WO1999023419A1 - Explosionsbeständige reaktionskammer und verfahren zur entsorgung sprengstoffhaltiger objekte - Google Patents

Explosionsbeständige reaktionskammer und verfahren zur entsorgung sprengstoffhaltiger objekte Download PDF

Info

Publication number
WO1999023419A1
WO1999023419A1 PCT/CH1998/000461 CH9800461W WO9923419A1 WO 1999023419 A1 WO1999023419 A1 WO 1999023419A1 CH 9800461 W CH9800461 W CH 9800461W WO 9923419 A1 WO9923419 A1 WO 9923419A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
reaction chamber
chamber
reaction
chamber according
explosion
Prior art date
Application number
PCT/CH1998/000461
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mathias R. FÜNFSCHILLING
Wolfgang Hoffelner
Alex Zeman
Original Assignee
Mgc-Plasma Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mgc-Plasma Ag filed Critical Mgc-Plasma Ag
Publication of WO1999023419A1 publication Critical patent/WO1999023419A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B33/00Manufacture of ammunition; Dismantling of ammunition; Apparatus therefor
    • F42B33/06Dismantling fuzes, cartridges, projectiles, missiles, rockets or bombs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/006General arrangement of incineration plant, e.g. flow sheets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/08Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having supplementary heating
    • F23G5/14Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having supplementary heating including secondary combustion
    • F23G5/16Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having supplementary heating including secondary combustion in a separate combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/003Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals for used articles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/006Layout of treatment plant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42DBLASTING
    • F42D5/00Safety arrangements
    • F42D5/04Rendering explosive charges harmless, e.g. destroying ammunition; Rendering detonation of explosive charges harmless
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2202/00Combustion
    • F23G2202/20Combustion to temperatures melting waste
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2204/00Supplementary heating arrangements
    • F23G2204/20Supplementary heating arrangements using electric energy
    • F23G2204/201Plasma
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2209/00Specific waste
    • F23G2209/16Warfare materials, e.g. ammunition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2217/00Intercepting solids
    • F23J2217/50Intercepting solids by cleaning fluids (washers or scrubbers)

Definitions

  • Explosion-resistant reaction chamber and method for the disposal of explosive objects.
  • the invention relates to an explosion-resistant reaction chamber, in particular for the safe disposal of explosive devices, with loading devices, openings for adding and discharging reaction products and use of the chamber according to the invention and methods for disposing of ammunition in large quantities, in particular those which contain chemical warfare agents.
  • Explosives are mostly disposed of by open burning or controlled blasting. This happens either outdoors or in explosion-proof rooms. The resulting gases are released into the atmosphere directly or via a flue gas cleaning system.
  • European patent application 0349 865 describes a method for burning off and burning explosives. The explosives are fed to a partially open fire site in as constant a quantity as possible, the combustion gases are extracted and sent to a cleaning system. From German Patent 42 24 777 a method and a device is known for burning easily combustible substances such as solid propellants. Elongated, cylindrical bodies are to be produced from the materials to be disposed of, which are burned in a controlled manner in a chamber. The combustion gases are extracted for further cleaning, which is known per se. Chemical reactions to render explosives harmless are also known.
  • Explosion-proof rooms are used for the controlled dismantling of ammunition. These can be converted rooms (explosive bunkers), explosion-proof chambers or ovens (e.g. armored rotary pipes). Detonators are mostly used to test ammunition or to dispose of individual items. Exhaust gas treatment is extremely difficult and is usually avoided for technical reasons. Explosive chambers are also known for safely disposing of explosive devices such as those used by assassins or unexploded ordnance. The explosives are burned, deflagrated or detonated in externally heated chambers. By tilting the entire chamber, the remaining incombustible parts are removed. To reduce the detonation effect, chambers are placed under vacuum.
  • the process is suitable for large quantities and can be carried out inexpensively.
  • the reaction chamber according to the invention and the method according to the invention enable ammunition of all kinds, including those containing chemical warfare agents, to be disposed of safely and safely.
  • the reaction chamber consists of an upper chamber cover (1), chamber wall (2) and an extendable chamber floor (3). Depending on requirements, these elements are equipped with gas-tight bushings for auxiliary devices such as ignition cables (4), auxiliary burners (5) etc.
  • the camera base is connected to the chamber wall via seals (6).
  • the chamber floor carries an explosion table (7).
  • the bottom is designed in such a way that the solid residues are discharged by lowering and tipping and are fed for further treatment via a lock, for example to a thermal aftertreatment.
