WO2000067210A1 - Verfahren zum verteilen von wertcodes - Google Patents

Verfahren zum verteilen von wertcodes Download PDF

Info

Publication number
WO2000067210A1
WO2000067210A1 PCT/CH1999/000182 CH9900182W WO0067210A1 WO 2000067210 A1 WO2000067210 A1 WO 2000067210A1 CH 9900182 W CH9900182 W CH 9900182W WO 0067210 A1 WO0067210 A1 WO 0067210A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
value
value code
channel
customer
transmitted
Prior art date
Application number
PCT/CH1999/000182
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karin Busch Lauper
Pierre-Alain Etique
Original Assignee
Swisscom Mobile Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AU35144/99A priority Critical patent/AU768342B2/en
Application filed by Swisscom Mobile Ag filed Critical Swisscom Mobile Ag
Priority to PCT/CH1999/000182 priority patent/WO2000067210A1/de
Priority to DK99916739T priority patent/DK1175664T3/da
Priority to ES99916739T priority patent/ES2186348T3/es
Priority to IL14608199A priority patent/IL146081A/en
Priority to AT99916739T priority patent/ATE227039T1/de
Priority to DE59903279T priority patent/DE59903279D1/de
Priority to US09/959,735 priority patent/US7249111B1/en
Priority to CNB998166189A priority patent/CN100444206C/zh
Priority to PT99916739T priority patent/PT1175664E/pt
Priority to EP99916739A priority patent/EP1175664B1/de
Publication of WO2000067210A1 publication Critical patent/WO2000067210A1/de
Priority to IS6116A priority patent/IS2429B/is

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/342Cards defining paid or billed services or quantities
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/02Payment architectures, schemes or protocols involving a neutral party, e.g. certification authority, notary or trusted third party [TTP]
    • G06Q20/027Payment architectures, schemes or protocols involving a neutral party, e.g. certification authority, notary or trusted third party [TTP] involving a payment switch or gateway
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/08Payment architectures
    • G06Q20/20Point-of-sale [POS] network systems
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/36Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using electronic wallets or electronic money safes
    • G06Q20/367Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using electronic wallets or electronic money safes involving electronic purses or money safes
    • G06Q20/3674Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using electronic wallets or electronic money safes involving electronic purses or money safes involving authentication
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/38Payment protocols; Details thereof
    • G06Q20/382Payment protocols; Details thereof insuring higher security of transaction
    • G06Q20/3821Electronic credentials
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/02Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by keys or other credit registering devices
    • G07F7/025Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by keys or other credit registering devices by means, e.g. cards, providing billing information at the time of purchase, e.g. identification of seller or purchaser, quantity of goods delivered or to be delivered

Definitions

  • the present invention relates to a method for distributing value codes.
  • the present invention relates to a method for distributing value codes that can be redeemed to obtain credit for fee-based services.
  • EP 827 119 A1 describes a method for loading or reloading a data carrier card with a monetary value. According to the method described in EP 827 119 A1, the sales value of a value card available at a large number of public sales outlets is reloaded or loaded onto a specific data carrier card, in particular a SIM card, after a value code located on this value card is transmitted to a service center has been.
  • Value cards with value codes stored thereon can be used in countless fields of application, since the value codes stored on a value card can not only be used for charging telephone cards or other data carrier cards with a monetary value , but that these value codes can be redeemed to obtain credit for a wide range of fee-based services.
  • the distribution of value codes using a value card as the carrier Disadvantage that the production of these prepaid cards is associated with costs that cannot be transferred to the customer, otherwise the prepaid cards would lose their attractiveness among customers.
  • the sale of these prepaid cards is also associated with costs, since the operators of publicly accessible sales outlets do not want to sell these prepaid cards without a profit margin.
  • a value code which is generated and stored in a database of a value code issuer and which can be redeemed in order to obtain credit for chargeable services, is transmitted by an orderer through transmission of order information via an order channel the value code issuer is ordered, the order information comprising at least one monetary value, that a value code is transmitted to the customer via a delivery channel, this transmitted value code being linked in the database mentioned to the monetary value mentioned, and that the purchaser has a monetary value that is at least that corresponds to the monetary value value associated with the confirmed value code.
  • This procedure has the advantage that an interested customer can send a value code directly, without intermediary trade, from the value code issuer via an order channel, for example a telecommunications network, for example a mobile network or a Fixed network, for example the public switched telephone network or the Internet, can be ordered and obtained, whereby no physical prepaid cards have to be produced, since the delivery channel can also include a telecommunication network which, for example, corresponds to the order channel or which differs from the order channel, and where this is possible without night work for twenty-four hours a day.
  • an order channel for example a telecommunications network, for example a mobile network or a Fixed network, for example the public switched telephone network or the Internet
  • the order information mentioned contains information on how the costs for an ordered value code can be charged to the customer.
  • they contain a credit card number, a billing address, a bank account with an account number or an orderer identification, for example together with information about the desired payment mode.
  • the order information mentioned contains information on how an ordered value code can be transmitted to the customer.
  • they contain information for determining the desired delivery channel and addressing information relating to this desired delivery channel, for example a telephone or fax number, a mail delivery address, an e-mail or network address or an orderer identification, on the basis of which a delivery mode and a delivery address can be determined .
  • the receipt of the transmitted value code is confirmed by transmitting confirmation information, which for example contains at least part of the value code, to the value code issuer via a confirmation channel, which corresponds, for example, to the specified order channel and / or the specified delivery channel, before the customer receives one Value of money is charged.
  • confirmation information which for example contains at least part of the value code
  • the confirmed value code is only activated in the named database after receipt of the corresponding confirmation. This has the advantage that a value code can only be used when the customer has confirmed receipt, so that a relevant for example, the customer cannot redeem a value code and later deny its receipt.
  • a delivery number is preferably transmitted to the customer via the delivery channel and the receipt of the transmitted delivery number is confirmed by the customer by transmitting at least part of the delivery number to the value code issuer via a confirmation channel.
  • the delivery number mentioned above is preferably linked to the value code in the database before it is transmitted to the customer.
  • This has the advantage that the delivery number can be used several times by the customer, i.e. can be transmitted to the value code issuer to request the value code, and the value code that is linked to the delivery number in the database can be transferred to the customer several times, which is advantageous is, for example, if the confirmation of the delivery number fails, for example due to a technical problem or due to an input error, if the value code was not successfully transmitted to the user, or if the customer has lost the value code already transmitted to him, for example because he forgot or misplaced it.
  • FIG. 1a shows a flowchart which schematically illustrates the steps for a variant a) of the method for distributing value codes.
  • FIG. 1 b shows a flow diagram which schematically illustrates the steps for a variant b) of the method for distributing value codes.
  • FIG. 1c shows a flow diagram which schematically illustrates the steps for a variant c) of the method for distributing value codes.
  • FIG. 2 shows a block diagram which schematically illustrates a value code issuer which is connected to various communication channels and to a database and a clearing house.
  • reference numeral 5 relates to a value code issuer which has the necessary infrastructure, including hardware and software components and possibly personnel resources, in order to carry out the function of a value code issuer in the method described below, that is, to place orders from Accept value codes in order to deliver the ordered value codes to the customer and to receive any necessary confirmations in the relevant variant of the procedure.
  • the value codes are generated at a suitable point in time of the method and stored in a database 6 of the value code issuer.
  • the value codes can be redeemed by their customer or by their owner, to whom the customer has transferred the value code, in order to obtain credit for chargeable services, for example for telephone calls, for the purchase of goods such as petrol from an automated petrol pump , for the use of public transport or for the purchase of electronic cash for the payment of various goods and services.
  • the value code issuer 5 comprises, for example, one or more commercially available communication servers, each of which has the necessary software and hardware components in order to be connected to one or more, possibly different, communication channels 1 to 4.
  • These communication channels 1 to 4 are used in the method according to the invention as order channels, as delivery channels and, if appropriate, as confirmation channels, the same or a different one for the order, the delivery and possibly for the confirmation
  • the communication channel 1 can be used for communication with an interested customer.
  • the communication channel 1 comprises a telecommunications network 12, for example a fixed network, for example a LAN (Local Area Network) or WAN (Wide Area Network), the public switched telephone network (PSTN, Public Switched Telephone Network and / or ISDN, Integrated Services Digital Network) , or the Internet, via which communication terminals 1 1, for example a suitable personal computer or a suitable publicly accessible input terminal, can be used to communicate with the value code dispenser 5.
  • Communication via communication channel 1 takes place, for example, by e-mail or by data exchange via an Internet page (web page) or by means of another protocol suitable for data exchange.
  • the communication terminal 11 comprises, for example, suitable programmed software functions in order to communicate with the value code issuer 5 and to carry out automatable data entries and commands, for example configurable by the customer, for the customer.
  • the communication channel 2 comprises a mobile telecommunication network 22, for example a GSM, a UMTS or another mobile network, via which the value code dispenser is used by means of mobile devices 21, for example a suitable mobile radio telephone or a suitable, communication-capable laptop or palm-top computer 5 can be communicated.
  • Communication via communication channel 2 takes place, for example, by means of special short messages, for example SMS (Short Message Services) or USSD (Unstructured Supplementary Services Data) messages or via the user channel.
  • SMS Short Message Services
  • USSD Unstructured Supplementary Services Data
  • the mobile device 21 comprises, for example, suitable programmed software functions, which are stored, for example, on the SIM card (Subscriber Identity Module) removably connected to the mobile device, in order to communicate with the value code issuer 5 and to automate data inputs and commands, for example configurable by the customer, to be carried out for the customer.
  • SIM card Subscriber Identity Module
  • the communication channel 3 comprises the public switched
  • Telephone network 32 PSTN, Public Switched Telephone Network and / or ISDN, Integrated Services Digital Network
  • communication terminals for example a telephone 31 or a fax device 33
  • the value code issuer 5 has, for example, programmed software functions and suitable hardware elements, in order to request a customer by means of spoken menu guidance, to enter data and options via the keyboard of the telephone 31, or to provide data and options from Accepting the orderer by means of voice recognition and to inform the orderer by means of automated language.
  • the communication channel 4 comprises a distribution network for communication by means of conventional paper mail 41, the value code issuer 5 comprising, for example, programmed software functions and suitable hardware elements in order to produce the paper mail 41 with the value code contained therein.
  • the embodiment variants a), b) and c) of the method according to the invention comprise a step 10 in which an orderer transmits order information via an order channel 1 to 4 described above to the customer Value code issuer orders a value code, the order information comprising at least one monetary value.
  • the order information can also include information on how the cost of an ordered value code can be charged to the customer; For example, they contain a credit card number, a billing address, a bank account with an account number, or an orderer identification, for example together with an indication of the desired payment mode.
  • An orderer identification can be used, for example, in the value code issuer 5 to query further information relating to the orderer in a database, for example a telecommunications network subscriber database of a telecommunications network operator.
  • the order information can also contain information about how an ordered value code can be transmitted to the customer, for example it contains information for determining the desired delivery channel and addressing information relating to this desired delivery channel, for example a telephone or fax number, a postal delivery address, an email address, or network address, or an orderer identification, on the basis of which the value code issuer 5, for example in a database, in particular a telecommunications network subscriber database, can determine a delivery mode and a delivery address.
  • the design variants a), b) and c) also include a step 40, in which a value code is transmitted to the customer via a delivery channel 1 to 4, the delivery channel corresponding to the order channel, for example, or is selected in accordance with the information contained in the order information, and this transmitted value code is linked in database 6 of the value code issuer to the stated monetary value.
  • the delivered value code is communicated to the customer in different forms and can be redeemed differently by the customer or passed on to another person for redemption.
  • the value code can be displayed on the screen and stored in a memory of the personal computer 11 and transmitted, for example by suitable software functions, orally or in printed form for redemption or passed on to another person for redemption.
  • the value code can be shown on the display and stored in a memory, for example on the SIM card of the mobile device 21, and transmitted, for example, by suitable software functions or orally for redemption, or passed on to another person for redemption.
  • the value code can be communicated to the customer in a spoken language by a telephone device 21 and recorded by the customer, for example by sound recording or in writing, and transmitted orally or in writing for redemption or passed on to another person for redemption.
  • the value code can be communicated to the customer in printed form by a fax machine 33 or by conventional paper mail 41 and, for example, orally or in writing by the customer
  • Redemption may be communicated or passed on to another person for redemption.
  • the fact that the value code is impersonal and transferable to another person means that the person who redeems the value code is anonymous.
  • the embodiment variants a), b) and c) also include a step 70 in which the customer is debited a monetary value that corresponds at least to the monetary value associated with the confirmed value code, the debit being below Consideration is given to the relevant information contained in the order information.
  • the debit can, for example, be carried out directly by the value code issuer or can be forwarded by the value code issuer 5 to a clearing house 7 or a financial institution 7 for carrying out the debit by transmitting the necessary information, for example the monetary value and an orderer identification.
  • the embodiment variant b) of the method according to the invention comprises, in addition to the steps of embodiment variant a), a step 50 in which the receipt of the transmitted value code by transmission of confirmation information via an acknowledgment channel 1 to 4 which corresponds to the Order channel and / or the delivery channel can be confirmed to the value code issuer before the customer is charged a monetary value.
  • the confirmation information contains, for example, at least part of the value code to be confirmed. Thanks to this additional step 50, in a further step 60 of the embodiment variant b) the confirmed value code can only be activated in the named database after receipt of the corresponding confirmation, which guarantees that a value code can only be redeemed if it is confirmed (received by the customer) ) has been.
  • the preferred embodiment variant c) of the method according to the invention comprises, in addition to the steps of embodiment variant a), a step 20 in which, prior to the transmission of the value code to the customer, a delivery number via a delivery channel which, for example, corresponds to the Order channel corresponds to or is selected according to the information contained in the order information, is transmitted to the customer.
  • the receipt of the transmitted delivery number by the customer is made by transmitting at least a part of the delivery number via a confirmation channel that corresponds to the order channel and / or the delivery channel can correspond to the value code issuer confirmed before the value code is transmitted to the customer in step 40.
  • the value code issuer 5 receives a confirmation from the customer before the value code is delivered without, for example, inactive value codes remaining in the database that have never been confirmed.
  • the above-mentioned delivery number is also linked in database 6 to the relevant value code before it is transmitted to the customer in step 20.
  • the delivery number can be used several times by the customer, that is to say can be transmitted to the value code issuer to request the value code, and the value code that is linked to the delivery number in database 6 can be transmitted to the customer several times, which is It is advantageous if, for example, the confirmation of the delivery number fails, for example due to a technical problem or due to an input error, if the value code was not successfully transmitted to the customer, or if the customer has lost the value code already transmitted to him, for example because he has lost it forgot or misplaced.
  • the two design variants b) and c) can be combined, for example in such a way that, depending on the communication channels used, the design variant b) or c) is preferred, for example the execution of the design variant c) should Point out communication channel 4 with conventional letter post 41 as too cumbersome and lengthy.
  • Communication server to sell or rent, so that the inventive method can be carried out.
  • An operator of a value code issuer 5 can perform the method against corresponding payment also for interested parties who do issue value codes but do not want to operate a value code issuer 5 themselves.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Auxiliary Devices For Music (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Testing Of Coins (AREA)
  • Meter Arrangements (AREA)

Abstract

Verfahren zum Verteilen von Wertcodes, die eingelöst werden können, um Kredit für kostenpflichtige Dienstleistungen zu erhalten, wobei die Wertcodes generiert und in einer Datenbank (6) eines Wertcodeausgebers (5) gespeichert werden, wobei ein Wertcode von einem Besteller durch Übermitteln von Bestellinformationen, die mindestens einen Geldbetragswert umfassen, über einen Bestellkanal (1, 2, 3, 4) an den Wertcodeausgeber (5) bestellt wird, wobei eine Liefernummer, die in der genannten Datenbank (6) mit dem Wertcode verknüpft ist, über einen Auslieferungskanal (1, 2, 3, 4) an den Besteller übermittelt wird und der Empfang der übermittelten Liefernummer vom Besteller durch Übermitteln von mindestens einem Teil der Lieferungsnummer über einen Bestätigungskanal (1, 2, 3, 4) an den Wertcodeausgeber (5) bestätigt wird, wobei ein Wertcode, der in der Datenbank (6) mit dem genannten Geldbetragswert verknüpft ist, über einen Auslieferungskanal (1, 2, 3, 4) an den Besteller übermittelt wird, und wobei dem Besteller ein Geldbetragswert, der mindestens dem mit dem bestätigten Wertcode verknüpften Geldbetragswert entspricht, belastet wird.

Description

Verfahren zum Verteilen von Wertcodes
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verteilen von Wertcodes. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Verteilen von Wertcodes, die eingelöst werden können, um Kredit für kosten- Pflichtige Dienstleistungen zu erhalten.
In der veröffentlichten Patentanmeldung EP 827 119 A1 wird ein Verfahren zum Aufladen oder Nachladen einer Datenträgerkarte mit einem Geldbetragswert beschrieben. Gemass dem in EP 827 119 A1 beschriebenen Verfahren wird der Verkaufswert einer an sehr vielen öffentlichen Verkaufs- stellen verfügbaren Wertkarte auf eine bestimmte Datenträgerkarte, insbesondere eine SIM-Karte, nach- oder aufgeladen, nachdem ein sich auf dieser Wertkarte befindender Wertcode an eine Dienstzentrale übertragen wurde.
Ein alternatives Verfahren zum Aufladen von Telefonkarten für Mobilfunktelefone mit einer Wertkarte wird in der Patentanmeldung EP 848 537 A1 beschrieben. Gemass dem in EP 848 537 A1 beschriebenen Verfahren wird der Verkauf einer Telefonkarte, insbesondere eine SIM-Karte, in einer Kundendatenbank registriert und die vorausbezahlte Telefonkarte wird erst aktiviert, nachdem der Benutzer beim ersten abgehenden Anruf eine von ihm definierte Geheimnummer eingibt. Der Kreditbetrag wird nicht auf der Karte, sondern in einem Benutzerkonto gespeichert. Zum Wiederaufladen des Kartenkredits ruft der Benutzer eine Dienstnummer an und gibt zusätzlich zur Geheimnummer eine Kreditkartennummer oder einen Wertcode einer Wertkarte ein, worauf das Benutzerkonto mit einem nachzuladenden Betrag erhöht wird.
Wertkarten mit darauf gespeicherten Wertcodes, wie sie in der ver- öffentlichten Patentanmeldung EP 827 119 A1 beschrieben werden, können in unzähligen Anwendungsgebieten eingesetzt werden, da die auf einer Wertkarte gespeicherten Wertcodes nicht nur zum Aufladen von Telefonkarten oder anderen Datenträgerkarten mit einem Geldbetragswert verwendet werden können, sondern dass diese Wertcodes eingelöst werden können, um Kredit für die unterschiedlichsten kostenpflichtigen Dienstleistungen zu erhalten. Allerdings hat die Verteilung von Wertcodes mittels einer Wertkarte als Träger den Nachteil, dass die Herstellung dieser Wertkarten mit Kosten verbunden ist, die nicht auf den Kunden übertragen werden können, da die Wertkarten sonst ihre Attraktivität bei den Kunden verlieren würden. Zusätzlich zu den Herstellungskosten ist auch der Vertrieb dieser Wertkarten fortwährend mit Kosten verbun- den, da die Betreiber von öffentlich zugänglichen Verkaufsstellen diese Wertkarten nicht ohne Gewinnmarge verkaufen wollen. Typischerweise gehen diese Herstellungs- und Vertriebskosten zu Lasten des Dienstanbieters, beispielsweise der Betreiber eines Telekommunikationsnetzes, da die Kunden erwarten, dass sie die dem Geldbetragswert der Wertkarte entsprechende Dienstleistung erhalten. Schliesslich sollte auch erwähnt werden, dass die wegwerfbaren Wertkarten unnötig die Umwelt belasten.
Es ist eine Aufgabe dieser Erfindung, ein neues und besseres Verfahren zur Verteilung von Wertcodes vorzuschlagen, welches insbesondere nicht die oben beschriebenen Nachteile aufweist.
Gemass der vorliegenden Erfindung wird dieses Ziel insbesondere durch die Elemente des unabhängigen Anspruchs erreicht. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen gehen ausserdem aus den abhängigen Ansprüchen und der Beschreibung hervor.
Insbesondere werden diese Ziele durch die Erfindung dadurch er- reicht, dass ein Wertcode, der generiert und in einer Datenbank eines Wertcodeausgebers gespeichert wird und der eingelöst werden kann um Kredit für kostenpflichtige Dienstleistungen zu erhalten, von einem Besteller durch Übermitteln von Bestellinformationen über einen Bestellkanal an den Wertcodeausgeber bestellt wird, wobei die Bestellinformationen mindestens einen Geldbetragswert umfassen, dass ein Wertcode über einen Auslieferungskanal an den Besteller übermittelt wird, wobei dieser übermittelte Wertcode in der genannten Datenbank mit dem genannten Geldbetragswert verknüpft ist, und dass dem Besteller ein Geldbetragswert, der mindestens dem mit dem bestätigten Wertcode verknüpften Geldbetragswert entspricht, belastet wird. Dieses Vorgehen hat den Vorteil, dass ein interessierter Kunde einen Wertcode direkt, ohne Zwischenhandel vom Wertcodeausgeber über einen Bestellkanal, beispielsweise ein Telekommunikationsnetz, zum Beispiel ein Mobilnetz oder ein Festnetz, zum Beispiel das öffentliche geschaltete Telefonnetz oder das Internet, bestellen und beziehen können, wobei keine physikalischen Wertkarten produziert werden müssen, da auch der Auslieferungskanal ein Telekommunikationsnetz umfassen kann, welches beispielsweise dem Bestellkanal ent- spricht oder welches sich vom Bestellkanal unterscheidet, und wobei dies ohne Nachtarbeit während vierundzwanzig Stunden pro Tag möglich ist.
In einer bevorzugten Ausführungsvariante enthalten die genannten Bestellinformationen Angaben, wie die Kosten für einen bestellten Wertcode dem Besteller belastet werden können. Zum Beispiel enthalten sie eine Kredit- kartennummer, eine Verrechnungsadresse, eine Bankverbindung mit einer Kontonummer oder eine Bestelleridentifizierung, beispielsweise zusammen mit einer Angabe über den gewünschten Zahlungsmodus.
In einer Ausführungsvariante enthalten die genannten Bestellinformationen Angaben, wie ein bestellter Wertcode dem Besteller übermittelt wer- den kann. Zum Beispiel enthalten sie Angaben zur Bestimmung des gewünschten Auslieferungskanals und Adressierungsinformationen betreffend diesen gewünschten Auslieferungskanal, beispielsweise eine Telefon- respektive Faxnummer, eine Postzustellungsadresse, eine E-Mail oder Netzwerkadresse oder eine Bestelleridentifizierung, auf Grund welcher ein Ausliefe- rungsmodus und eine Auslieferungsadresse bestimmt werden kann.
In einer bevorzugten Ausführungsvariante wird der Empfang des übermittelten Wertcodes durch Übermitteln von Bestätigungsinformationen, die beispielsweise mindestens einen Teil des Wertcodes enthalten, über einen Bestätigungskanal, der beispielsweise dem genannten Bestellkanal und/oder dem genannten Auslieferungskanal entspricht, an den Wertcodeausgeber bestätigt, bevor dem Besteller ein Geldbetragswert belastet wird.
In einer Ausführungsvariante wird der bestätigte Wertcode in der genannten Datenbank erst nach Erhalt der entsprechenden Bestätigung aktiviert. Dies hat den Vorteil, dass ein Wertcode erst dann verwendet werden kann, wenn der Besteller dessen Empfang bestätigt hat, so dass ein betreffen- der Besteller beispielsweise keinen Wertcode einlösen und später dessen Empfang bestreiten kann.
Vorzugsweise wird vor der Übermittlung des Wertcodes an den Besteller eine Liefernummer über den Auslieferungskanal an den Besteller über- mittelt und der Empfang der übermittelten Liefernummer vom Besteller durch Übermitteln von mindestens einem Teil der Lieferungsnummer über einen Bestätigungskanal an den Wertcodeausgeber bestätigt. Dies hat den Vorteil, dass der Wertcodeausgeber eine Rückbestätigung des Bestellers erhält, bevor der Wertcode ausgeliefert wird, so dass beispielsweise keine inaktiven Wertcodes in der Datenbank verbleiben, die nie bestätigt wurden.
Vorzugsweise wird die oben genannte Liefernummer in der Datenbank mit dem Wertcode verknüpft bevor sie an den Besteller übermittelt wird. Dies hat den Vorteil, dass die Liefernummer vom Besteller mehrmals verwendet, das heisst zur Anforderung des Wertcodes an den Wertcodeausgeber übermittelt werden kann, und der Wertcode, der in der Datenbank mit der Liefernummer verknüpft, ist mehrmals an den Besteller übertragen werden kann, was vorteilhaft ist, wenn zum Beispiel die Bestätigung der Liefernummer miss- lingt, beispielsweise wegen eines technischen Problems oder wegen eines Eingabefehlers, wenn der Wertcode nicht erfolgreich an den Benutzer über- mittelt wird, oder wenn der Besteller den bereits an ihn übermittelten Wertcode verloren hat, beispielsweise weil er ihn vergessen oder verlegt hat.
Nachfolgend wird eine Ausführung der vorliegenden Erfindung anhand eines Beispieles beschrieben. Das Beispiel der Ausführung wird durch folgende beigelegten Figuren illustriert:
Figur 1a zeigt ein Flussdiagramm, welches schematisch die Schritte für eine Variante a) des Verfahrens zum Verteilen von Wertcodes illustriert.
Figur 1 b zeigt ein Flussdiagramm, welches schematisch die Schritte für eine Variante b) des Verfahrens zum Verteilen von Wertcodes illustriert. Figur 1c zeigt ein Flussdiagramm, welches schematisch die Schritte für eine Variante c) des Verfahrens zum Verteilen von Wertcodes illustriert.
Figur 2 zeigt ein Blockdiagramm, welches schematisch einen Wertcodeausgeber illustriert, der mit verschiedenen Kommunikationskanälen sowie mit einer Datenbank und einer Clearing-Stelle verbunden ist.
In der Figur 2 bezieht sich das Bezugszeichen 5 auf einen Wertcodeausgeber, der über die notwendige Infrastruktur, einschliesslich Hardware- und Softwarekomponenten sowie gegebenenfalls personelle Resourcen, verfügt, um im nachfolgend beschriebenen Verfahren die Funktion eines Wert- codeausgebers auszuführen, das heisst, um Bestellungen von Wertcodes entgegenzunehmen, um bestellte Wertcodes an den Besteller auszuliefern, und um gegebenenfalls in der betreffenden Variante des Verfahrens notwendige Bestätigungen entgegenzunehmen. Je nach Ausführungsvariante des erfin- dungsgemässen Verfahrens werden die Wertcodes zu einem geeigneten Zeit- punkt des Verfahrens generiert und in einer Datenbank 6 des Wertcodeausgebers abgespeichert. Die Wertcodes können von deren Besteller oder von deren Inhaber, an welchen der Besteller den Wertcode übertragen hat, eingelöst werden, um Kredit für kostenpflichtige Dienstleistungen zu erhalten, beispielsweise für Telefongespräche, für den Bezug von Gütern, wie beispiels- weise Benzin von einer automatisierten Zapfsäule, für die Benützung von öffentlichen Verkehrsmitteln oder zum Bezug von elektronischem Bargeld für die Bezahlung von unterschiedlichsten Gütern und Dienstleitungen.
Der Wertcodeausgeber 5 umfasst beispielsweise einen oder mehrere handelsübliche Kommunikationsserver, die jeweils über die notwendigen Soft- und Hardwarekomponenten verfügen, um mit einem oder mehreren, gegebenenfalls verschiedenen Kommunikationskanälen 1 bis 4 verbunden zu werden. Diese Kommunikationskanäle 1 bis 4 werden im erfindungsgemässen Verfahren als Bestellkanäle, als Auslieferungskanäle und gegebenenfalls als Bestätigungskanäle benützt, wobei für die Bestellung, die Auslieferung und gegebenenfalls für die Bestätigung der gleiche oder ein unterschiedlicher
Kommunikationskanal für die Kommunikation mit einem interessierten Besteller verwendet werden kann. Der Kommunikationskanal 1 umfasst ein Telekommunikationsnetz 12, beispielsweise ein Festnetz, zum Beispiel ein LAN (Local Area Network) oder WAN (Wide Area Network), das öffentliche geschaltete Telefonnetz (PSTN, Public Switched Telephone Network und/oder ISDN, Integrated Services Digital Network), oder das Internet, über welches mittels Kommunikationsendgeräten 1 1 , beispielsweise ein dafür geeigneter Personal Computer oder ein geeignetes öffentlich zugängliches Eingabeterminal, mit dem Wertcodeausgeber 5 kommuniziert werden kann. Die Kommunikation über den Kommunikationskanal 1 erfolgt beispielsweise mittels E-Mail oder mittels Datenaustausch über eine Internet-Seite (Web Page) oder mittels einem für den Datenaustausch geeigneten anderen Protokoll. Das Kommunikationsendgerät 11 umfasst beispielsweise geeignete programmierte Softwarefunktionen, um mit dem Wertcodeausgeber 5 zu kommunizieren und um automatisierbare Dateneingaben und Befehle, beispielsweise vom Besteller konfigurierbar, für den Besteller auszuführen.
Der Kommunikationskanal 2 umfasst ein mobiles Telekommunikationsnetz 22, beispielsweise ein GSM-, ein UMTS- oder ein anderes Mobilnetz, über welches mittels Mobilgeräten 21 , beispielsweise ein dafür geeignetes Mobilfunktelefon oder ein geeigneter, kommunikationsfähiger Laptop- oder Palm- top-Computer, mit dem Wertcodeausgeber 5 kommuniziert werden kann. Die Kommunikation über den Kommunikationskanal 2 erfolgt beispielsweise mittels speziellen Kurzmeldungen, beispielsweise SMS- (Short Message Services) oder USSD- (Unstructured Supplementary Services Data) Meldungen oder über den Nutzkanal. Das Mobilgerät 21 umfasst beispielsweise geeignete pro- grammierte Softwarefunktionen, die beispielsweise auf der mit dem Mobilgerät entfernbar verbundenen SIM-Karte (Subscriber Identity Module) gespeichert sind, um mit dem Wertcodeausgeber 5 zu kommunizieren und um automatisierbare Dateneingaben und Befehle, beispielsweise vom Besteller konfigurierbar, für den Besteller auszuführen.
Der Kommunikationskanal 3 umfasst das öffentliche geschaltete
Telefonnetz 32 (PSTN, Public Switched Telephone Network und/oder ISDN, Integrated Services Digital Network), über welches mittels Kommunikationsendgeräten, beispielsweise ein Telefon 31 oder ein Faxgerät 33, mit dem Wertcodeausgeber 5 kommuniziert werden kann. Für die Kommunikation mit einem Telefon 31 über den Kommunikationskanal 3 verfügt der Wertcodeausgeber 5 beispielsweise über programmierte Softwarefunktionen und geeignete Hardwarelemente, um mittels gesprochener Menuführung einen Besteller auf- zufordern, Daten und Optionen über die Tastatur des Telefons 31 einzugeben, oder um Daten und Optionen vom Besteller mittels Spracherkennung entgegenzunehmen und um Informationen mittels automatisierter Sprache dem Besteller mitzuteilen.
Der Kommunikationskanal 4 umfasst ein Verteilungsnetz für die Kommunikation mittels konventioneller Papierpost 41 , wobei der Wertcodeausgeber 5 beispielsweise programmierte Softwarefunktionen und geeignete Hardwareelemente umfasst, um die Papierpost 41 mit dem darin enthaltenen Wertcode zu produzieren.
Wie in den Figuren 1a, 1b und 1c dargestellt ist umfassen die Aus- führungsvarianten a), b) und c) des erfindungsgemässen Verfahrens einen Schritt 10, in welchem von einem Besteller durch Übermitteln von Bestellinformationen über einen oben beschriebenen Bestellkanal 1 bis 4 an den Wertcodeausgeber ein Wertcode bestellt wird, wobei die Bestellinformationen mindestens einen Geldbetragswert umfassen. Die Bestellinformationen können auch Angaben darüber enthalten, wie die Kosten für einen bestellten Wertcode dem Besteller belastet werden können; zum Beispiel enthalten sie eine Kreditkartennummer, eine Verrechnungsadresse, eine Bankverbindung mit einer Kontonummer, oder eine Bestelleridentifizierung, beispielsweise zusammen mit einer Angabe über den gewünschten Zahlungsmodus. Eine Bestelleridentifizie- rung kann beispielsweise im Wertcodeausgeber 5 dazu verwendet werden, weitere Informationen betreffend den Besteller in einer Datenbank, beispielsweise eine Telekommunikationsnetzteilnehmerdatenbank eines Telekommunikationsnetzbetreibers, abzufragen. Die Bestellinformationen können auch Angaben darüber enthalten, wie ein bestellter Wertcode dem Besteller übermittelt werden kann, zum Beispiel enthalten sie Angaben zur Bestimmung des gewünschten Auslieferungskanals und Adressierungsinformationen betreffend diesen gewünschten Auslieferungskanal, beispielsweise eine Telefon- respektive Faxnummer, eine Postzustellungsadresse, eine E-Mail- oder Netzwerk- adresse, oder eine Bestelleridentifizierung, auf Grund welcher vom Wertcodeausgeber 5, beispielsweise in einer Datenbank, insbesondere eine Telekom- munikationsnetzteilnehmerdatenbank, ein Auslieferungsmodus und eine Auslieferungsadresse bestimmt werden kann.
Gemass den Figuren 1a, 1 b und 1c umfassen die Ausführungsvarianten a), b) und c) zudem auch einen Schritt 40, in welchem ein Wertcode über einen Auslieferungskanal 1 bis 4 an den Besteller übermittelt wird, wobei der Auslieferungskanal beispielsweise dem Bestellkanal entspricht oder gemass in den Bestellinformationen enthaltenen Angaben gewählt wird, und wobei dieser übermittelte Wertcode in der Datenbank 6 des Wertcodeausgebers mit dem genannten Geldbetragswert verknüpft ist. Je nach dem benützten Auslieferungskanal 1 bis 4 und dem benützten Kommunikationsendgerät 11 , 21 , 31 , 33 wird der ausgelieferte Wertcode dem Besteller in unterschiedlicher Form kommuniziert und kann vom Besteller unterschiedlich eingelöst oder an eine andere Person zur Einlösung weitergegeben werden. In einem, Personal Computer 11 kann der Wertcode auf dem Bildschirm dargestellt und in einem Speicher des Personal Computers 11 abgespeichert und beispielsweise durch geeignete Softwarefunktionen, mündlich oder in gedruckter Form zur Einlösung übermittelt oder an eine andere Person zur Einlösung weitergegeben werden. In einem Mobilgerät 21 kann der Wertcode auf der Anzeige dargestellt und in einem Speicher, beispielsweise auf der SIM-Karte des Mobilgeräts 21 abgespeichert und beispielsweise durch geeignete Softwarefunktionen oder mündlich zur Einlösung übermittelt oder an eine andere Person zur Einlösung weitergegeben werden. Durch ein Telefongerät 21 kann der Wertcode in gespro- chener Sprache dem Besteller mitgeteilt und durch diesen beispielsweise durch Tonaufzeichnung oder schriftlich festgehalten und mündlich oder in schriftlicher Form zur Einlösung übermittelt oder an eine andere Person zur Einlösung weitergegeben werden. Durch ein Faxgerät 33 oder durch konventionelle Papierpost 41 kann der Wertcode dem Besteller in gedruckter Form mitgeteilt und durch diesen beispielsweise mündlich oder in schriftlicher Form zur
Einlösung übermittelt oder an eine andere Person zur Einlösung weitergegeben werden. An dieser Stelle sollte festgehalten werden, dass durch die Tatsache, dass der Wertcode unpersönlich und auf eine andere Person übertragbar ist, die Anonymität der Person, die den Wertcode einlöst, gegeben ist. Gemäss den Figuren 1a, 1b und 1c umfassen die Ausführungsvarianten a), b) und c) zudem auch einen Schritt 70, in welchem dem Besteller ein Geldbetragswert, der mindestens dem mit dem bestätigten Wertcode verknüpften Geldbetragswert entspricht, belastet wird, wobei die Belastung unter Berücksichtigung von in den Bestellinformationen enthaltenen diesbezüglichen Angaben gemacht wird. Die Belastung kann beispielsweise direkt durch den Wertcodeausgeber ausgeführt werden oder vom Wertcodeausgeber 5 durch Übermittlung der dazu nötigen Informationen, beispielsweise der Geldbetragswert und eine Bestelleridentifizierung, an eine Clearing-Stelle 7, oder ein Finanzinstitut 7, zur Ausführung der Belastung weitergeleitet werden.
Wie in der Figur 1b dargestellt ist, umfasst die Ausführungsvariante b) des erfindungsgemässen Verfahrens zusätzlich zu den Schritten der Ausführungsvariante a) einen Schritt 50, in welchem der Empfang des übermittelten Wertcodes durch Übermitteln von Bestätigungsinformationen über einen Be- stätigungskanal 1 bis 4, der dem Bestellkanal und/oder dem Auslieferungskanal entsprechen kann, an den Wertcodeausgeber bestätigt wird, bevor dem Besteller ein Geldbetragswert belastet wird. Die Bestätigungsinformationen enthalten beispielsweise mindestens einen Teil des zu bestätigenden Wertcodes. Dank diesem zusätzlichen Schritt 50 kann in einem weiteren Schritt 60 der Ausführungsvariante b) der bestätigte Wertcode in der genannten Datenbank erst nach Erhalt der entsprechenden Bestätigung aktiviert werden, womit garantiert wird, dass ein Wertcode nur eingelöst werden kann, wenn er vom Besteller bestätigt (empfangen) wurde.
Wie in der Figur 1c dargestellt ist, umfasst die bevorzugte Ausfüh- rungsvariante c) des erfindungsgemässen Verfahrens zusätzlich zu den Schritten der Ausführungsvariante a) einen Schritt 20, in welchem vor der Übermittlung des Wertcodes an den Besteller eine Liefernummer über einen Auslieferungskanal, der beispielsweise dem Bestellkanal entspricht oder gemäss in den Bestellinformationen enthaltenen Angaben gewählt wird, an den Besteller übermittelt wird. Gemäss dem weiteren Schritt 30 der Ausführungsvariante c) wird der Empfang der übermittelten Liefernummer vom Besteller durch Übermitteln von mindestens einem Teil der Lieferungsnummer über einen Bestätigungskanal, der dem Bestellkanal und/oder dem Auslieferungskanal entsprechen kann, an den Wertcodeausgeber bestätigt bevor der Wertcode im Schritt 40 an den Besteller übermittelt wird. Dadurch erhält der Wertcodeausgeber 5 eine Rückbestätigung des Bestellers, bevor der Wertcode ausgeliefert wird, ohne dass beispielsweise inaktive Wertcodes in der Datenbank verblei- ben, die nie bestätigt wurden. Vorteilhafterweise wird die oben genannte Liefernummer zudem in der Datenbank 6 mit dem betreffenden Wertcode verknüpft bevor sie im Schritt 20 an den Besteller übermittelt wird. Dies hat den Vorteil, dass die Liefernummer vom Besteller mehrmals verwendet, das heisst zur Anforderung des Wertcodes an den Wertcodeausgeber übermittelt werden kann, und der Wertcode, der in der Datenbank 6 mit der Liefernummer verknüpft, ist mehrmals an den Besteller übertragen werden kann, was vorteilhaft ist, wenn zum Beispiel die Bestätigung der Liefernummer misslingt, beispielsweise wegen eines technischen Problems oder wegen eines Eingabefehlers, wenn der Wertcode nicht erfolgreich an den Besteller übermittelt wird, oder wenn der Besteller den bereits an ihn übermittelten Wertcode verloren hat, beispielsweise weil er ihn vergessen oder verlegt hat.
Es ist auch möglich, dass die beiden Ausführungsvarianten b) und c) kombiniert werden, beispielsweise so, dass je nach den verwendeten Kommunikationskanälen der Ausführungsvariante b) oder c) der Vorzug gegeben wird, zum Beispiel dürfte sich die Abwicklung der Ausführungsvariante c) über den Kommunikationskanal 4 mit konventioneller Briefpost 41 als zu umständlich und langwierig herausstellen. In einer weiteren Ausführungsvariante ist es auch möglich, bestimmte Schritte einer Variante b) oder c) mit der anderen Variante c), respektive b), zu kombinieren, beispielsweise könnte der Schritt 50 der Ausführungsvariante in die Ausführungsvariante c) eingefügt werden.
Neben dem Verkauf oder der Vermietung von Wertcodeausgebern 5 mit geeigneten Datenbanken 6, insbesondere einem geeigneten Kommunikationsserver mit den für das erfindungsgemässe Verfahren benötigten Hard- und Softwarekomponenten, kann es auch interessant sein, interessierten Betreibern Datenträger mit der nötigen Software zur Steuerung eines geeigneten
Kommunikationsservers zu verkaufen oder zu vermieten, so dass das erfindungsgemässe Verfahren durchgeführt werden kann. Ein Betreiber eines Wertcodeausgebers 5 kann das Verfahren gegen entsprechende Bezahlung auch für interessierte Parteien ausführen, die zwar Wertcodes ausgeben aber keinen Wertcodeausgeber 5 selber betreiben wollen.
Liste der Bezugszeichen
1 Kommunikationskanal mit einem Telekommunikationsnetz und einem Kommunikationsendgerät
2 Kommunikationskanal mit einem mobilen Telekommunikationsnetz und ei- nem mobilen Kommunikationsendgerät
3 Kommunikationskanal mit einem öffentlichen geschalteten Telefonnetz und einem Kommunikationsendgerät
4 Kommunikationskanal mit Papierpost
5 Wertcodeausgeber
6 Datenbank eines Wertcodeausgebers
7 Clearing-Stelle
10 Bestellung von Wertcodes
20 Übermittlung einer Liefernummer
30 Bestätigung der Liefernummer
0 Übermittlung eines Wertcodes
50 Bestätigung des Wertcodes
60 Aktivierung des Wertcodes
70 Belastung des Bestellers

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zum Verteilen von Wertcodes, die eingelöst werden können um Kredit für kostenpflichtige Dienstleistungen zu erhalten, wobei die Wertcodes generiert und in einer Datenbank (6) eines Wertcodeausgebers (5) gespeichert werden, dadurch gekennzeichnet,
dass ein Wertcode von einem Besteller durch Übermitteln von Bestellinformationen über einen Bestellkanal (1 , 2, 3, 4) an den Wertcodeausgeber (5) bestellt wird, wobei die Bestellinformationen mindestens einen Geldbetragswert umfassen,
dass ein Wertcode über einen Auslieferungskanal (1 , 2, 3, 4) an den
Besteller übermittelt wird, wobei dieser übermittelte Wertcode in der genannten Datenbank (6) mit dem genannten Geldbetragswert verknüpft ist, und
dass dem Besteller ein Geldbetragswert, der mindestens dem mit dem bestätigten Wertcode verknüpften Geldbetragswert entspricht, belastet wird.
2. Verfahren gemäss Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass vor der Übermittlung des Wertcodes an den Besteller eine Liefernummer über einen Auslieferungskanal (1 , 2, 3, 4) an den Besteller übermittelt wird und der Empfang der übermittelten Liefernummer vom Besteller durch Übermitteln von mindestens einem Teil der Lieferungsnummer über einen Bestätigungskanal (1 , 2, 3, 4) an den Wertcodeausgeber bestätigt wird.
3. Verfahren gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass genannte Liefernummer in der genannten Datenbank (6) mit dem genannten Wertcode verknüpft ist.
4. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Empfang des übermittelten Wertcodes durch Übermitteln von Bestätigungsinformationen über einen Bestätigungskanal (1 , 2, 3, 4) an den Wertcodeausgeber (5) bestätigt wird, bevor dem Besteller ein Geldbetragswert belastet wird.
5. Verfahren gemäss Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der bestätigte Wertcode in der genannten Datenbank (6) erst nach Erhalt der ent- sprechenden Bestätigung aktiviert wird.
6. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 4 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Bestätigungsinformationen mindestens einen Teil des Wertcodes enthalten.
7. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn- zeichnet, dass die genannten Bestellinformationen Angaben enthalten, wie die
Kosten für einen bestellten Wertcode dem Besteller belastet werden können.
8. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Bestellinformationen Angaben enthalten, wie ein bestellter Wertcode dem Besteller übermittelt werden kann.
9. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Bestellkanal (1 , 2, 3) und/oder der genannte Auslieferungskanal (1 , 2, 3) jeweils ein Telekommunikationsnetz (12, 22, 32) umfassen.
10. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge- kennzeichnet, dass der genannte Bestellkanal (1 , 2, 3, 4) dem genannten Auslieferungskanal (1 , 2, 3, 4) entspricht.
11. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Bestätigungskanal (1 , 2, 3, 4) dem genannten Bestellkanal (1 , 2, 3, 4) und/oder dem genannten Auslieferungskanal (1 , 2, 3, 4) entspricht. GEÄNDERTE ANSPRÜCHE
[beim Internationalen Büro am 28. März 2000 (28.03.00) eingegagen; ursprünglicher Anspruch 2 gestrichen; ursprünglicher Anspruch 1 geändert; ursprüngliche Ansprüche 3-11 umnumeriert als Ansprüche 2-10; alle weiteren Ansprüche unverändert (2 seiten)]
1. Verfahren zum Verteilen von Wertcodes, die eingelöst werden können um Kredit für kostenpflichtige Dienstleistungen zu erhalten, wobei die Wertcodes generiert und in einer Datenbank (6) eines Wertcodeausgebers (5) gespeichert werden, dadurch gekennzeichnet,
dass ein Wertcode von einem Besteller durch Übermitteln von Bestellinformationen über einen Bestellkanal (1 , 2, 3, 4) an den Wertcodeausgeber (5) bestellt wird, wobei die Bestellinformationen mindestens einen Geldbetragswert umfassen,
dass eine Liefernummer über einen Auslieferungskanal (1 , 2, 3, 4) an den Besteller übermittelt wird,
dass der Empfang der übermittelten Liefernummer vom Besteller durch Übermitteln von mindestens einem Teil der Lieferungsnummer über einen Bestätigungskanal (1 , 2, 3, 4) an den Wertcodeausgeber bestätigt wird,
dass ein Wertcode über einen Auslieferungskanal (1 , 2, 3, 4) an den
Besteller übermittelt wird, wobei dieser übermittelte Wertcode in der genannten Datenbank (6) mit dem genannten Geldbetragswert verknüpft ist, und
dass dem Besteller ein Geldbetragswert, der mindestens dem mit dem bestätigten Wertcode verknüpften Geldbetragswert entspricht, belastet wird.
2. Verfahren gemäss Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass genannte Liefernummer in der genannten Datenbank (6) mit dem genannten Wertcode verknüpft ist.
3. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Empfang des übermittelten Wertcodes durch Übermitteln von Bestätigungsinformationen über einen Bestätigungskanal (1 , 2, 3, 4) an den Wertcodeausgeber (5) bestätigt wird, bevor dem Besteller ein Geldbetragswert belastet wird.
4. Verfahren gemäss Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der bestätigte Wertcode in der genannten Datenbank (6) erst nach Erhalt der ent- sprechenden Bestätigung aktiviert wird.
5. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 3 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Bestätigungsinformationen mindestens einen Teil des Wertcodes enthalten.
6. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn- zeichnet, dass die genannten Bestellinformationen Angaben enthalten, wie die
Kosten für einen bestellten Wertcode dem Besteller belastet werden können.
7. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Bestellinformationen Angaben enthalten, wie ein bestellter Wertcode dem Besteller übermittelt werden kann.
8. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Bestellkanal (1 , 2, 3) und/oder der genannte Auslieferungskanal (1 , 2, 3) jeweils ein Telekommunikationsnetz (12, 22, 32) umfassen.
9. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn- zeichnet, dass der genannte Bestellkanal ( , 2, 3, 4) dem genannten Auslieferungskanal (1 , 2, 3, 4) entspricht.
10. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Bestätigungskanal (1 , 2, 3, 4) dem genannten Bestellkanal (1 , 2, 3, 4) und/oder dem genannten Auslieferungskanal (1 , 2, 3, 4) entspricht.
PCT/CH1999/000182 1999-05-03 1999-05-03 Verfahren zum verteilen von wertcodes WO2000067210A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT99916739T ATE227039T1 (de) 1999-05-03 1999-05-03 Verfahren zum verteilen von wertcodes
PCT/CH1999/000182 WO2000067210A1 (de) 1999-05-03 1999-05-03 Verfahren zum verteilen von wertcodes
DK99916739T DK1175664T3 (da) 1999-05-03 1999-05-03 Fremgangsmåde til fordeling af værdikoder
ES99916739T ES2186348T3 (es) 1999-05-03 1999-05-03 Procedimiento para la asignacion de codigos de valor.
IL14608199A IL146081A (en) 1999-05-03 1999-05-03 Method of distributing value codes
AU35144/99A AU768342B2 (en) 1999-05-03 1999-05-03 Method of assigning value codes
DE59903279T DE59903279D1 (de) 1999-05-03 1999-05-03 Verfahren zum verteilen von wertcodes
PT99916739T PT1175664E (pt) 1999-05-03 1999-05-03 Processo para a distribuicao de codigos de valor
CNB998166189A CN100444206C (zh) 1999-05-03 1999-05-03 分发有价码的方法
US09/959,735 US7249111B1 (en) 1999-05-03 1999-05-03 Method of assigning value codes
EP99916739A EP1175664B1 (de) 1999-05-03 1999-05-03 Verfahren zum verteilen von wertcodes
IS6116A IS2429B (is) 1999-05-03 2001-10-19 Aðferð til að úthluta virðiseiningum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH1999/000182 WO2000067210A1 (de) 1999-05-03 1999-05-03 Verfahren zum verteilen von wertcodes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000067210A1 true WO2000067210A1 (de) 2000-11-09

Family

ID=4551674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1999/000182 WO2000067210A1 (de) 1999-05-03 1999-05-03 Verfahren zum verteilen von wertcodes

Country Status (12)

Country Link
US (1) US7249111B1 (de)
EP (1) EP1175664B1 (de)
CN (1) CN100444206C (de)
AT (1) ATE227039T1 (de)
AU (1) AU768342B2 (de)
DE (1) DE59903279D1 (de)
DK (1) DK1175664T3 (de)
ES (1) ES2186348T3 (de)
IL (1) IL146081A (de)
IS (1) IS2429B (de)
PT (1) PT1175664E (de)
WO (1) WO2000067210A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001075816A1 (de) * 2000-04-03 2001-10-11 Swisscom Mobile Ag Verfahren und system zum auf- oder nachladen von in mobilfunkgeräten eingeführten chipkarten mit einem geldbetragswert
FR2863088A1 (fr) * 2003-12-02 2005-06-03 Billetique Monetique Services Systeme de chargement d'au moins un porte-monnaie electronique
US7493269B2 (en) 2001-10-30 2009-02-17 Comverse Ltd. Method and system for enabling the dispensing and redeeming of vouchers by voicemail

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996038801A1 (en) * 1995-06-01 1996-12-05 American Express Trs Methods and apparatus for providing a prepaid, remote entry customer account
GB2305393A (en) * 1995-08-31 1997-04-09 Powerhouse Marketing Limited Telephone card with scratch-off panel
EP0827119A1 (de) 1996-08-29 1998-03-04 Swisscom AG Verfahren zum Aufladen oder Nachladen einer Datenträgerkarte mit einem Geldbetragswert
EP0848537A1 (de) 1996-12-12 1998-06-17 E-Plus Mobilfunk GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Wiederaufladen bzw. Wiedernutzbarmachen einer Telefonkarte für Handys
WO1998042173A2 (en) * 1997-03-24 1998-10-01 Fd Finanssidata Oy Use of banking services in a digital cellular radio system
DE19754384A1 (de) * 1997-12-08 1999-06-24 Siemens Ag Verfahren zur Erstellung und Übermittelung einer Kennung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4517412A (en) * 1982-03-09 1985-05-14 Martha Newkirk Card-actuated telecommunication network
CA1301335C (en) * 1988-02-08 1992-05-19 Robert K.T. Chen Postage meter value card system
ES2130814T3 (es) * 1995-04-20 1999-07-01 Siemens Ag Tarjeta de credito electronica y procedimiento para recargar una tarjeta de credito electronica.
US6143247A (en) * 1996-12-20 2000-11-07 Gamera Bioscience Inc. Affinity binding-based system for detecting particulates in a fluid
EP0788080B1 (de) * 1996-01-31 2003-05-28 Canon Kabushiki Kaisha Abrechnungsvorrichtung und ein die Abrechnungsvorrichtung verwendendes Informationsverteilungssystem
US6707580B1 (en) * 1996-10-15 2004-03-16 E-Mate Enterprises, Llc Facsimile to E-mail communication system with local interface
US6999936B2 (en) * 1997-05-06 2006-02-14 Sehr Richard P Electronic ticketing system and methods utilizing multi-service visitor cards
US7430521B2 (en) * 1997-08-28 2008-09-30 Walker Digital, Llc System and method for managing customized reward offers
US6477243B1 (en) * 1998-04-29 2002-11-05 Openwave Systems Inc. Method and apparatus for automated facsimile message confirmation

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996038801A1 (en) * 1995-06-01 1996-12-05 American Express Trs Methods and apparatus for providing a prepaid, remote entry customer account
GB2305393A (en) * 1995-08-31 1997-04-09 Powerhouse Marketing Limited Telephone card with scratch-off panel
EP0827119A1 (de) 1996-08-29 1998-03-04 Swisscom AG Verfahren zum Aufladen oder Nachladen einer Datenträgerkarte mit einem Geldbetragswert
EP0848537A1 (de) 1996-12-12 1998-06-17 E-Plus Mobilfunk GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Wiederaufladen bzw. Wiedernutzbarmachen einer Telefonkarte für Handys
WO1998042173A2 (en) * 1997-03-24 1998-10-01 Fd Finanssidata Oy Use of banking services in a digital cellular radio system
DE19754384A1 (de) * 1997-12-08 1999-06-24 Siemens Ag Verfahren zur Erstellung und Übermittelung einer Kennung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001075816A1 (de) * 2000-04-03 2001-10-11 Swisscom Mobile Ag Verfahren und system zum auf- oder nachladen von in mobilfunkgeräten eingeführten chipkarten mit einem geldbetragswert
US7493269B2 (en) 2001-10-30 2009-02-17 Comverse Ltd. Method and system for enabling the dispensing and redeeming of vouchers by voicemail
FR2863088A1 (fr) * 2003-12-02 2005-06-03 Billetique Monetique Services Systeme de chargement d'au moins un porte-monnaie electronique

Also Published As

Publication number Publication date
ES2186348T3 (es) 2003-05-01
IL146081A0 (en) 2002-07-25
IS6116A (is) 2001-10-19
EP1175664A1 (de) 2002-01-30
US7249111B1 (en) 2007-07-24
EP1175664B1 (de) 2002-10-30
AU768342B2 (en) 2003-12-11
DE59903279D1 (de) 2002-12-05
PT1175664E (pt) 2003-03-31
AU3514499A (en) 2000-11-17
DK1175664T3 (da) 2003-02-24
ATE227039T1 (de) 2002-11-15
CN100444206C (zh) 2008-12-17
IS2429B (is) 2008-10-15
CN1348574A (zh) 2002-05-08
IL146081A (en) 2004-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1281137B1 (de) Transaktionsverfahren und verkaufssystem
DE69821992T2 (de) System und verfahren zum steuern von finanziellen überweisungen über ein drahtloses netzwerk
DE60104518T2 (de) Bankensystem mit verbesserter identifizierung von finanzbuchhaltungskonten
EP0951774B1 (de) Verfahren und system zur übermittlung von aufträgen in einem telekommunikationsnetz
EP1309957B1 (de) Verfahren und anordnung zur übertragung eines elektronischen geldbetrages aus einem guthabenspeicher
EP1240632A1 (de) Zahlungstransaktionsverfahren und zahlungstransaktionssystem
EP0986275A1 (de) Verfahren zum Kaufen von Waren oder Dienstleistungen mit einem Mobiltelefon
EP1331617A2 (de) Verfahren und Anordung zur Durchführung einer bargeldlosen Zahlungstransaktion
EP1178444A1 (de) Elektronischer Zahlungsverkehr mit SMS
EP1090494B1 (de) Verfahren zum anbieten, bestellen und verkaufen von gütern und dienstleistungen
EP1180750A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Übertragung eines elektronischen Geldbetrages aus einem Guthabenspeicher
EP1180751A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Übertragung eines elektronischen Geldbetrages aus einem Guthabenspeicher
EP1309955A1 (de) Verfahren und anordnung zur übertragung eines elektronischen geldbetrages aus einem guthabenspeicher per wap
EP1175664B1 (de) Verfahren zum verteilen von wertcodes
EP1180755A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Übertragung eines elektronischen Geldbetrages aus einem Guthabenspeicher
EP1233378A1 (de) System zur Erstellung und zum Gebrauch von flüchtigen Berechtigungen und mobiles Telekommunikations-Endgerät hierfür
EP1360664A2 (de) Verfahren und anordnung zur übertragung eines elektronischen geldbetrages aus einem guthabenspeicher
EP1128340A1 (de) Verfahren zum Aufladen eines Kundenkontos für Telekommunikationsdienste und entsprechendes Aufladesystem
EP1045324B1 (de) Verfahren und Plattform für Loyalitätspunkteprogramme
EP1275088B1 (de) Verfahren und system zum auf- oder nachladen von in mobilfunkgeräten eingeführten chipkarten mit einem geldbetragswert
DE10223282B3 (de) Verfahren, Computerprogramm und Computersystem für einen prepaid Telekommunikationsdienst
DE10008280C1 (de) Verfahren und System zur automatischen Abwicklung von bargeldlosen Kaufvorgängen
WO2001063569A1 (de) Verfahren zum aufladen eines kundenkontos für telekommunikationsdienste und entsprechendes aufladesystem
DE10151200A1 (de) System, Verfahren und Computerprogramm-Produkt zur Erzeugung und/oder Verwendung einer mobilen Digitalkarte
EP1292087A1 (de) Verfahren zur anonymisierten Kommunikation und zur Adressierung eines anonymisierten Kommunikationsendgerätes

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 99816618.9

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AT AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ CZ DE DE DK DK EE EE ES FI FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999916739

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 35144/99

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09959735

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999916739

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999916739

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 35144/99

Country of ref document: AU