WO1997003343A1 - Verfahren und vorrichtung zum prüfen von verformbaren behältern auf dichtigkeit - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum prüfen von verformbaren behältern auf dichtigkeit Download PDF

Info

Publication number
WO1997003343A1
WO1997003343A1 PCT/EP1996/002967 EP9602967W WO9703343A1 WO 1997003343 A1 WO1997003343 A1 WO 1997003343A1 EP 9602967 W EP9602967 W EP 9602967W WO 9703343 A1 WO9703343 A1 WO 9703343A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
container
containers
negative pressure
sealing tape
gap
Prior art date
Application number
PCT/EP1996/002967
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard Heuft
Original Assignee
Heuft Systemtechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heuft Systemtechnik Gmbh filed Critical Heuft Systemtechnik Gmbh
Priority to JP50548897A priority Critical patent/JP3476200B2/ja
Priority to DK96925670T priority patent/DK0838022T3/da
Priority to BR9609441A priority patent/BR9609441A/pt
Priority to CA002224554A priority patent/CA2224554C/en
Priority to EP96925670A priority patent/EP0838022B1/de
Priority to DE59605965T priority patent/DE59605965D1/de
Priority to AT96925670T priority patent/ATE196801T1/de
Priority to US08/981,675 priority patent/US5918270A/en
Publication of WO1997003343A1 publication Critical patent/WO1997003343A1/de
Priority to GR20000402516T priority patent/GR3034829T3/el

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/32Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators
    • G01M3/34Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators by testing the possibility of maintaining the vacuum in containers, e.g. in can-testing machines
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/32Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators
    • G01M3/3218Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators for flexible or elastic containers

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for testing deformable containers which, by their own or external restoring force, regain their original shape, in particular plastic containers, for leaks, a negative pressure being generated in the container and a change in the negative pressure being determined.
  • Differential pressure measuring device are measured and evaluated.
  • the measuring device must be placed precisely and sealingly on the bottle mouth. This can be achieved relatively easily by the defined guidance of the bottles by means of the star wheel.
  • a method of the type mentioned is known from US-A-3,762,213.
  • the negative pressure in the container is generated in that a cylinder with a displaceable piston is placed on the container opening and then the piston is withdrawn. Because of the negative pressure, the container then hangs on the cylinder and the length of time that the loading takes container hanging on the cylinder is used as a measure of the tightness of the container.
  • the invention is based on the object of designing an internal pressure test of the type mentioned at the outset in such a way that the containers can be subjected to the internal pressure test at any time and spatial intervals.
  • this object is achieved in that the internal pressure deviating from the ambient pressure is generated in the container by deforming the container.
  • the container is first deformed, then the container opening is closed, whereupon the deforming force is removed from the container, so that it returns to its normal shape due to its elasticity in form, which leads to the creation of the negative pressure in the container.
  • the container opening can be closed by simply placing an elastic band on the container opening. Due to the negative pressure which arises after the deformation force has been removed, the elastic band is sucked into the container opening and thereby seals it tightly. The elastic band forms a depression within the container opening. The height of the negative pressure can be derived in a simple manner from the size of the depression.
  • beverage filling systems there is the principle of conveying under dynamic pressure and the opposite principle of unpressurized funding.
  • Conveying under dynamic pressure means that the containers on the transporters between the individual stations, for example washing station, controller, filling station, jam and press against one another. This is achieved in that the containers are fed to a station or an upstream starwheel faster than they are handled by the station or are clocked further by the starwheel. The containers therefore jam in front of the station or the star wheel, ie the inlet screw of the star wheel.
  • Modern filling systems transport the containers without pressure, that is to say without back pressure, which means that the containers are transported in any time sequence and at any mutual distance to the individual measuring and processing stations and are checked and processed there.
  • a particular advantage of the present invention is that the internal pressure test can be carried out in the context of such a back pressure-free conveying.
  • the internal pressure test is carried out while the bottles are conveyed in a straight line on a conveyor, for example a link chain or a conveyor belt.
  • the mechanical structure is therefore extremely simple and takes up very little space.
  • the internal pressure test is carried out by generating negative pressure in the container or bottle and has two essential components, namely a device for generating a negative pressure in the plastic container against the ambient pressure and a measuring device for checking the negative pressure.
  • the device for generating the negative pressure preferably consists of a pinch device with two opposite rubberized rollers, two opposite circumferential belts, the distance between which is smaller than the container diameter or two opposite, extendable cylinders. alleviate so that the containers are deformed as they pass through this pinch gap by lateral compression. Simultaneously with the compression of the container, a band is placed on the upward opening of the container. The tape seals the container opening.
  • the deformation regresses and the container assumes its original shape due to the clamping force of the container walls. Since the container opening is sealed by the tape, the vacuum is created in the container.
  • the container to be tested then runs a longer test distance of e.g. 1 to 3 m, the sealing tape lying on the container opening running along. In the event of a leak, e.g. of a hole or embrittlement crack, the vacuum in the container is completely or partially reduced during this distance.
  • the sealing tape is forcibly mechanically detached from the container by pulling it upwards, the container being held on the railing or by means of belts if necessary.
  • a decision between tight and leaky containers can be made very easily at this point by monitoring the detachment point of the sealing tape by means of the measuring device, eg light barrier.
  • the measuring device eg light barrier.
  • the upper sealing band will still rest firmly on the container opening and will only come loose from the container opening due to the mechanical action; in the case of leaky containers, it lies only loosely and dissolves at a much earlier point in time. This difference can be easily monitored using a light barrier.
  • the sealing tape from a relatively thin and elastic material, e.g. Latex, so that when lying on the container opening it experiences a concave curvature due to the negative pressure, which is proportional to the negative pressure.
  • the extent of this curvature can be determined at the end of the path by means of suitable scanners, e.g. Ultrasonic sensors or path length measuring devices can be determined by means of light and, in the case of a metallized surface of the strip, also by means of inductive path meters.
  • An additional increase in the measuring accuracy is also possible here by a preference measurement using a second identical measuring device at the beginning of the sealing band. By comparing the measured values supplied by the two measuring devices, smaller leaks such as hairline cracks can also be identified.
  • the tightness of the containers can be determined in a particularly simple manner in that the containers are sucked onto the sealing band by means of the negative pressure generated in them and are transported hanging on the sealing band over a gap in the conveyor. Tight containers are kept sucked onto the sealing tape by the negative pressure prevailing in them, so that they can be transported hanging over the gap on the sealing tape without difficulty.
  • the negative pressure in leaky containers on the other hand, will not be sufficient to allow the containers to be sucked onto the sealing tape. Leaky containers will therefore come loose from the sealing tape within the gap and fall off. You can, for example, within a Collection basket that is located under the gap of the carrier.
  • the advantages of the new method compared to the conventional pressure test lie in addition to the much simpler construction already mentioned, but in particular in the accuracy and the increased reliability.
  • the increased reliability arises solely from the fact that, in the method according to the invention, the plastic containers are exposed to mechanical stress through the squeezing device, as a result of which fine hairline cracks are opened further and age-related embrittlement or weak points already during the test lead to breakage, whereas in the conventional test methods the containers are only subjected to a slight overpressure which
  • the walls themselves are hardly influenced, so that the mechanical loading only occurs later when the containers are being filled, and only then do cracks appear.
  • test section With such a linear measuring device, the test section can be extended almost without any problems and without great effort, so that if necessary a great deal of time is available for monitoring a pressure drop.
  • lengthening of the test section in a radial runner is only possible to a very limited extent and with very great effort, since each extension of the test section by one bottle means a further measuring device.
  • star rotor Another disadvantage of the star rotor is that it consists of a large number of individual measuring devices and, in addition to the metrological expenditure, the risk of failure and the calibration work are considerably increased. It is almost impossible to calibrate the 16 or 24 measuring points of a rotary machine exactly the same. This problem is avoided in a linear measuring device.
  • ⁇ g exemplary embodiment of the invention is explained below with reference to the premonition. Show it:
  • Figure 1 shows the device for internal pressure testing from the side.
  • Figure 2 shows the device for internal pressure test from above.
  • FIG. 3 in a detailed view of the sealing tape resting on the container opening
  • Fig. 4 shows another embodiment of the device for internal pressure testing.
  • a number of plastic containers 2 are guided on a conveyor in the form of a rectilinear conveyor belt 1.
  • two rubber rollers 3, 4 are arranged rotatably about a vertical axis in addition to the conveyor belt 1.
  • the rubber rollers 3, 4 are driven at a surface speed which is equal to the speed of the conveyor belt 1.
  • the rubber rollers 3, 4 form a pinch gap 5 between them, which is dimensioned such that the containers 2 are compressed by approximately 30% of their diameter.
  • the width of the pinch gap 5 and the elasticity of the rubber rollers 3, 4 are chosen so that the containers 2 are only deformed, but that the container wall is not kinked or permanently deformed in any other way, so that the containers 2 pass through after the passage the nip 5 return to its original shape.
  • a sealing belt 6 is guided by two guide rollers 7.
  • One roller 7 is positioned over the nip 5, so that the sealing tape 6 is placed on the opening 8 at the time of the greatest deformation of a container 2.
  • the other leadership role 7 is arranged in the direction of movement at a distance of approximately 3 m from the pinch gap 5, so that the sealing tape 6 lies on the container openings 8 during a path of 3 m.
  • the sealing tape 6 is elastic and automatically adapts to the mouth opening and the container height tolerances.
  • the sealing tape 6 consists for example of thin latex.
  • each container 2 returns to its original shape after passing through the nip 5. This creates a negative pressure in the container 2, through which the sealing tape 6 is sucked in by the container opening 8 and lies firmly against it.
  • the sealing tape 6 forms a concave depression 9 (FIG. 3).
  • the path length meter 12 determines the extent of the depression 9 and sends an analog measurement signal to an evaluation computer 13 which, according to a preset limit value, determines whether the negative pressure present in the container 2 is still sufficient or whether a defective container 2 is present.
  • the path length meter is of a known type and is therefore not described in detail here.
  • the second guide roller 7 arranged after the measuring device 10 forcibly pulls off the sealing tape 6 resting on the container opening 8, for which purpose the container 2 is prevented from doing so by an additional guide rail 14 Sealing tape 6 on its way to follow the second guide roller 7 so that it must detach from the sealing tape 6.
  • the conveyor belt 1 is interrupted within the test section, so that there is a gap 20 within which the containers 2 are not supported by the conveyor belt 1.
  • the pinch device rubber rollers 3, 4
  • this exemplary embodiment corresponds to that of FIGS. 1 to 3.
  • the containers 2 are affected by the negative pressure in them after passage through the pinch gap 5 and the application of the sealing tape 6 is generated, sucked onto the sealing tape 6.
  • the defect-free containers 2 adhere to the sealing tape 6 throughout the entire test section and are transported without any problems across the gap 20 in this state.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)
  • Package Closures (AREA)

Abstract

Zum Prüfen von verformbaren Behältern (2) auf Dichtigkeit wird in dem Behälter (2) ein Unterdruck erzeugt und wird danach der Innendruck gemessen. Der Unterdruck wird durch Verformen des Behälters (2) erzeugt. Ein Dichtungsband (6) wird auf die Behälteröffnung (8) aufgelegt, um den Unterdruck in dem Behälter (2) aufrechtzuerhalten. In undichten Behältern steigt der Druck relativ schnell wieder auf den Umgebungsdruck an.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von verformbaren
Behältern auf Dichtigkeit
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Prüfen von verformbaren Behältern, die durch eigene oder fremde Rückstellkraft ihre ursprüngliche Form wiedererlan¬ gen, insbesondere Kunststoffbehältern, auf Dichtigkeit, wobei in dem Behälter ein Unterdruck erzeugt wird und eine Änderung des Unterdrucks ermittelt wird.
Aufgrund der Dünnwandigkeit und der Gefahr altersbedingter Versprödung des Materials sind bei sogenannten Mehrweg- Kunststoffbehältern, insbesondere Getränkeflaschen, im Ge¬ gensatz zu Mehrweg-Glasflaschen Innendruckprüfungen vor einer Wiederbefullung notwendig. Durch die Innendruckprüfung sollen Löcher und Versprödungsrisse in der Behälterwand er¬ kannt werden.
Dies wird bislang recht aufwendig mittels eines Rundläufers mit Sternrad vorgenommen, wobei jede Flasche in einem Stern¬ radgefach transportiert wird, hierbei mit einem definierten Druck beaufschlagt wird und Druckänderungen nach einer be- stimmten Zeit oder einer bestimmten Wegstrecke über eine
Differenzdruckmeßeinrichtung gemessen und ausgewertet wer¬ den. Die Meßeinrichtung muß dabei punktgenau und dichtend auf die Flaschenmündung aufgesetzt werden. Dies läßt sich durch die definierte Führung der Flaschen mittels des Stern- rades relativ einfach erreichen.
Ein Verfahren der eingangs genannten Art ist aus US-A- 3,762,213 bekannt. Der Unterdruck in dem Behälter wird dabei dadurch erzeugt, daß ein Zylinder mit verschiebbarem Kolben auf die Behälteröffnung aufgesetzt wird und dann der Kolben zurückgezogen wird. Der Behälter hängt aufgrund des Unter¬ drucks dann an dem Zylinder und die Zeitdauer, die der Be- hälter an dem Zylinder hängt, wird als Maß für die Dichtheit des Behälters verwendet.
Aus US-A-4 862 732 und DE-A-41 21 867 ist ein Verfahren zur Prüfung der Dichtigkeit von mit Deckeln verschlossenen Be¬ hältern bekannt, bei dem durch Verformung des Behälters ein Überdruck in dem Behälter erzeugt wird. Als Maß für den er¬ zeugten Überdruck wird das Aufwölben des Behälterdeckels verwendet .
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Innendruck¬ prüfung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Behälter in beliebigen zeitlichen und räumlichen Abständen der Innendruckprüfung unterzogen werden können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der vom Umgebungsdruck abweichende Innendruck in dem Behälter durch Verformen des Behälters erzeugt wird.
Zur Herstellung des Unterdrucks wird der Behälter zunächst verformt, dann wird die Behälteröffnung verschlossen, worauf die Verformungskraft von dem Behälter weggenommen wird, so daß dieser durch seine Formelastizität wieder seine normale Form annimmt, was zur Entstehung des Unterdrucks in dem Behälter führt . Beim Arbeiten mit Unterdruck ist insbeson¬ dere von Vorteil, daß das Verschließen der Behälteröffnung durch einfaches Auflegen eines elastischen Bandes auf die Behälteröffnung erfolgen kann. Durch den nach dem Wegnehmen der Verformungskraft entstehenden Unterdruck wird das elastische Band an die Behälteröffnung angesaugt und ver¬ schließt diese dadurch dicht. Innerhalb der Behälteröffnung bildet das elastische Band dabei eine Vertiefung. Aus der Größe der Vertiefung kann in einfacher Weise die Höhe des Unterdrucks abgeleitet werden.
Bei Getränkeabfüllanlagen gibt es das Prinzip der Förderung unter Staudruck und das dazu gegensätzliche Prinzip der drucklosen Förderung. Förderung unter Staudruck bedeutet, daß die Behälter auf den Transporteuren zwischen den ein¬ zelnen Stationen, z.B. Waschstation, Kontrolleur, Füllsta¬ tion, sich stauen und gegeneinander drücken. Dies wird da- durch erreicht, daß die Behälter einer Station oder einem vorgeschalteten Sternrad schneller zugeführt werden als sie von der Station gehandhabt oder von dem Sternrad weiterge¬ taktet werden. Die Behälter stauen sich also vor der Station oder dem Sternrad, d.h. der EinlaufSchnecke des Sternrades. Moderne Abfüllanlagen transportieren die Behälter dagegen drucklos, also ohne Staudruck, was bedeutet, daß die Behäl¬ ter in beliebiger zeitlicher Aufeinanderfolge und mit belie¬ bigem gegenseitigem Abstand zu den einzelnen Meß- und Bear¬ beitungsstationen transportiert werden und dort geprüft und bearbeitet werden. Bei der drucklosen Förderung ist es also nicht notwendig, daß die Behälter in einem bestimmten Takt oder Raster durch die einzelnen Stationen geführt werden. Ein besonderer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß die Innendruckprüfung im Rahmen einer solchen staudrucklosen Förderung erfolgen kann. Die Innendruckprü¬ fung erfolgt, während die Flaschen auf einem Transporteur, z.B. einer Gliederkette oder einem Förderband, geradlinig gefördert werden. Der mechanische Aufbau ist daher äußerst einfach und es wird nur sehr wenig Raum beansprucht.
Die Innendruckprüfung erfolgt durch Erzeugung von Unterdruck in dem Behälter oder der Flasche und weist zwei wesentliche Komponenten auf, nämlich eine Einrichtung zur Erzeugung eines Unterdrucks in dem Kunststoffbehälter gegenüber dem Umgebungsdruck und eine Meßeinrichtung zur Überprüfung des Unterdrucks.
Die Einrichtung zur Erzeugung des Unterdrucks besteht vor¬ zugsweise aus einer Quetscheinrichtung mit zwei gegenüber- liegenden gummierten Rollen, zwei gegenüberliegenden umlau¬ fenden Riemen, deren Abstand kleiner ist als der Behälter¬ durchmesser oder zwei gegenüberliegenden, ausfahrbaren Zy- lindern, so daß die Behälter beim Durchgang durch diesen Quetschspalt durch seitliches Zusammendrücken verformt wer¬ den. Gleichzeitig mit dem Zusammendrücken des Behälters wird auf die nach oben zeigende Mündungsöffnung des Behälters ein Band aufgelegt. Das Band dichtet die Behälteröffnung ab.
Wenn der Behälter die Quetscheinrichtung verläßt, so bildet sich die Verformung zurück und nimmt der Behälter durch die Formspannkraft der Behälterwände seine ursprüngliche Gestalt an. Da die Behälteröffnung durch das aufgelegte Band abge- dichtet ist, entsteht dabei im Behälter der Unterdruck. Der zu prüfende Behälter läuft dann eine längere Prüfstrecke von z.B. 1 bis 3 m, wobei das auf der Behälteröffnung auflie¬ gende Dichtungsband mitläuft. Im Falle einer Undichtigkeit, z.B. eines Loches oder eines Versprödungsrisses wird der Un¬ terdruck im Behälter während dieser Strecke ganz oder teil¬ weise abgebaut.
Am Ende der vorgegebenen Prüfstrecke wird das Dichtungsband mechanisch zwangsweise von dem Behälter wieder abgelöst, in- dem es nach oben weggezogen wird, wobei der Behälter gegebe¬ nenfalls durch eine Zwangsführung am Geländer oder durch Riemen festgehalten wird. Bei ausreichender Weglänge ist eine Entscheidung zwischen dichten und undichten Behältern an dieser Stelle sehr einfach durchzuführen, indem der Ablö- sepunkt des Dichtungsbandes mittels der Meßeinrichtung, z.B. Lichtschranke, überwacht wird. Bei dichten Behältern wird das obere Dichtungsband noch fest auf der Behälteröffnung anliegen und wird sich erst spät durch die mechanische Kraft- einwirkung von der Behälteröffnung lösen; bei undichten Be- hältern liegt es nur lose auf und löst sich zu einem wesent¬ lich früheren Zeitpunkt. Dieser Unterschied kann mittels einer Lichtschranke einfach überwacht werden. Bei dichten Behältern erzeugt das Abziehen des Dichtungsbandes von der Behälteröffnung ein charakteristisches Geräusch, so daß auch eine akustische Unterscheidung möglich ist. Genauere Messungen oder eine Verkürzung der Prüfstrecke, um die Anlage kompakt zu halten, können durch aufwendigere Me߬ einrichtungen erreicht werden. Z.B. wäre es möglich, durch eine Formerkennung mittels CCD-Kameras oder Lichtschranken festzustellen, ob oder um wieviel der Kunststoffbehälter am Ende der Wegstrecke noch deformiert ist .
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Dichtungsband aus einem relativ dünnen und elastischen Material, z.B. Latex, zu fertigen, so daß es beim Aufliegen auf der Behäl¬ teröffnung durch den Unterdruck eine konkave Wölbung er¬ fährt, die proportional zum Unterdruck ist. Das Ausmaß die¬ ser Wölbung kann am Ende der Wegstrecke mittels geeigneter Abtaster, z.B. Ultraschallsensoren oder Weglängenmeßeinrich- tungen, mittels Licht und bei einer metallisierten Oberflä¬ che des Bandes auch mittels induktiver Wegmesser ermittelt werden. Eine zusätzliche Erhöhung der Meßgenauigkeit ist hierbei noch durch eine Präferenzmessung mittels einer zwei¬ ten gleichartigen Meßeinrichtung am Anfang des Dichtungsban- des möglich. Durch Vergleich der von den beiden Meßeinrich¬ tungen gelieferten Meßwerte können auch kleinere Undichtig¬ keiten wie Haarrisse erkannt werden.
In besonders einfacher Weise kann die Dichtigkeit der Behäl- ter dadurch festgestellt werden, daß die Behälter mittels des in ihnen erzeugten Unterdruckes an dem Dichtungsband angesaugt werden und an dem Dichtungsband hängend über eine Lücke in dem Transporteur hinweg transportiert werden. Dich¬ te Behälter werden durch den in ihnen herrschenden Unter- druck an dem Dichtungsband festgesaugt gehalten, so daß sie ohne Schwierigkeiten an dem Dichtungsband hängend über die Lücke transportiert werden. Der Unterdruck in undichten Be¬ hältern wird dagegen nicht ausreichen, um die Behälter sich an dem Dichtungsband festsaugen zu lassen. Undichte Behälter werden sich daher innerhalb der Lücke von dem Dichtungsband lösen und herunterfallen. Sie können z.B. innerhalb eines Auffangkorbes aufgefangen werden, der sich unter der Lücke des Transporteurs befindet .
Die Vorteile des neuen Verfahrens gegenüber der herkömmli- chen Druckprüfung liegen neben dem bereits erwähnten wesent¬ lich einfacheren Aufbau, insbesondere aber in der Genauig¬ keit und der erhöhten Zuverlässigkeit. Die erhöhte Zuverläs¬ sigkeit kommt schon alleine durch die Tatsache zustande, daß beim erfindungsgemäßen Verfahren die Kunststoffbehälter durch die Quetscheinrichtung einer mechanischen Beanspru¬ chung ausgesetzt werden, wodurch feine Haarrisse weiter ge¬ öffnet werden und altersbedingte Versprδdungs- oder Schwach¬ stellen bereits während der Prüfung zum Bruch führen, wäh¬ rend bei den herkömmlichen Prüfverfahren die Behälter nur mit einem leichten Überdruck beaufschlagt werden, der die
Wandungen selbst kaum beeinflußt, so daß die mechanische Be¬ lastung erst später beim Befüllen der Behälter auftritt und sich erst dann Brüche zeigen.
Bei einer solchen linear aufgebauten Meßeinrichtung kann die Prüfstrecke ohne Probleme und ohne großen Aufwand fast belie¬ big verlängert werden, so daß bei Bedarf sehr viel Zeit für die Überwachung eines Druckabfalls zur Verfügung steht . Dagegen ist das Verlängern der Prüfstrecke in einem Stern- rundläufer nur sehr bedingt und mit sehr hohem Aufwand mög¬ lich, da jede Verlängerung der Prüfstrecke um eine Flasche eine weitere Meßeinrichtung bedeutet.
Ein weiterer Nachteil des Sternrundläufers besteht darin, daß er aus sehr vielen einzelnen Meßeinrichtungen besteht und damit neben dem meßtechnischen Aufwand auch das Ausfall- risiko sowie die Kalibrierungsarbeiten wesentlich vergrößert werden. Es ist fast unmöglich, die 16 oder 24 Meßstellen eines Rundläufers exakt gleich zu kalibrieren. Dieses Pro- blem wird bei einer linear aufgebauten Meßeinrichtung ver¬ mieden. Ein !■ gführunsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Z. Ahnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die Vorrichtung zur Innendruckprüfung von der Seite;
Fig. 2 die Vorrichtung zur Innendruckprüfung von oben;
Fig. 3 in einer Detailansicht das auf der Behälteröffnung aufliegende Dichtungsband und
Fig. 4 ein anderes Ausführungsbeispiel der Vorrichtung zur Innendruckprüfung.
Gemäß Fig. 1 und 2 wird auf einem Transporteur in Form eines geradlinigen Förderbandes 1 eine Anzahl von Kunststoffbehäl- tern 2 geführt. An gegenüberliegenden Positionen sind neben dem Förderband 1 zwei Gummirollen 3, 4 um eine vertikale Achse drehbar angeordnet. Die Gummirollen 3, 4 werden mit einer Oberflächengeschwindigkeit angetrieben, die gleich der Geschwindigkeit des Förderbandes 1 ist . Die Gummirollen 3 , 4 bilden zwischen sich einen Quetschspalt 5, der so bemessen ist, daß die Behälter 2 um etwa 30% ihres Durchmessers zu¬ sammengedrückt werden. Die Breite des Quetschspaltes 5 und die Elastizität der Gummirollen 3, 4 sind so gewählt, daß die Behälter 2 lediglich verformt werden, daß die Behälter¬ wand jedoch nicht geknickt oder in sonstiger Weise bleibend verformt wird, so daß die Behälter 2 nach dem Durchgang durch den Quetschspalt 5 wieder ihre ursprüngliche Form an- nehmen.
In einem der Höhe der Kunststoffbehälter 2 entsprechenden Abstand über dem Förderband 1 ist ein Dichtungsband 6 durch zwei Führungsrollen 7 geführt. Die eine Rolle 7 ist über dem Quetschspalt 5 positioniert, so daß das Dichtungsband 6 zum Zeitpunkt der stärksten Verformung eines Behälters 2 auf dessen Öffnung 8 aufgesetzt wird. Die andere Führungsrolle 7 ist in Bewegungsrichtung in einem Abstand von ca. 3 m von dem Quetschspalt 5 angeordnet, so daß das Dichtungsband 6 während eines Weges von 3 m auf den Behälteröffnungen 8 auf¬ liegt. Das Dichtungsband 6 ist elastisch und paßt sich der Mündungsδffnung und den Behälterhöhentoleranzen selbsttätig an. Das Dichtungsband 6 besteht z.B. aus dünnem Latex. Wie bereits erwähnt kehrt jeder Behälter 2 nach dem Passieren des Quetschspaltes 5 zu seiner ursprünglichen Form zurück. Dadurch entsteht in dem Behälter 2 ein Unterdruck, durch den das Dichtungsband 6 von der Behälteröffnung 8 angesaugt wird und sich fest gegen sie legt. Das Dichtungsband 6 bildet da¬ bei eine konkave Vertiefung 9 (Fig. 3) .
Die Kunststoffbehälter 2 werden in diesem Zustand bis zu einer Meßeinrichtung 10 weitertransportiert, die sich vor der zweiten Führungsrolle 7 befindet. Intakte Behälter 2 halten den Unterdruck, so daß die Vertiefung 9 noch vorhan¬ den ist, wenn der Behälter 2 die Meßeinrichtung 10 erreicht. Undichte Behälter, z.B. Behälter mit Versprödungsrissen, halten den Unterdruck nicht, so daß die Vertiefung 9 sich nicht bildet oder rasch nach dem Durchgang durch den Quetschspalt 5 verschwindet .
Beim Erreichen der Meßeinrichtung 10 durchlaufen die Behäl- ter 2 eine Triggerlichtschranke 11, die einen Weglängenmes¬ ser 12 aktiviert. Der Weglängenmesser 12 stellt das Ausmaß der Vertiefung 9 fest und sendet ein analoges Meßsignal zu einem Auswertecomputer 13 , der nach einem voreingestellten Grenzwert bestimmt, ob der im Behälter 2 vorhandene Unter- druck noch ausreichend ist oder ob ein defekter Behälter 2 vorliegt. Der Weglängenmesser ist von bekannter Bauart und wird daher hier nicht im einzelnen beschrieben. Durch die nach der Meßeinrichtung 10 angeordnete zweite Führungsrolle 7 wird das auf der Behälteröffnung 8 aufliegende Dichtungs- band 6 zwangsweise abgezogen, wozu der Behälter 2 durch eine zusätzliche Führungsschiene 14 daran gehindert wird, dem Dichtungsband 6 bei seinem Weg um die zweite Führungsrolle 7 zu folgen, so daß er sich von dem Dichtungsband 6 lösen muß.
Bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Förderband 1 innerhalb der Prüfstrecke unterbrochen, so daß eine Lücke 20 besteht, innerhalb der die Behälter 2 nicht von dem Transportband 1 abgestützt werden. Bezüglich der Quetscheinrichtung (Gummirollen 3, 4) und der Anordnung und dem Antrieb des Dichtungsbandes 6 entspricht dieses Ausfüh- rungsbeispiel dem der Fig. 1 bis 3. Die Behälter 2 werden durch den Unterdruck, der in ihnen nach dem Durchgang durch den Quetschspalt 5 und das Anlegen des Dichtungsbandes 6 er¬ zeugt wird, an das Dichtungsband 6 angesaugt. Die fehler¬ freien Behälter 2 bleiben innerhalb der gesamten Prüfstrecke an dem Dichtungsband 6 haften und werden in diesem Zustand problemlos über die Lücke 20 hinweg transportiert. In un¬ dichten Behältern 2 entsteht dagegen kein Unterdruck oder ist der Unterdruck nur von so kurzer Dauer, daß sie nicht oder nicht ausreichend an dem Dichtungsband haften, um über die Lücke 20 transportiert zu werden. Undichte Behälter 2 fallen vielmehr innerhalb der Lücke 20 von dem Dichtungsband 6 ab und werden in einem unter der Lücke 20 befindlichen Auf¬ fangkorb 21 aufgefangen. Die dichten, an dem Dichtungsband 6 anhaftenden Behälter 2 werden nach der Lücke 20 wieder auf das Förderband 1 gesetzt und werden dann in der im Zusammen¬ hang mit dem Beispiel der Fig. 1 bis 3 beschriebenen Maßnah¬ men zwangsweise von dem Dichtungsband 6 gelöst.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Verfahren zum Prüfen von verformbaren Behältern (2) auf Dichtigkeit, wobei in dem Behälter (2) ein Unterdruck erzeugt wird und danach der Innendruck des Behälters gemessen wird, dadurch gekennzeichnet,
- daß der Unterdruck in dem Behälter durch Verformen des Behälters (2) erzeugt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Dichtungsband (6) auf die Behälteröffnung (8) auf¬ gelegt wird, um den Unterdruck in dem Behälter (2) auf- rechtzuerhalten.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß aus der in dem Dichtungsband (6) im Bereich der Behäl¬ teröffnung (8) durch den Unterdruck erzeugten Vertie- fung (9) die Höhe des Unterdrucks bestimmt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Behälter (2) ein solcher Unterdruck erzeugt wird, daß ein dichter Behälter (2) durch den Unterdruck an das Dichtungsband (6) angesaugt wird und ohne weite¬ re Unterstützung transportiert wird, während ein defek¬ ter Behälter (2) von dem Dichtungsband (6) abfällt.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit einem Transporteur (1) für die Behälter (2) , gekennzeichnet durch,
- eine Quetscheinrichtung (Gummirollen 3, 4) die einen Quetschspalt (5) aufweist, durch den die auf dem Transporteur (1) transportierten Behälter (2) ver- formt werden.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Abstand über dem Transporteur (1) ein endloses Dichtungsband (6) durch mindestens zwei Führungsrollen
(7) geführt wird, wobei die erste Führungsrolle (7) über dem Quetschspalt (5) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß vor der zweiten Führungsrolle (7) eine Meßeinrich¬ tung zur Bestimmung des Unterdruckes in dem Behälter (2) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung (10) einen Weglängenmesser (12) enthält, der die Größe einer Vertiefung (9) in dem Dichtungsband (6) ermittelt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Transporteur (1) im Bereich unterhalb des Dich¬ tungsbandes (6) unterbrochen (Lücke 20) ist, so daß dichte Behälter (2) angesaugt an dem Dichtungsband (6) über die Lücke (20) gefördert werden, während sich de¬ fekte Behälter (2) spätestens innerhalb der Lücke (20) von dem Dichtungsband (6) lösen und in die Lücke (20) fallen.
PCT/EP1996/002967 1995-07-07 1996-07-05 Verfahren und vorrichtung zum prüfen von verformbaren behältern auf dichtigkeit WO1997003343A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50548897A JP3476200B2 (ja) 1995-07-07 1996-07-05 変形可能な容器の気密性を検査するための方法および装置
DK96925670T DK0838022T3 (da) 1995-07-07 1996-07-05 Fremgangsmåde og apparat til prøvning af deformerbare beholdere for tæthed
BR9609441A BR9609441A (pt) 1995-07-07 1996-07-05 Processo de dispositivo para o teste de vedação de recipiente deformáveis
CA002224554A CA2224554C (en) 1995-07-07 1996-07-05 Process and device for testing deformable containers for tightness
EP96925670A EP0838022B1 (de) 1995-07-07 1996-07-05 Verfahren und vorrichtung zum prüfen von verformbaren behältern auf dichtigkeit
DE59605965T DE59605965D1 (de) 1995-07-07 1996-07-05 Verfahren und vorrichtung zum prüfen von verformbaren behältern auf dichtigkeit
AT96925670T ATE196801T1 (de) 1995-07-07 1996-07-05 Verfahren und vorrichtung zum prüfen von verformbaren behältern auf dichtigkeit
US08/981,675 US5918270A (en) 1995-07-07 1996-07-05 Process and device for testing deformable containers for tightness
GR20000402516T GR3034829T3 (en) 1995-07-07 2000-11-10 Process and device for testing deformable containers for tightness

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19524844.9 1995-07-07
DE19524844A DE19524844A1 (de) 1995-07-07 1995-07-07 Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von verformbaren Behältern auf Dichtigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997003343A1 true WO1997003343A1 (de) 1997-01-30

Family

ID=7766305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1996/002967 WO1997003343A1 (de) 1995-07-07 1996-07-05 Verfahren und vorrichtung zum prüfen von verformbaren behältern auf dichtigkeit

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5918270A (de)
EP (1) EP0838022B1 (de)
JP (1) JP3476200B2 (de)
AT (1) ATE196801T1 (de)
BR (1) BR9609441A (de)
CA (1) CA2224554C (de)
DE (2) DE19524844A1 (de)
DK (1) DK0838022T3 (de)
ES (1) ES2152545T3 (de)
GR (1) GR3034829T3 (de)
WO (1) WO1997003343A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0786654A3 (de) 1997-05-07 1997-12-10 Martin Lehmann Behälter-Dichtheitsprüfanlage
DE19736869A1 (de) * 1997-08-25 1999-03-04 Heuft Systemtechnik Gmbh Verfahren zur Prüfung von Behältern mit Verschlüssen
AUPR003000A0 (en) * 2000-09-11 2000-10-05 Tna Australia Pty Limited A bag testing machine
AU773172B2 (en) * 2000-09-11 2004-05-20 Tna Australia Pty Limited A bag testing machine
JP2004513333A (ja) * 2000-10-17 2004-04-30 ボール コーポレイション 貯蔵寿命試験ユニット
US6941796B2 (en) * 2001-07-03 2005-09-13 Ishida Co., Ltd. Package handling apparatus detecting package height
US6666071B1 (en) * 2002-06-17 2003-12-23 Mccormick John Method and apparatus for leak testing plastic containers
US7266993B2 (en) * 2004-06-04 2007-09-11 Air Logic Power Systems, Inc. Container leak detection apparatus and method
DE102005009918B4 (de) * 2005-03-01 2010-02-04 Horst, Michael, Dipl.-Ing. Vorrichtung zur Ermittlung des Innendrucks von gefüllten, elastischen Gefäßen
AU2005255063B2 (en) * 2005-09-09 2011-12-15 Wilco Ag Methods for manufacturing unleaky closed containers and leak testing apparatus
US7380440B2 (en) * 2005-09-09 2008-06-03 Martin Lehmann Methods for manufacturing unleaky closed containers and leak testing apparatus
US7748098B2 (en) * 2005-12-29 2010-07-06 Intrapac (Swedesboro) Inc. Method of testing a seal
DE102007029278A1 (de) * 2007-06-22 2008-12-24 Haver & Boecker Ohg Packmaschine und Austrageeinrichtung für eine Packmaschine
JP5477949B2 (ja) * 2009-12-24 2014-04-23 ダイハツ工業株式会社 圧力漏れ検出方法及び圧力漏れ検出装置
CN105738045A (zh) * 2014-12-12 2016-07-06 苏州浩克系统检测科技有限公司 一种铝膜封装泄漏检测的方法
EP3809108B1 (de) 2019-10-17 2022-10-05 Delta Engineering Bvba Leckage tester
CN113252255B (zh) * 2021-07-01 2021-09-21 北京力耘柯创医学研究院 一种软瓶专用检测系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3762213A (en) * 1971-05-03 1973-10-02 Owens Illinois Inc Leak detector
US4146467A (en) * 1977-11-04 1979-03-27 Jos. Schlitz Brewing Company Apparatus for detecting and rejecting downed and damaged containers

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3824840A (en) * 1971-05-05 1974-07-23 Owens Illinois Inc Apparatus for testing and sorting cups
US3847014A (en) * 1972-11-13 1974-11-12 Koehring Co Enclosure leak tester and method
JPS5249994B2 (de) * 1972-12-29 1977-12-21
US3930401A (en) * 1973-04-30 1976-01-06 Filler Harry H Container and leak-testing system therefor
US3998091A (en) * 1975-06-23 1976-12-21 Paquette Michael W Test apparatus for determining quality of packaging for vacuum packaged products
SU657294A1 (ru) * 1976-05-19 1979-04-15 Опытно-Конструкторское И Технологическое Бюро Расфасовочного И Упаковочного Оборудования Устройство дл испытани на герметичность эластичных оболочек
US4081991A (en) * 1976-08-09 1978-04-04 Powers Manufacturing, Inc. Apparatus for pressure testing frangible containers
US4188819A (en) * 1978-12-15 1980-02-19 Campbell Soup Company Method and apparatus for sensing gas pressure in a container
GB2109942A (en) * 1981-09-21 1983-06-08 Marline Container-testing method and apparatus
SU1227961A1 (ru) * 1984-03-13 1986-04-30 Опытно-Конструкторское И Технологическое Бюро Расфасовочного И Упаковочного Оборудования Устройство дл контрол герметичности эластичных оболочек
SU1281944A1 (ru) * 1985-05-08 1987-01-07 Научно-Исследовательский И Конструкторско-Технологический Институт Местной Промышленности Рсфср Устройство дл испытани полых изделий на герметичность
SU1273760A2 (ru) * 1985-06-12 1986-11-30 Опытно-Конструкторское И Технологическое Бюро Расфасовочного И Упаковочного Оборудования Устройство дл испытани на герметичность эластичных оболочек
US4747298A (en) * 1986-12-04 1988-05-31 Mcdaniel Patrick K Container leak detector
US4756184A (en) * 1987-03-12 1988-07-12 General Mills, Inc. Apparatus and method for seal testing flexible containers
US4788850A (en) * 1987-04-06 1988-12-06 Five X Corporation Bottle testing apparatus
DE3716095C1 (de) * 1987-05-14 1988-09-08 Hamba Maschf Becherfuellwerk fuer Nahrungs- und Genussmittel,insbesondere fuer Molkereiprodukte
US4862732A (en) * 1987-10-19 1989-09-05 Benthos, Inc. Leak testing
US4747299A (en) * 1987-10-28 1988-05-31 The Aro Corporation Method of testing a package seal
US4864848A (en) * 1988-02-29 1989-09-12 Minnesota Automation, Inc. Leak detection system
JPH01316626A (ja) * 1988-03-14 1989-12-21 Ajinomoto Co Inc プラスチック容器の密封性検査方法
US5497654A (en) * 1989-01-27 1996-03-12 Lehmann; Martin Method and apparatus for leak testing a container
DE4121867A1 (de) * 1991-07-02 1993-01-07 Leifeld & Lemke Maschf Vorrichtung zur pruefung der dichtigkeit von mit deckeln luftdicht verschlossenen bechern
DE4223793A1 (de) * 1992-07-20 1994-01-27 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen der Dichtigkeit von Folienbeuteln
JP3003126U (ja) 1994-04-15 1994-10-18 大石鐵工所株式会社 真空検査装置
US5571949A (en) * 1995-07-14 1996-11-05 Packaging Resources Incorporated Leak detection device and components therefor
US5767392A (en) * 1996-08-28 1998-06-16 The Clorox Company Method and apparatus for leak testing containers having a flexible side wall structure

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3762213A (en) * 1971-05-03 1973-10-02 Owens Illinois Inc Leak detector
US4146467A (en) * 1977-11-04 1979-03-27 Jos. Schlitz Brewing Company Apparatus for detecting and rejecting downed and damaged containers

Also Published As

Publication number Publication date
ATE196801T1 (de) 2000-10-15
BR9609441A (pt) 1999-04-06
US5918270A (en) 1999-06-29
GR3034829T3 (en) 2001-02-28
DE19524844A1 (de) 1997-01-09
EP0838022A1 (de) 1998-04-29
JP3476200B2 (ja) 2003-12-10
ES2152545T3 (es) 2001-02-01
EP0838022B1 (de) 2000-10-04
DE59605965D1 (de) 2000-11-09
JPH11508999A (ja) 1999-08-03
CA2224554A1 (en) 1997-01-30
DK0838022T3 (da) 2000-11-20
CA2224554C (en) 2008-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1997003343A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum prüfen von verformbaren behältern auf dichtigkeit
EP1310777B1 (de) Verfahren zur Prüfung geschlossener Behältnisse
DE69303010T2 (de) Prüfung von verpackungen
DE2510832C2 (de)
EP0459335B1 (de) Verwendung eines Verfahrens und einer Anordnung zur Leckageprüfung
EP0619015B1 (de) Verfahren zur prüfung eines behältnisses, prüfanordnung, verwendung
EP2006203A1 (de) Packmaschine und Austrageeinrichtung für eine Packmaschine
DE112005001352T5 (de) Verfahren und System zum Überprüfen von Behältern
DE19542651C1 (de) Vorrichtung zur Überprüfung der Dichtigkeit von Schlauchbeutelpackungen
EP0580063B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen der Dichtigkeit von Folienbeuteln
DE3936163C2 (de)
EP1687222B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum handhaben von gegenständen
WO2015172166A1 (de) Messung der fluoreszenz eines indikators in einer gasdichten verpackung, die produkte mit limitierter lagerfähigkeit enthält
EP4176240A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum prüfen der dichtheit eines verschlusses
DE3725739C2 (de) Verfahren zum Überprüfen der Dichtheit von mit aufgeschweißtem Deckel versehenen Kunststoffbechern
EP2473831B1 (de) Verfahren sowie prüfvorrichtung zur berührungslosen dichtigkeitsprüfung von packmitteln
EP1357374B1 (de) Verfahren zur Prüfung einer Vakuumverpackung
EP0759330A2 (de) Vorrichtung zur Schaffung einer Fluidverbindung zwischen einem festen Fluidanschluss und einem bewegten Behälter
DE19646876A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Dichtigkeit von hermetisch abgeschlossenen Verpackungen
DE102016212321A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Untersuchen von Behältern auf Fremdstoffe
DE19648778A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Leckage- und Dichtigkeitsprüfung von gefüllten und verschlossenen Flaschen oder dergleichen
DE102008047820A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Undichtigkeitsprüfung von mit Schüttgut gefüllten Säcken und Transporteinrichtung
DE3140019A1 (de) Vorrichtung zur qualitaetskontrolle von gelatinekapseln
DE2256503C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen der Schweißnähte von flexiblen Behältern
DE19724804A1 (de) Verfahren zur Kontrolle der Leckdichtigkeit von Behältern

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CA JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996925670

Country of ref document: EP

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2224554

Country of ref document: CA

Ref country code: CA

Ref document number: 2224554

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1997 505488

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08981675

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996925670

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1996925670

Country of ref document: EP