WO2000013467A1 - Elektrische heizvorrichtung und verfahren zum betreiben einer heizvorrichtung - Google Patents

Elektrische heizvorrichtung und verfahren zum betreiben einer heizvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2000013467A1
WO2000013467A1 PCT/EP1999/006335 EP9906335W WO0013467A1 WO 2000013467 A1 WO2000013467 A1 WO 2000013467A1 EP 9906335 W EP9906335 W EP 9906335W WO 0013467 A1 WO0013467 A1 WO 0013467A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
heating
temperature
heating device
fluid
designed
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/006335
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinrich-Wolfgang Steinel
Original Assignee
Steinel Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steinel Gmbh & Co. Kg filed Critical Steinel Gmbh & Co. Kg
Priority to DE59905345T priority Critical patent/DE59905345D1/de
Priority to EP99946054A priority patent/EP1110429B1/de
Publication of WO2000013467A1 publication Critical patent/WO2000013467A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0227Applications
    • H05B1/0297Heating of fluids for non specified applications
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • H05B3/46Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor mounted on insulating base
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/022Heaters specially adapted for heating gaseous material

Definitions

  • the present invention relates to an electrical heating device according to the preamble of claim 1 and a method for operating a heating device.
  • a generic device in the form of an electric heater is known from EP 0 123 698 B1 by the applicant.
  • this device had a radiator composed of a plurality of radiator elements with a circular cross section, which offers a continuous, cylindrical outer surface, while in the interior of the cylindrical body there are provided axial flow channels for an air flow and spiral elements made of heating wire material crossing these flow channels.
  • this device from the prior art was already able to implement a compact arrangement which has advantageous properties with regard to fluid heating and flow properties for the fluid.
  • the multi-stage, piece-wise construction of a heating coil has proven to be complex in terms of production technology and problematic in terms of control and heating behavior. This is because the thermal bridges between the successive, annular spiral segments in particular arise, and moreover the voltage drop along the chain of the successive spiral segments is problematic.
  • this publication describes the radiator as a cylindrical body with an essentially homogeneous outer surface, but in particular the heat-insulated assembly of this body. Pers, for example, in a plastic housing of a hot air blower is difficult and requires a lot of manual work.
  • the object is achieved by the heating device with the features of claim 1 and the method with the features of claim 8.
  • the electronic storage device makes it possible to directly record specifically measured, individual parameters for the preferably modular heating device and to make it available for later electronic operation control in the device, for example a hot air blower.
  • an individual temperature sensor measured value according to the test measurement of the heating module in question is stored in the memory, so that control electronics to be connected to the heating module can then control the device completely and to the power limit, taking into account this individual value, without causing it leads to adverse effects on the life of the heating coil due to overload.
  • the memory module advantageously offers the possibility of specifying further, for example country or supply network-specific parameters, So that upstream, universally oriented control electronics then uses these values to offer the user a device that is individually tailored to his needs and the respective local conditions, such as the network frequencies of a specific country, without an end user himself having to laborious and / or or make error-prone settings.
  • control electronics that can be connected according to the invention such that they enable the user to specify a target temperature to be selected for the fluid to be heated, the device according to the invention then regulating the temperature sensor by the temperature sensor provided on the output side according to the invention Activation until this preset temperature is reached.
  • the memory module according to the invention is designed to be writable for storing an electronic identifier for a network frequency with which the heating device is to be operated and / or for a temperature display format (degrees Celsius, degrees Fahrenheit) for processing by the control electronics.
  • the special design of the web-shaped sections enables simultaneous guiding and holding of a continuously spiral, coiled heating element, which in this way can be easily installed and evenly heated, and the fluid can flow around it.
  • a configuration is advantageous and increases the service life and operational reliability of a device realized with the heating device according to the invention compared to the prior art.
  • the proven, constructive realization of the flow channels between adjacent, radially extending struts of a ceramic body remains between an outer ring section and an inner middle section, which, ter preferred, additional channels for supply lines or the like. can have obtained.
  • the spiral heating coil is designed to be continuous and i.w. Extends over the entire length of the flow channel, or the spiral heating coil is designed in several parts and separately controllable in the axial direction.
  • heating coils with different outside diameters which are arranged along the same axis, through the heating device according to the invention, in which case the web-shaped sections each have two adjacent recesses for an inside or outside coil .
  • Such a heating coil arrangement which leads to the desired increase in the heating output, can also be adjusted in terms of its power by separate, individual control of the individual coils, both the designs described having two single coils extending over the entire channel length of the flow channel having proven their worth, and also , arranged in the flow direction successively, double helix pieces, which are controlled separately.
  • the cylindrical outer surface also has a raised edge at the end, realized by corresponding ring shoulders on end pieces of the carrier elements. This creates a particularly simple and inexpensive to manufacture with an insulator film or the like. Material wrapped receptacle, which then ensures good thermal insulation of the arrangement thus created in a surrounding device housing.
  • control electronics connected to the heating coil or the temperature sensor ensure that power regulation is regulated to a predetermined electrical power value, in particular the power maximum or an electrical power value slightly below the power maximum.
  • control means are implemented which automatically influence (increase) the speed of the fan motor provided in the context of the invention in such a way that the heater absorbs the predetermined power value, for example 5/6 of the maximum power.
  • Such an embodiment is particularly advantageous when attachment nozzles with a small opening diameter are used in connection with the present electrical heating device at the outlet end of the flow channel, since the amount of heating energy emitted by the device drops in particular through an attachment nozzle with a very small diameter and through the readjustment according to the further development the fan speed, depending on the heating power consumed, could be compensated.
  • FIG. 1 a perspective view of a radiator according to a first embodiment of the invention with a plurality of disk-shaped radiator elements in the assembled state (best ode);
  • FIG. 2 shows a perspective view of a single-pass, stepless heating insert 1 which can be used for use in the arrangement according to FIG. 1;
  • FIG. 4 shows a longitudinal section through a center piece of the arrangement according to FIG. 1 corresponding to a sectional view according to the section line IV-IV in FIG. 6;
  • FIG. 5 shows a longitudinal section through an outlet-side end piece of the arrangement according to FIG. 1;
  • Fig. 6 a plan view of a disc-shaped
  • FIG. 12 an alternative embodiment to the coil arrangement of FIG. 11 with a front (downstream) and a rear (upstream, in each case related to a blower) heating coil arrangement comprising an internal and external, parallel-connected heating coil;
  • FIGS. 11 and 12 a perspective view of the heating device according to the second embodiment for receiving the heating coil arrangement according to FIGS. 11 and 12;
  • FIG. 14 a plan view of a disk-shaped heating element of the arrangement according to FIG. 13;
  • the heating device of the first embodiment according to FIG. 1 consists of a plurality of disk-shaped radiator elements 10 (nine elements in the exemplary embodiment of FIG. 1) which are lined up in a cylinder-like manner, each of which, as shown in FIG. 6, has an annular outer region (outer ring) 12, a disk-shaped one Inner area 14 and a plurality of radially extending struts 16 connecting the outer ring 12 and the inner area 14.
  • a single radiator element 10, as shown in the sectional view of FIG. 4, has an outer diameter of approximately 35 mm and is approximately 9 mm deep.
  • a marking groove 31 is provided on the jacket side, which, when the individual elements 10 are correctly seated together, complements the continuous line pattern shown in FIG. 1.
  • the inner region 14 has a plurality i.w. circular openings 18 which, in the arrangement of FIG. 1, can be aligned in alignment with one another and thus form through the heating element arrangement of FIG. 1 longitudinally extending, continuous channels.
  • the radiator elements 10 which are preferably made of ceramic material, have a square-shaped opening 19 in the center of the inner region 14, through which a square-shaped clamping element 20, which is only indicated schematically in FIG. 1, can be guided and thus for a firm, non-rotatable hold the plurality of elements 10 provides.
  • each radiator element 10 four conical projections in the form of centering tips 22 are arranged around the center, which engage in respectively assigned center holes of an element adjacent in the arrangement of FIG. 1 and thus ensure an exact positioning of the individual elements relative to one another.
  • End pieces are provided on both sides of the majority of the radiator elements 10 in FIG. 1, namely an inlet-side (blower-side) end piece 24, which sits adjacent to a blower motor for conveying a fluid (preferably air) through the radiator arrangement, and at the opposite end exit-side end piece 26. Both end pieces 24, 26 limit the radiator arrangement of FIG. 1 in this way, whereby, as can be seen from the comparison of the longitudinal sections through the individual elements 10, 24, 26 of FIGS.
  • both the entry-side end piece 24 and the outlet-side end piece 26 each have a ring shoulder towards their respective outer end face.
  • a ring shoulder 28 of the outlet-side end piece 26 forms a slightly smaller outer diameter than a ring shoulder 30 of the inlet-side end piece 24.
  • the ring shoulders 28, 30 result in a jacket section delimited on both sides by an edge and formed by the outer surfaces of the respective radiator elements 10, which is designed and provided for wrapping with an insulating film. More precisely, this arrangement makes it possible to apply insulating film in a compact, precise and mechanically reliable manner to the radiator arrangement of FIG. 1 without having to take any special precautions for guiding or fastening the insulating film.
  • catchy and stepless heating coil 32 runs inside the radiator arrangement of FIG. 1, namely the coiled sections of the heating coil 32 are guided through recesses or openings formed in a suitable place in the struts 16 of the radiator elements 10.
  • This mechanism results from the sequence of the partial sectional views according to FIGS. 7 to 10, which show the course of a recess 34 formed in the respective strut 16.
  • FIGS. 7 to 10 which show the course over a circumferential angle of approximately 120 ° of the radiator element 10 of FIG.
  • each disk-shaped radiator element 10 thus forms a support for a full rotation of the coil 32, so that a correspondingly long coil can be held and guided by placing a plurality of radiator elements 10 together.
  • both an outlet-side supply line 36 and an inlet-side supply line 38 can be guided through corresponding openings 18 of the heating element 10 along the direction of extension of the heating element arrangement of FIG. 1 to the connection end, the openings 18, as in FIG 6, suitable for this purpose also have openings in the radial direction.
  • radiator elements 10 with the openings in the interior of the respective individual elements provides channels for additional lines, for example for a thermocouple which can be provided on the outlet-side end piece 26, the feed lines of which can then be connected in a corresponding manner at the inlet-side end to the associated evaluation electronics.
  • additional lines for example for a thermocouple which can be provided on the outlet-side end piece 26, the feed lines of which can then be connected in a corresponding manner at the inlet-side end to the associated evaluation electronics.
  • the spiral shown in FIG. 2 runs in the region of the struts 16 between the outer ring 12 and the inner region 14 of a respective radiator element.
  • the outlet end of the arrangement - since heated air is already flowing there - to have a lower winding or To provide the helix density of the helix than on the entry side, and, more preferably, this variation can also take place continuously along the helix extension.
  • FIGS. 11 to 19 A second embodiment of the present invention is described below with reference to FIGS. 11 to 19, which is regarded as the best embodiment (best mode) in this respect.
  • the second embodiment shown assembled in the perspective view in FIG. 13 consists of a series of individual radiator elements 44 which are aligned with one another by means of a marking line 46 and on both ends of a connection-side end piece 48 or an outlet-side end piece 50 can be limited. Again, both end pieces 48, 50 form an edge for an intermediate, continuous outer surface, which is described in the above
  • FIG. 13 differs geometrically from the device according to FIG. 1 by a somewhat larger outer diameter of the central radiator elements 44, namely approximately 45 mm in the exemplary embodiment described, and by a somewhat different arrangement of openings located in the inner region 52 of a respective individual element 54 for the leads to the heating elements. More specifically, as shown in FIGS. 11 and 12, this embodiment provides that one (FIG. 11) or two (alternative embodiment FIG. 12) double helix (s) for heating the air flow between the inner region and the outer ring section of the respective radiator elements 44.