  • a gas discharge pipe (8) is integrated in the chamber.
  • the valve (9) serves for the controlled relaxation of the static chamber pressure.
  • the objects to be disposed of are introduced into the reaction chamber through the lock system (11) and placed on the explosion table at the desired location.
  • the chamber is advantageously equipped with a cooling and heating device.
  • a further opening (10) can be provided in order to suction off residual gases and easily evaporable decomposition products with a vacuum pump or to evacuate the chamber before the reaction. This opening can also be used to purge the chamber with a gas.
  • the nozzles (1 2) can be used to inject water into the chamber for cooling purposes or for reactants.
  • a splinter guard (1 3) is provided to protect the chamber walls, and a temperature-resistant lining can also be attached.
  • the grenades, etc. are introduced into the lockable chamber and detonated in the completely closed chamber.
  • Different ignition mechanisms are possible, depending on the type of object.
  • the explosion can be triggered by an arc, an explosive charge attached to the object, such as a so-called hollow charge.
  • the explosion can be triggered by bombardment with hollow charge projectiles from an automatic launching device. This is installed pressure-resistant at a suitable point in the reactor wall.
  • the resulting gases are fed into a high-temperature chamber in a controlled manner via the valve (9).
  • This is preferably equipped with a plasma torch.
  • the gaseous or vaporous substances can be introduced directly into the plasma torch. With the addition of air or oxygen, all substances that can still be oxidized can be implemented.
  • the chamber can be operated with the plasma torch in a reducing or inert atmosphere.
  • an afterburning chamber is connected downstream of the plasma reactor.
  • the oxidation of the substances is completed by adding air or oxygen.
  • This afterburner is equipped with an oil or gas burner. Afterburning takes place at temperatures of 1,000 to 1,400 ° C with a residence time of . min. 2 seconds.
  • the gas which still contains inorganic pollutants such as S02, HCl, NOx, As203 and dust-like components, is then fed to a flue gas cleaning system known per se. This can consist, for example, of a waste heat boiler, a hot gas filter, a quench washer and other acid and alkaline washers.
  • the washing water is combined, the as is precipitated as a poorly soluble compound by wet chemistry, and the precipitation is separated off.
  • the residue can either be landfilled, released for the recovery of arsenic or incorporated in glass in the high-temperature reactor.
  • the precipitant and the glass composition must be coordinated. Precipitation as Ca arsenate and alkaline glass melts are well suited.
  • the metallic and possibly other inorganic residues of the grenades are discharged from the explosion chamber, for example by lowering the bottom, and introduced into the plasma reactor via a lock. The metal parts and the other inorganic parts are melted by means of a plasma torch.
  • a two-phase melt forms in the chamber, a metal melt which is covered with a glass melt. If the objects to be disposed of do not contain enough glass formers, they are added to the reactor. As required, the two melts are allowed to flow out of the reactor.
  • the molten metal can be poured into molds, the molten glass can be processed into granules etc.
  • the drawing 2 systematically shows a grenade with chemical warfare agents: (14) is the detonator, (1 8) Lewisite as a chemical warfare agent, (1 6) the explosive, (17) the detonator to trigger an explosion.
  • the grenade provided with the detonator is inserted into an explosion-proof chamber according to one of claims 1 to 3 via the lock (1 1) and placed on the detonating table (7).
  • the chamber is sealed and the grenade explosion is triggered using the ignition cable (4).
  • the resulting gases are fed into the hot plasma chamber (21) in a controlled manner and then into the afterburning chamber (23). In these chambers air is introduced up to an oxygen content of 6% by volume. The gases then go into a quench washer (24) and are cooled to 60-80 ° C in a very short time. In addition to C02 and H20, thermal decomposition and oxidation also produce larger amounts of HCl and As203 from the Lewisite (chlorovinyl arsenic dichloride). These are washed out in the gas cleaning system (25) to the smallest amount. First in an acid washing stage, then additionally in an alkaline one.
  • the wash waters are combined and the pH is precipitated as arsenate at pH 8 with lime milk, the solids are separated off via a filter centrifuge (29) and dewatered to approx. 40% residual moisture.
  • the solid residue is fed into the plasma reactor (21) via the lock and integrated into the glass melt there. A small part of the ace gets back into the exhaust gas and again into the wash water. This partial cycle of the arsenic is meaningless, since it is at most a few percent.
  • the filtrate is evaporated to dryness and the calcium chloride is placed in a suitable landfill or recycled.
  • the metallic parts of the shell with any remnants of warfare agents still present are slipped into the plasma chamber, melted, poured off and given to a steel mill. Thanks to the thermal treatment, this iron is free of dangerous impurities.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine explosionsbeständige Reaktionskammer, insbesondere zur sicheren Entsorgung von Sprengkörpern, mit Beschickungseinrichtungen, Öffnungen (8, 10) zur Zugabe und Ableitung von Reaktionsprodukten und Anwendungen der erfindungsgemässen Kammer und Verfahren zur Entsorgung von Munition in grossen Stückzahlen, insbesondere solche, die chemische Kampfstoffe enthält. Der Boden (3) der Kammer ist schwenkbar und enthält einen Explosionstisch (7) mit großer Masse.

Description

Explosionsbeständige Reaktionskammer und Verfahren zur Entsorgung sprengstoffhaltiger Objekte.
Die Erfindung betrifft eine explosionsbeständige Reaktionskammer, insbesondere zur sicheren Entsorgung von Sprengkörpern, mit Beschickungseinrichtungen, Öffnungen zur Zugabe und Ableitung von Reaktionsprodukten und Anwendung der erfindungsgemässen Kammer und Verfahren zur Entsorgung von Munition in grossen Stückzahlen, insbesondere solche, die chemische Kampfstoffe enthält.
Sprengstoffe werden meist durch offenen Abbrand oder kontrollierte Sprengung entsorgt. Dies geschieht entweder im Freien oder in explosionsbeständigen Räumen. Die entstehenden Gase gelangen direkt oder über ein Rauchgasreinigungssystem in die Atmosphäre. In der Europäischen Patentanmeldung 0349 865 ist ein Verfahren zum Ab- und Verbrennen von Explosivstoffen beschrieben. Die Sprengstoffe werden in möglichst gleichbleibender Menge einer teiloffenen Brandstelle zugeführt, die Brandgase abgesaugt und einem Reinigungssystem zugeführt. Aus der Deutschen Patentschrift 42 24 777 ist ein Verfahren und eine Einrichtung bekannt, um leicht brennbare Stoffe wie Feststofftreibsätze zu verbrennen. Aus den zu entsorgenden Stoffen sind langgestreckte, zylindrische Körper herzustellen, welche in einer Kammer kontrolliert abgebrannt werden. Die Verbrennungsgase werden zur weiteren, an sich bekannten Reinigung abgesaugt. Auch chemische Umsetzungen zur Unschädlichmachung von Sprengstoffen sind bekannt. Für das kontrollierte Zerlegen von Munition sind explosionsbeständige Räume im Einsatz. Dabei kann es sich um umbaute Räume (Sprengbunker), explosionsfeste Kammern oder Öfen (z.B. gepanzerte Drehrohre) handeln. Sprengbunker dienen meist zum Austesten von Munition oder zur Entsorgung von Einzelstücken. Die Abgasbehandlung ist äusserst schwierig und meist wird aus technischen Gründen darauf verzichtet. Bekannt sind ferner Sprengkammern, um Sprengkörper, wie sie z.B. von Attentätern eingesetzt werden, oder Blindgänger sicher zu entsorgen. In von aussen beheizten Kammern werden die Sprengstoffe verbrannt, verpufft oder zur Detonation gebracht. Durch Kippen der ganzen Kammer werden die zurückbleibenden unbrennbaren Teile entfernt. Zur Minderung der Detonationswirkung werden Kammern unter Vakuum gesetzt. Die Entsorgung von Munition bestimmter Grosse erfolgt in den allermeisten Fällen durch Delaborierung, d.h. die Sprengstoffe werden aus den Geschossen entfernt und separat nach einem oben beschriebenen Verfahren entsorgt oder einer Wiederverwendung zugeführt. Diese Arbeiten sind gefährlich und müssen mit grösster Sorgfalt ausgeführt werden, d.h. sie sind kostenintensiv. Die bekannten Einrichtungen und Verfahren zur Entsorgung von Sprengstoffen und sprengstoffhaltiger Munition sind nicht dafür geeignet, Granaten ohne Delaborierung in grösseren Stückzahlen zu entsorgen. Besonders ungeeignet sind diese, wenn die Granaten chemische Kampfstoffe enthalten und/oder wenn sie durch ungeeignete Lagerung in sehr schlechtem Zustand sind. Die vorliegende Erfindung beschreibt Einrichtungen und Verfahren zur Vernichtung von spreng- und kampfstoffhaltigen Objekten, welche sich auch in sehr schlechtem Zustand befinden können.
Das Verfahren ist geeignet für grosse Stückzahlen und lässt sich kostengünstig durchführen. Die erfindungsgemässe Reaktionskammer und das erfindungsgemässe Verfahren ermöglichen Munition aller Art, auch solche mit chemischen Kampfstoffen, gefahrlos und sicher zu entsorgen. Die Reaktionskammer besteht aus einem oberen Kammerdeckel (1 ), Kammerwand (2) und einem ausfahrbaren Kammerboden (3). Diese Elemente sind je nach Bedarf mit gasdichten Durchführungen für Hilfseinrichtungen wie Zündkabel (4), Hilfsbrenner (5) usw. ausgerüstet. Der Kamerboden ist über Dichtungen (6) mit der Kammerwand verbunden. Der Kammerboden trägt einen Explosionstisch (7). In einer Ausführungsform ist der Boden so ausgebildet, dass durch Absenken und Kippen die festen Rückstände ausgetragen und zur weiteren Behandlung über eine Schleuse z.B einer thermischen Nachbehandlung zugeführt werden. In die Kammer ist ein Gasaus- tragsrohr (8) integriert. Das Ventil (9) dient zur kontrollierten Entspannung des statischen Kammerdrucks. Durch das Schleusensystem (1 1 ) werden die zu entsorgenden Objekte in die Reaktionskammer eingeschleust und auf dem Explosionstisch an gewünschter Stelle plaziert. Die Kammer wird vorteilhafterweise mit einer Kühl- und Heizvorrichtung ausgerüstet. Nebst der Gasaustrittsöffnung (8) kann eine weitere Oeffnung (10) vorgesehen werden, um mit einer Vakuumpumpe restliche Gase und leicht verdampfbare Zersetzungsprodukte abzusaugen bzw. um die Kammer vor der Reaktion zu evakuieren. Diese Öffnung kann auch dazu benützt werden, um die Kammer mit einem Gas auszuspülen. Durch die Düsen ( 1 2) kann Wasser zu Kühlzwecken oder Reaktionsmittel in die Kammer eingespritzt werden. Zum Schutz der Kammerwände ist ein Splitterschutz (1 3) vorgesehen, ebenso kann eine temperaturfeste Auskleidung angebracht werden. Die Granaten usw. werden in die verschliessbare Kammer eingeschleust und in der völlig geschlossenen Kammer zur Explosion gebracht. Dazu sind unterschiedliche Zündmechanismen möglich, je nach Art des Objektes. Die Explosion kann durch Lichtbogen, eine an das Objekt angebrachte Sprengladung wie z.B. eine sog. Hohlladung ausgelöst werden. Bei grossen Stückzahlen kann die Explosion durch Beschuss mit Hohlladungsgeschossen aus einer automatischen Abschussvorrichtung ausgelöst werden. Diese wird druckfest an geeigneter Stelle in die Reaktorwand eingebaut. Nach der Explosion werden über das Ventil (9) die entstandenen Gase kontrolliert einer Hochtemperaturkammer zugeführt. Diese ist vorzugsweise mit einem Plasmabrenner ausgerüstet. Die gas- oder dampfförmigen Stoffe können direkt in den Plasmabrenner eingeführt werden. Unter Zugabe von Luft oder Sauerstoff können sämtliche noch oxidierbaren Stoffe umgesetzt werden. Alternativ kann die Kammer mit dem Plasmabrenner in reduzierender oder inerter Atmosphäre betrieben werden. In diesem Fall wird dem Plasmareaktor eine Nachbrennkammer nachgeschaltet. In dieser wird durch Zugabe von Luft oder Sauerstoff die Oxidation der Stoffe vervollständigt. Diese Nachbrennkammer ist mit einem Öl- oder Gasbrenner ausgerüstet. Die Nachverbrennung erfolgt bei Temperaturen von 1 '000 bis 1 '400 °C bei einer Aufenthaltszeit von . min. 2 Sek. Anschliessend wird das noch anorganische Schadstoffe wie S02, HCI, NOx, As203 und staubförmige Anteile enthaltende Gas einer an sich bekannten Rauchgasreinigung zugeführt. Diese kann z.B. aus einem Abhitzekessel, einem Heissgasfilter, einem Quenchwäscher und weiteren sauren und alkalischen Wäschern bestehen. Falls grössere Mengen von Arsen aus arsenhaltigen Kampfstoffen vorhanden sind, werden die Waschwässer zusammengeführt, das As nasschemisch als schwerlösliche Verbindung ausgefällt, die Fällung abgetrennt. Der Rückstand kann entweder deponiert, zur Rückgewinnung von Arsen abgegeben oder im Hochtemperaturreaktor in Glas eingebunden werden. Das Fällungsmittel und die Glaszusammensetzung müssen aufeinander abgestimmt sein. Gut geeignet sind Fällungen als Ca-Arsenat und alkalische Glasschmelzen. Die metallischen und allenfalls anderen anorganischen Rückstände der Granaten werden aus der Explosionskammer z.B. durch Absenken des Bodens ausgetragen und über eine Schleuse in den Plasmareaktor eingetragen. Mittels Plasmabrenner werden die Metallteile und die andern anorganischen Anteile aufgeschmolzen. In der Kammer bildet sich eine zweiphasige Schmelze, eine Metallschmelze, welche mit einer Glasschmelze überdeckt ist. Sollten die zu entsorgenden Objekte nicht genügend Glasbildner enthalten, werden solche dem Reaktor zugegeben. Je nach Bedarf werden die beiden Schmelzen aus dem Reaktor ausfliessen gelassen. Die Metallschmelzen können in Formen gegossen, die Glasschmelze kann zu Granulat etc. verarbeitet werden.
Das folgende Beispiel soll das erfindungsgemässe Verfahren erläutern.
Die Zeichnung 2 stellt systematisch eine Granate mit chemischen Kampfstoffen dar: (14) ist der Zünder, (1 8) Lewisit als chemischer Kampfstoff, (1 6) der Sprengstoff, (17) die Sprengkapsel zur Auslösung einer Explosion. Die mit der Sprengkapsel versehene Granate wird in eine explosionsfeste Kammer gemass einem der Ansprüche 1-1 3 über die Schleuse ( 1 1 ) eingetragen und auf dem Sprengstisch (7) plaziert. Die Kammer wird abgedichtet und mittels des Zündkabels (4) wird die Explosion der Granate ausgelöst.
Die Zeichnung 3 stellt schematisch den Verfahrensablauf dar:
Über das Ventil (9) werden die entstehenden Gase kontrolliert in die heisse Plasmakammer (21 ) und anschliessend in die Nachbrennkammer (23) geleitet. In diese Kammern wird Luft eingeleitet bis zu einem Sauerstoffgehalt von 6 Vol. %. Nachher gelangen die Gase in einen Quenchwäscher (24) und werden in sehr kurzer Zeit auf 60-80 °C abgekühlt. Aus dem Lewisit (Chlorvinylarsindichlorid) entstehen bei der thermischen Zersetzung und Oxidation neben C02 und H20 auch grössere Mengen an HCI und As203. Diese werden im Gasreinigungssystem (25) bis auf geringste Mengen ausgewaschen. Erst in einer sauren Waschstufe, dann zusätzlich in einer alkalischen. Die Waschwässer werden zusammengeführt und bei pH 8 mit Kalkmilch das As als Arsenat ausgefällt, die Feststoffe über eine Filterzentrifuge (29) abgeschieden und auf ca. 40 % Restfeuchte entwässert. Der feste Rückstand wird über die Schleuse in den Plasmareaktor (21 ) gegeben und dort in die Glasschmelze eingebunden. Ein kleiner Teil des As gelangt erneut ins Abgas und wiederum ins Waschwasser. Dieser Teilkreislauf des Arsens ist bedeutungslos, da es sich höchstens um einige Prozent handelt. Das Filtrat wird zur Trockene eingedampft und das Calciumchlorid wird in eine geeignete Deponie gegeben oder einer Verwertung zugefüht. Die metallischen Teile der Granathülle mit eventuell noch vorhandenen Kampfstoffresten werden in die Plasmakammer geschleust, aufgeschmolzen, abgegossen und einem Stahlwerk abgegeben. Dank der thermischen Behandlung ist dieses Eisen frei von gefährlichen Verunreinigungen.
Bezugszeichenliste:
1 Kammerdeckel 1 5 Zünder
2 Kammerwand 1 6 Kampfstoff
3 Kammerboden 1 7 Sprengstoff
4 Zündkabel 1 8 Sprengkapsel
5 Hilfsbrenner 1 9 Explosionsfeste Kammer
6 Dichtungen 20 Pufferbehälter
7 Explosionstisch 21 Hochtemperaturkammer
8 Gasaustragsrohr 22 Schleuse
9 Ventil 23 Nachbrennkammer
1 0 Zusätzliche Öffnung 24 Quench
1 1 Schleusensystem 25 Wäschersystem
12 Düsen 26 Sicherheitsfilter
1 3 Splitterschutz 27 Kontrollstation
14 Pneumatische Hebevorrichtung 28 Reaktionsbehälter
29 Filter
30 Eindampfanlage

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1 . Explosionsfeste geschlossene Reaktionskammer für schnelle Umsetzungen mit Beschickungseinrichtung und Öffnungen zur Entfernung der Reaktionsprodukte, dadurch gekennzeichnet, dass a) die Beschickungseinrichtung für die zu behandelnden Objekte aus einer ausfahrbaren Bodenöffnung besteht. b) in dieser ein Schock- und Stossdämpfer aus einem grossen Metallkörper so eingebaut ist, dass er auftretende Stossbelastungen auf eine Dämpfungseinrichtung überträgt. c) dass eine Zündvorrichtung zur Auslösung gewünschter schneller Reaktionen vorhanden ist. d) die Öffnung für gasförmige und dampfförmige Reaktionsprodukte so gestaltet ist, dass die Druckentlastung geregelt werden kann, z.B. durch ein Ventil.
2. Reaktionskammer nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenöffnung schwenkbar ist.
3. Reaktionskammer nach den Ansprüchen 1 bis 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer von aussen heiz- und kühlbar ist.
4. Reaktionskammer nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Öffnung vorgesehen ist, durch welche flüssige oder gasförmige Medien eingeleitet werden können.
5. Reaktionskammer nach einem der Ansprüche 1 bis 4 gekennzeichnet durch eine Vakuumöffnung ( 1 0), durch welche nach beendeter Reaktion Gase und leicht flüchtige Reaktionsprodukte abgesaugt werden können.
6. Reaktionskammer nach einem der Ansprüche 1 bis 5 gekennzeichnet durch Auskleidung der inneren Oberfläche mit einem Splitterschutz (1 3).
7. Reaktionskammer nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 6 gekennzeichnet durch eine temperaturbeständige Auskleidung.
8. Reaktionskammer nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 7 gekennzeichnet durch hydraulischen Antrieb (14) des Kammerbodens (3).
9. Reaktionskammer nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 8 gekennzeichnet durch eine Zündvorrichtung mittels elektrischem Lichtbogen.
1 0. Reaktionskammer nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 7 gekennzeichnet durch eine Zündvorrichtung mittels Gasflamme.
1 1 . Reaktionskammer nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 1 0 gekennzeichnet durch eine zweite, an der Oberseite der Kammer angebrachte Dämpfungseinrichtung für Stossbelastungen.
1 2. Reaktionskammer nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 1 0 gekennzeichnet, dass die gesamte Einrichtung in einen Sicherheitsraum eingebaut ist und die Beschickung über eine Schleuse erfolgt.
1 3. Reaktionskammer nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 1 2 gekennzeichnet durch die Ausbildung der Bodenöffnung als Sicherheitsdruckentlastung.
14. Verwendung der erfindungsgemässen Reaktionskammer zur Entsorgung von chemische Kampfstoffe enthaltende Granaten.
15. Verfahren zur thermischen Vernichtung von kämpf- und sprengstoffhaltigen Körpern, insbesondere Munition für militärischen Gebrauch dadurch gekennzeichnet, dass a) die Munition in einer Reaktionskammer nach Ansprüchen 1 bis 1 3 durch eine Zündvorrichtung zu einer raschen Reaktion wie Verpuffung oder Explosion gebracht wird. b) die entstandenen gas- und dampfförmigen Zersetzungsprodukte dosiert in eine Hochtemperaturkammer (21 ) geleitet und noch vorhandene, nicht völlig zerstörte Giftstoffe vollständig zu niedermolukularen Produkten umgesetzt werden. c) die festen Rückstände, wie z.B. Metalle ebenfalls der Hochtemperaturkammer zugeführt und thermisch behandelt, vorzugsweise aufgeschmolzen werden. d) die Gase mit vorhandenen anorganischen gas- oder dampfförmigen Verunreinigungen wie z.B. Arsentrioxid in einer Reaktionskammer (23) einige Sekunden auf hoher Temperatur gehalten, anschliessend abgekühlt und einem an sich bekannten Gasreinigungssystem zugeführt werden.
1 6. Verfahren nach Anspruch 1 5 gekennzeichnet dadurch, dass an der Munition eine Sprengladung, z.B. eine sog. Hohlladung angebracht ist und diese von aussen gezündet wird.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 5 bis 1 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Zündung der Sprengladung durch einen elektrischen Lichtbogen erfolgt.
1 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 1 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Hochtemperaturkammer mit einem Plasmabrenner betrieben wird.
