WO2000071286A1 - Spannfutter zum spannen von werkzeugen durch schrumpfsitz - Google Patents

Spannfutter zum spannen von werkzeugen durch schrumpfsitz Download PDF

Info

Publication number
WO2000071286A1
WO2000071286A1 PCT/EP2000/004287 EP0004287W WO0071286A1 WO 2000071286 A1 WO2000071286 A1 WO 2000071286A1 EP 0004287 W EP0004287 W EP 0004287W WO 0071286 A1 WO0071286 A1 WO 0071286A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tool holder
stop element
tool
chuck according
receptacle
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/004287
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Retzbach
Original Assignee
Schunk Gmbh & Co. Kg Fabrik Für Spann- Und Greifwerkzeuge
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schunk Gmbh & Co. Kg Fabrik Für Spann- Und Greifwerkzeuge filed Critical Schunk Gmbh & Co. Kg Fabrik Für Spann- Und Greifwerkzeuge
Priority to JP2000619579A priority Critical patent/JP2003500222A/ja
Priority to DE50002654T priority patent/DE50002654D1/de
Priority to AT00931197T priority patent/ATE243598T1/de
Priority to EP00931197A priority patent/EP1178866B1/de
Publication of WO2000071286A1 publication Critical patent/WO2000071286A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/117Retention by friction only, e.g. using springs, resilient sleeves, tapers
    • B23B31/1179Retention by friction only, e.g. using springs, resilient sleeves, tapers using heating and cooling

Definitions

  • the present invention relates to a chuck for clamping tools by shrink fit with a chuck body which can be fixed to a work spindle of a machine tool and in which a central receptacle for the shank of a tool to be clamped is formed.
  • Chucks of this type are known in different embodiments and are used to fix a tool shank such as a drill or milling shank in the work spindle of a corresponding machine tool. They are especially read: z to fix small tools.
  • the conventional chucks for clamping tools by means of a shrink fit generally consist of a chuck body made of metal, which can be fixed to the work spindle of the respective machine tool and has a central receptacle for the shank of a tool to be clamped.
  • the diameter of the receptacle is determined so that it is slightly smaller than the diameter of the tool shank.
  • the chuck body is heated, at least in the area of the receptacle, until the holder has expanded thermally enough that the tool shank can be used.
  • the receptacle shrinks again, so that the tool shank is fixed in the receptacle by a press or shrink fit.
  • the object of the invention is therefore to design a chuck of the type mentioned in such a way that a flat contact of the tool on the chuck body is ensured.
  • the chuck body comprises a tool holder forming the receptacle and a stop element surrounding the tool holder at least in regions and having a contact surface for the tool on the end face, the tool holder and the stop element being connected to one another at an axial distance from the contact surface and at least to the Part of materials with different coefficients of thermal expansion are such that when the temperature changes, which leads to an expansion of the receptacle, the tool holder is stretched more than the stop element.
  • the chuck body is thus formed in several parts, the tool holder being able to expand and contract more than the stop element when the temperature changes.
  • the tool holder expands axially more than the stop element. Since the stop element is fixedly connected to the tool holder at a distance from the contact surface, this greater axial expansion will result in the tool holder being pressed out of the stop element and, in the opposite manner, being pulled axially back into the stop element when it cools down.
  • the tool holder can have, at least in some areas, a greater coefficient of thermal expansion than the material of the stop element.
  • the tool holder can essentially consist of aluminum and the stop element essentially consist of steel.
  • the use of memory materials is of course also conceivable. In this case, the material pairings are to be selected so that the desired withdrawal effect occurs.
  • the stop element forms a base body which can be connected to the work spindle, the tool holder then being inserted into the stop element from the end face having the contact surface.
  • the tool holder can, for example, be screwed into the stop element in order to make the required connection.
  • a solder connection or the like is also conceivable.
  • the stop element and tool holder can also be formed in one piece, for example produced in a casting process.
  • the tool holder is axially subdivided and a first element forming the receptacle made of a material which has essentially the same coefficient of thermal expansion as the material of the stop element has, and an associated second element, the thermal expansion coefficient of which is greater than that of the stop element.
  • This multi-part design of the tool holder has the advantage that the tool holder and stop element show the same thermal expansion behavior in the area of the receptacle and can be dimensioned correspondingly precisely.
  • the tool holder forms a base body that can be connected to the work spindle, the stop element then being pushed onto the tool holder on the receiving side and connected to it, for example by soldering or screwing.
  • the tool holder and the stop element are positioned and dimensioned with respect to one another in such a way that the end face of the receptacle is in the tensioned state stands behind the contact surface of the stop element and in the tool change state in which the receptacle is widened is beyond the stop surface.
  • the fact that the tool holder protrudes beyond the contact surface from the receiving element in the hot tool change state means that an inserted tool is first clamped radially and only then withdrawn. This ensures optimal concentricity.
  • FIG. 1 shows in longitudinal section an embodiment of a chuck according to the present invention
  • FIG. 2 shows the chuck from FIG. 1 in the heated state
  • FIG. 3 the chuck from FIGS. 1 and 2 with a clamped tool
  • Figures 1 to 3 shown chuck with clamped tool and Figure 5 shows another embodiment of a
  • the chuck comprises a chuck body 1 made of a dimensionally stable material, which has at one end region a central receptacle 2 into which a cylindrical shaft of a tool W, such as a drill or milling cutter, can be inserted, and which is known per se at its other end region Can be clamped in a rotary driven work spindle of a machine tool.
  • a tool W such as a drill or milling cutter
  • the chuck body 1 shown is formed in two parts and consists of a base body 3 which can be fixed on the work spindle and forms a contact surface 4 for the tool W on its tool-side end face and is therefore referred to below as a stop element.
  • the tool holder 6 has on its machine-side end a threaded pin 7 which is inserted into an inner winch 9 of the stop element 3 is screwed in to fix the tool holder 6 in the stop element 3.
  • the tool holder 6 consists of a material which has a greater coefficient of thermal expansion than the material of the stop element 3.
  • the tool holder 6 consists of aluminum and the stop element 3 made of steel. The use of materials with different coefficients of thermal expansion ensures that when the chuck body 1 is heated, the tool holder 6 is stretched more than the stop element 3, so that the tool-side end of the tool holder 6 is pressed out of the receiving bore 5, as can be seen in FIG. 2 is.
  • annular gap is provided between the tool holder 6 and the stop element 3 to create a space in which the more stretching material of the tool holder 6 can escape.
  • a chuck is shown, which corresponds essentially to the chuck from Figures 1 to 3 with the only difference that the tool holder 6 is axially divided here into a first element 6a, which forms the receptacle 2 for the tool W, and a second element 6b adjoining it on the machine side, which is screwed to the stop element 3.
  • the two elements 6a, 6b are firmly connected to one another.
  • the first element 6a like the stop element 3, is made of steel, while the second element 6b is made of a material with a larger coefficient of thermal expansion, namely aluminum.
  • an expansion gap 8 is provided between the wall of the receiving bore 5 and the second element 6b, in which the material of the second element 6b can escape during thermal expansion, so that no blockages occur may occur.
  • the multi-part embodiment of the tool holder 6 selected here has the advantage that the tool holder in the area of the receptacle 2 behaves exactly like the receptacle element 3, so that small tolerances are required, with the result that high concentricity properties can be achieved.
  • FIG. 5 shows a third embodiment of a chuck according to the present invention.
  • the chuck body 1 is also formed here in two parts and comprises a base body which can be fixed to the work spindle of a machine tool and which also forms the receptacle 2 for a tool W and is therefore referred to below as a tool holder 6.
  • the chuck body 1 also includes a stop element 3 which is pushed onto the tool holder 6 in the region of the receptacle 2 and is soldered to the tool holder 6 at its machine end.
  • the tool holder 6 consists of a material which has a greater coefficient of thermal expansion than the material of the stop element 3. If the chuck body 1 is thus heated in order to insert or remove a tool W in the receptacle 2, the tool holder 6 expands in the region of the receptacle 2 more than the stop element 3, so that the end face of the tool holder 6 on the tool side relative to the contact surface 4 of the stop element 3 protrudes. If the chuck body 1 is removed again after inserting a tool cools, the tool W is first clamped radially and then due to the fact that the tool holder 6 contracts more than the stop element 3, pulled against the stop surface 4.
  • annular gap 8 is left between the tool holder 6 and the stop element 3 in order to compensate for the greater radial expansions of the tool holder 6 when heated and thus to avoid blockages.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Abstract

Spannfutter zum Spannen von Werkzeugen durch Schrumpfsitz mit einem Futterkörper (1), in dem eine zentrale Aufnahme (2) für den Schaft eines zu spannenden Werkzeugs (W) ausgebildet ist. Der Werkzeughalter (6) und das Anschlagelement (3) sind in axialem Abstand von der Anlagefläche (4) miteinander verbunden und zumindest zum Teil aus Materialien mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten bestehen derart, daß bei einer Temperaturänderung, welche zu einer Aufweitung der Aufnahme (2) führt, der Werkzeughalter (6) stärker als das Anschlagelement (3) gedehnt wird.

Description

Beschreibung:
Spannfutter zum Spannen von Werkzeugen durch Schrumpfsitz
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Spannfutter zum Spannen von Werkzeugen durch Schrumpfsitz mit einem an einer Arbeitsspindel einer Werkzeugmaschine fixierbaren Futterkörper, in dem eine zentrale Aufnahme für den Schaft eines zu spannenden Werkzeugs ausgebildet ist.
Spannfutter dieser Art sind in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt und dienen dazu, einen Werkzeugschaft wie beispielsweise einen Bohrer- oder Fräserschaft in der Arbeitsspindel einer entsprechenden Werkzeugmaschine zu fixieren. Sie werden insbesondere eingese :z , um kleine Werkzeuge zu fixieren.
Die herkömmlichen Spannfutter zum Spannen von Werkzeugen durch Schrumpfsitz bestehen in der Regel aus einem Futterkörper aus Metall, der an der Arbeitsspindel der jeweiligen Werkzeugmaschine fixierbar ist und eine zentrale Aufnahme für den Schaft eines zu spannenden Werkzeugs aufweist. Der Durchmesser der Aufnahme ist dabei so bestimmt, daß er etwas kleiner ist als der Durchmesser des Werkzeugschafts. Zum Spannen des Werkzeuges wird der Futterkörper zumindest im Bereich der Aufnahme erwärmt, bis sich die Aufnahme soweit thermisch gedehnt hat, daß der Werkzeugschaft eingesetzt werden kann. Beim anschließenden Abkühlen schrumpft die Aufnahme wieder, so daß der Werkzeugschaft in der Aufnahme durch Preß- oder Schrumpfsitz fixiert wird.
Solche sogenannten Wärmeschrumpffutter haben sich durchaus bewährt. Als nachteilig wird jedoch angesehen, daß die Position des Werkzeugs in der Aufnahme nicht definiert vorgegeben werden kann, da sich die Relativposition zwischen Werkstück und Aufnahme während des Abkühlens des Futterkörpers und des damit verbundenen Schrumpfvorgangs ändern kann. Insbesondere kann nicht gewährleistet werden, daß der Werkzeugkopf wie beispielsweise der Fräsoder Reibahlenkopf in gewünschter Weise an der Stirnfläche des Futterkörpers anliegt, um im Betrieb eine Abstüt- zung zu erfahren. Aus diesem Grund sind die Standzeiten der Werkzeuge zum Teil nicht ausreichend.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Spannfutter der eingangs genannten Art so auszubilden, daß eine Plananlage des Werkzeuges am Futterkörper gewährleistet ist.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Futterkörper einen die Aufnahme bildenden Werkzeughalter und ein den Werkzeughalter zumindest bereichsweise umgebendes und stirnseitig eine Anlagefläche für das Werkzeug aufweisendes Anschlagelement umfaßt, wobei der Werkzeughalter und das Anschlagelement in axialem Abstand von der Anlagefläche miteinander verbunden sind und zumindest zum Teil aus Materialien mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten bestehen derart, daß bei einer Temperaturänderung, welche zu einer Aufweitung der Aufnahme führt, der Werkzeughalter stärker als das Anschlagelement gedehnt wird.
Erfindungsgemäß ist der Futterkörper somit mehrteilig ausgebildet, wobei sich der Werkzeughalter bei Temperaturänderungen stärker dehnen und zusammenziehen kann als das Anschlagelement. Hierdurch wird erreicht, daß sich - im Falle einer Verwendung von herkömmlichen Materialien wie beispielsweise Metallen - bei einer Erwärmung des Futterkörpers und der damit verbundenen Aufweitung der Aufnahme der Werkzeughalter axial stärker als das Anschlagelement dehnt. Da das Anschlagelement mit dem Werkzeughalter beabstandet von der Anlagefläche fest verbunden ist, wird diese stärkere axiale Dehnung dazu führen, daß der Werkzeughalter aus dem Anschlagelement herausgedrückt wird und in umgekehrter Weise bei einem Abkühlen wieder in das Anschlagelement axial hineingezogen wird. Durch diesen Rückzugseffekt wird beim Abkühlen erreicht, daß das in die Aufnahme eingesetzte und darin fixierte Werkzeug gegen die Anlagefläche des Anschlagelements gezogen wird. Im Ergebnis ist eine exakte Positionierung des Werkzeugs im Futterkörper und eine Abstützung des Werkzeugkopfes durch die Anlage am Anschlagelement im Betrieb gewährleistet mit der Folge, daß die Werkzeugstandzeit sowie die Rundlaufgenauigkeit des Werkzeugs deutlich verbessert werden können. Wenn konventionelle Materialien wie beispielsweise Metalle verwendet werden, ist es zur Erzielung des zuvor beschriebenen Effekts erforderlich, daß der Werkzeughalter zumindest bereichsweise einen größeren Wärmeausdehnungskoeffizienten als das Material des Anschlagelements besitzt. Beispielsweise kann der Werkzeughalter im wesentlichen aus Aluminium und das Anschlagelement im wesentlichen aus Stahl bestehen. Alternativ ist natürlich auch der Einsatz von Memory-Materialien denkbar. In diesem Fall sind die Materialpaarungen jeweils so zu wählen, daß der gewünschte Rückzugeffekt eintritt.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß das Anschlagelement einen mit der Arbeitsspindel verbindbaren Grundkörper bildet, wobei dann der Werkzeughalter in das Anschlagelement von der die Anlagefläche aufweisenden Stirnseite her eingesetzt ist. Der Werkzeughalter kann beispielsweise in das Anschlagelement eingeschraubt sein, um die erforderliche Verbindung herzustellen. Eine Lötverbindung oder dergleichen ist aber auch denkbar. Ebenso können Anschlagelement und Werkzeughalter auch einteilig ausgebildet, beispielsweise in einem Gießverfahren hergestellt sein.
In Ausbildung dieser Ausführungsform kann weiterhin vorgesehen sein, daß der Werkzeughalter axial unterteilt ist und ein die Aufnahme bildendes erstes Element aus einem Material, das im wesentlichen den gleichen Wärmeausdehnungskoeffizienten wie das Material des Anschlagelements besitzt, und ein damit verbundenes zweites Element, dessen Wärmeausdehnungskoeffizient größer als der des Anschlagelements ist, umfaßt. Diese mehrteilige Ausgestaltung des Werkzeughalters hat den Vorteil, daß im Bereich der Aufnahme Werkzeughalter und Anschlagelement ein gleiches Wärmedehnungsverhalten zeigen und entsprechend genau dimensioniert werden können.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann auch vorgesehen sein, daß der Werkzeughalter einen mit der Arbeitsspindel verbindbaren Grundkörper bildet, wobei dann das Anschlagelement auf den Werkzeughalter aufnahme- seitig aufgeschoben und mit diesem beispielsweise durch Löten oder Verschrauben verbunden ist.
Um Blockaden zwischen dem sich stärker dehnenden Material des Werkzeughalters und dem Anschlagelement zu vermeiden, kann es zweckmäßig sein, zwischen dem Anschlagelement und dem Werkzeughalter zumindest bereichsweiϊ <> einen Dehnspalt vorzusehen, in welchen das Material des Werkzeughalters bei einer thermischen Aufweitung der Aufnahme ausweichen kann. Alternativ kann auch ein geeignetes Ausgleichsmaterial vorgesehen sein. Dies ist insbesondere bei einer einteiligen Ausführung von Werkzeughalter und Anschlagelement von Vorteil.
Schließlich ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, daß der Werkzeughalter und das Anschlagelement derart zueinander positioniert und dimensioniert sind, daß die Stirnfläche der Aufnahme im Spannzustand hinter der Anlagefläche des Anschlagelements zurücksteht und im Werkzeugwechselzustand, in dem die Aufnahme aufgeweitet ist, über die Anschlagfläche hinaus steht. Dadurch, daß der Werkzeughalter im heißen Werkzeugwechselzustand über die Anlagefläche hinaus aus dem Aufnahmeelement hinausragt, wird erreicht, daß ein eingesetztes Werkzeug zuerst radial gespannt und dann erst zurückgezogen wird. Hierdurch werden optimale Rundlaufeigenschaften erzielt.
Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen der Erfindung wird auf die Unteransprüche sowie die nachfolgende Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung verwiesen. In der Zeichnung zeigt
Figur 1 im Längsschnitt eine Ausführungsform eines Spannfutters gemäß der vorliegenden Erfindung,
Figur 2 das Spannfutter aus Figur 1 im erwärmten Zustand,
Figur 3 das Spannfutter aus den Figuren 1 und 2 mit einem eingespannten Werkzeug,
Figur 4 im Längsschnitt eine Variante des in den
Figuren 1 bis 3 dargestellten Spannfutters mit eingespanntem Werkzeug und Figur 5 eine weitere Ausführungsform eines
Spannfutters gemäß der vorliegenden Erfindung mit eingespanntem Werkzeug im Längsschnitt.
In den Figuren 1 bis 3 ist eine erste Ausführungsform eines Spannfutters zum Spannen von Werkzeugen durch Schrumpfsitz gemäß der vorliegenden Erfindung im Längsschnitt dargestellt. Das Spannfutter umfaßt einen Futterkörper 1 aus einem formsteifen Material, der an seinem einen Endbereich eine zentrale Aufnahme 2 aufweist, in die ein zylindrischer Schaft eines Werkzeugs W wie beispielsweise eines Bohrers oder Fräsers eingeschoben werden kann, und der an seinem anderen Endbereich in an sich bekannter Weise in eine drehangetriebene Arbeitsspindel einer Werkzeugmaschine einspannbar ist.
Der dargestellte Futterkörper 1 ist zweiteilig ausgebildet und besteht aus einem an der Arbeitsspindel fixierbaren Grundkörper 3, der an seiner werkzeugseitigen Stirnfläche eine Anlagefläche 4 für das Werkzeug W bildet und daher nachfolgend als Anschlagelement bezeichnet wird. In einer zentralen Aufnahmebohrung 5 des Anschlagelements 3 ist ein Werkzeughalter 6 angeordnet, der die Werkzeugaufnahme 2 bildet und in das Anschlagelement 3 von der die Anlagefläche 4 aufweisenden Stirnseite her eingeschoben ist. Der Werkzeughalter 6 weist an seinem maschinenseiti- gen Ende einen Gewindezapfen 7 auf, der in ein Innenge- winde 9 des Anschlagelements 3 eingeschraubt ist, um den Werkzeughalter 6 in dem Anschlagelement 3 zu fixieren.
Gemäß der vorliegenden Erfindung besteht der Werkzeughalter 6 aus einem Material, das einen größeren Wärmeausdehnungskoeffizienten besitzt als das Material des Anschlagelements 3. Konkret besteht der Werkzeughalter 6 aus Aluminium und das Anschlagelement 3 aus Stahl. Durch die Verwendung von Materialien mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten wird erreicht, daß bei einer Erwärmung des Futterkörpers 1 der Werkzeughalter 6 stärker gedehnt wird als das Anschlagelement 3, so daß das werkzeugseitige Ende des Werkzeughalters 6 aus der Aufnahmebohrung 5 herausgedrückt wird, wie dies in Figur 2 erkennbar ist. Wenn jetzt ein Werkzeug W in die Aufnahme 2 eingesetzt wird und der Futterkörper 1 abkühlt, zieht sich der Werkzeughalter 6 auch wieder schneller zusammen als das Anschlagelement 3, wobei der Werkzeugschaft zunächst von dem Werkzeughalter 6 radial gespannt und dann gegen die Anschlagfläche 4 des Anlageelements 3 gezogen wird (Fig. 3). Durch diesen Rückzugeffekt wird eine vollständige Anlage des Werkzeugkopfes an dem Futterkörper 1 sichergestellt, wodurch sich die Steifigkeit der Anordnung Futterkörper/Werkzeug erhöht, die Vibrationsanfälligkeit gesenkt und damit die Standzeit deutlich verbessert wird.
Nicht gezeigt ist, das zwischen dem Werkzeughalter 6 und dem Anschlagelement 3 ein Ringspalt vorgesehen ist, um einen Raum zu schaffen, in den das sich stärker dehnende Material des Werkzeughalters 6 ausweichen kann.
In Figur 4 ist ein Spannfutter dargestellt, das im wesentlichen dem Spannfutter aus den Figuren 1 bis 3 entspricht mit dem einzigen Unterschied, daß der Werkzeughalter 6 hier axial unterteilt ist in ein erstes Element 6a, das die Aufnahme 2 für das Werkzeug W bildet, und ein daran maschinenseitig anschließendes zweites Element 6b, das mit dem Anschlagelement 3 verschraubt ist. Die beiden Elemente 6a, 6b sind fest miteinander verbunden. Das erste Element 6a besteht genauso wie das Anschlagelement 3 aus Stahl, während das zweite Element 6b aus einem Material mit einem größeren Wärmeausdehnungskoeffizienten, nämlich Aluminium besteht. Wenn der Futterkörper 1 erwärmt wird, um ein Werkzeug W in die Aufnahme 2 einzusetzen oder daraus zu entfernen, dehnen sich das Anschlagelement 3 und das erste Element 6a des Werkzeughalters in gleichem Maße aus, während sich das zwei a Element aus Aluminium stärker ausdehnt und somit das erste Element 6a aus der Aufnahmebohrung 5 des Anschlagelements 3 herausdrückt. Um die aufgrund der stärkeren thermischen Ausdehnung auftretende größere radiale Dehnung zu kompensieren, ist ein Dehnspalt 8 zwischen der Wandung der Aufnahmebohrung 5 und dem zweiten Element 6b vorgesehen, in welchen das Material des zweiten Elements 6b bei einer thermischen Dehnung ausweichen kann, so daß keine Blockaden auftreten können. Die hier gewählte mehrteilige Ausführungsform des Werkzeughalters 6 hat den Vorteil, daß sich der Werkzeughalter im Bereich der Aufnahme 2 genauso verhält wie das Aufnahmeelement 3 , so daß geringe Toleranzen erforderlich sind mit der Folge, daß hohe Rundlaufeigenschaften erzielbar sind.
In Figur 5 ist eine dritte Ausführungsform eines Spannfutters gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt. Der Futterkörper 1 ist auch hier zweiteilig ausgebildet und umfaßt einen an der Arbeitsspindel einer Werkzeugmaschine fixierbaren Grundkörper, der auch die Aufnahme 2 für ein Werkzeug W bildet und daher nachfolgend als Werkzeughalter 6 bezeichnet wird. Zu dem Futterkörper 1 gehört ein weiterhin ein Anschlagelement 3, das im Bereich der Aufnahme 2 auf den Werkzeughalter 6 aufgeschoben ist und an seinem maschinenseitigen Ende mit dem Werkzeughalter 6 verlötet ist.
Bei dieser Ausführungsform besteht der Werkzeughalter 6 wie bei der ersten Ausführungsform aus einem Material, das einen größeren Wärmeausdehnungskoeffizienten als das Material des Anschlagelements 3 besitzt. Wenn somit der Futterkörper 1 erwärmt wird, um ein Werkzeug W in die Aufnahme 2 einzusetzen oder daraus zu entfernen, dehnt sich der Werkzeughalter 6 im Bereich der Aufnahme 2 stärker als das Anschlagelement 3, so daß die werkzeugseitige Stirnfläche des Werkzeughalters 6 gegenüber der Anlagefläche 4 des Anschlagelements 3 vorsteht. Wenn der Futterkörper 1 nach dem Einsetzen eines Werkzeugs wieder ab- kühlt, wird zunächst das Werkzeug W radial gespannt und dann bedingt durch die Tatsache, daß sich der Werkzeughalter 6 stärker zusammenzieht als das Anschlagelement 3, gegen die Anschlagfläche 4 gezogen.
Wie bei der zuvor anhand der Figuren 1 bis 3 beschriebenen ersten Ausführungsform ist zwischen dem Werkzeughalter 6 und dem Anschlagelement 3 ein Ringspalt 8 belassen, um die stärkeren radialen Dehnungen des Werkzeughalters 6 bei einer Erwärmung zu kompensieren und so Blockaden zu vermeiden.

Claims

Ansprüche :
1. Spannfutter zum Spannen von Werkzeugen durch Schrumpfsitz mit einem an einer Arbeitsspindel einer Werkzeugmaschine fixierbaren Futterkörper ( 1 ) , in dem eine zentrale Aufnahme (2) für den Schaft eines zu spannenden Werkzeugs (W) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Futterkörper (1) einen die Aufnahme (2) bildenden Werkzeughalter (6) und ein den Werkzeughalter (6) zumindest bereichsweise umgebendes und stirnseitig eine Anlagefläche (4) für das Werkzeug (W) aufweisendes Anschlagelement (3) umfaßt, wobei der Werkzeughalter (6) und das Anschlagelement (3) in axialem Abstand von der Anlagefläche (4) miteinander verbunden sind und zumindest zum Teil aus Materialien mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten bestehen derart, daß bei einer Temperaturänderung, welche zu einer AufWeitung der Aufnahme (2) führt, der Werkzeughalter (6) stärker als das Anschlagelement (3) gedehnt wird.
2. Spannfutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Material des Werkzeughalters (6) zumindest bereichsweise einen größeren Wärmeausdehnungskoeffi- zienten als das Material des Anschlagelements (3) besitzt.
3. Spannfutter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeughalter (6) und das Anschlagelement (3) aus Metall bestehen.
4. Spannfutter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeughalter (6) im wesentlichen aus Aluminium und das Anschlagelement (3) im wesentlichen aus Stahl besteht.
5. Spannfutter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagelement (3) einen mit der Arbeitsspindel verbindbaren Grundkörper bildet.
6. Spannfutter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeughalter (6) in das Ansch.- gelement (3) von der die Anlagefläche (4) aufweisenden Stirnseite her eingesetzt ist.
7. Spannfutter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeughalter (6) in das Anschlagelement (3) eingeschraubt ist.
8. Spannfutter nach einem der Ansprüche 5 bis 7 , dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeughalter (6) axial unterteilt ist und ein die Aufnahme (2) bildendes erstes Element (6a) aus einem Material, das im wesent- liehen den gleichen Wärmeausdehnungskoeffizienten wie das Material des Anschlagelements (3) besitzt, und ein damit verbundenes zweites Element (6b), dessen Wärmeausdehnungskoeffizient größer als der des Anschlagelements (3) ist, umfaßt.
9. Spannfutter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagelement (3) und das erste Element (6a) des Werkzeughalters (6) aus Stahl und das zweite Element (6b) des Werkzeughalters (6) aus Aluminium bestehen.
10. Spannfutter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeughalter (6) einen mit der Arbeitsspindel verbindbaren Grundkörper bildet.
11. Spannfutter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagelement (3) auf den Werkzeughalter (6) aufnahmeseitig aufgeschoben ist.
12. Spannfutter nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagelement (3) mit dem Werkzeughalter (6) verlötet oder verschraubt ist.
13. Spannfutter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Anschlagelement (3) und Werkzeughalter (6) zumindest bereichsweise ein Dehnspalt (8) vorgesehen ist, in welchen das sich stärker dehnende Material des Werkzeughalters (6) bei einer temperaturbedingten Aufweitung der Aufnahme (2) ausweichen kann.
14. Spannfutter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeughalter (6) und das Anschlagelement (3) derart zueinander positioniert und dimensioniert sind, daß die Stirnfläche der Aufnahme (2) im Spannzustand hinter der Anlagefläche (4) des Anschlagelements (3) zurücksteht und im Werkzeugwechselzustand, in dem die Aufnahme aufgeweitet ist, über die Anlagefläche (4) hinaus steht.
PCT/EP2000/004287 1999-05-20 2000-05-11 Spannfutter zum spannen von werkzeugen durch schrumpfsitz WO2000071286A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000619579A JP2003500222A (ja) 1999-05-20 2000-05-11 焼きばめにより工具をクランプするチャック
DE50002654T DE50002654D1 (de) 1999-05-20 2000-05-11 Spannfutter zum spannen von werkzeugen durch schrumpfsitz
AT00931197T ATE243598T1 (de) 1999-05-20 2000-05-11 Spannfutter zum spannen von werkzeugen durch schrumpfsitz
EP00931197A EP1178866B1 (de) 1999-05-20 2000-05-11 Spannfutter zum spannen von werkzeugen durch schrumpfsitz

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19923164A DE19923164C2 (de) 1999-05-20 1999-05-20 Spannfutter zum Spannen von Werkzeugen durch Schrumpfsitz
DE19923164.8 1999-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000071286A1 true WO2000071286A1 (de) 2000-11-30

Family

ID=7908631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/004287 WO2000071286A1 (de) 1999-05-20 2000-05-11 Spannfutter zum spannen von werkzeugen durch schrumpfsitz

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1178866B1 (de)
JP (1) JP2003500222A (de)
AT (1) ATE243598T1 (de)
DE (2) DE19923164C2 (de)
ES (1) ES2198311T3 (de)
WO (1) WO2000071286A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1106288A1 (de) * 1999-11-30 2001-06-13 OTTO BILZ Werkzeugfabrik GmbH & Co. Spannfutter zum Spannen von Werkzeugen durch Schrumpfsitz
JP2002283162A (ja) * 2001-03-27 2002-10-03 Mst Corporation 焼き嵌め式工具ホルダー
JP2013059814A (ja) * 2011-09-12 2013-04-04 Mst Corporation アングルヘッド型工具ホルダ
EP3147054A1 (de) * 2015-09-25 2017-03-29 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Greifvorrichtung
EP4124403A1 (de) * 2021-07-30 2023-02-01 Franz Haimer Maschinenbau KG Schrumpffutter mit neuartiger bedämpfung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU6976900A (en) * 1999-09-16 2001-04-17 Rego-Fix Ag Device for thermally shrinking tools
JP2001129728A (ja) * 1999-11-02 2001-05-15 Mst Corporation:Kk 焼ばめホルダ
JP4545856B2 (ja) * 1999-11-11 2010-09-15 株式会社Mstコーポレーション 焼ばめホルダ
DE10065383B4 (de) * 2000-12-27 2015-03-12 Franz Haimer Maschinenbau Kg Werkzeughalter für ein um eine Drehachse drehbares Werkzeug
DE102006028408A1 (de) 2006-04-10 2007-10-31 Franz Haimer Maschinenbau Kg Auszugssicherung von Werkzeugen aus Werkzeughaltern mit einer Werkzeugaufnahme
DE202011109498U1 (de) 2011-12-27 2012-02-13 Franz Haimer Maschinenbau Kg Werkzeughalter und Spannsystem mit einem derartigen Werkzeughalter
DE102007043030B4 (de) 2007-09-11 2009-11-12 M & H Inprocess Messtechnik Gmbh Werkzeugaufnahme sowie Messtaster mit einer Werkzeugaufnahme
US7959387B2 (en) * 2007-10-03 2011-06-14 Kennametal Inc. Shrink fit sleeve for tool holder

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6311242A (ja) * 1986-07-03 1988-01-18 Tech Res Assoc Highly Reliab Marine Propul Plant セラミツクスと金属の接合方法
US5311654A (en) * 1992-09-25 1994-05-17 Cook Harold D Tool holder system and method of making

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925641C3 (de) * 1989-02-04 2000-12-07 Marquart Ingeborg Verfahren und Vorrichtung zum Spannen und Entspannen von Werkzeugen
DE4232790C1 (de) * 1992-09-30 1994-02-10 Daimler Benz Ag Standardschaft für rotierende Bearbeitungswerkzeuge zur unmittelbaren Aufnahme in eine Arbeitsspindel einer Werkzeugmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6311242A (ja) * 1986-07-03 1988-01-18 Tech Res Assoc Highly Reliab Marine Propul Plant セラミツクスと金属の接合方法
US5311654A (en) * 1992-09-25 1994-05-17 Cook Harold D Tool holder system and method of making

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 012, no. 208 (M - 709) 15 June 1988 (1988-06-15) *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1106288A1 (de) * 1999-11-30 2001-06-13 OTTO BILZ Werkzeugfabrik GmbH & Co. Spannfutter zum Spannen von Werkzeugen durch Schrumpfsitz
US6511077B1 (en) 1999-11-30 2003-01-28 Bilz Werkzeugfabrik Gmbh & Co. Kg Clamping chuck for clamping tools by shrinkage
JP2002283162A (ja) * 2001-03-27 2002-10-03 Mst Corporation 焼き嵌め式工具ホルダー
JP2013059814A (ja) * 2011-09-12 2013-04-04 Mst Corporation アングルヘッド型工具ホルダ
EP3147054A1 (de) * 2015-09-25 2017-03-29 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Greifvorrichtung
EP4124403A1 (de) * 2021-07-30 2023-02-01 Franz Haimer Maschinenbau KG Schrumpffutter mit neuartiger bedämpfung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19923164C2 (de) 2001-04-19
ATE243598T1 (de) 2003-07-15
JP2003500222A (ja) 2003-01-07
DE50002654D1 (de) 2003-07-31
DE19923164A1 (de) 2000-11-30
EP1178866A1 (de) 2002-02-13
EP1178866B1 (de) 2003-06-25
ES2198311T3 (es) 2004-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1761354B1 (de) Werkzeughalter für ein rotationswerkzeug
EP1222984B1 (de) Spannfutter zum Spannen von Werkzeugen durch Schrumpfsitz
DE69535730T2 (de) Schmiedeverfahren
DE3925641C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spannen und Entspannen von Werkzeugen
DE9116547U1 (de) Standardschaft für rotierende Bearbeitungswerkzeuge zur unmittelbaren Aufnahme in eine Arbeitsspindel einer Werkzeugmaschine
EP1529585B1 (de) Dehnspanneinrichtung
EP1321210B1 (de) Werkzeug
EP2328703B1 (de) Schrumpffutter mit dehnungsnuten
EP3349931B1 (de) Spanneinrichtung zum fixieren eines werkzeugs in einer werkzeugmaschine, sowie verfahren zur herstellung der spanneinrichtung
EP1178866B1 (de) Spannfutter zum spannen von werkzeugen durch schrumpfsitz
DE4237582A1 (de) Sperrkeilanordnung für zweiteilige, mechanisch verbundene Dorne
DE19636701B4 (de) Vorrichtung zum Einspannen von Gegenständen für die Spindel einer Werkzeugmaschine
WO2001060556A1 (de) Dehnspannwerkzeug
EP2813306A1 (de) Werkzeughalter, Spannzange und Verfahren zum Einspannen eines Werkzeugs in einem Werkzeughalter
EP1599304B1 (de) Werkzeugschrumpfaufnahme und system mit einer solchen werzeugschrumpfaufahme und einem adapter
DE4232790C1 (de) Standardschaft für rotierende Bearbeitungswerkzeuge zur unmittelbaren Aufnahme in eine Arbeitsspindel einer Werkzeugmaschine
DE102005038582B4 (de) Werkzeugspanneinsatz und Werkzeugspanneinrichtung
EP0382079B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spannen von Werkzeugen
WO2000076703A1 (de) Spannfutter zum spannen von werkzeugen
DE202007013371U1 (de) Werkzeugadapter
EP1322442A1 (de) Wärmeschrumpffutter
DE102008053857B4 (de) Reduzierhülse mit gedrallten Schlitzen
DE19716431A1 (de) Kombinationswerkzeug zum spanlosen Erzeugen eines Durchzuges mit einstellbarer zylindrischer Formlänge und variabler Durchzugseintrittsgeometrie
DE10114149C2 (de) Schrumpffutter, insbesondere für Werkzeuge mit kleinem Schaftdurchmesser
EP1198320B1 (de) Werkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000931197

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 2000 619579

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09979172

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000931197

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000931197

Country of ref document: EP