WO1998041307A1 - Gasfilter in durchgangsform mit vollveraschbarer feinfilterpatrone für mit feststoffpartikeln beladene medien - Google Patents

Gasfilter in durchgangsform mit vollveraschbarer feinfilterpatrone für mit feststoffpartikeln beladene medien Download PDF

Info

Publication number
WO1998041307A1
WO1998041307A1 PCT/EP1997/004001 EP9704001W WO9841307A1 WO 1998041307 A1 WO1998041307 A1 WO 1998041307A1 EP 9704001 W EP9704001 W EP 9704001W WO 9841307 A1 WO9841307 A1 WO 9841307A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
filter
gas
filter cartridge
filter unit
gas filter
Prior art date
Application number
PCT/EP1997/004001
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Maarten H. Van Ooijen
Original Assignee
Votech Filter Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Votech Filter Gmbh filed Critical Votech Filter Gmbh
Publication of WO1998041307A1 publication Critical patent/WO1998041307A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0002Casings; Housings; Frame constructions
    • B01D46/0012In-line filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0002Casings; Housings; Frame constructions
    • B01D46/0004Details of removable closures, lids, caps or filter heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/52Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
    • B01D46/521Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material

Definitions

  • Gas filter units referred to here are constructed with a rectangular filter cartridge accommodated in a cup-shaped housing, the downstream side of which is provided with an O-ring and with a pleated filter material that is under tension, a closure plate that covers the open end of the housing and an inlet and outlet flange. A fluid flows through the inlet flange, whereby the entrained particles are deposited on one side of the filter cartridge and collect in the space provided.
  • protection claims 1 to 7 are based on the problem of filtering solid particles of the finest kind from the gas stream in such a way that a slight pressure loss arises. Furthermore, this gas filter unit should have sufficient dust collection space and a filter cartridge that remains rigid under all operating conditions and is also easy to dispose of. The filter cartridges must be changed easily. The seal between the filter cartridge and the housing must be guaranteed.
  • the invention it is achieved that the gas stream of fine particles is freed through the use of filter media which also separate the fine fraction.
  • the preferred design enables a large filter area, which keeps the differential pressure low, even with heavy dust pollution, and a large dust collection space.
  • the inflexible plastic frame from which the support body of the filter cartridge is made gives the cartridge the desired rigidity and is chemically resistant to the medium to be filtered and its accompanying substances.
  • the rigid plastic places the filter medium under tensile stress that increases service life.
  • the filter housing has a guide for the filter element, which enables easy installation. This guide also serves as a pressure bar for the O-ring seal of the filter cartridge.
  • Fig. 1 gas filter in side view is flowed through in the direction of the arrow
  • FIG. 2 view of the gas filter from above
  • Fig. 5 filter cartridge (14) view from the downstream side
  • Fig. 6 filter cartridge (14) view from the cover side
  • Fig. 7 filter cartridge (14) in side view
  • Fig. 1 shows the gas filter in a closed form.
  • the cover (2) is screwed onto the groove of the housing (1) by means of stud bolts (6) (see also Fig. 4) and cap nut (8).
  • the gas filter is accommodated in the gas line by means of the connecting flanges (15) and (16).
  • the gas enters the inlet opening (10) in the direction of the arrow (3), where the first differential pressure nozzle (4) is also located. After filtering, the gas exits through the opening (11), where the second differential pressure nozzle is also located.
  • Fig. 3 shows the inside of the gas filter.
  • the cover (2) seals against the housing (1) by means of an O-ring (5) and an O-ring groove (23) in a dovetail shape.
  • the filter cartridge (14) is pressed onto the sealing strip (12) by the pressure strip (13).
  • the seal (17) of the filter cartridge (14) slides vertically along the sealing strip (12) when the filter cartridge (14) is installed. Due to the inclination of the pressure bar (13), which corresponds to the slope of the filter cartridge (14) and the screwing of the cover (2), which presses on the filter cartridge (14), the required sealing pressure on the seal (17) and the sealing bar ( 12) exercised.
  • the gas flows through the inlet opening (10) to the filter cartridge (14), flows through it, and leaves the gas filter via the outlet opening (11).
  • the cover (2) closed with four cap nuts can be seen in FIG. 2.
  • the sectional drawings AA 'and BB' can be seen here.
  • Fig. 4 shows the section BB ', as indicated in Fig. 2, but the cover (2) is removed here so that the stud bolts (6) can be seen.
  • the dovetail O-ring groove (23) can also be seen where the O-ring (5) can be inserted to seal the cover (2).
  • the two strips (13) are used to position the filter cartridge (14) and apply the required sealing pressure.
  • the filter cartridge (14) consists of a rectangular frame (17) which spans the filter medium (18). This is the upstream side that faces the inlet opening (10).
  • Fig. 6 the two pressure cams (19) can be seen, whereby the cover (2) presses the slope (22) along the strip (13) and the seal (17) presses along the sealing strip (12).
  • Fig. 6 also shows the pleated filter medium (18) that can be seen in Fig. 7 on the side and in Fig. 5 on the outflow side.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Die in der Anmeldung bezeichneten Gasfiltereinheiten sind aufgebaut mit einer, in einem becherförmigen Gehäuse aufgenommenen rechteckigen Filterpatrone (14), deren Abstromseite mit einem O-Ring (5) versehen ist und mit einem in Falten gelegten, unter Vorspannung stehenden Filtermaterial, einer Verschlußplatte (12) die das offene Ende des Gehäuses bedeckt und einem Eintritts- und Austrittsflansch. Der Wechsel der Filterpatrone ist vereinfacht und der Druckverlust bleibt gering.