19. Verfahren nach Anspruch 1 8 dadurch gekennzeichnet, dass der Plasmabrenner ein indirekter Gleichstrombrenner ist.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 5 bis 1 9 dadurch gekennzeichnet, dass die Gase aus der Hochtemperaturkammer in einer Nachbrennkammer vollständig oxidiert werden.
21 . Verfahren nach einem der Ansprüche 1 5 bis 20 dadurch gekennzeichnet, dass die in Verbrennungsgasen enthaltenen Verunreinigungen ausgewaschen werden.
22. Verfahren nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 5 bis 21 dadurch gekennzeichnet, dass die Metalle und Halbmetalle durch Fällung aus dem Wachwasser abgeschieden werden.
23. Verfahren nach Anspruch 22 dadurch gekennzeichnet, dass Arsen aus dem Waschwasser der Rauchgasreinigung als Eisenverbindung aus der Lösung ausgefällt wird und die Fällung im Hochtemperaturreaktor verglast wird.
24. Verfahren nach Anspruch 22 dadurch gekennzeichnet, dass Arsen aus dem Waschwasser als Calciumverbindung ausgefällt und im Hochtemperaturreaktor verglast wird.
PCT/CH1998/000461 1997-11-04 1998-10-30 Explosionsbeständige reaktionskammer und verfahren zur entsorgung sprengstoffhaltiger objekte WO1999023419A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH254697 1997-11-04
CH2546/97 1997-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999023419A1 true WO1999023419A1 (de) 1999-05-14

Family

ID=4236233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1998/000461 WO1999023419A1 (de) 1997-11-04 1998-10-30 Explosionsbeständige reaktionskammer und verfahren zur entsorgung sprengstoffhaltiger objekte

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO1999023419A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003069227A1 (en) * 2002-02-18 2003-08-21 E.E.R. Environmental Energy Resources (Israel) Ltd. Recycling system for a waste processing plant
US6758151B2 (en) 2001-09-14 2004-07-06 Her Majesty The Queen In Right Of Canada, As Represented By The Royal Canadian Mounted Police Remotely activated armored incinerator with gas emission control
WO2007106008A1 (en) 2006-03-16 2007-09-20 Olcon Engineering Ab Method and arrangement for the destruction of explosive-filled objects
KR101184347B1 (ko) 2010-08-06 2012-09-20 엔솔 주식회사 탄약 열기폭 처리장치
CN104613836A (zh) * 2015-02-12 2015-05-13 潘小胜 一种自动控制反作力的防爆桶
CN105180730A (zh) * 2015-08-27 2015-12-23 深圳市天和时代电子设备有限公司 防爆球
EP3187666A1 (de) 2015-12-31 2017-07-05 AS Amhold Vorrichtung zum entschärfen, untersuchen und testen von sprengstoffen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1128248A (en) * 1965-11-30 1968-09-25 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Method and device for the explosive working of metals
US4187758A (en) * 1978-01-03 1980-02-12 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Bomb container with gravity-closed internal door
US4574714A (en) * 1984-11-08 1986-03-11 United States Steel Corporation Destruction of toxic chemicals
EP0492424A2 (de) * 1990-12-24 1992-07-01 Dornier Gmbh Reaktor zur Verbrennung von Explosivstoffen
WO1992021918A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-10 Heinrich Hampel Verfahren zum umweltschonenden betrieb einer sprengvorrichtung sowie zur durchführung dieses verfahrens geeignete sprengvorrichtung
DE4238122A1 (de) * 1992-11-12 1994-05-19 Deutsche Aerospace Entsorgung von Patronenmunition
US5452671A (en) * 1990-05-16 1995-09-26 Wagner; Anthony S. Equipment and process for ultra hazardous liquid and gas molecular decomposition

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1128248A (en) * 1965-11-30 1968-09-25 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Method and device for the explosive working of metals
US4187758A (en) * 1978-01-03 1980-02-12 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Bomb container with gravity-closed internal door
US4574714A (en) * 1984-11-08 1986-03-11 United States Steel Corporation Destruction of toxic chemicals
US5452671A (en) * 1990-05-16 1995-09-26 Wagner; Anthony S. Equipment and process for ultra hazardous liquid and gas molecular decomposition
EP0492424A2 (de) * 1990-12-24 1992-07-01 Dornier Gmbh Reaktor zur Verbrennung von Explosivstoffen
WO1992021918A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-10 Heinrich Hampel Verfahren zum umweltschonenden betrieb einer sprengvorrichtung sowie zur durchführung dieses verfahrens geeignete sprengvorrichtung
DE4238122A1 (de) * 1992-11-12 1994-05-19 Deutsche Aerospace Entsorgung von Patronenmunition

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6758151B2 (en) 2001-09-14 2004-07-06 Her Majesty The Queen In Right Of Canada, As Represented By The Royal Canadian Mounted Police Remotely activated armored incinerator with gas emission control
WO2003069227A1 (en) * 2002-02-18 2003-08-21 E.E.R. Environmental Energy Resources (Israel) Ltd. Recycling system for a waste processing plant
US7465843B2 (en) 2002-02-18 2008-12-16 E.E.R. Environmental Energy Resources (Israe) Ltd. Recycling system for a waste processing plant
WO2007106008A1 (en) 2006-03-16 2007-09-20 Olcon Engineering Ab Method and arrangement for the destruction of explosive-filled objects
EP2005107A1 (de) * 2006-03-16 2008-12-24 Olcon Engineering AB Verfahren und anordnung zur zerstörung von mit sprengstoff gefüllten objekten
EP2005107A4 (de) * 2006-03-16 2012-03-28 Area Clearance Services Sweden Ab Verfahren und anordnung zur zerstörung von mit sprengstoff gefüllten objekten
KR101184347B1 (ko) 2010-08-06 2012-09-20 엔솔 주식회사 탄약 열기폭 처리장치
CN104613836A (zh) * 2015-02-12 2015-05-13 潘小胜 一种自动控制反作力的防爆桶
CN105180730A (zh) * 2015-08-27 2015-12-23 深圳市天和时代电子设备有限公司 防爆球
EP3187666A1 (de) 2015-12-31 2017-07-05 AS Amhold Vorrichtung zum entschärfen, untersuchen und testen von sprengstoffen
US10508464B2 (en) 2015-12-31 2019-12-17 Amhold As Structure of a facility for demining, investigating and testing of an explosive device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AU658627B2 (en) Plant for incinerating explosive substances
US5582119A (en) Treatment of explosive waste
US7700047B2 (en) System and method for treatment of hazardous materials, e.g., unexploded chemical warfare ordinance
DE60221826T2 (de) Verfahren und installation zur zerstörung eines an munition montierten zünders
CN107152684B (zh) 废物焚烧方法
US5741465A (en) Reactive waste deactivation facility and method
WO1999023419A1 (de) Explosionsbeständige reaktionskammer und verfahren zur entsorgung sprengstoffhaltiger objekte
EP0349865B1 (de) Anlage zum Ab- und Verbrennen von Explosivstoffen und von mit solchen behafteten Gegenständen sowie Verfahren zum Betreiben der Anlage
US8178744B1 (en) Method and apparatus to demilitarize small caliber ammunition
US9366517B2 (en) Method and apparatus to demilitarize munition energetics
DE4308490C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerstörung von Schadstoffen
DE4221344C1 (en) Safe disposal of pyrotechnic material without environmental pollution - by controlled combustion of materials giving alkaline and acid reaction prods., cooling combined gas and purificn.
DE19508322C2 (de) Verfahren und Anlage zur umweltschonenden Entsorgung von Spreng- und Giftstoffe enthaltendem Gefahrengut
DE19606945C1 (de) Spreng-, Verbrennungs- und Pyrolyseeinrichtung zur umweltfreundlichen Entsorgung von Gefahrengut
DE4037919A1 (de) Verfahren zur entsorgung von treibladungsmitteln aus munition durch verbrennung
EP0492423B1 (de) Verfahren zur Verbrennung von Explosivstoffen
US6431094B1 (en) Reactive waste deactivation facility and method
Megaraj A Review on Residual Solid Propellant Disposal Methods Using HRIM, RISK Score Matrix, Safety Consequence Analysis and Environmental Impact Analysis
DE19740089C1 (de) Verfahren zum Entsorgen von Gefahrengut, insbesondere von mit Zündern ausrüstbarer Munition
DE4238122C2 (de) Entsorgung von Patronenmunition
RU2071800C1 (ru) Способ уничтожения химбоеприпасов
US20130105469A1 (en) Reactive Waste Deactivation Facility
DE19853045C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur thermischen Entsorgung von Explosivstoffen
RU2141086C1 (ru) Способ безотходного уничтожения отравляющих веществ
Wertejuk et al. Recovered Old Arsenical and ‘Mustard’Munitions in Poland: Technologies, Plans and Problems

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA CN JP RU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA