpackung von Lebensmitteln wie Fleisch, Wurst und Käse. Da diese Folien nicht verstreckt sind, weisen sie eine für die Anwendung nicht ausreichende Festigkeit und Schrumpffähigkeit auf. In der WO 93/04118 wird ein Polymer-Nano-Komposit mit plättchenformigen Partikeln im Dickenbereich von wenigen Nanometern beschrieben. Mit diesen Materialien sollen über konventionelle Folienextrusionstechnologien Folien im Dicken- bereich insbesondere zwischen 25 und 75 μm hergestellt werden können. Dabei können diese gefertigten Folien optional „gereckt" sein, z.B. über ein Blasfolienverfahren. Die hier beschriebene „Reckung" erfolgt allerdings direkt im Anschluß an die Düse. Bei diesem Verfahren spricht der Fachmann von einer Schmelzeorientierung. Diese Orientierung unterscheidet sich maßgeblich von der biaxialen Reckung aus dem Festkörperzustand. Auch die in dieser Schrift beschriebenen Folien sind aufgrund der nicht ausreichenden Verstreckung für den Einsatz als künstliche Wursthüllen nicht geeignet.
In der EP 0 358 415 wird eine Formmasse aus einem Polyamidharz mit einem darin gleichmäßig dispergierten Schichtsilikat beschrieben. Die einzelnen Schichten des
Schichtsilikats weisen Dicken um 1 nm und Seitenlängen bis hinauf zu 1 μm auf. Mit diesem Material aus Polyamid 6 als Basispolymer können so Formteile wie z.B. auch
Folien mit signifikant erhöhter Sauerstoffbarriere hergestellt werden. Die prinzipielle
Möglichkeit der Verstreckung solcher Folien wird in dieser EP aufgeführt. Die erreichten Reckgrade von jeweils Faktor 2 im Längs- und im Querreckteil fuhren zu maximalen Flächenreckgraden von 4. Dieser geringe Flächenreckgrad reicht aber für die Erreichung einer ausreichenden Schrumpffähigkeit zur Erzielung von faltenfreien
Kunststoffdarm-Produkten und einer ausreichenden Festigkeit zur Erzielung einer guten Dimensionsstabilität einer Schlauchfolie bzw. der darin hergestellten Produkte bei weitem nicht aus. Der Fachmann spricht erst bei Flächenreckgraden größer 6 und insbesondere von größer 8 von ausreichender Festigkeit und Schrumpffähigkeit für die Anwendung Kunststoffdarm.
Es stellte sich daher die Aufgabe, eine schrumpfbare biaxial gereckte Nahrungs- mittelhülle auf Polyamidbasis herzustellen, die bei hoher Tranzparenz eine deutlich verbesserte Barriere gegen Sauerstoff bietet. Gegenstand der Erfindung ist ein schlauchformiger biaxial verstreckter, gegebenenfalls mehrschichtiger Kunststoffdarm, enthaltend wenigstens eine Schicht aus Polyamid und gegebenenfalls Polyolefmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht Nanopartikel in einer Menge von 0,1 bis 4 Gew.-% dispergiert enthält, deren kleinste in der Dispersion aus den Nanopartikeln eine starre Einheit bildenen Teilchen im zahlengewichtigen Mittel aller Teilchen in wemgstens einer beliebig wählbaren Richtung eine Ausdehnung von nicht mehr als 100 nm aufweisen.
Die biaxiale Reckung der erfindungsgemäßen Polyamid-Kunststoffdärme erfolgt dabei aus dem Festkörperzustand, bei dem ein aus einer Düse austretender schmelzeorientierter Schlauch zuerst in den Festkörperzustand überführt und damit unter seine Glasübergangstemperatur abgekühlt und anschließend auf eine die Verstreckung ermöglichende Temperatur wiedererwärmt und dann biaxial verstreckt wird.
Als aliphatische Polyamide und aüphatische Copolyamide eignen sich solche Polyamide, wie sie in allgemeiner Weise im Kunststoffhandbuch 3/4 „Polyamide" Seite 22 ff, Carl Hanser Verlag München Wien, 1998 beschrieben sind. Das aliphatische Polyamid ist ein Homopolyamid aus aliphatischen primären Diaminen und alipha- tischen Dicarbonsäuren oder ein Homopolymerisat von ω-Aminocarbonsäuren oder deren Lactamen. Das aliphatische Copolyamid enthält die gleichen Einheiten und ist z.B. ein Polymer auf Basis von einem oder mehreren aliphatischen Diaminen und einer oder mehrerer Dicarbonsäuren und/oder einer oder verschiedener ω-Aminocarbonsäuren oder deren Lactamen. Die aliphatischen primären Diamine enthalten insbesondere 4 bis 8 C-Atome. Geeignete Diamine sind Tetra-, Penta, Hexa- und
Octamethylendiamin, besonders bevorzugt ist Hexamethylendiamin. Die aliphatischen Dicarbonsäuren enthalten insbesondere 4 bis 12 C-Atome. Beispiele für geeignete Dicarbonsäuren sind Adipinsäure, Azelainsäure, Sebazinsäure und Dodecan- dicarbonsäure. Die ω-Aminocarbonsäuren bzw. deren Lactame enthalten 6 bis 12 C- Atome. Ein Beispiel für ω-Aminocarbonsäure ist die 11-Aminoundecansäure. Beispiele für Lactame sind ε-Caprolactam und ω-Laurinlactam. Besonders bevorzugte aliphatische Polyamide sind Polycaprolactam (PA 6) und Polyhexamethylenadipina- mid (PA66). Ein besonders bevorzugtes ahphatisches Copolyamid ist PA 6/66, das aus Caprolactam-, Hexamethylendiamin- und Adipinsäureeinheiten besteht.
Polyamide mit aromatischen Komponenten werden ebenso im Kunststoffhandbuch
3/4 „Polyamide" Seite 803 ff Carl Hanser Verlag München Wien, 1998 beschrieben. Für Extrusionszwecke kommen insbesondere teilaromatische Polyamide und Co- polyamide in Frage. Bei den teilaromatischen Polyamiden und Copolyamiden können entweder die Diamineinheiten überwiegend oder ausschließlich die aromatischen Einheiten bilden, während die Dicarbonsäureeinheiten überwiegend oder ausschließlich aliphatischer Natur sind, oder die Diamineinheiten sind überwiegend oder ausschließlich aliphatischer Natur, während die Dicarbonsäureinheiten überwiegend oder ausschließlich die aromatischen Einheiten bilden. Beispiele für die erste Ausführungsform sind teilaromatische Polyamide oder Copolyamide, bei denen die aromatischen Diamineinheiten aus Xylylendiamin und Phenylendiamin bestehen. Die aliphatischen Dicarbonsäureeinheiten dieser Ausfuhrungsform enthalten gewöhnlich 4 bis 10 C-Atome, wie z.B. Adipinsäure, Sebazinsäure und Azelainsäure. Neben den aromatischen Diamineinheiten und den aliphatischen Dicarbonsäureeinheiten können auch noch aliphatische Diamineinheiten und aromatische Dicarbonsäureeinheiten in Mengen von jeweils bis zu 5 Mol-% enthalten sein. Eine besonders bevorzugte Ausfuhrungsform besteht aus m-Xylylendiamin- und Adipinsäure-Einheiten. Dieses Polyamid (PA-MXD6) wird z.B. von der Firma Mitsubishi Gas Chemical Company Inc. unter dem Namen MX-Nylon vertrieben. Beispiel für die zweite Ausführungsform sind teilaromatische Polyamide und Copolyamide, bei denen die aliphatischen Diamine gewöhnlich 4 bis 8 C-Atome besitzen. Unter den aromatischen Dicarbonsäuren sind insbesondere Isophthalsäure und Terephthalsäure hervorzuheben. Neben den aliphatischen Diamineinheiten und den aromatischen Dicarbonsäureeinheiten können auch noch aromatische Diamineinheiten und aliphatische Dicarbonsäureeinheiten in Mengen von jeweils bis zu 5 Mol-% enthalten sein. Eine beson- ders bevorzugte Ausführungsform besteht aus Einheiten von Hexamethylendiamin,
Isophthalsäure und Terephthalsäure. Dieses Polyamid (PA6I/6T) wird z.B. von der Fa. Du Pont De Nemours unter dem Namen Selar PA vertrieben. Die Zugabe von teilaromatischem Polyamid PA6I/6T erfolgt in bevorzugter Weise in Mengen zwischen 2 und 40 Gew.-% pro Schicht, insbesondere zwischen 5 und 20 Gew.-%. Die Zugabe von teilaromatischem Polyamid PA-MXD6 erfolgt in bevorzugter Weise in Mengen zwischen 5 und 40 Gew.-% pro Schicht, insbesondere zwischen 10 und
30 Gew.-%.
Der Gewichtsanteil der nanoskaligen Partikel, bezogen auf das Gewicht der Nanopartikel enthaltenden Schicht, in der die anisotropen nanoskaligen Partikel dispergiert sind, liegt vorzugsweise zwischen 0,1 % und 4 %. Die Dicke dieser
^Teilchen ist bevorzugt kleiner 10 nm. Bevorzugt sind Partikel, deren kleinste in der
Dispersion eine starre Einheit bildende Teilchen in zwei senkrecht zueinander stehenden, beliebig wählbaren Richtungen jeweils eine Ausdehnung von wenigstens dem Zehnfachen der Ausdehnung der Teilchen in der Richtung der geringsten Aus- dehnung aufweisen. Die eingesetzten nanoskaligen Partikel sind Schichtsilikate, bevorzugt organisch modifizierte Schichtsilikate. Diese können sein aus der Gruppe umfassend Phyllosilikate, wie vorzugsweise Magnesiumsilikat oder Aluminiumsilikat, sowie Saponit, Beidellit, Nontronit, Hectorit, Stevensit, Vermiculit, Halloysit und Smektite, wie Hektomit und insbesondere Montmorillonit oder deren synthe- tische Analoga.
Die Herstellung und die Eigenschaften dieser Nanocomposites auf Schichtsilikatbasis ist bekannt (Zilg, Dietsche, Engelhardt und Mülhaupt in Kunststoffe 88 (1998) S. 1812-1820).
Neben den verbesserten mechanischen Eigenschaften ergeben sich Vorteile hinsichtlich der Sperrwirkung gegen Gase wie beispielsweise Sauerstoff. Herausgestellt wird insbesondere auch die nukleierende Wirkung dieser Nanocomposites.
Zur Verbesserung der Wasserdampfbarriere kann der Kunststoffdarm vorzugsweise auch coextrudiert werden, wobei der Gesamtverbund dann z.B. gegebenenfalls zu- sätzliche polyolefinische Sperrschichten enthält, die direkt oder auch über Haftvermittlerschichten angebunden sind.
Geeignete Polyolefine sind Homopolymere von Ethylen oder Propylen oder Copoly- mere von linearen α-Olefinen mit 2 bis 8 C- Atomen oder Mischungen dieser Homopolymere oder Copolymere untereinander.
Die gegebenenfalls vorhandenen Haftvermittlerschichten bestehen bevorzugt aus modifizierten Polyolefinen. Es handelt sich dabei um modifizierte Homo- und Co- polymere des Ethylens oder Propylen und gegebenenfalls weiterer linearer α-Olefine mit 3 bis 8 C-Atomen, die Monomere aus der Gruppe der α,ß-ungesättigten Dicarbonsäuren, wie z.B. Maleinsäure, Fumarsäure, Itaconsäure oder deren Säureanhydride, Säureester, Säureamide oder Säureimide aufgepropft enthalten. Weiterhin geeignet sind Copolymerisate von Ethylen und Propylen und gegebenenfalls weiteren linearen α-Olefinen mit 3 bis 8 C-Atomen mit α,ß-ungesättigten Carbonsäuren, wie
Acrylsäure, Methacrylsäure und/oder deren Metallsalze und/oder deren Alkylester oder entsprechende Propfpolymere der genannten Monomere auf Polymere oder partiell verseifte Ethylen/Vinylacetat-Copolymerisate, die gegebenenfalls mit einem Monomer der genannten Säuren pfropfpolymerisiert sind. Die Schichtdicken der Haftvermittlerschichten liegen in einer bevorzugten Ausführungsform zwischen 1 und 6 μm.
Ebenso können weitere Schichten mit sauerstoffsperrendem Charakter in den coex- trudierten Verbund integriert werden.
Die Schichten mit sauerstoffsperrendem Charakter bestehen insbesondere im wesentlichen aus Ethylen Vinylalkohol-Copolymeren. Der Ethylengehalt hegt dabei vorzugsweise zwischen 25 und 53 Gew.-% und insbesondere zwischen 29 und 35 Gew.-%. Die Schichtdicke der Schichten liegt in einer bevorzugten Ausführungsform zwischen 2 und 8 μm, insbesondere zwischen 3 und 5 μm. Neben der Möglichkeit Schichten mit wasserdampf- oder sauerstoffsperrendem Charakter als separate Schichten zu coextrudieren ist es ebenso möglich diese Polymere in die bestehenden Schichten als Blendkomponenten zuzugeben.
Die Summe aller Schichtdicken der (co)-extrudierten Hülle beträgt 30 bis 100 μm, insbesondere 40 bis 60 μm.
Die Hüllen weisen üblicherweise einen freien Schrumpf quer zur Extrasionsrichtung gemessen bei 100 °C nach 15 min zwischen 5 und 25 %, insbesondere zwischen 10 und 20 % auf. Unter 40° C liegt der freie Schrumpf bei unter 6% und insbesondere bei unter 3%, so daß eine ausreichende Lagerstabilität der gegebenenfalls thermo- fixierten Hüllen gewährleistet ist.
Zur Verbesserung des Verarbeitungsverhaltens und des Öffhungsverhaltens können der Schicht bzw. bei coextrudierten Hüllen der innen liegenden Schicht und/oder außenliegenden Schicht Additive zugegeben werden. Hierbei haben sich vor allem Antiblock- und Gleitadditive als geeignet erweisen. Diese Antiblockadditive basieren z.B. auf Siliciumoxid.
Zur Reduzierung des Einflusses von Licht auf das Füllgut können einzelne Schichten mit UV-Licht-Absorbern additiviert werden. Insbesondere haben sich hier anorganische Pigmente wie Zinkoxide, Titanoxide, Eisenoxide und Siliciumoxide, insbesondere Zinkoxide bewährt. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird das anorganische Feinstpigment mittels Masterbatch, dessen Trägermaterial mit dem Grundmaterial der Schicht kompatibel ist, in den Folienverbund eingebracht. Die
Menge des Pigments liegt bei 0,1 bis 5 Gew.-%, bevorzugt 0,5 bis 2,5 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Hülle.
Die hergestellten Hüllen finden insbesondere Verwendung als Nahrungsmittelhüllen oder/und Hüllen für Tiernahrung. Sie eignen sich insbesondere für die Herstellung von Wurst oder zur Verpackung von Käse und Teigwaren. Durch den Einsatz der erfindungsgemäßen Schlauchfolie ist dem Verarbeiter die Möglichkeit gegeben, ein Produkt herzustellen, das auch bei langen Lagerzeiten einen optimalen Schutz über die Hülle erfährt. Überraschenderweise hat es sich gezeigt, daß trotz der erwarteten nukleierenden Wirkung der beschriebenen nanoskaligen Schichtsilikate eine gereckte Schlauchfolie herstellbar ist, die eine deutlich verbesserte Sauerstoffbarriere aufweist.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Schlauchfolie erfolgt vorzugsweise nach dem "double bubble"- beziehungsweise nach dem "injected bubble"- Verfahren, bei dem zunächst das schlauchförmige Extrudat durch intensive Kühlung in den Festkörperzustand überführt wird und dann im weiteren Verlauf des Herstellungsverfahrens der so erhaltene dickwandige Primärschlauch (300 bis 600 μm) auf eine zur Festkö erverstreckung geeignete Temperatur wiedererwärmt wird, um anschließend zwischen zwei dicht abschließenden Walzenpaaren mittels Einschluß eines Druckluftpolsters sowohl in Quer- als auch in Längsrichtung verstreckt zu werden. Die Wiedererwärmung kann in einer oder mehreren Stufen zum Beispiel mittels heißer Luft, Heißdampf, temperiertem Wasserbad und oder Infrarot-Strahlern erfolgen.
Die Verstreckung erfolgt mit einem Flächenreckgrad von mindestens 6 und in bevorzugter Weise von mindestens 8. Der Flächenreckgrad ist das Produkt aus Längs- und Querreckgrad. Der minimale Reckgrad in Längs- und in Querrichtung beträgt dabei jeweils mindestens 2,5.
Anschließend an die erste Verstreckstufe kann der Schlauch einer weiteren Wärmebehandlung (Thermofixierang) unterzogen werden. Zum Erreichen einer höheren Flexibiliät kann die Thermofixierang in Gegenwart von Wasser oder Wasserdampf erfolgen. Vor dem Aufwickeln der biaxial gereckten Schlauchfolie sollte diese ausreichend gekühlt werden um die Aktivierung von Schrumpfspannungen auf dem Wickel zu vermeiden. Die erfindungsgemäße biaxial verstreckte Schlauchfolie wird üblicherweise in einem für Brüh- und Kochwurstanwendungen typischen Durchmesserbereich zwischen 30 und 150 mm hergestellt.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung des vorstehend beschriebenen Kunststoffdarms als Nahrungsmittelhülle, insbesondere zur Verpackung von Fleisch-, Milch- oder Teigprodukten. Bevorzugt wird dieser Kunststoffdarm als künstliche Wursthülle verwendet.
Der Gegenstand der Erfindung soll anhand der folgenden Beispiele näher erläutert werden.
Beispiele:
Die nachfolgend aufgeführten Beispiele beschreiben biaxial verstreckte Schlauchfolien mit einem Durchmesser von 60 mm. Die aus unterschiedlichen Polymeren be- stehenden Schichten der erfindungsgemäß coextradierten Hüllen und der in den Vergleichsbeispielen eingesetzten Hüllen werden wie folgt abgekürzt:
PA 6 Polyamid 6 z.B.: Durethan B 40 F (Bayer AG)
CoPA Copolyamid z.B.: PA 6/66 z.B.: Ultramid C 35 F (BASF AG) HV polyolefinischer Haftvermittler z.B.: modifiziertes Polypropylen z.B.: Admer QF 551
(Mitsui Petrochemicals Ind., Ltd) XX Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer z.B.: EVAL F 101 BZ (Kuraray Co.; Ltd.) aPA teilaromatisches Copolyamid z.B. PA 6I/6T z.B.: Selar PA 3426 (Du Pont De Nemours)
Nano-PA PA 6 oder PA 6/66 mit nanodispersen
Partikeln z.B.: 1022 C 2 (ÜBE Industries Ltd.)
Die in den Beispielen aufgeführten Schichtdicken der Einzelschichten beziehen sich auf die Endprodukte, die gereckten Schlauchfolien.
Beispiel 1 (B.l):
Schicht 1 (Innenschicht) PA 6 6 μm
Schicht 2 HV 5 μm
Schicht 3 PA 6 5 μm
Schicht 4 12 % CoPA + 88 % Nano-PA 20 μm
Schicht 5 (Außenschicht) PA 6 5 μm Beispiel 2 (B.2):
Schicht 1 : (Innenschicht) PA 6 6 μm
Schicht 2: HV 5 μm
Schicht 3: PA 6 5 μm
Schicht 4: CoPA 20 μm
Schicht 5: (Außenschicht) Nano-PA 5 μm
Beispiel 3 (B.3):
Schicht 1 : (Innenschicht) PA 6 8 μm
Schicht 2: HV 4 μm
Schicht 3: PA 6 12 μm
Schicht 4: XX 3 μm
Schicht 5: (Außenschicht) Nano-PA 20 μm
Vergleichsbeispiel 1 (VB.l):
Schicht 1: (Innenschicht) PA 6 6 μm Schicht 2: HV 5 μm
Schicht 3: PA 6 5 μm
Schicht 4: CoPA 20 μm
Schicht 5: (Außenschicht) PA 6 5 μm
Vergleichsbeispiel 2 (VB.2):
Schicht 1: (Innenschicht) PA 6 8 μm
Schicht 2: HV 4 μm
Schicht 3: PA 6 12 μm
Schicht 4: XX 3 μm
Schicht 5: (Außenschicht) PA 6 22 μm Die relevanten Eigenschaften der hergestellten Wursthüllen werden nach folgender Methode ermittelt:
Die Beurteilung der mit den verschiedenen Hüllen hergestellten Würste erfolgt nach der Auskühlung der fertigen Würste auf Kühlhaustemperatur. Zur Herstellung der Musterwürste wurde jeweils das gleiche standardisierte Brühwurstprüfbrät verwendet. Der Fülldruck wird spezifisch für jede Wursthülle eingestellt. Die subjektive Beurteilung der einzelnen Prüfkriterien erfolgt nach Schulnoten, d.h. von 1 = bestes Ergebnis bis 6 = schlechtestes Ergebnis.
Bräthaftung
Die am Darm anhaftende Menge an Brät wurde subjektiv bewertet. Note 1 : vollflächige Haftung zu 100 % bis Note 6: kein Brät verbleibt am Darm, Geleebildung
Schälbarkeit
Beurteilt wird, ob eine streifenförmige leichte Schälbarkeit gegeben ist, ohne daß der Darm in einer Vorzugsrichtung reißt.
Zylindrische Form
Beurteilt wird die zylindrische Form der hängend gegarten Musterwürste.
Baπiereeigenschaften (Vergrauung) Die Beurteilung der Barriereeigenschaften erfolgt durch subjektive visuelle Beurteilung der Farbvergrauung des Wurstbrätes an der Oberfläche. Daneben werden die Durchlässigkeiten gegen Wasserdampfund Sauerstoff meßtechnisch erfaßt:
Sauerstoffdurchlässigkeit in cm3-m"2-d"1-bar"1 gemessen bei 23°C und 75% rel. Feuchte lt. DIN 53 380; Wasserdampfdurchässigkeit in g-m -"2 -d J-1 gemessen bei 23°C und 85% rel. Feuchte lt. DIN 53 122.
Die anwendungstechnische Beurteilung der gemäß den Beispielen und Vergleichsbeispielen hergestellten Hüllen ist in nachfolgenden Tabellen zusammenfaßt:
Figure imgf000016_0001
Figure imgf000016_0002

Claims

Patentansprüche
1. Schlauchformiger biaxial verstreckter, gegebenenfalls mehrschichtiger Kunststoffdarm, enthaltend wenigstens eine aus Polyamid und gegebenenfalls Poly- olefinen bestehende Schicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht disper- gierte Nanopartikel in einer Menge von 0,1 bis 4 Gew.-% enthält, deren kleinste in der Dispersion aus den Nanopartikeln eine starre Einheit bildenen Teilchen in zahlengewichtigen Mittel aller Teilchen in wenigstens einer beliebig wählbaren Richtung eine Ausdehnung von nicht mehr als 100 nm auf- weisen.
2. Kunststoffdarm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nanopartikel Nanopartikel auf der Basis von Schichtsilikaten sind.
3. Kunststoffdarm nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die biaxiale Verstreckung nach dem Schlauchreckverfahren aus dem Festkörperzustand erhalten wurde.
4. Kunststoffdarm gemäß nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die biaxiale Verstreckung mit einem Flächenreckgrad zwischen 6 und 13, insbesondere zwischen 8 und 11 erhalten wurde, wobei der Flächenreckgrad das Produkt aus dem Quer-Reckgrad q quer zur Machinenabzugsrichtung und dem Längs-Reckgrad 1 in Maschinenabzugsrichtung beschreibt.
5. Kunststoffdarm nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht zu maximal 49,9 Gew.-% Polyolefine enthält.
6. Kunststoffdarm nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffdarm polyolefinische Schichten aus Polyethylen, Polypropylen und/oder Ethylen/Propylen-Copolymeren oder deren
Mischungen enthält.
7. Kunststoffdarm nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffdarm Haftvermittlerschichten aus Polyolefinen enthält, die teilweise oder ausschließlich aus mit funktionellen Grappen modifizierten Polyolefinen bestehen.
8. Kunststoffdarm nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffdarm Schichten mit sauerstoffsperrendem Charakter enthält, die im wesentlichen aus Ethylen/Vinylalkohol-Coplymer mit 25-47 Gew.-% Ethylen-Einheiten und 75-53-Gew.-% Vinylalkohol-Ein- heiten bestehen.
9. Kunststoffdarm nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er thermofixiert ist.
10. Verwendung des Kunststoffdarms gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche als Nahrangsmittelhülle.
PCT/EP2000/005895 2000-06-26 2000-06-26 Polyamid-kunststoffdarm mit nanodispersen additiven sowie dessen verwendung als nahrungsmittelhülle WO2002000026A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK00943890T DK1299000T3 (da) 2000-06-26 2000-06-26 Polyamid-kunststoftarm med nanodisperse additiver og anvendelse deraf som næringsmiddelhylster
DE50013363T DE50013363D1 (de) 2000-06-26 2000-06-26 Polyamid-kunststoffdarm mit nanodispersen additiven sowie dessen verwendung als nahrungsmittelhülle
ES00943890T ES2270845T3 (es) 2000-06-26 2000-06-26 Tripa de plastico de poliamida con aditivos nanodispersadores, asi como envoltura de alimentos.
EP00943890A EP1299000B1 (de) 2000-06-26 2000-06-26 Polyamid-kunststoffdarm mit nanodispersen additiven sowie dessen verwendung als nahrungsmittelhülle
JP2002504820A JP2004501005A (ja) 2000-06-26 2000-06-26 ナノ分散添加物を有しポリアミドから製造された合成包装材料、及びその食品包装への使用法
PCT/EP2000/005895 WO2002000026A1 (de) 2000-06-26 2000-06-26 Polyamid-kunststoffdarm mit nanodispersen additiven sowie dessen verwendung als nahrungsmittelhülle
PL00359150A PL359150A1 (en) 2000-06-26 2000-06-26 Polyamide plastic gut comprising nano dispersed additives and the use thereof as a nutriment covering
AT00943890T ATE336904T1 (de) 2000-06-26 2000-06-26 Polyamid-kunststoffdarm mit nanodispersen additiven sowie dessen verwendung als nahrungsmittelhülle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2000/005895 WO2002000026A1 (de) 2000-06-26 2000-06-26 Polyamid-kunststoffdarm mit nanodispersen additiven sowie dessen verwendung als nahrungsmittelhülle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002000026A1 true WO2002000026A1 (de) 2002-01-03

Family

ID=8164000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/005895 WO2002000026A1 (de) 2000-06-26 2000-06-26 Polyamid-kunststoffdarm mit nanodispersen additiven sowie dessen verwendung als nahrungsmittelhülle

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1299000B1 (de)
JP (1) JP2004501005A (de)
AT (1) ATE336904T1 (de)
DE (1) DE50013363D1 (de)
DK (1) DK1299000T3 (de)
ES (1) ES2270845T3 (de)
PL (1) PL359150A1 (de)
WO (1) WO2002000026A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003073861A1 (de) * 2002-03-01 2003-09-12 Kalle Gmbh & Co. Kg Wasserdampf- und rauchdurchlässige nahrungsmittelhülle mit rauher und natürlicher oberfläche
WO2004054802A1 (ja) * 2002-12-17 2004-07-01 Ube Industries, Ltd. 燃料透過防止性能に優れた積層構造体
WO2005075192A1 (de) 2004-02-04 2005-08-18 Kalle Gmbh Mehrschichtige nahrungsmittelhülle mit anorganischen partikeln in der aussenschicht
WO2006015765A1 (de) 2004-08-06 2006-02-16 Kalle Gmbh Mehrschichtige nahrungsmittelhülle mit grobkörnigen partikeln in einer mittleren schicht und verfahren zu ihrer herstellung
EP1932429A1 (de) 2006-12-13 2008-06-18 Kalle GmbH Nahrungsmittelhülle auf Cellulosehydratbasis mit Nanopartikeln
US8178615B2 (en) 2004-09-01 2012-05-15 Ppg Industries Ohio, Inc Process for making polymers having nanostructures incorporated into the matrix of the polymer
US8835592B2 (en) 2004-09-01 2014-09-16 Ppg Industries Ohio, Inc. Polyurethanes, articles and coatings prepared therefrom and methods of making the same
US9464169B2 (en) 2004-09-01 2016-10-11 Ppg Industries Ohio, Inc. Polyurethanes, articles and coatings prepared therefrom and methods of making the same
US9598527B2 (en) 2004-09-01 2017-03-21 Ppg Industries Ohio, Inc. Polyurethanes, articles and coatings prepared therefrom and methods of making the same
US9657134B2 (en) 2004-09-01 2017-05-23 Ppg Industries Ohio, Inc. Polyurethanes, articles and coatings prepared therefrom and methods of making the same
US11008418B2 (en) 2004-09-01 2021-05-18 Ppg Industries Ohio, Inc. Polyurethanes, articles and coatings prepared therefrom and methods of making the same
US11149107B2 (en) 2004-09-01 2021-10-19 Ppg Industries Ohio, Inc. Polyurethanes, articles and coatings prepared therefrom and methods of making the same
US11248083B2 (en) 2004-09-01 2022-02-15 Ppg Industries Ohio, Inc. Aircraft windows
US11591436B2 (en) 2004-09-01 2023-02-28 Ppg Industries Ohio, Inc. Polyurethane article and methods of making the same

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5118861B2 (ja) * 2007-03-02 2013-01-16 フタムラ化学株式会社 熱可塑性フィルムの製造方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0658310A1 (de) * 1993-12-14 1995-06-21 Wolff Walsrode Ag Mindestens 4-schichtig coextrudierte, biaxial verstreckte, transparente, schlauchförmige Wursthülle mit hoher Barrierewirkung gegenüber Wasserdampf-Sauerstoffpermeation und Lichtdurchlässigkeit
EP0810260A1 (de) * 1996-05-28 1997-12-03 Bayer Ag Folien oder Hohlkörper enthaltend eine Polyamidschicht
EP0810259A1 (de) * 1996-05-28 1997-12-03 Bayer Ag Polyamidformmassen enthaltend nanodisperse Füllstoffe, sowie Folien oder Hohlkörper enthaltend eine entsprechende Polyamidschicht
EP0818508A2 (de) * 1996-07-11 1998-01-14 Wolff Walsrode Ag Festkörperpartikel enthaltende Polyamidmischungen
DE19631348A1 (de) * 1996-08-02 1998-02-05 Basf Ag Feststoffhaltige Polyamidfolien
EP0879560A1 (de) * 1997-05-21 1998-11-25 Kalle Nalo GmbH & Co. KG Mehrschichtige, biaxial verstreckte Nahrungsmittelhülle mit zwei Sauerstoff-Barriereschichten
DE19847845A1 (de) * 1998-10-16 2000-04-27 Wolff Walsrode Ag Hochglänzende flexible mehrschichtige Folie mit Außenschicht aus Polyamid enthaltend nanodispersen Füllstoff

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3159397B2 (ja) * 1991-09-26 2001-04-23 株式会社クラレ 樹脂組成物、その製法および積層体
DE19529603A1 (de) * 1995-08-11 1997-02-13 Wolff Walsrode Ag Polyamid-Wursthülle mit verbesserter Schälcharakteristik
AU6424296A (en) * 1995-08-29 1997-03-06 Sumitomo Chemical Company, Limited Gas barrier resin composition and process for producing the same
EP1129127B1 (de) * 1998-10-16 2004-08-18 Wipak Walsrode GmbH & Co. KG Zähe, dimensionsstabile und transparente folie mit copolyamidschicht enthaltend feste, nanoskalige füllstoffe mit nukleierender wirkung sowie deren verwendung zur verpackung von lebensmitteln

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0658310A1 (de) * 1993-12-14 1995-06-21 Wolff Walsrode Ag Mindestens 4-schichtig coextrudierte, biaxial verstreckte, transparente, schlauchförmige Wursthülle mit hoher Barrierewirkung gegenüber Wasserdampf-Sauerstoffpermeation und Lichtdurchlässigkeit
EP0810260A1 (de) * 1996-05-28 1997-12-03 Bayer Ag Folien oder Hohlkörper enthaltend eine Polyamidschicht
EP0810259A1 (de) * 1996-05-28 1997-12-03 Bayer Ag Polyamidformmassen enthaltend nanodisperse Füllstoffe, sowie Folien oder Hohlkörper enthaltend eine entsprechende Polyamidschicht
EP0818508A2 (de) * 1996-07-11 1998-01-14 Wolff Walsrode Ag Festkörperpartikel enthaltende Polyamidmischungen
DE19631348A1 (de) * 1996-08-02 1998-02-05 Basf Ag Feststoffhaltige Polyamidfolien
EP0879560A1 (de) * 1997-05-21 1998-11-25 Kalle Nalo GmbH & Co. KG Mehrschichtige, biaxial verstreckte Nahrungsmittelhülle mit zwei Sauerstoff-Barriereschichten
DE19847845A1 (de) * 1998-10-16 2000-04-27 Wolff Walsrode Ag Hochglänzende flexible mehrschichtige Folie mit Außenschicht aus Polyamid enthaltend nanodispersen Füllstoff

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003073861A1 (de) * 2002-03-01 2003-09-12 Kalle Gmbh & Co. Kg Wasserdampf- und rauchdurchlässige nahrungsmittelhülle mit rauher und natürlicher oberfläche
WO2003073862A2 (de) * 2002-03-01 2003-09-12 Kalle Gmbh & Co. Kg Nahrungsmittelhülle mit rauher und natürlich wirkender oberfläche
WO2003073862A3 (de) * 2002-03-01 2003-11-27 Kalle Gmbh & Co Kg Nahrungsmittelhülle mit rauher und natürlich wirkender oberfläche
WO2004054802A1 (ja) * 2002-12-17 2004-07-01 Ube Industries, Ltd. 燃料透過防止性能に優れた積層構造体
WO2005075192A1 (de) 2004-02-04 2005-08-18 Kalle Gmbh Mehrschichtige nahrungsmittelhülle mit anorganischen partikeln in der aussenschicht
WO2006015765A1 (de) 2004-08-06 2006-02-16 Kalle Gmbh Mehrschichtige nahrungsmittelhülle mit grobkörnigen partikeln in einer mittleren schicht und verfahren zu ihrer herstellung
US10533068B2 (en) 2004-09-01 2020-01-14 Ppg Industries Ohio, Inc. Polyurethanes, articles and coatings prepared therefrom and methods of making the same
US9822211B2 (en) 2004-09-01 2017-11-21 Ppg Industries Ohio, Inc. Polyurethanes, articles and coatings prepared therefrom and methods of making the same
US8835592B2 (en) 2004-09-01 2014-09-16 Ppg Industries Ohio, Inc. Polyurethanes, articles and coatings prepared therefrom and methods of making the same
US8865853B2 (en) 2004-09-01 2014-10-21 Ppg Industries Ohio, Inc. Poly(ureaurethane)s, articles and coatings prepared therefrom and methods of making the same
US9296920B2 (en) 2004-09-01 2016-03-29 Ppg Industries Ohio, Inc. Polyurethanes, articles and coatings prepared therefrom and methods of making the same
US9464169B2 (en) 2004-09-01 2016-10-11 Ppg Industries Ohio, Inc. Polyurethanes, articles and coatings prepared therefrom and methods of making the same
US9598527B2 (en) 2004-09-01 2017-03-21 Ppg Industries Ohio, Inc. Polyurethanes, articles and coatings prepared therefrom and methods of making the same
US9657134B2 (en) 2004-09-01 2017-05-23 Ppg Industries Ohio, Inc. Polyurethanes, articles and coatings prepared therefrom and methods of making the same
US9701807B2 (en) 2004-09-01 2017-07-11 Ppg Industries Ohio, Inc. Process for making polymers having nanostructures incorporated into the matrix of the polymer
US8178615B2 (en) 2004-09-01 2012-05-15 Ppg Industries Ohio, Inc Process for making polymers having nanostructures incorporated into the matrix of the polymer
US9951173B2 (en) 2004-09-01 2018-04-24 Ppg Industries Ohio, Inc. Polyurethanes, articles and coatings prepared therefrom and methods of making the same
US9994670B2 (en) 2004-09-01 2018-06-12 Ppg Industries Ohio, Inc. Polyurethanes, articles and coatings prepared therefrom and methods of making the same
US11591436B2 (en) 2004-09-01 2023-02-28 Ppg Industries Ohio, Inc. Polyurethane article and methods of making the same
US10590230B2 (en) 2004-09-01 2020-03-17 Ppg Industries Ohio, Inc. Polyurethanes, articles and coatings prepared therefrom and methods of making the same
US11008418B2 (en) 2004-09-01 2021-05-18 Ppg Industries Ohio, Inc. Polyurethanes, articles and coatings prepared therefrom and methods of making the same
US11149107B2 (en) 2004-09-01 2021-10-19 Ppg Industries Ohio, Inc. Polyurethanes, articles and coatings prepared therefrom and methods of making the same
US11248083B2 (en) 2004-09-01 2022-02-15 Ppg Industries Ohio, Inc. Aircraft windows
US11472912B2 (en) 2004-09-01 2022-10-18 Ppg Industries Ohio, Inc. Polyurethanes, articles and coatings prepared therefrom and methods of making the same
EP1932429A1 (de) 2006-12-13 2008-06-18 Kalle GmbH Nahrungsmittelhülle auf Cellulosehydratbasis mit Nanopartikeln

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004501005A (ja) 2004-01-15
ES2270845T3 (es) 2007-04-16
DE50013363D1 (de) 2006-10-05
EP1299000B1 (de) 2006-08-23
PL359150A1 (en) 2004-08-23
DK1299000T3 (da) 2006-12-27
EP1299000A1 (de) 2003-04-09
ATE336904T1 (de) 2006-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1084962B9 (de) Mehrschichtiger biaxial gereckter Hochbarriere-Kunststoffdarm
EP0682476B1 (de) Fünfschichtige, biaxial verstreckte schlauchfolie zur verpackung und umhüllung von pastösen lebensmitteln
EP0467039B1 (de) Mehrschichtige, schlauchförmige Verpackungshülle
EP0879560B1 (de) Mehrschichtige, biaxial verstreckte Nahrungsmittelhülle mit zwei Sauerstoff-Barriereschichten
EP1299000B1 (de) Polyamid-kunststoffdarm mit nanodispersen additiven sowie dessen verwendung als nahrungsmittelhülle
EP0603678B1 (de) Mehrschichtige Kunststoffhülle mit zwei nebeneinanderliegenden Schichten aus aliphatischem Polyamid
EP1084620B1 (de) Mehrschichtig coextrudierte biaxial gereckte Hochbarriere-Kunststoffhülle mit verminderter Haftung zum Füllgut sowie deren Verwendung als Nahrungsmittelhülle
DE4001612A1 (de) Mehrschichtige verpackungshuelle auf basis von polyamid
EP1663636B1 (de) Mehrschichtig coextrudierte biaxial gereckte faserveredelte nahtlose schlauchhülle sowie deren verwendung als nahrungsmittelhülle
EP0603676B1 (de) Mehrschichtig coextrudierte, biaxial verstreckte, nahtlose Wursthülle mit verbesserter Sauerstoffbarriere
DE19501834A1 (de) Wursthülle auf Polyamidbasis
DE102006047779A1 (de) Mehrschichtige nahtlose Schlauchhülle auf Basis von Polyamid für die Formenkochung
WO2007028582A1 (de) Biaxial verstreckte schlauchfolie mit drei nebeneinander liegenden schichten auf polyamidbasis
DE4342618A1 (de) Mindestens 4-schichtig coextrudierte, biaxial verstreckte, transparente, schlauchförmige Wursthülle mit hoher Barrierewirkung gegenüber Wasserdampf-, Sauerstoffpermeation und Lichtdurchlässigkeit
DE10319006A1 (de) Nahrungsmittelhülle mit antimikrobieller Ausrüstung
DE4238127A1 (de) Mehrschichtige coextrudierte, schrumpffähige verstreckte Schlauchfolie
WO2007017215A1 (de) Mehrshichtige nahrungsmittelhülle mit mindestens einer schicht auf basis eines polyester/polyamid-gemisches
RU2299567C2 (ru) Синтетическая кишечная оболочка из полиамида с нанодисперсными добавками
DE102004044828A1 (de) Schlauchhülle mit strukturierter Außenschicht sowie deren Anwendung als Nahrungsmittelhülle
EP1497120A2 (de) Mehrschichtige, schlauchformige verpackungshulle

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP PL RU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000943890

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 2002 504820

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

ENP Entry into the national phase

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

Ref document number: 2003102366

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000943890

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000943890

Country of ref document: EP