WO1999056596A2 - Blade holder, especially a knife holder - Google Patents

Blade holder, especially a knife holder Download PDF

Info

Publication number
WO1999056596A2
WO1999056596A2 PCT/DE1999/001269 DE9901269W WO9956596A2 WO 1999056596 A2 WO1999056596 A2 WO 1999056596A2 DE 9901269 W DE9901269 W DE 9901269W WO 9956596 A2 WO9956596 A2 WO 9956596A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
spring
rail
blade holder
wall
holder according
Prior art date
Application number
PCT/DE1999/001269
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
WO1999056596A3 (en
Inventor
Hans-Torsten Bernerth
Original Assignee
Bernerth Hans Torsten
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernerth Hans Torsten filed Critical Bernerth Hans Torsten
Priority to AU46010/99A priority Critical patent/AU4601099A/en
Publication of WO1999056596A2 publication Critical patent/WO1999056596A2/en
Publication of WO1999056596A3 publication Critical patent/WO1999056596A3/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/14Knife racks or stands; Holders for table utensils attachable to plates

Abstract

Disclosed is a blade holder, more particularly a knife holder, comprising a locating part retaining the knives by means of the individual blades of said knives. The invention is characterized in that the locating part is a screw tension spring (1) that can be fixed on a wall (4), said spring being made of spring steel with several closely adjacent coils for locating and fixing the blades (10) inserted radially between said coils. The spring (1) is retained at a distance by a bar loosely traversing the spring (1) by means of screws (13) in such a way that the spring (1) or its coils are slightly displaced axially on the bar when the blades are inserted and when the resulting longitudinal changes occurs.

Description

KLINGENHALTER, INSBESONDERE MESSERHALTER BLADE HOLDER, ESPECIALLY KNIFE HOLDER
B E S C H R E I B U N GDESCRIPTION
Die Erfindung bezieht sich auf einen Klingenhalter, insbesondere einen Messerhalter, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 , wie er insbesondere zur einzelnen Au nahme von Messer über deren Klingen Verwendung findet.The invention relates to a blade holder, in particular a knife holder, according to the preamble of claim 1, as it is used in particular for the individual Au knife over their blades.
Bislang werden Messer, insbesondere Küchenmesser, entweder durch einfaches Einlegen in entsprechende Fächer von Schubladen oder in sogenannten Messerblöcken aufbewahrt, in die die Messer über ihre Klinge in Längsrichtung in entsprechende Aufnahmeöffnungen bis auf Anschlag des Griffes eingeschoben werden, wie aus Quelle-Katalog Frühjahr/Sommer 98, Seite 1207 unter Nr. 17 zu erkennen ist. Die Messerblöcke sind meist aus Holz gefertigt und leiden sehr durch das Längs-einschieben der Messer in die entsprechenden Öffnungen, abgesehen davon, daß diese Öffnungen, die nach oben gerichtet sind, durch einrieselnden Staub und Schmutz leicht verschmutzen, so daß der Messerblock insgesamt unhygienisch und unansehnlich wird. Zudem ist ein solcher Messerblock relativ voluminös, so daß sich in einer relativ kleinen Küche nur schwer ein Platz zum Aufstellen für diesen findet. Da von den in einen Messerblock eingeführten mehreren Messern jeweils lediglich der Griff herausragt, ohne daß zu erkennen ist, was für eine Schneide zu dem entsprechender. Griff gehört, kann nicht ohne weiteres schnell und sicher das entsprechende Messer ausgewählt und über seinen Griff aus dem Messerblock herausgezogen werden.So far, knives, in particular kitchen knives, have been stored either by simply inserting them into the corresponding compartments of drawers or in so-called knife blocks, into which the knives are inserted lengthways through their blades into corresponding receiving openings until the handle stops, as from the Spring / Summer source catalog 98, page 1207 under No. 17. The knife blocks are mostly made of wood and suffer very much from the longitudinal insertion of the knives into the corresponding openings, apart from the fact that these openings, which point upwards, easily become dirty due to trickling dust and dirt, so that the knife block is overall unsanitary and becomes unsightly. In addition, such a knife block is relatively voluminous, so that it is difficult to find a place for it in a relatively small kitchen. Since only the handle protrudes from the several knives inserted into a knife block, without it being possible to see what kind of cutting edge to the corresponding one. Handle belongs, can not easily and quickly selected the appropriate knife and its handle be pulled out of the knife block.
Es ist bekannt, Küchenutensilien, wie diverse Löffel und z.T. auch Messer, über an der Wand befestigbare Hakenleisten relativ platzsparend und doch jederzeit griffbereit hängend aufzubewahren, wie z.B. aus dem Quelle-Katalog Frühjahr/Sommer Λ 98, Seite 1207 unter Nr. 15 zu entnehmen ist. Hierzu sind am oberen Ende der Griffe Ringe vorgesehen. Abgesehen davon, daß die Messerklingen dann ungewollt mit der Schneide nach vorne weisen können, so daß eine sehr hohe Verletzungsgefahr besteht, können nur speziell mit Ringen ausgerüstete Messer angehängt werden, nicht jedoch des beliebige Messer.It is known to store kitchen utensils, such as various spoons and knives in some cases, in a relatively space-saving manner while still hanging at hand via hook strips that can be attached to the wall, as can be seen, for example, from the Spring / Summer 7 98 catalog, page 1207 under No. 15 is. For this purpose rings are provided at the upper end of the handles. Apart from the fact that the knife blades can then unintentionally point forward with the cutting edge, so that there is a very high risk of injury, only knives specially equipped with rings can be attached, but not any knife.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Klingenhalter, insbesondere Messerhalter anzugeben, der eine schnelle, sichere und jederzeit griffbereite Aufnahme von Klingen bzw. von Messern über deren Klingen erlaubt und zudem einfach in seiner Ausgestaltung ist.The object of the invention is to provide a blade holder, in particular a knife holder, which allows a quick, safe and always ready-to-use pick-up of blades or knives over their blades and is also simple in its design.
Diese Aufgabe wird durch einen Klingen- bzw. Messerhalter mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben .This object is achieved by a blade or knife holder with the characterizing features of patent claim 1. Further advantageous configurations are described in the subclaims.
Demgemäß besteht der erfindungsgemäße Klingenhalter im wesentlichen aus einer Spiral-Zugfeder aus Federstahl mit m- ehreren eng aneinanderliegenden Windungen zur klemmenden Aufnahme der Klingen zwischen diesen. Die an der Wand befestigbare Feder, die vorzugsweise mit im wesentlichen horizontal ausgerichteter Achse an einer beliebigen Vertikalwand, z.B. Küchenwand oder der Wand eines Schrankes , Schranktür o.a. anbringbar ist, erlaubt das im wesentlichen radiale Einführen der Klingen zwischen die Federwindungen, diese Klingen durch die entsprechend eng aufeinanderliegen- den Windungen dann klemmend festhaltend. Die Messer werden somit über ihre Klingen jeweils mit der Schneide zur Wand weisend durch einfaches Eindrücken zwischen die Federwindungen eingebracht und kann danach einfach wieder herausgezogen werden. Es ist somit sichergestellt, daß die im Halter festgehaltenen Messer jeweils mit der Klinge zur Wand zeigen, so daß überhaupt keine Verletzungsgefahr mehr besteht. Zudem sind die im erfindungsgemäße Klingenhalter aufgenommenen Messer immer ganz sichtbar, so daß schnell, ohne weitere Überlegungen, das richtige Messer ergriffen und mit kleinem horizontalen Ruck aus dem Halter entnommen werden kann.Accordingly, the blade holder according to the invention essentially consists of a spiral tension spring made of spring steel with a plurality of closely spaced turns for clamping the blades between them. The spring which can be fastened to the wall, preferably with an essentially horizontally oriented axis on any vertical wall, for example a kitchen wall or the wall of a cupboard, Cabinet door or the like can be attached, allows the essentially radial insertion of the blades between the spring windings, these blades then held tight by the correspondingly closely lying turns. The knives are thus inserted over their blades with the cutting edge facing the wall by simply pressing them in between the spring coils and can then simply be pulled out again. It is thus ensured that the knives held in the holder each point with the blade to the wall, so that there is no longer any risk of injury. In addition, the knives accommodated in the blade holder according to the invention are always completely visible, so that the correct knife can be gripped quickly and without further considerations and removed from the holder with a small horizontal jerk.
Von Vorteil ist, wenn die Zugfeder, zwischen deren eng an- einanderliegenden Windungen die Messer klemmend eingeführt werden, im wesentlichen horizontal oder höchstens mit ganz leichter Schräge, die im wesentlichen der Neigung der Federwindungen entspricht, an der Wand befestigt wird, so daß die Messer insgesamt vertikal oder entsprechend der Windungs- neigung in einem Winkel von ca . 4 ° zur Vertikalen geneigt griffbereit stehen.It is advantageous if the tension spring, between whose closely adjacent turns the knives are inserted in a clamping manner, is attached to the wall essentially horizontally or at most with a very slight slope, which essentially corresponds to the inclination of the spring turns, so that the knives overall vertically or at an angle of approx. Stand at an angle of 4 ° to the vertical.
Des weiteren ist vorteilhaft, wenn zur Aufnahme z.B. von Küchenmesser die Zugfeder einen Durchmesser von ca. 45 mm, bei einer Länge von ca. 400 mm, aufweist. Die Stärke der Zugfeder über die Dicke des Drahtes ist entsprechend der Festhaltekraft auszuwählen. Sicher ist jedoch, daß durch die entsprechende Auslegung von Durchmesser und Länge der Feder ein Festhalten auf ausreichender Länge der Schneiden stattfindet und daß durch die ausreichende Federlänge auch eine genügende Anzahl von Messern aufgenommen werden können. Selbstverständlich kann, sollten nur relativ kleine Schneiden festgehalten werden, eine Feder wesentlichen geringeren Durchmessers verwendet werden, während für sehr große und schwere Messer bzw. Klingen selbstverständlich eine Feder größeren Durchmessers zum Einsatz kommen sollte.It is also advantageous if the tension spring has a diameter of approx. 45 mm and a length of approx. 400 mm to accommodate kitchen knives, for example. The strength of the tension spring over the thickness of the wire must be selected according to the holding force. What is certain, however, is that the appropriate design of the diameter and length of the spring ensures that the cutting edges are held to a sufficient length and that due to the sufficient length of the spring there is also a sufficient number of knives can be accommodated. Of course, if only relatively small cutting edges are to be held, a spring of substantially smaller diameter can be used, while a spring of larger diameter should of course be used for very large and heavy knives or blades.
Um ein axiales Sich-Verlängern der Feder entsprechend der Dicke mehrerer, eingesetzter Klingen zu erlauben, und gleichzeitig ein Durchhängen der Feder unter Gewicht zu vermeiden, ist von Vorteil, wenn die Feder mittels einer längs durch den Federinnenraum lose hindurchgeführten Schiene, z.B. über Schrauben an der Wand so angebracht ist, daß die Schraubenfeder nicht über den Stab fest an der Wand festgeklemmt ist, sondern so auf geringfügigen Abstand von der Wand gehalten wird, daß eine axiale Verschiebebewegung leicht möglich ist. Entsprechend ist auch die Länge der Schiene im Vergleich zur unbelasteten Federlänge auszulegen, wobei bei der Schienenlänge darauf zu achten ist, daß als maximale Federlänge diejenige mit einer maximalen Anzahl eingelegter Klingen zu beachten ist.In order to allow the spring to axially lengthen according to the thickness of a plurality of inserted blades and at the same time to prevent the spring from sagging under weight, it is advantageous if the spring is guided by means of a rail loosely guided lengthways through the spring interior, e.g. is attached to the wall by screws so that the coil spring is not firmly clamped to the wall by the rod, but is held at a slight distance from the wall so that an axial displacement movement is easily possible. The length of the rail must also be designed accordingly in comparison to the unloaded spring length, whereby it must be ensured that the maximum spring length is the one with a maximum number of inserted blades.
Um die Beweglichkeit der Feder auf der Schiene sicherzustellen, kann bei Befestigung der Schiene an der Wand unter die Schienenenden ein Abstandsteil untergelegt werden, dessen Höhe etwas größer ist, als der Durchmesser des Federdrahtes.To ensure the mobility of the spring on the rail, a spacer can be placed under the rail ends when the rail is fastened to the wall, the height of which is somewhat larger than the diameter of the spring wire.
Vorteilhaft ist auch, wenn die Schienenenden in Art einer Schlaufe bzw. Öse in der Befestigungsebene liegend so herausgebogen ist, daß Einsteck-Aufnahmeöffnungen für weitere Utensilien, wie Schere und Schleifstahl , gebildet werden. Dabei kann das Schienenende nach Bildung des Einsteckringes so hinter die Schiene eingebogen werden, daß dieses gleichzeitig das Abstandsteil zur Sicherung des Verschiebespieles für die Zugf der bildet .It is also advantageous if the rail ends are bent out in the manner of a loop or eyelet in the fastening plane in such a way that insertion-receiving openings for further utensils such as scissors and grinding steel are formed. The rail end can be formed after the insertion ring are bent behind the rail so that this forms the spacer for securing the play for the Zugf the same time.
In vorteilhafter Weise kann, statt der direkt ringförmig geformten Enden der Schiene , über eine Schiene ohne solche Enden, jeweils ein Zusatzteil über die Befestigungsschraube der Schiene jeweils ein beliebig geformtes Einsteckteil angeklemmt werden . So können diese zusätzlichen Halteteile unterschiedlich ausgebildet sein und in Form einer runden oder ovalen Öse oder als Haken zum Aufhängen weiterer Küchenutensilien, ausgebildet sein. Jeder kann sich dann in Modulbauweise einen Klingenhalter nach Bedarf zusammenstellen, so z.B. nur als reinen Klingenhalter, oder zusammen mit ringförmigen oder haken örmigen zusätzlichen seitlichen Halteteilen als Mehrzweckhalter. Selbstverständlich können die Schienenenden oder die entsprechenden Halteteile an den Schienenenden als einfache Öse oder als Doppel- oder Mehrfachöse oder -haken oder in Kombination, ausgebildet sein, je nach Bedarf.Advantageously, instead of the directly ring-shaped ends of the rail, an additional part can in each case be clamped via the rail fastening screw of the rail, an arbitrarily shaped plug-in part via a rail without such ends. These additional holding parts can be designed differently and can be designed in the form of a round or oval eyelet or as a hook for hanging up further kitchen utensils. Everyone can then assemble a blade holder as needed, e.g. only as a pure blade holder, or together with ring-shaped or hook-shaped additional side holding parts as a multi-purpose holder. Of course, the rail ends or the corresponding holding parts on the rail ends can be designed as a single eyelet or as a double or multiple eyelet or hook or in combination, as required.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von mehreren Ausführungsbeispielen unter bezug auf die Zeichnung näher erläutert.The invention is explained in more detail below using several exemplary embodiments with reference to the drawing.
Es zeigt:It shows:
Fig. 1: eine Vorderansicht auf eine erste Ausführungsform,1: a front view of a first embodiment,
Fig. 2: einen vertikalen Schnitt nach den Linien II-II aus Fig. 1, Fig. 3: eine Draufsicht gemäß Pfeil III aus Fig. 1, mit teilweisem Schnitt,2: a vertical section along the lines II-II of Fig. 1, 3: a plan view according to arrow III from FIG. 1, with a partial section,
Fig. 4: eine Ansicht wie in Fig. 3, mit weitere Ausführungsform des Halterendes ,4: a view as in FIG. 3, with another embodiment of the holder end,
Fig. 5: eine Draufsicht wie in Fig. 3 und 4, in weiterer Ausführung des Endes mit Abstandsstück,5: a plan view as in FIGS. 3 and 4, in a further embodiment of the end with spacer,
Fig. 6: eine Draufsicht auf ein Halterende mit separatem Halteteil in Ösenform, und6: a plan view of a holder end with a separate holding part in the form of an eye, and
Fig. 7: eine weitere Ausführungsform bezüglich des Halteteiles für Zusatzutensilien.7: a further embodiment with regard to the holding part for additional utensils.
Wie insbesondere aus Fig. 1, in Zusammenschau mit Fig. 2, zu entnehmen ist, besteht der erfindungsgemäße Klingenhalter aus zwei wesentlichen Teilen und zwar aus einer Zugfeder 1 , mit ganz engen aneinanderliegenden Windungen und einer anial durch diese hindurchge ührten Schiene 2 , die über Schrauben 3 an einer vertikalen Wand 4 befestigt ist. In die ösenför- igen Aufnahmeteile 5 am Ende der Schiene 6 können z.B. eine Schere 6 oder ein Schleifstab 7 zur stets griffbereiten Verfügung eingesteckt werden.As can be seen in particular from Fig. 1, in conjunction with Fig. 2, the blade holder according to the invention consists of two essential parts, namely a tension spring 1, with very close turns and an anally guided through this rail 2, the over Screws 3 is attached to a vertical wall 4. In the eyelet-shaped receiving parts 5 at the end of the rail 6, e.g. a pair of scissors 6 or a sharpening rod 7 are always ready to hand.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist zwischen der Schiene 2 und der Wand 4 , im Abschnitt der Befestigung über die Schrauben 3, je ein Abstandsstück 8 angeordnet, das etwas höher ausgelegt ist, als der Durchmesser 9 des Zugfederdrahtes, wie dies auch aus Fig. 5 gut ersichtlich ist. Aus Fύ.g . 2 in Verbindung mit Fig. 1 ist gut erkennbar, wie die Klinge eines Messers 10 zwischen den Windungen der Zugfeder 1, im wesentlichen vertikal klemmend , aufgenommen ist. Dabei sollte der Querschnitt des Drahtes der Zugfeder in üblicher Weise normal rund sein, wodurch gleichzeitig Einführschrägen vorhanden sind, die ein sicheres und leichtes Einbringen der Klingen ermöglicht.As can be seen from Fig. 2, a spacer 8 is arranged between the rail 2 and the wall 4, in the section of the attachment via the screws 3, which is designed somewhat higher than the diameter 9 of the tension spring wire, as is also the case 5 is clearly visible. From Fύ.g. 2 in conjunction with FIG. 1 can be clearly seen how the blade of a knife 10 between the turns of the tension spring 1, in essentially vertical clamping, is recorded. The cross section of the wire of the tension spring should be normally round in the usual way, as a result of which there are insertion bevels which enable the blades to be inserted safely and easily.
Aus Fig. 3 ist ersichtlich, wie der ösenförmige Aufnahmeteil 5 der Schienenenden in einer erster Ausführung ausgebildet sein kann. Dabei ist das äußere Ende 11 so auf die Wandseite der Schiene zurückgebogen, daß es gleichzeitig die Rolle des aus Fig. 2 und 5 ersichtlichen Abs andsStückes 8 spielen kann .3 shows how the eyelet-shaped receiving part 5 of the rail ends can be designed in a first embodiment. The outer end 11 is bent back onto the wall side of the rail in such a way that it can simultaneously play the role of the paragraph 8 shown in FIGS. 2 and 5.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 ist das Ende der Schiene 2 als Doppelaufnahmeteil 12 in ähnlicher Weise durch Zurückbiegen des äußeren Endes 11 ausgebildet, nur daß hier zwei Aufnahmeösen gebildet sind und die Fixierung der Schiene 2 durch Hindurchführen der Schraube 3 zwischen den beiden Ösen stattfindet .4, the end of the rail 2 is designed as a double receiving part 12 in a similar manner by bending back the outer end 11, only that two receiving eyes are formed here and the fixing of the rail 2 takes place by passing the screw 3 between the two eyelets .
Bei dem in Fig. 5 gezeigten Ausführungsform ist die Schiene 2 in einfachster Weise nur als gerader Stab ausgebildet, der an seinen Enden in der Zone der Schraube 3 mit AbStandsst:ük- ken 8 , die auch in Form von Unterlegscheiben ausgebildet sein können, unterlegt ist. Es ist erkennbar, daß der Durchmesser 9 des Zugfederdrahtes geringer ist, als die Höhe des Abstandsstückes 8, wodurch eine axiale Verschiebemöglichkeit der Spiral-Feder bzw. deren einzelner Windungen auf dem Stab bzw. zwischen Stab und Wand 4 sichergestellt ist.In the embodiment shown in FIG. 5, the rail 2 is designed in the simplest manner only as a straight rod, which is underlaid at its ends in the zone of the screw 3 with spacers 8, which can also be in the form of washers is. It can be seen that the diameter 9 of the tension spring wire is smaller than the height of the spacer 8, whereby an axial displacement possibility of the spiral spring or its individual turns on the rod or between the rod and wall 4 is ensured.
Auch zeigt Fig. 6 eine gerade Ausführungsform der Schiene 2, mit Abstandsstück 8, ähnlich wie in Fig. 5, wobei das äußere Ende der Schiene 2 formschlüssig, z.B. U-förmig von einem Halteteil 13 umgriffen wird. Dieses besitzt eine ösenförmige Aufnahmeausbildung für zusätzliche Utensilien, wie Schere und Schleifstahl , und wird gemeinsam mit der6 also shows a straight embodiment of the rail 2, with a spacer 8, similar to that in FIG. 5, the outer End of the rail 2 is positively, for example U-shaped by a holding part 13. This has an eye-shaped receptacle for additional utensils, such as scissors and grinding steel, and is used together with the
Schiene über die Schrauben 13 fixiert. Das Halteteil 13 ist somit auswechselbar und kann durch ein anderes, z.B. hakenförmiges Halteteil ausgetauscht werden oder es kann von vorne herein eine entsprechende Zusammensetzung der Einzelteile vorgenommen werden .Rail fixed via the screws 13. The holding part 13 is thus interchangeable and can be replaced by another, e.g. hook-shaped holding part can be replaced or an appropriate composition of the individual parts can be made from the outset.
Schließlich zeigt Fig. 7 eine weitere Ausbildungsform des Halteteiles 13 und zwar so, daß dessen wandseitiges Ende aus der Ringform tangential herauszogen ist und derart ausgelegt ist, daß dieses Teil unter die Schiene 2 gezogen und ebenfalls durch die Schraube 3 durchsetzt und festgehalten wird, gleichzeitig die Rolle des Abstandsstückes 8 spielend. Finally, Fig. 7 shows a further embodiment of the holding part 13 in such a way that its wall-side end is pulled out tangentially from the ring shape and is designed such that this part is pulled under the rail 2 and also penetrated and held by the screw 3, simultaneously playing the role of the spacer 8.
B E Z U G S Z E I C H E N L I S T EB E Z U G S Z E I C H E N L I S T E
1. Zugfeder1. Tension spring
2. Schiene2nd rail
3. Schrauben3. Screws
4. Wand4th wall
5. Aufnahmeteil5. Recording part
6. Schere6. Scissors
7. Schleifstahl7. Grinding steel
8. Abstandsstück8. Spacer
9. Draht-Durchmesser9. Wire diameter
10. Messer-Klinge10. Knife blade
11. Äußeres Ende11. Outer end
12. Doppelaufnahmeteil12. Double receiving part
13. Halteteil 13. Holding part

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E PATENT CLAIMS
1. Klingenhalter, insbesondere Messerhalter, mit einem die Messer über ihre Klingen einzeln haltenden Aufnähmeteil ,1. blade holder, in particular knife holder, with a receiving part holding the knives individually over their blades,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,characterized ,
daß das Aufnahmeteil eine an einer vertikalen Wand (4) befestigbare Schrauben-Zugfeder (1) aus Federstahl ist, mit. mehreren eng aneinanderliegenden Windungen, zur klemmenden Aufnahme der radial zwischen diese eingeschobenen Messerklingen (10) .that the receiving part is a on a vertical wall (4) attachable coil spring (1) made of spring steel, with. several closely adjacent turns, for the clamping reception of the knife blades (10) inserted radially between them.
2. Klingenhalter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Zugfeder (1) in horizontaler Längsrichtung angebracht ist und einen Durchmesser (9) von ca. 45 mm und eine Länge von ca. 400 mm aufweist.2. Blade holder according to claim 1, characterized in that the tension spring (1) is mounted in the horizontal longitudinal direction and has a diameter (9) of approximately 45 mm and a length of approximately 400 mm.
3. Klingenhalter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (1) mittels einer axial durch die Feder (1) lose durchgeführten Schiene (2) an der Wand (4) in bekannter Weise z.B. mittels Schrauben (13) so befestigt ist, daß die Feder (1) leicht, mit geringem Radialspiel, axial auf dieser verschiebbar ist. 3. Blade holder according to claim 1, characterized in that the spring (1) by means of an axially by the spring (1) loosely guided rail (2) on the wall (4) in a known manner, for example by means of screws (13) is attached, that the spring (1) is slightly, axially displaceable with little radial play.
4. Klingenhalter nach Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Enden der Befestigungsschiene (2) als Aufnahmeteile (5), in z.B. Ösen-, Haken- o.a. -Form ausgebildet sind, zur eingeschobenen oder eingehängten Aufnahme weiterer Küchenutensilien, wie Schleifstahl (7) und Küchenschere (6) .4. Blade holder according to claim 3, characterized in that the two ends of the fastening rail (2) as receiving parts (5), in e.g. Eyelets, hooks etc. -Shaped are designed for the insertion or hanging of additional kitchen utensils, such as grinding steel (7) and kitchen scissors (6).
5. Klingenhalter nach Anspruch 4 , dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherstellung des ausreichenden Abstands für eine axiale Verschiebebewegung der Feder (1) in an der Wand (4) befestigtem Zustand, zwischen Schiene (2) und Wand (4) ein Abstandsteil (8) angeordnet ist, dessen Höhe geringfügig größer ist als der Durchmesser (9) des Federdrahtes.5. Blade holder according to claim 4, characterized in that to ensure the sufficient distance for an axial displacement movement of the spring (1) in the wall (4) attached state, between the rail (2) and wall (4), a spacer (8) is arranged, the height of which is slightly greater than the diameter (9) of the spring wire.
6. Klingenhalter nach Anspruch 5 , dadurch gekennzeichnet, daß als Abstandsteil (8) jeweils das äußere Ende (11) der Schiene (2) dient, das ösenförmig aufgebogen und um 180° zurückgeführt ist, wobei die Schienendicke jeweils größer als der Durchmesser (9) des Zugfederdrahtes ist.6. Blade holder according to claim 5, characterized in that the outer part (11) of the rail (2) is used as the spacer (8), which is bent up in an eyelet shape and returned by 180 °, the rail thickness being greater than the diameter (9 ) of the tension spring wire.
7. Klingenhalter nach Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der Befestigungsschiene (2) separate, formschlüssig auf die Enden aufsetzbare und über die Schrauben (3) der Befestigungsschiene mit befestigbare Halteteile (13) in Form von Ösen oder Haken, zur einsteckbaren oder anhängbaren Aufnahme von Utensilien (6, 7) , vorgesehen sind. 7. Blade holder according to claim 3, characterized in that at the ends of the fastening rail (2) separate, positively attachable to the ends and via the screws (3) of the fastening rail with attachable holding parts (13) in the form of eyelets or hooks for insertable or attached attachment of utensils (6, 7) are provided.
PCT/DE1999/001269 1998-04-30 1999-04-30 Blade holder, especially a knife holder WO1999056596A2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU46010/99A AU4601099A (en) 1998-04-30 1999-04-30 Blade holder, especially a knife holder

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998119288 DE19819288C1 (en) 1998-04-30 1998-04-30 Blade holder, particularly knife holder
DE19819288.6 1998-04-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1999056596A2 true WO1999056596A2 (en) 1999-11-11
WO1999056596A3 WO1999056596A3 (en) 2000-02-17

Family

ID=7866263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1999/001269 WO1999056596A2 (en) 1998-04-30 1999-04-30 Blade holder, especially a knife holder

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU4601099A (en)
DE (1) DE19819288C1 (en)
WO (1) WO1999056596A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112706883A (en) * 2021-01-27 2021-04-27 左亚华 Spacing fixing device of marine vessel severe weather condition kitchen utensil for navigation

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1198176A2 (en) 1999-07-02 2002-04-24 Gjerstrup Trading A/S A method and a system for transporting and cleaning slaughter equipment

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2080805A (en) * 1935-06-25 1937-05-18 Clarence F Brey Necktie rack
FR2391820A1 (en) * 1977-01-28 1978-12-22 Marchand Bernard Flattened metal cage hygienic sheath for carving knives etc. - can be steam sterilised full of knives or empty
US4223791A (en) * 1978-09-15 1980-09-23 Plastilite Corporation Fishing rod holder
US4547923A (en) * 1984-03-15 1985-10-22 Dlp Inc. Surgical knife cleaner
FR2663303B1 (en) * 1990-06-19 1994-05-27 Lamarque Jean Luc DEVICE FOR STORING AND HOLDING CULINARY UTENSILS.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112706883A (en) * 2021-01-27 2021-04-27 左亚华 Spacing fixing device of marine vessel severe weather condition kitchen utensil for navigation

Also Published As

Publication number Publication date
DE19819288C1 (en) 1999-03-04
AU4601099A (en) 1999-11-23
WO1999056596A3 (en) 2000-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3736968C2 (en)
EP0339053B1 (en) Hinged multiple coat-hanger
DE102008027918B4 (en) Fan rub for food
WO1999056596A2 (en) Blade holder, especially a knife holder
EP2103239B1 (en) Skewer holder
EP3631277A1 (en) Device for presenting small articles in sales shelf systems
EP0213236A2 (en) Shelving system
AT407583B (en) Device for attaching information or promotional material (advertising, promotional material) to a shopping trolley
DE202010014673U1 (en) Pliers for flambéing
DE19929144B4 (en) bookend
EP3530165A1 (en) Basket for cleaning and care products
DE2904661C2 (en) Grill skewer for grill device with rotary drive for the skewer
LU500380B1 (en) shower utensil holder
DE2948353A1 (en) Tool retaining and sorting holder - has holes engaged by resilient coupling members of tool clamps
AT221254B (en) Facility for storing keys
DE20314773U1 (en) Support rail for wall mounted storage containers has different pattern upper and lower edges to match different types of container
EP0424927A2 (en) Sheet-metal cassette for storing tools
CH672871A5 (en)
DE4008629C2 (en)
DE1429746C (en) Hanger, especially for towels or the like
DE7541648U (en) HOLDER FOR HANGING IN PARTICULAR HOUSEHOLD AND PROFESSIONAL KNIVES
DE202010004132U1 (en) Device for grilling grilled food, in particular fish and / or shashlik
DE7735660U1 (en) BLADE TOOL
DE4126327A1 (en) Brochure with wire binding - which is formed into loops which grip rail of special cross=section fastened to cover
DE3509926A1 (en) Carrying bar

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT AU BA BR CA CH CN CZ DE DK EE ES GB HU IL JP KR LT LV MD MK MX NZ PL PT RO RU SE SI SK TR UA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT AU BA BR CA CH CN CZ DE DK EE ES GB HU IL JP KR LT LV MD MK MX NZ PL PT RO RU SE SI SK TR UA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

122 Ep: pct application non-entry in european phase