WO1998034924A1 - Herbizide 3-arylamino-6-trifluormethyluracile - Google Patents

Herbizide 3-arylamino-6-trifluormethyluracile Download PDF

Info

Publication number
WO1998034924A1
WO1998034924A1 PCT/EP1998/000139 EP9800139W WO9834924A1 WO 1998034924 A1 WO1998034924 A1 WO 1998034924A1 EP 9800139 W EP9800139 W EP 9800139W WO 9834924 A1 WO9834924 A1 WO 9834924A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
alkyl
general formula
substituted
alkoxy
halogen
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/000139
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reinhold Puttner
Jürgen Bohner
Hansjörg Krähmer
Original Assignee
Hoechst Schering Agrevo Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst Schering Agrevo Gmbh filed Critical Hoechst Schering Agrevo Gmbh
Priority to AU62925/98A priority Critical patent/AU6292598A/en
Publication of WO1998034924A1 publication Critical patent/WO1998034924A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/46Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
    • C07D239/52Two oxygen atoms
    • C07D239/54Two oxygen atoms as doubly bound oxygen atoms or as unsubstituted hydroxy radicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/48Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/541,3-Diazines; Hydrogenated 1,3-diazines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links

Definitions

  • the invention relates to new substituted 3-arylamino-6-trifluoromethyluracils, their preparation and methods for controlling monocotyledonous and dicotyledonous harmful plants in agricultural and forestry crops.
  • No. 4,448,961 discloses uracils which carry an arylamino radical in the 1 position, both as fungicidal and as herbicidally active compounds.
  • the desired herbicidal activity of the known compounds is often not sufficient, or, if the herbicidal activity is correspondingly high, undesirable damage can occur in the agricultural or forestry crops.
  • the object of the present invention is to provide new substituted 3-arylamino-6-trifluoromethyluracils which do not have these disadvantages and which are superior in their biological properties to the compounds known hitherto. It has now been found that substituted 3-arylamino-6-trifluoromethyluracils of the general formula I
  • R 1 is hydrogen, C r C 4 -alkyl, halogen-C r C 4 alkyl, C 1 -C 4 -alkoxy-C 1 -C 4 - alkyl, C 1 -C 4 -Alkoxycarbonyi-C 1 -C 4 - alkyl 1 formyl, SO 2 R 6 , C r C 10 alkylcarbonyl or C 1 -C 10 alkoxycarbonyl, where the latter two radicals are optionally substituted by one or more, identical or different halogen atoms,
  • R is hydrogen, halogen, nitro, amino, cyano, C r C 4 alkyl, halogen
  • C 1 -C 4 alkyl C, -C 4 alkoxy, halo C 1 -C 4 alkoxy, C 2 -C 4 alkenyloxy, C 3 -C 4 alkynyloxy, C 1 -C 4 alkoxycarbonyl, C 1 -C alkoxycarbonyl-C 1 - C 4 alkoxy, carboxyl, aminocarbonyl, C 1 -C -alkylaminocarbonyl, di- C 1 -C 4 -alkylaminocarbonyl or C 1 -C alkyl-suifonyl,
  • R 3 and R 4 independently of one another are hydrogen, halogen, nitro, cyano, CC 4 -alkyl, halogen-C r C 4 -alkyl, C r C 4 -alkoxy or halogen-C r C 4 -alkoxy,
  • R a C r C 4 alkyl or amino, R 6 optionally by one or more, the same or different
  • X is CH or N
  • R 1 is hydrogen, C -C 3 alkyl, C 1 -C 3 alkyl substituted one or more times by fluorine, chlorine or bromine, C 1 -C 4 alkoxy-C 1 -C 2 alkyl, C r C 4 Alkoxycarbonyl-C r C 2 -alkyl, formyl, SO 2 R 6 , C r C 6 -alkylcarbonyl or C 1 -C 6 -alkoxycarbonyl, where the latter two radicals are optionally substituted by one or more, identical or different halogen atoms,
  • R 2 is hydrogen, halogen, nitro, amino, cyano, C r C 3 alkyl, CC ⁇ alkyl, methoxy, ethoxy, propoxy, isopropoxy, substituted one or more times by fluorine, chlorine or bromine, one or more times by fluorine, chlorine or Bromine substituted CC ⁇ alkoxy, C 2 -C 4 alkylene yloxy, C 3 -C 4 alkynyloxy, C r C 3 alkoxycarbonyl, CC 4 alkoxycarbonyl-C 1 -C 2 alkoxy, carboxyl, aminocarbonyl, C 1 -C 3 -alkylaminocarbonyl, di-C 1 -C 4 -alkylaminocarbonyl or C r C 2 -alkylsulfonyl,
  • R 3 and R 4 independently of one another are hydrogen, halogen, nitro, cyano,
  • R 6 optionally by one or more, the same or different
  • X is CH or N.
  • R 1 is hydrogen, C 1 -C 3 alkyl, one or more times by fluorine or
  • R 2 is hydrogen, halogen, nitro, amino, cyano, C 1 -C 2 alkyl, mono- or polysubstituted by fluorine or chlorine-substituted C r C 2 alkyl, methoxy, ethoxy, propoxy, isopropoxy, mono- or polysubstituted by fluorine or chlorine-substituted C r C 2 alkoxy, C 2 -C 3 alkenyloxy, C 3 -C 4 alkynyloxy, CC 3 alkoxycarbonyl, CC j alkoxycarbonyl-C f C ⁇ alkoxy, carboxyl, aminocarbonyl, C 1 -C 2 alkylaminocarbonyl, di-C 2 C alkylaminocarbonyl or C r C 2 alkylsulfonyl,
  • R 3 and R 4 independently of one another are hydrogen, halogen, methyl, ethyl, trifluoromethyl, methoxy, ethoxy, propoxy, isopropoxy, methoxy substituted once or several times by fluorine or chlorine,
  • R 5 is methyl, ethyl or amino, R 6 optionally by one or more, the same or different
  • X is CH or N.
  • 'halogen' includes fluorine, chlorine, bromine and iodine.
  • 'alkyl', 'alkenyl' and 'alkynyl' mean that the carbon chain can be branched or unbranched. The latter two terms are to be understood so that the multiple bond can be located at any position of the unsaturated radical in question.
  • halogen-C 1 -C 4 -alkyr and 'halogen-C 1 -C 4 -alkoxy' are to be understood to mean that one or more hydrogen atoms of the hydrocarbon radical is replaced by the same or different halogen.
  • di-C 1 -C 4 -alkylaminocarbonyl, di-C r C 3 -alkylaminocarbonyl and di-C-C ⁇ alkylaminocarbonyl mean that the two alkyl radicals on the nitrogen may be the same or different.
  • radicals R 2 , R 3 and R 4 and the uracylamino radical can be positioned on any C atom of the benzene or pyridine ring.
  • the present invention also relates to the 3-arylamino-6-trifluoromethyluracils of the general formula II
  • the compounds of general formula I according to the invention can be prepared by reacting a compound of general formula II with an alkylating reagent in an inert solvent in the presence of a base at a suitable temperature.
  • the compounds of the general formula I according to the invention can be prepared, for example, by reacting a compound of the general formula II with a nitrosating reagent and subsequently reducing the N-nitrosamine thus obtained or by base-catalyzed reaction with 2,4-dinitrophenoxyamine become.
  • the nitrosation can be carried out in water, dilute hydrochloric acid, dilute sulfuric acid, glacial acetic acid or in an inert solvent at a suitable temperature.
  • the reduction is carried out in an inert solvent at a suitable temperature.
  • the reaction with 2,4-d ⁇ n ⁇ trophenoxyamtn is carried out in inert solvents, for example in dimethylformamide, with bases such as sodium hydride, sodium or potassium carbonate
  • alkyl halides in particular the alkyl bromides and alkyl odides, and dialkyl sulfates are suitable as alkylation reagents
  • aliphatic, cycloaliphatic and aromatic hydrocarbons are suitable, such as, for example, hexane, ligroin, petroleum ether, cyclohexane, benzene, toluene, xylene, methylene chloride, chloroform, carbon tetrachloride, ethylene chloride, trichlorethylene and chlorobenzene, ethers, such as, for example, diethyl ether, methyl ethyl ether, methyl t-butyl ether, diisopropyl ether, dibutyl ether, 1,4-dioxane and tetrahydrofuran, ketones, such as, for example, acetone, methyl ethyl ketone, methyl isopropyl ketone and methyl isobutyl ketone, nit ⁇ le, such as, for example,
  • Suitable bases are inorganic and organic, such as, for example, potassium carbonate, sodium carbonate, sodium hydride, potassium hydroxide, sodium hydroxide, sodium methylate, sodium methylate, potassium t-butylate, methylamine, dimethylaminopy ⁇ din and py ⁇ din
  • nitrosation can be carried out using customary nitrosation reagents such as alkali metal nitpten, nitrous acid or alkylnit ⁇ ten, such as, for example, t-butylnit ⁇ t and amylnit ⁇ t
  • customary nitrosation reagents such as alkali metal nitpten, nitrous acid or alkylnit ⁇ ten, such as, for example, t-butylnit ⁇ t and amylnit ⁇ t
  • the reaction temperature is expediently chosen as a function of the boiling point of the solvent and as a function of the reactivity of the reactants and is in a range from -20 to 150 ° C, preferably between 0 and 70 ° C
  • the compounds according to the invention thus prepared can be isolated from the reaction mixture by the customary methods, for example by distilling off the solvent used at normal or reduced pressure, by precipitation with a suitable diluent or by extraction
  • the intermediates of general formula II can be prepared by ethyl 3-amino-4,4,4-trifluoromethylcrotonic acid in an absolute solvent first with one of the bases given above and then with a phenyl carbazate of general formula III,
  • the reaction is carried out in such a way that 3-amino-4,4,4-trifluoromethylcrotonic acid ethyl ester with sodium hydride as the base in absolute dimethylformamide is initially introduced at 0 to 5 ° C. After addition of a phenyl carbazate of the general formula III, the temperature is raised to 100 to 130 ° C warmed The reaction mixture is hydrogenated, acidified and extracted with an organic solvent
  • the compounds of the general formula III are either known or can be prepared by known processes from the correspondingly substituted arylhydrazines of the general formula IV,
  • R 1 , R 2 , R 3 , and R 4 and X have the meanings given under the general formula I, with phenyl chloroformate in the presence of one of the bases mentioned above.
  • the compounds of the general formula IV are commercially available or can be prepared by known processes.
  • the compounds of the general formula I according to the invention have a good herbicidal action both on broad-leaved weeds and on grasses. Due to their good crop tolerance, they can also be used in various agricultural crops, for example in rapeseed, sugar beet, soybean, cotton, rice, corn, barley, wheat and other cereals. Individual compounds are for use as selective herbicides in Sugar beet, soybean, cotton, corn and cereals are particularly suitable.
  • the compounds for combating undesirable harmful plants in permanent crops such as, for example, forest, ornamental wood, fruit, wine, citrus, coffee, tea, rubber, oil palm, , Cocoa, berry fruit and hop plants are used
  • the active compounds according to the invention can be used, for example, to control the following plant genera
  • the active compounds according to the invention can be used in amounts of between 0.001 and 5 kg / ha both in the pre and post-emergence
  • the active compounds according to the invention can be used either alone, in a mixture with one another or in combination with other active compounds
  • Pest control agents can be added depending on the desired purpose. If a broadening of the activity spectrum is intended, other herbicidal active ingredients can also be added. For example, those active ingredients which are described in 'Weed Abstracts, Vol 48, No 2, 1994' under the Title "List of common names and abbreviationes employed for currently used herbicides and plant growth regulators"
  • a requirement for the intensity and speed of action can be achieved, for example, by additives such as organic solvents, wetting agents and oils. Such additives may therefore allow the active substance dosage to be reduced
  • the active compounds according to the invention or mixtures thereof are expediently in the form of preparations such as powders, scattering agents, granules, solutions, emulsions or suspensions with the addition of liquid and / or solid carriers or diluents and, if appropriate, surface-active substances such as adhesives, wetting agents, emulsifiers and / or dispersing agents
  • Suitable liquid carriers are, for example, aliphatic and aromatic hydrocarbons such as cyclohexane, toluene and xylene, ketones such as cyclohexanone and isophorone, other solvents such as dimethylformamide and dimethyl sulfoxide, and furthermore mineral oil fractions and vegetable oils
  • Minerals such as attapulgite, bentonite, limestone, kaolin, silica gel and talc, and vegetable products, such as flours, are suitable as solid carriers
  • Substituted benzenesulfonic acids and their salts are examples of surface-active substances
  • the proportion of the active ingredient or active ingredients in the various preparations can vary within wide limits.
  • the herbicidally active compositions comprise about 10 to 90 percent by weight of active ingredient, about 90 to 10% by weight of liquid or solid carrier substances and optionally up to 20% by weight of surface-active substances
  • the herbicidally active compositions can be applied in the customary manner, for example using water as a carrier in spray boiling amounts of about 100 to 1000 l / ha.
  • Use of the compositions in the so-called low-volume and ultra-low-volume process is just as possible as theirs Application in the form of so-called microgranules
  • preparations can be prepared in a manner known per se, for example by grinding or mixing processes. If desired, preparations of the individual components can also be mixed only shortly before their use, as is done in practice, for example, in the so-called tank-mixing process
  • the position information for R 1 , R 2 , R 3 , R 4 and, if X is N is to be understood such that the C atom in the benzene or pyridine ring on the the link with the uracylamino group is made, which is assigned to reference position 1.
  • the position of the substituents R 1 , R 2 , R 3 , R 4 and of N is then determined in accordance with the general counting of known nomenclature rules.
  • the plant species listed are treated in the greenhouse at a rate of 0.03 kg of active ingredient / ha with the compound according to the invention.
  • the compound is sprayed evenly over the plants as an emulsion with 500 l of water / ha.
  • it shows very good activity against the harmful plants and better activity than the agent known from WO 95/04461 and tested for comparison purposes under the same conditions.
  • the plant species listed are treated with the compound according to the invention at a rate of 0.3 kg of active ingredient / ha before emergence.
  • the compound is sprayed evenly onto the soil with the seeds of the test plants as an emulsion with 500 l of water / ha.
  • it shows 2 weeks after the treatment very good activity against the harmful plants and a significantly better tolerance to maize than the agent known from WO 95/04461 and tested for comparison purposes under the same conditions.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Abstract

Es werden neue substituierte 3-Arylamino-6-trifluormethyluracile der allgemeinen Formel (I), Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Verfahren zur Bekämpfung monokotyler und dikotyler Schadpflanzen in land- und forstwirtschaftlichen Nutzkulturen beschrieben. Dabei können in der allgemeinen Formel (I) die Reste R?1, R2, R3 und R4¿ neben Wasserstoff, Alkyl und Halogenalkyl noch weitere Bedeutungen haben, R5 steht für Alkyl oder Amino und X bedeutet CH oder N.

Description

Herbizide 3-Arylamino-6-trifluormethyluracile
Die Erfindung betrifft neue substituierte 3-Arylamino-6-trifluormethyluracile, ihre Herstellung sowie Verfahren zur Bekämpfung monokotyler und dikotyler Schadpflanzen in land- und forstwirtschaftlichen Nutzkulturen.
Uracile mit herbiziden Eigenschaften und ihr Einsatz in der Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwachstums sind aus verschiedenen Veröffentlichungen bekannt.
US 4 448 961 offenbart Uracile, die einen Arylamino-Rest in der 1 -Position tragen, sowohl als fungizid wie auch als herbizid wirksame Verbindungen.
In US 3 580 913 und in WO 95/04461 sind 3-Benzyl-6-trifluormethyluracile mit herbiziden Eigenschaften beschrieben, wobei die erstgenannte Schrift in 1- Position unsubstituierte, und die zweitgenannte 1-methyl-substituierte Uracile offenbart.
Die gewünschte Herbizidwirkung der bekannten Verbindungen ist häufig jedoch nicht ausreichend, oder es können bei entsprechend hoher Herbizidwirkung unerwünschte Schädigungen in den land- oder forstwirtschaftlichen Nutzkulturen auftreten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung von neuen substituierten 3-Arylamino-6-trifluormethyluracilen, die diese Nachteile nicht aufweisen und die in ihren biologischen Eigenschaften den bisher bekannten Verbindungen überlegen sind. Es wurde nun gefunden, daß substituierte 3-Arylamino-6-trifluormethyluracile der allgemeinen Formel I
Figure imgf000004_0001
in der
R1 Wasserstoff, CrC4-Alkyl, Halogen-CrC4-alkyl, C1-C4-Alkoxy-C1-C4- alkyl, C1-C4-Alkoxycarbonyi-C1-C4-alkyll Formyl, SO2R6, CrC10- Alkylcarbonyl oder C1-C10-Alkoxycarbonyl, wobei die beiden letztgenannten Reste gegebenenfalls durch ein oder mehrere, gleiche oder verschiedene Halogenatome substituiert sind,
R Wasserstoff, Halogen, Nitro, Amino, Cyano, CrC4-Alkyl, Halogen-
C1-C4-alkyl, C,-C4-Alkoxy, Halogen-C1-C4-alkoxy, C2-C4-Alkenyloxy, C3-C4-Alkinyloxy, C1-C4-Alkoxycarbonyl, C1-C -Alkoxycarbonyl-C1- C4-alkoxy, Carboxyl, Aminocarbonyl, C1-C -Alkylaminocarbonyl, Di- C1-C4-alkylaminocarbonyl oder C1-C -Alkyl-suifonyl,
R3 und R4 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, Nitro, Cyano, C C4-Alkyl, Halogen-CrC4-alkyl, CrC4-Alkoxy oder Halogen-C rC 4- alkoxy,
Ra CrC4-Alkyl oder Amino, R6 gegebenenfalls durch ein oder mehrere, gleiche oder verschiedene
Halogenatome substituiertes C|-C6-Alkyl oder C2-C6-Alkenyl und
X CH oder N bedeuten,
eine gegenüber den bekannten Verbindungen bessere herbizide Wirkung und eine höhere Kulturpflanzenverträglichkeit besitzen.
Als besonders wirksam haben sich solche substituierte 3-Arylamino-6-trifluorme- thyluracile der allgemeinen Formel I erwiesen, bei denen
R1 Wasserstoff, C -C3-Alkyl, ein- oder mehrfach durch Fluor, Chlor oder Brom substituiertes C1-C3-Alkyl, C1-C4-Alkoxy-C1-C2-alkyl, Cr C4-Alkoxycarbonyi-CrC2-alkyl, Formyl, SO2R6, CrC6-Alkylcarbonyl oder C^Cg-Alkoxycarbonyl, wobei die beiden letztgenannten Reste gegebenenfalls durch ein oder mehrere, gleiche oder verschiedene Halogenatome substituiert sind,
R2 Wasserstoff, Halogen, Nitro, Amino, Cyano, CrC3-Alkyl, ein oder mehrfach durch Fluor, Chlor oder Brom substituiertes C C^Alkyl, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy, ein- oder mehrfach durch Fluor, Chlor oder Brom substituiertes C C^AIkoxy, C2-C4-Alken- yloxy, C3-C4-Alkinyloxy, CrC3-Alkoxycarbonyl, C C4-Alkoxycarbo- nyl-C1-C2-alkoxy, Carboxyl, Aminocarbonyl, C.,-C3-Alkylaminocarbo- nyl, Di-C C^alkylaminocarbonyl oder CrC2-Alkylsulfonyl,
R3 und R4 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, Nitro, Cyano,
Methyl, Ethyl, Trifluormethyl, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy, ein oder mehrfach durch Fluor, Chlor oder Brom substituiertes C,- C3-Alkoxy, R5 Methyl, Ethyl oder Amino,
R6 gegebenenfalls durch ein oder mehrere, gleiche oder verschiedene
Halogenatome substituiertes C C4-Alkyl oder C2-C4-Alkenyl und
X CH oder N bedeuten.
Als ganz besonders wirksam haben sich solche substituierte 3-Arylamino-6- trifluormethyluracile der allgemeinen Formel I erwiesen, bei denen
R1 Wasserstoff, C1-C3-Alkyl, ein- oder mehrfach durch Fluor oder
Chlor substituiertes CrC3-Alkyl, Formyl, SO2R6, C C4-Alkylcarbo- nyl oder C1-C4-Alkoxycarbonyl, wobei die beiden letztgenannten Reste gegebenenfalls durch ein oder mehrere, gleiche oder verschiedene Halogenatome substituiert sind,
R2 Wasserstoff, Halogen, Nitro, Amino, Cyano, C1-C2-Alkyl, ein- oder mehrfach durch Fluor oder Chlor substituiertes CrC2-Alkyl, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy, ein- oder mehrfach durch Fluor oder Chlor substituiertes CrC2-Alkoxy, C2-C3-Alkenyloxy, C3-C4- Alkinyloxy, C C3-Alkoxycarbonyl, C C jAlkoxycarbonyl-C fC τ alkoxy, Carboxyl, Aminocarbonyl, C1-C2-Alkylaminocarbonyl, Di-C C2-alkylaminocarbonyl oder CrC2-Alkylsulfonyl,
R3 und R4 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, Methyl, Ethyl, Trifluormethyl, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy, ein- oder mehrfach durch Fluor oder Chlor substituiertes Methoxy,
R5 Methyl, Ethyl oder Amino, R6 gegebenenfalls durch ein oder mehrere, gleiche oder verschiedene
Halogenatome aus der Gruppe Chlor und Fluor substituierte C1-C4- Alkyl oder C2-C4-Alkenyl und
X CH oder N bedeuten.
Die Bezeichnung 'Halogen' umfaßt Fluor, Chlor, Brom und Jod.
Die Bezeichnungen 'Alkyl', 'Alkenyl' und 'Alkinyl' bedeuten, daß die Kohlenstoffkette verzweigt oder unverzweigt sein kann. Die beiden letztgenannten Bezeichnungen sind so zu verstehen, daß sich die Mehrfachbindung an beliebiger Position des betreffenden ungesättigten Restes befinden kann.
Unter den Bezeichnungen 'Halogen-C1-C4-alkyr und 'Halogen-C1-C4-alkoxy' ist zu verstehen, daß ein oder mehrere Wasserstoffatome des Kohlenwasserstoffrestes durch gleiches oder unterschiedliches Halogen ersetzt ist.
Die Bezeichnungen Di-C1-C4-alkylaminocarbonyl, Di-CrC3-alkylaminocarbonyl und Di-C- C^alkylaminocarbonyl bedeuten, daß die beiden am Stickstoff befindlichen Alkylreste gleich oder verschieden sein können.
In der allgemeinen Formel I, wie auch in den nachfolgenden allgemeinen Formeln II, III und IV, können die Reste R2, R3 und R4 sowie der Uracilylamino- Rest an jedem beliebigen C-Atom des Benzol- oder Pyridinrings positioniert sein.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch die 3-Arylamino-6-trifluormethyluracile der allgemeinen Formel II
Figure imgf000008_0001
in der R1 , R2, R3, R4 und X die unter der allgemeinen Formel I angegebenen Bedeutungen haben.
Diese Verbindungen der allgemeinen Formel II sind als Zwischenprodukte zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I geeignet.
Für den Fall, daß R5 CrC4-Alkyl bedeutet, können die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I durch Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel II mit einem Alkylierungsreagenz in einem inerten Lösungsmittel in Gegenwart einer Base bei geeigneter Temperatur hergestellt werden.
Für den Fall, daß R5 Amino bedeutet, können die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I beispielsweise durch Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel II mit einem Nitrosierungsreagenz und nachfolgender Reduktion des so erhaltenen N-Nitrosamins oder durch basenkatalysierte Umsetzung mit 2,4-Dinitrophenoxyamin hergestellt werden.
Die Nitrosierung kann in Abhängigkeit vom verwendeten Nitrosierungsreagenz in Wasser, verdünnter Salzsäure, verdünnter Schwefelsäure, Eisessig oder in einem inerten Lösungsmittel bei geeigneter Temperatur erfolgen.
Die Reduktion wird in einem inerten Lösungsmittel bei geeigneter Temperatur durchgeführt. Die Umsetzung mit 2,4-Dιnιtrophenoxyamtn wird in inerten Losungsmitteln, zum Beispiel in Dimethylformamid, mit Basen wie zum Beispiel Natriumhydrid, Natrium- oder Kahumcarbonat durchgeführt
Für die Herstellung der erfindungsgemaßen Verbindungen der allgemeinen Formel I sind als Alkylierungsreagenzien die entsprechenden Alkylhalogenide, insbesondere die Alkylbromide und Alky odide, sowie Dialkylsulfate geeignet
Aus der Gruppe der inerten Losungsmittel eignen sich aliphatische, cycloali- phatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, die jeweils gegebenenfalls chloriert sein können, wie zum Beispiel Hexan, Ligroin, Petrolether, Cyclohexan, Benzol, Toluol, Xylol, Methylenchlond, Chloroform, Kohlenstofftetrachloπd, Ethylenchlond, Trichlorethylen und Chlorbenzol, Ether, wie zum Beispiel Diethylether, Methylethylether, Methyl-t-butylether, Diisopropylether, Dibutylether, 1 ,4-Dιoxan und Tetrahydrofuran, Ketone, wie zum Beispiel Aceton, Methylethylketon, Methylisopropylketon und Methylisobutylketon, Nitπle, wie zum Beispiel Acetonitnl und Propionitnl, Carbonsaureester, wie zum Beispiel Ethylacetat und Amylacetat, Carbonsaureamide, wie zum Beispiel Dimethylformamid und Dimethylacetamid, Sulfoxide, wie zum Beispiel Dimethylsulfoxid und Sulfone wie zum Beispiel Sulfolan
Geeignete Basen sind anorganische und organische, wie zum Beispiel Kahumcarbonat, Natπumcarbonat, Natriumhydrid, Kaliumhydroxid, Natriumhydroxid, Natπumethylat, Natnummethylat, Kahum-t-butylat, Tπethylamm, Dimethylaminopyπdin und Pyπdin
Die Nitrosierung kann mit üblichen Nitrosierungsreagenzien wie Alkalimetall- nitπten, Salpetriger Saure oder Alkylnitπten, wie zum Beispiel t-Butylnitπt und Amylnitπt durchgeführt werden
Die anschließende Reduktion der N-Nitrosamine zu den erfindungsgemaßen Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der R5 Amino bedeutet, kann mit komplexen Hydriden, wie zum Beispiel Lithiumaluminiumhydrid, Lithiumalkoxy- aluminiumhydrid, Lithiumborhydnd, Natriumborhydrid und Natπumalkoxyborhydπd erfolgen
Die Reaktionstemperatur wird zweckmaßigerweise in Abhängigkeit von der Siedetemperatur des Losungsmittels und in Abhängigkeit von der Reaktivität der Reaktionspartner gewählt und liegt in einem Bereich von -20 bis 150° C, vorzugsweise zwischen 0 und 70° C
Die so hergestellten erfindungsgemaßen Verbindungen können nach den üblichen Methoden aus dem Reaktionsgemisch isoliert werden, beispielsweise durch Abdestillieren des eingesetzten Losungsmittels bei normalem oder reduziertem Druck, durch Ausfallen mit einem geeigneten Verdünnungsmittel oder durch Extraktion
Falls eine Aufreinigung erforderlich sein sollte, kann diese durch übliche Methoden wie zum Beispiel durch Kristallisation oder chromatographische Reinigungsverfahren erfolgen
Die Zwischenprodukte der allgemeinen Formel II lassen sich herstellen, indem man 3-Amιno-4,4,4-trιfluormethylcrotonsaureethylester in einem absoluten Losungsmittel zunächst mit einer der oben angegebenen Basen und anschließend mit einem Carbazinsaure-phenylester der allgemeinen Formel III,
Figure imgf000010_0001
(i ")
Figure imgf000011_0001
OO
in der R1, R2, R3, R4 und X die unter der allgemeinen Formel I angegebenen Bedeutungen haben, umsetzt
Beispielsweise wird die Reaktion so durchgeführt, daß man 3-Amιno-4,4,4- trifluormethylcrotonsaureethylester mit Natriumhydrid als Base in absolutem Dimethylformamid bei 0 bis 5 ° C vorlegt Nach Zugabe eines Carbazmsaure- phenylesters der allgemeinen Formel III wird auf 100 bis 130° C erwärmt Das Reaktionsgemisch wird hydro siert, angesäuert und mit einem organischen Losungsmittel extrahiert
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, die Zwischenprodukte der allgemeinen Formel II von dem bei der Reaktion gebildeten Phenol durch Behandlung mit Sodalosung abzutrennen und durch Ansäuern wieder freizusetzen
Die weitere Aufreinigung kann durch Kristallisation oder chromatographische Reinigungsmethoden erfolgen
Die Verbindungen der allgemeinen Formel III sind entweder bekannt oder lassen sich nach bekannten Verfahren aus den entsprechend substituierten Arylhydrazi- nen der allgemeinen Formel IV,
Figure imgf000012_0001
(IV)
Figure imgf000012_0002
(III)
in der R1 , R2, R3, und R4 und X die unter der allgemeinen Formel I angegebenen Bedeutungen haben, mit Chlorameisensäure-phenylester in Gegenwart einer der oben genannten Basen herstellen.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel IV sind kommerziell erhältlich oder lassen sich nach bekannten Verfahren herstellen.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I, im folgenden auch 'erfindungsgemäße Wirkstoffe' genannt, zeigen eine gute herbizide Wirkung sowohl bei breitblättrigen Unkräutern als auch bei Gräsern. Aufgrund ihrer guten Kulturpflanzenverträglichkeit ist auch ein Einsatz in verschiedenen landwirtschaftlichen Nutzkulturen möglich, zum Beispiel in Raps, Zuckerrüben, Sojabohne, Baumwolle, Reis, Mais, Gerste, Weizen und anderen Getreidearten. Dabei sind einzelne Verbindungen zur Verwendung als Selektivherbizide in Zuckerrüben, Sojabohne, Baumwolle, Mais und Getreide besonders geeignet Ebenso können die Verbindungen zur Bekämpfung unerwünschter Schadpflanzen in Dauerkulturen wie zum Beispiel Forst-, Ziergeholz-, Obst-, Wein-, Zitrus-, Kaffee-, Tee-, Gummi-, Olpalm-, Kakao-, Beerenfrucht- und Hopfenanlagen eingesetzt werden
Die erfindungsgemaßen Wirkstoffe können zum Beispiel zur Bekämpfung der folgenden Pflanzengattungen verwendet werden
Dikotyle der Gattungen Abutilon, Amaranthus, Ambrosia, Anthemis, Brassica, Centaurea, Chenopodium, Chrysanthemum, Cirsium, Convolvulus, Datura, Galeopsis, Ga nsoga, Ga um, Ipomoea, Lamium, Lepidium, Matπcaria, Papaver, Pharbitis, Polygonum, Portulaca, Senecio, Sinapis, Sesbania, Solanum, Sonchus, Stellaπa, Urtica, Veronica, Viola und Xanthium
Monokotyle der Gattungen Alopecurus, Apera, Avena, Brachiana, Bromus, Cyperus, Digitana, Echinochloa, Eleochans, Eleusme, Elymus, Fimbnstylis, Ischaemum, Lo um, Monochona, Panicum, Poa, Sagittaπa, Setaπa und Sorghum
Die erfindungsgemaßen Wirkstoffe können in Aufwandmengen zwischen 0,001 und 5 kg/ha sowohl im Vor- wie auch im Nachauflauf eingesetzt werden
Darüber hinaus finden sie auch Verwendung als Defo ants, Desiccants und als Krautabtotungsmittel
Die erfindungsgemaßen Wirkstoffe können entweder allein, in Mischung miteinander oder in Kombination mit anderen Wirkstoffen angewendet werden Gegebenenfalls können andere Pflanzenschutz- oder
Schadlingbekampfungsmittel je nach dem gewünschten Zweck zugesetzt werden Sofern eine Verbreiterung des Wirkungsspektrums beabsichtigt ist, können auch andere herbizide Wirkstoffe zugesetzt werden Dazu eignen sich zum Beispiel diejenigen Wirkstoffe, die in 'Weed Abstracts, Vol 48, No 2, 1994' unter dem Titel "List of common names and abbreviationes employed for currently used herbicides and plant growth regulators" aufgeführt sind
Eine Forderung der Wirkintensitat und der Wirkgeschwindigkeit kann zum Beispiel durch Zusätze wie organische Losungsmittel, Netzmittel und Ole erzielt werden Solche Zusätze lassen daher gegebenenfalls eine Verringerung der Wirkstoffdosierung zu
Zweckmaßigerweise werden die erfindungsgemaßen Wirkstoffe oder deren Mischungen in Form von Zubereitungen wie Pulvern, Streumitteln, Granulaten, Losungen, Emulsionen oder Suspensionen unter Zusatz von flussigen und/oder festen Tragerstoffen beziehungsweise Verdünnungsmitteln und gegebenenfalls oberflächenaktiven Stoffen wie Haft-, Netz-, Emulgier- und/oder Dispergierhilfs- mitteln angewandt
Geeignete flussige Tragerstoffe sind zum Beispiel aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe wie Cyclohexan, Toluol und Xylol, Ketone wie Cyclohexanon und Isophoron, andere Losungsmittel wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid sowie weiterhin Mineralolfraktionen und Pflanzenole
Als feste Tragerstoffe eignen sich Mineralien, wie zum Beispiel Attapulgit, Bento- nit, Kalkstein, Kaolin, Silicagel und Talkum, und pflanzliche Produkte, wie zum Beispiel Mehle
Als oberflächenaktive Stoffe sind beispielsweise zu nennen substituierte Benzolsulfonsauren und deren Salze, Calciumhgninsulfonat, Fettalkoholsulfate, Formaldehydkondensate, Naphtha nsulfonsauren und deren Salze, Phenolsul- fonsauren und deren Salze sowie Polyethylenalkylphenylether
Der Anteil des Wirkstoffs beziehungsweise der Wirkstoffe in den verschiedenen Zubereitungen kann in weiten Grenzen variieren Beispielsweise enthalten die herbizid wirksamen Mittel etwa 10 bis 90 Gewichtsprozent Wirkstoff, etwa 90 bis 10 Gewichtsprozent flussige oder feste Tragerstoffe sowie gegebenenfalls bis zu 20 Gewichtsprozent oberflächenaktive Stoffe
Die Ausbringung der herbizid wirksamen Mittel kann in üblicher Weise erfolgen, zum Beispiel mit Wasser als Trager in Spπtzbruhmengen von etwa 100 bis 1000 l/ha Eine Anwendung der Mittel im sogenannten Low-Volume und Ultra- Low-Volume-Verfahren ist ebenso möglich wie ihre Applikation in Form von sogenannten Mikrogranulaten
Die Herstellung der Zubereitungen kann in an sich bekannter Art und Weise, zum Beispiel durch Mahl- oder Mischverfahren durchgeführt werden Gewunsch- tenfalls können Zubereitungen der Einzelkomponenten auch erst kurz vor ihrer Verwendung gemischt werden, wie es zum Beispiel im sogenannten Tankmixverfahren in der Praxis durchgeführt wird
Zur Herstellung der verschiedenen Zubereitungen werden zum Beipiei die folgenden Bestandteile eingesetzt
A) Spritzpulver
20 Gewichtsprozent Wirkstoff
35 Gewichtsprozent Attapulgit
8 Gewichtsprozent Calciumsalz der Ligninsulfonsaure
2 Gewichtsprozent Natriumsalz des N-Methyl-N-oleyl- taurins 35 Gewichtsprozent Silicagel
B) Emulsionskonzentrat
20 Gewichtsprozent Wirkstoff 75 Gewichtsprozent Isophoron 5 Gewichtsprozent einer Mischung auf Basis des
Calciumsalzes der Ligninsulfonsaure und des Natriumsalzes des N-Methyl-N-oleyl-taunns Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen näher.
Beispiel 1
3-(2,3-Dichloranilino)-1-methyl-6-trifluormethyluracil
52,5 g (0,154 mol) 3-(2,3-Dichloranilino)-6-trifluormethyluracil und 42,67 g (0,309 mol) Kaliumcarbonat werden in 700 ml Aceton vorgelegt. Unter Rühren werden bei Raumtemperatur 27,74 g (0,22 mol) Dimethylsulfat zugegeben. Anschließend wird eine Stunde unter Rückfluß erhitzt. Nach Abkühlen werden die Festanteile abgesaugt und das Filtrat im Vakuum eingeengt. Der hellbraune kristalline Rückstand wird mit 500 ml Diisopropylether gerührt und abgesaugt. Man erhält 49,5 g (91 % der Theorie) 3-(2,3-Dichloranilino)-1-methyl-6-thfluormethyluracil mit einem Schmelzpunkt von 179° C und einem Retentionswert von 0,49 (Kieselgel, Hexan/Ethylacetat 1 :1).
Beispiel 1a
3-(2,3-Dichloranilino)-6-trifluormethyluracil
7,5 g (0,25 mol) Natriumhydrid (80 %ige Dispersion in Mineralöl) werden in 200 ml absolutem Dimethylformamid vorgelegt. Unter Rühren und Kühlen werden bei 0 bis 5° C 45,7 g (0,25 mol) 3-Amino-4,4,4-trifluormethylcrotonsäureethylester, gelöst in 100 ml absolutem Dimethylformamid, innerhalb von 15 Minuten zugetropft und noch 30 Minuten ohne Kühlung nachgerührt. Anschließend werden 63 g (0,212 mol) 3-(2,3-Dichlorphenyl)-carbazinsäurephenylester, gelöst in 500 ml absolutem Dimethylformamid, innerhalb von 10 Minuten zugetropft. Danach läßt man 3 Stunden bei 130° C rühren. Nach Stehen über Nacht wird das Reaktionsgemisch im Vakuum weitgehend eingeengt, der Rückstand in 2 I Wasser aufgenommen und zweimal mit je 1 I Diethylether gewaschen. Die Wasserphase wird mit 20 ml konzentrierter Salzsäure auf einen pH-Wert von 4 bis 5 eingestellt und zweimal mit je 1 I Diethylether extrahiert. Die vereinigten - Diethyletherextrakte werden zweimal mit je 250 ml Soda-Losung extrahiert Die vereinigten Sodaextrakte werden mit 1 I Diethylether gewaschen, mit 70 ml konzentrierter Salzsaure auf einen pH-Wert von 4 bis 5 eingestellt und zweimal mit je 1 I Diethylether extrahiert Die vereinigten Diethyletherphasen werden mit Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum vollständig eingeengt Der hellbraune kristalline Ruckstand wird mit 1 I eines 1 1 Gemisches von Diisopropylether und Hexan gerührt Nach Absaugen und Trocknen des Feststoffes erhalt man 52,9 g (73,3 % der Theorie) 3-(2,3-Dιchloranιlιno)-6-trιfluor- methyluracil mit einem Schmelzpunkt von 250° C
In analoger Weise zu Beispiel 1 können die in Tabelle 1 aufgeführten erfindungsgemaßen Verbindungen der allgemeinen Formel I hergestellt werden
Figure imgf000017_0001
Tabelle 1
Figure imgf000018_0001
Figure imgf000019_0001
Figure imgf000020_0001
Figure imgf000021_0001
Figure imgf000022_0001
Figure imgf000023_0001
Figure imgf000024_0001
Figure imgf000025_0001
I
Figure imgf000026_0001
Figure imgf000027_0001
Figure imgf000028_0001
IV)
Figure imgf000029_0001
Figure imgf000030_0001
In analoger Weise zu Beispiel 1 a können die in Tabelle 2 aufgeführten erfindungsgemäßen Verbindungen der aligemeinen Formel II hergestellt werden:
Figure imgf000031_0001
R
Tabelle 2
Figure imgf000032_0001
Figure imgf000033_0001
Figure imgf000034_0001
00
Figure imgf000035_0001
Figure imgf000036_0001
In den Tabellen 1 und 2 ist die Positionsangabe für R1 , R2, R3, R4 und im Fall von X gleich N auch die Positionsangabe für N so zu verstehen, daß dem C- Atom im Benzol- oder Pyridinring, an dem die Verknüpfung mit der Uracilylamino-Gruppe erfolgt, die Bezugsposition 1 zugeordnet wird. Die Position der Substituenten R1, R2, R3, R4 sowie von N wird dann der allgemeinen Zählweise bekannter Nomenklaturregeln folgend bestimmt.
Die folgenden Vergleichsbeispiele erläutern die Anwendungsmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Verbindungen.
Hierin bedeuten die verwendeten Abkürzungen:
Schadpflanzen
ABUTH Abutilon theophrasti PHBPU Pharbitis purpurea
AGRRE Elymus repens POLPE Polygonum sp.
ALOMY Alopecurus myosuroides SETVI Setaria viridis
GALAP Galium aparine SORHA Sorghum halepens
MATCH Matricaria chamomilla VERPE Veronica persica
PANSS Panicum sp.
Kulturpflanze
ZEAMX Zea mays
0 keine Schädigung 1 1- 24 % Schädigung 2 25- 74 % Schädigung 3 75- 89 % Schädigung 4 90-100 % Schädigung Anwendungsbeispiel A
Im Gewächshaus werden die aufgeführten Pflanzenspezies nach dem Auflaufen mit der erfindungsgemäßen Verbindung in einer Aufwandmenge von 0,03 kg Wirkstoff/ha behandelt. Dazu wird die Verbindung als Emulsion mit 500 I Wasser/ha gleichmäßig über die Pflanzen gesprüht. Hier zeigt sie nach 2 Wochen sehr gute Wirkung gegen die Schadpflanzen und bessere Wirkung als das aus WO 95/04461 bekannte und zu Vergleichszwecken unter gleichen Bedingungen geprüfte Mittel.
Figure imgf000038_0001
Anwendungsbeispiel B
Im Gewächshaus werden die aufgeführten Pflanzenspezies vor dem Auflaufen mit der erfindungsgemäßen Verbindung in einer Aufwandmenge von 0,3 kg Wirkstoff/ha behandelt. Dazu wird die Verbindung als Emulsion mit 500 I Wasser/ha gleichmäßig auf die Erde mit den Samen der Testpflanzen gesprüht. Hier zeigt sie 2 Wochen nach der Behandlung sehr gute Wirkung gegen die Schadpflanzen und eine deutlich bessere Verträglichkeit gegenüber Mais als das aus WO 95/04461 bekannte und zu Vergleichszwecken unter gleichen Bedingungen geprüfte Mittel.
Figure imgf000039_0001

Claims

Patentansprüche:
1. Substituierte 3-Arylamino-6-trifluormethyluracile der allgemeinen Formel I
in der
Wasserstoff, CrC4-Alkyl, Halogen-CrC4-alkyl, CrC4-Alkoxy- C1-C4-alkyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl-C1-C4-alkyl, Formyl, SO2R6, CrC10-Alkylcarbonyl oder C1-C10-Alkoxycarbonyl, wobei die beiden letztgenannten Reste gegebenenfalls durch ein oder mehrere, gleiche oder verschiedene Halogenatome substituiert sind,
R< Wasserstoff, Halogen, Nitro, Amino, Cyano, C1-C4-Alkyl, Halogen-CrC4-alkyl, CrC4-Alkoxy, Halogen-CrC4-alkoxy, C2-C4-Alkenyloxy, C3-C4-Alkinyloxy, C1-C4-Alkoxycarbonyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl-C1-C4-alkoxy, Carboxyl, Aminocarbonyl, C1-C4-Alkylaminocarbonyl, Di-C- C^alkylaminocarbonyl oder CrC4-Alkyl-sulfonyl,
R3 und R4 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, Nitro, Cyano, CrC4-Alkyl, Halogen-CrC4-alkyl, CrC4-Alkoxy oder Halogen-CrC4-alkoxy, R- Cj-C4-Alkyl oder Amino und
R6 gegebenenfalls durch ein oder mehrere, gleiche oder verschiedene Halogenatome substituiertes CrC6-Alkyl oder C2-C6-Alkenyl,
X CH oder N bedeuten.
2. Substituierte 3-Arylamino-6-trifluormethyluracile der allgemeinen Formel I nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß
R1 Wasserstoff, C1-C3-Alkyl, ein- oder mehrfach durch Fluor,
Chlor oder Brom substituiertes C1-C3-Alkyl, C1-C4-Alkoxy-C1- C2-alkyl, CrC4-Alkoxycarbonyl-CrC2-alkyl, Formyl, SO2R6, C^Cg-Alkylcarbonyl oder C.,-C6-Alkoxycarbonyl, wobei die beiden letztgenannten Reste gegebenenfalls durch ein oder mehrere gleiche oder verschiedene Halogenatome substituiert sind,
R2 Wasserstoff, Halogen, Nitro, Cyano, C,-C3-Alkyl, ein- oder mehrfach durch Fluor, Chlor oder Brom substituiertes C1-C3- Alkyl, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy, ein oder mehrfach durch Fluor, Chlor oder Brom substituiertes CrC3-AI- koxy, C2-C4-Alkenyloxy, C3-C4-Alkinyloxy, CrC3-Alkoxycar- bonyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl-C1-C2-alkoxy, Carboxyl, Amino- carbonyl, CrC3-Alkylaminocarbonyl, Di-CrC3-alkylaminocar- bonyl oder C1-C2-Alkyl-sulfonyl,
R3 und R4 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, Nitro, Cyano, Methyl, Ethyl, Trifluormethyl, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Iso propoxy, ein oder mehrfach durch Fluor, Chlor oder Brom substituiertes CrC3-Alkoxy,
R5 Methyl, Ethyl oder Amino,
R6 gegebenenfalls durch ein oder mehrere, gleiche oder verschiedene Halogenatome substituiertes C-|-C -Alkyl oder C2-C4-Alkenyl und
X CH oder N bedeuten.
3. Substituierte 3-Arylamino-6-trifluormethyluracile der allgemeinen Formel I nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
R1 Wasserstoff, C1-C3-Alkyl, ein- oder mehrfach durch
Fluor oder Chlor substituiertes CrC3-Alkyl, Formyl, SO2R6, CrC4-Alkylcarbonyl oder CrC4-Alkoxy- carbonyl, wobei die beiden letztgenannten Reste gegebenenfalls durch ein oder mehrere, gleiche oder verschiedene Halogenatome substituiert sind,
R2 Wasserstoff, Halogen, Nitro, Amino, Cyano, C,-C2-
Alkyl, ein oder mehrfach durch Fluor oder Chlor substituiertes C1-C2-Alkyl, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy, ein oder mehrfach durch Fluor oder Chlor substituiertes C1-C2-Alkoxy, C2-C3-Alkenyloxy, C3-C4- Alkinyloxy, C C3-Alkoxycarbonyl, CrC2-Alkoxycarbo- nyl-C1-C2-alkoxy, Carboxyl, Aminocarbonyl, C,-C2- Alkylaminocarbonyi, Di-CrC2-alkylaminocarbonyl oder CrC2-Alkylsulfonyl, R3 und R4 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, Methyl, Ethyl, Trifluormethyl, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy, ein oder mehrfach durch Fluor oder Chlor substituiertes Methoxy,
R5 Methyl, Ethyl oder Amino,
R6 gegebenenfalls durch ein oder mehrere, gleiche oder verschiedene Halogenatome aus der Gruppe Chlor und Fluor substituiertes CrC4-Alkyl oder C2-C4-Alkenyl und
X CH oder N bedeuten.
4. Substituierte 3-Arylamino-6-trifluormethyluracile der allgemeinen Formel II
Figure imgf000043_0001
in der R1, R2, R3, R4 und X die unter der allgemeinen Formel I angegebenen Bedeutungen haben, als Zwischenprodukte zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3.
Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man, falls R5 in der allgemeinen Formel I für CrC4-Alkyl steht,
A) eine Verbindung der allgemeinen Formel II nach Anspruch 4 mit einem Alkylierungsreagenz oder,
falls R5 in der allgemeinen Formel I für Amino steht,
B) eine Verbindung der allgemeinen Formel II nach Anspruch 4 zuerst mit einem Nitrosierungsreagenz und dann das so erhaltene N-Nitro- samin mit einem komplexen Hydrid umsetzt, oder eine Verbindung der allgemeinen Formel II nach Anspruch 4 basenkatalysiert mit 2,4-Dinitrophenoxyamin umsetzt.
Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel II nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man 3-Amino-4,4,4-tri- fluormethylcrotonsäureethylester mit einer Base in einem inerten Lösungsmittel vorlegt und anschließend mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III
Figure imgf000044_0001
in der R1, R2, R3, R4 und X die unter der allgemeinen Formel I nach einem der Ansprüche 1 bis 3 angegebenen Bedeutungen haben, umsetzt.
7. Mittel mit herbizider Wirkung, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3.
8. Mittel mit herbizider Wirkung nach Anspruch 7 in Mischung mit Trägerund/oder oberflächenaktiven Stoffen.
9. Verfahren zur Bekämpfung monokotyler und dikotyler Schadpflanzen in land- und forstwirtschaftlichen Nutzkulturen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 3 auf den Ort des unerwünschten Pflanzenwachstums aufgebracht wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungen in Mischung mit Träger- und/oder oberflächenaktiven Stoffen eingesetzt werden.
PCT/EP1998/000139 1997-02-11 1998-01-13 Herbizide 3-arylamino-6-trifluormethyluracile WO1998034924A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU62925/98A AU6292598A (en) 1997-02-11 1998-01-13 Herbicidal 3-arylamino-6-trifluoromethyl uracyls

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19705012A DE19705012A1 (de) 1997-02-11 1997-02-11 Herbizide 3-Arylamino-6-trifluormethyluracile
DE19705012.3 1997-02-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998034924A1 true WO1998034924A1 (de) 1998-08-13

Family

ID=7819822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/000139 WO1998034924A1 (de) 1997-02-11 1998-01-13 Herbizide 3-arylamino-6-trifluormethyluracile

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5919732A (de)
AU (1) AU6292598A (de)
DE (1) DE19705012A1 (de)
WO (1) WO1998034924A1 (de)
ZA (1) ZA981062B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000021936A1 (en) * 1998-10-12 2000-04-20 Sumitomo Chemical Company, Limited Uracil herbicides
US6376426B1 (en) 1999-04-23 2002-04-23 Basf Aktiengesellschaft Herbicidal 3-(heterocycl-1-yl)-uracils
JP2007513957A (ja) * 2003-12-11 2007-05-31 メモリー ファーマシューティカルス コーポレーション N−置換ジアリールアミン類縁体を含む,ホスホジエステラーゼ4阻害剤本出願は,参照によりその全開示がここに導入されている2003年12月11日に提出した米国仮出願番号60/528,486の利益を請求するものである。

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101243070A (zh) * 2005-06-17 2008-08-13 阿斯利康(瑞典)有限公司 抑制凝血酶的2,4-二氧代-3,4-二氢嘧啶衍生物

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4411839A (en) * 1980-09-14 1983-10-25 Zoecon Corporation α-Cyano-β-(trisubstituted phenylhydrazino)-n-ethoxycarbonylacrylamides

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3580913A (en) * 1968-06-17 1971-05-25 American Cyanamid Co Process for preparing substituted-6-trifluoromethyluracils
US4448961A (en) * 1980-09-14 1984-05-15 Zoecon Corporation Substituted anilino pyrimidines
EP0438209B1 (de) * 1990-01-18 1994-09-21 Nissan Chemical Industries, Limited Uracilderivate und Pestizide, die diese als wirksame Stoffe enthalten
US5391541A (en) * 1993-08-11 1995-02-21 Fmc Corporation Herbicidal 3-(substituted-benzyl)-1-methyl-6-trifluoromethyluracils
US5681794A (en) * 1993-08-18 1997-10-28 Bayer Aktiengesellschaft N-cyanoaryl-nitrogen heterocycles
ES2110667T3 (es) * 1993-08-18 1998-02-16 Bayer Ag N-cianoaril-heterociclos nitrogenados.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4411839A (en) * 1980-09-14 1983-10-25 Zoecon Corporation α-Cyano-β-(trisubstituted phenylhydrazino)-n-ethoxycarbonylacrylamides

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000021936A1 (en) * 1998-10-12 2000-04-20 Sumitomo Chemical Company, Limited Uracil herbicides
US6376426B1 (en) 1999-04-23 2002-04-23 Basf Aktiengesellschaft Herbicidal 3-(heterocycl-1-yl)-uracils
JP2007513957A (ja) * 2003-12-11 2007-05-31 メモリー ファーマシューティカルス コーポレーション N−置換ジアリールアミン類縁体を含む,ホスホジエステラーゼ4阻害剤本出願は,参照によりその全開示がここに導入されている2003年12月11日に提出した米国仮出願番号60/528,486の利益を請求するものである。

Also Published As

Publication number Publication date
US5919732A (en) 1999-07-06
AU6292598A (en) 1998-08-26
DE19705012A1 (de) 1998-08-13
ZA981062B (en) 1998-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60026318T2 (de) Isoxazolin derivate und herbizide, die diese als aktiven bestandteil enthalten
DE3623302A1 (de) Nicotinsaeurederivate
EP0409368B1 (de) Substituierte alfa-Pyrimidinyloxy-carbonsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Mittel mit herbizider, fungizider und pflanzenwachstumsregulierender Wirkung
EP0138149B1 (de) Substituierte 5-Acylamino-1-phenylpyrazole
EP0338465A1 (de) 1-Chlorpyrimidinyl-1H-1,2,4-triazol-3-sulfonsäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Mittel mit herbizider Wirkung
EP0235558A2 (de) 5-Amino-1-phenyl-pyrazole
DE3810382A1 (de) 5-amino-1-phenylpyrazole, verfahren sowie 5-halogen-1-phenylpyrazole als zwischenprodukte zu deren herstellung und ihre verwendung als herbizide
EP0303573B1 (de) Pyrrolidin-2,5-dione und 4,5,6,7-Tetrahydroisoindol-1,3-dione
EP2655361A2 (de) Verfahren zur herstellung von triazinylsubstituierten oxindolen
EP0256396A1 (de) Triazolo-pyrimidin-2-sulfonamide
WO1998034924A1 (de) Herbizide 3-arylamino-6-trifluormethyluracile
EP0409369A2 (de) Substituierte Pyrimidinyloxy-(thio)- und Triazinyloxy(thio)-acrylsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Mittel mit herbizider, fungizider und pflanzenwachstumsregulierender Wirkung
EP0422751B1 (de) Substituierte 2-Pyrimidinyl- und 2-Triazinylessigsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Mittel mit herbizider, Fungizider und Pflanzenwachstumsregulierender Wirkung
EP0317947A2 (de) Substituierte bicyclische Triazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als herbizide Mittel
DE3810706A1 (de) Substituierte cumarinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als mittel mit herbizider wirkung
DE3819823A1 (de) Durch zum teil kondensierte heterocyclen substituierte indole, indazole und benzimidazole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als mittel mit herbizider wirkung
EP0410552A1 (de) Substituierte 4-Heteroaroylpyrazole, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und ihre Verwendung als Mittel mit herbizider Wirkung
DE3922847A1 (de) Substituierte benzoxazolinon- und benzoxazinon-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als mittel mit herbizider wirkung
EP0031086A1 (de) Halogenierte Imidazol-carbonsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Herbizide
DE4035758A1 (de) Substituierte (alpha)-pyrimidinyloxy(thio)- und (alpha)-triazinyloxy(thio)-carbonsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als mittel mit herbizider, fungizider und pflanzenwachstumsregulierender wirkung
DE4002365A1 (de) Substituierte (beta)-pyrimidinyloxy(thio)- und (beta)-triazinyloxy(thio)cycloalkylcarbonsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als mittel mit herbizider, fungizider und pflanzenwachstumsregulierender wirkung
DE3913757A1 (de) Substituierte imidazolin-2-yl-acrylsaeurederivate, verfahren und zwischenstufen zu ihrer herstellung und ihre verwendung als mittel mit herbizider wirkung
DE4026177A1 (de) Substituierte 2-pyrimidinylmethyl- und 2-triazinylmethylbenzoe- und nicotinsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als mittel mit herbizider, fungizider und pflanzenwachstums-regulierender wirkung
DE3924260A1 (de) Substituierte pyrimidinyloxy(thio)- und triazinyloxy(thio)-acrylsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als mittel mit herbizider, fungizider und pflanzenwachstumsregulierender wirkung
DE4137872C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AU AZ BA BB BG BR BY CA CN CU CZ EE GE HU ID IL IS JP KG KP KR KZ LC LK LR LT LV MD MG MK MN MX NO NZ PL RO RU SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UZ VN YU

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1998533640

Format of ref document f/p: F

122 Ep: pct application non-entry in european phase