  • struts 58 which connect the ring section 56 to the inner region 52, can be in the region of the struts 58 connect, two helices with different helix diameters are guided, and the struts 58 for this purpose have correspondingly helically extending or circumferentially stepped recesses 60.
  • the slope of an inside spiral 59, recognizable by inner recesses 60 a is also less than the slope of an outer spiral 61, guided in associated, outer recesses 60 b in the respective struts 58.
  • the spirals can be guided continuously and continuously; in the case of the embodiment of FIG. 12, however, in two sections, which are divided into a front, outlet-side double helix section 62 and a rear, fan-side (inlet-side) double helix section 64 and each consist of a parallel connection of the inner and outer helix. The fluid is in turn supplied from the direction of the connections or feed lines to the coils.
  • FIG. 15 illustrates, the number of supply lines is higher due to the double spiral heating, and the number of openings 54 provided in the inner region 52 increases accordingly.
  • FIGS. 14 and 15 analogous to the centering cone of FIG. 6, an alignment of adjacent radiator elements 44 with respect to one another to the arrangement of FIG. 13 takes place by means of truncated cones 66, which are distributed around the circumference, are provided on the ring section 56 and, in the non-radially symmetrical arrangement shown, define a clear fixation of the individual elements to one another in the circumferential direction.
  • the arrangement of the radiator elements shown either takes up the one-piece double helix of FIG. 11, or else the divided double helix of FIG. 12, two power levels in each case being able to be activated by appropriate connection or control of these coil arrangements:
  • a first (low) heating level would provide for the activation of only the inner heating coil 59, and the parallel connection of both heating coils 59, 61 would then be activated on a second, higher heating level.
  • both the rear and the front double spiral sections 64, 62 in FIG. 12 each already consist of a parallel connection of the corresponding resistance heating elements, and accordingly a first heating stage would provide for activation of one of the two double spiral sections, and then at full load in a second To activate the heating level of each other additionally.
  • connection head On the inlet side (ie directed towards the fan motor), the above-described embodiments have a connection head (not shown in the figures) which, in addition to suitable plug pins for connecting the respective radiator to the associated electronics, has an EEPROM as with the electrical and test data of a respective device described storage element carries. More specifically, this electronic memory module stores individual data regarding the type of heating (one-stage / two-stage, one coil or two coils), temperature parameters (e.g. display in degrees Celsius or degrees Fahrenheit), further adjustment values (specific temperature behavior) and production data.
  • a thermostat At the end opposite this connection head, a thermostat (not shown in the figures) is located on the outlet side. Moelement, whose temperature information can then also be tapped via the connection head.
  • the electronics 68 also including the fan motor 72 in the form of a brushless DC motor (which conducts air through the arrangements described in the assembled state) , furthermore a motor control unit 74 for the electronic control of the motor 72 and for detecting an actual speed of the motor n ist , which has corresponding semiconductor components, a switching power supply and a control ASIC for the motor and in the manner to be described below by one central, processor-controlled control loop is controlled.
  • a heating control unit 76 has triacs for switching the heating coil and optocouplers for zero-crossing detection in order to be able to determine the switch-on time with sufficient accuracy.
  • control unit 76 interacts with the first heating section 78 and a second heating section 80 (in the case of the exemplary embodiment in FIG. 1, the second heating section is omitted; in the case of FIG. 12 for the second exemplary embodiment, the heating sections mean the inner or outer heating coil 59, 61, and in the case of FIG. 12 the front or rear double spiral section 62, 64).
  • the heating module 70 is dimensioned such that the The surface temperature of the heating wire for the filaments is close to its melting point, so that in order to maintain an operating life that is to be guaranteed, it is necessary for each individually manufactured heating arrangement to be measured at the hottest point by a test device, the specific properties recorded in this way the heater can be made accessible for electronic control or for the parameterization of the operating process.
  • the aforementioned EEPROM, reference number 82 in the block diagram of FIG. 20, is provided directly on the heating module and contains the respective product-specific data as follows:
  • thermocouple voltage of a thermocouple 84 also provided on the heating module and implemented as a Cr-Ni-Cr thermocouple is stored at a temperature of, for example, 600 ° C. (maximum, desired operating temperature) at the hottest point in each case .
  • the following technical information is stored in the memory module: An expert for the supply network or the network frequency of an intended operating country, since, as will be explained below, the control for the motor unit when operating on a 50 Hz network compared changed in a 60 Hz network.
  • the memory module 82 also contains a reference temperature value for temperature compensation by means of a compensation sations-measuring element 86 (the thermocouple 84 generates a measured value relative to a comparison point as thermal voltage. However, since this reference point is heated when the device is in operation, the temperature of this comparison point can be measured using the compensation measuring element 86, for example an NTC to compensate for the error that arises).
  • Further parameters that are individually assigned to a heating module are information about a type of heating (one or two heating lines), duration of a display of a temperature setpoint to be set by a user (instead of a permanently displayed actual temperature value), an automatic speed reduction at high temperature values and other parameters - tus information.
  • the specifically programmed memory module 82 provides all the heating and temperature-relevant parameters in order to offer the connected electronics 68 the basis for a motor and heating control that makes maximum use of the load capacity of the heating coils and nevertheless does not cause the material to be worn unintentionally.
  • the most important information in this memory module individually created for each heating module is the specifically measured thermocouple voltage of the Ni-CrNi element 84 at maximum operating temperature.
  • the heating unit 70 is controlled by a central control unit provided in the electronics module 68 in accordance with the specifications of the user or the parameters stored in the memory module 82, the control unit, indicated in FIG. 20 by the dashed line 88, having the following functional components ( these can be realized either by dedicated hardware circuits, as is immediately clear to the person skilled in the art, or they can be functionalities of a microcontroller provided with appropriate software or the like processor element).
  • a calibration and test module 89 receives the parameter data of the EEPROM 82 from the heating module and also loads further parameters and specifications read from a separate EEPROM 90. After carrying out an adjustment and plausibility check after the start of operation of the hot air device shown in FIG.
  • a current thermal voltage emitted by the thermocouple 84 is amplified via an amplifier unit 94 and fed to an A / C converter 96 as the actual temperature T 1 .
  • the A / C converter of the central control unit 88 also receives an externally specified by the operator temperature setpoint T set and a rotational speed n -Sollwert ⁇ oll.
  • a compensation temperature T comp of the compensation measuring element 86 is read in.
  • the AD receives transducer 96 nor n is the current engine speed iBt the motor control unit 74, wherein by means of an error detection unit 98, which is followed by 100 of a motor control unit, a monitoring of the actual engine speed n is ⁇ st performed.
  • the central control unit 88 switches off the heating lines 78 and, if applicable, 80 and outputs them on the display unit 92 a corresponding error or service message.
  • a temperature control unit 102 shown in the bidirectional data exchange with the motor control unit 100 is implemented as a digital PI controller.
  • An interaction between the engine control 100 and the temperature control 102 takes place through mutual influence, for example, as an increase in the engine speed causes a change in the control behavior for the temperature, and an increase in the temperature causes a reduction in the engine speed, since the air flow rate of the fan motor is so great is that the temperature control would not be able to set the required temperature without automatically lowering the engine speed at high set temperatures.
  • the user can accordingly preselect a desired temperature value of the hot air escaping from the device by specifying a target temperature, which is displayed on the display unit 92 in the form of a digital, multi-digit (for example 7-segment display) display, and it is then by the central control unit 88 in accordance with the currently recorded actual temperature value T , the control output for the heating is increased until the predetermined target value is reached.
  • the temperature is then kept at the desired level by means of a control loop.
  • the display module 92 makes it possible to display the setpoint set by the operator for a predetermined time since the actuation of an actuating element, until switching back to a display mode for an actual actual temperature T ist .
  • a single-stranded heating module (exemplary embodiment of FIG. 1) to implement a hot air device with a power of approximately 1,700 watts, while a double-stranded device (FIG. 13) with a heating power of approximately 3,400 watts, as above described, compact dimensions and long service life in continuous operation.
  • the single-strand or double-strand heating coils are activated while minimizing any network disturbances and network perturbations.
  • the entire load for each heating circuit is switched in each case during complete half-waves of the supply voltage, it being possible, depending on a respective switching pattern, to perform a gradual power setting by controlling this switching pattern which indicates the switched on or off half-periods.
  • T kx 3,000 / [mains frequency in Hz]
  • k an integer
  • natural number> 2
  • the switching pattern remains constant within each period T.
  • T 60 ms or an integer multiple thereof
  • the respective half-waves are switched in one or two lines so that the total switched DC power component within one period Remains zero. While this results in four feasible switching levels (0, 1/3, 2/3, full) for only one heating line, a total of seven power levels result from heating with two independently switched lines (but during the same period T) by varying the switching mode. sters for whole, switched half-waves.
  • a control is provided which, in particular when using an attachment nozzle with a small diameter before the fluid outlet, ensures that the nozzle does not reduce the amount of heating energy given off, which reduces the outlet cross section.
  • the (heat) amount of energy that can be transported onto a workpiece by the present electrical heating device depends on the electrical power supplied and on the dynamic pressure generated by the fan wheel in the heating element. is gig; the dynamic pressure is a measure of how much fluid (air) can be transported by the fan wheel at a predetermined outlet cross section. As the speed of the fan wheel drops, the dynamic pressure inside the heating element drops (in practical implementation almost proportionally) and thus the amount of heat energy that can be transferred to the workpiece at a constant temperature. If a user now uses an attachment nozzle with a very small diameter (i.e.
  • the amount of energy emitted by the device drops again, since the reduction in cross-section of the nozzle while the internal pressure is kept constant reduces the amount of air conveyed and the regulator reduces the power consumption of the heating coil , because he can now set the required temperature with a smaller electrical output.
  • the subject of the further development described by means of the fan wheel control concept is now to automatically increase the fan speed to such an extent that the heating on average, e.g. 5/6 of the maximum electrical heating power.
  • the control circuit in the central control unit automatically adjusts the speed to the maximum possible product of air volume and electrical heating output up or regulated.
  • the central control unit micro-controller
  • the central control unit would lower the engine speed to a fixed, preset value that would contribute to the maximum possible speed value during normal operation of the heating device according to the invention the required temperature, the electrical power consumed would be here when using a small attachment nozzle decrease because the amount of air conveyed drops and thus the temperature control reduces the electrical output of the heating.
  • the speed control provided in accordance with the further training would work in the same way with the same settings in normal operation (ie without attachment), however, when using an attachment nozzle with a small cross-section, this would result in the control unit increasing the turbine speed until about 5/6 (example value) total heating power is reached on average, or the target speed is equal to the actual speed.
  • the control circuit variants described together with one of the above-described exemplary embodiments for the heating module make it possible to create a heating device for a fluid, in particular a hot air blower, which, in an extremely powerful yet compact design, has high heating outputs with precise temperature control, which is extremely user-friendly Combines with a set temperature to be set by the user.
  • heating module-specific parameters and temperature data allow maximum control outputs without endangering the service life of the highly stressed heating elements.

Landscapes

  • General Induction Heating (AREA)
  • Direct Air Heating By Heater Or Combustion Gas (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrische Heizvorrichtung zum Beheizen eines Fluids, insbesondere eines Luftstroms, mit einer zur Aufnahme einer Heizwendel ausgebildeten Trägervorrichtung, die eine Mehrzahl von axial aneinander ansetzbaren, zum Herstellen mindestens eines durchgehenden, sich axial erstreckenden Strömungskanals für das Fluid ausgebildeten Trägerelementen aufweist, wobei vorgesehen ist: ein austrittsseitig vorgesehener, elektrischer Temperaturfühler, dessen Zuleitungen zu einem eintrittsseitigen Anschlußmodul an der Heizvorrichtung geführt sind, wobei das mit einer Steuerelektronik verbindbare Anschlussmodul einen elektronischen, der Heizvorrichtung individuell zugeordneten Speicherbaustein trägt, der zum nicht-flüchtigen Beschreiben mit individuellen Mess- und Prüfwerten der Heizvorrichtung, einschließlich eines individuellen Prüfwertes des Temperaturfühlers bei einer Betriebstemperatur, ausgebildet ist.

Description

BESCHREIBUNG
Elektrische Heizvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Heizvorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Heizvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 so- wie ein Verfahren zum Betreiben einer Heizvorrichtung.
Eine gattungsgemäße Vorrichtung in Form eines elektrischen Heizkörpers ist aus der EP 0 123 698 Bl der Anmelderin bekannt. Erstmals wies diese Vorrichtung einen aus einer Mehrzahl von Heizkörperelementen mit kreisförmigem Querschnitt zusammengesetzten Heizkörper auf, der eine durchgehende, zylindrische Mantelfläche anbietet, während im Innenraum des zylindrischen Körpers axiale Strömungskanäle für einen Luftstrom sowie diese Strömungskanäle querende Wendelelemente aus Heizdrahtmaterial vorgesehen sind. Im Ergebnis war mit dieser Vorrichtung aus dem Stand der Technik bereits eine kompakte Anordnung realisierbar, die hinsichtlich Fluiderwärmung und Strömungseigenschaften für das Fluid vorteilhafte Eigenschaften aufweist.
Jedoch hat sich insbesondere bei dieser Vorrichtung der mehrstufige, stückweise Aufbau einer Heizwendel als fertigungstechnisch aufwendig und in der Ansteuerung bzw. im Heizverhalten als problematisch erwiesen. So entstehen näm- lieh insbesondere durch die zwischen aufeinanderfolgenden, ringförmigen WendelSegmente Wärmebrücken, und darüber hinaus ist der Spannungsabfall entlang der Kette der aufeinanderfolgenden Wendelsegmente problematisch.
Ferner ist in dieser Druckschrift der Heizkörper als zylindrischer Körper mit i.w. homogener Außenfläche beschrieben, insbesondere jedoch die wärmeisolierte Montage dieses Kör- pers etwa in einem Kunststoffgehäuse eines Heissluftgeblä- ses gestaltet sich als schwierig und manuell aufwendig.
Schließlich weisen gattungsgemäße, bekannte Heizkörper den Nachteil auf, dass, montagebedingt bzw. durch unvermeidbare Streuungen im verwendeten Material, Toleranzen der Heizwendeln usw. eine Ansteuerung der Heizwendel bis zur theoretisch möglichen Grenzlast oder nahe dieser nicht möglich ist, da sonst innerhalb einer produzierten Serie zahlreiche Geräte durch Überhitzung vorzeitig unbrauchbar werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine gattungsgemäße Heizvorrichtung im Hinblick auf ihre Heizeigenschaften, ihre mechanischen und Montageeigenschaften sowie hinsichtlich ihrer maximalen Ansteuerleistung weiter zu verbessern.
Die Aufgabe wird durch die Heizvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 sowie das Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruches 8 gelöst.
In vorteilhafter Weise ermöglicht es die erfindungsgemäß vorgesehene, elektronische Speichervorrichtung, für die bevorzugt modulartig ausgebaute Heizvorrichtung konkret ge- messene, individuelle Parameter direkt am Modul festzuhalten und für eine spätere, elektronische Betriebssteuerung im Gerät, beispielsweise einem Heissluftgebläse, zur Verfügung zu stellen. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass insbesondere ein individueller Temperaturfühler-Messwert gemäß Prüfmessung des betreffenden Heizmoduls im Speicher abgelegt ist, so dass eine mit dem Heizmodul zu verbindende Steuerelektronik dann unter Berücksichtigung dieses individuellen Wertes das Gerät vollständig und bis zur Leistungsgrenze aussteuern kann, ohne dass es etwa zu nachteiligen Auswirkungen auf die Lebensdauer der Heizwendel durch Überbelastung kommt. Darüber hinaus bietet der Speicherbaustein in vorteilhafter Weise die Möglichkeit, weitere, etwa län- der- oder versorgungsnetzspezifische Parameter vorzugeben, so dass eine vorgeschaltete, universell ausgerichtete Steuerelektronik dann mittels dieser Werte dem Benutzer ein individuell auf seine Bedürfnisse sowie auf die jeweiligen Bedingungen vor Ort, so etwa die Netzfrequenzen eines be- stimmten Landes, zugeschnittene Vorrichtung anbietet, ohne dass etwa ein Endbenutzer selbst mühsame und/oder fehlerträchtige Einstellungen vornehmen muss .
Im Ergebnis wird, insbesondere für hochwertige Geräte, der Bedienkomfort und die Leistungsdichte von gattungsgemäßen Heizvorrichtungen deutlich erhöht.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
So ist es besonders bevorzugt, die erfindungsgemäß verbindbare Steuerelektronik so auszubilden, dass diese dem Benutzer das Vorgeben einer für das zu erwärmende Fluid zu wählenden Solltemperatur ermöglicht, wobei dann die erfin- dungsgemäße Vorrichtung, durch den erfindungsgemäß aus- gangsseitig vorgesehenen Temperaturfühler, das Regeln der Ansteuerung bis zum Erreichen dieser Vorgabetemperatur ermöglicht. Dies erfolgt in ansonsten bekannter Weise durch übliche RegelVorgänge, die besonders bevorzugt auf digita- 1er Ebene mittels eines aktuellen Temperaturmesswertes
(gewonnen durch die Temperaturfühler) einerseits sowie des Vorgabewertes andererseits realisiert werden können.
Besonders bevorzugt ist es zudem, auch eine aktuelle Ist- bzw. eine Soll-Drehzahl des für den Fluidtransport notwendigen Lüftermotors einzubeziehen. Durch eine umfassende Regelung auf der Basis sowohl der Motor- als auch der Temperaturparameter wird damit zum einen in betriebssicher- heitserhöhender Weise sichergestellt, dass Überhitzungen, etwa durch zu geringe Motordrehzahl, nicht vorkommen können, und andererseits wird das Erreichen vorbestimmter Solltemperaturen, falls notwendig, durch Verringern des Luftstroms sichergestellt. Da, wie erwähnt, die vorliegende Erfindung die maximale Ausnutzung der Erwärmungsmöglichkeiten bzw. des Beheizungspotentials der Heizvorrichtung bezweckt, erscheint insbesondere für den Betrieb im Grenzbereich diese Regelung besonders zweckmäßig und vorteilha t .
Besonders bevorzugt ist zudem, dem Benutzer eine numerische Ausgabeeinheit zur unmittelbaren Temperaturanzeige (wahlweise Soll- und/oder Ist-Temperatur) anzubieten, da insbesondere professionelle Anwender eine derartige Infor- mation, etwa betreffend die tatsächlich erreichte Temperatur, für ihre Arbeit benötigen können. Dabei ist es weiter bevorzugt, diese Temperaturanzeige mit einem zeitlich abhängigen Umschaltmodus zu versehen.
Vorteilhaft ist ferner, dass der erfindungsgemäße Speicherbaustein zum Speichern einer elektronischen Kennung für eine Netzfrequenz, mit welcher die Heizvorrichtung zu betreiben ist, und/oder für ein Temperaturanzeigeformat (Grad Celsius, Grad Fahrenheit) zur Verarbeitung durch die Steue- relektronik beschreibbar ausgebildet ist.
In weiterbildungsgemäß vorteilhafter Weise ermöglicht die besondere Ausgestaltung der stegförmigen Abschnitte das gleichzeitige Führen und Halten eines durchgängig spiral- förmigen, gewendelten Heizelements, welches auf diesem Wege einfach montiert und gleichmäßig beheizt sowie von dem Fluid umströmt werden kann. Insbesondere im Temperatur- Grenzbereich der erfindungsgemäßen Vorrichtung, der bei einer Schmelztemperatur der Temperaturwendeln überschritten werden würde, ist eine derartige Ausbildung vorteilhaft und erhöht Lebensdauer und Betriebssicherheit eines mit der erfindungsgemäßen Heizvorrichtung realisierten Gerätes gegenüber dem Stand der Technik. Gleichzeitig bleibt jedoch die bewährte, konstruktive Realisierung der Strömungskanäle zwischen benachbarten, sich radial erstreckenden Streben eines Keramikkörpers zwischen einem außenliegenden Ringabschnitt und einem innenliegenden Mittelabschnitt, der, wei- ter bevorzugt, zusätzlich Kanäle für Zuleitungen od.dgl. aufweisen kann, erhalten.
Bevorzugt ist es dabei sowohl, dass die spiralförmige Heiz- wendel durchgängig ausgebildet ist und sich i.w. über die gesamte Länge des Strömungskanals erstreckt, oder aber die spiralförmige Heizwendel in axialer Richtung mehrstückig und separat ansteuerbar ausgebildet ist.
Ferner ist es zur Erhöhung der Heizleistung weiter bevorzugt, zwei Heizwendeln mit verschiedenen Außendurchmessern, die entlang derselben Achse angeordnet sind, durch die erfindungsgemäße Heizvorrichtung zu führen, wobei in diesem Fall die stegförmigen Abschnitte jeweils zwei benachbarte Ausnehmungen für eine innen- bzw. außenliegende Wendel aufweisen. Weiter bevorzugt ist eine solche Heizwendelanordnung, die zu der gewünschten Heizleistungserhöhung führt, durch getrennte, individuelle Ansteuerung der Einzelwendeln in ihrer Leistung einstellbar, wobei sich sowohl die be- schriebenen Ausführungen mit zwei sich über die gesamte Kanallänge des Strömungskanals erstreckenden Einzelwendeln bewährt haben, als auch, in Strömungsrichtung aufeinanderfolgend angeordnete, Doppelwendelstücke, die separat angesteuert werden.
Besonders vorteilhaft gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist zudem die zylindrische Mantelfläche jeweils endseitig einen erhöhten Rand auf, realisiert durch entsprechende Ringabsätze an Endstücken der Trägerelemente. Hierdurch entsteht eine besonders einfach und fertigungstechnisch günstig mit einer Isolatorfolie od.dgl. Material bewickelbare Aufnahme, die dann für eine gute Wärmeisolation der so geschaffenen Anordnung in einem umgebenen Gerätegehäuse sorgt .
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der stegförmigen Abschnitte gemäß dem Wendelverlauf bzw. der Wendelsteigung der Heizwendel (n) ist es notwendig, die einzelnen Träger- elemente während der Montage besonders genau zueinander auszurichten, damit der Spiralverlauf der Wendel nicht unterbrochen wird. Diese notwendige Ausrichtung der Trägerelemente relativ zueinander wird erleichtert durch die wei- terbildungsgemäß vorgesehenen Zentrierstücke, die eine verdrehsichere Montage der einzelnen Trägerelemente erlauben.
Gemäß einer weiteren, bevorzugten Weiterbildung sorgt die mit der Heizwendel bzw. dem Temperaturfühler verbundene Steuerelektronik dafür, dass eine Leistungsregelung auf einen vorbestimmten elektrischen Leistungswert, insbesondere das Leistungsmaximum bzw. ein leicht unterhalb des Leistungsmaximums liegender elektrischer Leistungswert, geregelt wird. Genauer gesagt werden gemäß dieser vorteilhaf- ten Ausführungsform Regelungsmittel realisiert, die die Drehzahl des im Rahmen der Erfindung vorgesehenen Lüftermotors automatisch so beeinflussen (erhöhen) , dass die Heizung den vorbestimmten Leistungswert, z.B. 5/6 der Maximal- leistung, aufnimmt. Besonders vorteilhaft ist eine solche Ausführungsform dann, wenn Vorsatzdüsen mit kleinem Öffnungsdurchmesser im Zusammenhang mit der vorliegenden elektrischen Heizvorrichtung am austrittseitigen Ende des Strömungskanals verwendet werden, da insbesondere durch eine Vorsatzdüse mit sehr kleinem Durchmesser die vom Gerät ab- gegebene Heizenergiemenge sinkt und durch die weiterbildungsgemäße Nachregelung der Lüfterdrehzahl, abhängig lediglich von der aufgenommenen Heizleistung, kompensiert werden könnte.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der erfindungsgemäßen Heizvorrichtung ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in
Fig. 1: eine perspektivische Ansicht eines Heizkörpers gemäß einer ersten Ausführungs- form der Erfindung mit einer Mehrzahl scheibenförmiger Heizkörperelemente in montiertem Zustand (best ode) ;
Fig. 2: eine Perspektivansicht einer zur Verwendung in der Anordnung gemäß Fig. 1 einsetzbaren, eingängigen, stufenlosen Heizwende1;
Fig. 3: einen Längsschnitt durch ein gebläsesei - tiges Endstück der Heizelementanordnung gemäß Fig. 1;
Fig. 4: einen Längsschnitt durch ein Mittelstück der Anordnung gemäß Fig. 1 entsprechend einer Schnittansicht gemäß der Schnittlinie IV- IV in Fig. 6 ;
Fig. 5: einen Längsschnitt durch ein auslasssei- tiges Endstück der Anordnung gemäß Fig. 1;
Fig. 6: eine Draufsicht auf ein scheibenförmiges
Heizkörperelement der Anordnung gemäß Fig. 1;
Fig. 7 bis Fig. 10: Teilschnitte der Strebenbereiche gemäß
Schnittlinien VII bis X in Fig. 6; Fig. 11: eine Doppelwendelanordnung mit einer innenliegenden und einer außenliegenden Heizwendel zur Verwendung in einer Heizvorrichtung gemäß einer zweiten Ausfüh- rungsform der Erfindung;
Fig. 12: eine alternative Ausführungsform zur Wendelanordnung der Fig. 11 mit einer vorderen (stromabwärts gelegenen) sowie einer hinteren (stromaufwärts gelegenen, jeweils bezogen auf ein Gebläse) Heizwendelanordnung aus innenliegender und außenliegender, parallelgeschalteter Heizwendel ;
Fig. 13: eine Perspektivansicht der Heizvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform zur Aufnahme der Heizwendelanordnung gemäß Fig. 11 bzw. Fig. 12;
Fig. 14: eine Draufsicht auf ein scheibenförmiges Heizelement der Anordnung gemäß Fig. 13;
Fig. 15: eine Schnittansicht entlang der Schnitt- linie XV-XV in Fig. 14;
Fig. 16 bis
Fig. 19: Teilschnitte eines Strebenbereichs entlang der Schnittlinien XVI bis XXI in Fig. 14 mit dem Verlauf der Wendelkanäle in Streben des Heizkörperelements der Fig. 14 und
Fig. 20: ein Blockschaltbild eines Heissluftge- bläses mit elektrischen Steuer- und
Funktionskomponenten zur Steuerung und zum Betrieb der Heizanordnungen gemäß Fig. 1 bzw. Fig. 13. Die Heizvorrichtung der ersten Ausführungsform gemäß Fig. 1 besteht aus einer Mehrzahl zylinderartig aneinandergereihter, scheibenförmiger Heizkörperelemente 10 (neun Elemente im Ausführungsbeispiel der Fig. 1), die jeweils, wie in Fig. 6 gezeigt, einen ringförmigen Außenbereich (Außenring) 12, einen scheibenförmigen Innenbereich 14 sowie eine Mehrzahl den Außenring 12 sowie den Innenbereich 14 verbindende, sich radial erstreckende Streben 16 aufweisen.
Ein einzelnes Heizkörperelement 10, wie in der Schnittansicht der Fig. 4 gezeigt, weist einen Außendurchmesser von ca. 35 mm auf und ist ca. 9 mm tief. Zur ergänzenden Ausrichtung der Elemente nebeneinander gemäß Fig. 1 ist man- telseitig eine Markierungsrille 31 vorgesehen, die sich bei korrekt aneinandersitzenden Einzelelementen 10 zu dem in Fig. 1 gezeigten, durchgehenden Strichmuster ergänzt.
Der Innenbereich 14 weist eine Mehrzahl i.w. kreisförmiger Durchbrüche 18 auf, die, in der Anordnung der Fig. 1, zueinander fluchtend ausrichtbar sind und so sich durch die Heizkörperanordnung der Fig. 1 längs erstreckende, durchgängige Kanäle ausbilden. Genauer gesagt weisen die bevorzugt aus keramischem Material gefertigten Heizkörperele- mente 10 einen vierkantförmigen Durchbruch 19 im Zentrum des Innenbereichs 14 auf, durch welchen ein in der Fig. 1 lediglich schematisch angedeutetes, vierkantförmiges Spannelement 20 geführt werden kann und so für einen festen, verdrehsicheren Halt der Mehrzahl von Elementen 10 sorgt. Darüber hinaus sind auf dem scheibenförmigen Innenbereich
14 jedes Heizkörperelements 10 vier kegelförmige Vorsprünge in Form von Zentrierspitzen 22 um den Mittelpunkt herum angeordnet, welche in jeweils zugeordnete Zentrierbohrungen eines in der Anordnung der Fig. 1 benachbarten Elements eingreifen und so für eine exakte Positionierung der einzelnen Elemente zueinander sorgen. Beidseits der Mehrzahl der Heizkörperelemente 10 in Fig. 1 sind Endstücke vorgesehen, und zwar ein eintrittseitiges (gebläseseitiges) Endstück 24, welches einem Gebläsemotor zur Förderung eines Fluids (bevorzugt Luft) durch die Heiz- körperanordnung hindurch, benachbart sitzt, sowie am gegenüberliegenden Ende ein austrittsseitiges Endstück 26. Beide Endstücke 24, 26 begrenzen auf diesem Wege die Heizkörperanordnung der Fig. 1, wobei, wie sich aus der Gegenüberstellung der Längsschnitte durch die Einzelelemente 10, 24, 26 der Fig. 3 bis 5 ergibt, sowohl das eintrittsseitige Endstück 24 als auch das austrittsseitige Endstück 26 jeweils einen Ringabsatz zu ihrer jeweiligen, außenliegenden Endfläche hin aufweisen. Ein Ringabsatz 28 des austritts- seitigen Endstücks 26 bildet dabei einen etwas geringeren Außendurchmesser aus, als ein Ringabsatz 30 des eintrittsseitigen Endstücks 24. Durch die Ringabsätze 28, 30 entsteht ein beidseits von einem Rand begrenzter, durch die Außenflächen der jeweiligen Heizkörperelemente 10 gebildeter Mantelabschnitt, welcher zum Bewickeln mit einer Iso- lierfolie ausgebildet und vorgesehen ist. Genauer gesagt ermöglicht es diese Anordnung, Isolierfolie kompakt, positionsgenau und mechanisch zuverlässig auf die Heizkörperanordnung der Fig. 1 aufzubringen, ohne dass hierfür gesonderte Vorkehrungen zur Führung oder Befestigung der Iso- lierfolie getroffen werden müßten.
Die in der Fig. 2 gezeigte, eingängige und stufenlose Heizwendel 32 verläuft im Inneren der Heizkörperanordnung der Fig. 1, und zwar werden die gewendelten Abschnitte der Heizwendel 32 durch an geeigneter Stelle in den Streben 16 der Heizkörperelemente 10 gebildete Ausnehmungen bzw. Durchbrüche geführt. Dieser Mechanismus ergibt sich aus der Abfolge der Teilschnittansichten gemäß Fig. 7 bis Fig. 10, welche den Verlauf einer in der jeweiligen Strebe 16 gebil- deten Ausnehmung 34 zeigen. Die Fig. 7 bis Fig. 10, die den Verlauf über einen Umfangswinkel von etwa 120° des Heizkörperelements 10 der Fig. 6 zeigen, verdeutlichen, wie die Ausnehmung 34 bzw. der verbleibende Steg 16 in Um- fangsrichtung aufeinanderfolgender Streben sich so kontinuierlich verändern bzw. verschieben, dass der Wendelform bzw. dem Wendelverlauf kontinuierlich gefolgt wird und die in das Heizkörperelement 10 eingelegte Heizwendel 32 durch die Abfolge der Streben in Umfangsrichtung stufenlos und spiralförmig entlang ihrer Steigung geführt und unterstützt wird. Insgesamt bildet so jedes scheibenförmige Heizkörperelement 10 eine Unterstützung für eine volle Umdrehung der Wendel 32, so dass durch Aneinandersetzen einer Mehr- zahl von Heizkörperelementen 10 eine entsprechend lange Wendel gehalten und geführt werden kann. Wie in der Fig. 2 gezeigt, können sowohl eine austrictsseitige Zuleitung 36 als auch eine eintrittsseitige Zuleitung 38 durch entsprechende Durchbrüche 18 des Heizkörperelements 10 längs der Erstreckungsrichtung der Heizkörperanordnung der Fig. 1 bis zum Anschlussende geführt werden, wobei die Durchbrüche 18, wie in der Fig. 6 gezeigt, hierfür geeignet auch in radialer Richtung Öffnungen aufweisen.
Ergänzend bietet die Anordnung der Heizkörperelemente 10 mit den Durchbrüchen im Innenbereich der jeweiligen Einzelelemente Kanäle für zusätzliche Leitungen, etwa für einen am austrittsseitigen Endstück 26 vorsehbares Thermoelement, an, dessen Zuleitungen dann in entsprechender Wei- se am eintrittsseitigen Ende mit zugehöriger Auswerteelektronik verbunden werden können.
Im betriebsfertigen Gerät verläuft die in der Fig. 2 gezeigte Wendel, in der oben beschriebenen Weise geführt, im Bereich der Streben 16 zwischen Außenring 12 und Innenbereich 14 eines jeweiligen Heizkörperelements. Damit ist sichergestellt, dass Luft, die in Pfeilrichtung 42 in das eintrittsseitige Ende der Heizkörperanordnung der Fig. 1 eintritt, durch den vom Außenring 12 und Innenbereich 14 begrenzten, hohlzylindrischen Bereich geleitet wird, mit optimierter Angriffsfläche die Wendel umströmen kann und so mit bestem Wirkungsgrad aus der Anordnung, auf eine Aus- trittstemperatur von z.B. 600° beheizt, austreten kann. Durch die stufenlose Ausbildung der Heizwendel findet darüber hinaus eine gleichmäßige, brückenlose Beheizung dieser Wendel und damit des Luftstroms statt, wodurch insbesondere die Lebensdauer der Vorrichtung beträchtlich erhöht werden kann. Schließlich ist es zudem weiterbildungsgemäß möglich, zum austrittseitigen Ende der Anordnung hin -- da dort bereits erwärmte Luft fließt -- eine geringere Wicklungsbzw. Wendeldichte der Wendel vorzusehen, als auf der Eintrittsseite, wobei, weiter bevorzugt, diese Variation ent- lang der Wendelausdehnung auch stufenlos erfolgen kann.
Unter Bezug auf die Fig. 11 bis 19 wird im weiteren eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben, die insoweit als beste Ausführungsform (best mode) an- gesehen wird.
Die in Fig. 13 in der Perspektivansicht montiert gezeigte zweite Ausführungsform besteht, analog der ersten Ausführungsform, aus einer Aneinanderreihung einzelner Heizkör- perelemente 44, die mittels einer Markierungslinie 46 zueinander ausgerichtet sind und beidends von einem an- schlussseitigen Endstück 48 bzw. einem austrittsseitigen Endstück 50 begrenzt werden. Wiederum bilden hier beide Endstücke 48, 50 einen Rand für eine zwischenliegende, durchgehende Mantelfläche aus, die in der vorbeschriebenen
Weise mit Isolierpapier umwickelt werden kann. Geometrisch unterscheidet sich die Anordnung der Fig. 13 von der Vorrichtung nach Fig. 1 durch einen etwas grösseren Außendurchmesser der mittleren Heizkörperelemente 44, nämlich im beschriebenen Ausführungsbeispiel ca. 45 mm, sowie durch eine etwas andere Anordnung von im Innenbereich 52 eines jeweiligen Einzelelementes liegender Durchbrüche 54 für die Zuleitungen zu den Heizelementen. Genauer gesagt sieht diese Ausführungsform vor, wie in den Fig. 11 und 12 gezeigt, dass eine (Fig. 11) bzw. zwei (alternative Ausführungsform Fig. 12) Doppelwendel (n) für die Erwärmung des Luftstroms zwischen Innenbereich und au- ßenliegendem Ringabschnitt der jeweiligen Heizkörperelemente 44 sorgen. Wie nämlich anhand der Schnittansicht der Fig. 15 durch ein mittleres Heizkörperelement 44 gezeigt (bei einem Durchmesser von 45 mm ist das Element im gezeigten Ausführungsbeispiel ca. 8 mm dick), können im Bereich der Streben 58, die den Ringabschnitt 56 mit dem Innenbereich 52 verbinden, zwei Wendeln mit unterschiedlichem Wendeldurchmesser geführt werden, und die Streben 58 weisen hierfür entsprechend wendeiförmig verlaufende bzw. um- fangsweise abgestufte Ausnehmungen 60 auf. Wie die Abfolge der Fig. 16 bis 19 entlang der Umfangsrichtung der Fig. 14 verdeutlicht, ist zudem die Steigung einer innenliegenden Wendel 59, erkennbar durch innenliegende Ausnehmungen 60a, geringer als die Steigung einer außenliegenden Wendel 61, geführt in zugehörigen, äußeren Ausnehmungen 60b in den je- weiligen Streben 58. Auch hier ist jedoch erfindungsgemäß realisiert, dass die Wendeln kontinuierlich und stufenlos geführt werden können; im Falle des Ausführungsbeispiels der Fig. 12 jedoch in zwei Abschnitten, die in einem vorderen, austrittseitigen Doppelwendelabschnitt 62 und einem hinteren, gebläseseitigen (eintrittseitigen) Doppelwendelabschnitt 64 aufgeteilt sind und jeweils aus einer Parallelschaltung von innerer und äußerer Wendel bestehen. Die Zuführung des Fluids erfolgt wiederum aus der Richtung der Anschlüsse bzw. Zuleitungen zu den Wendeln.
Wie die Draufsicht auf ein Element 44 der Fig. 15 verdeutlicht, ist durch die Doppelwendelheizung die Anzahl der Zuleitungen höher, und entsprechend erhöht sich die Anzahl der im Innenbereich 52 vorgesehenen Durchbrüche 54. Wie zu- dem aus Fig. 14 bzw. Fig. 15 zu erkennen ist, findet, analog der Zentrierkegel der Fig. 6, ein Ausrichten benachbarter Heizkörperelemente 44 zueinander zur Anordnung der Fig. 13 mittels kegelstumpfförmiger Erhebungen 66 statt, die um den Umfang verteilt, auf dem Ringabschnitt 56 vorgesehen sind und in der dargestellten, nicht radial symmetrischen Anordnung eine eindeutige Fixierung der Einzelelemente zueinander in Umfangsrichtung definieren.
In montiertem Zustand der Fig. 13 nimmt die gezeigte Anordnung der Heizkörperelemente entweder die einstückige Doppelwendel der Fig. 11, oder aber die geteilte Doppelwendel der Fig. 12 auf, wobei durch entsprechende Verschaltung bzw. Ansteuerung dieser Wendelanordnungen jeweils zwei Leistungsstufen aktiviert werden können: Hinsichtlich der Fig. 11 würde eine erste (niedrige) Heizstufe das Aktivieren lediglich der inneren Heizwendel 59 vorsehen, und auf einer zweiten, höheren Heizstufe würde dann die Parallelschaltung beider Heizwendeln 59, 61 aktiviert werden.
Dagegen besteht bei der Fig. 12 sowohl der hintere als auch der vordere Doppelwendelabschnitt 64, 62 jeweils bereits aus einer Parallelschaltung der entsprechenden Wider- Standsheizelemente, und entsprechend würde eine erste Heizstufe das Aktivieren eines der beiden Doppelwendelabschnitte vorsehen, um dann bei Volllast in einer zweiten Heizstufe den jeweils anderen zusätzlich zu aktivieren.
Eintrittsseitig (d.h. auf den Lüftermotor gerichtet) weisen die vorbeschriebenen Ausführungsformen einen in den Fig. nicht gezeigten Anschlusskopf auf, welcher, neben geeigneten Steckerstiften zum Anschluss des jeweiligen Heizkörpers an die zugeordnete Elektronik, ein EEPROM als mit den elek- trischen und Prüfdaten einer jeweiligen Vorrichtung beschriebenes Speicherelement trägt. Genauer gesagt sind in diesem elektronischen Speicherbaustein individuelle Daten hinsichtlich Heizungstyp (einstufig/zweistufig, eine Wendel bzw. zwei Wendeln), Temperaturparameter (z.B. Anzeige in Grad Celsius oder Grad Fahrenheit) , weitere Abgleichwerte (konkretes Temperaturverhalten) und Produktionsdaten gespeichert. Am diesem Anschlusskopf gegenüberliegenden Ende sitzt austrittsseitig ein in den Fig. nicht gezeigtes Ther- moelement, dessen Temperaturinformation dann ebenfalls über den Anschlusskopf abgegriffen werden kann.
Unter Bezug auf das Blockschaltbild der Fig. 20 wird im weiteren die elektrische Beschaltung sowie die Steuerung bzw. der Signalfluss beim Betrieb der vorbeschriebenen Ausführungsformen beschrieben, wobei die in der Fig. 20 gezeigte Elektronik 68 auf einem geeigneten Träger, etwa einer Platine, im Gehäuse eines Heissluftgebläses enthalten ist und elektrisch mit den Anschlüssen am Heizmodul 70
(genauer: dem Anschlusskopf an den in den Fig. 1 bzw. 13 gezeigten Anordnungen) kommuniziert. In den Fig. sind die
Komplexe "Elektronik" 68 bzw. "Heizmodul" 70 durch jeweils gestrichelte Linien voneinander abgegrenzt, wobei zur Elek- tronik 68 auch noch der Lüftermotor 72 in Form eines bürstenlosen DC-Motors gerechnet wird (der im montierten Zustand Luft durch die beschriebenen Anordnungen leitet) , ferner eine Motorsteuereinheit 74 zur elektronischen An- steuerung des Motors 72 sowie zur Erfassung einer Ist-Dreh- zahl des Motors nist, die entsprechende Halbleiterbauelemente, ein Schaltnetzteil und ein Steuer-ASIC für den Motor aufweist und in nachfolgend zu beschreibender Weise von einem zentralen, prozessorgesteuerten Regelkreis angesteuert wird. Eine Heizungs-Steuereinheit 76 weist Triacs zum Schalten der Heizwendel sowie Optokoppler zur Nulldurch- gangsdetektion auf, um den EinschaltZeitpunkt mit hinreichender Genauigkeit bestimmen zu können.
Genauer gesagt wirkt die Steuereinheit 76 mit dem ersten Heizstrang 78 und einem zweiten Heizstrang 80 zusammen (im Fall des Ausführungsbeispiels der Fig. 1 entfällt der zweite Heizstrang; im Fall der Fig. 12 für das zweite Ausführungsbeispiel bedeuten die Heizstränge die innere bzw. äußere Heizwendel 59, 61, und im Fall der Fig. 12 den vor- deren bzw. hinteren Doppelwendelabschnitt 62, 64).
Das Heizmodul 70 ist in der Realisierung der Ausführungsformen gemäß Fig. 1 bzw. Fig. 13 so dimensioniert, dass die Oberflächentemperatur des Heizdrahtes für die Wendeln nahe an dessen Schmelzpunkt liegt, so dass es zur Aufrechterhaltung einer zu garantierenden Betriebsdauer notwendig ist, dass jede individuell gefertigte Heizanordnung an der je- weils heissesten Stelle von einem Prüfgerät vermessen wird, wobei dann die so erfassten, spezifischen Eigenschaften der Heizung für die elektronische Ansteuerung bzw. die Parame- trisierung des Betriebsverfahrens zugänglich gemacht werden können. Aus diesem Grund ist der vorerwähnte EEPROM, Be- zugszeichen 82 im Blockschaltbild der Fig. 20, unmittelbar am Heizmodul vorgesehen und enthält die jeweils produktspezifischen Daten wie folgt:
Nach der Vermessung auf einem Prüfplatz ist vor allem der Messwert einer Thermoelementspannung eines ebenfalls am Heizmodul vorgesehenen, als Cr-Ni-Cr-Thermoelement realisierten Thermoelements 84 bei einer Temperatur von z.B. 600°C (maximale, gewünschte Betriebstemperatur) an der jeweils heissesten Stelle gespeichert. Darüber hinaus sind in dem Speicherbaustein folgende technische Informationen abgelegt: Ein Kenner für das Versorgungsnetz bzw. die Netzfrequenz eines vorgesehenes Betriebslandes, da, wie nachfolgend noch zu erläutern sein wird, die Ansteuerung für die Motoreinheit bei Betreiben an einem 50 Hz-Netz gegen- über einem 60 Hz-Netz verändert erfolgt. Darüber hinaus ist ein Wert für die Raumtemperatur angegeben, welcher bei einer Temperaturmessung ohne Heizbetrieb angezeigt wird (Anzeige-Offset) ; es ist ein Indikator vorhanden, ob eine an späterer Stelle zu erläuternde, zentrale Steuereinheit für die Temperaturanzeige die auszugebende Temperaturwerte in Grad Celsius oder Grad Fahrenheit aufbereiten muss, es sind darüber hinaus weitergehende Reglerparameter für verschiedene Motordrehzahlbereiche gespeichert, die die zentrale Steuereinheit zur Motorregelung verwendet, und es findet mittels vorgegebener Parameter eine Vorgabe zur Steuerung der Trägheit einer Anzeigesteuerung statt . Ferner enthält der Speicherbaustein 82 einen Referenz -Temperaturwert für eine Temperaturkompensation mittels eines Kompen- sations-Messelementes 86 (das Thermoelement 84 erzeugt als Thermospannung einen Messwert relativ zu einer Vergleichs - stelle. Da jedoch diese Referenzpunkt bei Betrieb des Gerätes erwärmt wird, kann mittels des Kompensations-Messele- ments 86, z.B. einem NTC, die Temperatur dieser Vergleichsstelle gemessen werden, um den entstehenden Fehler zu kompensieren) .
Weitere, individuell einem Heizmodul zugeordnete Parameter sind Angaben über einen Heizungstyp (ein bzw. zwei Heizstränge) , Dauer einer Anzeige eines von einem Benutzer einzustellenden Temperatur-Sollwertes (statt eines permanent angezeigten Temperatur-Istwertes) , eine automatische Drehzahlabsenkung bei hohen Temperaturwerten sowie weitere Sta- tusangaben. Im Ergebnis stellt der spezifisch programmierte Speicherbaustein 82 sämtliche heiz- und temperaturrelevanten Parameter bereit, um der angeschlossenen Elektronik 68 die Basis für eine Motor- und Heizungsregelung zu bieten, die die Belastbarkeit der Heizwendeln maximal ausnutzt und trotzdem keinen unbeabsichtigten Verschleiss des Materials herbeiführt. Bei diesem individuell für jedes Heizmodul erstellten Speicherbaustein ist, wie erwähnt, die wichtigste Information die konkret gemessene Thermoelementspannung des Ni-CrNi -Elements 84 bei maximaler Betriebstemperatur.
Die Heizeinheit 70 wird von einer in dem Elektronikmodul 68 vorgesehenen, zentralen Steuereinheit gemäß den Vorgaben des Benutzers bzw. den im Speicherbaustein 82 abgelegten Parametern angesteuert, wobei die Steuereinheit, in der Fig. 20 durch die gestrichelte Linie 88 angedeutet, die folgenden Funktionskomponenten aufweist (diese können sowohl durch dezidierte Hardware-Schaltungen realisiert sein, wie dem Fachmann unmittelbar klar ist, oder aber Funktionalitäten eines mit entsprechender Software versehenen Mikro- Controllers od. dgl . Prozessorelements sein). Ein Abgleich- und Prüfmodul 89 empfängt die Parameterdaten des EEPROM 82 aus dem Heizmodul und lädt darüber hinaus weitere, von einem separaten EEPROM 90 gelesene Parameter und Vorgaben. Nach Durchführen einer Abgleich- und Plausibilitätsprüfung nach Betriebsbeginn des in Fig. 20 gezeigten Heissluftge- räts, die bei einem kritischen Fehler zum Abschalten der Heizung und zur Ausgabe einer Servicemeldung auf einem An- zeigebaustein 92 (Anzeigemodul mit zugehörigem Ausgabe- Controller) führt, beginnt die Heizungs- und Motoransteuerung, wobei zu diesem Zeitpunkt bereits geprüft worden ist, ob eine Heizung auf das Gerät gesteckt ist, welche Konfiguration diese Heizung besitzt und welche konkreten Temperaturparameter bei dieser Heizung gemessen und gespeichert worden sind.
Über eine Verstärkereinheit 94 wird eine aktuelle, vom Thermoelement 84 abgegebene Thermospannung verstärkt und einem A/C-Wandler 96 als Ist-Temperatur Tlβt zugeführt. Der A/C-Wandler der zentralen Steuereinheit 88 empfängt darüber hinaus einen extern vom Bediener vorgegebenen Temperatur- sollwert Tsoll sowie einen Drehzahl -Sollwert nβoll . Weiterhin wird eine Kompensationstemperatur Tcomp des Kompensations- messelements 86 eingelesen. Schließlich empfängt der AD- Wandler 96 noch die aktuelle Motordrehzahl niBt der Motor- steuereinheit 74, wobei mittels einer Fehlererkennungseinheit 98, die einer Motorregelungseinheit 100 nachgeschaltet ist, eine Überwachung der tatsächlichen Motordrehzahl nιst durchgeführt wird. Sollte nämlich etwa die Drehzahl des Motors, z.B. durch Verschmutzung oder Fremdkörper auf dem Schaufelrad, zu weit absinken und damit einen notwendigen Luftfluss durch den Heizkörper nicht mehr ermöglichen, schaltet die zentrale Steuereinheit 88 die Heizstränge 78 und ggf. 80 ab und gibt auf der Anzeigeeinheit 92 eine entsprechende Fehler- bzw. Servicemeldung aus. Eine im bidirektionalen Datenaustausch mit der Motorregelungseinheit 100 dargestellte Temperaturregelungseinheit 102 ist als digitaler PI-Regler realisiert. Eine Interaktion zwischen der Motorregelung 100 und der Temperaturrege- lung 102 erfolgt insoweit durch gegenseitige Beeinflussung, als etwa eine Erhöhung der Motordrehzahl eine Änderung des Regelverhaltens für die Temperatur bewirkt, und eine Erhöhung der Temperatur eine Absenkung der Motordrehzahl, da die Luftmengeleistung des Lüftermotors so groß ist, dass die Temperaturregelung ohne eine automatische Absenkung der Motordrehzahl bei hohen Solltemperaturen nicht in der Lage wäre, die geforderte Temperatur einzustellen.
Der Benutzer kann entsprechend durch Vorgeben einer Soll- temperatur, die auf der Anzeigeeinheit 92 in Form einer digitalen, mehrstelligen (z.B. 7-Segment-Anzeige) Anzeigeeinheit dargestellt wird, einen gewünschten Temperaturwert der aus dem Gerät austretenden Heissluft vorwählen, und es wird dann durch die zentrale Steuereinheit 88 gemäß aktuell er- fasstem Temperatur-Istwert Tist die Steuerleistung für die Heizung erhöht, bis der vorgegebene Sollwert erreicht ist. Daraufhin wird im Wege einer Regelschleife die Temperatur auf dem gewünschten Pegel gehalten. Je nach Vorgabe ermöglicht es das Anzeigemodul 92, den von dem Bediener einge- stellten Sollwert für eine vorbestimmte Zeit seit der Bedienung eines Stellelements anzuzeigen, bis zurück in einen Anzeigemodus für eine tatsächliche Ist-Temperatur Tist zurückgeschaltet wird.
Auf die beschriebene Weise ist es somit möglich, mit einem einsträngigen Heizmodul (Ausführungsbeispiel der Fig. 1) ein Heissluftgerät einer Leistung von etwa 1.700 Watt zu realisieren, während ein zweisträngiger Apparat (Fig. 13) eine Heizleistung von etwa 3.400 Watt bei, wie oben be- schrieben, kompakten Abmessungen und langer Lebensdauer im Dauerbetrieb, ermöglicht . Gemäß einer weiteren, bevorzugten Realisierungsform der vorliegenden Erfindung findet eine Ansteuerung der ein- oder zweisträngigen Heizwendeln bei Minimierung etwaiger Netzstörungen und Netzrückwirkungen statt. Zu diesem Zweck wird die gesamte Last für jeden Heizstrang jeweils während vollständiger Halbwellen der VersorgungsSpannung geschaltet, wobei, in Abhängigkeit von einem jeweiligen Schaltmuster, eine stufenweise Leistungsstellung durch Steuerung dieses die ein- bzw. ausgeschalteten Halbperioden angeben- den Schaltmusters erfolgen kann. Genauer gesagt wird ein Schaltmuster innerhalb einer vorbestimmten Zeitperiode T = k x 3.000 / [Netzfrequenz in Hz] gewählt, wobei k eine ganzzahlige, natürliche Zahl > = 2 ist und das Schaltmuster innerhalb jeder Periode T konstant bleibt. Für eine Netz- frequenz von 50 Hz ist damit eine Zeitperiode T = 60 ms oder ein ganzzahliges Vielfaches davon, und innerhalb dieser 60 ms werden jeweilige Halbwellen ein- oder zweisträn- gig so geschaltet, dass der gesamte, geschaltete Gleichlei- stungsanteil innerhalb einer Periode Null bleibt. Während bei nur einem Heizstrang hierdurch vier realisierbare Schaltstufen (0, 1/3, 2/3, voll) entstehen, ergeben sich bei einer Heizung mit zwei unabhängig voneinander geschalteten Strängen (jedoch während derselben Periode T) insgesamt sieben Leistungsstufen durch Variation des Schaltmu- sters für jeweils ganze, geschaltete Halbwellen.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Regelung vorgesehen, die insbesondere bei einem Gebrauch einer Vorsatzdüse mit kleinem Durchmesser vor dem Fluidaustritt dafür sorgt, dass durch eine solche, den Austrittsquerschnitt verringernde Düse die abgegebene Heizenergiemenge nicht absinkt.
Dieser Weiterbildung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die von der vorliegenden elektrischen Heizvorrichtung auf ein Werkstück transportierbare (Wärme-) Energiemenge i.w. von der zugeführten elektrischen Leistung sowie von dem vom Lüfterrad erzeugten dynamischen Druck im Heizelement abhän- gig ist; der dynamische Druck ist dabei ein Maß dafür, wieviel Fluid (Luft) bei einem vorbestimmten Auslassquerschnitt von dem Lüfterrad transportiert werden kann. Bei sinkender Drehzahl des Lüfterrades sinkt (in der prakti- sehen Realisierung fast proportional) der dynamische Druck innerhalb des Heizelementes und somit die auf das Werkstück übertragbare Wärmeenergiemenge bei konstanter Temperatur. Benutzt ein Anwender nunmehr eine Vorsatzdüse mit einem sehr kleinen Durchmesser (also einem entsprechend kleinen Auslassquerschnitt) , sinkt die vom Gerät abgegebene Energiemenge nochmals, da durch die Querschnittsverkleinerung der Düse bei konstant gehaltenem Innendruck die geförderte Luftmenge sinkt und entsprechend der Regler die Leistungsaufnahme der Heizwendel verringert, da er nun mit einer kleineren elektrischen Leistung die geforderte Temperatur einstellen kann.
Gegenstand der beschriebenen Weiterbildung mittels des Lüfterrad-Regelungskonzeptes ist es nunmehr, automatisch die Lüfterdrehzahl soweit zu erhöhen, dass die Heizung im Mittelwert z.B. 5/6 der maximalen elektrischen Heizleistung aufnimmt. Solange der aktuelle Motordrehzahlwert unterhalb der eigentlich eingestellten Solldrehzahl liegt und die Ansteuerung der Heizwendel nicht mehr als 5/6 der Maximallei - stung zur Temperatursteuerung verwenden muss, wird durch einen Regelkreis in der zentralen Steuereinheit die Drehzahl automatisch bis an das maximal mögliche Produkt aus Luftmenge und elektrische Heizleistung auf- bzw. angeregelt.
Würde beispielsweise bei voreingestellter, maximaler Solldrehzahl und einer Temperatur von 600°C durch den Anwender die zentrale Steuereinheit (Micro-Controller) ansonsten die Motordrehzahl auf einen festen, voreingestellten Wert ab- senken, der bei normalem Betrieb der erfindungsgemäßen Heizvorrichtung der maximale mögliche Drehzahlwert bei der geforderten Temperatur ist, würde hier bei Verwendung einer kleinen Vorsatzdüse die aufgenommene elektrische Leistung sinken, da die geförderte Luftmenge sinkt und somit die Temperaturregelung die elektrische Leistung der Heizung reduziert .
Die weiterbildungsgemäß vorgesehene Drehzahlregelung würde bei denselben Einstellungen im normalen Betrieb (d.h. ohne Vorsatz) in derselben Weise funktionieren, dagegen jedoch bei Verwendung einer Vorsatzdüse mit kleinem Querschnitt dazu führen, dass die Steuereinheit die Turbinendrehzahl solange erhöht, bis etwa 5/6 (Beispielwert) der gesamten Heizleistung im Mittel erreicht sind, oder die Solldrehzahl gleich der Istdrehzahl ist.
Auf diese Weise kann auf effektive und steuerungstechnisch leicht zu implementierende Weise der üblicherweise mit der Verwendung von engen Auslassdüsen verbundene Effekt einer Reduzierung der zur Verfügung stehenden Heizenergie ausgeglichen werden.
Im Ergebnis ermöglicht es die beschriebenen Steuerschaltungsvarianten zusammen mit einem der vorstehend erläuterten Ausführungsbeispiele für das Heizmodul, eine Heizvorrichtung für ein Fluid, insbesondere ein Heissluftgebläse, zu schaffen, welches in ausserordentlich leistungsfähiger bei noch kompakter Bauweise hohe Heizleistungen mit einer genauen Temperaturregelung, die in überaus benutzerfreundlicher Weise mit einer von dem Benutzer einzustellenden Solltemperatur arbeitet, zu kombinieren. Heizmodulspezifi- sche Parameter und Temperaturdaten gestatten in diesem Zu- sammenhang maximale Steuerleistungen, ohne die Lebensdauer der hochbelasteten Heizstränge zu gefährden.

Claims

PATENTANSPRUCHE
1. Elektrische Heizvorrichtung zum Beheizen eines Fluids, insbesondere eines Luftstroms, mit einer zur Aufnahme einer Heizwendel (32) ausgebildeten Trägervorrichtung, die eine Mehrzahl von axial aneinander ansetzbaren, zum Herstellen mindestens eines durchgehenden, sich axial erstreckenden Strömungskanals für das Fluid ausgebilde- ten Trägerelementen (10; 44) aufweist, gekennzeichnet durch einen austrittsseitig vorgesehenen, elektrischen Temperaturfühler (84) , dessen Zuleitungen (40) zu einem eintrittseitigen Anschlußmodul an der Heizvorrichtung geführt sind, wobei das mit einer Steuerelektronik verbindbare Anschlussmodul einen elektronischen, der Heizvorrichtung individuell zugeordneten Speicherbaustein (82) trägt, der zum nicht-flüchtigen Beschreiben mit individuellen Mess- und Prüfwerten der Heizvorrichtung, einschließlich eines individuellen Prüfwertes des Temperaturfühlers bei einer Betriebstemperatur, ausgebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuleitungen des elektrischen Temperaturfühlers in axialer Richtung durch zugeordnete Durchbrüche (18; 54) der Trägerelemente (10; 44) hindurch zum Anschluss- modul geführt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der Heizwendel verbundene Steuerelektronik (68) zum Einregeln einer von einem Benutzer vorgebbaren Solltemperatur für das Fluid in Abhängigkeit von dem individuellen Prüfwert sowie eines aktuellen Temperatursignals des Temperaturfühlers (84) ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerelektronik zum Erfassen einer Drehzahl eines das Fluid durch die Heizvorrichtung bewegenden Lüftermotors (72) und zum elektroni- sehen Regeln der Fluidtemperatur in Abhängigkeit sowohl von einer tatsächlichen Ist -Drehzahl als auch einer vorgebbaren Solldrehzahl des Lüftermotors ausgebildet ist .
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine mit der Steuerelektronik verbundene Anzeigeeinheit (92) , die zum numerischen Ausgeben einer aktuellen Ist- und/oder einer von einem Benutzer vorgebbaren Solltemperatur des Fluids ausgebildet ist und bevorzugt in Abhängigkeit von einem im Speicherbaustein (82) gespeicherten Parameter die Temperaturen in Grad Celsius oder Grad Fahrenheit ausgibt, wobei weiter bevorzugt eine manuell betätigbare Einheit zum Vorwählen einer Solltemperatur für das Fluid vorgesehen ist, wo- bei die Anzeigeeinheit (92) als Reaktion auf eine manuelle Betätigung der Vorwahleinheit für einen vorbestimmten Zeitraum zum Anzeigen der Solltemperatur und daraufhin zum Umschalten und zum Anzeigen der Ist -Temperatur ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass den Strömungskanal bestimmende, stegförmige Abschnitte (16; 58) der Trägerelemente (10; 44) Ausnehmungen (34; 60) zum Halten und Führen einer spiralförmigen Heizwendel aufweisen, die, entlang einer Umfangsrichtung der Trägerelemente, aufeinanderfolgend so ausgebildet und bemessen sind, dass die Aufnehmungen einer konstanten Steigung der Heizwendel kontinuierlich über eine Mehrzahl benachbarter Triggerelemente folgen.
Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die stegförmigen Abschnitte der Trägerelemente zum Halten und Führen von zwei Heizwendeln (59, 61) ausge- bildet sind, die axial zueinander angeordnet sind, unterschiedlich grosse Spiraldurchmesser aufweisen und bevorzugt separat mit elektrischer Betriebsspannung ansteuerbar sind.
8. Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Heizvorrichtung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ansteuerung mindestens einer Heizwendel der elektrischen Heizvorrichtung mit einem Wechselstrom durch Ein- oder Ausschalten des Wechselstroms mit vollen Halbperioden und während dieser erfolgt, wobei ein Schaltmuster des Ein- oder Aus- schaltens so gebildet ist, dass innerhalb aufeinanderfolgender Zeitperioden T = k x 3.000/f mit k = ganze natürliche Zahl > 2 und f = Frequenz des Wechselstroms, der eingeschaltete Gleichstromanteil zu Null wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb derselben Zeitperiode T zwei Heizwendeln un- abhängig voneinander geschaltet werden, wobei der kumulierte eingeschaltete Gleichstromanteil beider Wendeln zu Null wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine innenliegende und eine außenliegende von zwei entlang einer gemeinsamen Achse ausgerichteten, spiralförmigen Heizwendeln geschaltet werden, oder dass eine stromabwärts sowie eine stromaufwärts liegende Doppel - wendel, die entlang einer gemeinsamen Achse angeordnet sind, geschaltet werden.
PCT/EP1999/006335 1998-08-28 1999-08-27 Elektrische heizvorrichtung und verfahren zum betreiben einer heizvorrichtung WO2000013467A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59905345T DE59905345D1 (de) 1998-08-28 1999-08-27 Elektrische heizvorrichtung und verfahren zum betreiben einer heizvorrichtung
EP99946054A EP1110429B1 (de) 1998-08-28 1999-08-27 Elektrische heizvorrichtung und verfahren zum betreiben einer heizvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19839044A DE19839044A1 (de) 1998-08-28 1998-08-28 Elektrische Heizvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Heizvorrichtung
DE19839044.0 1998-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000013467A1 true WO2000013467A1 (de) 2000-03-09

Family

ID=7878945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/006335 WO2000013467A1 (de) 1998-08-28 1999-08-27 Elektrische heizvorrichtung und verfahren zum betreiben einer heizvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1110429B1 (de)
DE (2) DE19839044A1 (de)
WO (1) WO2000013467A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113711691A (zh) * 2019-04-08 2021-11-26 爱德华兹有限公司 感应加热方法和装置
WO2023126156A1 (de) 2021-12-30 2023-07-06 BSH Hausgeräte GmbH Haushalts-dampfgargerät

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50110692D1 (de) 2001-01-24 2006-09-21 Leister Process Tech Heisslufteinrichtung
AT501559A1 (de) * 2005-02-25 2006-09-15 Haslmayr Johann Dipl Ing Heisslufteinrichtung
EP1814362A1 (de) 2006-01-30 2007-08-01 Leister Process Technologies Heizelement für eine Heisslufteinrichtung
EP2134143B1 (de) 2008-06-09 2010-12-15 Leister Process Technologies Elektrisches Widerstandsheizelement für eine Heizeinrichtung zum Erhitzen eines strömenden gasförmigen Mediums
DE102010031520A1 (de) * 2010-07-19 2012-01-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrischer Heizkörper und Durchlauferhitzer
CN108267260B (zh) * 2016-12-30 2019-05-17 北京金风科创风电设备有限公司 电连接件、流体状态测试装置和流体换热系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0123698A1 (de) * 1983-04-22 1984-11-07 Steinel GmbH & Co. KG Elektrischer Heizkörper zum Erhitzen eines Fluidstroms
DE4343256A1 (de) * 1993-12-17 1995-06-22 Bosch Siemens Hausgeraete Warmwassergerät

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0123698A1 (de) * 1983-04-22 1984-11-07 Steinel GmbH & Co. KG Elektrischer Heizkörper zum Erhitzen eines Fluidstroms
DE4343256A1 (de) * 1993-12-17 1995-06-22 Bosch Siemens Hausgeraete Warmwassergerät

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113711691A (zh) * 2019-04-08 2021-11-26 爱德华兹有限公司 感应加热方法和装置
WO2023126156A1 (de) 2021-12-30 2023-07-06 BSH Hausgeräte GmbH Haushalts-dampfgargerät
DE102021215100A1 (de) 2021-12-30 2023-07-06 BSH Hausgeräte GmbH Haushalts-Dampfgargerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE19839044A1 (de) 2000-03-02
EP1110429B1 (de) 2003-05-02
DE59905345D1 (de) 2003-06-05
EP1110429A1 (de) 2001-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69731980T2 (de) Leistungsregler und verfahren zum betreiben eines elektrischen rauchsystems
EP0888702B1 (de) Fluid-heizeinrichtung
EP0260371A2 (de) Elektrischer Haartrockner
DE2210474A1 (de) Temperaturgesteuertes Lotgerat und Gerat zu seiner Halterung
EP0237733A2 (de) Schaltung zur Speisung einer Lampe
DE4130337A1 (de) Elektrische heizeinheit
EP1110429A1 (de) Elektrische heizvorrichtung und verfahren zum betreiben einer heizvorrichtung
EP1732357A2 (de) Heizvorrichtung für ein Induktionsgargerät
DE2840242C2 (de) Heizeinrichtung zur Vorwärmung von Heizöl
EP1233650B1 (de) Heisslufteinrichtung
DE4124412A1 (de) Medienheizung
DE2839062C2 (de) Elektronische Verkalkungsanzeige für kaltleiterbeheizte Durchlauferhitzer
EP0119452A2 (de) Schaltungsanordnung zur Regelung der Heizleistung eines Heizelementes
DE3542431A1 (de) Heizvorrichtung mit lichtbogen-plasmabrenner
EP0126858B1 (de) Elektrischer Heizkörper
DE2530075B2 (de) Elektrischer heizkoerper fuer gasfoermige medien
DE2219109C3 (de) Durchiauftrockner für blattförmige Materialien
EP1468344B1 (de) Heizvorrichtung mit flexiblem heizkörper
EP0202401A2 (de) Heizelement
DE1690587B1 (de) Automatisch arbeitender elektrischer Kaffeekocher
EP0048772A1 (de) Heissluftgerät zum Entlöten, Löten, Schrumpfen u.dgl.
DE3229471C2 (de) Kühlsystem für eine rotierende Walze
DE2109470C3 (de) Elektrischer Lötkolben
DE102008008143B4 (de) Grillvorrichtung
DE3033583C2 (de) Anordnung zum Erhitzen von Flüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999946054

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999946054

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999946054

Country of ref document: EP