WO2000011268A1 - Concrete element with a preliminary reinforced adhering layer - Google Patents

Concrete element with a preliminary reinforced adhering layer Download PDF

Info

Publication number
WO2000011268A1
WO2000011268A1 PCT/EP1999/005730 EP9905730W WO0011268A1 WO 2000011268 A1 WO2000011268 A1 WO 2000011268A1 EP 9905730 W EP9905730 W EP 9905730W WO 0011268 A1 WO0011268 A1 WO 0011268A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
concrete element
element according
polysulfide
layer
concrete
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/005730
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Karl Kortmann
Original Assignee
Karl Kortmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29814695U external-priority patent/DE29814695U1/en
Application filed by Karl Kortmann filed Critical Karl Kortmann
Priority to DE59907040T priority Critical patent/DE59907040D1/en
Priority to AU56198/99A priority patent/AU5619899A/en
Priority to EP99942818A priority patent/EP1108088B1/en
Priority to DK99942818T priority patent/DK1108088T3/en
Priority to AT99942818T priority patent/ATE250168T1/en
Publication of WO2000011268A1 publication Critical patent/WO2000011268A1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/003Pavings made of prefabricated single units characterised by material or composition used for beds or joints; characterised by the way of laying
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2201/00Paving elements
    • E01C2201/02Paving elements having fixed spacing features

Definitions

  • Fig. 6 is a perspective view of two

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

The invention relates to a concrete element that is placed in fluid-tight coverings of useful surfaces, especially in the form of a paving stone, wall element, concrete slab or the like. When said element is placed, at least one of its lateral surfaces borders on one sealing joint. The concrete element is manufactured with at least one preliminary reinforced adhering layer on parts of each side surface facing the sealing joint.

Description

BETONELEMENTMIT HAFTVERSTARKER-VORAUFTRAG CONCRETE ELEMENT WITH PRE-ORDER
Die Erfindung betrifft ein Betonelement für die Verlegung in einer fluiddichten Abdeckung von Nutzflächen, insbesondere in Form eines Pflastersteines, Wandelements, einer Betonplatte o . dgl . Formbauteil, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a concrete element for laying in a fluid-tight covering of usable areas, in particular in the form of a paving stone, wall element, a concrete slab or. the like Molded component, according to the preamble of claim 1.
Bekannte Betonelemente dieser Art werden in fluiddichten bahn- oder wandförmigen Abdeckungen von Nutzflächen in Verlegestellung zu einer Umgrenzung und/oder zu jeweils benachbarten Betonelementen hin so positioniert, daß eine Fuge gebildet wird. Diese wird im oberen Bereich mit einem Dichtungsmittel, beispielsweise einem Polysulfid, fluid- dicht verschlossen. Der Verfugungsaufwand ist bei einer derartigen Abdichtung nachteilig hoch, da die aneinander- grenzenden Flächen der Betonelemente an Ort und Stelle für einen Primer-Auftrag vorzubereiten, insbesondere zu säubern, sind, ein Primer-Auftrag aufzubringen und nach dessen Abbinden, aber innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne, dann das Fugendichtungsmaterial einzubringen ist.Known concrete elements of this type are positioned in fluid-tight web or wall-shaped covers of usable surfaces in the laying position in relation to a boundary and / or to respectively adjacent concrete elements in such a way that a joint is formed. This is sealed in the upper area with a sealant, for example a polysulfide, in a fluid-tight manner. The sealing effort is disadvantageously high with such a seal, since the adjoining surfaces of the concrete elements have to be prepared on the spot for a primer application, in particular to be cleaned, to apply a primer application and after it has set, but within a predetermined period of time , then the joint sealing material is to be introduced.
Die Erfindung befaßt sich mit dem Problem, ein Betonelement der angegebenen Art zu schaffen, das mit verringertem Aufwand zuverlässig fluiddicht mit benachbarten Betonelementen in einer Abdeckung verbindbar ist und einen lang- zeitstabilen Fugenverschluß begünstigt.The invention is concerned with the problem of creating a concrete element of the type specified, which can be reliably connected in a fluid-tight manner to adjacent concrete elements in a cover with reduced effort and which favors a long-term stable joint closure.
Die Erfindung löst dieses Problem mit einem Betonelement mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Hinsichtlich wesent- licher weiterer Ausgestaltungen wird auf die Ansprüche 2 bis 19 verwiesen.The invention solves this problem with a concrete element having the features of claim 1. Licher further refinements are made to claims 2 to 19.
Das erfindungsgemäß ausgebildete Betonelement wird bereits im Herstellungswerk an vorbestimmten Bereichen seiner Seitenflächen mit einem Haftverstärker-Vorauftrag versehen. Dieser Vorauftrag wird in Verlegestellung zu entsprechenden Betonelementen hin so ausgerichtet, daß in zur Versiegelung vorgesehenen Dichtungsfugen zwei Haftverstärker-Voraufträge gegenüberliegen, die dann mit einer in die Fuge eingebrachten Dichtmasse eine stoffschlüssige Verbindung eingehen. Derartige Voraufträge können mit geringem Aufwand an weitgehend beliebig geformten Flächen der Betonelemente angebracht werden und kundenspezifisch unterschiedliche Anforderungen an die jeweilige Abdeckung der Nutzfläche erfüllen.The concrete element designed in accordance with the invention is pre-applied with an adhesion promoter at predetermined areas of its side surfaces in the manufacturing plant. This pre-order is aligned in the laying position to the corresponding concrete elements in such a way that two adhesive reinforcement pre-orders lie opposite each other in the sealing joints intended for sealing, which then form an integral connection with a sealing compound introduced into the joint. Such pre-orders can be attached to the largely arbitrarily shaped surfaces of the concrete elements with little effort and meet different customer-specific requirements for the respective coverage of the usable area.
Derartige Betonelemente mit Haftverstärker-Vorauftrag erbringen eine wesentliche Vereinfachung der Verlegearbeiten, da ein in der Verlegestellung in die Dichtungsfugen einzubringendes, die Fuge ausfüllendes Dichtungsmittel in einem einzigen Arbeitsgang eingebracht werden kann und eine fluiddichte, stoffschlüssige Verbindung mit den bereits an den Betonelementen befindlichen Haftverstärker-Voraufträgen eingeht, ohne daß sonstige Vorarbeiten zu erbringen sind. Bereits nach kurzer Abbindezeit kann die Verlegefläche belastet werden. Vorzugsweise besteht der Haftverstärker-Vorauftrag aus einer die Haftvermittlung zur Betonmasse hin erbringenden Primerschicht und einer diese abdeckenden Schicht aus einem Dichtungsmittel, insbesondere Polysulfid. Dabei bestehen die abdeckende Schicht der Haftverstärker-Voraufträge und das nach der Verlegung eingebrachte Dichtungsmittel aus gleichem Material, bevorzugt Polysulfid.Concrete elements of this type with pre-application of adhesive reinforcement significantly simplify the laying work, since a sealing agent to be introduced into the sealing joints in the installation position and filling the joint can be introduced in a single operation, and a fluid-tight, material connection with the pre-application of adhesive reinforcement already on the concrete elements is received without any other preparatory work. After a short setting time, the laying surface can be loaded. The pre-application of the adhesion promoter preferably consists of a primer layer which provides adhesion to the concrete mass and a layer covering this of a sealant, especially polysulfide. The covering layer of the pre-application of the adhesion promoter and the sealant introduced after laying are made of the same material, preferably polysulfide.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen, die ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Betonelements veranschaulichen. In der Zeichnung zeigen:Further details and advantages of the invention result from the following description and the drawings which illustrate an embodiment of the concrete element according to the invention. The drawing shows:
Fig. 1 eine perspektivische Ausschnittsdarstellung eines Betonelements mit Haftverstärker-Vorauftrag in Verlegestellung,1 is a perspective cutaway view of a concrete element with adhesive reinforcement pre-application in the laying position,
Fig. 2 eine Schnittdarstellung gemäß einerFig. 2 is a sectional view according to one
Linie II-II in Fig. 1,Line II-II in Fig. 1
Fig. 3 eine perspektivische Ausschnittsdarstellung einer Fugenabdichtung in Verlege- Stellung des Betonelementes,3 shows a perspective cutout illustration of a joint seal in the laying position of the concrete element,
Fig. 4 eine Schnittdarstellung gemäß einerFig. 4 is a sectional view according to one
Linie IV- IV in Fig. 3,Line IV-IV in Fig. 3,
Fig. 5 eine Schnittdarstellung ähnlich Fig. 4 mit einer zusätzlichen KunststoffSchicht im Bereich der Fugenabdichtung,5 is a sectional view similar to FIG. 4 with an additional plastic layer in the area of the joint seal,
Fig. 6 eine Perspektivdarstellung zweierFig. 6 is a perspective view of two
Betonelemente, die stirnseitig und Längsrandseitig eine Dichtungsfuge bilden,Concrete elements that face and Form a sealing joint along the longitudinal edge,
Fig. 7 eine Schnittdarstellung gemäß einerFig. 7 is a sectional view according to one
Linie VII - VII in Fig. 6,Line VII - VII in Fig. 6,
Fig. 8 eine Schnittdarstellung gemäß einerFig. 8 is a sectional view according to one
Linie VIII - VIII in Fig. 6,Line VIII - VIII in Fig. 6
Fig. 9 eine Schnittdarstellung ähnlich Fig. 7 mit den Bauteilen in Einbaulage,9 is a sectional view similar to FIG. 7 with the components in the installed position,
Fig. 10 undFig. 10 and
Fig. 11 jeweilige Schnittdarstellungen ähnlichFig. 11 respective sectional views similar
Fig. 7 im Bereich einer Schraubenverbindung zwischen einer Dichtfolie und dem Betonelement,7 in the area of a screw connection between a sealing film and the concrete element,
Fig. 12 eine Schnittdarstellung ähnlich Fig. 8 mit in Einbaulage aneinanderliegenden Polysulfid-Schichten der Betonelemente,12 is a sectional view similar to FIG. 8 with polysulfide layers of the concrete elements lying against one another in the installed position,
Fig. 13 bis13 to
Fig. 18 jeweilige Ausschnittsdarstellungen des18 respective detail representations of the
Bereichs der Dichtungsfuge mit dem Haftverstärker-Vorauftrag und einer Abdeckung, die mittels einer Druckvorrichtung verschiebbar ist, undArea of the sealing joint with the pre-adhesive application and a cover that can be moved by means of a pressure device, and
Fig. 19 und Fig. 20 jeweilige Ausschnittsdarstellungen ähnlich Fig. 18 mit eine formbare Konsistenz aufweisenden Polysulfid- Schichten.Fig. 19 and 20 shows respective sectional representations similar to FIG. 18 with polysulfide layers which have a moldable consistency.
In Fig. 1 ist ein insgesamt mit 1 bezeichnetes, beispielsweise in Form eines Pflastersteines ausgebildetes Betonelement dargestellt, das in Verlegestellung (Fig. 2, Fig. 4) an ein zweites Betonelement 2 im Bereich einer Dichtungsfuge 4 angrenzt. In dieser Dichtungsfuge 4 liegen die beiden Teile 1 und 2 jeweils mit ihren Seitenflächen 3 einander gegenüber.1 shows a concrete element, generally designated 1, for example in the form of a paving stone, which in the laying position (FIG. 2, FIG. 4) adjoins a second concrete element 2 in the region of a sealing joint 4. In this sealing joint 4, the two parts 1 and 2 each face one another with their side faces 3.
Das erfindungsgemäß ausgebildete Betonelement 1 ist bereits als werksseitig einbaufertiges Einzelteil mit einem Haftverstärker-Vorauftrag 5 versehen, der an ihren in der Verlegestellung einer Dichtungsfuge 4 zugewandten Seitenfläche 3 vorgesehen ist. Dieser Vorauftrag 5 ist nach der Formung des Betonelements und dessen Aushärtung mit entsprechenden Spritzwerkzeugen auf die Oberfläche auftragbar. Durch einen zweilagigen Aufbau des Haftverstärker- Vorauftrags 5 ist ein besonders intensiver stoffschlüssiger Verbund mit dem Beton-Grundmaterial dann erreichbar, wenn zunächst ein betonseitiger Primer-Auftrag 6 und dann auf diesem eine Polysulfid-Schicht 7 aufgebracht wird, die zur Nutzung der Haftvermittlungsfunktion der Primerschicht 6 innerhalb einer Zeitspanne von bis etwa 6 Stunden aufzubringen ist und mit der bevorzugt gleichen Fugendichtungs- masse bei deren Einbringung eine innige Verbindung eingeht . Diese Abbindezeit von Fugendichtungsmasse und Polysulfid-Vorauftrag kann durch eine beispielsweise erhöhte Umgebungstemperatur verringert werden.The concrete element 1 designed according to the invention is already provided as a ready-to-install individual part with an adhesion booster pre-application 5, which is provided on its side surface 3 facing a sealing joint 4 in the installed position. This pre-order 5 can be applied to the surface after the concrete element has been shaped and hardened using appropriate injection tools. Through a two-layer structure of the pre-application of the adhesion promoter 5, a particularly intensive cohesive bond with the concrete base material can be achieved if a primer application 6 on the concrete side and then a polysulfide layer 7 is applied to it, which is used to use the adhesion-promoting function of the primer layer 6 is to be applied within a period of up to about 6 hours and an intimate connection is made with the preferably same joint sealing compound when it is introduced. This setting time of joint sealant and Pre-application of polysulfide can be reduced, for example, by an increased ambient temperature.
Die dargestellten Betonelemente 1 und 2 weisen im Bereich ihrer Seitenflächen 3 eine Stützstruktur 9 auf, die im Bereich der Dichtungsfuge 4 eine Verrastung erbringt, über der Stützstruktur ist eine die Dichtungsfuge 4 erweiternde Schräge 8 vorgesehen, über der der Haftverstärker-Vorauftrag 5 streifenformig über die gesamte Länge A aufgebracht ist (Fig. 1) .The concrete elements 1 and 2 shown have a support structure 9 in the area of their side surfaces 3, which brings about a latching in the area of the sealing joint 4, above the supporting structure there is provided a bevel 8 which widens the sealing joint 4 and over which the adhesive booster pre-application 5 is provided in strips over the entire length A is applied (Fig. 1).
Die Primerschicht 6 und die Polysulfid-Schicht 7 sind im Bereich der Seitenfläche 3 im wesentlichen mit gleicher Länge (entsprechend der Länge A der Seitenfläche 3) und Breite B aufgetragen, und die Dicke D des Haftverstärker- Vorauftrags 5 beträgt bevorzugt etwa 1 bis 3 mm (Fig. 2) , wobei die Dicke der Primerschicht 6 etwa 0,05 mm bis 1 mm und die der Polysulfid-Schicht 7 etwa 1 mm bis 2 mm betragen kann. Maßgeblich für die Dicke der Schichten ist, daß die Schichten jeweils eine vollflächige Ausführung erfahren, so daß bei rauhem Untergrund die Schichtdicke größer und bei glattem Untergrund die Schichtdicke geringer bemessen werden kann.The primer layer 6 and the polysulfide layer 7 are applied in the region of the side surface 3 with essentially the same length (corresponding to the length A of the side surface 3) and width B, and the thickness D of the adhesion promoter pre-application 5 is preferably about 1 to 3 mm (FIG. 2), wherein the thickness of the primer layer 6 can be approximately 0.05 mm to 1 mm and that of the polysulfide layer 7 approximately 1 mm to 2 mm. What is decisive for the thickness of the layers is that the layers each have a full-surface design, so that the layer thickness can be made larger in the case of a rough surface and the layer thickness smaller in the case of a smooth surface.
Der Haftverstärker-Vorauftrag 5 kann in einem mehrstufigen Auftragsverfahren dadurch erzeugt werden, daß auf das ausgehärtete Betonelement 1 die streifenformig verlaufende Primerschicht 6 aufgetragen wird, danach das Betonelement 1 für ein Abbinden der Primerschicht 6 zwischengelagert wird und kurzfristig danach die Polysulfid-Schicht 7 auf die Primerschicht 6 aufgebracht wird. Das so vorbereitete Betonelement 1, 2 wird vor dem Versand gelagert, so daß schon für den Transport ein widerstandsfähiger Haftverstärker-Vorauftrag 5 erreicht ist. Die Zusammensetzungen der Primerschicht 6 und der Polysulfid-Schicht 7 können aber auch so aufeinander abgestimmt werden, daß ein im wesentlichen zeitgleicher Auftrag beider Komponenten möglich und damit der Auftragungs- und Abbindeprozeß verkürzt ist .The pre-application of the adhesion promoter 5 can be produced in a multi-stage application process by applying the strip-like primer layer 6 to the hardened concrete element 1, then temporarily storing the concrete element 1 for a setting of the primer layer 6 and briefly thereafter the polysulfide layer 7 the primer layer 6 is applied. The concrete element 1, 2 prepared in this way is stored before shipment, so that a resistant pre-order adhesive reinforcement 5 has already been achieved for the transport. The compositions of the primer layer 6 and the polysulfide layer 7 can, however, also be coordinated with one another in such a way that an essentially simultaneous application of both components is possible and thus the application and setting process is shortened.
Bei der Verlegung der erfindungsgemäßen Betonelemente 1, 2 ist nunmehr eine aufwendige Vorbereitung der Dichtungs- Fuge 4 für einen fluiddichten Fugenverschluß entbehrlich. Die Arbeitsphasen gemäß Fig. 2 und Fig. 4 verdeutlichen die Vorgehensweise bei der Verlegung der Betonelemente 1 und 2, wobei in der ersten Einbauphase gemäß Fig. 2 zwischen die beiden Betonelemente 1 und 2 mittels einer Vorrichtung 10 ein die Dichtungsfuge 4 bodenseitig bis über einen Teil der Seitenfläche 3 ausfüllender Füllsand 11 eingebracht wird. Danach oder bereits vor dem Füllvorgang kann in den erweiterten Fugenbereich unterhalb der beiden Haftverstärker-Voraufträge 5 jeweils eine Rundschnur 12 und 13 eingelegt werden. Die vollständig fluiddichte Fugenabdichtung wird danach mit einer Fugendichtungsmasse 15 (Fig. 4) erreicht. Diese Fugendichtungsmasse 15 wird nach Einfüllen bei Vorhandensein der Rundschnüre 12, 13 unterseitig von diesen, sonst von Füllsand begrenzt, wobei eine zweiseitige Haftung der Fugendichtungsmasse 15 an den beiden Betonelementen 1 und 2 gegeben ist. Diese Zwei- Flanken-Haftung ist belastungsoptimal, da geringfügige Verschiebungen der Betonelemente 1 und 2 ohne Reißen der Fugendichtungsmasse 15 aufgenommen werden.When laying the concrete elements 1, 2 according to the invention, it is now unnecessary to prepare the sealing joint 4 for a fluid-tight joint closure. The working phases according to FIGS. 2 and 4 illustrate the procedure for laying the concrete elements 1 and 2, with in the first installation phase according to FIG. 2 between the two concrete elements 1 and 2 by means of a device 10, the sealing joint 4 on the bottom to over one Filling sand 11 filling part of the side surface 3 is introduced. Afterwards or before the filling process, a round cord 12 and 13 can be inserted in the expanded joint area below the two pre-orders for adhesion promoter 5. The completely fluid-tight joint sealing is then achieved with a joint sealing compound 15 (FIG. 4). After filling in, if the round cords 12, 13 are present, this joint sealing compound 15 is delimited on the underside by these, otherwise by filling sand, wherein the joint sealing compound 15 adheres to the two concrete elements 1 and 2 on both sides. These two- Flank adhesion is optimal in terms of load, since slight displacements of the concrete elements 1 and 2 are absorbed without tearing the joint sealing compound 15.
Im Bereich der beiden Haftverstärker-Voraufträge 5 ist ein stoffschlüssiger Verbund mit der Fugendichtungsmasse 15 gebildet . Wegen Wegfalls aufwendiger Vorbereitungsarbeiten kann eine Endverfugung mittels der Fugendichtungsmasse 15 auch von weniger geübtem Verlegepersonal ausgeführt werden .In the area of the two adhesion booster pre-orders 5, a material bond with the joint sealant 15 is formed. Due to the elimination of complex preparatory work, final grouting by means of the joint sealing compound 15 can also be carried out by less experienced installation personnel.
In Fig. 5 ist eine veränderte Füllung der Dichtungsfuge 4 dargestellt. Anstelle der beiden Rundschnüre 12 und 13 ist jeweils ein Kunststoff-Streifen 16 und 17 vorgesehen, der aus einem Material, z.B. HDPE, besteht, das mit der Polysulfid-Fugenmasse 7 bzw. 15 keine Verbindung eingeht. Ebenso ist denkbar, daß die Streifen 16,17 an der Seitenfläche 3 des Betonelementes 1,2 unterhalb des Vorauftrags 5 aufgeklebt sind. Die Streifen 16,17 können aus einem Kunststoffmaterial bestehen, das nach der Herstellung der Dichtungs-Fuge 4 nach Art eines expandierenden Schaumstoffes eine Volumenvergrößerung (Quellung) erfährt und die Dichtungsfuge 4 nach unten hin dicht verschließt. Auf einer Baustelle wird der Füllsand 11 in den unteren Bereich der Fuge 4 eingebracht und danach können die Streifen 16 und 17 unter Einwirkung von Wärme und/oder einer chemischen Reaktionsflüssigkeit so zur Quellung gebracht werden, daß der Verschluß erreicht ist . Die Betonelemente 1 und 2 sind für die optimale Ausbildung der Fuge 4 in der Verlegestellung so vorbereitet, daß das Abstandsmaß W größer ist als die Breite Z der eingebrachten Fugenmassen 15 in deren dünnstem Querschnittsbereich, der damit eine Rißlinie R nach Art einer Sollbruchlinie definiert. Der im Herstellungswerk erfolgende Auftrag des Polysulfids 7 und des Primers 6 kann über eine optisch kontrollierbare Auftragsvorrichtung (nicht dargestellt) unter genauer Einhaltung der Breite Z' erfolgen, wobei dieses die Fläche des Vorauftrags 5 bestimmende Maß exakt auf die Kontur der jeweiligen aneinandergrenzenden Seitenfläche 3 der Betonelemente 1,2 abgestimmt ist, die Fugenmasse 15 nur im Bereich des Vorauftrages 5 den Verbund bildet und damit bei der Verlegung fehlerhafte Fugenabdichtungen zuverlässig vermieden sind.5 shows a modified filling of the sealing joint 4. Instead of the two round cords 12 and 13, a plastic strip 16 and 17 is provided, which consists of a material, for example HDPE, which does not form a connection with the polysulfide grout 7 or 15. It is also conceivable that the strips 16, 17 are glued to the side surface 3 of the concrete element 1, 2 below the pre-order 5. The strips 16, 17 can consist of a plastic material which, after the production of the sealing joint 4 in the manner of an expanding foam, undergoes an increase in volume (swelling) and closes the sealing joint 4 tightly at the bottom. At a construction site, the filling sand 11 is introduced into the lower region of the joint 4 and then the strips 16 and 17 can be swelled under the action of heat and / or a chemical reaction liquid in such a way that the closure is achieved. The concrete elements 1 and 2 are prepared for the optimal formation of the joint 4 in the laying position so that the distance dimension W is greater than the width Z of the joint compounds 15 introduced in their thinnest cross-sectional area, which thus defines a tear line R in the manner of a predetermined breaking line. The application of the polysulfide 7 and the primer 6 in the manufacturing plant can be carried out via an optically controllable application device (not shown) with exact adherence to the width Z ', this dimension determining the area of the pre-order 5 exactly according to the contour of the respective adjoining side face 3 Concrete elements 1, 2 is coordinated, the jointing compound 15 forms the bond only in the area of the pre-order 5 and thus faulty joint seals are reliably avoided during the laying.
Das Aufbringen der Haftverstärker-Voraufträge 5 auf die jeweiligen Seitenflächen 3 der Betonelemente 1,2 kann bei deren Herstellung werkseitig unter optimalen Bedingungen für die Verarbeitung des Primers 6 und des Polysulfids 7 erfolgen. Die Verbindungsqualität kann dabei insbesondere durch die Temperatur und die Feuchtigkeit des Beton- Baustoffes sowie die Temperatur und Feuchtigkeit der Umgebungsluft so beeinflußt werden, daß während der Beschichtung über eine optimale Temperatur-Einstellung Feuchtigkeit aus dem Bereich des Vorauftrages 5 weitgehend ferngehalten ist und damit unter Beachtung des Umgebungs- Taupunktes Verarbeitungsbedingungen geschaffen sind, die bei einer Herstellung derartiger Voraufträge 5 auf einer Baustelle nicht oder nur mit hohem technischem Aufwand erreichbar sind.The application of the adhesion promoter pre-orders 5 to the respective side surfaces 3 of the concrete elements 1, 2 can take place at the factory under optimal conditions for processing the primer 6 and the polysulfide 7. The quality of the connection can be influenced in particular by the temperature and the humidity of the concrete building material as well as the temperature and humidity of the ambient air in such a way that moisture is largely kept away from the area of the pre-order 5 during coating via an optimal temperature setting and is thus observed of the ambient dew point, processing conditions are created, which are produced on such a pre-order 5 Construction site cannot be reached or can only be reached with great technical effort.
In Fig. 6 ist eine zweite Ausführungsform von im Bereich einer gemeinsamen Dichtungsfuge 4 ' aneinandergrenzenden Betonelementen 21 und 22 dargestellt, wobei diese an ihrer Nutzoberfläche beispielsweise ein Rampenprofil 23 aufweisen. An ihren zur Innenseite einer nicht näher dargestellten Pflasterfläche P (Fig. 2) gerichteten Längsseitenflächen 24, 24' sind die Betonelemente 21, 22 mit einer zweiten Dichtungsfuge 25, beispielsweise zu einer bodenseitigen Dichtungsfolie 26 (Fig. 7) hin, versehen, wobei die Dichtungsfolie 26 in zweckmäßiger Ausführung über eine Schraubenverbindung 27 (Hülse 27', Schraube 27''; Fig. 10, Fig. 11) mit den beiden Betonelementen 21, 22 verbunden ist.6 shows a second embodiment of concrete elements 21 and 22 adjoining one another in the area of a common sealing joint 4 ', these having, for example, a ramp profile 23 on their useful surface. The concrete elements 21, 22 are provided with a second sealing joint 25, for example towards a bottom sealing film 26 (FIG. 7), on their longitudinal side surfaces 24, 24 'directed towards the inside of a paving surface P (FIG. 2), the Appropriate sealing film 26 is connected to the two concrete elements 21, 22 via a screw connection 27 (sleeve 27 ', screw 27' '; FIGS. 10, 11).
Die Betonelemente 21 und 22 weisen sowohl an der jeweiligen Längsseitenfläche 24, 24' als auch im Bereich der aneinandergrenzenden Querseitenflächen 28, 29 den Haftverstärker-Vorauftrag 5 (Fig. 8) auf. Die jeweilige Schichtdicke D dieser Voraufträge 5 ist werksseitig bei der Herstellung derart bemessen, daß bei der Montage einer Verbindungsschiene 30 (Fig. 9, Fig. 11) eine oberhalb und unterhalb der Verbindungsschiene 30 verlaufende Wulst 31, 32 gebildet ist, und damit nach Herstellung der Schraubverbindung 27 und der Verspannung der Folie 26 auf dem Vorauftrag 5 der Seitenfläche 24, 24' die Dichtungsfuge 25 (Fig. 7, Fig. 10) in diesem Bereich zuverlässig fuiddicht verschlossen ist (Fig. 9, Fig. 11) . Die im Bereich der Querseitenflächen 28 und 29 (Fig. 8, Fig. 12) aufgetragenen Haftverstärker-Voraufträge 5 werden in der Montagestellung (Fig. 12) so aneinandergepreßt, daß über eine entsprechende Schichtdicke D' eine Aneinanderlage und stoffschlüssige Verbindung dieser Voraufträge 5 erfolgen kann. Gleichzeitig verbindet sich das Polysulfid 7' des Vorauftrages 5 im Bereich der an den Längsseitenflächen 24, 24' befindlichen Formwülste 31, 32, so daß damit eine vollständige Formausfüllung zum oberen Fugenbereich 4' hin und der Fuge 25 erreicht ist.The concrete elements 21 and 22 have the adhesion promoter pre-application 5 (FIG. 8) both on the respective longitudinal side surface 24, 24 'and in the region of the adjoining transverse side surfaces 28, 29. The respective layer thickness D of these pre-orders 5 is dimensioned in the factory during manufacture such that a bead 31, 32 extending above and below the connecting rail 30 is formed during the assembly of a connecting rail 30 (FIG. 9, FIG. 11), and thus after production the screw connection 27 and the bracing of the film 26 on the pre-application 5 of the side surface 24, 24 ', the sealing joint 25 (FIG. 7, FIG. 10) is reliably sealed in this area (FIG. 9, FIG. 11). The adhesive booster pre-orders 5 applied in the area of the transverse side surfaces 28 and 29 (Fig. 8, Fig. 12) are pressed together in the assembly position (Fig. 12) in such a way that a corresponding layer thickness D 'results in a juxtaposition and material connection of these pre-orders 5 can. At the same time, the polysulfide 7 'of the pre-order 5 joins in the region of the molded beads 31, 32 located on the longitudinal side surfaces 24, 24', so that a complete mold filling towards the upper joint area 4 'and the joint 25 is achieved.
Bei einer nachfolgenden vollständigen Fugenausfüllung (ähnlich Fig. 5) wird die Fugendichtungsmasse 15 im Bereich der stirnseitigen Konturen 9' und 9' ' (Fig. 8) so aufgetragen, daß auch die Dichtungsfuge 4 ' vollständig bis zu einer Höhe H des Vorauftrages 5 ausgefüllt ist. Durch den sich vollständig über die Querseitenflächen 28, 29 erstreckenden Primer- Auftrag 6 (Fig. 8, Fig. 12) ist der Verlegeaufwand auf einer Baustelle vorteilhaft reduziert, da eine Vorbereitung der Flächen entbehrlich ist. Gleichzeitig ist bei der Einbringung der Fugenmasse 15 die Formschräge K an den Betonelementen 21, 22 als eine Höhenmarke nutzbar, so daß auch von weniger geschultem Personal eine exakte Verfugung ausführbar ist .In a subsequent complete joint filling (similar to FIG. 5), the joint sealing compound 15 is applied in the region of the end contours 9 'and 9' '(FIG. 8) in such a way that the sealing joint 4' is also completely filled up to a height H of the pre-order 5 is. Due to the primer application 6 (FIG. 8, FIG. 12) extending completely over the transverse side surfaces 28, 29, the laying effort on a construction site is advantageously reduced, since preparation of the surfaces is unnecessary. At the same time, when the grout 15 is introduced, the draft K on the concrete elements 21, 22 can be used as a height mark, so that even less trained personnel can carry out exact grouting.
In Fig. 13 zeigt eine Ausschnittsvergrößerung im oberen Randbereich der Betonelementen 21 und 22 eine vorteilhafte Ausbildung der Haftverstärker-Voraufträge 5 in der Dichtungsfuge 4 ' oberhalb der Stützkonturen 9 ' 9 ' ' . Der Haftverstärker-Vorauftrag 5 ist mit jeweils einer auf diesem aufliegendem Abdeckung 35 versehen, so daß sich in der dargestellten Einbaulage der Betonelemente 21, 22 diese Abdeckungen 35 in der Fuge 4' gegenüberliegen. Die Abdeckung 35 kann dabei als ein Kunststoff-Band ausgebildet sein, daß sich in Längsrichtung der Querseitenflächen 28, 29 erstreckt. In zweckmäßiger Ausführung ist die Abdeckung 35 von einem Kunststoff-Ring 36 gebildet, der aus gummielastischen Material besteht und zur Abdeckung der Polysulfid-Schicht 7 werkseitig nach deren Aushärtung über das jeweilige Betonelement 1, 2 (Fig. 1, Fig. 2) bzw. 21, 22 gespannt wird. Ebenso ist denkbar, daß dieser Kunststoffring 36 aus einem Schaumstoff besteht, der nach dem Auftragen und Aushärten des Haftverstärker-Vorauftrages 5 auf die Polysulfid- Schicht 7 aufgesprüht wird und danach so aushärtet, daß zur Schicht 7 hin eine lösbare Verbindung gebildet ist .In FIG. 13, an enlarged detail in the upper edge area of the concrete elements 21 and 22 shows an advantageous embodiment of the pre-adhesive layers 5 in the sealing joint 4 'above the support contours 9' 9 ''. The Adhesion booster pre-order 5 is each provided with a cover 35 resting thereon, so that in the illustrated installation position of the concrete elements 21, 22 these covers 35 lie opposite one another in the joint 4 '. The cover 35 can be designed as a plastic band that extends in the longitudinal direction of the transverse side surfaces 28, 29. In an expedient embodiment, the cover 35 is formed by a plastic ring 36, which is made of rubber-elastic material and to cover the polysulfide layer 7 in the factory after it has hardened via the respective concrete element 1, 2 (FIGS. 1, 2) or 21, 22 is tensioned. It is also conceivable that this plastic ring 36 consists of a foam which is sprayed onto the polysulfide layer 7 after the application and curing of the adhesion promoter pre-order 5 and then cured in such a way that a releasable connection to the layer 7 is formed.
In Fig. 14 und Fig. 15 ist die weitere Vorgehensweise bei der Montage und fluiddichten Verlegung der Betonelemente 21, 22 dargestellt, wobei mittels einer Drückvorrichtung 37 und eines in Pfeilrichtung F, F' beweglichen Stempelteils 38 die in der Fuge ' gegenüberliegenden Abdeckungen 35 in Fugenrichtung nach unten verschoben werden und eine in Fig. 16 dargestellte Schließstellung im Spaltbereich S bewirken. Die Drückvorrichtung 37 gem. Fig. 14 weist dabei einen Auflagenschenkel 39 auf, der sich oberseitig an den Betonelementen 21 und 22 abstützt. Bei Einleitung einer Druckkraft in Pfeilrichtung F werden die beiden Abdeckungen 35 gleichzeitig mit der Stirnseite des Stempelteils 38 erfaßt und in vertikaler Richtung in die Fuge 4' hineingedrückt. Der Verschiebeweg des Stempels 38 ist dabei über einen höhenvariabel einstellbaren Anschlagteil E begrenzt. Die Drückvorrichtung 37' gem. Fig. 15 weist in einer zweiten Ausführung einen Druckstempel 38' auf, der nur jeweils eine der Abdeckungen 35 bei der Abwärtsbewegung erfaßt, so daß zwei Druckbewegungen F und der jeweilige Rückhub F' zum Verschließen der Fuge 4 ' notwendig und danach die Polysulfid-Schichten 7 freigegeben sind (Fig. 16)FIGS. 14 and 15 show the further procedure for the assembly and fluid-tight laying of the concrete elements 21, 22, the covers 35 in the joint ′ being opposite in FIG. 1 by means of a pressing device 37 and a stamp part 38 movable in the direction of the arrow F, F ' Joint direction are shifted downward and bring about a closed position shown in FIG. 16 in the gap area S. The pressing device 37 acc. 14 has a support leg 39 which is supported on the top side on the concrete elements 21 and 22. When a compressive force is introduced in the direction of the arrow F, the two covers 35 are pressed simultaneously with the Stamp part 38 detected and pressed into the joint 4 'in the vertical direction. The displacement of the stamp 38 is limited by a height-adjustable stop part E. The pressing device 37 'acc. Fig. 15 has in a second embodiment a pressure stamp 38 ', which only detects one of the covers 35 during the downward movement, so that two pressure movements F and the respective return stroke F' are necessary to close the joint 4 'and then the polysulfide layers 7 are released (Fig. 16)
In Fig. 17 und Fig. 18 ist eine zweite Ausführung der Abdeckung 35' dargestellt, wobei diese mit einem veränderten Querschnittsprofil versehen ist. Die Abdeckung 35' weist eine Anlagekontur 40 für den Druckstempel 38, 38 ' auf und zur Polysulfid-Schicht 7 hin ist ein streifenförmiger Abdeckschenkel 41 geformt. In Fig. 18 ist die Verschiebestellung der Abdeckungen 35' dargestellt, die gemeinsam den bodenseitigen Verschluß der Fuge 4 ' bewirken und in dieser Schließstellung im Bereich einer Mittellängsebene M derart aneinander gepreßt sind, daß die Anlagekontur 40 verformt ist.17 and 18 show a second embodiment of the cover 35 ', which is provided with a changed cross-sectional profile. The cover 35 'has a contact contour 40 for the pressure stamp 38, 38' and a strip-shaped cover leg 41 is formed towards the polysulfide layer 7. 18 shows the shift position of the covers 35 ', which together effect the bottom closure of the joint 4' and are pressed against one another in this closed position in the region of a central longitudinal plane M in such a way that the contact contour 40 is deformed.
Nach der Verschiebung der Abdeckungen 35, 35' ist die Oberfläche der jeweiligen Polysulfid-Schicht 7 freigelegt, so daß danach die in Fig. 5 dargestellte Fugendichtmasse 15 (flüssiges Polysulfid) auch in die Dichtungsfuge 4' eingefüllt werden kann (in Fig. 16 und 18 nicht dargestellt) . Im Bereich der bodenseitigen Abdeckungen 35, 35' ist ein ungewolltes Einfließen dieser Polysulfid- Dichtmasse 15 verhindert und gleichzeitig ist durch eine geeignete Materialwahl für die Abdeckungen 35, 35' eine oberseitige Haftung von Dichtmasse 15 vermieden.After the covers 35, 35 'have been displaced, the surface of the respective polysulfide layer 7 is exposed, so that the joint sealing compound 15 (liquid polysulfide) shown in FIG. 5 can also be filled into the sealing joint 4' (in FIGS. 16 and 18 not shown). In the area of the covers 35, 35 'on the bottom side, this polysulfide Sealant 15 is prevented and, at the same time, a suitable choice of material for the covers 35, 35 'prevents the sealant 15 from sticking to the top.
Durch den stoffschlüssigen Verbund des eingegossenen Dichtungs-Polysulfids mit den beiden Polysulfid-Schichten 7 der Voraufträge 5 ist die bereits in Fig. 5 dargestellte Zwei-Flanken-Haftung erreicht, mit der geringfügige Verschiebungen der Betonelemente 21, 22 aufgenommen werden können. Bei einer denkbaren Überbelastung der Fugenmasse 15, beispielsweise durch zu große Verschiebung der Elemente 21 und 22, erfolgt eine Trennung der Fugenmasse 15 (Rißlinie R, Fig. 5) nur im Bereich der geringsten Materialstärke und damit in einem Abstand T, T1 zu den jeweiligen Seitenflächen 28, 29. Mit dieser bei der Montage vorgegebenen Sollbruchlinie (Rißlinie R) in der Fugmasse 15 ist die Haftverbindung im Bereich der Primerschicht 6 und der Schicht 7 vor Beschädigungen geschützt. Damit kann mit geringem Aufwand eine Reparatur an der "gerissenen" Fugenmasse 15 (Fig. 5) so erfolgen, daß nur Polysulfid einzubringen ist und ohne nochmaligen Primer-Auftrag die Dichtigkeit des Systems wieder herstellbar ist.The integral bond of the cast sealing polysulfide with the two polysulfide layers 7 of the pre-orders 5 achieves the two-sided adhesion already shown in FIG. 5, with which slight displacements of the concrete elements 21, 22 can be absorbed. If the jointing compound 15 is overloaded, for example due to excessive displacement of the elements 21 and 22, the jointing compound 15 (tear line R, FIG. 5) is separated only in the region of the smallest material thickness and thus at a distance T, T 1 from the respective side surfaces 28, 29. With this predetermined breaking line (tear line R) in the jointing compound 15, the adhesive connection in the area of the primer layer 6 and the layer 7 is protected from damage. This can be done with little effort to repair the "cracked" jointing compound 15 (Fig. 5) so that only polysulfide can be introduced and the tightness of the system can be restored without repeated primer application.
In Fig. 19 und 20 sind Haftverstärker-Voraufträge 5 dargestellt, die eine jeweilige Polysulfid-Schicht 7' mit einer festen, unter Einwirkung von Druck formbaren Konsistenz aufweisen. Diese feste Konsistenz ermöglicht bei der werkseitigen Formung der Polysulfid-Schicht 7' weitgehend beliebiger Querschnittskonturen, so daß beispielsweise aneinanderliegende Profilspitzen 42 an der Schicht 7' geformt werden, die sich in der dargestellten Einbaulage aneinanderdrücken, damit einen form- und/oder stoffschlüssigen Verschluß der Dichtungsfuge 4 ' bewirken und eine geschlossene Formrinne 43 bilden. In diese Dichtungsfuge 4 ' wird, wie vorbeschrieben, in den Bereich der Formrinne 43 bis zu der Einfüllhöhe H (Fig. 8) die Dichtungsmasse 15 (Fig. 5) eingebracht und damit ist der fluiddichte Verschluß erreicht.19 and 20 depict adhesive pre-orders 5 which have a respective polysulfide layer 7 'with a firm consistency which can be shaped under the action of pressure. This firm consistency enables the cross-sectional contours of the polysulfide layer 7 'to be largely arbitrary in the factory formation, so that For example, adjacent profile tips 42 are formed on the layer 7 ', which press against one another in the installation position shown, so that the sealing joint 4' is positively and / or cohesively closed and forms a closed form groove 43. The sealing compound 15 (FIG. 5) is introduced into this sealing joint 4 ', as described above, in the region of the molding groove 43 up to the filling height H (FIG. 8), and the fluid-tight closure is thus achieved.
Als besonderes vorteilhaft hat sich für die Abdeckungen 35, 35' die Verwendung von Schaumstoff-Materialien erwiesen, die insgesamt wasserabweisend sind bzw. eine wasserabweisende Oberfläche aufweisen. Damit kann eine bei der Herstellung und Aushärtung der Betonelemente 1, 2; 21, 22 bzw. bei deren Transport und Lagerung auftretende (Verdunstungs- ) Flüssigkeit toleriert werden und ein Eintrag von Feuchtigkeit in den Nahbereich der jeweiligen Polysulfid-Schicht-Voraufträge 7, 7' ist vermieden. Bei der anschließenden Montage auf der Baustelle ist kein zusätzlicher Trocknungsaufwand erforderlich und Montagearbeiten innerhalb der Fuge 4, 4' sind auch dann möglich, wenn die Verlegung der Elemente 1, 2, 21, 22 unter Einbaubedingungen mit hoher Feuchtigkeit oder Verschmutzung erfolgen muß.The use of foam materials which are water-repellent overall or have a water-repellent surface has proven to be particularly advantageous for the covers 35, 35 '. This can be used in the manufacture and curing of the concrete elements 1, 2; 21, 22 or (evaporation) liquid occurring during their transport and storage are tolerated and the entry of moisture into the vicinity of the respective polysulfide layer pre-orders 7, 7 'is avoided. In the subsequent assembly on site, no additional drying effort is required and assembly work within the joint 4, 4 'is also possible if the laying of the elements 1, 2, 21, 22 must be carried out under installation conditions with high humidity or contamination.
Als einfach abziehbare Abdeckungen 35, 35' werden stabile Luftpolsterschnüre, feinzelliger geschlossenporiger EPE- Schaumstoff, ein geschlossenzelliger EPE-Schaumstoff und/oder ein Schaumstoff mit einer wasserabweisenden Deckhaut verwendet. Mit dieser weitgehend elastischen Schaumstoff-Abdeckung 35, 35' ist eine Verschmutzung der Polysulfid-Schicht 7 und/oder deren Beschädigung beim Transport mit hoher Zuverlässigkeit verhindert.Stable air cushion cords, fine-cell closed-cell EPE foam, a closed-cell EPE foam and / or a foam with a water-repellent are used as easily removable covers 35, 35 ' Cover skin used. This largely elastic foam cover 35, 35 'prevents contamination of the polysulfide layer 7 and / or its damage during transport with high reliability.
Die in Fig. 10 und Fig. 11 dargestellte Ausführung der Dichtverbindung 25 in Form der Preßverbindung kann auch mit einem die Folie 26 ersetzenden Plattenteil, insbesondere aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) , als Dichtungslage versehen sein (nicht dargestellt) . Dieses in sich stabile Plattenteil ist ohne die Verbindungsschiene 30 direkt über die Schraubverbindung 27 am Betonelement festlegbar. Dabei erfordert die Preßverbindung keinen Bindemittel-Vorauftrag auf dem Betonelement, da das Polysulfid 7 auf dem Plattenteil haftend aufgetragen werden kann und in der dann erzeugten Preßstellung mittels der vollflächig am Betonelement anliegenden Polysulfid-Schicht eine optische Kontrolle der Dichtigkeit im Bereich der Fuge 25 bzw. der Wulst 31 und 32 möglich ist .The embodiment of the sealing connection 25 in the form of the press connection shown in FIGS. 10 and 11 can also be provided as a sealing layer with a plate part replacing the film 26, in particular made of glass fiber reinforced plastic (GRP) (not shown). This inherently stable plate part can be fixed directly on the concrete element via the screw connection 27 without the connecting rail 30. The press connection does not require any pre-application of binder on the concrete element, since the polysulfide 7 can be adhered to the plate part and, in the press position then generated, an optical control of the tightness in the area of the joint 25 or by means of the polysulfide layer lying completely on the concrete element. the bead 31 and 32 is possible.
Die erfindungsgemäßen Haftverstärker-Voraufträge weisen in einer ersten Ausführung eine Primerschicht 6 auf, die aus einem mit organischem Lösungsmittel versehenen Epoxidharz besteht, so daß die Vorbereitung und Verarbeitung wegen Entzündbarkeit und Explosionsgefahr dieser Komponenten besondere Sicherheitsmaßnahmen erfordert. Außerdem erfordern derartige lösungsmittelhaltige Epoxidharz - Primerschichten 6 einen im Auftragebereich trocknen Betonstein 1, 2; 21, 22 und eine nur in engen Grenzen variable Verarbeitungstemperatur, um die optimale Haftung am Betonmaterial zu erreichen.In a first embodiment, the adhesion booster pre-orders according to the invention have a primer layer 6, which consists of an epoxy resin provided with organic solvent, so that the preparation and processing requires special safety measures because of the flammability and risk of explosion of these components. In addition, such solvent-containing epoxy resin primer layers 6 require a concrete block 1, 2; 21, 22 and one only within narrow limits variable processing temperature in order to achieve optimal adhesion to the concrete material.
Diese besonderen Bedingungen bei der Verarbeitung des Epoxidharzes erfordern bei der Herstellung der Betonsteine und deren werkseitiger Beschichtung einen nachteilig aufwendigen technologischen Ablauf, bei dem sowohl eine trockene Oberfläche für die Beschichtung zu erzeugen als auch eine Beeinflussung der Betonqualität durch eine zu schnelle Aushärtung des Gießbetons durch die Trocknungstemperatur zu vermeiden ist .These special conditions in the processing of the epoxy resin require a disadvantageously complex technological process in the production of the concrete blocks and their coating at the factory, in which both to produce a dry surface for the coating and to influence the concrete quality due to the rapid hardening of the cast concrete by the Avoid drying temperature.
Deshalb ist in einer zweiten Ausführungsform der Haftverstärker-Voraufträge vorgesehen, für die Primerschicht 6 ein in Wasser dispergiertes Epoxidharz- Gemisch zu verwenden, daß auch bei noch feuchtem Untergrund im Bereich des jeweiligen Betonsteins 1, 2; 21, 22 eine hinreichende Haftung aufweist, außerdem als lösemittelfreie Dispersion weder selbstentzündlich noch explosionsgefährdet ist und damit die Herstellung der Haftverstärker-Voraufträge insgesamt mit geringem Aufwand ermöglicht. Die Epoxidharz-Dispersion in Wasser weist dabei als Inhaltsstoffe lediglich Benzylalkohol, Epoxidfestharz und Bisphenol-A-Epichlorhydrin-Harze auf. Diese Stoffe sind jeweils mit einem Anteil von 1 bis 10 Gew.% enthalten.Therefore, in a second embodiment, the pre-orders for the adhesion promoter are to be used for the primer layer 6, an epoxy resin mixture dispersed in water, that even with a still damp surface in the area of the respective concrete block 1, 2; 21, 22 has sufficient liability, and, as a solvent-free dispersion, is neither self-igniting nor explosive and thus enables the preparation of the pre-orders for adhesion promoters to be carried out overall with little effort. The ingredients of the epoxy resin dispersion in water are only benzyl alcohol, solid epoxy resin and bisphenol-A-epichlorohydrin resins. Each of these substances contains 1 to 10% by weight.
An Stelle dieser Epoxidharz-Dispersion in Wasser kann auch eine Polyamin-Dispersion in Wasser als Primerschicht 6 vorgesehen sein. Als besonders vorteilhaft bei der Herstellung derInstead of this epoxy resin dispersion in water, a polyamine dispersion in water can also be provided as the primer layer 6. As particularly advantageous in the manufacture of the
Betonelemente 1 hat sich ein vollflächiger Auftrag der Primerschicht 6' auf die jeweiligen Seitenflächen 3 (Fig. 1; 2) bzw. 28, 29 (Fig. 8; 12) erwiesen, wobei insbesondere auch die obere Formschräge K ebenfalls mit dem Primer-Auftrag 6 ' versehen wird und dieser sich über die Schräge 8 bis in den Bereich der mit Füllsand 11 versehenen Fugenbegrenzungsflächen erstreckt. Auf die Betonelemente 1 wird nach deren Formung und Aushärtung mittels eines Sprühvorganges im Herstellungswerk (Pfeil S1, Fig. 1) die Primerschicht 6' so aufgetragen, daß das Betonelement 1 an sämtlichen Seitenflächen 3 seiner Umfangskontur eine Abdichtung aufweist .Concrete elements 1 have been applied to the entire surface of the primer layer 6 'on the respective side surfaces 3 (FIG. 1; 2) or 28, 29 (FIG. 8; 12), in particular the upper draft K also with the primer application 6 'is provided and this extends over the slope 8 into the area of the joint boundary surfaces provided with filling sand 11. After their shaping and curing by means of a spraying process in the manufacturing plant (arrow S 1 , FIG. 1), the primer layer 6 'is applied to the concrete elements 1 such that the concrete element 1 has a seal on all side surfaces 3 of its peripheral contour.
In der im Bereich einer Tankstelle o. dgl . vorgesehenen Einbaulage der Betonelemente 1, 2 (Fig. 4) ist im Bereich deren Oberseite und/oder deren Formschräge K ein Eindringen von Schadstoffen, beispielsweise Öl, Benzin o. dgl., denkbar. Diese Schadstoffe können dabei bis zur Schräge 8 hin das Betonmaterial durchdringen. Im Nahbereich der Seitenflächen 3 verhindert die vollflächig aufgesprühte und als Abdichtung wirksame Primerschicht 6 ' ein Austreten der Schadstoffe zum Füllsand 11 hin, so daß dessen Kontakt mit Schadstoffen und/oder eine Bodenverunreinigung sicher vermieden wird/werden (Schadstoff: Pfeil P, Fig. 4).In the area of a gas station or the like. The intended installation position of the concrete elements 1, 2 (FIG. 4) in the area of their top side and / or their draft K is the penetration of pollutants, for example oil, gasoline or the like. These pollutants can penetrate the concrete material up to the slope 8. In the vicinity of the side surfaces 3, the primer layer 6 ', which is sprayed over the entire surface and acts as a seal, prevents the pollutants from escaping to the filling sand 11, so that its contact with pollutants and / or soil contamination is / are reliably avoided (pollutant: arrow P, FIG. 4 ).
Der werkseitige Auftrag der Primerschicht 6 ' als vollflächige Abdichtung der Betonelemente 1 ist weitgehend ohne Sprüh- und Tropfverluste möglich, da entsprechende Vorrichtungen anwendbar sind (nicht dargestellt) . Andererseits sind bei einem nachträglichen Auftrag dieser Primer-Dichtungsschicht 6' auf einer Baustelle nachteilige Verunreinigungen des im Verlegebereich offenen Bodens denkbar und auch eine sichere Kontrolle des vollflächigen Auftrags der Primerschicht 6 ' im Bereich der bei Verlegung gebildeten Fuge ist nur mit hohem Aufwand möglich. The factory application of the primer layer 6 'as a full-surface seal of the concrete elements 1 is largely possible without loss of spray and dripping, since corresponding Devices are applicable (not shown). On the other hand, if this primer sealing layer 6 'is subsequently applied to a construction site, disadvantageous contamination of the floor open in the laying area is conceivable, and reliable control of the full application of the primer layer 6' in the area of the joint formed during laying is only possible with great effort.

Claims

Ansprüche Expectations
1. Betonelement für die Verlegung in fluiddichten Abdeckungen von Nutzflächen, insbesondere in Form eines Pflastersteins, eines Wandelements, einer Betonplatte o.dgl., das in Verlegestellung mit zumindest einer Seitenfläche (3) an eine Dichtungsfuge (4) angrenzt, dadurch gekennzeichnet, daß das Betonelement (1,2;21,22) werkseitig an jeder einer Dichtungsfuge (4;4';25) zugewandten Seitenfläche (3; 24, 24') zumindest bereichsweise mit einem Haftverstärker-Vorauftrag (5) versehen ist .1. Concrete element for laying in fluid-tight covers of usable areas, in particular in the form of a paving stone, a wall element, a concrete slab or the like, which adjoins a sealing joint (4) in the laying position with at least one side surface (3), characterized in that the concrete element (1, 2; 21, 22) is provided at the factory with an adhesion promoter pre-application (5) at least in some areas on each side face (3; 24, 24 ') facing a sealing joint (4; 4'; 25).
2. Betonelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftverstärker-Vorauftrag (5) zweilagig ausgebildet ist und aus einer betonseitigen Primerschicht (6) sowie einer über dieser verlaufenden Abdeckung, insbesondere Polysulfid-Schicht (7), besteht.2. Concrete element according to claim 1, characterized in that the adhesion booster pre-order (5) is formed in two layers and consists of a concrete-side primer layer (6) and a cover extending above this, in particular polysulfide layer (7).
3. Betonelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftverstärker-Vorauftrag (5) streifen- förmig ausgebildet ist.3. Concrete element according to claim 1 or 2, characterized in that the adhesion booster pre-order (5) is strip-shaped.
4. Betonelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Primerschicht (6) eine Dicke von 0,05 bis 1 mm aufweist.4. Concrete element according to one of claims 1 to 3, characterized in that the primer layer (6) has a thickness of 0.05 to 1 mm.
5. Betonelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Polysulfid-Schicht (7) eine Dicke von 1 bis 2 mm aufweist . 5. Concrete element according to one of claims 1 to 4, characterized in that the polysulfide layer (7) has a thickness of 1 to 2 mm.
6. Betonelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Primerschicht (6) und die Polysulfid-Schicht (7) im wesentlichen mit gleicher Länge (A) und Breite (B) aufgetragen sind.6. Concrete element according to one of claims 1 to 5, characterized in that the primer layer (6) and the polysulfide layer (7) are applied with essentially the same length (A) and width (B).
7. Betonelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es an allen Seitenflächen (3) mit dem Haftverstärker-Vorauftrag (5) versehen ist.7. Concrete element according to one of claims 1 to 6, characterized in that it is provided on all side surfaces (3) with the adhesion booster pre-order (5).
8. Betonelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftverstärker-Vorauftrag (5) nahe einer an der Seitenfläche (3) des Betonelementes ausgeformten Stützstruktur (9) angeordnet ist.8. Concrete element according to one of claims 1 to 7, characterized in that the adhesion booster pre-application (5) is arranged close to a support structure (9) formed on the side surface (3) of the concrete element.
9. Betonelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Polysulfid-Schicht (7) nach Abbinden der Primerschicht (6) auf diese aufgetragen ist9. Concrete element according to one of claims 1 to 8, characterized in that the polysulfide layer (7) after setting of the primer layer (6) is applied to this
10. Betonelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Polysulfid-Schicht (7) auf die Primerschicht (6) unmittelbar nach deren Auftrag aufgebracht ist .10. Concrete element according to one of claims 1 to 8, characterized in that the polysulfide layer (7) is applied to the primer layer (6) immediately after its application.
11. Betonelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß im Nahbereich des Haftverstärker-Vorauftrages (5) eine Rundschnur (12,13) und/oder ein Kunststoff-Streifen (16, 17) an der Seitenfläche (3) vorgesehen ist. 11. Concrete element according to one of claims 1 to 10, characterized in that a round cord (12, 13) and / or a plastic strip (16, 17) is provided on the side surface (3) in the vicinity of the pre-order adhesion promoter (5) is.
12. Betonelement nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftverstärker-Vorauftrag12. Concrete element according to one of claims 1 to 11, characterized in that the adhesion promoter pre-order
(5) eine zumindest bereichsweise auf diesem aufliegende Abdeckung (35) aufweist.(5) has a cover (35) resting on it at least in regions.
13. Betonelement nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (35) von einem ohne Klebeverbindung auf die Polysulfid-Schicht (7) aufgetragen Kunststoff-Ring13. Concrete element according to claim 12, characterized in that the cover (35) of a plastic ring applied without an adhesive bond to the polysulfide layer (7)
(36) gebildet ist.(36) is formed.
14. Betonelement nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (35) aus einem aufgesprühten Schaumstoff besteht.14. Concrete element according to claim 12 or 13, characterized in that the cover (35) consists of a sprayed foam.
15. Betonelement nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckung (35) aus einem gummielastischen Material besteht.15. Concrete element according to claim 12 or 13, characterized in that the cover (35) consists of a rubber-elastic material.
16. Betonelement nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Rundschnur (12,13) der Kunststoff -Streifen (16,17) und/oder die Abdeckung (35) jeweils an einem wasserabweisenden Material bestehen bzw. mit einer wasserabweisenden Oberfläche versehen ist/sind.16. Concrete element according to one of claims 11 to 15, characterized in that the round cord (12,13) of the plastic strips (16,17) and / or the cover (35) each consist of a water-repellent material or with a water-repellent Surface is / are.
17. Betonelement nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (35) lösbar mit der Polysulfid-Schicht (7) verbunden ist und aus der Verbindungsstellung mittels einer Drückvorrichtung (37) verschiebbar ist . 17. Concrete element according to one of claims 12 to 16, characterized in that the cover (35) is detachably connected to the polysulfide layer (7) and is displaceable from the connecting position by means of a pressing device (37).
18. Betonelement nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Polysulfid-Schicht (en)18. Concrete element according to one of claims 1 to 17, characterized in that the polysulfide layer (s)
(7;7') mit einer bei Druckeinwirkung formbaren Konsistenz ausgebildet ist/sind und die bei Montage ein flüssige Konsistenz aufweisende Polysulfid-Fugendichtungsmasse (15) mit den in der Fuge (4;4') gegenüberliegenden Polysulfid- Schichten (7;7') stoffschlüssig verbindbar ist.(7; 7 ') is / are designed with a consistency that can be shaped under the action of pressure, and the polysulfide joint sealing compound (15) with a liquid consistency during assembly with the polysulfide layers (7; 7') lying opposite in the joint (4; 4 ') ) is integrally connectable.
19. Betonelement nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftverstärker-Vorauftrag (5) im Bereich seiner Polysulfid-Schicht (7' ') an eine Dichtfolie (26) mittels einer über eine Schraubverbindung (27) am Betonelement (21,22) festgelegten Verbindungsschiene (30) angepreßt ist, derart, daß bei der Pressung verlagertes Polysulfid im Bereich der Fuge (25) überstehende Wülste (31,32) bildet.19. Concrete element according to one of claims 1 to 18, characterized in that the adhesive pre-application (5) in the region of its polysulfide layer (7 '') to a sealing film (26) by means of a screw connection (27) on the concrete element ( 21, 22) of the fixed connecting rail (30) is pressed in such a way that polysulfide which is displaced during pressing forms projecting beads (31, 32) in the region of the joint (25).
20. Betonelement nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Primerschicht (6) vollflächig auf die Steitenflachen (3) aufgetragen ist und eine Schutzschicht gegen Schadstoffe (Pfeil P) bildet. 20. Concrete element according to one of claims 1 to 19, characterized in that the primer layer (6) is applied over the entire surface of the face surfaces (3) and forms a protective layer against pollutants (arrow P).
PCT/EP1999/005730 1998-08-17 1999-08-07 Concrete element with a preliminary reinforced adhering layer WO2000011268A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59907040T DE59907040D1 (en) 1998-08-17 1999-08-07 CONCRETE ELEMENT WITH PRE-ORDER
AU56198/99A AU5619899A (en) 1998-08-17 1999-08-07 Concrete element with a preliminary reinforced adhering layer
EP99942818A EP1108088B1 (en) 1998-08-17 1999-08-07 Concrete element with a preliminary adherence reinforcing layer
DK99942818T DK1108088T3 (en) 1998-08-17 1999-08-07 Concrete element with adhesive reinforcing coating
AT99942818T ATE250168T1 (en) 1998-08-17 1999-08-07 CONCRETE ELEMENT WITH ADHESION STRENGTHENER PRE-APPLY

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29814695.9 1998-08-17
DE29814695U DE29814695U1 (en) 1998-08-17 1998-08-17 Concrete element
DE19849835A DE19849835A1 (en) 1998-08-17 1998-10-29 Concrete slab forming part of waterproof surface covering for e.g. walls or floors
DE19849835.7 1998-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000011268A1 true WO2000011268A1 (en) 2000-03-02

Family

ID=26049827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/005730 WO2000011268A1 (en) 1998-08-17 1999-08-07 Concrete element with a preliminary reinforced adhering layer

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1108088B1 (en)
AT (1) ATE250168T1 (en)
AU (1) AU5619899A (en)
DK (1) DK1108088T3 (en)
ES (1) ES2207276T3 (en)
WO (1) WO2000011268A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11359367B2 (en) * 2019-02-28 2022-06-14 Sk Wiegrink Beteiligungs Gmbh Joint filling profile

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8802866U1 (en) * 1988-03-03 1988-04-14 Possehl Spezialbau Gmbh, 6200 Wiesbaden, De
DE8717483U1 (en) * 1987-08-10 1988-12-08 Stewing Stahl- Und Geraetebau Gmbh & Co Kg, 4270 Dorsten, De
EP0445341A1 (en) * 1990-03-09 1991-09-11 Stelcon Aktiengesellschaft Sealed industrial floor covering
DE9201491U1 (en) * 1992-02-06 1992-06-17 Dr. Barth Gmbh, 7582 Buehlertal, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8717483U1 (en) * 1987-08-10 1988-12-08 Stewing Stahl- Und Geraetebau Gmbh & Co Kg, 4270 Dorsten, De
DE8802866U1 (en) * 1988-03-03 1988-04-14 Possehl Spezialbau Gmbh, 6200 Wiesbaden, De
EP0445341A1 (en) * 1990-03-09 1991-09-11 Stelcon Aktiengesellschaft Sealed industrial floor covering
DE9201491U1 (en) * 1992-02-06 1992-06-17 Dr. Barth Gmbh, 7582 Buehlertal, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11359367B2 (en) * 2019-02-28 2022-06-14 Sk Wiegrink Beteiligungs Gmbh Joint filling profile

Also Published As

Publication number Publication date
ATE250168T1 (en) 2003-10-15
EP1108088A1 (en) 2001-06-20
DK1108088T3 (en) 2004-01-26
AU5619899A (en) 2000-03-14
EP1108088B1 (en) 2003-09-17
ES2207276T3 (en) 2004-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2815042C2 (en)
WO2005052279A1 (en) Tile to be used in a laying system, especially for producing a floor covering and method for producing the same
EP3287646A1 (en) Fastening element with non-penetrable adhesive ring
DE2264149A1 (en) EXPANSION JOINT SEALING
DE2340075C2 (en) Method for repairing or restoring layered wooden beams or monuments and mixing head for carrying out the method
WO2020215110A1 (en) Modular swimming pool
EP0760885B1 (en) Contraction joint rail
DE2248196A1 (en) COMPONENTS AND PROCESS FOR CREATING JOINTS WITH REPAIRABLE OR REPLACEABLE JOINT SEALING
EP1108088B1 (en) Concrete element with a preliminary adherence reinforcing layer
CH618595A5 (en) Board, in particular table top, and process and device for the production thereof
WO2005075747A1 (en) Method for coating or lining a foundation surface
DE19849835A1 (en) Concrete slab forming part of waterproof surface covering for e.g. walls or floors
DE3501484C2 (en)
DE3201083A1 (en) Covering device, in particular for a plinth joint
DE10318710B3 (en) Process for the renovation of joints that have become leaky on or between structural elements of frame-post-and-beam structures and joint tape for carrying out the process
DE8502738U1 (en) Device for the formation of expansion joints in floors or walls with rigid coverings, in particular with ceramic plates
EP0003720B2 (en) Method of making a crack-proof, impervious joint between an asphaltic surfacing and part of a structure, set of shaped elements for carrying out the method and structure built according to the method
DE102004019859B4 (en) Method for producing corner pieces for sealing tapes and negative mold for use in this method
DE3503394A1 (en) DEVICE FOR FORMING EXPANSION JOINTS IN FLOORS OR WALLS WITH RIGID COVERINGS, ESPECIALLY WITH CERAMIC PANELS
DE3117861C2 (en) Formwork panel for holding hardenable building materials
EP3619447A1 (en) Flange seal system and assembly method
EP1409796B1 (en) Method for producing a damped manhole
DE4143568C2 (en) Injection hose for concrete structure
DE4334560C2 (en) Process for sealing floors or walls
DE202015103599U1 (en) Building area with sealing tape and sealing tape

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DK EE ES FI GB GD GE GH HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999942818

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999942818

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999942818

Country of ref document: EP