WO1999034150A1 - Verfahren der luftentfeuchtung durch diffusion-effusion - Google Patents

Verfahren der luftentfeuchtung durch diffusion-effusion Download PDF

Info

Publication number
WO1999034150A1
WO1999034150A1 PCT/EP1998/008286 EP9808286W WO9934150A1 WO 1999034150 A1 WO1999034150 A1 WO 1999034150A1 EP 9808286 W EP9808286 W EP 9808286W WO 9934150 A1 WO9934150 A1 WO 9934150A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
air
diffusion
pressure
cooling
water
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/008286
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günther Wilfried NIEMES
Horst Niemes
Original Assignee
Niemes Guenther Wilfried
Horst Niemes
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Niemes Guenther Wilfried, Horst Niemes filed Critical Niemes Guenther Wilfried
Priority to EP98966356A priority Critical patent/EP0966637A1/de
Publication of WO1999034150A1 publication Critical patent/WO1999034150A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/14Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/22Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by diffusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/26Drying gases or vapours
    • B01D53/268Drying gases or vapours by diffusion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/14Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification
    • F24F2003/1435Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification comprising semi-permeable membrane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F6/00Air-humidification, e.g. cooling by humidification
    • F24F6/12Air-humidification, e.g. cooling by humidification by forming water dispersions in the air
    • F24F6/14Air-humidification, e.g. cooling by humidification by forming water dispersions in the air using nozzles
    • F24F2006/146Air-humidification, e.g. cooling by humidification by forming water dispersions in the air using nozzles using pressurised water for spraying
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/54Free-cooling systems

Definitions

  • the composition of the air corresponds to a mixture without a gap in the mixture.
  • the proportions of nitrogen-oxygen and water vapor are ideal mixtures and are preserved like an azeotropic mixture at a fixed total pressure. Therefore, as is common in air technology, the treatment of the air is related to a standard pressure, i.e. if several gases are combined at the same pressure and temperature, the total volume is equal to the sum of the partial volumes.
  • the isotherms and isobars are shown in the Mollier-ix diagram or Carrier hx diagram.
  • the practical calculation bases must be redefined for each standard pressure as a basis for design.
  • the altitude of the thermal system i.e. of the total pressure
  • the altitude of the thermal system requires an adaptation of the calculation bases customary in ventilation technology.
  • the total pressure is reduced and the balance is influenced in relation to the standard pressure.
  • the influence on the basis of equilibrium is therefore carried out by:
  • the difference in the total pressure of two adjacent systems can be compared with the behavior of mixtures with a mixture gap, ie the behavior of a heteroazeotical mixture, by means of the isobaric equilibrium curve.
  • Physical chemistry adopts numerous processes of continuous and discontinuous distillation, which prefer separations as a continuous process by simple distillation, distillation with reflux condenser and distillation with drive and amplification column.
  • the desicator works as a drying process, which as a driving force uses the pursuit of equilibrium solutions.
  • Mutual mixing due to diffusion is prevented if the two systems are separated by a semi-permeable wall that is permeable to only one partner.
  • wetting the membrane wall with a solvent it is possible to lower the vapor pressure and increase the dilution tendency through condensation and evaporation in a technical system.
  • Diffusion is understood to mean the phenomenon that two or more gases, liquids or solutions in a vessel penetrate each other and ultimately penetrate the space completely independently of one another. Diffusion is the mutual penetration of gases, liquids or solutions as a result of the undirected movement.
  • the air consists of about 80% N 2 and 20% O 2 , as well as H 2 O. Because the gas molecules of different gases are not the same Lighter gases must diffuse faster than heavy gases, ie spread faster in a certain space, escape, or also condense on surfaces below the dew point.
  • the density ratio at 0 ° C is 0.037 for water vapor to air, ie water vapor is 27 times lighter.
  • Diffusion is a consequence of the kinetics of the gases; diffusion is responsible for the mutual penetration of gases due to their thermal movement.
  • the classic processes of gas processing technology such as thermal processes (heat exchange, thermal separation process, Katte processes and diffusion processes (absorption, adsorption, distillation, rectification, extraction) are used in ventilation technology.
  • the subject of the innovation is an extraction process without / with solvents.
  • the extraction is that
  • the theoretical basis of the mass transfer is the distribution theorem by Nernst, which states: The ratio of the concentrations of a third component, which is dissolved in two adjacent phases, has a constant value If substances are separated by extraction, they must differ in their distribution coefficients for a certain pair of immiscible or almost immiscible solvents.
  • extraction has adsorption versus adsorption orption and rectification of minor importance.
  • a continuous gas separation process using pressure differences and applying this process in air technology is the subject of the innovation.
  • the method is used in practice in gas-analytical gas detection devices that work on a physical basis.
  • the diffusion devices take advantage of the fact that gases with a lower molecular mass diffuse faster through a diaphragm than those with a higher molecular mass. This causes an easily measurable pressure increase if the lighter gas diffuses in an enclosed space.
  • Gas detectors consist of a chamber that is divided into two cells by a clay wall. There is air in one cell, the pressure cell, and the test mixture is sucked into the other, the suction cell. If there is gas in it, the hydrogen fraction (diffusion rate series H 2 , CO 2 , H 2 O, N 2 and O 2 ) diffuses first in the Pressure cell.
  • the pressure drop that occurs is read on a pressure gauge, and the display can be calibrated to the gas concentration.
  • the subject of further explanations is the investigation of possibilities, with little technical effort, of extracting the water vapor portion and, depending on the method, also the CO 2 portion of the air.
  • Dehumidification of the air without heat of condensation provides the basis for an extraordinarily important ventilation process. By drying the air without the heat of condensation, the subsequent humidification and cooling of the air is made possible by heat of vaporization.
  • the steam transfer numbers are about 1/3 lower than with heat transfer. Due to differences in the partial pressures of the water vapor, water vapor diffuses at 0.080 m 2 / h, less the diffusion resistance factor.
  • the water vapor diffuses due to pressure differences, which can be maintained both thermally and through differential pressures.
  • the process is not new, as is shown by the cryophore, an instrument invented by Wollastone in 1823, which generates ice 13 through evaporative cooling.
  • the cryophore consists of a gas tube 11, which is bent upwards at both ends at a right angle and each ends in a glass hollow sphere 12, 15. There is some water in the ball 15; otherwise the entire instrument is empty and only filled with water vapor.
  • the diffusion rate for different gases is:
  • a semi-permeable wall allows only a slope to the stronger concentration.
  • This phenomenon is called osmotic suction, it creates an overpressure in the cell and is caused in plants by sugars, salts and organic acids.
  • This overpressure osmotic pressure
  • the osmotic suction force can be redirected by means of a differential pressure differential. (Reverse osmosis)
  • the rise of liquids in the fine tubes against gravity is called capillarity.
  • the interaction of the molecular attraction between the liquid particles (cohesion) and the attraction between the liquid and the wall (adhesion) causes the force required for this.
  • Ventilation and air conditioning systems are to extract water vapor from the air without cooling the entire amount of air down to the dew point for the purpose of dehumidification. At low surface temperatures of the air cooler, it is customary to also carry out partial dehumidification.
  • the technical process of dehumidifying the air on surface coolers also results in air cooling.
  • reheating is required, which is no longer necessary with the subject of the innovation instead of a surface cooler.
  • the usual method of cooling the entire air volume including water vapor down to the dew point due to the water content of the air and then reheating it to the supply air temperature is energy-intensive.
  • An interim solution is, at low surface temperatures of the air cooler, the part dehumidification.
  • the technical solution to dehumidification of the air without cooling the air has the consequence that the energy consumption drops to a third compared to the dew point-controlled air conditioning system, and to half in the case of partial dehumidification at low surface temperatures, without having to use CFC or CFC systems.
  • the heating of the air is process-dependent.
  • the temperature increases due to the condensation of the water vapor.
  • the water vapor adheres to the surface and is condensed.
  • the heat of absorption causes an increase in the temperature of the sorption mass, the heat of which is usually transferred to the air, so that the air then has to be cooled.
  • the amount of water absorbed depends on the pressure of the water vapor and is greater, the greater the water vapor pressure. If the sorption mass is saturated, it is no longer able to absorb more steam. In order to make it sorptive again, regeneration has to be carried out, which is usually done by heating and cooling, but also because the sorption capacity depends on the water vapor pressure, can take place through the differential pressure gradient and into a hollow sorption body in which there is at least the pressure gradient of the water vapor partial pressure. can expand. As a result of isothermal expansion, heat is conducted into the interior of the sorption body, the surface of the sorption body is cooled and condensation heat is removed.
  • the process shown can be compared as an ideal process because of the continuously built-up differential pressure drop in phase 4 of the Stiriing gas refrigeration machine, the heat absorption and absorption taking place at constant temperatures and an isotherm being connected by the isochore.
  • the heat given off is stored by the regenerator.
  • the regenerator Between the compression space and the expansion space is the heat-storing regenerator in the design of the semi-permeable membrane with sorption mass. In the compression chamber, the compression takes place isothermally, giving off heat to the sorption mass, then isochoric heat is stored in the regenerator (sorption body) and the gas is continuously pushed from the compression space into the expansion space. In the subsequent isothermal expansion, heat is absorbed, ie cooling power is generated and the regenerator (sorption body) is cooled.
  • the heat stored in the regenerator is continuously maintained by removing the water vapor by means of differential pressure.
  • the usual sorbents are SiO 2 , with which the hydration process, which is borrowed from nature, is used.
  • a method borrowed from nature is the formation of an air pressure gradient if the total pressure decreases due to the rapid upward movement of warm air masses, but the partial pressure of the water vapor increases in relation to the total pressure and consequently cooling and dehumidification take place by rain.
  • These natural facilities can be replaced by technical facilities.
  • ventilation and air-conditioning technology it is unusual to change the humidity balance of the air from a process engineering point of view due to a drop in air pressure. The following procedures are used as a selection:
  • Sorption membrane 3e shunt exchanger with vacuum suction and permanently hygroscopic membrane
  • the water vapor diffuses due to pressure differences.
  • a negative pressure is generated in the nozzle, which corresponds to the partial pressure of the water vapor
  • Aud creates a negative pressure, which acts equally on the vessel wall and on the venturi nozzle. Since this vessel, an air-water vapor mixture, is filled, even if with a negative pressure of about 208 mm WS, when the water vapor in this vessel is condensed, water vapor must flow into the vessel in order to condense again. Continuous water vapor diffusion for the purpose of dehumidification without noticeable vapor diffusion resistance is maintained. Since the water molecules are lighter, ie more energetic, the water vapor spreads in the chamber. The partial pressure of the water vapor corresponds to that of the underpressure.
  • the suction pressure is generated by condensation, similar to the condensers in vacuum heating. Due to the diffusion effect, the water vapor is partially extracted, cooled and drained off as condensate. The amount of air is retained
  • the average kinetic energy of a gas particle is the same for all gases at the same temperature.
  • the average kinetic energy of the gas particle is proportional to the temperature, it increases with increasing temperature.
  • Fig. 1 shows the flow behavior in a Ventuhsystem.
  • the static pressure pstat 208 mm WS and the air speed of 16 m / s.
  • the static pressure at the cross section F 2 should be 208 mm WS under air pressure
  • the diameter ratio is 0.432.
  • the suction cross-section is covered with a semipermeable membrane. Because of the rate of diffusion, the membrane mainly allows only water vapor to escape into the secondary chamber. The negative pressure is maintained by the cooling surface. The water vapor is removed in the gas phase without increasing the temperature of the air flow. There are constructive limits against the sole use of a vacuum pump because the relationship between temperature and pressure in water must be taken into account. At a pressure of 0.3 bar, for example, there is an evaporation temperature of 68.7 ⁇ C, ie a temperature level which roughly corresponds to the air condition after dehumidification through absorption by SiO 2 .
  • the boiling point of the water at an absolute pressure of 0.01 bar or 752 mm Hg vacuum is 6.7 ° C. If the pressures are generated by a mechanical vacuum pump, the evaporative cooling has a cooling capacity of 1.16 kW 0.64 m 3 / s Discharge water vapor, a construction size, which overcomes the inefficiency and size of such a mechanical conveyor unit. The process can therefore only be used economically in the secondary flow and not in the main flow.
  • the low pressure required to condense the water vapor can be produced by using an absorber. However, the condensate condensing on the cooling surface, ie water, is already sufficient for the absorption in order to generate the condensation pressure economically in a small space.
  • the simple vacuum pump in the suction pressure blower design overcomes the mechanical resistance of the semi-permeable membrane and the pipe system and builds up the upstream pressure to the absorber in the form of a heat exchanger and the discharge of condensate via an accumulation control.
  • the conditioned supply air is e.g. -12 ° C - 90% RH too dry if heated to room temperature of 20 ° C and 10% RH.
  • the volume flows of the heat exchanger By switching the volume flows of the heat exchanger, it can be used in winter Dehumidification of the exhaust air flow and humidification of the supply air volume flow can be used.
  • the considerable costs for the electric steam humidifier or for the preheater and scrubber as an adiabatic humidifier can be eliminated.
  • Humidification in winter is a significant cost factor in air conditioning. The full air conditioning stage is possible with a single technical device.
  • Temperature difference __t i temperature of the indoor air [° C]
  • ⁇ t temperature difference [° C]
  • N1, N2.N3 calculated value of layer 1, 2 .... based on the average temperature of layer ⁇ 1, d2, $ 3 .-. Fln Calculated value N to take the temperature of the diffusion resistance into account
  • Rdi ⁇ ⁇ xs ⁇ xN ⁇ + ⁇ 2xs2xN2 + to position x
  • Rda from position x to ⁇ r ⁇ nxSnxNn
  • Pressure difference construction size e.g. ⁇ 10,000 [Pa]
  • Vapor diffusion and dew point calculations in building physics relate to temperatures or temperature differences, pressure differences have to be converted.
  • the heat transfer numbers are 10 m / s less than 0.01 W / mh.
  • the entry room temperature only applies to the calculation of the pressure difference.
  • the space requirement of the diffusion-effusion dryer corresponds to the size of a silencer of a central ventilation unit.
  • the implementation of the proposed innovation is a design task.
  • membrane cover with semipermeable membrane e.g. LiBr-
  • the system consists of the following few and simple components:
  • Sorption membrane 3e shunt exchanger with vacuum suction and permanently hygroscopic membrane
  • the resulting water vapor only has to be compressed to a pressure level that liquefaction is possible at the cooling temperature offered, comparable to the cold steam process.
  • the suction pressure gradient is built up by the condensation, the use of a cooling system and / or that of a compressor is comparable in its mode of operation or can be either / or replaced.
  • Cooling water is injected to condense the compressed water vapor.
  • the final compressor pressure depends on the outlet temperature of the cooling water.
  • the cooling water is passed through a surface cooler to condense the compressed water vapor.
  • a vacuum pump or a compressor is required to set and maintain the operating pressure (vacuum), depending on the operating pressure and internal resistances of the diffusion-effusion body. Because the specific volume of water vapor is very large, the volumetric output is consequently very small despite the high evaporation energy. This disadvantage can be justified compared to the use of a refrigeration system with refrigerant, because the coefficient of performance can be increased from 5.0 to 12.5 and the system can be adjusted to a steam pressure of 312 mbar at 70 ° C to reasonable values.
  • Annex 12.1.1 has the defect that a significantly lower energy density for water (25 - 50 kJ / kg) instead of refrigerants (100 - 1000 kJ / kg) requires high production costs.
  • Annex 12.1.2 is responsible for the lack of a loss of efficiency due to poor efficiency, difficult controllability and increased maintenance costs.
  • the innovation presented does not have the purpose of replacing refrigeration systems.
  • the method merely offers the possibility of not having to use any refrigeration systems for the partial feeding by means of an efficient air treatment with a method similar to the cold steam process.
  • the energy exchange does not take place in the liquid, but in the mixed phase air-water vapor with direct contact diffusion, the arrangement of a diaphragm as a boundary layer between the mixed phases of two systems, which are continuously under differential pressure, which is generated technically.
  • the compressor generates, for example, a vapor pressure of the water vapor of 312 mbar at a temperature level of 70 ° C. From the diagrams it can be seen that if the extracted water vapor is not supplied to a system, it will escape in an open system. As a result, the components in illustration 13.3 can take over the dehumidification as an open system, because the open atmosphere closes the circuit and reduces the system to a few components.
  • Figure 13.4 shows a typical integration of the method shown in an air conditioning system.
  • the system components are:
  • the system presented is able to achieve the usual operating conditions of a central air conditioning system of an air conditioning system and to dissipate considerable internal space loads without surface cooling with the usual refrigeration machines, which are equipped with CFCs, HCFCs, CFCs, NH 3 ; LiBr / water, water / NH 3 or liquid gases must be used.
  • the use of the cold steam or cold gas process is limited to commercial applications.
  • the system presented uses simple technology to reliably meet the low requirements of box production with a coefficient of performance of approx. 12.5; the usual refrigeration systems can achieve a maximum coefficient of performance of 5.5.
  • Humidification of the air is usually carried out by: a. Preheating the air by preheating (in the position between 2nd and 3rd) and humidification by 4.) The evaporation heat is supplied by the circulating cooler before humidification and is approximately the same at winter temperatures, which represent about 1/3 of the annual climate associated with high costs such as air cooling. b. Steam humidification takes place from a steam supply or electrical steam humidifier and is associated with the same high costs.
  • the innovation presented represents a similarly inexpensive method of humidification by dehumidifying the exhaust air in winter operation. This process is suitable for central air treatment systems because regenerative, ie latent and sensitive heat recovery is not possible for the described dehumidification and adiabatic cooling process.
  • FIG. 9 shows a typical integration of the method shown as a full air conditioning system.
  • the system components are:
  • the system presented with simple technology also reliably meets the humidification requirements of max. 30% of the energy costs because the energy used can be recovered in the heat recovery on the exhaust air side.
  • the air volume flows summer-winter and switching the steam volume entry from the compressor side the same devices can be used for summer and winter operation.
  • the saturation curve in the h-x diagram forms the reinforcement line.
  • the drive line forms the effect characteristic.
  • the simplified representation in the Mollier hx diagram according to FIG. 1 requires the following process steps continuously until theoretically the saturation curve and the efficiency curve approximate, provided that, and this is the purpose of the construction, no heat is taken from the scrubber as adiabatic cooling of the scrubber via the heat exchanger. 11 shows the continuous process steps
  • the device 67 vacuum compressor or suction pressure blower, is required by construction to overcome the resistances of the semi-permeable membrane of the suction body 70.
  • the vacuum compressor 67 then only fulfills the task of building up pressure before a mechanical condensate accumulation control 69.
  • the construction of a condensate piston pump instead of the condensate accumulation control for dewatering the condenser is possible.
  • the device 65 heat exchanger with cooling fins, can be replaced by a closed washer with cooling of the circulating water.
  • a level-controlled condensate pump removes excess condensed water vapor from the system.
  • the illustration 13 shows in simplified form the course of the air treatment in the Mollier-hx diagram.
  • the heat is recovered by a recuperative heat exchanger AU ' to AB ' and is conducted as a partial flow by a mixing valve control.
  • the subsequent adiabatic humidification allows a much lower supply air temperature and cooling capacity than the known systems. It is therefore also possible to generate adiabatic cooling in the circulating water circuit of the humidifier, see FIGS. 10, 59, decrease in pump cold water, process cooling for the application requirements of room air technology.
  • FIG. 14 shows the device structure of a known manufacturer, which allows the adiabatic cooling to take place in a plate heat exchanger and effectively optimizes the heat and mass transfer of the system.
  • the system can achieve significantly higher cooling capacities than only with the adiabatic cooling in the exhaust air flow.
  • FIG. 15 shows the application of the device structure in FIG. 14 when the system is equipped with mixing flap controls 54. (See also Figure 10).
  • the circulation of air in the circuit can theoretically cool the humidifier's circulating water down to the cooling limit, which corresponds to the partial pressure of the water vapor in the atmosphere, and remove cooling from the circulating water with the heat exchanger (heat exchanger 59 device).
  • This operating mode corresponds to the generation of cold air water without conventional chillers.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Gases (AREA)

Abstract

Ein kontinuierliches Gastrennverfahren unter Nutzung von Druckdifferenzen und Anwendung dieses Verfahrens in der Lufttechnik, die Anordnung eines Diaphragmas im Hauptstrom und Gastrennung durch Druckdifferenzen im Nebenschluß ist Gegenstand der Neuerung. Der technische Lösungsansatz einer Entfeuchtung der Luft ohne Kühlung der Luft hat als Folge, daß der Energieaufwand sich gegenüber der taupunktgeregelten Klimaanlage auf ein Drittel, gegenüber Teilentfeuchtung mit niedrigen Oberflächentemperaturen auf die Hälfte absinkt, ohne FCKW- bzw. FKW-Anlagen einsetzen zu müssen.

Description

Verfahren der Luftentfeuchtung durch Diffusion - Effusion
0. Allgemein
Die Zusammensetzung der Luft entspricht einer Mischung ohne Mischungslücke. Die Anteile Stickstoff-Sauerstoff und Wasserdampf sind ideale Mischungen und erhalten sich bei festgelegtem Gesamtdruck wie eine azeotrope Mischung. Deshalb wird, wie in der Lufttechπik üblich, die Behandlung der Luft auf einen Normdruck bezogen, d.h. bei Vereinigung mehrerer Gase bei gleichem Druck und gleicher Temperatur ist das Gesamtvolumen gleich der Summe der Partialvolumina. Mit Hilfe des Dampfdruckdiagramms und der isothermen Sättigungskurven werden die Isothermen und Isobaren im Mollier-ix-Diagramm oder Carrier hx-Diagramm dargestellt. Für jeden Normdruck als Auslegungsbasis sind die praktischen Berechnuπgsgrundiageπ neu festzulegen.
Die Höhenlage des thermischen Systems, d.h. des Gesamtdrucks, erfordert eine Anpassung der in der Lufttechnik üblichen Berechnungsgrundlagen. In größerer Höhe erfolgt somit eine Gesamtdruckerniedrigung und im Verhältnis zum Normdruck ist die Beeinflussung der Gleichgewichtsgrundlage gegeben. Die Beeinflussung der Gleichgewichtsgrundlage erfolgt folglich durch:
- Änderung des Gesamtdruckes
- Änderung der Temperatur
- Änderung der Konzentration Die Differenz des Gesamtdruckes zweier sich angrenzenden Systeme ist dem Verhalten von Mischungen mit Mischungslücke, d.h. dem Verhalten einer heteroazeo- topischen Mischung, dargestellt, durch die isobare Gleichgewichtskurve, zu vergleichen. Die physikalische Chemie nimmt sich in zahlreichen Verfahren der kontiniu- ierlichen und diskontinuierlichen Destillation an, welche Entmischungen durch einfache Destillation, Destillation mit Rückflußkühler und Destillation mit Antriebs- und Verstärkungssäule als kontinuierliches Verfahren bevorzugt.
Im Laboratorium macht man sich der Arbeitsweise des Exsikators als Trocknungs- verfahren zunutze, welcher als treibende Kraft das Streben von Lösungen nach Gleichgewichtszustand nutzt. Die gegenseitige Vermischung infolge Diffusion ist verhindert, wenn man beide Systeme durch eine semipermeable Wand trennt, die nur für einen Partner durchlässig ist. Durch Benetzung der Membranwand mit einem Lösungsmittel ist es möglich, den Dampfdruck zu erniedrigen, und das Verdünnungsbestreben durch Kondensation und Verdampfung in einem technischen System zu erhöhen.
Die nachfolgende Darstellung spricht bewußt den Kenntnisstand der an der Neuerung interessierten Fachrichtungen Bau- und Gebäudetechnik an und zeigen die Möglichkeiten auf, weiche die physikalische Chemie Komponentenherstellern und Anlagenbauer alternativ anbietet. Der Kenntnisstand der Bauphysik und der Klimatechnik kann folglich genutzt werden.
Die Diskussion über den Einsatz von Alternativkältemittein durch die Auflagen der FCKW-FKW- Verordnung erfordert derzeit weitweit Miiliarden DM an Forschungsaufwand. Die Frage, ob mit einfachen lufttechnischen Aufbereitungstechniken kältetechnische Einrichtungen mit FCKW bzw. FKW in der Lufttechnik sich ersetzen lassen, gewinnt somit Aktualität und außerordentliches öffentliches Interesse.
1. Grundlagen allgemein
Unter Diffusion versteht man die Erscheinung, daß zwei oder mehrere in einem Gefäß befindliche Gase, Flüssigkeiten oder Lösungen gegenseitig und den Raum schließlich unabhängig voneinander völlig gleichmäßig durchdringen. Die Diffusion ist die gegenseitige Durchdringung von Gasen, Flüssigkeiten oder Lösungen infolge der ungerichteten Eigenbewegung. Die Luft besteht zu etwa 80% aus N2 und 20% aus O2, sowie H2O. Da die Gasmoleküle verschiedener Gase nicht die gleiche Geschwindigkeit haben, müssen leichtere Gase schneller diffundieren ais schwere, d.h. sich schneller in einem bestimmten Raum ausbreiten, entweichen, oder auch an Oberflächen unterhalb des Taupunktes kondensieren.. Das Dichteverhältnis bei 0°C ist bei Wasserdampf zu Luft 0,037, d.h. Wasserdampf ist 27 mal leichter. Die Diffusion ist eine Folge der Kinetik der Gase, die Diffusion ist für die gegenseitige Durchdringung von Gasen aufgrund ihrer Wärmebewegung verantwortlich. In der Lufttechnik werden die klassischen Verfahren der Gasaufbereitungstechnik wie thermische Prozesse ( Wärmetausch, thermisches Trennverfahren, Kätteprozesse und Diffusionsprozesse (Absorption, Adsorption, Destillation, Rektifikation , Extraktion ) eingesetzt. Gegenstand der Neuerung ist ein Extraktionsverfahren ohne / mit Lösungsmitteln darzustellen. Das Extrahieren ist das Trennen eines Stoffgemisches durch Heraustrennen einzelner Komponenten mit Hilfe eines Lösungsmittels. Die theoretische Grundlage des Stoffaustauschs ist der Verteilungssatz von Nernst, der besagt: Das Verhältnis der Konzentrationen einer dritten Komponente, die in zwei aneinander grenzenden Phasen gelöst ist, hat einen konstanten Wert. Sollen zwei Stoffe durch Extraktion getrennt werden, so müssen sie sich für ein gestimmtes Paar nicht oder fast nicht mischbarer Lösungsmittel in ihren Verteilungskoeffizenten unterscheiden. Die Extraktion hat in der Gasaufbereitungstechnik gegenüber der Absorption, Adsorption und Rektifikation geringe Bedeutung.
Ein kontinuierliches Gastrennverfahren unter Nutzung von Druckdifferenzen und Anwendung dieses Verfahren in der Lufttechnik . die Anordnung eines Diaphragmas im Hauptstrom und Gastrennunq durch Druckdifferenzen im Nebenschluß ist Gegenstand der Neuerung.
Praktisch angewendet wird das Verfahren bei gasanalytischen Gasspürgeräten, welche auf physikalischer Basis arbeiten. Bei den Diffusionsgeräten wird die Tatsache ausgenutzt, daß Gase mit geringerer Molekularmasse schneller durch ein Diaphragma diffundieren, als solche mit höherer Molekularmasse. Dadurch wird eine leicht meßbare Druckerhöhung hervorgerufen, wenn das leichtere Gas in einem geschlossenen Raum diffundiert. Gasspürgeräte bestehen aus einer Kammer, die durch eine Tonwand in zwei Zellen geteilt ist. In der einen Zelle, der Druckzelle, befindet sich Luft, in die andere, die Ansaugzelle, wird das Prüfgemisch gesaugt. Befindet sich darin Gas, so diffundiert zuerst der Wasserstoffanteil ( Reihe Diffunsiongeschwin- digkeit H2, CO2,H2O, N2 und O2 ) aufgrund seiner kleinen Molekularmasse in der Druckzelle. Die abei auftretende Diuckerhöhuπg wird an einem Druckmesser abgelesen, wobei die Anzeige auf die Gaskonzentration geeicht werden kann. Gegenstand weiterer Erläuterungen ist die Untersuchung von Möglichkeiten, mit wenig technischem Aufwand, den Wasserdampfanteil, je nach Verfahren auch den CO2-Anteil der Luft zu entziehen. Durch eine Entfeuchtung der Luft ohne Kondensationswärme (Sorptionsverfahren) ist die Basis für einen außerordenlich wichtigen lufttechnischen Prozeßgegeben. Durch die Trocknung der Luft ohne Kondensationswärme wird die nachfolgende Befeuchtung und Kühlung der Luft durch Verdampfungswärme ermöglicht.
Die lufttechnischen Prozesse und Anlagenkomponenten einer Klimaanlage im Sommer- und Winterbetrieb sind, bis auf die Trocknung der Luft zwecks Befeuchtung und Kühlung, gleich. Der Trockner und Befeuchter übernimmt die Aufgabe der Oberfiächenkühlung durch Kälteanlagen. Dieses der Natur entlehnte Verfahren erübrig den Einsatz von FCKW bzw. FKW-Kältemaschinen bei hälftigen Energiekosten. Die Darstellung des lufttechnischen Prozesses Entfeuchtung ohne Kondensationswärme entspricht dem der Befeuchtung Wasserdampf ( hx-Diagramm, Randmaßstab), nur in umgekehrtem Wirksinn. Figur 1.
2. Grundlagen Wasserdampf-Diffusioπ
Die Dampfübergangszahlen sind etwa 1/3 geringer als beim Wärmeübergang. Durch Differenzen der Partiaidrücke des Wasserdampfes diffundiert Wasserdampf mit 0,080 m2/h, vermindert um den Diffusionswiderstandsfaktor. Der Wärmeinhait ist i(1+x)= 0,24t + 0,46xt +596x. Der Wasserdampf diffundiert aufgrund von Druckunterschieden, welche sowohl thermisch, als auch durch Differenzdrücke aufrecht erhalten werden können.
2.a Versuchaufbau Diffusion - Effusion thermisch
Der Vorgang ist nicht neu, dies zeigt das Kryophor, ein von Wollastone 1823 erfundenes Instrument, das die Eisbildung 13 durch Verdunstungskälte erzeugt. Das Kryophor besteht aus einer Gasröhre 11, die an beiden Enden unter rechtem Winkel nach oben gebogen ist und je in eine gläserene Hohlkugel 12, 15 ausläuft. In der Kugel 15 befindet sich etwas Wasser; sonst ist das ganze Instrument luftleer und nur mit Wasserdampf gefüllt. Taucht man die Kugel 12 in eine Kältemischung 14, so schlagen sich durch die Kälte die Dünste, deren Druck die weitere Verdunstung des in der Kugel 15 befindlichen Wassers verhindert, in der Kugel 12 nieder, es entsteht nun aus dem Wasser der Kugel 15 sehr rasch Dampf, der ebenso schnell in der Kugel 12 kondensiert wird, wodurch aber eine sehr lebhafte Verdunstung des Wassers in der Kugel 15 entsteht usw. Durch diese in raschem Fortgang gehaltene Verdunstung des Wassers in der Kugel 12 wird dem in dieser zurückbleibenden Teiie des Wassers immer mehr Wärme entzogen, bis es endlich gefriert 13, siehe Figur 2.
2.b Versuchaufbau Diffusion - Effusion Differenzdruck
Eine Flasche 22 verbinden wir durch ein Glasrohr mir einem Gefäß 18 aus porösen Ton . Das Glasrohr sitzt in einem Korkstopfen 24 , der die Flasche verschließt. Aus der Flasche führt ein zweites Glasrohr 21 , das an der Spitze zu einer Kapillare ausgezogen ist. Die Flasche wird zur Hälfte mit Wasser 23 gefüllt und dann ein mit (17) H2 -gefülltes Becherglas über die Tonzeile 18 gestülpt. Sofort spritzt ein Stahl aus der Kapillare 16. Wasserstoff, dessen Moleküle sich sehr rasch bewegen, strömt rund viermal schneller in das Tongefäß ( als Effusion ) als die Luft aus ihm entweichen kann (Diffusion ). Dadurch entsteht ein Überdruck in der Flasche, der das Wasser hinaustreibt. Die Diffusionsgeschwindigkeit ist umso größer, je kleiner das Moleklargewicht des Gases ist. Figur 3.
Die Diffusionsgeschwindigkeit beträgt für verschiedene Gase:
O = 32 ; N2= 28,02 ; H2= 2,016 ; H2 ( als Dampf ) = 18,02 , C02 = 12
2.c Physikalische Vorgänge beim Wassertransport Boden - Pflanzen
Die Natur bedient sich physikalischer Verfahren, weiche den technischen Lösungs- aπsätzen weit überlegen sind. Im Boden wird das Wasser als Sickerwasser, Stauwasser, Schichtenwasser, Kondenswasser, Grundwasser und Haftwasser gehalten.
Zwischen den Oberflächen der nackten Bodenkömcheπ und den Wassertropfen bestehen ausgeprägte molekulare und elektrostatische Anziehungskräfte, Adsorption ( Hydratation und Osmose ), worunter man die Bindung des Wassers, in Form einer hauchdünnen Schicht, an der Oberfläche fester Körper versteht. Auf diese Weise umgibt sich jedes Bodenteilchen mit Benetzungswasser ( hygroskopisches Wasser), das zudem eine Verdichtung erfährt. Dieses Wasser ist mit solch starken Kräften angelagert, daß die Saugkräfte der Pflanzenwurzeln, die etwa 15 bar erreichen, es nicht mehr lösen können. Die Saugkräfte von Steppenpflanzen können bis zu 100 bar ansteigen! Die Natur bedient sich folgender physikalischer Vorgänge beim Wassertransport:
Diffusion
Zwischen Wasser und z.B. Kupfervitriol besteht ein starkes Konzentrationgefälle ( pH-Wert ). Verursacht durch die Eigenbewegung der Moleküle erfolgt solange ein Austausch, bis die Konzentration im Gefäß überall gleich groß ist.
Osmose
Eine einseitigdurchlässige (semipermeable) Wand erlaubt nur ein Gefälle zur stärke- reren Konzentration. Diese Erscheinung wird als osmotische Saugkraft bezeichnet, sie erzeugt einen Überdruck in der Zelle und wird bei Pflanzen durch Zuckerarten, Salze und organische Säuren verursacht. Dieser Überdruck (osmotischer Druck) verursacht in einer Kapilarröhre einen Anstieg des Fiüssigkeitsspiegels oder in den Zellwänden den Anstieg des Innendruckes (Tugor). Dadurch erhalten die Pflanzen ihre Festigkeit. Durch gegengerichtetes Differenzdruckgefälle kann die osmotische Saugkraft umgerichtet werden. ( Umkehrosmose )
Kapillarität
Der Aufstieg von Flüssigkeiten in den feinen Röhrchen entgegen der Schwerkraft wird Kapillarität genannt. Das Zusammenwirken der molekularen Anziehung zwischen den Flüssigteilchen ( Kohäsion ) und die Anziehung zwischen Flüssigkeit und Wand ( Adhäsion ) bewirkt die hierzu erforderliche Kraft.
3. Aufgabenstellung Technische Lösungsansätze
In einem technischen System z.B. Lüftungs- und Klimaanlagen ist der Luft Wasserdampf zu entziehen ohne die gesamte Luftmenge bis zur Taupunkttemperatur zwecks Entfeuchtung herunterzukühlen. Bei niedrigen Oberflächentemperaturen des Luftkühlers ist es üblich, auch eine Teilentfeuchtung vorzunehmen.
Der technische Vorgang der Entfeuchtung der Luft an Oberflächenkühlern hat auch eine Luftkühlung zur Folge. Um nach der Luftaufbereitungsstufe Entfeuchtung auf erforderliche Zulufttemperaturen zu kommen, ist eine Nachwärmung erforderlich, welche mit dem Gegenstand der Neuerung anstelle eines Oberfiächenkühlers nicht mehr erforderlich wird. Das übliche Verfahren, wegen des Wassergehalts der Luft die gesamte Luftmenge einschl. des Wasserdampfes zum Taupunkt herunterzukühlen und danach auf die Zulufttemperatur nachzuwärmen, ist energieverlustreich. Eine Zwischenlösung ist, bei niedrigen Oberfläclientemperaturen des Luτtκühlers ist üblich, die Teiientfeuchtung.
Der technische Lösungsansatz einer Entfeuchtung der Luft ohne Kühlung der Luft hat als Folge, daß der Energieaufwand sich gegenüber der taupunktgeregelten Klimaanlage auf ein Drittel, bei Teiientfeuchtung an niedrigen Oberflächentemperaturen auf die Hälfte absinkt, ohne FCKW- bzw. FKW-Anlagen einsetzen zu müssen. Mit üblichen Verfahren der Entfeuchtung der Luft durch Sorptionkörper ist das Erwärmen die Luft verfahrensbedingt Bei der Berührung von Wasserdampf mit den Absorptionsstoffen findet infolge der Kondensation des Wasserdampfes eine Tem- peaturerhöhung statt. Der Wasserdampf haftet an der Oberfläche und wird kondensiert. Die Absorptionswärme bewirkt eine Temperaturerhöhung der Sorptionsmasse, dessen Wärme üblicherweise an die Luft übertragen wird, sodaß die Luft anschließend gekühlt werden muß. Die absorbierte Wassermenge hängt von dem Druck des Wasserdampfes ab und ist desto größer, je größer der Wasserdampfdruck ist. Ist die Sorptionsmasse gesättigt, so ist diese nicht mehr in der Lage, weitere Mengen Dampf zu absorbieren. Um diese wieder sorptionsfähig zu machen, muß wieder regeneriert werden, was üblicherweise durch Erhitzung und Abkühlung, jedoch auch, weil die Sorptionfähigkeit vom Wasserdampfdruck abhängig ist, durch das Differenzdruckgefälle erfolgen kann und in einen hohlen Sorptionskörper, in dem mindestens das Druckgefälle des Wasserdampfpartialdruckes herrscht, expandieren kann. Infolge isothermer Expansion wird Wärme in das Innere des Sorptionskörper geleitet, die Oberfläche des Sorptionskörpers gekühlt und Kondensationswärme abgeführt.
Das dargestellte Verfahren läßt sich wegen des kontinuierlich aufgebauten Differenzdruckgefälles der Phase 4 der Stiriing-Gas-Kältemaschine als Idealprozeß vergleichen, wobei die Wärmeauf- und -abnähme bei konstanten Temperaturen stattfindet und die eine Isotherme durch die Isochore verbunden wird. Die abgegebene Wärme wird durch den Regenerator gespeichert. Zwischen dem Kompressionsraum und dem Expansionsraum befindet sich der wärmespeichernde Regenerator in der Bauart der semipermeablen Membran mit Sorptionsmasse. Im Kompressionsraum findet die Verdichtung unter Wärmeabgabe an die Sorptionsmasse isotherm statt, anschließend wird isochor Wärme im Regenerator ( Sorptionskörper ) gespeichert und kontinuierlich das Gas vom Kompressionsraum in den Expansionsraum übergeschoben. Bei der nachfolgenden isothermen Expansion wird Wärme aufgenommen, d.h. Kälteleistung erzeugt und der Regeneraor ( Sorptionskörper ) gekühlt. Durch das dem Sterling-Prozeß vergleichba e Überschieben des Gases vom Expansionsraum in den Kompressionsraum wird die im Regererator gespeicherte Wärme durch Abführung des Wasserdampfes mittels Differenzdruck kontinuierlich aufrechterhalten.
Die üblichen Sorptionsmittel sind SiO2, mit welchem man sich des der Natur entlehnten Verfahrens der Hydratation bedient.
Die aufgezeigte Lösung einer Entfeuchtung ohne Temperaturerhöhung, erlaubt die anschließende Befeuchtung und Kühlung ohne die Luftaufbereitungsstufe Kühlung mittels Kältemaschinen oder ohne die Austreibung des Kapillarwassers aus Sorptionsmitteln.
Ein der Natur entlehntes Verfahren ist die Bildung eines Luftdruckgefälles, wenn durch die schnelle Aufwärtsbewegung warmer Luftmassen der Gesamtdruck abnimmt, jedoch der Partialdruck des Wasserdampfes im Verhältnis zum Gesamtdruck steigt und folglich eine Abkühlung und Entfeuchtung durch Abregnen stattfindet. Diese natürlichen Einrichtungen können durch technische Einrichtungen ersetzt werden. In der Luft- und Klimatechnik ist es unüblich, durch Luftdruckgefälle den Feuchtehaushalt der Luft verfahrenstechnisch zu verändern. Dieser Möglichkeiten nehmen sich als Auswahl folgende Verfahren an:
3a) Diffusor - Venturisaugkammer mit Absaugung im Nebenschluß
3b) Diffusor - Venturisaugkammer mit Kühlung im Nebenschluß
3c) Nebenschluß-Austauscher mit semipermeabler MembranNakuum-Absau- gung und Kühler 3d) Nebenschluß-Austauscher mit Vakuum-Absaugung und semipermeabler
Sorptions-Membran 3e) Nebenschluß-Austauscher mit Vakuum-Absaugung und dauerhygroskopischer Membran
3a Diffusor - Venturisaugkammer mit Absaugung im Nebenschluß
Durch Differenzen der Partiaidrücke des Wasserdampfes diffundiert Wasserdampf mit 0,080 m2/h, vermindert um den Diffusionswiderstandsfaktor. Der Wärmeinhalt ist i (1+x) = 0,24t +0,46xt + 597.
Der Wasserdampf diffundiert aufgrund von Druckunterschieden. In dem Stutzen wird ein Unterdruck erzeugt, der dem Partialdruck des Wasserdampfes entspricht Aufgrund strömungstechnischer Konstruktion Aud ein Unterdrück erzeugt, der gieich mäßig auf die Gefäßwand und auf den Venturistutzen wirkt. Da dieses Gefäß, ein Luft-Wasserdampfgemisch, wenn auch mit einem Unterdruck von etwa 208 mm WS, ausgefüllt ist, so muß bei Kondensation des in diesem Gefäß befindlichen Wasserdampfes, Wasserdampf in das Gefäß nachströmen, um wieder zu kondensieren. Eine fortwährende Wasserdampfdiffusion zum Zwecke der Entfeuchtung ohne merkliche Dampfdiffusionswiderstände wird so aufrechterhalten. Da die Wassermoleküle leichter, d.h. energiereicher sind, breitet sich der Wasserdampf in der Kammer aus. Der Partialdruck des Wasserdampfes entspricht dem des Unterdruk- kes. Der Saugdruck wird durch Kondensation erzeugt, ähnlich der Kondensatoren bei der Vakuumheizung. Durch die Diffusionswirkung wird der Wasserdampf partiell entzogen, gekühlt und als Kondensat abgeleitet. Die Luftmenge bleibt erhalten, der
Wasserdampfgehalt der Luft wird vermindert. Die Gase bewegen sich nach physikalischen Gesetzmäßigkeiten mit der kinetischen Energie Ekin = m
Figure imgf000011_0001
, mit Geschwindigkeiten in Abhängigkeit der Temperatur und einer Geschwindigkeitsverteilung, die prozentual erfaßt werden kann, jedoch eine mittlere kinetische Energie zum Ansatz kommt.
1. Die mittlere kinetische Energie eines Gasteilchens ist für aller Gase bei gleicher Temperatur gleich groß.
2. Die mittlere kinetische Energie des Gasteilchens ist der Temperatur proportional, sie nimmt mit steigender Temperatur zu.
3. Wird ein Volumen verringert, so vergrößert sich die Anzahl der Moleküle pro Volumeneinheit, der Druck steigt.
4. Wird ein Gas erwärmt, so nimmt proportional die kinetische Energie der Teilchen zu.
Größenordnung:
H2 Moleküle bei 0 °C V = 1,84 x 10 5 = 2.000
O2 Moleküle bei 0 °C V = 1,84 x 105 x 0,25 = 500 jedoch bei mittleren Weglängen unter — mm bei O2.
Fig. 1 zeigt das Strömungsverhalten in einem Ventuhsystem. Im Querschnitt der Düse ist der statische Druck pstat = 208 mm WS und der Luftgeschwindigkeit von 16 m/s. pdyn = -g xγ = ^ x 1,20 =15,66 mm WS der statische Druck am Querschnitt F2 soll 208 mm WS unter Luftdruck sein, pges = pstat + pdyn = ( 208 + 15,66 ) = 223,66 mm WS pdyn = pges - pstat = ( 223,66 08 -(-208) = 431 ,66 mm WS
Figure imgf000012_0001
S = ( f ) 2 d = J(^) x l2 = 7ÖTT9 = 0,432
Das Durchmesserverhältnis beträgt 0,432 .
3b Diffusor - Venturisaugkammer mit Kühlung im Nebenschluß
Wie unter Punkt 3b dargestellt, jedoch mit Kühlerfläche im Venturisaugstutzen. Das Kondenswasser an der Kühlerfläche wird über eine Kondensatansauregelung und Kondensatpumpe abgeführt. Die Anordnung führt im Nebenschluß den Wasserdampf ohne nennenswerte Kühlung aus dem Luftstrom ab. In der Darstellung des Molier- ix-Diagramms ist die Zustandsänderung der Luft der Darstellung im Randmaßstab der Dampfbefeuchtung, jedoch in umgekehrter Richtung, zu vergleichen.
3c Austauscher mit semipermeabler Membran. Vakuum und Kühler
Wie unter Punkt 3b dargestellt jedoch wird der Ansaugquerschnitt flächig mit einer semipeπmeablen Membran abgedeckt. Die Membran läßt wegen der Diffusionsgeschwindigkeit überwiegend nur Wasserdampf in die Nebenkammer entweichen. Der Unterdruck wird durch die Kühlfläche aufrechterhalten Die Abführung des Wasserdampfes erfolgt in der Gasphase ohne Temperaturerhöhung des Luftstromes. Gegen die alleinige Verwendung einer Vakuumpumpe sprechen konstruktive Grenzen, weil die Beziehung zwischen Temperatur und Druck bei Wasser zu berücksichtigen ist. Bei einem Druck von z.B. 0,3 bar ergibt sich eine Verdampfungstempere- tur von 68,7 βC, d.h. ein Temperaturniveau, welches etwa dem Luftzustand nach der Luftentfeuchtung durch Absorption durch SiO2 entspricht. Der Siedepunkt des Wassers liegt bei einem absoluten Druck von 0,01 bar bzw. 752 mm Hg Vakuum bei 6,7° C. Werden die Drücke durch eine mechanische Vakuumpumpe erzeugt sind für 1 ,16 kW Kälteleistung dieser Verdampfungskühlung 0,64 m3/s Wasserdampf abzuführen, eine Konstruktionsgröße, welche die Unwirtschaftiichkeit und Größe einer solchen mechanischen Fördereinheit beiegt. Das Verfahren ist somit nur im Nebenstrom und nicht im Hauptstrom wirtschaftlich anwendbar. Der erforderliche niedrige Druck zur Kondensation des Was≤erdampfes kann durch die Verwendung eines Absorbers hergestellt werden. Allerdings reicht für die Absorption bereits das an der Kühlfläche kondensierende Kondensat, d.h. Wasser, aus, um wirtschaftlich bei geringem Platzbedarf den Kondensationsdruck zu erzeugen. Die einfache Vakuumpumpe in der Bauart Saugdruckgebläse überwindet den mechanischen Widerstand der semipermeablen Membran, des Rohrsystems und baut den Vordruck zum Absorber in der Bauart eines Wärmaustauschers und der Ableitung von Kondensat über eine Anstauregelung auf.
3d Austauscher mit Vakuum und semipermeabler Sorptions-Membran
Wie unter Punkt 3b dargestellt jedoch in der Bauart eines Plattenwärmetauschers, dessen Flächen flächig mit einer semipermeablen Sorptions- Membran abgedeckt sind. Die Membran sorbiert den Wasserdampf als Feuchte. Der Unterdruck der Vakuumpumpe läßt eine Sättigung des SiO2 nur teilweise zu, da das Vakuumsystem zwar eine Benetzung des Materials zuläßt, jedoch die Verdichtungsverhältnisse nicht zugelassen werden, das hygroskopische Verhalten bleibt erhalten. Die Abführung des Wasserdampfes erfolgt in der Gas-Flüssigkeit-Phase ohne nennerswerte Temperaturerhöhung des Luftstromes. Die semipermeable Wand erhält die Gleichgewichtsbeladung, um die Durchbruchsbeladung zu verhindern.
3e Austauscher mit Vakuum- und daυer-hvgroskopischer Membran
Wie unter Punkt 3b dargestellt, jedoch in der Bauart eines Plattenwärmetauschers, dessen Flächen mit flächig mit dauer-hygroskopischer Membran abgedeckt sind. Die Membran absorbiert den Wasserdampf als Feuchte. Der Unterdrück der Vakuumpumpe läßt eine Sättigung z.B. Lithium-Bromid nicht zu, da das Vakuumsystem zwar eine Befeuchtung des Materials zuläßt, jedoch eine Vollsättigung nicht zugelassen wird, das hygroskopische Verhalten bleibt erhalten. Die Abführung des Wasserdampfes erfolgt der Gas-Flüssigkeit-Phase ohne Temperaturerhöhung des Luftstromes.
3f Entfeuchtung der Abluft und Befeuchtung der Zuluft im Winterbetrieb
Im Winterbetrieb ist die aufbereitete Zuluft von z..B. -12° C - 90% r.F. zu trocken, wenn auf Raumtemperatur von 20° C und 10% r.F. erwärmt wird. Durch Umschaltung der Volumenströme des Wärmetauschers kann dieser im Winter zur Entfeuchtung des Abluftstromesund Befeuchtung des Zuluftvolumenstromes benutzt werden. Die erheblichen Kosten für den elektrischen Dampfbefeuchter oder für den Vorwärmer und Wäscher als adiabatischer Befeuchter können entfallen. Die Befeuchtung im Winter stellt einen erheblichen Kostenfaktor einer Klimaanlage dar. Die Ausbaustufe Vollklima ist mit einer einzigen technischen Einrichtung möglich.
Allgemeine Gleichungen Dampfdiffusion p\-pl _ Δ£ p kg 1 g = p\+g)2- fl {_mlh spez. Diffusionswiderstand der Schichten
P^Φ η Diffusioπswiderstandsfaktor
Nm/kgK)
0,080 m2/h
Figure imgf000014_0001
5. Technische Formeln. Begriffe. Einheiten Dampfdiffusion Bauphvsik
a. Temperaturdifferenz __t i = Temperatur der Raumluft [°C]
Δt=ti- ta ta = Temperatur der Außenluft [°C] Δt= Temperaturdifferenz [°C]
b. Wärmedurchgangswiderstand Rw
S1, S2, S3 = Dicke der Schicht [m]
Rws- -rilj.il- -Ü-.--L Γ∑LU 1 λi,λ2,λ3 = Wärmeleitfähigkeit [W/mhK] J= Wärmeübergaπgswiderstand [m2 hK/]. ^ = Wärmeübergangswiderstand [m2 hK/]
c. Grenzflächentemperaturen tι,o = tι + + [βc] t1,0 Temperatur Oberfläche Innenseite
«.2 = t1 + τ + [°C] t1 ,2 Temperatur Grenzfläche Schichten t1,2 = t1 +Δ+^^ [°C] t2,3 Temperatur usw.
d. Wasserdampfdiffusionsdurchlaßfaktor μi,μ2, ηn= Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl Schicht 1,2, .. n [ 1 ] RD = μxsiχ-vι+μ2+j2χs2χ.V2 + .... N = Rechenwert, der die Temperatur berücksichtigt g
N1, N2.N3 = Rechenwert, der Schicht 1, 2.... bezogen auf die mittlere Tempera tur der Schicht θ1 ,d2,$3.-.fln Rechenwert N zur Beücksichigung der Temperatur des Diffusionswiderstands
Nach Eiser - Glaser Übergangswiderstände
Figure imgf000015_0001
+ 40"C 0,138 5 m/s α=25 £ = 0,04 ß=75 ^=0,013
+ 30βC 0,142 10 m/s =50 = 0,02 ß=150 ± = 0,007
+ 20°C 0,46 25 m/s =100 i = 0,0l ß=300 i= 0,030
O'C 0,155
-10 βC 0,160 e Teildruck des Wasserdampfes der Raum- bzw. Außenluft.
P'=mxPs' [£] Psi, Ps1 , Psa = Sättigungsdruck Wasserdampf rel. Luftfeuchte der Luft [%] pa=^xpsa [§] p1,pa = Teiidruck des Wasserdampfes [kp/m2] f Differenz des Wasserdampf-Teildrucks
g Teiidruck des Wasserdampfes an der Grenzfläche zwischen Schichten 1, 2,.
Figure imgf000015_0002
p3,4 h Stelle im Bauteil , für die Px >Psx
Rdi = μ\xs\xN\+μ2xs2xN2 + bis Stelle x
Rda= von Stelle x bis τr\nxSnxNn
Δpi=P\-PsxA pa = Psx - Pa
i Wasserdampfdiffusionsstrom Rechenansatz
RDi ÄOα l LmlxiJ i ' = ^ Rώ- η=40
Rd = :40X : 0,005x0, 146 = = 0,029:
N\ = 0,146
Vergleichwert wie nach Recknagel/Sprenger
. 5000x10' _ i ■■■-.[" R "1 0.0292x10» "L mM J j Volumenbezogene Feuchte fester Stoffe
Uv = [Vol.-%] Sx = Dicke der Schicht, in der Wasser ausfällt [m]
Uv= voiumenbezogene Feuchte fester Stoffe 6. Beispiel zur Erfassung von Anlagegrößen DiffusorkonstruKtion
Nach dem Berechnungsbeispiel unter Punkt 3a beträgt der Partialdruck des Wasserdampfes bei +32° C , φ = 40 % :
P = o,4 x 47,53 x 102 = 1901 [N/m2] entspricht 208 [mm WS]
Strömungsbilder:
Ventilator oder Ventilatorarbeit
Kondensator
1t P2 = Ps Zustand der Ruhe
Kι (+)== 1t => V_ xχV\ + yχv2 = v, P2> Ps Druckleistung
Strömungsverhalten bei V2 = 0. geschlossenes System
Druckseite Pges = 208 mm WS Venturi Pstat = 208 mm WS w = 16 m/s w = 84 m/s
Konstruktionsgrößen
Statischer Druck in Düse für t = 32° C, φ= 40 %, P1 =208 [mm WS] beiΔx=6,4 bei η = 0,5 für 8,0x13,6 P2 =108 [mm WS]
Eintrittsseite bei 4 m/s , 120 mmWs
P * = f x =—x\,2=\{mmiVS\ ς = ό,0
Pgö=120+l = i21[mmF Sj w = 4,0[f]
Figure imgf000016_0001
mm WS] Ap = 6x -yx4; = 6 [mmWS] j 328x19.62 -,-.rm, *ι _ ( Fz ~ d2 = l^xxi.o2 = 0,234 Verhältniszaht 1 : 0,234 = 30 : 7
Entspricht 7 mm Spaltbreite bei 30 mm Eintrittsouerschnitt.
7. Beispiel Erfassung von Anlagegrößen der Membrankonstruktion
In Absatz 5, genaue technische Formeln, wurde unter 5.i ein Wasserdampfdiffu- sionsstrom von i = 172 [g/m2h] in Rechenansatz gebracht.
Anwendungsfall:
Lufttechnische Anlage mit 3θθθ[^-] Sommerbetrieb Δ* = 3J[- ]
Luftkanal 1.0 x 1,0 m Kammer 1,0 m lang, 40 Einsätze 20 mm.freie Fläche 0,50 m2
F = m0?A 2 = ^g - 8 , 2 - 80 [m-] (m»h * kglm2 * g/kg)/(g/m2h)
8. Betriebszustände im i-x-Diagramm Figur 1 Vereinfachte Darstellung im Mollier hx-Diagramm
Fig. 1 Zustandsänderungen
3 > 1 Befeuchtung mit Dampfbefeuchtung
3 > 2 Befeuchtung mit Wäscher Umlaufwasser
3 > 5 Sorptionstrockner
5 > 4 trockene Kühlung bzw. WRG
3 > 4 Diffusioπs-Effusions-Trockner
Die idealisierte Zustandsänderung 3 nach 4 , Trocknung der Luft ohne Sorptionswärme, ist Gegenstand der Neuerung. Die Schleppwärme wird abgeführt. zu 8. Berechnungsgang Lufttechnik a . Praktisches Anwendungsbeispiel zur Beurteilung von Anlagegrößen:
Lufttechnische Anlage mit 3000 m3/h , Sommerbetrieb Δχ = 3,2 g/kg Luftkanai 1 *1 * 1 m, 20 Einsätze 25 mm Dicke, Freifläche 0,5 m2 ,
F = η§^ = ≡ = 82, 2 = so [ m2] Filterfläche
b. Berechnung Sorptionstrockner Wäscher Zuluft - Abluft
Sommer , Trockner , WRG , Wäscher Abluft
c. Berechnung Diffusion Wäscher Zuluft , Eintrag Sommer
Sommer , Trockner , WRG , Wäscher Abluft. Handeintrag wie Randmaßstab, jedoch umgekehrte Richtung, der Diffusionstrockner übernimmt Aufgabe des Sorptionstrockners, Wärmerückgewinners und Abluftwäschers. d. Berechnung Diffusion Wäscher Zuluft , Winter
Winter, Vorwärmer, Befeuchter, Nachwärmer, WRG . e. Berechnung Diffusion Wäscher Zuluft , Eintrag Winter
Winter, Vorwärmer, Befeuchter, Nachwärmer, WRG
9. Berechnungsgang Wasserdampfdiffusion Bauphysik
Das Fachgebiet Bauphysik liefert eine Reihe von praktischen und gesicherten Berechnungsgrundlagen, welche zur Abschätzung der Leistung und der Betriebszu- stände herangezogen werden können. Der Massenstrom läßt sich theoretisch so darstellen: Gesamtiuftmenge V = 28 =>==> D =»=>Luftme- .ge nach Diffusionstrockr.ung V = 2/
Ji
U Diffusionsanteil V = 1 D = Diffusionstrockner μ ist das Verhältnis der Wasserdampfdiffusion eines Stoffes zu demjenigen der Luft.
Dicke ais Konstruktionsgröße [ m ]
Wärmetransport λ [W/ m2]
Dampfdruck außen Vakuumseite [ Pa ]
Dampfdruck innen Luftseite [ Pa ]
Druckdifferenz Konstruktionsgröße z.B. < 10.000 [Pa ]
Dampfdiffusions- und Taupunktberechnungen der Bauphysik beziehen sich auf Temperaturen bzw. Temperaturdifferenzen, Druckdifferenzen sind umzurechnen. Die Wärmeübergangszahlen liegen bei 10 m/s kleiner als 0,01 W/m h .Der Eintrag Raumtemperatur gilt nur für die Berechnung der Druckdifferenz. Größenordnung des Vakuums ais Konstruktionsgröße z.B. 30.000 N/m2 = 0,3 at Mit einfachen Baustoffen lassen sich folglich beachtliche Wirkungsgrade darstellen: Diffusionsstromdichte von i = 588 g / m2h bei 0,3 at
Der Platzbedarf des Diffusions-Effusionstrockners entspricht der Baugröße eines Schalldämpfers eines lufttechnischen Zentralgerätes. Die Verwirklichung der vorgeschlagenen Neuerung ist eine Konstruktionsaufgabe.
10. Anlage: Skizzen zu Laboraufbauten
10.1 zu 2.a Versuchsaufbau Diffusion - Effusion thermisch Wollastone
Figur 2
11 Verbindungsrohr
12 Gefäß luftleer
13 Eisbildung
14 Kältemischung
15 Gefäß mit Wasser
10.2 zu 2.b Versuchsaufbau Diffusion-Effusion Differenzdruck Figur 3
16 Gefäß
17 Wasserstoff
18 Verbindungsrohr 19 Kapillare
20 Wasserstrahl
21 poröses Tongefäß
22 Gefäß
23 Wasser
24 Verschlußstopfen
10.3 zu 3.a Diffusor-Venturikammer mit Absaugung im Nebenschluß Figur 4
25 Luftkanal
26 Hohlkörper mit Membranabdeckung
27 Verbindungsrohre
28 Saugdruckgebläse oder Vakuumpumpe
29 ohne Wärmetauscher
30 ohne Kondensatanstauregeiung oder Kolbenpumpe
31 ohne Kühlwasserkreislauf
0.4 zu 3.b Diffusor-Venturikammer mit Absaugung durch Kühlung im Nebenschluß wie unter 10.3 beschrieben, Figur 4, jedoch
29 Wärmetauscher
30 Kondensatanstauregelung oder Kolbenpumpe
31 Kühlwasserkreislauf
10.5 zu 3.c Diffusor-Venturikammer mit Absaugung über semipermeable Membran wie unter 10.4 beschrieben, Figur 4 , jedoch
26 Membranabdeckung mit semipermeabler Membran 28 Saugdruckgebläse
10.6 zu 3.d Nebenschluß-Ansaugkammer mit Vakuum über semipermeable Membran wie unter 10.4 beschrieben, Figur 4 , jedoch
26 Membranabdeckung mit semipermeabler Membran 28 Vakuumpumpe
10.7 zu 3.e Nebenschluß-Ansaugkammer mit Vakuum semipermeable Sorptionswand wie unter 10.4 beschrieben, Figur 4 , jedoch 26 Membranabdeckung mit semipermea ler Membran und SiO2-Schicnt 28 Vakuumpumpe
10.8 zu 3.f Nebenschluß-Ansaugkammer mit Vakuum dauer-hygroskopische Membran wie unter 10.4 beschrieben, Figur 4 , jedoch
26 Membranabdeckung mit semipermeabler Membran und z.B. LiBr-
Schicht innen 28 Vakuumpumpe
11. Prinzipieller Aufbau Komponenten
Bemerkenswert ist die Tatsache, daß kein Wärmeaustauscher auf der Druckseite benötigt wird, folglich darauf verichtet werden kann. Die Lufttrocknungsaniage kann einfach und betriebssicher aufgebaut werden und stellt geringe Anforderungen an Investition, Wartung und Betrieb. Die Luftförderung erfordert die üblichen Fiiterklas- sen, weil glatte gut zu reinigende Oberflächen ausgebildet werden können.
Es ist möglich, den Wasserdampfprozeß nur durch einen Verdichter als offenes System aufrechtzuerhalten, unabhängig ob der Verdichter durch einen elektrischen oder thermischen Antrieb realisiert wird.
Die Anlage besteht folgenden wenigen und einfachen Komponenten:
- Direktkontakt-Verdampfer in der Bauform
3a) Diffusor - Venturisaugkammer mit Absaugung im Nebenschluß
3b) Diffusor - Venturisaugkammer mit Kühlung im Nebenschluß
3c) Nebenschluß-Austauscher mit semipermeabler Membran,Vakuum-Ab- saugung und Kühler 3d) Nebenschlußaustauscher mit Vakuum-Absaugung und semipermeabler
Sorptions-Membran 3e) Nebenschlußaustauscher mit Vakuum- Absaugung und dauerhygroskopischer Membran
- Wasserdampf-Verdichter
Der entstandene Wasserdampf muß nur auf ein Druckniveau verdichtet werden, daß eine Verflüssigung bei angebotener Kühltemperatur, vergleichbar dem Kaltdampfprozeß., möglich ist. Durch die Kondensation wird das Saugdruckgefälle aufgebaut, der Einsatz eines Kühlsystems oder/und der eines Verdichters ict in der Wirkungsweise vergleichbar bzw. läßt sich entweder/oder ersetzen.
- Variante Direktkontakt-Kondensator
Zur Kondensation des verdichteten Wasserdampfes wird Kühlwasser eingespritzt. Der Verdichter-Enddruck richtet sich nach der Austrittstemperatur des Kühlwassers.
- Variante Oberfiächenkondensator ( indirekter Kondensator)
Das Kühlwasser wird zur Kondensation des verdichteten Wasserdampfes durch einen Oberflächenkühler geleitet.
- Verdichter, Vakuumpumpe und Nebenaggregate
Zur Einstellung und Aufrechterhaltung des Betriebsdruckes ( Vakuum ) wird, je nach Betriebsdruck und innerer Widerstände des Diffusions-Effusions-Körpers eine Vakuumpumpe bzw. ein Verdichter benötigt. Weil das spezifische Volumen von Wasserdampfes sehr groß ist, ist folglich die volumetrische Leistung trotz hoher Verdampfungsenergie sehr klein. Dieser Nachteil ist gegenüber dem Einsatz einer Kälteanlage mit Kältemittels zu rechtfertigen, weil die Leistungszahl von 5,0 auf voraus sichtlich 12,5 sich steigern läßt und sich die Anlage auf einen Dampfdruck von 312 mbar bei 70°C auf vernünftige Werte einstellen läßt.
12. Ausgangssituation
Verfahren der Luftentfeuchtung durch Diffusion - Effusion
12.1 Gesetzesgrundlagen
Aufgrund einschlägiger Verordnungen und freiwilliger Maßnahmen der Industrie, sowie der Entwicklung der Kältemittelpreise, werden Direktverdampferanlagen und Anlagen und Aggregate mit überfluteter Verdampfung zunehmend seltener. Als Ersatz sind folgende Anlagen in Anwendung oder Entwicklung:
12.1.1 Zentrale Anlagen mit Kälteträger anstelle von Direktverdampferaniagen.
Der Anlage 12.1.1 haftet der Mangel an, daß eine deutlich geringere Energiedichte bei Wasser ( 25 - 50 kJ/kg) anstelle von Kältemitteln ( 100 - 1000 kJ/kg ) hohe Förderkosten erforderlich sind.
12.1.2 Dezentrale, kompakte Kälteiagen anstelle von Direktverdampferaniagen
Der Anlage 12.1.2 haftet der Mangel an, daß Einbusen an Effizienz wegen schlech- terem Wirkungsgrad, erschwerter Regelbarheit und erhöhter Wartungsaufwand gegenüberstehen.
12.1.3 Anlagen mit Ammoniak als Kältemittel
Die Verwendung des klassischen Kältemittels ist Restriktionen unterworfen und ist jedoch für Industrieanlagen eine gute Wahl.
12.1.4 Luftkühlung durch Luftentfeuchtung und Befeuchtung
Die dargestellte Neuerung, das Verfahren der Luftentfeuchtuπg durch Diffusion - Effusion und adiabatische Befeuchtung , hat nicht den Zweck, Kälteanlagen ersetzen zu wollen. Das Verfahren bietet lediglich die Möglichkeit, durch eine effiziente Luftaufbereitung mit einem dem Kaltdampfprozeß ähnlichen Verfahren keine Kälteanlagen für die Teiiaufgabe einsetzen zu müssen.
Der Energieaustausch erfolgt nicht in der flüssigen, sondern in der Mischphase Luft-Wasserdampf mit Direktkontakt-Diffusion, der Anordnung eines Diaphragmas als Grenzschicht zwischen den Mischphasen zweier Systeme , weiches kontinuierlich unter Differenzdruck stehen, der technisch erzeugt wird.
13. Technische Darstellung
Luftentfeuchtung durch Diffusion - Effusion
Nachfolgende Dastellungen zeigen den Einsatz der unter 12. dargestellten Komponenten auf. Der Verdichter erzeugt beispielweise einen Dampfdruck des Wasserdampfes von 312 mbar bei einem Temperaturniveau von 70 ° C. Anhand der Darstellungen ist zu erkennen, daß, wenn der entzogene Wasserdampf nicht einem System zugeführt werden, in einem offenes System entweichen. Folglich können die Komponenten in der Darstellung 13.3 als offenes System die Aufgabe der Entfeuchtung übernehmen, weil die offene Atmosphäre den Kreislauf schließt und das System auf wenige Komponenten reduziert.
13.1 Verfahren mit indirektem Kondensator Figur 5
32 Vakuum-Kompresssor
33 Kondensat-Ableitung
34 Verdichter mechanisch oder thermisch
35 Dtffusions-Hohlkörper 36. Diaphragma 37 Luftkanalsystem geschlossen
38 Luftspalt
39 Förderventilator Luftsystem
40 K ühlsystem
41 Oberflächenkondensator
13.2 Verfahren mit Direktkontakt-Kondensator Figur 6
32 Vakuum-Kompresssor
33 Kondensat-Ableitung
34 Verdichter mechanisch oder thermisch
35 Diffusions-Hohlkörper
36 Diaphragma
37 Luftkanalsystem
38 Luftspait
39 Förderventilator Luftsystem
40 K ühlsystem
42 Direktkontaktkondensator
13.3 Verfahren mit offenen System Figur 7
32 Vakuum-Kompresssor
43 Kondensat-Ableitung in freie Atmosphäre
34 Verdichter mechanisch oder thermisch
35 Diffusions-Hohikörper
36 Diaphragma
37 Luftkanalsystem
38 Luftspalt
39 Förderventilator Luftsystem
13.4 Verfahren 13.3 in lufttechnischen System als Vollklimaanlage Figur 8
Die Darstellung 13.4 zeigt eine typische Einbindung des dargestellten Verfahrens in ein klimatechnisches System. Die Anlagekomponenten ( Sommerbetrieb) sind:
44 Vorwärmer Frostschutz z.B.-12 4°C - 90%. r.F:
45 Wärmerückgewinnungsystem rekuperativ Zuluft z.B. 32°/40% - 26 55%
46 Nebenschluß- Diffusions-Effusion Entfeuchter z.B. 26755% - 30710%
47 Wäscher regelbar oder Kaltdampfgenerator z.B. 30710% - 18760%
48 Zuluftventilator z.B. 18760% - 19755% 49 Nachwärmer z.B. 4722qC - Raum
50 Abluftventilator z.B. 24760% - 25755%
51 Wäscher oder Kaltdampfgenerator z.B. 25755% - 19795%
52 Wärmerückgewinnungsystem rekuperativ Abluft z.B. 19795% - 25770% ( Umschaltung Druckseite Verdichter hinter WRG im Sommerbetrieb )
Das vorgestellte System ist in der Lage, die üblichen Betriebszustände einer zentralen Luftaufbereitung einer Klimaanlage zu erreichen und erhebliche innere Raumlasten abzuführen, ohne eine Oberflächenkühlung mit die üblichen Kältemaschinen, welche mit FCKW, H-FCKW, FKW, NH3; LiBr/Wasser, Wasser/NH3 oder Flüssiggasen betrieben werden, einsetzen zu müssen. Die Anwendung des Kaltdampf- bzw. des Kaltgasprozesses beschränkt sich auf gewerbliche Anwendungen. Das vorgestellte System erfüllt mit einfacher Technik betriebssicher die geringen Anforderungen der Käiterzeugung mit einer Leistungszahl von ca. 12,5, die üblichen Kälteer- zeugungsaniagen können eine maximale Leistungszahl von 5,5 erreichen.
13.5 Verfahren 13.3 in lufttechnischen System mit Feuchterückgewinn Fig. 9
Mit der zusätzlichen Luftaufbereitungsstufe Befeuchtung im Winterbetrieb wird eine Teilkiimaaniage zu einer Vollklimaaniage aufgerüstet. Die Befeuchtung der Luft erfolgt üblicherweise durch: a. Vorwärmung der Luft durch Vorwärmer ( in der Lage zwischen 2. und 3.) und Befeuchtung durch 4.) Die Verdampfungswärme wird vor der Befeuchtung durch den Umlaufkühler zugeführt und ist bei winterlichen Temperaturen, welches etwa 1/3 des Jahresklimas darstellen, mit etwa gleich hohen Kosten wie die Luftkühlung verbunden. b. Dampfbefeuchtung erfolgt aus Dampfversorgung oder elektrischer Dampfbefeuchter und ist mit gleich hohen Kosten verbunden.
Mit der dargestellten Neuerung lassen sich im Gegensatz zu den aufwendigen Verfahren durch Vorwärmung und Befeuchtung oder elektrischen Dampfbefeuchter mit den bestehenden Anlageteiien durch Umschaltung der Volumenströme oder als Zusatzeinrichtung ein ähnlich kostengünstiges Verfahren der Befeuchtung durch Entfeuchtung der Abluft im Winterbetrieb darstellen. Dieses Verfahren ist, weil eine regenerative, d.h. latente und sensible Wärmerückgewinnung für das dargestellte Verfahren Entfeuchtung und adiabatische Kühlung nicht möglich ist, für zentrale Luft aufbereitungsanlagen geeignet. 23
Figur 9
Die Darstellung 13.5; Figur 9 zeigt eine typische Einbindung des dargestellten Verfahrens als Vollkiimaaniage. Die Anlagekomponenten ( Winterbetrieb) sind:
44 Vorwärmer Frostschutz
45 Wärmerückgewinnungsystem rekuperativ Zuluft
46 Nebenschluß- Diffusions-Effusion Entfeuchter
47 Wäscher regelbar oder Kaltdampfgenerator
53 Eintrag aus Nebenschluß- Entfeuchter Abluft
48 Zuluftventilator
49 Nachwärmer
46 Nebenschluß- Diffusions-Effusion Entfeuchter
50 Abluftventilator
47 Wäscher regelbar oder Kaltdampfgenerator
52 Wärmerückgewinnungsystem rekuperativ Abluft
Werden die Jahresgradtage und die mittleren Monattemperaturen berücksichtigt, so erfüllt vorgestellte System mit einfacher Technik betriebssicher auch die Anforderungen der Befeuchtung zu max. 30% der Energiekosten, weil die aufgewandte Energie in der Wärmerückgewinnung der Abluftseite zurückgewonnen werden kann. Durch Umschaltung der Luft-Volumenströme Sommer-Winter und Umschaltung der des Eintrags Dampfvolumens aus der Verdichterseite, lassen sich die gleichen Einrichtungen für Sommer- und Winterbetrieb verwenden.
13.6 Verfahren 13.3 im System zur Erzeugung von Klimakaitwasser Fig. 10
Wird das unter Fig. 9 dargestellte System mit Mischklappen auf der Außenund Fortluftseite und der Raumseite ausgerüstet, so läßt sich durch eine kontinuierliche Entfeuchtung und Befeuchtung, ähnlich der Destillation mit Antriebs- und Verstärkungssäule darstellen. Zur Trennung der azeatropen Mischung wird durch die Mischklappe eine temporäre Mischung gebildet. Die Entnahme des Wärmepotentials erfolgt über einen Wärmeaustauschers, welcher in den Kreislauf des Befeuchters als adiabatische Kühlung angeordnet ist.
Legende Fig. 10
54 Mischkiappensteuerung Frischluft - Fortluft
45 Wärmrückgewinnung rekuperativ
46 Nebenschluß- Diffusions-Effusion Entfeuchter 7 Wäscher regelbar oder Kaltdampfgenerator 3 Eintrag aus Nebenschluß- Entfeuchter Abluft 8 Zuluftventilator 9 Nachwärmer
54 Mischklappen Umluft - Fortluft 6 Nebenschluß-Diffusions-Effusions-Luftentfeuchter
50 Abluftventilator 7 Wäscher regelbar oder Kaltdampfgenerator
52 Wärmerückgewinnungsystem rekuperativ Abluft
53 Eintrag Wasserdampf in Befeuchterstrecke
54 Mischklappen Umluft - Fortluft
55 Wärmaustauscher adiabatische Kühlung
56 adiabatische Kühlung Umlaufwasser geothermisch
57 Kondensator Dampfentfeuchter
58 Latentspeicher mit Kühldecke
59 Abnahme Pumpenkaltwasser adiabatische Kühlung
60 Energiepfähle für adiabatische Kühlung Umlaufwasser
13.7 Verfahren 13.3 Darstellung im h-x-Diagramm Fig. 11
Ähnlich der grafischen Darstellung der kontinuierlichen Destillation im McCabe-Thie- le-Diagramm bildet die Sättigungskurve im h-x-Diagramm die Verstärkungslinie. Die Antriebsgerade bildet die Wirkungskennlinie. Die vereinfachte Darstellung im Mollier hx-Diagramm entsprechend Fig. 1 erfoigen folgende Verfahrenschritte kontinuierlich bis theoretisch die Sättigungskurve und die Wirkungsgradkennlinie sich annähern, sofern, und das ist der Sinn der Konstuktion, keine Wärme als Klimakaltwasser über den Wärmaustauscher adiabatische Kühlung des Wäscher entnommen wird. Fig. 11 zeigt die kontinuierlichen Verfahrensschritte
3 > 4 Diffusiόns-Effusions-Trockner
4 > 5 Befeuchtung mit Wäscher Umlaufwasser
5 > 6 , 6 > 7 , 8 > 9 als Grenzkurve 10 14. Konstruktionsdetail Figur 12
Nebenschluß-Diffusions-Effusions-Entfeuchter
Nebenschluß-Ansaugkammer, semipermeable Membran, Vakuum, mit
Direktkontakt-Kondensator
Das Konstruktionsdetaii zeigt eine typische Anordnung der Anlagebauteile:
61 Luftführung gieich welcher Luftrichtung
62 Luftkanaisystem
63 Hohlkörper
64 Oberflächenkondensator
65 Kühlrippen
66 Kühlwasserkreislauf > 68°C
67 Verdichter thermisch oder mechanisch bzw. Vakuumpumpe
68 Destillatwasservoriage
69 Kondensatableitung Kondensatanstauregelung oder Kondensatpumpe
70 Diffusions-Effusions-Sorptionskörper als Direktkontakt-Verdampfer
Die Einrichtung 67 , Vakuum-Verdichter bzw. Saugdruckgebläse, ist zur Überwindung der Widerstände der semipermeablen Membran der Soφtionskörper 70 konstruktions bedingt erforderiich.
Die Einrichtungen 64, 65, 66 , Wärmetauscher und 69 Kondensatableitung sind erforderlich, wenn der Kondensationsdruck über einen Verflüssiger mit Kühlung aufgebaut wird.
Der Vakuum-Verdichter 67 erfüllt dann lediglich die Aufgabe des Druckaufbaus vor einer mechanischen Kondensatanstauregelung 69. Der Aufbau einer Kondensat-Kolbenpumpe anstatt der Kondenstatanstauregelung zur Entwässerung des Verflüssiger ist möglich.
Die Einrichtung 65, Wärmeaustauscher mit Kühlrippen, kann durch einen geschlossenen Wäscher mit Kühlung des Umlaufwassers ersetzt werden. Eine Kondensatpumpe mit Niveauregeiung entfernt überschüssigen kondensierten Wasserdampf aus dem System.
Wegen des geringen erforderlichen Differenzdrucks durch Diffusion-Effusion im Nebenschluß, ist es wirtschaftlich, gänzlich das auf Kondensationssystem zu verzichten, wenn die Bauart des Vakuum-Verdichter, Saugdruckgebläse oder Strahlpumpe dies wahlweise zuläßt. Die Bauart offenes System ist zu bevorzugen. 15. Anwendungen
15.1 Figur 13
Die Darstellung 13 zeigt vereinfacht den Verlauf der Luftbehandlung im Mollier- h-x-Diagramm. Nach dem Verfahrensschritt Lufttrocknung durch Nebenschluß- Diffusions-Effusioπs-Entfeuchter AU zu AU' erfolgt die Wärmrückgewinnung durch ein Rekuperativ-Wärmaustauscher AU'zu AB' und wird durch eine Mischklappensteuerung als Teilstrom geführt. Die anschließende adiabatische Befeuchtung erlaubt eine wesentlich niedrigere Zulufttemperatur und Kühlleistung als die bekannten Systeme. Es ist somit auch möglich, in den Umlaufwasserkreislauf des Befeuchters, siehe Figur 10, 59 Abnahme Pumpenkaltwasser adiabatische Kühlung, Prozeßkälte für den Anwendungsbedarf Raumiufttechnik zu erzeugen.
15.2 Figur 14
Figur 14 zeigt den Geräteaufbau eines bekannten Herstellers, welcher die adiabatische Kühlung in einen Platteπwärmeaustauscher stattfinden läßt und effektiv den Wärme- und Stofftransport des Systems optimiert. Mit der zusätzlichen Ausrüstung des Nebenschluß-Diffusions-Effusions-Entfeuchters 46 kann daß System wesentlich höhere Kälteleistungen als nur mit der adiabatischen Kühlung im Abluftstrom erbringen.
15.3 Figur 15
Figur 15 zeigt die Anwendung des Geräteaufbaus Figur 14, wenn das System mit Mischklappensteuerungen 54 ausgerüstet wird. ( Siehe auch Figur 10 ). Durch die Luftführung im Kreislauf kann theoretisch das Umlaufwasser des Befeuchters bis zu der Kühlgrenze, welche dem Partialdruck des Wasserdampfes in der Atmosphäre entspricht, heruntergekühlt und dem Umlaufwasser Kälte mit dem Wärmeaustauscher ( Einrichtung Wärmtauscher 59 ) entnommen werden. Diese Betriebsart entspricht der Erzeugung von Klimakaltwasser ohne üblicher Kältemaschinen. Bezugszeichenliste
3 > 1 Befeuchtung mit Dampfbefeuchtung
3 > 2 Befeuchtung mit Wäscher Umiaufwasser
3 > 5 Sorptionstrockner
5 > 4 trockene Kühlung bzw. WRG
3 > 4 Diffusions-Effusions-Trockner
5 > 6 > 7 > 8 > 9 > 10 Grenzkurve
11 Verbindungsrohr
12 Gefäß luftleer
13 Eisbildung
14 Kältemischung
15 Gefäß mit Wasser
16 Gefäß
17 Wasserstoff
18 Verbindungsrohr
19 Kapillare
20 Wasserstrahl
21 Verbindungsrohr
22 Gefäß
23 Wasser
24 Verschlußstopfen
25 Luftkanal
26 Hohlkörper mit Membranabdeckung
27 Verbindungsrohre
28 Saugdruckgebläse oder Vakuumpumpe
29 mit / ohne Wärmetauscher
30 mit / ohne Kondensatanstauregelung oder Kolbenpumpe
31 mit / ohne Kühlwasserkreislauf
32 Vakuum-Kompresssor
33 Kondensat-Ableitung
34 Verdichter mechanisch oder thermisch
35 Diffusions-Hohlkörper
36 Diaphragma
37 Luftkaπalsystem geschlossen Luftspalt Förderventilator Luftsystem Kühlsystem Oberfiächenkondensator Direktkontaktkondensator Kondensat-Ableitung in freie Atmosphäre Vorwärmer Frostschutz Wärmerückgewinnungsystem rekuperativ Zuluft Nebenschluß- Diffusions-Effusion Entfeuchter Wäscher regelbar oder Kaltdampfgenerator Zuluftventilator Nachwärmer Abluftventilator Wäscher oder Kaltdampfgenerator Wärmerückgewinnungsystem rekuperativ Abluft Eintrag aus Nebenschluß- Entfeuchter Abluft Mischklappensteuerung Frischluft - Umluft / Umluft-Fortluft Wärmaustauscher adiabatische Kühlung adiabatische Kühlung Umlaufwasser Kondensator Dampfentfeuchter Latentspeicher Kühldecke P 197 16 288 Abnahme Pumpenkaitwasser adiabatische Kühlung Energiepfähle für adiabatische Kühlung Umlaufwasser Luftführung gleich welcher Luftrichtung Luftkanalsystem Hohlkörper Oberflächenkondensator Kühlrippen Kühlwasserkreislauf > 68°C Verdichter thermisch oder mechanisch bzw. Vakuumpumpe Destiilatwasservorlage Kondensatableitung Kondensatanstauregeiung oder Kondensatpumpe Diffusions-Effusions-Soφtionskörper als Direktkontakt-Verdampfer

Claims

Patentansprüche
1. Ein kontinuierliches Gastrennverfahren unter Nutzung von Druckdifferenzen und Anwendung dieses Verfahren in der Luft- und Klimatechnik, die Anordnung eines Diaphragmas im Hauptstrom und Gastrennung durch Druckdifferenzen im Nebenschluß ist Gegenstand der Neuerung.
2. Konstruktionsdetail Luftkanal mit inneniiegenden Kammern mit Diaphragma, welches folgende Ausführungen und zugehörige Einrichtungen ermöglicht:
3 Diffusor - Venturisaugkammer mit Absaugung im Nebenschluß,
4 Diffusor - Venturisaugkammer mit Kühlung im Nebenschluß,
5 Nebenschluß-Feuchteaustauscher mit semipermeabler Membran, Vakuum- Absaugung optional und Kühler oder geschlosener Wäscher als Kondenator,
6 Nebenschluß-Feuchteaustauscher Vakuum-Absaugung und semipermeabler Sorptions-Membran,
7 Nebenschluß-Feuchteaustauscher mit Vakuum-Absaugung und dauerhygroskopischer Membran,
8 Kontinuierliches Verfahren mit Befeuchtung als Antriebsgerade und Entfeu- tung mit Nebenschluß-Feuchteaustauscher als Verstärkungsgerade in einem lufttechnisches Zentralgerät mit Mischklappensteuerung zum Zwecke der Erzeugung von Pumpenkaltwasser, weiches über einen Wärmetauscher im Umlaufwasserkreislauf des Befeuchters als adiabatische Kühlung entnommen und erzeugt wird .
PCT/EP1998/008286 1997-12-23 1998-12-17 Verfahren der luftentfeuchtung durch diffusion-effusion WO1999034150A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98966356A EP0966637A1 (de) 1997-12-23 1998-12-17 Verfahren der luftentfeuchtung durch diffusion-effusion

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757769.5 1997-12-23
DE19757769A DE19757769A1 (de) 1997-12-23 1997-12-23 Verfahren der Luftentfeuchtung durch Diffusion-Effusion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999034150A1 true WO1999034150A1 (de) 1999-07-08

Family

ID=7853320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/008286 WO1999034150A1 (de) 1997-12-23 1998-12-17 Verfahren der luftentfeuchtung durch diffusion-effusion

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0966637A1 (de)
DE (1) DE19757769A1 (de)
WO (1) WO1999034150A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006081872A1 (de) * 2005-02-04 2006-08-10 Imes Management Ag Vorrichtung zur entfeuchtung von raumluft

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001074322A (ja) 1999-09-03 2001-03-23 Daikin Ind Ltd 冷凍装置
JP2001074334A (ja) * 1999-09-03 2001-03-23 Daikin Ind Ltd 冷凍装置
JP2001074333A (ja) * 1999-09-03 2001-03-23 Daikin Ind Ltd ヒートポンプ
NL1032512C2 (nl) * 2006-09-15 2008-03-18 Entry Technology Support B V Luchtbehandelingssysteem, gebouw en vervoermiddel daarmee, en luchtbehandelingswerkwijze.

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62117613A (ja) * 1985-11-15 1987-05-29 Shinryo Air Conditioning Co Ltd 除湿方法およびその装置
JPS63315846A (ja) * 1987-06-17 1988-12-23 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 空気の調温・調湿方法
US4915838A (en) * 1988-03-29 1990-04-10 Honeywell Inc. Membrane dehumidification
EP0421402A1 (de) * 1989-10-05 1991-04-10 Andrew A.G. Gasentfeuchter und Verfahren zur Gasentfeuchtung
WO1997018423A1 (en) * 1994-03-22 1997-05-22 Milton Meckler Polymer enhanced glycol desiccant heat-pipe air dehumidifier preconditioning system
DE19545335A1 (de) * 1995-12-05 1997-06-12 Dornier Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Entfeuchtung eines Gasstroms

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62117613A (ja) * 1985-11-15 1987-05-29 Shinryo Air Conditioning Co Ltd 除湿方法およびその装置
JPS63315846A (ja) * 1987-06-17 1988-12-23 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 空気の調温・調湿方法
US4915838A (en) * 1988-03-29 1990-04-10 Honeywell Inc. Membrane dehumidification
EP0421402A1 (de) * 1989-10-05 1991-04-10 Andrew A.G. Gasentfeuchter und Verfahren zur Gasentfeuchtung
WO1997018423A1 (en) * 1994-03-22 1997-05-22 Milton Meckler Polymer enhanced glycol desiccant heat-pipe air dehumidifier preconditioning system
DE19545335A1 (de) * 1995-12-05 1997-06-12 Dornier Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Entfeuchtung eines Gasstroms

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 011, no. 332 (C - 455) 29 October 1987 (1987-10-29) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 013, no. 154 (M - 814) 14 April 1989 (1989-04-14) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006081872A1 (de) * 2005-02-04 2006-08-10 Imes Management Ag Vorrichtung zur entfeuchtung von raumluft
AU2005326486B2 (en) * 2005-02-04 2011-01-27 Mentus Holding Ag Ambient air dehumidifying device

Also Published As

Publication number Publication date
EP0966637A1 (de) 1999-12-29
DE19757769A1 (de) 1999-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3436757B1 (de) Klimatisierung durch mehrphasen-plattenwärmetauscher
DE60311090T2 (de) Sorptionswärmetauscher und ein entsprechendes verfahren
CN102165268B (zh) 用膜包夹的液体干燥剂进行除湿的间接蒸发冷却器
US5471852A (en) Polymer enhanced glycol desiccant heat-pipe air dehumidifier preconditioning system
El-Dessouky et al. A novel air conditioning system: membrane air drying and evaporative cooling
DE69631111T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen eines Fluidstromes und trocknende Gaskühlung
CN101975421A (zh) 一种热泵驱动的膜式液体除湿与蓄能装置
US20130340449A1 (en) Indirect evaporative cooler using membrane-contained liquid desiccant for dehumidification and flocked surfaces to provide coolant flow
DE60028198T2 (de) Klimaanlage
US20090211276A1 (en) System and method for managing water content in a fluid
US20140260372A1 (en) Control methods and systems for indirect evaporative coolers
Batukray Advances in liquid desiccant integrated dehumidification and cooling systems
Peng et al. Influence of heat recovery on the performance of a liquid desiccant and heat pump hybrid system
CN201811367U (zh) 一种热泵驱动的膜式液体除湿与蓄能装置
WO2006018216A1 (de) Absorptionskältemaschine
WO1999034150A1 (de) Verfahren der luftentfeuchtung durch diffusion-effusion
DE60025250T2 (de) Kältevorrichtung
EP0167096A2 (de) Klimaanlage mit einer Speicherheizung
DE19952639A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Luftkonditionierung
DE102010035327A1 (de) Wärmepumpe mit einem Kältemittelkreislauf
DE102006050270A1 (de) Verfahren zur Energieumwandlung in einer thermischen Anlage zum Temperieren eines Gebäudes und Vorrichtung
DE19637156C2 (de) Verfahren zur Klimatisierung mit einer geschlossenen Absorptionskältemaschine in Kombination mit einer offenen Sorptionskältemaschine
DD274881A1 (de) Verfahren zur verdunstungskuehlung von luft
DE10010022B4 (de) Sorptionsgestützte Klimatisierung
DE102008048238B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage

Legal Events

Date Code Title Description
AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998966356

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998966356

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1998966356

Country of ref document: EP