WO2000044256A1 - Vorrichtung zur aufbewahrung von kontaktlinsen - Google Patents

Vorrichtung zur aufbewahrung von kontaktlinsen Download PDF

Info

Publication number
WO2000044256A1
WO2000044256A1 PCT/DE2000/000111 DE0000111W WO0044256A1 WO 2000044256 A1 WO2000044256 A1 WO 2000044256A1 DE 0000111 W DE0000111 W DE 0000111W WO 0044256 A1 WO0044256 A1 WO 0044256A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
container
state
timing
contact lens
lid
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/000111
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sigmund Gassner
Original Assignee
In-Produkt Innovative Elektronische Systeme Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by In-Produkt Innovative Elektronische Systeme Gmbh filed Critical In-Produkt Innovative Elektronische Systeme Gmbh
Priority to AU29027/00A priority Critical patent/AU2902700A/en
Publication of WO2000044256A1 publication Critical patent/WO2000044256A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/005Contact lens cases

Definitions

  • the invention relates to a device according to the preamble of claim 1.
  • WO 99/13748, US 5,280,834 and US 5,452,792 describe a container for storing contact lenses with a mechanically adjustable display device. If the display device is set incorrectly or caused by a third party, the expiry of a time limit for changing the contact lenses to be displayed can be falsified.
  • a contact lens container which has a counter.
  • the counter counts how often the contact lens case is opened. This should also indicate the expiry of the time limit for changing contact lenses. However, if the contact lens container is opened several times on the same day with this device, incorrect counts occur. The expiry of the period to be monitored can also be incorrectly reproduced here.
  • timing and signaling devices are partially suitable. not to monitor the time of replacement of replacement contact lenses to be replaced every several weeks or months.
  • the signal can be generated in the absence of the user and remain unnoticed.
  • the known device consists of many parts; their production requires a lot of effort.
  • the object of the invention is to eliminate the disadvantages of the prior art.
  • a simple and inexpensive to manufacture device is to be specified, with which the exchange interval of exchange contact lenses can be monitored more reliably and reliably.
  • the switching device has a means, which detects the opening of the cover, for placing the switching device in the second state.
  • a means which detects the opening of the cover, for placing the switching device in the second state.
  • the means for positioning advantageously has a light-sensitive resistor.
  • the switching device can assume the second state when light of a predetermined intensity is applied to the light-sensitive resistor.
  • the photosensitive resistor is expediently arranged in the vicinity of a first container opening.
  • the switching device can always be switched to the second state when light, for example daylight, is applied to the device.
  • the photosensitive Resistance can also be accommodated in the interior of the container and arranged so that light is only applied to it when a lid is opened.
  • the timing and signaling device expediently has an acoustic signaling means arranged in the vicinity of a second container opening.
  • the proposed arrangement protects against damage and contamination of the signaling means.
  • locking lugs for locking a circuit board are provided on the inside of the wall of the container.
  • the circuit board is expediently inserted into the container in such a way that the circuit recorded thereon points to the bottom of the container.
  • the aforementioned features enable the board to be assembled particularly easily. It can act as a carrier on which the double contact lens case is supported in the inserted state. To protect against moisture, the board can be covered with a self-adhesive film. The board can have a breakthrough.
  • the photosensitive resistor can be arranged behind the breakdown as part of the circuit.
  • means for clamping an inserted contact lens double container can also be provided. It can be, for example, mutually opposite rubber elements configured with a grip.
  • a depth extending from the opening level of the container to the circuit board can be selected so that the opening level is used by the one used Contact lens double container runs so that its closures can be operated without intervention in the container.
  • the closures are expediently screw closures.
  • a lid can be pivotally attached to the container for safe storage of the double contact lens container accommodated in the container.
  • a mirror surface is expediently provided on an inside of the lid facing the container interior.
  • the mirror surface can e.g. is a vapor-deposited chrome layer. The mirror surface or layer enables the contact lenses to be inserted at any time.