Description

Beschreibung
Gasfilter in Durchgangsform mit vollveraschbarer Feinfilterpatrone für mit Feststoffpartikeln beladene Medien
Hier bezeichnete Gasfiltereinheiten sind aufgebaut mit einer, in einem becherförmigen Gehäuse aufgenommenen rechteckigen Filterpatrone, deren Abstromseite mit einem O-Ring versehen ist und mit einem in Falten gelegten, unter Vorspannung stehenden Filtermaterial, einer Verschlußplatte die das offene Ende des Gehäuses bedeckt und einem Eintritts- und Austrittsflansch. Sie werden durch den Eintrittsflansch von einem Fluid angeströmt, wobei die mitgeführten Partikel sich an einer Seite der Filterpatrone ablagern und sich im dazu vorgesehenen Raum sammeln.
Da diese Filter sich oft in agressiven Medien, wie odorierten und kondensatreichen Gasen befinden, ist eine chemische Beständigkeit die Voraussetzung. Da diese Filter auch oft die letzte Filterstufe vor einem Brenner oder Hausanschluß sind, und das zu filternde Medium schon Feinstfilterstufen durchströmt hat, und auf der Stelle meist nur noch Feinststäube vorhanden sind, ist eine sehr gute Abscheidewirkung von Nöten. Der Einsatz dieser Filtereinheiten beim Endverbraucher läßt in vielen Fällen nur einen geringen Druckverlust zu. Bei einer bekannten Gasfiltereinheit dieser Art, die zum Beispiel als Gasfilter bis zu einem Druckbereich von 4 bar Verwendung findet, ist eine Filterpatrone vorgesehen, die aus einem mit Filtervlies bespannten Metalldrahtramen besteht. Die Druckverlustanforderungen werden erfüllt, nicht aber die Abscheidewirkung. Bei der Abdichtung des Innenraums vom Außenraum bei einer anderen Filtereinheit dieser Art, ist die Abscheidewirkung zwar ausreichend, aber durch die eingesetzte flexibele Vergußmasse der Filterpatrone entsteht eine instabile Bauform, welche zur Verformung der Patrone führen kann, wodurch die Zugspannung auf das Filtermedium wegfällt und die Abdichtung zwischen Filterpatrone und Filtergehäuse nicht mehr gewährleistet ist. Bei einer dritten Variante dieser Art von Gasfiltereinheiten ist eine Filterpatrone mit ausreichender Abscheidewirkung und starrem Aufbau vorgesehen; hier fehlt aber ein ausreichender Staubsammelraum. Ein zweiter Nachteil dieser letzten Gasfiltereinheiten ist die verhältnismäßig beschränkte Filterfläche und die komplizierte Entsorgung verschmutzter Einheiten.
Der im Schutzanspruch 1 bis 7 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, Feststoffpartikel feinster Art aus dem Gasstrom so zu filtrieren, daß ein geringer Druckverlust entsteht. Weiterhin soll diese Gasfiltereinheit ausreichend Staubsammelraum aufweisen und eine Filterpatrone, die unter allen Betriebsbedingungen starr bleibt und außerdem leicht zu entsorgen ist. Der Wechsel der Filterpatronen muß leicht vonstatten gehen. Die Abdichtung zwischen Filterpatrone und Gehäuse muß gewährleistet sein.
Diese Problemstellung wird mit den unter Schutzanspruch 1 aufgeführten Kennzeichnungen gelöst. Mit der Erfindung wird erreicht, daß der Gasstrom von Feinstpartikeln, durch den Einsatz von Filtermedien die auch die Feinstfraktion abscheiden, befreit wird. Die bevorzugte Bauform ermöglicht eine große Filterfläche, die den Differenzdruck niedrig hält, auch bei starkem Staubbelastung, und einem großen Staubsammelraum. Der nicht flexibele Kunststoffrahmen, aus dem der Stützkörper der Filterpatrone hergestellt ist, gibt der Patrone die gewünschte Starrheit und ist chemisch beständig gegen das zu filtrierende Medium und dessen Begleitstoffe. Außerdem stellt der starre Kunststoff das Filtermedium unter standzeiterhöhende Zugspannung. Das Filtergehäuse weist eine Führung für das Filterelement auf, welche einen leichten Einbau ermöglicht. Diese Führung dient auch als Andruckleiste für die O- Ringabdichtung der Filterpatrone.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteranspruchen angegeben. Die Schwalbenschwanzausführung der O-Ring-Nut im Gehäuse und in dem Filterpa- tronenstützkörper erleichtert die Wartung und verhindert das herausfallen der O-Ringe bei Montage und Transport. Weitere ergonomische Vorteile werden erreicht durch Anwendung von Stehbolzen und Hutmuttern wodurch die Wartung erleichtert wird, weil dadurch die Bolzen und Muttern vor Schmutz und Korrosion geschützt sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Figuren 1 bis 7 erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Gasfilter in Seitenansicht, wird in Pfeilrichtung durchströmt
Fig. 2 Ansicht des Gasfilters von oben
Fig. 3 Gasfilter im Schnitt AA' , sowie angegeben in Figur 2
Fig. 4 Gasfilter ohne Deckel (2) und ohne Filterpatrone (14) im Schnitt BB' , wie in Fig. 2 angegeben
Fig. 5 Filterpatrone (14) Ansicht von der Abströmseite
Fig. 6 Filterpatrone (14) Ansicht von der Deckelseite
Fig. 7 Filterpatrone (14) in Seitenansicht
Fig. 1 zeigt den Gasfilter in verschlossener Form. Der Deckel (2) ist mittels Stehbolzen (6) (siehe auch Fig. 4) und Hutmutter (8) auf die Nut des Gehäuses (1) geschraubt. Der Gasfilter wird mittels der Anschlußflansche (15) und (16) in die Gasleitung aufgenommen. Das Gas tritt in Pfeilrichtung (3) in die Eintrittsöffnung (10) ein, wo sich auch der 1. Differenzdruckstutzen (4) befindet. Nach der Filtrierung tritt das Gas durch die Öffnung (11) aus, wo sich auch der 2. Differenzdruckstutzen befindet.
Fig. 3 zeigt das Innere des Gasfilters. Der Deckel (2) dichtet mittels O-Ring (5) und O-Ring-Nut (23) in Schwalbenschwanzform gegen das Gehäuse (1) ab. Die Filterpatrone (14) wird durch die Andruckleiste (13) auf die Dichtungsleiste (12) gedrückt. Die Dichtung (17) der Filterpatrone (14) gleitet beim Einbau der Filterpatrone (14) vertikal an der Dichtungsleiste (12) entlang. Durch die Neigung der Andrucksleiste (13), die der Schräge der Filterpatrone (14) entspricht und das Zuschrauben des Deckels (2), der auf die Filterpatrone (14) drückt, wird der erforderliche Dichtungsdruck auf die Dichtung (17) und die Dichtungsleiste (12) ausgeübt. Das Gas strömt mittels Eintrittsöffnung (10) zu der Filterpatrone (14), durchströmt sie, und verläßt den Gasfilter mittels Austrittsöffnung (11). Ebenso ist auf Fig. 2 der mit vier Hutmuttern verschlossene Deckel (2) zu erkennen. Die Schnittbilder AA' und BB' sind hier zu sehen.
Fig. 4 zeigt den Schnitt BB' , wie in Fig. 2 angegeben, jedoch ist der Deckel (2) hier entfernt, so daß man die Stehbolzen (6) erkennen kann. Auch ist die Schwalbenschwanz-O-Ring-Nut (23), dort wo der O-Ring (5) zur Abdichtung des Deckels (2) eingelegt werden kann, zu erkennen. Die beiden Leisten (13) dienen zur Positionierung der Filterpatrone (14) und bringen den benötigten Dichtungsdruck auf. Die Filterpatrone (14) besteht, wie in Fig. 5 zu erkennen ist, aus einem rechteckigen Rahmen (17), der das Filtermedium (18) aufspannt. Dies ist die Anströmseite, die zur Seite der Eintrittsöffnung (10) gerichtet ist.
In Fig. 6 sind die beiden Andrucknocken (19) zu erkennen, wodurch der Deckel (2) die Schräge (22) entlang der Leiste (13) drückt und die Dichtung (17) entlang der Dichtungsleiste (12) drückt. Fig. 6 zeigt auch das plissierte Filtermedium (18), daß in Fig. 7 seitlich und in Fig. 5 an der Abströmseite zu erkennen ist.
Bezugszeichenliste :
1 Gehäuse
2 Deckel
3 Pfeil, Strömungsrichtung
4 Differenzdruckstutzen vor Filterpatrone
5 O-Ring zur Abdichtung des Deckels
6 Stehbolzen
7 U-Scheibe
8 Hutmutter
9 Differenzdruckstutzen nach der Filterpatrone
10 Eintrittsöffnung
11 Austrittsöffnung
12 Dichtungsleiste
13 Andruckleiste
14 Filterpatrone
15 Eintrittsflansch
16 Austrittsflansch
17 Dichtung der Filterpatrone
18 Filtermedium
19 Andrucknocken
20 seitliche Versteifung und Führung
21 Filtermedium
22 Schräge
23 Schwalbenschwanz-O-Ring-Nut

Claims

Schutzansprüche
1. Gasfiltereinheit, mit
- einem becherförmigen Gehäuse
- einem Filterelement
- zwei Öffnungen zum Ein- und Austreten des Gases
- zwei Anschlüsse zur Differenzdruckmessung dadurch gekennzeichnet daß das Filterelement ein starres rechteckiges Feinfilterelement ist daß das Filterelement ein plissiertes Filtermedium aufweist daß die Gasfiltereinheit eine Aufnahme zur einfachen Halterung der starren Filterpatrone aufweist die auch zur Abdichtung dient
2. Gasfiltereinheit nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Filterelement durch einen O-Ring in einer Schwalbenschwanznut vertikal gegen die Aufnahme abdichtet.
3. Gasfiltereinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff aus dem der Stutzkörper der Filterpatrone besteht, gegen aggressive Lösungsmittel, Säuren und Laugen beständig ist, sowie in DIN 3535 beschrieben.
4. Gasfiltereinheit nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Filtermedium durch den Stützkörper der Filterpatrone unter Zugspannung gehalten wird.
5. Gasfiltereinheit nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die schräg ausgeführte Führung der Filterpatrone einen leichten Patronenwechsel ermöglicht.
6. Gasfiltereinheit nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der O- Ring zur Abdichtung der Verschlußplatte in einer Nut in Schwalbenschwanzausführung liegt, damit dieser bei der Wartung in Position bleibt.
7. Gasfiltereinheit nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasfiltereinheit für die Befestigung der Verschlußplatte Stehbolzen und Hutmuttern aufweist, zur Erleichterung der Wartung weil dadurch Bolzen und Muttern vor Schmutz und Korrosion geschützt sind.
PCT/EP1997/004001 1997-03-14 1997-07-24 Gasfilter in durchgangsform mit vollveraschbarer feinfilterpatrone für mit feststoffpartikeln beladene medien WO1998041307A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29704701.9 1997-03-14
DE29704701U DE29704701U1 (de) 1997-03-14 1997-03-14 Gasfilter in Durchgangsform mit vollveraschbarer Filterpatrone für mit Feststoffpartikeln beladene Medien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998041307A1 true WO1998041307A1 (de) 1998-09-24

Family

ID=8037516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1997/004001 WO1998041307A1 (de) 1997-03-14 1997-07-24 Gasfilter in durchgangsform mit vollveraschbarer feinfilterpatrone für mit feststoffpartikeln beladene medien

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE29704701U1 (de)
WO (1) WO1998041307A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108602004A (zh) * 2016-02-03 2018-09-28 曼·胡默尔有限公司 过滤器壳体以及过滤器
US11185810B2 (en) 2002-05-09 2021-11-30 Donaldson Company, Inc. Air filter having fluted filter media

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014013278A1 (de) * 2014-09-12 2016-03-17 Mann + Hummel Gmbh Plattenförmiges Filterelement zur Gasfiltration

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3816984A (en) * 1972-12-29 1974-06-18 Delbag Luftfilter Gmbh Air filter housing for filtering suspended substances
US4243397A (en) * 1979-06-27 1981-01-06 Donaldson Company, Inc. Air cleaner with replaceable filter element
US4251246A (en) * 1980-01-24 1981-02-17 Mine Safety Appliances Company Safety device for side loading filtering apparatus
US4279629A (en) * 1980-02-14 1981-07-21 Simms Donald S Fire prevention filter for chimneys and the like
FR2527095A1 (fr) * 1982-05-18 1983-11-25 Delbag Luftfilter Gmbh Caisson pour filtres a air a monter au plafond, sur un mur ou dans un conduit, avec controle du fonctionnement
EP0334719A1 (de) * 1988-03-22 1989-09-27 Ecia - Equipements Et Composants Pour L'industrie Automobile Luftfilter für Brennkraftmaschinen
US4904288A (en) * 1989-06-21 1990-02-27 Mike D. Shoffiett Filter element for circulating air systems
US5213596A (en) * 1990-08-09 1993-05-25 Nippondenso Co., Ltd. Air cleaner device

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2907407A (en) * 1954-10-25 1959-10-06 Cambridge Filter Mfg Corp Filter construction
EP0187358A3 (de) * 1984-12-24 1987-03-18 Kurashiki Boseki Kabushiki Kaisha Filterelement und seine Herstellung
DE3836530A1 (de) * 1988-10-27 1990-05-03 Koch August G Maschinen Verfahren zum betrieb eines filters
DE4133175A1 (de) * 1991-10-07 1993-04-08 Thermoplast Technik Ges Fuer K Verfahren zur herstellung einer filterkassette, nach diesem verfahren hergestellte filterkassette und filter mit einer solchen filterkassette
DE9216049U1 (de) * 1992-11-26 1993-01-14 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh, 7140 Ludwigsburg, De
DE4430333C2 (de) * 1994-08-29 2000-02-17 Mann & Hummel Filter Filter
DE4443676C2 (de) * 1994-12-08 1998-08-13 Hengst Walter Gmbh & Co Kg Filter mit einem Filtergehäuse und einem darin angeordneten auswechselbaren Filterelement
DE19512678C1 (de) * 1995-04-07 1996-11-21 Freudenberg Carl Fa Filtereinsatz

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3816984A (en) * 1972-12-29 1974-06-18 Delbag Luftfilter Gmbh Air filter housing for filtering suspended substances
US4243397A (en) * 1979-06-27 1981-01-06 Donaldson Company, Inc. Air cleaner with replaceable filter element
US4251246A (en) * 1980-01-24 1981-02-17 Mine Safety Appliances Company Safety device for side loading filtering apparatus
US4279629A (en) * 1980-02-14 1981-07-21 Simms Donald S Fire prevention filter for chimneys and the like
FR2527095A1 (fr) * 1982-05-18 1983-11-25 Delbag Luftfilter Gmbh Caisson pour filtres a air a monter au plafond, sur un mur ou dans un conduit, avec controle du fonctionnement
EP0334719A1 (de) * 1988-03-22 1989-09-27 Ecia - Equipements Et Composants Pour L'industrie Automobile Luftfilter für Brennkraftmaschinen
US4904288A (en) * 1989-06-21 1990-02-27 Mike D. Shoffiett Filter element for circulating air systems
US5213596A (en) * 1990-08-09 1993-05-25 Nippondenso Co., Ltd. Air cleaner device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11185810B2 (en) 2002-05-09 2021-11-30 Donaldson Company, Inc. Air filter having fluted filter media
CN108602004A (zh) * 2016-02-03 2018-09-28 曼·胡默尔有限公司 过滤器壳体以及过滤器
CN108602004B (zh) * 2016-02-03 2021-04-20 曼·胡默尔有限公司 过滤器壳体以及过滤器

Also Published As

Publication number Publication date
DE29704701U1 (de) 1997-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1286750B1 (de) Filtereinrichtung
EP1965889B1 (de) System zur gasreinigung
DE3042464C2 (de) Wäscher
EP0828546A1 (de) Luftfilter, insbesondere für die reinigung von verbrennungsluft für brennkraftmaschinen
DE3527732A1 (de) Filtergeraet
DE4427753A1 (de) Ölabscheider
DE19546440A1 (de) Filtervorrichtung mit Bypaßventil
DE19704465A1 (de) Filtrationseinheit mit einem plissierten Filterelement
EP2387446A2 (de) Kombinationsfilter
DE2540141C3 (de) Filteranlage zum Reinigen von Gas- oder Luftströmen
DE102016001486B4 (de) Vorrichtung zum Filtrieren von verunreinigter Luft und Filtermodul zur Verwendung in einer solchen Vorrichtung
EP1159998B1 (de) Flüssigkeitsfilter
EP1495934A2 (de) Lufttrockner
DE2627117A1 (de) Austragseinrichtung fuer filtermaterial
WO1998041307A1 (de) Gasfilter in durchgangsform mit vollveraschbarer feinfilterpatrone für mit feststoffpartikeln beladene medien
EP1274498A1 (de) Filter für mit feuchtigkeit und/oder öl und/oder feststoffpartikeln verunreinigte, gasförmige medien
DE102009006863B4 (de) Ölabscheider
DE4320419A1 (de) Flüssigkeits-, insbesondere Regenwasserfilteranlage
EP0357931B1 (de) Druckfilter
DE10032384A1 (de) Filtersystem für ein Kraftfahrzeug
EP1400273B1 (de) Filtereinsatz
DE19545064B4 (de) Filtereinsatz
DE4443179C2 (de) Zellenfilter zur Feststoffabscheidung
EP0164044A1 (de) Dämpferelement für pulsierende Flüssigkeitsströmungen
DE102020114243A1 (de) Filtereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CZ HU PL SI SK TR

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase