WO2001002755A1 - Hydrauliksteuerung für automatgetriebe - Google Patents

Hydrauliksteuerung für automatgetriebe Download PDF

Info

Publication number
WO2001002755A1
WO2001002755A1 PCT/EP2000/005838 EP0005838W WO0102755A1 WO 2001002755 A1 WO2001002755 A1 WO 2001002755A1 EP 0005838 W EP0005838 W EP 0005838W WO 0102755 A1 WO0102755 A1 WO 0102755A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
control
hydraulic pump
gear box
valve
pump
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/005838
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Fessler
Helmut Bentele
Original Assignee
Zf Friedrichshafen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zf Friedrichshafen Ag filed Critical Zf Friedrichshafen Ag
Priority to EP00942122A priority Critical patent/EP1192370A1/de
Priority to JP2001507960A priority patent/JP2003503666A/ja
Priority to BR0012092-8A priority patent/BR0012092A/pt
Publication of WO2001002755A1 publication Critical patent/WO2001002755A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure
    • F16H61/0025Supply of control fluid; Pumps therefore
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure
    • F16H61/0025Supply of control fluid; Pumps therefore
    • F16H61/0031Supply of control fluid; Pumps therefore using auxiliary pumps, e.g. pump driven by a different power source than the engine

Definitions

  • the present invention relates to an automatic transmission for motor vehicles, with a transmission control in which a proportional pressure control valve or a 3/2-way solenoid valve is used and with a hydraulic pump for control, cooling and lubrication, the delivery rate of which is a function of the engine speed.
  • the hydraulic pumps are so-called constant pumps, the flow of which increases proportionally with the drive speed.
  • the pump is generally designed at idling speed, with the delivered flow rate already having to meet the requirements of the gearbox to be supplied with regard to control, cooling and lubrication.
  • a constant pump requires several times the required amount at higher speeds. This means that the channel cross sections of the pump must be oversized; in addition, the associated high power consumption of the pump results in poor transmission efficiency.
  • variable pumps for automatic transmissions have also been proposed, the flow of which can be better adapted to the requirements, but which have a lower efficiency than a constant pump in the consumption-relevant lower to medium engine speed range; they also deliver too little oil at low engine speeds.
  • EP 682 756 proposes a suction-controlled constant pump for automatic transmissions of passenger cars, in the form of a suction-throttled radial piston pump, which delivers an almost constant flow rate from a certain speed, which also requires an almost constant power consumption.
  • a suction-throttled radial piston pump still has the disadvantage of high noise and pulsation.
  • the known hydraulic pumps for controlling, cooling and lubricating the transmission are usually designed for a corresponding operating point, with the result that at speeds below this operating point the hydraulic supply is in the undercoverage or that at speeds above the operating point the hydraulic supply is in the overcoverage and the transmission consumes unnecessary power, which also negatively affects the efficiency of the transmission; furthermore, it is not possible to supply the hydraulic circuit of the transmission as required, regardless of the engine speed.
  • the object of the present invention is to design an automatic transmission for motor vehicles in such a way that the hydraulic circuit can be supplied as required, regardless of the engine speed.
  • an additional hydraulic pump is integrated into the automatic transmission and can be connected to the hydraulic circuit of the transmission as required.
  • the additional hydraulic pump is advantageously switched on by a proportional pressure control valve which is already present in the conventional transmission control or an additional 3/2-way solenoid valve, in which part of the control range is also used to switch the additional hydraulic pump via a hydraulic switching valve.
  • this valve can also control the existing retarder, which has the following advantages: a) for the control of the additional hydraulic pump, no additional effort in terms of electrical, wiring and electronics is necessary; b) the increase in the amount of hydraulic oil required can be activated on an event-controlled basis; c) when using a retarder, the storage unit otherwise required can be omitted; d) the primary hydraulic pump can be designed for a low operating point and therefore a better value in terms of efficiency; e) if the storage unit is omitted, no air connection is necessary, based on the transmission interfaces, so that the interfaces to the vehicle are reduced; and f) during retarder operation, the hydraulic oil flow through the heat exchanger or cooler can be increased in order to dissipate a higher amount of heat; this allows the construction volume of the heat exchanger or cooler to be reduced.
  • 1 in the figure denotes the additional hydraulic pump arranged in accordance with requirements and can be switched on, 2 an oil sump, 3 an hydraulic supply for the automatic transmission, that is to say Control, cooling and lubrication leading line, with 4 the proportional pressure control valve present in the transmission control and with 5 a hydraulic valve which activates the additional hydraulic pump.
  • the additional hydraulic pump 1 is connected via the proportional pressure control valve 4, which is present in the conventional transmission control. Part of the control range of this proportional pressure control valve 4 can also be used to switch on the additional hydraulic pump 1 via the connection valve 5.
  • the proportional pressure control valve can also control a retarder connected to the gearbox, based on the application. When not switched on, the additional hydraulic pump 1 runs at zero pressure.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Das Automatgetriebe für Kraftfahrzeuge, mit einer Getriebesteuerung, in der ein Proportionaldruckregelventil (4) eingesetzt ist und mit einer Hydraulikpumpe (1) zur Steuerung, Kühlung und Schmierung, deren Fördermenge eine Funktion der Motordrehzahl ist, weist eine zusätzliche Hydraulikpumpe auf, die dem Hydraulikkreis des Getriebes bedarfsgerecht zuschaltbar ist.

Description

HYDRAULIKSTEUERUNG FÜR AUTOMATGETRIEBE
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Automatgetriebe für Kraftfahrzeuge, mit einer Getriebesteuerung, in der ein Proportionaldruckregelventil oder ein 3/2-Wege-Magnetventil eingesetzt ist und mit einer Hydraulikpumpe zur Steuerung, Kühlung und Schmierung, deren Fördermenge eine Funktion der Motordrehzahl ist.
Bei vielen bekannten Automatgetrieben sind die Hydraulikpumpen sogenannte Konstantpumpen, deren Förderstrom proportional mit der Antriebsdrehzahl ansteigt. Die Auslegung der Pumpe erfolgt im allgemeinen bei Leerlaufdrehzahl, wo- bei der dabei gelieferte Förderstrom bereits die Anforderungen des zu versorgenden Getriebes hinsichtlich Steuerung, Kühlung und Schmierung erfüllen muß.
Eine Konstantpumpe erfordert bei höheren Drehzahlen ein mehrfaches der erforderlichen Menge. Dies bedeutet, dass die Kanalquerschnitte der Pumpe stark überdimensioniert werden müssen; außerdem ergibt die damit zusammenhängende hohe Leistungsaufnahme der Pumpe einen schlechten Getriebewirkungsgrad.
Es wurden auch sogenannte Verstellpumpen für Automatgetriebe vorgeschlagen, deren Förderstrom besser an den Bedarf angepaßt werden kann, die jedoch im verbrauchsrelevanten unteren bis mittleren Motordrehzahlbereich einen schlechteren Wirkungsgrad als eine Konstantpumpe aufweisen; außerdem liefern sie zu wenig Öl bei niedrigen Motordrehzahlen. In der EP 682 756 wurde eine sauggeregelte Konstantpumpe für Automatgetriebe von Personenkraftwagen vorgeschlagen und zwar in Form einer sauggedrosselten Radialkolbenpumpe, die ab einer bestimmten Drehzahl einen nahezu konstanten Förderstrom liefert, der eine ebenso nahezu konstante Leistungsaufnahme erfordert. Allerdings ist eine sauggedrosselte Radialkolbenpumpe noch mit dem Nachteil einer hohen Geräuschentwicklung und Pulsation behaftet.
Es wurden auch rein elektrisch betriebene Pumpen in die Automatgetriebe von Kraftfahrzeugen eingebaut, die jedoch noch den Nachteil aufweisen, dass sie das elektrische Bordnetz zu stark belasten, wenn sie ausschließlich die gesamte Ölversorgung des Automatgetriebes sicherstellen müssen. Weiterhin sind elektrisch betriebene Pumpen nicht lebensdauerfest .
Die DE A 41 39 611 beschreibt ein Automatgetriebe mit einer als Innenzahnradpumpe ausgebildeten Hydraulikpumpe, die ebenfalls ab einer bestimmten Drehzahl einen nahezu konstanten Förderstrom liefert, der nur eine ebenso nahezu konstante Leistungsaufnahme erfordert; es hat sich jedoch herausgestellt, dass eine derartige Innenzahnradpumpe ähnlich wie eine Radialkolbenpumpe eine zu hohe hydraulische Verlustleistung bei den geforderten Drücken bzw. eine zu hohe Pulsation aufweist. Insbesondere bei Verwendung einer Radialkolbenpumpe kommt dazu noch ein erhöhter Bauraumbedarf aufgrund des im Getriebe angeordneten für die Pumpe erforderlichen Tilgerraumes.
Die bekannten Hydraulikpumpen zur Steuerung, Kühlung und Schmierung des Getriebes werden üblicherweise auf einen entsprechenden Arbeitspunkt ausgelegt mit der Folge, dass bei Drehzahlen unterhalb dieses Arbeirspunktes die hydraulische Versorgung in der Unterdeckung ist bzw. dass bei Drehzahlen oberhalb des Arbeitspunktes die hydraulische Versorgung m der Uberdeckung ist und das Getriebe unnötige Leistung aufnimmt, wodurch auch der Wirkungsgrad des Getriebes negativ beeinträchtigt wird; des weiteren ist eine bedarfsgerechte Versorgung des Hydraulikkreises des Getriebes unabhängig von der Motordrehzahl nicht möglich.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Automatgetriebe für Kraftfahrzeuge dahingehend auszugestalten, dass die bedarfsgerechte Versorgung des Hydraulikkreises unabhängig von der Motordrehzahl ermöglicht wird.
Ausgehend von einem Automatgetriebe der eingangs naher genannten Art erfolgt die Losung dieser Aufgabe mit dem im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs angegebenen Merkmal; vorteilhafte Ausgestaltungen sind m den Unteranspru- chen beschrieben.
Erfindungsgemäß wird also vorgesehen, dass m das Automatgetriebe eine zusätzliche Hydraulikpumpe integriert ist, die dem Hydraulikkreis des Getriebes bedarfsgerecht zugeschaltet werden kann. Vorteilhafterweise erfolgt die Zuschaltung der zusätzlichen Hydraulikpumpe durch ein m der herkömmlichen Getriebesteuerung bereits vorhandene Pro- portionaldruckregelventil oder ein zusätzliches 3/2-Wege- Magnetventil, bei dem ein Teil des Regelbereiches dazu mitverwendet wird, um die zusätzliche Hydraulikpumpe über ein hydraulisches Zuschaltventil zu schalten. Bezogen auf die Anwendung kann dieses Ventil auch die Ansteuerung des vorhandenen Retarders übernehmen, wodurch sich folgende Vorteile ergeben: a) für die Ansteuerung der zusätzlichen Hydraulikpumpe ist kein zusätzlicher Aufwand hinsichtlich Elektrik, Verkabelung und Elektronik notwendig; b) die Erhöhung der benötigten Hydraulikölmenge kann er- eignisgesteuert zugeschaltet werden; c) beim Einsatz eines Retarders kann die sonst erforderliche Speichereinheit entfallen; d) die Primärhydraulikpumpe kann auf einen niedrigen Arbeitspunkt und damit bezogen auf den Wirkungsgrad bes- seren Wert ausgelegt werden; e) beim Entfall der Speichereinheit ist, bezogen auf die Getriebeschnittstellen, kein Luftanschluß mehr notwendig, sodass sich die Schnittstellen zum Fahrzeug reduzieren und f) bei Retarderbetrieb kann der Hydrauliköldurchfluß durch den Wärmetauscher bzw. Kühler erhöht werden, um somit eine höhere Wärmemenge abzuführen; dadurch kann das Bauvolumen des Wärmetauschers bzw. Kühlers reduziert werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert, in der schematisch eine Prinzipskizze der durch ein Proportionaldruckregelventil ansteuerbaren zusätzlichen Hydraulikpumpe dargestellt ist.
Der Aufbau eines Automatgetriebe mit einer Getriebesteuerung und einer Hydraulikpumpe ist dem Fachmann geläufig, sodass in der beigefügten Figur nur die wesentlichen für das Verständnis der Erfindung notwendigen Bauteile dar- gestellt sind. Mit 1 ist in der Figur die zusätzliche im Automatgetriebe angeordnete bedarfsgerecht zuschaltbare Hydraulikpumpe bezeichnet, mit 2 ein Ölsumpf, mit 3 eine zur Hydraulikversorgung des Automatgetriebe, d. h. zur Steuerung, Kühlung und Schmierung führende Leitung, mit 4 das in der Getriebesteuerung vorhandene Proportionaldruckregelventil und mit 5 ein die Zuschaltung der zusätzlichen Hydraulikpumpe vornehmendes hydraulisches Ventil. Die Zu- Schaltung der zusätzlichen Hydraulikpumpe 1 erfolgt wie erwähnt über das Proportionaldruckregelventil 4, welches in der herkömmlichen Getriebesteuerung vorhanden ist. Ein Teil des Regelbereiches dieses Proportionaldruckregelventiles 4 kann dazu mitverwendet werden, die zusätzliche Hydraulik- pumpe 1 über das Zuschaltventil 5 zuzuschalten. Wie eingangs erwähnt kann, bezogen auf die Anwendung, das Proportionaldruckregelventil auch die Ansteuerung eines mit dem Getriebe verbundenen Retarders übernehmen. Im nicht eingeschalteten Zustand läuft die zusätzliche Hydraulikpumpe 1 drucklos mit.
Bezugszeichen
1 Hydraulikpumpe
2 Ölsumpf
3 Hydraulikversorgung
4 Proportionaldruckregelventil
5 Zuschaltventil

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Automatgetriebe für Kraftfahrzeuge, mit einer Ge- triebesteuerung, in der ein Ventil eingesetzt ist und mit einer Hydraulikpumpe zur Steuerung, Kühlung und Schmierung, deren Fördermenge eine Funktion der Motordrehzahl ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass das Automatgetriebe eine zusätzliche Hydraulikpumpe (1) aufweist, die dem Hydraulikkreis (2) des Getriebes zur Steuerung, Kühlung und Schmierung bedarfsgerecht zuschaltbar ist.
2. Automatgetriebe nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass das in der Getriebesteue- rung vorhandene Proportionaldruckregelventil (4) die Zuschaltung der zusätzlichen Hydraulikpumpe (1) bewirkt.
3. Automatgetriebe nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Ventil ein 3/2-Wege- Magnetventil ist, das die Zuschaltung der zusätzlichen Hydraulikpumpe (1) bewirkt.
4. Automatgetriebe nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass ein Teil des Regelkreises des Proportionaldruckregelventil (4) eingesetzt wird, um die zusätzliche Hydraulikpumpe (1) über ein hydraulisches Zuschaltventil (5) zu schalten.
PCT/EP2000/005838 1999-07-01 2000-06-24 Hydrauliksteuerung für automatgetriebe WO2001002755A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00942122A EP1192370A1 (de) 1999-07-01 2000-06-24 Hydrauliksteuerung für automatgetriebe
JP2001507960A JP2003503666A (ja) 1999-07-01 2000-06-24 自動変速機
BR0012092-8A BR0012092A (pt) 1999-07-01 2000-06-24 Caixa de câmbio automática

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19930356.8 1999-07-01
DE1999130356 DE19930356A1 (de) 1999-07-01 1999-07-01 Automatgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001002755A1 true WO2001002755A1 (de) 2001-01-11

Family

ID=7913305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/005838 WO2001002755A1 (de) 1999-07-01 2000-06-24 Hydrauliksteuerung für automatgetriebe

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1192370A1 (de)
JP (1) JP2003503666A (de)
CN (1) CN1355875A (de)
BR (1) BR0012092A (de)
DE (1) DE19930356A1 (de)
WO (1) WO2001002755A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125260A1 (de) * 2001-05-23 2002-11-28 Zahnradfabrik Friedrichshafen Getriebe mit einer bedarfsorientierten Ölversorgung
DE10207076A1 (de) 2002-02-20 2003-08-28 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ölversorgungseinrichtung
US20040179962A1 (en) * 2003-03-12 2004-09-16 Hopper Mark L. System and method for regulating pressure in an automatic transmission
US7925405B2 (en) 2006-08-21 2011-04-12 GM Global Technology Operations LLC Torque distribution system with electronic power take-off module

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2761388A (en) * 1951-08-10 1956-09-04 Gen Motors Corp Hydraulic fluid system
US3181677A (en) * 1960-11-03 1965-05-04 Gen Motors Corp Transmission
GB2014257A (en) * 1978-02-09 1979-08-22 Gen Motors Corp Transmissions Having Controls and a Fluid Supply
DE19641559A1 (de) * 1996-10-09 1998-04-16 Voith Turbo Kg Antriebseinheit mit thermisch geregelter Wasserpumpe
DE19750675C1 (de) * 1997-11-15 1998-08-13 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ölpumpe

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3403583A (en) * 1966-11-25 1968-10-01 Gen Motors Corp Transmission
DE3727633A1 (de) * 1987-08-19 1989-03-02 Manfred Rattunde Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit geregelter druckmittelmenge
DE4139611A1 (de) * 1991-11-30 1993-06-03 Zahnradfabrik Friedrichshafen Getriebe mit einer verdraengerpumpe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2761388A (en) * 1951-08-10 1956-09-04 Gen Motors Corp Hydraulic fluid system
US3181677A (en) * 1960-11-03 1965-05-04 Gen Motors Corp Transmission
GB2014257A (en) * 1978-02-09 1979-08-22 Gen Motors Corp Transmissions Having Controls and a Fluid Supply
DE19641559A1 (de) * 1996-10-09 1998-04-16 Voith Turbo Kg Antriebseinheit mit thermisch geregelter Wasserpumpe
DE19750675C1 (de) * 1997-11-15 1998-08-13 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ölpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
DE19930356A1 (de) 2001-01-04
CN1355875A (zh) 2002-06-26
EP1192370A1 (de) 2002-04-03
JP2003503666A (ja) 2003-01-28
BR0012092A (pt) 2002-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10147123B4 (de) Fluidpumpsystem für Automatikgetriebe
EP1893896B1 (de) Antriebssteuerungsvorrichtung eines automatgetriebes für ein kraftfahrzeug und verfahren dafür
DE19750675C1 (de) Ölpumpe
EP1828612B1 (de) Kompakter schraubenkompressor zum mobilen einsatz in einem fahrzeug
DE4408349C2 (de) Antriebseinheit mit einem Motor und einem Retarder
WO2008000602A1 (de) Hydrodynamischer retarder
DE19909690C2 (de) Verfahren zur Steuerung zur Befüllung eines hydrodynamischen Bauelementes und Steuervorrichtung
EP1308359A2 (de) Hydrodynamischer Retarder
DE10044177C1 (de) Ölversorgungsvorrichtung für ein Automatgetriebe mit einem hydrodynamischen Anfahrelement
EP1224407B1 (de) Retardersystem
EP1288093A1 (de) Hydrodynamischer Retarder
EP1394415B1 (de) Luftbedarfgesteuerte Kompressoranordnung, insbesondere für Nutzfahrzeuge
WO1996002768A1 (de) Hydrauliknotsteuerung für eine zwischen einem verbrennungsmotor und einem getriebe angeordnete reibkupplung
DE102005058776B4 (de) Vorrichtung zum Steuern und/oder Regeln eines hydraulisch betätigbaren Schaltelementes einer Getriebeeinrichtung und Getriebeeinrichtung
WO2008000601A1 (de) Hydrodynamischer retarder
WO2001002755A1 (de) Hydrauliksteuerung für automatgetriebe
EP0885351B1 (de) Antriebseinheit mit einem motor und einem retarder
DE19951731A1 (de) Retardersystem
DE102012014784A1 (de) Hydrauliksystem für ein Kraftfahrzeugautomatikgetriebe
DE60011364T2 (de) Hydrostatische Fahrzeuglenkung mit Zusatzpumpe
EP1315916B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer hydrodynamischen kupplung
WO2017050682A1 (de) Ölversorgung eines automatgetriebes oder automatisierten schaltgetriebes,kraftfahrzeugantriebsstrang und verfahren zur versorgung eines solchen getriebes
DE102005020408B3 (de) Hydraulikkreis für ein Kraftfahrzeug
WO2000055520A1 (de) Getriebebaueinheit
DE102022109525B3 (de) Automatgetriebe mit Wandler und die Regelung des Wandlers

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 00808903.5

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000942122

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10019089

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000942122

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2000942122

Country of ref document: EP