WO1998020385A1 - Vorrichtung mit einem laser zur bilddarstellung - Google Patents

Vorrichtung mit einem laser zur bilddarstellung Download PDF

Info

Publication number
WO1998020385A1
WO1998020385A1 PCT/EP1997/006024 EP9706024W WO9820385A1 WO 1998020385 A1 WO1998020385 A1 WO 1998020385A1 EP 9706024 W EP9706024 W EP 9706024W WO 9820385 A1 WO9820385 A1 WO 9820385A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
laser
light
screen
thickness
speckle
Prior art date
Application number
PCT/EP1997/006024
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jörg WUNDERLICH
Klaus Hiller
Frank GÖPFERT
Richard Wallenstein
Christhard Deter
Wolfram Biehlig
Jürgen KRÄNERT
Original Assignee
Ldt Gmbh & Co. Laser-Display-Technologie Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1996145976 external-priority patent/DE19645976C1/de
Priority claimed from DE1996145978 external-priority patent/DE19645978C2/de
Application filed by Ldt Gmbh & Co. Laser-Display-Technologie Kg filed Critical Ldt Gmbh & Co. Laser-Display-Technologie Kg
Priority to JP10521030A priority Critical patent/JP3001987B2/ja
Priority to IL12490697A priority patent/IL124906A/xx
Priority to US09/091,908 priority patent/US6011643A/en
Priority to EP97948850A priority patent/EP0882249A1/de
Publication of WO1998020385A1 publication Critical patent/WO1998020385A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • H04N9/3129Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM] scanning a light beam on the display screen
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/10Scanning systems
    • G02B26/101Scanning systems with both horizontal and vertical deflecting means, e.g. raster or XY scanners
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/48Laser speckle optics

Definitions

  • the invention relates to a device with a laser for image display, in which the laser emits laser light of a defined coherence length L at a predetermined wavelength ⁇ and in which a first structure is arranged in the path of the laser light, with which phase shifts according to a for individual photons of the laser light predetermined distribution are feasible.
  • the best known and most widely used devices for lasers for imaging are laser printers, in which the information to be printed is written with a laser beam on a photosensitive drum, this drum is afflicted with a toner at the locations exposed to laser light, which in turn is then used for printing is transferred on paper.
  • lasers are used in particular in order to achieve a high point resolution, which is essentially achievable because of the high parallelism of laser beams.
  • Another advantage of the laser compared to other light sources is the high energy density, which is particularly useful in video systems of the type mentioned, so that even with a very large projection area with screen diagonals larger than 1.50 m or even cinema screens, an image display with a suitably high luminance is possible .
  • the review article contains theoretical calculations for reducing speckle.
  • Various methods are also specified in which the spatial or temporal coherence of laser beams is disturbed.
  • the speckle is blurred due to local or spatial changes in the laser beam, so that the contrast of the speckle is reduced.
  • phase plate is located in the path of the laser and acts on different partial beams of the laser beam with different phases in the order of magnitude of the wavelength.
  • the individual areas on the phase plate for generating the different phase differences are stochastically distributed, so that it should be assumed that the phases of the individual partial light beams are distributed similarly to the light of conventional light sources.
  • phase plate It was confirmed experimentally that a clear reduction of speckie is possible with such a phase plate.
  • the individual structures in the phase plate which lead to a phase shift of a suitable size for a partial beam, give rise to new diffraction phenomena.
  • the light bundles of all diffraction orders must therefore be collimated by a lens, whereby the beam product of the laser light is slightly deteriorated by this diffraction.
  • the grid of the phase plate was recognizable in the projection image, which indicates that despite the phase plate there was possibly still a sufficiently high speckle contrast that can be detected by the eye.
  • WO 96/08116 reports that a much lower speckle contrast was observed with a pulsed laser with a pulse time of 1 ps, ie a coherence length of 0.3 mm, than when the same screen was illuminated with a He-Ne laser . It is not possible to determine a priori whether this observed effect is due to the reduced coherence length or the special structure of the laser. Incidentally, the coherence length is changed by the pulsing, but each pulse contains, so that a suitable luminance can be generated at all, a much higher photon density than in continuous operation, so that interference by a large number of photons should even be increased. The only effect that a Speckie reduction could allow is due to the larger spectral width ⁇ .
  • the measurement data in WO 96/08116 still show a small speckle structure. If the interpretation is correct that the speckle structure essentially depends on the chosen coherence length, a similar speckle image would have to be used with other light sources, such as a gas discharge lamp with a similar coherence length (1 ps corresponds to L ⁇ 0.3 mm) can generate. None of this is known.
  • the object of the invention is to improve a generic device so that an effective, generally applicable and reproducible Speckie reduction is possible.
  • the object is achieved by means of a phase shift distribution of the laser light, in which the mean path, which results from the ratio of the mean square mean of the
  • phase shifts required according to the invention can not only be distributed stochastically, but also follow a regular course of function, which above all clearly distinguishes the invention from the speckle reduction methods otherwise found in the literature by means of stochastic smearing of the speckle structures.
  • the phase shifts can also be implemented, for example, by means of mirrors, on the basis of which arrangement different photons pass through different path lengths.
  • the device can also be implemented very simply by means of a preferred development of the invention, in which the first structure consists of transparent material in which there are stochastically enclosed particles with a refractive index that is higher than that of the surrounding material, the phase shifts due to these refractive index differences be generated.
  • the structure is thus possible, for example, with small transparent particles with an increased refractive index within a substance holding the particles together.
  • commercially available materials for manufacturing can be used, for example, when the first structure is provided in a screen, the thickness of the screen then having to be chosen according to the invention such that the mean square mean of the
  • the thickness of the structure that is, the path that the laser light takes through this structure, suitable for all possible materials to implement the teaching of the invention.
  • the chosen refractive index is essential when determining the thickness, for example of a screen.
  • the thickness of the first structures can be achieved within reasonable limits of up to a few millimeters in size, if the refractive index difference of the particles according to a preferred development of the invention is greater than 0.1 compared to the surrounding material.
  • the particles which lead to a stochastic phase shift must not be too large for an adequate phase difference to arise due to the refractive index or the path length differences. According to an advantageous development of the invention, it is provided in this regard that the particles in the light propagation direction are smaller than 0.5 mm and in particular at least some of the particles are smaller than 0.1 mm.
  • the first structure should have only a small extension in the direction of the laser light.
  • the first structure contains mirrors for increasing the phase shift due to an extension of the wavelength of the laser light.
  • a screen is provided for the image display, the first structure being arranged at least partially in the screen itself or in a layer of the screen.
  • the area of the screen is not critical for this, since a screen should, for example, scatter in a video system itself, so that observers can see the video image from different directions and a reduction in the beam product is even required for a screen.
  • the laser is a pulse laser which can be operated with a pulse time of less than 10 ps pulse width.
  • the coherence length is usually calculated by multiplying the pulse time by the speed of light. This means that the coherence length in such a laser is 3 mm.
  • the first structure with pulse times of less than 10 ps can generally be implemented within a few centimeters and below.
  • optical elements On the basis of such optical elements, it is to be expected that these will likewise lead to small phase differences for photons at different locations, that is to say, with appropriate design of such optical elements as the first phase-shifting structure, corresponding separate structural elements for realizing the phase differences according to the invention can be dispensed with.
  • An expansion system or a Fresnel lens in front of a screen in the beam path can be used as an optical system in this sense, for example, which was originally used for other purposes, for example to deflect a laser beam rastered in accordance with a video standard at larger angles.
  • a suitable choice of the coherence length is essential for the implementation of the invention. As you can convince yourself by Fourier transformation of a finite wave train of length L in a vacuum, a finite wavelength always means a spectral width ⁇ that with
  • a ⁇ is absolutely necessary that each spectral width ⁇ leads to a reduced coherence length.
  • REPLACEMENT BLA ⁇ (RULE 26) is chosen to be large enough so that the coherence length resulting from the width can be realized according to the invention.
  • the device has a second structure with which, owing to local quantum mechanical disturbances of photons
  • Wavelength spectrum of the laser can be shortened. Accordingly, that is by the
  • Relationship L given coherence length by increasing the spectral width ⁇
  • a photon spectrum can be spectrally broadened by delivering energy to molecules or atoms in a material traversed by light.
  • the corresponding effects for example the Raman effect, are usually small, so that they can only be used to a limited extent to enlarge the spectral width.
  • the basic principle used for such structures is that photons in the laser beam are temporarily localized in a narrow area, which results in a small spectral broadening due to the uncertainty principle. With a suitable number of such disturbances to be expected from quantum mechanics, a corresponding spectral width results, with which a shortening of the coherence length can be effectively achieved via a spectral broadening.
  • the width ⁇ of the spectral distribution with the wavelength ⁇ which is given by the coherence length of the laser light or by shortening with the second structure, is greater than 0.5 nm.
  • the desired width ⁇ of the spectral distribution is not achieved exclusively by means of a second structure. It is also possible to choose the lasers according to the desired spectral width. Fiber lasers are particularly suitable as lasers with a large line width ⁇ .
  • both the first and the second structure can be realized on the basis of refractive index differences, it is also possible according to a preferred development of the invention to integrate the first and the second structure in a common structure. This allows you to achieve very small structures for speckie reduction, which can also be used in a laser printer, for example.
  • the second structure has a multiplicity of phase-shifting bodies arranged in the light path, which have a smaller extent in the direction of the light path than twenty times the wavelength and in particular twice the wavelength exhibit.
  • the line broadening is so great that only a few bodies have to be used for a width ⁇ to be set.
  • phase-shifting bodies are regularly shaped and arranged evenly at a distance at which the local quantum mechanical disturbances coincide in phase when a scattering matrix characterizing the disturbance of several bodies is formed add.
  • the line width achieved with the aid of the second structure is proportional to the number of phase-shifting bodies and not the root of this number. So much less body is required to set a desired width, so that the second structure can be constructed much more simply and inexpensively.
  • the spectral width ⁇ is for the individual colors
  • the first structure can also consist of sintered granules.
  • the grain sizes are less than 0.5 mm and in particular less than 0.1 mm.
  • the particles consist of at least two phases of different refractive index. With these phases the second structure can be realized, while the grains themselves take on the essential function of the first structure.
  • the above-mentioned common structure for the first and the second structure can thus be created in a simple manner.
  • the formation of the second structure in the image material consisting of particles is optimal according to a preferred development of the invention if the extent of at least one area between two phase boundaries in the direction of the path of the laser light is less than 20 wavelengths and in particular less than 2 wavelengths.
  • Teflon is particularly suitable.
  • Teflon is supplied as granules that can be sintered.
  • the specified grain sizes smaller than 0.5 mm can be achieved with standard processes.
  • the grains have so-called crystallites of the order of up to 1 ⁇ m in diameter, which are embedded in an amorphous phase.
  • the order of magnitude of «1 ⁇ m also leads to the order of magnitude of just over two wavelengths for an optimal second structure.
  • Teflon is a material that can effectively meet the structural requirements.
  • Teflon is also a good volume spreader and is therefore particularly suitable as screen material and leads to advantages with respect to a preferred development of the invention in which the first structure is a screen or a layer of a screen.
  • the Impairment of the blasting product to be feared due to the volume scatter of Teflon advantageously no longer plays a role if the screen is made of Teflon.
  • a screen is also required to have a certain distribution of scattering angles, so that observers can view a video image represented, for example, by a laser from different directions.
  • the thickness d of the screen or the layer, determined in the spreading device of a laser beam emitting from the laser is greater than a critical thickness dk ⁇ 't, which results from the mean distance b from the laser beams a surface of the layer or the screen generated interference maxima known as speckle calculated as:
  • ⁇ tan ⁇ > is the mean value of the tangent of the scattering angle ⁇ for a scattering angle distribution characterizing the deflection of the laser beam on the structures.
  • the formula given is based on the view that light from speckles produced at a greater depth is scattered on the structures given there, so that light also emerges from the surface of the screen in the interference minima on the surface of the screen. This effectively reduces the speckle contrast.
  • the given equation for dkrjt results from this idea in a simple manner, as will be explained in more detail later.
  • REPLACEMENT BLA ⁇ (RULE 26)
  • the speckle size is largely determined by the beam diameter. How to calculate with simple considerations based on the interference optics (see: Ml Yoder,
  • Diameter D and a focal wavelength ⁇ of the laser spectrum have a speckle size ⁇ Stxa ⁇ of - - -. Since the speckle size cannot be larger than the diameter, one applies
  • ⁇ S and the thickness or screen thickness is greater than —-, - —r.
  • the screen is characterized by a thickness d, in which a function curve of a contrast variable K (d), depending on the thickness d, assumes a value less than 0.20 and in particular less than or equal to 0.05, whereby this
  • the course of the function of the contrast variable can be measured as a function of the occurring maximum light intensity l ma ⁇ and minimum light intensity l m in a region uniformly illuminated by the laser beam at a respective layer thickness d on a surface of the screen.
  • this thickness is also much larger than d ri, but a significantly lower speckle contrast is expected.
  • the eye physiology is also taken into account in this development. It has been found that speckles below a contrast, as defined above by the maximum light intensity and by the minimum light intensity, are hardly perceptible to the eye at a value of 0.2 and in particular 0.05.
  • the layer thickness according to this development is chosen so that speckles are optimally extinguished since they can no longer be detected by the eye.
  • measurements of the functional course can be carried out to characterize different materials. In order to keep the measurement effort low, the required thickness can also be estimated according to another preferred development of the invention.
  • the screen thickness d is greater than 0.1 mm, in particular greater than 1 mm and in particular even greater than 3 mm. At such thicknesses, no significant speckle contrast was observed with different lasers of different coherence lengths. Surprisingly, however, it has been found that the thickness is dependent on the coherence length in order to avoid a speckle contrast completely.
  • An optimal thickness is given as a function of the coherence length of the laser light used according to an advantageous development of the invention, in which the light of the laser
  • Figure 1 shows a device with a laser for image display, shown using the example of a video device.
  • FIG. 3 shows a regularly shaped first structure for speckie reduction for a device according to FIG. 1;
  • SPARE BLADE (RULE 26) 4 shows another regularly shaped first structure for speckie reduction for a device according to FIG. 1;
  • FIG. 5 shows a first structure which can be provided, for example, in a screen, with which the display of stereo images is possible;
  • FIG. 6 shows a schematic representation of structures in a Teflon® screen for a device according to FIG. 1;
  • Fig. 7 shows a regularly shaped second structure for changing the spectral
  • FIG. 8 shows a schematic illustration of a production method for the structure according to FIG. 7;
  • FIG. 9 shows a schematic illustration to explain the speckle contrast of a screen for a given layer thickness d
  • FIG. 10 shows a diagram for the contrast as a function of the ratio of light intensity in the interference maximum to light intensity in the interference minimum.
  • FIG. 1 shows an example of a device with a laser and a screen for imaging images.
  • color video images are generated.
  • the laser beams 12, 22, 32 emanating from the lasers 10, 20, 30 are not yet modulated in the exemplary embodiment for brightness and color control of the pixels of a video image, since gas lasers were used here for some examinations that are not controlled directly with the video frequency can.
  • gas lasers were used here for some examinations that are not controlled directly with the video frequency can.
  • the intensity of the laser beams 12, 22, 32 is changed directly by modulating the lasers with the information suitable for the representation of the pixels.
  • fiber fibers in particular, as will be explained later, are advantageous because of their large spectral width for a less complex speckie reduction.
  • SPARE BLADE For modulation, however, special modulators 14, 24, 34 are arranged in the light path of the laser beams 12, 22, 32 for the gas lasers 10, 20, 30.
  • the modulators consist of DKDP crystals with which the polarization direction of the laser beams 12, 22, 32 is changed so that they are intensity-modulated by a subsequent polarization filter as a function of the control voltage.
  • the laser beams 12, 22, 32 are combined by a mirror system 38 to form an overall light bundle 40 which propagates through the further system as an overall light bundle 40.
  • the total light beam 40 is deflected by a deflection device consisting of a polygon mirror 41 and a swivel mirror 42 in lines and images onto a screen 43 in order to sequentially illuminate individual pixels of the video image to be generated on a screen 43.
  • the corresponding color and brightness are provided for each pixel by means of the modulators 14, 24, 34.
  • the screen technology used in laser television is known from television with picture tubes.
  • the technique used here differs from this in that an overall light beam 40 is used instead of an electron beam and the usual magnetic deflection in picture tubes is replaced by mechanical rasterization by means of polygon mirror 41 and swivel mirror 42.
  • the rasterization is not limited to the mechanical aids shown.
  • it can also be carried out acousto-optically.
  • FIG. 1 also shows an expansion lens 44 and a Fresnel lens 45 which are used in the exemplary embodiment in order to nevertheless achieve a large image at small deflection angles.
  • these optical elements can also be designed such that locally different phase shifts are generated by the Fresnel lens 45 or the lenses in the expansion optics 44, which phase shifts are adapted to the coherence length of the laser, in that they are formed in a similar way to that shown in FIGS. 3 and 4 becomes clearer.
  • Speckles are visible on a diffusing screen, but not on a smooth, reflecting screen.
  • a scattering screen which has stochastic phase shifts in the order of magnitude of one or more wavelengths, nevertheless shows a high speckle contrast.
  • a fiber laser which causes speckle on a screen during normal operation, shows no speckle image below the power threshold for the stimulated emission.
  • Ad 3 The difference between non-lasing operation and lasing operation indicates a sealing effect.
  • the photon density is significantly higher in lasing mode.
  • multiphoton interference is considered as a model based on the simplest example of interference between two photons. In doing so, irrelevant standardization factors that do not change the basic result should be disregarded.
  • the two-photon wave function ⁇ 2 is considered below, the absolute square of which indicates the probability of whether two photons can be detected at a common location or from different locations. A probability other than zero is an important prerequisite for the interference of two photons at all.
  • the second term is obtained by symmetrizing the first on the basis of the Bosat statistics, to which the photons are subject quantum mechanically.
  • ⁇ n ⁇ n 2 + 2 • cos ⁇ (/ H - k2) - (jz - ⁇ l
  • SPARE BLADE RULE 26
  • speckle on reflective surfaces In the case of scattering structures in the light path, on the other hand, interference can be generated, as will become clearer below with reference to FIG. 2.
  • the location z is again used to check whether two photons are capable of interference at all.
  • This location z can be, for example, another scattering center on the screen 43 or the retina in the eye of the beholder.
  • the term becomes constant 1 when x1 x2, that is, the photons capable of interference at location z are emitted to a substantial extent from the same location of the laser exit area and from locations with distances at which the phase difference in expression 1.0 is a multiple of 2 ⁇ .
  • the laser exit surface is to be regarded as a structure on the basis of which interference can take place.
  • ⁇ X1 - X2> is approximately the diameter D of the laser beam as an average over the locations x1 and x2 of the laser exit area.
  • the photon pairs capable of interference thus essentially originate from distances on the screen which result in integer multiples of 2 ⁇ in phase, ie in
  • the plane can only be used with a laser, since only then is the phase state on the exit surface of the laser clearly determined.
  • the origins x1 and x2 of the photons are shifted towards each other in the direction of the glass fiber, so that x1 and x2 are far apart in the direction of propagation of the laser beam, which is why integration via x1 and x2 makes the cosine expression disappear by averaging.
  • the local area 50 specified specifically in FIG. 2 is to be considered for explanation. If, at this point, in the vicinity of x1, a path length change was made by an amount ⁇ A, so that the photons emanating from x1, regardless of the state with wave numbers k1 or with k2, would go through a larger path, this would result in an additional phase in expression 1.0 of
  • the speckie reduction can also be provided at locations other than location 50.
  • the screen as will be explained in later examples, can be a have a stochastically distributed path length with a Gaussian width ⁇ A. Then the statistical broadening occurs twice at the locations y1 and y2, which means that since the width of Gaussian functions adds up squarely, the following results from the relationship 1.0:
  • Another limit value for the coherence length at which effective speckie reduction occurs also arises with an even distribution of the phases, for example at location 50.
  • the mean square mean value is known to be equal to the total width through ⁇ , so that for an effective reduction the speckle for all possible distributions as the lowest limit for a predetermined width ⁇ k of the laser light then the relationship
  • lasers with a very large spectral width can be selected.
  • fiber lasers have such a large spectral width that the path length differences ⁇ A required for the Speckie reduction can be kept within reasonable limits in the millimeter range and below.
  • this width should not be confused with the Gaussian width.
  • This width of the finite wave train is obtained from the zeros of the Fourier transforms.
  • a Gaussian width cannot be specified here in general. However, it must be assumed that a laser is not pulsed exactly in a rectangular shape and therefore the width obtained by Fourier transformation does not correspond exactly to the true spectrum. Therefore, a relationship according to equation 1.2 is still practical. However, one should be careful with the general calculation of the coherence lengths according to 1.2, since contributions below 1/10 of the maximum intensity can still be used for an effective speckie reduction, as in the examples of FIGS. 5 to 7.
  • the path length difference to be provided should remain on the order of a few millimeters, a pulse time below 10 ps, i.e. 3 mm path length in the pulse.
  • the spectral width ⁇ of a laser can also be determined in a simple manner, in which a reduction in speckles is expected for given path length differences.
  • the optimum values for the exemplary embodiment of FIG. 1 are ⁇ > 1.3 nm for red light, ⁇ > 0.9 nm for green light and ⁇ > 0 , 75 nm for blue light. This corresponds to a coherence length of approximately 0.3 mm, so that one can expect that with these
  • a path length change can also be provided in accordance with FIG. 2 at location 50 so that the speckle is reduced.
  • FIG. 3 An exemplary embodiment of this is shown schematically in FIG. 3.
  • This figure shows a prism 52, which is arranged in FIG. 1 between the modulator 14, 24 or 34 and the combining device 38.
  • the location of the prism 52 in front of the combining device 38 is particularly favorable, since then no color errors to be corrected occur due to the prism, which could occur when arranged behind the combining device 38 due to different deflections of the laser beams 12, 22, 23 in the overall light beam 40.
  • the largest phase difference over the diameter D ⁇ x1-x2> of the laser beam 32, as shown, is 2w (n-1) with n as the refractive index of the material.
  • n the refractive index of the material.
  • the speckle that occurs should be deformed elliptically; stripes are then expected with much smaller ones.
  • phase differences in refractive materials are sufficient to achieve the corresponding path length change.
  • phase changes can also be expected from the Fresnel lens 45 and the expansion optics 44 and possibly even from the combination device 38. These may well be in the range of a few tenths of a millimeter, which, with a suitably selected coherence length of the laser, is sufficient for the formation as the first structure for speckie reduction.
  • FIG. 5 schematically shows a screen 43 which is also suitable for displaying stereoscopic speckle-free images.
  • the scattering structure for widening the solid angle for different observers is not shown, however, in order to be able to explain the principle of speckie reduction more easily.
  • a partially transparent mirror 62 and a further mirror 64 Between the mirror 64 and the semi-transparent mirror there is a light-refractive transparent material 66 which firstly ensures the stability of the screen 43 and secondly enables that the mirror at a given coherence length can be kept thinner since the refractive index of material 66 increases the desired phase changes.
  • the total light beam 40 now strikes the partially transparent mirror 62, with a portion being reflected. Another part falls on the mirror 64 and is reflected back, so that different run lengths result. In particular, there is also a distribution of the path lengths, since some partial laser beams, as can be seen in FIG. 5, are reflected several times. This creates the desired path length difference in the emerging light to avoid speckle.
  • a screen of the desired type can, for example, consist of a glass pane roughened on both sides, on which the mirrors 62 and 64 are vapor-deposited.
  • mirrored Mylar film is also available, which can be partially mirrored on the non-mirrored side.
  • An unevenness to scatter the light in different directions can be achieved by locally inhomogeneous heat treatment, which warps the Mylar film in small areas.
  • the screen can be formed from sintered granules or from phase-shifting bodies which produce a corresponding change in path length.
  • grains of diameter ⁇ the different paths through the grain are approximately between 0 and ⁇ , so that with a refractive index difference ⁇ n compared to the surroundings of the grain when passing through a grain, a maximum path length difference of ( ⁇ n - 1) ⁇ is expected, which is an average quadratic path length change with assumed
  • Teflon in particular, which is sintered from granulate and formed into an umbrella, is particularly suitable for extinguishing bacon.
  • a refractive index in the range of 1.2 to 1.4 is expected for Teflon.
  • screens 34 made of Teflon® with average grain sizes of ⁇ »0.4 mm were used.
  • Teflon has an additional effect that can be used to extinguish the speckle more effectively.
  • the dependence on the coherence length was examined for clarification.
  • a fiber laser with a wavelength of approximately 500 nm and a spectral width of 2 nm, that is to say a coherence length of approximately 0.2 mm it has been shown that the speckle was no longer perceptible even with a 1 mm thick Teflon layer.
  • the laser with 4 cm coherence length still showed clear speckle phenomena. This means that the speckle is extinguished with certainty depending on the coherence length, and the model ideas detailed above should be applicable.
  • Teflon has a very complex structure, which is shown schematically in FIG. 6.
  • FIG. 6 schematically shows the grains 67 of a teflon screen, to which the refractive index from 1.2 to 1.4 mentioned above can be assigned.
  • the Kömer 67 also have a structure. In these lie namely
  • REPLACEMENT BLADE so-called crystallites 68 embedded in an amorphous phase 69.
  • Amorphous material 69 is located in the interstices between the crystallaliites 68, the refractive index difference to the crystallaliites 68 according to own measurements should be in the order of 0.1. Because of the low refractive index, however, no change in path length is to be expected from this second structure formed from crystallite 68 and the amorphous material 69.
  • this second structure formed by the crystallite and the amorphous material can influence the coherence length due to the following considerations:
  • a wave of a defined wavelength can only be spoken of, as one can be convinced by Fourier transformation, if this wave extends from the negative infinity to the positive infinity.
  • any disturbance for example if the wave train is limited due to a pulsed emission, or if the quantum guided by the wave takes on a different state in a locally limited spatial area, a spectral broadening must be expected.
  • the coherence length indicates the distance at which two photon states of a fixed phase relationship can still interfere with one another, since interference requires the amplitudes of both photons to be superimposed at the same location at the same time.
  • a similar interpretation arises in k-space: A fixed phase relationship can only be maintained if two wave trains have approximately the same wave number. If the spectral broadening is too large, any phase-dependent superposition is averaged out due to the rapidly changing phase relationship. This observation shows that for a disturbance of the coherence it is not important to get a very short wave train, but only how much the spectrum is broadened.
  • the relative phases with run length differences are formed with a phase difference of 2 ⁇ or a multiple thereof, so that an arbitrary spectral width is also equivalent to the term coherence length, hereinafter referred to as effective coherence length can.
  • the main size is the mean value of the wave vector difference. However, this mean must still be defined appropriately.
  • the value of the Gaussian integral strongly depends on how steeply the edges rise or fall, which can be taken into account by a limited integration length.
  • the width to be taken into account for the coherence length changes depending on the shape.
  • a form factor f must therefore be introduced that takes account of different cutoffs at high frequencies:
  • a broadening of a spectral distribution means a broadening of impulses, which affects a limited location blur when detecting a photon.
  • the uncertainty principle is due to the fact that a pulse broadening due to a pulse recording by the measuring device is to be expected in a spatially limited measuring process. Since it is irrelevant for the basic validity of the uncertainty principle, the nature of the measuring process, the essential physical process is not caused by the measuring device itself, but by the disturbance of the particle to be measured, which is triggered by it. Similar to the measuring process, a similar broadening must then be expected from each fault.
  • a particle with the wave vector ko becomes with the amplitude
  • Integrals contains how they appeared in the spectrum for a finite coherence length. A mathematical change in the effective coherence length for local disturbances is therefore expected. Broadening of the spectrum due to local disturbances, such as the absorption and emission of a photon by molecules or atoms, have been experimentally observed, for example, in the Raman effect and will not be considered in more detail below.
  • spectral broadening with a lower effective coherence length can also be expected if the photon is locally in a state that is different from the emission state, but can then be observed in the original state. For example, spectral broadening will then also be expected when a photon passes through a localized body in which the photon has a slightly different wave vector due to a refractive index different from 1.
  • the effective length can now be calculated for a thin individual body, namely for a photon with an amplitude A with which
  • ⁇ x ⁇ k Ae i k b e i nk ( x- b) b ⁇ x ⁇ b + a
  • the effective coherence length is therefore considerably shorter than the coherence length itself due to the disturbance.
  • the effect is very small with very long coherence lengths.
  • the spatial disturbance given by the body of thickness a would have to act in substantially smaller areas than 1 ⁇ m in order to produce a measurable effect.
  • Another assessment arises when one looks at the effect of several bodies. Will with !
  • the Dirac function ⁇ corresponds to the first summand containing sin (kL) and the function T to the summand with the sin (ka) term in equation 2.0.
  • Path differences bj multiplied by the wave vector differ between the bodies by integer multiples of 2 ⁇ .
  • m e ff is the effective number of bodies, which in the stochastic case is the root of the number of bodies, but if the distances between the bodies are selected, they can increase from integer multiples of 2 ⁇ to a value of m according to the phase position specified.
  • K is a material constant of the dimension of a length, into which the dependency on the refractive index, differences in the refractive indices, grain sizes, etc. is incorporated. This relationship allows the material constant to be measured at a coherence length and suitable thicknesses for others, for those materials which contain both a first structure for generating the path length and a second structure for reducing the coherence length, instead of carrying out complex calculations Estimating coherence lengths.
  • FIG. 7 Such a second structure 70, which is advantageously arranged in the video projection device according to FIG. 1 between modulators 14, 24, 34 and combining device 38, so that color errors do not have to be taken into account, is shown in FIG. 7. How this can be produced in detail is explained in more detail below with reference to FIG. 8.
  • the structure consists of a silicon substrate 72 from which several bodies 74 have been etched out.
  • the silicon was then oxidized so that the bodies 74 consist of transparent silicon oxide.
  • the oxidation time was chosen so that a silicon dioxide layer 76 with a thickness is also formed on the substrate, at which it acts as a dielectric mirror for an incident laser beam 32.
  • a mirror 78 is arranged above the structure 70 and, in conjunction with the dielectric mirror 76, reflects the laser beam 32 back and forth several times.
  • Two openings 80 and 82 are provided in the mirror 78, through which the laser beam 32 falls and falls.
  • the dimensions are not shown to scale in FIG. 7. While the laser beam 32 can certainly have a diameter of several millimeters, the thicknesses of the bodies 74 should be kept in the order of magnitude of 2 to 20 wavelengths, so that the coherence length is as short as possible according to the above statements. The height of the bodies 76 should also be as large as possible so that the laser beam 32 falls through the second structure 74 as evenly as possible.
  • a highly n-doped silicon wafer 86 is structured on the surface, for example with a lithography step.
  • the formation of a stripe pattern is required, in contrast to the article mentioned, which describes the production of micropores.
  • the bodies 74 are then electrochemically etched out in a hydrofluoric acid solution 90.
  • the great heights with small widths of the bodies 74 are achieved by etching only in places of high electron density in the silicon.
  • the substrate is irradiated with UV light 92 from behind. The highest electron densities are reached where an indentation was initially created, for example via the lithography step. The larger the depression, the greater the effect of the locally selective etching for working out the bodies 74.
  • the speckle size essentially results from the size of the interfering structures.
  • the dimensions of the smallest structure in the interference image are essentially given by the largest area contributing to interference formation. In the projection conditions in the exemplary embodiment of FIG. 1, this is given by the beam diameter D of the laser beam.
  • D the beam diameter of the laser beam.
  • the speckle size should then be given by - where ⁇ is the wavelength, S the distance of the lasers 10, 20, 30 from the screen 43 and D the diameter of the on Screen impinging laser beam means.
  • Fig. 9 that is Occurrence of a speckle 92 is schematically indicated by three arrows, which originate from the interference phenomenon called speckle 92 at different locations.
  • the depth d is now chosen to be large enough, namely such that the light from speckles 92 generated by greater depths in the screen 43 also falls into local areas of interference minima on the surface, so that the contrast is blurred. That is, the light from speckles generated deeper in the screen 43 should fall back about half the average speckle distance d.
  • the distribution of the light falling back from a greater depth d to the surface of the screen d with the total intensity I can be used for each scattering angle ⁇ of a scattering angle distribution f ( ⁇ ) normalized to 1 for a scattering body 69 as
  • x is the path length of the light from the diffuser 67 to the surface.
  • x can be represented as cos #
  • speckle contrast K at a thickness d is defined below as
  • the graph shows that when Imin is increased, that is to say with greater thicknesses d, due to which the interference phenomena are "blurred” even more by light from greater depths, the contrast is drastically reduced.
  • Contrast K (dk ⁇ t) is either due to the above considerations in the critical
  • Layer thickness dkrit is mathematically estimated, taking into account reflection and multiple scattering of the light bundle 50 emanating from the scattering bodies, which has not previously been considered, or the contrast K (dkrit) is simply measured at the critical density dkrit.
  • f is a number that describes the extent to which the contrast of the speckle on the screen 43 is to be suppressed. According to the above considerations, f is a number less than 0.2 and in particular less than or equal to 0.05 if the speckle contrast is to be below the perception limit.
  • SPARE BLADE (RULE 26)
  • the above examples show that there are a multitude of possibilities for reducing speckle according to the invention. It is important that the path length of individual photons is matched to the coherence length. In order to obtain the most favorable sizes for the coherence length that are suitable for practical conditions, this can be designed for the desired conditions by selecting the lasers 10, 20, 30 or pulse times or also by means of a second structure.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Lasers (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)
  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)
  • Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)
  • Optical Modulation, Optical Deflection, Nonlinear Optics, Optical Demodulation, Optical Logic Elements (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung mit einem Laser (10, 20, 30) zur Bilddarstellung, bei welcher der Laser (10, 20, 30) Laserlicht (12, 22, 32) definierter Kohärenzlänge L bei einer vorgegebenen Wellenlänge μ aussendet und bei der in Weg des Laserlichts (12, 22, 32) eine erste Struktur (44; 45; 52; 43; 67) angeordnet ist, mit der für einzelne Photonen des Laserlichts (12, 22, 32) Phasenverschiebungen gemäß einer vorgegebenen Verteilung durchführbar sind, ist vorgesehen, daß der mittlere Weg, der sich aus dem Verhältnis aus mittlerem quadratischen Mittelwert der Phasenverschiebung, gebildet über die Verteilung, und dem Betrag des Wellenvektors k = 2π/μ des Lasers (10, 20, 30) ergibt, größer als die Kohärenzlänge L multipliziert mit einem Faktor 1/(12)1/2 ist.

Description

Titel
Vorrichtung mit einem Laser zur Bilddarstellung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung mit einem Laser zur Bilddarstellung, bei welcher der Laser Laserlicht definierter Kohärenzlänge L bei einer vorgegebenen Wellenlänge λ aussendet und bei der im Weg des Laserlichts eine erste Struktur angeordnet ist, mit der für einzelne Photonen des Laserlichts Phasenverschiebungen gemäß einer vorgegebenen Verteilung durchführbar sind.
Stand der Technik
Die bekanntesten und heutzutage am weitesten verbreiteten Vorrichtungen für Laser zur Bilddarstellung sind Laserdrucker, bei denen die zu druckende Information mit einem Laserstrahl auf eine lichtempfindliche Trommel geschrieben wird, diese Trommel an den mittels Laserlicht belichteten Stellen mit einem Toner behaftet wird, der dann wiederum zum Drucken auf Papier übertragen wird.
Andere Vorrichtungen, wie sie beispielsweise aus der DE 195 01 525 C1 bekannt sind, verwenden den Laser zum sequentiellen Beleuchten von Bildpunkten eines Fernsehbildes auf einem Bildschirm. Aufgrund der Trägheit des Auges werden die einzelnen Lichtpunkte gemittelt, so daß ein Beobachter die Bildinformation als Videobild wahrnimmt.
Bei beiden Arten von Vorrichtungen werden Laser insbesondere deswegen eingesetzt, um eine hohe Punktauflösung zu erzielen, die im wesentlichen wegen der hohen Parallelität von Laserstrahlen erreichbar ist. Ein weiterer Vorteil des Lasers gegenüber anderen Lichtquellen ist die hohe Energiedichte, die vor allem bei Videosystemen der genannten Art zweckmäßig ist, damit auch bei einer sehr großen Projektionsfläche mit Bildschirmdiagonalen größer als 1 ,50 m oder sogar Kinoleinwänden eine Bilddarstellung mit geeignet hoher Leuchtdichte möglich wird.
Die diesbezüglichen Vorteile des Lasers beruhen auf der stimulierten Emission von Photonen, die allerdings auch zu hoher Kohärenz des vom Laser ausgehenden Laserstrahls führt. Diese ansonsten positive Eigenschaft der Kohärenz ist jedoch bei der Bilddarstellung störend, denn diese kann zu Interferenzstrukturen führen, die sich im dargestellten Bild als glitzernde Punkte äußern. Diese Speckle genannten Interferenzerscheinungen verfälschen die Bildwiedergabe und sind für eine optimale Bilddarstellung nicht tolerierbar. in dem Übersichtsartikel "Speckle Reduction in Coherent Information Processing" von Toshiaki Iwai und Toshimitsu Asakura, Proceedings of the IEEE, Bd. 84, Nr. 5, Mai 1996, sind verschiedene Möglichkeiten zur Reduktion von Speckle angegeben. Dabei ist insbesondere eine Graphik interessant, die zeigt, daß die Anzahl von Veröffentlichungen von 1970 bis 1990 ständig angestiegen ist, was ein deutlicher Hinweis darauf ist, daß bisher noch keine befriedigende Lösung für eine Speckie-Reduktion gefunden wurde.
Der Übersichtsartikel enthält theoretische Berechnungen zur Reduktion der Speckle. Weiter werden verschiedene Verfahren angegeben, in denen die räumliche oder zeitliche Kohärenz von Laserstrahlen gestört wird. Insbesondere geht man dabei von der Vorstellung aus, daß die Speckle aufgrund lokaler oder räumlicher Änderungen des Laserstrahls verwischt werden, so daß der Kontrast der Speckle verringert ist.
Eine lokale Störung der Kohärenz wurde auch in der schon genannten DE 195 015 25 C1 mit Hilfe einer Phasenplatte versucht. Diese Phasenplatte befindet sich im Weg des Lasers und beaufschlagt verschiedene Teilstrahlen des Laserstrahls mit verschiedenen Phasen in der Größenordnung der Wellenlänge. Insbesondere sind die einzelnen Bereiche auf der Phasenplatte zum Erzeugen der verschiedenen Phasendifferenzen stochastisch verteilt, so daß man davon ausgehen sollte, daß die Phasen der einzelnen Teillichtstrahlen ähnlich verteilt sind wie das Licht herkömmlicher Lichtquellen.
Experimentell wurde bestätigt, daß mit einer derartigen Phasenplatte eine deutliche Speckie- Reduktion möglich ist. Allerdings wurde beobachtet, daß die einzelnen Strukturen in der Phasenplatte, die zu einer Phasenverschiebung geeigneter Größe eines Teilstrahls führen, zu neuen Beugungserscheinungen Anlaß geben. Die Lichtbündel aller Beugungsordnungen müssen deswegen durch eine Linse kollimiert werden, wodurch das Strahlprodukt des Laserlichts durch diese Beugung allerdings leicht verschlechtert wird. Weiter wurde beobachtet, daß das Raster der Phasenplatte im Projektionsbild erkennbar war, was darauf hinweist, daß trotz Phasenplatte möglicherweise noch ein genügend großer Speckle-Kontrast vorhanden war, der vom Auge erfaßt werden kann.
Den Nachteil des verringerten Strahlproduktes könnte man jedoch beheben, wenn man keine gesonderte Phasenplatte verwenden würde, sondern einen Schirm mit Streukörpern, bei dem durch statistische Streuung unterschiedliche Phasenverschiebung aufgrund unterschiedlicher Weglängen erzeugt werden. Versuche haben allerdings gezeigt, daß derartige Bildschirme mit Weglängendifferenzen in der Größenordnung einiger Wellenlängen für verschiedene Photonen des Laserstrahls nicht zum gewünschten Erfolg der Beseitigung der Speckle führen. Man könnte also annehmen, daß sich das Laserlicht, bei dem die Speckle auftreten, noch in anderen physikalischen Eigenschaften wesentlich vom Licht anderer Lichtquellen unterscheidet, bei dem bisher keine Speckle beobachtet wurden. Eine weitere physikalische Größe zur Charakterisierung einer Lichtquelle ist die Kohärenzlänge. Normales Licht weist üblicherweise wesentlich geringere Kohärenzlängen als Laserlicht auf.
In der WO 96/08116 wird berichtet, daß mit einem gepulsten Laser mit einer Pulszeit von 1 ps, also einer Kohärenzlänge von 0,3 mm, ein wesentlich geringerer Speckle-Kontrast beobachtet wurde als bei Beleuchtung derselben Leinwand mit einem He-Ne-Laser. Ob dieser beobachtete Effekt allerdings auf die verringerte Kohärenzlänge oder auf den speziellen Aufbau des Lasers zurückzuführen ist, ist a priori nicht erkennbar. Im übrigen wird die Kohärenzlänge zwar durch das Pulsen verändert, jeder Puls enthält aber, damit überhaupt eine geeignete Leuchtdichte erzeugt werden kann, eine wesentlich höhere Photonendichte als bei kontinuierlichem Betrieb, so daß eine Interferenz durch eine Vielzahl von Photonen sogar verstärkt sein sollte. Der einzige Effekt, der eine Speckie-Reduktion ermöglichen könnte, beruht auf der größeren spektralen Breite Δλ.
2 Wie man aber über die bekannte Gleichung Δλ = λ /L mit L der Kohärenzlänge und unter
Berücksichtigung der Tatsache, daß die Breite eines Interferenzmaximums im wesentlichen proportional zur Wellenlänge λ ist, ausrechnet, kann diese spektrale Verbreiterung die beobachtete Reduktion beim Pulsen nach bisherigem Verständnis der Speckle-Entstehung nicht erklären.
Insbesondere zeigen die Meßdaten in der WO 96/08116 noch eine kleine Speckle-Struktur. Sollte die Deutung richtig sein, daß die Speckle-Struktur im wesentlichen von der gewählten Kohärenzlänge abhängt, müßte man auch bei anderen Lichtquellen, wie beispielsweise einer Gasentladungslampe mit ähnlicher Kohärenzlänge (1 ps entspricht L « 0,3 mm), ein ähnliches Speckle-Bild erzeugen können. Davon ist nichts bekannt.
Diese Überlegungen zeigen, daß die Entstehung der Speckle praktisch nur wenig verstanden ist, so daß jede Methode der Speckie-Reduktion im wesentlichen nur auf Erfahrungswissen beruht.
Dies hat technisch den Nachteil, daß man eine der Literatur entnommene Methode zur Speckie- Reduktion nicht unbedingt auf andere und nicht einmal auf ähnliche Vorrichtungen übertragen kann. Aufgrund des Fehlens einer allgemeinen Lehre zur Speckle-Entstehung, aus der man auf entsprechende Reduktionsmechanismen schließen könnte, ist es sogar denkbar, daß ein Verfahren zur Speckie-Reduktion, welches zufällig bei einem Prototyp wirksam ist, bei der Serienproduktion unüberwindliche Schwierigkeiten bereitet. Mit keinem der bekannten Verfahren kann also mit absoluter Sicherheit angenommen werden, daß eine genügend hohe Reproduzierbarkeit erzielt wird. Beschreibunq der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Vorrichtung so zu verbessern, daß eine wirkungsvolle, allgemein anwendbare und reproduzierbare Speckie-Reduktion möglich ist.
Die Aufgabe wird mittels einer Phasenverschiebungsverteiiung des Laserlichts gelöst, bei welcher der mittlere Weg, der sich aus dem Verhältnis aus mittlerem quadratischen Mittelwert der
2π Phasenverschiebung, gebildet über die Verteilung, und dem Betrag des Wellenvektors k= — λ des Lasers ergibt, größer als die Kohärenzlänge L multipliziert mit einem Faktor —j= ist.
V12
Diese Lösung ist überraschend. Aus der DE 195 015 25 C1 hätte man erwartet, daß die mittlere Phasenverschiebung in der Größenordnung einer Wellenlänge liegen sollte. Irgendeine Verbindung zur Kohärenzlänge ist aus dieser Druckschrift nicht herleitbar.
Die aus der WO 96/08116 bekannten Ergebnisse für eine Speckie-Reduktion hätten, wie vorstehend schon ausgeführt wurde, allenfalls zu dem Schluß führen können, daß der Aufbau des speziellen Lasertyps für die Speckie-Reduktion verantwortlich ist. Die vorgenannten Überlegungen haben diesbezüglich zu Zweifeln an der Wirksamkeit einer Speckie-Reduktion Anlaß gegeben, da aufgrund der hohen Photonendichte und der Phasengleichheit eigentlich erwartet werden müßte, daß immer noch genügend Photonen im gleichen Zeitintervall kohärent sind.
Die Erfindung ist insbesondere dadurch charakterisiert, daß die durch die Phasenverschiebung erzeugten Wegdifferenzen allgemein mindestens
L vϊ
sein müssen, wofür die Lehre der WO 96/08116 überhaupt keinen Anhaltspunkt gibt.
Diese Lehre beruht auf neuen Überlegungen, die nötig waren, um die eigenen experimentellen Ergebnisse geeignet zu interpretieren. Diese werden in Verbindung mit den Ausführungsbeispielen weiter unten eingehender dargestellt. Vor allen Dingen ergibt sich dabei, daß zur Verwirklichung dieser Lehre kleine Strukturen zur Phasenänderung von Teilstrahlen, die in der DE 195 015 25 C1 gefordert sind, vermieden werden können, so daß die Erfindung ohne die als nachteilig erkannten, aufgrund der kleinen Strukturen entstehenden Beugungserscheinungen mit der dadurch bedingten Verschlechterung des Strahlprodukts eingesetzt werden kann.
Da diese Lehre aufgrund allgemeiner theoretischer Überlegungen zur Speckle-Erzeugung gewonnen wurde, die mit allen diesbezüglich durchgeführten Experimenten übereinstimmt, besteht auch keine Veranlassung, die Übertragbarkeit dieser Lehre auf die verschiedensten Vorrichtungen, wie Laserdrucker, Videogeräte oder andere Vorrichtungen zur Bilddarstellung, anzuzweifeln. Eine Reproduzierbarkeit der erfindungsgemäßen Speckie-Reduktion ist daher so gut wie möglich sichergestellt.
Wie vorstehend erwähnt wurde, können die erfindungsgemäß notwendigen Phasenverschiebungen nicht nur stochastisch verteilt sein, sondern auch einem regelmäßigem Funktionsverlauf folgen, was die Erfindung vor allem auch von den sonst in der Literatur zu findenden Speckle-Reduktionsmethoden mittels stochastischer Verschmierung der Speckle- Strukturen deutlich abhebt. Die Phasenverschiebungen können beispielsweise auch durch Spiegel verwirklicht werden, aufgrund deren Anordnung verschiedene Photonen unterschiedliche Weglängen durchlaufen.
Die Vorrichtung läßt sich aber auch sehr einfach mittels einer vorzugsweisen Weiterbildung der Erfindung verwirklichen, bei der die erste Struktur aus transparentem Material besteht, in welchem sich stochastisch eingeschlossene Partikel mit einem gegenüber dem umgebenden Material erhöhten Brechungsindex befinden, wobei die Phasenverschiebungen aufgrund dieser Brechungsindex-Unterschiede erzeugt werden.
Damit ist die Struktur beispielsweise mit kleinen transparenten Partikeln erhöhten Brechungsindexes innerhalb eines die Partikel zusammenhaltenden Stoffes möglich. Insbesondere sind dabei handelsübliche Materialien zur Fertigung beispielsweise bei Vorsehen der ersten Struktur in einem Bildschirm einsetzbar, wobei erfindungsgemäß die Dicke des Bildschirms dann so gewählt werden muß, daß der mittlere quadratische Mittelwert der
L Phasenverschiebung zu einer Weglänge führt, die größer als die angegebene Größe -η= ist.
V12
Man kann also die Dicke der Struktur, das heißt den Weg den das Laserlicht durch diese Struktur nimmt, für alle möglichen Materialien zur Verwirklichung der erfindungsgemäßen Lehre geeignet wählen. In die Bestimmung der Dicke, beispielsweise eines Bildschirms, geht aber wesentlich der ausgewählte Brechungsindex ein. Für praktische Anwendungen, insbesondere bei Laservideosystemen mit handelsüblichen Lasern, hat sich gezeigt, daß sich die Dicke der ersten Strukturen in vernünftigen Grenzen von bis zu einigen Millimetern Größe verwirklichen läßt, wenn der Brechungsindexunterschied der Partikel gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung zum umgebenden Material größer als 0,1 ist.
Aus den vorhergehenden Überlegungen wird deutlich, daß die Partikel, die zu einer stochastischen Phasenverschiebung führen, auch nicht zu groß sein dürfen, damit sich eine adäquate Phasendifferenz aufgrund des Brechungsindexes oder der Weglängenunterschiede einstellen. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist diesbezüglich vorgesehen, daß die Partikel in Lichtausbreitungsrichtung kleiner als 0,5 mm und insbesondere mindestens einige der Partikel kleiner als 0,1 mm sind.
Vorstehend wurde schon angesprochen, daß die erste Struktur in Richtung des Laserlichts nur eine geringe Ausdehnung haben sollte. Um dies zu fördern, sieht eine vorzugsweise Weiterbildung vor, daß die erste Struktur Spiegel zum Vergrößern der Phasenverschiebung aufgrund einer Verlängerung der Wellenlänge des Laserlichts enthält.
Bei einer anderen bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist zur Bilddarstellung ein Bildschirm vorgesehen, wobei die erste Struktur zumindest teilweise im Bildschirm selbst oder in einer Schicht des Bildschirms angeordnet ist.
Aufgrund dieser Weiterbildung ist man bei der Auslegung der ersten Struktur nicht darauf angewiesen, das Strahlprodukt des Laserstrahls zu erhalten. Man gewinnt also eine größere Zahl von Freiheitsgraden für die Schaffung der ersten Struktur. Der Bereich des Bildschirms ist dafür unkritisch, da ein Bildschirm beispielsweise bei einem Videosystem selbst streuen soll, damit Beobachter das Videobild aus verschiedenen Richtungen sehen können und bei einem Bildschirm eine Verringerung des Strahlprodukts sogar gefordert ist.
Man kommt mit besonders kleinen ersten Strukturen aus, wenn die Kohärenzlänge aufgrund der erfindungsgemäßen Merkmale selbst sehr klein ist. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist deswegen vorgesehen, daß der Laser ein Impulslaser ist, der mit einer Pulszeit kleiner 10 ps Pulsbreite betreibbar ist. Die Kohärenzlänge berechnet man üblicherweise durch Multiplikation der Pulszeit mit der Lichtgeschwindigkeit. Das heißt, bei einem derartigen Laser beträgt die Kohärenzlänge 3 mm. Das bedeutet, daß die erste Struktur bei Pulszeiten kleiner 10 ps allgemein innerhalb weniger Zentimeter und darunter verwirklicht werden kann.
Für derartige kleine Kohärenzlängen zur deutlichen Reduktion von Speckien ist es zweckmäßig, Laser mit einer Verstärkungsbandbreite von > 100 GHz und insbesondere > 300 GHz einzusetzen. Insbesondere bei einem Videosystem hat sich gezeigt, daß auch eine wesentliche Verbesserung erreicht werden kann, wenn die Pulsbreite und damit die Kohärenzlänge noch wesentlich kleiner gewählt wird. Demgemäß ist bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß wenn die Vorrichtung einen Laser für rotes, blaues und/oder grünes Licht aufweist, für mindestens eine dieser Farben ein Pulslaser vorgesehen ist, der mit einer Pulsbreite kleiner als
4 ps und insbesondere kleiner als 2 ps, falls dieser Laser rotes Licht aussendet, 3 ps und insbesondere kleiner als 1 ,5 ps, falls dieser Laser grünes Licht aussendet, - 2 ps und insbesondere kleiner als 1 ps, falls dieser Laser blaues Licht aussendet, betreibbar ist.
Wie man aus dieser Weiterbildung erkennen kann, erhält man damit Kohärenzlängen in der Größenordnung von bis zu 0,3 mm. Dies hat ebenfalls den Vorteil, daß man die erste Struktur sehr klein dimensionieren kann.
Es hat sich dabei jedoch, insbesondere bei Videosystemen, die optische Elemente im Weg des Lichtstrahls aufweisen, unerwarteterweise ein weiterer Vorteil gezeigt:
Aufgrund solcher optischer Elemente ist zu erwarten, daß diese ebenfalls zu kleinen Phasendifferenzen für Photonen an unterschiedlichen Orten führen, also man bei entsprechender Auslegung derartiger optischer Elemente als erste phasenverschiebende Struktur auf entsprechende gesonderte Strukturelemente für die Verwirklichung der erfindungsgemäßen Phasendifferenzen verzichten kann.
Als optisches System in diesem Sinne kann beispielsweise eine Aufweitungsoptik oder eine Fresnellinse vor einem Bildschirm im Strahlengang dienen, die ursprünglich für andere Zwecke, beispielsweise um einen gemäß einer Videonorm gerasterten Laserstrahl in größeren Winkeln abzulenken, eingesetzt werden.
Wesentlich für die Ausführung der Erfindung ist die geeignete Wahl der Kohärenzlänge. Wie man sich durch Fouriertransformation eines endlichen Wellenzuges der Länge L im Vakuum überzeugen kann, bedeutet eine endliche Wellenlänge immer eine spektrale Breite Δλ, die mit
2 der Kohärenzlänge L über die Beziehung L r- λ zusammenhängt. Es ist jedoch a priori nicht
Aλ unbedingt erforderlich, daß jede spektrale Breite Δλ zu einer verringerten Kohärenzlänge führt.
Unerwarteterweise, jedoch aufgrund des vorstehend schon angesprochenen und später eingehender dargestellten Modells verständlich, reicht es aus, wenn die spektrale Breite Δλ
ERSATZBLAπ (REGEL 26) entsprechend groß gewählt wird, damit die sich aus der Breite ergebende Kohärenzlänge erfindungsgemäß verwirklicht werden kann.
Diesbezüglich weist die Vorrichtung gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung eine zweite Struktur auf, mit der aufgrund lokaler quantenmechanischer Störungen von Photonen im
Laserstrahl die Kohärenzlänge, insbesondere durch Vergrößerung der spektralen Breite Δλ des
Wellenlängenspektrums des Lasers, verkürzbar ist. Demgemäß wird also die durch die
2 λ
Beziehung L= gegebene Kohärenzlänge durch Vergrößern der spektralen Breite Δλ
Aλ verkleinert.
Es ist bekannt, daß ein Photonenspektrum durch Energieabgabe an Moleküle oder Atome in einem von Licht durchlaufenem Material spektral verbreitert werden kann. Die entsprechenden Effekte, beispielsweise der Ramaneffekt, sind üblicherweise klein, so daß sie sich nur bedingt zum Vergrößern der spektralen Breite einsetzen lassen.
Allerdings haben eingehendere Untersuchungen gezeigt, daß sich lokale quantenmechanische Störungen auch mit speziellen, geeignet ausgelegten Strukturen erzeugen lassen. Zum Verständnis der dabei auftretenden Effekte sind jedoch eingehendere theoretische Untersuchungen nötig, die nachfolgend in Verbindung mit den Ausführungsbeispielen ausführlich erläutert werden.
Das verwendete Grundprinzip derartiger Strukturen ist, daß Photonen im Laserstrahl zeitweilig in einem engen Bereich lokalisiert sind, wodurch sich aufgrund der Unschärferelation eine kleine spektrale Verbreiterung ergibt. Bei einer geeigneten Anzahl derartiger, quantenmechanisch zu erwartenden Störungen ergibt sich eine entsprechende spektrale Breite, mit der eine Verkürzung der Kohärenzlänge über eine spektrale Verbreiterung wirkungsvoll erreicht werden kann.
Wie bei der Pulszeit kann man auch bezüglich der gegebenen Breite Δλ optimale Werte für bestimmte Vorrichtungen angeben. Aufgrund ähnlicher Überlegungen wie oben bei der Pulszeit ist gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung die durch die Kohärenzlänge des Laserlichts gegebene oder durch das Verkürzen mit der zweiten Struktur gegebene Breite Δλ der spektralen Verteilung mit der Wellenlänge λ größer als 0,5 nm.
Gemäß dieser Weiterbildung erreicht man die gewünschte Breite Δλ der spektralen Verteilung allerdings nicht ausschließlich mittels einer zweiten Struktur. Es ist auch möglich, die Laser entsprechend der gewünschten spektralen Breite auszusuchen. Insbesondere eignen sich als Laser mit hoher Linienbreite Δλ Faserlaser.
ERSATZBLÄTT (REGEL 26) Da sowohl die erste als auch die zweite Struktur aufgrund von Brechungsindex-Unterschieden verwirklicht werden können, ist es gemäß einer vorzugsweisen Weiterbildung der Erfindung auch möglich, die erste und die zweite Struktur in einer gemeinsamen Struktur zu integrieren. Damit erreicht man vor allem sehr kleine Strukturen zur Speckie-Reduktion, die beispielsweise auch in einem Laserdrucker Platz finden.
Insbesondere hat es sich für die zweite Struktur gemäß einer vorzugsweisen Weiterbildung der Erfindung als vorteilhaft herausgestellt, wenn die zweite Struktur eine Vielzahl im Lichtweg angeordneter phasenverschiebender Körper aufweist, die in Richtung des Lichtweges eine geringere Ausdehnung als das Zwanzigfache der Wellenlänge und insbesondere das Doppelte der Wellenlänge aufweisen. Damit wird die Linienverbreiterung aufgrund der quantenmechanischen lokalen Störung so groß, daß nur wenige Körper für eine einzustellende Breite Δλ eingesetzt werden müssen.
Aufgrund der im wesentlichen Gaußschen Verbreiterung durch die Störung eines einzelnen Körpers kann erwartet werden, daß sich die Gesamtverbreiterung bei einer Vielzahl von Körpern nur mit der Wurzel der Anzahl der Körper erhöht. Dies läßt sich jedoch umgehen. Eine wesentlich effektivere Linienverbreiterung auf der zweiten Struktur erreicht man gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung dadurch, daß die phasenverschiebenden Körper regelmäßig geformt und gleichmäßig in einem Abstand angeordnet sind, bei dem sich die lokalen quantenmechanischen Störungen bei der Bildung einer die Störung mehrerer Körper charakterisierenden Streumatrix phasengleich addieren.
Wie nachfolgend bei den Ausführungsbeispielen näher ausgeführt wird, ist dann die mit Hilfe der zweiten Struktur erreichte Linienbreite proportional der Anzahl der phasenverschiebenden Körper und nicht die Wurzel dieser Anzahl. Es sind also wesentlich weniger Körper für die Einstellung einer gewünschten Breite erforderlich, so daß die zweite Struktur weitaus einfacher aufgebaut und kostengünstiger gefertigt werden kann.
Wie bei der Bestimmung der Kohärenzlänge bei gepulsten Lasern durch die Pulsbreite können auch für die Linienbreite optimale Werte angegeben werden. Demgemäß ist, wenn bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ein Laser für rotes, grünes und/oder blaues Licht vorgesehen ist, die spektrale Breite Δλ für die einzelnen Farben
Δλ > 1 ,3 nm für rotes Licht,
Δλ > 0,9 nm für grünes Licht und Δλ > 0,75 nm für blaues Licht.. Die erste Struktur kann auch aus gesintertem Granulat bestehen. Insbesondere hat es sich bei aus Partikeln bestehenden Strukturen gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung vor allen Dingen als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Korngrößen kleiner als 0,5 mm und insbesondere kleiner als 0,1 mm sind.
Zur Integration von erster und zweiter Struktur hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, wenn die Partikel aus mindestens zwei Phasen unterschiedlichen Brechungsindexes bestehen. Mit diesen Phasen läßt sich nämlich auch die zweite Struktur verwirklichen, während die Körner selbst die wesentliche Funktion der ersten Struktur übernehmen. Damit läßt sich die vorstehend genannte gemeinsame Struktur für die erste und die zweite Struktur in einfacher Weise schaffen.
Die Ausbildung der zweiten Struktur in dem aus Partikeln bestehenden Bildmaterial ist, wie vorstehend schon eingehender erläutert, gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung dann optimal, wenn die Ausdehnung mindestens eines Gebiets zwischen zwei Phasengrenzen in Richtung des Wegs des Laserlichts kleiner als 20 Wellenlängen und insbesondere kleiner als 2 Wellenlängen ist.
Bezüglich der genannten Anforderung an eine gemeinsame Struktur für die erste und die zweite Struktur ist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung insbesondere Teflon geeignet. Teflon wird unter anderem als Granulat geliefert, das gesintert werden kann. Mit Standardverfahren lassen sich die angegebenen Korngrößen kleiner als 0,5 mm erzielen. Weiter weisen die Körner sogenannte Kristallite in der Größenordnung von bis zu 1 μm Durchmesser auf, die in einer amorphen Phase eingebettet sind. Die Größenordnung von «1 μm führt auch in die veriangte Größenordnung von etwas über zwei Wellenlängen für eine optimale zweite Struktur. Damit liegt mit Teflon ein Material vor, mit dem die Anforderungen an die Strukturen effektiv erfüllt werden können.
Für Eigenschaften des Teflon-Materials wird diesbezüglich insbesondere auf die Veröffentlichungen von C. J. Speerschneider und C. H. Li, „A Correlation of Mechanical Properties and Microstructure of Polytetrafluoroethylene at Various Temperatures", Journal of Applied Physics, Bd. 34, Nr. 10, Oktober 1963, Seiten 3004 -3007, und Solomon Fischer und Norman Brown, „Deformation of polytetrafluoroethylene from 78 to 298 °K and the effects of environmental grazing", Journal of Applied Physics, Bd. 44, Nr. 10, Oktober 1973, Seiten 4322- 4327, verwiesen.
Teflon ist auch ein guter Volumenstreuer und eignet sich deshalb besonders als Bildschirmmaterial und führt bezüglich einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung, bei der die erste Struktur ein Bildschirm oder eine Schicht eines Bildschirms ist, zu Vorteilen. Die aufgrund der Volumenstreuung von Teflon zu befürchtende Beeinträchtigung des Strahlproduktes spielt vorteilhafterweise keine Rolle mehr, wenn der Bildschirm aus Teflon hergestellt ist.
Insbesondere wird von einem Bildschirm auch eine gewisse Streuwinkelverteilung verlangt, damit Beobachter unter verschiedenen Richtungen ein beispielsweise mit dem Laser dargestelltes Videobild ansehen können.
Bezüglich der Ausgestaltung des Bildschirms ergeben sich noch die folgenden Weiterbildungen aufgrund anderer Überlegungen, die insbesondere für kleine Kohärenzlängen in der Größenordnung von Millimetern und darunter zutreffend sind:
Bei einer dieser Weiterbildungen ist vorgesehen, daß die Dicke d des Schirms oder der Schicht, bestimmt in Ausbreitungseinrichtung eines zum Abbilden vom Laser ausgehenden Laserstrahls, größer als eine kritische Dicke dkπ't ist, die sich aus dem mittleren Abstand b von durch den Laserstrahlen an einer Oberfläche der Schicht oder des Bildschirms erzeugten, als Speckle bekannten Interferenzmaxima berechnet als:
lkrit '-
'2(tan(#))
wobei <tanθ> der Mittelwert des Tangens des Streuwinkels θ für eine die Ablenkung des Laserstrahls an den Strukturen charakterisierende Streuwinkelverteilung ist.
Gegenüber dem bekannten Stand der Technik ergibt sich also eine unerwartet einfache Lösung, indem die Schicht- oder Bildschirmdicke geeignet groß gewählt wird.
Der angegebenen Formel liegt die Auffassung zugrunde, daß Licht von in größerer Tiefe erzeugten Speckien an den dort gegebenen Strukturen gestreut wird, so daß in den Interferenzminima an der Oberfläche des Schirms ebenfalls Licht aus der Oberfläche des Schirms austritt. Damit wird der Speckle-Kontrast wirksam verringert. Die angegebene Gleichung für dkrjt ergibt sich aus dieser Vorstellung in einfacher Weise, wie später näher ausgeführt wird.
Bei wesentlich größeren Dicken des Schirms oder der auf dem Schirm aufgebrachten Schicht bezüglich dkrit tragen weitere Schichten zur Verringerung des Kontrastes der Speckle bei, so daß sich die Speckle vollständig verwischen sollten.
Diese Lösung ist sehr einfach und läßt sich auch in kostengünstiger Weise verwirklichen, was vor allem durch die folgenden Weiterbildungen gewährleistet wird.
ERSATZBLAπ (REGEL 26) Die Speckle-Größe ist wesentlich durch den Strahldurchmesser bestimmt. Wie man mit einfachen Betrachtungen aufgrund der Interferenzoptik berechnen kann (siehe dazu: M.l. Yoder,
D.G. Youmans: "Laser radar wavelength selection and trade-offs", SPIE, Vol. 999, Laser Radar III (1988), p. 72 - 83), ergibt sich bei einem Abstand S des Lasers vom Schirm sowie einem
Durchmesser D und einer Schwerpunktwelienlänge λ des Laserspektrums eine Speckle-Größe λStxaθ von — - — . Da die Speckle-Grόße aber nicht größer als der Durchmesser sein kann, gilt eine
2 derartige Abschätzung nur für die Bedingung D > λS.
In solchen Fällen ergibt sich die Lehre gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung, daß bei einem Abstand L des Schirms vom Laser sowie einem Durchmesser D und einer
2
Schwerpunktswellenlänge λ des vom Laser ausgehenden Laserstrahls die Beziehung D > λS gilt
ÄS und die Dicke oder Schirmdicke größer als —-, — —r ist.
Diese Schichtdicke kann ungefähr doppelt so groß wie d rit sein, so daß auch eine wesentlich bessere Verwischung der Speckle und damit ein geringerer Speckle-Kontrast erwartet wird. Gemäß einer anderen bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist der Schirm durch eine Dicke d gekennzeichnet, bei der ein Funktionsverlauf einer Kontrastgröße K(d) in Abhängigkeit von der Dicke d einen Wert kleiner 0,20 und insbesondere kleiner gleich 0,05 annimmt, wobei dieser
Funktionsverlauf der Kontrastgröße als über die auftretende maximale Lichtintensität lmaχ und minimale Lichtintensität lmin in einem gleichmäßig vom Laserstrahl beleuchteten Bereich bei einer jeweiligen Schichtdicke d auf einer Oberfläche des Schirms meßbar ist.
Auch diese Dicke ist erfahrungsgemäß sehr viel größer als d ri es wird aber ein wesentlich geringerer Speckle-Kontrast erwartet. Zusätzlich zu der vorstehend genannten physikalischen Charakterisierung des Speckle-Kontrastes in Abhängigkeit der Dicke wird bei dieser Weiterbildung aber auch die Augenphysiologie berücksichtigt. Es hat sich nämlich herausgestellt, daß Speckle unterhalb eines Kontrastes, wie er oben durch die maximale Lichtintensität und durch die minimale Lichtintensität definiert wurde, bei einem Wert von 0,2 kaum mehr und insbesondere von 0,05 vom Auge nicht mehr wahrgenommen werden. Damit ist die Schichtdicke gemäß dieser Weiterbildung so gewählt, daß Speckle optimal ausgelöscht werden, da sie vom Auge nicht mehr erfaßbar sind. Um die Lehre gemäß der vorhergehenden Weiterbildung anzuwenden, können Messungen des Funktionsverlaufs zur Charakterisierung verschiedener Materialien durchgeführt werden. Um den Meßaufwand gering zu halten, kann man die benötigte Dicke jedoch gemäß einer anderen vorzugsweisen Weiterbildung der Erfindung auch abschätzen.
ERSATZB π (REGEL 26) Gemäß dieser Weiterbildung soll dann die Dicke des Schirms gleich Jι_,, &JJ — sejn
^ log K(dh. ) '
wobei f eine Zahl kleiner 0,20 und insbesondere kleiner gleich 0,05 und K( ι{rjf )=-^^ — I-IÜL ,
' max+-'min lmaχ die maximale und lmjn die minimale Lichtintensität innerhalb eines vom Laser gleichmäßig beleuchteten Bereichs auf einem Schirm mit der Dicke d rit sind.
Alle diese vorgenannten Weiterbildungen der Erfindung lassen sich in einfacher Weise verwirklichen, wenn der Schirm aus gesintertem PTFE (Polytetrafluorethylen) (Teflon®) besteht.
Dabei ist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Schirmdicke d größer als 0,1 mm, insbesondere größer als 1 mm und insbesondere sogar größer als 3 mm. Bei derartigen Dicken wurde bei verschiedenen Lasern unterschiedlicher Kohärenzlänge kein wesentlicher Speckle-Kontrast mehr beobachtet. Überraschenderweise hat sich jedoch herausgestellt, daß die Dicke zur vollständigen Vermeidung eines Speckle-Kontrastes abhängig von der Kohärenzlänge ist. Eine optimale Dicke ist in Abhängigkeit der Kohärenzlänge des verwendeten Laserlichts gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung gegeben, bei der das Licht des Lasers
1/2 eine Kohärenzlänge L aufweist und die Dicke D gleich (0,04 cm * S) ± 25% oder größer ist.
® Insbesondere wurden bei einem Teflon -Schirm, der aus einem pulverförmigen
Ausgangsprodukt mit einer Korngröße im Bereich von 20 μm bis 800 μm zu einem Bildschirm mit 4 mm Dicke geformt wurde sowie bei Laserlicht mit einer Kohärenzlänge von 4 cm (laut Angabe des Herstellers des Lasers) keine Speckle mehr beobachtet.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und der Zeichnung noch näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorrichtung mit einem Laser zur Bilddarstellung, dargestellt am Beispiel eines Videogerätes;
Fig. 2 eine Prinzipdarstellung zur Erläuterung der Speckle-Entstehung und - Vermeidung;
Fig. 3 eine regelmäßige geformte erste Struktur zur Speckie-Reduktion für eine Vorrichtung gemäß Fig. 1 ;
ERSATZBLÄTT (REGEL 26) Fig. 4 eine andere regelmäßig geformte erste Struktur zur Speckie-Reduktion für eine Vorrichtung gemäß Fig. 1 ;
Fig. 5 eine erste Struktur, die beispielsweise in einem Bildschirm vorgesehen werden kann, mit dem die Darstellung von Stereobildern möglich ist;
Fig. 6 eine schematische Darstellung von Strukturen in einem Teflon®-Schirm für eine Vorrichtung gemäß Fig. 1 ;
Fig. 7 eine regelmäßig geformte zweite Struktur zur Änderung der spektralen
Breite eines Laserstrahls;
Fig. 8 eine schematische Darstellung eines Herstellungsverfahrens für die Struktur gemäß Fig. 7;
Fig. 9 eine schematische Darstellung zur Erläuterung des Specklekontrasts eines Schirms bei vorgegebener Schichtdicke d;
Fig. 10 ein Diagramm für den Kontrast als Funktion des Verhältnisses Lichtintensität im Interferenzmaximum zur Lichtintensität im Interferenzminimum.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
In der Fig. 1 ist beispielhaft eine Vorrichtung mit einem Laser und einem Bildschirm zum Abbilden von Bildern gezeigt. Bei diesem Ausführungsbeispiel werden Farbvideobilder erzeugt. Deswegen ist hier nicht nur ein Laser, sondern es sind drei Laser 10, 20, 30 vorgesehen, die Licht geeigneter Wellenlänge der Primärfarben zum Erzeugen der Bildpunkte eines Videobildes aussenden. Die von den Lasern 10, 20, 30 ausgehenden Laserstrahlen 12, 22, 32 sind beim Ausführungsbeispiel allerdings zur Helligkeits- und Farbsteuerung der Bildpunkte eines Videobildes noch nicht moduliert, da hier für einige Untersuchungen Gaslaser eingesetzt wurden, die mit der Videofrequenz nicht direkt angesteuert werden können. Bei Verwendung von Laserdioden statt Gaslasern 10, 20, 30 ändert man die Intensität der Laserstrahlen 12, 22, 32 direkt durch Modulation der Laser mit der für die Darstellung der Bildpunkte geeigneten Information.
Weiter hat sich gezeigt, daß insbesondere auch Faseriaser, wie später noch ausgeführt werden wird, wegen ihrer großen spektralen Breite, für eine wenig aufwendige Speckie-Reduktion vorteilhaft sind.
ERSATZBLÄTT (REGEL 26) Zur Modulation sind jedoch für die Gaslaser 10, 20, 30 spezielle Modulatoren 14, 24, 34 im Lichtweg der Laserstrahlen 12, 22, 32 angeordnet. Die Modulatoren bestehen aus DKDP- Kristallen, mit denen die Polarisationsrichtung der Laserstrahlen 12, 22, 32 geändert wird, so daß diese durch ein nachfolgendes Polarisationsfilter in Abhängigkeit der Ansteuerspannung intensitätsmoduliert sind. Weiter werden die Laserstrahlen 12, 22, 32 durch ein Spiegelsystem 38 zu einem Gesamtlichtbündel 40 vereinigt, welches sich durch das weitere System als Gesamtlichtbündel 40 fortpflanzt.
Das Gesamtlichtbündel 40 wird durch eine aus einem Polygonspiegel 41 und einem Schwenkspiegel 42 bestehende Ablenkeinrichtung zeilen- und bildmäßig auf einen Bildschirm 43 abgelenkt, um sequentiell einzelne Bildpunkte des zu erzeugenden Videobildes auf einem Bildschirm 43 zu beleuchten. Mittels der Modulatoren 14, 24, 34 wird dabei die entsprechende Farbe und Helligkeit für jeden Bildpunkt vorgesehen.
Die beim Laserfernsehen verwendete Rastertechnik ist vom Fernsehen mit Bildröhren bekannt. Die hier verwendete Technik unterscheidet sich davon aber dadurch, daß ein Gesamtlichtbündel 40 statt eines Elektronenstrahls eingesetzt wird und die übliche magnetische Ablenkung bei Bildröhren durch mechanisches Rastern mittels Polygonspiegel 41 und Schwenkspiegel 42 ersetzt ist.
Das Rastern ist allerdings nicht auf die dargestellten mechanischen Hilfsmittel beschränkt. Es kann beispielsweise auch akustooptisch durchgeführt werden.
Weiter sind in der Fig. 1 eine Aufweitungsoptik 44 und eine Fresnellinse 45 dargestellt, die im Ausführungsbeispiel deshalb eingesetzt werden, um bei kleinen Ablenkwinkeln trotzdem ein großes Bild zu erzielen. Jedoch lassen sich diese optischen Elemente auch so auslegen, daß durch die Fresnellinse 45 oder die Linsen in der Aufweitungsoptik 44 lokal unterschiedliche Phasenverschiebungen erzeugt werden, die der Kohärenzlänge des Lasers angepaßt sind, indem diese ähnlich ausgebildet werden, wie später anhand der Figuren 3 und 4 deutlicher wird.
Aufgrund der Kohärenz des Gesamtlichtbündels 40, das mit Hilfe von Lasern erzeugt wird, ist es außerordentlich gut zur Erzeugung von Interferenzen geeignet. Diese ansonsten positiv zu bewertende Eigenschaft von Laserstrahlen für die Interferenzoptik oder die Holographie ist bei einem Videoprojektionsgerät gemäß Fig. 1 aber äußerst störend. Jede kleine Störung des Lichtwegs führt nämlich zu Interferenzerscheinungen, die sich als glitzernde Punkte innerhalb jedes Bildpunktes des Videobildes, den sogenannten Speckle, äußert. Speckle wirken für den Bildbetrachter im allgemeinen störend und müssen beim Erzeugen eines akzeptablen Videobildes auf jeden Fall vermieden oder unterdrückt werden. Üblicherweise wird die Entstehung der Speckle in der Literatur als Einphotoneninterferenz, in der in der Optik üblichen Weise durch Fortpflanzung einer Einzelwelle eines Photonenzustands, beschrieben, indem einfach Wellen addiert werden. Eine derartig vereinfachte Darstellungen widerspricht aber den folgenden experimentellen Ergebnissen:
1. Auf einem streuenden Schirm sind Speckle sichtbar, jedoch auf einem glatten, spiegelnden Schirm nicht.
2. Ein streuender Schirm, der stochastische Phasenverschiebungen in der Größenordnung einer oder mehrere Wellenlängen aufweist, zeigt trotzdem einen hohen Speckle-Kontrast.
3. Ein Faserlaser, der im Normalbetrieb Speckle auf einem Schirm verursacht, zeigt unterhalb der Leistungsschwelle für die stimulierte Emission kein Speckle- Bild.
Daß diese Beobachtungen der einfachen Addition von Wellen, wie sie von Einphotoneninterferenzen bekannt sind, widerspricht, wird im folgenden im einzelnen begründet. Dabei bezeichnen die mit den Kleinbuchstaben x, y, oder z beginnenden Größen jeweils Vektoren.
Zu 1 :
Geht man davon aus, daß wegen der hohen Kohärenz des Lasers ein vom Ort x1 des Lasers ausgehendes Photon und ein am Ort x2 des Lasers ausgehendes Photon, jeweils mit der Wellenzahl k = 2π/λ, ausgesandt wird und diese Photonen eine feste Phasenbeziehung aufgrund der stimulierten Emission haben, würde sich bei einfacher Superposition der Wellen am Ort ein Interferenzterm cos{/r|z - clj - k\z - x2|}
ergeben, und zwar unabhängig davon, ob der Schirm spiegelt oder streut. Diese Unabhängigkeit konnte nicht beobachtet werden. Eine solche Auffassung, die dazu führen würde, daß ein spiegelnder Schirm Speckle zeigt, stünde auch im Widerspruch zu den das Licht beschreibenden Maxwell-Gleichungen.
Zu 2:
Wie aus dem angegebenen Interferenzterm zu entnehmen ist, sollten stochastische Phasendifferenzen, die in der Größenordnung einer Wellenlänge liegen, den Interferenzterm ausmitteln. Dies widerspricht der Beobachtung, mit Phasenplatten ließen sich Speckle nur unvollständig verringern.
Zu 3: Der Unterschied zwischen nicht-lasendem Betrieb und lasendem Betrieb weist auf einen Dichteffekt hin. Im lasenden Betrieb ist die Photonendichte wesentlich höher.
Die Schlußfolgerung aus Punkt 3 macht die Existenz von Multiphotoneninterferenzen wahrscheinlich, die in der Literatur über Speckle-Erscheinungen überhaupt nicht erwähnt werden. Das hat möglicherweise dazu geführt, daß das Speckle-Problem für Bilddarstellungen bisher nicht befriedigend gelöst worden ist.
Multiphotoneninterferenzen seien im folgenden anhand des einfachsten Beispiels von Interferenzen zweier Photonen modellhaft betrachtet. Dabei soll von unwichtigen Normierungsfaktoren, die am prinzipiellen Ergebnis nichts ändern, abgesehen werden. Im folgenden wird die Zweiphotonen-Wellenfunktion ψ 2 betrachtet, deren Absolutquadrat die Wahrscheinlichkeit dafür angibt, ob zwei Photonen an einem gemeinsamen Ort oder voneinander verschiedenen Orten nachweisbar sind. Eine Wahrscheinlichkeit verschieden von Null ist wichtige Voraussetzung dafür, daß überhaupt eine Interferenz zweier Photonen stattfinden kann.
Im Fall 1 , der Interferenz von zwei Photonen an verschiedenen Orten x1 und x2, von denen die Photonen mit den Wellenzahlen k1 und k2 ausgehen, ergibt sich für die Zweiphotonen- Wellenfunktion:
Figure imgf000019_0001
Der zweite Term ergibt sich durch Symmetrieren des ersten aufgrund der Bosestatistik, welcher die Photonen quantenmechanisch unterliegen.
Die Aufenthaltswahrscheinlichkeit beider Photonen am Ort z errechnet sich daraus zu:
ΨnΨn = 2 + 2 cos{(/H - k2)- (jz - χl| -
Figure imgf000019_0002
- x2|)
Vergleicht man diesen Ausdruck mit dem oben angegebenen, auf der unrealistischen Interpretation als Einphotoneninterferenz beruhenden Summe der Wellenfunktion, erkennt man, daß eine mögliche Interferenz von einer spektralen Breite (k1 -k2) abhängt und nicht mehr ausschließlich von dem Wellenvektor k selbst. Das heißt, bei Laserlicht hoher Kohärenz, also bei genügend kleinem Wert von (k1-k2) hat der Kosinus den Wert 1 , und es gibt keine Interferenzen
ERSATZBLÄTT (REGEL 26) d.h. Speckle an spiegelnden Flächen. Bei streuenden Strukturen im Lichtweg können dagegen Interferenzen erzeugt werden, wie nachfolgend anhand von Fig. 2 deutlicher wird.
Fig. 2 zeigt zwei Orte x1 und x2 und zwei Orte y1 und y2, an denen sich Streukörper, beispielsweise an zwei Orten auf dem Bildschirm 43, befinden. Mit z ist wieder der Ort bezeichnet, an dem überprüft werden soll, ob zwei Photonen überhaupt interferenzfähig sind. Dieser Ort z kann beispielsweise ein weiteres Streuzentrum im Bildschirm 43 sein oder auch die Retina im Auge des Betrachters.
Prinzipiell müßten zur Aufstellung der Zweiphotonen-Wellenfunktion alle Anteile addiert werden, die von verschiedenen Photonen, die von den Orten x1 , x2 der Laseraustrittsfläche ausgehen und über die Orte y1 und y2 zum Ort z laufen, stammen. Zum Verständnis der Speckle- Entstehung interessieren hier jedoch nur Terme, bei denen der Photonenzustand auf den Wegen z-y1 und z-y2 eindeutig durch die Wellenzahlen k1 und k2 beschrieben ist. Zur Veranschaulichung eines derartigen Zustands sind die einzelnen Weglängen in Fig. 2 mit den entsprechenden Wellenzahlen k1 und k2 gekennzeichnet.
Das entsprechende Amplitudenquadrat führt zu einem Interferenzterm der Zweiphotonen- Wellenfunktion von:
Figure imgf000020_0001
Der Term wird konstant 1 , wenn x1 = x2 ist, das heißt, die am Ort z interferenzfähigen Photonen werden zu einem wesentlichen Teil vom gleichen Ort der Laseraustrittsfläche und von Orten mit Abständen emittiert, bei denen die Phasendifferenz im Ausdruck 1.0 ein Vielfaches von 2π ist. Das heißt, für Zweiphotoneninterferenzen ist schon die Laseraustrittsfläche wie eine Struktur zu betrachten, aufgrund derer Interferenzen stattfinden können.
Für weitere Betrachtungen sei eine Näherung des oben gegebenen Ausdrucks besprochen, die Aufschluß über das funktionale Verhalten des Interferenzterms bezüglich y1 und y2 gibt. Dazu wird angenommen, daß sich die Orte x1 sowie x2 auf einer Ebene liegen, die sich senkrecht zur Zeichenebene befindet, und y1 sowie y2 zwei Orte auf einer dazu parallelen, sich ebenfalls senkrecht zur Zeichenebene erstreckenden Ebene sind, wobei diese beiden Ebenen im Abstand A voneinander liegen. Weiter sollen die Ortsvektoren x1 , y1 , x2 und y2 in der Zeichenebene liegen und die Größen X1 , X2, Y1 , Y2 die entsprechenden projizierten Vektorkomponenten auf den die Orte x1 , y1 , x2, y2 enthaltenden Ebenen sein. Bei sehr großem Abstand A gegenüber den Komponenten X1 , Y1 , X2, Y2 kann man für jedes beliebige Paar von Komponenten X und Y auf den zugeordneten Ebenen die Näherung verwenden: - y A + (r- xY
2A
Dann ergibt sich für das Argument nach Mittelwertbildung über x1 und x2, abgesehen von einer festen Phase, aufgrund dieser Mittelwertbildung im Argument des Kosinus
tm{x^xϋ n- ^
wobei <X1 - X2> als Mittelwert über die Orte x1 und x2 der Laseraustrittsfläche ungefähr der Durchmesser D des Laserstrahls ist.
Die zur Interferenz fähigen Photonenpaare stammen also im wesentlichen von Abständen auf dem Bildschirm, die ganzzahlige Vielfache von 2π in der Phase ergeben, sind also im
Aλ wesentlichen in der Größenordnung — — — voneinander entfernt. Damit läßt sich das aus
(x2-xl) Photonenpaaren bestehende Licht, das von der Ebene y kommt, bezüglich der Interferenzfähigkeit im wesentlichen mit einem Gitter vergleichen. Allerdings wird diese teilweise durch möglicherweise ungleichmäßige Streuung von Streukörpern aufgehoben, die dann zu Speckien führt.
Bei einer spiegelnden Fläche werden dagegen derartige Interferenzmaxima in großer Entfernung wieder zu einem Gesamtstrahl zusammengeführt, so daß diese Betrachtung erklärt, warum nur bei streuenden Oberflächen Speckle beobachtbar werden.
Es fällt auf, daß bei dem angegebenen Ausdruck 1.0 für den Kosinus Phasendifferenzen überhaupt keinen Beitrag von den Wegunterschieden y1-z und y2-z bringen. Das zeigt, daß Phasenverschiebungen im Bildschirm in der Größenordnung der Wellenlänge vor Austritt der Photonen nur einen vernachlässigbaren Beitrag zu diesem Term erbringen. Speckle aufgrund von Multiphotoneninterferenzen können also durch eine Phasenverschiebung in der Größenordnung der Wellenlänge in Übereinstimmung mit der Beobachtung nicht vollständig beseitigt werden.
Weiter läßt sich aus dieser Interpretation schließen, daß ein nicht im Bereich stimulierter
Emission betriebener Laser keine Speckle mehr zeigt: Die Betrachtungen für x1 und x2 in einer
Ebene sind nur bei einem lasenden Laser anwendbar, da nur dann der Phasenzustand an der Austrittsfläche des Lasers eindeutig bestimmt ist. Im nicht-lasenden Zustand eines Faserlasers sind dagegen die Entstehungsorte x1 und x2 der Photonen in Richtung der Glasfaser gegeneinander verschoben, so daß x1 und x2 in Ausbreitungsrichtung des Laserstrahls weit auseinander liegen, weshalb eine Integration über x1 und x2 den Kosinusausdruck durch Mitteln verschwinden läßt.
Diese Modellbetrachtungen können die Speckle-Erscheinung in Übereinstimmung mit den experimentellen Ergebnissen verständlich machen. Eine Lösung des Speckle-Problems ist dadurch a priori noch nicht gefunden.
Zur Reduktion von Speckien wird nun vorgeschlagen, die Photonen auf verschiedenen Wegen mit geeigneten Phasenverschiebungen zu beaufschlagen. Zur Erläuterung soll der speziell in Fig. 2 angegebene Ortsbereich 50 betrachtet werden. Würde an dieser Stelle, in der Nähe von x1 , eine Weglängenänderung um einen Betrag ΔA vorgenommen, so daß die von x1 ausgehenden Photonen unabhängig vom Zustand mit Wellenzahlen k1 oder mit k2 einen größeren Weg durchlaufen, ergäbe sich eine zusätzliche Phase im Ausdruck 1.0 von
(k1-k2)ΔA.
Also mittelt sich bei einem Wellenlängenspektrum bei einer Verteilung von ΔA mit einer gewissen
2π Breite > — der Interferenzterm 1.0 aus, und Speckle sollten nicht mehr erzeugbar sein. k\-k2
Das heißt, für eine wirksame Speckie-Reduktion ist die Bedingung
2π AA>— 1.1
Ak
einzuhalten. Je größer ΔA ist, desto wirkungsvoller werden Speckle unterdrückt. Eine empfehlenswerte untere Grenze ist neben dem angegebenen Ausdruck von Gleichung 1.1
2π insbesondere auch durch AA > 10- — gegeben.
Ak
Bei näherer Betrachtung zeigt sich allerdings, daß die genaue untere Grenze für effektive Speckie-Reduktion stark von den Verteilungen abhängt, die zur Änderung der Weglänge wirksam sind. Dies wird anhand nachfolgender Beispiele noch deutlicher werden.
Die Speckie-Reduktion kann auch an anderen Orten als am Ort 50 vorgesehen werden. Beispielsweise kann der Bildschirm, wie in.späteren Beispielen noch ausgeführt werden wird, eine stochastisch verteilte Weglänge mit einer Gaußschen Breite ΔA haben. Dann tritt die statistische Verbreiterung an den Orten y1 und y2 zweimal auf, das heißt, da sich die Breite von Gaußfunktionen quadratisch addiert, ergibt sich dann aus der Beziehung 1.0:
Figure imgf000023_0001
Ein anderer Grenzwert für die Kohärenzlänge, bei der wirksame Speckie-Reduktion eintritt, ergibt sich ferner bei einer Gleichverteilung der Phasen, beispielsweise am Ort 50. Bei einer Gleichverteilung ist der mittlere quadratische Mittelwert bekanntermaßen gleich der Gesamtbreite durch Ϊ , so daß für eine wirksame Reduktion der Speckle für alle möglichen Verteilungen als unterste Grenze für eine vorgegeben Breite Δk des Laserlichts dann die Beziehung
AA > gilt.
Figure imgf000023_0002
Wesentlich bei allen diesen Gleichungen ist jedoch, daß die notwendige Weglängenvergrößerung immer umgekehrt proportional zu Δk ist. Die spektrale Breite eines Laserstrahls sollte daher so groß wie möglich sein, wenn mit kleinen Weglängen ΔA eine wirksame Speckie-Reduktion erreicht werden soll.
Dafür kann man beispielsweise Laser mit sehr großer spektraler Breite aussuchen. Insbesondere haben Faserlaser eine so große spektrale Breite, daß die für die Speckie-Reduktion erforderlichen Weglängendifferenzen ΔA in vernünftigen Grenzen im Millimeterbereich und darunter gehalten werden können.
Weiter ergeben sich auch bei einem gepulsten Laser in Abhängigkeit der Pulszeit geeignet große Breiten. Die entsprechende Verbreiterung ergibt sich aus einer Fouriertransformation eines endlichen Wellenzugs der Länge L zu
Ak = 2π/ L 1.2
Zu beachten ist dabei allerdings, daß diese Breite nicht mit der Gaußschen Breite zu verwechseln ist. Diese Breite des endlichen Wellenzugs wird aus den Nullstellen der Fouriertransformierten gewonnen. Eine Gaußsche Breite läßt sich hier nicht allgemein angeben. Allerdings muß davon ausgegangen werden, daß ein Laser nicht genau rechteckförmig gepulst ist und deshalb die durch Fouriertransformation gewonnene Breite nicht genau dem wahren Spektrum entspricht. Deshalb ist ein Zusammenhang gemäß Gleichung 1.2 trotzdem praxisgerecht. Man sollte jedoch bei allgemeiner Berechnung der Kohärenzlängen gemäß 1.2 vorsichtig sein, da auch Beiträge unterhalb 1/10 der maximalen Intensität noch, wie bei den Beispielen Fig. 5 bis Fig. 7, für eine wirksame Speckie-Reduktion einsetzbar sind.
Zur Formulierung der Bedingung für die Weglänge in Abhängigkeit der Kohärenzlänge zur Reduktion der Speckle kann deswegen nur die unterste mögliche Grenze für den mittleren
L quadratischen Mittelwert ΔA angenommen werden. Das heißt, aligemein sollte für AA > — p=
V12 eine wirkungsvolle Speckie-Reduktion erwartet werden. Allgemein gilt jedoch, je größer ΔA gewählt wird, desto effektiver werden die Speckle unterdrückt.
Soll die vorzusehende Weglängendifferenz in der Größenordnung von einigen Millimetern bleiben, ist gemäß der obigen Gleichung bei Pulsbetrieb des Lasers möglichst eine Pulszeit unterhalb 10 ps, d.h. 3 mm Weglänge im Puls, einzuhalten.
Insbesondere haben sich für das Ausführungsbeispiel von Fig. 1 die folgenden Werte in Abhängigkeit der Farbe der Laser 10, 20, 30 herausgestellt:
4 ps und insbesondere kleiner als 2 ps für den roten Laser,
3 ps und insbesondere kleiner als 1 ,5 ps für den grünen Laser und 2 ps und insbesondere kleiner als 1 ps für den blauen Laser.
Da die spektrale Breite üblicherweise nicht in Wellenzahlen, sondern in Abhängigkeit von der Wellenlänge gemessen wird, ist insbesondere auch die folgende Beziehung wichtig, die sich aus Gleichung 1.2 über den bekannten Zusammenhang der Wellenzahl von der Wellenlänge ergibt:
2 L = — .
Mit diesem Ausdruck läßt sich auch die spektrale Breite Δλ eines Lasers in einfacher Weise bestimmen, bei der bei vorgegebenen Weglängendifferenzen eine Reduktion von Speckien erwartet wird. Bei nur geringen Weglängendifferenzen, um beispielsweise einen dünnen Schirm 43 einsetzen zu können, ergeben sich als optimale Werte für das Ausführungsbeispiel von Fig. 1 Δλ > 1 ,3 nm für rotes Licht, Δλ > 0,9 nm für grünes Licht und Δλ > 0,75 nm für blaues Licht. Das entspricht einer Kohärenzlänge von ungefähr 0,3 mm, so daß man erwarten kann, daß mit diesen
ERSATZBLÄTT (REGEL 26) Werten schon auf einer normalen Perlleinwand für Diaprojektion eine wirkungsvolle Speckie- Reduktion erreicht wird.
Derartige Linienbreiten sind auch in einfacher Weise mit Faserlasern möglich, weshalb diese für das Ausführungsbeispiel in Fig. 1 bevorzugt werden.
Allerdings ist in Zukunft auch eine Projektion von Stereobildern mit Hilfe unterschiedlicher Lichtpolarisationen geplant. Diese kann mit Hilfe von einer Spezialbrille und einem getrennten Darstellen eines Bildes für jedes Auge eines Beobachters mit verschieden polarisiertem Licht erzeugt werden. Damit der Polarisationszustand erhalten bleibt, muß dabei allerdings auf die beispielhaft genannten Perlleinwände verzichtet werden. Deshalb sollte dann die verlangte Weglänge ΔA in anderer Weise verwirklicht werden.
Wie vorstehend anhand von Fig. 2 deutlich wurde, kann man auch entsprechend Fig. 2 am Ort 50 eine Weglängenänderung vorsehen, damit die Speckle reduziert werden.
Ein Ausführungsbeispiel dafür ist in Fig. 3 schematisch gezeigt. Diese Figur zeigt ein Prisma 52, das in Fig. 1 jeweils zwischen dem Modulator 14, 24 oder 34 und der Vereinigungseinrichtung 38 angeordnet ist. Der Ort des Prismas 52 vor der Vereinigungseinrichtung 38 ist besonders günstig, da dann durch das Prisma keine zu korrigierenden Farbfehler auftreten, die bei Anordnung hinter der Vereinigungseinrichtung 38 aufgrund verschiedener Ablenkungen der Laserstrahlen 12, 22, 23 im Gesamtlichtbündel 40 auftreten könnten.
In Abhängigkeit vom Ort x1 bzw. x2 gemäß Fig. 2 des Photons im Laserstrahl erfolgen bei einem Prisma unterschiedliche Phasendifferenzen, die sich bei der Mittelwertbildung gemäß Beziehung 1.0 ausmitteln können, wenn die unterschiedlichen Phasendifferenzen aufgrund des Prismas 52 groß genug sind.
Im Ausführungsbeispiel von Fig. 3 ist die größte Phasendifferenz über dem Durchmesser D « <x1 - x2> des Laserstrahls 32, wie dargestellt, 2w(n - 1) mit n als Brechungsindex des Materials. Bei Glas, einem 90°- Prisma und einem Durchmesser des Laserstrahls von ungefähr D = 2 mm lassen sich damit mittlere effektive, aufgrund der Phasenverschiebung durch den Brechungsindex von der einen Flanke des Laserstrahls 32 zu der anderen Weglängendifferenz in der Größenordnung von 2 mm erzeugen. Bei einer größeren Kohärenzlänge des Laserstrahls sollten damit die auftretenden Speckle elliptisch verformt werden, bei wesentlich kleineren werden dann Streifen erwartet.
Daß die Speckle demgemäß nicht vollständig ausgelöscht werden, sondern nur als Streifen erscheinen, liegt daran, daß die Phasenverschiebungen aufgrund des Prismas 52 nur in einer Richtung wirksam werden. Zur vollständigen Auslöschung der Speckle müßten verschiedene, mindestens drei Prismen 52, in unterschiedlichen Richtungen angeordnet werden.
Dagegen benötigt man bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 4 nur ein einziges Element 54. Dieses ist nahezu rotationssymmetrisch als Kuppel mit einer Oberfläche 56 und mit einem Hohlraum 57 ausgebildet. Die äußere Fläche 56 und die innere, im Hohlraum 57 liegende Fläche 58 sind so geformt, daß eine Brechung im Material des Elements 54 zu einem Verlauf parallel zur Äquatorebene 60 führt. Damit ist sichergestellt, daß der Laserstrahl 32 bei Durchlaufen des Elements 54 die Form beibehält. Jedoch wird auch hier, wie beim Beispiel von Fig. 3, von den einzelnen Photonen je nach Ort des Eintritts in das optische Element 54 eine unterschiedliche Weglänge durchlaufen, die zu effektiven Phasenverschiebungen führt. Es wurde abgeschätzt, daß mit Hilfe dieses optischen Elements bei ähnlichen maßstäblichen Verhältnissen, wie sie in Fig. 4 gezeigt sind, und einem Strahldurchmesser von 2 mm Weglängendifferenzen in der Größenordnung von mehreren zehntel Millimetern erreicht werden können, was für die oben angegebenen spektralen Breiten ausreichend ist, die Speckle wirkungsvoll zu reduzieren.
Statt der kompliziert zu fertigenden Form, die im Beispiel von Fig. 4 verwendet wurde, damit alle Lichtbündel im Hohlraum 52 parallel verlaufen, kann man, wenn man eine Strahlaufweitung toleriert, auch einfach eine Halbkugelschale aus brechendem Material zur Speckie-Reduktion einsetzen oder notfalls die zu erwartende Aufweitung des Laserstrahls mit einem weiteren optischen System korrigieren.
Wie in den Beispielen von Fig. 3 und Fig. 4 dargestellt wurde, reichen Phasendifferenzen in brechenden Materialien aus, um die entsprechende Weglängenänderung zu erreichen. Derartige Phasenänderungen sind auch von der Fresnellinse 45 und der Aufweitungsoptik 44 und eventuell sogar von der Vereinigungseinrichtung 38 zu erwarten. Diese können durchaus im Bereich von einigen zehntel Millimetern liegen, was bei geeignet ausgesuchter Kohärenzlänge des Lasers für die Ausbildung als erste Struktur zur Speckie-Reduktion ausreicht.
In Fig. 5 ist schematisch ein Bildschirm 43 dargestellt, der sich ebenfalls für die Darstellung stereoskopischer specklefreier Bilder eignet. Die streuende Struktur zur Aufweitung des Raumwinkels für verschiedene Beobachter ist dabei allerdings nicht gezeigt, um das Prinzip der Speckie-Reduktion einfacher erläutern zu können.
Der Bildschirm 43 gemäß Fig. 5 besteht im wesentlichen aus einem teildurchlässigen Spiegel 62 und einem weiteren Spiegel 64. Zwischen dem Spiegel 64 und dem halbdurchlässigen Spiegel befindet sich ein lichtbrechendes transparentes Material 66, das erstens für die Stabilität des Bildschirms 43 sorgt und zweitens ermöglicht, daß der Spiegel bei vorgegebener Kohärenzlänge dünner gehalten werden kann, da der Brechungsindex des Materials 66 die erwünschten Phasenänderungen vergrößert.
Das Gesamtlichtbündel 40 fällt nun auf den teildurchlässigen Spiegel 62 auf, wobei ein Teil zurückgeworfen wird. Ein anderer Teil fällt auf den Spiegel 64 und wird zurückreflektiert, so daß sich unterschiedliche Lauflängen ergeben. Insbesondere ergibt sich auch eine Verteilung der Weglängen, da einige Teillaserstrahlen, wie in Fig. 5 zu sehen, mehrfach reflektiert werden. Dadurch entsteht im austretenden Licht die gewünschte Weglängendifferenz zur Vermeidung von Speckle.
Ein Bildschirm der gewünschten Art kann beispielsweise aus einer beidseitig aufgerauhten Glasscheibe bestehen, auf der die Spiegel 62 und 64 aufgedampft werden. Für dünnere, leichtere Bildschirme 43 bietet sich auch handelsüblich erhältliche, verspiegelte Mylarfolie an, die auf der unverspiegelten Seite teilverspiegelt werden kann. Eine Unebenheit zum Streuen des Lichts in verschiedene Richtungen kann dabei durch eine lokal inhomogene Wärmebehandlung erfolgen, welche die Mylarfolie in kleinen Bereichen verzieht.
Mehrere Alternativen zu dem Schirm gemäß Fig. 5 sind beispielsweise durch Vorsehen eines Schirms aus Streukörpern gegeben, die aber möglicherweise durch Streuung die Polarisation des Lichts ändern und daher keine Darstellung von Stereobildern erlauben.
Bei solchen Schirmen kann der Bildschirm aus gesintertem Granulat geformt werden bzw. aus phasenverschiebenden Körpern, die eine entsprechende Weglängenänderung erzeugen. Bei Körnern des Durchmessers δ liegen die unterschiedlichen Wege durch das Korn ungefähr zwischen 0 und δ, so daß man bei einem Brechungsindex-Unterschied Δn gegenüber der Umgebung des Korns bei Durchlaufen eines Korns maximal Weglängendifferenzen von (Δn - 1)δ erwartet, was einer mittleren quadratischen Weglängenänderung bei angenommener
1/2 Gleichverteilung von ungefähr (Δn - 1)δ/12 entspricht. Bei einer Dicke d des Schirms durchläuft der Laserstrahl ungefähr im Mittel d/δ Körner. Die mittleren quadratischen Abweichungen bezüglich der Weglänge addieren sich bei mehreren Körner quadratisch, so daß also bei einer Dicke d eines Bildschirms 43 eine mittlere quadratische Abweichung von ungefähr
An - \ dδ
erwartet wird.
ERSATZBLÄTT (REGEL 26) Versuche haben gezeigt, daß sich insbesondere Teflon, das aus Granulat gesintert und zu einem Schirm geformt wird, gut zur Auslöschung von Speckien eignet. Für Teflon erwartet man einen Brechungsindex im Bereich von 1 ,2 bis 1 ,4.
Bei den genannten Versuchen zur Speckie-Reduktion wurden Bildschirme 34 aus Teflon® mit mittleren Korngrößen von δ » 0,4 mm eingesetzt.
Gemäß der oben angegebenen Gleichung würde daher ein Teflonschirm aus Granulat mit
Korngrößen von δ « 0,4 mm, bei einem Brechungsindex von 1 ,4 und bei 4 mm Dicke, Weglängendifferenzen entsprechend dem quadratischen Mittelwert von ΔA « 0,15 mm erzeugen.
Das heißt, aufgrund der theoretischen Überlegungen in Verbindung mit Fig. 2 könnte ein derartiger Schirm Speckle bei Laserlicht mit einer Kohärenzlänge von AA - -JΪ2 & 0,5 mm auslöschen.
Tatsächlich hat sich gezeigt, daß die Speckle bei einem derartigen Schirm sogar bei einer Kohärenzlänge von 4 cm nach Angabe des Laserherstellers nicht mehr sichtbar waren. Dies wiederspricht der Erwartung. Die obige Abschätzung für die quadratische Weglängendifferenz ist zwar sehr grob, genauere Rechnungen, die auch unterschiedliche Weglängen durch Streuung an den Körnern in Betracht ziehen, haben jedoch gezeigt, daß die abgeschätzte Größe maximal um einen Faktor 2 bis 3 zu klein ist. Das heißt, es besteht hier immer noch eine große Diskrepanz zwischen der theoretisch errechneten Kohärenzlänge, bei der die beobachtete Speckie-Reduktion möglich ist, und der Angabe der Kohärenzlänge des Laserherstellers.
Es ist daher anzunehmen, daß bei Teflon ein zusätzlicher Effekt zur Wirkung kommt, mit dem die Speckle effektiver ausgelöscht werden können. Zur Klärung wurde dazu die Abhängigkeit von der Kohärenzlänge untersucht. Bei einem Faseriaser mit ungefähr 500 nm Wellenlänge und einer spektralen Breite von 2 nm, also ungefähr 0,2 mm Kohärenzlänge, hat sich gezeigt, daß die Speckle schon bei einer 1 mm dicken Teflonschicht nicht mehr wahrnehmbar waren. Bei dieser Dicke zeigte der Laser mit 4 cm Kohärenzlänge aber noch deutliche Speckle-Erscheinungen. Das heißt, die Auslöschung der Speckle erfolgt mit Sicherheit in Abhängigkeit von der Kohärenzlänge, und die oben näher ausgeführten Modellvorstellungen sollten anwendbar sein.
Die Auflösung dieser Diskrepanz ist im Teflonmaterial selbst zu sehen. Teflon hat nämlich eine sehr komplexe Struktur, die in Fig. 6 schematisch dargestellt ist.
Die Fig. 6 zeigt die Kömer 67 eines Teflonschirms schematisch, denen der vorher genannte Brechungsindex von 1 ,2 bis 1 ,4 zuzuordnen ist. Wie schon aus der einleitend zitierten Literatur bekannt ist, weisen jedoch auch die Kömer 67 eine Struktur auf. In diesen liegen nämlich
ERSÄTZBLATT (REGEL 26) sogenannte Kristallite 68 in einer amorphen Phase 69 eingebettet. Bei dem verwendeten Teflonmaterial wurden Kristallite 68 mit Längen in der Größenordnung von 100 μm bei sehr geringen Dicken von mehreren Mikrometern bis hinunter zu 1 μm beobachtet. Zwischen den Kristaliiten 68 ist Luft (n=1) eingeschlossen.
In Zwischenräumen zwischen den Kristaliiten 68 befindet sich amorphes Material 69, dessen Brechungsindex-Differenz zu den Kristaliiten 68 nach eigenen Messungen in der Größenordnung 0,1 liegen sollte. Wegen des geringen Brechungsindexes ist allerdings von dieser aus Kristaliiten 68 und dem amorphen Material 69 gebildeten zweiten Struktur keine Weglängenänderung zu erwarten.
Allerdings kann diese von den Kristaliiten und dem amorphen Material gebildete zweite Struktur die Kohärenzlänge aufgrund folgender Überlegungen beeinflussen:
Von einer Welle definierter Wellenlänge kann, wie man sich durch Fouriertransformation überzeugt, nur gesprochen werden, wenn sich diese Welle vom negativ Unendlichen zum positiv Unendlichen erstreckt. Bei irgendeiner Störung, beispielsweise wenn der Wellenzug aufgrund einer gepulsten Emission begrenzt ist, oder wenn das durch die Welle geführte Quant in einem lokal begrenzten räumlichen Bereich einen anderen Zustand annimmt, muß dagegen mit einer spektralen Verbreiterung gerechnet werden.
Diese Eigenschaft hat ihren Ausdruck in der allgemein gültigen Unschärferelation gefunden, bei der die Wellenlänge einer Materiewelle mit ihrem Impuls verknüpft ist.
So ist eine Welle, die sich nur über einen begrenzten Raumbereich, die Kohärenzlänge, erstreckt, immer spektral verbreitert, wie folgende Rechnung zeigt:
Bei einem einzelnen Photon mit einem Wellenzug der Kohärenzlänge L und einem Wellenvektor kn, dessen Welle bezüglich der Länge L auf die Photonenzahl 1 normiert ist, setzt man an:
(kn \ x) = ~ =e,k°x für -— < x < — sonst Null 0 | ' Z 2 2
In bekannter Weise erhält man durch Fouriertransformation mit dem Operator
ERSATZBLÄTT (REGEL 26)
Figure imgf000030_0001
im k- Raum den Ausdruck:
Figure imgf000030_0002
Man erhält also ein Spektrum, dessen spektrale Breite durch die Kohärenzlänge L bestimmt ist. Dieser Effekt der spektralen Verbreiterung läßt sich, wie vorstehend schon gezeigt, mit Hilfe gepulster Laser ausnutzen.
Für die weiteren Betrachtungen wird nun die Verteilung P
Figure imgf000030_0003
eingeführt, die in üblicher Weise die Wahrscheinlichkeit beschreibt, ein mit dem Wellenvektor ko erzeugtes Photon mit dem Wellenvektor k zu detektieren.
Weiter müssen für ein besseres Verständnis der Kohärenzlänge die folgenden Ausführungen vorausgeschickt werden:
Im Ortsraum sagt die Kohärenzlänge aus, in welchem Abstand zwei Photonenzustände fester Phasenbeziehung noch miteinander interferieren können, da Interferenz eine Überlagerung der Amplituden beider Photonen am gleichen Ort zur gleichen Zeit voraussetzt. Eine ähnliche Interpretation ergibt sich im k-Raum: Eine feste Phasenbeziehung kann nur aufrechterhalten werden, wenn zwei Wellenzüge annähernd die gleiche Wellenzahl haben. Bei zu großer spektraler Verbreiterung wird aufgrund der sich zeitlich schnell ändernden Phasenbeziehung jegliche phasenabhängige Superposition ausgemittelt. Diese Betrachtung verdeutlicht, daß es für eine Störung der Kohärenz gar nicht darauf ankommt, einen sehr kurzen Wellenzug zu erhalten, sondern allein darauf, wie stark das Spektrum verbreitert ist. Bei zwei unendlich langen Wellen mit unterschiedlicher Wellenzahl mittein sich die relativen Phasen bei Lauflängendifferenzen mit einer Phasendifferenz von 2π oder einem Vielfachen davon aus, so daß man für eine beliebige spektrale Breite ebenfalls eine zum Begriff der Kohärenzlänge äquivalente Größe, im folgenden effektive Kohärenzlänge genannt, bilden kann.
Gemäß dieser Betrachtung berechnet sich diese effektive Kohärenzlänge L' für jede Verteilung durch:
\ " Kohärenz
Wesentliche Größe ist dabei der Mittelwert der Wellenvektordifferenz. Dieser Mittelwert muß allerdings noch geeignet definiert werden.
Bei jeder schnell genug gegen unendlich abfallenden Verteilung läßt sich eine Gaußsche Breite
(k -k0)Gau = $ (k -k0) P(k)dk
mit krj als Mittelwert der Verteilung k angeben. Allerdings kann diese Gaußsche Breite bei der oben berechneten Verteilung nicht angegeben werden, da der Integrand wegen des Terms
2 sin (k-krj)L/2 bei großen Wellenzahlen k immer noch große Beiträge liefert.
Der Grund für das Auftreten hoher Wellenzahlen ist durch die steilen Flanken bei ± L/2 im Ortsraum gegeben. Dieser für die Berechnung angenommene steile Anstieg ist jedoch physikalisch nicht realistisch. Deshalb ist es vernünftig, die Integration bei der Ausführung des Integrals zur Berechnung der Gaußschen Breite bis zu einer begrenzten Anzahl von Schwingungen durchzuführen. Die dadurch entstehende Unsicherheit bezüglich des Integrationswegs läßt sich dann auf folgende Weise beseitigen:
Wie vorstehend schon dargestellt wurde, hängt der Wert des Gaußschen Integrals stark davon ab, wie steil die Flanken ansteigen bzw. abfallen, was durch eine begrenzte Integrationslänge berücksichtigt werden kann. Es ist jedoch auch zu erwarten, daß sich die für die Kohärenzlänge zu berücksichtigende Breite abhängig von der Form ändert.
Deshalb muß ein Formfaktor f eingeführt werden, mit dem unterschiedlichen Cutoffs bei hohen Frequenzen Rechnung getragen wird:
Figure imgf000032_0001
Daraus bildet man mit der obigen Gleichung für die Wahrscheinlichkeitsverteilung P
I Kohärenz f_f-
Figure imgf000032_0002
Der Ausdruck in den eckigen Klammern enthält keine physikalischen Größen mehr und kann deshalb nur als cutoffabhängige Konstante, zumindest für unendlich große Integrationsbereiche, angesehen werden.
Zum Ausrechnen des Werts für die eckige Klammer fehlt nun nur noch ein Wert für den
Formfaktor F. Dieser läßt sich aber leicht mit Hilfe der vernünftigen Annahme herleiten, daß die effektive Kohärenzlänge L' bei dem oben angenommenen Wellenzug der wirklichen Kohärenzlänge L gleich ist. Damit kommt man zu dem Ergebnis, daß bei den angegebenen funktionellen Zusammenhängen der Wert des Ausdrucks in den eckigen Klammern gleich
2 (2π) zu setzen ist, damit sich L' = L ergibt.
Die vorstehenden Betrachtungen ermöglichen es, die ansonsten divergierenden Integrale, die bei den folgenden Rechnungen auftreten, zu beseitigen und endliche, physikalisch sinnvolle Ergebnisse zu erhalten. Wie aus den obigen Berechnungen deutlich wurde, ergibt sich bei einem endlichen Wellenzug und/oder einer endlichen spektralen Breite eine effektive Kohärenzlänge, d.h. eine Länge oberhalb derer bei Verschiedenheit zweier beliebiger Wege eines Photons keine Interferenz mehr auftreten kann.
Quantenmechanisch ist das mit Hilfe der Unschärferelation verständlich. Eine Verbreiterung einer spektralen Verteilung bedeutet eine Impulsverbreiterung, die sich auf eine begrenzte Ortsunschärfe beim Nachweis eines Photons auswirkt.
Die Unschärferelation ist andererseits dadurch bedingt, daß bei einem räumlich begrenzten Meßprozeß eine Impulsverbreiterung aufgrund einer Impulsaufnahme durch das Meßgerät zu erwarten ist. Da es für die prinzipielle Gültigkeit der Unschärferelation gleichgültig ist, von welcher Art der Meßprozeß ist, ist der wesentliche physikalische Prozeß nicht durch das Meßgerät selbst bedingt, sondern durch die von diesem ausgelöste Störung des zu vermessenden Teilchens. Analog zum Meßprozeß muß dann von jeder Störung eine ähnliche Verbreiterung erwartet werden.
Die folgenden Rechnungen lassen sich auch ohne Einführung des quantenmechanischen Impulses vollständig durchführen. Statt dessen wird hier durchgehend der Wellenvektor k verwendet. Diese Rechnungen stimmen trotzdem mit der quantenmechanischen Interpretation überein, da k aufgrund der Planckschen Beziehung dem Impuls einer Welle proportional ist.
Ein Teilchen mit dem Wellenvektor ko wird mit der Amplitude
Figure imgf000033_0001
als Teilchen mit dem Wellenvektor k nachgewiesen. Diese läßt sich durch Transformation aus dem Ortsraum berechnen als
Figure imgf000033_0002
wobei eine lokale Störung über die Streumatrix S eingeführt wird als
Figure imgf000034_0001
Man erkennt aus dieser Gleichung, daß falls die Streumatrix S einen Beitrag liefert, der nur in einem engen räumlichen Bereich verschieden von 0 ist, die Amplitude (k \ k0 ) dann ähnliche
Integrale enthält, wie sie beim Spektrum für eine endliche Kohärenzlänge auftraten. Man erwartet daher auch mathematisch eine Änderung der effektiven Kohärenzlänge bei örtlichen Störungen. Verbreiterungen des Spektrums durch örtliche Störungen, wie die Absorption und Emission eines Photons durch Moleküle oder Atome, sind beispielsweise beim Ramaneffekt experimentell beobachtet worden und sollen im folgenden nicht näher betrachtet werden.
Aus den Gleichungen läßt sich aber schließen, daß auch dann eine spektrale Verbreiterung mit geringerer effektiver Kohärenzlänge zu erwarten ist, wenn sich das Photon lokal in einem vom Emissionszustand verschiedenen Zustand befindet, dann aber im ursprünglichen Zustand beobachtbar wird. Beispielsweise wird man dann auch spektrale Verbreiterungen bei Durchgang eines Photons durch einen örtlich begrenzten Körper erwarten, in dem das Photon einen etwas unterschiedlichen Wellenvektor aufgrund eines von 1 verschiedenen Brechungsindexes aufweist.
Aufgrund dieser Überlegungen kann nun die effektive Länge bei einem dünnen einzelnen Körper berechnet werden, nämlich bei einem Photon mit einer Amplitude A, mit der
Kohärenzlänge L sowie dem Wellenvektor ko, das in einem am Ort x = b befindlichen Körper der Dicke a und mit dem Brechungsindex n den Wellenvektor nkn aufweist. Der Zustand für einen derartigen Wellenzug ist dann im Ortsraum:
kx L
Ae, λ für - — < x < b
2
{x\k) = Ae ikb e ink(x-b) b ≤ x <b + a
Aeikbeinkaeik(x-(b+a)) für Z> + tf < x < -
2 Bei dieser Gleichung wurden die Phasen als Faktoren so geschrieben, daß direkt erkennbar ist, daß Betrag und Phase an jeder Grenzfläche die richtigen Werte annehmen, damit die Welle stetig ist. Faßt man die Exponenten zusammen, ergibt sich folgende Darstellung, welche die weiteren Berechnungen vereinfacht:
L
AelhX für - — < x ≤ b 2
Figure imgf000035_0001
Aei(n-l)kaeikx L für b + a ≤ x ≤ —
2
Für die Amplitude & | Ä O ) = j dx(k | x)(k | ^o ) er ibt sich bis auf Trivialfaktoren, wie A*A,
-00 der folgende Ausdruck mit Δk = kn - k:
intskall
Figure imgf000035_0002
Mit den oben angegebenen Gleichungen erhält man für die effektive Kohärenzlänge L' in der Näherung a«L aufgrund der obigen Ausführung zum Ermitteln der effektiven Kohärenzlänge die einfache Beziehung
Figure imgf000035_0003
Die effektive Kohärenzlänge ist also aufgrund der Störung wesentlich kürzer als die Kohärenzlänge selbst. Bei sehr großen Kohärenzlängen ist der Effekt allerdings sehr klein. Die räumliche, durch den Körper der Dicke a gegebene Störung müßte in wesentlich kleineren Bereichen als 1 μm wirken, damit sich ein meßbarer Effekt ergibt. Eine andere Beurteilung ergibt sich, wenn man die Wirkung mehrerer Körper betrachtet. Wird mit
Figure imgf000036_0001
! die quantenmechanische Streumatrix für einen einzelnen Körper bezeichnet, mit der ein quantenmechanischer Zustand mit dem Wellenvektor k2 in einen Zustand mit dem Wellenvektor ki überführt wird, erhält man für m Körper die Gesamtmatrix:
Figure imgf000036_0002
Dieses Integral läßt sich unter folgenden Bedingungen einfach ausführen. Die Länge L wird dabei wieder sehr groß gegenüber der Dicke des Körpers a angenommen, so daß der sin ΔkL- Term in 1.0 durch eine δ-Funktion angenähert werden kann. Weiter werden in allen S- Matrixen konstante Phasen weggelassen, da bei diesen Rechnungen nur die Absolutquadrate der Matrizen interessieren. Dann kann bei verschiedenen Körpern, die jeweils im Abstand b, vom Nullpunkt angeordnet sind, die Amplitude k/+\ | /V/ gemäß 2.0 mit für die Ausführung der Integration korrekter Normierung angesetzt werden als
(*, \ kl+l) = δ(k, -kM ) + e'h>(kM-kl (kM - k, ) .
Dabei entspricht die Diracsche Funktion δ dem sin (kL) enthaltenden ersten Summanden und die Funktion T dem Summanden mit dem sin(ka)-Term in Gleichung 2.0.
Dann erhält man für die Amplitude nach Integration:
Figure imgf000036_0003
Die Integration vereinfacht sich im wesentlichen wegen des dominanten Beitrags der δ- Funktionen. Die Summenbildung über verschiedene Körper enthält also nur eine Addition der
Phasen aufgrund der verschiedenen Orte bj der Körper der Dicke a.
Um die spektrale Breite über die Wellenvektoren zu berechnen, muß nun wieder nur der Ausdruck
ERSATZBLÄTT (REGEL 26)
Figure imgf000037_0001
berechnet werden. Die δ-Funktionsanteile tragen dazu nicht bei, sondern nur die Summenquadrate über die Phasen. Bei Auswertung des Integrals ergibt die Integration über die Phasensummen die Anzahl m der Körper, wenn die Orte b der einzelnen Körper statistisch
2 verteilt sind. Andererseits ergibt sich ein Wert von m bei der speziellen Wahl, daß die
Wegdifferenzen bj multipliziert mit dem Wellenvektor sich zwischen den Körpern um ganzzahiige Vielfache von 2π unterscheiden.
Man erhält also allgemein die Gleichung für die Kohärenzlänge von m Körpern
n-\ meff
bei der meff die effektive Anzahl von Körpern ist, die im stochastischen Fall gleich der Wurzel der Anzahl der Körper ist, jedoch bei Wahl der Abstände der Körper gemäß der angegebenen Phasenlage von ganzzahligen Vielfachen von 2π bis zu einem Wert von m ansteigen kann.
Damit läßt sich das Verhalten des Lichts im Teflon besser verstehen, denn die effektive, im Teflon zur Wirkung kommende Kohärenzlänge sollte nach diesen Betrachtungen aufgrund der Kristallite 68 verkleinert sein.
Die obigen Betrachtungen galten für einen Körper mit Brechungsindex n gegenüber Vakuum. Hier ist jedoch nur die Brechungsindex-Differenz der Kristallite 68 gegenüber dem amorphen Material wichtig. Mit dem gemessenen Wert von 0,1 für die Brechungsindex-Differenz muß n also mit ungefähr 10 angesetzt werden. Der Wert für a unter der Wurzel muß aufgrund w - 1 der unterschiedlichen Lage der Kristallite 69 zum Lichtweg und der Dicke gemittelt werden. Aufgrund der S-Matrix-Abhängigkeit von 1/a, ist dabei über 1/a zu mittein, das heißt kleinere Dicken liefern beim Mitteln den größten Beitrag. Eine entsprechende Abschätzung aufgrund der in Fig. 6 schematisch gezeigten Struktur von Teflon führt zu a≡2 μm. Allerdings liegen im Mittel bei 100 μm Länge der Kristallite 68 nur ungefähr sechzig Kristallite
68 im Weg des Laserstrahls, so daß man von einem meff von ungefähr 8 ausgehen muß. Mit diesen Werten erhält man für eine Kohärenziänge von 4 cm des in den Bildschirm 43 einfallenden Laserstrahls 40 eine effektive Kohärenzlänge von etwa 0,4 mm im Teflon, in guter Übereinstimmung mit der weiter oben abgeschätzten auftretenden mittleren Weglänge von ungefähr 0,5 mm für die experimentell gefundene Dicke von 4 mm zur Auslöschung der Speckle.
Es ergibt sich aus den angegebenen Gleichungen noch eine weitere Konsequenz. Bei Materialien mit einer ähnlichen zweiten Struktur hängt die mittlere Phasendifferenz von der
Wurzel der Dicke ab. Andererseits ist die Änderung der Kohärenzlänge über meff von dem
Reziprokwert der Wurzel der Dicke abhängig, so daß sich aus der Bedingung L < ΔA für eine wirkungsvolle Speckie-Reduktion bei gegebener Kohärenzlänge L eine kritische Dicke d rit
dkrit = - L ergibt, oberhalb derer eine wirkungsvolle Speckie-Reduktion möglich ist.
Dabei ist allgemein K eine Materialkonstante von der Dimension einer Länge, in welche die Abhängigkeit von Brechungsindex, Differenzen der Brechungsindizes, Korngrößen usw. eingehen. Diese Beziehung erlaubt es, statt komplizierte Rechnungen über die genannten Parameter durchzuführen, für solche Materialien, die sowohl eine erste Struktur zur Erzeugung der Weglänge als auch eine zweite Struktur zur Verringerung der Kohärenzlänge enthalten, bei einer Kohärenzlänge die Materialkonstante zu messen und geeignete Dicken für andere Kohärenzlängen abzuschätzen.
Wäre keine zweite Struktur im Bildschirm 43 gegeben, ergäbe sich für die mittlere
2 quadratische Abweichung eine Wurzelabhängigkeit, so daß für d ht ~ L anzunehmen wäre.
Für das angegebene Teflon mit 0,4 mm Korngröße wurde eine Materialkonstante von K = 0,4mm ± 25% bestimmt. Der große angegebene Fehler ist vor allem darauf zurückzuführen, daß die Dicke, bei der keine Speckle mehr beobachtbar waren, subjektiv bestimmt wurde. Wie aus den oben dargestellten Rechnungen deutlich ist, kann man ferner die Kohärenzlänge deutlich effektiver verringern, wenn man regelmäßige zweite Strukturen einsetzt, bei denen im wesentlichen von Körper zu Körper ein Abstand eingehalten wird, der ein ganzzahliges Vielfaches der Phasendifferenz von 2π ist.
Eine derartige zweite Struktur 70, die vorteilhafterweise in dem Videoprojektionsgerät gemäß Fig. 1 zwischen Modulatoren 14, 24, 34 und Vereinigungseinrichtung 38 angeordnet wird, damit Farbfehler nicht berücksichtigt werden müssen, ist in Fig. 7 gezeigt. Wie diese im einzelnen gefertigt werden kann, wird nachfolgend noch näher anhand der Fig. 8 erläutert.
Die Struktur besteht aus einem Siliziumsubstrat 72, aus dem mehrere Körper 74 herausgeätzt wurden. Anschließend wurde das Silizium oxidiert, so daß die Körper 74 aus transparentem Siliziumoxid bestehen. Die Oxidationszeit wurde so gewählt, daß auf dem Substrat auch eine Siliziumdioxidschicht 76 einer Dicke entsteht, bei dem diese als dielektrischer Spiegel für einen einfallenden Laserstrahl 32 wirkt.
Oberhalb der Struktur 70 ist weiter ein Spiegel 78 angeordnet, der in Verbindung mit dem dielektrischen Spiegel 76 den Laserstrahl 32 mehrfach hin- und herreflektiert. Im Spiegel 78 sind zwei Öffnungen 80 und 82 vorgesehen, durch die der Laserstrahl 32 ein- und ausfällt.
In der Fig. 7 sind weiter die Strecken a und b angegeben, die sich auf die obigen mathematischen Ableitungen beziehen.
Die Dimensionen sind allerdings in Fig. 7 nicht maßstabsgerecht dargestellt. Während der Laserstrahl 32 durchaus einen Durchmesser von mehreren Millimetern haben kann, sind die Dicken der Körper 74 möglichst in der Größenordnung von 2 bis 20 Wellenlängen zu halten, damit gemäß obigen Ausführungen die Kohärenzlänge möglichst gering wird. Die Höhe der Körper 76 sollte femer möglichst groß sein, damit der Laserstrahl 32 möglichst gleichmäßig durch die zweite Struktur 74 fällt.
In den Physikalischen Blättern 52, 1996, Nr. 7 und 8, Seiten 661-664, "Photonische Bandstruktur in makro-porösem Silizium", ist ein Verfahren angegeben, mit dem Dicken von Körpern von 2,3 μm mit Höhen bis zu nahezu 0,1 mm hergestellt werden konnten. Die Fig. 8 dient zur Erläuterung des Verfahrens.
Eine hoch n-dotierte Siliziumscheibe 86 wird dabei an der Oberfläche, beispielsweise mit einem Lithographieschritt strukturiert. Im vorliegenden Beispiel zur Erzeugung einer zweiten Struktur zur Änderung der Kohärenzlänge ist die Ausbildung eines Streifenmusters erforderlich, im Gegensatz zu dem genannten Artikel, der die Herstellung von Mikroporen beschreibt.
Die Körper 74 werden dann in einer Flußsäurelösung 90 elektrochemisch herausgeätzt. Die großen Höhen bei geringen Breiten der Körper 74 erreicht man dadurch, daß nur an Orten hoher Elektronendichte im Silizium eine Ätzung erfolgt. Zum Erzeugen freier Elektronen wird das Substrat von hinten mit UV-Licht 92 bestrahlt. Die höchsten Elektronendichten erreicht man dort, wo anfänglich, beispielsweise über den Lithographieschritt, eine Vertiefung erzeugt wurde. Je größer die Vertiefung ist, desto größer wird der Effekt des lokal selektiven Ätzens zum Herausarbeiten der Körper 74.
Um ein Elektropolieren der Siliziumscheibe 86 zu vermeiden, sind geringe Ströme bei Spannungen von 1 bis 2 V erforderlich, die über einen Potentiostaten 94 eingestellt und über ein Meßgerät 96 kontrollliert werden. Eine Kennlinie für günstige Strom- und Spannungswerte ist in dem genannten Artikel angegeben.
Folgende Möglichkeiten für die Ausgestaltung eines Schirms sind auch aufgrund weiterer Überlegungen gegeben.
Die Speckle-Größe ergibt sich, wie aus der Interferenzoptik bekannt, im wesentlichen durch die Größe der interferierenden Strukturen. Dabei sind die Abmessungen der kleinsten Struktur im Interferenzbild im wesentlichen durch die größte, zur Interferenzbildung beitragende Fläche gegeben. Diese ist bei den Projektionsbedingungen beim Ausführungsbeispiel von Fig. 1 durch den Strahldurchmesser D des Laserstrahls gegeben. Man kann, wie aus der angegebenen λS Literatur bekannt, abschätzen, daß die Speckle-Größe danach durch — gegeben sein sollte, wobei λ die Wellenlänge, S den Abstand der Laser 10, 20, 30 vom Bildschirm 43 und D den Durchmesser des auf den Schirm auftreffenden Laserstrahls bedeutet. In der Fig. 9 ist das Auftreten eines Speckies 92 jeweils durch drei Pfeile schematisch angedeutet, die an verschiedenen Orten von der Speckle 92 genannten Interferenzerscheinung ausgeht.
Da die Streukörper 67 gleichmäßig über das Material des Bildschirms 43 verteilt sind, ist davon auszugehen, daß bei einem Schnitt senkrecht zur Flächennormaien des Bildschirms 43 aus jeder Schicht ähnliche Speckle-Bilder auftauchen würden. Dies ist in Fig. 2 durch Speckle 92 in größerer Tiefe angedeutet. Der Durchmesser der Speckle wird sich von denen an der Oberfläche kaum unterscheiden, da sich S bei typischen Schirmdicken d im Millimeterbereich und Abständen vom Schirm in der Größenordnung von Metern nach der oben angegebenen Formel nur wenig ändert. Die Lage der Speckle kann jedoch in verschiedenen betrachteten Tiefen unterschiedlich sein. In Fig. 9 ist der ungünstigste Fall gezeigt, bei dem ein tieferliegendes Speckle 92 und ein Speckle 92 an der Oberfläche vom Bildschirm aus betrachtet übereinanderliegen würden.
Zur Speckie-Reduktion wählt man nun die Tiefe d groß genug, nämlich so, daß das von größeren Tiefen im Bildschirm 43 erzeugte Licht von Speckien 92 auch in lokale Bereiche von Interferenzminima an der Oberfläche fällt, so daß der Kontrast verwischt wird. Das heißt, das Licht von tiefer im Bildschirm 43 erzeugten Speckien sollte ungefähr bis zur Hälfte des mittleren Speckle-Abstands d zurückfallen.
Die Verteilung des von einer größeren Tiefe d bis zur Oberfläche des Schirms d zurückfallenden Lichts mit der Gesamtintensität I kann man für jeden Streuwinkel θ einer auf 1 normierten Streuwinkelverteilung f(θ) für einen Streukörper 69 ansetzen als
f(ß)
2 ' X wobei x die Weglänge des Lichts vom Streukörper 67 zur Oberfläche ist. Bei einem Winkel θ und sehr geringen Dicken d, bei der weitere Streuungen des an die Oberfläche zurückfallenden Lichts d unberücksichtigt bleiben können, läßt sich x darstellen als cos#
b Eine wirksame Speckie-Reduktion aufgrund zusätzlichem Licht in den Interferenzminima bei — zwischen den Oberflächenspecklen 92 ergibt sich, wenn gemäß Fig. 9 im Mittel der
Streuwinkelverteilung (tanö) « — gilt, also ungefähr angesetzt werden kann:
2fl
dkrit =
2(tan 0) ' wobei sich der Mittelwert für tanθ durch die Beziehung
π
(tan θ) = jV(0)tan θ sin θdθ π 2
π
berechnet und die Integration j ...sin θdθ das Raumwinkelintegral über eine Halbkugel für die π ~ 2
Streuung in Oberflächenrichtung ist.
Damit ist eine Bildschirmdicke d rit definiert, ab der man eine Reduktion der Speckle erwarten kann. Bei größeren Schichtdicken werden die Speckle noch mehr verringert, da dann der Lichtanteil durch nicht zu vernachlässigende Beiträge von tieferen Schichten eine weitere Verringerung des Kontrastes zwischen Intensitätsmaxima und Intensitätsminima liefert.
2 Im Falle, daß D > λS ist, sind die aufgrund des endlichen Strahldurchmessers D gegebenen Speckle kleiner als der Strahldurchmesser D selbst. Dann erwartet man, daß der Stahldurchmesser D die Speckle-Größe wesentlich bestimmt, man kann deswegen für b eine Abschätzung verwenden, die darauf beruht, daß b ungefähr dem doppelten Speckle- Durchmesser ist. Bei Einzelstrukturen ist nämlich die Interferenz sehr unscharf, so daß sich der Funktionsverlauf durch einfache Sinus- bzw. Kosinusfunktionen annähern läßt. Der Abstand zweier Maxima ist dann ungefähr gleich der doppelten Breite eines Maximums. Daraus ergibt sich, daß
λ-S(tanθ)
gewählt werden sollte, um Speckie-Erscheinungen wirksam zu verringern.
Vorstehend ist schon mehrfach der Begriff des Kontrastes erwähnt worden. Der Speckle-Kontrast K bei einer Dicke d wird im folgenden definiert als
κ(d)-Imax /min
-* max " min
ERSATZBLÄTT (REGEL 26) wobei Ima die Lichtintensität in einem Speckle ist und lmin die Lichtintensität in einem
Interferenzminimum. Diese Größe ist in Fig. 10 abhängig vom Verhältnis - mιn aufgetragen.
* max
Die Graphik zeigt, daß bei Erhöhung von Imin, das heißt bei größeren Dicken d, aufgrund derer die Interferenzerscheinungen durch Licht aus größeren Tiefen noch mehr "verwischt" werden, der Kontrast drastisch abgesenkt ist.
Es hat sich nun herausgestellt, daß bei Kontrastfunktionswerten K(d) kleiner als 0,2 und insbesondere kleiner gleich 0,05 der Speckle-Kontrast physiologisch nicht mehr wahrnehmbar ist.
Will man also die Speckle nicht nur verringern, sondern physiologisch vollständig beseitigen, kann man die Kontrastgröße K(d) also in Abhängigkeit der Dicke messen und dann die Dicke d des Bildschirms 43 so wählen, daß K(d) kleiner als 0,2 und insbesondere kleiner als 0,05 wird.
Ein weniger aufwendiges, nachfolgend erläutertes Verfahren zur angenäherten Bestimmung der optimalen Schichtdicke verwendet den Kontrast bei der kritischen Dicke d rit- Zur Ermittlung des
Kontrastes K(dkπt) wird dieser entweder aufgrund der obigen Überlegungen bei der kritischen
Schichtdicke dkrit mathematisch abgeschätzt, wobei auch bisher nicht betrachtete Reflexion und Vielfachstreuung des von den Streukörpern ausgehenden Lichtbündels 50 berücksichtigt wird, oder man mißt den Kontrast K(dkrit) einfach bei der kritischen Dichte dkrit-
Da sich Kontrastgrößen K näherungsweise multiplizieren, ist dann der Gesamtkontrast d
K(d)≡K(dMt) dkrit
Damit ergibt sich leicht eine Abschätzung für die Dicke, bei der Kontraste physiologisch nicht mehr erfaßbar sind, nämlich: d≡d log/ krit log K(dkrit)
Dabei ist f eine Zahl, die beschreibt, inwieweit der Kontrast der Speckle beim Bildschirm 43 unterdrückt werden soll. Gemäß den obigen Betrachtungen ist f also eine Zahl kleiner 0,2 und insbesondere kleiner gleich 0,05, wenn der Speckle-Kontrast unter der Wahrnehmungsgrenze liegen soll.
ERSATZBLÄTT (REGEL 26) Die obigen Beispiele zeigen, daß erfindungsgemäß eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Reduktion der Speckle gegeben sind. Wichtig ist dabei, daß die Weglänge einzelner Photonen auf die Kohärenzlänge abgestimmt ist. Um möglichst günstige, für praktische Bedingungen geeignete Größen für die Kohärenzlänge zu erhalten, läßt sich diese durch Auswahl der Laser 10, 20, 30 oder von Pulszeiten oder auch durch eine zweite Struktur auf die gewünschten Bedingungen auslegen.

Claims

Ansprüche
1. Vorrichtung mit einem Laser (10, 20, 30) zur Bilddarstellung, bei welcher der Laser (10, 20, 30) Laserlicht (12, 22, 32) definierter Kohärenzlänge L bei einer vorgegebenen Wellenlänge λ aussendet und bei der im Weg des Laserlichts (12, 22, 32) eine erste Struktur (44; 45; 52; 43; 67) angeordnet ist, mit der für einzelne Photonen des Laserlichts (12, 22, 32) Phasenverschiebungen gemäß einer vorgegebenen Verteilung durchführbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Weg, der sich aus dem Verhältnis aus mittlerem quadratischen Mittelwert der Phasenverschiebung, gebildet über die Verteilung, und dem Betrag des Wellenvektors k = 2π/λ des Lasers (10, 20, 30) ergibt, größer als die Kohärenzlänge L multipliziert mit einem Faktor
1/2 1/(12) ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die erste Struktur (44; 45; 52; 43; 67) aus transparentem Material besteht, in welchem sich stochastisch eingeschlossene Partikel (67) mit einem gegenüber dem umgebenden Material erhöhten Brechungsindex befinden, wobei die Phasenverschiebungen aufgrund der dadurch gegebenen Brechungsindex- Unterschiede erzeugt werden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Brechungsindexunterschied der Partikel (67) gegenüber dem umgebenden Material größer als
0,1 ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Partikel (67) in Lichtausbreitungsrichtung kleiner als 0,5 mm und insbesondere mindestens einige der Partikel (67) kleiner als 0,1 mm sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß Partikel (67) des Granulats aus mindestens zwei Phasen (67, 62) unterschiedlichen Brechungsindexes bestehen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausdehnung mindestens eines Gebietes zwischen zwei Phasengrenzen in Richtung des Wegs des Laserlichts (12, 22, 32) kleiner als 20 Wellenlängen und insbesondere kleiner als 2 Wellenlängen ist.
ERSATZBUTT (REGEL 26)
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die erste
Struktur (44; 45; 52; 43; 67) Spiegel (62, 64; 78) zum Vergrößern der Phasenverschiebung aufgrund einer Verlängerung der Weglänge des Laseriichts (12, 22, 32) enthält.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein
Bildschirm (43) zur Darstellung des erzeugten Bildes vorgesehen ist und daß die erste Struktur (44; 45; 52; 43; 67) der Bildschirm (43) selbst ist oder als Schicht des Bildschirms (43) ausgebildet ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Laser
(10, 20, 30) eine Verstärkungsbandbreite > 100 GHz und insbesondere > 300 GHz aufweist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Laser (10, 20, 30) ein Impulslaser ist, der mit einer Pulszeit kleiner 10 ps Pulsbreite betreibbar ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Laser (10, 20, 30) für rotes, blaues und/oder grünes Licht aufweist und daß für mindestens eine dieser Farben ein Pulslaser vorgesehen ist, der mit einer Pulsbreite kleiner als
4 ps und insbesondere kleiner als 2 ps, falls dieser Laser (10, 20, 30) rotes Licht aussendet,
3 ps und insbesondere kleiner als 1 ,5 ps, falls dieser Laser (10, 20, 30) grünes
Licht aussendet,
2 ps und insbesondere kleiner als 1 ps, falls dieser Laser (10, 20, 30) blaues Licht aussendet,
betreibbar ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Struktur (67, 68, 69; 74) vorgesehen ist, mit der aufgrund lokaler quantenmechanischer
Störungen von Photonen im Laserstrahl (12, 22, 32) die Kohärenzlänge, insbesondere durch Vergrößern einer spektralen Breite Δλ des Wellenlängenspektrums des Lasers (10,20, 30), verkürzbar ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein Laser (10, 20, 30) für rotes, grünes und/oder blaues Licht vorgesehen ist und daß die spektrale Breite Δλ für die einzelnen Farben
Δλ > 1 ,3 nm für rotes Licht Δλ > 0,9 nm für grünes Licht Δλ > 0,75 nm für blaues Licht ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Struktur (44; 45; 52; 43; 67) zumindest teilweise aus PTFE (Teflon® ) besteht.
15. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 mit einem Laser (10, 20, 30) und einem Bildschirm (43) zur Bilderzeugung, bei dem dieser oder eine Schicht von diesem eine
Vielzahl streuender Partikel (50) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke d des Schirms
(43) oder der Schicht, bestimmt in Ausbreitungsrichtung eines zum Abbilden vom Laser (10, 20,
30) ausgehenden Laserstrahls (40), größer als eine kritische Dicke dkri ist, die sich aus dem mittleren Abstand b von durch den Laserstrahl an einer Oberfläche der Schicht oder des Bildschirms erzeugten, als Speckle (52) bekannten Interferenzmaxima, berechnet als:
λ d> d kr,.i:tt = 2(tan< ) '
wobei <tanθ> der Mittelwert des Tangens des Streuwinkels θ für eine die Ablenkung des Laserstrahls (40) an den Partikeln (67) charakterisierende Streuwinkelverteilung ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Abstand S des
Schirms (43) von dem Laser (10, 20, 30) sowie einem Durchmesser D und einer
2 Schwerpunktswellenlänge λ des vom Laser ausgehenden Laserlichts die Beziehung D >λS gilt λ- S und die Dicke oder Schichtdicke d größer als — -. — -r ist.
D-(tanθ)
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 oder 16, gekennzeichnet durch eine Dicke d, bei der ein Funktionsverlauf einer Kontrastgröße K(d) in Abhängigkeit von der Dicke d einen Wert kleiner 0,20 und insbesondere kleiner gleich 0,05 annimmt, wobei dieser Funktionsverlauf der
Kontrastgröße als K(d)=-^^ ^- über die auftretende maximale Lichtintensität lmaχ und
^max+^min minimale Lichtintensität lmjn in einem gleichmäßig vom Laserstrahl (40) beleuchteten Bereich bei einer jeweiligen Schichtdicke d auf einer Oberfläche des Schirms (43) meßbar ist.
ERSATZBLÄTT (REGEL 26)
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die
Dicke gleich dkrit — ist, wobei f eine Zahl kleiner 0,20 und insbesondere kleiner
\og K(dknt)
gleich 0,05, K dkrjt )=-^^ — ^- , lmax die maximale und lmm die minimale Lichtintensität
* max "™ min innerhalb eines vom Laser (10, 20, 30) gleichmäßig beleuchteten Bereichs auf einem Schirm (43) mit der Dicke d^it sind.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der
Schirm aus PTFE (Teflon®) besteht, sowie die Dicke d größer 0,1 mm, insbesondere größer als 1 mm und speziell insbesondere größer als 3 mm ist.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das
Licht des Lasers (10, 20, 30) eine Kohärenzlänge L aufweist und die Dicke
d=(0,04cm*L) 1/2 ± 25% oder größer ist.
ERSATZBLÄTT (REGEL 26)
PCT/EP1997/006024 1996-11-07 1997-10-31 Vorrichtung mit einem laser zur bilddarstellung WO1998020385A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10521030A JP3001987B2 (ja) 1996-11-07 1997-10-31 イメージプレゼンテーションのためのレーザー装置
IL12490697A IL124906A (en) 1996-11-07 1997-10-31 Device with a laser for image presentation
US09/091,908 US6011643A (en) 1996-11-07 1997-10-31 Device with a laser for image presentation
EP97948850A EP0882249A1 (de) 1996-11-07 1997-10-31 Vorrichtung mit einem laser zur bilddarstellung

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19645976.1 1996-11-07
DE1996145976 DE19645976C1 (de) 1996-11-07 1996-11-07 Vorrichtung mit einem Laser und einem Bildschirm zum Abbilden von Bildern
DE19645978.8 1996-11-07
DE1996145978 DE19645978C2 (de) 1996-11-07 1996-11-07 Vorrichtung zur Bilddarstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998020385A1 true WO1998020385A1 (de) 1998-05-14

Family

ID=26031075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1997/006024 WO1998020385A1 (de) 1996-11-07 1997-10-31 Vorrichtung mit einem laser zur bilddarstellung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6011643A (de)
EP (1) EP0882249A1 (de)
JP (1) JP3001987B2 (de)
CN (1) CN1124506C (de)
CA (1) CA2238279A1 (de)
IL (1) IL124906A (de)
RU (1) RU2162617C2 (de)
TW (1) TW381184B (de)
WO (1) WO1998020385A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0959378A1 (de) * 1998-05-20 1999-11-24 Sony Corporation KohärenzreduzierVerfaren und Vorrichtung, Beleuchtungsanordnung und System
JP2000268603A (ja) * 1999-03-18 2000-09-29 Sony Corp 照明装置及び照明方法
WO2001022738A1 (de) * 1999-09-20 2001-03-29 FRENZEL, Elisabeth Vorrichtung mit einer matrix aus elektrisch einstellbaren elementen zum erzeugen einzelner bildpunkte von insbesondere farbigen bitmapbildern
DE19904372C2 (de) * 1999-02-03 2002-08-01 Schneider Laser Technologies Bilddarstellungssystem
DE10118662A1 (de) * 2001-04-14 2002-11-07 Stn Atlas Elektronik Gmbh Verfahren zur Specklereduktion
DE102008033756A1 (de) 2007-07-27 2009-03-05 Ldt Laser Display Technology Gmbh Verfahren und Anordnung zum Projizieren eines Bildes auf eine Projektionsfläche
CN110050234A (zh) * 2016-12-09 2019-07-23 Imec 非营利协会 用于全息成像的方法和成像系统

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6175440B1 (en) 1994-02-02 2001-01-16 Advanced Laser Technologies, Inc. Laser beam display
DE19703730A1 (de) * 1997-01-31 1998-08-06 Daimler Benz Ag Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Bildspeckles bei scannender Laserbildprojektion
US6170953B1 (en) * 1999-03-22 2001-01-09 Samsung Electronics Co., Ltd. Laser video projector for projecting image to a plurality of screens
US6369888B1 (en) * 1999-11-17 2002-04-09 Applied Materials, Inc. Method and apparatus for article inspection including speckle reduction
US6466368B1 (en) * 2000-04-26 2002-10-15 3M Innovative Properties Company Rear projection screen with reduced speckle
NZ522441A (en) * 2000-05-10 2004-06-25 Frederic Jean Pierre Demole A video projection system having a rotary disk to scan the images onto the screen
JP2004503923A (ja) * 2000-07-10 2004-02-05 コーポレーション フォー レーザー オプティックス リサーチ 帯域幅強調によるスペックル低減のためのシステム及び方法
CN1484818A (zh) 2000-10-27 2004-03-24 具有交错光束扫描的光束显示器
US6791739B2 (en) 2001-08-08 2004-09-14 Eastman Kodak Company Electro-optic despeckling modulator and method of use
JP4082332B2 (ja) * 2003-04-11 2008-04-30 セイコーエプソン株式会社 表示装置およびプロジェクタ
DE10336129A1 (de) * 2003-08-04 2005-02-24 Röhm GmbH & Co. KG Kratzunempfindlicher Rückprojektionsschirm und Verfahren zu dessen Herstellung
US7872800B2 (en) * 2004-08-04 2011-01-18 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Forderung Der Angewandten Forschung E.V. Device and method for the presentation of static or moving images
US20070106285A1 (en) * 2005-11-09 2007-05-10 Ferenc Raksi Laser scanner
US7453632B2 (en) * 2005-11-19 2008-11-18 Peter Beaty Projection screen coating
EP1975680A1 (de) * 2007-03-31 2008-10-01 Sony Deutschland Gmbh Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zum gleichmäßigen Beleuchten einer bilderzeugenden Mikroanzeige
CA2703642C (en) 2007-10-26 2018-01-09 Corporation For Laser Optics Research Laser illuminated backlight for flat panel displays
US7653097B2 (en) * 2007-12-31 2010-01-26 Corning Incorporated Systems and methods for polarization modulation of an optical signal
US7970028B2 (en) * 2008-01-30 2011-06-28 Corning Incorporated System and methods for speckle reduction
US8334946B2 (en) * 2009-01-16 2012-12-18 Corporation For Laser Optics Research Laser illuminated backlight for liquid crystal displays
US8469519B2 (en) * 2010-06-16 2013-06-25 Eastman Kodak Company Projection apparatus providing reduced speckle artifacts
US8573785B2 (en) 2010-11-23 2013-11-05 Corning Incorporated Wavelength-switched optical systems
US10432871B2 (en) 2011-04-14 2019-10-01 Yale University Systems and methods for imaging using a random laser
JP5842419B2 (ja) * 2011-07-06 2016-01-13 日本精機株式会社 ヘッドアップディスプレイ装置
FR2993675B1 (fr) * 2012-07-18 2015-05-22 Valeo Etudes Electroniques Dispositif et procede d'emission d'un faisceau lumineux destine a former une image, systeme de projection et afficheur utilisant ledit dispositif
JP5975285B2 (ja) * 2012-10-05 2016-08-23 日本精機株式会社 レーザー走査型表示装置
CN112629422B (zh) * 2021-01-07 2022-07-08 嘉应学院 提高散斑法测量精度的误差修正方法及散斑测量方法

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3650608A (en) * 1969-12-23 1972-03-21 Texas Instruments Inc Method and apparatus for displaying coherent light images
US4035068A (en) * 1975-06-25 1977-07-12 Xerox Corporation Speckle minimization in projection displays by reducing spatial coherence of the image light
JPH03109591A (ja) * 1989-09-25 1991-05-09 Sony Corp レーザ表示装置
US5272473A (en) * 1989-02-27 1993-12-21 Texas Instruments Incorporated Reduced-speckle display system
EP0589179A1 (de) * 1992-07-29 1994-03-30 Texas Instruments Incorporated Specklefreies Abbildungssystem mit kohärentem Licht
US5485225A (en) * 1993-07-23 1996-01-16 Schneider Elektronik Rundfunkwerke Gmbh Video projection system using picture and line scanning
WO1996008116A1 (de) * 1994-09-08 1996-03-14 Schneider Rundfunkwerke Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum erzeugen mindestens dreier laserstrahlen unterschiedlicher wellenlänge zur darstellung farbiger videobilder
DE19501525C1 (de) * 1995-01-19 1996-04-04 Schneider Rundfunkwerke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Vermindern von Interferenzen eines kohärenten Lichtbündels
US5534950A (en) * 1993-10-04 1996-07-09 Laser Power Corporation High resolution image projection system and method employing lasers
DE19508754A1 (de) * 1995-03-10 1996-09-12 Ldt Gmbh & Co Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden von Interferenzen eines kohärenten Lichtbündels
WO1996031803A1 (en) * 1995-04-06 1996-10-10 Philips Electronics N.V. Rear projection screen with reduced speckle

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0583114B1 (de) * 1992-07-30 2001-09-12 Hamamatsu Photonics K.K. Optisch adressierter räumlicher Lichtmodulator
DE4324849C2 (de) * 1993-07-23 1995-07-13 Schneider Rundfunkwerke Ag Videosystem zum Erzeugen eines Farbvideobilds auf einem Schirm

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3650608A (en) * 1969-12-23 1972-03-21 Texas Instruments Inc Method and apparatus for displaying coherent light images
US4035068A (en) * 1975-06-25 1977-07-12 Xerox Corporation Speckle minimization in projection displays by reducing spatial coherence of the image light
US5272473A (en) * 1989-02-27 1993-12-21 Texas Instruments Incorporated Reduced-speckle display system
JPH03109591A (ja) * 1989-09-25 1991-05-09 Sony Corp レーザ表示装置
EP0589179A1 (de) * 1992-07-29 1994-03-30 Texas Instruments Incorporated Specklefreies Abbildungssystem mit kohärentem Licht
US5485225A (en) * 1993-07-23 1996-01-16 Schneider Elektronik Rundfunkwerke Gmbh Video projection system using picture and line scanning
US5534950A (en) * 1993-10-04 1996-07-09 Laser Power Corporation High resolution image projection system and method employing lasers
WO1996008116A1 (de) * 1994-09-08 1996-03-14 Schneider Rundfunkwerke Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum erzeugen mindestens dreier laserstrahlen unterschiedlicher wellenlänge zur darstellung farbiger videobilder
DE19501525C1 (de) * 1995-01-19 1996-04-04 Schneider Rundfunkwerke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Vermindern von Interferenzen eines kohärenten Lichtbündels
DE19508754A1 (de) * 1995-03-10 1996-09-12 Ldt Gmbh & Co Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden von Interferenzen eines kohärenten Lichtbündels
WO1996031803A1 (en) * 1995-04-06 1996-10-10 Philips Electronics N.V. Rear projection screen with reduced speckle

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IWAI T ET AL: "SPECKLE REDUCTION IN COHERENT INFORMATION PROCESSING", PROCEEDINGS OF THE IEEE, vol. 84, no. 5, 1 May 1996 (1996-05-01), pages 765 - 781, XP000591804 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 015, no. 309 (P - 1235) 7 August 1991 (1991-08-07) *
SADJADI F A: "PERSPECTIVE ON TECHNIQUES FOR ENHANCING SPECKLED IMAGERY", OPTICAL ENGINEERING, vol. 29, no. 1, 1 January 1990 (1990-01-01), pages 25 - 30, XP000085691 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0959378A1 (de) * 1998-05-20 1999-11-24 Sony Corporation KohärenzreduzierVerfaren und Vorrichtung, Beleuchtungsanordnung und System
DE19904372C2 (de) * 1999-02-03 2002-08-01 Schneider Laser Technologies Bilddarstellungssystem
US6428169B1 (en) 1999-02-03 2002-08-06 Christhard Deter Image representation system
JP2000268603A (ja) * 1999-03-18 2000-09-29 Sony Corp 照明装置及び照明方法
WO2001022738A1 (de) * 1999-09-20 2001-03-29 FRENZEL, Elisabeth Vorrichtung mit einer matrix aus elektrisch einstellbaren elementen zum erzeugen einzelner bildpunkte von insbesondere farbigen bitmapbildern
DE19945026A1 (de) * 1999-09-20 2001-04-19 Richard Wallenstein Vorrichtung mit einer Matrix aus elektrisch einstellbaren Elementen zum Erzeugen einzelner Bildpunkte von insbesondere farbigen Bitmapbildern
DE19945026C2 (de) * 1999-09-20 2002-03-07 Richard Wallenstein Vorrichtung mit einer Matrix aus elektrisch einstellbaren Elementen zum Erzeugen einzelner Bildpunkte von insbesondere farbigen Bitmapbildern
DE10118662A1 (de) * 2001-04-14 2002-11-07 Stn Atlas Elektronik Gmbh Verfahren zur Specklereduktion
DE102008033756A1 (de) 2007-07-27 2009-03-05 Ldt Laser Display Technology Gmbh Verfahren und Anordnung zum Projizieren eines Bildes auf eine Projektionsfläche
CN110050234A (zh) * 2016-12-09 2019-07-23 Imec 非营利协会 用于全息成像的方法和成像系统

Also Published As

Publication number Publication date
JPH11509942A (ja) 1999-08-31
US6011643A (en) 2000-01-04
IL124906A0 (en) 1999-01-26
CN1124506C (zh) 2003-10-15
EP0882249A1 (de) 1998-12-09
RU2162617C2 (ru) 2001-01-27
CA2238279A1 (en) 1998-05-14
JP3001987B2 (ja) 2000-01-24
TW381184B (en) 2000-02-01
IL124906A (en) 2000-12-06
CN1207179A (zh) 1999-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1998020385A1 (de) Vorrichtung mit einem laser zur bilddarstellung
DE60036255T2 (de) Parallax-Streife, autostereoskopisches Bild und autostereoskopische Anzeigevorrichtung
DE112016006094T5 (de) Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Optimieren der Bildqualität
EP3528029B1 (de) Mikroskop
DE112017001110T5 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE112006000777T5 (de) Reduzierung von Speckel- und Interferenzmuster für Laserprojektoren
WO2012085045A1 (de) Kombinierte lichtmodulationsvorrichtung zur benutzernachführung
DE112007003437B4 (de) Optoelektronische Vorrichtung
DE19508754C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermindern von Interferenzen eines kohärenten Lichtbündels
EP1248132A2 (de) Verfahren und Anordnung zur tiefenaufgelösten optischen Erfassung einer Probe
WO2016146697A1 (de) Vorrichtung zur dateneinspiegelung
DE19501525C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermindern von Interferenzen eines kohärenten Lichtbündels
WO2000062114A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reduktion der speckelsbildung an einem projektionsschirm
EP0796453A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines stereoskopischen videobildes
DE19645978C2 (de) Vorrichtung zur Bilddarstellung
DE202007018666U1 (de) Autostereoskopische Anzeigevorrichtung
EP3740802B1 (de) Akustooptische vorrichtung und verfahren
DE19645976C1 (de) Vorrichtung mit einem Laser und einem Bildschirm zum Abbilden von Bildern
WO2016071033A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines bildes einer probe
WO2018087312A1 (de) Beleuchtungsanordnung und verfahren für die beleuchtung in einem mikroskop und mikroskop
DE102018116627B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen räumlich kohärenter Strahlung und Verwendung der Vorrichtung zur Projektion eines Bildes
DE102011005154B4 (de) Lichtmodulationsvorrichtung für ein holographisches oder ein autostereoskopisches Display
EP2237079B1 (de) Vorrichtung zum Homogenisieren kohärenter Strahlung
DE19710660C2 (de) Vorrichtung zur Beseitigung oder Reduktion von Bildspeckles
DE19945026C2 (de) Vorrichtung mit einer Matrix aus elektrisch einstellbaren Elementen zum Erzeugen einzelner Bildpunkte von insbesondere farbigen Bitmapbildern

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 97191608.X

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997948850

Country of ref document: EP

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA CN IL JP KR RU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2238279

Country of ref document: CA

Ref document number: 2238279

Country of ref document: CA

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09091908

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 1998 521030

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1019980705214

Country of ref document: KR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997948850

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1019980705214

Country of ref document: KR

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 1019980705214

Country of ref document: KR

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1997948850

Country of ref document: EP