WO1998017040A1 - Verfahren und einrichtung zum datenaustausch zwischen einer zentralen einheit und einer datenendeinrichtung - Google Patents

Verfahren und einrichtung zum datenaustausch zwischen einer zentralen einheit und einer datenendeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO1998017040A1
WO1998017040A1 PCT/DE1997/002448 DE9702448W WO9817040A1 WO 1998017040 A1 WO1998017040 A1 WO 1998017040A1 DE 9702448 W DE9702448 W DE 9702448W WO 9817040 A1 WO9817040 A1 WO 9817040A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
data terminal
query
terminal device
central unit
data
Prior art date
Application number
PCT/DE1997/002448
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thorsten Gill
Ralf Kolb
Werner Schulz
Derk Meyer
Original Assignee
Mannesmann Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Ag filed Critical Mannesmann Ag
Priority to US09/284,594 priority Critical patent/US6430555B1/en
Priority to EP97945772A priority patent/EP0932966B1/de
Priority to DE59711858T priority patent/DE59711858D1/de
Priority to AT97945772T priority patent/ATE274271T1/de
Publication of WO1998017040A1 publication Critical patent/WO1998017040A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/487Arrangements for providing information services, e.g. recorded voice services or time announcements
    • H04M3/493Interactive information services, e.g. directory enquiries ; Arrangements therefor, e.g. interactive voice response [IVR] systems or voice portals
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/20Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of structured data, e.g. relational data
    • G06F16/24Querying
    • G06F16/242Query formulation
    • G06F16/2433Query languages
    • G06F16/2448Query languages for particular applications; for extensibility, e.g. user defined types
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/20Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of structured data, e.g. relational data
    • G06F16/29Geographical information databases
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096805Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route
    • G08G1/096811Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route where the route is computed offboard
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096877Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the input to the navigation device is provided by a suitable I/O arrangement
    • G08G1/096894Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the input to the navigation device is provided by a suitable I/O arrangement where input is assisted by the navigation device, i.e. the user does not type the complete name of the destination, e.g. using zip codes, telephone numbers, progressively selecting from initial letters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S707/00Data processing: database and file management or data structures
    • Y10S707/99931Database or file accessing
    • Y10S707/99933Query processing, i.e. searching
    • Y10S707/99934Query formulation, input preparation, or translation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S707/00Data processing: database and file management or data structures
    • Y10S707/99941Database schema or data structure
    • Y10S707/99943Generating database or data structure, e.g. via user interface

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for data exchange between a central unit provided for the processing, storage and provision of data and a data terminal device via a communication channel, application-related queries (query functionalities) with the respective application from the data terminal device to the central unit are directed to the corresponding specific query structure and the specific query structures are stored in the central unit and the
  • Such data exchange takes place, for example, between the personal computers of any users who are connected to a database computer (for example a patent database) via a communication channel designed as a data network.
  • a database computer for example a patent database
  • the requests of the users for the specific acquisition of the desired information from the database must be formulated by the user in a specific query language that is predetermined for the respective database computer.
  • the replies provided by the database computer are transmitted in predefined structures.
  • the data terminal device of the user is generally arranged in a fixed position, the location of the data terminal device not playing any role. However, the latter is different, for example, in certain applications in the field of traffic telematics.
  • the traffic computer requested by a user from a vehicle receives information about the current location of the user so that he can, for example, transmit a suitable route recommendation or relevant traffic situation information to the data terminal device.
  • the terminal devices of offboard navigation installed in vehicles or carried by people which obtain their information via a wireless communication channel from a central unit, are in principle suitable for also answering inquiries, for example, about hotels in a predetermined radius from the current location of the user.
  • the central unit which has the requested information must know the current location of the user in order to be able to select the relevant information.
  • Another new service could be, for example, the notification of parking spaces currently available in the vicinity of the user or the reservation of a specific parking space to be approached. Any other information (e.g. sights, museums, restaurants) that could be of interest to the user can also be given (points of interest).
  • end devices for offboard navigation are suitable for such services and may only need to be modified accordingly.
  • the end device In order to make access to these services as easy as possible for the user, the end device must be able to offer, for example, a type of screen mask in which the user can enter the essential parameters to clarify his question, for example the parameters “maximum Distance from the current location of the user "and if necessary” hotel category "and / or” existence of certain facilities "(e.g.
  • the object of the invention is therefore to propose a method and a device of the generic type by means of which the software required in the data terminal device can be adapted to new or changed query functionalities without great effort.
  • the invention is based on the knowledge that database queries, in particular also queries in the context of information services via mobile data terminals for traffic telematics applications, always follow a parameterizable flow chart (query structure).
  • the invention dispenses with the storage of query structures that are designed in the form of explicitly predetermined, finished program sequences for each application and sees instead, to define and save such specific query structures, an application-independent, ie general query structure and an application-specific parameter set each.
  • This general query structure is stored permanently in the respective data terminal device as well as in the central unit.
  • the respective specific query structure can be determined in the data terminal device by interpreting the general query structure on the basis of the specific parameter set provided for the respective application.
  • Data terminal device is also achieved a significant simplification compared to the prior art by the invention.
  • Investigations have shown that with practically all possible query functionalities, the corresponding specific response structures can be divided into a few basic patterns. Instead of storing an individual response structure in the data terminal device and in the central unit for each individual query functionality as before, the invention provides that only a few application-independent response formats are stored in the data terminal device and in the central unit and a response to one of these formats is assigned.
  • the method according to the invention is therefore characterized in that initially a long-term unchangeable and application-independent query structure (general query structure) and a small number of long-term unchangeable and application-independent response formats are stored both in the central unit and in the data terminal device.
  • the specific query structure required for each application is defined on the basis of the general query structure and stored in the central unit in the form of a parameter set. If necessary, the user can request a specific query structure, which has not yet been stored in the data terminal device, via the communication channel from the central unit.
  • the data terminal device receives the requested query structure in the form of a parameter set belonging to the respective application and stores it.
  • the specific query structure in the data terminal device is interpreted by the general query structure based on the corresponding parameter set of the respective application.
  • This specific query structure is then at least partially filled in by the user with corresponding values and transmitted to the central unit as a query. The transmitted from the central unit via the communication channel to the data terminal device in response to this query
  • Responses are made available to the user in each case on the basis of one of the response formats stored in the data terminal device, which is designated in the respective response, that is to say, for example, shown optically on a display.
  • the general query structure expediently contains an identifier for the respective query functionality, a list of query parameters and a list of the data types of the query parameters.
  • the predefined predefined response formats that are stored in the data terminal device and in the central unit should include at least one individual data record and a selection list of data records.
  • the number of predefined response formats is at least 2 and can easily be limited to 10, preferably a maximum of 5. In many cases, it is advisable to use the specific query structures within the meaning of the invention, i.e. storing the respective parameter set in the data terminal device in the long term.
  • the data terminal device is equipped within the general query structure with a fixed basic query option for the request of the available query functionalities from the central unit.
  • the new query functionalities that can be displayed in the data terminal device after such a general query are preferably presented in the form of a list of all currently available query functionalities.
  • the invention makes it possible to take into account changes in the query structure of existing query functionalities without any problems. If a query is made that was based on a specific query structure stored in the data terminal device but no longer corresponding to the current status, it can be provided that the central unit automatically transmits the current version of the specific query structure in the form of the associated parameter set to the data terminal device and stores it there. In this way, the user can then easily send an updated query to the central unit. It is recommended to use the specific query structure for the
  • the data terminal device Make users visible in the data terminal device for the input of at least some of the parameters of a query in the form of an input mask. For many applications, it is expedient for the data terminal device to have at least one query parameter filled out automatically.
  • Data terminal device in question is a mobile data terminal, in particular a data terminal used in a vehicle.
  • the data exchange between the central unit and the data terminal device is carried out via a wireless communication link.
  • This type of communication channel can of course also be used with permanently installed data terminal equipment. As a rule, however, you will fall back on usual connections via data lines.
  • wireless communication it is particularly advisable to handle the data exchange in coded form as part of a cellular mobile radio.
  • the invention is used with particular advantage for
  • the data terminal device it is in principle also possible to equip the data terminal device with a voice output for the transmission of the answers to the user. So that an automatic transmission of the current position data of a data terminal device, in particular a mobile data terminal device, to the central unit can take place, the data terminal device must have a corresponding one Equipment for the automatic determination of the geographic position or be technically connected.
  • Fig. 2 shows the flow diagram of the method according to the invention
  • Fig. 3 shows the structure of a parameter set.
  • Fig. 1 is that between a central unit (center) and one
  • Data terminal device conventional sequence of an information query is shown in general and schematic form.
  • a query is entered by the respective user via a keyboard, which is then transmitted to the control center in coded form.
  • the query can generally be called Functional F
  • the desired information is then encoded and transmitted in the encoded form to the data terminal as a response.
  • There the response G m is interpreted in order to subsequently present it to the user, for example optically or to process it in some other form.
  • This process corresponds to the current state of the art.
  • the query in terms of structure and data type must be known and defined both on the data end device side and on the central side, that is to say that the functional F and the parameters x- ,, x 2 , x 3 , ... must be defined and known in detail. The query is therefore regularly based on a well-defined mask, which is used both on the data terminal device side
  • Input of the parameters as well as the central side is used to interpret the transmitted parameters.
  • a modification or extension of the query requires a software change both in the head office and in the data terminal equipment.
  • the present invention provides a different sequence as described in
  • Fig. 2 is shown in a simplified flow diagram. Characteristic here is the possibility of transmitting a process description for querying parameters to the central unit by a user, that is to say a query structure, to a data terminal device in the form of a digital message from a central unit. That as a data terminal device by the user to carry out a query
  • the terminal functionality used by the terminal initially has a general query structure and a possibility of requesting a selection list of the query functionality (current list) available in the central office.
  • This basic query which is labeled F 0 () in FIG. 2, is transmitted to the central office and there leads to the calling up of a corresponding list for the services offered, which are labeled F 0 (F 1 t F 2 , F 3. .) is designated.
  • This list is transmitted to the terminal via the communication channel used and made visible there, so that the user can select the service desired by him in order to request the associated specific query structure Fj.
  • the request is in turn transmitted to the control center via the communication channel and there leads to the provision and subsequent transmission of the function F, (x ⁇ x 2 , x 3 , ...) to the terminal.
  • the functional F contains the user-specific parameter list, on the basis of which an interpreter in the terminal interprets the general structure of the application-independent process description (general query structure) stored in the terminal in order to obtain the application-specific query structure.
  • general query structure general structure
  • the application-specific functional F is stored in the terminal in order to be immediately available for future applications, so that there is no need to retransmit from the center. But this is by no means mandatory.
  • One possibility of how the functional F, that is to say the parameter list, can be constructed is shown schematically in FIG. 3.
  • the user now fills the e.g. If necessary, the parameter list shown in a display in the form of an input mask with concrete values. Some of the parameter values can also be filled in by the end device itself. If the terminal is connected to an appropriate
  • Locating device is connected, the current geographic position of the mobile device, for example, can be determined.
  • the terminal must have appropriate instructions on how the display should take place. This is achieved according to the invention in that, on the one hand, a small number of, for example, five permissible response formats are permanently stored in the terminal. In each case, the transmission of the response G m contains a parameter which specifies which response format is to be used as a basis in the terminal.
  • the current list F 0 of the available query functionalities could, for example, look as follows: Hotels 123
  • the parameter set belonging to this application is transmitted to him, so that he can then formulate his specific question division.
  • the transmitted answer could then, for example, be in a list of
  • the meaning of the invention can be implemented without having to accept undesirable compromises in the requirements for the usability and the information content of the answers transmitted in the context of the various services.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Datenaustausch zwischen einer für die Verarbeitung, Speicherung und Bereitstellung von Daten vorgesehenen zentralen Einheit und einer Datenendeinrichtung über einen Kommunikationskanal. Dabei werden anfänglich sowohl in die zentrale Einheit als auch in die Datenendeinrichtung eine langfristig unveränderliche, anwendungsunabhängige Abfragestruktur (allgemeine Abfragestruktur) und eine kleine Anzahl langfristig unveränderlicher, anwendungsunabhängiger Antwortformate eingespeichert, für jede Anwendung wird die spezifische Abfragestruktur jewels anhand der allgemeinen Abfragestruktur definiert und in der zentralen Einheit in Form eines Parametersatzes gespeichert. Die Datenendeinrichtung fordert bei Bedarf eine jeweils noch nicht in ihr gespeicherte spezifische Abfragestruktur über den Kommunikationskanal von der zentralen Einheit an und bekommt den zugehörigen Parametersatz übermittelt und speichert. Zur Durchführung einer Abfragefunktionalität wird die zugehörige spezifische Abfragestruktur in der Datenendeinrichtung anhand des entsprechenden Parametersatzes aus der allgemeinen Antwortstruktur gebildet und nach zumindest teilweiser Ausfüllung durch den Benutzer mit Werten an die zentrale Einheit übermittelt, und die Datenendeinrichtung macht die auf die gestellten Fragen hin von der zentralen Einheit übermittelten Antworten anhand eines der gespeicherten, in der jeweiligen Antwort bezeichneten Antwortformate für den Benutzer verfügbar.

Description

„Verfahren und Einrichtung zum Datenaustausch zwischen einer zentralen Einheit und einer Datenendeinrichtung"
Beschreibung
Die Erfindung betrifft, ein Verfahren und eine Einrichtung zum Datenaustausch zwischen einer für die Verarbeitung, Speicherung und Bereitstellung von Daten vorgesehenen zentralen Einheit und einer Datenendeinrichtung über einen Kommunikationskanal, wobei von der Datenendeinrichtung an die zentrale Einheit anwendungsbezogene Abfragen (Abfragefunktionalitäten) mit einer der jeweiligen Anwendung entsprechenden spezifischen Abfragestruktur gerichtet werden und die spezifischen Abfragestrukturen in der zentralen Einheit gespeichert sind und wobei die
Antworten der zentralen Einheit mit einer der jeweiligen Anwendung entsprechenden spezifischen Antwortstruktur an die Datenendeinrichtung übermittelt werden.
Ein solcher Datenaustausch findet beispielsweise statt zwischen den Personalcomputern beliebiger Benutzer, die über einen als Datennetzwerk ausgebildeten Kommunikationskanal mit einem Datenbankrechner (z.B. Patentdatenbank) verbunden sind. Üblicherweise müssen die Anfragen der Benutzer zur gezielten Erlangung gewünschter Auskünfte aus der Datenbank in einer bestimmten, für den jeweiligen Datenbankrechner fest vorgegebenen Abfragesprache vom Benutzer formuliert werden. Aber nicht nur die Datenbankabfragen, sondern auch die gelieferten Antworten des Datenbankrechners werden dabei in fest vorgegebenen Strukturen übermittelt. Bei derartigen Anwendungen ist in der Regel die Datenendeinrichtung des Benutzers ortsfest angeordnet, wobei die Ortsposition der Datenendeinrichtung aber keinerlei Rolle spielt. Anders ist letzteres jedoch beispielsweise in bestimmten Anwendungen auf dem Gebiet der Verkehrstelematik. So ist es etwa im Rahmen von Offboard- Navigationssystemen entscheidend, daß der von einem Benutzer aus einem Fahrzeug heraus angefragte Verkehrsrechner eine Information über den aktuellen Aufenthaltsort des Benutzers erhält, damit er z.B. eine geeignete Fahrtroutenempfehlung oder relevante Verkehrslageinformationen an die Datenendeinrichtung übermittein kann. Insbesondere im Rahmen der Verkehrstelematik wird es künftig aber auch andere Anwendungen geben, die sich die bestehende Gerätetechnik der Verkehrstelematik zunutze machen wollen, aber nicht oder nur bedingt verkehrstechnische Belange berühren. Beispielsweise sind die in Fahrzeugen eingebauten oder von Personen mitgeführten Endgeräte der Offboard-Navigation, die ihre Informationen über einen drahtlosen Kommunikationskanal von einer zentralen Einheit beziehen, grundsätzlich geeignet, auch Anfragen etwa über Hotels in einem vorgegebenen Umkreis vom aktuellen Aufenthaltsort des Benutzers zu beantworten. Dazu muß aber die zentrale Einheit, die über die angefragten Informationen verfügt, den aktuellen Aufenthaltsort des Benutzers kennen, um die relevanten Informationen selektieren zu können. Eine andere neue Dienstleistung könnte beispielsweise in der Mitteilung über aktuell in der Nähe des Benutzers verfügbare Parkplätze oder auch in der Reservierung eines bestimmten anzufahrenden Parkplatzes bestehen. Es können aber auch beliebige andere Informationen (z.B. über Sehenswürdigkeiten, Museen, Restaurants) gegeben werden, die für den Benutzer von Interesse sein könnten (points of interest).
Im Grundsatz sind Endgeräte für die Offboard-Navigation für derartige Dienstleistungen geeignet und bedürfen ggf. lediglich entsprechender Modifikation. Um dem Benutzer den Zugang zu diesen Dienstleistungen so einfach wie möglich zu machen, muß das Endgerät beispielsweise eine Art Bildschirmmaske anbieten können, in die der Benutzer die wesentlichen Parameter zur Präzisierung seiner Frage eingeben kann, also bei der Anfrage nach Hotels etwa die Parameter „maximale Entfernung vom aktuellen Aufenthaltsort des Benutzers" und bei Bedarf „Hotelkategorie" und/oder „Vorhandensein bestimmter Einrichtungen,, (z.B.
Tennisplatz, Schwimmbad) und/oder „Anzahl benötigter Zimmer". Nicht nur diese Bildschirmmaske (Abfragestruktur) mit ihren Datenfeldbezeichnungen, sondern auch die Formatierung der Anzeige der von der angefragten zentralen Einheit übermittelten Antwort muß in der benutzten Datenendeinrichtung des Benutzers für die jeweils genutzte Dienstleistung (Abfragefunktionalität) gespeichert sein. Heutzutage wird die Speicherung entsprechender Abfragestrukturen und Formatierungen der Ergebnisanzeigen in der Datenendeinrichtung üblicherweise softwaremäßig realisiert. Durch Laden eines neuen Programms in die Datenendeinrichtung kann der Umfang der benutzbaren Abfragefunktionalitäten erweitert werden, insbesondere auch erweitert werden um Dienste, die beim Verkauf der Datenendeinrichtung noch gar nicht bestanden haben. Trotz dieser gegebenen grundsätzlichen gerätetechnischen Flexibilität würde aber bei einer echten Massenanwendung mit vielen Tausend oder sogar hunderttausenden von Benutzern das Einspielen einer neuen Software für die Zugänglichmachung einer neuen
Dienstleistung mit einem sehr großen Aufwand verbunden sein. Nach dem gegenwärtigen Stand der Technik würde beispielsweise der interessierte Benutzer sich jeweils der Mühe unterziehen, eine geeignete Fachwerkstatt aufzusuchen, um ein entsprechendes Update in seine Datenendeinrichtung einspielen zu lassen. Dieser Vorgang wird noch dadurch erschwert, daß im Regelfall jeweils herstellerabhängige unterschiedliche Software-Versionen eingespielt werden müssen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren und eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art vorzuschlagen, durch die eine Anpassung der benötigten Software in der Datenendeinrichtung an neue oder geänderte Abfragefunktionalitäten ohne großen Aufwand möglich ist.
Gelöst wird diese Aufgabe für ein gattungsgemäßes Verfahren mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen des Verfahrens sind den Unteransprüchen 2 bis 14 entnehmbar. Im Anspruch 15 sind die Merkmale einer Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens angegeben. Die Unteransprüche 16 bis 24 kennzeichnen vorteilhafte Ausgestaltungen dieser Einrichtung.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß Datenbankabfragen, insbesondere auch Abfragen im Rahmen von Informationsdienstleistungen über mobile Datenendeinrichtungen für verkehrstelematische Anwendungen, stets einem parametrierbaren Ablaufschema (Abfragestruktur) folgen. Die Erfindung verzichtet auf die Speicherung von Abfragestrukturen, die in Form von vornherein explizit vorgegebener, fertiger Programmabläufe für jede Anwendung gestaltet sind, und sieht statt dessen zur Definition und Speicherung derartiger spezifischer Abfragestrukturen eine anwendungsunabhängige, d.h. allgemeine Abfragestruktur und jeweils einen anwendungsspezifischen Parametersatz vor. Diese allgemeine Abfragestruktur ist sowohl in der jeweiligen Datenendeinrichtung als auch in der zentralen Einheit langfristig unveränderlich gespeichert. Die jeweilige spezifische Abfragestruktur läßt sich in der Datenendeinrichtung durch Interpretierung der allgemeinen Abfragestruktur anhand des für die jeweilige Anwendung vorgesehenen spezifischen Parametersatzes ermitteln.
Im Hinblick auf die Übermittlung der Antworten der zentralen Einheit an die
Datenendeinrichtung wird ebenfalls eine deutliche Vereinfachung gegenüber dem bisherigen Stand der Technik durch die Erfindung erreicht. Durch Untersuchungen wurde nämlich herausgefunden, daß bei praktisch allen in Frage kommenden Abfragefunktionalitäten sich die entsprechenden spezifischen Antwortstrukturen nach wenigen Grundmustern einteilen lassen. Anstatt nun für jede einzelne Abfragefunktionalität wie bisher eine individuelle Antwortstruktur in der Datenendeinrichtung und in der zentralen Einheit zu speichern, sieht die Erfindung vor, daß lediglich einige wenige anwendungsunabhängige Antwortformate in der Datenendeinrichtung und in der zentralen Einheit gespeichert werden und einer Antwort jeweils eines dieser Formate zugeordnet wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist demnach dadurch gekennzeichnet, daß anfänglich sowohl in der zentralen Einheit als auch in der Datenendeinrichtung eine langfristig unveränderliche und anwendungsunabhängige Abfragestruktur (allgemeine Abfragestruktur) und eine kleine Anzahl langfristig unveränderlicher und anwendungsunabhängiger Antwortformate eingespeichert werden. Die für jede Anwendung benötigte spezifische Abfragestruktur wird jeweils anhand der allgemeinen Abfragestruktur definiert und in Form eines Parametersatzes in der zentralen Einheit gespeichert. Der Benutzer kann durch die Datenendeinrichtung bei Bedarf eine jeweils noch nicht in der Datenendeinrichtung gespeicherte spezifische Abfragestruktur über den Kommunikationskanal von der zentralen Einheit anfordern. Die Datenendeinrichtung bekommt die angeforderte Abfragestruktur in Form eines zur jeweiligen Anwendung gehörigen Parametersatzes übermittelt und speichert diesen. Zur Benutzung der Anwendung, d.h. zur Durchführung einer Abfragefunktionalität wird die spezifische Abfragestruktur in der Datenendeinrichtung durch Interpretation der allgemeinen Abfragestruktur anhand des entsprechenden Parametersatzes der jeweiligen Anwendung gebildet. Diese spezifische Abfragestruktur wird dann zumindest teilweise durch den Benutzer mit entsprechenden Werten ausgefüllt und als Abfrage an die zentrale Einheit übermittelt. Die auf diese Abfrage hin von der zentralen Einheit über den Kommunikationskanal an die Datenendeinrichtung übermittelten
Antworten werden jeweils anhand eines der in der Datenendeinrichtung gespeicherten Antwortformate, das in der jeweiligen Antwort bezeichnet ist, für den Benutzer verfügbar gemacht, also beispielsweise optisch auf einem Display dargestellt. Die allgemeine Abfragestruktur enthält zweckmäßigerweise eine Kennzeichnung für die jeweilige Abfragefunktionalität, eine Liste von Abfrageparametern und eine Liste der Datentypen der Abfrageparameter. Die vorgegebenen vordefinierten Antwortformate, die in der Datenendeinrichtung und in der zentralen Einheit gespeichert sind, sollten mindestens einen einzelnen Datensatz und eine Selektionsliste von Datensätzen umfassen. Die Anzahl der vordefinierten Antwortformate beträgt mindestens 2 und kann nach oben problemlos auf 10, vorzugsweise maximal 5 beschränkt werden. Es empfiehlt sich vielfach, die spezifischen Abfragestrukturen im Sinne der Erfindung, d.h. den jeweiligen Parametersatz längerfristig in der Datentendeinrichtung zu speichern. Dies ist aber keineswegs notwendig. Es ist im Grundsatz auch möglich, bei jeder Abfrage sich zuvor den zugeordneten Parametersatz neu übermitteln zu lassen. Insofern kann dieselbe Verfahrensweise angewendet werden, wie sie die Erfindung in bevorzugter Ausgestaltung vorsieht, um Abfragefunktionalitäten nutzen zu können, die neu in die zentrale Einheit eingegeben wurden. Hierzu ist vorgesehen, daß die Datenendeinrichtung im Rahmen der allgemeinen Abfragestruktur mit einer festen grundlegenden Abfragemöglichkeit für die Anforderung der verfügbaren Abfragefunktionalitäten von der zentralen Einheit ausgestattet ist. Die auf eine solche generelle Abfrage hin in der Datenendeinrichtung anzeigbaren neuen Abfragefunktionalitäten werden vorzugsweise in Form einer Liste aller aktuell verfügbaren Abfragefunktionalitäten dargestellt. Durch Auswahl einer bestimmten Abfragefunktionalität kann bei Bedarf die jeweilige spezifische Abfragestruktur durch die Datenendeinrichtung angefordert werden.
Die Erfindung ermöglicht es problemlos, Änderungen in der Abfragestruktur bestehender Abfragefunktionalitäten zu berücksichtigen. Wenn eine Abfrage vorgenommen wird, die anhand einer in der Datenendeinrichtung gespeicherten, aber nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechenden spezifischen Abfragestruktur erfolgte, so kann vorgesehen sein, daß von der zentralen Einheit automatisch die aktuelle Fassung der spezifischen Abfragestruktur in Form des zugehörigen Parametersatzes an die Datenendeinrichtung übermittelt und dort gespeichert wird. Auf diese Weise kann anschließend vom Benutzer problemlos eine aktualisierte Abfrage an die zentrale Einheit abgeschickt werden. Es empfiehlt sich, die spezifische Abfragestruktur für den
Benutzer in der Datenendeinrichtung für die Eingabe zumindest eines Teils der Parameter einer Abfrage in Form einer Eingabemaske sichtbar zu machen. Für viele Anwendungen ist es zweckmäßig, zumindest einen Abfrageparameter automatisch durch die Datenendeinrichtung ausfüllen zu lassen. Hierfür kommen insbesondere die Daten zur Beschreibung der aktuellen geografischen Position des Benutzers bzw. der
Datenendeinrichtung in Frage. Dies ist vor allem dann zweckmäßig, wenn es sich um eine mobile Datenendeinrichtung handelt, insbesondere eine in einem Fahrzeug genutzte Datenendeinrichtung. In diesem Fall wird der Datenaustausch zwischen der zentralen Einheit und der Datenendeinrichtung über eine drahtlose Kommunikationsverbindung abgewickelt. Diese Art des Kommunikationskanals kann selbstverständlich auch bei fest installierten Datenendeinrichtungen genutzt werden. Im Regelfall wird man dabei allerdings auf übliche Verbindungen über Datenleitungen zurückgreifen. Bei Benutzung einer drahtlosen Kommunikation empfiehlt es sich besonders, den Datenaustausch in codierter Form im Rahmen eines zellularen Mobilfunks abzuwickeln. Mit besonderem Vorteil wird die Erfindung genutzt für
Anwendungen, bei denen in der zentralen Einheit Informationen über verkehrstechnisch und/oder touristisch interessante Punkte bereitgehalten und vom Benutzer über die Datenendeinrichtung die geografischen Koordinaten ausgewählter interessierender Punkte abgefragt werden.
Da die allgemeine Abfragestruktur und auch die vordefinierten anwendungsunabhängigen Antwortformate in der Datenendeinrichtung dauerhaft gespeichert sein müssen, empfiehlt sich hierzu die Verwendung entsprechender schreibgeschützter Speicher. Weiterhin empfiehlt es sich, die Datenendeinrichtung mit einer Eingabetastatur und einem Display zur optischen Datenausgabe auszurüsten.
Selbstverständlich ist es grundsätzlich auch möglich, die Datenendeinrichtung mit einer Sprachausgabe für die Übermittlung der Antworten an den Benutzer auszustatten. Damit eine automatische Übermittlung der aktuellen Positionsdaten einer Datenendeinrichtung, insbesondere einer mobilen Datenendeinrichtung, an die zentrale Einheit erfolgen kann, muß die Datenendeinrichtung mit einer entsprechenden Einrichtung zur selbsttätigen Ermittlung der geografischen Position ausgestattet oder datentechnisch verbunden sein.
Die wesentlichen Vorteile der Erfindung sind insbesondere darin zu sehen, daß eine außerordentlich große Flexibilität im Hinblick auf die Änderung vorhandener oder die
Einführung neuer Dienstleistungen gegeben ist, um diese Dienstleistungen für Besitzer von Datenendeinrichtungen verfügbar zu machen, die nicht von vornherein für die Benutzung dieser Dienstleistungen speziell eingerichtet sein müssen. Da lediglich einige grundlegende Strukturen in den Datenendeinrichtungen zu speichern sind, spielen herstellerspezifische Ausgestaltungen (z.B. die Auswahl des Mikroprozessors oder des Betriebssystems) der einzelnen Geräte für die Durchführung der Erfindung keine Rolle. Die Benutzer sind zur Aktualisierung des Software-Standes ihrer Datenendgeräte nicht gezwungen, eine Fachwerkstatt aufzusuchen. Hinzu kommt, daß der Kommunikationsaufwand für die Übermittlung der spezifischen Abfragestrukturen sehr gering ist. Im Regelfall ist für den jeweiligen Parametersatz eine Feldlänge von insgesamt nur bis zu 140 Bytes ausreichend.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Darstellung in den Figuren 1 bis 3 näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 das herkömmliche Ablaufschema einer Informationsabfrage,
Fig. 2 das Ablaufschema des erfindungsgemäßen Verfahrens und
Fig. 3 den Aufbau eines Parametersatzes.
In Fig. 1 ist der zwischen einer zentralen Einheit (Zentrale) und einer
Datenendeinrichtung (Endgerät) stattfindende herkömmliche Ablauf einer Informationsabfrage in allgemeiner und schematischer Form dargestellt. Vom jeweiligen Benutzer wird beispielsweise über eine Tastatur eine Anfrage eingegeben, die anschließend in codierter Form an die Zentrale übermittelt wird. Die Anfrage kann man allgemein als Funktional F| einer Reihe von Parametern x-,, x2, x3 ... auffassen.
Diese übermittelte Anfrage wird in der Zentrale interpretiert und die gewünschte Information Gm = Fj (x-i, x2, x3, ...) ermittelt. Die gewünschte Information wird dann codiert und in der codierten Form an die Datenendeinrichtung als Antwort übertragen. Dort erfolgt eine Interpretation der Antwort Gm, um sie anschließend für den Benutzer z.B. optisch darzustellen oder in sonstiger Form zu verarbeiten. Dieser Ablauf entspricht dem bisherigen Stand der Technik. Dabei muß sowohl datenendeinrichtungsseitig wie zentralseitig die Abfrage in Struktur und Datentyp bekannt und festgelegt sein, d.h. daß das Funktional F und die Parameter x-,, x2, x3, ... im einzelnen definiert und bekannt sein müssen. Der Abfrage liegt daher regelmäßig eine wohldefinierte Maske zugrunde, die sowohl datenendeinrichtungsseitig zur
Eingabe der Parameter als auch zentralseitig zur Interpretation der übermittelten Parameter genutzt wird. Eine Modifikation oder Erweiterung der Abfrage erfordert eine Software-Änderung sowohl in der Zentrale als auch in der Datenendeinrichtung.
Demgegenüber sieht die vorliegende Erfindung einen anderen Ablauf vor, wie er in
Fig. 2 in einem vereinfachten Ablaufschema dargestellt ist. Kennzeichnend ist hierbei die Möglichkeit, einer Datenendeinrichtung in Form einer digitalen Meldung von einer zentralen Einheit eine Ablaufbeschreibung zur Abfrage von Parametern bei der zentralen Einheit durch einen Benutzer, also eine Abfragestruktur, zu übermitteln. Das als Datenendeinrichtung durch den Benutzer zur Durchführung einer
Abfragefunktionalität benutzte Endgerät verfügt hinsichtlich seiner Programmierung anfänglich über eine allgemeine Abfragestruktur und eine Möglichkeit, eine Auswahlliste der in der Zentrale verfügbaren Abfragefunktionalität (aktuelle Liste) anzufordern. Diese grundlegende Abfrage, die in Fig. 2 mit F0 () bezeichnet ist, wird an die Zentrale übertragen und führt dort zum Aufruf einer entsprechenden Liste für die angebotenen Dienste, die mit F0 (F1 t F2, F3 ...) bezeichnet ist. Diese Liste wird über den benutzten Kommunikationskanal an das Endgerät übertragen und dort sichtbar gemacht, so daß der Benutzer den von ihm gewünschten Dienst selektieren kann, um die zugehörige spezifische Abfragestruktur Fj anzufordern. Die Anforderung wird wiederum über den Kommunikationskanal an die Zentrale übertragen und führt dort zur Bereitstellung und anschließenden Übertragung des Funktionais F, (x^ x2, x3, ...) an das Endgerät. Das Funktional F, beinhaltet die anwenderspezifische Parameterliste, anhand deren ein Interpreter in dem Endgerät die in dem Endgerät gespeicherte allgemeine Struktur der anwendungsunabhängigen Ablaufbeschreibung (allgemeine Abfragestruktur) interpretiert, um die anwendungsspezifische Abfragestruktur zu erhalten. In zweckmäßiger Weise wird das anwendungsspezifische Funktional F, im Endgerät gespeichert, um für künftige Anwendungsfälle unmittelbar zur Verfügung zu stehen, so daß dann keine erneute Übertragung von der Zentrale aus erfolgen muß. Dies ist aber keineswegs zwingend. Eine Möglichkeit, wie das Funktional F, also die Parameterliste aufgebaut sein kann, ist in Fig. 3 schematisch dargestellt. Im Kopf dieser Liste ist zunächst eine Identnummer des Funktionais, sein Name und die Anzahl der zugehörigen Parameter angegeben. Danach wird zu jedem der Parameter 1 bis n jeweils der Datentyp, ferner die Eigenschaft, ob der Parameter optional oder verbindlich eingegeben werden muß, weiterhin der Name des Parameters und schließlich der Wertebereich des Parameters angegeben. Diese vergleichsweise wenigen und daher in einer kurzen digitalen Meidung übermittelbaren Angaben reichen aus, um anhand der gespeicherten allgemeinen Abfragestruktur die anwendungsspezifische Abfragestruktur eindeutig zu definieren.
Der Benutzer füllt nun entsprechend der von ihm gewünschten Abfrage die ihm z.B. in einem Display in Form einer Eingabemaske angezeigte Parameterliste soweit erforderlich mit konkreten Werten aus. Ein Teil der Parameterwerte kann auch durch das Endgerät selbst ausgefüllt werden. Wenn das Endgerät an eine entsprechende
Ortungseinrichtung angeschlossen ist, kann insbesondere die aktuelle geografische Position des z.B. mobil eingesetzten Endgeräts ermittelt werden. Die konkretisierte Abfrage wird nun an die Zentrale über den Kommunikationskanal übertragen und führt dort zur Ermittlung der relevanten Informationen Gm = Ff (a1 τ a2, a3, ...). Diese Informationen werden anschließend an das Endgerät übertragen und dort für den
Benutzer verfügbar gemacht, indem sie beispielsweise auf einem Display dargestellt werden. Da die Art der Darstellung je nach Art der angefragten Informationen, also je nach Abfragefunktionalität sehr unterschiedlich sein kann, muß das Endgerät über entsprechende Anweisungen verfügen, wie die Darstellung erfolgen soll. Dies wird erfindungsgemäß dadurch realisiert, daß einerseits im Endgerät eine kleine Anzahl von z.B. fünf zulässigen Antwortformaten fest gespeichert wird. In der Übertragung der Antwort Gm ist jeweils ein Parameter enthalten, der angibt, welches Antwortformat jeweils im Endgerät zugrunde zu legen ist.
Die aktuelle Liste F0 der verfügbaren Abfragefunktionalitäten könnte beispielsweise wie folgt aussehen: Hotels 123
Restaurants 124
Telefonnummern 125
Museen 126
Veranstaltungen 127
Parkplätze 128
Wenn sich ein Benutzer für die Anforderung der Abfragefunktionalität Hotels entschieden hat, wird ihm der zu dieser Anwendung gehörige Parametersatz übermittelt, so daß er anschließend seine spezielle Fragesteilung formulieren kann. Die übermittelte Antwort also könnte dann beispielsweise in einer Auflistung der
Hotelnamen sowie der zugehörigen Ortsangaben und Telefonnummern bestehen.
Es war völlig überraschend, daß bereits bei einer Beschränkung auf lediglich drei vordefinierte Antwortformate und sechs unterschiedliche Datentypen (z.B. Status, Zahl, Text, Datum/Zeit, Position, Richtung) eine Vielzahl unterschiedlicher Dienste im
Sinne der Erfindung realisierbar sind, ohne daß unerwünschte Abstriche bei den Anforderungen an die Bedienbarkeit und den Informationsgehalt der im Rahmen der verschiedenen Dienste übermittelten Antworten hingenommen werden müssen.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Datenaustausch zwischen einer für die Verarbeitung,
Speicherung und Bereitstellung von Daten vorgesehenen zentralen Einheit und einer Datenendeinrichtung über einen Kommunikationskanal, wobei von der
Datenendeinrichtung an die zentrale Einheit anwendungsbezogene Abfragen (Abfragefunktionalitäten) mit einer der jeweiligen Anwendung entsprechenden spezifischen Abfragestruktur gerichtet werden und die spezifischen Abfragestrukturen in der zentralen Einheit gespeichert sind und wobei die Antworten der zentralen Einheit mit einer der jeweiligen Anwendung entsprechenden spezifischen Antwortstruktur an die Datenendeinrichtung übermittelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß anfänglich sowohl in die zentrale Einheit als auch in die Datenendeinrichtung eine langfristig unveränderliche, anwendungsunabhängige Abfragestruktur (aligemeine Abfragestruktur) und eine kleine Anzahl langfristig unveränderlicher, anwendungsunabhängiger Antwortformate eingespeichert werden, daß für jede Anwendung die spezifische Abfragestruktur jeweils anhand der allgemeinen Abfragestruktur definiert und in der zentralen Einheit in
Form eines Parametersatzes gespeichert wird, daß die Datenendeinrichtung bei Bedarf eine jeweils noch nicht in ihr gespeicherte spezifische Abfragestruktur über den Kommunikationskanal von der zentralen Einheit anfordert und den zugehörigen Parametersatz übermittelt bekommt und speichert, daß zur Durchführung einer Abfragefunktionalität die zugehörige spezifische Abfragestruktur in der Datenendeinrichtung anhand des entsprechenden Parametersatzes aus der allgemeinen Abfragestruktur gebildet und nach zumindest teilweiser Ausfüllung durch den Benutzer mit Werten an die zentrale Einheit übermittelt wird und daß die Datenendeinrichtung die auf die gestellten Fragen hin von der zentralen Einheit übermittelten Antworten anhand eines der gespeicherten, in der jeweiligen Antwort bezeichneten Antwortformate für den Benutzer verfügbar macht.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die allgemeine Abfragestruktur eine Kennzeichnung für die jeweilige Abfragefunktionalität, eine Liste von Abfrageparametern und eine Liste der Datentypen der Abfrageparameter beinhaltet
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgegebenen vordefinierten Antwortformate mindestens einen einzelnen Datensatz und eine Selektionsliste von Datensätzen umfassen.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der vordefinierten Antwortformate mindestens 2 und maximal 10, insbesondere maximal 5 beträgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Einführung einer neuen Abfragefunktionalität die dazugehörige spezifische Abfragestruktur in der zentralen Einheit hinterlegt wird, daß die neue
Abfragefunktionalität in der Datenendeinrichtung anzeigbar ist, insbesondere anzeigbar ist innerhalb einer Liste aller aktuell verfügbaren Abfragefunktionalitäten, und daß die spezifische Abfragestruktur der neuen Abfragefunktionalität bei Bedarf durch die Datenendeinrichtung angefordert wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die spezifischen Abfragestrukturen in der Datenendeinrichtung längerfristig gespeichert werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Abfrage, die anhand einer in der Datenendeinrichtung gespeicherten, aber nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechenden spezifischen Abfragestruktur vorgenommen wurde, von der zentralen Einheit die aktuelle spezifische Abfragestruktur an die Datenendeinrichtung übermittelt und dort gespeichert wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die spezifische Abfragestruktur für den Benutzer in der Datenendeinrichtung in Form einer Eingabemaske für die Eingabe zumindest eines Teils der Parameter einer Abfrage sichtbar gemacht wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenendeinrichtung zumindest einen Abfrageparameter automatisch mit einem Wert ausfüllt.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer mobilen Datenendeinrichtung zumindest ein automatisch ausgefüllter Parameter die aktuelle geografische Position der Datenendeinrichtung beschreibt.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die mobile Datenendeinrichtung in einem Fahrzeug genutzt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, daß der Datenaustausch durch drahtlose Kommunikation erfolgt.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenaustausch in codierter Form durch zellularen Mobilfunk erfolgt.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß in der zentralen Einheit Informationen über verkehrstechnisch und/oder touristisch interessante Punkte bereitgehalten und vom Benutzer über die Datenendeinrichtung von der zentralen Einheit die geografischen Koordinaten ausgewählter interessierender Punkte abgefragt werden.
15. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 , mit einer zentralen Einheit für die Verarbeitung, Speicherung und Bereitstellung von Daten und mit mindestens einer Datenendeinrichtung sowie mit einem
Kommunikationskanal zum Austausch von Daten zwischen der zentralen Einheit und der Datenendeinrichtung im Rahmen unterschiedlicher Anwendungen, wobei die Datenendeinrichtung mit Einrichtungen zur Datenein- und -ausgäbe für den Benutzer versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl in der Datenendeinrichtung als auch in der zentralen Einheit zur Durchführung von Datenabfragen bei der zentralen Einheit für bestimmte Anwendungen (Abfragefunktionalitäten) durch den Benutzer eine langfristig unveränderliche, anwendungsunabhängige Abfragestruktur (allgemeine Abfragestruktur) und eine kleine Anzahl langfristig unveränderlicher, anwendungsunabhängiger Antwortformate gespeichert sind, daß für jede Anwendung die spezifische Abfragestruktur jeweils anhand der allgemeinen Abfragestruktur als Parametersatz in der zentralen Einheit definiert und gespeichert ist, daß bei Bedarf eine jeweils noch nicht in der Datenendeinrichtung verfügbare spezifische Abfragestruktur von der Datenendeinrichtung über den Kommunikationskanal anforderbar und als entsprechender Parametersatz aus der zentralen Einheit über den Kommunikationskanal übermittelbar und in der Datenendeinrichtung speicherbar ist, daß die spezifische Abfragestruktur durch einen Interpreter in der Datenendeinrichtung anhand der gespeicherten allgemeinen Abfragestruktur und des jeweiligen Parametersatzes erstellbar und nach zumindest teilweiser Ausfüllung durch den Benutzer mit Werten über den Kommunikationskanal an die zentrale Einheit übermittelbar ist und daß die von der zentralen Einheit auf die gestellten Anfragen übermittelten Antworten durch die Datenendeinrichtung anhand eines der gespeicherten, in der jeweiligen Antwort bezeichneten Antwortformate für den Benutzer darstellbar sind.
16. Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die aligemeine Abfragestruktur eine Kennzeichnung für die jeweilige Abfragefunktionalität, eine Liste von Abfrageparametern und eine Liste der Datentypen der Abfrageparameter beinhaltet.
17. Einrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die gespeicherten vordefinierten Antwortformate mindestens einen einzelnen Datensatz und eine Selektionsliste von Datensätzen umfassen.
18. Einrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die in der zentralen Einheit aktuell verfügbaren Abfragefunktionalitäten von der Datenendeinrichtung abfragbar und in dieser in Form einer Liste anzeigbar sind zur Auswahl einer gewünschten Abfragefunktionalität.
19. Einrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die allgemeine Abfragestruktur und die vordefinierten Antwortformate in der
Datenendeinrichtung in einem schreibgeschützten Speicher gespeichert sind.
20. Einrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenendeinrichtung mit einer Eingabetastatur und einem Display zur optischen Datenausgabe ausgerüstet ist.
21. Einrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenendeinrichtung mit einer Einrichtung zur sprachlichen Datenausgabe eingerichtet ist.
22. Einrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, daß die Datenendeinrichtung ein mobiles Gerät, insbesondere ein in einem Kraftfahrzeug mitgeführtes Gerät ist.
23. Einrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenendeinrichtung an eine Einrichtung zur selbsttätigen Ermittlung der geografischen Position der Datenendeinrichtung angeschlossen ist und bei Anfragen an die zentrale Einheit die aktuellen Positionsdaten der
Datenendeinrichtung automatisch an die zentrale Einheit übermittelbar sind.
24. Einrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Kommunikationskanal als drahtlose Kommunikationsverbindung, insbesondere als zellulares Mobilfunknetz ausgebildet ist.
PCT/DE1997/002448 1996-10-16 1997-10-14 Verfahren und einrichtung zum datenaustausch zwischen einer zentralen einheit und einer datenendeinrichtung WO1998017040A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/284,594 US6430555B1 (en) 1996-10-16 1997-10-14 Method and device for data transmission between a central unit and a data terminal
EP97945772A EP0932966B1 (de) 1996-10-16 1997-10-14 Verfahren und einrichtung zum datenaustausch zwischen einer zentralen einheit und einer datenendeinrichtung
DE59711858T DE59711858D1 (de) 1996-10-16 1997-10-14 Verfahren und einrichtung zum datenaustausch zwischen einer zentralen einheit und einer datenendeinrichtung
AT97945772T ATE274271T1 (de) 1996-10-16 1997-10-14 Verfahren und einrichtung zum datenaustausch zwischen einer zentralen einheit und einer datenendeinrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19644703.8 1996-10-16
DE19644703A DE19644703A1 (de) 1996-10-16 1996-10-16 Verfahren und Einrichtung zum Datenaustausch zwischen einer zentralen Einheit und einer Datenendeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998017040A1 true WO1998017040A1 (de) 1998-04-23

Family

ID=7810175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1997/002448 WO1998017040A1 (de) 1996-10-16 1997-10-14 Verfahren und einrichtung zum datenaustausch zwischen einer zentralen einheit und einer datenendeinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6430555B1 (de)
EP (1) EP0932966B1 (de)
AT (1) ATE274271T1 (de)
DE (2) DE19644703A1 (de)
ES (1) ES2222521T3 (de)
WO (1) WO1998017040A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2832273A1 (fr) * 2001-11-09 2003-05-16 Sin Etke Technology Co Ltd Systeme compact de navigation par satellite et son procede
SG99855A1 (en) * 1998-10-01 2003-11-27 Cit Alcatel Method, server, and terminal for modifying service data stored in a server

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813814A1 (de) * 1998-03-23 1999-09-30 Mannesmann Ag Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen einer eine Anfrage eines Endgerätes bei einer Zentrale beantwortenden Antwort von der Zentrale an das Endgerät über einen Kommunikationskanal
DE19814348A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-07 Ibm System und Verfahren zur Kommunikation mit verschiedenen elektronischen Archivsystemen
DE19912782A1 (de) * 1999-03-12 2000-09-21 Mannesmann Ag Privates Telefonbuch
WO2000057299A2 (de) * 1999-03-23 2000-09-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und anordnung zur installation und verfahren und anordnung zur installation und zum betreiben eines von einem nutzerrechner angeforderten dienstes
DE10006959B4 (de) * 2000-02-16 2006-11-30 Siemens Ag Verfahren zur Abfrage einer Datenbank
DE10039234B4 (de) * 2000-08-11 2005-06-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Filterung von zwischen einer Anzeige und wenigstens einer Datenquelle übertragenen Daten, Datenquelle und Datensenke
US6704564B1 (en) * 2000-09-22 2004-03-09 Motorola, Inc. Method and system for controlling message transmission and acceptance by a telecommunications device
US20030028620A1 (en) * 2001-06-20 2003-02-06 Ludger Woelfel Method of handling a data request
DE102004005071A1 (de) * 2004-02-02 2005-08-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Decodierung, Codierung und Übertragung von Fahrtroutendaten und Navigationsvorrichtung
WO2010109500A1 (en) * 2009-03-24 2010-09-30 Selex Sistemi Integrati S.P.A. System for controlling geographic information systems (gis), and relevant method

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5465401A (en) * 1992-12-15 1995-11-07 Texas Instruments Incorporated Communication system and methods for enhanced information transfer
WO1996007110A1 (en) * 1994-09-01 1996-03-07 British Telecommunications Public Limited Company Navigation information system
US5543789A (en) * 1994-06-24 1996-08-06 Shields Enterprises, Inc. Computerized navigation system

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4489380A (en) * 1982-04-01 1984-12-18 Honeywell Information Systems Inc. Write protected memory
US4543789A (en) * 1982-12-29 1985-10-01 Peter Norton Multiple displacement hydraulic pump system with automatic displacement control for brake boosters and the like
US5243645A (en) * 1990-11-01 1993-09-07 At&T Bell Laboratories Automatic system for forwarding of calls
US5560005A (en) * 1994-02-25 1996-09-24 Actamed Corp. Methods and systems for object-based relational distributed databases
DE4444296A1 (de) * 1994-12-13 1996-06-20 Alexander Schischek Datenbanksystem
DE4444342A1 (de) * 1994-12-14 1996-06-20 Blomeyer Bartenstein Hans Pete Elektronisches Informationssystem für Reisende
US5819264A (en) * 1995-04-03 1998-10-06 Dtl Data Technologies Ltd. Associative search method with navigation for heterogeneous databases including an integration mechanism configured to combine schema-free data models such as a hyperbase
US5659742A (en) * 1995-09-15 1997-08-19 Infonautics Corporation Method for storing multi-media information in an information retrieval system
US5675788A (en) * 1995-09-15 1997-10-07 Infonautics Corp. Method and apparatus for generating a composite document on a selected topic from a plurality of information sources
US5737734A (en) * 1995-09-15 1998-04-07 Infonautics Corporation Query word relevance adjustment in a search of an information retrieval system
US5742816A (en) * 1995-09-15 1998-04-21 Infonautics Corporation Method and apparatus for identifying textual documents and multi-mediafiles corresponding to a search topic
US5802518A (en) * 1996-06-04 1998-09-01 Multex Systems, Inc. Information delivery system and method
US5832499A (en) * 1996-07-10 1998-11-03 Survivors Of The Shoah Visual History Foundation Digital library system
US6149318A (en) * 1997-04-15 2000-11-21 Samuel C. Kendall Link-time and run-time error detection, and program instrumentation

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5465401A (en) * 1992-12-15 1995-11-07 Texas Instruments Incorporated Communication system and methods for enhanced information transfer
US5543789A (en) * 1994-06-24 1996-08-06 Shields Enterprises, Inc. Computerized navigation system
WO1996007110A1 (en) * 1994-09-01 1996-03-07 British Telecommunications Public Limited Company Navigation information system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG99855A1 (en) * 1998-10-01 2003-11-27 Cit Alcatel Method, server, and terminal for modifying service data stored in a server
FR2832273A1 (fr) * 2001-11-09 2003-05-16 Sin Etke Technology Co Ltd Systeme compact de navigation par satellite et son procede

Also Published As

Publication number Publication date
ES2222521T3 (es) 2005-02-01
DE19644703A1 (de) 1998-04-30
DE59711858D1 (de) 2004-09-23
EP0932966A1 (de) 1999-08-04
EP0932966B1 (de) 2004-08-18
US6430555B1 (en) 2002-08-06
ATE274271T1 (de) 2004-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19708748B4 (de) Verfahren und System zur Bereitstellung und Übermittlung individualisierter Verkehrsinformationen
DE69733632T2 (de) Verfahren zum Senden und Empfangen von Nachrichten und System zur Ausführung dieses Verfahrens
EP0619684B1 (de) Verfahren zum ferngesteuerten Administrieren von Kommunikationssystemen
DE19750366C2 (de) Verfahren zur Nutzung von einer Zentrale angebotener Dienste durch ein Endgerät und Endgerät
DD284090A5 (de) Vorrichtung und verfahren zur bereitstellung von leitwegrichtungen fuer die bewegung zwischen einzelnen standorten
DE10044889A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Fahrtroute eines Fahrzeugs
EP0932966B1 (de) Verfahren und einrichtung zum datenaustausch zwischen einer zentralen einheit und einer datenendeinrichtung
WO2002065056A1 (de) Verfahren zum austauschen von navigationsinformationen
DE19621424A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Selektieren von Abfragedaten aus einer gespeicherten Datenmenge in Abhängigkeit von der geographischen Momentanposition des Benutzers
DE19739357A1 (de) Datenein- und Ausgabegerät für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zum Überwachen und Steuern von in einem Kraftfahrzeug befindlichen Funktionsmodulen
EP1005750A2 (de) Verfahren zum ermitteln der technischen adresse eines kommunikationspartners und telekommunikationsgerät
EP0944892B1 (de) Verfahren zur identifikation eines ortes, endgerät und zentrale
DE60017972T2 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Diensteselektion für ein Endgerät, Endgerät und Entsprechendes Verwaltungszentrum
DE10052934A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Weges zwischen einem Ausgangspunkt und einem Endpunkt eines Netzes, wie beispielsweise Straßennetzes
EP1064636B1 (de) Verfahren zum ubertragen einer eine anfrage eines endgerates bei einer zentrale beantwortenden antwort von der zentrale
EP1022705A2 (de) Verfahren zur Fahrgastinformation bezüglich Ankunfts- und/oder Abfahrtszeiten
DE10234214B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Informationen auf einer mobilen elektronischen Einheit
EP1160700A2 (de) Maklereinrichtung und Maklersystem
EP0814628A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur mobilen Kommunikation von Arbeitsmaschinen
DE10133291B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur mobilen Abfrage von Informationen
DE102022000564A1 (de) Verfahren zur Optimierung eines Aktualisierungsverhaltens von Verkehrsdienstinformationen für ein Fahrzeug
EP1362220B1 (de) Verfahren zum übertragen von routendaten
DE10238700B4 (de) Mobiltelefon mit Kanalauflistung
EP1714261B1 (de) Verfahren zur decodierung, codierung und übertragung von fahrtroutendaten und navigationsvorrichtung
DE102020003808A1 (de) Verfahren zum Verarbeiten einer Datenabfrage eines Dienstanbieters

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997945772

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09284594

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997945772

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1997945772

Country of ref document: EP