WO2001012134A2 - Kaltverarbeitbare wachsdispersion - Google Patents

Kaltverarbeitbare wachsdispersion Download PDF

Info

Publication number
WO2001012134A2
WO2001012134A2 PCT/EP2000/007497 EP0007497W WO0112134A2 WO 2001012134 A2 WO2001012134 A2 WO 2001012134A2 EP 0007497 W EP0007497 W EP 0007497W WO 0112134 A2 WO0112134 A2 WO 0112134A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wax
weight
waxes
esters
natural
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/007497
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2001012134A3 (de
Inventor
Detlef Hollenberg
Ullrich Bernecker
Britta Bossmann
Original Assignee
Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien filed Critical Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority to AU69917/00A priority Critical patent/AU6991700A/en
Publication of WO2001012134A2 publication Critical patent/WO2001012134A2/de
Publication of WO2001012134A3 publication Critical patent/WO2001012134A3/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L91/00Compositions of oils, fats or waxes; Compositions of derivatives thereof
    • C08L91/005Drying oils
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/044Suspensions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/60Sugars; Derivatives thereof
    • A61K8/604Alkylpolyglycosides; Derivatives thereof, e.g. esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • A61K8/922Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of vegetable origin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L91/00Compositions of oils, fats or waxes; Compositions of derivatives thereof
    • C08L91/02Vulcanised oils, e.g. factice
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L91/00Compositions of oils, fats or waxes; Compositions of derivatives thereof
    • C08L91/06Waxes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L91/00Compositions of oils, fats or waxes; Compositions of derivatives thereof
    • C08L91/06Waxes
    • C08L91/08Mineral waxes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/56Glucosides; Mucilage; Saponins

Definitions

  • the invention relates to an aqueous dispersion of a wax with a content of 10-30% by weight of a solid natural wax, which can be stored and transported stably and can be incorporated into aqueous surfactant preparations without the addition of heat.
  • Wax components have found numerous uses in aqueous cosmetic preparations. They are suitable e.g. as fat components, consistency enhancers or stabilizers in cosmetic creams and lotions. They have also proven to be very effective in body cleansers and hair treatment agents to improve the shine, finish and disentanglement of wet hair. This applies in particular to waxes of natural, vegetable or animal origin, which also meet the users' desire for natural and skin-compatible care products.
  • waxes In the manufacture of aqueous cosmetic preparations, the incorporation of waxes is a problem insofar as the waxes usually have a high melting point and must be heated above the melting point of the wax together with the suitable surfactant or emulsifier to disperse in the aqueous System to be evenly distributed. Since the use of high temperatures is not required per se in the usual method of producing aqueous surfactant preparations, one would also like to Like to process waxes at the usual low temperatures.
  • DE 4337030 AI describes a process in which waxes with nonionic dispersants which have a lower hydrophilicity when heated are converted into particularly fine-particle, low-viscosity emulsions together with fatty alcohols by the phase inversion process.
  • DE 3900701 AI also disclosed a flowable known dispersion of fatty substances, which is available with low concentrations of nonionic ethylene oxide addition products.
  • German patent application DE 19837841.6 describes wax dispersions of certain synthetic wax-like fatty substances which have been obtained using alkyl glucosides. The production of cold-processable natural wax dispersions is not described in this document.
  • a disadvantage of the known wax dispersions is, above all, that when incorporated into aqueous surfactant preparations, for example in shampoos, these disrupt the foaming power.
  • the invention therefore relates to dispersion concentrates for incorporating waxes into aqueous surfactant preparations at temperatures below the melting point of the wax, which essentially consist of
  • an alkyl (oligo) glycoside surfactant of the formula RO (G) n in which R is an alkyl group with 8-16 C atoms and G is a glycoside residue or oligoglycoside residue with an average degree of oligomerization n of 1 Is -2, and 20-60% by weight of water is composed.
  • Natural wax in the sense of the invention is to be understood as meaning all wax-like substances isolated from vegetable, animal and possibly microbiological raw materials, provided that they at least partially contain esters of wax acids and wax alcohols (wax esters).
  • Examples of natural waxes are the plant waxes already mentioned, e.g. Apple peel wax, citrus peel wax, flower waxes, sunflower seed envelope wax, esparto grass wax, rice germ oil wax, ouricury wax, carnauba wax, candelilla wax and animal waxes, such as e.g. Beeswax, shellac wax and walrus.
  • certain fractions of such natural waxes which are isolated from the raw wax, can also be used to produce the disposition concentrates according to the invention.
  • it is necessary that such fractions contain wax esters, the esters of wax acids (C -C 30 fatty acids) and wax alcohols (C 24 -C 36 fatty alcohols) in an amount of at least 5% by weight.
  • a preferred wax for the purposes of the present invention is sunflower wax. It is wax from the shell of the sunflower seeds. When the whole kernels are pressed into sunflower oil, the waxes are produced with the oil as secondary components. These waxes must then be separated from the oil in an additional process step.
  • the waxes to be used according to the invention are preferably obtained as described in the literature Oil & Fats International j_0, p.19ff (1994).
  • the sunflower waxes obtained in this way can also contain up to 85% by weight of triglycerides, up to 4% by weight of free fatty acids and up to 5% by weight of mono- and diglycerides, ie the proportion of actual wax is at least 6% by weight .-%.
  • the wax is a wax ester, ie an ester of long-chain fatty acids with long-chain fatty alcohols (Fette Seifen Anstrichsch, 70, p. 234 ff (1968)).
  • sunflower waxes with a proportion of free fatty acids of 0.1 to 30, in particular 0.1 to 2% by weight, a proportion of mono and diglycerides of 0 to 20, in particular 0 to 2% by weight are preferred.
  • the wax esters to be used according to the invention preferably have a C chain length of 42 to 50 C atoms. Sunflower waxes with an iodine number of less than 10, in particular less than 5, are particularly preferably used.
  • Alkyl glycoside surfactants of the formula RO (G) n are known and commercially available products.
  • R is preferably an alkyl group with an average chain length of C 2 -C 6 .
  • G can be any glycoside residue, for example a glucoside, fructoside, mannoside or galactoside residue.
  • G is preferably a glucoside residue.
  • the degree of oligomerization n preferably has an average value of 1-2.
  • Suitable alkylpolyglucosides (short: APG) under the trademark Plantaren® ® (Henkel KGaA), or Oramix ® (Seppic) in trade.
  • the dispersion concentrate according to the invention preferably consists essentially of 10-20% by weight of the natural wax or a fraction thereof containing wax esters, 30-50% by weight of an alkyl polyglucoside surfactant and 30-50% by weight of water
  • the expression "essentially” is intended to express that proportions of by-products or auxiliaries of up to 5% by weight of the dispersion concentrate can be present, which, for example, consist of preservatives, antioxidants, fragrances or other auxiliaries and none for use have adverse effects.
  • the dispersion concentrates according to the invention are prepared in a simple manner by heating the wax with an aqueous solution of the alkylpolyglycoside surfactant to a temperature above the melting point of the wax, preferably to a temperature above 90 ° C., and with stirring or using other emulsification processes converted into an emulsion which, after cooling to normal temperature, has a viscous to waxy consistency depending on the concentration of the wax.
  • a particular advantage of the alkyl polyglycoside as an emulsifier is not only the simple preparation and high stability of the dispersion concentrates it contains, but also the fact that the natural wax dispersion concentrates obtained in this way can be distributed without heating in aqueous surfactant preparations and there little foam behavior influence.
  • Another object of the invention is therefore a process for the preparation of aqueous surfactant preparations containing natural waxes or a fraction thereof containing wax esters, characterized in that the wax in the form of a dispersion concentrate according to any one of claims 1-3 at a temperature below the melting temperature of the Incorporate wax into the aqueous preparation.
  • This incorporation can be achieved in the simplest case, that the desired amount of the concentrate at normal temperature of z. B. 20 ° C in the aqueous preparation and homogeneously distributed therein with stirring.
  • aqueous surfactants used are preferably high-foaming anionic surfactants and their mixtures with zwitterionic or ampholytic surfactants, as are preferred for the production of foaming hair and body cleaners.
  • aqueous preparations of cationic and nonionic surfactants can also be provided with a natural wax dispersion without heating by the process according to the invention.
  • anionic surface-active substances suitable for use on the human body are suitable as anionic surfactants. These are characterized by a water-solubilizing, anionic group such as. B. a carboxylate, sulfate, sulfonate or phosphate group and a lipophilic alkyl group with about 10 to 22 carbon atoms.
  • anionic group such as. B. a carboxylate, sulfate, sulfonate or phosphate group and a lipophilic alkyl group with about 10 to 22 carbon atoms.
  • the molecule can contain glycol or polyglycol ether groups, ester, ether and amide groups and hydroxyl groups.
  • anionic surfactants are, in each case in the form of the sodium, potassium and ammonium as well as the mono-, di- and trialkanolammonium salts with 2 or 3 carbon atoms in the alkanol group, - linear and branched fatty acids with 10 to 22 carbon atoms (soaps),
  • linear alpha-olefin sulfonates with 12 to 18 carbon atoms methyl alpha-sulfofatty acid esters of fatty acids with 12 to 18 carbon atoms
  • Alkyl sulfates and alkyl polyglycol ether sulfates of the formula RO (CH2-CH 2 O) ⁇ -SO 3 H, in which R is a preferably linear alkyl group with 10 to 18 C atoms and x 0 or 1 to 12,
  • Esters of tartaric acid and citric acid with alcohols which are adducts of about 2-15 molecules of ethylene oxide and / or propylene oxide with fatty alcohols with 8 to 22 carbon atoms.
  • Preferred anionic surfactants are alkyl sulfates, alkyl polyglycol ether sulfates and ether carboxylic acids with 10 to 18 carbon atoms in the alkyl group and up to 12 glycol ether groups in the molecule and sulfosuccinic acid and dialkyl esters with 8 to 18 carbon atoms in the alkyl group and sulfosuccinic acid monoalkylpolyoxyethyl ester with 8 up to 18 carbon atoms in the alkyl group and 1 to 6 oxyethyl groups.
  • Zwitterionic surfactants are surface-active compounds that contain at least one quaternary ammonium group and at least one in the molecule -COO - or wear.
  • Particularly suitable zwitterionic surfactants are the so-called betaines such as the N-alkyl-N, N-dimethylammonium glycinate, for example the cocoalkyl-dimethylammonium glycinate, N-acyl-aminopropyl-N, N-dimethylammonium glycinate, for example the cocoacylaminopropyl-dimethylammonium glycinate, and 2-alkyl -3-carboxymethyl-3-hydroxyethyl-imidazolines each having 8 to 18 carbon atoms in the alkyl or acyl group and the cocoacylaminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinate.
  • a preferred zwitterionic surfactant is the fatty acid amide derivative known under the INCI name
  • Ampholytic surfactants are surface-active compounds which, in addition to a Cg-Ci g-alkyl or -acyl group, contain at least one free amino group and at least one -COOH or -S ⁇ 3H group in the molecule
  • ampholytic surfactants are N-alkylglycine, N-alkylpropionic acid, N-alkylaminobutyric acid, N- alkyliminodipropionic acid, N-hydroxyethyl-N-alkylamidopropylglycine, N-
  • Alkyltaurines N-alkyl sarcosines, 2-alkylaminopropionic acids and alkylaminoacetic acids, each with about 8 to 18 carbon atoms in the alkyl group.
  • Particularly preferred ampholytic surfactants are N-cocoalkylaminopropionate, cocoacylaminoethylamino propionate and C ⁇ . j g-acyl sarcosine.
  • Examples of the cationic surfactants which can be used in hair treatment compositions are, in particular, quaternary ammonium compounds.
  • Ammonium halides such as alkyltrimethylammonium chlorides, dialkyldimethylammonium chlorides and trialkylmethylammonium chlorides, for.
  • cationic silicone oils such as, for example, the commercially available products Q2-7224 (manufacturer: Dow Corning; a stabilized one Trimethylsilylamodimethicone), Dow Corning 929 emulsion (containing a hydroxylamino-modified silicone which is also referred to as amodimethicone), SM-2059 (manufacturer: General Electric), SLM-55067 (manufacturer: Wacker) and Abil-Quat 3270 and 3272 (Manufacturer: Th. Goldschmidt; diquaternary polydimethylsiloxanes, Quaternium-80).
  • alkylamidoamines especially fatty acid amidoamines such as the stearylamidopropyldimethylamine available under the name Tego Amid®S 18, are characterized in particular by their good biodegradability.
  • Quaternary ester compounds so-called “esterquats”, such as the products Dehyquart® AU-46, Dehyquart®F-30 and Dehyquart®F-75 and the methylhydroxyalkyldialkoyloxyalky 1-ammonium methosulfates sold under the trademark Stepantex® are also very readily biodegradable.
  • the compounds with alkyl and acyl groups used as surfactants can each be uniform substances. However, it is generally preferred to start from natural vegetable or animal raw materials in the production of these substances, so that substance mixtures with different chain lengths depending on the respective raw material are obtained.
  • both products with a "normal” homolog distribution and those with a narrowed homolog distribution can be used.
  • “Normal” homolog distribution is understood to mean mixtures of homologues which are obtained as catalysts when fatty alcohol and alkylene oxide are reacted using alkali metals, alkali metal hydroxides or alkali metal alcoholates.
  • narrow homolog distributions are obtained if, for example, hydrotalcites, alkaline earth metal salts of ether carboxylic acids, alkaline earth metal oxides, hydroxides or alcoholates are used as catalysts.
  • Wax dispersion concentrates according to the invention show particular advantages if a wax isolated from the casings of sunflower seeds is contained as natural wax.
  • a disperson concentrate with 10-20% by weight sunflower seed envelope wax containing at least 46% by weight wax esters is therefore used in the process according to the invention.
  • the wax dispersion concentrate according to the invention is preferably added to the aqueous surfactant preparations in an amount which introduces about 0.05-10% by weight, preferably 0.5-1% by weight, of sunflower wax into the preparation.
  • the preparations obtainable in this way show very interesting hair cosmetic effects, in particular an improvement in the gloss and the combability of the hair treated with them.
  • the following examples are intended to explain the subject matter of the invention in more detail.
  • Sunflower wax WES-G saponification number: 82
  • Wax ester content 99%
  • a shampoo was produced from the raw materials given in the table by mixing the raw materials according to the recipe at 20 ° C.
  • the wax dispersion concentrate dissolved completely in about 10 minutes with stirring and gave the batch a slight pearlescent sheen.
  • Texapon ® NSO fatty alcohol C ⁇ - ⁇ 4 polyglycol (2EO) ether sulfate, Na salt
  • Tego Betain ® F50 N-cocoalkylamidopropyldimethylammmoniumacetobetaine (36% by weight), NaCl (7% by weight), glycerin (2.5% by weight) in water
  • Cetior HE glycerin + 7.3 EO coconut fatty acid monoester
  • Plantacare ® 1200 alkyl -C 2-16 - (1,4) -glucoside (50% in water).

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Abstract

Ein Wachsdispersionskonzentrat, das im wesentlichen aus 10-30 Gew.% eines Naturwachses oder einer Wachsester enthaltenden Fraktion davon, 1-50 Gew.% eines Alkylpolyglycosid-Tensids und 20-60 Gew.% Wasser zusammengesetzt ist, eignet sich zur Einarbeitung von Naturwachsen, bevorzugt des Hüllwachses von Sonnenblumenkernen, in wäßrige Tensidzubereitungen bei Temperaturen unterhalb des Schmelzpunktes des Wachses.

Description

,Kaltverarbeitbare Wachsdispersion"
Die Erfindung betrifft eine wäßrige Dispersion eines Wachses mit einem Gehalt von 10- 30 Gew.% eines festen Naturwachses, die sich stabil lagern und transportieren und ohne Wärmezufuhr in wäßrige Tensidzubereitungen einarbeiten läßt.
Wachskomponenten haben in wäßrigen kosmetischen Zubereitungen vielfache Anwendungen gefunden. Sie eignen sich z.B. als Fettkomponenten, Konsistenzgeber oder Stabilisatoren in kosmetischen Cremes und Lotionen. Auch in Körperreinigungsmitteln und Haarbehandlungsmitteln haben sie sich zur Verbesserung von Glanz, Avivage und Ent- wirrbarkeit des nassen Haars als sehr wirksam erwiesen. Dies gilt insbesondere für Wachse natürlichen, pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, die auch dem Wunsch der Anwender nach natürlichen und hautverträglichen Pflegemitteln entgegenkommen.
Bei der Herstellung wäßriger kosmetischer Zubereitungen stellt die Einarbeitung von Wachsen insofern ein Problem dar, als die Wachse meist einen hohen Schmelzpunkt aufweisen und zur Dispergierung zusammen mit dem dafür geeigneten Tensid oder Emul- gator über den Schmelzpunkt des Wachses erwärmt werden müssen, um in dem wäßrigen System gleichmäßig verteilt werden zu können. Da bei dem üblichen Verfahren der Herstellung von wäßrigen Tensidzubereitungen die Anwendung hoher Temperaturen ansich nicht erforderlich ist, möchte man auch z.B. Wachse gern bei den üblichen niedrigen Temperaturen verarbeiten.
Es sind daher schon zahlreiche Vorschläge gemacht worden, Wachse in Form von konzentrierten Dispersionen zur leichteren Verarbeitbarkeit bereitzustellen.
In DE 4337030 AI ist z.B. ein Verfahren beschrieben, bei dem Wachse mit nichtionischen Dispergatoren, die beim Erwärmen eine niedrigere Hydrophilie aufweisen, zusammen mit Fettalkoholen nach dem Phaseninversionsverfahren in besonders feinteilige, niedrigviskose Emulsionen überfuhrt werden. Auch aus DE 3900701 AI war eine fließfä- hige Dispersion von Fettstoffen bekannt, die mit niedrigen Konzentrationen nichtionischer Ethylenoxidanlagerungsprodukte erhältlich ist. In der deutschen Patentanmeldung DE 19837841.6 sind Wachsdispersionen von bestimmten synthetischen wachsartigen Fettstoffen beschrieben, die unter Verwendung von Alkylglukosiden erhalten wurden. Die Herstellung kaltverarbeitbarer Naturwachs-Disperionen ist in diesem Dokument nicht beschrieben. Ein Nachteil der bekannten Wachsdispersionen besteht vor allen darin, daß diese bei Einarbeitung in wäßrige Tensidzubereitungen, z.B. in Shampoos, das Schäumvermögen empfindlich stören.
In jüngster Zeit haben Naturwachse, insbesondere solche aus pflanzlichen Quellen, wie z.B. Apfelschalen- Wachs, Blütenwachse, Citrusschalenwachse und das Wachs aus den Hüllen der Sonnenblumenkerne eine besondere Bedeutung in der Haarkosmetik erlangt. Aus EP 0502616 AI war z.B. bekannt, daß Haar- und Körpershampoos, die Alkylpoly- glucosid-Tenside enthalten, durch Wachse leicht verdickt werden können. Aus DE 19750421 war bekannt, daß Sonnenblumenwachs in wäßrigen haarkosmetischen Zubereitungen die Kärnmbarkeit und den Glanz der Haare verbessert.
Es wurde daher nach einem Verfahren gesucht, das eine leichtere Einarbeitung von Naturwachsen in solche Zubereitungen ermöglicht. Dabei wurde festgestellt, daß Naturwachse mit wäßrigen Alkylglucosid-Tensiden in stabile Dispersionskonzentrate überführt werden können, die sich hervorragend zur Einarbeitung der Wachse in wäßrige Tensidzubereitungen bei niedrigen Temperaturen eignen.
Gegenstand der Erfindung sind daher Dispersionskonzentrate zur Einarbeitung von Wachsen in wäßrige Tensidzubereitungen bei Temperaturen unterhalb des Schmelzpunktes des Wachses, die im wesentlichen aus
10-30 Gew.% eines Naturwachses oder einer Wachsester enthaltenden Fraktion davon,
1-50 Gew.% eines Alkyl-(oligo)glycosid-Tensids der Formel RO(G)n, in der R eine Al- kylgruppe mit 8-16 C-Atomen und G ein Glycosidrest oder Oligoglycosidrest mit einem mittleren Oligomerisationsgrad n von 1-2 ist, und 20-60 Gew% Wasser zusammengesetzt ist.
Als Naturwachs im Sinne der Erfindung sollen alle aus pflanzlichen, tierischen und ggf. mikrobiologischen Rohstoffen isolierten wachsartigen Stoffe verstanden werden, soweit sie wenigstens teilweise Ester von Wachssäuren und Wachsalkoholen (Wachsester) enthalten. Beispiele für Naturwachse sind die bereits genannten Pflanzenwachse, wie z.B. Apfelschalen-Wachs, Citrusschalen-Wachs, Blütenwachse, Sonnenblumenkern- Hüllwachs, Espartograswachs, Reiskeimölwachs, Ouricurywachs, Carnaubawachs, Can- delilla- Wachs und tierische Wachse, wie z.B. Bienenwachs, Schellackwachs und Walrat.
Anstelle der Naturwachse können auch bestimmte Fraktionen solcher Naturwachse, die aus dem rohen Wachs isoliert werden, zur Herstellung der erfindungsgemäßen Dispositionskonzentrate eingesetzt werden. Dabei ist es aber erforderlich, daß solche Fraktionen Wachsester, die Ester von Wachssäuren (C -C30-Fettsäuren) und Wachsalkoholen (C24- C36-Fettalkohole) in einer Menge von wenigstens 5 Gew.% enthalten.
Ein bevorzugtes Wachs für die Zwecke der vorliegenden Erfindung ist das Sonnenblumenwachs. Es handelt sich dabei um Wachs aus der Hülle der Sonnenblumenkerne. Beim Verpressen der ganzen Kerne zu Sonnenblumenöl fallen mit dem Öl als Nebenbestandteile die Wachse an. Diese Wachse müssen dann in einem zusätzlichen Verfahrensschritt aus dem Öl abgetrennt werden. Vorzugsweise werden die erfindungsgemäß einzusetzenden Wachse wie in der Literatur Oil & Fats International j_0, S.19ff (1994 ) beschrieben, gewonnen. Die so anfallenden Sonnenblumenwachse können noch bis zu 85 Gew.-% Triglyceride, bis zu 4 Gew.-% freie Fettsäuren und bis zu 5 Gew.-% Mono- und Diglyce- ride enthalten, d.h. der Anteil an eigentlichem Wachs beträgt mindestens 6 Gew.-%. Bei dem Wachs handelt es sich um Wachsester, d. h. Ester langkettiger Fettsäuren mit lang- kettigen Fettalkoholen (Fette Seifen Anstrichmittel, 70, S. 234 ff (1968)). Bevorzugt im Sinne der vorliegenden Erfindung werden Sonnenblumenwachse mit einem Anteil an freien Fettsäuren von 0,1 bis 30, insbesondere 0,1 bis 2 Gew.-%, einem Anteil an Mono und Diglyceriden von 0 bis 20, insbesondere 0 bis 2 Gew.-% und einem Anteil an Trigly- ceriden von 0 bis 70, insbesondere 0 bis 50 Gew.-% sowie einem Anteil an Wachsestern von 5 bis 99,9, insbesondere 46 bis 99.9 Gew.-% eingesetzt. Besonders bevorzugt sind nahezu reine Sonnenblumen wachsester, enthaltend 99,9 Gew.-% Wachsester und 0,1 Gew.-% freie Fettsäuren. Die erfindungsgemäß einzusetzenden Wachsester weisen vorzugsweise eine C-Kettenlänge von 42 bis 50 C-Atomen auf. Besonders bevorzugt werden Sonnenblumenwachse mit einer Iodzahl von weniger als 10, insbesondere weniger als 5, eingesetzt. Alkylglycosid-Tenside der Formel RO(G)n sind literaturbekannte und handelsübliche Produkte. Bevorzugt ist R eine Alkylgruppe einer mittleren Kettenlänge von Cι2-Cι6. G kann ein beliebiger Glycosidrest, also z.B. ein Glucosid, Fructosid-, Manno- sid-, oder Galactosid-Rest sein. Bevorzugt ist G ein Glucosidrest. Der Oligomerisation- grad n hat bevorzugt einen Mittelwert von 1-2.
Geeignete Alkylpolyglucoside (kurz:APG) sind unter dem Warenzeichen Plantaren® (Henkel KGaA), oder Oramix® (Seppic) im Handel.
Bevorzugt besteht das erfindungsgemäße Dispersionskonzentrat im wesentlichen aus 10-20 Gew. % des Naturwachses oder einer Wachsester enthaltenden Fraktion davon, 30-50 Gew.% eines Alkylpolyglucosid-Tensids und 30-50 Gew.% Wasser
Durch die Angabe „im wesentlichen" soll zum Ausdruck gebracht werden, daß Anteile von Nebenprodukten oder Hilfsstoffen von bis zu 5 Gew.% des Dispersionskonzentrats enthalten sein können, die z.B. aus Konservierungsmitteln, Antioxidanten, Duftstoffen oder anderen Hilfsmitteln bestehen und die für die Verwendung keine nachteiligen Wirkungen haben.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Dispersionskonzentrate erfolgt auf einfache Weise dadurch, daß man das Wachs mit einer wäßrigen Lösung des Alkylpolyglycosid- Tensids auf eine Temperatur oberhalb des Schmelzpunktes des Wachses, bevorzugt auf eine Temperatur oberhalb 90°C, erwärmt und unter Rühren oder unter Einsatz anderer Emulgierverfahren in eine Emulsion überfuhrt, die nach dem Abkühlen auf Normaltemperatur je nach Konzentration des Wachses eine zähflüssige bis wachsartige Konsistenz aufweist. Ein besonderer Vorteil des Alkylpolyglycosids als Emulgator ist nicht nur die einfache Herstellung und hohe Stabilität der damit enthaltenen Dispersionskonzentrate, sondern auch die Tatsache, daß die auf diese Weise erhaltenen, erfindungsgemäßen Naturwachs- Dispersionskonzentrate sich ohne Erwärmen in wäßrigen Tensidzubereitungen verteilen lassen und dort das Schaumverhalten wenig beeinflussen.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung wäßriger Tensidzubereitungen mit einem Gehalt von Naturwachsen oder einer Wachsester enthaltenden Fraktion davon, dadurch gekennzeichnet, daß man das Wachs in Form eines Dispersionskonzentrats gemäß einem der Ansprüche 1-3 bei einer Temperatur unterhalb der Schmelztemperatur des Wachses in die wäßrige Zubereitung einarbeitet. Diese Einarbeitung läßt sich im einfachsten Falle dadurch erreichen, daß man die gewünschte Menge des Konzentrats bei Normaltemperatur von z. B. 20°C in die wäßrige Zubereitung einbringt und unter Rühren darin homogen verteilt.
Als wäßrige Tenside werden dabei bevorzugt schaumstarke anionische Tenside und deren Gemische mit zwitterionischen oder ampholytischen Tensiden verwendet, wie sie für die Herstellung schäumender Haar- und Kö erreinigungsmitteln bevorzugt werden. Aber auch wäßrige Zubereitungen kationischer und nichtionogener Tenside lassen sich durch das erfindungsgemäße Verfahren ohne Erwärmung mit einer Naturwachsdispersion ausstatten.
Als anionische Tenside eignen sich alle für die Verwendung am menschlichen Körper geeigneten anionischen oberflächenaktiven Stoffe. Diese sind gekennzeichnet durch eine wasserlöslich machende, anionische Gruppe wie z. B. eine Carboxylat-, Sulfat-, Sulfonat- oder Phosphat-Gruppe und eine lipophile Alkylgruppe mit etwa 10 bis 22 C-Atomen. Zusätzlich können im Molekül Glykol- oder Polyglykolether-Gruppen, Ester-, Ether- und Amidgruppen sowie Hydroxylgruppen enthalten sein. Beispiele für geeignete anionische Tenside sind, jeweils in Form der Natrium-, Kalium- und Ammonium- sowie der Mono-, Di- und Trialkanolammoniumsalze mit 2 oder 3 C-Atomen in der Alkanolgruppe, - lineare und verzweigte Fettsäuren mit 10 bis 22 C-Atomen (Seifen),
- Ethercarbonsäuren der Formel R-O-(CH2"CH2θ)χ-CH2-COOH, in der R eine lineare
Alkylgruppe mit 10 bis 22 C-Atomen und x = 0 oder 1 bis 16 ist, Acylsarcoside mit 10 bis 18 C-Atomen in der Acylgruppe,
- Acyltauride mit 10 bis 18 C-Atomen in der Acylgruppe,
- Acylisethionate mit 10 bis 18 C-Atomen in der Acylgruppe, Sulfobernsteinsäuremono- und -dialkylester mit 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und Sulfobernsteinsäuremono-alkylpolyoxyethylester mit 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und 1 bis 6 Oxyethylgruppen, lineare Alkansulfonate mit 12 bis 18 C-Atomen,
- lineare Alpha-Olefinsulfonate mit 12 bis 18 C-Atomen, Alpha-Sulfofettsäuremethylester von Fettsäuren mit 12 bis 18 C-Atomen,
- Alkylsulfate und Alkylpolyglykolethersulfate der Formel R-O(CH2-CH2O)χ-SO3H, in der R eine bevorzugt lineare Alkylgruppe mit 10 bis 18 C-Atomen und x = 0 oder 1 bis 12 ist,
- Gemische oberflächenaktiver Hydroxysulfonate gemäß DE-A-37 25 030, sulfatierte Hydroxyalkylpolyethylen- und/oder Hydroxyalkylenpropylenglykolether gemäß DE-A-37 23 354,
Sulfonate ungesättigter Fettsäuren mit 12 bis 24 C-Atomen und 1 bis 6 Doppelbindungen gemäß DE-A-39 26 344,
Ester der Weinsäure und Zitronensäure mit Alkoholen, die Anlagerungsprodukte von etwa 2-15 Molekülen Ethylenoxid und/oder Propylenoxid an Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen darstellen.
Bevorzugte anionische Tenside sind Alkylsulfate, Alkylpolyglykolethersulfate und Ethercarbonsäuren mit 10 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und bis zu 12 Glykolethergrup- pen im Molekül und Sulfobernsteinsäuremono- und -dialkylester mit 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und Sulfobernsteinsäuremono-alkylpolyoxyethylester mit 8 bis 18 C- Atomen in der Alkylgruppe und 1 bis 6 Oxyethylgruppen.
Als zwitterionische Tenside werden solche oberflächenaktiven Verbindungen bezeichnet, die im Molekül mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe und mindestens eine -COO - oder
Figure imgf000008_0001
tragen. Besonders geeignete zwitterionische Tenside sind die sogenannten Betaine wie die N-Alkyl-N,N-dimethylammonium-glycinate, beispielsweise das Kokosalkyl-dimethylammoniumglycinat, N-Acyl-aminopropyl-N,N- dimethylammoniumglycinate, beispielsweise das Kokosacylaminopropyl- dimethylammoniumglycinat, und 2-Alkyl-3-carboxymethyl-3-hydroxyethyl-imidazoline mit jeweils 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl- oder Acylgruppe sowie das Kokosacyl- aminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinat. Ein bevorzugtes zwitterionisches Tensid ist das unter der INCI-Bezeichnung Cocamidopropyl Betaine bekannte Fettsäureamid- Derivat.
Unter ampholytischen Tensiden werden solche oberflächenaktiven Verbindungen verstanden, die außer einer Cg-Ci g-Alkyl- oder -Acylgruppe im Molekül mindestens eine freie Aminogruppe und mindestens eine -COOH- oder -Sθ3H-Gruppe enthalten und zur
Ausbildung innerer Salze befähigt sind. Beispiele für geeignete ampholytische Tenside sind N-Alkylglycine, N-Alkylpropionsäuren, N-Alkylaminobuttersäuren, N- Alkyliminodipropionsäuren, N-Hydroxyethyl-N-alkylamidopropylglycine, N-
Alkyltaurine, N-Alkylsarcosine, 2-Alkylaminopropionsäuren und Alkylaminoessigsäuren mit jeweils etwa 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe. Besonders bevorzugte ampholytische Tenside sind das N-Kokosalkylaminopropionat, das Kokosacylaminoethylamino- propionat und das C^.jg-Acylsarcosin.
Beispiele für die in Haarbehandlungsmitteln verwendbaren kationischen Tenside sind insbesondere quartäre Ammoniumverbindungen. Bevorzugt sind Ammoniumhalogenide wie Alkyltrimethylammoniumchloride, Dialkyldimethylammoniumchloride und Trialkyl- methylammoniumchloride, z. B. Cetyltrimethylammoniurnchlorid, Stearyltri- methylammoniumchlorid, Distearyldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethyl- ammoniumchlorid, Lauryldimethylbenzylammoniumchlorid und Tricetylmethylammoni- umchlorid.
Erfindungsgemäß ebenfalls geeignet sind kationische Silikonöle wie beispielsweise die im Handel erhältlichen Produkte Q2-7224 (Hersteller: Dow Corning; ein stabilisiertes Trimethylsilylamodimethicon), Dow Corning 929 Emulsion (enthaltend ein hydroxyl- amino-rnodifϊziertes Silicon, das auch als Amodimethicone bezeichnet wird), SM-2059 (Hersteller: General Electric), SLM-55067 (Hersteller: Wacker) sowie Abil-Quat 3270 und 3272 (Hersteller: Th. Goldschmidt; diquaternäre Polydimethylsiloxane, Quaternium- 80).
Alkylamidoamine, insbesondere Fettsäureamidoamine wie das unter der Bezeichnung Tego Amid®S 18 erhältliche Stearylamidopropyldimethylamin, zeichnen sich neben einer guten konditionierenden Wirkung speziell durch ihre gute biologische Abbaubarkeit aus.
Ebenfalls sehr gut biologisch abbaubar sind quaternäre Esterverbindungen, sogenannte "Esterquats", wie die Produkte Dehyquart® AU-46, Dehyquart®F-30 und Dehyquart®F- 75 sowie die unter dem Warenzeichen Stepantex® vertriebenen Methylhydroxyalkyldial- koy loxyalky 1-ammoniummethosulfate .
Bei den als Tenside eingesetzten Verbindungen mit Alkyl- und Acylgruppen kann es sich jeweils um einheitliche Substanzen handeln. Es ist jedoch in der Regel bevorzugt, bei der Herstellung dieser Stoffe von nativen pflanzlichen oder tierischen Rohstoffen auszugehen, so daß man Substanzgemische mit unterschiedlichen, vom jeweiligen Rohstoff abhängigen Kettenlängen erhält.
Bei den Tensiden, die Anlagerungsprodukte von Ethylen- und/oder Propylenoxid an Fettalkohole oder Derivate dieser Anlagerungsprodukte darstellen, können sowohl Produkte mit einer "normalen" Homologenverteilung als auch solche mit einer eingeengten Homologenverteilung verwendet werden. Unter "normaler" Homologenverteilung werden dabei Mischungen von Homologen verstanden, die man bei der Umsetzung von Fettalkohol und Alkylenoxid unter Verwendung von Alkalimetallen, Alkalimetallhydroxiden oder Alkalimetallalkoholaten als Katalysatoren erhält. Eingeengte Homologenverteilungen werden dagegen erhalten, wenn beispielsweise Hydrotalcite, Erdalkalimetallsalze von Ethercarbonsäuren, Erdalkalimetalloxide, -hydroxide oder -alkoholate als Katalysatoren verwendet werden. Besondere Vorteile zeigen erfindungsgemäße Wachs-Dispersionskonzentrate, wenn als Naturwachs ein aus den Hüllen von Sonnenblumenkernen isoliertes Wachs enthalten ist. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform verwendet man in dem erfindungsgemäßen Verfahren daher ein Dispersonskonzentrat mit 10-20 Gew.% Sonnenblumenkern- Hüllwachs mit einem Gehalt von wenigstens 46 Gew.% an Wachsestern.
Das erfindungsgemäße Wachs-Dispersionskonzentrat wird den wäßrigen Tensidzubereitungen bevorzugt in einer Menge zugesetzt, die etwa 0,05-10 Gew.%, bevorzugt 0,5-1 Gew.% an Sonnenblumenwachs in die Zubereitung einführt. Die so erhältlichen Zubereitungen zeigen sehr interessante haarkosmetische Wirkungen, insbesondere eine Verbesserung des Glanzes und der Kämmbarkeit der damit behandelten Haare. Die folgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern.
Beispiele
1. Herstellung eines Dispersionskonzentrats
1.1 Eingesetzte Rohstoffe
Sonnenblumenwachs WES-G: Verseifungszahl: 82
Wachsester-Gehalt: 99 %
Säurezahl: 0,7
Jodzahl: 2
Schmelzbereich: 72-75°C Plantacare® 1200: Alkyl-Cι2-16-(1.4)-Glucosid
(50 Gew.% in Wasser)
1.2 Herstellverfahren
150 g Plantacare® 1200 und 20 g Sonnenblumenwachs WES-G wurden in einem Rührgefäß mit Rückfließkühlung ca. 20 Minuten unter Rühren auf 110°C erwärmt. In dieser Zeit bildete sich eine zähfließende Emulsion aus, die nach der Abkühlung auf 20°C eine wachsartige Konsistenz aufwies.
2. Verarbeitung zum Shampoo
Es wurde ein Shampoo aus den in der Tabelle angegebenen Rohstoffen hergestellt, indem die Rohstoffe gemäß Rezeptur bei 20°C gemischt wurden. Das Wachsdispersionskonzentrat löste sich dabei unter Rühren in ca. 10 Minuten vollständig auf und verlieh dem Ansatz einen leichten Perlglanz.
Zuletzt wurde durch Zugabe von Natriumchlorid eine Viskosität von 6000 m Pa s (20°C) und durch Zugabe der Citronensäure ein pH- Wert von 5 eingestellt.
Figure imgf000012_0001
Es wurden folgende Handelsprodukte eingesetzt:
Texapon® NSO: Fettalkohol Cι -ι4 polyglycol (2EO) ethersulfat, Na-Salz
Tego Betain® F50: N-Kokosalkylamidopropyl-dimethylarnmoniumacetobetain (36 Gew.%), NaCl (7 Gew.%), Glycerin (2,5 Gew.%) in Wasser
Cetior HE: Glycerin + 7,3 EO-Kokosfettsäuremonoester, Plantacare® 1200: Alkyl-Cι2-16-(l,4)-glucosid (50 %-ig in Wasser).

Claims

Patentansprüche
1. Dispersionskonzentrate zur Einarbeitung von Wachsen in wäßrige Tensidzubereitungen bei Temperaturen unterhalb des Schmelzpunktes des Wachses, dadurch gekennzeichnet, daß sie im wesentlichen aus
10-30 Gew.% eines Naturwachses oder einer Wachsester enthaltenden Fraktion davon 1-50 Gew.% eines Alkylpolyglycosid-Tensids der Formel RO(G)n, in der R eine Alkylgruppe mit 8-16 C-Atomen und G ein Glycosid oder Oligoglycosidrest mit einem mittleren Oligomerisationsgrad n von 1-2 ist, und 20-60 Gew.% Wasser zusammengesetzt sind.
2. Dispersionskonzentrat gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß als Wachs das Hüllwachs von Sonnenblumenkernen, insbesondere eine Fraktion mit 46-99,9 Gew.% an Wachsestern, enthalten ist.
3. Dispersionskonzentrat gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es im wesentlichen aus
10-20 Gew.% des Naturwachses oder einer Wachsester enthaltenden Fraktion davon 30-50 Gew.% des Alkylpolyglycosid-Tensids und 30-50 Gew.% Wasser besteht.
4. Verfahren zur Herstellung wäßriger Tensidzubereitungen mit einem Gehalt an Naturwachsen oder einer Wachsester enthaltenden Fraktion davon, dadurch gekennzeichnet, daß man das Wachs in Form eines Dispersionskonzentrats gemäß einem der Ansprüche 1-3 bei einer Temperatur unterhalb der Schmelztemperatur des Wachses in die wäßrige Zubereitung einarbeitet.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Dispersionskonzentrat mit 10-20 Gew.% Sonnenblumenkern-Hüllwachs mit einem Gehalt von wenigstens 46 Gew.% an Wachsestern verwendet.
PCT/EP2000/007497 1999-08-12 2000-08-03 Kaltverarbeitbare wachsdispersion WO2001012134A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU69917/00A AU6991700A (en) 1999-08-12 2000-08-03 Wax dispersion that can be cold-worked

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19938327A DE19938327A1 (de) 1999-08-12 1999-08-12 Kaltverarbeitbare Wachsdispersion
DE19938327.8 1999-08-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2001012134A2 true WO2001012134A2 (de) 2001-02-22
WO2001012134A3 WO2001012134A3 (de) 2002-05-02

Family

ID=7918238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/007497 WO2001012134A2 (de) 1999-08-12 2000-08-03 Kaltverarbeitbare wachsdispersion

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU6991700A (de)
DE (1) DE19938327A1 (de)
WO (1) WO2001012134A2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11633338B2 (en) 2020-08-11 2023-04-25 The Procter & Gamble Company Moisturizing hair conditioner compositions containing brassicyl valinate esylate
US11633336B2 (en) 2020-08-11 2023-04-25 The Procter & Gamble Company Low viscosity hair conditioner compositions containing brassicyl valinate esylate
US11672748B2 (en) 2020-12-01 2023-06-13 The Procter & Gamble Company Aqueous hair conditioner compositions containing solubilized anti-dandruff actives
US11696882B2 (en) 2020-08-11 2023-07-11 The Procter & Gamble Company Clean rinse hair conditioner compositions containing brassicyl valinate esylate
US11896693B2 (en) 2019-12-01 2024-02-13 The Procter & Gamble Company Hair conditioner compositions with a preservative system containing sodium benzoate and glycols and/or glyceryl esters

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2970177B1 (fr) * 2011-01-11 2013-08-02 Oreal Composition huileuse demaquillante

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992007543A1 (de) * 1990-10-25 1992-05-14 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Öl-in-wasser-emulsionen
US5145603A (en) * 1989-01-12 1992-09-08 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Free-flowing, nonionic fat dispersion
EP0502616A1 (de) * 1991-02-14 1992-09-09 Unilever Plc Kosmetische Zusammensetzung
EP0510870A2 (de) * 1991-04-24 1992-10-28 Kao Corporation Milchige Reinigungsmittelzusammensetzung für harte Oberflächen
WO1994007458A1 (de) * 1992-09-29 1994-04-14 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Haarnachbehandlungsmittel
WO1995022312A1 (de) * 1994-02-18 1995-08-24 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Haut- und haarbehandlungsmittel
US5723137A (en) * 1993-10-29 1998-03-03 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Process for the production of storage stable wax dispersions
DE19750421A1 (de) * 1997-11-14 1999-03-25 Henkel Kgaa Verwendung von Sonnenblumenwachs in Haarbehandlungsmitteln
FR2780278A1 (fr) * 1998-06-24 1999-12-31 Oreal Composition conditionnante et detergente et utilisation
DE19837841A1 (de) * 1998-08-20 2000-02-24 Cognis Deutschland Gmbh Verwendung von wäßrigen Wachsdispersionen als Konsistenzgeber

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5145603A (en) * 1989-01-12 1992-09-08 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Free-flowing, nonionic fat dispersion
WO1992007543A1 (de) * 1990-10-25 1992-05-14 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Öl-in-wasser-emulsionen
EP0502616A1 (de) * 1991-02-14 1992-09-09 Unilever Plc Kosmetische Zusammensetzung
EP0510870A2 (de) * 1991-04-24 1992-10-28 Kao Corporation Milchige Reinigungsmittelzusammensetzung für harte Oberflächen
WO1994007458A1 (de) * 1992-09-29 1994-04-14 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Haarnachbehandlungsmittel
US5723137A (en) * 1993-10-29 1998-03-03 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Process for the production of storage stable wax dispersions
WO1995022312A1 (de) * 1994-02-18 1995-08-24 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Haut- und haarbehandlungsmittel
DE19750421A1 (de) * 1997-11-14 1999-03-25 Henkel Kgaa Verwendung von Sonnenblumenwachs in Haarbehandlungsmitteln
FR2780278A1 (fr) * 1998-06-24 1999-12-31 Oreal Composition conditionnante et detergente et utilisation
DE19837841A1 (de) * 1998-08-20 2000-02-24 Cognis Deutschland Gmbh Verwendung von wäßrigen Wachsdispersionen als Konsistenzgeber

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11896693B2 (en) 2019-12-01 2024-02-13 The Procter & Gamble Company Hair conditioner compositions with a preservative system containing sodium benzoate and glycols and/or glyceryl esters
US11957773B2 (en) 2019-12-01 2024-04-16 The Procter & Gamble Company Hair conditioner compositions containing behenamidopropyl dimethylamine
US11633338B2 (en) 2020-08-11 2023-04-25 The Procter & Gamble Company Moisturizing hair conditioner compositions containing brassicyl valinate esylate
US11633336B2 (en) 2020-08-11 2023-04-25 The Procter & Gamble Company Low viscosity hair conditioner compositions containing brassicyl valinate esylate
US11696882B2 (en) 2020-08-11 2023-07-11 The Procter & Gamble Company Clean rinse hair conditioner compositions containing brassicyl valinate esylate
US11672748B2 (en) 2020-12-01 2023-06-13 The Procter & Gamble Company Aqueous hair conditioner compositions containing solubilized anti-dandruff actives

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001012134A3 (de) 2002-05-02
DE19938327A1 (de) 2001-02-15
AU6991700A (en) 2001-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0746308B1 (de) Emulsionen
EP3013429B1 (de) Verwendung von speziellen n-methyl-n-acylglucaminen in handgeschirrspülmitteln
EP3013427B1 (de) Verwendung von speziellen n-alkyl-n-acylglucaminen zur haarkonditionierung in haarwaschmitteln
EP0570398B1 (de) Fliessfähiges perlglanzkonzentrat
EP0376083B1 (de) Fliessfähiges Perlglanzkonzentrat
WO2013178670A2 (de) Verwendung von n-methyl-n-acylglucaminen als kältestabilisatoren in tensidlösungen
EP1352628B1 (de) Wässrige Perlglanzkonzentrate
EP2858622A2 (de) Verwendung von n-methyl-n-acylglucaminen als verdicker in tensidlösungen
WO2010108738A2 (de) Formulierungen enthaltend sorbitancarbonsäureester
EP3324927B1 (de) Stabilisierungsgemisch
DE4435495C2 (de) Pumpfähige wäßrige Tensidkonzentrate
EP0910328A1 (de) Wässrige perlglanzkonzentrate
WO2001012134A2 (de) Kaltverarbeitbare wachsdispersion
DE19516698C2 (de) Gefärbte flüssige Reinigungsmittel
EP0371339B1 (de) Oberflächenaktive Mischungen
DE4231661C1 (de) Flüssiges Körperreinigungsmittel
DE69527268T2 (de) Reiningungszusammensetzung
EP3744310B1 (de) Zusammensetzungen enthaltend sorbitan- und glycerincarbonsäureester
WO2016062619A1 (de) Verwendung von speziellen n-alkyl-n-acylglucaminen zum farbschutz in haarwaschmitteln
DE19511574A1 (de) Perlglanzkonzentrat
EP0999822A1 (de) Wässrige perlglanzkonzentrate
EP3302714B1 (de) Kombination von isosorbiddiestern mit nichtionischen tensiden als perlglanzmittel
EP3246006A1 (de) Wässrige tensid-zusammensetzungen
DE19511570A1 (de) Perlglanzkonzentrat

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AU BR CA CN CZ HU JP KR MX NZ PL RU SI SK TR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP