WO2001014776A1 - Elektromagnetventil - Google Patents

Elektromagnetventil Download PDF

Info

Publication number
WO2001014776A1
WO2001014776A1 PCT/EP2000/007864 EP0007864W WO0114776A1 WO 2001014776 A1 WO2001014776 A1 WO 2001014776A1 EP 0007864 W EP0007864 W EP 0007864W WO 0114776 A1 WO0114776 A1 WO 0114776A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
valve
sleeve part
seat
sleeve
receiving body
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/007864
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Volz
Original Assignee
Continental Teves Ag & Co. Ohg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10004692A external-priority patent/DE10004692A1/de
Application filed by Continental Teves Ag & Co. Ohg filed Critical Continental Teves Ag & Co. Ohg
Priority to US10/069,152 priority Critical patent/US6742764B1/en
Priority to EP00964014A priority patent/EP1212561B1/de
Priority to DE50004511T priority patent/DE50004511D1/de
Publication of WO2001014776A1 publication Critical patent/WO2001014776A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0655Lift valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/363Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/3675Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0655Lift valves
    • F16K31/0665Lift valves with valve member being at least partially ball-shaped

Definitions

  • the invention relates to an electromagnetic valve according to the preamble of patent claim 1.
  • an electromagnetic valve of the specified type which, for fastening the valve housing in the valve receiving body, has a magnetic closure disk provided with a clinch contour, on which a valve coil with a yoke ring rests.
  • the magnetic closure disc also picks up the open end of a dome-shaped sleeve part.
  • the valve seat is attached to a cylinder insert that extends up to a magnetic armature in the sleeve part.
  • the valve housing therefore consists of the cylinder insert extending into the sleeve part and the valve seat attached to it.
  • the cylinder insert is made from a solid turned part. Overall, the manufacturing effort for the valve is relatively high.
  • the object of the invention is to produce an electromagnetic valve of the specified type with as little effort as possible, the mechanical stress on the valve and the necessary adjustment measures to be kept to a minimum.
  • valve housing 1 shows, in a considerably enlarged illustration, a half section through an electromagnetic valve, the valve housing of which consists of two sleeve parts 1, 2, which are joined together and formed as sheet metal parts in the deep-drawing process, so that an independently manageable and functionally preassembled valve assembly is produced, which is shown in the lower, second sleeve part 2 receives a plate-shaped valve seat 5.
  • the valve assembly carries a magnet armature 7 in the dome-shaped closed sleeve part 1.
  • the open end of the second sleeve part 2 facing away from the first sleeve part 1 has an elastic press fit in the function of a metallic sealing seat 12, which comes about in connection with the bore wall of the valve receiving body 4 , so that a short-circuit current between the two pressure medium channels 13, 14 penetrating the valve receiving body 4 along the wall, ie between the electromagnetic valve and the valve receiving body 4 is prevented.
  • Both sleeve parts 1, 2, with their sections facing away from the valve seat 5 and the magnet armature 7, are telescopically pushed one into the other and in this overlap region they are permanently connected from the outside by means of laser welding.
  • the outer, first sleeve part 1 projecting over the second sleeve part 2 has a conical retaining collar 3 at the initially open end, which is provided by an external caulking 18 on the surface of the valve receiving body 4 is securely and also pressure-tight in a valve receiving bore.
  • the holding collar 3 can also be welded directly to the valve receiving body 4 if the materials are suitable for welding.
  • the inner holding part 2 which is located both in the valve receiving body 4 and in the first holding part 1, furthermore has a step section 9 which is preferably narrowed or tapered at the level of the pressure medium channel 13 which runs horizontally in the valve holding body 4.
  • the outer region of the step section 9 is expediently surrounded by an annular filter 10.
  • the step section 9 simultaneously assumes a guide function on the tappet 19 of the valve closing element 8 in order to enable the valve closing element 8 to be exactly centered with respect to the valve seat 5.
  • the step section 9, in the function of a spring stop ensures that the restoring spring 11 pressing the plunger 19 against the magnet armature 7 is supported.
  • a ring part which is adapted to the inner contour of the second sleeve part 2 and acts as a magnetic core 6 is held in a force-locking manner near the magnet armature 7.
  • the plunger 19 extends through the ring part onto the end face of the magnet armature 7 facing it, against which it lies loosely, which is why the plunger 19 is guided in the ring part with a slight clearance fit.
  • the object of the invention to create a cost-effective electromagnetically open solenoid valve is achieved by using the construction features already described, including suitable impact part and sheet metal forming technology.
  • the proposed valve construction enables particularly simple valve assembly and adjustment of the residual magnet armature air gap and the overall valve lift.
  • the electromagnetic valve is designed as an incredibly simple welding cartridge.
  • the pre-tested and already preset and welded electromagnetic valve is positioned in the valve seat body 4 on the sealing seat 12 in the valve seat body 4 and, due to the external caulking 18, is securely fixed to the holding collar 3 in the valve seat body 4.
  • the sealing seat 12 consists of an elastic and metallic press fit.
  • the external caulking 18 is carried out by plastic deformation of the valve receiving body 4, which is preferably made of wrought aluminum alloy, and a parting line running at an angle.
  • the valve seat 5 designed as a valve plate is tightly pressed into the inner sleeve, that is to say in the second sleeve part 2, and optionally additionally tightly connected to it by laser welding.
  • the valve plate receives a check valve 16.
  • the ball of the check valve 16 is held in the illustrated embodiment by the frame of a plate filter 17, which is partially recessed, in a bypass bore of the valve seat 5.
  • the step section 9 can either be drawn in over the entire circumference or partially stamped in at least three circumferential locations.
  • the filter 10 is preferably snapped into the constriction or recess of the step section 9. If desired or required, the filter 10 can also be in the space through the second Sleeve part 2 and the valve body 4 is formed to be arranged.
  • the residual air gap H can be adjusted very precisely and easily in the selected construction by inserting the plunger 19 into the second sleeve part 2 provided with the valve seat 5 and the magnetic core 6 and adjusting the gap dimension by moving the magnetic core 6 with a step tool. After the setting, the magnetic core 6 is fixed with the second sleeve 2. The fixation can be done by caulking or a partial welding operation. The residual air gap H is thus set extremely precisely.
  • the tappet stroke on the valve seat 5 can now be adjusted in a simple manner by pushing the first sleeve part 1 provided with the magnet armature back and forth on the second sleeve part 2.
  • the desired tappet stroke can be set by measuring the air throughput at the valve seat 5 or by determining the differential dimensions between the magnet armature 7, the tappet 19 and between the second sleeve part 2 and the first sleeve part 1.
  • Another simple setting method for the tappet stroke is to press the tappet 19 together with the magnet armature 7 and the first sleeve part 1 onto the valve seat 5 fastened in the second sleeve 2, to measure the total length of the valve or a reference dimension. This measurement result is then increased by the desired tappet stroke by pulling the two valve sleeves apart, that is to say by pulling the sleeve parts 1, 2 apart.
  • the ram stroke is now precisely set. After the total stroke on the valve seat 5 has been set, the first sleeve part 1 is at least partially welded to the second sleeve part 2, a shearing operation being possible instead of the welded connection.
  • the length of the second sleeve part 2 and the length of the magnetic core 6 can be optimally adapted to the conditions of the magnet coil, not shown. It is advantageous, inter alia, to use a corrosion-resistant sleeve material for the first sleeve part 1, which protects the other components of the valve from corrosion. As a result, the inner parts of the valve can be made from non-corrosion-resistant, easily machinable and inexpensive materials.
  • the controller housing no longer has to be hermetically sealed against water. It is consequently possible to dispense with the previously known sealing measures between the valve receiving body 4 and the electronic controller.
  • the minimal use of materials due to the use of sheet metal parts for the sleeve parts 1, 2 and cold impact parts for the magnetic core 6, the magnet armature 7, valve seat 5 and possibly also for the tappet 19 is also advantageous.
  • valve setting is extremely simple and insensitive to tolerances. Due to the selected construction, there is also no need for a liquid-tight weld seam construction.
  • an aperture function can be realized by a corresponding punching process in the second sleeve part 2.
  • the plunger can either be made of plastic for weight reduction or using cold impact technology.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Elektromagnetventil mit einem einen Magnetanker (7), ein Magnetkernteil (6), ein Ventilschliessglied (8) und einen Ventilsitz (5) aufnehmenden Ventilgehäuse, an dem eine Magnetspule anbringbar ist. Das Ventilgehäuse besteht aus einem ersten, im Tiefziehverfahren hergestellten Hülsenteil (1) und einem teleskopartig in das erste Hülsenteil (1) einfügbaren zweiten Hülsenteil (2), das an dem vom ersten Hülsenteil (1) abgewandten offenen Ende vorzugsweise einen metallischen Dichtsitz (12) mit einem Ventilaufnahmekörper (4) bildet.

Description

Elektromagnetventil
Die Erfindung betrifft ein Elektromagnetventil nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE 196 03 381 AI ist ein Elektromagnetventil der angegebenen Art bekannt geworden, das zur Befestigung des Ventilgehäuses im Ventilaufnahmekörper eine mit einer Clinchkontur versehene Magnetschlussscheibe aufweist, auf der eine Ventilspule mit einem Jochring ruht. Die Magnetschlussscheibe nimmt gleichzeitig das offene Ende eines dom- förmigen Hülsenteils auf. Der Ventilsitz ist an einem Zylindereinsatz befestigt, der sich bis zu einem Magnetanker in das Hülsenteil erstreckt.
Das Ventilgehäuse besteht demnach aus dem sich in das Hülsenteil erstreckenden Zylindereinsatz und dem daran befestigten Ventilsitz. Infolge der auf das Ventilgehäuse einwirkenden Einpresskraft ist der Zylindereinsatz aus einem massiven Drehteil hergestellt. Insgesamt ist der Herstellaufwand für das Ventil relativ hoch.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Elektromagnetventil der angegebenen Art mit möglichst geringem Aufwand herzustellen, wobei die mechanische Beanspruchung des Ventils als auch die notwendigen Einstellmaßnahmen auf ein Minimum begrenzt werden sollen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß für ein Elektromagnetventil der angegebenen Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst . Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung gehen im nachfolgenden aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles hervor.
Die Fig. 1 zeigt in erheblich vergrößerter Darstellung einen Halbschnitt durch ein Elektromagnetventil, dessen Ventilgehäuse aus zwei ineinander gefügte, als Blechformteile im Tiefziehverfahren hergestellte Hülsenteile 1,2 besteht, so dass eine eigenständig handhabbare und funktionsfähig vormontierte Ventilbaugruppe hergestellt ist, die abbildungsgemäß im unteren, zweiten Hülsenteil 2 einen plattenförmigen Ventilsitz 5 aufnimmt. Die Ventilbaugruppe trägt im domför- mig geschlossenen Hülsenteil 1 einen Magnetanker 7. Das vom ersten Hülsenteil 1 abgewandte offene Ende des zweiten Hülsenteils 2 weist einen elastischen Presssitz in der Funktion eines metallischen Dichtsitzes 12 auf, der in Verbindung mit der Bohrungswandung des Ventilaufnahmekörpers 4 zustande kommt, so dass ein Kurzschlussstrom zwischen den den Ventilaufnahmekörper 4 durchdringenden beiden Druckmittelkanälen 13,14 entlang der Wandung, d.h. zwischen dem Elektromagnetventil und dem Ventilaufnahmekörper 4, verhindert wird. Beide Hülsenteile 1,2 sind mit ihren vom Ventilsitz 5 und dem Magnetanker 7 abgewandten Abschnitten teleskopartig ineinander geschoben und in diesem Überdeckungsbereich von außen mittels einer Laserschweißung unlösbar verbunden.
Um das aus den beiden Hülsenteilen 1, 2 bestehende Ventilgehäuse in dem abbildungsgemäßen Ventilaufnahmekörper 4 zu befestigen, weist das äußere, über das zweite Hülsenteil 2 ragende erste Hülsenteil 1 am zunächst offenen Ende einen konischen Haltekragen 3 auf, der durch eine Außenverstemmung 18 an der Oberfläche des Ventilaufnahmekörpers 4 sicher und auch druckmitteldicht in einer Ventilaufnahmebohrung befestigt ist. Gegebenenfalls kann anstelle der gezeigten Außenverstemmung 18 der Haltekragen 3 bei entsprechender Schweißeignung der Werkstoffe auch am Ventilaufnahmekörper 4 direkt angeschweißt werden. Das innere, sowohl im Ventilaufnahmekόrper 4 als auch im ersten Halteteil 1 befindliche Halteteil 2 weist ferner einen vorzugsweise hohlkehlenförmig verengten bzw. verjüngten Stufenabschnitt 9 auf Höhe des horizontal im Ventilaufnahmekör- per 4 verlaufenden Druckmittelkanals 13 auf. Der Außenbereich des Stufenabschnitts 9 ist zweckmäßigerweise von einem ringförmigen Filter 10 umgeben. Der Stufenabschnitt 9 übernimmt gleichzeitig eine Führungsfunktlon am Stößel 19 des Ventilschließgliedes 8, um die exakte Zentrierung des Ven- tilschließgliedes 8 gegenüber dem Ventilsitz 5 zu ermöglichen. Andererseits gewährleistet der Stufenabschnitt 9 in der Funktion eines Federanschlags das Abstützen der den Stößel 19 gegen den Magnetanker 7 drückenden Rückstellfeder 11.
Ein an die Innenkontur des zweiten Hülsenteils 2 angepass- tes, als Magnetkern 6 wirksames Ringteil befindet sich kraftschlüssig m Nähe des Magnetankers 7 gehalten. Durch das Ringteil erstreckt sich der Stößel 19 auf die ihm zugewandte Stirnfläche des Magnetankers 7, an dem er lose anliegt, weshalb der Stößel 19 mit geringer Spielpassung im Ringteil geführt ist.
Die Druckmittelverbmdung zwischen den quer als auch längs zur Ventilrotationsachse im Ventilaufnahmekörper 4 angeordneten Druckmittelkanälen 13,14 ist abbildungsgemäß m der elektromagnetisch stromlos offenen Ventilgrundstellung gewährleistet. In der elektromagnetisch erregten Ventilschalt- stellung herrscht eine Unterbrechung der Druckmittelverbmdung über den dann vom Ventilschließglied 8 verschlossenen Ventilsitz 5. Über das m dem zweiten, inneren Hülsenteil 2 auf Höhe des Stufenabschnitts 9 befindliche Durchgangsbohrung 15 erfolgt sodann kein Druckmittelaustausch zwischen den beiden Druckmittelkanalen 13,14. Diese Durchgangsbohrung 15 kann bei Wunsch oder Bedarf als beispielsweise im Prage- verfahren hergestellte Kalibπerbohrung ausgeführt sein, die dann die Funktion einer Blende übernimmt. Die Aufgabe der Erfindung, ein kostengünstiges stromlos offenes Elektromagnetventil zu schaffen, wird durch die Verwendung der bereits dargestellten Konstruktionsmerkmalen unter Einbeziehung geeigneter Schlagteil- und Blechformtechnik gelöst. Darüber hinaus wird mit der vorgeschlagenen Ventilkonstruktion eine besonders einfache Ventilmontage und Justierung des Magnetankerrestluftspaltes sowie des Gesamtventilhubs möglich.
Wie aus der Fig. 1 hervorgeht, ist das Elektromagnetventil als eine verblüffend einfache Schweißpatrone ausgeführt. In dem Ventilaufnahmekörper 4 wird das vorgeprüfte und bereits voreingestellte und verschweißte Elektromagnetventil an dem Dichtsitz 12 im Ventilaufnahmekörper 4 positioniert und infolge der Außenverstemmung 18 am Haltekragen 3 im Ventilaufnahmekörper 4 sicher fixiert. Der Dichtsitz 12 besteht aus einem elastischen und metallischen Presssitz. Die Außenverstemmung 18 erfolgt durch plastische Verformung des vorzugsweise aus einer Aluminiumknetlegierung bestehenden Ventilaufnahmekörpers 4 und einer unter einem Winkel verlaufenden Trennfuge .
Der als Ventilplatte ausgeführte Ventilsitz 5 ist in der Innenhülse, d.h. in dem zweiten Hülsenteil 2 dicht eingepresst und ggf. zusätzlich mit diesem durch Laserschweißung dicht verbunden. Die Ventilplatte nimmt ein Rückschlagventil 16 auf. Die Kugel des Rückschlagventils 16 wird in der dargestellten Ausführung durch den Rahmen eines Plattenfilters 17, der partiell ausgespart ist, in einer Bypassbohrung des Ventilsitzes 5 gehalten. Der Stufenabschnitt 9 kann entweder am vollen Umfang eingezogen oder partiell an mindestens drei Umfangsstellen eingeprägt sein. Das Filter 10 ist vorzugsweise in der Einschnürung bzw. Aussparung des Stufenab- schnitts 9 eingeschnappt . Bei Wunsch oder Bedarf kann das Filter 10 auch in dem Zwischenraum, der durch das zweite Hülsenteil 2 und den Ventilaufnahmekörper 4 gebildet wird, angeordnet sein.
Der Restluftspalt H lässt sich bei der gewählten Konstruktion sehr präzise und einfach einstellen, indem der Stößel 19 in das mit dem Ventilsitz 5 und dem Magnetkern 6 versehene zweite Hülsenteil 2 eingeführt und das Spaltmaß durch Verschieben des Magnetkerns 6 mit einem Stufenwerkzeug eingestellt wird. Nach der Einstellung wird der Magnetkern 6 mit der zweiten Hülse 2 fixiert . Die Fixierung kann durch eine Verstemm- oder eine partielle Schweißoperation erfolgen. Damit ist der Restluftspalt H extrem genau eingestellt.
Der Stößelhub am Ventilsitz 5 kann nun durch Hin- und Herschieben des mit dem Magnetanker versehenen ersten Hülsenteils 1 auf dem zweiten Hülsenteil 2 in einfacher Weise eingestellt werden. Der gewünschte Stößelhub kann durch Messen des Luftdurchsatzes am Ventilsitz 5 oder aber durch Ermittlung der Differenzmaße zwischen dem Magnetanker 7, dem Stößel 19 sowie zwischen dem zweiten Hülsenteil 2 und dem ersten Hülsenteil 1 eingestellt werden.
Eine weitere, einfache Einstellmethode für den Stößelhub besteht darin, gemeinsam mit dem Magnetanker 7 und dem ersten Hülsenteil 1 den Stößel 19 auf den in der zweiten Hülse 2 befestigten Ventilsitz 5 zu pressen, die Gesamtlänge des Ventils oder ein Bezugsmaß zu messen. Dieses Meßergebnis wird dann um den gewünschten Stößelhub durch Auseinanderziehen beider Ventilhülsen, das heißt durch das Auseinanderziehen der Hülsenteile 1,2 vergrößert. Damit ist der Stößelhub exakt eingestellt. Nach der Einstellung des Gesamthubs am Ventilsitz 5 wird das erste Hülsenteil 1 mit dem zweiten Hülsenteil 2 wenigstens partiell verschweißt, wobei auch anstelle der Schweißverbindung eine Scheroperation möglich ist. Die Länge des zweiten Hülsenteils 2 sowie die Länge des Magnetkerns 6 können optimal den Gegebenheiten der nicht dargestellten Magnetspule angepasst werden. Vorteilhaft ist u.a. die Verwendung eines korrosionsbeständigen Hülsenwerkstoffs für das erste Hülsenteil 1, das die übrigen Bestandteile des Ventils vor Korrosion schützt. Hierdurch können die Innenteile des Ventils aus nicht korrosionsbeständigen, leicht bearbeitbaren und billigen Werkstoffen hergestellt werden.
In Verbindung mit einem auf das Elektromagnetventil aufsetzbaren elektronischen Regler, der im vorliegenden Beispiel auch eine zur Betätigung des Ventils erforderliche Magnetspule aufnimmt, muss das Reglergehäuse nunmehr nicht mehr hermetisch dicht gegen Wasser abgeschlossen werden. Es kann folglich auf die bisher bekannten Abdichtungsmaßnahmen zwischen dem Ventilaufnahmekörper 4 und dem elektronischen Regler verzichtet werden. Vorteilhaft ist auch der minimale Werkstoffeinsatz durch die Verwendung von Blechteilen für die Hülsenteile 1, 2 und Kaltschlagteilen für den Magnetkern 6, den Magnetanker 7, Ventilsitz 5 und gegebenenfalls auch für den Stößel 19.
Die Ventileinstellung ist extrem einfach und toleranzunempfindlich. Durch die gewählte Konstruktion kann auch auf eine flüssigkeitsdichte Schweißnahtkonstruktion verzichtet werden.
Bei Bedarf kann eine Blendenfunktion durch einen entsprechenden Stanzvorgang in das zweite Hülsenteil 2 realisiert werden. Wie bereits erwähnt, kann der Stößel entweder zur Gewichtsreduzierung aus Kunststoff oder in Kaltschlagtechnik hergestellt werden.
Damit sind auch alle Voraussetzungen zum Betrieb des Elektromagnetventils als analog ansteuerbares Regelventil denkbar, sofern eine geeignete Regelelektronik zum Einsatz gelangt . Bezugszeichenliste
1 Erstes Hülsenteil
2 Zweites Hülsenteil
3 Haltekragen
4 Ventilaufnahmekörper
5 Ventilsitz
6 Magnetkern
7 Magnetanker
8 Ventilschließglied
9 Stufenabschnitt
10 Filter
11 Rückstellfeder
12 Dichtsitz
13 Druckmittelkanal
14 Druckmittelkanal
15 Durchgangsbohrung
16 Rückschiagventi1
17 Plattenfilter
18 Außenverstemmung
19 Stößel
H Restluftspalt

Claims

Patentansprüche
1. Elektromagnetventil mit einem einen Magnetanker, ein Magnetkernteil, ein Ventilschließglied und einen Ventilsitz aufnehmenden Ventilgehäuse, an dem eine Magnetspule anbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil - gehäuse aus einem ersten, im Tiefziehverfahren hergestellten Hülsenteil (1) und einem teleskopartig in das erste Hülsenteil (1) einfügbaren zweiten Hülsenteil (2) besteht, das an dem vom ersten Hülsenteil (1) abgewandten offenen Ende vorzugsweise einen metallischen Dichtsitz (12) aufweist, der an einer Bohrungswandung eines Ventilaufnahmekörpers (4) dicht anliegt.
2. Elektromagnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Hülsenteil (1) in Richtung auf den Ventilaufnahmekörper (4) zu einem Haltekragen (3) ausgeformt ist, wobei das erste Hülsenteil (1) in dem teleskopartigen Überdeckungsbereich mit dem zweiten Hülsenteil (2) eine unlösbare, vorzugsweise mittels Laser- schweißung hergestellte Verbindung aufweist.
3. Elektromagnetventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein offenes Ende des ersten Hülsenteils (1), welches über das zweite Hülsenteil (2) gestülpt ist, den Haltekragen (3) aufweist, der in dem für das Elektromagnetventil vorgesehenen Ventilaufnahmekörper (4) form- und/oder kraftschlüssig, vorzugsweise im Ventilaufnahmekörper (4) verstemmt, befestigt ist.
4. Elektromagnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem offenen Ende des zweiten Hülsenteils (2) der Ventilsitz (5) und in einem geschlossenen Endabschnitt des ersten Hülsenteils (1) der Magnetanker
(7) angeordnet ist.
. Elektromagnetventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetanker (7) als Kaltschlagteil ausgeführt ist, an dem unter Wirkung einer Rückstellfeder (11) ein vorzugsweise aus Kunststoff hergestellter Stößel (19) anliegt, der ein Ventilschließglied (8) aufweist, das in der Ventilgrundstellung von einem vorzugsweise als Kaltschlagteil ausgeführten Ventilsitz (5) beabstandet ist.
6. Elektromagnetventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem dem Magnetanker (7) zugewandten offenen Ende des zweiten Hülsenteils (2) ein als Magnetkern (6) wirksames Ringteil fixiert ist, das vorzugsweise aus einem Kaltschlagteil hergestellt ist.
7. Elektromagnetventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstellfeder (11) sich mit ihrem auf den Magnetanker (7) zugewandten Ende formschlüssig am Stößel (19) abstützt, und dass das dem Ventilsitz (5) zugewandte Federende sich an einem verjüngten Stufenabschnitt (9) des zweiten Hülsenteils (2) abstützt, der vorzugsweise den Stößel (19) gegenüber dem Ventilsitz
(5) zentriert.
8. Elektromagnetventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Hülsenteil (2) am verjüngten Stufenabschnitt (9) einen Filter (10) trägt.
PCT/EP2000/007864 1999-08-25 2000-08-11 Elektromagnetventil WO2001014776A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/069,152 US6742764B1 (en) 1999-08-25 2000-08-11 Electromagnetic valve
EP00964014A EP1212561B1 (de) 1999-08-25 2000-08-11 Elektromagnetventil
DE50004511T DE50004511D1 (de) 1999-08-25 2000-08-11 Elektromagnetventil

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19940179.9 1999-08-25
DE19940179 1999-08-25
DE10004692A DE10004692A1 (de) 1999-08-25 2000-02-03 Elektromagnetventil
DE10004692.4 2000-02-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001014776A1 true WO2001014776A1 (de) 2001-03-01

Family

ID=26004173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/007864 WO2001014776A1 (de) 1999-08-25 2000-08-11 Elektromagnetventil

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6742764B1 (de)
EP (1) EP1212561B1 (de)
WO (1) WO2001014776A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007033855A1 (de) 2005-09-19 2007-03-29 Robert Bosch Gmbh Magnetventil
WO2007085315A1 (de) * 2006-01-25 2007-08-02 Robert Bosch Gmbh Magnetventil
WO2008064942A1 (de) 2006-11-27 2008-06-05 Robert Bosch Gmbh Magnetventil

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10352003A1 (de) * 2003-11-07 2005-06-09 Robert Bosch Gmbh Ventil zum Steuern von Fluiden mit multifunktionalem Bauteil
EP1647460A1 (de) * 2004-10-15 2006-04-19 Mando Corporation Elektromagnetventil für eine Bremsanlage
DE102006019464A1 (de) * 2006-03-21 2007-09-27 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil
DE102006054185A1 (de) * 2006-11-16 2008-05-21 Robert Bosch Gmbh Magnetventil
DE102007007784B4 (de) * 2007-02-16 2019-01-24 Robert Bosch Gmbh Magnetventil
DE102007040691B4 (de) * 2007-08-29 2019-02-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektromagnetventil und Herstellungsverfahren für ein Elektromagnetventil
DE102007053134A1 (de) * 2007-11-08 2009-05-14 Robert Bosch Gmbh Ventilpatrone für ein Magnetventil und zugehöriges Magnetventil
JP5837000B2 (ja) * 2013-05-24 2015-12-24 日信工業株式会社 車両用ブレーキ液圧制御装置および車両用ブレーキ液圧制御装置の製造方法
JP2016016828A (ja) * 2014-07-10 2016-02-01 株式会社デンソー ブレーキ用流体制御装置
DE102015224421A1 (de) * 2015-12-07 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Elektromagnetisch betätigbares Einlassventil und Hochdruckpumpe mit Einlassventil
DE102017208939A1 (de) 2017-05-29 2018-11-29 Robert Bosch Gmbh Stellbares Magnetventil

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19603381A1 (de) 1996-01-31 1997-08-07 Ulrich Dr Koenig Markierlesen, ein Verfahren zur Erleichterung des Lesenlernens
DE19646835A1 (de) * 1996-11-13 1998-05-14 Teves Gmbh Alfred Elektromagnetventil
US5810330A (en) * 1995-08-23 1998-09-22 Robert Bosch Gmbh Magnetic valve for a traction-controlled hydraulic brake system for motor vehicles
DE19727654A1 (de) * 1997-06-30 1999-01-07 Itt Mfg Enterprises Inc Hydraulisches Ventil

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4030571A1 (de) 1990-09-27 1992-04-02 Teves Gmbh Alfred Elektromagnetventil, insbesondere fuer hydraulische bremsanlagen mit schlupfregelung
JP3465407B2 (ja) * 1994-07-29 2003-11-10 アイシン精機株式会社 開閉電磁弁
DE19700980A1 (de) * 1997-01-14 1998-07-16 Teves Gmbh Alfred Elektromagnetventil
DE19739886B4 (de) 1997-09-11 2007-12-13 Continental Teves Ag & Co. Ohg Ventilbaugruppe
US6047351A (en) * 1997-12-12 2000-04-04 Scenix Semiconductor, Inc. Jitter free instruction execution
DE19800496A1 (de) * 1998-01-09 1999-07-15 Itt Mfg Enterprises Inc Druckregelventil, insbesondere zur Druckmittelsteuerung in schlupfger. hydrl. Bremsanlagen
DE19836494A1 (de) 1998-03-31 1999-10-07 Itt Mfg Enterprises Inc Elektromagnetventil

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5810330A (en) * 1995-08-23 1998-09-22 Robert Bosch Gmbh Magnetic valve for a traction-controlled hydraulic brake system for motor vehicles
DE19603381A1 (de) 1996-01-31 1997-08-07 Ulrich Dr Koenig Markierlesen, ein Verfahren zur Erleichterung des Lesenlernens
DE19646835A1 (de) * 1996-11-13 1998-05-14 Teves Gmbh Alfred Elektromagnetventil
DE19727654A1 (de) * 1997-06-30 1999-01-07 Itt Mfg Enterprises Inc Hydraulisches Ventil

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007033855A1 (de) 2005-09-19 2007-03-29 Robert Bosch Gmbh Magnetventil
JP2009509110A (ja) * 2005-09-19 2009-03-05 ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング 電磁弁
US7871056B2 (en) 2005-09-19 2011-01-18 Robert Bosch Gmbh Magnetic valve
JP4763792B2 (ja) * 2005-09-19 2011-08-31 ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング 電磁弁
WO2007085315A1 (de) * 2006-01-25 2007-08-02 Robert Bosch Gmbh Magnetventil
US8123193B2 (en) 2006-01-25 2012-02-28 Robert Bosch Gmbh Magnetic valve
WO2008064942A1 (de) 2006-11-27 2008-06-05 Robert Bosch Gmbh Magnetventil

Also Published As

Publication number Publication date
EP1212561A1 (de) 2002-06-12
EP1212561B1 (de) 2003-11-19
US6742764B1 (en) 2004-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0951413B1 (de) Elektromagnetventil und verfahren zur hubeinstellung eines magnetventils
EP0971833B1 (de) Magnetventil mit integriertem rückschlagventil
DE19951665B4 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für hydraulische Bremsanlagen mit Schlupfregelung
EP1212561B1 (de) Elektromagnetventil
WO1998031577A1 (de) Magnetventil
EP2834112A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte kraftfahrzeugbremsanlagen
DE19603383A1 (de) Elektromagnetventil
EP1263638A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte kraftfahrzeugbremsanlagen
DE10200915A1 (de) Elektromagnetventil für Fahrzeugbremsanlagen
DE19716856B4 (de) Baueinheit für ein Hydraulikventil
DE102020206644A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
EP1068121A1 (de) Elektromagnetventil
DE19611832B4 (de) Sitzventil
WO2004055420A2 (de) Elektromagnetventil
DE19836494A1 (de) Elektromagnetventil
DE19922334A1 (de) Elektromagnetventil
EP1187747B1 (de) Elektromagnetventil
DE10004692A1 (de) Elektromagnetventil
DE19603384A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE10003204A1 (de) Elektromagnetventil
WO2001062566A1 (de) Elektromagnetventil
WO2021052560A1 (de) Elektromagnetventil für ein kraftfahrzeug und verfahren zur herstellung einer bewegungseinheit aus einem anker und einer ventileinheit für ein derartiges elektromagnetventil
DE102018215900A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE19710051B4 (de) Verfahren zum Einstellen des Gesamthubes eines Elektromagnetventils und Enstelllehre
DE9114157U1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere 3/2- Wege-Sitzventil

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000964014

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10069152

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000964014

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000964014

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP