WO1998011782A1 - Fungizide mischung, deren verwendung und sie enthaltende mittel - Google Patents

Fungizide mischung, deren verwendung und sie enthaltende mittel Download PDF

Info

Publication number
WO1998011782A1
WO1998011782A1 PCT/EP1997/004904 EP9704904W WO9811782A1 WO 1998011782 A1 WO1998011782 A1 WO 1998011782A1 EP 9704904 W EP9704904 W EP 9704904W WO 9811782 A1 WO9811782 A1 WO 9811782A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
mixture
mixture component
component
weight
phytopathogenic fungi
Prior art date
Application number
PCT/EP1997/004904
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Siegfried Strathmann
Maria Scherer
Gisela Lorenz
Ted Robert Bardinelli
Original Assignee
Basf Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Aktiengesellschaft filed Critical Basf Aktiengesellschaft
Priority to JP51424598A priority Critical patent/JP4028600B2/ja
Priority to DK97942002T priority patent/DK0930824T3/da
Priority to EP97942002A priority patent/EP0930824B1/de
Priority to AT97942002T priority patent/ATE221315T1/de
Priority to CA002265548A priority patent/CA2265548C/en
Priority to DE59707878T priority patent/DE59707878D1/de
Publication of WO1998011782A1 publication Critical patent/WO1998011782A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N65/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing material from algae, lichens, bryophyta, multi-cellular fungi or plants, or extracts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05DINORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C; FERTILISERS PRODUCING CARBON DIOXIDE
    • C05D9/00Other inorganic fertilisers
    • C05D9/02Other inorganic fertilisers containing trace elements

Definitions

  • the present invention relates to a mixture consisting essentially of
  • a nitrogen fertilizer which contains 1 to 10% by weight of plant-available magnesium and in each case from 0.001 to 5% by weight of one or more of the following elements in water-soluble form: boron, copper, iron, manganese, molybane and Zinc,
  • the invention relates to compositions which contain this mixture, a process for preventing infestation by phytopathogenic fungi and for combating phytopathogenic fungi with the mixture component (a) and the mixture component (b) and the use of the mixture component (a) and Mixture component (b) for the preparation of such mixtures.
  • the fungicidal action of the mixture component (a) is known from EP-A 307 510.
  • the object of the present invention was to provide mixtures which, with a reduced total amount of active ingredients applied, have a synergistically improved action against phytopathogenic fungi.
  • Mixture component (b) can be routinely composed of known chemicals.
  • the trace elements copper, iron, manganese and zinc are preferably used in the form of their chlorides, nitrates, sulfates or carbonates, which are readily water-soluble, e.g. Copper (II) sulfate, iron (III) sulfate or iron (II) sulfate, manganese carbonate and zinc sulfate.
  • Copper (II) sulfate, iron (III) sulfate or iron (II) sulfate, manganese carbonate and zinc sulfate e.g. Copper (II) sulfate, iron (III) sulfate or iron (II) sulfate, manganese carbonate and zinc sulfate.
  • the nature of the anions is usually not important.
  • Boron is mostly added as sodium tetraborate and especially as boric acid.
  • Molyban is normally used as ammonium molybdate.
  • the preferred quantitative ranges of the trace nutrients in the mixture component (b) are (in% by weight, based on solid (b))
  • the plant-available magnesium which is usually converted into water-soluble magnesium oxide in the case of fertilizers, is normally used in the form of a water-soluble magnesium compound, preferably as magnesium oxide, magnesium chloride, magnesium nitrate or magnesium sulfate or mixtures thereof.
  • the proportion of magnesium in the mixture component (b) is preferably 3 to 9 and especially 4.5 to 7.5% by weight.
  • Suitable nitrogen fertilizers are substances which contain nitrogen in the form of ammonium, nitrate or carbamide nitrogen, such as ammonia, nitric acid, ammonium chloride, ammonium sulfate, ammonium carbonate, ammonium nitrate, urea and magnesium nitrate or mixtures thereof.
  • the proportion of nitrogen fertilizer in the mixture component (b) is normally 50 to 98, preferably 70 to 94 and especially 80 to 90% by weight.
  • Suitable solid or liquid preparations which contain the nitrogen fertilizer and the plant-available magnesium can also first be prepared separately (in accordance with DE-A 31 46 015).
  • Suitable complexing agents are N-carboxyalkylamino acids such as nitrotriscetic acid (HNTA), hydroxyethylethylenediaminetriacetic acid (HEDTA), cyclohexane-1, 2-diamine tetraacetic acid (HCDTA), preferably diethylenetriaminepentaacetic acid (H 5 DPTA) and especially ethylenediaminetetraacetic acid (H5 DPTA), and especially ethylenediaminetetraacetic acid (H5 DPTA), and also salicylic diamine tetraacetic acid (H5TA) as well as its ethylenediaminetetraacetic acid (H5TA) the sodium salts, and mixtures of these complexing agents.
  • HNTA nitrotriscetic acid
  • HEDTA hydroxyethylethylenediaminetriacetic acid
  • HCDTA 2-diamine tetraacetic acid
  • H 5 DPTA diethylenetriaminepentaacetic acid
  • Preferred complexing agents are ethylenediamine-N, N, N ', N'-tetraacetic acid, tetrasodium salt and N- (2-hydroxyethyl) ethylenediaminetriacetic acid trisodium salt, in particular in a mixture and especially in a weight ratio of 4: 1 to 2: 1.
  • the proportion of the complexing agents in the mixture components (b) is normally 1 to 7, preferably 2 to 6 and especially 3 to 5 parts by weight, based on the mixture component (b).
  • the ingredients can be put together in the appropriate amounts and mixed and ground using the usual techniques until homogeneous.
  • the amount of water used is preferably such that the constituents are completely dissolved.
  • the pH of the solutions or suspensions thus obtainable is advantageously adjusted to a value from 3.5 to 6.
  • Alkali metal and earth alkali metal hydroxides and carbonates are suitable as bases.
  • Suitable acids are sulfuric acid, nitric acid and phosphoric acid.
  • the mixtures according to the invention preferably consist of 93 to 100, especially 95 to 98% by weight of the mixture component (a) and the mixture component (b).
  • the mixtures can also contain other active compounds against phytopathogenic fungi or against other pests such as insects, arachnids or nematodes, or they can be admixed with herbicidal or growth-regulating active compounds or other fertilizers which do not impair the balance of the constituents of the mixture component (b).
  • mixtures according to the invention or the mixture components (a) and (b) used simultaneously or jointly or separately are distinguished by an excellent action against a broad spectrum of phytopathogenic fungi, in particular from the class of the Ascomycetes, Basidiomycetes, Phycomycetes and Deuteromycetes. They are partly systemically effective and can therefore also be used as leaf and soil fungicides.
  • mixture components (a) and (b) can be applied simultaneously, that is jointly or separately, or in succession, the sequence in the case of separate application generally not having any effect on the success of the prevention and control measures.
  • the mixture components (a) and (b) are usually used in a weight ratio of 10: 1 to 0.1: 1, preferably 5: 1 to 0.1: 1, in particular 5: 1 to 0.2: 1.
  • the application rates of the mixtures according to the invention are 0.5 to 80, preferably 1 to 30 and in particular 2 to 15 kg / ha for agricultural crop areas, depending on the type of effect desired.
  • the application rates for the mixture component (a) are 0.5 to 60, preferably 1 to 20 and in particular 2 to 10 kg / ha.
  • the application rates for the mixture component (b) are accordingly from 0.2 to 20, preferably 0.5 to 10 and in particular 1 to 5 kg / ha.
  • application rates of the mixture of 0.001 to 50, preferably 0.001 to 10 and in particular 0.1 to 5 g per kg of seed are generally used.
  • the phytopathogenic fungi are prevented and controlled by separate or joint application of the mixture components (a) and (b) or the mixtures of the mixture components (a) and (b) by spraying or dusting the seeds, plants or soil or after sowing the plants or before or after emergence of the plants.
  • the agents according to the invention also contain at least one customary formulation aid, such as solid or liquid carriers, surface-active agents and adhesives.
  • Liquid carriers are understood to mean liquid solvents such as water and organic solvents, the latter having the function of an auxiliary solvent, especially when water is used as the solvent.
  • organic solvents aromatics such as xylene, toluene and alkylnaphthalenes, chlorinated aromatics or chlorinated aliphatic hydrocarbons such as chlorobenzenes, chlorethylenes and methylene chloride, aliphatic hydrocarbons such as cyclohexane and paraffins, e.g.
  • Mineral oil fractions such as butanol, iso-butanol, cyclohexanol and glycol and the associated ethers and esters, ketones such as acetone, methyl ethyl ketone, methyl iso-butyl ketone and cyclohexanone, aprotic dipolar solvents such as dimethylformamide, N-methyl-2- pyrrolidone and dimethyl sulfoxide.
  • mineral earths such as silicas, silica gels, silicates, talc, kaolin, limestone, lime, chalk, bolus, loess, clay, dolomite, diatomaceous earth, calcium sulfate, magnesium oxide, ground plastics, as well as vegetable products such as flour, tree bark, serve as solid carriers.
  • Suitable surface-active agents are nonionic and anionic emulsifiers / foam-generating agents and dispersants:
  • Fatty acid polyoxyethylene esters such as lauryl alcohol polyoxyethylene ether acetate
  • Alkyl polyoxyethylene or polyoxypropylene ether for example of iso-tridecyl alcohol and fatty alcohol polyoxyethylene ether, alkylaryl alcohol polyoxyethylene ether such as octylphenol polyoxyethylene ether, tributylphenol polyoxyethylene ether, ethoxylated iso-octyl, octyl or nonylphenol or castor oil,
  • Sorbitol esters arylsulfonic acids, alkylsulfonic acids, alkylsulfuric acids, alkali, alkaline earth and ammonium salts of arylsulfonic acids, e.g. Lignin, phenol, naphthalene and dibutylnaphthalenesulfonic acid, alkyl sulfonic acids, alkylarylsulfonic acids, alkyl, lauryl ether and fatty alcohol sulfuric acids, fatty acids, sulfated hexa-, hepta- and octadecanols and fatty alcohol glycol ethers,
  • Condensation products of sulfonated naphthalene and its derivatives with formaldehyde Condensation products of naphthalene sulfonic acids with phenol and formaldehyde, protein hydrolyzates and especially as dispersants: lignin sulfite liquors and methyl cellulose.
  • Suitable adhesives are: carboxymethyl cellulose; natural and synthetic powdery, granular or latex-shaped polymers such as gum arabic, polyvinyl alcohol, polyvinyl acetate, natural phospholipids such as cephalins and lecithins, synthetic phospholipids.
  • the mixtures according to the invention or the mixture components (a) and (b) can be, for example, in the form of directly sprayable solutions, powders and suspensions or in the form of high-strength aqueous, oily or other suspensions, dispersions, emulsions, oil dispersions, pastes, dusting agents, Spreading agents or granules are prepared and applied by spraying, atomizing, dusting, scattering or pouring.
  • the form of application depends on the intended use; in any case, it should ensure as fine and uniform a distribution as possible of the mixture according to the invention or of components (a) and (b).
  • Powder spreading and dusting agents can be prepared by mixing or grinding the mixture components (a) and (b) together or the mixture of the mixture components (a) and (b) with a solid carrier as defined above.
  • the formulations are prepared in a manner known per se, e.g. by adding solvents and / or carriers. Inert additives such as emulsifiers or dispersants are usually added to the formulations.
  • Granules e.g. coated granules, impregnated granules or homogeneous granules
  • a solid carrier as defined above.
  • the formulations generally contain 0.1 to 95% by weight, preferably 0.5 to 90% by weight, of one of the mixture components (a) and (b) or the mixture of the mixture components (a) and (b).
  • Mixtures or the corresponding formulations are such that the phytopathogenic fungi, their habitat or that of plants, seeds or soil to be kept free with a fungicidally effective amount of the mixture or the mixture components
  • a preferred method for applying a mixture of active ingredients comprising at least one of these mixture components (a) and
  • (b) is the application to the aerial parts of the plant, especially to the foliage (leaf application).
  • the number of applications and application rates depend on the biological and climatic living conditions for the pathogen.
  • the active ingredients can also get into the plant via the soil through the root system (systemic effect) by soaking the location of the plant with a liquid preparation or introducing the substances into the soil in solid form, e.g. in the form of granules (floor application).
  • the mixture according to the invention or the mixture components (a) and the component (b) can also be applied to seeds (coating) by either soaking the grains in succession in a liquid preparation of a mixture component (a) and (b) or using the Mix coated.
  • Solution 1 (component (a)): An extract from Reynoutria sachalinensis was prepared by roughly chopping 100 g of fresh plant material and extracting it with 750 ml of ethanol for 4 hours in an extraction apparatus. The crude extract thus obtained was concentrated to 95 ml on a rotary evaporator and then mixed with 4 ml of acetone and 1 ml of emulsifier (cf. EP-A 307 510).
  • Trsodium salt (molecular weight: 344).
  • a mixture of spores of Erysiphe cichoracaerum and Sphaero-theca fuliginea was obtained by rinsing leaves of cucumber (variety: Chinese snake cucumber) heavily infested with these phytopathogenic fungi with plenty of water. 20 cucumber leaves were used per liter of water, which were submerged ten times by hand while squeezing gently. Cucumbers of the "Chinese snake gherkin" variety were sprayed to runoff point in the first leaves leaf stage with the aqueous preparations listed in the tables below. One day after the application of the mixture preparation, the first leaf of the cucumber was inoculated with the spore suspension described above. The inoculated plants were incubated and infected in a greenhouse chamber at 20 to 25 ° C. and 50 to 80% relative atmospheric humidity for the periods indicated in the tables. The proportion of leaf area affected in the total leaf area was determined visually.
  • E expected efficiency expressed in% of the untreated control, when using the mixture of two active ingredients A and B in concentrations a and b
  • the infection of the treated plants corresponds to that of the untreated control plants; with an efficiency of 100, the treated plants show no infection.
  • Untreated control 26% infection of the untreated sample 7 days after treatment with the spores
  • Untreated control 80% infestation, 14 days after treatment with the spores
  • Untreated control 25% infection of the untreated sample 7 days after treatment with the spores
  • Untreated control 80% infection of the untreated sample 14 days after treatment with the spores

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)

Abstract

Mischung aus einer Aufbereitung der Pflanze Reynoutria sachalinensis und einem Stickstoffdünger mit 1 bis 10 Gew.-% pflanzenverfügbarem Magnesium und jeweils 0,001 bis 5 Gew.-% eines oder mehrerer der Elemente Bor, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink.

Description

Fungizide Mischung, deren Verwendung und sie enthaltende Mittel
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mischung, bestehend im wesentlichen aus
a) einer anwendungsfähigen Aufbereitung der Pflanze Reynoutria sachalinensis
und
b) einem Stickstoff-Dunger, welcher 1 bis 10 Gew.-% pflanzenver- fugbares Magnesium und jeweils von 0,001 bis 5 Gew.-% eines oder mehrerer der folgenden Elemente in wasserlöslicher Form enthalt: Bor, Kupfer, Eisen, Mangan, Molyban und Zink,
in einer synergistisch wirksamen Menge.
Außerdem betrifft die Erfindung Mittel, welche diese Mischung enthalten, ein Verfahren zur Verhütung des Befalls durch pflanzenpathogene Pilze und zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Pilzen mit der Mischungskomponente (a) und der Mischungskompo- nente (b) und die Verwendung der Mischungskomponente (a) und der Mischungskomponente (b) zur Herstellung derartiger Mischungen.
Die fungizide Wirkung der Mischungskomponente (a) ist bekannt aus EP-A 307 510.
Für die Mischungskomponente (b) war bisher keine Wirkung gegen p lanzenpathogene Pilze bekannt.
Im Hinblick auf eine Senkung der Aufwandmengen und eine Verbesse- rung des WirkungsSpektrums der Mischungskomponente (a) lagen der vorliegenden Erfindung Mischungen als Aufgabe zugrunde, die bei verringerter Gesamtmenge an ausgebrachten Wirkstoffen eine synergistisch verbesserte Wirkung gegen pflanzenpathogenen Pilzen aufweisen.
Diese Aufgabe lost die eingangs definierte Mischung. Es wurde auch ein Verfahren zur Verh tung des Befalls durch pflanzenpathogene Pilze und zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Pilzen mit der Mischungskomponente (a) und der Mischungskomponente (b) und die Verwendung der Mischungskomponente (a) und der Mischungskomponente (b) zur Herstellung derartiger Mischungen gefunden. Anwendungsfähige Aufbereitungen der Pflanze Reynoutria sachalinensis können nach verschiedenen bekannten Verfahren hergestellt werden (vgl. EP-A 307 510). Für die erfindungsgemäße Mischung sind flussige Formulierungen bevorzugt, welche durch Extraktion der Pflanze gewonnen werden können. Ganz besonders bevorzugt sind ethanolische oder wäßrig-ethanolische Extrakte.
Die Mischungskomponente (b) läßt sich routinemäßig aus bekannten Chemikalien zusammenstellen.
Die Spurenelemente Kupfer, Eisen, Mangan und Zink setzt man vorzugsweise in Form ihrer Chloride, Nitrate, Sulfate oder Carbonate ein, welche gut wasserlöslich sind, z.B. Kupfer (II) sulfat , Eisen(III) sulfat oder Eisen (II) sulfat , Mangancarbonat und Zink- sulfat. Auf die Natur der Anionen kommt es dabei normalerweise nicht an.
Bor wird meist als Natriumtetraborat und vor allem als Borsäure zugegeben. Molyban wird normalerweise als Ammoniummolybdat einge- setzt.
Die bevorzugten Mengenbereiche der Spurennahrstoffe in der Mischungskomponente (b) sind (in Gew.%, bezogen auf festes (b))
Bor: 0,03 bis 0,1, vor allem 0,05 bis 0,08, Kupfer: 0,3 bis 1, vor allem 0,5 bis 0,8, Eisen: 0,03 bis 0,1, vor allem 0,05 bis 0,08, Mangan : 1 bis 5, vor allem 2 bis 4, Molybdän: 0,005 bis 0,03, vor allem 0,01 bis 0,025, Zink: 0,01 bis 0,05, vor allem 0,02 bis 0,04.
Das pflanzenverfugbare Magnesium, welches bei Dungern üblicherweise in wasserlösliches Magnesiumoxid umgerechnet angegeben wird, kommt normalerweise in Form einer wasserlöslichen Magnesiumverbindung zum Einsatz, vorzugsweise als Magnesiumoxid, Magnesiumchlorid, Magnesiumnitrat oder Magnesiumsulfat oder deren Gemischen.
Der Anteil des Magnesiums an der Mischungskomponente (b) liegt vorzugsweise bei 3 bis 9 und vor allem bei 4,5 bis 7,5 Gew.-%.
Als Stickstoffdunger eignen sich solche Stoffe, welche Stickstoff in Form von Ammonium-, Nitrat- oder Carbamidstickstoff enthalten wie Ammoniak, Salpetersaure, Ammoniumchlorid, Ammoniumsulfat, Ammoniumcarbonat, Ammoniumnitrat, Harnstoff und Magnesiumnitrat oder deren Gemische. Der Anteil des Stickstoffdüngers an der Mischungskomponente (b) liegt normalerweise bei 50 bis 98, vorzugsweise bei 70 bis 94 und vor allem bei 80 bis 90 Gew.-%.
Geeignete feste oder flüssige Präparate, welche den Stickstoff- Dünger und das pflanzenverfügbare Magnesium enthalten, können auch zunächst separat hergestellt werden (in Anlehnung an DE-A 31 46 015) .
Der Mischungskomponente (b) können darüberhinaus noch Komplexbildner zugesetzt werden, welche die Wasserlöslichkeit der Ausgangsstoffe mit Metallkationen und die Aufnahme der Spurenelemente durch die Cuticula der Pflanzen unterstützen.
Geeignet Komplexbildner sind N-Carboxyalkylaminosauren wie Nitri- lotriessigsäuren (HNTA) , Hydroxyethylethylendiamintriessigsäure (HEDTA) , Cyclohexan-1, 2-diamintetraessigsäure (HCDTA) , vorzugsweise Diethylentriaminpentaessighsaure (H5DPTA) und vor allem Ethylendiamintetraessigsäure (HEDTA) sowie deren Salze, insbeson- dere die Natriumsalze, und Gemische dieser Komplexbildner. Bevorzugte Komplexbildner sind Ethylendiamin-N,N,N' ,N'-tetraessigsäure Tetranatriumsalz und N- (2-Hydroxyethyl) ethylendiamintriessigsaure Trinatriumsalz, insbesondere im Gemisch und vor allem im Gewichtsverhältnis von 4:1 bis 2:1.
Der Anteil der Komplexbildner an den Mischungskomponenten (b) beträgt normalerweise 1 bis 7, vorzugsweise 2 bis 6 und vor allem 3 bis 5 Gew.- , bezogen auf die Mischungskomponente (b) .
Zur Herstellung der Mischungskomponente (b) kann man die Inhaltsstoffe in den entsprechenden Mengen zusammenfügen und mischt und vermahlt sie mit den üblichen Techniken bis zur Homogenität.
Aufgrund von Sicherheitsüberlegungen bei der Verwendung von Ammo- niumnitrat, aber auch wegen der besseren Dosierbarkeit kann es von Vorteil sein, die Bestandteile der Mischungskomponenten (b) teilweise oder alle zunächst mit Wasser aufzunehmen und anschließend zu einer wäßrigen Formulierung der Mischungskomponente (b) zusammenzufügen, welche gewünschtenfalls zu einem lagerfähi- gen Produkt getrocknet werden kann.
Im Hinblick auf die Verwendung der erfindungsgemäßen Mischung in flüssiger Form verwendet man vorzugsweise soviel Wasser, daß die Bestandteile vollständig gelöst sind. Vorteilhafterweise stellt man den pH-Wert der so erhältlichen Lösungen oder Suspensionen auf einen Wert von 3,5 bis 6 ein. Als Basen eignen dabei sich Alkalimetall- und Erdakalimetallhydroxide und -carbonate'. Geeignete Säuren sind Schwefelsäure, Salpeter- säure und Phosphorsäure.
Im übrigen sind die Stickstoffdünger und Spurenelementdünger , insbesondere auch ihre Handhabung und die Herstellung ihrer Lösungen und Suspensionen dem Fachmann bekannt und bedürfen daher keiner weiteren Erläuterungen (vgl. z.B. DE-A EP-A 53 246 und EP-A 173 069) .
Bevorzugt bestehen die erfindungsgemäßen Mischungen zu 93 bis 100, vor allem zu 95 bis 98 Gew-% aus der Mischungskomponente (a) und der Mischungskomponente (b) .
Die Mischungen können jedoch auch noch weitere Wirkstoffe gegen pflanzenpathogene Pilze oder gegen andere Schädlinge wie Insekten, Spinntiere oder Nematoden enthalten oder man kann ihnen herbizide oder wachstumsregulierende Wirkstoffe oder weitere Düngemittel beimischen, welche die Bilanz der Inhaltsstoffe der Mischungskomponente (b) nicht beeinträchtigen.
Die erfindungsgemäßen Mischungen bzw. die gleichzeitig, und zwar gemeinsam oder getrennt angewandten Mischungskomponenten (a) und (b) zeichnen sich durch eine hervorragende Wirkung gegen ein breites Spektrum von pflanzenpathogenen Pilzen, insbesondere aus der Klasse der Ascomyceten, Basidiomyceten, Phycomyceten und Deuteromyceten aus. Sie sind z.T. systemisch wirksam und können daher auch als Blatt- und Bodenfungizide eingesetzt werden.
Besondere Bedeutung haben sie für die Verhütung (präventive Wirkung) und Bekämpfung (kurative Wirkung) einer Vielzahl von pflanzenpathogenen Pilzen an verschiedenen Kulturpflanzen wie Baum- wolle, Gemüsepflanzen (z.B. Gurken, Bohnen und Kürbisgewächse), Gerste, Gras, Hafer, Kaffee, Mais, Obstpflanzen, Reis, Roggen, Soja, Wein, Weizen, Zierpflanzen, Zuckerrohr sowie an einer Vielzahl von Samen.
Insbesondere eignen sie sich zur Bekämpfung der folgenden pflanzenpathogenen Pilze: Erysiphe graminis (echter Mehltau) an Getreide, Erysiphe cichoracearu und Sphaerotheca fuliginea an Kürbisgewächsen, Podosphaera leucotricha an Äpfeln, Uncinula necator an Reben, Puccinia-Arten an Getreide, Rhizoctonia-Arten an Baumwolle, Reis und Rasen, Ustilago-Arten an Getreide und Zuckerrohr, Venturia inaequalis (Schorf) an Äpfeln, Helmintho- sporiu -Arten an Getreide, Septoria nodorum an Weizen, Botrytis cinera (Grauschimmel) an Erdbeeren und Reben, Cercospora arachidicola an Erdnüssen, Pseudocercosporella herpotrichoides an Weizen und Gerste, Pyricularia oryzae an Reis, Phytophthora infestans an Kartoffeln und Tomaten, Plasmopara viticola an Reben, Alternaria-Arten an Gemüse und Obst sowie Fusarium- und Verticillium-Arten.
Sie sind außerdem im Materialschutz (z.B. Holzschutz) anwendbar, beispielsweise gegen Paeciloyces variotii.
Die Mischungskomponenten (a) und (b) können gleichzeitig, und zwar gemeinsam oder getrennt, oder nacheinander ausgebracht werden, wobei die Reihenfolge bei getrennter Applikation im allgemeinen keine Auswirkung auf den Verhutungs- und Bekampfungserfolg hat.
Die Mischungskomponenten (a) und (b) werden üblicherweise in einem Gewichtsverhältnis von 10:1 bis 0,1:1, vorzugsweise 5:1 bis 0,1:1, insbesondere 5:1 bis 0,2:1 angewendet.
Die Aufwandmengen der erfindungsgemaßen Mischungen liegen bei landwirtschaftlichen Kulturflachen je nach Art des gewünschten Effekts bei 0,5 bis 80, vorzugsweise 1 bis 30 und insbesondere 2 bis 15 kg/ha.
Die Aufwandmengen liegen dabei für die Mischungskomponente (a) bei 0,5 bis 60, vorzugsweise 1 bis 20 und insbesondere 2 bis 10 kg/ha.
Die Aufwandmengen für die Mischungskomponente (b) liegen entsprechend bei 0,2 bis 20, vorzugsweise 0,5 bis 10 und insbesondere 1 bis 5 kg/ha.
Bei der Saatgutbehandlung werden im allgemeinen Aufwandmengen der Mischung von 0,001 bis 50, vorzugsweise 0,001 bis 10 und insbesondere 0 , 1 bis 5 g pro kg Saatgut verwendet .
Die Verhütung und Bekämpfung der pflanzenpathogenen Pilze erfolgt durch getrennte oder gemeinsame Applikation der Mischungskompo- nenten (a) und (b) oder der Mischungen aus den Mischungskomponenten (a) und (b) durch Besprühen oder Bestauben der Samen, der Pflanzen oder der Böden vor oder nach der Aussaat der Pflanzen oder vor oder nach dem Auflaufen der Pflanzen. Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten neben der Mischung noch mindestens ein übliche Formulierungshilfsmittel wie feste oder flüssige Trägerstoffe, oberflächenaktive Mittel und Haftmittel.
Unter flussigen Tragerstoffen werden flussige Lösungsmittel wie Wasser und organische Lösungsmittel verstanden, wobei letztere vor allem bei Verwendung von Wasser als Losungsmittel die Funktion eines Hilfslösungsmittels haben. Als organische Lösungsmittel können verwendet werden: Aromaten wie Xylol, Toluol und Alkylnaphthaline, chlorierte Aromaten oder chlorierte aliphati- sche Kohlenwasserstoffe wie Chlorbenzole, Chlorethylene und Methylenchlorid, aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Cyclohexan und Paraffine, z.B. Mineralόlfraktionen, Alkohole wie Butanol, iso-Butanol, Cyclohexanol und Glykol sowie die zugehörigen Ether und Ester, Ketone wie Aceton, Methylethylketon, Methyl-iso-butyl- keton und Cyclohexanon, aprotisch dipolare Lösungsmittel wie Di- methylformamid, N-Methyl-2-pyrrolidon und Dimethylsulfoxid.
Als feste Trägerstoffe dienen beispielsweise Mineralerden wie Kieselsäuren, Kieselgele, Silikate, Talkum, Kaolin, Kalkstein, Kalk, Kreide, Bolus, Loß, Ton, Dolomit, Diatomeenerde, Cal- ciumsulfat, Magnesiumoxid, gemahlene Kunststoffe, sowie pflanzliche Produkte wie Getreidemehl, Baumrinden-, Holz- und Nußschalenmehl, Cellulosepulver oder andere feste Trägerstoffe.
Geeignete oberflächenaktive Mittel sind nichtionogene und anionische Emulgiermittel/schaumerzeugende Mittel und Dispergiermittel:
Fettsäure-Polyoxyethylenester wie Laurylalkohol-Polyoxyethy- lenetheracetat ,
Alkyl-Polyoxyethylen- oder -Polyoxypropylenether etwa von iso-Tridecylalkohol und Fettalkohol-Polyoxyethylenether , Alkylarylalkohol-Polyoxyethylenether wie Octylphenol-Poly- oxyethylenether, - Tributylphenol-Polyoxyethylenether , ethoxyliertes iso-Octyl-, Octyl- oder Nonylphenol oder Rizinusöl,
Sorbitester, Arylsulfonsäuren, Alkylsulfonsäuren, Alkylschwefelsäuren, - Alkali-, Erdalkali- und Ammoniumsalze von Arylsulfonsäuren, z.B. Lignin-, Phenol-, Naphthalin- und Dibutylnaphthalinsul- fonsäure, Alkylsulfonsäuren, Alkylarylsulfonsäuren, Alkyl-, Laurylether- und Fettalkoholschwefelsauren, Fettsäuren, sulfatierten Hexa-, Hepta- und Octadecanolen und Fettalkoholgly- kolethern,
Kondensationsprodukte von sulfoniertem Naphthalin und seiner Derivate mit Formaldehyd, Kondensationsprodukte von Naphthalinsulfonsäuren mit Phenol und Formaldehyd, Eiweißhydrolysate und insbesondere als Dispergiermittel: Lignin-Sulfitablaugen und Methylcellulose.
Als Haftmittel eignen sich beispielsweise: Carboxymethylcellu- lose; natürliche und synthetische pulverige, körnige oder latex- formige Polymere wie Gummiarabicum, Polyvinylalkohol, Polyvinyl- acetat, naturliche Phospholipide wie Kephaline und Lecithine, synthetische Phospholipide.
Die erfindungsgemaßen Mischungen bzw. die Mischungskomponenten (a) und (b) können beispielsweise in Form von direkt verspruh- baren Lösungen, Pulver und Suspensionen oder in Form von hochprozentigen wäßrigen, öligen oder sonstigen Suspensionen, Dispersionen, Emulsionen, όldispersionen, Pasten, Staubemitteln, Streumitteln oder Granulaten aufbereitet und durch Versprühen, Vernebeln, Verstauben, Verstreuen oder Gießen angewendet werden. Die Anwendungsform ist abhängig vom Verwendungszweck; sie soll in jedem Fall eine möglichst feine und gleichmäßige Verteilung der er- findungsgemaßen Mischung bzw. der Komponenten (a) und (b) gewährleisten.
Pulver Streu- und Staubemittel können durch Mischen oder gemeinsames Vermählen der Mischungskomponenten (a) und (b) oder der Mischung aus den Mischungskomponenten (a) und (b) mit einem festen Tragerstoff, wie vorstehend definiert, hergestellt werden.
Die Formulierungen werden in an sich bekannter Weise hergestellt, z.B. durch Zugabe von Losungsmitteln und/oder Tragerstoffen. Den Formulierungen werden üblicherweise inerte Zusatzstoffe wie Emulgiermittel oder Dispergiermittel beigemisch .
Granulate (z.B. Umhύllungs-, Imprägnierungs- oder Homogengranulate) werden üblicherweise durch Bindung des Wirkstoffs oder der Wirkstoffe an einen festen Trägerstoff, wie vorstehend definiert, hergestellt.
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen 0,1 bis 95 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 90 Gew.-% einer der Mischungskomponenten (a) und (b) bzw. der Mischung aus den Mischungskomponenten (a) und (b).
Die Anwendung der Mischungskomponenten (a) und (b) , der
Mischungen oder der entsprechenden Formulierungen erfolgt so, daß man die pflanzenpathogenen Pilze, deren Lebensraum oder die von ihnen freizuhaltenden Pflanzen, Samen oder Boden mit einer fungi- zid wirksamen Menge der Mischung, bzw. der Mischungskomponenten
(a) und (b) bei getrennter Ausbringung, behandelt.
Ein bevorzugtes Verfahren zum Aufbringen eines Wirkstoff-Gemisches das mindestens je eine dieser Mischungskomponenten (a) und
(b) ist das Aufbringen auf die oberirdischen Pflanzenteile, vor allem auf das Blattwerk {Blattapplikation) . Anzahl der Applikationen und Aufwandmengen richten sich nach den biologischen und klimatischen Lebensbedingungen für den Erreger. Die Wirkstoffe können aber auch über den Erdboden durch das Wurzelwerk in die Pflanze gelangen {systemische Wirkung) , indem man den Standort der Pflanze mit einer flüssigen Zubereitung tränkt oder die Substanzen in fester Form in den Boden einbringt, z.B. in Form von Granulat {Bodenapplikation) .
Die erfindungsgemäße Mischung oder die Mischungskomponenten (a) und die Komponente (b) können auch auf Samenkörnern aufgebracht werden (Coating) , indem man die Körner entweder nacheinander in einer flüssigen Zubereitung jeweils einer Mischungskomponente (a) und (b) tränkt oder sie mit der Mischung beschichtet.
Daruberhinaus sind in besonderen Fallen weitere Applikationsarten bei Pflanzen möglich, z.B. die gezielte Behandlung der Knospen oder der Fruchtstande.
Anwendungsbeispie1e
Folgende Stoffe wurden eingesetzt:
Losung 1 (Komponente (a) ) : Ein Extrakt aus Reynoutria sachalinensis wurde hergestellt, indem man 100 g frisches Pflanzenmaterial grob zerkleinerte und mit 750 ml Ethanol 4 Stunden in einer Extraktions-Apparatur extrahierte. Der so gewonnene Rohextrakt wurde am Rotationsverdampfer bis auf 95 ml eingeengt und anschließend mit 4 mlAceton und 1 ml Emulgiermittel versetzt (vgl. EP-A 307 510) .
Lösung 2 (Komponente (b) ) :
In 100 g Wasser wurden gelost:
40,0 g Harnstoff,
8,5 g Ammoniak,
2,08 g Salpetersäure
5,0 g Magnesiumoxid
0,11 g Borsaure
Figure imgf000011_0001
9
0,8 g Kupfersulfat
0,01 g Eisensulfat
2,1 g Mangancarbonat
0,009 g Ammoniummolybdat 0,04 g Zinksulfat
1,0 g Ethylendiamin-N,N,N' ,N' -tetraessigsaure Tetra natriumsalz (Molmasse: 380)
und
0,31 g N-2- -Hydroxyethyl) ethylendiamintriessigsaure
Trmatriumsalz (Molmasse : 344 ) .
Es wurde eine Dungerlosung folgender Zusammensetzung erhalten :
27,0 Gew. -% Gesamtstickstoff :
18,7 Gew. -% Carbamidstickstoff
3,6 Gew. -% Ammoniumstickstoff
4,7 Gew. -% NitratStickstoff
33,,00 GGeeww.. --%% wasserlösliches Magnesiumoxid
0,02 Gew. -% wasserlösliches Bor
0,2 Gew. -% wasserlösliches Kupfer
0,02 Gew. -% wasserlösliches Eisen
1,0 Gew. -% wasserlösliches Mangan
00,,000055 GGeeww.. --%% wasserlösliches Molybdän
0,01 Gew. -% wasserlösliches Zink
1,0 Gew. -% Ethylendiamin-N,N,N' ,N' -tetraessigsäure
Tetranatriumsalz und 0,31 Gew.-% N- (2-Hydroxyethyl) ethylendiamintriessigsaure Trinatriumsalz
und dem Rest zu 100 Gew.-% Wasser.
In den folgenden Versuchen wurde eine Mischung verwendet, welche aus entsprechenden Anteilen der Losungen 1 und 2 und Wasser hergestellt worden war.
Eine Mischung von Sporen von Erysiphe cichoracaerum und Sphaero- theca fuliginea wurde gewonnen, indem man stark mit diesen pflan- zenpathogenen Pilzen befallene Blatter von Gurken (Sorte : Chinesische Schlangengurke) mit reichlich Wasser abspulte. Dabei wurden pro Liter Wasser je 20 Gurkenblatter verwendet, die mit der Hand jeweils unter leichtem Zusammendrücken zehnmal untergetaucht wurden . Gurken der Sorte "Chinesische Schlangengurke" wurden im ersten Laubblattstadium mit den nachstehend in den Tabellen angegebenen wäßrigen Aufbereitungen tropfnaß gesprüht. Einen Tag nach der Applikation der Mischungsaufbereitung wurde das erste Laubblatt der Gurken mit der vorstehend beschriebenen Sporensuspension inokuliert. Inkubation und Infektion der inokulierten Pflanzen erfolgte in einer Gewächshauskammer bei 20 bis 25 °C und 50 bis 80 % relativer Luftfeuchte für die in den Tabellen angegebenen Zeiträume. Der Anteil der befallenen Blattfläche an der Gesamtblatt- fl che wurde visuell ermittelt.
Diese visuell ermittelten Werte für den Prozentanteil befallener Blattfläche wurden in Wirkungsgrade als % der unbehandelten Kontrolle umgerechnet. Wirkungsgrad 0 ist gleicher Befall wie in der unbehandelten Kontrolle, Wirkungsgrad 100 ist 0 % Befall. Die zu erwartenden Wirkungsgrade für Wirkstoffkombinationen wurden nach der Colby-Formel ermittelt (S. R. Colby "Calculating synergistic and antagonistic responses of herbicide combinations" , Weeds 15, Seiten 20 bis 22 (1967) ) und mit den beobachteten Wirkungsgraden verglichen.
Colby Formel:
E = x + y - x-y/100
E zu erwartender Wirkungsgrad, ausgedrückt in % der unbehandelten Kontrolle, beim Einsatz der Mischung zweier Wirkstoffe A und B in den Konzentrationen a und b
x der Wirkungsgrad, ausgedrückt in % der unbehandelten Kontrolle, beim Einsatz des Wirkstoffs A in der Konzentration a
y der Wirkungsgrad, ausgedrückt in % der unbehandelten Kontrolle, beim Einsatz des Wirkstoffs B in der Konzentration b
Bei einem Wirkungsgrad von 0 entspricht der Befall der behandelten Pflanzen demjenigen der unbehandelten Kontrollpflanzen; bei einem Wirkungsgrad von 100 weisen die behandelten Pflanzen keinen Befall auf.
Aus den folgenden Tabellen geht hervor, daß die experimentell ermittelten effektiven Wirkungsgrade der Mischungen aus den Komponenten (a) und (b) höher sind, als die nach der Colby-Formel vorausberechneten. Anwendungsbeispiel 1
Unbehandelte Kontrolle : 26 % Befall der unbehandelten Probe 7 Tage nach Behandlung mit den Sporen
Tabelle 1.1. Wirkungsgrad der einzelnen Wirkstoffe
Figure imgf000013_0001
Tabelle 1.2: Wirkungsgrad der Mischung
Figure imgf000013_0002
Anwendungsbeispiel 2
Unbehandelte Kontrolle: 80 % Befall, 14 Tage nach Behandlung mit den Sporen
Tabelle 2.1: Wirkungsgrad der einzelnen Wirkstoffe
Figure imgf000013_0003
Tabelle 2.2: Wirkungsgrad der Mischung
Figure imgf000014_0001
Anwendungsbeispiel 3
Unbehandelte Kontrolle : 25 % Befall der unbehandelten Probe 7 Tage nach Behandlung mit den Sporen
Tabelle 3.1: Wirkungsgrad der einzelnen Wirkstoffe
Figure imgf000014_0002
Tabelle 3.2: Wirkungsgrad der Mischung
Figure imgf000014_0003
Anwendungsbeispiel 4
Unbehandelte Kontrolle : 80 % Befall der unbehandelten Probe 14 Tagen nach Behandlung mit den Sporen
Tabelle 4.1: Wirkungsgrad der einzelnen Wirkstoffe
Figure imgf000015_0001
Tabelle 4.2: Wirkungsgrad der Mischung
Figure imgf000015_0002

Claims

Patentansprüche
1. Mischung, bestehend im wesentlichen aus
a) einer anwendungsfähigen Aufbereitung der Pflanze Reynou- tria sachalinensis
und
b) einem Stickstoff-Dunger , welcher 1 bis 10 Gew.-% pflan- zenverfugbares Magnesium und jeweils von 0,001 bis 5 Gew.-% eines oder mehrerer der Elemente Bor, Kupfer, Eisen, Mangan, Molyban und Zink in wasserlöslicher Form enthält,
in einer synergistisch wirksamen Menge.
2. Mischung nach Anspruch 1, enthaltend zusatzlich Komplexbild- ner.
3. Mischung nach Anspruch 1 oder 2, bestehend zu 95 bis 98 Gew-% aus den Mischungskomponenten (a) und (b) .
4. Fungizide Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhaltnis der Mischungskomponente (a), zu der Mischungskomponente (b) im Bereich 10:1 bis 0,1:1 liegt.
5. Mittel zur Verhütung des Befall durch pflanzenpathogene Pilze und zur Bekämpfung von pflanzenpathogene Pilzen, enthaltend die Mischung gemäß Anspruch 1 oder 2 und mindestens ein gegen pflanzenpathogene Pilze inertes übliches Formulierungshilfsmittel
6. Verfahren zur Verhütung des Befalls durch pflanzenpathogene Pilze und/oder zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Pilzen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Pilze, deren Lebensraum oder die von ihnen freizuhaltenden Pflanzen, Samen oder Böden mit der Mischungskomponente (a) gemäß Anspruch 1 und der Mi- schungskomponente (b) gemäß Anspruch 1 behandelt.
7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Mischungskomponente (a) gemäß Anspruch 1 und die Mischungskomponente (b) gemäß Anspruch 1 gleichzeitig, und zwar gemeinsam oder getrennt, oder nacheinander ausbringt.
8. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die Mischungskomponente (a) gemäß Anspruch 1 in einer Menge von 0,5 bis 60 kg/ha aufwendet.
9. Verfahren nach den Ansprüchen 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Mischungskomponente (b) gemäß Anspruch 1 in einer Menge von 0,2 bis 20 kg/ha anwendet.
10. Verwendung der Mischungskomponente (a) gemäß Anspruch 1 zur Herstellung einer synergistisch fungizid wirksamen Mischung gemäß Anspruch 1.
11. Verwendung der Mischungskomponente (b) gemäß Anspruch 1 zur Herstellung einer synergistisch fungizid wirksamen Mischung gemäß Anspruch 1.
PCT/EP1997/004904 1996-09-18 1997-09-09 Fungizide mischung, deren verwendung und sie enthaltende mittel WO1998011782A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP51424598A JP4028600B2 (ja) 1996-09-18 1997-09-09 殺菌剤混合物、その使用及びこの混合物を含有する組成物
DK97942002T DK0930824T3 (da) 1996-09-18 1997-09-09 Fungicid blanding, dens anvendelse og midler indeholdende denne
EP97942002A EP0930824B1 (de) 1996-09-18 1997-09-09 Fungizide Mischung, Deren Verwendung und sie enthaltende Mittel
AT97942002T ATE221315T1 (de) 1996-09-18 1997-09-09 Fungizide mischung, deren verwendung und sie enthaltende mittel
CA002265548A CA2265548C (en) 1996-09-18 1997-09-09 Fungicidal mixture, its use and agents containing the same
DE59707878T DE59707878D1 (de) 1996-09-18 1997-09-09 Fungizide Mischung, Deren Verwendung und sie enthaltende Mittel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19638021.9 1996-09-18
DE19638021A DE19638021A1 (de) 1996-09-18 1996-09-18 Fungizide Mischung, deren Verwendung und sie enhaltende Mittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998011782A1 true WO1998011782A1 (de) 1998-03-26

Family

ID=7805991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1997/004904 WO1998011782A1 (de) 1996-09-18 1997-09-09 Fungizide mischung, deren verwendung und sie enthaltende mittel

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP0930824B1 (de)
JP (1) JP4028600B2 (de)
AT (1) ATE221315T1 (de)
CA (1) CA2265548C (de)
DE (2) DE19638021A1 (de)
DK (1) DK0930824T3 (de)
ES (1) ES2181027T3 (de)
PT (1) PT930824E (de)
WO (1) WO1998011782A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2461695A4 (de) * 2009-07-30 2014-01-15 Marrone Bio Innovations Inc Kombinationen aus hemmern von pflanzenkrankheitserregern und verwendungsverfahren dafür
US8658567B2 (en) 2010-11-04 2014-02-25 Marrone Bio Innovations, Inc. Compositions containing anthraquinone derivatives as growth promoters and antifungal agents
AU2012212184B2 (en) * 2011-02-02 2014-10-02 Marrone Bio Innovations, Inc. Anthraquinone containing preparations/lignin formulations
US9380778B2 (en) 2009-10-05 2016-07-05 Marrone Bio Innovations, Inc. Anthroquinone containing derivatives as biochemical agricultural products

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT4759U1 (de) * 2000-09-12 2001-11-26 Karner Robert Stickstofffreier stoff zur verwendung als düngemittel
WO2015039983A1 (en) * 2013-09-20 2015-03-26 Bayer Cropscience Ag Active compound combinations
ITBO20130607A1 (it) * 2013-11-05 2015-05-06 Chemia S P A Formulato biostimolante, corroborante e concimante a base di zeolite ed estratti naturali vegetali

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0053246A1 (de) * 1980-11-28 1982-06-09 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Mehrspurennährstoffdüngemitteln
EP0173069A2 (de) * 1984-07-28 1986-03-05 BASF Aktiengesellschaft Mehrspurennährstoffdünger
EP0307510A2 (de) * 1987-09-17 1989-03-22 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Bekämpfung von Pilzen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0053246A1 (de) * 1980-11-28 1982-06-09 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Mehrspurennährstoffdüngemitteln
EP0173069A2 (de) * 1984-07-28 1986-03-05 BASF Aktiengesellschaft Mehrspurennährstoffdünger
EP0307510A2 (de) * 1987-09-17 1989-03-22 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Bekämpfung von Pilzen

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2461695A4 (de) * 2009-07-30 2014-01-15 Marrone Bio Innovations Inc Kombinationen aus hemmern von pflanzenkrankheitserregern und verwendungsverfahren dafür
US8883227B2 (en) 2009-07-30 2014-11-11 Marrone Bio Innovations, Inc. Plant pathogen inhibitor combinations and methods of use
US8889197B2 (en) 2009-07-30 2014-11-18 Marrone Bio Innovations, Inc. Plant pathogen inhibitor combinations and methods of use
AU2010278984B2 (en) * 2009-07-30 2014-12-04 Marrone Bio Innovations, Inc. Plant pathogen inhibitor combinations and methods of use
CN105028505A (zh) * 2009-07-30 2015-11-11 马罗内生物创新公司 植物病原体抑制剂组合和使用方法
CN105028505B (zh) * 2009-07-30 2018-02-09 马罗内生物创新公司 植物病原体抑制剂组合和使用方法
US9380778B2 (en) 2009-10-05 2016-07-05 Marrone Bio Innovations, Inc. Anthroquinone containing derivatives as biochemical agricultural products
US10470466B2 (en) 2009-10-05 2019-11-12 Marrone Bio Innovations, Inc. Anthroquinone containing derivatives as biochemical agricultural products
US8658567B2 (en) 2010-11-04 2014-02-25 Marrone Bio Innovations, Inc. Compositions containing anthraquinone derivatives as growth promoters and antifungal agents
US10299474B2 (en) 2010-11-04 2019-05-28 Marrone Bio Innovations, Inc. Compositions containing anthraquinone derivatives as growth promoters and antifungal agents
AU2012212184B2 (en) * 2011-02-02 2014-10-02 Marrone Bio Innovations, Inc. Anthraquinone containing preparations/lignin formulations

Also Published As

Publication number Publication date
EP0930824B1 (de) 2002-07-31
DE19638021A1 (de) 1998-03-19
DE59707878D1 (de) 2002-09-05
ATE221315T1 (de) 2002-08-15
EP0930824A1 (de) 1999-07-28
JP2001500518A (ja) 2001-01-16
CA2265548C (en) 2007-11-27
CA2265548A1 (en) 1998-03-26
ES2181027T3 (es) 2003-02-16
PT930824E (pt) 2002-10-31
JP4028600B2 (ja) 2007-12-26
DK0930824T3 (da) 2002-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1541024B2 (de) Fungizide Mischungen auf der Basis von Amidverbindungen
EP1201128B1 (de) Fungizide Mischungen auf der Basis von Pyridincarboxamidverbindungen
EP0910949B1 (de) Fungizide Mischung
EP0982994A1 (de) Fungizide mischungen
EP0930824B1 (de) Fungizide Mischung, Deren Verwendung und sie enthaltende Mittel
EP1039806B1 (de) Fungizide mischungen auf der basis von pyridinamiden und fenarimol
WO2003084330A1 (de) Fungizide mischungen auf der basis von benzamidoxim-derivaten und azolen
EP1041883B1 (de) Fungizide mischungen auf der basis von pyridinamiden und morpholin- bzw. piperidinderivaten
EP0900009A1 (de) Fungizide mischungen
WO1997042821A1 (de) Fungizide mischungen
EP0906017A1 (de) Fungizide mischungen
EP0984694A1 (de) Fungizide mischungen
EP0616771A1 (de) Fungizide Mischung
EP0515856A1 (de) Anwendung von Dioncophyllinen als Fungizide
EP0984689B1 (de) Fungizide mischung
DE19722225A1 (de) Fungizide Mischungen
EP1524906B1 (de) Fungizide mischungen
EP0923290A1 (de) Fungizide mischungen
WO1997040678A1 (de) Fungizide mischungen
EP1517608A1 (de) Fungizide mischungen auf der basis von benzamidoxim-derivaten, benzophenonen und einem azol
WO1997040676A1 (de) Fungizide mischungen
WO2004045289A1 (de) Fungizide mischungen
EP0984690B1 (de) Fungizide mischung
DE10252657A1 (de) Fungizide Mischungen auf der Basis von Benzamidoxim-Derivaten
WO1997037541A1 (de) Fungizide mischungen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997942002

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2265548

Country of ref document: CA

Ref country code: CA

Ref document number: 2265548

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

Ref country code: JP

Ref document number: 1998 514245

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09254919

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997942002

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1997942002

Country of ref document: EP