  • the container and the lid are expediently made of injection molded plastic and connected to one another by means of a hinge.
  • a preferably one-piece design of the lid, hinge and container further reduces the manufacturing effort.
  • the time measurement and signal device can have a button for deleting the stored signal information.
  • the button When the button is pressed, the run of a new time interval is advantageously started.
  • the means for setting can also be a further button that can be actuated by opening the cover.
  • the additional button is pressed when the cover is opened e.g. relieved; a circuit can be interrupted and the switching device can be switched to the second state.
  • Fig. 3 is a plan view
  • Fig. 4 is a schematic representation of the circuit.
  • a container 1 has a bottom 2 and a peripheral wall 3.
  • a timekeeping and signaling device 4 accommodated in the container 1 comprises a circuit board 5 on which a partially integrated circuit 6 is included.
  • Vertically extending webs 7 are injection molded onto the inside of the wall 3, on which the circuit board 5 is supported in such a way that the circuit 6 accommodated thereon faces the floor 2.
  • the circuit board 5 is fixed by means of locking lugs 8.
  • a light-sensitive resistor 9 mounted on the circuit board 5 is located in the vicinity of a first container opening 10, so that the brightness prevailing in the surroundings can be detected.
  • a further acoustic signal transmitter 11 mounted on the circuit board 5 is arranged in the vicinity of a second container opening 12.
  • a battery 13 is accommodated on the circuit board 5 in a battery socket (not shown here). With 14 a closable opening is designated through which the battery 13 is accessible.
  • a button 15 is used to operate the timing and signaling device 4.
  • the circuit board 5 can be covered on the side facing away from the base 2 with a self-adhesive plastic film (not shown here).
  • a double contact lens container 16 with a first contact lens container 17 and a second contact lens container 18 is accommodated in the container 1.
  • the first contact lens container 17 is provided with a first screw cap 17a, the second contact lens container 18 with a second screw cap 18a.
  • An opening level 0 of the container 1 defined by the opening edge runs through the double contact lens container 16.
  • the screw caps 17a, 18a protrude beyond the opening level 0.
  • a depth T is smaller than the height of the double contact lens container 16.
  • a lid 19 is pivotally attached to the container by means of a hinge 20.
  • the hinge 20 can advantageously be a film hinge.
  • the lid 19 can be locked in the closed position with the container 1 by means of a snap lock (not shown here).
  • a light emitting diode is designated, which extends through a third container opening 23.
  • suitable means can of course also be used to fix the contact lens double container 16, e.g. double-sided adhesive films and the like
  • the first container opening 10 is dispensed with.
  • the light-sensitive resistor 9 is mounted in the interior of the container in such a way that light can be applied to it when the lid 19 is opened.
  • the light-sensitive resistor can be arranged, for example, behind an opening in the circuit board 5.
  • a further button can also be attached to the circuit board 5 or in the container 1 such that it is in the depressed state when the lid 19 is closed.
  • the additional pushbutton is relieved and a signal is released if necessary.
  • FIG. 4 schematically shows the circuit of the timing and signaling device 4.
  • An integrated control circuit is designated by 25.
  • the function of the device is as follows:
  • the battery 13 is inserted to start up the device.
  • the functionality of the device is then indicated by an acoustic signal.
  • the timer is unchangeably set to the corresponding exchange time interval.

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufbewahrung von Kontaktlinsen, wobei in einen mit einer Zeitmess- und Signaleinrichtung (4) versehenen mit einem Deckel (19) verschliessbaren Behälter (1) ein Kontaktlinsendoppelbehälter (16) einsetzbar ist, wobei die Zeitmess- und Signaleinrichtung ein Mittel zum Speichern einer bei Ablauf eines vorgegebenen Zeitintervalls erzeugten Signalinformation und eine von einem ersten in einen zweiten Zustand schaltbare Schalteinrichtung aufweist, wobei die Zeitmess- und Signaleinrichtung so ausgebildet ist, dass das Signal erst dann erzeugt wird, wenn die Signalinformation vorliegt und die Schalteinrichtung in zweiten Zustand ist. Zur zuverlässigen Überwachung eines Austauschintervalls ist erfindungsgemäss vorgesehen, dass die Schalteinrichtung ein das Öffnen des Deckels (19) erfassendes Mittel zum Stellen der Schalteinrichtung in den zweiten Zustand aufweist.

Description

Vorrichtung zur Aufbewahrung von Kontaktlinsen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine solche Vorrichtung ist aus der US 4,863,698 bekannt.
Die WO 99/13748, US 5,280,834 sowie die US 5,452,792 beschreiben einen Behälter zum Aufbewahren von Kontaktlinsen mit einer mechanisch einzustellenden Anzeigevorrichtung. Durch eine versehentlich oder durch Dritte bewirkte Fehleinstellung der Anzeigevorrichtung kann der Ablauf einer damit anzuzeigenden Frist zum Wechsel der Kontaktlinsen verfälscht wiedergegeben werden.
Aus der US 5,699,900 ist ein Kontaktlinsenbehälter bekannt, der ein Zählwerk aufweist. Das Zählwerk zählt wie oft der Kontaktlinsenbehälter geöffnet wird. Dadurch soll ebenfalls der Ablauf der Frist zum Wechsel von Kontaktlinsen angezeigt werden. Falls bei dieser Vorrichtung der Kontaktlinsenbehälter jedoch mehrfach an ein und dem selben Tag geöffnet wird kommt es zu Fehlzählungen. Es kann auch hier der Ablauf der zu überwachenden Frist fehlerhaft wiedergegeben werden.
Aus der US 4,909,382 ist eine Vorrichtung mit einer Uhr mit Signaleinrichtung bekannt. Mittels der Uhr ist es möglich, innerhalb eines Zeitabschnitts von 24 Stunden ein Zeitinter- vall auszuwählen, nach dessen Ablauf ein Signal erzeugt wird. Das Signal erinnert an das Ende einer Reinigungs- oder Spüldauer von Kontaktlinsen, die in einem im Behälter aufgenommenen Kontaktlinsendoppelbehälter sich befinden. Heute erlangen sogenannte Austauschkontaktlinsen zunehmend an Bedeutung. Solche Austauschlinsen müssen zur Meidung von Kontaktlinsenkomplikationen, wie Hornhautstrippung, infiltrati- ver Keratitis oder conjunctivale Hyperämie, im Abstand von mehreren Wochen oder Monaten gegen neue Austauschkontaktlinsen ausgetauscht werden.
Die bekannten Vorrichtungen sind insbesondere für die Verwen- d ng mit Austauschkontaktlinsen in mehrfacher Hinsicht nachteilig:
a) Die Zeitmess- und Signaleinrichtungen eignen sich z.T. nicht zur Überwachung des Austauschzeitpunkts von im Abstand von mehreren Wochen oder Monaten zu ersetzenden Austauschkontaktlinsen.
b) Bei den bekannten Mess- und Signaleinrichtungen ist es erforderlich, das zu überwachende Zeitintervall einzugeben. Dabei kann es zu Fehleingaben kommen.
c) Das Signal kann bei Abwesenheit des Benutzers erzeugt werden und unbeachtet bleiben.
d) Die Verschlüsse der in der Vorrichtung aufgenommenen Kontaktlinsendoppelbehälter sind schwer zugänglich; zum Öffnen der Kontaktlinsendoppelbehälter müssen diese aus der Vorrichtung entnommen werden.
e) Die bekannte Vorrichtung besteht aus vielen Teilen; deren Herstellung erfordert einen hohen Aufwand. Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile nach dem Stand der Technik zu beseitigen. Es soll insbesondere eine einfache und kostengünstig herstellbare Vorrichtung angegeben werden, mit der das Austauschintervall von Austauschkontaktlinsen si- eher und zuverlässig überwacht werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 15.
Nach Maßgabe der Erfindung ist vorgesehen, dass die Schalteinrichtung ein das Öffnen des Deckels erfassendes Mittel zum Stellen der Schalteinrichtung in den zweiten Zustand aufweist. Mittels der vorgeschlagenen Vorrichtung ist ein sich über mehrere Wochen oder Monate erstreckendes Austauschintervall sicher überwachbar. Das an den Austauschzeitpunkt der Kontaktlinsen erinnernde Signal wird erst dann erzeugt, wenn die Signalinformation gesetzt ist und die Schalteinrichtung im zweiten Zustand sich befindet. Die Schalteinrichtung wird durch Öffnen eines Deckels der Vorrichtung vom ersten in den zweiten Zustand versetzt. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein unter diesen Bedingungen erzeugtes Signal unbeachtet bleibt, ist gering.
Vorteilhafterweise weist das Mittel zum Stellen einen lichtempfindlichen Widerstand auf. In diesem Fall kann die Schalteinrichtung den zweiten Zustand bei Beaufschlagung des lichtempfindlichen Widerstands mit Licht einer vorgegebenen Intensität einnehmen. Zweckmäßigerweise ist der lichtempfindliche Widerstand in der Nähe eines ersten Behälterdurchbruchs angeordnet. So kann die Schalteinrichtung z.B. immer dann in den zweiten Zusand versetzt werden, wenn die Vorrichtung mit Licht, z.B. Tageslicht, beaufschlagt wird. Der lichtempfind- liehe Widerstand kann aber auch im Inneren des Behälters aufgenommen und so angeordnet sein, dass er erst beim Öffnen eines Deckels mit Licht beaufschlagt wird.
Die Zeitmess- und Signalvorrichtung weist zweckmäßigerweise ein in der Nähe eines zweiten Behälterdurchbruchs angeordnetes akustisches Signalmittel auf. Die vorgeschlagene Anordnung schützt vor Beschädigungen und Verschmutzung des Signalmittels .
Nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal sind an der Innenseite der Wand des Behälters Rastnasen zum Verrasten einer Platine vorgesehen sein. Die Platine ist zweckmäßigerweise so in den Behälter eingesetzt, dass die darauf aufgenommene Schaltung zum Boden des Behälters weist. Die vorgenannten Merkmale ermöglichen eine besonders einfache Montage der Platine. Sie kann als Träger wirken, auf den der Kontaktlinsendoppelbehälter ist im eingesetzten Zustand abgestützt ist. Zum Schutz vor Feuchtigkeit kann die Platine mit einer selbstklebenden Folie überdeckt sein. Die Platine kann einen Durchbruch aufweisen. Hinter dem Durchbruch kann als Bestandteil der Schaltung der lichtempfindliche Widerstand angeordnet sein.
An der Innenseite der Wand kann ferner ein Mittel zur klemmenden Befestigung eines eingesetzten Kontaktlinsendoppelbe- hälters vorgesehen sein. Es kann sich dabei beispielsweise um einander gegenüberliegende hintergriffig ausgestaltete Gummielemente handeln.
Zur Erleichterung der Handhabung kann eine von der Öffnungsebene des Behälters bis zur Platine reichende Tiefe so gewählt sein, dass die Öffnungsebene durch den eingesetzten Kontaktlinsendoppelbehälter verläuft, so dass dessen Verschlüsse ohne Eingriff in den Behälter betätigbar sind. Bei den Verschlüssen handelt es sich zweckmäßigerweise um Schraubverschlüsse .
Zur sicheren Aufbewahrung des im Behälter aufgenommenen Kon- taktlinsendoppelbehälters kann ein Deckel schwenkbar am Behälter angebracht sein. Zweckmäßigerweise ist an einer dem Behälterinnenraum zugewandten Deckelinnenseite eine Spiegel- fläche vorgesehen. Bei der Spiegelfläche kann es sich z.B. um eine aufgedampfte Chromschicht handeln. Die Spiegelfläche bzw. -schicht ermöglicht jederzeit ein Einsetzen der Kontaktlinsen.
Der Behälter und der Deckel sind zweckmäßigerweise aus spritzgegossenem Kunststoff hergestellt und mittels eines Scharniers miteinander verbunden. Eine vorzugsweise einstük- kige Ausbildung von Deckel, Scharnier und Behälter reduziert weiter den Herstellungsaufwand.
Die Zeitmess- und Signalvorrichtung kann zum Löschen der gespeicherten Signalinformation einen Taster aufweisen. Bei Betätigen des Tasters wird vorteilhafterweise der Lauf eines neuen Zeitintervalls in Gang gesetzt. Nach einer weiteren Ausgestaltung kann das Mittel zum Stellen auch ein weiterer durch das Öffnen des Deckels betätigbarer Taster sein. In diesem Fall wird der weitere Taster beim Öffnen des Deckels z.B. entlastet; ein Stromkreis kann dadurch unterbrochen und so die Schalteinrichtung in den zweiten Zustand versetzt wer- den.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Hierin zeigen: Fig. 1 eine erste Querschnittsansicht,
Fig. 2 eine zweite Querschnittsansicht,
Fig. 3 eine Draufsicht und
Fig. 4 eine schematische Darstellung der Schaltung.
In den Fig. 1 bis 3 weist ein Behälter 1 einen Boden 2 und eine umlaufende Wand 3 auf. Eine im Behälter 1 aufgenommene Zeitmess- und Signaleinrichtung 4 umfaßt eine Platine 5, auf der eine z.T. integrierte Schaltung 6 aufgenommen ist. An der Innenseite der Wand 3 sind vertikal verlaufende Stege 7 ange- spritzt, auf denen die Platine 5 so abgestützt ist, dass die darauf aufgenommene Schaltung 6 zum Boden 2 weist. Mittels Rastnasen 8 ist die Platine 5 fixiert.
Ein auf der Platine 5 montierter lichtempfindlicher Wider- stand 9 befindet sich in der Nähe eines ersten Behälterdurchbruchs 10, so dass die in der Umgebung herrschende Helligkeit detektierbar ist. Ein des weiteren auf der Platine 5 montierter akustischer Signalgeber 11 ist in der Nähe eines zweiten Behälterdurchbruchs 12 angebracht. Ferner ist auf der Platine 5 eine Batterie 13 in einer (hier nicht dargestellten) Batteriefassung aufgenommen. Mit 14 ist eine verschließbare Öffnung bezeichnet, durch welche die Batterie 13 zugänglich ist. Ein Taster 15 dient der Bedienung der Zeitmess- und Signaleinrichtung 4. Die Platine 5 kann an der dem Boden 2 ab- gewandten Seite mit einer (hier nicht dargestellten) selbstklebenden Kunststoffolie überdeckt sein. Im Behälter 1 ist ein Kontaktlinsendoppelbehälter 16 mit einem ersten Kontaktlinsenbehälter 17 und einem zweiten Kontaktlinsenbehälter 18 aufgenommen. Der erste Kontaktlinsenbehälter 17 ist mit einem ersten Schraubverschluss 17a, der zweite Kontaktlinsenbehälter 18 mit einem zweiten Schraubverschluss 18a versehen. Eine durch den Öffnungsrand definierte Öffnungsebene 0 des Behälters 1 verläuft durch den Kontaktlinsendoppelbehälter 16. Die Schraubverschlüsse 17a, 18a ragen über die Öffnungsebene 0 hervor. Eine Tiefe T ist kleiner als die Höhe des Kontaktlinsendoppelbehälters 16.
Ein Deckel 19 ist schwenkbar mittels eines Scharniers 20 am Behälter angebracht. Bei dem Scharnier 20 kann es sich vorteilhafterweise um ein Filmscharnier handeln. An der Decke- linnenseite befindet sich eine Spiegelfläche 21. Der Deckel 19 kann mittels eines hier nicht dargestellten Schnappverschlusses in der geschlossenen Stellung mit dem Behälter 1 verrastet werden.
Mit 22 ist eine Leuchtdiode bezeichnet, die durch einen dritten Behälterdurchbruch 23 sich erstreckt. Ein zumindest teilweise umlaufendes elastisches Element 26, z.B. ein Moosgummi, hält den Kontaktlinsendoppelbehälter 16 im Behälter 1. Statt des elastischen Elements 26 können selbstverständliche auch andere geeignete Mittel zur Fixierung des Kontaktlinsendoppelbehälters 16 verwendet werden, z.B. zweiseitig haftende Klebefolien und dgl .
Es kann aber auch sein, dass auf den ersten Behälterdurch- bruch 10 verzichtet wird. In diesem Fall ist der lichtempfindliche Widerstand 9 so im Behälterinneren angebracht, dass er beim Öffnen des Deckels 19 mit Licht beaufschlagbar ist. Dazu kann der lichtempfindliche Widerstand z.B. hinter einem Durchbruch der Platine 5 angeordnet sein.
Alternativ zum lichtempfindlichen Widerstand kann auch ein weiterer (hier nicht gezeigter) Taster so auf der Platine 5 oder im Behälter 1 angebracht sein, dass er bei geschlossenem Deckel 19 in niedergedrücktem Zustand sich befindet. Beim Öffnen des Deckels 19 wird der weitere Taster entlastet und so ggf. ein Signal freigegeben.
Fig. 4 zeigt schematisch die Schaltung der Zeitmess- und Signaleinrichtung 4. Mit 25 ist eine integrierte Steuerschaltung bezeichnet.
Die Funktion der Vorrichtung ist folgende:
Zur Inbetriebnahme der Vorrichtung wird die Batterie 13 eingelegt. Die Funktionsfähigkeit der Vorrichtung wird daraufhin durch ein akustisches Signal angezeigt.
Durch Druck auf den Taster 15 wird ein Zeitgeber in Betrieb gesetzt. Der Zeitgeber ist unveränderbar auf das entsprechende Austauschzeitintervall eingestellt.
Der Benutzer bewahrt die Austauschkontaktlinsen regelmäßig in einer im ersten 17 bzw. zweiten Kontaktlinsenbehälter 18 enthaltenen Reinigungslösung auf. Nach Ablauf des Austauschzeit Intervalls wird eine Singalinformation erzeugt und gespeichert. Es wird nun geprüft, ob die Schalteinrichtung im zwei- ten Zustand sich befindet. Das ist z.B. dann der Fall wenn der lichtempfindliche Widerstand 9 mit Licht einer vorgegebenen Intensität beaufschlagt oder der weitere Taster entlastet wird. Sobald beide Bedingungen, nämlich 1. das Vorliegen der Signalinformation und 2. das Befinden der Schalteinrichtung im zweiten Zustand, erfüllt sind, wird mittels des akustischen Signalgebers 11 ein Signal erzeugt.
Da die Schraubverschlüsse 17a, 18a über die Öffnungsebene 0 herausragen, können sie zur Entnahme der Kontaktlinsen ohne weiteres betätigt werden. Es ist dazu nicht erforderlich, den Kontaktlinsendoppelbehälter 16 aus dem Behälter 1 zu entnehmen.
Bezugszeichenliste
1 Behälter
2 Boden 3 Wand
4 Zeitmess- und Signaleinrichtung
5 Platine
6 Schaltung
7 Steg 8 Rastnase
9 lichtempfindlicher Widerstand
10 erster Behälterdurchbruch
11 akustischer Signalgeber
12 zweiter Behälterdurchbruch 13 Batterie
14 Öffnung
15 Taster
16 Kontaktlinsendoppelbehälter
17 erster Kontaktlinsenbehälter 17a erster Schraubverschluss
18 zweiter Kontaktlinsenbehälter 18a zweiter Schraubverschluss
19 Deckel
20 Scharnier 21 Spiegelfläche
22 Leuchtdiode
23 dritter Behälterdurchbruch
24 elastisches Element
25 integrierte Steuerschaltung
0 Öffnungsebene T Tiefe

Claims

11Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Aufbewahrung von Kontaktlinsen, wobei in einen mit einer Zeitmess- und Signaleinrichtung (4) versehe- nen mit einem Deckel (19) verschließbaren Behälter (1) ein Kontaktlinsendoppelbehälter (16) einsetzbar ist, wobei die Zeitmess- und Signaleinrichtung (6) ein Mittel zum Speichern einer bei Ablauf eines vorgegebenen Zeitintervalls erzeugten Signalinformation und eine von einem ersten in einen zweiten Zustand schaltbare Schalteinrichtung aufweist, wobei die Zeitmess- und Signaleinrichtung (6) so ausgebildet ist, dass das Signal erst dann erzeugt wird, wenn die Signalinformation vorliegt und die Schalteinrichtung im zweiten Zustand ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinrichtung ein das Öffnen des Deckels (19) erfassendes Mittel zum Stellen der Schalteinrichtung in den zweiten Zustand aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Mittel zum Stellen einen lichtempfindlichen Widerstand (9) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Schalteinrichtung den zweiten Zustand bei Beaufschlagung des lichtempfindlichen Widerstands (9) mit Licht einer vorgegebenen Intensität einnimmt.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der lichtempfindliche Widerstand (9) in der Nähe eines ersten Behälterdurchbruchs (10) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Zeitmess- und Signalvorrichtung (4) ein in der Nähe eines zweiten Behälterdurchbruchs (12) angeordnetes akustisches Signalmittel (11) aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an der Innenseite der Wand (3) des Behälters (1) Rastna- sen (8) zum Verrasten der Platine (5) vorgesehen sind.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Platine (5) so in den Behälter (1) eingesetzt ist, dass die darauf aufgenommene Schaltung (6) zum Boden (2) des Behälters (1) weist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kontaktlinsendoppelbehälter (16) im eingesetzten Zustand auf der Platine (5) abgestützt ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an der Innenseite der Wand (3) ein Mittel (24) zur klemmenden oder haftenden Befestigung eines eingesetzten Kontakt- linsendoppelbehälters (16) vorgesehen ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine von der Öffnungsebene (0) des Behälters (1) bis zur Platine (5) reichende Tiefe (T) so gewählt ist, dass die Öffnungsebene (0) durch den eingesetzten Kontaktlinsendoppelbehälter (16) verläuft, so dass dessen Verschlüsse (17a, 18a) ohne Eingriff in den Behälter (1) betätigbar sind.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Deckel (19) schwenkbar am Behälter (1) angebracht ist .
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an einer dem Behälterinnenraum zugewandten Deckelinnenseite eine Spiegelfläche (21) vorgesehen ist. 13
13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Behälter (1) und der Deckel (19) aus spritzgegossenem Kunststoff hergestellt und mittels eines Scharniers (20) mit- einander verbunden sind.
14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Zeitmess- und Signalvorrichtung zum Löschen der Signalinformation einen Taster (15) aufweist.
15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei als Mittel zum Stellen ein weiterer durch das Öffnen des Deckels (19) betätigbarer Taster ist.
PCT/DE2000/000111 1999-01-30 2000-01-07 Vorrichtung zur aufbewahrung von kontaktlinsen WO2000044256A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU29027/00A AU2902700A (en) 1999-01-30 2000-01-07 Device for storing contact lenses

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19903714.0 1999-01-30
DE1999103714 DE19903714C1 (de) 1999-01-30 1999-01-30 Vorrichtung zur Aufbewahrung von Kontaktlinsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000044256A1 true WO2000044256A1 (de) 2000-08-03

Family

ID=7895892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/000111 WO2000044256A1 (de) 1999-01-30 2000-01-07 Vorrichtung zur aufbewahrung von kontaktlinsen

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2902700A (de)
DE (1) DE19903714C1 (de)
WO (1) WO2000044256A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102824011A (zh) * 2012-09-21 2012-12-19 镇江万新光学眼镜有限公司 一种带镜片抗辐射检测功能的眼镜盒

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009280A1 (de) * 1978-09-20 1980-04-02 Armodi S.A. Medikamentenschachtel mit eingebauter Warnvorrichtung
DE3514312A1 (de) * 1985-04-19 1986-10-23 Schudeisky, Volker, 2800 Bremen Behaeltnis, insbesondere fuer medikamente
US4863698A (en) 1987-09-24 1989-09-05 Ryder International Corporation Disinfector for glass vials
US4909382A (en) 1989-07-20 1990-03-20 Cuppari Pasquale J Contact lens carrying case
DE9200991U1 (de) * 1992-01-29 1992-04-02 Beck, Axel, 7024 Filderstadt Überwachungsgerät zur korrekten Aufbewahrung von Kontaktlinsen
US5280834A (en) 1992-11-16 1994-01-25 Berkley Bruce A Contact lens date storage container
US5452792A (en) 1994-07-27 1995-09-26 Zautke; Stephen Contact lens case
US5699900A (en) 1996-07-29 1997-12-23 Artis; Derrick L. Contact lens case with automatic counter
WO1999013748A1 (en) 1997-09-17 1999-03-25 Donna Madden Contact lens storage container with time indicator

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009280A1 (de) * 1978-09-20 1980-04-02 Armodi S.A. Medikamentenschachtel mit eingebauter Warnvorrichtung
DE3514312A1 (de) * 1985-04-19 1986-10-23 Schudeisky, Volker, 2800 Bremen Behaeltnis, insbesondere fuer medikamente
US4863698A (en) 1987-09-24 1989-09-05 Ryder International Corporation Disinfector for glass vials
US4909382A (en) 1989-07-20 1990-03-20 Cuppari Pasquale J Contact lens carrying case
DE9200991U1 (de) * 1992-01-29 1992-04-02 Beck, Axel, 7024 Filderstadt Überwachungsgerät zur korrekten Aufbewahrung von Kontaktlinsen
US5280834A (en) 1992-11-16 1994-01-25 Berkley Bruce A Contact lens date storage container
US5452792A (en) 1994-07-27 1995-09-26 Zautke; Stephen Contact lens case
US5699900A (en) 1996-07-29 1997-12-23 Artis; Derrick L. Contact lens case with automatic counter
WO1999013748A1 (en) 1997-09-17 1999-03-25 Donna Madden Contact lens storage container with time indicator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102824011A (zh) * 2012-09-21 2012-12-19 镇江万新光学眼镜有限公司 一种带镜片抗辐射检测功能的眼镜盒

Also Published As

Publication number Publication date
AU2902700A (en) 2000-08-18
DE19903714C1 (de) 2000-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69018441T2 (de) Indikator für das Fehlen einer Batterie.
DE2545049C3 (de) Behälter zur Aufnahme von mehreren Miniatur-Knopfzellenbatterien
DE10217929A1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Tabletten
EP0814656B1 (de) Verdampfervorrichtung
DE3021434C2 (de) Füllstandswächter
EP1961877A2 (de) Vorrichtung zur elektrischen Auslösung einer WC-Spülung
EP1632921A2 (de) Manueller Gefahrenmelder
DE102012102706B4 (de) Batteriehalter für eine Platine
EP0011323A1 (de) Druckknopf für Tastschalter
WO2000044256A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung von kontaktlinsen
DE10150531B4 (de) Tonerflasche
DE19502994A1 (de) Hörhilfe und Batterieaufnahmekammer für eine solche
DE202019101171U1 (de) Intelligente Kühlergrillbaugruppe und modulares Kühlergrillbaugruppensystem für ein Kraftfahrzeug
DE8421441U1 (de) Als Diebstahlssicherung dienende Vorrichtung für ein elektrisches Empfangs- und/oder Wiedergabegerät
DE202019102940U1 (de) Elektronisches Bekleidungsaccessoire
DE8704350U1 (de) Kochlöffel, insbesondere aus Kunststoff
EP3728135A1 (de) Tischwasserfilter mit einer wechselanzeige
DE4234853A1 (de) Konstruktion zur anbringung von instrumenten an einem koerper
DE2638613C3 (de) Einrichtung zur optischen Anzeige
DE19723403B4 (de) Gehäuse für ein mit einem Display versehenen elektrisches Gerät, insbesondere eine Herdschaltuhr
DE102019115381A1 (de) Einsatzelement mit Klebering, Baugruppe, Objektivanschluss, Kamera und Herstellungsverfahren
DE29621097U1 (de) Fernbedienung für eine Massage- und/oder Sprudelvorrichtung
DE9308187U1 (de) Elektronische Waage
DE8805722U1 (de) Halterung für eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
DE2915912C3 (de) Gerät zum Anzeigen des Pulses einer Person

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU CA JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase